entwicklung und charakterisierung adenosin- freisetzender

112
Research Collection Doctoral Thesis Entwicklung und Charakterisierung Adenosinfreisetzender Zellsysteme für eine ex vivo Gentherapie fokaler Epilepsien Author(s): Huber, Alexander F. Publication Date: 2001 Permanent Link: https://doi.org/10.3929/ethz-a-004281452 Rights / License: In Copyright - Non-Commercial Use Permitted This page was generated automatically upon download from the ETH Zurich Research Collection . For more information please consult the Terms of use . ETH Library

Upload: vokien

Post on 31-Dec-2016

216 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Entwicklung und Charakterisierung Adenosin- freisetzender

Research Collection

Doctoral Thesis

Entwicklung und Charakterisierung AdenosinfreisetzenderZellsysteme für eine ex vivo Gentherapie fokaler Epilepsien

Author(s): Huber, Alexander F.

Publication Date: 2001

Permanent Link: https://doi.org/10.3929/ethz-a-004281452

Rights / License: In Copyright - Non-Commercial Use Permitted

This page was generated automatically upon download from the ETH Zurich Research Collection. For moreinformation please consult the Terms of use.

ETH Library

Page 2: Entwicklung und Charakterisierung Adenosin- freisetzender

Diss. ETH Nr. 14495

Entwicklung und Charakterisierung Adenosin-

freisetzender Zellsysteme für eine ex vivo Gentherapie

fokaler Epilepsien

ABHANDLUNG

zur Erlangung des Titels

DOKTOR DER NATURWISSENSCHAFTEN

der

EIDGENÖSSISCHEN TECHNISCHEN HOCHSCHULE

ZÜRICH

vorgelegt von

ALEXANDER F. HUBER

Dipl. sc. nat. ETH Zürich

Geboren am 9. Januar 1973

von Winterthur und Walenstadt

Angenommen auf Antrag von

Prof. Dr. Hanns Möhler, Referent

PD Dr. Ned Mantei, Koreferent

2001

Page 3: Entwicklung und Charakterisierung Adenosin- freisetzender

2 Inhaltsverzeichnis

ZUSAMMENFASSUNG ..................................................................................................... 5

SUMMARY ......................................................................................................................... 7

1. EINLEITUNG.................................................................................................................. 9

1.1. EPILEPSIE .................................................................................................................... 9

1.1.1. Temporallappen-Epilepsie.................................................................................. 11

1.1.2. Das Problem der Pharmakoresistenz................................................................... 12

1.1.3. Konventionelle antiepileptische Medikamente.................................................... 13

1.1.4. Ratten mit genetisch vererbter, primär generalisierter Epilepsie (GEPR-9) ......... 14

1.1.5. Das Kindling-Modell der Ratte........................................................................... 15

1.2. ADENOSIN ................................................................................................................. 17

1.2.1. Adenosin als neues pharmakologisches Prinzip zur Behandlung von Epilepsie... 17

1.2.2. Biologische Effekte von Adenosin im Zentralnervensystem ............................... 17

1.2.3. Adenosin-Metabolismus und Transport .............................................................. 21

1.3. ZELLTRANSPLANTATION ALS THERAPEUTISCHE OPTION.............................................. 23

1.3.1. Transplantation von Zellen ................................................................................. 23

1.3.2. Transplantation von eingekapselten Zellen ......................................................... 24

2. ZIEL DER DISSERTATION........................................................................................ 26

3. RESULTATE................................................................................................................. 27

3.1. ANTIKONVULSIVER EFFEKT DURCH AKTIVIERUNG DER ADENOSIN-REZEPTOREN

A1 UND A2 ................................................................................................................. 27

3.2. HERSTELLUNG UND CHARAKTERISIERUNG VON ADENOSIN-FREISETZENDEN ZELLEN .. 29

3.2.1. Herstellung und Charakterisierung Adenosin-freisetzender BHK-Zellen ............ 30

3.2.2. Herstellung und Charakterisierung von ADA-0 Zellen ....................................... 32

3.2.3. Transfektion des Apoptoseinhibitors Bcl-2 in ADA-0 Zellen (ADA-7bcl2) ........ 33

3.2.4. Charakterisierung von D4 Zellen........................................................................ 34

3.2.5. Adenosinfreisetzung aus den Zelllinien ADA-0, ADA-7bcl2,

BHK-AK2 und D4............................................................................................. 37

3.3. ADENOSIN-FREISETZUNG VON EINGEKAPSELTEN ZELLEN IN VITRO.............................. 41

3.4. ANFALLSUNTERDRÜCKUNG DURCH ADENOSIN-FREISETZENDE ZELLKAPSELN IM

KINDLING-MODELL DER RATTE.................................................................................. 42

3.4.1. Antikonvulsive Wirkung von D4 Zellen ............................................................. 43

Page 4: Entwicklung und Charakterisierung Adenosin- freisetzender

Inhaltsverzeichnis 3

3.4.2. Antikonvulsive Wirkung von ADA-0 Zellen ...................................................... 43

3.4.3. Antikonvulsive Wirkung von BHK-AK2 Zellen................................................. 47

3.5. EINFLUSS DER ANFALLSHÄUFIGKEIT AUF DEN ANTIKONVULSIVEN EFFEKT VON

ADENOSIN-FREISETZENDEN ZELLKAPSELN.................................................................. 49

3.5.1. Anfallsstärke in Abhängigkeit der Stimulationshäufigkeit .................................. 49

3.5.2. Intrahippokampale EEG Ableitungen ................................................................. 52

3.6. PHENYTOINRESISTENZ VON GEKINDELTEN RATTEN..................................................... 55

3.7. AUFHEBUNG DES ANTIKONVULSIVEN EFFEKTES DURCH DPCPX ................................. 55

3.8. ÜBERLEBENSPOTENTIAL DER ZELLEN IN DEN KAPSELN............................................... 56

3.9. KEINE SEDATION ALS UNERWÜNSCHTE NEBENWIRKUNG............................................. 60

4. DISKUSSION ................................................................................................................ 61

4.1. ADENOSIN-REZEPTOR AGONISTEN IM GEPR-9 TIERMODELL DER RATTE .................... 61

4.2. THERAPEUTISCHE EFFIZIENZ VON ADENOSIN-FREISETZENDEN ZELLLINIEN IM KINDLING-

MODELL DER RATTE .................................................................................................. 62

4.2.1. Rückgang der Anfallsunterdrückung................................................................. 64

4.2.2. Abschätzung der therapeutisch effektiven Adenosinkonzentration

am Wirkungsort................................................................................................ 65

4.2.3. Fehlende Adenosin-A1-Rezeptor Desensitivierung ............................................. 67

4.2.4. Kindling-induzierte Resistenz gegen Phenytoin.................................................. 68

4.2.5. Nebenwirkungen von Adenosin.......................................................................... 68

4.3. EINFLUSS DES KINDLING-PROZESSES AUF DIE THERAPEUTISCHE EFFIZIENZ DER

ZELLKAPSELN ............................................................................................................ 69

4.4. SCHLUSSFOLGERUNGEN ............................................................................................. 70

4.5. AUSBLICK.................................................................................................................. 71

5. MATERIAL UND METHODEN.................................................................................. 73

5.1. VERABREICHUNG VON PHARMAKA............................................................................. 73

5.2. REINIGUNG REKOMBINANTER ADENOSIN-KINASE....................................................... 73

5.3. ADENOSIN BESTIMMUNG DURCH ENZYM-GEKOPPELTE FLUORESZENZ......................... 74

5.4. AKTIVITÄTSMESSUNG DER ADENOSIN-KINASE ........................................................... 75

5.5. WESTERN-BLOT ........................................................................................................ 76

5.6. VERWENDETE ZELLLINIEN ......................................................................................... 76

5.6.1. Herstellung der BHK-AK2 und BHK-AK5 Zellen.............................................. 77

5.6.2. Herstellung von konditional immortalisierten Fibroblasten-Zelllinien................. 78

Page 5: Entwicklung und Charakterisierung Adenosin- freisetzender

4 Inhaltsverzeichnis

5.6.3. Herstellung der ADA-7bcl2 Zellen..................................................................... 79

5.6.4. Charakterisierung der B-mix und D4 Zellen ....................................................... 81

5.7. NACHWEIS DES BCL-2 PROTEINS............................................................................... 81

5.8. HERSTELLUNG UND CHARAKTERISIERUNG VON ZELLKAPSELN.................................... 82

5.9. TIERMODELLE DER EPILEPSIE..................................................................................... 82

5.9.1. Ratten mit genetisch vererbter audiogener Epilepsie (GEPR-9) .......................... 82

5.9.2. Kindling-Modell der Ratte.................................................................................. 83

5.10. EINKAPSELUNG UND ANSCHLIESSENDE IMPLANTATION VON ZELLEN ......................... 84

5.11. HISTOLOGIE VON ZELLKAPSELN ............................................................................... 86

5.12. QUANTIFIZIERUNG VON ZELLEN IN KAPSELSCHNITTEN ............................................. 86

5.13. HISTOLOGIE VON HIRNSCHNITTEN............................................................................ 86

5.14. VERHALTENSANALYSE DER RATTEN AUS DEM KINDLING-MODELL ........................... 87

5.15. MATERIALLISTE....................................................................................................... 88

5.15.1. Chemikalien ..................................................................................................... 88

5.15.2. Antikörper........................................................................................................ 89

5.15.3. Enzyme ............................................................................................................ 89

5.15.4. Lösungen und Medien ...................................................................................... 90

5.15.5. Bakterien, Zellen und Tiere .............................................................................. 91

5.15.6. Allgemeines Material ....................................................................................... 92

5.15.7. Operationsinstrumente und Kindlingapparatur.................................................. 92

5.15.8. Geräte .............................................................................................................. 94

6. REFERENZEN .............................................................................................................. 95

7. ABKÜRZUNGEN.........................................................................................................107

CURRICULUM VITAE...................................................................................................109

PUBLIKATIONEN ..........................................................................................................110

ABSTRACTS ....................................................................................................................110

DANKSAGUNG ...............................................................................................................111

Page 6: Entwicklung und Charakterisierung Adenosin- freisetzender

Zusammenfassung 5

Zusammenfassung

Etwa ein bis zwei Prozent der Weltbevölkerung leidet an Epilepsie. Gegenwärtig lassen sich

nur etwa 70 % aller diagnostizierten Epilepsien medikamentös behandeln. Die übrigen, meist

fokalen Epilepsien mit Ursprung im Temporallappen des Gehirns, sind häufig

pharmakoresistent. Für solche Patienten bleibt als einzige Alternative die chirurgische

Entfernung des epileptischen Fokus, falls dieser nicht im Bereich von wichtigen

Hirnregionen, wie etwa dem Sprachzentrum oder dem Gedächtnis liegt. Selbst nach der

Operation haben noch etwa 20 % dieser Patienten weiterhin epileptische Anfälle (Dam,

1996). Daher sind neue Therapiestrategien notwendig.

Adenosin ist ein Inhibitor neuronaler Aktivität im Gehirn, der seine Wirkung über Adenosin-

Rezeptoren vermittelt. In einem Tiermodell der primär generalisierten Epilepsie, der genetisch

vererbten audiogenen Epilepsie der Ratte (Stamm GEPR9), wurde die Effizienz von

Adenosin-Rezeptor-Agonisten gegen generalisierte, epileptische Anfälle evaluiert. Injektion

der Adenosin A1- und A2A-Rezeptor Agonisten 2-Chloro-N6-cyclopentyladenosin und 5‘-(N-

Cyclopropyl)-carboxamidoadenosin vermochten die durch audiogene Reize ausgelösten

Anfälle vollständig zu unterdrücken. Wegen starker peripherer Nebenwirkungen muss

Adenosin jedoch lokal verabreicht werden. Dazu wurde eine neue Therapiestrategie gegen

Epilepsie entwickelt, die auf der lokalen Freisetzung von Adenosin aus implantierten Zellen

in Form einer ex vivo Gen Therapie beruht. Die für epileptische Anfälle typischen,

synchronen Entladungen konnten dadurch unterdrückt werden. Verschiedene Zelllinien

wurden gentechnisch so verändert, dass sie Adenosin in erhöhtem Masse freisetzen. Dies

wurde durch die Inaktivierung der zwei am Adenosinabbau beteiligten Enzyme, der Adenosin

Deaminase und der Adenosin Kinase, erreicht. Nach Einkapselung in semipermeable

Hohlfasermembranen wurden diese Zellen in den lateralen Hirnventrikel von epileptischen

Ratten implantiert. Als Tiermodell für Epilepsie wurde das hippokampale Kindling-Modell

der Ratte verwendet. Es eignet sich für das Studium humaner Temporallappen-Epilepsie, da

es deren Pathologie widerspiegelt.

Gekindelte Ratten mit implantierten Adenosin-freisetzenden Kapseln zeigten eine fast

vollständige Protektion vor epileptischen Anfällen, was sich einerseits in der massiven

Reduktion von neuronalen Entladungen im Elektroenzephalogramm (EEG) und andererseits

durch Verminderung des beobachtbaren epileptischen Verhaltens manifestierte. Diese

Anfallsunterdrückung konnte mit einem spezifischen Adenosin-A1-Rezeptor Antagonisten

Page 7: Entwicklung und Charakterisierung Adenosin- freisetzender

6 Zusammenfassung

rückgängig gemacht werden. Damit wurde Adenosin als das von den Zellen freigesetzte

Antikonvulsivum identifiziert. Im Gegensatz zur Implantation von Adenosin-freisetzenden

Zellkapseln zeigten gekindelte Tiere mit Kontrollkapseln unveränderte, tonisch-klonische

Anfallsmuster. Darüber hinaus konnte gezeigt werden, dass die Häufigkeit der elektrischen

Stimulationen im Kindling-Modell (1x pro Woche versus 3x pro Woche) keinen Einfluss auf

die Anfallsunterdrückung durch Adenosin-freisetzende Transplantate hatte.

Somit konnte in dieser Arbeit die lokale Freisetzung von Adenosin als neues

pharmakologisches Prinzip zur Behandlung von fokalen Epilepsien etabliert werden.

Innerhalb der Testparameter ist die antikonvulsive Wirkung unabhängig von der

Anfallshäufigkeit.

Page 8: Entwicklung und Charakterisierung Adenosin- freisetzender

Summary 7

Summary

About one to two percent of the world population suffers from epilepsy. Only about 70 % of

all diagnosed epilepsies can presently be treated with antiepileptic drugs. The remaining,

usually focal epilepsies with origin in the temporal lobe of the brain are frequently

pharmacoresistent. The surgical resection of the epileptic focus remains the only alternative

for such patients, if the focus is not located within the range of important brain regions, as for

instance language or memory. Even after the surgery 20 % of these patients continue to have

epileptic seizures (Dam, 1996). Therefore new therapeutic strategies are necessary.

Adenosine is an inhibitor of neural activity in the brain that mediates its effect over adenosine

receptors. In an animal model for primary generalized epilepsy, the genetically epilepsy prone

rat (GEPR9), the efficiency of adenosine receptor agonists against generalized epileptic

seizures were evaluated. Injections of the adenosine A1- and A2A-receptor agonists 2-Chloro-

N6-cyclopentyladenosine and 5’-(N-Cyclopropyl)-carboxamidoadenosine were able to

suppress audiogenically induced seizures. However, due to severe peripheral side effects

adenosine has to be applied locally. Therefore a new pharmacological strategy against

epilepsy based on the local release of adenosine from implanted cells in an ex vivo gene

therapy approach has been developed to suppress the typically synchronous epileptic

afterdischarges. Different cell lines were genetically modified in such a way that they release

increased amounts of adenosine. This was made possible by inactivating two important

adenosine degrading enzymes, adenosine deaminase and adenosine kinase. After

encapsulation into semipermeable hollow fibres these cells were implanted into the lateral

brain ventricle of epileptic rats. As an animal model for epilepsy the rat hippocampal kindling

model was used, which is known to be suitable for the study of human temporal lobe epilepsy,

since it reflects all pathological findings. The kindling model therefore is widely used to test

new antiepileptic drugs.

Kindled rats with implanted adenosine-releasing capsules showed almost complete protection

from epileptic seizures, which manifested itself on the one hand in the substantial reduction of

neural afterdischarges in the electroencephalogram (EEG) and on the other hand by a

reduction of the epileptic behaviour. This seizure suppression could be reversed by a specific

adenosine A1-receptor antagonist. Thus, adenosine was identified as the anticonvulsant

substance released by the cells. In contrast, control animals that received control capsules

continued to show pre-surgery seizure patterns. In addition it was shown that the number of

Page 9: Entwicklung und Charakterisierung Adenosin- freisetzender

8 Summary

electrical stimulations in the kindling model (one versus three stimulations per week) had no

influence on the effectiveness of seizure suppression by adenosine releasing transplants.

Thus, the local release of adenosine from bioengineered cells provides a new pharmacological

principle for the treatment of focal epilepsies. Within the test parameters the anticonvulsive

effect is independent of the seizure frequency.

Page 10: Entwicklung und Charakterisierung Adenosin- freisetzender

1. Einleitung 9

1. Einleitung

1.1. Epilepsie

Epilepsie ist eine der häufigsten neurologischen Erkrankungen: Etwa ein bis zwei Prozent der

Bevölkerung sind betroffen, wovon etwa 40 % komplexe partielle Epilepsie haben (Jallon,

1997) (McNamara, 1999). Die Inzidenz variiert stark in Abhängigkeit des Lebensalters der

Patienten: Während sie im Kindesalter am grössten ist, sinkt sie auf einen Tiefstpunkt bei

jungen Erwachsenen, um dann im Alter ab 50 Jahren wieder stark anzusteigen (Annegers et

al., 1979). Epilepsie wird durch wiederkehrende Anfälle charakterisiert, die durch abnormale,

synchrone Entladungen einer Neuronenpopulation im Gehirn eine Veränderung des Verhaltes

hervorrufen können. Als Ursache für solche hyperaktiven Neuronenpopulationen wird ein

Ungleichgewicht zwischen neuronaler Exzitation und Inhibition angenommen.

40 unterschiedliche epileptische Syndrome wurden von der Kommission zur Klassifikation

epileptischer Anfälle („International League Against Epilepsy“, 1989) nach (i) Anfallstyp und

(ii) Ätiologie klassifiziert:

(i) Partielle Anfälle, auch lokale oder fokale Anfälle genannt, entstammen einer

lokalisierbaren, hyperaktiven Neuronenpopulation (Dreifuss, 1996). Wenn das Bewusstsein

dabei nicht beeinträchtigt wird, handelt es sich um einen „einfachen“, bei gestörtem

Bewusstsein um einen „komplexen“, partiellen Anfall. Oft gehen einfache partielle Anfälle

mit fortschreitender Anfallszahl in komplexe, partielle Anfälle über. Ebenfalls möglich ist ein

weiterer Übergang zu sogenannten sekundär generalisierten, partiellen Anfällen, bei denen

dann beide Hirnhemisphären involviert sind. Wenn jedoch bei den ersten klinisch

auftretenden Anfällen bereits beide Hirnhemisphären beteiligt sind, spricht man von primär

generalisierten Anfällen.

(ii) Die Ätiologie der epileptischen Anfälle wird entweder als symptomatisch oder

idiopathisch klassifiziert. Als mögliche Ursache bei symptomatischer Epilepsie kann ein

Hirntrauma, ein Schlaganfall oder ein Tumor vorliegen (Witte und Freund, 1999). Ebenfalls

können Mutationen in Genen, die in der Signalerzeugung, Weiterleitung und Übertragung

involviert sind, Anfälle verursachen (Noebels, 1996).

Es wird angenommen, dass pathologische, synchrone Entladungen von Neuronen-

populationen entweder durch (i) abnormal andauernde Exzitation (hauptsächlich

Page 11: Entwicklung und Charakterisierung Adenosin- freisetzender

10 1. Einleitung

glutamaterges System) oder (ii) von ineffektiver oder fehlender Inhibition (hauptsächlich

GABAerges System) hervorgerufen werden.

(i) Synchrone Entladungen von Neuronenpopulationen während eines epileptischen Anfalls

können zu einer stark erhöhten Ausschüttung von Glutamat führen, wodurch postsynaptische

NMDA und nicht-NMDA Rezeptoren aktiviert werden. Eine Aktivierung von NMDA

Rezeptoren mit gleichzeitiger Membrandepolarisation führt zu einer massiven Akkumulation

von Ca2+ in der Zelle, wodurch verschiedene Ca2+-abhängige Prozesse aktiviert werden, von

denen zwei möglicherweise in der Entwicklung und Erhaltung von Anfällen eine wichtige

Rolle spielen: (1) Stimulation von Phospholipase A2 (PLA2) und Stickoxyd-Oxydase (NOS)

durch hohe Ca2+-Konzentrationen führt zur Bildung von hochreaktiven Sauerstoffderivaten

(freie Radiakale), welche oxidativen Stress in diesen Neuronen hervorrufen und dadurch den

Tod dieser Zellen verursachen können. (2) Die Aktivierung von Ca2+-abhängigen Enzymen

wie Ca2+/Calmodulin-abhängige Proteinkinase II (CaM-K II) und Proteinkinase C führt zur

Expression von sogenannten „immediate early genes“ (IEG) wie c-fos und c-jun (Watanabe et

al., 1996). IEGs können kurzlebige neuronale Aktivität in strukturelle Änderungen umsetzen,

indem sie die Expression von neurotrophen Faktoren, deren Rezeptoren und Proteinen, die

mit dem axonalen Wachstum zusammenhängen, induzieren. Die strukturelle Änderung, die in

diesem Zusammenhang wohl am meisten untersucht wurde, ist die hippokampale Sklerose,

bei der Moosfaser-Axone der Körnerzellen in die inneren molekularen Schichten des

Hippokampus hineinsprossen (McNamara, 1999; Watanabe et al., 1996).

(ii) Schnelle inhibitorische synaptische Signalübertragung wird im zentralen Nervensystem

(ZNS) primär durch den Neurotransmitter γ-Aminobuttersäure (GABA) vermittelt, der mit

GABAA Rezeptoren interagiert. Zwei Hypothesen wurden aufgestellt: Einerseits führen

epileptische Anfälle zu verminderter GABAerger Inhibition (Kapur und Macdonald, 1997;

Lowenstein und Alldredge, 1998), andererseits kann das Absterben anfälliger, GABAerger

Neuronen epileptische Anfälle hervorrufen (Robbins et al., 1991). Der dadurch entstehende

Teufelskreis führt zu einem zunehmenden Ungleichgewicht, welches zur Bildung

hyperaktiver Neuronenpopulationen beitragen kann. Dass das GABAerge System eine

wichtige Rolle spielt, wird durch zahlreiche antiepileptische Medikamente, wie

Benzodiazepine (Diazepam, Lorazepam) oder Barbiturate (Phenobarbital, Pentobarbital),

gestützt, die einen modulatorischen Effekt auf GABAA Rezeptoren ausüben (Macdonald und

Kelly, 1995). Ausserdem wurden mittlerweile zwei epileptische Syndrome identifiziert, die in

direktem Zusammenhang mit Mutationen im GABAergen System stehen: Das Angelman

Syndrom wird durch eine Mutation im Gen verursacht, das für die β3-Untereinheit des

Page 12: Entwicklung und Charakterisierung Adenosin- freisetzender

1. Einleitung 11

GABAA Rezeptors kodiert (DeLorey und Olsen, 1999) und Mutationen in der γ2-Untereinheit

wurden in der Absenz-Epilepsie bei Kindern und bei fiebrigen Konvulsionen gefunden

(Baulac et al., 2001; Wallace et al., 2001).

1.1.1. Temporallappen-Epilepsie

Temporallappen-Epilepsie (TLE) ist die häufigste Form von Epilepsie bei Erwachsenen und,

wenn sie zusammen mit hippokampaler Sklerose (HS) auftritt, die Form mit den meisten

therapieresistenten Patienten, bei denen keine zur Zeit bekannten antiepileptischen

Medikamente wirken (Engel, 1998; Semah et al., 1998). Die klinischen Symptome der

Temporallappen-Epilepsie (TLE) sind meist komplexe partielle Anfälle (CPS) (Ojemann,

1997). Obwohl man bei TLE meistens an olfaktorische, visuelle oder auditorische

Halluzinationen oder Illusionen denkt und die Krankheit früher deshalb „psychomotorische“

Epilepsie genannt wurde, sind die anfangs am häufigsten auftretenden Symptome

bewegungsloses Vor-sich-hin-Starren mit zufälligen, repetitiven Lippenbewegungen oder

unkontrolliertes Herumtasten mit den Händen. Obwohl TLE und CPS oft als Synonyme

gebraucht werden, handelt es sich nicht um das gleiche: CPS, klinisch identisch mit Anfällen

in der TLE, können auch aus anderen Teilen des Cortex entspringen. Bei vielen Patienten mit

TLE findet man normalerweise einen ersten auslösenden Vorfall im Gehirn, der meist vor

dem 4. – 5. Lebensjahr auftritt. Oft handelt es sich dabei um fiebrige Konvulsionen, Status

Epilepticus, Infektionen oder Schädeltraumata (Dam, 1996; Mathern et al., 1995). TLE kann

aber auch auf Fehlentwicklungen wie Heterotopien oder Dysgenesien zurückgeführt werden.

Bei den meisten Patienten kommt nach diesem Vorfall eine längere, anfallsfreie Periode, der

dann eine lange Phase von partiellen epileptischen Anfällen folgt, die oft mit einer

Veränderung des Bewusstseins einher geht. Hippokampale Sklerose (HS) wird in den meisten

chirurgisch entfernten Gewebestücken gefunden (Mathern et al., 1995). HS beinhaltet

hippokampale Atropie, Verlust von Pyramidenzellen in den hippokampalen CA1, CA3 und

CA4 Regionen, Gliosis, Zerstreuung der Körnerzellen im Gyrus dentatus und Reorganisation

der Moosfasern (Cascino, 1995). Verschiedene molekulare Veränderungen wurden im

sklerotischen Hippokampus gefunden, zum Beispiel im GABAergen (Loup et al., 2000) und

im glutamatergen System (Mathern et al., 1999). Da TLE und HS oft miteinander verbunden

sind, können nach den oben erwähnten ersten auslösenden Vorfällen folgende möglichen

Schritte zur Ausbildung von TLE ablaufen: Durch Lesionen kann ein axonales Wachstum

ausgelöst werden, das zur Ausbildung von neuen synaptischen Verbindungen führt

Page 13: Entwicklung und Charakterisierung Adenosin- freisetzender

12 1. Einleitung

(McKinney et al., 1997). So kommt es zur Ausbildung von pathologisch verknüpften

Neuronen, die fähig sind, synchrone Aktionspotentiale auszulösen (Bragin et al., 2000). Dies

kann in der postsynaptischen Zelle einen glutamatabhängigen Ca2+-Konzentrationsanstieg

verursachen, welcher über die Aktivierung von PLA2 und NOS zur Überproduktion von freien

Radikalen und zur Nekrose oder Apoptose führt (Leist und Nicotera, 1998). Während dieser

Phase können zwar keine offensichtlichen Anfälle beobachtet werden, aber man nimmt an,

dass ein Absterben von anfälligen Zellen und eine neuronale Reorganisation stattfindet. Da

eine Subgruppe von hippokampalen GABAergen Neuronen besonders anfällig auf

anfallsinduzierten Zelltod ist (Robbins et al., 1991), kann angenommen werden, dass deren

Tod die Möglichkeit von weiteren Anfällen erhöht und es zur Ausbreitung von

pathologischen, neuronalen Entladungen über weitere Regionen des limbischen Systems

kommt. Wenn sich das Netzwerk aus pathologisch verknüpften Neuronen bis zu den

motorischen Regionen ausdehnt, können die ersten epileptischen Symptome beobachtet

werden (Bragin et al., 2000). Für Patienten mit TLE ist es deswegen äusserst wichtig, dass mit

einer geeigneten Therapie so schnell wie möglich begonnen wird, um weitere Anfälle und die

damit verbundene Verschlechterung der Krankheit zu verhindern.

1.1.2. Das Problem der Pharmakoresistenz

Epileptische Anfälle können bei der Mehrheit der Patienten (ca. 70 %) mittels

antiepileptischer Medikamente (AED) unter Kontrolle gebracht und in der Regel nach

zweijähriger, anfallsfreier Periode wieder abgesetzt werden. Es gibt jedoch Patienten, die trotz

optimaler, medikamentöser Behandlung immer noch Anfälle haben. Schätzungsweise 35 %

aller Patienten mit partieller Epilepsie, vor allem diejenigen mit TLE, sind pharmakoresistent

gegen alle momentan bekannten AEDs (Dam, 1996; Devinsky, 1999). Warum einige

Patienten auf medikamentöse Behandlungen ansprechen und andere nicht, ist bisher nicht

bekannt. Die Überexpression des Gens für multiple Medikamentenresistenz (Mdr1), welches

für eine energieabhängige Efflux-Pumpe zur Entfernung von planaren, hydrophobischen

Molekülen kodiert, könnte jedoch eine mögliche Ursache dafür sein. In Gehirngewebe-

Extrakten von Patienten mit unbehandelbarer Epilepsie konnte eine 10mal höhere Menge

Mdr1 mRNA gefunden werden (Tishler et al., 1995), was darauf hindeutet, dass eine zu

niedrige intraparenchymale AED-Konzentration die Pharmakoresistenz verursachen könnte.

Für pharmakoresistente Patienten kann mit Hilfe von AEDs zumindest eine Verbesserung der

epileptischen Symptome erreicht werden. Dabei ist es sehr wichtig, die optimale Dosis zu

Page 14: Entwicklung und Charakterisierung Adenosin- freisetzender

1. Einleitung 13

finden, welche das Verhältnis zwischen Anfallsstärke und Anfallshäufigkeit zu den

unerwünschten Nebenwirkungen in einer erträglichen Balance hält. Prinzipiell kommt auch

eine Kombinationstherapie mit mehreren AEDs in Frage. In einer klinischen Studie konnte

jedoch gezeigt werden, dass eine Polytherapie nur in seltenen Fällen (ca. 10 %) zur

vollständigen Kontrolle der Anfälle führt (Mattson et al., 1992). Ausserdem hat eine

Monotherapie oft weniger unerwünschte Nebenwirkungen, keine problematischen

Medikamenteninteraktionen und ist für den Patienten billiger und einfacher zu handhaben.

Kann die Anfallshäufigkeit und Anfallsstärke für den Patienten mit Hilfe von AEDs nicht auf

ein erträgliches Mass reduziert werden, bleibt zur Zeit nur noch die chirurgische Entfernung

des epileptischen Fokus (Ojemann, 1997), die mit sehr aufwendigen Abklärungen verbunden

ist. Damit keine essentiellen Hirnfunktionen, wie Gedächtnis oder Sprachzentrum, durch

einen operativen Eingriff beeinträchtigt werden und eine minimale Menge Hirngewebe

entfernt werden kann, kommen die folgenden nicht-invasiven Methoden zur exakten

Lokalisation des epileptischen Fokus zur Anwendung: EEG Ableitungen von der Kopfhaut,

fMRI („functional Magnetic Resonance Imaging“), PET („Positron-Emission Thomography“)

und SPECT („Single-Positron-Emission Computed Tomography“) (Engel, 1996). Wenn diese

nicht-invasiven Methoden keine zufriedenstellenden Ergebnisse liefern, können bei etwa

50 % dieser Patienten ins Hirn implantierte Elektroden zur genaueren topographischen

Bestimmung führen (Dam, 1996). Nach der operativen Entfernung des epileptischen Fokus ist

es jedoch nicht sicher, ob auch die epileptischen Anfälle eliminiert wurden. Die Erfolgsquote

hängt dabei stark von der epileptischen Hirnregion ab: Sie liegt bei 67.9 % für den vorderen

Temporallappen und nur bei 45.1 % für den Neocortex (Engel, 1996).

1.1.3. Konventionelle antiepileptische Medikamente

Konventionelle, antiepileptische Medikamente können Anfälle entweder durch direkte

Inhibition der Reizleitung, durch Verstärkung der inhibitorischen Neurotransmission oder

durch Reduktion der exzitatorischen Neurotransmission unterdrücken. Eine Auswahl von

bekannten antiepileptischen Medikamenten und ihrer Effekte auf verschiedene Ionenkanäle ist

in Tabelle 1.1 zusammengefasst.

Page 15: Entwicklung und Charakterisierung Adenosin- freisetzender

14 1. Einleitung

Tab. 1.1: Antiepileptische Medikamente und ihre Wirkung auf verschiedene

Ionenkanäle

Natrium-

Kanal

T-type

Calcium-Kanal

GABA Rezeptor

/ Chlorid-Kanal

NMDA Rezeptor

/ Kationenkanal

Phenytoin ++ - - -

Carbamazepin ++ - - -

Valproat ++ + / ? - -

Ethosuximid - ++ - -

Barbiturate + - + -

Benzodiazepine + - ++ -

Lamotrigine + - - -

Felbamat + / ? - - + / ?

