die umgedrehte mathematikvorlesung

30
1 Die umgedrehte Mathematikvorlesung Christian Spannagel Pädagogische Hochschule Heidelberg http://www.christian-spannagel.de Do you need it perfect, or do you need it by Tuesday? Aaron Sams

Upload: christian-spannagel

Post on 08-May-2015

1.669 views

Category:

Education


0 download

DESCRIPTION

Präsentation von Christian Spannagel am 9.6.2012

TRANSCRIPT

Page 1: Die umgedrehte Mathematikvorlesung

1

Die umgedrehte Mathematikvorlesung

Christian SpannagelPädagogische Hochschule Heidelberg

http://www.christian-spannagel.de

Do you need it perfect, or do you need it by Tuesday?Aaron Sams

Page 2: Die umgedrehte Mathematikvorlesung

2

Nachteile von Mathe-Vorlesungen

Kein Feedback

Hierarchie

Langeweile

unökonomisch

rezipierenreicht nicht

Tempo

Page 3: Die umgedrehte Mathematikvorlesung

3

Vorteile mathematischer Vorträge

Demonstra-tionen, Lösungs-

beispiele

„slow down“

zielgruppen-spezifisch Profs

lieben das

Page 4: Die umgedrehte Mathematikvorlesung

4

Erste Idee…

http://www.youtube.com/user/pharithmetik

Page 5: Die umgedrehte Mathematikvorlesung

5

Übersicht Teil 1

• Inverted classroom• Konzept der Vorlesung „Mathematische

Grundlagen I (Primarstufe)“• Ergebnisse einer Befragung der

Studierenden

Page 6: Die umgedrehte Mathematikvorlesung

6

Inverted classroom

Input Aktivität

traditionalclassroom

invertedclassroom

Page 7: Die umgedrehte Mathematikvorlesung

7

Mathematische Grundlagen I (Primarstufe)

http://wiki.zum.de/PH_Heidelberg/Mathematische_Grundlagen_I

Page 8: Die umgedrehte Mathematikvorlesung

8

Selbstverantwortliches Lernen

• Videos• Übungsheft mit (Teil-)Lösungen• Plenum• Übungsgruppen• Offener Matheraum• Forum im LMS• Sprechstunde

Unterstützungsangebote:

vgl. auch

http://www.sail-m.de

Page 9: Die umgedrehte Mathematikvorlesung

9

Aktives PlenumTafe

l

Dozent In: Berger, Grzega & Spannagel (2011). Lernen durch Lehren im Fokus. Berlin: epubli.

Page 10: Die umgedrehte Mathematikvorlesung

10

Aktives Plenum

http://wiki.zum.de/Benutzer:Cspannagel/Das_aktive_Plenum

Page 11: Die umgedrehte Mathematikvorlesung

11

Befragung der Studierenden WiSe 2011/12

Hast du alle bisherigen als Hausaufgabe aufgegebenen Vorlesungsvideos angeschaut?

Befragung durch Maike Fischer, Masterarbeit im Rahmen des Studiengangs „E-Learning und Medienbildung“ an der PH Heidelberg

Page 12: Die umgedrehte Mathematikvorlesung

12

Befragung der Studierenden WiSe 2011/12

Das Lernen mit den Vorlesungsvideos fällt mir leichter als das Lernen in der traditionellen Vorlesung.

Befragung durch Maike Fischer, Masterarbeit im Rahmen des Studiengangs „E-Learning und Medienbildung“ an der PH Heidelberg

Page 13: Die umgedrehte Mathematikvorlesung

13

Befragung der Studierenden WiSe 2011/12

Ich empfinde dieses Veranstaltungskonzept als sinnvoll.

Befragung durch Maike Fischer, Masterarbeit im Rahmen des Studiengangs „E-Learning und Medienbildung“ an der PH Heidelberg

Page 14: Die umgedrehte Mathematikvorlesung

14

Befragung der Studierenden WiSe 2011/12

Wenn du dich entscheiden könntest, wie die Vorlesung weiter durchgeführt werden soll, für welche Variante

würdest du dich entscheiden?

Befragung durch Maike Fischer, Masterarbeit im Rahmen des Studiengangs „E-Learning und Medienbildung“ an der PH Heidelberg

Page 15: Die umgedrehte Mathematikvorlesung

15

Befragung der Studierenden WiSe 2011/12

Welche Schulnote würdest du diesem Veranstaltungskonzept geben?

