hymnus, enkomion oder psalm?

24
in: New Testament Studies 56 (2010) 208231 Samuel Vollenweider Hymnus, Enkomion oder Psalm? Schattengefechte in der neutestamentlichen Wissenschaft Abstract “Hymnus” For much of the 20 th century scholars tried to reconstruct various cultic hymns beneath the surface of New Testament texts. With the rise of rhetorical criticism the focus of research has shifted to the properties of epideictic rhetoric. Exegetes, therefore, often tend to contrast “encomia” with “hymns” or “psalms”. To avoid any shadow boxing one has to consider which descriptive language would fit best the texts. A brief examination of ancient hymnic traditions and their treatment in rhetoric demonstrates that while encomia interact strongly with hymns each genre has its own characteristics; hymns, whether in poetry or prose, con- sist especially of praise of divinities and are addressed to divinities. Future formgeschicht- liche analysis has to distinguish carefully between “hymn” (in a narrow sense), “hymnic praise” and “encomion” (which does not refer particularly to divine beings). In early Chris- tian literature, as far as it relates to the textual surface, we find beside hymns to God only few hymns directed to Christ. Nevertheless Christ’s divine status is praised with rich hymnic rhetorical devices. This amazing tension corresponds exactly with what we call “Christolog- ical monotheism”. Keywords: Hymn, Psalm, Encomium, Rhetoric, Formgeschichte, Prayer, Cult, Christology, Monotheism 1. Zwischen Formgeschichte und Rhetorik „Verstanden werden kann dieses Kyrios-Bekenntnis <sc. Phil 2,611> nur von der from- men Einfalt stillster Andacht. Man lasse alle Kommentare beiseite und bitte einen ana- tolischen Christen, den Urtext dieses Bekenntnisses einmal leise vorzulesen, in dem psalmodierenden Rhythmus, in dem der christliche Osten die Perikopen der griechischen Bibel im Halbdunkel seiner Kirchen liest: ein Teil der Untertöne des alten Psalms wird dann wieder lebendig, wir werden frei vom Elend der Historie, und wir kommen in einen kultischen Kontakt mit den armen Heiligen Macedoniens, die die ersten Eigentümer des Schatzes waren.“

Upload: others

Post on 14-Apr-2022

3 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Hymnus, Enkomion oder Psalm?

in New Testament Studies 56 (2010) 208ndash231

Samuel Vollenweider

Hymnus Enkomion oder Psalm

Schattengefechte in der neutestamentlichen Wissenschaft

Abstract ldquoHymnusrdquo

For much of the 20th century scholars tried to reconstruct various cultic hymns beneath the

surface of New Testament texts With the rise of rhetorical criticism the focus of research

has shifted to the properties of epideictic rhetoric Exegetes therefore often tend to contrast

ldquoencomiardquo with ldquohymnsrdquo or ldquopsalmsrdquo To avoid any shadow boxing one has to consider

which descriptive language would fit best the texts A brief examination of ancient hymnic

traditions and their treatment in rhetoric demonstrates that while encomia interact strongly

with hymns each genre has its own characteristics hymns whether in poetry or prose con-

sist especially of praise of divinities and are addressed to divinities Future formgeschicht-

liche analysis has to distinguish carefully between ldquohymnrdquo (in a narrow sense) ldquohymnic

praiserdquo and ldquoencomionrdquo (which does not refer particularly to divine beings) In early Chris-

tian literature as far as it relates to the textual surface we find beside hymns to God only

few hymns directed to Christ Nevertheless Christrsquos divine status is praised with rich hymnic

rhetorical devices This amazing tension corresponds exactly with what we call ldquoChristolog-

ical monotheismrdquo

Keywords Hymn Psalm Encomium Rhetoric Formgeschichte Prayer Cult Christology

Monotheism

1 Zwischen Formgeschichte und Rhetorik

bdquoVerstanden werden kann dieses Kyrios-Bekenntnis ltsc Phil 26ndash11gt nur von der from-

men Einfalt stillster Andacht Man lasse alle Kommentare beiseite und bitte einen ana-

tolischen Christen den Urtext dieses Bekenntnisses einmal leise vorzulesen in dem

psalmodierenden Rhythmus in dem der christliche Osten die Perikopen der griechischen

Bibel im Halbdunkel seiner Kirchen liest ein Teil der Untertoumlne des alten Psalms wird

dann wieder lebendig wir werden frei vom Elend der Historie und wir kommen in einen

kultischen Kontakt mit den armen Heiligen Macedoniens die die ersten Eigentuumlmer des

Schatzes warenldquo

209

In geradezu beschwoumlrendem Ton stellt uns Adolf Deissmann in seinem Paulusbuch das Ge-

wicht urchristlicher Kulttexte vor Augen1 Die Bibelwissenschaften des 20 Jahrhunderts ha-

ben mit viel Elan hinter den biblischen Texten Uumlberlieferungsstuumlcke identifiziert die sich

als unmittelbarer Niederschlag kultischer Praxis verstehen und so einem bestimmten bdquoSitz

im Lebenldquo zuweisen liessen Das Interesse der Formgeschichte die mit der Orientierung der

Religionsgeschichtlichen Schule am urchristlichen Kult einherging richtete sich auf die Be-

stimmung von Kriterien die die Rekonstruktion aumllterer kleiner Formen gottesdienstlicher

Herkunft ermoumlglichen sollten gehobener Stil strophische Gliederung sprachlicher Rhyth-

mus Relativ- und Partizipialstil aber auch Kontextuumlberschuss und theologisches Sondergut

Angeregt von der alttestamentlichen Wissenschaft die den kultischen Hintergrund des Psal-

ters und seiner Gattungen entdeckte hat sich auch die neutestamentliche Exegese nicht da-

von abhalten lassen ihren ungleich sperrigeren und widerstaumlndigeren Texten authentische

Dokumente des gottesdienstlichen Lebens zu entlocken2 Bei allem Bewusstsein um den hy-

pothetischen Charakter dieses Zugriffs fand man in der fruumlhchristlichen Literatur eine statt-

liche Reihe von zumeist fragmentarischen Liedern und Hymnen deren Auflistung schliess-

lich zum festen Bestand von Lehrbuch und Proseminar-Manual gehoumlren sollte3 Bereits beim

Philologen Josef Kroll nehmen sich die wenigen erhaltenen oder rekonstruierten Fragmente

christlicher Hymnodik wie verstreute Inseln einer versunkenen gewaltigen

1 A DEISSMANN Paulus Tuumlbingen 21925 150 Deissmann selber schreibt einem Text wie Phil

26ndash11 freilich paulinische Verfasserschaft zu Scharfe Kritik am bdquoChristuskultldquo uumlbte DE

VDOBSCHUumlTZ Aus der Umwelt des Neuen Testaments ThStKr 95 (192324) 314ndash332 328ndash

330 (bdquodas Urchristentum ist im houmlchsten Grade unkultischldquo) (freundlicher Hinweis von K

Haacker) 2 Dabei faumlllt auf dass die Detailarbeit erst ab den 1960er Jahren geleistet wird Vgl G SCHILLE

Fruumlhchristliche Hymnen Berlin 1965 J SCHATTENMANN Studien zum neutestamentlichen

Prosahymnus Muumlnchen 1965 R DEICHGRAumlBER Gotteshymnus und Christushymnus in der fruuml-

hen Christenheit 1967 (StUNT 5) RP MARTIN Carmen Christi Philippians ii5ndash11 in recent

Interpretation and in the Setting of early Christian Worship 1967 (21983) (MSSNTS 4) ders

New Testament Hymns ExpT 94 (198283) 132ndash136 K WENGST Christologische Formeln

und Lieder des Urchristentums 21973 (StNT 7) JT SANDERS The New Testament Christolog-

ical Hymns 1971 (MSSNTS 15) Ph VIELHAUER Geschichte der urchristlichen Literatur Ber-

lin 1978 40ndash49 Nachzuumlgler G KENNEL Fruumlhchristliche Hymnen Gattungskritische Studien

zur Frage nach den Liedern der fruumlhen Christenheit 1995 (WMANT 71) Im Ruumlckblick zeigt

sich Zaumlhlt man am Anfang enorm viele Hymnen (Schille kommt auf rund 30 neutestamentliche

Texte) reduziert sich deren Zahl mit der Zeit erheblich (Kennel beschraumlnkt sich exemplarisch

noch auf zwei) 3 Vgl exemplarisch H CONZELMANN A LINDEMANN Arbeitsbuch zum Neuen Testament

142004 (UTB 52) 136ndash142

210

urchristlichen Hymnendichtung aus die von der Alten Kirche erfolgreich verdraumlngt worden

ist4 Martin Hengel hat schliesslich das inspirierende Bild des Urchristentums als geistge-

triebener Kultgemeinde die eine neue messianische Psalmendichtung erschuf plastisch vor

Augen gestellt5

Die erheblichen methodischen Schwierigkeiten dieses klassischen formgeschichtlichen Un-

ternehmens sind offenkundig6 Das Misstrauen gegenuumlber dem direkten Ruumlckschluss von

den Texten auf kultische und liturgische Handlungen hat sich etwa auch im Blick auf Ge-

betstexte oder auf die Abendmahlsuumlberlieferungen verstaumlrkt7 Im Bereich der Hymnen weckt

allein schon die enorme Divergenz der verschiedenen Rekonstruktionsvorschlaumlge Unbeha-

gen Erschwerend kommt hinzu dass man meist Interpolationen der aumllteren Stuumlcke durch

die neutestamentlichen Autoren behaupten muss waumlhrend man umgekehrt die Moumlglichkeit

dass Zeilen ausgelassen wurden ausblendet Das Argument von Spannungen auf der theo-

logischen Ebene die eine Unterscheidung von uumlberkommener Uumlberlieferung und vorfindli-

chem Text nahelegen ist tendenziell der Gefahr von Uumlberbelichtung ausgesetzt Die Wahr-

nehmung mangelnder gedanklicher Kohaumlrenz und Inkonsistenz entspringt oft eher dem Her-

antragen neuzeitlicher Kategorien an die antiken Texte als dass sie deren Dekonstruktion

erlauben koumlnnte Schliesslich ist auch das ausschlaggebende Argument das auf der sprach-

lichen Ebene spielt in Schieflage geraten Die juumlngere Wiederentdeckung der antik-rhetori-

schen Kategorien durch die Exegese ruumlckt die Interpretation der zu erklaumlrenden Phaumlnomene

in ein anderes Licht Stilistische Beobachtungen sind als solche kein hinreichender Grund

diachrone Uumlberlieferungsprozesse zu postulieren moumlglicherweise lassen sie sich metho-

disch anspruchsloser lediglich als Indizien fuumlr einen Stilwechsel auf der Ebene des vorlie-

genden Texts deuten Auch

4 J KROLL Die christliche Hymnodik bis zu Klemens von Alexandreia Nachdruck der Ausgabe

von 192122 21968 (Libelli 140) mit dem Verweis auf die ungezuumlgelte Hypothesenfreudigkeit

im 19 Jh (bdquoWas hat man nicht alles von sbquoBruchstuumlcken aus Kirchenliedernrsquo zB bei Paulus

gefabeltldquo 12 A1) 5 M HENGEL Das Christuslied im fruumlhesten Gottesdienst (1987) in ders Studien zur Christo-

logie Kleine Schriften IV 2006 (WUNT 201) 205ndash258 vgl auch M DALY-DENTON Singing

Hymns to Christ as to a God in CC NEWMAN ua (Hg) The Jewish Roots of Christological

Monotheism 1999 (JSJS 63) 277ndash292 6 Vgl insbesondere die exzellente Arbeit von R BRUCKER sbquoChristushymnenrsquo oder sbquoepideiktische

Passagenrsquo Studien zum Stilwechsel im Neuen Testament und seiner Umwelt 1997 (FRLANT

176) ferner M PEPPARD sbquoPoetryrsquo sbquoHymnsrsquo and sbquotraditional Materialrsquo in New Testament Epist-

les or How to do things with indentations JSNT 30 (2008) 319ndash342 J-N ALETTI Les passages

neacuteotestamentaires en prose rythmeacutee in D GERBER P KEITH (Hg) Les hymnes du Nouveau

Testament et leurs fonctions Paris 2009 239ndash263 7 Vgl H LOumlHR Studien zum fruumlhchristlichen und fruumlhjuumldischen Gebet 2003 (WUNT 160) 63ndash

66 365f 513f J SCHROumlTER Die Funktion der Herrenmahlsuumlberlieferungen im 1 Korinther-

brief ZNW 100 (2009) 78ndash100

211

bei anderen Auffaumllligkeiten wie Sondervokabular und uumlber den unmittelbaren Kontext hin-

ausgreifenden Vorstellungselementen ist zu pruumlfen ob man mit dem Verweis auf die Aumlnde-

rung des Stilmodus nicht auskommt

Ohne das Recht der Ruumlckfrage nach moumlglichen vorliterarischen Formen und nach kultischen

Hintergruumlnden grundsaumltzlich aufgeben zu muumlssen ist man methodisch besser beraten zu-

naumlchst auf der Ebene der vorfindlichen Texte literarische Form und argumentative bzw nar-

rative Funktion zu bestimmen8 So kristallisiert sich eine spezifische Fragestellung heraus

Gibt ein Text Hinweise die seine Beschreibung mit der Kategorie des bdquoHymnusldquo nahelegen

Wir haben uns damit der Frage zu stellen was wir mit bdquoHymnusldquo bezeichnen wollen

2 Was ist ein bdquoHymnusldquo

Parallel zum wachsenden Misstrauen gegenuumlber einem Ruumlckschluss auf festes liturgisches

Uumlberlieferungsgut hat sich die Verunsicherung in Bezug auf die Gattungsbestimmung ver-

staumlrkt Anstelle des bdquoHymnusldquo bei dem die kultische Funktion im Vordergrund steht be-

muumlht man heute gern das bdquoEnkomionldquo also eine Klassifikation aus dem Bereich der rheto-

rischen Theorie9 Auf der anderen Seite bevorzugt man aus religionsgeschichtlichen Gruumln-

den gegenuumlber dem als zu griechisch empfundenen Hymnus den bdquoPsalmldquo als angemessene

Kategorie10 Offenkundig ist es die unklare Bestimmung der Beschreibungssprache die zur

Aufrichtung von verwirrenden und moumlglicherweise falschen Alternativen fuumlhrt ndash und damit

zu wenig ergiebigen exegetischen Schattengefechten

Im Folgenden formuliere ich einige Leitplanken fuumlr einen den Texten angemessenen Um-

gang mit der Kategorie des bdquoHymnusldquo Eine Begriffsbestimmung des von Haus aus griechi-

schen Terminus muss mE wenigstens drei Bedingungen erfuumlllen (1) Sie hat die grosse

Bandbreite des antiken Sprechens von ὕμνος κτλ zu beruumlcksichtigen die eine inter- und

transkulturelle Polyvalenz dokumentiert (2) Sie hat sich an den spezifischen Eigentuumlmlich-

keiten des griechischen Hymnus zu orientieren (3) Sie hat sich zugleich abzustimmen auf

den in Religionswissenschaft Theologie und Altertumswissenschaften eingebuumlrgerten Ter-

minus der sich seinerseits der markanten interkulturellen Anschlussfaumlhigkeit des griechi-

schen Begriffs verdankt Waumlhrend es sich beim ersten Eckpunkt um eine objektsprachliche

Angelegenheit handelt bewegen wir uns mit dem zweiten und dritten Punkt weitgehend auf

einer beschreibungssprachlichen Ebene

8 So konsequent der juumlngste Sammelband GERBER KEITH Hymnes (s Anm 6) 9 So besonders K BERGER Formgeschichte des Neuen Testaments Heidelberg 1984 344ndash346

vgl 239ndash242 ders Hellenistische Gattungen im Neuen Testament 1984 (ANRW II252)

1031ndash1432 1173ndash1194 10 So HENGEL Christuslied (s Anm 5) 247 253

212

21 Antike Terminologie und Klassifizierungen

1 Die Semantik des griechischen Lexems ὕμνος κτλ ist breit und uumlberaus unscharf11

Immerhin verdichtet sie sich fruumlh in der Bedeutung bdquoLied fuumlr einen Gottldquo bdquoGesang der Goumlt-

ter als Inhalt und Gegenuumlber hatldquo Bereits Platon unterscheidet den Hymnus der Goumltter

adressiert vom Enkomion dem Preislied auf einen Menschen12 Die rhetorische Theorie

bleibt an diesem Punkt uumlber die Jahrhunderte hinweg eindeutig und stabil13 Epideiktisches

Reden also das Lob wird im Hinblick auf das Objekt differenziert gilt das Lob den Goumlttern

11 Vgl die umfassenden Darstellungen R WUumlNSCH Art Hymnos PWK 91 (1914) 140ndash183 M

LATTKE Hymnus Materialien zu einer Geschichte der antiken Hymnologie (NTOA 19) 1991

1ndash10 K THRAEDE Art Hymnus (1) RAC 16 (1994) 915ndash946 W BURKERT Griechische

Hymnoi in W BURKERT F STOLZ (Hg) Hymnen der Alten Welt im Kulturvergleich (OBO

131) 1994 9ndash17 WD FURLEY JM BREMER (Hg) Greek Hymns I 2001 (STAC 9) 1ndash64 12 Platon rep 10 607a bdquodoch sollst du wissen dass wir von der Dichtung nur Goumltterhymnen und

Loblieder auf die tuumlchtigen Maumlnner in die Stadt aufnehmen duumlrfen (εἰδέναι δὲ ὅτι ὅσον μόνον

ὕμνους θεοῖς καὶ ἐγκώμια τοῖς ἀγαθοῖς ποιήσεως παραδεκτέον εἰς πόλιν)ldquo Auf die-

ser Linie laumlsst sich leg 7 801e wie folgt uumlbersetzen (vgl S PULLEYN Prayer in Greek Religion

1997 [Oxford Classical Monographs] 46 A 19) bdquoes waumlre nun gewiss am richtigsten fuumlr die

Goumltter Hymnen also Loblieder verbunden mit Gebeten anzustimmen und nach den Goumlttern

muumlssten es dann die Daimonen und die Heroen sein denen man mit Lobliedern verbundene

Gebete darbringt wie sie ihnen allen gebuumlhren (μετά γε μὴν ταῦτα ὕμνοι θεῶν καὶ

ἐγκώμια κεκοινωνημένα εὐχαῖς ᾄδοιτrsquo ἂν ὀρθότατα καὶ μετὰ θεοὺς ὡσαύτως περὶ

δαίμονάς τε καὶ ἥρωας μετrsquo ἐγκωμίων εὐχαὶ γίγνοιντrsquo ἂν τούτοις πᾶσιν

πρέπουσαι)ldquo Allerdings unterscheidet Platon anderwaumlrts nicht scharf zwischen Hymnen

Enkomien und Gebeten 13 Dabei rangiert der Hymnus entweder als Spezialfall des Oberbegriffs EnkomionEpainos oder

auf gleicher Ebene wie diese Belege Theon (12 Jh) 10920 Sp vom ἐγκώμιόν τούτου δὲ

τὸ μὲν εἰς τοὺς ζῶντας ἰδίως νῦν ἐγκώμιον καλεῖται τὸ δὲ εἰς τοὺς τεθνεῶτας

ἐπιτάφιος λέγεται τὸ δὲ εἰς τοὺς θεοὺς ὕμνος ndash Alex Ammon (2 Jh) 414 Sp ὕμνον

δέ φασιν ἔπαινον εἶναι θεοῦ ndash Menand Rhet (34 Jh) 33118 Sp ἔπαινος δέ τις

γίνεται ὁτὲ μὲν εἰς ltθεούς ὁτὲ δὲ εἰς τὰ θνητά καὶ ὅτε μὲν εἰςgt θεούς ὕμνους

καλοῦμεν ndash Aphthon (45 Jh) 3527 Sp ἐγκώμιόν [hellip] διενήνοχε δὲ ὕμνου καὶ

ἐπαίνου τῷ τὸν μὲν ὕμνον εἶναι θεῶν τὸ δὲ ἐγκώμιον θνητῶν ndash Ps-Aristeid rhet

5054f Sp τῶν τοίνυν ἐπαινετικῶν τὸ μέν τι ἔπαινος καλεῖται τὸ δὲ ὕμνος τὸ δὲ

ἐγκώμιον ndash Ps-Ammon (byz) voc diff 482 ὕμνος ἐγκωμίου διαφέρει ὁ μὲν γὰρ

ὕμνος ἐστὶ θεῶν τὸ δὲ ἐγκώμιον ἀνθρώπων ndash Etym Gud (byz) 54042 ὕμνοςmiddot

ἐγκωμίου διαφέρει καθὸ ὁ μὲν ὕμνος ἐπὶ θεοῦ λέγεταιmiddot τὸ δὲ ἐγκώμιον ἐπὶ

ἀνθρώπου ndash Die Bindung des Hymnus an Gott belegt auch die Definition Augustins enarr Ps

14817 (CCL 40 2177) hymnus ergo tria ista habet et cantum et laudem et dei laus ergo dei

in cantico hymnus dicitur (zum hier genannten Kriterium des Gesangs vgl unten Anm 55) ndash

Die Adressierung an eine Gottheit hat zur Folge dass das Element der Gebetshaltung den Hym-

nus charakteristisch vom Enkomion unterscheidet Vgl ScholLond Dion Thrax p 4516 H