++, starker Effekt; +, schwacher Effekt; -, kein Effekt; ?, widersprüchliche Ergebnisse

Die momentan verfügbaren Pharmakotherapien gegen Epilepsie sind symptomatischer Natur:

Die erhältlichen AEDs können zwar Anfälle unterdrücken, sind aber in der Prävention

epileptischer Anfälle unwirksam. So wurde in Studien über den Effekt von häufig

gebrauchten AEDs wie Phenytoin und Carbamazepin auf die Entwicklung von post-

traumatischer Epilepsie gezeigt, dass diese die Anfälle nur in den ersten Wochen

unterdrücken, danach jedoch den zugrundeliegenden pathologischen Prozess nicht aufhalten

können (Hernandez, 1997). Eine therapeutische Strategie, die präventiv auf die Entwicklung

der Epilepsie wirkt und zudem den normalen Krankheitsverlauf ändert, könnte zu einer

vielversprechenden neuen Therapie führen (Pitkanen und Halonen, 1998).

1.1.4. Ratten mit genetisch vererbter, primär generalisierter Epilepsie (GEPR-9)

Das Modell genetisch vererbter Epilepsieanfälligkeit der Ratte („genetically epilepsy-prone

rat, GEPR) ist charakterisiert durch vererbte, primär generalisierte, tonisch - klonische

Anfälle. Es existieren zwei Rattenstämme, GEPR-3 mit moderaten und GEPR-9 mit starken

Anfällen (Dailey et al., 1989). Die GEPR sind ursprünglich durch selektive Inzuchtkreuzung

von Sprague – Dawley Ratten, die spontane epileptische Anfälle auf audiogene Reize zeigten,

entstanden. Es werden jedoch auch spontane, sowie durch Hyperthermie ausgelöste Anfälle

beobachtet (Statnick et al., 1996). Messungen von Neurotransmitter-Konzentrationen,

Page 16: Entwicklung und Charakterisierung Adenosin- freisetzender

1. Einleitung 15

Enzymaktivität, Rezeptor-Bindung, neuronaler Transportfunktionen und der Reaktion auf

sekundäre Botenstoffe weisen auf massive Fehlfunktionen des serotoninergen und

noradrenergen Systems in diesen Ratten hin (Dailey et al., 1995).

Die audiogenen Anfälle der in dieser Arbeit zur Abklärung der antikonvulsiven Eigenschaften

von Adenosin-Rezeptor-Agonisten verwendeten GEPR-9 bestehen aus wildem Herumrennen,

gefolgt von einem generalisierten tonischen Krampf, der in die tonische Streckung der

Hinterläufe mündet. Diese Konvulsionen, welche primär generalisierte tonisch – klonische

Anfälle beim Menschen imitieren, und die erhöhte Anfälligkeit dieser Ratten auf weitere

Prozesse der Anfallsentwicklung, machen die GEPR zu einem wichtigen Modell der primär

generalisierten Epilepsie (Chakravarty und Faingold, 1996). Auch aus pharmakologischer

Sicht ist dieses Modell interessant: Alle klinisch etablierten, antiepileptischen Medikamente

reduzieren auch die Stärke der audiogenen Anfälle der GEPR.

1.1.5. Das Kindling-Modell der Ratte

Das Kindling-Modell der Ratte ist eines der am meisten verwendeten Tiermodelle der

Epilepsieforschung, das ebenso für das Studium der Entstehung von epileptischen Anfällen,

wie auch für das Testen neuer AEDs verwendet wird. Ausserdem ist es zur Zeit das einzige

Tiermodell, dass die antikonvulsiven Eigenschaften von bereits etablierten und neuen AEDs

gegen Temporallappen-Epilepsie (TLE), die häufigste Form von komplexer partielle

Epilepsie beim Menschen, korrekt vorhersagt (Racine, 1978) (Loscher und Fiedler, 2000). Es

gibt jedoch noch weitere Gründe, welche das Kindling-Modell für komplex partielle und

sekundär generalisierte Epilepsien relevant machen (Majkowski, 1999): (i) Das Phänomen des

Kindlings tritt in allen bisher erforschten Spezies auf, und es ist darum anzunehmen, dass dies

auch für den Menschen gilt. (ii) Wie bei der Epilepsie wird auch beim Kindlingprozess häufig

eine progressive Verstärkung der Anfälle beobachtet. (iii) Die klinischen Eigenschaften von

partiellen und sekundär generalisierten, tonisch-klonischen Anfällen und die EEG Muster in

gekindelten Tieren weisen eine auffallende Ähnlichkeit mit denen von epileptischen Patienten

auf.

Unilateral in den Hippokampus implantierte Elektroden erlauben die repetitive Applikation

von subkonvulsiven elektrischen Stimuli, welche diese Struktur des limbischen Systems zu

neuronalen Entladungen zwingen. Dadurch entsteht allmählich ein epileptischer Fokus im

Hippokampus, von dem bekannt ist, dass dort bei Patienten mit TLE verschiedene molekulare

Veränderungen ablaufen (Loup et al., 2000; Mathern et al., 1999). Ausserdem kann Kindling

Page 17: Entwicklung und Charakterisierung Adenosin- freisetzender

16 1. Einleitung

auch als eine progressive Verstärkung der neuronalen Antwort einer Hirnregion angesehen

werden, die eng verwandt mit der Langzeitverstärkung synaptischer Aktivität zu sein scheint:

Ähnlich wie bei der Langzeitpotenzierung synaptischer Effizienz (LTP), die durch kurze

Salven hochfrequenter Stimulationen ausgelöst wird (Majkowski, 1999), führt die repetitive

Verabreichung hippokampaler Stimulationen mit fortschreitender Anzahl zur Verstärkung

neuronaler Entladungen. Dieses Phänomen der neuronalen Plastizität wird bei Lernprozessen

oder Konsolidierung des Gedächtnisses beobachtet (Majkowski, 1999). Darum wurden schon

in sehr frühen Stadien der Kindling-Forschung Ähnlichkeiten zwischen Kindling und Lernen

postuliert: Beide Prozesse zeigen (i) permanente und weitverbreitete Veränderungen von

neuronaler Aktivität durch repetitive Stimulation; (ii) rückwirkende Auslöschung alter

neuronaler Reaktionen durch den Aufbau von neuen Reaktionen; (iii) eine wichtige Rolle des

limbischen Systems; (iv) ähnlich starre Prinzipien, um in kürzester Zeit optimale Resultate

beim Lernen wie auch beim Kindling zu erreichen.

Die im Kindling-Modell der Ratte durch elektrische Stimulation ausgelösten, epileptischen

Anfälle werden auf einer Skala von 0 – 5 klassifiziert (Racine, 1978). Dabei representiert die

Stärke 0 keinen, und die Stärke 5 einen vollen tonisch – klonischen Anfall. Zusätzlich zu

diesen beobachtbaren Anfällen könnten die gleichzeitig auftretenden neuronalen,

epileptiformen Entladungen im EEG sichtbar gemacht und aufgenommen werden.

Page 18: Entwicklung und Charakterisierung Adenosin- freisetzender

1. Einleitung 17

1.2. Adenosin

1.2.1. Adenosin als neues pharmakologisches Prinzip zur Behandlung von Epilepsie

Da alle in der Tabelle 1.1 aufgeführten antiepileptischen Medikamente gegen einige Formen

der Epilepsie versagen und den zugrundeliegenden pathologischen Prozess nicht aufhalten

können, wurde in dieser Arbeit ein neues pharmakologisches Prinzip verwendet, welches auf

einer Therapie mit Adenosin als inhibitorischen Neuromodulator basiert.

In humanen Microdialyse-Studien konnte gezeigt werden, welche wichtige Rolle Adenosin im

Bezug auf die Unterdrückung epileptischer Anfälle spielt: Der Adenosinspiegel im Liquor

cerebrospinalis dieser Patienten stieg nach einem epileptischen Anfall bis auf das 30fache an

(During und Spencer, 1992). Adenosin scheint beim Menschen die Funktion zu haben, einen

Anfall zu beenden und für die Refraktärzeit danach verantwortlich zu sein. Auch aus

Tiermodellen von Epilepsie, Schlaganfall und chronischem Schmerz ist bekannt, dass

Adenosin neuroprotektiv und neuromodulatorisch wirkt (Poon und Sawynok, 1998; Sawynok

et al., 1998; Schubert et al., 1997).

Trotz dieser Eigenschaften konnten weder Adenosin noch dessen Analoga bisher als mögliche

AEDs systemisch eingesetzt werden, da unerwünschte periphere Nebenwirkungen, wie die

Verminderung von Herzfrequenz, Blutdruck und Körpertemperatur, eine klinische

Anwendung verhinderten (Dunwiddie, 1999). Aufgrund dieser peripheren Nebenwirkungen

und der geringen Permeabilität der Blut-Hirn-Schranke für Adenosin (Pardridge et al., 1994),

ergibt sich für die Therapie fokaler Epilepsie die Notwendigkeit einer lokalen Applikation

direkt ins Gehirn.

1.2.2. Biologische Effekte von Adenosin im Zentralnervensystem

Adenosin entfaltet seine Wirkung als inhibitorischer Neuromodulator durch Bindung an

Adenosin-Rezeptoren. Vier verschiedene Adenosin-Rezeptorsubtypen (A1, A2A, A2B, A3)

wurden kloniert und charakterisiert (Dunwiddie und Masino, 2001) (Tabelle 1.2). Es handelt

sich bei allen Subtypen um G-Protein-gekoppelte, metabotrope Rezeptoren mit sieben

Transmembranhelices.

Page 19: Entwicklung und Charakterisierung Adenosin- freisetzender

18 1. Einleitung

Die neuroprotektiven und anfallssuppressiven Eigenschaften von Adenosin werden vor allem

über den Adenosin-A1-Rezeptor vermittelt, der im Gehirn am häufigsten vorkommt und mit

10nM von allen vier Adenosin-Rezeptorsubtypen die höchste Affinität für Adenosin hat

(Jacobson und van Rhee, 1997; Dunwiddie und Masino, 2001). Mindestens drei zelluläre

Mechanismen werden durch Aktivierung von Adenosin-A1-Rezeptoren ausgelöst (Abb. 1.1,

Tab. 1.2): (i) Der Adenosin-A1-Rezeptor stabilisiert das Membranpotential von

postsynaptischen Neuronen über Aktivierung von K+- und Ca2+-Kanälen (Wu und Saggau,

1994); (ii) Der Ca2+-Einstrom wird auch in der präsynaptischen Zelle durch direkte Inhibition

von Ca2+-Kanälen unterdrückt; (iii) Die Freisetzung von Neurotransmittern, vor allem von

Glutamat, wird gehemmt (Scanziani et al., 1992).

Diese Mechanismen drosseln den Energieverbrauch der Neuronen, und die intrazelluläre

ATP-Konzentration kann über einem kritischen Niveau gehalten werden, um Ca2+ wieder aus

den Zellen zu entfernen (Dunwiddie und Masino, 2001). Somit wird eine Akkumulation von

Ca2+ verhindert, die oxidativen Stress auslösen und zu Schäden führen könnte (Kap. 1.1.). In

einer Arbeit mit neuronalem Gewebe von neugeborenen Ratten liess sich die Affinität von A1-

Rezeptoren zu Adenosin durch einen allosterischen Verstärker (PD 81273) erhöhen, wodurch

ein protektiver Effekt erreicht wurde (Halle et al., 1997).

Der A2A-Rezeptor ist nur in wenigen Regionen des Gehirns exprimiert und aktiviert vor allem

die Adenylatcyclase. Adenosin-Rezeptor-Antagonisten, wie zum Beispiel Koffein, scheinen

ihren stimulierenden Effekt vor allem über A1- und A2A-Rezeptoren zu vermitteln (Fredholm

et al., 1999; Marston et al., 1998), wobei die Stimulation der Bewegungsaktivität

hauptsächlich ein A2A-Effekt sein könnte (El Yacoubi et al., 2000). Der A2A-Rezeptor kommt

vor allem im Striatum, den olfaktorischen Tuberkeln und im Nucleus Accumbens vor,

während der A2B-Rezeptor in allen Gehirnregionen gefunden wird. Der A2B-Rezeptor aktiviert

ebenso wie der A2A-Rezeptor die Adenylatcyclase, jedoch konnte ihm bisher keine

spezifische, physiologische Funktion zugeordnet werden, da keine geeigneten A2B-

spezifischen Agonisten oder Antagonisten zur Verfügung stehen. Ähnlich ist die Situation für

den A3-Rezeptor. Es wurde jedoch beschrieben, dass er A1-Rezeptoren über einen Protein-

Kinase-C abhängigen Mechanismus entkoppelt (Dunwiddie et al., 1997; Macek et al., 1998)

und somit die Aktivität der anderen Rezeptoren modulieren könnte.

Page 20: Entwicklung und Charakterisierung Adenosin- freisetzender

1. Einleitung 19

Abb. 1.1: Adenosin-A1-Rezeptorfunktion in einer glutamatergen Synapse

Adenosin aktiviert A1-Rezeptoren, die dann pre- und postsynaptische Wirkungen

enfalten können: (i) Presynaptisch inhibieren sie über Gi/o-Proteine Ca2+-Kanäle und

damit vor allem die Freisetzung des Neurotransmitters Glutamat.

(ii) Postsynaptisch wird durch negative Modulation der Ca2+- und positive

Modulation der K+-Flüsse das Membranpotential stabilisiert.

-, Inhibition; +, Aktivierung

Page 21: Entwicklung und Charakterisierung Adenosin- freisetzender

Tab

.1.2

:A

deno

sin

Rez

epto

ren

imG

ehir

n(n

ach

Dun

wid

die

und

Mas

ino)

Rez

epto

rA

deno

sin-

Aff

init

ätG

-Pro

tein

Tra

nsdu

ktio

nsM

echa

nism

usa

Phy

siol

ogis

che

Fun

ktio

nim

Geh

irn

Ver

teilu

ngun

d

Vor

kom

men

imG

ehir

n

A1

10b

-70

nMG

i,G

oIn

hibi

ertA

deny

latc

ycla

se

Akt

ivie

rtG

IRK

s

Inhi

bier

tCa2+

-Kan

äle

Akt

ivie

rtPL

C

Inhi

bier

tsyn

apti

sche

Tra

nsm

issi

on

Hyp

erpo

lari

sier

tNeu

rone

n

Übe

rall,

häuf

igc

A2A

30b

-15

0nM

Gsd ,G

olf

Akt

ivie

rtA

deny

latc

ycla

se

Inhi

bier

tCa2+

-Kan

äle

Akt

ivie

rtC

a2+-K

anäl

e(?

)

Ver

einf

acht

die

Tra

nsm

itte

rfre

iset

zung

e

Inhi

bier

tdie

Tra

nsm

itte

rfre

iset

zung

e

Vor

alle

mim

Stri

atum

,

olfa

ktor

isch

eT

uber

kel,

Nuk

leus

Acc

umbe

ns

A2B

~510

0nM

Gsd

Akt

ivie

rtA

deny

latc

ycla

se

Akt

ivie

rtPL

C

Erh

öhtc

AM

Pin

Hir

nsch

nitt

en

Mod

ulie

rtC

a2+-K

anal

funk

tion

(?)

Übe

rall

,sel

tenf

A3

~650

0nM

Gi3

,Gq

Akt

ivie

rtPL

C

Inhi

bier

tAde

nyla

tcyc

lase

Erh

öhti

ntra

zellu

läre

sC

a2+

Ent

kopp

eltA

1un

dm

Glu

Rez

epto

ren

(?)

Übe

rall,

selt

enf

a GIR

Ks,

G-P

rote

inab

häng

ige

einw

ärts

leit

ende

K+ -K

anäl

eb A

ngab

enau

sJa

cobs

onun

dva

nR

hee,

1997

c Bas

iere

ndau

fve

rsch

iede

nen

Lig

andb

indu

ngss

tudi

enun

din

situ

Hyb

ridi

sier

unge

nd Pr

imär

erM

echa

nism

usfü

rdi

eK

oppl

ung

e Edw

ards

and

Rob

erts

on,1

999;

Lat

inie

tal.,

1996

f Rel

ativ

nied

rige

Kon

zent

ratio

nen,

nich

tdet

ekti

erba

rm

itin

situ

Hyb

ridi

sier

ung,

jedo

chm

itR

T-P

CR

(Dix

onet

al.,

1996

)

Page 22: Entwicklung und Charakterisierung Adenosin- freisetzender

1. Einleitung 21

1.2.3. Adenosin-Metabolismus und Transport

Bildung, Abbau, Freisetzung und Aufnahme von Adenosin sind die vier wichtigsten

Parameter, welche die intra- und extrazelluläre Konzentration von diesem Nukleosid

bestimmen. Unter physiologischen und pathophysiologischen Bedingungen können diese

Parameter stark variieren und sind die Grundlage für ein kompliziertes, regulatorisches

System. Die Bildung und der Abbau von Adenosin wird durch vier Enzyme kontrolliert,

während membrangebundene Transportproteine für die Freisetzung und Aufnahme

verantwortlich sind. Die vier Adenosin umsetzenden Enzyme sind Adenosin-Deaminase

(ADA; EC 3.5.4.4), Adenosin-Kinase (ADK; EC 2.7.1.20), 5‘-Nukleotidase (EC 3.1.3.5) und

S-Adenosylhomocysteinhydrolase (SAH-Hydrolase, EC 3.3.1.1) (Ijzerman und Van der

Wenden, 1997) (Abb. 1.2). In Neuronen akkumuliert Adenosin, wenn der ATP Verbrauch der

Zelle die Syntheserate von ATP übersteigt. Diese Situation kann bei hohen

Energieanforderungen, beispielsweise während epileptischen Entladungen, oder bei einem

Mangel an Sauerstoff, beispielsweise bei einer Ischämie, auftreten. Als Folge sinkt der ATP

Spiegel und die Konzentrationen von ADP, AMP und Adenosin steigen an. Weil die

intrazelluläre ATP-Konzentration unter normalen Bedingungen hoch ist, typischerweise im

Bereich von 3 mM, kann schon eine Umsetzung von 1 % ATP zu Adenosin zu einem

100fachen Anstieg des intrazellulären Adenosinspiegels führen (Dunwiddie und Masino,

2001).

Auch die Inhibition der beiden Adenosin-Abbauenden Schlüsselenzyme ADK oder ADA

führt zu einem intrazellulären Anstieg der Adenosinkonzentration (Brundege und Dunwiddie,

1998). Adenosin gelangt vor allem durch equilibrierende Nukleosid Transporter, auch

erleichterte Diffusionstransporter genannt, aus den Zellen hinaus (Dunwiddie und Diao, 2000;

Ward et al., 2000). Unter basalen Bedingungen konnte gezeigt werden, dass ADA-Inhibitoren

nur einen schwachen Anstieg der Adenosin-Konzentration verursachen (Lloyd und Fredholm,

1995), während die Inhibition von ADK zu einem viel höheren Anstieg führte (Lloyd und

Fredholm, 1995). Dies ist nicht verwunderlich, da der Km-Wert für ADA 1 – 2

Grössenordnungen über demjenigen von ADK liegt (Arch und Newsholme, 1978).

Eine experimentelle Erhöhung der Adenosinkonzentration kann somit durch genetische

Inaktivierung des Ada- oder Adk-Gens erreicht werden, wobei die Inaktivierung des Adk-Gens

zu einer höheren Adenosinfreisetzung führen sollte.

Page 23: Entwicklung und Charakterisierung Adenosin- freisetzender

22 1. Einleitung

Abb. 1.2: Intra- und extrazellulärer Adenosinstoffwechsel

Die intrazelluläre Adenosinkonzentration wird durch die Enzyme 5‘-Nukleotidase,

S-Adenosylhomocysteinhydrolase (SAH-Hydrolase), Adenosinkinase (ADK),

Adenosindeaminase (ADA) und equilibrative Nukleosidtransporter reguliert

(Ijzerman und Van der Wenden, 1997).

AMP = Adenosinmonophosphat, ADP = Adenosindiphosphat, ATP = Adenosin-

triphosphat, IMP = Inosinmonophosphat, SAH = S-Adenosylhomocystein.

Page 24: Entwicklung und Charakterisierung Adenosin- freisetzender

1. Einleitung 23

1.3. Zelltransplantation als therapeutische Option

Die Verwendung von neuroaktiven Substanzen als therapeutische Substanz im

Zentralnervensystem ist für die moderne Neurobiologie von zentraler Bedeutung. Eine

einfache orale oder transdermale Verabreichung einer solchen Substanz ist jedoch oft durch

verschiedene Faktoren limitiert. So können zum Beispiel Adenosin und A1-Rezeptor-

Agonisten wegen schweren peripheren Nebenwirkungen nicht systemisch als antiepiletisches

Medikament verabreicht werden. Oft verhindert auch die Blut-Hirn-Schranke, dass gewisse

Moleküle wegen mangelnder Permeabilität aus der Zirkulation ins Hirngewebe übertreten

können (Poduslo und Curran, 1996). Damit diese Moleküle das Zentralnervensystem

erreichen, müssen sie mittels eines adäquaten Systems, wie zum Beispiel mit Hilfe einer

Mikropumpe, direkt ins Gehirn injiziert werden. Diese Methode ist aber von limitiertem

Nutzen, einerseits wegen der geringen Stabilität gewisser therapeutischer Substanzen (Penn et

al., 1997) und andererseits wegen des Risikos einer Infektion, die beim periodischen

Auffüllen der Mikropumpe auftreten kann.

1.3.1. Transplantation von Zellen

Eine Möglichkeit therapeutisch aktive Substanzen direkt am benötigten Ort herzustellen, ist

die direkte Implantation von Zellen ins Gehirn. Zelltransplantationen wurden in zahlreichen

Tiermodellen von neurodegenerativen Krankheiten verwendet und bereits beim Menschen

gegen Chorea-Huntington und die Parkinsonsche Krankheit eingesetzt. Bei Patienten mit

Chorea-Huntington konnte nach direkter Transplantation von humanen, fötalen Neuroblasten

in das Striatum eine Verbesserung der koordinativen und kognitiven Funktionen bei drei von

fünf Patienten gefunden werden (Bachoud-Levi et al., 2000). In einer Doppelblindstudie zur

Behandlung der Parkinsonschen Krankheit wurden humane dopaminerge Zellen aus

mesencephalischem Gewebe von 7 – 8 Wochen alten, abgetriebenen, menschlichen

Embryonen bilateral ins Putamen injiziert (Freed et al., 2001). Bei Patienten unter 60 Jahren

verbesserte sich der Zustand im Vergleich zur Kontrollgruppe, gemessen an der

vereinheitlichten Bewertungsskala der Parkinsonschen Krankheit (Unified Parkinson’s

Disease Rating Scale, UPDRS), signifikant. Bei Patienten über dem 60. Altersjahr konnte

jedoch keine Verbesserung beobachtet werden. Die Studie wurde ohne immunsupprimierende

Substanzen durchgeführt, da allogene Nervenzell-Transplantate keine Immunantwort

Page 25: Entwicklung und Charakterisierung Adenosin- freisetzender

24 1. Einleitung

produzieren (Ansari et al., 1995). Für die Therapie wurde jedoch pro Patient

mesencephalisches Gewebe von 4 Embryonen verwendet, wodurch sich zahlreiche praktische

und ethische Probleme ergaben. Darum sind alternative Quellen für therapeutische

Transplantate nötig. So wurden in einer anderen Studie fötale dopaminerge Zellen von

Schweinen für Transplantationen verwendet (Fink et al., 2000). 10 Patienten wurden ein Jahr

nach intrastriataler Injektion von je 12 Millionen fötaler Schweinezellen, die aus dem

ventralen Mesencephalon gewonnen wurden, auf ihren klinischen Zustand geprüft. Nach den

UPDRS Kriterien konnte eine Verbesserung von 19 % festgestellt werden. Nachdem jedoch

bekannt wurde, dass menschliche Zellen in vitro mit endogenen Schweine-Retroviren (Pig

Endogenous Retrovirus, PERV) infiziert werden können, sind Sicherheitsbedenken für neue

Therapien mit Xenotransplantaten aufgetaucht (Martin et al., 2000). Ebenfalls können bei

nicht autologen Transplantaten immunologische Abstossungsreaktionen erfolgen, was das

Überleben von Xenotransplantaten vermindert (Hottinger und Aebischer, 1999). Das Gehirn

ist ein immunprivilegiertes Organ, welches eine niedrige Expression von MHC Proteinen

aufweist. Dies ändert sich jedoch unter pathologischen Bedingungen: Aktivierte

Lymphozyten können die Blut-Hirn-Schranke durchqueren, und Mikroglia sowie Astrozyten

bilden MHC-I und II Proteine aus (Gehrmann et al., 1995). Durch Immunsuppression mit

Cyclosporin A oder FK 506 kann das Überleben von Xenotransplantaten zwar verbessert

werden, aber diese Behandlung kann viele unerwünschte Nebenwirkungen mit sich bringen.

1.3.2. Transplantation von eingekapselten Zellen

Zellen können in selektive, semipermeable Membranen eingekapselt werden, wodurch

Probleme der Immunabstossung vermieden werden: Die Membran umgibt die Zellen und ist

so beschaffen, dass ihre Porengrösse durchlässig für Sauerstoff und benötigte Nährstoffe,

sowie für die in den Zellen hergestellte therapeutische Substanz ist. Normalerweise wird ein

molekulares Ausschluss-Gewicht von 50 kD verwendet. So wird auch verhindert, dass

grössere, zytotoxische Bestandteile des Immunsystems eindringen können. Ausserdem erlaubt

diese physikalische Barriere die Transplantation von verschiedensten, auch xenogenen

Zelllinien. Bei unerwünschten Nebeneffekten kann eine solche Zellkapsel jederzeit wieder

entfernt werden.

Erste klinische Versuche mit in den Intrathekalraum transplantierten Zellkapseln wurden an

Patienten durchgeführt, die an amyotropher Lateralsklerose (ALS) oder an chronischem

Schmerz leiden (Aebischer et al., 1996; Buchser et al., 1996). Im ALS Versuch wurden

Page 26: Entwicklung und Charakterisierung Adenosin- freisetzender

1. Einleitung 25

eingekapselte, manipulierte Babyhamster-Nierenzellen (BHK-Zellen) verwendet, die

humanes CNTF („ciliary neurotrophic factor“) freisetzen und gute neuroprotektive

Eigenschaften in vivo und in vitro zeigten (Baumgartner und Shine, 1997). In einer klinischen

Testphase I/II wurden keine der bei einer systemischen Gabe von hCNTF auftretenden

unerwünschten Nebenwirkungen beobachtet, und die Freisetzung des therapeutischen Faktors

hielt bis zu 20 Wochen an (Zurn et al., 2000). Es trat jedoch kein signifikanter

Behandlungseffekt ein, was eventuell darauf zurückzuführen war, dass sich die Patienten alle

in einem weit fortgeschrittenen Stadium von ALS befanden. Im klinischen Versuch gegen

chronischen Schmerz wurden xenogene Chromaffinzellen, welche starke analgesische

Komponenten freisetzen, eingekapselt und in den Intrathekalraum implantiert. Das Überleben

und die biochemische Funktion der eingekapselten Zellen für eine Dauer bis zu 6 Monaten

wurde nach Explantation der Zellen mittels Histologie und Analyse der sekretorischen

Eigenschaften ermittelt. Bei einigen Patienten dieser Studie war eine Reduktion der

Morphinmedikation möglich, und es wurde eine Verbesserung der Schmerzen beobachtet

(Buchser et al., 1996).

Abb. 1.3: Prinzip der Immunisolation durch Einkapselung

Adenosin-freisetzende Zellen sind in einer Kollagenmatrix eingebettet. Die Poren

der Membran erlauben die Diffusion von Nährstoffen in die Kapsel hinein und von

Adenosin aus der Kapsel hinaus. Die Membran verhindert das Eindringen von

Komponenten des Immunsystems und das Ausbreiten der eingekapselten,

xenogenen Zellen ausserhalb der Kapsel.

Page 27: Entwicklung und Charakterisierung Adenosin- freisetzender

26 2. Ziel der Dissertation

2. Ziel der Dissertation

Aufgrund des hohen Anteils an Pharmakoresistenz bei der Behandlung von Epilepsien, ergibt

sich die Notwendigkeit zur Entwicklung neuer Therapien. Ziel der vorliegenden Arbeit war

es, ein neues pharmakologisches Prinzip zu etablieren. Die lokale Freisetzung von Adenosin

sollte als potentiell antikonvulsive Therapie evaluiert werden. Die Entwicklung eines neuen

Therapiemodells sollte in folgenden Schritten erfolgen:

1. Demonstration der antikonvulsiven Eigenschaften von systemisch verabreichten

Adenosin-Rezeptor Agonisten in einem Tiermodell der generalisierten Epilepsie (GEPR-9

Ratten)

2. Herstellung und Charakterisierung von Adenosin-freisetzenden Zellen für die lokale

Freisetzung von Adenosin im Hirnventrikel.

3. Verkapselung von Adenosin-freisetzenden Zellen in semipermeable Polymer-Hohlfasern.

4. Demonstration der antikonvulsiven Eigenschaften von Adenosin-freisetzenden

Transplantaten in einem Tiermodell der fokalen Epilepsie (Hippokampales Kindling-

Modell der Ratte).

Page 28: Entwicklung und Charakterisierung Adenosin- freisetzender

3. Resultate 27

3. Resultate

3.1. Antikonvulsiver Effekt durch Aktivierung der Adenosin-Rezeptoren

A1 und A2

Es wurde zunächst pharmakologisch geprüft, ob beide Adenosin-Rezeptoren (A1 und A2) in

der Vermittlung antikonvulsiver Eigenschaften eine Rolle spielen. Dies ist von Bedeutung,

um eine potentiell antikonvulsive Wirkungsselektivität des physiologischen Liganden

Adenosin abschätzen zu können. Experimentell wurde hierzu das Tiermodell der primär

generalisierten Epilepsie, die genetisch Epilepsie-anfälligen Ratte („genetically epilepsy-

prone rat, GEPR-9), verwendet. Die GEPR-9 Ratten zeigen durch audiogene Reize

ausgelöste, tonisch-klonische Anfälle. In diesem Modell wurde die Wirkung von systemisch

verabreichten Adenosin-Rezeptor Agonisten auf epileptischen Anfälle bisher noch nicht

erforscht. Zunächst wurde geprüft, ob beide Adenosin-Rezeptoren für eine antikonvulsive

Wirkung als Zielstruktur in Frage kommen. Im ZNS sind A1-Rezeptoren vorherrschend.

Daher wurde die antikonvulsive Wirkung (i) des A1-Rezeptor-Agonisten 2-chloro-N6-

cyclopentyladenosin (CCPA, 3 mg/kg Körpergewicht, i.p.) verglichen mit (ii) dem

A2A-Rezeptor-Agonisten 5‘-(N-Cyclopropyl)-carboxamidoadenosin (CPCA, 10 mg/kg

Körpergewicht, i.p.) und (iii) dem bereits etablierten, antiepileptischen Medikament

Phenytion (60 mg/kg Körpergewicht, i.p.). Als Kontrolle dienten Vehikel-Injektionen

(1 ml/kg Körpergewicht, i.p.). Nach der Injektion der jeweiligen Substanz oder Vehikel

wurden die Tiere in einer gepolsterten Testbox einem 30 s dauernden, 120 dB lauten,

audiogenen Teststimulus ausgesetzt und die Anfallsstärke bestimmt. Die mit CCPA

behandelten GEPR-9 Ratten (Anfallsstärke 1.17 ± 0.88; n = 11) zeigten keinen statistisch

signifikanten Unterschied zu den mit Phenytoin behandelten Tieren (Anfallsstärke

0.82 ± 0.44; n = 11) (Abb. 3.1). Nach der Injektion des A2A-selektiven Agonisten CPCA

(n = 9) wurde sogar eine komplette Unterdrückung der Anfälle beobachtet (Abb. 3.1). Alle

getesteten Substanzen zeigten somit eine hochsignifikante Verminderung der Anfallsstärke

gegenüber der Vehikelbehandlung (P < 0.001). Dadurch konnte gezeigt werden, dass die

Adenosinrezeptor-Agonisten CCPA und CPCA mindestens so effizient wie Phenytoin zur

Unterdrückung von primär generalisierten Anfällen im GEPR-9-Modell eingesetzt werden

können. Ausserdem ist damit gezeigt worden, dass beide Adenosin-Rezeptoren für die

Page 29: Entwicklung und Charakterisierung Adenosin- freisetzender

28 3. Resultate

antikonvulsive Wirkung von Bedeutung sind. Dies unterstützt die Hypothese, dass Adenosin,

welches an A1 und an A2 Rezeptoren bindet, als Antikonvulsivum wirksam sein könnte.

Nach der Behandlung mit CCPA, CPCA und Phenytoin zeigten sämtliche Tiere im Vergleich

zur Vehikel-Injektion Anzeichen einer Sedation, welche sich in herabgesetztem Muskeltonus,

Ataxie und Schläfrigkeit äusserte. Wegen der starken Nebenwirkungen von systemisch

verabreichtem Adenosin (Dunwiddie, 1999) kann die therapeutische Wirkung von Adenosin

nur nach lokaler Freisetzung genutzt werden. Dies setzt die Herstellung und Charakterisierung

von Adenosin-freisetzenden Zellen voraus.

