es niklaus könig...albrecht von haller to rudolf von tavel reading in german by hans witschi, berne...

2
Opening times Wednesday through Saturday, 3:00 pm–6:00 pm Sunday, 11:00 am–5:00 pm Closed Monday and Tuesday Entrance fees Adult CHF 8 | Student/Youth CHF 5 Under-16s, holders of a Swiss Museum Pass, Friends of the Kunsthaus free of charge Opening Saturday, June 11, 5:00 pm | Introduction: Ueli Bettler, President of the OC Unspunnen Festival 17 Music: Richard Pizzorno, accordion | Rolf Haesler, sax. Guided tours (open to the public, in German) June 25 and July 30, all tours at 11:00 am Additional charge CHF 4 July, 2, 11:00 am (in German) Franz Niklaus König – an important artist between romantic transfiguration and commercial talent Guided tour with Beat H. Koenig, Berne Additional charge CHF 4 Guided tours in English by appointment for groups of 10 to 20 persons; information at the Art Museum all included, CHF 150.– Sunday-Matinées August 13, 11:00 am Up there is true life! Down here it is dull in compari- son – transfiguration of the mountains from Albrecht von Haller to Rudolf von Tavel Reading in German by Hans Witschi, Berne Musical accompaniment: Stefan Dorner, piano August 27, 11:00 am From the adventurous life of Franz Niklaus König – From penniless painter to internationally respected artist Retold in German by Rolf Burgermeister, Bolligen Musical accompaniment: Peter Bruhin, accordion Both events are free of charge | voluntary collection Finissage Sunday, September 3, 4:00 pm About the exhibition This autumn Interlaken will again play host to the renowned «Unspunnenfest». The event is held roughly every twelve years and is the most important Alpine folklore festival in Switzerland. In honour of this event the Interlaken Art Mu- seum is organizing an exhibition of works by Franz Niklaus König, one of the «Berner Klein- meisters». Thanks to the generous support and willing- ness of various institutions and private owners to lend their artworks we are able to present one of the largest König shows in recent years. The exhibition includes landscapes, genre paint- ings, drawings of traditional Swiss costumes and nature studies, all of which give a fascinat- ing picture of life in the «Old Canton Berne» of the 18th century. The artist’s oil paintings, watercolours, draw- ings and prints reflect his special talent for very precise observation and are also proof of his ex- traordinary artistic gift. One of the exhibition rooms is devoted to the «Diaphanorama», a kind of peep box show pre- senting landscapes and portraits on transparent paper. Franz Niklaus König travelled with this show around Switzerland, France and Germany in the early 19th century. His tours were very success- ful and played a key role in the rise of tourism and the tourism industry in Switzerland, espe- cially in the Bernese Oberland. One of the artist’s presentations was, in fact, held in Weimar in 1820 at the house of the great German writer Johann Wolfgang Goethe. You are kindly invited to attend the opening and to visit our exhibition Interlaken Art Museum Kunsthaus Interlaken Öffnungszeiten Mittwoch bis Samstag, 15 bis 18 Uhr Sonntag, 11 bis 17 Uhr Montag und Dienstag geschlossen Eintritt CHF 8.– | Studenten und Jugendliche 5.– | gratis für Kinder unter 16, Mitglieder KGI, Freunde des Kunst- hauses, mit dem Museumspass Vernissage Samstag, 17. Juni 2017, 17 Uhr | Einführende Worte: Ueli Bettler, Matten, OK-Präsident Unspunnenfest 17 Musik: Richard Pizzorno, Akkordeon | Rolf Häsler, Sax. Führungen 25. Juni und 30. Juli, jeweils 11 Uhr Kosten: zusätzlich CHF 4.