ὕμνος ἐστὶ ποίημα περιέχον θεῶν ἐγκώμια καὶ ἡρώων μετ᾽ εὐχαριστίας Etym Gud

54046 ὕμνοςmiddot ἔστιν ὁ μετὰ προσκυνήσεως καὶ εὐχῆς κεκραμένης ἐπαινῷ λόγος εἰς

θεόν (bdquoHymnus eine Rede an einen Gott in Gestalt von Anbetung verbunden mit Bitte und

Lobldquo)

213

handelt es sich um einen Hymnus die uumlbrigen Arten des Lobs richten sich auf Sterbliches14

Allein schon diese kleine Beobachtung signalisiert dass die in der Exegese beliebte Kon-

trastierung von Hymnus und Enkomion der antik-rhetorischen Sprachregelung zuwiderlaumluft

Diese steht freilich ihrerseits in Spannung zur dehnbaren Semantik von ὕμνος κτλ die

weit uumlber goumlttliche Wesen hinausgreift Ausserdem ist bei der genannten Differenzierung zu

beachten dass die Grenzen zwischen Goumlttern und Menschen flexibel sind so gelten Hymnen

nicht nur Goumlttern sondern auch Heroen und deifizierten Menschen zumal Herrschern

Bevor wir zur rhetorischen Theorie zuruumlckkehren ist an die interkulturelle Anschlussfaumlhig-

keit des griechischen Wortfelds zu erinnern Bekanntlich hat das griechischsprachige Juden-

tum seine Psalmen auch als bdquoHymnenldquo bezeichnet und damit in den Zusammenhang des

griechisch-hellenistischen Lobs goumlttlicher Wesen gestellt15 Dies geschieht gelegentlich in

der Septuaginta haumlufig bei Josephus und exklusiv bei Philon16

2 Die Rhetoriktheorie bietet relativ wenig Material zum Hymnus da er von Haus aus kein

Redegenus darstellt Die einzige substanzielle Abhandlung bietet Menander Rhetor etwa

um 300 nChr im Rahmen seiner Darstellung der epideiktischen Rhetorik17

Diese gliedert sich in Lob und Tadel Bezieht sich das Lob auf Goumltter handelt es sich um Hym-

nen (33115ndash20 Sp) Es folgt eine Glosse die die je nach Gottheit

14 Menand Rhet aaO teilt weiter in Staumldte (samt Laumlndern) sowie Lebewesen Die Letzteren

schliessen Vernuumlnftiges also Menschen und Unvernuumlnftiges zusammen Dieses gliedert sich

seinerseits in Festlandwesen und Wasserwesen die Ersteren wiederum in Gefluumlgelte und Fuss-

wesen Eine Glosse schliesst auch Blumen und Pflanzen ein (33218) 15 Die griechischen Pseudepigraphen verweisen gern auf den Hymnengesang insbesondere in Be-

zug auf die Engel Den Zusammenhang von Hymnen und Psalmen zeigt das Syntagma ὕμνους

ψάλλειν (TestAbr [A] 1220 HistRech 161 PsSal 31 ebenso Philon somn 137) David fi-

guriert in der juumldisch-hellenistischen Uumlberlieferung als ὑμνογράφος (vgl Philon gig 17

4Makk 1815 dazu einige altkirchliche Belege [vgl PGL sv] austauschbar mit ὑμνολόγος

und ὑμνοποιός) 16 Vgl die Uumlbersicht bei G DELLING Art ὕμνος ThWNT 8 (1969) 492ndash506 499f ndash Josephus

ruumlckt bdquoHymnenldquo und bdquoPsalmenldquo nahe zusammen (ant 6166ndash168214 780 9269 12323349

vgl TestHiob 142) 17 Das Œuvre unter Menanders Namen besteht aus zwei Lehrbuumlchern wohl verschiedener Verfas-

ser Vgl DA RUSSELL NG WILSON (Hg) Menander Rhetor Oxford 1981 xxxviii ferner E

KRENTZ Epideiktik and Hymnody The New Testament and its World BR 40 (1995) 50ndash97

62ndash71 F GASCOacute Menander Rhetor and the Works attributed to him ANRW II 344 (1998)

3110ndash3146 3113ndash3115 A-M FAVREAU-LINDER Lrsquohymne et son public dans les traiteacutes

rheacutetoriques de Meacutenandros de Laodiceacutee in Y LEHMANN (Hg) Lrsquohymne antique et son public

Turnhout 2007 153ndash167 Zu den epideiktischen Traktaten findet sich fast gar nichts bei M HE-

ATH Menander A Rhetor in Context Oxford 2004 93ndash213

214

unterschiedenen Gattungen von Hymnen differenziert18 Interessanter ist Menanders Vollstaumln-

digkeit beanspruchende Klassifizierung von acht Typen der eine unsystematische Koordination

von funktionalen und inhaltlichen Kriterien zugrunde liegt19

Wir halten fuumlr unsere Fragestellung drei Beobachtungen fest (1) Bei rund der Haumllfte der

Klassen besteht eine grosse Naumlhe zum Gebet Dazu passt es dass beim hymnos physikos der

den Typ des philosophischen Hymnus repraumlsentiert das Fehlen des Bittgebets eigens fest-

gehalten wird (33725f) (2) Der philosophische Hymnus der auf dem houmlchsten Stilniveau

spielt nimmt eine prominente Position ein (33624ndash33732) (3) Das Vorhandensein zahl-

reicher Mischformen wird konstatiert (34327ndash3444)

22 Griechische Hymnen

Im Bereich griechischer Hymnen ist ein weites Feld in den Blick zu nehmen in formaler

inhaltlicher wie zeitlicher Hinsicht Ich orientiere mich fuumlr meinen Uumlberblick an vier Weg-

marken Sprachgestalt Struktur Funktion und Reflexion Das Augenmerk gilt spezifischen

Eigenarten des griechischen Hymnus Generelles stellen wir vorderhand zuruumlck

1 Fuumlr griechisches Empfinden ist der Hymnus recht zaumlh an das Metrum gebunden stellt

also Dichtung dar Dies geht so weit dass Josephus der hebraumlischen Poesie ihren bdquoOden an

Gott und Hymnenldquo klassische Metren zuschreibt Philon seinerseits setzt deren Kenntnis

auch bei Mose und vor allem bei den Therapeuten voraus20 Hymnen orientalischer Herkunft

kleiden sich wie im Fall der Isis gelegentlich in antike Verse21 auch Zauberhymnen muumlhen

sich um metrische Gestaltung22 Demgegenuumlber sind fuumlr unsere Fragestellung nach bdquoneutes-

tamentlichen Hymnenldquo Prosahymnen von grossem Interesse Sie stehen in starker Wechsel-

wirkung mit der Fortentwicklung der epideiktischen Redekunst zumal des Enkomions ihr

Markenzeichen ist ein feierlicher dem Thema angemessener Stil23 Freilich handelt es sich

um ein Genre das sich

18 33120ndash3327 Apollons Paumlane und Hyporchēmata Dionysosrsquo Dithyramben und Iobakchen

Aphrodites Erōtikoi schliesslich die an andere Goumltter gerichteten Hymnen Zur literarkritischen

Analyse vgl RUSSELL WILSON Menander (s Anm 17) 227f 19 Unterschieden werden in 3331ndash34414 herbeirufende (κλητικοί) und verabschiedende

(ἀποπεμπτικοί) naturphilosopische (φυσικοί) und mythische genealogische und fiktionale

erbittende (εὐκτικοί) und verbittende (ἀπευκτικοί) Hymnen vervollstaumlndigt durch Kombina-

tionen von zweien dreien oder rundweg allen 20 Jos ant 7305 (David) 2346 4303 (Mose) cf Philon Mos 123 contemp 298084 DR

VANCE The Question of Meter in biblical Hebrew Poetry 2001 (SBEC 46) 47ndash51 21 W PEEK Der Isishymnus von Andros und verwandte Texte Berlin 1930 22 Vgl PGM II 237ndash266 23 Zu den bdquoPostulaten der griechischen Kunstprosaldquo (Schmuck der Redefiguren Naumlhe zur Poesie

Rhythmik) vgl E NORDEN Die antike Kunstprosa Leipzig 31915 = Darmstadt 91983 50ndash63

ferner A DIHLE Art Prosarhythmus DNP 10 (2001) 434ndash437

215

sichtbar erst im Kontext der zweiten Sophistik also ab dem spaumlten 1 Jh nChr entwickelt24

Platons Lobreden auf den Eros zeigen wie das Enkomion bereits im 4 Jh vChr auch goumlttliche

Wesen zu seinem Gegenstand macht hier allerdings ohne direkten Anschluss an die hymnische

Tradition25 Zwischen Platon und Aristeidesrsquo Reden auf Goumltter um die Mitte des 2 Jh nChr

lassen sich nur verstreute Spuren von Prosahymnen nachweisen26 va eingebunden in andere

literarische Gattungen27 Immerhin bezeugt Quintilian dass die rhetorische Theorie nunmehr

auch das Lob der Goumltter einbezieht28 Seit dem 1 Jh vChr finden im Rahmen festlicher Anlaumlsse

musische Agone statt in denen nicht nur metrische sondern auch prosaische Hymen vorgetra-

gen werden29 Im Rahmen des Goumltter- und Kaiserkults agierten nach Ausweis einiger kleinasi-

atischer Inschriften theologoi denen im Unterschied zu den hymnodoi die Rezitation von Pro-

sahymnen oblag30 Neben der Agonistik wurden Festreden auch vor Rats- und Volksversamm-

lungen und bei oumlffentlichen Banketten vorgetragen Gleichwohl thematisiert der Rhetor Aristei-

des dem wir immerhin zehn solcher Hymnen verdanken seine metabasis eis allo genos aus-

druumlcklich als

24 Vgl dazu neben der klassischen Passage bei NORDEN Kunstprosa (s Anm 23) 843ndash846 va L

PERNOT La rheacutetorique de lrsquoeacuteloge dans le monde greacuteco-romain 1993 (EAug 13738) 82ndash84

216ndash238 ders Hymne en vers ou hymne en prose in LEHMANN Hymne (s Anm 17) 169ndash

188 25 Vgl besonders die Rede Agathons Platon symp 194endash197e zum Schluss wird das Lob dem

Gott dargebracht Vgl R VELARDI Le origini dellrsquo inno in prosa tra V e IV secolo AC in

AC CASSIO (Hg) Lrsquoinno tra rituale e letteratura nel mondo antico Rom 1993 205ndash231 26 Die Produktion von Prosahymnen beginnt antiken Referaten zufolge mit dem Herakles-Lob des

Matris von Athen (ca 3 Jh vChr) der auch als Thebaner ὑμνογράφος vorgestellt wird

(FGrHist 39 T 1a) vgl dazu THM BANCHICH Matris (39) Brillrsquos New Jacoby (online) Pto-

lemaios Chennos (1 Jh nChr bei Photios bibl 190 148ab) listet weitere ndash uns ganz unbe-

kannte ndash bdquoHymnographenldquo bzw staumldtische Hymnendichter auf 27 So etwa der Hymnus auf die Philosophie bei Cic Tusc 55 Ein Lob der Erde allerdings nicht

mit deutlicher Textzaumlsur bietet Plin nat hist 2154 Aufschlussreich ist der Befund bei Ps-

Aristot de mundo wohl aus dem spaumlten 1 Jh nChr Das Schlusskapitel (7) arbeitet mit hym-

nischen Sprachformen etwa der Polyonymie Gottes aber ein eigentlicher Hymnus findet sich

mE erst im orphischen Zitat (401a28ndashb7 = OrphFrg 21a) 28 Quint 376ndash9 (de laude ohne den Terminus hymnus) vorangegangen war bereits Aristot rhet

19 1366a30 29 Vgl PERNOT Rheacutetorique (s Anm 24) 47ndash50 A HARDIE Statius and the Silvae 1983 (ARCA

9) 97ndash99 GASCOacute Menander (s Anm 17) 3131 30 Vgl M NILSSON Geschichte der griechischen Religion II 31974 (HAW V 22) 379ndash381 EL

BOWIE Greek Sophists and Greek Poetry in the Second Sophistic ANRW II331 (1989) 209ndash

258 213 221

216

Neuerung31 Noch im 4 Jh haumllt es Libanios fuumlr bemerkenswert dass ein Redner einen bdquoHymnus

ohne Metrumldquo in seinem Fall auf Artemis verfasst32 Es ist kein Zufall dass der einzige erhal-

tene Prosahymnus aus hellenistischer Zeit der die Einwirkung epideiktischer Rhetorik erkennen

laumlsst eine Isis-Aretalogie also ein Importprodukt darstellt33

Gerade die spaumlrlichen Uumlberlieferungen legen den Schluss nahe dass der Prosahymnus bis in

die Kaiserzeit ganz im Schatten des metrischen Hymnus steht Er stellt keineswegs ein etab-

liertes Genre dar das der urchristlichen Hymnodik den Weg bereitet haumltte34 Erst mit der

Literatur des 2 Jh nChr erschliesst sich der Prosahymnus dasjenige Terrain das bislang

dem metrischen Hymnus vorbehalten war so findet er sich etwa bei Epiktet bei Apuleius

und spaumlter bei Julian35

Die Breitenwirkung der Konjunktur epideiktischer Rede seit dem 2 Jh zeigt sich daran dass

Menander den Prosahymnus gleichberechtigt neben den gedichteten stellt und ihn sogar privile-

giert Der Rhetoriklehrer unterstreicht dass fuumlr Prosa strengere Stilregeln gelten als fuumlr Poesie36

Dem modernen Leser faumlllt dabei auf dass es sich bei nicht wenigen Beispielen die aus nichtpo-

etischen Klassikern stammen (vorzuumlglich aus Platon sodann aus Thukydides und Isokrates)

uumlberhaupt nicht um Textpassagen handelt die wir heute als sbquohymnischrsquo oder gar als Hymnus

charakterisieren wuumlrden ndash wieder ein Indiz fuumlr die zuvor festgestellte breite Semantik von

ὕμνος

Eine didaktische Hilfe fuumlr die Wahrnehmung von Kunstprosa bildet die kolometrische Darstel-

lung (κατὰ κῶλα καὶ κόμματα) Im Layout griechischer Textausgaben sollte sie allerdings

mE aumlusserst sparsam eingesetzt werden37

Innerhalb des breiten Spektrums epideiktischer Rede laumlsst sich der Prosahymnus formal nur

schwer vom Enkomion (bzw anderen Typen des

31 Aristeides or 451ndash14 Zu den Hymnen (or 37ndash46) vgl DA RUSSELL Aristides and the Prose

Hymn in ders (Hg) Antonine Literature 1990 199ndash219 J GOEKEN Pourquoi furent com-

poseacutes les hymnes an prose drsquoAelius Aristide in LEHMANN Hymne (s Anm 17) 189ndash204 32 Liban or 52 ndash Noch im 5 Jh bezeugt Marinos vit Procl 115ndash17 SS fuumlr den paganen Kult

Hymnen mit und ohne Metrum 33 Y GRANDJEAN Une nouvelle Areacutetalogie drsquoIsis agrave Maroneacutee 1975 (EPRO 49) PERNOT Rheacuteto-

rique (s Anm 24) 47 220 34 Anders KRENTZ Epideiktik (s Anm 17) 71ndash84 A YARBRO COLLINS Psalms Philippians 26ndash

11 and the Origins of Christology Bibl Interpr 11 (2003) 361ndash372 35 Epiktet diss 11616f zu Apuleius met 1121ndash4 und 11251ndash6 (ohne Bitte) vgl S JACQUES

Le discours drsquoIsis et la deuxiegraveme priegravere de Lucius dans les Meacutetamorphoses drsquoApuleacutee in LEH-

MANN Hymne (s Anm 17) 507ndash520 ndash Julians Preisreden auf Helios (or 4) und auf die Goumltter-

mutter (or 5) stellen nicht als ganze Hymnen dar diese finden sich jeweils erst in der Schluss-

passage (443f 520) anders D BORRELLI Sur une possible destination de lrsquohymne aux dieux

chez lrsquoempereur Julien in LEHMANN Hymne (s Anm 17) 243ndash258 36 33330ndash33421 33828ndash33910 34329ndash32 vgl Aristeid or 4513 Isokr or 98ndash11 37 Vgl PEPPARD Poetry (s Anm 6)

217

Enkomions) abgrenzen sieht man von der genannten inhaltlichen Differenzierung im Blick

auf das Objekt bzw den Adressaten ab Als Signale spezifisch hymnischer Sprache die auf

die Kulttradition sowie auf bestimmte Platonpartien zuruumlckgehen fungieren kurze Kola ein-

fache nicht-periodische Strukturen Asyndeton Polysyndeton Anapher und erhabenes Vo-

kabular zusammen mit Partizipial- und Relativstil38

2 Der griechische Hymnus hat obschon dies der antik-rhetorischen Beschreibung entgan-

gen ist einen dreiteiligen Aufbau Anrufung Preis und Bitte39 Die Klimax kann im dritten

Teil liegen Anruf und Preis etablieren die fuumlr das menschliche Anliegen notwendige Kom-

munikationsbasis Das Hauptgewicht kann sich aber auf den Mittelteil verschieben So ist

der dritte Teil optional ndash er kann fehlen oder er nimmt ganz die Gestalt des Danks an40

Hymnen kommunizieren mit der Gottheit sowohl in der zweiten Person (Du-Stil) wie in der

dritten Person (Er-Stil)41 lediglich im dritten Teil dominiert die zweite Person Die Sprech-

richtung zum Goumlttlichen hin gilt auch bei der dritten Person Der Hymnus organisiert seinen

Bauplan unter Ruumlckgriff auf ein reiches Set von Bausteinen Partizipial- und Relativsaumltze

typische Merkmale hymnischer Sprache finden sich im mittleren praumldikativen bzw argu-

mentativen Teil er stellt Mythos und Wesen der Gottheit heraus

3 Von Haus aus haben Hymnen einen kultischen Sitz im Leben Sieht man aber von eini-

gen Inschriften ab sind sie uns groumlsstenteils in literarischer Gestalt uumlberliefert Hier muss

dann nochmals zwischen Hymnen die mehr oder weniger unmittelbar auf kultische Voll-

zuumlge zuruumlckweisen und literarischen Hymnen die sich davon ganz emanzipiert haben un-

terschieden werden dabei gibt es zahlreiche Wechselwirkungen Wie kultisch ist ein hym-

nisches Gedicht das an einem Symposion zusammen mit einer Libation rezitiert wird Wie

nah steht der Prooimion-Hymnus an einem rhapsodischen Wettbewerb oder das Chorlied in

einer Tragoumldie dem staumldtischen mit Opferhandlungen verbundenen

38 Vgl zB K KEYSSNER Gottesvorstellung und Lebensauffassung im griechischen Hymnus

Stuttgart 1932 22ndash48 RUSSELL Aristides (s Anm 31) 200f 39 Die Entdeckung der Dreiteiligkeit geht zuruumlck auf C AUSFELD De Graecorum precationibus

quaestiones JCPhS 28 (1903) 503ndash547 Zur Typologie vgl besonders H MEYER Hymnische

Stilelemente in der fruumlhgriechischen Dichtung Diss Koumlln 1933 3ndash8 K-D DORSCH Goumltter-

hymnen in den Chorliedern der griechischen Tragiker Diss Muumlnchen 1983 6ndash12 FURLEY

BREMER Hymns (s Anm 11) 50ndash64 40 Die Bitte tritt in den homerischen Hymnen meist ganz zuruumlck sie fehlt zB auch in Kallim

hymn 2 3 4 Mesomedes hymn 2 5 Aristeid or 39 40 41 42 43 (der Hymnus steht ganz

im Zeichen des Danks ebenso Liban or 5) Synes hymn 8 9 Nach Menander fehlt die Bitte

beim naturphilosophischen Hymnus (33725f) 41 Die erste Person der Selbstruhm der Gottheit findet sich selten in griechischen Hymnen er ist

haumlufig in denjenigen des Alten Orients (bis zu den Isis-Aretalogien) nicht aber in Israel ndash Der

manchmal behauptete Gegensatz von bdquorhapsodischenldquo (Er-Stil) und bdquokultischenldquo (Du-Stil)

Hymnen wird relativiert von FURLEY BREMER Hymns (s Anm 11) 42f

218

Goumltterkult Bereits im Bereich antiker Hymnologie stellen sich dem in der Exegese beliebten

Kurzschluss von der literarischen direkt auf die kultische Ebene Schwierigkeiten entgegen

Holzschnittartig gesprochen lassen sich Hymnen funktional differenzieren ndash sie nehmen kul-

tische didaktische oderund aumlsthetische Funktionen wahr Im Blick auf literarische Hymnen

ist ihre Platzierung und Funktion in groumlsseren literarischen Gattungen wie Drama Roman

oder Traktat zu beachten42 Deshalb gilt es die beiden Kommunikationsebenen des Hymnus

sorgfaumlltig zu unterscheiden Einerseits adressiert er die Gottheit andrerseits interagieren

Saumlnger und Gemeinde bzw Autor und Leserschaft

4 Schliesslich ist auf die Attraktivitaumlt des Hymnus fuumlr die philosophische und theologische

Reflexion hinzuweisen die sich von Kleanthes vielleicht schon von Empedokles bis Pro-

klos durchhaumllt43 Das Nachdenken uumlber Gott erreicht geradezu seine houmlchste Stufe wenn es

sich uumlber die diskursive Reflexion zum hymnischen Lob aufschwingt44 Der philosophische