Abb. 3.1: Antikonvulsiver Effekt von Adenosinrezeptor-Agonisten im Vergleich zu

Phenytoin in GEPR-9 Ratten

GEPR-9 Ratten wurden mit Adenosinrezeptor-Agonisten CCPA (A1-Agonist,

3 mg/kg Körpergewicht, i.p.) und CPCA (A2A-Agonist, 10 mg/kg Körpergewicht,

i.p.) sowie Phenytoin (60 mg/kg Körpergewicht, i.p.) behandelt. Die

antikonvulsive Wirkung dieser Substanzen gegen audiogen ausgelöste,

generalisierte Anfälle wurde getestet. Dabei zeigten alle drei Substanzen eine

statistisch hoch signifikante Anfallsunterdrückung (P < 0.001): Mit CCPA oder

Phenytoin behandelte Tiere zeigten eine Anfallsstärke von 1.17 ± 0.88 (n = 11)

bzw. 0.82 ± 0.44 (n = 11), während diejenigen mit einer CPCA Behandlung

(n = 9) komplett vor audiogenen Anfällen geschützt waren. Als statistische

Methode wurde Einweg ANOVA mit wiederholer Messung der gleichen Werte

verwendet. *** = P < 0.001 im Student’s t-Test; Fehlerbalken sind als

Standardabweichung vom Mittelwert angegeben.

Page 30: Entwicklung und Charakterisierung Adenosin- freisetzender

3. Resultate 29

3.2. Herstellung und Charakterisierung von Adenosin-freisetzenden Zellen

Als Quelle stetiger, lokaler Adenosin-freisetzung sollten Zellen dienen, die durch

Inaktivierung eines der beiden Schlüsselenzyme im Adenosinstoffwechsel, Adenosin-Kinase

(ADK) und Adenosin-Deaminase (ADA), erwartungsgemäss eine intrazelluläre Anreicherung

von Adenosin zeigen und damit zu dessen Freisetzung aus der Zelle über equilibrierende

Adenosin-Transporter fähig sind. Deshalb wurden mehrere Zelllinien mit Defekten in ADA

und ADK hergestellt und charakterisiert. Im Rahmen dieser Arbeit wurden diese Zelllinien in

semipermeable Hohlfaserkapseln eingeschlossen und in den lateralen Hirnventrikel von

Ratten implantiert. Eine gute Überlebensfähigkeit der Adenosin-freisetzenden Zellen in

implantierten Kapseln war eine Voraussetzung für die Entwicklung eines effizienten,

antikonvulsiven ex vivo Gentherapie-Ansatzes. Darum wurden Zelllinien zur Herstellung von

Adenosin-freisetzenden Zellen verwendet, die (i) bekanntermassen in implantierten

Zellkapseln lange überleben oder (ii) konditional immortalisiert sind, und darum in den

implantierten Kapseln nicht mehr weiterwachsen, wodurch der Energiebedarf gesenkt und ein

Überwachsen der Kapseln verhindert wird oder (iii) durch die Expression von BCL-2 vor

Apoptose geschützt sind.

Zur Herstellung von Adenosin-freisetzenden Zellen wurden folgende Experimente

durchgeführt: (i) BHK-Zellen wurden chemisch mutagenisiert und mit Vidarabin (AraA) auf

eine defekte ADK selektioniert. (ii) Transgene Mäuse, die das konditional immortalisierende

Onkogen TsA58 tragen (Jat et al., 1991), wurden mit ADA defizienten Mäusen (Wakamiya et

al., 1995) gekreuzt, um ADA-defiziente Fibroblasten mit unbegrenztem Wachstum bei 33°C

zu erhalten. (iii) ADA-defiziente Fibroblasten wurden viral mit dem Apoptose-Inhibitor Bcl-2

transfiziert, um die Zellen in den Kapseln vor Apoptose zu schützen.

Die Zelllinie D4, mit Defekten in den beiden Enzymen ADA und ADK, von Prof. John

Drach, University of Michigan (Ann Arbor, USA) für diese Arbeit zur Verfügung gestellt.

Page 31: Entwicklung und Charakterisierung Adenosin- freisetzender

30 3. Resultate

3.2.1. Herstellung und Charakterisierung Adenosin-freisetzender BHK-Zellen

Die Einkapselungstechnik wurde ursprünglich für BHK-WT Zellen (Wildtyp Baby-Hamster-

Kidney-Zellen) entwickelt (Aebischer et al., 1995). In eingekapselter Form haben BHK-

Zellen ein langes Überlebenspotential (> 20 Wochen) (Zurn et al., 2000). Aus diesem Grund

wurden BHK Zellen verwendet, um Adensin-freisetzende Zellen herzustellen. Dazu wurden

zunächst BHK-Zellen (5 x 106 Zellen) durch Ethylmethansulfonat (EMS) mutagenisiert und

dann mit steigenden 9-β-D-Arabinofuranosyladenin-Konzentrationen (Vidarabin, AraA)

zusammen mit Erythro-9-[3-(2-hydroxynonyl)]adenin (EHNA) zur Selektion eingesetzt

(Chan und Juranka, 1981): Dabei wird AraA durch eine aktive ADK zu einem Nukleotid

phosphoryliert, welches seine toxische Wirkung über die Hemmung der DNA Synthese

ausübt. Gleichzeitig wird eine Detoxifikation von AraA zu 9-β-D-

Arabinofuranosylhypoxanthin (AraH) durch den spezifischen ADA-Inhibitor EHNA

verhindert. Ausserdem wurde das zur Selektion verwendete Kulturmedium durch Zugabe von

10 % Horse-Serum (HS) komplettiert, da HS im Gegensatz zum standardmässig verwendeten

fötalen Kälberserum (FCS) keine ADA-Aktivität ausfweist. Die Verwendung von HS

verstärkt somit die Selektion und nur Zellen mit defekter ADK können diese überleben.

Ausgehend von 5 x 106 Zellen konnten nach der Selektion 10 Einzelklone isoliert werden, die

gegen 100 µM AraA und 10 µM EHNA resistent waren. Die ADK-Aktivität dieser Klone

wurde durch die Phosphorylierung von radioaktivem Adenosin bestimmt. Bei sämtlichen

Klonen wurden reduzierte ADK-Aktivitäten festgestellt. Zwei Zelllinien, BHK-AK2 und

BHK-AK5, wurden aufgrund ihrer niedrigen ADK-Aktivität von 12.7 ± 1.2 % bzw.

19.8 ± 2.1 % im Vergleich zu BHK-WT Zellen ausgewählt. Durch Inkubation einer

definierten Anzahl Zellen in Zellkulturmedium und deren Zählung nach 64 Stunden, konnte

die Proliferationsrate der Zellen bestimmt werden: Während für BHK-WT Zellen eine

Verdoppelungszeit von etwa 19 Stunden gemessen wurde, lag diese für BHK-AK2 und

BHK-AK5 Zellen bei 35 bzw. 30 Stunden.

Zur Bestätigung der Reduktion der ADK-Aktivität wurde ein Western-Blot mit den

Zellextrakten von BHK-WT und BHK-AK2 angefertigt (Abb. 3.2). Dazu wurden je

107 Zellen in PBS gewaschen, mit Trypsin geerntet und durch dreimaliges Auftauen und

Einfrieren in flüssigem Stickstoff lysiert. Die Proteinmenge in den Zellextrakten wurde

bestimmt und jeweils 40 µg Protein für einen Western-Blot eingesetzt. Zum Nachweis der

ADK wurde spezifisches, polyklonales Antiserum von Kaninchen verwendet. Spezifisch an

ADK gebundene primäre Antikörper wurden dann mit sekundären Antikörpern über eine

Page 32: Entwicklung und Charakterisierung Adenosin- freisetzender

3. Resultate 31

gekoppelte Peroxidase, die den Lumineszentfarbstoff „Western-Blot Chmemoluminescence

Reagent Plus“ aktiviert, gefärbt. BHK-AK2 Zellen zeigten im Vergleich zu BHK-WT Zellen

auf dem Western-Blot eine deutliche Reduktion der Bandenstärke von etwa 95 % (Abb. 3.2).

Wegen der stark reduzierten ADK-Aktivität wurde von BHK-AK2 Zellen erwartet, dass sie

Adenosin freisetzen (Kap. 3.2.5) und wegen ihrer Abstammung von BHK-WT Zellen lange in

Zellkapseln überleben.

Abb 3.2: Western-Blot der Adenosin-Kinase aus Zellextrakten

In einem Western-Blot mit Zellextrakten aus BHK-AK2, BHK-WT, B-mix und

D4 Zellen wurde das Enzym Adenosin-Kinase (ADK) durch spezifisches,

polyklonales Antiserum von immunisierten Kaninchen nachgewiesen. Spezifisch

gebundene, primäre Antikörper wurden dann über sekundäre Antikörper gegen

Kaninchenantiserum angefärbt, die durch eine gekoppelte Peroxidase einen

Chemolumineszenzfarbstoff aktivierten. Als Kontrolle dienten 1/1000 U

gereinigte ADK (ADK). In den restlichen Spuren wurden jeweils 40 µg Protein

aufgetragen (D4, B-mix, BHK-AK2, BHK-WT). Links neben dem Blot sind

Grössenmarker mit bekanntem Molekulargewicht in kD angegeben. Bei den D4

Zellen handelt es sich um eine aus B-mix Zellen abstammende Zellinie mit ADA

und ADK Defizienz (Kap. 3.2.4.).

94 kD

67 kD

43 kD

30 kD

Page 33: Entwicklung und Charakterisierung Adenosin- freisetzender

32 3. Resultate

Ein möglicher Grund für das lange Überlebenspotential von BHK-WT Zellen in

eingekapselter Form könnte die Expression des Apoptoseblockers BCL-2 sein. In einem

adherent wachsenden Monolayer von BHK-WT Zellen wurde durch

Immunperoxidasefärbung von spezifischen Antikörpern gegen humanes BCL-2

nachgewiesen, dass in BHK-WT Zellen endogen BCL-2 exprimiert wird (Abb. 3.4).

3.2.2. Herstellung und Charakterisierung von ADA-0 Zellen

Eine weitere Möglichkeit, therapeutisch wirksame Zelllinien zu erhalten, besteht in der

Verwendung von transgenen Mäusen als Zellspender. In der vorliegenden Arbeit wurden

deshalb ADA+/- Mäuse (Wakamiya et al., 1995) zur Herstellung von ADA-defizienten,

Adenosin-freisetzenden Zelllinien eingesetzt. Damit solche ADA-defizienten Zellen in vitro

vermehrt werden können und nicht jedes Mal Primärzellen aus ADA-defizienten Mäusen

hergestellt werden müssen, sollten ADA-defiziente Zellinien einen konditional

immortalisierten Phänotyp aufweisen. ADA-/- Mäuse sterben im Embryonalstadium und

standen somit nicht zur Verfügung. Deshalb wurden ADA+/- Mäuse mit Immortomäusen™

(Jat et al., 1991) verpaart. Die verwendeten Immortomäuse™ besassen einen homozygoten

Genotyp für das konditional immortalisierende Onkogen TsA58. Zellen, die dieses Onkogen

exprimieren, zeigen bei 33°C einen konditional immortalisierten Phänotyp: Bei Temperaturen

von 37°C und höher wird TSA58 inaktiviert und das Wachstum der Zellen gestoppt.

Zusätzlich zu dieser temperaturabhängigen Kontrollmöglichkeit wird die Expression von

TsA58 über einen IFN-γ abhängigen Promotor gesteuert. Diese beiden Mechanismen erlauben

es, Zelllinien aus Immortomäusen™ bei 33°C und Zugabe von IFN-γ in vitro unlimitiert zu

kultivieren. Zur Herstellung von ADA-defizienten Zellen wurden die Nachkommen von

ADA+/- Mäusen und Immortomäusen™ wiederum mit ADA+/- Mäusen verpaart. Am

Embryonaltag 14.5 wurden Mäuseembryonen entnommen, unter welchen auch solche mit

dem gewünschten, durch PCR bestimmten Genotypen ADA-/-tsA58+/- gefunden wurden. Aus

diesen Embryos wurden Fibroblasten präpariert und eine ADA-defiziente Zelllinie ADA-0

isoliert, die bei 33°C unter Zugabe von IFN-γ einen immortalisierten Phänotyp aufweist.

Durch die ADA-Defizienz waren diese Zellen in der Lage, Adenosin freizusetzen (Kap.

3.2.5). Mit der gleichen Methode wurde aus einem Embryo der selben Verpaarung mit einem

ADA+/+tsA58+/- Genotyp die Zelllinie ADA-WT erhalten, die zu Kontrollzwecken eingesetzt

wurde.

Page 34: Entwicklung und Charakterisierung Adenosin- freisetzender

3. Resultate 33

Damit das Überlebenspotential der ADA-0 oder ADA-WT Zellen in implantierter Form

abgeschätzt werden konnte, wurden diese Zellen in vitro in künstlicher

Zerebrospinalflüssigkeit (ACSF) bei 33°C oder 37°C inkubiert. ADA-0 und ADA-WT Zellen

zeigten bei beiden getesteten Temperaturen innerhalb von 24 h eine veränderte Morphologie,

welche auf Apoptose-Prozesse hindeuten könnte. Da es bekannt ist, dass Zellen für die

Einkapselung robust sein müssen, um sich an ein verändertes Millieu gut anzupassen, könnte

die Übertragung des Apoptoseinhibitorgens Bcl-2 das Überlebenspotential von ADA-0 Zellen

verbessern (Emerich und Winn, 2000).

3.2.3. Transfektion des Apoptoseinhibitors Bcl-2 in ADA-0 Zellen (ADA-7bcl2)

Es konnte im Rahmen dieser Arbeit gezeigt werden, dass BHK-Zellen den Apoptoseinhibitor

BCL-2 exprimieren. Da von BHK-WT Zellen bekannt ist, dass sie mehr als 20 Wochen in

implantierten Kapseln überleben (Zurn et al., 2000), könnte die Übertragung des Bcl-2 Gens

zur Verbesserung der Überlebenseigenschaften von Adenosin-freisetzenden ADA-0 Zellen

durch Inhibition von Apoptose führen. Darum wurde durch virale Transfektion des Vektors

pBPNhBcl-2 (Abb. 3.3) das menschliche Bcl-2 Gen in die ADA-7 Zelllinie, einen Subklon

der ADA-0 Zelllinie mit höherer Adenosin-Freisetzung, übertragen. Bei den viralen Vektoren

handelte es sich um Mo-MLV Retroviren (Moloney Murine Leukemia Viren), die mit Hilfe

einer Verpackungs-Zelllinie hergestellt wurden. Im Gegensatz zu Adenoviren, die nur

transiente Transfektionen erlauben, vermittelt die reverse Transkriptase dieser Retroviren eine

stabile, chromosomale Integration einer von 5‘- und 3‘-LTR flankierten Sequenz (Naldini et

al., 1996). Mit aphotropen Mo-MLV lassen sich proliferierende Zellen mit hoher Effizienz

(bis zu 95 %) transformieren, wodurch sich die Methode von anderen, wie zum Beispiel der

Ca3(PO4)2-Methode, unterscheidet. Da die Viruspartikel keine Gene für den Viruskern und die

Replikation enthielten, wurde eine Vermehrung in den transfizierten Zellen ausgeschlossen.

Es wurden 5 Mal je 105 Zellen in komplettem DMEM ausplattiert und anschliessend mit

unterschiedlichen Virusmengen (104 – 2 x 105 TU) behandelt. Untransfizierte Zellen dienten

als Kontrollen. Sämtliche Zellen wurden mit Puromycin auf ein stabil ins Genom eingebautes,

zwischen 5‘- und 3‘-LTR liegendes Puromycinresistenz-Gen selektioniert. Die Transfektions-

Effizienz wurde in ADA-7 Zellen mit einem durch Mo-MLV Viruspartikel eingebrachten

LacZ-Gen abgeschätzt: Etwa 60 % der mit 2 x 105 TU transfizierten Zellen zeigten eine

Blaufärbung nach Behandlung mit X-Gal. Aus dem Ansatz mit der grössten Anzahl

resistenter Klone wurde die polyklonale Zelllinie ADA-7bcl2 isoliert. Diese Zelllinie wies im

Page 35: Entwicklung und Charakterisierung Adenosin- freisetzender

34 3. Resultate

Gegensatz zu den ADA-7 Zellen eine ungehemmte Proliferation bei 37°C auf: Die ADA-

7bcl2 Zellen verdoppelten sich etwa alle 18 Stunden, ohne dass IFN-γ zugegeben werden

musste. Unveränderte ADA-7 Zellen hatten eine Verdoppelungsrate von etwa 80 Stunden bei

33°C und Zugabe von IFN-γ.

In einem Test auf Aktivität des Retrovirus-spezifischen Enzymes reverse Transkriptase

wurden die verwendeten Zellkulturen auf eine mögliche Virus-Kontamination untersucht. Die

Zellkulturmedium-Überstände von konfluent wachsenden ADA-7bcl2-Zellen wurden dazu

ultrazentrifugiert (100'000 g), um allfällig vorhandene Viruspartikel anzureichern. Es konnte

in keinem Zellkulturmedium-Überstand eine Enzymaktivität der reversen Transkriptase des

Mo-MLV Retrovirus nachgewiesen werden.

Die Expression des viral übertragenen Apoptosehemmers BCL-2, wurde in den ADA-7bcl2

Zellen durch eine Immunperoxidasefärbung von spezifischen Antikörpern gegen humanes

BCL-2 nachgewiesen (Abb. 3.4). Im Gegensatz zu den ADA-7bcl2 Zellen zeigten die

unbehandelten ADA-7 Zellen keine BCL-2 Expression. Ausserdem hatten die ADA-7 Zellen

eine lang ausgestreckte und grossflächige Gestalt mit stachelartigen Fortsätzen, während die

ADA-7bcl2 Zellen generell kleiner waren und eine eher rundliche Morphologie aufwiesen.

Wurden die ADA-7bcl2 Zellen in ACSF inkubiert, überlebten sie mehrere Tage ohne

Anzeichen von Zelltod, wodurch sie sich gut für die Einkapselung eignen sollten.

3.2.4. Charakterisierung von D4 Zellen

Durch die Eliminierung beider Adenosin-abbauender Enzyme, ADA und ADK, sollten Zellen

in der Lage sein, mehr Adenosin zu produzieren, als wenn nur eines der beiden Enzyme

ausgeschaltet ist. Deshalb wurde die Zelllinie D4 mit Defekten in ADA und ADK und deren

Ausgangszelllinie B-mix in dieser Arbeit untersucht (Prof. J.C. Drach, University of

Michigan, Ann Arbor, USA). Bei den B-mix Zellen, handelt es sich um grosse, epitheloide,

immortalisierte Tumorzellen der Ratte, die eine ADA-Defizienz aufweisen. B-mix Zellen

wurden über mehrere Wochen durch kontinuierlich gesteigerte AraA-Konzentrationen auf

eine defekte ADK selektioniert. Verschiedene Klone wurden isoliert, die eine Resistenz gegen

bis zu 200 nM AraA aufwiesen. Einer dieser Klone (D4) zeigte Defekte in den Enzymen

ADA und ADK und wurde für diese Arbeit verwendet. Bei den Zelllinien B-mix und D4 gab

es keine morphologischen Unterschiede. Die Verdoppelungsrate beträgt für B-mix Zellen 20

Stunden und für D4 Zellen 44 Stunden.

Page 36: Entwicklung und Charakterisierung Adenosin- freisetzender

3. Resultate 35

Die Messung der ADK-Aktivität in D4 Zellen ergab eine Restaktivität von 3.0 ± 0.3 %

gegenüber den B-mix Zellen (100 %) bestimmt werden. Die Reduktion der ADK-Aktivität

wurde zusätzlich durch einen Western-Blot mit den Zellextrakten aus je 107 B-mix und D4

Zellen bestätigt: D4 Zellen zeigten im Vergleich zu B-mix Zellen auf diesem Western-Blot

eine deutliche Reduktion der Bandenstärke von etwa 90 % (Abb. 3.2).

Abb. 3.3: Das retrovirale Expressionsplasmid pBPNhBcl-2

Zur viralen Übertragung von Bcl-2 in Adenosin-freisetzende Zellen wurde das

Expressionsplasmid pBPNhBcl-2 in eine Helferzellinie übertragen, die in der

Lage war, den durch einen gestrichelten Halbkreis markierte Bereich zwischen

5‘-LTR und 3‘-LTR in Moloney-Murine-Leukemia-Viruspartikel (Mo-MLV) zu

verpackt. Mit deren Hilfe wurde die Sequenz in Zielzellen übertragen und dort

durch die reverse Transcriptase ins Genom integriert.

LTR = „Long Terminal Repeats“; Psi = Virales Verpackungssignal; hBcl-2 =

Humanes Bcl-2 Gen; pBS Ori = Bakterielle Replikations-Sequenz.

Page 37: Entwicklung und Charakterisierung Adenosin- freisetzender

36 3. Resultate

Abb. 3.4: Immunoperoxidasefärbung von BCL-2-Antikörpern bei adherenten ADA-7,

ADA-7bcl2 und BHK-WT Zellen

(a) ADA-7 Zellen zeigten eine auf der Fläche ausgedehnte Gestalt mit stachelartigen

Fortsätzen. Die Produktion von BCL-2 mit spezifischen Antikörpern liess sich in der

hier abgebildeten Immunperoxidasefärbung nicht nachweisen. (b) ADA-7bcl2 Zellen

zeigten deutlich erkennbare, morphologische Unterschiede zu den ADA-7 Zellen: (i)

Die Ausbreitung der Zellen ist weniger ausgeprägt und sie zeigen eine verminderte

Grösse. (ii) Die stachelartigen Fortsätze der Zellen treten nur noch selten auf. (c)

BHK-WT Zellen exprimierten BCL-2 und zeigen eine kugelförmige Morphologie.

Die Expression des retroviral eingebrachten Apoptosehemmers BCL-2 liess sich durch

eine Immunperoxidasefärbung von spezifischen Antikörpern gegen humanes BCL-2

nachweisen, welche die Zellen rotbraun einfärbte: Pfeile zeigen auf typische, stark

gefärbte Beispiele. Grössenmarker: 20 µm. Eine Auflistung der untersuchten Zellen

findet sich in Tab. 3.1.

a b c

Page 38: Entwicklung und Charakterisierung Adenosin- freisetzender

3. Resultate 37

3.2.5. Adenosinfreisetzung aus den Zelllinien ADA-0, ADA-7bcl2, BHK-AK2 und D4

Die Adenosinkonzentration in Mediumüberständen der im Rahmen dieser Arbeit verwendeten

Zelllinien wurde zu verschiedenen Zeitpunkten mit einer enzymgekoppelten

Fluoreszenzmessung bestimmt: Adenosin wird dabei zu ATP phophoryliert, welches das

Enzym Luciferase zur Emission von Licht einer bestimmten Wellenlänge anregt. Die

Intensität des emittierten Lichtes ist dabei proportional zur ATP Konzentration und somit zu

Adenosin. Dabei galt es, wenn möglich, eine Adenosin-Konzentration zu bestimmen, bei der

in zeitlich nachfolgenden Messungen kein Anstieg der Adenosinmenge mehr gefunden

werden konnte. Bei dieser Steady-State-Konzentration (SSK) halten sich Abbau und

Produktion von Adenosin die Waage, und somit ist die von den Zellen maximal produzierbare

Adenosinkonzentration in den Mediumüberständen erreicht. Die Adenosin-

Konzentrationsbestimmungen wurden jeweils in serumfreiem Medium bei 37°C durchgeführt.

Jeweils 500 µl Aliquots der Mediumüberstände wurden für die Messungen eingesetzt.

ADA-defiziente ADA-0 Zellen erreichten eine Adenosin SSK von 5.7 ± 1.9 ng/ml (n = 6) für

105 Zellen nach ~8 Stunden (Abb.3.3). Unter gleichen Bedingungen wurde in den

Überständen von ADK-defizienten BHK-AK2 Zellen nach 24 Stunden eine

Adenosinkonzentration von 39.7 ± 6.7 ng/ml (n = 6) gemessen (Abb.3.5), ohne die SSK dabei

erreicht zu haben. Diese unterschiedliche Dauer bis zum Erreichen der SSK zwischen ADA-0

und BHK-AK2 lässt sich durch die niedrige Expression des Adenosin abbauenden Enzymes

ADA in BHK-AK2 Zellen erklären. Im Gegensatz dazu wird in ADA-0 Zellen Adenosin über

ADK effizient abgebaut. Die ADA-0 Zellen setzten 8.4 ± 2.6 ng (n = 6) Adenosin während

der ersten Stunde der Inkubation frei, während BHK-AK2 Zellen mit einer Freisetzung von

19.5 ± 1.3 ng (n = 6) Adenosin etwa 2.3 mal mehr produzierten (Abb.3.5). Diese höhere

Produktionsrate erklärt sich aus dem etwa 10 mal niedrigeren Km Wert der ADK im Vergleich

zur ADA (Arch und Newsholme, 1978). Jedoch muss beachtet werden, dass proliferierende

BHK-AK2 Zellen im Gegensatz zu teilungsunfähigen ADA-0 Zellen einen erhöhten

Stoffwechsel haben, welcher die Adenosin-Freisetzung ebenfalls beeinflussen könnte.

In den Überständen von jeweils 105 BHK-WT oder ADA-WT Zellen wurden während der

ersten Stunde erwartungsgemäss niedrige Adenosinkonzentrationen von 2.6 ± 1.8 ng (n = 6)

und 1.4 ± 1.0 ng (n = 6) Adenosin gemessen (Abb.3.5). ADA-7bcl2 Zellen setzten während

der gleichen Periode 4 – 8 ng Adenosin frei. Diese Adenosinmenge lag in der gleichen

Grössenordnung wie die von ADA-0 Zellen produzierte. Da die Messwerte von ADA-7bcl2

Page 39: Entwicklung und Charakterisierung Adenosin- freisetzender

38 3. Resultate

Zellen jedoch stark schwankten, wurde auf eine statistische Auswertung verzichtet (Daten

nicht gezeigt).

Die Adenosin-Produktion von 105 D4 Zellen betrug in der ersten Stunde 30 ± 5 ng (n = 3)

Adenosin. Im Vergleich zu BHK-AK2 Zellen setzen sie somit etwa 1.5 mal mehr Adenosin

während der gleichen Zeitspanne frei. Da die Zelllinie D4 Defekte in beiden Adenosin

umsetzenden Enzymen ADK und ADA aufweist, wurde eine hohe Produktion von Adenosin

erwartet. Die Adenosin SSK war nach 24 Stunden noch nicht erreicht. Wegen der defekten

ADA wurde erwartet, dass B-mix Zellen ebenfalls Adenosin freisetzen. Jedoch konnte in

Adenosin-Messungen von Mediumüberständen der B-mix Zelllinie kein Adenosin gemessen

werden. Darum wurde die ADK-Aktivität von BHK-WT, ADA-0 und B-mix Zellen

untereinander verglichen, um festzustellen, ob möglicherweise durch eine erhöhte

ADK-Aktivität in den B-mix Zellen Adenosin sehr effizient abgebaut wird und somit kein

Adenosin mehr freigesetzt werden kann. Die B-mix Zellen zeigten in einer radioaktiven

ADK-Aktivitätsmessung von Zellextrakten zwar eine 22 % höhere Aktivität der ADK als die

BHK-WT Zellen, jedoch eine 14 % tiefere als diejenige der ADA-0 Zellen. Da ADA-0 Zellen

jedoch Adenosin freisetzen, ist die Aktivität der ADK-Aktivität offenbar nicht alleine für eine

mangelnde Adenosinfreisetzung verantwortlich. Möglicherweise ist in diesem Fall die erhöhte

Proliferationsrate im Gegensatz zu den ebenfalls ADA-defizienten ADA-0 Zellen die Ursache

für eine mangelnde Adenosin-Freisetzung.

Die verwendeten Adenosin-freisetzenden Zelllinien und ihre Ausgangszellen sind mit ihren

Eigenschaften in Tabelle 3.1 zusammengefasst.

Page 40: Entwicklung und Charakterisierung Adenosin- freisetzender

Tab

.3.1

bers

icht

der

für

Tra

nspl

anta

tion

und

Ein

kaps

elun

gve

rwen

dete

nZ

ellli

nien

Tra

nspl

anti

erte

Akt

ivit

ätde

rSc

hlüs

sele

nzym

eA

deno

sin-

Übe

rleb

ende

rZ

elle

nB

CL

-2A

nzah

l

Zel

llini

eA

DA

AD

Kfr

eise

tzun

ga

intr

ansp

l.K

apse

lnd

Exp

ress

ion

eT

rans

pl.R

atte

n

BH

K-W

T

BH

K-A

K2

BH

K-A

K5

AD

A-W

T

AD

A-0

c

AD

A-7

bcl2

c

B-m

ix

D4

kein

e

100

%

100

%

100

%

100

%

0%

0%

0%

0%

100

%

12.7

±1.

2%

b

19.8

±2.

1%

b

100

%

100

%

100

%

100

%

3.0

±0.

3%

b

2.6

±1.

8ng

/h

19.5

±1.

3ng

/h

12.4

±1.

7ng

/h

1.4

±1.

0ng

/h

8.4

±2.

6ng

/h

4-

8ng

/h

n.m

.

30.0

±5.

0ng

/h

+++

++

++ + + + + +

+ + + - - ++ - -

10 22 - 9 10 3 8 8 10

aFr

eige

setz

teA

deno

sin-

Men

gein

Med

ium

über

stän

den

von

105

Zel

len

nach

eine

rSt

unde

Inku

bati

onb

Ang

aben

inPr

ozen

tder

jew

eili

gen

Aus

gang

szel

llini

e(B

HK

-WT

oder

B-m

ix)

cK

nock

-Out

des

Ada

Gen

sd

Bes

tim

mun

gdu

rch

Anz

ahlZ

elle

nin

den

Kap

seln

zuve

rsch

iede

nen

Zei

tpun

kten

eSe

miq

uant

itativ

eB

esti

mm

ung

der

BC

L-2

Exp

ress

ion

mit

Hil

fevo

nIm

mun

oper

oxid

asef

ärbu

ng(A

bb.3

.4)

n.m

.=ni

chtm

essb

ar

Page 41: Entwicklung und Charakterisierung Adenosin- freisetzender

40 3. Resultate

Abb. 3.5: Akkumulation von Adenosin in Überständen von Zellen

(a) Die Adenosinmenge in den Überständen von BHK-AK2 (grüne Kreise), ADA-0

(blaue Dreiecke), BHK-WT (violette Kreise) und ADA-WT (rote Dreiecke) wurde

mittels enzymgekoppelter Fluoreszenzmessung für je 105 Zellen in 5 ml Medium zu

den angegebenen Zeitpunkten für eine Periode von 24 h bestimmt. (b) Die

Adenosinkonzentrationen aus a wurden auf die Akkumulation von Adenosin

innerhalb eines Zeitintervalls umgerechnet (ng Adenosin pro 105 Zellen pro h). Für

jeden Datenpunkt in a und b wurden 6 Messwerte bestimmt. Fehlerbalken wurden

als Standardabweichung vom Mittelwert angegeben.

Page 42: Entwicklung und Charakterisierung Adenosin- freisetzender

3. Resultate 41

3.3. Adenosin-Freisetzung von eingekapselten Zellen in vitro

Die Adenosin-freisetzenden Zelllinien ADA-0, ADA-7bcl2, BHK-AK2 und D4 wurden in

semipermeable Hohlfasern eingekapselt, damit diese als kontnuierlich Adenosin-freiestzende,

intraventrikuläre Zellkapsel-Systeme verwendet werden konnten. Je 2 x 105 Zellen der

entsprechenden Zelllinien wurden zusammen mit Kollagen als Matrix antiseptisch in 7 mm

lange PES-Hohlfasern injiziert und verkapselt. Die verschiedenen eingekapselten Zellen

wurden auf ihr Überleben und ihre Adenosin-Freisetzung in Zellkulturmedium getestet.

BHK-AK2 Kapseln wurden in komplettem Nährmedium bei 37°C inkubiert. Nach ein, zwei,

4 und 8 Wochen wurde je eine Kapsel entnommen und anschliessend in Paraformaldehyd

(4 %) fixiert. Danach wurden die Kapseln in einer Alkohol-Konzentrationsreihe entwässert

und in Glycol-Methacrylat eingegossen. Mit Hilfe eines Glas-Mikrotomes wurden 1.5 µm

dicke Längsschnitte angefertigt, welche mit Toluidinblaulösung (3 %) gefärbt wurden.

Nach einer Woche in komplettem Zellkulturmedium konnte der Kapselwand entlang eine

mehrschichtige, vitale BHK-AK2 Zellpopulation beobachtet werden, während im inneren der

Kapseln mehr Matrixmaterial und eine niedrigere Zelldichte sichtbar waren (Abb. 3.12 a und

b). Auch nach 8-wöchiger Inkubation zeigten die Zellen in den Kapsel keine Anzeichen von

nachlassender Vitalität. Zudem waren in Zellkulturmedium inkubierte BHK-AK2 Zellkapseln

(n = 8) in der Lage, eine Adenosinproduktion während mindestens 14 Tagen aufrecht zu

erhalten. Nach Auswechseln des Zellkulturmediums wurde jeweils innerhalb von 8 h eine

Steady-State Adenosin-Konzentration von bis zu 29 ng/ml erreicht. Zum Vergleich dazu fand

man in den Überständen von ADA-0 Kapseln (n = 8) und ADA-7bcl2 Kapseln (n = 10)

innerhalb von 8 Stunden 3 - 7 ng/ml bzw. 4 - 10 ng/ml Adenosin. Diese Werte waren über

einen Zeitraum von 14 Tagen in hohem Masse konstant. Folglich überlebten die BHK-AK2,

ADA-0 und ADA-7bcl2 Zellen in der Zellkapselmatrix in vitro mindestens 14 Tage.

Die D4 Zellen wurden direkt für die Versuche im Kindling-Modell eingesetzt, ohne die

Überlebensrate und die Adenosin-Freisetzung in vitro zu testen.