Befragung durch Maike Fischer, Masterarbeit im Rahmen des Studiengangs „E-Learning und Medienbildung“ an der PH Heidelberg

Page 16: Die umgedrehte Mathematikvorlesung

16

Video on demand

Page 17: Die umgedrehte Mathematikvorlesung

17

Befragung der Studierenden WiSe 2011/12

Mit welchem Endgerät schaust du dir die Vorlesungsvideos an? (Mehrfachnennungen möglich)

Befragung durch Maike Fischer, Masterarbeit im Rahmen des Studiengangs „E-Learning und Medienbildung“ an der PH Heidelberg

Page 18: Die umgedrehte Mathematikvorlesung

18

Transfer…

• Ich kann mir den Einsatz des Inverted Classroom vorstellen, weil…

• Ich sehe folgende Chancen…

• Ich kann mir den Einsatz des Inverted Classroom nicht vorstellen, weil…

• Ich sehe folgende Probleme…

Page 19: Die umgedrehte Mathematikvorlesung

19

Übersicht Teil 2

• Gefahren und Schwierigkeiten• OER und Reaktionen auf YouTube• Weitere Beispiele

Page 20: Die umgedrehte Mathematikvorlesung

20

Gefahren / Schwierigkeiten

• Lernende schauen sich nicht die Videos an• Oberflächliche Verarbeitung der Videos

(„Beiläufiges Ansehen neben bügeln oder kochen“)

• Keine direkte Beantwortung von Fragen möglich

• Revival des Deduktiven• Leistungspunkte / Aufwand für Studierende• Auswirkungen auf Deputat?• Öffentliche Fehler

Page 21: Die umgedrehte Mathematikvorlesung

21

Statistik des Youtube-Kanals seit 10/2010

• ca. 360.000 Kanalaufrufe• Top-Favorit: „Vollständige Induktion“ mit ca.

16.000 Aufrufen• Nettoveränderung Abonnenten: ca. 1200• ca. 1200 positive Bewertungen, 57 negative• 386 Kommentare

Page 22: Die umgedrehte Mathematikvorlesung

22

Youtube-Kommentare

• DANKESCHÖN!!!!!!!!!!! Lextalionis100• So einen Mathe Prof. will ich auch :-P Logaff• find das top was ihr macht vielen dank ! Malischka1000• ich bin in der 9. realschul klasse und kann des jetzt xD

dany199570• PH steht für Pädagogische Hochschule. Das heißt, alle, die diese

Vorlesung hören wollen ihr Leben wegschmeißen und Dozent/Lehrer werden. Moratorium

• Ich möchte nicht ausfallend werden, aber dieser Vortrag, insbesondere die Sequenz von 0:35 bis 4:14 ist großteils schon eine Ansammlung didaktischen und v.a. logischen Unsinns...rotweissrot100

• Das O der-zeichen ist nach O ben geöffnet, das U nd-zeichen ist nach U nten geöffnet. Diese Eselsbrücke finde ich am besten. dasten123

Page 23: Die umgedrehte Mathematikvorlesung

23

Weitere Beispiele: Jörn Loviscach

http://www.j3l7h.de/videos.html

Page 24: Die umgedrehte Mathematikvorlesung

24

Weitere Beispiele: Jürgen Handke

http://www.youtube.com/user/juergenhandke

Page 25: Die umgedrehte Mathematikvorlesung

25

Weitere Beispiele: Khan Academy

http://www.khanacademy.org/

Page 26: Die umgedrehte Mathematikvorlesung

26

Weitere Beispiele: Bergman & Sams

http://www.youtube.com/watch?v=7_ejZ5OMIDE

Page 27: Die umgedrehte Mathematikvorlesung

27

Weitere Beispiele: Daniel Bernsen

http://www.youtube.com/flippedhistory

Page 28: Die umgedrehte Mathematikvorlesung

28

Weitere Beispiele: Birgit Lachner

http://www.youtube.com/user/MsBirgi

Page 29: Die umgedrehte Mathematikvorlesung

29

Inverted Classroom Conference Marburg

http://invertedclassroom.wordpress.com/

Page 30: Die umgedrehte Mathematikvorlesung

30

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

http://tinyurl.com/[email protected]

Twitter: @dunkelmunkel Facebook:dunkelmunkel

CC

-BY-S

A Fl

ori

an H

eck

l