Hymnus verdankt sich einerseits der allegorischen Hermeneutik andrerseits der Personifi-

kation von Abstracta etwa der Tugend der Gesundheit oder der Philosophie Gerade in letz-

terem Fall sind Enkomion und Prosahymnus fast nicht mehr unterscheidbar

23 Hymnen als religionswissenschaftlicher Gegenstand

1 Hymnen eignen sich fuumlr den Kulturvergleich45 Neben charakteristischen Unterschieden

zwischen griechischen und orientalischen Hymnen die Eduard Norden bahnbrechend her-

ausgearbeitet hat46 gibt es ein breites Inventar an Formelementen die sich im mediterranen

Raum und weit daruumlber hinaus kulturuumlbergreifend erheben lassen Das Feld reicht von Struk-

turen ndash wie der Abfolge von Anrufung und Preis ndash bis zu den Merkmalen hyperbolischer

Sprache im Partizipial- und Relativstil

Fuumlr unseren Bereich draumlngt sich die alttestamentliche Gebetsdichtung auf an die Hermann

Gunkel die Kategorie des Hymnus herangetragen hat47 Mittlerweile hat man Abstand ge-

nommen von reinen Urformen oder von festen Gattungsmerkmalen zugunsten der Beschrei-

bung der Einzeltexte die lediglich durch ein Feld zumeist optionaler Elemente wie Lobauf-

forderung Begruumlndungspartikel Partizipialstil und Sprechrichtung zu Gott in zweiter oder

42 Zu Hymnen in narrativen Gattungen vgl G RISPOLI La preacutesence de lrsquohymne dans le roman

grec antique in LEHMANN Hymne (s Anm 17) 259ndash273 sowie die Beitraumlge von ML DEL-

BRIDGE und A ENERMALM in M KILEY ua (Hg) Prayer from Alexander to Constantine Lon-

don 1997 171ndash180 43 Vgl M MEUNIER Hymnes philosophiques Paris 1935 D FURLEY Types of Greek Hymns

Eos 81 (1993) 21ndash41 G ZUNTZ Griechische philosophische Hymnen Tuumlbingen 2005 speziell

zu Kleanthes (SVF I 537) vgl J THOM Cleanthesrsquo Hymn to Zeus 2005 (STAC 33) PA MEI-

JER Stoic Theology Eburon 2007 209ndash228 44 Proklos zufolge steht zuoberst der apophatische theologische Hymnus gerichtet an das Eine

wie ihn der platonische Parmenides repraumlsentiert (in Parm 6 119134f C) 45 Vgl besonders F STOLZ Vergleichende Hymnenforschung in BURKERT STOLZ Hymnen (s

Anm 11) 109ndash119 G FREYBURGER L PERNOT Preacuteface in LEHMANN Hymne (s Anm 17)

I (bdquoPaiumlen ou chreacutetien rituel ou artistique en vers ou en prose seacuterieux ou parodique parleacute ou

chanteacute lrsquohymne est omnipreacutesent dans les mondes antiquesldquo) 46 E NORDEN Agnostos Theos Untersuchungen zur Formengeschichte religioumlser Rede Berlin

1913 (= Darmstadt 1974) besonders 220ndash223 239 47 H GUNKEL Einleitung in die Psalmen Goumlttingen 41985 ferner F CRUumlSEMANN Studien zur

Formgeschichte von Hymnus und Danklied in Israel 1969 (WMANT 32)

219

dritter () Person verbunden sind48 Markenzeichen der Hymnen ist ausserdem ihre bdquogleich-

sam magnetische Kraft theologische Reflexion anzuziehenldquo49 dies verbindet sie nicht nur

mit der griechischen sondern etwa auch mit der aumlgyptischen Hymnik Die Oumlffnung des

formgeschichtlichen Rasters kommt uns im Bereich des fruumlhen Judentums und Christentums

insofern entgegen als sie es erlaubt ein breites Spektrum von Texten einzubeziehen freilich

mit der Gefahr in der uumlberwaumlltigenden Erscheinungsfuumllle Unterscheidungskriterien ganz zu

verlieren Die fruumlhjuumldische Literatur enthaumllt eine reiche Zahl von Psalmen Hymnen und Ge-

beten die sich angemessen mit den in der alttestamentlichen Formgeschichte erhobenen Ka-

tegorien beschreiben lassen50 Aus griechischer Perspektive handelt es sich bei ihnen so gut

wie bei den Liedern des Psalters um Prosahymnen aus dem Schatz barbarischer Froumlmmigkeit

und Weisheit Ihnen lassen sich die bereits genannten Isisaretalogien zur Seite stellen51

2 Es steht ausser Zweifel dass das Urchristentum in hohem Ausmass an der Tradition

fruumlhjuumldischer Gebets- und Hymnendichtung partizipiert wie uumlberhaupt am reichen Arsenal

an Gottespraumldikationen den Bausteinen dieser Redeformen52 Zugleich rezipiert es nicht we-

niger als das zeitgenoumlssische Judentum die lobpreisenden Sprachformen seiner hellenisti-

schen Umwelt Man ist gut beraten gerade in diesem Bereich grundsaumltzlich von erheblichen

kulturellen

48 Vgl H SPIECKERMANN Alttestamentliche bdquoHymnenldquo in BURKERT STOLZ Hymnen (s Anm

11) 97ndash108 ders Hymnen im Psalter in E ZENGER (Hg) Ritual und Poesie 2003 (HBS 36)

137ndash161 49 So SPIECKERMANN bdquoHymnenldquo (s Anm 48) 104 vgl ders Hymnen (s Anm 48) 140 (bdquoThe-

ologiegeneratoren par excellenceldquo) 50 Uumlbersichten bieten JH CHARLESWORTH A Prolegomenon to a new Study of the Jewish Back-

ground of the Hymns and Prayers in the New Testament JJS 33 (1982) 265ndash285 RD

CHESNUTT J NEWMAN Prayers in the Apocrypha and Pseudepigrapha in KILEY Prayer (s

Anm 42) 38ndash42 Zu Qumran vgl E CHAZON Psalms Hymns and Prayers EDSS 2 (2000) 710ndash

715 AK HARKINS The Community Hymns Classification DSD 15 (2008) 121ndash154 51 Anders PEEK Isishymnus (s Anm 21) 159 der sich nur am griechischen Hymnus orientiert 52 Vgl G DELLING Gepraumlgte partizipiale Gottesaussagen in der urchristlichen Verkuumlndigung in

Studien zum Neuen Testament und zum hellenistischen Judentum Goumlttingen 1963 401ndash416

CH BOumlTTRICH Die neutestamentliche Rede von Gott im Spiegel der Gottespraumldikationen BThZ

16 (1999) 59ndash80 ders bdquoGott und Retterldquo Gottespraumldikationen in christologischen Titeln

NZSTh 42 (2000) 217ndash236

220

Austauschprozessen auszugehen und an den Einzeltexten zu eruieren welche konkrete Ge-

stalt die formalen und inhaltlichen Elemente hymnischer Sprache annehmen Spezielle Auf-

merksamkeit verdient bei ihrer Formbestimmung die Wahl der Beschreibungssprache In

griechischer Sprache formulierte bzw uumlbersetzte Psalmen und Lieder alttestamentlich-juumldi-

schen (wie uumlberhaupt orientalischen) Typs sind aufgrund ihres fehlenden quantitierenden

Metrums als ndash gehobene ndash Prosa anzusprechen fuumlr deren Beschreibung die antike Rhetorik

geeignete Instrumente bereitstellt Umgekehrt spiegelt ihre Sprachgestalt mehr oder weniger

stark Struktur und Stil semitischer Poesie folgt also den Regeln fuumlr Vers Rhythmus und

Klang die die Alttestamentler und Orientalisten mit viel Muumlhe erheben53 Anstatt die Be-

schreibungssprachen programmatisch gegeneinander auszuspielen versucht man besser sie

ergebnisorientiert an den Einzeltexten zu testen und zu ermitteln ob sie komplementaumlr oder

alternativ funktionieren

3 Wir kehren zuruumlck zur Religionswissenschaft Ein Punkt bedarf besonderer Klaumlrung

naumlmlich das Verhaumlltnis des Hymnus zum Gebet54 Von Haus aus gehoumlren beide eng zusam-

men (das ebenfalls komplexe Verhaumlltnis zur Magie klammern wir aus) Die Abgrenzung ist

delikat da auch das Gebet aumlhnlich strukturiert sein kann und mit preisenden Elementen ar-

beitet55 Beiden eignet die Sprechrichtung zum goumlttlichen Wesen Zwei Kennzeichen erlau-

ben eine Unterscheidung naumlmlich Sprachtyp und Kommunikationstyp Der Hymnus arbeitet

erstens mit einer kunstvollen Diktion ndash stilistisch poetisch und metrisch geformt ndash und ist

deshalb auch Gegenstand rhetorischer Analyse geworden Die Sprache des Gebets ist oft

viel schlichter Zweitens hat der Hymnus in kommunikativer Hinsicht sein Gravitationszent-

rum im Gotteslob in der Anbetung56 Er bedarf

53 Vgl dazu WGE WATSON Classical Hebrew Poetry 1984 (JSOTSS 26) K SEYBOLD Poetik

der Psalmen Stuttgart 2003 JF HOBBINS Regularities in ancient Hebrew Verse ZAW 119

(2007) 564ndash585 54 Vgl dazu besonders PULLEYN Prayer (s Anm 12) 39ndash55 ferner F HEILER Das Gebet Muumln-

chen 31921 157ndash190 P WUumlLFING Hymnos und Gebet Studii Classice 20 (1981) 21ndash31 FUR-

LEY BREMER Hymns (s Anm 11) 3f LOumlHR Gebet (s Anm 7) 437ndash439 55 Nicht empfehlenswert ist die Definition des Hymnus als bdquosung prayerldquo (so JM BREMER Greek

Hymns in HS VERSNEL ET VAN STRATEN (Hg) Faith Hope and Worship 1981 [SGRR

2] 193ndash215 193) vgl die Selbstkorrektur in FURLEY BREMER Hymns (s Anm 11) 3 56 Eine huumlbsche Differenzierung zwischen Psalmgebeten und Hymnen nimmt Johannes Chrysosto-

mos in seiner Auslegung von Kol 316 vor (hom 92 in Col [PG 62 363 = 11 453 M]) bdquoDie

Psalmen enthalten alles die Hymnen indes wiederum nichts Menschliches (οἱ ψαλμοὶ πάντα

ἔχουσιν οἱ δὲ ὕμνοι πάλιν οὐδὲν ἀνθρώπινον) Wenn man in den Psalmen kundig ge-

worden ist wird man auch die Hymnen verstehen da sie eine goumlttlichere Sache (θειότερον

πρᾶγμα) sind Die himmlischen Maumlchte singen Hymnen nicht Psalmen (αἱ γὰρ ἄνω

δυνάμεις ὑμνοῦσιν οὐ ψάλλουσιν)ldquo mit Zitat von Sir 159 (bdquonicht angemessen ist das Got-

teslob im Mund des Suumlndersldquo wo Chrys ὕμνος statt αἶνος [hebr תהלה] liest)

221

so nicht notwendig einer Gebetsbitte Die Interaktion mit der Gottheit unterscheidet sich

charakteristisch vom Gebet der Hymnus ehrt die Gottheit mit gehobener feierlicher Sprache

(τιμή) Er stellt selber eine Gabe an die Gottheit dar und kann deshalb auch auf ein Opfer

verzichten das im paganen Raum uumlblicherweise mit dem Gebet verbunden ist Die idealty-

pische Differenzierung von Hymnus und Gebet wird freilich durchkreuzt von ihrer intensi-

ven Wechselwirkung

4 Die grosse Naumlhe des Hymnus zum Gebet trotz seines spezifischen Profils bildet einen

fundamentalen Eckwert auf unserem langen Weg zu einer Eingrenzung des Phaumlnomens Der

Hymnus hat kultisch oder literarisch die Funktion die Gottheit zu vergegenwaumlrtigen ndash in

griechischen Hymnen gern mit dem Ruf nach ihrem epiphanialen Kommen verbunden Die

Leistung hymnischer Sprache besteht in der Repraumlsentation der Gottheit Insofern zaumlhlt die

Epiklese die Invokation57 zu den unverzichtbaren Elementen eines Hymnus bestehe sie

auch nur in der schlichten Nennung des Goumltternamens Ein Hymnus hat also eine mindestens

virtuelle kletische Dimension Das Moment der Repraumlsentation bezieht sich sowohl auf seine

kultische seine didaktische wie seine aumlsthetische Funktion Das heisst Auch ein literarischer

Hymnus zielt darauf in seinen Lesern bzw Houmlrern eine bestimmte dem Gegenstand ange-

messene Einstellung zu erzeugen Er versetzt sie aus ihrer normalen Welt heraus in einen

Raum der durch die Gegenwart des angerufenen Wesens bestimmt ist Dies gilt von Sapphos

Hymnus auf Aphrodite die Macht der Liebesgoumlttin nicht weniger also von Kleanthesrsquo Lob

des Zeus die alles zum Graden richtende kosmische Intelligenz oder von Ciceros Anrufung

der Philosophie der weisen Fuumlhrerin zum Leben58 Natuumlrlich schert an diesem Punkt eine

besondere Gattung aus der parodische Hymnus

5 So legt sich folgende Sprachregelung nahe Ein Hymnus besteht in lobendem bzw prei-

sendem Sprechen oder Singen von und zu goumlttlichen Wesen (Sprechrichtung) Seine Sprech-

handlung zielt auf die Repraumlsentation der Gottheit Unsere relativ enge Anbindung des Hym-

nus an das Gebet nimmt mit Absicht eine bedeutsame Weichenstellung vor die die zu er-

wartenden Resultate ein gutes Stuumlck weit kanalisiert

3 Ein neutestamentlicher Rundgang

Anders als das Alte Testament oder als griechische Sammlungen enthaumllt das Neue Testament

keine Dichtungen oder Reden bei denen es sich als ganze um bdquoHymnenldquo oder bdquoGebeteldquo

handelt Wir haben es vielmehr mit anderen literarischen Gattungen zu tun die allenfalls

Hymnen enthalten Eine grundlegende methodische Entscheidung besteht darin primaumlr auf

der Ebene der vorfindlichen Texte danach zu fragen ob ein Hymnus vorliegt oder nicht

57 πρόσρησις im Prosahymnus (Aristeid or 458) 58 Sappho frg 191 LP Kleanthes SVF I 537 Cic Tusc 55

222

Davon zu unterscheiden ist die Frage ob unsere Texte allenfalls Gebrauch von Hymnen

machen die sich in ihrer schriftlichen oder gepraumlgten muumlndlichen Gestalt rekonstruieren

lassen Und noch einmal ist davon die Frage abzusetzen ob diese postulierten Hymnen ur-

spruumlnglich eine kultische Funktion hatten

Bewegen wir uns auf der Ebene der vorfindlichen Texte und arbeiten mit der oben vorge-

schlagenen Sprachregelung dann koumlnnen wir nur dort einen Hymnus erwarten wo der Mak-

rotext selber Signale bietet die seiner kletischen Dimension Raum geben Der Leser wird

ein Stuumlck weit aus dem Erzaumlhl- oder Argumentationszusammenhang hinausversetzt und in

die Bewegung des Hymnus die auf die Repraumlsentation des goumlttlichen Wesens zielt hinein-

genommen Es bedarf dafuumlr nicht notwendig einer Epiklese auch ein Ausruf eine Zitations-

formel oder eine anderweitige Zaumlsur auf der Textoberflaumlche die den Uumlbergang zum Hymnus

indiziert ist ausreichend59

Aus oumlkonomischen Gruumlnden stellt die folgende Durchmusterung repraumlsentative Texte zusam-

men ohne Vollstaumlndigkeit zu beanspruchen Dabei stellen sich Fragen der Abgrenzung zu an-

deren liturgisch gepraumlgten Formen etwa zu Eulogie oder Doxologie die aber im Unterschied zu

den Hymnen eine va biblisch-juumldische Sonderbildung darstellen60 Besonders schwierig ist die

Differenzierung gegenuumlber Homologie und Bekenntnisformeln da wir mit vielfachen Wechsel-

wirkungen zu rechnen haben61 Ich orientiere mich in schlichter bibelkundlicher Weise an der

kanonischen Folge der Schriften und erlaube mir lediglich aus didaktischen Gruumlnden den Jo-

hannesprolog fuumlr den Schluss der tour drsquohorizon aufzusparen

1 Das Lukasevangelium bietet uns mit seinen zwei Liedern die in den Schatz christlicher

Hymnodik eingegangen sind mit dem Magnificat (Lk 146ndash55) und dem Benedictus (168ndash

79) sbquoPsalmenrsquo die ganz in alttestamentlicher Tradition stehen Sie lassen sich unschwer als

Hymnen verbunden mit Elementen des Danklieds des Einzelnen identifizieren62 beide bie-

ten die von uns gewuumlnschte

59 Dieses Kriterium wurde oben auch der Analyse einiger griechischer Prosahymnen zugrunde ge-

legt (bei Anm 27 35) 60 Eulogien Roumlm 125 95 2Kor 1131 auch Lk 168 am Briefeingang 2Kor 13f Eph 13ndash14

1Petr 13ndash5 ndash Doxologien Lk 214 1938 Mt 613add Roumlm 1136 1625ndash27 Gal 15 Phil 420

Eph 321 1Tim 117 616 2Tim 418 Hebr 132 1Petr 411 511 Jud 24f 2Petr 318 Apk

16 513f 71012 191 Did 82 92ndash4 Vgl G WAINWRIGHT Doxology London 1980 182ndash

217 61 Zur Differenzierung vgl W GLOER Homologies and Hymns in the New Testament PRSt 11

(1984) 115ndash132 62 Zur Analyse die in Bezug auf die Gattungsfrage weitgehend einmuumltig ausfaumlllt vgl T KAUT

Befreier und befreites Volk 1990 (BBB 77) U MITTMANN-RICHERT Magnifikat und Ben-

ediktus 1996 (WUNT II90) RJ DILLON The Benedictus in Micro- and Macrocontext CBQ

68 (2006) 457ndash480 M WOLTER Das Lukasevangelium 2008 (HNT 5) 99f 110ndash112 THP

OSBORNE N SIFFER Les bdquohymnesldquo du reacutecit de lrsquoenfance de lrsquoeacutevangile de Luc in GERBER

KEITH Hymnes (s Anm 6) 281ndash308

223

Textabgrenzung durch den Uumlbergang in direkte Rede (V 46a 67b) Beim Magnificat einem

hochorganisierten Patchwork biblischer Sprache fuumlhrt das zweifache begruumlndende ὅτι (V

48a49a) von der Einleitung zum Hauptteil der das Heilshandeln Gottes in dritter Person mit

Praumldikationen und mehrfachem Parallelismus membrorum preist Der Hymnus in dem Gott

fast durchwegs als Subjekt agiert respondiert auf die Engelankuumlndigung von der Geburt des

Messias ist also kontextuell sinnvoll platziert Auch das mit einer Eulogie eingeleitete Be-

nedictus arrangiert biblische Phrasen allerdings in komplexerem Satzbau Gottespraumldikati-

onen dominieren nur den ersten Teil (V 68ndash75) In seinem Kontext verschraumlnkt es Johan-

nesgeburt und Jesusgeburt Beide Hymnen stehen genau an dem Ort wo Israels Verheis-

sungsgeschichte in seine Erfuumlllungsgeschichte uumlbergeht Fuumlr beide reklamiert eine uumlberwaumll-

tigende Mehrheit der Exegeten vorlukanische Herkunft im Fall des Benedictus gern unter

Ausschluss redaktioneller Verse oder Versteile Wie erfolgreich waumlre ein erneuter Versuch

die beiden Hymnen als Dichtungen des Auctor ad Theophilum zu beschreiben Man muumlsste

zeigen koumlnnen dass sich das Sondervokabular der Psalmen-Mimesis des mit der Septuaginta

so vertrauten Lukas verdankt

Umgekehrt zeigt gerade ein Gebet wie Apg 424ndash30 wie sehr Lk auch mit aumllterem Material

arbeitet Es handelt sich zwar nicht im Ganzen um einen Hymnus63 da sich das Lob nach der

Anrufung lediglich auf V 24ndash25a erstreckt Es macht einem Psalmzitat mit Auslegung Platz

um dann erst in V 28 wieder kurz aufgenommen zu werden Anrufung (V 29) und Bitten (V

30) bilden den Schlussteil

2 In Roumlm 1133ndash36 findet sich ein Lobpreis der nicht nur Paulusrsquo Ausfuumlhrung uumlber Gottes

Gerechtigkeit und Israel beschliesst (Kap 9ndash11) sondern uumlberhaupt den ersten Teil des

Briefs Wir haben einen Gotteshymnus vor uns bei dem die Anrufung bruchlos in den Preis

uumlbergeht und in einer Doxologie gipfelt64 Die Dreizahl strukturiert das Ganze in mehrfacher

Hinsicht Bemerkenswert ist die Mischung von hellenistischen und biblisch-juumldischen Ele-

menten am meisten sticht das erstere bei der Praumlpositionenreihe in V 36a sowie bei der

Interjektion hervor das zweite bei der Doxologie (V 36b) den Schriftzitaten (V 34f) und

den Parallelismen membrorum (V 33b34f) Es spricht viel dafuumlr dass Paulus das Gotteslob

eigens fuumlr den Abschluss des Briefteils verfasst hat die Bezuumlge zumal zu Kap 9ndash11 und

hier insbesondere zu 1125ndash32 sind uumlberaus dicht Es gibt kaum uumlberzeugende Gruumlnde einen

vorgegebenen hellenistisch-juumldischen Hymnus den Paulus mit den Schriftzitaten anreichert

zu

63 So BERGER Gattungen (s Anm 9) 1151 ders Formgeschichte (s Anm 9) 239 64 Vgl dazu besonders G BORNKAMM Der Lobpreis Gottes in ders Das Ende des Gesetzes