Page 43: Entwicklung und Charakterisierung Adenosin- freisetzender

42 3. Resultate

3.4. Anfallsunterdrückung durch Adenosin-freisetzende Zellkapseln im

Kindling-Modell der Ratte

Das Kindling-Modell der Ratte ist eines der am meisten verwendeten Tiermodelle der

Epilepsieforschung: Unilateral in den Hippokampus implantierte Elektroden verursachen

durch repetitive Verabreichung von subkonvulsiven, elektrischen Stimuli Veränderungen im

Hippokampus, welche allmählich einen epileptischen Fokus entstehen lassen. Mit diesem

Modell konnten die antikonvulsiven Eigenschaften von bereits etablierten AEDs gegen

humane Temporallappen-Epilepsie korrekt reproduziert werden. Deshalb wurde das Kindling-

Modell im Rahmen dieser Arbeit verwendet, um die antikonvulsive Effizienz von Adenosin-

freisetzenden Zellkapseln zu bestimmen.

Für den Kindling-Prozess wurden männlichen Oncins France Stamm A Ratten (n = 120) mit

einem Gewicht von 240 – 280 g bipolare Elektroden in die CA1-CA3 umfassende Region des

ventralen Hippokampus implantiert und repetitive, subkonvulsive Stimuli über einen

Zeitraum von zwei Wochen verabreicht. Die Tiere entwickelten im Laufe des Prozesses sich

progressiv verstärkende, epileptische Anfälle. Nur vollständig gekindelte Ratten (n = 80), die

nach diesen zwei Wochen auf jeden Teststimulus spontan mit einem tonisch – klonischen

Anfall der Stärke 5 reagierten, wurden für die Transplantation von Adenosin-freisetzenden

Zellkapseln verwendet: Jeweils eine Zellkapsel wurde in den lateralen Hirnventrikel der

stimulierten Seite stereotaktisch implantiert. Folgende Koordinaten wurden relativ zum

Bregma zur korrekten Platzierung der Kapseln verwendet: 1.8 mm caudal zum Bregma,

1.4 mm lateral zur Mittellinie und 8.5 mm ventral zur Dura (Zahnhalter bei –8.3 mm). Die

korrekte Positionierung wurde in Frontalschnitten des Gehirnes von transplantierten Ratten

bestätigt.

Nach der Implantation der verschiedenen Zellkapseln in den lateralen Hirnventrikel von

vollständig gekindelten Ratten, wurde die beobachtbare Anfallsstärke, sowie die neuronalen

Entladungen im Hippokampus durch die bilateral implantierten Elektroden über einen

Zeitraum von 24 Tagen aufgezeichnet. Die therapeutische Effizienz der eingekapselten,

Adenosin-freisetzenden Zellen D4, ADA-0, ADA-7bcl2 und BHK-AK2 wurde durch deren

antikonvulsive Wirkung im Kindling-Modell der Ratte evaluiert (Kap. 3.4.1. bis 3.4.3.).

Page 44: Entwicklung und Charakterisierung Adenosin- freisetzender

3. Resultate 43

3.4.1. Antikonvulsive Wirkung von D4 Zellen

Von der Adenosin-freisetzenden Zelllinie D4 und deren Ausgangszelllinie B-mix wurden je

2 x 105 Zellen zusammen mit Kollagen als Matrix in semipermeable Hohlfasern eingekapselt

und in den lateralen Hirnventrikel von vollständig gekindelten Ratten implantiert. Die

therapeutische Effizienz von implantierten D4 Zellkapseln (n = 5) wurde im Verhältnis zu

B-mix Kontrollzellkapseln (n = 3) gemessen. Durch Verabreichung von Teststimuli,

beginnend mit dem 4. Tag nach der Implantation, wurden die Anfallsstärken und deren

Entwicklung über einen Zeitraum von 24 Tagen verfolgt (Abb. 3.5). Aufgrund der niedrigen

Tierzahl konnten keine statistisch signifikanten Unterschiede zwischen den Tieren mit

implantierten D4 und B-mix Zellkapseln bestimmt werden. Es liess sich jedoch ein Trend

feststellen, der bis zum Tag 12 anhielt. Während dieser Periode wurden bei D4-Rezipienten

Anfällsstärken von 1.25 ± 1.25 gemessen, während bei B-mix-Rezipienten unverändert Grad

3 – 5 Anfälle auftraten.

3.4.2. Antikonvulsive Wirkung von ADA-0 Zellen

ADA-0 und ADA-WT Zellen sind aus Nachkommen einer Kreuzung von ADA-defizienten

Mäusen und ImmortomäusenTM isoliert worden. Aufgrund ihrer genetischen ADA-Defizienz

setzen ADA-0 Zellen im Gegensatz zu ADA-WT Zellen bis zu 8.4 ± 2.6 ng Adenosin pro

Stunde frei. Beide Zelllinien zeigen einen immortalisierten Phänotypen bei 33°C unter

Zugabe von IFN-γ und stellen ihr Wachstum bei Temperaturen ≥ 37°C ein. Jeweils 2 x 105

Zellen wurden zusammen mit Kollagen als Matrix in semipermeable Hohlfasern eingekapselt

und in den lateralen Hirnventrikel von vollständig gekindelten Ratten implantiert. Aufgrund

der Teilungsunfähigkeit in vitro bei Temperaturen ≥ 37°C wurde angenommen, dass sich die

Zellen in den Kapseln im Rattengehirn (39°C) ebenfalls nicht mehr teilen. ADA-0

Zellkapseln (n = 6) wurden im Vergleich zu ADA-WT Zellkapseln (n = 9) als Kontrollen

durch Transplantation in gekindelte Ratten auf ihre antikonvulsive Wirkung geprüft (Abb.

3.7). Bei Tieren mit Kontrollkapseln konnte keine signifikante Veränderung der Anfallsstärke

nach der Transplantation beobachtet werden. Sie zeigten über den gesamten Zeitraum von

24 Tagen tonisch – klonische Anfälle der Stärken 3 - 5. Tiere mit transplantierten ADA-0

Zellkapseln hingegen wiesen während der ersten 14 Tage signifikant schwächere Anfälle

ohne tonisch – klonische Komponenten (Grad 3 – 5) auf (P < 0.01). In der dritten Woche nach

Page 45: Entwicklung und Charakterisierung Adenosin- freisetzender

44 3. Resultate

der Transplantation verschwand der signifikante antikonvulsive Effekt von ADA-0

Zellkapseln.

Abb. 3.6: Unterdrückung von epileptischen Anfällen durch Transplantation von

D4 Zellkapseln

Adenosin-freisetzende D4 Zellkapseln (grüne Quadrate) und B-mix

Kontrollkapseln (rote Kreise) wurden am Tag 0 in den lateralen

Hirnventrikel von gekindelten Ratten implantiert und dann die Anfallsstärke

an den angegebenen Tagen gemessen. Vor der Transplantation (Tag –2, Tag

0) verursachte der Teststimulus jeweils einen Anfall der Stärke 5. Nach der

Transplantation (Tag 4 – 24) zeigten die Kontrolltiere mehrheitlich

weiterhin tonisch – klonische Anfälle (Grad 3-5). Tiere mit D4 Zellkapseln

hingegen hatten in den ersten 12 Tagen deutlich tiefere Anfallsstärken von

1.25 ± 1.25. Der Effekt war jedoch statistisch nicht signifikant. Fehlerbalken

sind als Standardabweichung vom Mittelwert angegeben.

Page 46: Entwicklung und Charakterisierung Adenosin- freisetzender

3. Resultate 45

Abb. 3.7: Unterdrückung von epileptischen Anfällen durch Transplantation von ADA-0

Zellkapseln

Adenosin-freisetzende ADA-0 Zellkapseln (grüne Quadrate) und ADA-WT

Kontrollkapseln (rote Kreise) wurden am Tag 0 in den lateralen Hirnventrikel von

gekindelten Ratten implantiert und die Anfallsstärke nach einem elektrischen

Teststimulus an den angegebenen Tagen gemessen. Vor der Transplantation

(Tag –2, Tag 0) verursachte der Teststimulus jeweils einen Anfall der Stärke 5.

Nach der Transplantation (Tag 4 – 24) zeigten Tiere, die ADA-0 Kapseln (n = 6)

erhalten hatten, 14 Tage lang eine signifikante Reduktion der Anfallsstärken im

Vergleich zu ADA-WT (n = 9) Kontrollen.

Page 47: Entwicklung und Charakterisierung Adenosin- freisetzender

46 3. Resultate

Der antiepileptische Effekt der ADA-0 Zellkapseln wurde zudem mit intrahippokampalen

EEG Ableitungen nachgewiesen. Am Tag vor der Implantation der Kapsel wurde jeweils nach

elektrischer Stimulation starke neuronale Entladungen mit einem beobachtbaren epileptischen

Anfall der Stärke 5 beobachtet (Abb. 3.8 oben). Dabei entstand die Entladung auf der

stimulierten Seite und breitete sich danach auch auf die kontralaterale Hemisphäre aus, was

sich in einem sekundär generalisierten tonisch – klonischen Anfall äusserte. Nach der

Implantation von ADA-0 Zellkapseln waren die neuronalen Entladungen nach einem

Stimulus stark unterdrückt (Abb. 3.8 unten), was sich in einer geringeren Amplitude und

kürzerer Dauer der Nachentladungen äusserte. Diese Beobachtung korrelierte mit der

Unterdrückung von beobachtbaren, epileptischen Anfällen während der gleichen Zeitpunkte.

Abb. 3.8: Bilaterale, intrahippokampale EEG Ableitungen nach einem Teststimulus in

gekindelten Ratten

In jedem der zwei EEGs repräsentiert die obere Spur die ipsilateral (i) zur

stimulierten Seite liegende Aufnahme und die untere Spur die dazu kontralaterale

(k). Die vertikale, mit einem Pfeil markierte Linie markiert den Endpunkt des 10 s

dauernden, elektrischen Stimulus. Die EEG Ableitungen eines repräsentativen

Tieres wurden vor der Implantation und 4 Tage danach aufgenommen.

Page 48: Entwicklung und Charakterisierung Adenosin- freisetzender

3. Resultate 47

3.4.3. Antikonvulsive Wirkung von BHK-AK2 Zellen

Von BHK-WT Zellen ist bekannt, dass sie länger als 20 Wochen in transplantierten

Zellkapseln überleben können (Zurn et al., 2000). Die aus den BHK-WT Zellen hergestellte

BHK-AK2 Zelllinie wurde als vielversprechende Zelllinie angesehen, da sie aufgrund ihrer

Abstammung möglicherweise ebenso lange wie BHK-WT Zellen in implantierter Form

überleben. Deshalb wurden je 2 x 105 BHK-AK2 Zellen zusammen mit Kollagen als Matrix

in Hohlfasern eingekapselt. Der antikonvulsive Effekt von BHK-AK2 Zellkapseln (n = 9, ab

Tag 14 n = 6 wegen Verlust der Elektrodenhalterung) wurde mit demjenigen von zellfreien

Matrixkapseln (n = 12; Kollagenmatrix) als Kontrollen verglichen (Abb. 3.9). Dabei zeigten

Tiere mit Kontrollkapseln keine Veränderung der Anfallsstärke und reagierten mit einem

vollen tonisch – klonischen Anfall der Stärke 5 auf jeden Teststimulus während der gesamten

Testperiode von 24 Tagen. Im Gegensatz dazu konnte ein sehr starker antikonvulsiver Effekt

der implantierten BHK-AK2 Zellkapseln auf gekindelte Ratten in den ersten 14 Tagen nach

der Transplantation beobachtet werden: Die Anfälle hatten im Mittel eine Stärke von 0.3 bis

0.8. Zu den gleichen Zeitpunkten wurde eine hoch signifikante Reduktion der Anfallsstärke

gegenüber den Kontrolltieren (P < 0.001) beobachtet. Während der dritten Woche

verminderte sich der antikonvulsive Effekt auf Anfallsstärken von 1.1 bis 1.8 (P < 0.01). Am

Tag 21 und 24 nach der Transplantation schliesslich blieben die Tiere von generalisierten

tonisch – klonischen Anfällen der Stärken 3 – 5 verschont, jedoch waren die Anfälle im Mittel

stärker als zuvor und stiegen auf Werte von 2.2 ± 0.9 an. Damit blieben sie signifikant

(P < 0.05) unter den Anfallsstärken der Kontrolltiere.

Der antiepileptische Effekt der BHK-AK2 Zellkapseln wurde zudem durch EEG Ableitungen

bestätigt, deren Ergebnisse in Kap. 3.5.2. ausführlich beschrieben werden.

Page 49: Entwicklung und Charakterisierung Adenosin- freisetzender

48 3. Resultate

Abb. 3.9: Unterdrückung von epileptischen Anfällen durch Transplantation von

BHK-AK2 Zellkapseln

Adenosin-freisetzende BHK-AK2 Zellkapseln (grüne Quadrate; n = 9, ab Tag 14

n = 6 wegen Verlust der Elektrodenhalterung) und zellfreie Kapseln mit

Kollagenmatrix (rote Kreise; n = 12) wurden am Tag 0 in den lateralen

Hirnventrikel von gekindelten Ratten implantiert und die Anfallsstärke nach

einem elektrischen Teststimulus an den angegebenen Tagen gemessen. Vor der

Transplantation (Tag –2, Tag 0) verursachte der Teststimulus jeweils einen Anfall

der Stärke 5. Nach der Transplantation (Tag 4 – 24) zeigten Tiere mit

Matrixkapseln über den ganzen Testverlauf weiterhin tonisch – klonische Anfälle

der Stärke 5, während gekindelte Ratten mit BHK-AK2 Zellkapseln mindestens

24 Tage lang gegen tonisch – klonische Anfälle (Stärke 3 – 5) geschützt waren.

Fehlerbalken sind als Standardabweichung vom Mittelwert gegeben.

Page 50: Entwicklung und Charakterisierung Adenosin- freisetzender

3. Resultate 49

3.5. Einfluss der Anfallshäufigkeit auf den antikonvulsiven Effekt von

Adenosin-freisetzenden Zellkapseln

Die Anfallsstärke von epileptischen Anfällen von Ratten im Kindling-Modell nimmt mit

jedem Anfall zu. Inwiefern die Anzahl der verabreichten Kindling-Stimulationen die

therapeutische Effizienz transplantierter, Adenosin-freisetzender Zellkapseln beeinflusst, war

nicht bekannt. Darum wurden vollständig gekindelte Ratten mit implantierten, Adenosin-

freisetzenden BHK-AK2 Zellkapseln in zwei Gruppen aufgeteilt, die verschiedenen

Stimulationsintervallen ausgesetzt waren: Gruppe I (n = 9) wurde einmal pro Woche getestet,

während Gruppe II (n = 13) drei Stimuli pro Woche erhielt. Die beobachtbaren epileptischen

Anfälle wurden registriert, um statistische Unterschiede zwischen den Gruppen feststellen zu

können (Kap. 3.5.1.) und Aufzeichnungen von intrahippokampalen EEGs machten Vergleiche

von neuronalen Entladungen der verschieden oft stimulierten Tiere möglich (Kap. 3.5.2.).

3.5.1. Anfallsstärke in Abhängigkeit der Stimulationshäufigkeit

Nach der intraventrikulären Implantation von BHK-AK2 Zellkapseln wurde den vollständig

gekindelten Ratten eine Erholungsphase von 4 Tagen gewährt. Danach wurden die Ratten in

zwei Gruppen eingeteilt, die entweder einmal (Gruppe I; n = 9) oder dreimal wöchentlich

(Gruppe II; n = 13) stimuliert wurden, um die Reduktion der Anfallsstärke gegenüber

Kontrollkapseln, die nur Kollagen-Matrix enthielten, zu bestimmen. Während einer Periode

von 4 Wochen wurde die Stärke der epileptischer Anfälle ermittelt und über die Zahl der

wöchentlichen Teststimulationen gemittelt (n = 9 für die Gruppe I und n = 39 für die Gruppe

II) (Abb. 3.10). Ratten mit Kontrollkapseln zeigten nach der Transplantation weiterhin

epileptische Anfälle der Stärke 5. Wurden jedoch BHK-AK2 Zellkapseln in den lateralen

Hirnventrikel der stimulierten Seite implantiert, zeigten beide Gruppen eine nahezu

vollständige Unterdrückung der Anfälle während der ersten Woche (p < 0.001). Während der

zweiten und dritten Woche blieb die Anfallsaktivität nach weiteren Stimuli im Vergleich zu

Kontrolltieren signifikant reduziert. Durch einen Vergleich der beiden Gruppen (Tab. 3.2)

konnte die Wirkung der BHK-AK2 Zellkapseln statistisch evaluiert werden. Dabei führte die

Anzahl der Stimulationen pro Woche zu keinem statistisch signifikanten Unterschied der

Anfallsstärke zwischen Gruppe I und Gruppe II, und die therapeutische Effizienz der

implantierten Zellkapseln wurde somit nicht beeinflusst.

Page 51: Entwicklung und Charakterisierung Adenosin- freisetzender

50 3. Resultate

Abb. 3.10: Vergleich der Anfallsstärke epileptischer Anfälle in unterschiedlich oft

stimulierten Ratten mit implantierten BHK-AK2 Zellkapseln

Gekindelte Ratten wurden vor und 1, 2, 3 und 4 Wochen nach unilateraler,

ventrikulärer Transplantation von Kontrollkapseln (Kontrollgruppe, n = 12) oder von

Adenosin-freisetzenden BHK-AK2-Kapseln (Gruppe I und II, n = 9 und n = 13) auf

Anfallsunterdrückung nach Applikation eines elektrischen Stimulus analysiert. Tiere

aus der Kontrollgruppe und von Gruppe II wurden jeweils 3 mal wöchentlich, Tiere

aus Gruppe I nur einmal wöchentlich stimuliert. Die ausgelöste Anfallsstärke von 0

(kein Anfall) bis 5 (tonisch – klonischer Anfall) wurde über die gesamte Anzahl

wöchentlicher Stimulationen gemittelt (Kontrollgruppe, n = 12; Gruppe I, n = 9;

Gruppe II, n =13).

Der Vergleich von Gruppe I und II mit der Kontrollgruppe zeigte eine starke

Reduktion der Anfallsstärke während der ersten und zweiten Woche nach der

Transplantation. Der Vergleich der beiden BHK-AK2 Gruppen untereinander

hingegen ergab, dass zu keinem Zeitpunkt der Analyse ein statistisch signifikanter

Unterschied zwischen den Gruppen vorlag (siehe auch Tabelle 3.2). Fehlerbalken

sind als Standardabweichung vom Mittelwert angegeben.

Page 52: Entwicklung und Charakterisierung Adenosin- freisetzender

3. Resultate 51

Tabelle 3.2: Epileptische Anfallsstärken in gekindelten Ratten mit implantierten BHK-AK2

Zellkapseln in Abhängigkeit der Stimulationsfrequenz

Anfallsstärken (Grad 0 – 5)

Vor derImplantation

1 Wochedanach

2 Wochendanach

3 Wochendanach

4 Wochendanach

Kontrollgruppe (3x)

n = 12 5.00 ± 0.00 5.00 ± 0.00 5.00 ± 0.00 5.00 ± 0.00 5.00 ± 0.00

Gruppe I (BHK-AK2)

n = 9 5.00 ± 0.00 1.11 ± 0.73 2.78 ± 0.88 3.89 ± 0.73 3.89 ± 0.73

Gruppe II (BHK-AK2)

1. Stimulation (n = 13)

2. Stimulation (n = 13)

3. Stimulation (n = 13)

Mittelwert (n = 39)

5.00 ± 0.00

5.00 ± 0.00

5.00 ± 0.00

5.00 ± 0.00

1.39 ± 0.58

1.45 ± 0.58

1.54 ± 0.57

1.46 ± 0.41

1.85 ± 0.63

2.30 ± 0.76

2.50 ± 0.83

2.22 ± 0.41

2.70 ± 0.78

3.10 ± 0.78

3.30 ± 0.72

3.03 ± 0.42

3.30 ± 0.70

3.90 ± 0.60

4.50 ± 0.50

3.90 ± 0.30

P (Gruppe I : Kontrolle) < 0.001 < 0.05 n.s. n.s.

P (Guppe II : Kontrolle) < 0.001 < 0.01 < 0.05 n.s.

P (Gruppe I : Gruppe II) n.s. n.s. n.s. n.s.

Die Anfallsstärke (Grad 0 – 5) nach einem elektrischen Stimulus in gekindelten Ratten wurde vor, sowie

1, 2, 3 und 4 Wochen nach der Transplantation von Kontrollkapseln (Kontrollgruppe) oder Adenosin-

freisetzenden BHK-AK2 Kapseln (Gruppe I und II) in den lateralen Hirnventrikel gemessen. Tiere aus

der Kontrollgruppe und aus Gruppe II wurden 3 mal wöchentlich, Tiere aus Gruppe I nur einmal

wöchentlich stimuliert. Es wurde der Mittelwert über die gesamte Anzahl an wöchentlichen Stimulationen

gebildet (Kontrollgruppe, n = 12; Gruppe I, n = 9; Gruppe II, n =13) und P-Werte für einen paarweisen

Vergleich der Gruppen bestimmt. Als statistische Methode wurde Einweg ANOVA mit wiederholter

Messung der gleichen Werte verwendet. Fehler sind als Standardabweichung vom Mittelwert angegeben.

n.s. = nicht signifikant im Student’s t-Test;

Page 53: Entwicklung und Charakterisierung Adenosin- freisetzender

52 3. Resultate

3.5.2. Intrahippokampale EEG Ableitungen

EEG Ableitungen aus der CA1 – CA3 Region des Hippokampus mittels bilateral

implantierten Elektroden, erlaubten es, die epileptischen, neuronalen Entladungen nach einer

elektrischen Stimulation im Kindling-Modell der Ratte zu analysieren. So konnten die

beobachtbaren, epileptischen Verhaltensmuster mit den zugrundeliegenden, neuronalen

Entladungen in Verbindung gebracht und die antiepileptische Effizienz von BHK-AK2

Zellkapseln weiter untersucht werden. Die EEG Ableitungen bestanden bei sämtlichen

gekindelten Ratten (n = 80) aus Messungen der intrahippokampalen Hirnströme mit einer

Abtastfrequenz von 128 Hz, die jeweils von 1 min vor bis 5 min nach dem Start der 10 s

dauernden, elektrischen Stimulation reichten.

Vor der Transplantation von Zellkapseln wurden bei sämtlichen Ratten starke, neuronale

Entladungen, die zusammen mit einem epileptischen Anfall der Stärke 5 auftraten, beobachtet

(Abb. 3.11). Die neuronale Entladung trat dabei generell zunächst ipsilateral zur elektrischen

Stimulation im Hippokampus auf und breitete sich dann auf die kontralaterale Seite aus, was

sich in der Manifestation eines tonisch – klonischen Anfalles der Stärke 5 äusserte. Die

epileptischen Nachentladungen dauerten dabei 90 ± 20 s (n = 22). Den Anfang dieser

Entladungen bildete das Ende des 10 s langen, elektrischen Stimulus. Das Ende der

Nachentladung war in den EEG Ableitungen durch eine abrupte Änderung der Amplitude

charakterisiert. Bei den meisten gekindelten Tieren zeigte das EEG nach dem Abbruch der

Nachentladungen eine starke Unterdrückung der neuronalen Aktivität (Refraktärzeit), welche

sich in niedrigeren Amplituden in EEG Ableitungen im Vergleich zu der neuronalen

Aktivität vor der Stimulation äusserte.

Intraventrikuläre Transplantation von Kontrollkapseln bewirkten keine Veränderung der

epileptischen, neuronalen Entladungen vollständig gekindelter Ratten im Vergleich zu

untransplantierten Tieren. Die Ratten mit Kontrollkapseln wurden 1, 2, 3 und 4 Wochen nach

der Implantation getestet und die EEGs aufgenommen (Abb. 3.11). Im Gegensatz dazu

zeigten EEG Ableitungen, die ein oder zwei Wochen nach der Implantation von Adenosin-

freisetzenden BHK-AK2 Zellkapseln aufgenommen worden waren, eine starke

Unterdrückung der neuronalen Entladungen. Der Effekt der transplantierten Zellkapseln

äusserte sich in einem früheren Abbruch der neuronalen Nachentladungen und in niedrigeren

Amplituden im Vergleich zu Ratten mit Kontrollkapseln (Abb. 3.11). Dabei spielte es keine

Rolle, ob es sich um ein Tier handelte, das einmal (Gruppe I; n = 9) oder dreimal wöchentlich

(Gruppe II; n = 13) stimuliert wurde. Diese Beobachtung im EEG korrelierte mit der

Page 54: Entwicklung und Charakterisierung Adenosin- freisetzender

3. Resultate 53

Unterdrückung der epileptischen Anfälle dieser Ratten (Kap. 3.5.1.). Drei bzw. vier Wochen

nach der Implantation von BHK-AK2 Zellkapseln wurden länger andauernde, neuronale

Entladungen mit höheren Amplituden in EEG-Aufzeichnungen festgestellt. Gleichzeitig

konnten auch teilweise wieder tonisch – klonische Anfälle der Stärke 3 - 5 beobachtet werden

(Tab. 3.2), was mit den EEG-Aufzeichnungen korrelierte (Abb. 3.11).

Tiere der Gruppe I, die pro Woche weniger oft als Tiere der Gruppe II stimuliert wurden,

zeigten eine schlechtere Anfallssuppression als Tiere der Gruppe II, verglichen zur

Kontrollgruppe: Nach 3 Wochen war kein statistisch signifikanter Unterschied von Gruppe I

zur Kontrollgruppe mehr messbar, während die Gruppe II noch signifikant tiefere

Anfallsstärken aufwies (P < 0.05; Tab. 3.2). Dies korrelierte mit der Dauer der epileptischen

Nachentladung in den EEGs, welche in Gruppe I verglichen mit Gruppe II im Durchschnitt

länger waren und höhere Amplituden aufwiesen. Demzufolge konnte auch im EEG gezeigt

werden, dass eine höhere Anzahl an Teststimulationen pro Woche keinen negativen Effekt auf

die therapeutische Effizienz der implantierten Zellkapseln im Kindling-Modell der Ratte

hatte.

(nächste Seite)

Abb. 3.11: Unterdrückung von neuronalen Entladungen im EEG durch Adenosin-

freisetzende Zellkapseln

Dargestellt sind repräsentative EEG-Aufzeichnungen gekindelter Ratten vor und

1, 2, 3 und 4 Wochen nach intraventrikulärer Transplantation von

Kontrollkapseln (Kontrollen) oder Adenosin-freisetzenden BHK-AK2-Kapseln.

Tiere der Kontrollgruppe wurden 3 mal pro Woche stimuliert, während die

Tiere der BHK-AK2 Gruppen I und II, wie angegeben, entweder einmal oder 3

mal pro Woche stimuliert wurden. Die umrandete Zahl zwischen den EEG

Spuren repräsentiert die Stärke des beobachteten, epileptischen Anfalles des

jeweiligen Tieres.

i = EEG ipsilateral zur stimulierten Seite; k = EEG kontralateral zur stimulierten

Seite; Massstäbe für Zeit und Amplitude der EEGs sind in Sekunden und mV

angegeben.

Page 55: Entwicklung und Charakterisierung Adenosin- freisetzender

54 3. Resultate

Abb. 3.11

Page 56: Entwicklung und Charakterisierung Adenosin- freisetzender

3. Resultate 55

3.6. Phenytoinresistenz von gekindelten Ratten

Es ist bekannt, dass der Kindling-Prozess eine Resistenz gegen Phenytoin induziert, welche

als künstlich herbeigeführte Therapieresistenz von epileptischen Anfällen interpretiert werden

kann (Loscher et al., 2000). Bei einigen Ratten, auf welche Phenytoin vor dem Kindling-

Prozess antikonvulsiv wirkte, konnte nach dem Prozess kein Effekt von Phenytoin auf die

epileptischen Anfälle beobachtet werden. Das Umgekehrte, wobei einige Ratten zunächst

resistent gegen Phenytoin waren, wurde ebenfalls beschrieben (Loscher et al., 2000).

Sämtliche Tiere wurden deshalb am Tag 24 nach der Implantation von Zellkapseln in den

lateralen Hirnventrikel auf Phenytoin-Resistenz (60 mg/kg Phenytoin, i.p.) getestet, um

diejenigen Tiere auszuschliessen, bei denen eine durch das Kindling induzierte Veränderung

im Gehirn antikonvulsive Therapien verunmöglichte: Es handelte sich dabei insgesamt jedoch

nur um drei Tiere, die jeweils BHK-AK2 Kapseln erhalten hatten. Auch unter Einbezug dieser

Tiere in die statistische Auswertung waren die epileptischen Anfälle im betreffenden

Experiment durch BHK-AK2 Zellkapseln über den gesamten Verlauf von 24 Tagen im

Vergleich zu Kontrolltieren signifikant reduziert.

3.7. Aufhebung des antikonvulsiven Effektes durch DPCPX

Durch Verabreichung von DPCPX, einem spezifischen Adenosin-A1-Rezeptor Antagonisten,

sollte bestätigt werden, dass Adenosin die von Zellkapseln freigesetzte, antikonvulsiv

wirksame Substanz ist. Drei vollständig gekindelten Ratten waren durch intraventrikulär

implantierte ADA-0 Zellkapseln gegen epileptische Anfälle geschützt und zeigten einen Tag

vor der Injektion von DPCPX eine mittlere Anfallsstärke von 0.2 ± 0.3. Den drei Tieren mit

Implantaten wurde am Tag 5 und 10 nach der Transplantation der Zellkapseln DPCPX

(1 mg/kg, i.p.) injiziert und 20 min danach die Anfallsstärken im Kindling-Modell

aufgezeichnet. Eine mittlere Anfallsstärke der Tiere von 4.7 ± 0.3 wurde gemessen.

Ausserdem konnten die in intrahippokampalen EEG Ableitungen zuvor unterdrückten

neuronalen Entladungen wieder beobachtet werden. Dieser Effekt wurde auch bei einer Ratte

mit implantierter BHK-AK2 Kapsel bestätigt: Am Tag 5 nach der Transplantation war die

Ratte vollständig gegen epileptische Anfälle geschützt (Grad 0). Zwanzig Minuten nach der

Injektion von DPCPX (1 mg/kg, i.p.) zeigte dieselbe Ratte nach einem Teststimulus einen

vollen tonisch – klonischen Anfall der Stärke 5 und starke, neuronale Nachentladungen im

Page 57: Entwicklung und Charakterisierung Adenosin- freisetzender

56 3. Resultate

EEG. Bei sämtlichen getesteten Ratten wurde nur ein transienter Effekt von DPCPX auf die

antikonvulsive Eigenschaft von Adenosin-freisetzenden Zellkapseln festgestellt. Drei Tage

nach der Injektion des A1-Rezeptor-Antagonisten (Tag 13) waren sämtliche Tiere erneut

durch die Adenosin-freisetzenden Zellkapseln vor tonisch – klonischen Anfällen (Grad 3 – 5)

geschützt: Die Ratten mit ADA-0 Zellkapseln zeigten eine mittlere Anfallsstärke von

0.9 ± 0.7, und die Ratte mit der BHK-AK2 Zellkapsel war vollständig vor Anfällen geschützt

(Anfallsstärke 0). Somit konnte gezeigt werden, dass der antikonvulsive Effekt der

Zellkapseln vor allem auf der Aktivierung von A1-Rezeptoren durch freigesetztes Adenosin

beruht. Es ist jedoch möglich, dass eine Entkopplung und Desensitivierung der A1-Rezeptoren

über die Aktivierung von A3-Rezeptoren stattfindet (Dunwiddie et al., 1997). Da der

therapeutische Effekt der Adenosin-freisetzenden Zellkapseln drei Tage nach der DPCPX

Behandlung wieder einsetzte (Tag 13 nach der Zellkapselimplantation), konnte eine

Desensitivierung von A1-Rezeptoren mindestens bis zum Tag 13 nach der Implantation

ausgeschlossen werden.

3.8. Überlebenspotential der Zellen in den Kapseln

Da die antikonvulsive Aktivität von Adenosin-freisetzenden Zellkapseln über den Zeitraum

des Experimentes nachliess und auch transplantierte BHK-AK2 Zellen mit der Zeit abstarben,

wurde die Überlebensrate der eingekapselten Zelllinien genauer untersucht.

Eingekapselte BHK-AK2 und BHK-WT Zellen wurden entweder in den lateralen

Hirnventrikel von unbehandelten Kontrollratten (n = 7) implantiert, oder in vitro in

komplettem Zellkulturmedium inkubiert (n = 7). Die BHK-AK2 Zellkapseln wurden zu

verschiedenen Zeitpunkten, am Tag 1, 7, 14, 21, 24, 28 und 42, entweder aus dem lateralen

Hinrventrikel entfernt (in vivo) oder aus dem Kulturmedium genommen (in vitro). Die

Kapseln wurden anschliessend in Paraformaldehyd (4 %) fixiert und durch eine Alkohol-

Konzentrationsreihe entwässert. Danach wurden die Kapseln in Glycol-Methacrylat

eingegossen. Es wurden 1.5 µm dicke Lämgsschnitte angefertigt und mit Toluidinblau (3 %)

gefärbt, um vitale Zellen sichtbar zu machen.