– zum Eintritt 2. Juli, 11 Uhr Franz Niklaus König – ein bedeutender Künstler zwischen romantischer Verklärung und kaufmännischer Begabung Führung mit Beat H. Koenig, Bern Kosten: zusätzlich CHF 4.– zum Eintritt Führungen für Gruppen sind auf Anmeldung jederzeit möglich; Auskunft im Kunsthaus Kosten: 150.– pauschal, max. 20 Personen Sonntag-Matinées 13. August, 11 Uhr Dort oben ist das wahre Leben! Und unseres hier ist tief daneben – Von der Verklärung der Bergwelt von Albrecht von Haller bis Rudolf von Tavel Lesung mit Hans Witschi, Germanist, Bern Musikalische Begleitung: Stefan Dorner, Klavier 27. August, 11 Uhr Aus dem abenteuerlichen Leben von Franz Niklaus König – Vom mittellosen Maler zum europaweit beachteten Künstler Nacherzählt von Rolf Burgermeister, Bolligen Musikalische Begleitung: Peter Bruhin, Handorgel Für beide Anlässe ist der Eintritt frei | Kollekte Finissage Sonntag, 3. September, 16 Uhr Angebote für Schulen finden Sie auf unserer Homepage Zur Ausstellung Dieses Jahr findet in Interlaken zum zehnten Mal das Unspunnenfest statt. Diese volkstüm- liche Veranstaltung ist das wichtigste Fest seiner Art in der Schweiz. Das Kunsthaus würdigt in diesem Zusammen- hang einen der Mitbegründer dieses Anlasses: es präsentiert die vorliegende Ausstellung mit Werken des «Berner Kleinmeisters» und Malers Franz Niklaus König. Dank der grosszügigen Unterstützung durch zahlreiche Institutionen und dank der Bereit- schaft vieler Leihgeber, uns ihre Schätze für die- se Schau zur Verfügung zu stellen, können wir heute eine Ausstellung zeigen, welche zu den umfangreichsten seit langem gehört. Die Ausstellung beinhaltet neben wichtigen ei- genständigen Landschaftsbildern, Genre- und Trachtenbilder sowie Naturstudien, in denen Kö- nig liebevoll das Leben und die Zeit im «Alten Bern» um 1800 schildert. Die ausgestellten Werke – Ölbilder, Aquarelle, Zeichnungen und Druckgrafiken – dokumentie- ren eindrücklich die grosse Beobachtungsgabe des Künstlers und sein Bestreben, das Gesehene naturnah umzusetzen. Ein ganzer Raum in der Ausstellung ist dem «Di- aphanorama» gewidmet. In diesem Guckkasten präsentierte König zunächst stationär in Bern, später auf Reisen durch die Schweiz, Deutsch- land und Frankreich, transparente, mit Licht hin- terleuchtete Landschafts- und Trachtenbilder. König feierte mit dieser Schau grossen Erfolg und trug mit ihr massgebend zur Entwicklung des Tourismus im Berner Oberland bei. Eine dieser Vorführungen fand 1820 auch im Haus von Johann Wolfgang Goethe in Weimar statt. Zu Vernissage und Ausstellung sind Sie herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Kunsthaus Interlaken Wir danken den Leihgebern | Thanks to: Kunstmuseum Bern | August Laube, Buch- und Kunstantiquariat | Schweizerische Nationalbibliothek Bern | alle privaten Leihgeber und unseren Sponsoren | and thanks to all the sponsors: Amt für Kultur des Kantons Bern | Gemeinden Interlaken, Matten und Unterseen | Gemeinden der Regionalkonferenz | Burgergemeinde Bern | Burgergemeinde Interlaken | Bank EKI | BKW | Freunde des Kunsthauses | Gebäudeversicherung des Kanton Bern | Fond. Johanna Dürmüller-Bol | TOI | Kraftwerke Oberhasli AG | Stähli AG Brienz und VIVAT Thunersee Rechts: Franz N. König Ansicht des Wetterhorns von Rosenlaui aus, um 1805, Öl auf Lw, 90 x 76 cm, Kunstmuseum Bern Kunsthaus Interlaken | Jungfraustrasse 55 | 033 822 16 61 | www.kunsthausinterlaken.ch | [email protected] Franz Niklaus König Eine Ausstellung zum Unspunnenfest 2017 1765–1832 18.6.–3.9.2017 Kunsthaus Interlaken