Paulusstudien 51966 (BEvTh 16) 70ndash75

224

postulieren65 Auffaumlllig ist die strikt durchgehaltene theozentrische Perspektive ohne jede

Referenz auf Jesus Christus gerade auch im Vergleich der Praumlpositionenreihe von V 36 mit

1Kor 86 Sie ist nicht nur dem Gespraumlch mit Israel das Paulus in Roumlm 9ndash11 fuumlhrt geschul-

det (vgl 95) sondern markiert auch eine fundamentale Achse in der Architektur seiner The-

ologie66

3 Bei Phil 26ndash11 haben wir einen prominenten Repraumlsentanten der hypothetischen ur-

christlichen Hymnen vor uns in den Worten seines Entdeckers Ernst Lohmeyer bdquoein Stuumlck

urchristlicher Psalmdichtungldquo67 Je nach Wahl der Beschreibungssprache lassen sich vielfaumll-

tige Kunstmittel benennen die die Passage aus ihrem Kontext der seinerseits auch schon

artifizielle Formgebung aufweist (21ndash4) herausheben Es stechen hervor der antithetische

und synonyme Parallelismus membrorum chiastische Strukturen progressives Enjambe-

ment und Anadiplosis Sie signalisieren den erheblichen Einfluss alttestamentlich-juumldischer

Psalmensprache Wendet man sich der Gesamtstruktur zu gibt es fuumlr die Anordnung der

einzelnen Kola zwar viel Spielraum die Zweiteilung der Passage sticht aber markant heraus

Syntaktisch handelt es sich um zwei relativ komplex gebaute Perioden Statt von einem Ge-

dicht mit bdquoStrophenldquo spricht man besser von kunstvoller Prosa68

65 So wieder R JEWETT Romans 2007 (Hermeneia) 713f 66 Vgl JDG DUNN The Theology of Paul the Apostle Edinburgh 1998 28ndash33 67 E LOHMEYER Kyrios Jesus Eine Untersuchung zu Phil 25ndash11 SHAWPH 1927284 Darm-

stadt 21961 7 68 Mit BRUCKER Christushymnen (s Anm 6) 306f

225

Handelt es sich um einen Hymnus Legen wir unsere Sprachregelung zugrunde so haben

wir zwar eine in feierlicher Sprache gehaltene Erzaumlhlung vom Handeln und Ergehen eines

goumlttlichen Wesens vor uns ndash gleichsam einen Mythos ndash es fehlt aber der kletische Aspekt

V 6ndash8 bilden einen Relativsatz der seinerseits abhaumlngig ist von einem elliptischen Relativ-

satz (V 5b) Es gibt kein Textgliederungssignal das zu der fuumlr den Hymnus typischen

Sprechrichtung zum goumlttlichen Wesen hin uumlberleitet Anders stellt sich die Sachlage dar

wenn man hinter dem vorfindlichen Textzusammenhang einen Hymnus postuliert auf des-

sen invokativen Anfang der Briefautor verzichtet haumltte (um allenfalls noch Interpolationen

hinzuzufuumlgen) In diesem Fall bieten sich noch einmal Alternativen an paulinisch oder vor-

paulinisch didaktisch oderund kultisch Die mE sparsamste Hypothese geht davon aus

dass Paulus ein hervorragender Stilist den Text selber verfasst hat wenn auch nicht unbe-

dingt eigens fuumlr sein Schreiben an die Philipper Sprachliche Argumente fuumlr vorpaulinische

Herkunft unterschaumltzen die Modulationskapazitaumlt epideiktischer Sprache inhaltliche Argu-

mente unterschaumltzen die Kontextverbundenheit des Stuumlcks auch seines zweiten Teils

Handelt es sich nicht um einen Hymnus um was dann Konjunktur hat unter Berufung auf

die Rhetorik das Enkomion69 Der Nachteil dieser Beschreibung besteht darin dass die Be-

zuumlge zum Hymnus in der gesamten Bandbreite seiner Phaumlnomene auf einen Schlag gekappt

werden Mit der Bezeichnung Enkomion platziert man Phil 2 in einem Genre hellenistischer

Rhetorik das zwar in Wechselwirkung mit dem Hymnus steht aber seinen Schwerpunkt an

einem anderen Ort ausgebildet hat70 Mehr noch Legt man konsequent die Beschreibungs-

sprache der rhetorischen Theoretiker zugrunde handelt es sich bei einem Enkomion auf ein

goumlttliches Wesen das von seiner Haltung seinen Taten und seinem Geschick (samt seiner

Interaktion mit einem anderen goumlttlichen Wesen) berichtet just um einen Hymnus Das Feh-

len der Epiklese oder der Bitte spielt hier keine Rolle da die antike Beschreibung des Hym-

nus seine strukturelle Dreiteilung nicht kennt71 Klassifiziert man also Phil 2 dezidiert als

Enkomion im Kontrast zum Hymnus kombiniert man zwei verschiedene Beschreibungs-

sprachen ndash eine antike und eine moderne ndash ohne dies eigens auszuweisen

Ich schlage eine Formbestimmung in einer Beschreibungssprache vor die die Bezuumlge so-

wohl zur rhetorischen Typologie wie zur alttestamentlichen Metasprache offen haumllt ein hym-

nisches Christuslob Unser Text bietet alles was man von einem Hymnus erwarten darf

unter Einschluss aumlusserst verdichteter theologischer Reflexion ndash ausser dem einen die di-

rekte Sprechrichtung zu Jesus Christus In seinem Kontext stellt er eine Digression dar die

den Philippern ein verheissungsvolles exemplum christlicher Selbsterniedrigung praumlsentiert

Das Christuslob hat im Briefganzen wenn man von einem einheitlichen Dokument ausgeht

eine zentrale Position es ruumlckt die Lebensform die im Raum des Christus massgeblich ist

(25) plastisch vor Augen Weil die einzig legitime Herrschaft im Himmel und auf Erden

69 BERGER Gattungen (s Anm 9) 1178ndash1189 J REUMANN Philippians 2008 (AnchB 33B) 339

364ndash366 70 Auch der Vorschlag wir haumltten einen Epainos vor uns (BRUCKER Christushymnen [s Anm 6]

319) leidet unter dieser Verkuumlrzung Zudem bildet die (auf Aristoteles zuruumlckgehende) Diffe-

renzierung zwischen Enkomion und Epainos eine ndash keineswegs konsistent gehandhabte ndash Son-

derlehre innerhalb der rhetorischen Theoriebildung vgl dazu PERNOT Rheacutetorique (s Anm 24)

118ndash123 71 S oben bei Anm 39

226

dem Christus gebuumlhrt ruft es dazu auf dieser Herrschaft auch im solidarischen Gemein-

schaftsleben zu entsprechen72

4 Mit Kol 115ndash20 haben wir einen weiteren Text vor uns der alle Kriterien hymnischer

Rede erfuumlllt wiederum abgesehen von der kletischen Dimension Sein bdquoEntdeckerldquo ist von

einigen Vorgaumlngern abgesehen nicht zufaumlllig Eduard Norden der Vater der neueren Hym-

nologie73 Die Struktur der Passage ist deutlich zweigeteilt die Korrespondenzen zwischen

beiden Partien sind uumlberaus dicht Wiederum handelt es sich um einen Prosatext mit zahlrei-

chen Kennzeichen hymnischer Sprache ndash ruumlckverweisende Pronomina Partizipialstil poly-

syndetisches καί kurze Kola universale Praumldikationen ua Syntaktisch ist das Ganze Teil

eines monstroumls langen Satzes dessen Anfang man letztlich in V 9 zu suchen hat Die

Textstrukturierung im Einzelnen fuumlhrt zu keinen konsensfaumlhigen Ergebnissen ndash verkompli-

ziert durch Interpolationshypothesen ndash deutlich ist nur dass die beiden Partien abgesehen

von ihrem jeweiligen Anfang uumlberhaupt nicht symmetrisch gebaut sind74 Die Noumltigung ein

aumllteres Uumlberlieferungsstuumlck zu postulieren haumllt sich mE wieder in Grenzen ganz abgese-

hen davon dass dessen Rekonstruktion methodisch fast nicht mehr kontrollierbar ist Hin-

sichtlich der inhaltlichen Spannungen zwischen dem hymnischen Teil und der Argumenta-

tion im Briefkontext va in 29ndash15 duumlrfte sich eine hermeneutische anstelle einer literarkri-

tischen Erklaumlrung als methodisch weniger aufwendig erweisen75 Das Sondervokabular wie-

derum laumlsst sich auch mit der Wahl des Stilniveaus erklaumlren also rhetorisch statt uumlberliefe-

rungsgeschichtlich

Fuumlr die Klassifizierung bietet sich wie bei Phil 2 das bdquohymnische Christuslobldquo an Gegenuumlber

dem bdquoEnkomionldquo76 bietet diese Nomenklatur erneut den Vorzug dass sie einerseits die hym-

nische Sprachgestalt und die traditionell mit dem Hymnus verbundene Thematik festhaumllt ndash

insbesondere die ausserordentliche Naumlhe zum philosophischen Hymnus77 ndash andrerseits den

Anschluss an die alttestamentlich-juumldische Dichtung zumal an das Weisheitslob sicher-

stellt Das Christuslob hat in der Argumentation eine entscheidende Funktion Gegenuumlber

72 Vgl S VOLLENWEIDER Politische Theologie im Philipperbrief in D Saumlnger U Mell (Hg)

Paulus und Johannes 2006 (WUNT 198) 457ndash469 73 NORDEN Theos (s Anm 46) 250ndash254 261 74 Das je verschiedene subjektiv anmutende Textlayout in den beiden Auflagen von

NESTLEALAND2627 demonstriert augenfaumlllig den Widersinn kolometrischer Gliederung in einer

Textausgabe 75 Vgl dazu S VOLLENWEIDER bdquoDer Erstgeborene vor aller Schoumlpfungldquo (Kol 115ndash20) in J

HUumlBNER ua (Hg) Theologie und Kosmologie 2004 (Religion und Aufklaumlrung 11) 61ndash80 Die

Hypothese von Interpolationen innerhalb des Textbestands V 15ndash20 (va Kreuzesblut V 20b

oder Engelklassen V 16cd) draumlngt sich nicht wirklich auf Fuumlr die Explikation des bdquoLeibesldquo

durch bdquodie Kircheldquo in V 18a bietet sich die Alternative einer betont protologischen Deutung der

Kirche an der Verfasser spielt mit den kosmischen Assoziationen des Leibes ohne aber den

Kosmos mit dem Leib zu identifizieren 76 So BERGER Formgeschichte (s Anm 9) 345 372 M WOLTER Der Brief an die Kolosser 1993

(OumlTBK 12) 71f U LUZ Der Brief an die Kolosser 1998 (NTD 1881) 201 Demgegenuumlber

halten an der Kategorie des Hymnus fest VA PIZZUTO A cosmic Leap of Faith An authorial

structural and theological Investigation of the cosmic Christology in Col 115ndash20 2006 (CBET

41) 103ndash111 ME GORDLEY The Colossian Hymn in Context 2007 (WUNT II228) 170ndash203

J SAacuteNCHEZ BOSCH Der Hymnus Kol 115ndash20 in seinem fruumlheren und seinem spaumlteren Kontext

in P MUumlLLER (Hg) Kolosser-Studien 2009 (BThS 103) 23ndash32 A DETTWILER Deacutemystifica-

tion ceacuteleste La fonction argumentative de lrsquohymne au Christ (Col 115ndash20) dans la lettre aux

Colossiens in GERBER KEITH Hymnes (s Anm 62) 325ndash340 77 Zu Recht herausgestellt von GORDLEY Hymn (s Anm 76) 229f

227

der Attraktivitaumlt der kosmischen Maumlchte auf die sich offenbar die kolossische sbquoPhilosophiersquo

berufen hat stellt es die alles durchdringende Wirklichkeit und Herrschaft Christi des

Schoumlpfungsmittlers heraus

5 1Tim 316 gilt mit Blick auf Struktur und Gleichklang der Zeilen als besonders klares

Exempel hymnischer Dichtung78 obschon auf der Ebene des vorfindlichen Textbestands

kein entsprechendes kletisches Signal erkennbar ist Tatsaumlchlich legt sich in diesem Fall die

Hypothese der Uumlbernahme eines vorgegebenen Stuumlcks durch den Briefverfasser nahe ndash da-

rauf weist va der schwierige relativische Anschluss Das Stichwort ὁμολογουμένως deu-

tet freilich eher auf eine kunstvoll gestaltete Bekenntnisformel als auf einen Hymnus so sehr

die beiden Gattungen Lobpreis und Homologie in Wechselwirkung stehen (vgl 1Kor 86)

Fast undenkbar fuumlr einen Hymnus ist die durchgehende Passivform der Verben weil dieser

geradezu davon lebt seinen Gegenstand und Adressaten als Subjekt zu wuumlrdigen Wiederum

markiert die christologische Partie eine zentrale Position im Briefganzen wird doch die Kir-

che als Haus Gottes das sich am abwesenden Paulus zu orientieren hat christologisch im

bdquoGeheimnis der Froumlmmigkeitldquo verankert (V 14ndash16a)

6 Der Verfasser der Apokalypse hat gegen zwanzig in liturgischer Sprache gestaltete

Passagen verfasst die in ihrem jeweiligen Kontext die irdischen Ereignisse aus himmlischer

Perspektive deuten Obschon sie alle mit hymnischen Formelementen arbeiten sind nur

1956ndash8 und 153f ein Patchwork der Psalmensprache als Gotteshymnen alttestamentli-

chen Typs anzusprechen79 waumlhrend die uumlbrigen mit anderen Formen wie Akklamation und

Doxologie in Wechselwirkung stehen Wir notieren am Rand dass Christus als Empfaumlnger

zweier bdquoWuumlrdigldquo-Akklamationen (59f12) und zusammen mit Gott zweier Doxologien

(513 710) fungiert Der Hymnus von Kap 19 stellt den Houmlhepunkt der himmlischen Ge-

saumlnge dar weil er unmittelbar die Wiederkunft Christi praumlludiert Das hymnisch provozierte

Kommen des Herrn uumlberwindet die sphaumlrische Dualitaumlt von Himmel und Erde auf der das

szenische Arrangement von Kap 4ndash19 beruht

78 ZB GW KNIGHT The Pastoral Epistles 1992 (NIGTC) 182f (creed or hymn) WD

MOUNCE Pastoral Epistles 2000 (WBC 46) 215f J HERZER bdquoDas Geheimnis der Froumlmmig-

keitldquo (1Tim 316) ThQ 187 (2007) 309ndash329 79 BERGER Formgeschichte (s Anm 6) 242 (mit Verweis auch auf das parodische Element 134)

Demgegenuumlber verweist man zumeist summarisch auf bdquoHymnenldquo zB H-P JOumlRNS Das hym-

nische Evangelium 1971 (StNT 5) DE AUNE Revelation 1ndash5 1997 (WBC 52A) 314ndash317

G SCHIMANOWSKI Die himmlische Liturgie in der Apokalypse des Johannes 2002 (WUNT

II154) 32f 159f 281f ders bdquoConnecting Heaven and Earthldquo The Function of the Hymns in

Revelation 4ndash5 in RS BOUSTAN AY REED (Hg) Heavenly Realms and earthly Realities in

late antique Religions Cambridge 2004 67ndash84 F TOacuteTH Der himmlische Kult 2006 (ABG 22)

202ndash211 450ndash455 M MORGEN Comment louer Dieu bdquoCelui qui siegravege sur le trocircne sbquoet lrsquoAg-

neaursquoldquo in GERBER KEITH Hymnes (s Anm 62) 209ndash237

228

7 Den Johannesprolog (Joh 11ndash18) koumlnnen wir an dieser Stelle nicht einmal ansatzweise

wuumlrdigen Angesichts der Unsicherheit ob es sich bei Texten dieser Art um Kunstprosa oder

um Dichtung handelt stellt sich erneut die Frage nach der angemessenen Beschreibungs-

sprache Joh 1 zeichnet sich jedenfalls durch eine schlichte aber vom Erhabenen (ὕψος)

bestimmte Diktion aus an bestimmten Stellen unterbrochen durch Saumltze mit gewoumlhnliche-

rem Erzaumlhlstil die auf das narrativ angelegte Evangelium vorausweisen (V 6ndash815) Die

Stellung am Anfang des Evangeliums weist die Passage als Prooumlmium aus80 das von Haus

aus eigentlich einen eroumlffnenden Hymnus bildet Zahlreiche Dichtungen setzen mit einem

Hymnus ein bei Prosawerken gibt es mW zwar keine eroumlffnenden Hymnen wohl aber

Epiklesen die Gott um Beistand anrufen Am naumlchsten steht Joh 1 das Buch Sirach das mit

einem Weisheitshymnus einsetzt Wir duumlrfen beim Johannesprolog von einem Logoshymnus

sprechen der den Namen Jesu erst am Schluss nennt (V 17) Es ist wenig wahrscheinlich

dass der Hymnus unabhaumlngig von der Evangelienlesung und damit ohne Zusaumltze je kultisch

verwendet worden ist bei den Weisheitshymnen in Sir und Sap ist gottesdienstlicher Ge-

brauch gewiss nicht der Fall Der hymnische Prolog hat die Aufgabe die mythischen Di-

mensionen der irdischen Jesusgeschichte die das Evangelium erzaumlhlen wird auszuspannen

Unser exegetischer Durchgang versuchte formgeschichtlich zwischen Hymnus im engeren

Sinn und hymnischem Lob zu differenzieren Wir stehen nun vor einem eigentuumlmlichen Er-

gebnis Das Neue Testament dokumentiert einige Gotteshymnen aber nahezu keine Chris-

tushymnen Dieser Befund steht quer zur klassischen Untersuchung von Reinhard Deichgrauml-

ber wonach der im Urchristentum seltene bdquoGotteshymnus weitgehend vom Christushymnus

verdraumlngt worden istldquo81 Zugleich hat sich aber auch gezeigt dass die urchristlichen Texte

auf eine Fuumllle von hymnischen Sprachmitteln aus ihrer Umwelt zuruumlckgreifen um Christus

als gottgleiches Wesen zu preisen und diese hymnischen Figuren stehen in ihrem Kontext

oft an zentraler Stelle Laumlsst sich dieser spannungsvolle Befund erklaumlren

80 So explizit Basil hom 161 (PG 31 472C τὸ προοίμιον τῆς εὐαγγελικῆς συγγραφῆς)

ndash Zur lektuumlreleitenden Funktion des literarischen Prologs vgl M THEOBALD Die Fleischwer-

dung des Logos 1988 (NTANF 20) 267ndash271 J ZUMSTEIN Der Prolog Schwelle zum vierten

Evangelium in Ders Kreative Erinnerung 22004 (AThANT 84) 105ndash126 H WEDER Ur-

sprung im Unvordenklichen Eine theologische Auslegung des Johannesprologs 2008 (BThSt

70) 144ndash148

81 DEICHGRAumlBER Gotteshymnus (s Anm 2) 60 106 Er uumlbergeht dabei die Cantica von Lk 1

bdquoweil es sich um urspruumlnglich juumldische Hymnen handeltldquo (21 118 A 3) ndash eine in methodischer

Hinsicht prekaumlre Vorentscheidung

229

4 Monotheismus und hymnisches Christuslob

Wir sind ausgegangen von der geradezu romantischen Vermutung dass der groumlsste Teil ei-

ner einst reichen fruumlhchristlichen Hymnodik untergegangen sei Betroffen waumlren davon ins-

besondere die Christushymnen Die Hypothese hat am Neuen Testament selber kaum An-

halt Nun bietet auch die patristische Literatur der ersten drei Jahrhunderte auffaumlllig wenige

Preislieder auf Christus und diese sind ihrerseits nicht zufaumlllig in quantitierendem Metrum

gehalten und haben meist rein literarische Funktion82 Mehr hymnisches Material enthalten

gnostische bzw gnosisnahe Texte und die christlichen Apokryphen die Zahl der Christus-

hymnen haumllt sich allerdings sieht man von den in vielfacher Hinsicht singulaumlren Oden Sa-

lomos ab in recht engen Grenzen83 Kol 316 und Eph 519 belegen zwar einen inspirierten

gemeindlichen Liedergesang kaum aber spezifische Christushymnen84 Offen lassen wir die

Frage wie stark man den bekannten Hinweis von Plinius auf Lieder bdquofuumlr den Gott Christusldquo

belasten kann85 Im Ganzen legt der Befund nicht die Hypothese eines Verdraumlngungsprozes-

ses nahe sondern muss als einigermassen repraumlsentativ ernst genommen werden

82 So Clemens paed 31013 Method symp 284ndash292 PapOxy 1786 (mit Notenzeichen CH

COSGROVE The earliest Christian Hymn with musical Notation EL 120 [2006] 257ndash276)

Weiteres bei Th WOLBERGS Griechische religioumlse Gedichte der ersten nachchristlichen Jahr-

hunderte I 1971 (BKP 40) W CHRIST M PARANIKAS Anthologia graeca carminum christia-

norum Leipzig 1871 = Hildesheim 1963 darunter das schwer datierbare Abendlied φῶς

ἱλαρόν Vgl ferner J DEN BOEFT A HILHORST (Hg) Early Christian Poetry 1993 (VCS 22)