Nach einem Tag in vivo oder in vitro konnten keine Unterschiede in gefärbten Längsschnitten

von BHK-AK2 Zellkapseln gefunden werden: Weder abgestorbene Zellen noch ein

Unterschied in der Zellzahl wurden beobachtet. Erste Unterschiede fanden sich erst nach zwei

Wochen in Längsschnitten der Zellkapseln, als Gebiete mit Zelltrümmern in vivo festgestellt

werden konnten (Abb. 3.12 c). Je länger die BHK-AK2 Zellkapseln implantiert waren, desto

Page 58: Entwicklung und Charakterisierung Adenosin- freisetzender

3. Resultate 57

grösser wurden diese Gebiete. Nach 24 Tagen konnten schliesslich nur noch wenige Zellen in

den Kapseln gefunden werden (Abb. 3.12 e), was auf ein massives Absterben der Zellen

zwischen Tag 14 und Tag 24 hindeutet. Im Gegensatz dazu überlebten eingekapselte

BHK-AK2 Zellen in vitro über den gleichen Zeitraum, ohne dass Bereiche mit Zelltrümmern

auftraten.

Im Gegensatz zu den BHK-AK2 Zellen wurde bei transplantierten BHK-WT Zellen in

Kapseln kein Zelltod beobachtet: 24 Tage nach der Implantation von BHK-WT Zellkapseln in

den lateralen Hirnventrikel von Kontrollratten waren noch gleich viele lebende Zellen in den

Kapselschnitten zu beobachten (Abb. 3.12 f) wie bei BHK-WT Zellen in vitro. Das gleiche

Bild zeigte sich auch 8 Wochen nach der Implantation (Daten nicht gezeigt). Diese

Beobachtung bestätigte das ausgezeichnete Überlebenspotential von BHK-WT Zellen,

welches schon in einer anderen Studie beschrieben wurde, in der implantierte, eingekapselte

BHK-Zellen über 20 Wochen in vivo überlebten (Zurn et al., 2000).

(nächste Seite)

Abb. 3.12: Histologie eingekapselter, Toluidinblau-gefärbter Zellen

(a) BHK-AK2 Zellen vor der Implantation in 100-facher Vergrösserung. Lebende

Zellen wurden vor allem nahe der Kapselwände (Streifen auf der linken und rechten

Seite) gefunden, wobei im Inneren der Kapsel die Struktur der Kollagen-Matrix

sichtbar war. Die schwarz umrandete Region ist in b 400-fach vergrössert

dargestellt. (b) BHK-AK2 Zellen vor der Implantation in 400-facher

Vergrösserung. (c) BHK-AK2 Zellen in Kapseln, die zwei Wochen nach

Implantation in den lateralen Hirnventrikel von Kontrollratten entnommen wurden.

Eine Region nahe der Kapselwand ist gezeigt, in der eine dichte Anhäufung von

lebenden Zellen beobachtet werden konnte. (d) BHK-AK2 Zellen aus Kapseln, die

zwei Wochen in Kulturmedium inkubiert wurden. (e) BHK-AK2 Zellen aus

Kapseln, die 24 Tage nach der Transplantation in den lateralen Hirnventrikel von

Kontrollratten entfernt wurden. Vereinzelte Zellen sind von Zelltrümmern

umgeben. (f) BHK-WT Kontrollzellen aus Kapseln 24 Tagen Implantation in den

lateralen Hirnventrikel von Kontrollratten. Balken, 20 µm ausser in a (200 µm).

Vergrösserung: 400-fach, ausser in a (100-fach). Dicke der Schnitte: 1.5 µm.

Page 59: Entwicklung und Charakterisierung Adenosin- freisetzender

58 3. Resultate

Abb. 3.12

Page 60: Entwicklung und Charakterisierung Adenosin- freisetzender

3. Resultate 59

Die Abnahme der Zellzahl in den transplantierten BHK-AK2 Zellkapseln wurde quantifiziert,

indem Toluidinblau gefärbte Zellen in den Kapseln zu verschiedenen Zeitpunkten vor und

nach der Transplantation auf einer Fläche von 400 x 400 µm2 (n = 5) ausgezählt wurden. Die

Zellzahl vor der Transplantation diente dabei als Ausgangswert (100 %). Am Tag 7 war die

Zellzahl auf 63 ± 2.8 %, am Tag 14 auf 59 ± 15.8 % gesunken (Abb. 3.13). Durch ein

massives Absterben der Zellen bis zum Tag 21 wurden dann noch 15.5 ± 1% vitale Zellen im

Vergleich zum Ausgangswert gefunden (Abb. 3.13). Dies steht im Einklang mit dem

zwischen Tag 14 und Tag 21 nachlassenden, therapeutischen Effekt, der bei Ratten mit

BHK-AK2 Transplantaten beobachtet wurde. Es konnte somit gezeigt werden, dass das

Absterben der Zellen für das Nachlassen der therapeutischen Effizienz verantwortlich war.

Ein ähnlicher Verlauf des Zellverlustes wurde bei ADA-0 und D4 Zellen beobachtet. Hier

kam es allerdings schon am Tag 12 zu einer deutlichen Reduktion der Zellzahl in den Kapseln

(Daten nicht gezeigt).

Abb. 3.13: Relative Anzahl vitaler eingekapselter BHK-AK2 Zellen nach

Transplantation in den Hirnventrikel von Kontrollratten

Die Zellzahl wurde in einem Quadrat der Fläche 400 x 400 µm2 (n = 5) von

Toluidinblau-gefärbter, 1.5 µm dicker Kapselschnitte bestimmt. Die Zellen in

den Kapseln wurden an den Tagen 7, 14, and 21 nach Implantation in naive

Ratten entnommen und fixiert. Die Zahlen wurden im Verhältnis zum Zeitpunkt

vor der Implantation bestimmt (Tag 0). Tag 0: 100%; Tag 7: 63 ± 2.8 %; Tag

14: 59 ± 15.8 %; Tag 21: 15.5 ± 1 %. Die Fehler sind als Standardabweichung

vom Mittelwert angegeben.

Page 61: Entwicklung und Charakterisierung Adenosin- freisetzender

60 3. Resultate

3.9. Keine Sedation als unerwünschte Nebenwirkung

Adenosin scheint unter normalen, physiologischen Bedingungen verschiedene Rollen zu

spielen, welche unter anderem die Regulation der Vigilanz bei Tier und Mensch beinhalten

(Dunwiddie und Masino, 2001). Es stellte sich deshalb die Frage, inwieweit eine lokale

Freisetzung von Adenosin unerwünschte Nebenwirkungen wie Sedation oder Ataxie auslöst.

Dazu wurden vollständig gekindelte Ratten, denen entweder Adenosin-freisetzende

Zellkapseln oder Kontrollkapseln in den lateralen Hirnventrikel implantiert wurden, jeden Tag

eine Stunde lang beobachtet. Es konnten keine Unterschiede des spontanen Verhaltens der

Bewegungs- und Erkundungsaktivität sowie des Sozialverhaltens gefunden werden (Daten

nicht gezeigt). Auch in den Perioden zwischen zwei Stimulationen wurden keine

Verhaltensstörungen beobachtet. Somit fanden sich zu keinem Zeitpunkt der Untersuchungen

Anzeichen von Sedation oder Ataxie, wodurch gezeigt wurde, dass die lokale Freisetzung von

Adenosin keine offensichtlichen Nebenwirkungen besitzt.

Page 62: Entwicklung und Charakterisierung Adenosin- freisetzender

4. Diskussion 61

4. Diskussion

In dieser Arbeit wurden zur Unterdrückung epileptischer Anfälle von gekindelten Ratten die

bekannten, antikonvulsiven Eigenschaften von Adenosin ausgenützt. Adenosin ist ein

inhibitorischer Neuromodulator mit neuroprotektiven Eigenschaften, die auf der Aktivierung

von Adenosin-A1-Rezeptoren beruhen. Da nach epileptischen Anfällen im liquor

cerebrospinalis von Patienten stark erhöhte Adenosinkonzentrationen gemessen werden, wird

vermutet, dass Adenosin für den Abbruch des Anfalls verantwortlich ist (During und Spencer,

1992). Daher wird Adenosin als endogene, antikonvulsive Substanz diskutiert (Dragunow,

1986).

In der vorliegenden Arbeit wurden zunächst die antikonvulsiven Eigenschaften von

Adenosin-Rezeptor Agonisten in einem Tiermodell der primär generalisierten Epilepsie

(GEPR-9 Ratten) ermittelt. Die systemische Gabe von Adenosin-Rezeptor Agonisten wurde

in diesem Modell bisher noch nicht erforscht. Es konnten starke, antikonvulsive Effekte

beobachtet werden. Jedoch verlangten sedative Nebeneffekte nach einer lokalen Applikation

von Adenosin im Gehirn.

Als Quelle stetiger Adenosin-Freisetzung zur lokalen Verabreichung dienten Zellen mit

gentechnisch modifiziertem Adenosin-Metabolismus. Die Zellen wurden in semipermeable

Hohlfasern eingekapselt und in den lateralen Hirnventrikel von hippokampal gekindelten

Ratten implantiert, um dort Adenosin lokal freizusetzten. Der antikonvulsive Effekt hielt bis

zu 24 Tagen an, wobei das Nachlassen des therapeutischen Effektes durch akuten Zelltod von

Adenosin-freisetzenden Zellen in den transplantierten Kapseln zustande kam.

Im Folgenden wird zuerst diskutiert, ob sich Adenosin-Agonisten auch zur Behandlung

primär generalisierter Epilepsien einsetzen lassen (Kap. 4.1.). Dann wird die therapeutische

Effizienz der verschiedenen, in dieser Arbeit verwendeten, eingekapselten Zelllinien

analysiert (Kap. 4.2.) und die Abhängigkeit der therapeutischen Effizienz Adenosin-

freisetzender Zellkapseln von der Stimulationshäufigkeit im Kindling-Modell evaluiert (Kap.

4.3.).

4.1. Adenosin-Rezeptor Agonisten im GEPR-9 Tiermodell der Ratte

Im Rahmen dieser Arbeit konnte gezeigt werden, dass Adenosin effizient gegen sekundär

generalisierte, fokale Epilepsie eingesetzt werden kann. Es sollte zusätzlich geprüft werden,

Page 63: Entwicklung und Charakterisierung Adenosin- freisetzender

62 4. Diskussion

ob sich das Therapieprinzip auch auf primär generalisierte Epilepsie übertragen lässt. Dazu

wurde das Modell der genetisch vererbten Epilepsie-anfälligen Ratte („genetically epilepsy-

prone rat, GEPR-9) ausgewählt. GEPR-9 Ratten zeigen durch audiogene Reize ausgelöste,

primär generalisierte, tonisch – klonische Anfälle. Es wurde analysiert, ob Adenosin und

dessen Analoga auch zur Unterdrückung dieser audiogen ausgelösten, epileptischen Anfälle

verwendet werden kann. Dazu wurde entweder der A1-Agonist CCPA oder der A2A-Agonist

CPCA injiziert und die antikonvulsive Wirkung mit dem klinisch oft verwendeten,

antiepileptischen Medikament Phenytoin verglichen. Alle drei Substanzen waren in der Lage,

eine signifikante Reduktion der Anfallsstärke zu erzielen. Da alle klinisch etablierten,

antiepileptischen Medikamente, wie zum Beispiel Phenytoin, auch die Stärke der audiogenen

Anfälle der GEPR-9 vermindern (Dailey et al., 1995), konnte gezeigt werden, dass Adenosin

und dessen Analoga mindestens so effizient zur Unterdrückung von primär generalisierten

Anfällen eingesetzt werden können wie gegen sekundär generalisierte, fokale Epilepsie

(Kindling-Modell). Wegen starker, peripherer Nebenwirkungen verlangen Adenosin-

Rezeptor-Agonisten analog zu Adenosin nach einer lokalen Applikation im Gehirn. Da bei

primär generalisierter Epilepsie jedoch kein epileptischer Fokus vorliegt, kann die

antikonvulsive Therapie mit Zellkapseln nicht lokal beschränkt eingesetzt werden. Eine

Therapie mit Adenosin und dessen Analoga ist darum vermutlich nicht möglich, da bei einer

generellen Verabreichung von Adenosin-Rezeptor-Agonisten im gesamten Gehirn die selben,

aus dem Down-Syndrom bekannten, zentralnervösen Nebenwirkungen auftreten würden

(Kap. 4.2.5.).

4.2. Therapeutische Effizienz von Adenosin-freisetzenden Zelllinien im

Kindling-Modell der Ratte

In der vorliegenden Arbeit wurden epileptische Anfälle im Kindling-Modell der Ratte durch

lokal im lateralen Hirnventrikel freigesetztes Adenosin fast vollständig unterdrückt. Die

Anfallsunterdrückung wurde durch Transplantation der eingekapselten Zelllinien ADA-0,

BHK-AK2 und D4 erreicht, die durch Defekte in einem oder beiden der Adenosin-

abbauenden Schlüsselenzyme (ADA und / oder ADK) charakterisiert sind. Es wurde erwartet,

dass eine defekte ADK einen stärkeren Effekt auf die Freisetzung von Adenosin hat, da der

Km-Wert dieses Enzymes 10 – 100 mal niedriger ist, als derjenige von ADA (Arch und

Newsholme, 1978).

Page 64: Entwicklung und Charakterisierung Adenosin- freisetzender

4. Diskussion 63

Erwartungsgemäss setzte die ADA- und ADK-defiziente Zelllinie D4 in der ersten Stunde

einer Inkubation in Zellkulturmedium die höchste Adenosinmenge (30 ± 5 ng) frei. In vitro

produzierten diese Zellen während der gleichen Periode etwa 1.5 mal mehr Adenosin als

BHK-AK2 Zellen (19.5 ± 1.3 ng) und etwa 3.5 mal mehr als ADA-0 (8.4 ± 2.6 ng) und ADA-

7bcl2 Zellen (4 – 8 ng). Epileptische Anfälle gekindelter Ratten konnten durch

D4-Zellkapseln bis zum Tag 11 nach der Transplantation unterdrückt werden. Anschliessend

kehrten die tonisch – klonischen Anfälle der Stärke 3 – 5 grösstenteils wieder zurück. Eine

vergleichbar nachlassende, therapeutische Effizienz wurde auch bei ADA-0 Zellen

beobachtet: Bis zum Tag 14 wurden die tonisch – klonischen Anfälle statistisch signifikant

unterdrückt und kehrten anschliessend wieder grösstenteils zurück. In Längsschnitten der

Zellkapseln von D4 Zellen sowie von ADA-0 Zellen wurde nach dem Tag 11 bzw. Tag 14

eine akute Abnahme der Zelldichte gefunden, welche auf ein massives Absterben der Zellen

mit der daraus folgenden Abnahme des therapeutischen Effektes der Zellkapseln hindeutet.

Im Gegensatz zu D4 und ADA-0 Zellen zeigten BHK-AK2 Zellen das günstigste Verhältnis

zwischen Adenosin-Produktion und Überlebensfähigkeit in implantierten Kapseln. In vitro

wurde im Vergleich zu ADA-0 Zellen nach der ersten Stunde etwa 2.3 mal mehr Adenosin

gemessen. Während 24 Tagen konnte eine signifikante Reduktion der Anfallsstärke im

Vergleich mit Kontrollen beobachtet werden. Der Effekt war in den ersten 14 Tagen am

stärksten: In dieser Zeitspanne wurden die epileptischen Anfälle beinahe vollständig

unterdrückt, wobei die mittlere Anfallsstärke zu jedem Zeitpunkt tiefer als bei allen anderen

verwendeten Zellkapseln war.

Der antikonvulsive Effekt von intraventrikulär implantierten, Adenosin-freisetzenden ADA-0

Zellkapseln konnte bei drei Tieren durch Injektion des Adenosin-A1-Rezeptor Agonisten

DPCPX aufgehoben werden. Die Tiere zeigten dann wieder tonisch – klonische Anfälle der

Stärke 3 – 5. Drei Tage später waren diese Tiere wieder vor epileptischen Anfällen geschützt.

Der gleiche Effekt wurde nach Injektion von DPCPX bei einer durch eine implantierte BHK-

AK2 Zellkapsel vor epileptischen Anfällen geschützten Ratte beobachtet. Die therapeutische

Substanz, die von den Zellen freigesetzt wird und zur Anfallsunterdrückung führt, muss

demzufolge Adenosin sein. Bei einem Tier gelang es zudem nach Versuchsende die

implantierte Zellkapsel zu entfernen und die Anfallsstärke zu messen: Die zuvor vor Anfällen

geschützte Ratte (Anfallsstärke 0) hatte nach der Entfernung der Kapsel wieder einen Anfall

der Stärke 5. Dieses Experiment bestätigte die antikonvulsive Wirkung von Adenosin-

freisetzenden Zellkapseln. Aufgrund der Konstruktion der Elektrodenhalterung, die für die

Page 65: Entwicklung und Charakterisierung Adenosin- freisetzender

64 4. Diskussion

Verabreichung eines Kindlingstimulus unerlässlich ist, war es jedoch in den meisten Fällen

nach Versuchsende nicht möglich, die Kapsel zu entfernen und dann das Tier zu testen.

Die im Rahmen dieser Dissertation erarbeiteten Ergebnisse belegen die antiepileptischen

Eigenschaften von Adenosin aus implantierten Zellkapseln durch: (i) Eine hoch signifikante

Reduktion der beobachtbaren, epileptischen Anfallsstärken bis zu 24 Tagen nach der

Implantation, wobei der Effekt bei allen Zelllinien in den ersten 12 Tagen am stärksten war;

(ii) Eine starke Reduktion der epileptiformen, neuronalen Entladungen in EEG Ableitungen

während des gleichen Zeitraumes; (iii) Protektierte Tiere, die nach der Injektion von DPCPX

nicht mehr gegen epileptische Anfälle geschützt waren; (iv) Bestätigung der therapeutischen

Eigenschaften von Adenosin mit Hilfe von drei unterschiedlichen Zellkapsel-Systeme mit

ADA- und / oder ADK-defizienten, Adenosin-freisetzenden Zellen.

4.2.1. Rückgang der Anfallsunterdrückung

Zwischen Tag 12 und Tag 24 wurde bei allen untersuchten Zellkapseln eine Verminderung

der antikonvulsiven Effizienz beobachtet. Es war zu vermuten, dass ein Absterben der Zellen

in den implantierten Kapseln diesen Effekt verursachte. Durch Längsschnitte von Zellkapseln,

die zu verschiedenen Zeitpunkten aus den lateralen Hirnventrikeln von Kontrolltieren entfernt

wurden, konnte der Zustand der Zellen analysiert werden.

ADA-WT Zellen und ADA-0 Zellen zeigten dieselben eingeschränkten

Überlebenseigenschaften in implantierten Zellkapseln. Das Überleben dieser Zelllinien ist

somit unabhängig vom entsprechenden Ada-Allel. Der Verlust der Teilungsfähigkeit dieser

konditional immortalisierten Zellen im Rattenhirn (39°C) könnte dazu geführt haben, dass

abgestorbene Zellen nicht mehr durch nachwachsende ersetzt werden. Da Apoptose eine

mögliche Ursache für den Zelltod in den implantierten Zellkapseln ist, wurde das Gen für den

Apoptosehemmer Bcl-2 mit Hilfe eines Retrovirus (Mo-MLV) in diese ADA-defizienten

Zellen übertagen (ADA-7bcl2). Die stark proliferierenden ADA-7bcl2 Zellen überlebten

jedoch nicht länger als ADA-0 Zellen in implantierten Kapseln. Daraus kann geschlossen

werden, dass entweder die ursprünglich für BHK Zellen entwickelten Einkapselungs-

Bedingungen für ADA-WT, ADA-0 und ADA-7bcl2 Zellen ungeeignet sind, oder diese

Fibroblastenzelllinien das im Gehirn vorherrschende Milieu nicht vertragen. Dasselbe gilt

auch für D4 Zellen, die als schnell proliferierende Tumorzelllinien, ähnlich wie BHK Zellen,

für die Einkapselung geeignet sein müssten. In den D4-Zellkapseln setzte jedoch nach Tag 11

ein massives Absterben von Zellen ein, wie in Kapselschnitten demonstriert wurde.

Page 66: Entwicklung und Charakterisierung Adenosin- freisetzender

4. Diskussion 65

Die einzigen Zellen in dieser Studie, die über mehr als 8 Wochen in implantierten Kapseln

überlebten, waren BHK-WT Zellen. Es ist bekannt, dass sie in implantierten Zellkapseln mehr

als 20 Wochen überleben können (Zurn et al., 2000). Auch in Adenosin-freisetzenden BHK-

AK2 Zellkapseln waren 2 Wochen nach der Transplantation in den lateralen Hirnventrikel

hauptsächlich lebende Zellen zu finden. Im Gegensatz dazu wurden jedoch 3 Wochen nach

der Transplantation nur noch vereinzelt BHK-AK2 Zellen, umgeben von Zelltrümmern,

beobachtet (Abb. 3.11). Im Prinzip könnte die chemische Mutagenese, die zur Herstellung

dieser BHK-AK2 Zellen verwendet wurde, für die verminderte Lebensfähigkeit

verantwortlich sein. Eine weitere Hypothese ist, dass durch eine verminderte ADK Aktivität

der Adenosinstoffwechsel und damit eventuell die Energieversorgung stark proliferierender

BHK-AK2 Zellen dergestalt limitiert wurde, dass ein Energiemangel der BHK-AK2 Zellen in

den Kapseln zum Zelltod geführt hat.

Zur Lösung des Problems könnte die Verwendung einer Zelllinie mit niedrigerem

Energieverbrauch zur Herstellung von Adenosin-freisetzenden Zellen beitragen. C2C12-Zellen

können zum Beispiel zu Muskelfasern fusionieren. Daraufhin teilen sie sich nicht mehr,

wodurch diese Zellen weniger Energie als stark proliferierende BHK-AK2 Zellen benötigen.

Der verminderte Energieverbrauch könnte zu einem besseren Überlebenspotential von

möglichen Adenosin-freisetzenden C2C12-Zellen im Vergleich zu BHK-AK2 Zellen in

transplantierten Kapseln führen.

4.2.2. Abschätzung der therapeutisch effektiven Adenosinkonzentration am

Wirkungsort

Die Konzentrationsspanne von Adenosin, die am Wirkungsort für eine Anfallsunterdrückung

benötigt wird, wurde durch die Freisetzung der Adenosinmenge aus einzelnen Zellkapseln in

vitro abgeschätzt, da eine direkte Bestimmung der freigesetzten Adenosin-Konzentration im

lateralen Ventrikel, bedingt durch die Konstruktion der Elektrodenhalterung, neben der keine

Mikrodialysevorrichtung hätte platziert werden können, nicht möglich war. Darum wurden

die freigesetzten Adenosin-Mengen einzelner in jeweils 500 µl Zellkulturmedium inkubierter

Zellkapseln bestimmt. Da angenommen werden kann, dass um die implantierten Zellkapseln

herum konstante Adenosin-Gradienten vorhanden sind und deshalb kein Steady-State erreicht

wird, wurde die freigesetzte Adenosin-Menge in den Medumüberständen jeweils nach einer

Stunde Inkubation bestimmt. Zu diesem Zeitpunkt herrschte auch in vitro keine Steady-State

Situation.

Page 67: Entwicklung und Charakterisierung Adenosin- freisetzender

66 4. Diskussion

Durch eine einzelne ADA-0 oder BHK-AK2 Zellkapsel wurden in einer Stunde maximal

Konzentrationen von 25 – 100 nM Adenosin (7 beziehungsweise 29 ng/ml Adenosin)

freigesetzt. Die therapeutisch wirksame Adenosin-Konzentration in extrazellulären Bereichen

am Ort der antikonvulsiven Wirkung (Adenosin-Rezeptoren) wird durch (i) equilibrierende

Adenosin-Transporter, (ii) enzymatischen Abbau und (iii) Diffusionseffekte beeinflusst:

(i) Für die beiden equilibrativen Adenosin-Transporter, ENT1 und ENT2, wurden

KM Werte von 40 µM bzw. 140 µM bestimmt (Ward et al., 2000; Yao et al., 1997):

Die KD-Werte von ENT1 und ENT2 liegen drei Grössenordnungen über den von

Zellkapseln freigesetzten Adenosin-Konzentrationen. Eine Verminderung des

therapeutischen Effektes der Zellkapseln durch diese Transporter kann somit

ausgeschlossen werden.

(ii) Ein enzymatischer Abbau von Adenosin durch ADA findet nicht statt, da ADA im

Gehirn kaum exprimiert wird (Mohamedali et al., 1993). Ein intrazellulärer Abbau

durch ADK wird ebenfalls nicht erwartet, da Adenosin bei niedrigen Konzentrationen

durch equilibrative Adenosin-Transporter nicht aufgenommen werden kann.

(iii) Die lokale Produktion von Adenosin führt zu einem Konzentrationsgradienten, der

unter anderem durch Diffusionseffekte hervorgerufen wird. Dadurch wird die Dosis

von Adenosin am Wirkungsort herabgesetzt.

Aus diesen Gründen kann angenommen werden, dass eine Adenosin-Konzentration von

< 25 nM, die einer Freisetzung von 7 – 29 ng Adenosin pro Tag durch eine einzelne

Zellkapsel entspricht, an den entscheidenden Stellen im Gehirn ausreicht, um die Adenosin-

Rezeptorsubtypen A1 (KD = 10 nM) und A2A (KD = 30 nM) (Jacobson und van Rhee, 1997) zu

aktivieren und damit epileptische Anfälle effektiv zu unterdrücken.

Unter normalen, physiologischen Bedingungen wirkt eine basale Adenosin-Konzentration der

gleichen Grössenordnung von 32.8 ± 3.0 nM auf Adenosin-Rezeptoren, wie aus

Mikrodialyse-Studien bekannt ist (Porkka-Heiskanen et al., 2000). Dass einer Änderung der

Adenosin-Konzentration von < 25 nM eine physiologische Bedeutung beigemessen werden

kann, lässt sich wie folgt belegen: Es ist bekannt, dass epileptiforme, neuronale Entladungen

vor allem während des Schlafs auftreten, mit der höchsten Aktivität im non-REM („rapid eye

movement“) Schlaf (Mendez und Radtke, 2001). Ausserdem wurde beobachtet, dass bei

Epilepsie-Patienten nach Schlafenzug während des Schlafes im EEG häufiger epileptiforme,

neuronale Entladungen gemessen werden konnten, als bei den selben Patienten in Routine-

Page 68: Entwicklung und Charakterisierung Adenosin- freisetzender

4. Diskussion 67

EEG Ableitungen (Bazil, 2000; Fountain et al., 1998). Die Aktivierung von epileptiformer,

neuronaler Entladungen korreliert mit den Adenosin-Spiegel in den meisten Gehirnregionen:

Während des Schlafens sinken sie um etwa 20 % (Porkka-Heiskanen et al., 2000). Somit

könnten sinkende Adenosin-Konzentration währen des Schlafes epileptische Anfälle

begünstigt. Bei Schlafentzug hingegen kann in den meisten analysierten Hirnregionen etwa

eine Verdoppelung der Adenosin-Konzentration gemessen werden (Porkka-Heiskanen et al.,

2000). Im anschliessenden, intensivierten Schlaf sinken die Adenosin-Spiegel viel stärker als

unter normalen Bedinungen, wodurch eine stärkere epileptiforme, neuronale Aktivität

erwartet werden kann. Da die Konzentrationsschwankungen des Schlaf / Wach - Zyklus und

bei Schlafentzug in derselben Grössenordnung liegen, wie die durch Zellkapseln freigesetzten

Adenosin-Mengen, ist eine physiologische Beeinflussung von Adenosin-Rezeptoren und der

damit verbundene antikonvulsive Effekt durch diese Konzentrationsänderung (< 25 nM)

möglich.

4.2.3. Fehlende Adenosin-A1-Rezeptor Desensitivierung

Es wurde berichtet, dass eine chronische Behandlung von Hirngewebe mit Adenosin-Analoga

zu einer schnellen Desensitivierung (15 – 30 min) von Adenosin-A1-Rezeptoren führen kann

(Abbracchio et al., 1992; Adami et al., 1995). Die antikonvulsive Wirkung von Adenosin-A1-

Rezeptor-Agonisten geht dabei verloren. Wird hingegen ein A1-Rezeptor-Antagonist wie

Koffein chronisch verabreicht, tritt der gegenteilige Effekt auf, und die Anzahl der A1-

Rezeptoren nimmt zu (Ramkumar et al., 1988). In Gegensatz dazu wurde in anderen Arbeiten

durch chronische Behandlung mit Adenosin-Analoga keine Änderung der A1-Rezeptor-

Anzahl im Gehirn beobachtet (Georgiev et al., 1993; von Lubitz et al., 1994). Die

unterschiedlichen Ergebnisse können möglicherweise durch den Unterschied in den

verwendeten Methoden erklärt werden.

In dieser Arbeit wurde jedoch aus folgenden zwei Gründen ebenfalls keine Desensitivierung

von Adenosin-Rezeptoren gefunden: (i) Drei Tage nach vollständiger Aufhebung der

Anfallsunterdrückung durch den spezifischen A1-Rezeptor-Antagonisten DPCPX waren die

Tiere wieder durch die Adenosin-freisetzenden Zellkapseln geschützt. Demzufolge fand eine

Verringerung der Anfallsunterdrückung Adenosin-freisetzender Zellkapseln durch

Desensitivierung von Adenosin-A1-Rezeptoren – mindestens bis zum Tag 14 – nicht statt.

(ii) Eine Entkopplung der A1-Rezeptoren über die Aktivierung von A3-Rezeptoren erfolgt in

mikromolaren Konzentrationen von Adenosin (Dunwiddie et al., 1997). Die hier freigesetzten

Page 69: Entwicklung und Charakterisierung Adenosin- freisetzender

68 4. Diskussion

Adenosinmengen der Zellkapseln lagen deutlich darunter (Adenosin-Konzentration < 25 nM,

Kap. 4.2.2.), so dass eine heterologe Desensitivierung von A1-Rezeptoren nicht erfolgen kann.

4.2.4. Kindling-induzierte Resistenz gegen Phenytoin

Es wurde berichtet, dass die antikonvulsive Wirkung des antiepileptischen Medikamentes

Phenytoin bei Ratten durch den Kindling-Prozess entweder erhöht oder erniedrigt werden

kann (Loscher et al., 2000): Es wurden Ratten beobachtet, die vor dem Kindling-Prozess

sensitiv auf Phenytoin reagierten und nach einer Phenytoin-Injektion eine Erhöhung des

Grenzwertes zur Auslösung epileptischer Nachentladungen zeigten. Im vollständig

gekindelten Zustand hingegen wurde durch Injektion von Phenytoin in denselben Tieren keine

antikonvulsive Wirkung mehr erreicht. Umgekehrt war es möglich, dass Ratten, die vor dem

Kindling nicht auf Phenytoin reagierten, im gekindelten Zustand auf dessen antikonvulsive

Wirkung ansprachen. Demzufolge kann der Kindling-Prozess bei einzelnen Ratten zu einer

Veränderung der Wirkungsweise von Phenytoin führen (Loscher et al., 2000). Dabei handelt

es sich möglicherweise um Kindling-induzierte Veränderungen des Gehirns, die in keinem

Zusammenhang mit dem Prozess der Epileptogenese stehen. Eine mögliche Erklärung dafür

ist, dass im Kindling-Modell der epileptische Fokus in Form von implantierten Elektroden

vorliegt und Adenosin deren elektrische Aktivität nicht beeinflussen kann. Diese nur im

Kindling-Modell vorliegende, künstliche Situation könnte eine Adenosin-Therapie

verunmöglichen. Deswegen wurden sämtliche Tiere in dieser Arbeit, die am Tag 24 resistent

gegen eine Behandlung mit Phenytoin waren - es handelte sich dabei um drei Tiere mit

implantierten BHK-AK2 Kapseln – aus den Statistiken ausgeschlossen. Auf einen Test mit

Phenytoin vor der Implantation der Kapseln in den lateralen Ventrikel der Ratten wurde

verzichtet, um eine mögliche Beeinflussung des nachfolgenden Experimentes mit Adenosin-

freisetzenden Zellkapseln zu vermeiden.

4.2.5. Nebenwirkungen von Adenosin

Aus dem Down-Syndrom ist bekannt, dass eine etwa 50 % erhöhte Adenosin-Konzentration

im zentralen Nervensystem zu Sedation, reduziertem Schmerzempfinden, zentraler Schlaf-

Apnoe und Lernstörungen führen kann (Dunwiddie und Masino, 2001). Sämtliche in dieser

Arbeit für Kindling-Experimente verwendeten Tiere wurden deshalb auf Anzeichen von

Page 70: Entwicklung und Charakterisierung Adenosin- freisetzender

4. Diskussion 69

Sedation oder Ataxie getestet: Es wurden keine Unterschiede im explorativen Verhalten

zwischen den behandelten Tieren und den Kontrollratten gefunden. Die Tiere zeigten zudem

normales, gegenseitiges Putzverhalten und keine Aggressionen gegenüber Käfiggefährten. Im

Gegensatz zum Down-Syndrom, bei dem die Adenosin-Konzentration im gesamten Gehirn

erhöht ist (Dunwiddie und Masino, 2001), scheint eine lokal begrenzte Freisetzung keine

unerwünschten Nebenwirkungen zu verursachen: Durch Diffusionseffekte und die Entfernung

von Adenosin durch equilibrative Adenosin-Transporter aus extrazellulären Kompartimenten

(Dunwiddie und Diao, 1994) wird eine Anreicherung vermieden. Somit ist zu erwarten, dass

nur die nächste Umgebung der Kapseln ausreichend mit Adenosin versorgt wird.