Upload: others

Post on 25-Mar-2021

0 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: es Niklaus König...Albrecht von Haller to Rudolf von Tavel Reading in German by Hans Witschi, Berne Musical accompaniment: Stefan Dorner, piano August 27, 11:00 am From the adventurous

Opening timesWednesday through Saturday, 3:00 pm–6:00 pmSunday, 11:00 am–5:00 pm Closed Monday and Tuesday

Entrance feesAdult CHF 8 | Student/Youth CHF 5 Under-16s, holders of a Swiss Museum Pass, Friends of the Kunsthaus free of charge

OpeningSaturday, June 11, 5:00 pm | Introduction: Ueli Bettler, President of the OC Unspunnen Festival 17 Music: Richard Pizzorno, accordion | Rolf Haesler, sax.

Guided tours (open to the public, in German)June 25 and July 30, all tours at 11:00 amAdditional charge CHF 4

July, 2, 11:00 am (in German)Franz Niklaus König – an important artist between romantic transfiguration and commercial talentGuided tour with Beat H. Koenig, BerneAdditional charge CHF 4

Guided tours in English by appointment for groups of 10 to 20 persons; information at the Art Museum all included, CHF 150.–

Sunday-MatinéesAugust 13, 11:00 amUp there is true life! Down here it is dull in compari-son – transfiguration of the mountains fromAlbrecht von Haller to Rudolf von Tavel Reading in German by Hans Witschi, Berne Musical accompaniment: Stefan Dorner, piano

August 27, 11:00 amFrom the adventurous life of Franz Niklaus König – From penniless painter to internationally respected artist Retold in German by Rolf Burgermeister, Bolligen Musical accompaniment: Peter Bruhin, accordionBoth events are free of charge | voluntary collection

FinissageSunday, September 3, 4:00 pm

About the exhibition

This autumn Interlaken will again play host to the renowned «Unspunnenfest». The event is held roughly every twelve years and is the most important Alpine folklore festival in Switzerland. In honour of this event the Interlaken Art Mu-seum is organizing an exhibition of works by Franz Niklaus König, one of the «Berner Klein-meisters». Thanks to the generous support and willing-ness of various institutions and private owners to lend their artworks we are able to present one of the largest König shows in recent years. The exhibition includes landscapes, genre paint-ings, drawings of traditional Swiss costumes and nature studies, all of which give a fascinat-ing picture of life in the «Old Canton Berne» of the 18th century.The artist’s oil paintings, watercolours, draw-ings and prints reflect his special talent for very precise observation and are also proof of his ex-traordinary artistic gift. One of the exhibition rooms is devoted to the «Diaphanorama», a kind of peep box show pre-senting landscapes and portraits on transparent paper. Franz Niklaus König travelled with this show around Switzerland, France and Germany in the early 19th century. His tours were very success-ful and played a key role in the rise of tourism and the tourism industry in Switzerland, espe-cially in the Bernese Oberland. One of the artist’s presentations was, in fact, held in Weimar in 1820 at the house of the great German writer Johann Wolfgang Goethe.

You are kindly invited to attend the opening and to visit our exhibition Interlaken Art Museum

Kunsthaus Interlaken

ÖffnungszeitenMittwoch bis Samstag, 15 bis 18 Uhr Sonntag, 11 bis 17 Uhr Montag und Dienstag geschlossen

Eintritt CHF 8.– | Studenten und Jugendliche 5.– | gratis für Kinder unter 16, Mitglieder KGI, Freunde des Kunst-hauses, mit dem Museumspass

Vernissage Samstag, 17. Juni 2017, 17 Uhr | Einführende Worte: Ueli Bettler, Matten, OK-Präsident Unspunnenfest 17Musik: Richard Pizzorno, Akkordeon | Rolf Häsler, Sax.

Führungen 25. Juni und 30. Juli, jeweils 11 Uhr Kosten: zusätzlich CHF 4.– zum Eintritt

2. Juli, 11 Uhr Franz Niklaus König – ein bedeutender Künstler zwischen romantischer Verklärung und kaufmännischer Begabung Führung mit Beat H. Koenig, BernKosten: zusätzlich CHF 4.– zum Eintritt

Führungen für Gruppen sind auf Anmeldung jederzeit möglich; Auskunft im KunsthausKosten: 150.– pauschal, max. 20 Personen

Sonntag-Matinées13. August, 11 UhrDort oben ist das wahre Leben! Und unseres hier ist tief daneben – Von der Verklärung der Bergwelt von Albrecht von Haller bis Rudolf von TavelLesung mit Hans Witschi, Germanist, BernMusikalische Begleitung: Stefan Dorner, Klavier

27. August, 11 Uhr Aus dem abenteuerlichen Leben von Franz Niklaus König – Vom mittellosen Maler zum europaweit beachteten Künstler Nacherzählt von Rolf Burgermeister, BolligenMusikalische Begleitung: Peter Bruhin, HandorgelFür beide Anlässe ist der Eintritt frei | Kollekte