J SZOumlVEacuteRFFY Latin Hymns Turnhout 1989 ndash Mit der Zeit setzt sich die akzentuierende rhyth-

mische Versform durch vgl NORDEN Kunstprosa (s Anm 23) 841ndash867 A DIHLE Die grie-

chische und lateinische Literatur der Kaiserzeit Muumlnchen 1989 391f 581ndash590 83 Von besonderem Interesse sind Sib 6 ActThom 7280 und der sbquoTanzhymnusrsquo ActJoh 94ndash96 in

dem Christus in erster Person spricht Zusammenstellung des Materials bei LATTKE Hymnus

(s Anm 11) 243ndash267 84 Im Gefolge von 1Kor 141526 beziehen sich Kol 316 und Eph 519 auf geistgewirkte bdquoPsalmen

Hymnen und Odenldquo waumlhrend diese in Kol Gott gelten sind sie in Eph an den Herrn dh an

Christus gerichtet Auch im letzteren Fall weist die Formulierung nicht notwendig auf direkt

und exklusiv an Christus adressierte Hymnen zumal es sich um eine gepraumlgte biblische Wen-

dung handelt 85 Laut Plinius (ep 10967) singen Christen bdquoChristus als Gott einen Wechselgesangldquo (so nach der

wahrscheinlichsten Deutung carmenque Christo quasi deo dicere) Das Statement des paganen

Beobachters kann auch an Christus adressierte Homologien bzw Doxologien sowie Gebete in

dessen Namen meinen Zur Diskussion vgl JC SALZMANN Lehren und Ermahnen 1994

(WUNT II59) 133ndash148 ndash An vereinzelten spaumlteren Zeugnissen ist zu nennen ein Auszug aus

einer antihaumlretischen Schrift bei Eus hist 5285 der summarisch auf viele bdquoPsalmen und Odenldquo

verweist mit denen Bruumlder bdquovon Anfang an das Wort Gottes Christus theologisch gepriesen

haumlttenldquo Dem steht ebd 73010 die Nachricht uumlber Paulus von Samosata den Lehrer des psilos

anthropos entgegen er habe bdquodie Psalmen auf unseren Herrn Jesus Christus verboten weil sie

zu neu und erst von neueren Dichtern () verfasst worden waumlrenldquo

230

Der Hauptempfaumlnger von Hymnen bleibt auch im fruumlhen Christentum Gott selber nicht sein

menschgewordener Sohn Ja die hymnischen Passagen die Christi Wuumlrde preisen spiegeln

vielfach die Ehre der Gottheit zuruumlck ndash so in Phil 29ndash11 und in 1Tim 31686 Die hier zu

beobachtende Theozentrik pflegen wir mit der Kategorie des christologischen Monotheis-

mus zu beschreiben

An dieser Stelle lohnt sich ein Seitenblick auf die fruumlhchristlichen Gebete zumal wir ja

Hymnus und Gebet einander eng zugeordnet hatten Von der fruumlhchristlichen Literatur bis

tief ins vierte Jahrhundert zeigt sich ein erstaunliches Phaumlnomen Die uns erhaltenen gottes-

dienstlichen Gebete werden nach Ausweis der alten Kirchenordnungen und Liturgien aus-

schliesslich an Gott adressiert nicht an Christus so sehr dieser die im Gebet aktualisierte

einzigartige Gottesbeziehung eroumlffnet und traumlgt87 Nicht von ungefaumlhr raumlt Origenes in seiner

Abhandlung zum Gebet dazu Gebete allein an Gott zu richten nicht an den der selber be-

tet88

Der altkirchliche Befund deckt sich in erheblichem Umfang auch mit der urchristlichen Li-

teratur Jesus Christus ermoumlglicht als Mittler und Begruumlnder die Gebetskommunikation mit

Gott wird aber selber nur gelegentlich zum Gebetsempfaumlnger89 Ausnahmen bestaumltigen die

Regel90 Die ab dem Ende des 1 Jh begegnende Zueignung der Doxologien an Christus

allein zeigt aber dass dieser zunehmend auch als liturgischer Adressat in den Vordergrund

ruumlckt91

Unser Bild der um den Christuskult organisierten urchristlichen Gemeinden92 bedarf offen-

kundig der Verfeinerung Moumlglicherweise ist es nicht primaumlr der Kult im engeren Sinn der

als sbquoBrutkammer der hohen Christologiersquo anzusprechen ist Gerade in Lob und Gebet parti-

zipiert die Gemeinde am reichen liturgischen Gut Israels und damit an seiner betont mono-

theistischen Orientierung auch dort noch wo sie selber vom Geist erfuumlllt Psalmen erschafft

Wenn die Christen Jesus gottgleiche Wuumlrde zuschreiben dann vornehmlich im Modus seiner

86 Von den sechs Passivformen in 1Tim 316 sind mindestens drei passiva divina 87 JA JUNGMANN Die Stellung Christi im liturgischen Gebet 21962 (LWQF 1920) XV 125ndash

131 vgl BE BOWE J CABLEAUX Post New Testament Christian Prayers in KILEY Prayer

(s Anm 42) 250ndash253 Von Bedeutung sind insbesondere die Gebete in ConstApp 78 fuumlr die

oft synagogale Herkunft beansprucht wird juumlngst PW VAN DER HORST JH NEWMAN Early

Jewish Prayers in Greek 2008 (CEJL)

88 Orig or 151ndash4 Unbeschadet dessen bezeugt sein Werk auch das Gebet an Christus 89 Vgl K-H OSTMEYER Kommunikation mit Gott und Christus Sprache und Theologie des Ge-

bets im Neuen Testament 2006 (WUNT 197) 115f 263f 309 369f 90 2Kor 128 Apg 759f Joh 1414 Dank an Christus 1Tim 112 ndash Gebet an Gott und Christus

1Thess 311(ndash13) 2Thess 216f 91 An Christus gerichtet 2Tim 418 2Petr 318 Meliton pasch 10 65 evtl Hebr 1321 1Petr

411 Apk 16 Trinitarisch MartPol 143 223 erst die neunizaumlnische Theologie bzw Liturgie

stellt die Doxologie von bdquodurch den Sohn im Geistldquo auf μετά ndash σύν um 92 Repraumlsentativ LW HURTADO Lord Jesus Christ Grand Rapids 2003 ders The binitarian

Shape of early Christian Worship in NEWMAN Roots (s Anm 5) 187ndash213

231

Teilhabe an Gottes einzigartiger Position ndash an seinem Namen seinem Schoumlpfertum und sei-

ner Weltherrschaft In anbetenden Sprachgestalten tritt Christus deshalb zugunsten der Gott-

heit selber in den Hintergrund Demgegenuumlber ist eher an Schriftauslegung und Lehrpredigt

zu denken in denen sich die christologische Reflexion in hymnischen Sprachformen ein

Stuumlck weit verselbstaumlndigt und auf ein Neuland hinauswagt das Jahrhunderte spaumlter die Ge-

stalt der trinitarischen Gottesverehrung und Theologie annehmen wird

Page 2: Hymnus, Enkomion oder Psalm?

209

In geradezu beschwoumlrendem Ton stellt uns Adolf Deissmann in seinem Paulusbuch das Ge-

wicht urchristlicher Kulttexte vor Augen1 Die Bibelwissenschaften des 20 Jahrhunderts ha-

ben mit viel Elan hinter den biblischen Texten Uumlberlieferungsstuumlcke identifiziert die sich

als unmittelbarer Niederschlag kultischer Praxis verstehen und so einem bestimmten bdquoSitz

im Lebenldquo zuweisen liessen Das Interesse der Formgeschichte die mit der Orientierung der

Religionsgeschichtlichen Schule am urchristlichen Kult einherging richtete sich auf die Be-

stimmung von Kriterien die die Rekonstruktion aumllterer kleiner Formen gottesdienstlicher

Herkunft ermoumlglichen sollten gehobener Stil strophische Gliederung sprachlicher Rhyth-

mus Relativ- und Partizipialstil aber auch Kontextuumlberschuss und theologisches Sondergut

Angeregt von der alttestamentlichen Wissenschaft die den kultischen Hintergrund des Psal-

ters und seiner Gattungen entdeckte hat sich auch die neutestamentliche Exegese nicht da-

von abhalten lassen ihren ungleich sperrigeren und widerstaumlndigeren Texten authentische

Dokumente des gottesdienstlichen Lebens zu entlocken2 Bei allem Bewusstsein um den hy-

pothetischen Charakter dieses Zugriffs fand man in der fruumlhchristlichen Literatur eine statt-

liche Reihe von zumeist fragmentarischen Liedern und Hymnen deren Auflistung schliess-

lich zum festen Bestand von Lehrbuch und Proseminar-Manual gehoumlren sollte3 Bereits beim

Philologen Josef Kroll nehmen sich die wenigen erhaltenen oder rekonstruierten Fragmente

christlicher Hymnodik wie verstreute Inseln einer versunkenen gewaltigen

1 A DEISSMANN Paulus Tuumlbingen 21925 150 Deissmann selber schreibt einem Text wie Phil

26ndash11 freilich paulinische Verfasserschaft zu Scharfe Kritik am bdquoChristuskultldquo uumlbte DE

VDOBSCHUumlTZ Aus der Umwelt des Neuen Testaments ThStKr 95 (192324) 314ndash332 328ndash

330 (bdquodas Urchristentum ist im houmlchsten Grade unkultischldquo) (freundlicher Hinweis von K

Haacker) 2 Dabei faumlllt auf dass die Detailarbeit erst ab den 1960er Jahren geleistet wird Vgl G SCHILLE

Fruumlhchristliche Hymnen Berlin 1965 J SCHATTENMANN Studien zum neutestamentlichen

Prosahymnus Muumlnchen 1965 R DEICHGRAumlBER Gotteshymnus und Christushymnus in der fruuml-

hen Christenheit 1967 (StUNT 5) RP MARTIN Carmen Christi Philippians ii5ndash11 in recent

Interpretation and in the Setting of early Christian Worship 1967 (21983) (MSSNTS 4) ders

New Testament Hymns ExpT 94 (198283) 132ndash136 K WENGST Christologische Formeln

und Lieder des Urchristentums 21973 (StNT 7) JT SANDERS The New Testament Christolog-

ical Hymns 1971 (MSSNTS 15) Ph VIELHAUER Geschichte der urchristlichen Literatur Ber-

lin 1978 40ndash49 Nachzuumlgler G KENNEL Fruumlhchristliche Hymnen Gattungskritische Studien

zur Frage nach den Liedern der fruumlhen Christenheit 1995 (WMANT 71) Im Ruumlckblick zeigt

sich Zaumlhlt man am Anfang enorm viele Hymnen (Schille kommt auf rund 30 neutestamentliche

Texte) reduziert sich deren Zahl mit der Zeit erheblich (Kennel beschraumlnkt sich exemplarisch

noch auf zwei) 3 Vgl exemplarisch H CONZELMANN A LINDEMANN Arbeitsbuch zum Neuen Testament

142004 (UTB 52) 136ndash142

210

urchristlichen Hymnendichtung aus die von der Alten Kirche erfolgreich verdraumlngt worden

ist4 Martin Hengel hat schliesslich das inspirierende Bild des Urchristentums als geistge-

triebener Kultgemeinde die eine neue messianische Psalmendichtung erschuf plastisch vor

Augen gestellt5

Die erheblichen methodischen Schwierigkeiten dieses klassischen formgeschichtlichen Un-

ternehmens sind offenkundig6 Das Misstrauen gegenuumlber dem direkten Ruumlckschluss von

den Texten auf kultische und liturgische Handlungen hat sich etwa auch im Blick auf Ge-

betstexte oder auf die Abendmahlsuumlberlieferungen verstaumlrkt7 Im Bereich der Hymnen weckt

allein schon die enorme Divergenz der verschiedenen Rekonstruktionsvorschlaumlge Unbeha-

gen Erschwerend kommt hinzu dass man meist Interpolationen der aumllteren Stuumlcke durch

die neutestamentlichen Autoren behaupten muss waumlhrend man umgekehrt die Moumlglichkeit

dass Zeilen ausgelassen wurden ausblendet Das Argument von Spannungen auf der theo-

logischen Ebene die eine Unterscheidung von uumlberkommener Uumlberlieferung und vorfindli-

chem Text nahelegen ist tendenziell der Gefahr von Uumlberbelichtung ausgesetzt Die Wahr-

nehmung mangelnder gedanklicher Kohaumlrenz und Inkonsistenz entspringt oft eher dem Her-

antragen neuzeitlicher Kategorien an die antiken Texte als dass sie deren Dekonstruktion

erlauben koumlnnte Schliesslich ist auch das ausschlaggebende Argument das auf der sprach-

lichen Ebene spielt in Schieflage geraten Die juumlngere Wiederentdeckung der antik-rhetori-

schen Kategorien durch die Exegese ruumlckt die Interpretation der zu erklaumlrenden Phaumlnomene

in ein anderes Licht Stilistische Beobachtungen sind als solche kein hinreichender Grund

diachrone Uumlberlieferungsprozesse zu postulieren moumlglicherweise lassen sie sich metho-

disch anspruchsloser lediglich als Indizien fuumlr einen Stilwechsel auf der Ebene des vorlie-

genden Texts deuten Auch

4 J KROLL Die christliche Hymnodik bis zu Klemens von Alexandreia Nachdruck der Ausgabe

von 192122 21968 (Libelli 140) mit dem Verweis auf die ungezuumlgelte Hypothesenfreudigkeit

im 19 Jh (bdquoWas hat man nicht alles von sbquoBruchstuumlcken aus Kirchenliedernrsquo zB bei Paulus

gefabeltldquo 12 A1) 5 M HENGEL Das Christuslied im fruumlhesten Gottesdienst (1987) in ders Studien zur Christo-

logie Kleine Schriften IV 2006 (WUNT 201) 205ndash258 vgl auch M DALY-DENTON Singing

Hymns to Christ as to a God in CC NEWMAN ua (Hg) The Jewish Roots of Christological

Monotheism 1999 (JSJS 63) 277ndash292 6 Vgl insbesondere die exzellente Arbeit von R BRUCKER sbquoChristushymnenrsquo oder sbquoepideiktische

Passagenrsquo Studien zum Stilwechsel im Neuen Testament und seiner Umwelt 1997 (FRLANT

176) ferner M PEPPARD sbquoPoetryrsquo sbquoHymnsrsquo and sbquotraditional Materialrsquo in New Testament Epist-

les or How to do things with indentations JSNT 30 (2008) 319ndash342 J-N ALETTI Les passages

neacuteotestamentaires en prose rythmeacutee in D GERBER P KEITH (Hg) Les hymnes du Nouveau

Testament et leurs fonctions Paris 2009 239ndash263 7 Vgl H LOumlHR Studien zum fruumlhchristlichen und fruumlhjuumldischen Gebet 2003 (WUNT 160) 63ndash

66 365f 513f J SCHROumlTER Die Funktion der Herrenmahlsuumlberlieferungen im 1 Korinther-

brief ZNW 100 (2009) 78ndash100

211

bei anderen Auffaumllligkeiten wie Sondervokabular und uumlber den unmittelbaren Kontext hin-

ausgreifenden Vorstellungselementen ist zu pruumlfen ob man mit dem Verweis auf die Aumlnde-

rung des Stilmodus nicht auskommt

Ohne das Recht der Ruumlckfrage nach moumlglichen vorliterarischen Formen und nach kultischen

Hintergruumlnden grundsaumltzlich aufgeben zu muumlssen ist man methodisch besser beraten zu-

naumlchst auf der Ebene der vorfindlichen Texte literarische Form und argumentative bzw nar-

rative Funktion zu bestimmen8 So kristallisiert sich eine spezifische Fragestellung heraus

Gibt ein Text Hinweise die seine Beschreibung mit der Kategorie des bdquoHymnusldquo nahelegen

Wir haben uns damit der Frage zu stellen was wir mit bdquoHymnusldquo bezeichnen wollen

2 Was ist ein bdquoHymnusldquo

Parallel zum wachsenden Misstrauen gegenuumlber einem Ruumlckschluss auf festes liturgisches

Uumlberlieferungsgut hat sich die Verunsicherung in Bezug auf die Gattungsbestimmung ver-

staumlrkt Anstelle des bdquoHymnusldquo bei dem die kultische Funktion im Vordergrund steht be-

muumlht man heute gern das bdquoEnkomionldquo also eine Klassifikation aus dem Bereich der rheto-

rischen Theorie9 Auf der anderen Seite bevorzugt man aus religionsgeschichtlichen Gruumln-

den gegenuumlber dem als zu griechisch empfundenen Hymnus den bdquoPsalmldquo als angemessene

Kategorie10 Offenkundig ist es die unklare Bestimmung der Beschreibungssprache die zur

Aufrichtung von verwirrenden und moumlglicherweise falschen Alternativen fuumlhrt ndash und damit

zu wenig ergiebigen exegetischen Schattengefechten

Im Folgenden formuliere ich einige Leitplanken fuumlr einen den Texten angemessenen Um-

gang mit der Kategorie des bdquoHymnusldquo Eine Begriffsbestimmung des von Haus aus griechi-

schen Terminus muss mE wenigstens drei Bedingungen erfuumlllen (1) Sie hat die grosse

Bandbreite des antiken Sprechens von ὕμνος κτλ zu beruumlcksichtigen die eine inter- und

transkulturelle Polyvalenz dokumentiert (2) Sie hat sich an den spezifischen Eigentuumlmlich-

keiten des griechischen Hymnus zu orientieren (3) Sie hat sich zugleich abzustimmen auf

den in Religionswissenschaft Theologie und Altertumswissenschaften eingebuumlrgerten Ter-

minus der sich seinerseits der markanten interkulturellen Anschlussfaumlhigkeit des griechi-

schen Begriffs verdankt Waumlhrend es sich beim ersten Eckpunkt um eine objektsprachliche

Angelegenheit handelt bewegen wir uns mit dem zweiten und dritten Punkt weitgehend auf

einer beschreibungssprachlichen Ebene

8 So konsequent der juumlngste Sammelband GERBER KEITH Hymnes (s Anm 6) 9 So besonders K BERGER Formgeschichte des Neuen Testaments Heidelberg 1984 344ndash346

vgl 239ndash242 ders Hellenistische Gattungen im Neuen Testament 1984 (ANRW II252)

1031ndash1432 1173ndash1194 10 So HENGEL Christuslied (s Anm 5) 247 253

212

21 Antike Terminologie und Klassifizierungen

1 Die Semantik des griechischen Lexems ὕμνος κτλ ist breit und uumlberaus unscharf11

Immerhin verdichtet sie sich fruumlh in der Bedeutung bdquoLied fuumlr einen Gottldquo bdquoGesang der Goumlt-

ter als Inhalt und Gegenuumlber hatldquo Bereits Platon unterscheidet den Hymnus der Goumltter

adressiert vom Enkomion dem Preislied auf einen Menschen12 Die rhetorische Theorie

bleibt an diesem Punkt uumlber die Jahrhunderte hinweg eindeutig und stabil13 Epideiktisches

Reden also das Lob wird im Hinblick auf das Objekt differenziert gilt das Lob den Goumlttern

11 Vgl die umfassenden Darstellungen R WUumlNSCH Art Hymnos PWK 91 (1914) 140ndash183 M

LATTKE Hymnus Materialien zu einer Geschichte der antiken Hymnologie (NTOA 19) 1991

1ndash10 K THRAEDE Art Hymnus (1) RAC 16 (1994) 915ndash946 W BURKERT Griechische

Hymnoi in W BURKERT F STOLZ (Hg) Hymnen der Alten Welt im Kulturvergleich (OBO

131) 1994 9ndash17 WD FURLEY JM BREMER (Hg) Greek Hymns I 2001 (STAC 9) 1ndash64 12 Platon rep 10 607a bdquodoch sollst du wissen dass wir von der Dichtung nur Goumltterhymnen und

Loblieder auf die tuumlchtigen Maumlnner in die Stadt aufnehmen duumlrfen (εἰδέναι δὲ ὅτι ὅσον μόνον

ὕμνους θεοῖς καὶ ἐγκώμια τοῖς ἀγαθοῖς ποιήσεως παραδεκτέον εἰς πόλιν)ldquo Auf die-

ser Linie laumlsst sich leg 7 801e wie folgt uumlbersetzen (vgl S PULLEYN Prayer in Greek Religion

1997 [Oxford Classical Monographs] 46 A 19) bdquoes waumlre nun gewiss am richtigsten fuumlr die

Goumltter Hymnen also Loblieder verbunden mit Gebeten anzustimmen und nach den Goumlttern

muumlssten es dann die Daimonen und die Heroen sein denen man mit Lobliedern verbundene

Gebete darbringt wie sie ihnen allen gebuumlhren (μετά γε μὴν ταῦτα ὕμνοι θεῶν καὶ

ἐγκώμια κεκοινωνημένα εὐχαῖς ᾄδοιτrsquo ἂν ὀρθότατα καὶ μετὰ θεοὺς ὡσαύτως περὶ

δαίμονάς τε καὶ ἥρωας μετrsquo ἐγκωμίων εὐχαὶ γίγνοιντrsquo ἂν τούτοις πᾶσιν

πρέπουσαι)ldquo Allerdings unterscheidet Platon anderwaumlrts nicht scharf zwischen Hymnen

Enkomien und Gebeten 13 Dabei rangiert der Hymnus entweder als Spezialfall des Oberbegriffs EnkomionEpainos oder

auf gleicher Ebene wie diese Belege Theon (12 Jh) 10920 Sp vom ἐγκώμιόν τούτου δὲ

