flyer nt 6 gg

2
 DEUTSCH Goldstück- bis ins Detail Präzision. Dieses aus dem Lateinischen stammende Wort (praecisus dt. kurz, vorn abgeschnitten) will so gar nicht passen zur Beruf des Uhrmachers. Denn kurz dauert bei der Fertigung eines Uhrwerkes gar nichts. Es ist eher umgekehrt. Dennoch hat sich der Begriff Präzision im technischen Sprachgebrauch als Synonym für Genauigkeit etabliert. Und Genauigkeit ist, was ein gutes Uhrwerk, ob für das Handgelenk oder den Wohnraum gedacht, ausmacht. Wichtig ist in diesem Zusammenhang der Mensch. Er wacht darüber, welche Teile er für sein Werk als gut erachtet, und welche nicht. Nur dann wird es perfekt und erfreut den späteren Besitzer seiner Uhr mit der erwarteten Zuverlässigkeit und Langlebigkeit. Genau so werden alle Werke im Hause Matthias Naeschke hergestellt. Auch das der Tischuhr NT 6 „La gracieuse“. Der Uhrmacher, der das Werk aufbaut, kontrolliert sich ständig selbst und überlässt niemals etwas dem Zufall. Heraus kommt eine Tischuhr, bestechend schön und vollendet bis ins allerkleinste Detail. Montiert auf fein satinierte und geschwärzte Aluminiumsäulen möchte das goldene Werk der NT 6 „La gracieuse“ den Uhrenfreund aus jedem Blickwinkel anziehen und keines seiner technischen Geheimnisse im Verborgenen halten. ENGLISH Treasure of gold- down to the very detail Precision. This word coming from the Latin (praecisus meaning briefly, abrupt, precipitous, clipped) is incompatible with the occupation of the clockmake r. Since briefly, nothing at all lasts while manufacturing a clockwork. It has rather turned back. Neverthele ss the concept of ‘precision’ has emerged in the technical usage as a synonym for exactness. And exactness is, what is expected of good clockwork whether its made for the wrist or standing in the living room. Thus, in this context precision is only what the human makes of it. He contemplates which parts of his work are good and which are not. It only becomes perfect and pleases the subsequent owner of his clock if it delivers reliability and longevity. This is precisely the philosophy of Matthias Naeschke and his team for building clocks. This counts also for t he table clock NT6 "La gracieuse". The clockmaker who constructs the clock monitors himself constantly and never leaves anything to the chance. And a table clock emerges, fascinating and complete, including attention to the smallest possible detail. Mounted on well glazed and black columns of anodized aluminium the work of the NT6 "La gracieuse" seeks to engage its horological friends from every angle, concealing none of her technical secrets.

Upload: konstantin-chaykin

Post on 08-Apr-2018

218 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

8/7/2019 Flyer NT 6 GG

http://slidepdf.com/reader/full/flyer-nt-6-gg 1/1

 

DEUTSCH

Goldstück- bis ins Detail

Präzision. Dieses aus dem Lateinischen stammende Wort(praecisus dt. kurz, vorn abgeschnitten) will so gar nicht

passen zur Beruf des Uhrmachers. Denn kurz dauert bei der Fertigung eines Uhrwerkes gar nichts. Es ist eher umgekehrt.Dennoch hat sich der Begriff Präzision im technischenSprachgebrauch als Synonym für Genauigkeit etabliert.Und Genauigkeit ist, was ein gutes Uhrwerk, ob für dasHandgelenk oder den Wohnraum gedacht, ausmacht. Wichtigist in diesem Zusammenhang der Mensch. Er wacht darüber,welche Teile er für sein Werk als gut erachtet, und welchenicht. Nur dann wird es perfekt und erfreut den späterenBesitzer seiner Uhr mit der erwarteten Zuverlässigkeit undLanglebigkeit.Genau so werden alle Werke im Hause Matthias Naeschkehergestellt. Auch das der Tischuhr NT 6 „La gracieuse“. Der Uhrmacher, der das Werk aufbaut, kontrolliert sich ständigselbst und überlässt niemals etwas dem Zufall. Heraus kommteine Tischuhr, bestechend schön und vollendet bis insallerkleinste Detail. Montiert auf fein satinierte undgeschwärzte Aluminiumsäulen möchte das goldene Werk der NT 6 „La gracieuse“ den Uhrenfreund aus jedem Blickwinkelanziehen und keines seiner technischen Geheimnisse imVerborgenen halten.

ENGLISH 

Treasure of gold- down to the very detail

Precision. This word coming from the Latin (praecisusmeaning briefly, abrupt, precipitous, clipped) is incompatible

with the occupation of the clockmaker. Since briefly, nothing atall lasts while manufacturing a clockwork. It has rather turnedback. Nevertheless the concept of ‘precision’ has emerged inthe technical usage as a synonym for exactness.And exactness is, what is expected of good clockwork whether its made for the wrist or standing in the living room. Thus, inthis context precision is only what the human makes of it. Hecontemplates which parts of his work are good and which arenot. It only becomes perfect and pleases the subsequentowner of his clock if it delivers reliability and longevity.This is precisely the philosophy of Matthias Naeschke and histeam for building clocks. This counts also for the table clockNT6 "La gracieuse". The clockmaker who constructs the clockmonitors himself constantly and never leaves anything to thechance. And a table clock emerges, fascinating and complete,including attention to the smallest possible detail. Mounted onwell glazed and black columns of anodized aluminium the workof the NT6 "La gracieuse" seeks to engage its horologicalfriends from every angle, concealing none of her technicalsecrets.