FinissageSonntag, 3. September, 16 Uhr

Angebote für Schulen finden Sie auf unserer Homepage

Zur Ausstellung

Dieses Jahr findet in Interlaken zum zehnten Mal das Unspunnenfest statt. Diese volkstüm-liche Veranstaltung ist das wichtigste Fest seiner Art in der Schweiz.Das Kunsthaus würdigt in diesem Zusammen-hang einen der Mitbegründer dieses Anlasses: es präsentiert die vorliegende Ausstellung mit Werken des «Berner Kleinmeisters» und Malers Franz Niklaus König.Dank der grosszügigen Unterstützung durch zahlreiche Institutionen und dank der Bereit-schaft vieler Leihgeber, uns ihre Schätze für die-se Schau zur Verfügung zu stellen, können wir heute eine Ausstellung zeigen, welche zu den umfangreichsten seit langem gehört. Die Ausstellung beinhaltet neben wichtigen ei-genständigen Landschaftsbildern, Genre- und Trachtenbilder sowie Naturstudien, in denen Kö-nig liebevoll das Leben und die Zeit im «Alten Bern» um 1800 schildert.Die ausgestellten Werke – Ölbilder, Aquarelle, Zeichnungen und Druckgrafiken – dokumentie-ren eindrücklich die grosse Beobachtungsgabe des Künstlers und sein Bestreben, das Gesehene naturnah umzusetzen.Ein ganzer Raum in der Ausstellung ist dem «Di-aphanorama» gewidmet. In diesem Guckkasten präsentierte König zunächst stationär in Bern, später auf Reisen durch die Schweiz, Deutsch-land und Frankreich, transparente, mit Licht hin-terleuchtete Landschafts- und Trachtenbilder. König feierte mit dieser Schau grossen Erfolg und trug mit ihr massgebend zur Entwicklung des Tourismus im Berner Oberland bei. Eine dieser Vorführungen fand 1820 auch im Haus von Johann Wolfgang Goethe in Weimar statt.Zu Vernissage und Ausstellung sind Sie herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Kunsthaus Interlaken

Wir danken den Leihgebern | Thanks to: Kunstmuseum Bern | August Laube, Buch- und Kunstantiquariat | Schweizerische Nationalbibliothek Bern | alle privaten Leihgeber und unseren Sponsoren | and thanks to all the sponsors: Amt für Kultur des Kantons Bern | Gemeinden Interlaken, Matten und Unterseen | Gemeinden der Regionalkonferenz |Burgergemeinde Bern | Burgergemeinde Interlaken | Bank EKI | BKW | Freunde des Kunsthauses | Gebäudeversicherung des Kanton Bern | Fond. Johanna Dürmüller-Bol | TOI | Kraftwerke Oberhasli AG | Stähli AG Brienz und VIVAT Thunersee

Rechts: Franz N. König Ansicht des Wetterhorns von Rosenlaui aus, um 1805, Öl auf Lw, 90 x 76 cm, Kunstmuseum Bern

Kunsthaus Interlaken | Jungfraustrasse 55 | 033 822 16 61 | www.kunsthausinterlaken.ch | [email protected]

FranzNiklausKönig Eine Ausstellung zum Unspunnenfest 2017

1765–1832

18.6.–3.9.2017

Kunsthaus Interlaken

Page 2: es Niklaus König...Albrecht von Haller to Rudolf von Tavel Reading in German by Hans Witschi, Berne Musical accompaniment: Stefan Dorner, piano August 27, 11:00 am From the adventurous

Franz Niklaus König

König wird am 6. April 1765 in Bern geboren. Er absolviert zunächst eine Lehre als Flachmaler bei seinem Vater, einem Bernburger. Die künstle-rische Ausbildung erhält er danach bei Marquard Wocher, Sigmund Freudenberger und Balthasar Anton Dunker in Bern.Bei der Invasion des französischen Heeres kämpft König als Artillerie-Offizier erfolglos auf Berner Seite. Die politisch unsicheren Zeiten und finanzielle Not bewegen den jungen Künstler mit seiner Fa-milie ins Berner Oberland zu ziehen, wo er sich mehr Aufträge erhofft. König spezialisiert sich er-folgreich auf Radierungen von Landschaften und ländlichen Genreszenen. Seine Trachtenzyklen, «Grosser Trachtenkönig» (1801), «Mittlerer König» (1804) und «Kleiner König» (ab 1801) werden zu Verkaufsschlagern. Königs Zeit im Berner Oberland von 1797 bis 1809 ist die künstlerisch produktivste Phase.