τὸ μὲν εἰς τοὺς ζῶντας ἰδίως νῦν ἐγκώμιον καλεῖται τὸ δὲ εἰς τοὺς τεθνεῶτας

ἐπιτάφιος λέγεται τὸ δὲ εἰς τοὺς θεοὺς ὕμνος ndash Alex Ammon (2 Jh) 414 Sp ὕμνον

δέ φασιν ἔπαινον εἶναι θεοῦ ndash Menand Rhet (34 Jh) 33118 Sp ἔπαινος δέ τις

γίνεται ὁτὲ μὲν εἰς ltθεούς ὁτὲ δὲ εἰς τὰ θνητά καὶ ὅτε μὲν εἰςgt θεούς ὕμνους

καλοῦμεν ndash Aphthon (45 Jh) 3527 Sp ἐγκώμιόν [hellip] διενήνοχε δὲ ὕμνου καὶ

ἐπαίνου τῷ τὸν μὲν ὕμνον εἶναι θεῶν τὸ δὲ ἐγκώμιον θνητῶν ndash Ps-Aristeid rhet

5054f Sp τῶν τοίνυν ἐπαινετικῶν τὸ μέν τι ἔπαινος καλεῖται τὸ δὲ ὕμνος τὸ δὲ

ἐγκώμιον ndash Ps-Ammon (byz) voc diff 482 ὕμνος ἐγκωμίου διαφέρει ὁ μὲν γὰρ

ὕμνος ἐστὶ θεῶν τὸ δὲ ἐγκώμιον ἀνθρώπων ndash Etym Gud (byz) 54042 ὕμνοςmiddot

ἐγκωμίου διαφέρει καθὸ ὁ μὲν ὕμνος ἐπὶ θεοῦ λέγεταιmiddot τὸ δὲ ἐγκώμιον ἐπὶ

ἀνθρώπου ndash Die Bindung des Hymnus an Gott belegt auch die Definition Augustins enarr Ps

14817 (CCL 40 2177) hymnus ergo tria ista habet et cantum et laudem et dei laus ergo dei

in cantico hymnus dicitur (zum hier genannten Kriterium des Gesangs vgl unten Anm 55) ndash

Die Adressierung an eine Gottheit hat zur Folge dass das Element der Gebetshaltung den Hym-

nus charakteristisch vom Enkomion unterscheidet Vgl ScholLond Dion Thrax p 4516 H

ὕμνος ἐστὶ ποίημα περιέχον θεῶν ἐγκώμια καὶ ἡρώων μετ᾽ εὐχαριστίας Etym Gud

54046 ὕμνοςmiddot ἔστιν ὁ μετὰ προσκυνήσεως καὶ εὐχῆς κεκραμένης ἐπαινῷ λόγος εἰς

θεόν (bdquoHymnus eine Rede an einen Gott in Gestalt von Anbetung verbunden mit Bitte und

Lobldquo)

213

handelt es sich um einen Hymnus die uumlbrigen Arten des Lobs richten sich auf Sterbliches14

Allein schon diese kleine Beobachtung signalisiert dass die in der Exegese beliebte Kon-

trastierung von Hymnus und Enkomion der antik-rhetorischen Sprachregelung zuwiderlaumluft

Diese steht freilich ihrerseits in Spannung zur dehnbaren Semantik von ὕμνος κτλ die

weit uumlber goumlttliche Wesen hinausgreift Ausserdem ist bei der genannten Differenzierung zu

beachten dass die Grenzen zwischen Goumlttern und Menschen flexibel sind so gelten Hymnen

nicht nur Goumlttern sondern auch Heroen und deifizierten Menschen zumal Herrschern

Bevor wir zur rhetorischen Theorie zuruumlckkehren ist an die interkulturelle Anschlussfaumlhig-

keit des griechischen Wortfelds zu erinnern Bekanntlich hat das griechischsprachige Juden-

tum seine Psalmen auch als bdquoHymnenldquo bezeichnet und damit in den Zusammenhang des

griechisch-hellenistischen Lobs goumlttlicher Wesen gestellt15 Dies geschieht gelegentlich in

der Septuaginta haumlufig bei Josephus und exklusiv bei Philon16

2 Die Rhetoriktheorie bietet relativ wenig Material zum Hymnus da er von Haus aus kein

Redegenus darstellt Die einzige substanzielle Abhandlung bietet Menander Rhetor etwa

um 300 nChr im Rahmen seiner Darstellung der epideiktischen Rhetorik17

Diese gliedert sich in Lob und Tadel Bezieht sich das Lob auf Goumltter handelt es sich um Hym-

nen (33115ndash20 Sp) Es folgt eine Glosse die die je nach Gottheit

14 Menand Rhet aaO teilt weiter in Staumldte (samt Laumlndern) sowie Lebewesen Die Letzteren

schliessen Vernuumlnftiges also Menschen und Unvernuumlnftiges zusammen Dieses gliedert sich

seinerseits in Festlandwesen und Wasserwesen die Ersteren wiederum in Gefluumlgelte und Fuss-

wesen Eine Glosse schliesst auch Blumen und Pflanzen ein (33218) 15 Die griechischen Pseudepigraphen verweisen gern auf den Hymnengesang insbesondere in Be-

zug auf die Engel Den Zusammenhang von Hymnen und Psalmen zeigt das Syntagma ὕμνους

ψάλλειν (TestAbr [A] 1220 HistRech 161 PsSal 31 ebenso Philon somn 137) David fi-

guriert in der juumldisch-hellenistischen Uumlberlieferung als ὑμνογράφος (vgl Philon gig 17

4Makk 1815 dazu einige altkirchliche Belege [vgl PGL sv] austauschbar mit ὑμνολόγος

und ὑμνοποιός) 16 Vgl die Uumlbersicht bei G DELLING Art ὕμνος ThWNT 8 (1969) 492ndash506 499f ndash Josephus

ruumlckt bdquoHymnenldquo und bdquoPsalmenldquo nahe zusammen (ant 6166ndash168214 780 9269 12323349

vgl TestHiob 142) 17 Das Œuvre unter Menanders Namen besteht aus zwei Lehrbuumlchern wohl verschiedener Verfas-

ser Vgl DA RUSSELL NG WILSON (Hg) Menander Rhetor Oxford 1981 xxxviii ferner E

KRENTZ Epideiktik and Hymnody The New Testament and its World BR 40 (1995) 50ndash97

62ndash71 F GASCOacute Menander Rhetor and the Works attributed to him ANRW II 344 (1998)

3110ndash3146 3113ndash3115 A-M FAVREAU-LINDER Lrsquohymne et son public dans les traiteacutes

rheacutetoriques de Meacutenandros de Laodiceacutee in Y LEHMANN (Hg) Lrsquohymne antique et son public

Turnhout 2007 153ndash167 Zu den epideiktischen Traktaten findet sich fast gar nichts bei M HE-

ATH Menander A Rhetor in Context Oxford 2004 93ndash213

214

unterschiedenen Gattungen von Hymnen differenziert18 Interessanter ist Menanders Vollstaumln-

digkeit beanspruchende Klassifizierung von acht Typen der eine unsystematische Koordination

von funktionalen und inhaltlichen Kriterien zugrunde liegt19

Wir halten fuumlr unsere Fragestellung drei Beobachtungen fest (1) Bei rund der Haumllfte der

Klassen besteht eine grosse Naumlhe zum Gebet Dazu passt es dass beim hymnos physikos der

den Typ des philosophischen Hymnus repraumlsentiert das Fehlen des Bittgebets eigens fest-

gehalten wird (33725f) (2) Der philosophische Hymnus der auf dem houmlchsten Stilniveau

spielt nimmt eine prominente Position ein (33624ndash33732) (3) Das Vorhandensein zahl-

reicher Mischformen wird konstatiert (34327ndash3444)

22 Griechische Hymnen

Im Bereich griechischer Hymnen ist ein weites Feld in den Blick zu nehmen in formaler

inhaltlicher wie zeitlicher Hinsicht Ich orientiere mich fuumlr meinen Uumlberblick an vier Weg-

marken Sprachgestalt Struktur Funktion und Reflexion Das Augenmerk gilt spezifischen

Eigenarten des griechischen Hymnus Generelles stellen wir vorderhand zuruumlck

1 Fuumlr griechisches Empfinden ist der Hymnus recht zaumlh an das Metrum gebunden stellt

also Dichtung dar Dies geht so weit dass Josephus der hebraumlischen Poesie ihren bdquoOden an

Gott und Hymnenldquo klassische Metren zuschreibt Philon seinerseits setzt deren Kenntnis

auch bei Mose und vor allem bei den Therapeuten voraus20 Hymnen orientalischer Herkunft

kleiden sich wie im Fall der Isis gelegentlich in antike Verse21 auch Zauberhymnen muumlhen

sich um metrische Gestaltung22 Demgegenuumlber sind fuumlr unsere Fragestellung nach bdquoneutes-

tamentlichen Hymnenldquo Prosahymnen von grossem Interesse Sie stehen in starker Wechsel-

wirkung mit der Fortentwicklung der epideiktischen Redekunst zumal des Enkomions ihr

Markenzeichen ist ein feierlicher dem Thema angemessener Stil23 Freilich handelt es sich

um ein Genre das sich

18 33120ndash3327 Apollons Paumlane und Hyporchēmata Dionysosrsquo Dithyramben und Iobakchen

Aphrodites Erōtikoi schliesslich die an andere Goumltter gerichteten Hymnen Zur literarkritischen

Analyse vgl RUSSELL WILSON Menander (s Anm 17) 227f 19 Unterschieden werden in 3331ndash34414 herbeirufende (κλητικοί) und verabschiedende

(ἀποπεμπτικοί) naturphilosopische (φυσικοί) und mythische genealogische und fiktionale

erbittende (εὐκτικοί) und verbittende (ἀπευκτικοί) Hymnen vervollstaumlndigt durch Kombina-

tionen von zweien dreien oder rundweg allen 20 Jos ant 7305 (David) 2346 4303 (Mose) cf Philon Mos 123 contemp 298084 DR

VANCE The Question of Meter in biblical Hebrew Poetry 2001 (SBEC 46) 47ndash51 21 W PEEK Der Isishymnus von Andros und verwandte Texte Berlin 1930 22 Vgl PGM II 237ndash266 23 Zu den bdquoPostulaten der griechischen Kunstprosaldquo (Schmuck der Redefiguren Naumlhe zur Poesie

Rhythmik) vgl E NORDEN Die antike Kunstprosa Leipzig 31915 = Darmstadt 91983 50ndash63

ferner A DIHLE Art Prosarhythmus DNP 10 (2001) 434ndash437

215

sichtbar erst im Kontext der zweiten Sophistik also ab dem spaumlten 1 Jh nChr entwickelt24

Platons Lobreden auf den Eros zeigen wie das Enkomion bereits im 4 Jh vChr auch goumlttliche

Wesen zu seinem Gegenstand macht hier allerdings ohne direkten Anschluss an die hymnische

Tradition25 Zwischen Platon und Aristeidesrsquo Reden auf Goumltter um die Mitte des 2 Jh nChr

lassen sich nur verstreute Spuren von Prosahymnen nachweisen26 va eingebunden in andere

literarische Gattungen27 Immerhin bezeugt Quintilian dass die rhetorische Theorie nunmehr

auch das Lob der Goumltter einbezieht28 Seit dem 1 Jh vChr finden im Rahmen festlicher Anlaumlsse

musische Agone statt in denen nicht nur metrische sondern auch prosaische Hymen vorgetra-

gen werden29 Im Rahmen des Goumltter- und Kaiserkults agierten nach Ausweis einiger kleinasi-

atischer Inschriften theologoi denen im Unterschied zu den hymnodoi die Rezitation von Pro-

sahymnen oblag30 Neben der Agonistik wurden Festreden auch vor Rats- und Volksversamm-

lungen und bei oumlffentlichen Banketten vorgetragen Gleichwohl thematisiert der Rhetor Aristei-

des dem wir immerhin zehn solcher Hymnen verdanken seine metabasis eis allo genos aus-

druumlcklich als

24 Vgl dazu neben der klassischen Passage bei NORDEN Kunstprosa (s Anm 23) 843ndash846 va L

PERNOT La rheacutetorique de lrsquoeacuteloge dans le monde greacuteco-romain 1993 (EAug 13738) 82ndash84

216ndash238 ders Hymne en vers ou hymne en prose in LEHMANN Hymne (s Anm 17) 169ndash

188 25 Vgl besonders die Rede Agathons Platon symp 194endash197e zum Schluss wird das Lob dem

Gott dargebracht Vgl R VELARDI Le origini dellrsquo inno in prosa tra V e IV secolo AC in

AC CASSIO (Hg) Lrsquoinno tra rituale e letteratura nel mondo antico Rom 1993 205ndash231 26 Die Produktion von Prosahymnen beginnt antiken Referaten zufolge mit dem Herakles-Lob des

Matris von Athen (ca 3 Jh vChr) der auch als Thebaner ὑμνογράφος vorgestellt wird

(FGrHist 39 T 1a) vgl dazu THM BANCHICH Matris (39) Brillrsquos New Jacoby (online) Pto-

lemaios Chennos (1 Jh nChr bei Photios bibl 190 148ab) listet weitere ndash uns ganz unbe-

kannte ndash bdquoHymnographenldquo bzw staumldtische Hymnendichter auf 27 So etwa der Hymnus auf die Philosophie bei Cic Tusc 55 Ein Lob der Erde allerdings nicht

mit deutlicher Textzaumlsur bietet Plin nat hist 2154 Aufschlussreich ist der Befund bei Ps-

Aristot de mundo wohl aus dem spaumlten 1 Jh nChr Das Schlusskapitel (7) arbeitet mit hym-

nischen Sprachformen etwa der Polyonymie Gottes aber ein eigentlicher Hymnus findet sich

mE erst im orphischen Zitat (401a28ndashb7 = OrphFrg 21a) 28 Quint 376ndash9 (de laude ohne den Terminus hymnus) vorangegangen war bereits Aristot rhet

19 1366a30 29 Vgl PERNOT Rheacutetorique (s Anm 24) 47ndash50 A HARDIE Statius and the Silvae 1983 (ARCA

9) 97ndash99 GASCOacute Menander (s Anm 17) 3131 30 Vgl M NILSSON Geschichte der griechischen Religion II 31974 (HAW V 22) 379ndash381 EL

BOWIE Greek Sophists and Greek Poetry in the Second Sophistic ANRW II331 (1989) 209ndash

258 213 221

216

Neuerung31 Noch im 4 Jh haumllt es Libanios fuumlr bemerkenswert dass ein Redner einen bdquoHymnus

ohne Metrumldquo in seinem Fall auf Artemis verfasst32 Es ist kein Zufall dass der einzige erhal-

tene Prosahymnus aus hellenistischer Zeit der die Einwirkung epideiktischer Rhetorik erkennen

laumlsst eine Isis-Aretalogie also ein Importprodukt darstellt33

Gerade die spaumlrlichen Uumlberlieferungen legen den Schluss nahe dass der Prosahymnus bis in

die Kaiserzeit ganz im Schatten des metrischen Hymnus steht Er stellt keineswegs ein etab-

liertes Genre dar das der urchristlichen Hymnodik den Weg bereitet haumltte34 Erst mit der

Literatur des 2 Jh nChr erschliesst sich der Prosahymnus dasjenige Terrain das bislang

dem metrischen Hymnus vorbehalten war so findet er sich etwa bei Epiktet bei Apuleius

und spaumlter bei Julian35

Die Breitenwirkung der Konjunktur epideiktischer Rede seit dem 2 Jh zeigt sich daran dass

Menander den Prosahymnus gleichberechtigt neben den gedichteten stellt und ihn sogar privile-

giert Der Rhetoriklehrer unterstreicht dass fuumlr Prosa strengere Stilregeln gelten als fuumlr Poesie36

Dem modernen Leser faumlllt dabei auf dass es sich bei nicht wenigen Beispielen die aus nichtpo-

etischen Klassikern stammen (vorzuumlglich aus Platon sodann aus Thukydides und Isokrates)

uumlberhaupt nicht um Textpassagen handelt die wir heute als sbquohymnischrsquo oder gar als Hymnus

charakterisieren wuumlrden ndash wieder ein Indiz fuumlr die zuvor festgestellte breite Semantik von

ὕμνος

Eine didaktische Hilfe fuumlr die Wahrnehmung von Kunstprosa bildet die kolometrische Darstel-

lung (κατὰ κῶλα καὶ κόμματα) Im Layout griechischer Textausgaben sollte sie allerdings

mE aumlusserst sparsam eingesetzt werden37

Innerhalb des breiten Spektrums epideiktischer Rede laumlsst sich der Prosahymnus formal nur

schwer vom Enkomion (bzw anderen Typen des

31 Aristeides or 451ndash14 Zu den Hymnen (or 37ndash46) vgl DA RUSSELL Aristides and the Prose

Hymn in ders (Hg) Antonine Literature 1990 199ndash219 J GOEKEN Pourquoi furent com-

poseacutes les hymnes an prose drsquoAelius Aristide in LEHMANN Hymne (s Anm 17) 189ndash204 32 Liban or 52 ndash Noch im 5 Jh bezeugt Marinos vit Procl 115ndash17 SS fuumlr den paganen Kult

Hymnen mit und ohne Metrum 33 Y GRANDJEAN Une nouvelle Areacutetalogie drsquoIsis agrave Maroneacutee 1975 (EPRO 49) PERNOT Rheacuteto-

rique (s Anm 24) 47 220 34 Anders KRENTZ Epideiktik (s Anm 17) 71ndash84 A YARBRO COLLINS Psalms Philippians 26ndash

11 and the Origins of Christology Bibl Interpr 11 (2003) 361ndash372 35 Epiktet diss 11616f zu Apuleius met 1121ndash4 und 11251ndash6 (ohne Bitte) vgl S JACQUES

Le discours drsquoIsis et la deuxiegraveme priegravere de Lucius dans les Meacutetamorphoses drsquoApuleacutee in LEH-

MANN Hymne (s Anm 17) 507ndash520 ndash Julians Preisreden auf Helios (or 4) und auf die Goumltter-

mutter (or 5) stellen nicht als ganze Hymnen dar diese finden sich jeweils erst in der Schluss-

passage (443f 520) anders D BORRELLI Sur une possible destination de lrsquohymne aux dieux

chez lrsquoempereur Julien in LEHMANN Hymne (s Anm 17) 243ndash258 36 33330ndash33421 33828ndash33910 34329ndash32 vgl Aristeid or 4513 Isokr or 98ndash11 37 Vgl PEPPARD Poetry (s Anm 6)

217

Enkomions) abgrenzen sieht man von der genannten inhaltlichen Differenzierung im Blick

auf das Objekt bzw den Adressaten ab Als Signale spezifisch hymnischer Sprache die auf

die Kulttradition sowie auf bestimmte Platonpartien zuruumlckgehen fungieren kurze Kola ein-

fache nicht-periodische Strukturen Asyndeton Polysyndeton Anapher und erhabenes Vo-

kabular zusammen mit Partizipial- und Relativstil38

2 Der griechische Hymnus hat obschon dies der antik-rhetorischen Beschreibung entgan-

gen ist einen dreiteiligen Aufbau Anrufung Preis und Bitte39 Die Klimax kann im dritten

Teil liegen Anruf und Preis etablieren die fuumlr das menschliche Anliegen notwendige Kom-

munikationsbasis Das Hauptgewicht kann sich aber auf den Mittelteil verschieben So ist

der dritte Teil optional ndash er kann fehlen oder er nimmt ganz die Gestalt des Danks an40

Hymnen kommunizieren mit der Gottheit sowohl in der zweiten Person (Du-Stil) wie in der

dritten Person (Er-Stil)41 lediglich im dritten Teil dominiert die zweite Person Die Sprech-

richtung zum Goumlttlichen hin gilt auch bei der dritten Person Der Hymnus organisiert seinen

Bauplan unter Ruumlckgriff auf ein reiches Set von Bausteinen Partizipial- und Relativsaumltze

typische Merkmale hymnischer Sprache finden sich im mittleren praumldikativen bzw argu-

mentativen Teil er stellt Mythos und Wesen der Gottheit heraus

3 Von Haus aus haben Hymnen einen kultischen Sitz im Leben Sieht man aber von eini-

gen Inschriften ab sind sie uns groumlsstenteils in literarischer Gestalt uumlberliefert Hier muss

dann nochmals zwischen Hymnen die mehr oder weniger unmittelbar auf kultische Voll-

zuumlge zuruumlckweisen und literarischen Hymnen die sich davon ganz emanzipiert haben un-

terschieden werden dabei gibt es zahlreiche Wechselwirkungen Wie kultisch ist ein hym-

nisches Gedicht das an einem Symposion zusammen mit einer Libation rezitiert wird Wie

nah steht der Prooimion-Hymnus an einem rhapsodischen Wettbewerb oder das Chorlied in

einer Tragoumldie dem staumldtischen mit Opferhandlungen verbundenen

38 Vgl zB K KEYSSNER Gottesvorstellung und Lebensauffassung im griechischen Hymnus

Stuttgart 1932 22ndash48 RUSSELL Aristides (s Anm 31) 200f 39 Die Entdeckung der Dreiteiligkeit geht zuruumlck auf C AUSFELD De Graecorum precationibus

quaestiones JCPhS 28 (1903) 503ndash547 Zur Typologie vgl besonders H MEYER Hymnische