4.3. Einfluss des Kindling-Prozesses auf die therapeutische Effizienz der

Zellkapseln

Da bekannt ist, dass der Kindling-Prozess eine progressive Verstärkung von Anfällen bewirkt,

war unklar, ob die Anzahl der Teststimuli, neben dem Absterben der Zellen in den Kapseln,

einen Einfluss auf den Verlauf der Anfallsunterdrückung durch Adenosin-freisetzende

Zellkapseln hatte. Es wurden darum zwei gekindelte Rattengruppen, die Adenosin-

freisetzende BHK-AK2 Implantate erhalten hatten, untersucht und entweder einmal oder

dreimal wöchentlich stimuliert. Die Tiere wurden über einen Zeitraum von 4 Wochen

beobachtet und die Anfälle durch epileptische Anfallsstärken und neuronale Entladungen im

EEG analysiert. Beide Gruppen zeigten im Vergleich zu einer Kontrollgruppe zunächst eine

beinahe vollständige, signifikante Unterdrückung der epileptischen Anfälle. Ein statistisch

signifikanter Unterschied der Anfallsstärken zwischen den beiden Testgruppen war jedoch

nicht zu beobachten. Im Zeitraum von 4 Wochen liess die antikonvulsive Wirkung der BHK-

AK2 Kapseln im Verhältnis zu den Kontrollkapseln gleichermassen nach, und es konnte zu

keinem Zeitpunkt der Studie ein statistisch signifikanter Unterschied zwischen den

Testgruppen gefunden werden.

Die Ergebnisse zeigen, dass die Stimulationshäufigkeit keinen Einfluss auf den

Behandlungsverlauf mit Adenosin-freisetzenden Implantaten hat. Die Umgebung der Kapsel

ist somit über eine gewisse Zeitspanne durch die protektiven Eigenschaften von Adenosin vor

epileptiformen, neuronalen Entladungen geschützt. Der Rückgang des antikonvulsiven

Effektes von Adenosin-freisetzenden Zellkapseln ist darum auf das Absterben der Zellen in

den Kapseln und nicht auf die Anzahl der Teststimulationen zurückzuführen.

Page 71: Entwicklung und Charakterisierung Adenosin- freisetzender

70 4. Diskussion

4.4. Schlussfolgerungen

Adenosin-freisetzende Zellkapseln konnten effektiv zur Unterdrückung von Anfällen im

Kindling-Modell der fokalen Epilepsie der Ratte verwendet werden. Folgende Resultate

liegen dem zugrunde:

(i) Bei lokaler Applikation von Adenosin wurde nach Implantation von Adenosin-

freisetzenden Zellkapseln eine hoch signifikante Reduktion der epileptischen

Anfallsstärke im Kindling-Modell der Ratte bis zu 24 Tage im Vergleich zu

Kontrollratten beobachtet. Am stärksten war dieser Effekt in den ersten 12 Tagen der

Behandlung.

(ii) In demselben Zeitrahmen erfolgte bei Ratten mit Adenosin-freisetzenden Zellkapseln

eine starke Reduktion von epileptiformen, neuronalen Entladungen im EEG nach einer

elektrischen Stimulation.

(iii) Die Anfallsunterdrückung konnte in Ratten mit Adenosin-freisetzenden Zellkapseln

durch Injektion des Adenosin-A1-Rezeptor Antagonisten DPCPX rückgängig gemacht

werden. Damit wurde Adenosin als die für die Anfallsunterdrückung verantwortliche

Substanz identifiziert.

(iv) Eine Desensitivierung von A1-Rezeptoren ist unwahrscheinlich, da die antikonvulsive

Wirkung Adenosin-freisetzender Transplantate nach DPCPX Injektion voll reversibel

war.

(v) Durch den Vergleich von zwei gekindelten Rattengruppen mit gleichen

Zellkapselimplantaten, aber unterschiedlicher Stimulationsfrequenz wurde gezeigt,

dass die Anfallshäufigkeit keinen Einfluss auf die therapeutische Wirkung von

Adenosin-freisetzenden Zellkapseln hat. Dadurch konnte gezeigt werden, dass das

Absterben der Zellen und nicht die Anzahl der Teststimulationen für den Rückgang

des antikonvulsiven Effektes der Zellkapseln verantwortlich ist.

Diese Resultate beweisen die Tauglichkeit von Adenosin als neues pharmakologisches

Prinzip gegen fokale Epilepsie. Dies ist aus folgenden Gründen von Bedeutung:

(i) Eine anhaltende lokale Freisetzung von Adenosin ist eine alternatives Prinzip zur

Unterdrückung von epileptischen Anfällen. Periphere Nebenwirkungen, die bei einer

systemischen Gabe von Adenosin zu erwarten sind, können vermieden werden.

Page 72: Entwicklung und Charakterisierung Adenosin- freisetzender

4. Diskussion 71

Ausserdem bewirkt die lokale Freisetzung von Adenosin keine zentralnervösen,

unerwünschten Nebenwirkungen wie Sedation oder Ataxie.

(ii) Adenosin reichert sich im Gewebe nicht an, da es durch Nukleosid-Transporter (Ward

et al., 2000) von Zellen aufgenommen werden kann. Der Abbau von Adenosin erfolgt

durch die Enzyme ADA und ADK (Abb. 1.2).

(iii) Adenosin könnte klinisch gegen verschiedene epileptische Anfallstypen verwendet

werden. Neben der Transplantation des Zellkapselsystems wäre auch die Freisetzung

von Adenosin oder Analoga aus synthetischen Polymeren oder Mikropumpen

denkbar.

4.5. Ausblick

Die lokale Freisetzung von Adenosin konnte als ein neues pharmakologisches Prinzip zur

Therapie von Epilepsie etabliert werden. Ein ungelöstes Problem stellt jedoch die mangelnde

Überlebensfähigkeit der Adenosin-freisetzenden Zellen in den transplantierten Hohlfasern

und der damit einhergehende Rückgang der Anfallsprotektion zwischen Tag 12 bis 24 nach

Implantation dar.

Mit folgenden Experimenten könnte das beschriebene Projekt weitergeführt werden:

(i) Eine Quelle für therapeutisch langfristig wirksame Zelltypen könnte in der

Verwendung von Zellen bestehen, die ein bekanntes Langzeit-Überlebenspotential

besitzen. Von der Myoblastenzelllinie C2C12 ist bekannt, dass verkapselte Zellen nach

der Transplantation weit mehr als 80 Tage lang überleben können (Regulier et al.,

1998). C2C12 Zellen besitzen die Fähigkeit innerhalb der Kapseln zu Muskelfasern zu

fusionieren. Die entstehenden mehrkernigen Muskelfasern teilen sich nicht mehr und

der damit verbundene verminderte Energiebedarf könnte sich als Vorteil für mögliche

Adenosin-freisetzende C2C12 Zellen in implantierten Kapseln erweisen. Ein

Überwachsen der Kapseln und eine mögliche Verstopfung durch abgestorbenes

Zellmaterial kann dadurch ebenfalls vermieden werden, was eine ausreichende

Sauerstoff- und Nährstoffversorgung der Zellen in den Kapseln begünstigen würde.

(ii) Eine weitere Quelle für Adenosin-freisetzende Zellen bilden embryonale Stammzellen

(ES Zellen) mit einem genetischen Defekt der Adenosin-Kinase. Von ES Zellen ist

bekannt, dass sie theoretisch in jeden beliebigen Zelltyp differenzieren können. Durch

Page 73: Entwicklung und Charakterisierung Adenosin- freisetzender

72 4. Diskussion

in vitro Differenzierung von Adenosin-freisetzenden ES Zellen in Neuronen oder

Gliazellen (Brustle et al., 1999), ist es möglich, Zellen zu erhalten, die optimal an das

Milieu im Gehirn angepasst sind und dadurch möglicherweise eine längere

Lebensdauer nach der Transplantation aufweisen. Diese Zellen würden sich zudem

nach erfolgter Differenzierung nicht mehr teilen, was die bereits genannten Vorteile

mit sich brächte.

(iii) Die lokale Freisetzung von niedrigen Adenosinmengen könnte auch mit Hilfe von

Mikropumpen erreicht werden, vor allem wenn diese mit einem integrierten System

zur Anfallsvorhersage gekoppelt wären (Elger und Lehnertz, 1998). Ein solches

System hätte den Vorteil, dass die injizierte Adenosin-Dosis genau kontrollierbar wäre

und über längere Zeit konstant gehalten werden könnte.

Page 74: Entwicklung und Charakterisierung Adenosin- freisetzender

5. Material und Methoden 73

5. Material und Methoden

5.1. Verabreichung von Pharmaka

DPCPX (8-cyclopentyl-1,3-dipropylxanthine; Research Biochemicals) wurde in DMSO

gelöst (1 mg/ml). Phenytoin (5,5-diphenylhydantoin; Sigma) wurde in 50 %

polyethylenglycol 400 gelöst (30 mg/ml). CCPA (2-Chloro-N6-cyclopentyladenosin; Sigma)

wurde in 10 % polyethylenglycol 400 gelöst (6 mg/ml). CPCA (5‘-(N-Cyclopropyl)-

carboxamidoadenosin; Sigma) wurde in 10 % polyethylenglycol 400 / 0.9 % NaCl gelöst (20

mg/ml). DPCPX (1 mg/kg), Phenytoin (60 mg/kg), CPCA (10 mg/kg) oder CCPA (3 mg/kg)

wurden i.p. verabreicht.

5.2. Reinigung rekombinanter Adenosin-Kinase

Zur Herstellung rekombinanter, aktiver Adenosin-Kinase in Bakterien wurde die komplette

cDNA Sequenz des Enzymes in den Expressionsvektor pQE-60 (The QIAexpressionistTM Kit,

Quiagen) ohne (His)6 Sequenz eingebracht. Das Plasmid wurde in kompetente E. coli

M15[pREP4] durch Hitzeschock-Methode übertragen (The QIAexpressionistTM Kit,

Quiagen). Ein gegen die entsprechenden Antibiotika (Ampicillin und Kanamycin) resistenter

Einzelklon wurde in 20 ml LB-Medium übertragen und zusammen mit 100 µg Ampicillin und

25 µg Kanamycin über Nacht bei 37°C geschüttelt. Diese 20 ml Vorkultur wurde dann in 750

ml frisches LB-Medium mit 100 µg Ampicillin gegeben und 3 Stunden bei 37°C unter

ständiger Agitation inkubiert. Danach wurde die Bakteriensuspension auf 25°C abgekühlt und

IPTG (1 mM Endkonzentration; Pharmacia) zur Induktion der ADK-Epression zugegeben.

Nach 5 Stunden wurde die Bakterienkultur abzentrifugiert und das Pellet in 10 ml

Waschlösung (30 mM NaH2PO4, 200 mM NaCl, 10 % Glycerin) resuspendiert. Durch

Ultraschall-Behandlung (1 min) wurden die Bakterien lysiert. Zu diesem Lysat wurde 100 ml

Waschlösung zugegeben und der pH-Wert mit 1 M HCl auf pH 5.5 eingestellt. Anschliessend

wurden Zelltrümmer durch Zentrifugation (10 min bei 15'000 g) entfernt. Der Zellfreie

Überstand wurde auf eine AMP-Sepharose-Säule (1 cm Durchmesser, 5 ml Inhalt; Pharmacia)

aufgetragen und mit Waschlösung solange gewaschen, bis kein Protein in der aus der Säule

austretenden Lösung mehr nachgewisen werden konnte. Mit Elutionslösung (20 mM Tris pH

Page 75: Entwicklung und Charakterisierung Adenosin- freisetzender

74 5. Material und Methoden

8.3, 30 % Glycerin) wurde die ADK von der Säule in 1 ml Fraktionen enluiert. Aktive

Fraktionen wurden vereinigt und der pH-Wert der ADK-Lösung mit NaH2PO4 auf pH 6.5

eingestellt. Pro Ansatz (750 ml LB-Medium) konnten so etwa 20 U aktive ADK gewonnen

werden, die in der Elutionslösung bei –20°C gelagert werden konnten.

5.3. Adenosin Bestimmung durch Enzym-gekoppelte Fluoreszenz

Zur Bestimmung von Adenosin-Konzentrationen in Zellkultur Überständen wurden je

105 „Baby Hamster Kidney“ (BHK)-AK2, ADA-0, BHK-wild type (WT) und ADA-WT

Zellen auf sterile 10 cm Petrischalen (Nunclon) ausplattiert und für 16 h in 5 ml komplettem

DMEM inkubiert. Vor der Entnahme von Überständen wurden die Zellen oder Kapseln in

serumfreien QBSF-56 Medium (Sigma) für 1 h inkubiert, welche anschliessend durch

frisches, auf 37°C vorgewärmtes QBSF-56 ersetzt wurden. 0.5 ml Aliquots wurden

entnommen, um die Adenosinkonzentration zu verschiedenen Zeitpunkten nach dem

Mediumwechsel zu bestimmen. Zunächst wurde jegliche Enzymaktivität in den Proben durch

2 minütige Inkubation bei 90°C eliminiert. Bekannte Mengen von Adenosin (0, 5, 10 und 20

ng/ml) wurden den Aliquots als interne Standardkonzentration beigefügt. Dann wurden je 10

µl der Proben mit 20 µl eines Enzym-Mixes, der aus Pufferlösung (25 mM Na-Hepes, 1 mM

MgCl2, 200 mM KCl, pH 7.7), 30 nM GTP, 20 µM Phosphoenolpyruvat, 1 U/ml Myokinase

(Böhringer), 1 U/ml Pyruvatkinase (Böhringer) und 1 mU/ml Adenosin-Kinase

(Selbstherstellung, 1 U Adenosin-Kinase phosphoryliert 1 µMol Adenosin in einer Minute bei

25°C) bestand, beigegeben. Die Reaktionen wurden jeweils im Doppel erstellt und für 1 h bei

25°C inkubiert. Danach wurde die Reaktion bei 80°C für 30 s gestoppt. 100 µl ATP-Assay

Mix (ATP Biolumineszenz Kit, Sigma), 1:10 im mitgelieferten Verdünnungspuffer verdünnt,

wurde zugegeben und anschliessend sofort die Lumineszenz als Zählereignisse pro Minute in

einem „Liquid Scintillations Analyzer“ (Modell 2500TR; Packard) in Intervallen von 10 s

gemessen. Zur Bestimmung des Nullwertes der Fluoreszenzreaktionen wurde gleichermassen

vorgegangen, ausser dass jeweils weder Adenosin noch Adenosin-Kinase zugegeben wurde.

Die Adenosinkonzentration der Proben wurde dann wie folgt berechnet: (Konzentration von

Adenosin in der Probe) = (Konzentration des zugegebenen Adenosinstandards) x

(Zählereignisse der Probe – Zählereignisse der Nullwerte) / (Zählereignisse der Probe mit

zugegebenem Adenosinstandards – Zählereignisse der Probe). Die bestimmbare

Mindestmenge war in diesem Assay 0.5 pg Adenosin pro Probe.

Page 76: Entwicklung und Charakterisierung Adenosin- freisetzender

5. Material und Methoden 75

5.4. Aktivitätsmessung der Adenosin-Kinase

Zur Bestimmung der Adenosin-Kinase-Aktivität einer Zellinie wurden jeweils 5 x 106 Zellen

auf eine sterile 10 cm Petrischale (Nunclon) gegeben und solange in komplettem DMEM

inkubiert, bis ein konfluenter Monolayer den Plattenboden bedeckte. Die Zellen wurden dann

mit Trypsin (0.4 % in PBS) abgelöst, dreimal mit kaltem PBS gewaschen und in 1 ml 10 mM

Tris HCl, pH 7.4 resuspendiert. Die Suspension aus ca. 107 Zellen wurde durch dreimaliges

Einfrieren in flüssigem Stickstoff und anschliessenden Auftauen lysiert. Das Lysat wurde 60

min bei >12‘000 g in einer Eppendorfzentrifuge bei 4°C abzentrifugiert und die Proteinmenge

des erhaltenen, zellfreien Überstandes mittels standardisiertem Bradfordtest quantifiziert. Die

Aktivität der Adenosin-Kinase wurde dann im Doppel in jeweils 10 µl und 20 µl

Proteinextrakt bestimmt. Die Proteinextrakte wurden dazu mit einer 2-fach konzentrierten

Inkubationslösung und H2O auf 100 µl ergänzt, sodass Proteinextrakt, 50 mM Maleat NaOH,

pH 5.5, 100 µM [14C]-Adenosin (5 µCi/µmol), 4 mM ATP, 1 mM MgCl2 und 5 µM Erythro-

9-[3-(2-hydroxynonyl)]adenin (EHNA, Sigma) in der Lösung enthalten waren. Diese Lösung

wurde bei 37°C für 15 min inkubiert. Dabei wird [14C]-Adenosin durch eine vorhandene ADK

zu [14C]-AMP phosphoryliert und der Abbau von [14C]-Adenosin zu [14C]-Inosin durch

Blockierung der ADA durch EHNA verhindert. Das Reaktionsgemisch wurde daraufhin

direkt auf Filterpapier (Whatman Chromatography Paper, Katalog #3030917) aufgetragen, an

welchem [14C]-AMP bindet, [14C]-Adenosin jedoch nicht. Die Reaktion wurde sofort mit 5 x

5 ml 4°C kaltem 1 mM HCOONH4 gestoppt und mit 2 x 5 ml 4°C kaltem Ethanol gewaschen.

Das Filterpapier wurde bei Raumtemperatur getrocknet und anschliessend in

Scintillationsflüssigkeit (Ultima Gold, Packard) gegeben, um die auf dem Filterpapier

gebundene Radioaktivität zu bestimmen. Zur Bestimmung des Nullwertes des

Reaktionsgemisches wurde dieses ohne Zugabe von Proteinextrakt auf Filterpapier

aufgetragen und die Radioaktivität auf dem Filterpapier wie beschrieben bestimmt. Zur

Bestimmung der Adenosin-Kinase-Aktivität wurde der Nullwert der entsprechenden Zellinie

vom Messwert abgezogen und auf Zählereignisse pro Proteinmenge umgerechnet. Daruch

konnte die Aktivität der Adenosin-Kinase einer Zellinie mit einer anderen verglichen werden.

Page 77: Entwicklung und Charakterisierung Adenosin- freisetzender

76 5. Material und Methoden

5.5. Western-Blot

Für den Western-Blot wurden die selben Proteinextrakte wie in der Adenosin-Kinase-

Aktivitätsmessung (Kap. 5.4.) verwendet. Die Konzentration der Proteinextrakte wurden nach

Proteinbestimmung mittels standardisiertem Bradfordtest durch Zugabe von PBS auf 4 µg

Protein/µl verdünnt. Dann wurden jeweils 10 µl der Probe (40 µg Protein) zusammen mit

10 µl Probenpuffer (125 mM Tris-HCl pH 6.8, 20 % Glycerin, 0.002 % Bromphenolblau,

10 % β-Mercaptoethanol und 4 % SDS) für 5 min bei 60°C denaturiert und anschliessend mit

einem 1.5 mm dicken, 10 %-igem SDS-PAGE („sodium-dodecyl-sulfate-polyacrylamid-gel-

electrophoresis“) Minigel aufgetrennt (Mini Protean II, Bio-Rad). Das Minigel wurde

anschliessend 15 min in Blotpuffer (39 mM Glycin, 48 mM Tris und 0.04 % SDS) bei

Raumtemperatur inkubiert. Danach wurden die Proteine in einem halbtrockenen

Elektroblotingverfahren (Trans Blot, Bio-Rad) bei 15 V für 60 min auf eine

Nitrozellulosemembran übertragen. Für die Immunfärbung wurden der Blot während 1 h bei

Raumtemperatur in TBST (10 mM Tris, 0.15 M NaCl und 0.05 % Tween-20) mit 5 %

fettfreier Trockenmilch (Blocking Reagent, Bio Rad) blockiert und anschliessend

polyklonales Antiserum gegen Adenosin-Kinase (rabbit O1D3-C3A1; Zur Verfügung gestellt

von D. Benke) 1:2000 in TBST/5 % Blocker verdünnt zugegeben und 16 h bei 4°C inkubiert.

Der Blot wurde dann bei Raumtemperatur einmal für 10 min mit 20 mM Tris pH 7.5, 60 mM

NaCl, 2 mM EDTA, 0.4 % SDS, 0.4 % Triton X-100 und 0.4 % Deoxychlorat und dann

dreimal für 10 min mit TBST gewaschen. Die Inkubation mit dem sekundären Antikörper

(„horseradish peroxidase-conjugated goat anti-rabbit IgG“, 1:2500 verdünnt in TBST/5 %

Blocker) wurde 1 h bei Raumtemperatur durchgeführt. Nach den gleichen, oben genannten

Waschschritten, wurde die Immunoraktivität mit der Chemolumineszenzmethode („Western-

Blot chmemoluminescence reagent plus“, DuPont NEN) auf Röntgenfilm festgehalten.

5.6. Verwendete Zelllinien

B-mix (B-mix K-44/6) und D4 Zellen wurden von Prof. John Drach, University of Michigan

(Ann Arbor, USA) zur Verfügung gestellt. Bei den B-mix Zellen handelt es sich um eine

embryonale Rattenzelllinie, die keine ADA Aktivität mehr besitzt (Schlossberg und

Hollander, 1973). Die grossen epithelialen Zellen bilden bösartige Tumore in homologen

Rattenstämmen und enthalten das Genom des Rous Sarcoma Virus (Verhoef et al., 1981);

Page 78: Entwicklung und Charakterisierung Adenosin- freisetzender

5. Material und Methoden 77

(Peterson, 1977). B-mix Zellen wurden einer steigenden Konzentration

9-β-D-Arabinofuranosyladenin (AraA, Sigma) ausgesetzt, bis sie resistent gegen 215 µM

AraA waren. Daraufhin wurden Subklone gebildet und ein Klon „D4“ wurde erhalten. Die

D4 Zelllinie zeichnet sich durch fehlende ADA Aktivität und eine sehr geringe ADK Aktivität

(3.0 ± 0.3 %) aus.

Zur Herstellung von Adenosin-freisetzenden BHK Zellen wurden BHK-21(C-13) (American

Tye Culture Collection (ATCC) #CCL-10) verwendet, welche in dieser Arbeit als wild-typ

BHK Zellen (BHK-WT) bezeichnet sind.

5.6.1. Herstellung der BHK-AK2 und BHK-AK5 Zellen

Als Ausgangszelllinie wurden BHK Zellen (Baby Hamster Kidney Zellen) verwendet, die als

50 %-konfluenter Monolayer in DMEM mit 10 % FCS und 200 µg/ml Ethylmethansulfonat

(EMS, Sigma) 18 h bei 37°C mutagenisiert wurden. Danach wurden je 105 Zellen in 10 ml

komplettem DMEM auf fünf 10 cm Petrischalen ausplattiert und 3 Tagen bei 37°C inkubiert.

Dann wurde das Medium durch DMEM, komplettiert mit 10 % Pferdeserum (HS) und 50 µM

9-β-D-Arabinofuranosyladenin (AraA, Sigma), ersetzt und bei 37°C inkubiert. In diesem

Schritt wird AraA wird in den Zellen durch eine aktive ADK zu einem toxischen Nukleotid

phosphoryliert und das verwendete, ADA freie HS verstärkt diesen toxischen Effekt.

Jedesmal, wenn die Zellen konfluent gewachsen waren, wurde jeweils ein Drittel der Zellen

auf neue 10 cm Petrischalen ausplattiert, das Medium (DMEM + 10 % HS) gewechselt und

die AraA Dosis jeweils um 50 µM erhöht. Nachdem die Zellen gegen 200 µM AraA resistent

waren, wurden sie mit Trypsin (0.4 % in PBS) abgelöst, 105 Zellen pro 10 cm Petrischalen

ausplattiert und in DMEM mit 10 % HS, 10 µM Erythro-9-[3-(2-hydroxynonyl)]adenin

(EHNA, Sigma) und 100 µM AraA auf eine defekte Adenosin-Kinase selektiert. Die Zugabe

von EHNA diente dabei zur Inhibition der intrazellulären Abbau von AraA durch ADA. Es

konnten Einzelklone isoliert und auf Adenosinfreisetzung getestet wurden. So wurde im

Rahmen dieser Arbeit ein Klon mit geringer (BHK-AK2) und einer mit mittlerer Adenosin-

Kinase-Aktivität (BHK-AK5) erhalten.

Page 79: Entwicklung und Charakterisierung Adenosin- freisetzender

78 5. Material und Methoden

5.6.2. Herstellung von konditional immortalisierten Fibroblasten-Zelllinien

Als Quelle für Adenosin-freisetzende Zellen wurden ADA-/- Mäuse hergestellt: ADA+/- Mäuse

(Wakamiya et al., 1995) wurden mit Immortomäusen™ TsA58+/+ (Jat et al., 1991) verpaart,

um eine neue Mäuselinie mit dem Genotyp ADA+/-TsA58+/+ zu erhalten. Diese Mäuse wurden

wiederum mit ADA+/- Mäuse verpaart. Da ADA-/- Mäuse im Embryonalstadium sterben,

wurden Embryonen vom Tag 14.5 zur Präparation von Zellen verwendet. Den Embryonen

wurden Kopf, Eingeweide, Herz, Leber, Lunge und Niere entfernt. Das übrige Gewebe der

ADA-/-TsA58+/- Embryos wurde wie folgt zur Gewinnung von konditional immortalisierten

Fibroblasten verwendet: Das Gewebe wurde klein geschnitten, mit DMEM gewaschen und

für 5 min bei 1000 rpm zentrifugiert. Das Sediment wurde für 10 min in 2 ml PBS mit

0.4 % Trypsin und 1 mM EDTA bei Raumtemperatur inkubiert und dann etwa 20 Mal durch

eine Pasteurpipette passagiert um eine möglichst homogene Zellsuspension zu erhalten. Diese

Suspension wurde für 5 min bei 1000 rpm zentrifugiert und das Zellsediment (etwa

107 Zellen) in 5 ml komplettem DMEM mit 10 u/ml rekombinantem Maus IFN-γ (Life

Technologies) resuspendiert. Nach 5 min hatten sich grössere Zell- oder Gewebeklumpen

gesetzt und der Überstand wurde auf neue 10 cm Petrischalen übertragen und in 10 ml

komplettem DMEM mit 10 u/ml IFN-γ bei 33°C bei 5 % CO2 inkubiert. Unter diesen

Bedingungen war die Proliferation der Zellen gewährleistet.

Aus eingefrorenen Geweberesten der urprünglichen Embryonen wurde mittels PCR bestimmt,

welche der hergestellten, pimären Zelllinien den gewünschten Genotyp ADA-/-TsA58+/-

besassen. Dazu wurden 3 verschiedene PCR-Reaktionen mit allelspezifischen Primern und

mit DNA, die durch Standardprozesse aus gefrorenen Embryogeweben gewonnenen wurde,

durchgeführt. Für den Nachweis der Genotypen ADA+/- und ADA-/- wurde einerseits der

Primer pGK (5‘-ATG CTC CAG ACT GCC TTG GGA AAA GC-3‘), welcher spezifisch für

den PGK-Promotor der Neomycinresistenzkassette ist, die für das Knock-Out Allel verwendet

wurde, und andererseit der Primer ExVI-A (5‘-TAC ACA GCT CCA ACA CCT CAA GGG

AC-3‘), welcher für das ADA Gen spezifisch ist, verwendet. Zum Nachweis des ADA

Wildtypgens (zur Diagnose von ADA+/- und ADA+/+) wurden einerseits der oben bereits

erwähnte Primer ExVI-A und andererseits der Primer Ex5-S (5‘-AAA GTC CTC CCT CTT

CCT CTC TCC AC-3‘), der spezifisch für das ADA Gen ist, eingesetzt. Das TsA58 Allel

wurde durch die Primer SV40S (5‘-CTC CTA GCT CAA AGT TCA GCC TGT CC-3‘) und

SV40A (5‘-ACT CCA CAC AGG CAT AGA GTG TCT GC-3‘) nachgewiesen. Sämtliche

PCR Reaktionen wurden in 50 µl Volumina durchgeführt, die aus folgenden Bestandteilen

Page 80: Entwicklung und Charakterisierung Adenosin- freisetzender

5. Material und Methoden 79

zusammengesetzt waren: 32.75 µl H2O, 1 µl DNA (300 bis 600 ng), 5 µl 10 x PCR-buffer

(166mM Ammoniumsulfat; 670mM Tris, pH 8.8; 67mM MgCl2; 50 mM 2-Mercaptoethanol;

67µM EDTA), 0.4 µl 1 % Gelatine, 5 µl DMSO, 5 µl 10 mM dNTP-mix, 0.6 µl 10µM

Primer-mix (Enthalten die beiden entsprechenden Primer in einer Konzentration von je

10 µM), 0.25 µl Taq-Polymerase (5 U/µl Life Technologies).

Eine Zelllinie mit dem Gewünschten Genotyp wurde ADA-0 (ADA-/-TsA58+/-) getauft. Zu

Kontrollzwecken wurde eine weitere Zelllinie ADA-WT (ADA+/+TsA58+/-) aus dem gleichen

Wurf verwendet, die entsprechend homozygot für das WT Ada Allel war.

5.6.3. Herstellung der ADA-7bcl2 Zellen

Die ADA-7 Zelllinie wurde als Subklon mit höherer Adenosinfreisetzung aus ADA-0 Zellen

hergestellt. Damit ADA-7 Zellen in implantierten Kapseln vor einer möglichen Apoptose

geschützt waren, wurde das menschliche Bcl-2 Gen mit mit Hilfe von replikationsdefizienten

Moloney Murine Leukemia Retroviren (Mo-MLV) auf dem Plasmid pBPNhBcl-2 (fertige

Viruspartikel zur Verfügung gestellt von P. Aebischer, CHUV Lausanne) in ADA-7 Zellen

übertragen. Das Expressionsplasmid pBPNhBcl-2 (Abb. 3.2) enthält ein Resistenzgen gegen

Ampicillin und die pBS ORI-Sequenz („origin of DNA Replication) zur Vervielfältigung in

E.coli Bakterien. Zur Herstellung der replikationsdefekten Mo-MLV Viren wurde eine

eukaryotische Verpackungszelllinie (P. Aebischer, CHUV Lausanne) verwendet, die unter der

Kontrolle des CMV-Promotors stehende Viruskernproteine (gag) und Replikationsenzyme

(pol) exprimiert. Damit keine virale Rekombinationsereignisse auftreten konnten, wurde das

virale Hüllprotein für Mo-MLV Viren (env) auf einem separaten Plasmid kodiert. Das

Plasmid für die Herstellung der Hülle, das vom Mo-MLV-LTR Promotor und das

SV40-Polyadenylierungssignal eingerahmt wird, wurde dann zusammen mit dem

Expressionsplasmid pBPNhBcl-2 in die Verpackungszelllinie übertragen. Das

Expressionsplasmid pBPNhBcl-2 trägt das humane Bcl-2 Gen unter der Kontrolle des

Mo-MLV-LTR Promotors. Es enthält zudem das Verpackungssignal Ψ (Psi), welches von

den in Verpackungszellen exprimierten Replikationsenzyme erkannt wird. Die

Verpackunszellinie ist nun durch die übertragenen Plasmide in der Lage, die zwischen 5‘- und

3‘-LTR eingefügte Sequenz auf dem Plasmid pBPNhBcl-2 in Virushüllen zu verpacken und

somit Viruspartikel herzustellen. Mit diesen amphotropen Viruspartikeln können dann vor

allem teilungsaktive Zellinien infiziert werden und über die reverse Transkriptase des Mo-

MLV in das Zielgenom stabil integriert werden. Zur Selektion infizierter Zellen ist ein unter

Page 81: Entwicklung und Charakterisierung Adenosin- freisetzender

80 5. Material und Methoden

der Kontrolle des SV40-Promotors stehendes Puromycin-Resistenzgen zwischen den LTR

Sequenzen enthalten. Da die Gene für Viruskernproteine und Replikationsenzyme durch das

beschriebene System nicht in Viruspartikel verpackt werden, kann eine Herstellung von Viren

in den Zielzellen ausgeschlossen werden.