Er widmet sich der Kleinkunst, die für ein touristi-sches Publikum gedacht ist und bemüht sich tat-kräftig um die Förderung des Fremdenverkehrs. 1805/08 ist er einer der Hauptinitianten der Alp-hirtenfeste zu Unspunnen, welche durch die klas-sische Schilderung von Madame de Staël berühmt geworden sind. Als Friedrich I. von Württemberg 1808 das Berner Oberland bereist, wird der Künstler ihm zum Be-gleiter gegeben. 1809 zwingen wirtschaftliche Gründe den Maler zum Umzug zurück nach Bern, wo er wieder Be-schäftigung findet. Er gibt privaten Zeichenun-terricht und wird an der neu eröffneten Berner Kunstakademie als Lehrer für «Landschaftsma-lerei» angestellt. Diese Berufung ist Zeichen für die grosse Anerkennung, welche der Künstler in dieser Zeit geniesst.König beginnt mit der Herstellung seiner rund hundert transparenten Bilder von alpinen Land-schaften und Schweizer Trachten und präsentiert diese 1811 erstmals in Bern.1815 eröffnet er hier sein Diaphanorama, ein «Transparenten-Kabinett», mit dem er halb Eu-ropa bereist und bei den Vorführungen grosse Erfolge feiert. Königs letzten Lebensjahre werden durch eine zunehmende Schwerhörigkeit gestört. Am 27. März 1832 stirbt der Künstler in Bern.

Franz Niklaus König war zu seiner Zeit eine weit über Bern hinaus angesehene Persönlichkeit. Er pflegte Bekanntschaften mit vielen wichtigen Zeitgenossen: Künstlerfreunde, Literaten, Wissen-schaftler, Politiker und Adelige.Sein Leben war ein ständiges Auf und Ab und Hin und Her. Er versuchte sich auf den verschie-densten Gebieten und in ganz unterschiedlichen Berufen: als Offizier, Unternehmer, Reiseführer, Schriftsteller, Verleger, Illustrator, Lehrer und be-sonders als Künstler. In der Nachfolge von Caspar Wolf beschäftigte sich Franz Niklaus König als erster Berner Klein-meister mit der Freiluftmalerei in der hochalpi-nen Landschaft und schuf dabei frühromantische Stimmungslandschaften von künstlerischer Be-deutung.

Franz Niklaus König

König is born in 1765 in Berne. He serves an app-renticeship as a painter-decorator with his father.He studies art painting with Marquard Wocher, Sigmund Freudenberger and Balthasar Anton Dunker in Berne.When the Napoleon‘s army invades the country in 1798 König has a brief and unsuccessful career as a artillery officer. Due to political and economical problems König moves with his family to Inter-laken. Here in the heart of the Bernese Oberland he hopes to find more work.He specialises successfully in etchings of Alpine landscapes, genre paintings and traditional Swiss costumes, which he sells to the growing number of tourists coming to Interlaken. König is also en-gaged in tourism and in 1805 and 1808 he be-comes one of the main initiators of the first «Un-spunnen» festivals held in Interlaken. Here he meets various famous people of his time, eg. Madame de Staël and King Friedrich I. of Württemberg, to whom he serves as a tourist guide.In 1809 König moves back to Berne.He starts a new career as a art teacher and begins to paint more than one hundred transparent pic-tures for his «Diaphanorama» show, which opens in Berne in 1815.With his show of Alpine culture and landscapes König travels through Switzerland, Germany and France and thus becomes one of the first propon-ents of tourism in Switzerland.The artist dies in Berne in 1832.

Franz Niklaus König was in his time a person of respect far beyond his homeland. He knew many important people; artists, writers, scientists and also many aristocrats. During his lifetime he worked as an officer, an en-trepreneur, a tourist guide, a writer and publisher, an illustrator, a teacher and as an artist.König was one of the first Swiss painters after Caspar Wolf to concentrate on painting Alpine landscapes in a pre Romantic style and succeeded in creating sensitive landscapes of distinction.

Francois Diday (1802–1877)Eigerwand et glacier de l‘Eiger, um 1850 Öl auf Papier / Leinwand, 36 x 53 cm. Interlaken

F. N. König Selbstbildnis, 1827, Öl auf Kupfer, 21 x 17 cmKunstmuseum Bern, Burgergemeinde Bern

F. N. König Blick von der Kleinen Schanze gegen die Alpen, 1827Öl auf Leinwand, 59.2 x 78.5 cm, Graphische Sammlung der SNB, Sammlung Gugelmann

F. N. König Musik und Tanz, ohne DatumFederzeichnung, laviert, Graphische Sammlung der SNB, Sammlung Gugelmann

F. N. König Staubbachfall im Lauterbrunnental, um 1804, Aquarell 31 x 22.5 cm, Graph. Sammlung der SNB, Sammlung Gugelmann

F. N. König Bildnis der Königin Luise von Preussen während einer Promenade im Park, 1797, Öl auf Holz, 59 x 42 cm August Laube, Buch- und Kunstantiquariat, Zürich