Stilelemente in der fruumlhgriechischen Dichtung Diss Koumlln 1933 3ndash8 K-D DORSCH Goumltter-

hymnen in den Chorliedern der griechischen Tragiker Diss Muumlnchen 1983 6ndash12 FURLEY

BREMER Hymns (s Anm 11) 50ndash64 40 Die Bitte tritt in den homerischen Hymnen meist ganz zuruumlck sie fehlt zB auch in Kallim

hymn 2 3 4 Mesomedes hymn 2 5 Aristeid or 39 40 41 42 43 (der Hymnus steht ganz

im Zeichen des Danks ebenso Liban or 5) Synes hymn 8 9 Nach Menander fehlt die Bitte

beim naturphilosophischen Hymnus (33725f) 41 Die erste Person der Selbstruhm der Gottheit findet sich selten in griechischen Hymnen er ist

haumlufig in denjenigen des Alten Orients (bis zu den Isis-Aretalogien) nicht aber in Israel ndash Der

manchmal behauptete Gegensatz von bdquorhapsodischenldquo (Er-Stil) und bdquokultischenldquo (Du-Stil)

Hymnen wird relativiert von FURLEY BREMER Hymns (s Anm 11) 42f

218

Goumltterkult Bereits im Bereich antiker Hymnologie stellen sich dem in der Exegese beliebten

Kurzschluss von der literarischen direkt auf die kultische Ebene Schwierigkeiten entgegen

Holzschnittartig gesprochen lassen sich Hymnen funktional differenzieren ndash sie nehmen kul-

tische didaktische oderund aumlsthetische Funktionen wahr Im Blick auf literarische Hymnen

ist ihre Platzierung und Funktion in groumlsseren literarischen Gattungen wie Drama Roman

oder Traktat zu beachten42 Deshalb gilt es die beiden Kommunikationsebenen des Hymnus

sorgfaumlltig zu unterscheiden Einerseits adressiert er die Gottheit andrerseits interagieren

Saumlnger und Gemeinde bzw Autor und Leserschaft

4 Schliesslich ist auf die Attraktivitaumlt des Hymnus fuumlr die philosophische und theologische

Reflexion hinzuweisen die sich von Kleanthes vielleicht schon von Empedokles bis Pro-

klos durchhaumllt43 Das Nachdenken uumlber Gott erreicht geradezu seine houmlchste Stufe wenn es

sich uumlber die diskursive Reflexion zum hymnischen Lob aufschwingt44 Der philosophische

Hymnus verdankt sich einerseits der allegorischen Hermeneutik andrerseits der Personifi-

kation von Abstracta etwa der Tugend der Gesundheit oder der Philosophie Gerade in letz-

terem Fall sind Enkomion und Prosahymnus fast nicht mehr unterscheidbar

23 Hymnen als religionswissenschaftlicher Gegenstand

1 Hymnen eignen sich fuumlr den Kulturvergleich45 Neben charakteristischen Unterschieden

zwischen griechischen und orientalischen Hymnen die Eduard Norden bahnbrechend her-

ausgearbeitet hat46 gibt es ein breites Inventar an Formelementen die sich im mediterranen

Raum und weit daruumlber hinaus kulturuumlbergreifend erheben lassen Das Feld reicht von Struk-

turen ndash wie der Abfolge von Anrufung und Preis ndash bis zu den Merkmalen hyperbolischer

Sprache im Partizipial- und Relativstil

Fuumlr unseren Bereich draumlngt sich die alttestamentliche Gebetsdichtung auf an die Hermann

Gunkel die Kategorie des Hymnus herangetragen hat47 Mittlerweile hat man Abstand ge-

nommen von reinen Urformen oder von festen Gattungsmerkmalen zugunsten der Beschrei-

bung der Einzeltexte die lediglich durch ein Feld zumeist optionaler Elemente wie Lobauf-

forderung Begruumlndungspartikel Partizipialstil und Sprechrichtung zu Gott in zweiter oder

42 Zu Hymnen in narrativen Gattungen vgl G RISPOLI La preacutesence de lrsquohymne dans le roman

grec antique in LEHMANN Hymne (s Anm 17) 259ndash273 sowie die Beitraumlge von ML DEL-

BRIDGE und A ENERMALM in M KILEY ua (Hg) Prayer from Alexander to Constantine Lon-

don 1997 171ndash180 43 Vgl M MEUNIER Hymnes philosophiques Paris 1935 D FURLEY Types of Greek Hymns

Eos 81 (1993) 21ndash41 G ZUNTZ Griechische philosophische Hymnen Tuumlbingen 2005 speziell

zu Kleanthes (SVF I 537) vgl J THOM Cleanthesrsquo Hymn to Zeus 2005 (STAC 33) PA MEI-

JER Stoic Theology Eburon 2007 209ndash228 44 Proklos zufolge steht zuoberst der apophatische theologische Hymnus gerichtet an das Eine

wie ihn der platonische Parmenides repraumlsentiert (in Parm 6 119134f C) 45 Vgl besonders F STOLZ Vergleichende Hymnenforschung in BURKERT STOLZ Hymnen (s

Anm 11) 109ndash119 G FREYBURGER L PERNOT Preacuteface in LEHMANN Hymne (s Anm 17)

I (bdquoPaiumlen ou chreacutetien rituel ou artistique en vers ou en prose seacuterieux ou parodique parleacute ou

chanteacute lrsquohymne est omnipreacutesent dans les mondes antiquesldquo) 46 E NORDEN Agnostos Theos Untersuchungen zur Formengeschichte religioumlser Rede Berlin

1913 (= Darmstadt 1974) besonders 220ndash223 239 47 H GUNKEL Einleitung in die Psalmen Goumlttingen 41985 ferner F CRUumlSEMANN Studien zur

Formgeschichte von Hymnus und Danklied in Israel 1969 (WMANT 32)

219

dritter () Person verbunden sind48 Markenzeichen der Hymnen ist ausserdem ihre bdquogleich-

sam magnetische Kraft theologische Reflexion anzuziehenldquo49 dies verbindet sie nicht nur

mit der griechischen sondern etwa auch mit der aumlgyptischen Hymnik Die Oumlffnung des

formgeschichtlichen Rasters kommt uns im Bereich des fruumlhen Judentums und Christentums

insofern entgegen als sie es erlaubt ein breites Spektrum von Texten einzubeziehen freilich

mit der Gefahr in der uumlberwaumlltigenden Erscheinungsfuumllle Unterscheidungskriterien ganz zu

verlieren Die fruumlhjuumldische Literatur enthaumllt eine reiche Zahl von Psalmen Hymnen und Ge-

beten die sich angemessen mit den in der alttestamentlichen Formgeschichte erhobenen Ka-

tegorien beschreiben lassen50 Aus griechischer Perspektive handelt es sich bei ihnen so gut

wie bei den Liedern des Psalters um Prosahymnen aus dem Schatz barbarischer Froumlmmigkeit

und Weisheit Ihnen lassen sich die bereits genannten Isisaretalogien zur Seite stellen51

2 Es steht ausser Zweifel dass das Urchristentum in hohem Ausmass an der Tradition

fruumlhjuumldischer Gebets- und Hymnendichtung partizipiert wie uumlberhaupt am reichen Arsenal

an Gottespraumldikationen den Bausteinen dieser Redeformen52 Zugleich rezipiert es nicht we-

niger als das zeitgenoumlssische Judentum die lobpreisenden Sprachformen seiner hellenisti-

schen Umwelt Man ist gut beraten gerade in diesem Bereich grundsaumltzlich von erheblichen

kulturellen

48 Vgl H SPIECKERMANN Alttestamentliche bdquoHymnenldquo in BURKERT STOLZ Hymnen (s Anm

11) 97ndash108 ders Hymnen im Psalter in E ZENGER (Hg) Ritual und Poesie 2003 (HBS 36)

137ndash161 49 So SPIECKERMANN bdquoHymnenldquo (s Anm 48) 104 vgl ders Hymnen (s Anm 48) 140 (bdquoThe-

ologiegeneratoren par excellenceldquo) 50 Uumlbersichten bieten JH CHARLESWORTH A Prolegomenon to a new Study of the Jewish Back-

ground of the Hymns and Prayers in the New Testament JJS 33 (1982) 265ndash285 RD

CHESNUTT J NEWMAN Prayers in the Apocrypha and Pseudepigrapha in KILEY Prayer (s

Anm 42) 38ndash42 Zu Qumran vgl E CHAZON Psalms Hymns and Prayers EDSS 2 (2000) 710ndash

715 AK HARKINS The Community Hymns Classification DSD 15 (2008) 121ndash154 51 Anders PEEK Isishymnus (s Anm 21) 159 der sich nur am griechischen Hymnus orientiert 52 Vgl G DELLING Gepraumlgte partizipiale Gottesaussagen in der urchristlichen Verkuumlndigung in

Studien zum Neuen Testament und zum hellenistischen Judentum Goumlttingen 1963 401ndash416

CH BOumlTTRICH Die neutestamentliche Rede von Gott im Spiegel der Gottespraumldikationen BThZ

16 (1999) 59ndash80 ders bdquoGott und Retterldquo Gottespraumldikationen in christologischen Titeln

NZSTh 42 (2000) 217ndash236

220

Austauschprozessen auszugehen und an den Einzeltexten zu eruieren welche konkrete Ge-

stalt die formalen und inhaltlichen Elemente hymnischer Sprache annehmen Spezielle Auf-

merksamkeit verdient bei ihrer Formbestimmung die Wahl der Beschreibungssprache In

griechischer Sprache formulierte bzw uumlbersetzte Psalmen und Lieder alttestamentlich-juumldi-

schen (wie uumlberhaupt orientalischen) Typs sind aufgrund ihres fehlenden quantitierenden

Metrums als ndash gehobene ndash Prosa anzusprechen fuumlr deren Beschreibung die antike Rhetorik

geeignete Instrumente bereitstellt Umgekehrt spiegelt ihre Sprachgestalt mehr oder weniger

stark Struktur und Stil semitischer Poesie folgt also den Regeln fuumlr Vers Rhythmus und

Klang die die Alttestamentler und Orientalisten mit viel Muumlhe erheben53 Anstatt die Be-

schreibungssprachen programmatisch gegeneinander auszuspielen versucht man besser sie

ergebnisorientiert an den Einzeltexten zu testen und zu ermitteln ob sie komplementaumlr oder

alternativ funktionieren

3 Wir kehren zuruumlck zur Religionswissenschaft Ein Punkt bedarf besonderer Klaumlrung

naumlmlich das Verhaumlltnis des Hymnus zum Gebet54 Von Haus aus gehoumlren beide eng zusam-

men (das ebenfalls komplexe Verhaumlltnis zur Magie klammern wir aus) Die Abgrenzung ist

delikat da auch das Gebet aumlhnlich strukturiert sein kann und mit preisenden Elementen ar-

beitet55 Beiden eignet die Sprechrichtung zum goumlttlichen Wesen Zwei Kennzeichen erlau-

ben eine Unterscheidung naumlmlich Sprachtyp und Kommunikationstyp Der Hymnus arbeitet

erstens mit einer kunstvollen Diktion ndash stilistisch poetisch und metrisch geformt ndash und ist

deshalb auch Gegenstand rhetorischer Analyse geworden Die Sprache des Gebets ist oft

viel schlichter Zweitens hat der Hymnus in kommunikativer Hinsicht sein Gravitationszent-

rum im Gotteslob in der Anbetung56 Er bedarf

53 Vgl dazu WGE WATSON Classical Hebrew Poetry 1984 (JSOTSS 26) K SEYBOLD Poetik

der Psalmen Stuttgart 2003 JF HOBBINS Regularities in ancient Hebrew Verse ZAW 119

(2007) 564ndash585 54 Vgl dazu besonders PULLEYN Prayer (s Anm 12) 39ndash55 ferner F HEILER Das Gebet Muumln-

chen 31921 157ndash190 P WUumlLFING Hymnos und Gebet Studii Classice 20 (1981) 21ndash31 FUR-

LEY BREMER Hymns (s Anm 11) 3f LOumlHR Gebet (s Anm 7) 437ndash439 55 Nicht empfehlenswert ist die Definition des Hymnus als bdquosung prayerldquo (so JM BREMER Greek

Hymns in HS VERSNEL ET VAN STRATEN (Hg) Faith Hope and Worship 1981 [SGRR

2] 193ndash215 193) vgl die Selbstkorrektur in FURLEY BREMER Hymns (s Anm 11) 3 56 Eine huumlbsche Differenzierung zwischen Psalmgebeten und Hymnen nimmt Johannes Chrysosto-

mos in seiner Auslegung von Kol 316 vor (hom 92 in Col [PG 62 363 = 11 453 M]) bdquoDie

Psalmen enthalten alles die Hymnen indes wiederum nichts Menschliches (οἱ ψαλμοὶ πάντα

ἔχουσιν οἱ δὲ ὕμνοι πάλιν οὐδὲν ἀνθρώπινον) Wenn man in den Psalmen kundig ge-

worden ist wird man auch die Hymnen verstehen da sie eine goumlttlichere Sache (θειότερον

πρᾶγμα) sind Die himmlischen Maumlchte singen Hymnen nicht Psalmen (αἱ γὰρ ἄνω

δυνάμεις ὑμνοῦσιν οὐ ψάλλουσιν)ldquo mit Zitat von Sir 159 (bdquonicht angemessen ist das Got-

teslob im Mund des Suumlndersldquo wo Chrys ὕμνος statt αἶνος [hebr תהלה] liest)

221

so nicht notwendig einer Gebetsbitte Die Interaktion mit der Gottheit unterscheidet sich

charakteristisch vom Gebet der Hymnus ehrt die Gottheit mit gehobener feierlicher Sprache

(τιμή) Er stellt selber eine Gabe an die Gottheit dar und kann deshalb auch auf ein Opfer

verzichten das im paganen Raum uumlblicherweise mit dem Gebet verbunden ist Die idealty-

pische Differenzierung von Hymnus und Gebet wird freilich durchkreuzt von ihrer intensi-

ven Wechselwirkung

4 Die grosse Naumlhe des Hymnus zum Gebet trotz seines spezifischen Profils bildet einen

fundamentalen Eckwert auf unserem langen Weg zu einer Eingrenzung des Phaumlnomens Der

Hymnus hat kultisch oder literarisch die Funktion die Gottheit zu vergegenwaumlrtigen ndash in

griechischen Hymnen gern mit dem Ruf nach ihrem epiphanialen Kommen verbunden Die

Leistung hymnischer Sprache besteht in der Repraumlsentation der Gottheit Insofern zaumlhlt die

Epiklese die Invokation57 zu den unverzichtbaren Elementen eines Hymnus bestehe sie

auch nur in der schlichten Nennung des Goumltternamens Ein Hymnus hat also eine mindestens

virtuelle kletische Dimension Das Moment der Repraumlsentation bezieht sich sowohl auf seine

kultische seine didaktische wie seine aumlsthetische Funktion Das heisst Auch ein literarischer

Hymnus zielt darauf in seinen Lesern bzw Houmlrern eine bestimmte dem Gegenstand ange-

messene Einstellung zu erzeugen Er versetzt sie aus ihrer normalen Welt heraus in einen

Raum der durch die Gegenwart des angerufenen Wesens bestimmt ist Dies gilt von Sapphos

Hymnus auf Aphrodite die Macht der Liebesgoumlttin nicht weniger also von Kleanthesrsquo Lob

des Zeus die alles zum Graden richtende kosmische Intelligenz oder von Ciceros Anrufung

der Philosophie der weisen Fuumlhrerin zum Leben58 Natuumlrlich schert an diesem Punkt eine

besondere Gattung aus der parodische Hymnus

5 So legt sich folgende Sprachregelung nahe Ein Hymnus besteht in lobendem bzw prei-

sendem Sprechen oder Singen von und zu goumlttlichen Wesen (Sprechrichtung) Seine Sprech-

handlung zielt auf die Repraumlsentation der Gottheit Unsere relativ enge Anbindung des Hym-

nus an das Gebet nimmt mit Absicht eine bedeutsame Weichenstellung vor die die zu er-

wartenden Resultate ein gutes Stuumlck weit kanalisiert

3 Ein neutestamentlicher Rundgang

Anders als das Alte Testament oder als griechische Sammlungen enthaumllt das Neue Testament

keine Dichtungen oder Reden bei denen es sich als ganze um bdquoHymnenldquo oder bdquoGebeteldquo

handelt Wir haben es vielmehr mit anderen literarischen Gattungen zu tun die allenfalls

Hymnen enthalten Eine grundlegende methodische Entscheidung besteht darin primaumlr auf

der Ebene der vorfindlichen Texte danach zu fragen ob ein Hymnus vorliegt oder nicht

57 πρόσρησις im Prosahymnus (Aristeid or 458) 58 Sappho frg 191 LP Kleanthes SVF I 537 Cic Tusc 55

222

Davon zu unterscheiden ist die Frage ob unsere Texte allenfalls Gebrauch von Hymnen

machen die sich in ihrer schriftlichen oder gepraumlgten muumlndlichen Gestalt rekonstruieren

lassen Und noch einmal ist davon die Frage abzusetzen ob diese postulierten Hymnen ur-

spruumlnglich eine kultische Funktion hatten

Bewegen wir uns auf der Ebene der vorfindlichen Texte und arbeiten mit der oben vorge-

schlagenen Sprachregelung dann koumlnnen wir nur dort einen Hymnus erwarten wo der Mak-

rotext selber Signale bietet die seiner kletischen Dimension Raum geben Der Leser wird

ein Stuumlck weit aus dem Erzaumlhl- oder Argumentationszusammenhang hinausversetzt und in

die Bewegung des Hymnus die auf die Repraumlsentation des goumlttlichen Wesens zielt hinein-

genommen Es bedarf dafuumlr nicht notwendig einer Epiklese auch ein Ausruf eine Zitations-

formel oder eine anderweitige Zaumlsur auf der Textoberflaumlche die den Uumlbergang zum Hymnus

indiziert ist ausreichend59

Aus oumlkonomischen Gruumlnden stellt die folgende Durchmusterung repraumlsentative Texte zusam-

men ohne Vollstaumlndigkeit zu beanspruchen Dabei stellen sich Fragen der Abgrenzung zu an-

deren liturgisch gepraumlgten Formen etwa zu Eulogie oder Doxologie die aber im Unterschied zu

den Hymnen eine va biblisch-juumldische Sonderbildung darstellen60 Besonders schwierig ist die

Differenzierung gegenuumlber Homologie und Bekenntnisformeln da wir mit vielfachen Wechsel-

wirkungen zu rechnen haben61 Ich orientiere mich in schlichter bibelkundlicher Weise an der

kanonischen Folge der Schriften und erlaube mir lediglich aus didaktischen Gruumlnden den Jo-

hannesprolog fuumlr den Schluss der tour drsquohorizon aufzusparen

1 Das Lukasevangelium bietet uns mit seinen zwei Liedern die in den Schatz christlicher

Hymnodik eingegangen sind mit dem Magnificat (Lk 146ndash55) und dem Benedictus (168ndash

79) sbquoPsalmenrsquo die ganz in alttestamentlicher Tradition stehen Sie lassen sich unschwer als

Hymnen verbunden mit Elementen des Danklieds des Einzelnen identifizieren62 beide bie-

ten die von uns gewuumlnschte

59 Dieses Kriterium wurde oben auch der Analyse einiger griechischer Prosahymnen zugrunde ge-

legt (bei Anm 27 35) 60 Eulogien Roumlm 125 95 2Kor 1131 auch Lk 168 am Briefeingang 2Kor 13f Eph 13ndash14

1Petr 13ndash5 ndash Doxologien Lk 214 1938 Mt 613add Roumlm 1136 1625ndash27 Gal 15 Phil 420

Eph 321 1Tim 117 616 2Tim 418 Hebr 132 1Petr 411 511 Jud 24f 2Petr 318 Apk

16 513f 71012 191 Did 82 92ndash4 Vgl G WAINWRIGHT Doxology London 1980 182ndash

217 61 Zur Differenzierung vgl W GLOER Homologies and Hymns in the New Testament PRSt 11

(1984) 115ndash132 62 Zur Analyse die in Bezug auf die Gattungsfrage weitgehend einmuumltig ausfaumlllt vgl T KAUT

Befreier und befreites Volk 1990 (BBB 77) U MITTMANN-RICHERT Magnifikat und Ben-

ediktus 1996 (WUNT II90) RJ DILLON The Benedictus in Micro- and Macrocontext CBQ

68 (2006) 457ndash480 M WOLTER Das Lukasevangelium 2008 (HNT 5) 99f 110ndash112 THP

OSBORNE N SIFFER Les bdquohymnesldquo du reacutecit de lrsquoenfance de lrsquoeacutevangile de Luc in GERBER

KEITH Hymnes (s Anm 6) 281ndash308

223

Textabgrenzung durch den Uumlbergang in direkte Rede (V 46a 67b) Beim Magnificat einem

hochorganisierten Patchwork biblischer Sprache fuumlhrt das zweifache begruumlndende ὅτι (V

48a49a) von der Einleitung zum Hauptteil der das Heilshandeln Gottes in dritter Person mit

Praumldikationen und mehrfachem Parallelismus membrorum preist Der Hymnus in dem Gott

fast durchwegs als Subjekt agiert respondiert auf die Engelankuumlndigung von der Geburt des