Auf eine 6-Loch Plasikschale (Nunclon) wurden je Loch 105 ADA-7 Zellen in 2 ml

komplettem DMEM ausplattiert. Am nächsten Tag wurde frisches, komplettes DMEM

Medium mit 5 µg/ml Hexadimethrinbromid (Sigma) zugegeben. Pro Loch wurde in

aufsteigender Menge folgende Mengen der viralen Stocklösung (105 – 106 TU/ml

(transfecting units)) zugegeben: 100 µl, 200 µl, 300 µl, 400 µl, 500 µl. Die Zellen im letzten

Loch dienten als untransfizierte Kontrolle. Die Zellen wurden über Nacht zusammen mit den

Viren inkubiert, anschliessend mit PBS gewaschen und frisches komplettes DMEM

zugegeben. Nach erneuter Inkubation über Nacht wurde das Medium gewechselt und 2 µg/ml

Puromycin (Sigma) für die Selektion zugegeben. Aus den resistenten Klonen wurde eine

Zelllinie ADA-7bcl2 isoliert und die Expression von Bcl-2 mit Hilfe eines Bcl-2-Antikörpers

(Anti-bcl-2 Oncoprotein, human; Böhringer, #1624989) nachgewiesen. Zur Abschätzung der

Transfektions-Effizienz wurden ADA-7 Zellen mit dem Mo-MLV-Vektor LNL-SLX-

CMVβ-gal (zur Verfügung gestellt von N. Déglon, CHUV Lausanne) transfiziert und die

Zellen auf die Expression des E. coli LacZ-Gens geprüft. Die Transfektion mit LNL-SLX-

CMVβ-gal wurde analog zu der mit pBPNhBcl-2 durchgeführt: 105 ADA-7 Zellen wurden

mit 2 x 105 TU transfiziert. Die Zellen wurden daraufhin mit PBS gewaschen und mit für 5

min auf Eis in 4 % Paraformaldehyd fixiert. Dann wurden sie 2 Mal mit PBS gewaschen und

mit einer Lösung überschichtet, die 1 mg/ml X-Gal (Sigma), 5 mM K4Fe(CN)6 (Sigma), 5

mM K3Fe(CN)6 (Sigma) und 2 mM MgCl2 in PBS (pH 7.4) enthielt. Nach 1 h Inkubation bei

37°C wurden diejenigen Zellen gefärbt, die LACZ exprimierten. Die Transfektions-Effizienz

wurde aus dem prozentualen Anteil an blau gefärbten Zellen berechnet und angenommen,

dass die Transfektionseffizienz für pBPNhBcl-2 etwa gleich ist.

Die viral mit pBPNhBcl-2 transfizierte Zelllinie wurde anschliessend auf Abwesenheit von

viralen Partikeln untersucht. Dazu wurde ein konfluenter Monolayer von ADA-7bcl2 Zellen

2 Tage lang in 10 ml komplettem DMEM inkubiert. Der Mediumüberstand wurde dann bei

4°C in einem SS-34 Rotor (Sovall Instruments) in verschliessbaren Falcon-Tubes 15 min lang

mit 6000 U/min zentrifugiert, um zelluläre Bestandteile zu entfernen. Der Überstand wurde

dann in neue Plastikröhrchen (10 ml Inhalt; Sorvall Instruments, Katalog Nr. 03699) überführt

und eventuell enthaltene Viruspartikel in einem Ausschwing-Rotor (TH641, Sorvall

Instruments) bei 100'000 g in einer Ultrazentrifuge (OTD Combi, Sorvall Instruments) für 10

Page 82: Entwicklung und Charakterisierung Adenosin- freisetzender

5. Material und Methoden 81

min pelletiert. Da retrovirale, reverse Transkriptase Digoxigenin-gekoppeltes dUTP in DNA

einbaut, konnte deren Aktivität durch den Nachweis des Digoxigenin durch spezifische

Antikörper nachgewiesen werden. Es wurde dazu das Kit von Böhringer verwendet (Katalog

Nr. 1 468 120).

5.6.4. Charakterisierung der B-mix und D4 Zellen

B-mix K-44/6 Zellen (B-mix) entstammen einer embryonalen Rattenzelllinie mit fehlender

Adenosin-Deaminaseaktivität, die in vitro mit dem prager Stamm des „Rous Sarkoma Virus“

transformiert wurde (Svoboda et al., 1965). Diese grossen, epitheloiden Zellen bilden Tumore

in homologen Rattenstämmen und enthalten das Genom des Rous Sarcoma Virus. Aus B-mix

Zellen wurde durch kontinuierliche Konzentrationserhöhung der karzinostatischen Substanz

9-β-D-Arabinofuranosyladenin (AraA) mehrere AraA-resistente Subklon von B-mix Zellen

erhalten. Ein Klon (D4) war hoch resistenz gegen bis zu 400 µM AraA. Diese Zelllinie D4,

die keine Adenosin-Kinase- und Adenosin-Deaminaseaktivität mehr besitzt, wurde von Prof.

John C. Drach (Universität von Michigan, USA) für diese Studie zur Verfügung gestellt.

Durch die Defekte in den beiden Schlüsselenzymen des Adenosin-Stoffwechsels setzen die

D4 Zellen Adenosin frei.

5.7. Nachweis des BCL-2 Proteins

ADA-7bcl2 Zellen und ADA-7 Kontrollzellen wurden auf einer 48-Loch Petrischalen, jeweils

etwa 104 Zellen pro Lcoh, ausplattiert und über Nacht in je 500 µl komplettem DMEM

inkubiert. Am nächsten Tag wurden die adherenten Zellen mit –20°C kaltem Methanol

überschichtet und so während 10 min fixiert. Das Methanol wurde vorsichtig abgesaugt und

die Proben bei Raumtemperatur getrocknet. Danach wurden die Proben mit

Bcl-2-Antikörperlösung (1 : 40 in PBS verdünnte Anti-BCL-2-Oncoproteinlösung

(Boehringer Mannheim, Kat. #1624 989)) überschichtet und 1 h bei 30°C in einem Inkubator.

Danach wurden die Proben 3 x mit PBS gewaschen und anschliessend die Bcl-2-Antikörper

mit sekundären Antikörpern und Immunoperoxidasefärbung (Elite ABC Kit, Vector

Laboratoirs) nachgewiesen.

Page 83: Entwicklung und Charakterisierung Adenosin- freisetzender

82 5. Material und Methoden

5.8. Herstellung und Charakterisierung von Zellkapseln

BHK-AK2, BHK-WT, ADA-0, ADA-7bcl2, ADA-WT, D4 und B-mix Zellen wurden in

Polyethersulfonpolymer (PES Polymer) Hohlfaserkapseln (7 mm lang, 0.5 mm innerer

Durchmesser und 50 µm Wanddicke) wie beschrieben eingekapselt (Aebischer et al., 1996).

Die Kapseln wurden mit Ethylenoxyd sterilisiert und antiseptisch mit je 2 x 105 Zellen in

einer Kollagenmatrix gefüllt. Vor der Implantation wurden die Kapseln jeweils eine Woche

bei 37°C in komplettem DMEM inkubiert, um eine vollständige Anpassung an die

Kollagenmatrix und die Differenzierung der Zellen innerhalb der Kapsel zu gewährleisten.

Zur Adenosin-Bestimmung wurden einzelne ADA-0, ADA-7bcl2 und BHK-AK2 Kapseln

wurden in 1 ml QBSF-56 Medium (serumfreies Medium, Sigma) inkubiert um anschliessend

nach 1, 2, 4, 8 und 24 h 100 µl Aliquots der Mediumüberstände zu entnehmen. Die von den

Zellkapseln freigesetzte Adenosin-Konzentration konnte dann mit Hilfe einer Enzym-

gekoppelten Fluoreszenzmessung bestimmt werden (Kap. 5.3.).

5.9. Tiermodelle der Epilepsie

Alle Tierexperimente wurden in Übereinstimmung mit den schweizerischen

Tierschutzbestimmungen durchgeführt. Es herrschten bei der Haltung kontrollierten

Umweltbedingungen (Raumtemperatur, 23 – 25°C; Luftfeuchtigkeit, 50 – 60 %; 12 stündiger

hell - dunkel Zyklus). Standard Rattenfutter und Trinkwasser wurden in unbegrenzten

Mengen zur Verfügung gestellt und die Gehege zwei Mal wöchentlich ausgemistet.

5.9.1. Ratten mit genetisch vererbter audiogener Epilepsie (GEPR-9)

Bei den GEPR-9 Ratten („genetically epilepsy prone rats“; ein Inzuchtstamm, abstammend

von Sprague-Dawley Ratten; Dailey et al., 1989), handelt es sich um ein Modell für primär

generalisierte epileptische Anfälle, welche durch audiogene Reize ausgelöst werden können.

Den Ratten wurden audiogene Stimuli in einem Kunststoffzylinder (40 cm Durchmesser)

verabreicht, der in einer schalldicht verschliessbaren und mit Schaumstoff gepolsterten Kiste

stand (50 cm Höhe, Breite und Tiefe). Ein akustischer Stimulus hat jeweils eine Intensität von

120 dB, war aus einer Frequezmischung von 12 - 16 kHz zusammengesetzt und dauerte 30 s.

Für die folgenden Versuche wurden nur solche Ratten verwendet, welche auf einen Stimulus

Page 84: Entwicklung und Charakterisierung Adenosin- freisetzender

5. Material und Methoden 83

jedesmal spontan mit einem maximalen epileptischen Anfall der Stärke 9 auf der audiogenen

Anfallsskala (De Sarro et al., 1996) antworteten. Diesen GEPR-9, an denen später die

antikonvulsiven Substanzen getestet werden sollten, wurde zunächst das für diese Substanzen

verwendete Lösungsmittel 10 % Polyethylenglycol 400 / 0.9 % NaCl (1 ml/kg

Körpergewicht, i.p.) verabreicht, dann mit einem audiogenen Stimulus auf die Anfallsstärke

getestet und diese Messergebnisse als Nullwerte zur Kontrolle verwendet. Dann wurden

Adenosin-A1- und Adenosin-A2A-Rezeptor Agonisten CCPA (3 mg/kg Körpergewicht) und

CPCA (10 mg/kg Körpergewicht), sowie Phenytoin (60 mg/kg Körpergewicht) 10 – 16

Wochen alten, 200 – 350 g schweren Ratten intraperitoneal injiziert. Eine Stunde nach der

Injektion, wurde ein audiogener Stimulus verabreicht, die Anfallsstärke durch einen

ganzzahligen Wert von 0 – 9 auf der audiogene Anfallsskala quantifiziert und somit der

antikonvulsive Effekt gemessen. Dabei bedeutet eine Anfallsstärke 0 keinen Anfall und die

Anfallsstärken von 1 – 9 sind wie folgt definiert: 1 = Wildes Herumrennen; 2 = Zwei Phasen

wilden Herumrennens gefolgt von einer klonischen Konvulsion (Klonus der vorderen und

hinteren Extremitäten, Kopf, Pinnae, Vibrissae und Schwanz); 3 = Eine Phase wilden

Herumrennens gefolgt von einer klonischen Konvulsion (Klonus der vorderen und hinteren

Extremitäten, Kopf, Pinnae, Vibrissae und Schwanz); 4 = Zwei Phasen wilden Herumrennens

gefolgt von einem Tonus des Nackens und Oberkörpers sowie einem Klonus der

Extremitäten; 5 = Eine Phase wilden Herumrennens gefolgt von einem Tonus des Nackens

und Oberkörpers sowie einem Klonus der Extremitäten; 6 = Zwei Phasen wilden

Herumrennens gefolgt von einer nahezu vollständigen tonischen Streckung des Körpers,

jedoch ohne Hinterpfoten; 7 = Eine Phase wilden Herumrennens gefolgt von einer nahezu

vollständigen tonischen Streckung des Körpers, jedoch ohne Hinterpfoten; 8 = Zwei Phasen

wilden Herumrennens gefolgt von einer vollständigen tonischen Streckung des Körpers; 9 =

Eine Phase wilden Herumrennens gefolgt von einer vollständigen tonischen Streckung des

Körpers.

5.9.2. Kindling-Modell der Ratte

Männliche OFA (Oncins France Stamm A) Ratten (Labor für Labortierkunde, Universität

Zürich) wurden für das Kindling im Hippocampus und für die anschliessende Transplantation

von Adenosin freisetzenden Zellen verwendet. Tiere mit einem Körpergewicht von 200 – 250

g wurden zuerst 1 Woche lang an die neue Umgebung und an den Experimentator gewöhnt.

Für die Operation wurden die nun ca. 300 g schweren Ratten mit Pentobarbital (50 mg/kg i.p.)

Page 85: Entwicklung und Charakterisierung Adenosin- freisetzender

84 5. Material und Methoden

betäubt und in einen stereotaktischen Rahmen der Firma „Kopf“ eingespannt. Dann wurden

bipolare, isolierte, rostfreie Elektroden (0.2 mm Durchmesser; Bilaney Consultants,

Düsseldorf, Deutschland) bilateral in die Hippocampi implantiert und zusammen mit dem

Elektroden-verbindungsstecker durch Acrylat aus der Zahntechnik befestigt. Die Koordinaten

zur korrekten Positionierung einer Hypocampuselektrode waren: 5.0 mm caudal zum Bregma,

4.8 mm lateral zur Mittellinie und 7.3 mm ventral zur Dura (Zahnhalter bei 0.0 mm). Eine

Woche nach der Implantation wurden die Tiere unilateral bis zu 12 Mal täglich, 6 Mal am

Vormittag und 6 Mal am Nachmittag, mit einem Grass S-88 Stimulusgenerator stimuliert (1

ms rechteckswellen Pulse von 50 V bei einer Frequenz von 10 Hz und 10 s Dauer, 5 min

Intervalle zwischen den Stimulationen). Die Stimulationen wurden bis maximal 12 Tage lang

fortgeführt und nur diejenigen Tiere weiterverwendet, die in dieser Zeitspanne an zwei

aufeinanderfolgenden Tagen spontan mit einem Anfallsgrad 5 auf die erste elektrische

Stimulation reagierten. Die Stromstärke wurde so angepasst, dass sie genau über dem

Schwellenwert zur Auslösung von epileptiformer Aktivität lag (Afterdischarges und/oder wet

dog shakes). Das Elektroencephalogramm (EEG) wurde jeweils 1 min vor bis 5 min nach der

elektrischen Stimulation mit der „Human Scoring Registration Software“ Einheit (B.

Geehring, Institut für Pharmakologie und Toxikologie, Univrsität Zürich) aufgezeichnet. Die

Anfälle wurden nach dem beobachtbaren epileptischen Verhalten der Ratten nach der Racine-

Skala klassifiziert (Racine, 1978). Grad 0: Anhalten, „wet dog“ Schütteln; Grade 1:

Zuckungen im Gesicht; Grad 2: Kaubewegungen, Kopfnicken; Grade 3: Klonus der vorderen

Extremitäten; Grade 4: Aufrichten auf die Hinterbeine; Grad 5: Aufrichten auf die

Hinterbeine, Verlust des Gleichgewichtes und Fallen auf den Rücken.

5.10. Einkapselung und anschliessende Implantation von Zellen

Kapseln mit Adenosin-freisetzenden Zellen wurden vollständig gekindelten Tieren in den

lateralen Hirnventrikel der stimulierten Seite transplantiert. Die Ratten wurden für diese

zweite Operation wiederum mit Pentobarbital (50 mg/kg i.p.) betäubt und in einen

stereotaktischen Rahmen der Firma „Kopf“ eingespannt. Die Koordinaten zur Platzierung

einer Zellkapsel in den lateralen Hirnventrikel waren: 1.8 mm caudal zum Bregma, 1.4 mm

lateral zur Mittellinie und 8.5 mm ventral zur Dura (Zahnhalter bei –8.3 mm). Die Zellkapsel

wurde mit einem Kapselapplikator durch die vorgefertigte Führungsöffnung an die angebenen

Koordinaten gebracht (Abb. 5.1). Wegen der Konstruktion der Elektrodenhalterung war es

Page 86: Entwicklung und Charakterisierung Adenosin- freisetzender

5. Material und Methoden 85

danach nicht mehr möglich, die implantierten Kapseln wieder zu entfernen und durch neue zu

ersetzen.

Abb. 5.1: Schematische Darstellung der Zellkapselimplantation

(a) Schematischer Rattenkopf von oben mit Elektrodenhalterung und

Führungsöffnung zur Einführung des Kapselapplikators. Der Sagittalschnitt

durch die Führungsöffnung (gestrichelte Linie) ist in den Abbildungen b – e

gezeigt. (b) Halterung und die mit Wachs und einer Schraube verschlossene

Führungsöffnung vor der Implantation. (c) Nach Entfernung des Wachses und

der Schraube wird der Applikator mit der zu implantierenden Zellkapsel

eingeführt. (d) Die Zellkapsel wird mit Hilfe des Applikators auf die richtigen

Koordinaten gebracht. (e) Der Schaft des Applikators wird zurückgezogen und

die Kapsel freigesetzt.

Page 87: Entwicklung und Charakterisierung Adenosin- freisetzender

86 5. Material und Methoden

5.11. Histologie von Zellkapseln

24 Tage nach der Kapselimplantation wurden die Tiere getötet und die Kapseln entnommen.

Die entfernten Kapseln wurden in 4 % Paraformaldehyd fixiert, in PBS gewaschen und dann

in je 1 ml 70 %, 80 %, 95 % und 100 % Ethanol für jeweils 1 h entwässert. Danach wurden

die Kapseln mit einem kommerziellen Glycol-Methacrylat Kit (Sigma) eingebettet. Das

Glycol-Methacrylat wurde bei 60°C für 5 Tage vollständig ausgehärtet und anschliessend

wurden 1.5 µm dicke Schnitte (Supercut Mikrotom 2065; Reichert) auf Mikroskopgläser

aufgetragen, mit 3 % Toluidinblaulösung gefärbt und bei 50°C für 10 min getrocknet.

Anschliessend wurde überflüssiges Toluidinblau mit Leitungswasser weggewaschen und die

Schnitte bei 50°C für 30 min getrocknet.

5.12. Quantifizierung von Zellen in Kapselschnitten

Die Anzahl lebender Zellen in den Kapseln wurde mit Hilfe toluidinblau gefärbter

Kapselschnitte auf einer Fläche von 400 x 400 µm visuell unter einem Mikroskop mit

400- facher Vergrösserung bestimmt. 5 Ausschnitte wurden pro Zeitpunkt gewählt und der

Mittelwert gebildet. Die Fehler wurden als ± Standardabweichung berechnet. Die

Zellenanzahl in den Kapseln zum Zeitpunkt der Implantation wurde als 100 % Wert

festgesetzt. Zellzahlen zu späteren Zeitpunkten sind als relative Werte im Bezug auf diesen

100 % Wert zu verstehen.

5.13. Histologie von Hirnschnitten

Anesthesierte Ratten wurden dekapitiert und das Gehirn sofort mit zerkleinertem Trockeneis

überhäuft. Anschliessend wurden die Gehirne bei –80°C eingefroren. Mit einem Mikrotom

(2800 Frigocut E; Reichert-Jung) bei –20°C wurden 25 µm dicke Hirnschnitte angefertigt und

auf Objektträger übertragen. Die Hirnschnitte auf den Objektträgern wurden in mit PBS

gefüllten Glasgefässen gewaschen und mit 4 % Paraformaldehyd in PBS 30 min fixiert.

Danach wurden die Schnitte 2 Mal mit PBS gespühlt und dann folgender Lösungsmittel

ausgesetzt: 2 Mal 20 min in Xylen, 2 Mal 20 min in 100 % Alkohol, 10 min in 70 % Alkohol

und 5 min in destilliertem H2O. Dann wurden die Hirnschnitte auf den Objektträgern durch

Page 88: Entwicklung und Charakterisierung Adenosin- freisetzender

5. Material und Methoden 87

0.5 %-iger Cresyl Violet Lösung (Sigma) gefärbt. Durch Inkubation der Schnitte in 70 %

Alkohol mit wenig Essigsäure kann die gewünschte Farbintensität eingestellt werden. Ist die

gewünschte Farbe erreicht, werden die Schnitte wieder 2 Mal 5 min 100 % Alkohol und

2 Mal 5 min in Xylen gegeben und anschliessend mit einem Deckglas versehen. Die korrekte

Lokalisation der Kapsel und das die Kapsel umgebende Gewebe kann daraufhin

mikroskopisch untersucht werden.

5.14. Verhaltensanalyse der Ratten aus dem Kindling-Modell

Die folgenden Parameter des Tierverhaltens wurden untersucht: Zeichen für Sedation oder

Ataxie, spontane und explorative Aktivität und Sozialverhalten gegenüber Käfiggefährten.

Vollständig gekindelte Ratten, denen entweder Adenosin-freisetzende Zellkapseln oder

Kontrollkapseln in den lateralen Hinrventrikel implantiert worden waren, wurden jeden Tag

eine Stunde lang beobachtet, um das spontane Verhalten und die Bewegungs- und

Erkundungsaktivität zu analysieren. Das soziale Verhalten wurde auf fehlendes gegenseitiges

Putzen oder Aggressivität gegenüber Käfiggefährten geprüft. In all diesen Beobachtungen

wurden keine Unterschiede zwischen dem Verhalten von Ratten mit implantierten Adenosin

freisetzenden Kapseln und Ratten mit Kontrollkapseln gefunden.

Page 89: Entwicklung und Charakterisierung Adenosin- freisetzender

88 5. Material und Methoden

5.15. Materialliste

5.15.1. Chemikalien

Adenosin Sigma (Buchs, SG)

Agarose Life Technologies (Basel, BL)

Ammoniumchlorid Sigma (Buchs, SG)

AMP-Sepharose Pharmacia Biotech AG (Dübendorf, CH)

Ampicillin Sigma (Buchs, SG)

ATP Sigma (Buchs, SG)

[γ-33P] dATP (3000Ci/mmol) 10µCi/µl NEN DuPont (Regensdorf, CH)

Blocking Reagent BioRad

Bromphenolblau Sigma (Buchs, SG)

CCPA Sigma (Buchs, SG)

CPCA Sigma (Buchs, SG)

DPCPX RBI (Rahn AG; Zürich, ZH)

EDTA Sigma (Buchs, SG)

EHNA Sigma (Buchs, SG)

Ethanol Merck (Dietikon, ZH)

Ethidiumbromid Sigma (Buchs, SG)

FCS Life Technologies (Basel, BL)

Formamid Sigma (Buchs, SG)

Glycin Sigma (Buchs, SG)

GTP (Lithium Salz) Sigma (Buchs, SG)

H2O2 (30%) Sigma (Buchs, SG)

HCl (32%) Merck (Dietikon, ZH)

Hexadimethrinbromid Sigma (Buchs, SG)

Isoamylalkohol Dr. Bender + Dr. Holbein AG (Poole, UK)

Isopropanol Merck (Dietikon, ZH)

K3Fe(CN)6 Sigma (Buchs, SG)

K4Fe(CN)6 Sigma (Buchs, SG)

Kanamycin Life Technologies (Basel, BL)

Kresyl Violet Acetat Sigma (Buchs, SG)

Natriumacetat Sigma (Buchs, SG)

Natriumchlorid Sigma (Buchs, SG)

Page 90: Entwicklung und Charakterisierung Adenosin- freisetzender

5. Material und Methoden 89

Natriumcitrat Sigma (Buchs, SG)

Natriumhydroxid Merck (Dietikon, ZH)

Paraformaldehyd Sigma (Buchs, SG)

Penicillin Life Technologies (Basel, BL)

Phenytoin Sigma (Buchs, SG)

Phosphoenolpyruvat Sigma (Buchs, SG)

Polyethylenglycol 400 Sigma (Buchs, SG)

SDS Calbiochem (Juro Supply AG, Luzern, LU)

Streptomycin Life Technologies (Basel, BL)

Tris Base Calbiochem (Juro Supply AG, Luzern, LU)

Triton X-100 Sigma (Buchs, SG)

Tween-20 Sigma (Buchs, SG)

Xylen Sigma (Buchs, SG)

5.15.2. Antikörper

Anti-bcl-2-Oncoprotein, menschlich Boehringer Mannheim, #1624989

Polyklonales Antiserum gegen ADK rabbit O1D3-C3A1; D. Benke

5.15.3. Enzyme

Restriktionsendonukleasen Boehringer Mannheim, Pharmacia

Restriktionsendonukleasepuffer (10x) Boehringer Mannheim, Pharmacia

One-Phor-All-Puffer Pharmacia Biotech AG (Dübendorf, CH)

T4-DNA-Ligase Life Technologies (Basel, BL)

T4-DNA-Ligase Puffer (5x) Life Technologies (Basel, BL)

RNaseA (Ribonuclease A) Boehringer Mannheim (Rotkreuz, CH)

Proteinase K Life Technologies (Basel, BL)

Myokinase Boehringer Mannheim (Rotkreuz, CH)

Pyruvatkinase Boehringer Mannheim (Rotkreuz, CH)

TAQ Polymerase (+ Puffer) Life Technologies (Basel, BL)

PfuTurbo DNA Polymerase Stratagene (Amsterdam, NL)

Page 91: Entwicklung und Charakterisierung Adenosin- freisetzender

90 5. Material und Methoden

5.15.4. Lösungen und Medien

20x SSC 3 M NaCl, 0.3 M Na-Citrat, pH 7.0

50x TAE 2 M Tris/Acetat, 0.4 M EDTA

ADK Extraktionslösung 30 mM NaH2PO4, 200 mM NaCl,

10 % Glycerin

Blockierungslösung für Western-Blot 5 % Blocking Reagent (Bio Rad)

gelöst in TBST

Blotpuffer für Western-Blot 39 mM Glycin, 48 mM Tris und 0.04 % SDS

DMEM Life Technologies (Basel, BL)

EDTA 0.5 M Stocklösung, pH 8.0

IPTG 200 mg/ml Stocklösung

Pharmacia Biotech AG (Dübendorf, CH)

LB-Medium (Luria Broth Base) Gelöst in H2O (bidest.).

Life Technologies (Basel, BL)

NaCl 5 M Stocklösung

NaOH 10 N Stocklösung

PBS Pro Liter zwei Tabletten gelöst in H2O

(bidest.). Life Technologies (Basel, BL)

Probenpuffer für Western-Blot 125 mM Tris-HCl pH6.8, 20 % Glycin,

0.002 % Bromphenolblau, 4 % SDS,

10 % β-Mercaptoethanol

QBSF-56 Sigma (Buchs, SG)

Page 92: Entwicklung und Charakterisierung Adenosin- freisetzender

5. Material und Methoden 91

TBST 10 mM Tris, 0.15 M NaCl,

0.05 % Tween-20

X-Gal 20 mg/ml Stocklösung in Formamid

Pharmacia Biotech AG (Dübendorf, CH)

5.15.5. Bakterien, Zellen und Tiere

ADA+/- Mäuse Wakamiya et al., 1995

ADA-0 Zellen ADA-/- Fibroblastenzellen

ADA-7bcl2 ADA-/- Fibroblastenzellen mit BCL-2 Expression

BHK-Zellen BHK-21 (C-13); ATCC #CCl-10

BHK-AK2 Zellen ADK defiziente BHK-Zellen

B-mix K-44/6; D4-Zellen Prof. John Drach, University of Michigan

(Ann Arbor, USA). ADA bzw. ADA / ADK

defiziente Zellinien.

ImmortomäuseTM Jat et al., 1991

OFA-Ratten (männlich) Institut für Labortierkunde

der Universität ZH

XL-1-Blue Bakterien Stratagene (Amsterdam, NL)

Page 93: Entwicklung und Charakterisierung Adenosin- freisetzender

92 5. Material und Methoden

5.15.6. Allgemeines Material

ATP Biolumineszenz Kit Sigma (Buchs, SG)

Digoxigenin-Nachweis Kit Boehringer Mannheim, # 1468120

DNA-Molekulargewichtsmarker Boehringer Mannheim (Rotkreuz, CH)

1kb-Leiter mit folgenden Fragmenten:

12200, 11200, 10200, 9160, 8140, 7130,

6100, 5100, 4072, 3054, 2036, 1635, 1018,

506, 394, 433, 298, 220, 200

RNA Isolationskit Sigma (Buchs, SG)

QIAprep Spin Miniprep Kit Qiagen AG (Basel, CH)

QIAquick Gel Extraction Kit Qiagen AG (Basel, CH)

QIAquick Säulen Qiagen AG (Basel, CH)

QIAGEN Plasmid Midi Kit Qiagen AG (Basel, CH)

Glycol-Methacrylat Einbett Kit Sigma (Buchs, SG)

Hybond N-Membran Amersham (Zürich, ZH)

Sterilfilter (0.45µm, pyrogen frei) Schleicher & Schuell (Riehen, BS)

Western-Blot Chemoluminescence Reagent Plus: Du Pont NEN

X-Omat™ AR-Film Kodak SA (Lausann, VD)

Biomax™ MR-Film Kodak SA (Lausann, VD)

X-ray fixer AL4 Kodak SA (Lausann, VD)

X-ray developer LX24 Kodak SA (Lausann, VD)

M1-Embedding Matrix Lipshaw

Programm Human Scoring by B.Geering (Institut für Pharmakologie der

Universität Zürich)

5.15.7. Operationsinstrumente und Kindlingapparatur

Nembutal® Kantonsapotheke ZH

(50mg/ml Pentobarbital Sodium)

Stainless Steel Electrodes E363/2 Bilaney Consultants GmbH

Durchmesser 0.20mm, Länge 25mm (Düsseldorf, D)

(.008") (Kindlingelektroden)

Page 94: Entwicklung und Charakterisierung Adenosin- freisetzender

5. Material und Methoden 93

Drill Bit use with 0-80 screws Bilaney Consultants GmbH

(Fixierschrauben) (Düsseldorf, D)

Drill holder Bilaney Consultants GmbH

(Bohrer für Fixierschrauben) (Düsseldorf, D)

Screw holding screwdriver Bilaney Consultants GmbH

(Schraubendreher für Fixierschrauben) (Düsseldorf, D)

Plastic Pedestal MS363 Bilaney Consultants GmbH

(Anschluss-Stecker) (Düsseldorf, D)

Dust cap 363DC Bilaney Consultants GmbH

(Kappe für Anschluss-Stecker) (Düsseldorf, D)

Small animal stereotaxic instrument David Kopf® Instruments (California, USA)

Model 900 (Stereotaktischer Rahmen)

Paladur® (Zahnzement-Lösungsmittel) Heraeus Kulzer GmbH (Wehrheim, D)

Candulor® Physioset Polymer Min.25 Candulor AG(Zürich, ZH)

(Zahnzement)

Miralene® 45cm blau USP 5/0 Braun-SS AG (Emmenbrücke, CH)

gammasterilisiert (Sterilfaden)

Braunol 200 Braun-SS AG (Emmenbrücke, CH)

Miolectric Typ 4810/N (Bohrer) und Setelec® (France), Indulab AG (Gams, CH)

Typ NG2-S (Netzgerät)

Servotome Classic Systeme

Grass S88 Stimulator + Grass SI45 Stimulus-Isolations Unit (Kindlingapparatur)

Ausserdem: Rasierapparat, Scalpelle, Scheren, Pinzetten, Arterienklemmen

Page 95: Entwicklung und Charakterisierung Adenosin- freisetzender

94 5. Material und Methoden

5.15.8. Geräte

Perkin Elmer GeneAmp PCR System 2400 DNA-Sequenzanalyse

ABI Prism 310 Genetic Analyzer DNA-Sequenzanalyse

BioRad GenePulser™ Elektroporationen

BioRad Pulse Controller Elektroporationen

Liquid Scintillation Analyzer 2500 TR Packard Radioaktivitätsbestimmung

Agfa Curvix 60 Filmentwicklungen

Gelprint 200 Digital Graphic Printer UP-D860 E Gelphotographien

Heraeus Varifuge RF Zentrifugationen

DuPont RC5C Sorvall® instruments Zentrifugationen

Eppendorf Centrifuge 5417 C Zentrifugationen

SpeedVac Plus SC 110 A Savant Trocknen von Nukleinsäuren

Merck JuLaBo 5a (Wasserbad)

OTD Cmbi, Sorvall Instruments Ultrazentrifuge

2800 Frigocut, Reichert-Jung Organschnitte

Vortex Genie 2 (SI) (Vortex)

Merck Heidolpf MR3001 (Heizplatte und Magnetrührer)

BioRad Mini Protean II Western-Blot Minigel

BioRad Model 200/2.0 Power Supply DNA/RNA-Gelelektrophorese

BioRad Gelkammern DNA Sub cell™ DNA/RNA-Gelelektrophorese

BioRad Trans Blot Western-Blot

Page 96: Entwicklung und Charakterisierung Adenosin- freisetzender

6. Referenzen 95

6. Referenzen

Abbracchio, M. P., Fogliatto, G., Paoletti, A. M., Rovati, G. E., and Cattabeni, F. (1992).

Prolonged in vitro exposure of rat brain slices to adenosine analogues: selective

desensitization of adenosine A1 but not A2 receptors. Eur J Pharmacol 227, 317-324.

Adami, M., Bertorelli, R., Ferri, N., Foddi, M. C., and Ongini, E. (1995). Effects of repeated

administration of selective adenosine A1 and A2A receptor agonists on pentylenetetrazole-

induced convulsions in the rat. Eur J Pharmacol 294, 383-389.

Aebischer, P., Schluep, M., Déglon, N., Joseph, J. M., Hirt, L., Heyd, B., Goddard, M.,

Hammang, J. P., Zurn, A. D., Kato, A. C., Regli, F., and Baetge, E. E. (1996). Intrathecal

delivery of CNTF using encapsulated genetically modified xenogeneic cells in amyotrophic

lateral sclerosis patients. Nature Medicine 2, 696-699.

Aebischer, P., Tan, S. A., Déglon, N., Heyd, B., Zurn, A., Baetge, E., Sagot, Y., and Kato, A.

(1995). Encapsulation of neurotrophic factor-releasing cells for the treatment of

neurodegenerative diseases. Rest. Neurol. Neurosci. 8, 65-66.

Annegers, J. F., Hauser, W. A., and Elveback, L. R. (1979). Remission of seizures and relapse

in patients with epilepsy. Epilepsia 20, 729-737.

Ansari, A. A., Mayne, A., Freed, C. R., Breeze, R. E., Schneck, S. A., O'Brien, C. F., Kriek,

E. H., Zhang, Y. B., Mazziotta, J. C., Hutchinson, M., and et al. (1995). Lack of a detectable

systemic humoral/cellular allogeneic response in human and nonhuman primate recipients of

embryonic mesencephalic allografts for the therapy of Parkinson's disease. Transplant Proc

27, 1401-1405.

Arch, J. R., and Newsholme, E. A. (1978). Activities and some properties of 5'-nucleotidase,

adenosine kinase and adenosine deaminase in tissues from vertebrates and invertebrates in

relation to the control of the concentration and the physiological role of adenosine. Biochem J

174, 965-977.

Page 97: Entwicklung und Charakterisierung Adenosin- freisetzender

96 6. Referenzen

Bachoud-Levi, A. C., Remy, P., Nguyen, J. P., Brugieres, P., Lefaucheur, J. P., Bourdet, C.,

Baudic, S., Gaura, V., Maison, P., Haddad, B., Boisse, M. F., Grandmougin, T., Jeny, R.,

Bartolomeo, P., Dalla Barba, G., Degos, J. D., Lisovoski, F., Ergis, A. M., Pailhous, E.,

Cesaro, P., Hantraye, P., and Peschanski, M. (2000). Motor and cognitive improvements in

patients with Huntington's disease after neural transplantation. Lancet 356, 1975-1979.

Baulac, S., Huberfeld, G., Gourfinkel-An, I., Mitropoulou, G., Beranger, A., Prud'homme, J.

F., Baulac, M., Brice, A., Bruzzone, R., and LeGuern, E. (2001). First genetic evidence of

GABA(A) receptor dysfunction in epilepsy: a mutation in the gamma2-subunit gene. Nat

Genet 28, 46-48.

Baumgartner, B. J., and Shine, H. D. (1997). Targeted transduction of CNS neurons with

adenoviral vectors carrying neurotrophic factor genes confers neuroprotection that exceeds

the transduced population. J Neurosci 17, 6504-6511.

Bazil, C. W. (2000). Sleep and epilepsy. Curr Opin Neurol 13, 171-175.

Bragin, A., Wilson, C. L., and Engel, J., Jr. (2000). Chronic epileptogenesis requires

development of a network of pathologically interconnected neuron clusters: a hypothesis.

Epilepsia 41, S144-152.

Brundege, J. M., and Dunwiddie, T. V. (1998). Metabolic regulation of endogenous adenosine

release from single neurons. Neuroreport 9, 3007-3011.

Brustle, O., Jones, K. N., Learish, R. D., Karram, K., Choudhary, K., Wiestler, O. D.,

Duncan, I. D., and McKay, R. D. (1999). Embryonic stem cell-derived glial precursors: a

source of myelinating transplants. Science 285, 754-756.

Buchser, E., Goddard, M., Heyd, B., Joseph, J. M., Favre, J., de Tribolet, N., Lysaght, M., and

Aebischer, P. (1996). Immunoisolated xenogenic chromaffin cell therapy for chronic pain.

Initial clinical experience. Anesthesiology 85, 1005-1012.

Cascino, G. D. (1995). Clinical correlations with hippocampal atrophy. Magn Reson Imaging

13, 1133-1136.

Page 98: Entwicklung und Charakterisierung Adenosin- freisetzender

6. Referenzen 97

Chakravarty, D. N., and Faingold, C. L. (1996). Increased responsiveness and failure of

habituation in neurons of the external nucleus of inferior colliculus associated with audiogenic

seizures of the genetically epilepsy-prone rat. Exp Neurol 141, 280-286.

Chan, V. L., and Juranka, P. (1981). Isolation and preliminary characterization of 9-ß-D-

arabinofuranosyladenine-resistant mutants of baby hamster cells. Somat. Cell Genet. 7,

147-160.

Dailey, J. W., Reigel, C. E., Mishra, P. K., and Jobe, P. C. (1989). Neurobiology of seizure

predisposition in the genetically epilepsy-prone rat. Epilepsy Res 3, 3-17.

Dailey, J. W., Yan, Q. S., Adams-Curtis, L. E., Ryu, J. R., Ko, K. H., Mishra, P. K., and Jobe,

P. C. (1995). Neurochemical correlates of antiepileptic drugs in the genetically epilepsy-prone

rat (GEPR). Life Sci 58, 259-266.

Dam, M. (1996). Epilepsy surgery. Acta Neurol Scand 94, 81-87.

De Sarro, G., Di Paola, E. D., Aguglia, U., and de Sarro, A. (1996). Tolerance to

anticonvulsant effects of some benzodiazepines in genetically epilepsy prone rats. Pharmacol

Biochem Behav 55, 39-48.

DeLorey, T. M., and Olsen, R. W. (1999). GABA and epileptogenesis: comparing gabrb3

gene-deficient mice with Angelman syndrome in man. Epilepsy Res 36, 123-132.

Devinsky, O. (1999). Patients with refractory seizures. N Engl J Med 340, 1565-1570.

Dixon, A. K., Gubitz, A. K., Sirinathsinghji, D. J., Richardson, P. J., and Freeman, T. C.

(1996). Tissue distribution of adenosine receptor mRNAs in the rat. Br J Pharmacol 118,

1461-1468.

Dragunow, M. (1986). Endogenous anticonvulsant substances. Neurosci Biobehav Rev 10,

229-244.

Dreifuss, F. E. (1996). Classification of epileptic seizures and the epilepsies. 55-65.

Page 99: Entwicklung und Charakterisierung Adenosin- freisetzender

98 6. Referenzen

Dunwiddie, T. V. (1999). Adenosine and suppression of seizures. Adv Neurol 79, 1001-1010.

Dunwiddie, T. V., and Diao, L. (1994). Extracellular adenosine concentrations in

hippocampal brain slices and the tonic inhibitory modulation of evoked excitatory responses.

J Pharmacol Exp Ther 268, 537-545.

Dunwiddie, T. V., and Diao, L. (2000). Regulation of extracellular adenosine in rat

hippocampal slices is temperature dependent: role of adenosine transporters. Neuroscience 95,

81-8.

Dunwiddie, T. V., Diao, L., Kim, H. O., Jiang, J. L., and Jacobson, K. A. (1997). Activation

of hippocampal adenosine A3 receptors produces a desensitization of A1 receptor-mediated

responses in rat hippocampus. J Neurosci 17, 607-614.

Dunwiddie, T. V., and Masino, S. A. (2001). The role and regulation of adenosine in the

central nervous system. Annu Rev Neurosci 24, 31-55.

During, M. J., and Spencer, D. D. (1992). Adenosine: a potential mediator of seizure arrest

and postictal refractoriness. Ann Neurol 32, 618-624.

Edwards, F. A., and Robertson, S. J. (1999). The function of A2 adenosine receptors in the

mammalian brain: evidence for inhibition vs. enhancement of voltage gated calcium channels

and neurotransmitter release. Prog Brain Res 120, 265-273.

El Yacoubi, M., Ledent, C., Menard, J. F., Parmentier, M., Costentin, J., and Vaugeois, J. M.

(2000). The stimulant effects of caffeine on locomotor behaviour in mice are mediated

through its blockade of adenosine A(2A) receptors. Br J Pharmacol 129, 1465-1473.

Elger, C. E., and Lehnertz, K. (1998). Seizure prediction by non-linear time series analysis of

brain electrical activity. Eur J Neurosci 10, 786-789.

Emerich, D. F., and Winn, S. R. (2000). Application of polymer-encapsulated cell therapy for

CNS diseases. In Neural transplantation methods, S. B. Dunnett, A. A. Boulton and G. B.

Baker, eds. (Totowa, New Jersey: Humana Press), pp. 233-278.

Page 100: Entwicklung und Charakterisierung Adenosin- freisetzender

6. Referenzen 99

Engel, J., Jr. (1998). Etiology as a risk factor for medically refractory epilepsy: a case for

early surgical intervention. Neurology 51, 1243-1244.

Engel, J., Jr. (1996). Surgery for seizures. N Engl J Med 334, 647-652.

Fink, J. S., Schumacher, J. M., Ellias, S. L., Palmer, E. P., Saint-Hilaire, M., Shannon, K.,

Penn, R., Starr, P., VanHorne, C., Kott, H. S., Dempsey, P. K., Fischman, A. J., Raineri, R.,

Manhart, C., Dinsmore, J., and Isacson, O. (2000). Porcine xenografts in Parkinson's disease

and Huntington's disease patients: preliminary results. Cell Transplant 9, 273-278.

Fountain, N. B., Kim, J. S., and Lee, S. I. (1998). Sleep deprivation activates epileptiform

discharges independent of the activating effects of sleep. J Clin Neurophysiol 15, 69-75.

Fredholm, B. B. (1997). Adenosine and neuroprotection. Int Rev Neurobiol 40, 259-280.

Fredholm, B. B., Battig, K., Holmen, J., Nehlig, A., and Zvartau, E. E. (1999). Actions of

caffeine in the brain with special reference to factors that contribute to its widespread use.

Pharmacol Rev 51, 83-133.

Freed, C. R., Greene, P. E., Breeze, R. E., Tsai, W. Y., DuMouchel, W., Kao, R., Dillon, S.,

Winfield, H., Culver, S., Trojanowski, J. Q., Eidelberg, D., and Fahn, S. (2001).

Transplantation of embryonic dopamine neurons for severe Parkinson's disease. N Engl J Med

344, 710-719.

Gehrmann, J., Matsumoto, Y., and Kreutzberg, G. W. (1995). Microglia: intrinsic

immuneffector cell of the brain. Brain Res Brain Res Rev 20, 269-287.

Georgiev, V., Johansson, B., and Fredholm, B. B. (1993). Long-term caffeine treatment leads

to a decreased susceptibility to NMDA-induced clonic seizures in mice without changes in

adenosine A1 receptor number. Brain Res 612, 271-277.

Halle, J. N., Kasper, C. E., Gidday, J. M., and Koos, B. J. (1997). Enhancing adenosine A1

receptor binding reduces hypoxic-ischemic brain injury in newborn rats. Brain Res 759,

309-312.

Page 101: Entwicklung und Charakterisierung Adenosin- freisetzender

100 6. Referenzen

Hernandez, T. D. (1997). Preventing post-traumatic epilepsy after brain injury: weighing the

costs and benefits of anticonvulsant prophylaxis. Trends Pharmacol Sci 18, 59-62.

Hottinger, A. F., and Aebischer, P. (1999). Treatment of diseases of the central nervous

system using encapsulated cells. Adv Tech Stand Neurosurg 25, 3-20.

Huber, A., Padrun, V., Déglon, N., Aebischer, P., Möhler, H., and Boison, D. (2001). Grafts

of adenosine releasing cells suppress seizures in kindling epilepsy. Proc Natl Acad Sci USA

98, 7611-7616.

Ijzerman, A. P., and Van der Wenden, N. M. (1997). Modulators of Adenosine Uptake,

Release, and Inactivation. Purinergic Approaches in Experimental Therapeutics, 129 - 148.

Jacobson, K. A., and van Rhee, A. M. (1997). Development of selective purinoceptor agonists

and antagonists. In Purinergic approaches in experimental therapeutics, K. A. Jacobson and

M. F. Jarvis, eds. (New York: Wiley-Liss, Inc.), pp. 101-128.

Jallon, P. (1997). The problem of intractability - the continuing need for new medical

therapies in epilepsy. Epilepsia 38, 37-42.

Jat, P. S., Noble, M. D., Ataliotis, P., Tanaka, Y., Yannoutsos, N., Larsen, L., and Kioussis,

D. (1991). Direct derivation of conditionally immortal cell lines from an H-2Kb-tsA58

transgenic mouse. Proc Natl Acad Sci USA 88, 5096-5100.

Kapur, J., and Macdonald, R. L. (1997). Rapid seizure-induced reduction of benzodiazepine

and Zn2+ sensitivity of hippocampal dentate granule cell GABAA receptors. J Neurosci 17,

7532-7540.

Latini, S., Pazzagli, M., Pepeu, G., and Pedata, F. (1996). A2 adenosine receptors: their

presence and neuromodulatory role in the central nervous system. Gen Pharmacol 27,

925-933.

Leist, M., and Nicotera, P. (1998). Apoptosis, excitotoxicity, and neuropathology. Exp Cell

Res 239, 183-201.

Page 102: Entwicklung und Charakterisierung Adenosin- freisetzender

6. Referenzen 101

Lloyd, H. G., and Fredholm, B. B. (1995). Involvement of adenosine deaminase and

adenosine kinase in regulating extracellular adenosine concentration in rat hippocampal slices.

Neurochem Int 26, 387-395.

Loscher, W., and Fiedler, M. (2000). Repeated acute testing of anticonvulsant drugs in

amygdala kindled rats: increase in anticonvulsant but decrease in adverse effect potential.

Epilepsia 41, 516-528.

Loscher, W., Reissmuller, E., and Ebert, U. (2000). Kindling alters the anticonvulsant efficacy

of phenytoin in wistar rats. Epilepsy Res 39, 211-220.

Loup, F., Wieser, H. G., Yonekawa, Y., Aguzzi, A., and Fritschy, J. M. (2000). Selective

alterations in GABAA receptor subtypes in human temporal lobe epilepsy. J Neurosci 20,

5401-5419.

Lowenstein, D. H., and Alldredge, B. K. (1998). Status epilepticus. N Engl J Med 338,

970-976.

Macdonald, R. L., and Kelly, K. M. (1995). Antiepileptic drug mechanisms of action.

Epilepsia 36, 2-12.

Macek, T. A., Schaffhauser, H., and Conn, P. J. (1998). Protein kinase C and A3 adenosine

receptor activation inhibit presynaptic metabotropic glutamate receptor (mGluR) function and

uncouple mGluRs from GTP-binding proteins. J Neurosci 18, 6138-6146.

Majkowski, J. (1999). Kindling: clinical relevance for epileptogenicity in humans. Adv

Neurol 81, 105-113.

Marston, H. M., Finlayson, K., Maemoto, T., Olverman, H. J., Akahane, A., Sharkey, J., and

Butcher, S. P. (1998). Pharmacological characterization of a simple behavioral response

mediated selectively by central adenosine A1 receptors, using in vivo and in vitro techniques.

J Pharmacol Exp Ther 285, 1023-1030.

Page 103: Entwicklung und Charakterisierung Adenosin- freisetzender

102 6. Referenzen

Martin, U., Winkler, M. E., Id, M., Radeke, H., Arseniev, L., Takeuchi, Y., Simon, A. R.,

Patience, C., Haverich, A., and Steinhoff, G. (2000). Productive infection of primary human

endothelial cells by pig endogenous retrovirus (PERV). Xenotransplantation 7, 138-142.

Martinez-Cue, C., Baamonde, C., Lumbreras, M. A., Vallina, I. F., Dierssen, M., and Florez,

J. (1999). A murine model for Down syndrome shows reduced responsiveness to pain.

Neuroreport 10, 1119-1122.

Mathern, G. W., Babb, T. L., Pretorius, J. K., and Leite, J. P. (1995). Reactive synaptogenesis

and neuron densities for neuropeptide Y, somatostatin, and glutamate decarboxylase

immunoreactivity in the epileptogenic human fascia dentata. J Neurosci 15, 3990-4004.

Mathern, G. W., Mendoza, D., Lozada, A., Pretorius, J. K., Dehnes, Y., Danbolt, N. C.,

Nelson, N., Leite, J. P., Chimelli, L., Born, D. E., Sakamoto, A. C., Assirati, J. A., Fried, I.,

Peacock, W. J., Ojemann, G. A., and Adelson, P. D. (1999). Hippocampal GABA and

glutamate transporter immunoreactivity in patients with temporal lobe epilepsy. Neurology

52, 453-472.

Mathern, G. W., Pretorius, J. K., and Babb, T. L. (1995). Influence of the type of initial

precipitating injury and at what age it occurs on course and outcome in patients with temporal

lobe seizures. J Neurosurg 82, 220-227.

Mattson, R. H., Cramer, J. A., and Collins, J. F. (1992). A comparison of valproate with

carbamazepine for the treatment of complex partial seizures and secondarily generalized

tonic-clonic seizures in adults. The Department of Veterans Affairs Epilepsy Cooperative

Study No. 264 Group. N Engl J Med 327, 765-771.

McKinney, R. A., Debanne, D., Gahwiler, B. H., and Thompson, S. M. (1997). Lesion-

Induced Axonal Sprouting and Hyperexcitability In the Hippocampus In Vitro - Implications

For the Genesis Of Posttraumatic Epilepsy. Nature Medicine 3, 990-996.

McNamara, J. O. (1999). Emerging insights into the genesis of epilepsy. Nature 399, 15-22.

Page 104: Entwicklung und Charakterisierung Adenosin- freisetzender

6. Referenzen 103

Mendez, M., and Radtke, R. A. (2001). Interactions between sleep and epilepsy. J Clin

Neurophysiol 18, 106-127.

Mohamedali, K. A., Guicherit, O. M., Kellems, R. E., and Rudolph, F. B. (1993). The highest

levels of purine catabolic enzymes in mice are present in the proximal small intestine. J Biol

Chem 268, 23728-23733.

Naldini, L., Blomer, U., Gallay, P., Ory, D., Mulligan, R., Gage, F. H., Verma, I. M., and

Trono, D. (1996). In vivo gene delivery and stable transduction of nondividing cells by a

lentiviral vector. Science 272, 263-267.

Noebels, J. L. (1996). Targeting epilepsy genes. Neuron 16, 241-244.

Ojemann, G. A. (1997). Treatment of temporal lobe epilepsy. Ann Rev Med 48, 317-328.

Pardridge, W. M., Yoshikawa, T., Kang, Y.-S., and Miller, L. P. (1994). Blood-brain barrier

transport and brain metabolism of adenosine and adenosine analogs. J Pharm Exp Ther

268, 14-18.

Penn, R. D., Kroin, J. S., York, M. M., and Cedarbaum, J. M. (1997). Intrathecal ciliary

neurotrophic factor delivery for treatment of amyotrophic lateral sclerosis (phase I trial).

Neurosurgery 40, 94-100.

Peterson, G. L. (1977). A simplification of the protein assay method of Lowry et al. which is

more generally applicable. Anal Biochem 83, 346-356.

Pitkanen, A., and Halonen, T. (1998). Prevention of epilepsy. Trends Pharmacol Sci 19,

253-255.

Poduslo, J. F., and Curran, G. L. (1996). Permeability at the blood-brain and blood-nerve

barriers of the neurotrophic factors: NGF, CNTF, NT-3, BDNF. Brain Res Mol Brain Res 36,

280-286.

Page 105: Entwicklung und Charakterisierung Adenosin- freisetzender

104 6. Referenzen

Poon, A., and Sawynok, J. (1998). Antinociception By Adenosine Analogs and Inhibitors Of

Adenosine Metabolism In an Inflammatory Thermal Hyperalgesia Model In the Rat. Pain 74,

235-245.

Porkka-Heiskanen, T., Strecker, R. E., and McCarley, R. W. (2000). Brain site-specificity of

extracellular adenosine concentration changes during sleep deprivation and spontaneous

sleep: an in vivo microdialysis study. Neuroscience 99, 507-517.

Racine, R. (1978). Kindling: the first decade. Neurosurg 3, 234-252.

Ramkumar, V., Bumgarner, J. R., Jacobson, K. A., and Stiles, G. L. (1988). Multiple

components of the A1 adenosine receptor-adenylate cyclase system are regulated in rat

cerebral cortex by chronic caffeine ingestion. J Clin Invest 82, 242-247.

Regulier, E., Schneider, B. L., Deglon, N., Beuzard, Y., and Aebischer, P. (1998). Continuous

delivery of human and mouse erythropoietin in mice by genetically engineered polymer

encapsulated myoblasts. Gene Ther 5, 1014-1022.

Robbins, R. J., Brines, M. L., Kim, J. H., Adrian, T., de Lanerolle, N., Welsh, S., and

Spencer, D. D. (1991). A selective loss of somatostatin in the hippocampus of patients with

temporal lobe epilepsy. Ann Neurol 29, 325-332.

Sawynok, J., Reid, A., and Poon, A. (1998). Peripheral Antinociceptive Effect Of an

Adenosine Kinase Inhibitor, With Augmentation By an Adenosine Deaminase Inhibitor, In

the Rat Formalin Test. Pain 74, 75-81.

Scanziani, M., Capogna, M., Gähwiler, B. H., and Thompson, S. M. (1992). Presynaptic

inhibition of miniature excitatory synaptic currents by baclofen and adenosine in the

hippocampus. Neuron 9, 919-927.

Schlossberg, M. A., and Hollander, V. P. (1973). A rapid radiochemical assay for

hypoxanthine-guanine phosphoribosyltransferase. Anal Biochem 55, 9-15.

Page 106: Entwicklung und Charakterisierung Adenosin- freisetzender

6. Referenzen 105

Schubert, P., Ogata, T., Marchini, C., Ferroni, S., and Rudolphi, K. (1997). Protective

mechanisms of adenosine in neurons and glial cells. Ann N Y Acad Sci 825, 1-10.

Semah, F., Picot, M. C., Adam, C., Broglin, D., Arzimanoglou, A., Bazin, B., Cavalcanti, D.,

and Baulac, M. (1998). Is the underlying cause of epilepsy a major prognostic factor for

recurrence? Neurology 51, 1256-1262.

Statnick, M., Dailey, J., Jobe, P., and Browning, R. (1996). Neither intranigral fluoxetine nor

5,7-dihydroxytryptamine alter audiogenic seizures in genetically epilepsy-prone rats. Eur J

Pharmacol 299, 93-102.

Svoboda, J., Vesely, P., Vrba, M., and Jiranek, L. (1965). Biological properties of rat cells

transformed in vitro by Rous sarcoma virus. Folia Biol 11, 251-257.

Tishler, D. M., Weinberg, K. I., Hinton, D. R., Barbaro, N., Annett, G. M., and Raffel, C.

(1995). MDR1 gene expression in brain of patients with medically intractable epilepsy.

Epilepsia 36, 1-6.

Verhoef, V., Sarup, J., and Fridland, A. (1981). Identification of the mechanism of activation

of 9-ß-D-arabinofuranosyladenine in human lymphoid cells using mutants deficient in

nucleoside kinases. Cancer Res 41, 4478-4483.

von Lubitz, D. K. J. E., Paul, I. A., Ji, X.-d., Carter, M., and Jacobson, K. A. (1994). Chronic

adenosine A1 receptor agonist and antagonist: effect on receptor density and N-methyl-D-

aspartate induced seizures in mice. Eur. J. Pharmacol. 253, 95-99.

Wakamiya, M., Blackburn, M. R., Jurecic, R., McArthur, M. J., Geske, R. S., Cartwright, J.,

Mitani, K., Vaishnav, S., Belmont, J. W., Kellems, R. E., Finegold, M. J., Montgomery, J.,

C.A., Bradley, A., and Caskey, C. T. (1995). Disruption of the adenosine deaminase gene

causes hepatocellular impairment and perinatal lethality in mice. Proc Natl Acad Sci USA 92,

3673-3677.

Page 107: Entwicklung und Charakterisierung Adenosin- freisetzender

106 6. Referenzen

Wallace, R. H., Marini, C., Petrou, S., Harkin, L. A., Bowser, D. N., Panchal, R. G.,

Williams, D. A., Sutherland, G. R., Mulley, J. C., Scheffer, I. E., and Berkovic, S. F. (2001).

Mutant GABA(A) receptor gamma2-subunit in childhood absence epilepsy and febrile

seizures. Nat Genet 28, 49-52.

Ward, J. L., Sherali, A., Mo, Z. P., and Tse, C. M. (2000). Kinetic and pharmacological

properties of cloned human equilibrative nucleoside transporters, ENT1 and ENT2, stably

expressed in nucleoside transporter-deficient PK15 cells. Ent2 exhibits a low affinity for

guanosine and cytidine but a high affinity for inosine. J Biol Chem 275, 8375-8381.

Watanabe, Y., Johnson, R. S., Butler, L. S., Binder, D. K., Spiegelman, B. M., Papaioannou,

V. E., and McNamara, J. O. (1996). Null mutation of c-fos impairs structural and functional

plasticities in the kindling model of epilepsy. J Neurosci 16, 3827-3836.

Witte, O. W., and Freund, H. J. (1999). Neuronal dysfunction, epilepsy, and postlesional brain

plasticity. Adv Neurol 81, 25-36.

Wu, L.-G., and Saggau, P. (1994). Adenosine inhibits evoked synaptic transmission primarily

by reducing presynaptic calcium influx in area CA1 of hippocampus. Neuron 12, 1139-1148.

Yao, S. Y., Ng, A. M., Muzyka, W. R., Griffiths, M., Cass, C. E., Baldwin, S. A., and Young,

J. D. (1997). Molecular cloning and functional characterization of nitrobenzylthioinosine

(NBMPR)-sensitive (es) and NBMPR-insensitive (ei) equilibrative nucleoside transporter

proteins (rENT1 and rENT2) from rat tissues. J Biol Chem 272, 28423-28430.

Zurn, A. D., Henry, H., Schluep, M., Aubert, V., Winkel, L., Eilers, B., Bachmann, C., and

Aebischer, P. (2000). Evaluation of an intrathecal immune response in amyotrophic lateral

sclerosis patients implanted with encapsulated genetically engineered xenogeneic cells. Cell

Transplant 9, 471-484.

Page 108: Entwicklung und Charakterisierung Adenosin- freisetzender

7. Abkürzungen 107

7. Abkürzungen

ACSF Künstliche Zerebrospinalflüssigkeit (artificial cerebrospinal fluid)

ADA Adenosin Deaminase

ADA-0 ADA-/-, tsA58+/- Fibroblastenzellinie

ADA-7bcl2 Immortalisierte ADA-/- Fibroblastenzellinie mit BCL-2 Expression

ADK Adenosin Kinase

ADP Adenosin-5‘-diphosphat

AED Antiepileptisches Medikament (anti epileptic drug)

ALS Amyotrophe Lateralsklerose

AMP Adenosin-5‘-monophosphat

AraA 9-β-D-Arabinofuranosyladenin

AraH 9-β-D-Arabinofuranosylhypoxanthin

ATP Adenosin-5‘-triphosphat

BHK Baby Hamster Kidney Zellen (BHK-21 (C-13); ATCC #CCl-10)

BHK-AK2 ADK defiziente BHK-Zelllinie

B-mix B-mix K-44/6; ADA defiziente, immortalisierte Fibroblastenzellinie

CCPA 2-Chloro-N6-cyclopentyladenosin

CNTF Ciliary neurotrophic factor

CPCA 5‘-(N-Cyclopropyl)-carboxamidoadenosin

CPS Komplexe partielle Anfälle

D4 ADA und ADK defiziente, aus B-mix Zellen abstammende Zellinie

DMEM Dulbecos Modified Eagle Medium

DMSO Dimethyl Sulfoxid

DPCPX 8-cyclopentyl-1,3-dipropylxanthin

EDTA Ethylendiamintetraessigsäure

EEG Elektroencephalogramm

EHNA Erythro-9-[3-(2-hydroxynonyl)]adenin

EMS Ethylmethansulfonat

FCS Fötales Kälberserum

GABA γ-Aminobuttersäure

HS Hippokampale Sklerose / Horse Serum (Pferdeserum)

i.p. Intraperitoneal

Page 109: Entwicklung und Charakterisierung Adenosin- freisetzender

108 7. Abkürzungen

i.v. Intravenös

IEG „Immediate Early Genes“, früh exprimierte Gene

IFN-γ Interferon γ

IMP Inosin-5‘-monophosphat

IPTG Isopropyl-β-D-Thiogalactosid

kD Kilo Dalton

LTR Long Terminal Repeats

Mo-MLV Moloney Murine Leukemia Virus

OFA Oncins France Stamm A

PBS Phosphate-buffered saline (pH 7.4)

PCR Polymerase Chain Raction

REM Rapid Eye Movement (während des Schlafes)

SAH S-Adenosyl-L-homocystein

SSK Steady-State-Konzentration

TLE Temporallappen-Epilepsie

TU Transfecting Units (Virenpartikel)

Tween-20 Polyoxyethylensorbitan

WT wild type

X-Gal 5-Bromo-4-chloro-3-indolyl β-D-galactosid

Page 110: Entwicklung und Charakterisierung Adenosin- freisetzender

Curriculum vitae 109

Curriculum vitae

Name: Alexander HuberGeburtstag: 9.1.1973

Heimatort / Nationalität: Winterthur / SchweizAnschrift: Palmstr. 28

8400 WinterthurTelefon / Fax Privat: 052 246 12 00

E-Mail: [email protected]: http://www.alexhuber.ch

AUSBILDUNG

seit 9/‘98 Doktorarbeit Dr.sc.nat. Entwicklung Adenosin-freisetzender Zellsysteme für dieex vivo Gentherapie fokaler Epilepsien

Fachrichtung: NeurobiologieInstitut: Pharmakologisches Institut Uni/ETH

Ort: Zürich

10/‘98 - 10/‘99 Introductory course Obl. Kurs mit Prüfung für neue Doktorandenin neuroscince

Notendurchschnitt: 5.5 (Zweitbester des Jahrganges)Institut: Neuro Science Center Zürich

10/‘92 - 4/‘98 Studium BiochemieAbschluss: dipl. sc. nat. ETH

Fachrichtung: BiotechnologieNotendurchschnitt: 5.1

Institut: Eidgenössische Technische Hochschule ETHOrt: Zürich

1986 - 1992 MittelschuleMatura Typus: B

Institut: Kantonsschule RychenbergOrt: Winterthur

WEITERBILDUNG

Okt. – Nov. ‘01 Programmierung: Java 2.0Institut: Volkshochschule des Kantons Zürich

2. – 6. Juli ‘01 Bioinformatik: Training KursFirma: GeneBio, Geneva Bioinformatics SA

Juni ‘00 Internet: Webmaster und HTML ProgrammierungFirma: Level School, IBM Zürich

Page 111: Entwicklung und Charakterisierung Adenosin- freisetzender

110 Curriculum vitae

Publikationen

Nienaber, A., Huber, A., Göttfert, M., Hennecke, H. und Fischer, H.M. (2000). Three New

NifA-Regulated Genes in the Bradyrhizobium japonicum symbiotic Gene Region Discovered

by Competitive DNA-RNA Hybridization.

J Bacteriol, 182, 1472-1480.

Huber, A., Padrun, V., Déglon, N., Aebischer, P., Möhler, H. und Boison, D. (2001). Grafts of

adenosine-releasing cells suppress seizures in kindling epilepsy.

Proc Natl Acad Sci USA, 98, 7611-7616.

Boison, D., Huber, A., Padrun, V., Déglon, N., Aebischer, P. und Möhler, H. (2001). Seizure

suppression by adenosine releasing cells is independent of the frequency of brain stimulation.

(submitted to Epilepsia)

Huber, A., Möhler, H. und Boison, D. Seizure suppression by adenosine A1 receptor

activation in a model of audiogenic brainstem epilepsy.

(in preparation)

Abstracts

Huber, A., Padrun, V, Aebischer, P., Möhler, H. und Boison, D. (2001). Grafts of adenosine-

releasing cells suppress seizures in kindling epilepsy. The Neuroscience at the Turn of the

Century. Proceedings of the 4th Meeting of the German Neuroscience Society, 1, 215.

Huber, A., Padrun, V., Aebischer, P., Möhler, H. und Boison, D. (2001). Grafts of adenosine-

releasing cells suppress seizures in kindling epilepsy. ZNZ Symposium 2001 - Neuroscience

Center Zurich, 54 – 55. Poster and short plenary presentation.

Page 112: Entwicklung und Charakterisierung Adenosin- freisetzender

Danksagung 111

Danksagung

Vielen Dank all den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die während meiner Doktorarbeit am

Institut für Pharmakologie und Toxikologie arbeiteten und mich durch ihre Hilfsbereitschaft

und Kameradschaft unterstützt und motiviert haben. Es war eine angenehme Zeit in einem

sehr guten Team!

Besonderer Dank gilt jedoch...

Dr. Detlev Boison für seine hervorragende Arbeit, mich durch die Freuden und Leiden des

wissenschaftlichen Alltags zu führen, die mir die nötige wissenschaftliche Reife vermittelte.

Er hat es wie kein anderer verstanden, mich zum rechten Zeitpunkt entweder aufzumuntern

oder zu ermahnen. Seine ausgeglichene Art, die hilfreichen Ratschläge und interessanten

Diskussionen werde ich nie vergessen. Vielen Dank für die freundschaftliche

Zusammenarbeit. Einen besseren Chef kann man sich nicht wünschen!

Prof. Dr. Hanns Möhler für die ausgesprochen grosszügige Unterstützung meiner Arbeit.

Wegen der einzigartigen Infrastruktur am Institut für Pharmakologie und Toxikologie war das

Arbeiten und verwirklichen von Ideen eine grosse Freude. Herzlichen Dank auch für das in

mich gesetzte Vertrauen.

Louis Scheurer für seine äusserst wertvolle Beratung und Hilfe bei alltäglichen

Laborarbeiten der Molekularbiologie. Seine fachkundige Betreuung ermöglichte mir ein

ausserordentlich effizientes Arbeiten.

Silvia Balsiger, Cornelia Schwerdel, Valérie Zumsteg, Panos Fakitsas und Martin

Güttinger für die freundschaftliche, entspannte Atmosphäre im Labor J74 und Umgebung.

Meinen Eltern für die moralische und finanzielle Unterstützung, wodurch mein Leben neben

der Doktorarbeit lebenswerter wurde.

Meiner Lebenspartnerin Esther für ihre Liebe, Geduld und Unterstützung, auch wenn es

einmal nicht so gut lief.