Messias ist also kontextuell sinnvoll platziert Auch das mit einer Eulogie eingeleitete Be-

nedictus arrangiert biblische Phrasen allerdings in komplexerem Satzbau Gottespraumldikati-

onen dominieren nur den ersten Teil (V 68ndash75) In seinem Kontext verschraumlnkt es Johan-

nesgeburt und Jesusgeburt Beide Hymnen stehen genau an dem Ort wo Israels Verheis-

sungsgeschichte in seine Erfuumlllungsgeschichte uumlbergeht Fuumlr beide reklamiert eine uumlberwaumll-

tigende Mehrheit der Exegeten vorlukanische Herkunft im Fall des Benedictus gern unter

Ausschluss redaktioneller Verse oder Versteile Wie erfolgreich waumlre ein erneuter Versuch

die beiden Hymnen als Dichtungen des Auctor ad Theophilum zu beschreiben Man muumlsste

zeigen koumlnnen dass sich das Sondervokabular der Psalmen-Mimesis des mit der Septuaginta

so vertrauten Lukas verdankt

Umgekehrt zeigt gerade ein Gebet wie Apg 424ndash30 wie sehr Lk auch mit aumllterem Material

arbeitet Es handelt sich zwar nicht im Ganzen um einen Hymnus63 da sich das Lob nach der

Anrufung lediglich auf V 24ndash25a erstreckt Es macht einem Psalmzitat mit Auslegung Platz

um dann erst in V 28 wieder kurz aufgenommen zu werden Anrufung (V 29) und Bitten (V

30) bilden den Schlussteil

2 In Roumlm 1133ndash36 findet sich ein Lobpreis der nicht nur Paulusrsquo Ausfuumlhrung uumlber Gottes

Gerechtigkeit und Israel beschliesst (Kap 9ndash11) sondern uumlberhaupt den ersten Teil des

Briefs Wir haben einen Gotteshymnus vor uns bei dem die Anrufung bruchlos in den Preis

uumlbergeht und in einer Doxologie gipfelt64 Die Dreizahl strukturiert das Ganze in mehrfacher

Hinsicht Bemerkenswert ist die Mischung von hellenistischen und biblisch-juumldischen Ele-

menten am meisten sticht das erstere bei der Praumlpositionenreihe in V 36a sowie bei der

Interjektion hervor das zweite bei der Doxologie (V 36b) den Schriftzitaten (V 34f) und

den Parallelismen membrorum (V 33b34f) Es spricht viel dafuumlr dass Paulus das Gotteslob

eigens fuumlr den Abschluss des Briefteils verfasst hat die Bezuumlge zumal zu Kap 9ndash11 und

hier insbesondere zu 1125ndash32 sind uumlberaus dicht Es gibt kaum uumlberzeugende Gruumlnde einen

vorgegebenen hellenistisch-juumldischen Hymnus den Paulus mit den Schriftzitaten anreichert

zu

63 So BERGER Gattungen (s Anm 9) 1151 ders Formgeschichte (s Anm 9) 239 64 Vgl dazu besonders G BORNKAMM Der Lobpreis Gottes in ders Das Ende des Gesetzes

Paulusstudien 51966 (BEvTh 16) 70ndash75

224

postulieren65 Auffaumlllig ist die strikt durchgehaltene theozentrische Perspektive ohne jede

Referenz auf Jesus Christus gerade auch im Vergleich der Praumlpositionenreihe von V 36 mit

1Kor 86 Sie ist nicht nur dem Gespraumlch mit Israel das Paulus in Roumlm 9ndash11 fuumlhrt geschul-

det (vgl 95) sondern markiert auch eine fundamentale Achse in der Architektur seiner The-

ologie66

3 Bei Phil 26ndash11 haben wir einen prominenten Repraumlsentanten der hypothetischen ur-

christlichen Hymnen vor uns in den Worten seines Entdeckers Ernst Lohmeyer bdquoein Stuumlck

urchristlicher Psalmdichtungldquo67 Je nach Wahl der Beschreibungssprache lassen sich vielfaumll-

tige Kunstmittel benennen die die Passage aus ihrem Kontext der seinerseits auch schon

artifizielle Formgebung aufweist (21ndash4) herausheben Es stechen hervor der antithetische

und synonyme Parallelismus membrorum chiastische Strukturen progressives Enjambe-

ment und Anadiplosis Sie signalisieren den erheblichen Einfluss alttestamentlich-juumldischer

Psalmensprache Wendet man sich der Gesamtstruktur zu gibt es fuumlr die Anordnung der

einzelnen Kola zwar viel Spielraum die Zweiteilung der Passage sticht aber markant heraus

Syntaktisch handelt es sich um zwei relativ komplex gebaute Perioden Statt von einem Ge-

dicht mit bdquoStrophenldquo spricht man besser von kunstvoller Prosa68

65 So wieder R JEWETT Romans 2007 (Hermeneia) 713f 66 Vgl JDG DUNN The Theology of Paul the Apostle Edinburgh 1998 28ndash33 67 E LOHMEYER Kyrios Jesus Eine Untersuchung zu Phil 25ndash11 SHAWPH 1927284 Darm-

stadt 21961 7 68 Mit BRUCKER Christushymnen (s Anm 6) 306f

225

Handelt es sich um einen Hymnus Legen wir unsere Sprachregelung zugrunde so haben

wir zwar eine in feierlicher Sprache gehaltene Erzaumlhlung vom Handeln und Ergehen eines

goumlttlichen Wesens vor uns ndash gleichsam einen Mythos ndash es fehlt aber der kletische Aspekt

V 6ndash8 bilden einen Relativsatz der seinerseits abhaumlngig ist von einem elliptischen Relativ-

satz (V 5b) Es gibt kein Textgliederungssignal das zu der fuumlr den Hymnus typischen

Sprechrichtung zum goumlttlichen Wesen hin uumlberleitet Anders stellt sich die Sachlage dar

wenn man hinter dem vorfindlichen Textzusammenhang einen Hymnus postuliert auf des-

sen invokativen Anfang der Briefautor verzichtet haumltte (um allenfalls noch Interpolationen

hinzuzufuumlgen) In diesem Fall bieten sich noch einmal Alternativen an paulinisch oder vor-

paulinisch didaktisch oderund kultisch Die mE sparsamste Hypothese geht davon aus

dass Paulus ein hervorragender Stilist den Text selber verfasst hat wenn auch nicht unbe-

dingt eigens fuumlr sein Schreiben an die Philipper Sprachliche Argumente fuumlr vorpaulinische

Herkunft unterschaumltzen die Modulationskapazitaumlt epideiktischer Sprache inhaltliche Argu-

mente unterschaumltzen die Kontextverbundenheit des Stuumlcks auch seines zweiten Teils

Handelt es sich nicht um einen Hymnus um was dann Konjunktur hat unter Berufung auf

die Rhetorik das Enkomion69 Der Nachteil dieser Beschreibung besteht darin dass die Be-

zuumlge zum Hymnus in der gesamten Bandbreite seiner Phaumlnomene auf einen Schlag gekappt

werden Mit der Bezeichnung Enkomion platziert man Phil 2 in einem Genre hellenistischer

Rhetorik das zwar in Wechselwirkung mit dem Hymnus steht aber seinen Schwerpunkt an

einem anderen Ort ausgebildet hat70 Mehr noch Legt man konsequent die Beschreibungs-

sprache der rhetorischen Theoretiker zugrunde handelt es sich bei einem Enkomion auf ein

goumlttliches Wesen das von seiner Haltung seinen Taten und seinem Geschick (samt seiner

Interaktion mit einem anderen goumlttlichen Wesen) berichtet just um einen Hymnus Das Feh-

len der Epiklese oder der Bitte spielt hier keine Rolle da die antike Beschreibung des Hym-

nus seine strukturelle Dreiteilung nicht kennt71 Klassifiziert man also Phil 2 dezidiert als

Enkomion im Kontrast zum Hymnus kombiniert man zwei verschiedene Beschreibungs-

sprachen ndash eine antike und eine moderne ndash ohne dies eigens auszuweisen

Ich schlage eine Formbestimmung in einer Beschreibungssprache vor die die Bezuumlge so-

wohl zur rhetorischen Typologie wie zur alttestamentlichen Metasprache offen haumllt ein hym-

nisches Christuslob Unser Text bietet alles was man von einem Hymnus erwarten darf

unter Einschluss aumlusserst verdichteter theologischer Reflexion ndash ausser dem einen die di-

rekte Sprechrichtung zu Jesus Christus In seinem Kontext stellt er eine Digression dar die

den Philippern ein verheissungsvolles exemplum christlicher Selbsterniedrigung praumlsentiert

Das Christuslob hat im Briefganzen wenn man von einem einheitlichen Dokument ausgeht

eine zentrale Position es ruumlckt die Lebensform die im Raum des Christus massgeblich ist

(25) plastisch vor Augen Weil die einzig legitime Herrschaft im Himmel und auf Erden

69 BERGER Gattungen (s Anm 9) 1178ndash1189 J REUMANN Philippians 2008 (AnchB 33B) 339

364ndash366 70 Auch der Vorschlag wir haumltten einen Epainos vor uns (BRUCKER Christushymnen [s Anm 6]

319) leidet unter dieser Verkuumlrzung Zudem bildet die (auf Aristoteles zuruumlckgehende) Diffe-

renzierung zwischen Enkomion und Epainos eine ndash keineswegs konsistent gehandhabte ndash Son-

derlehre innerhalb der rhetorischen Theoriebildung vgl dazu PERNOT Rheacutetorique (s Anm 24)

118ndash123 71 S oben bei Anm 39

226

dem Christus gebuumlhrt ruft es dazu auf dieser Herrschaft auch im solidarischen Gemein-

schaftsleben zu entsprechen72

4 Mit Kol 115ndash20 haben wir einen weiteren Text vor uns der alle Kriterien hymnischer

Rede erfuumlllt wiederum abgesehen von der kletischen Dimension Sein bdquoEntdeckerldquo ist von

einigen Vorgaumlngern abgesehen nicht zufaumlllig Eduard Norden der Vater der neueren Hym-

nologie73 Die Struktur der Passage ist deutlich zweigeteilt die Korrespondenzen zwischen

beiden Partien sind uumlberaus dicht Wiederum handelt es sich um einen Prosatext mit zahlrei-

chen Kennzeichen hymnischer Sprache ndash ruumlckverweisende Pronomina Partizipialstil poly-

syndetisches καί kurze Kola universale Praumldikationen ua Syntaktisch ist das Ganze Teil

eines monstroumls langen Satzes dessen Anfang man letztlich in V 9 zu suchen hat Die

Textstrukturierung im Einzelnen fuumlhrt zu keinen konsensfaumlhigen Ergebnissen ndash verkompli-

ziert durch Interpolationshypothesen ndash deutlich ist nur dass die beiden Partien abgesehen

von ihrem jeweiligen Anfang uumlberhaupt nicht symmetrisch gebaut sind74 Die Noumltigung ein

aumllteres Uumlberlieferungsstuumlck zu postulieren haumllt sich mE wieder in Grenzen ganz abgese-

hen davon dass dessen Rekonstruktion methodisch fast nicht mehr kontrollierbar ist Hin-

sichtlich der inhaltlichen Spannungen zwischen dem hymnischen Teil und der Argumenta-

tion im Briefkontext va in 29ndash15 duumlrfte sich eine hermeneutische anstelle einer literarkri-

tischen Erklaumlrung als methodisch weniger aufwendig erweisen75 Das Sondervokabular wie-

derum laumlsst sich auch mit der Wahl des Stilniveaus erklaumlren also rhetorisch statt uumlberliefe-

rungsgeschichtlich

Fuumlr die Klassifizierung bietet sich wie bei Phil 2 das bdquohymnische Christuslobldquo an Gegenuumlber

dem bdquoEnkomionldquo76 bietet diese Nomenklatur erneut den Vorzug dass sie einerseits die hym-

nische Sprachgestalt und die traditionell mit dem Hymnus verbundene Thematik festhaumllt ndash

insbesondere die ausserordentliche Naumlhe zum philosophischen Hymnus77 ndash andrerseits den

Anschluss an die alttestamentlich-juumldische Dichtung zumal an das Weisheitslob sicher-

stellt Das Christuslob hat in der Argumentation eine entscheidende Funktion Gegenuumlber

72 Vgl S VOLLENWEIDER Politische Theologie im Philipperbrief in D Saumlnger U Mell (Hg)

Paulus und Johannes 2006 (WUNT 198) 457ndash469 73 NORDEN Theos (s Anm 46) 250ndash254 261 74 Das je verschiedene subjektiv anmutende Textlayout in den beiden Auflagen von

NESTLEALAND2627 demonstriert augenfaumlllig den Widersinn kolometrischer Gliederung in einer

Textausgabe 75 Vgl dazu S VOLLENWEIDER bdquoDer Erstgeborene vor aller Schoumlpfungldquo (Kol 115ndash20) in J

HUumlBNER ua (Hg) Theologie und Kosmologie 2004 (Religion und Aufklaumlrung 11) 61ndash80 Die

Hypothese von Interpolationen innerhalb des Textbestands V 15ndash20 (va Kreuzesblut V 20b

oder Engelklassen V 16cd) draumlngt sich nicht wirklich auf Fuumlr die Explikation des bdquoLeibesldquo

durch bdquodie Kircheldquo in V 18a bietet sich die Alternative einer betont protologischen Deutung der

Kirche an der Verfasser spielt mit den kosmischen Assoziationen des Leibes ohne aber den

Kosmos mit dem Leib zu identifizieren 76 So BERGER Formgeschichte (s Anm 9) 345 372 M WOLTER Der Brief an die Kolosser 1993

(OumlTBK 12) 71f U LUZ Der Brief an die Kolosser 1998 (NTD 1881) 201 Demgegenuumlber

halten an der Kategorie des Hymnus fest VA PIZZUTO A cosmic Leap of Faith An authorial

structural and theological Investigation of the cosmic Christology in Col 115ndash20 2006 (CBET

41) 103ndash111 ME GORDLEY The Colossian Hymn in Context 2007 (WUNT II228) 170ndash203

J SAacuteNCHEZ BOSCH Der Hymnus Kol 115ndash20 in seinem fruumlheren und seinem spaumlteren Kontext

in P MUumlLLER (Hg) Kolosser-Studien 2009 (BThS 103) 23ndash32 A DETTWILER Deacutemystifica-

tion ceacuteleste La fonction argumentative de lrsquohymne au Christ (Col 115ndash20) dans la lettre aux

Colossiens in GERBER KEITH Hymnes (s Anm 62) 325ndash340 77 Zu Recht herausgestellt von GORDLEY Hymn (s Anm 76) 229f

227

der Attraktivitaumlt der kosmischen Maumlchte auf die sich offenbar die kolossische sbquoPhilosophiersquo

berufen hat stellt es die alles durchdringende Wirklichkeit und Herrschaft Christi des

Schoumlpfungsmittlers heraus

5 1Tim 316 gilt mit Blick auf Struktur und Gleichklang der Zeilen als besonders klares

Exempel hymnischer Dichtung78 obschon auf der Ebene des vorfindlichen Textbestands

kein entsprechendes kletisches Signal erkennbar ist Tatsaumlchlich legt sich in diesem Fall die

Hypothese der Uumlbernahme eines vorgegebenen Stuumlcks durch den Briefverfasser nahe ndash da-

rauf weist va der schwierige relativische Anschluss Das Stichwort ὁμολογουμένως deu-

tet freilich eher auf eine kunstvoll gestaltete Bekenntnisformel als auf einen Hymnus so sehr

die beiden Gattungen Lobpreis und Homologie in Wechselwirkung stehen (vgl 1Kor 86)

Fast undenkbar fuumlr einen Hymnus ist die durchgehende Passivform der Verben weil dieser

geradezu davon lebt seinen Gegenstand und Adressaten als Subjekt zu wuumlrdigen Wiederum

markiert die christologische Partie eine zentrale Position im Briefganzen wird doch die Kir-

che als Haus Gottes das sich am abwesenden Paulus zu orientieren hat christologisch im

bdquoGeheimnis der Froumlmmigkeitldquo verankert (V 14ndash16a)

6 Der Verfasser der Apokalypse hat gegen zwanzig in liturgischer Sprache gestaltete

Passagen verfasst die in ihrem jeweiligen Kontext die irdischen Ereignisse aus himmlischer

Perspektive deuten Obschon sie alle mit hymnischen Formelementen arbeiten sind nur

1956ndash8 und 153f ein Patchwork der Psalmensprache als Gotteshymnen alttestamentli-

chen Typs anzusprechen79 waumlhrend die uumlbrigen mit anderen Formen wie Akklamation und

Doxologie in Wechselwirkung stehen Wir notieren am Rand dass Christus als Empfaumlnger

zweier bdquoWuumlrdigldquo-Akklamationen (59f12) und zusammen mit Gott zweier Doxologien

(513 710) fungiert Der Hymnus von Kap 19 stellt den Houmlhepunkt der himmlischen Ge-

saumlnge dar weil er unmittelbar die Wiederkunft Christi praumlludiert Das hymnisch provozierte

Kommen des Herrn uumlberwindet die sphaumlrische Dualitaumlt von Himmel und Erde auf der das

szenische Arrangement von Kap 4ndash19 beruht

78 ZB GW KNIGHT The Pastoral Epistles 1992 (NIGTC) 182f (creed or hymn) WD

MOUNCE Pastoral Epistles 2000 (WBC 46) 215f J HERZER bdquoDas Geheimnis der Froumlmmig-

keitldquo (1Tim 316) ThQ 187 (2007) 309ndash329 79 BERGER Formgeschichte (s Anm 6) 242 (mit Verweis auch auf das parodische Element 134)

Demgegenuumlber verweist man zumeist summarisch auf bdquoHymnenldquo zB H-P JOumlRNS Das hym-

nische Evangelium 1971 (StNT 5) DE AUNE Revelation 1ndash5 1997 (WBC 52A) 314ndash317

G SCHIMANOWSKI Die himmlische Liturgie in der Apokalypse des Johannes 2002 (WUNT

II154) 32f 159f 281f ders bdquoConnecting Heaven and Earthldquo The Function of the Hymns in

Revelation 4ndash5 in RS BOUSTAN AY REED (Hg) Heavenly Realms and earthly Realities in

late antique Religions Cambridge 2004 67ndash84 F TOacuteTH Der himmlische Kult 2006 (ABG 22)

202ndash211 450ndash455 M MORGEN Comment louer Dieu bdquoCelui qui siegravege sur le trocircne sbquoet lrsquoAg-

neaursquoldquo in GERBER KEITH Hymnes (s Anm 62) 209ndash237

228

7 Den Johannesprolog (Joh 11ndash18) koumlnnen wir an dieser Stelle nicht einmal ansatzweise

wuumlrdigen Angesichts der Unsicherheit ob es sich bei Texten dieser Art um Kunstprosa oder

um Dichtung handelt stellt sich erneut die Frage nach der angemessenen Beschreibungs-

sprache Joh 1 zeichnet sich jedenfalls durch eine schlichte aber vom Erhabenen (ὕψος)

bestimmte Diktion aus an bestimmten Stellen unterbrochen durch Saumltze mit gewoumlhnliche-

rem Erzaumlhlstil die auf das narrativ angelegte Evangelium vorausweisen (V 6ndash815) Die

Stellung am Anfang des Evangeliums weist die Passage als Prooumlmium aus80 das von Haus

aus eigentlich einen eroumlffnenden Hymnus bildet Zahlreiche Dichtungen setzen mit einem

Hymnus ein bei Prosawerken gibt es mW zwar keine eroumlffnenden Hymnen wohl aber

Epiklesen die Gott um Beistand anrufen Am naumlchsten steht Joh 1 das Buch Sirach das mit

einem Weisheitshymnus einsetzt Wir duumlrfen beim Johannesprolog von einem Logoshymnus

sprechen der den Namen Jesu erst am Schluss nennt (V 17) Es ist wenig wahrscheinlich

dass der Hymnus unabhaumlngig von der Evangelienlesung und damit ohne Zusaumltze je kultisch

verwendet worden ist bei den Weisheitshymnen in Sir und Sap ist gottesdienstlicher Ge-

brauch gewiss nicht der Fall Der hymnische Prolog hat die Aufgabe die mythischen Di-

mensionen der irdischen Jesusgeschichte die das Evangelium erzaumlhlen wird auszuspannen

Unser exegetischer Durchgang versuchte formgeschichtlich zwischen Hymnus im engeren

Sinn und hymnischem Lob zu differenzieren Wir stehen nun vor einem eigentuumlmlichen Er-

gebnis Das Neue Testament dokumentiert einige Gotteshymnen aber nahezu keine Chris-

tushymnen Dieser Befund steht quer zur klassischen Untersuchung von Reinhard Deichgrauml-

ber wonach der im Urchristentum seltene bdquoGotteshymnus weitgehend vom Christushymnus

verdraumlngt worden istldquo81 Zugleich hat sich aber auch gezeigt dass die urchristlichen Texte

auf eine Fuumllle von hymnischen Sprachmitteln aus ihrer Umwelt zuruumlckgreifen um Christus

als gottgleiches Wesen zu preisen und diese hymnischen Figuren stehen in ihrem Kontext

oft an zentraler Stelle Laumlsst sich dieser spannungsvolle Befund erklaumlren

80 So explizit Basil hom 161 (PG 31 472C τὸ προοίμιον τῆς εὐαγγελικῆς συγγραφῆς)

ndash Zur lektuumlreleitenden Funktion des literarischen Prologs vgl M THEOBALD Die Fleischwer-

dung des Logos 1988 (NTANF 20) 267ndash271 J ZUMSTEIN Der Prolog Schwelle zum vierten

Evangelium in Ders Kreative Erinnerung 22004 (AThANT 84) 105ndash126 H WEDER Ur-

sprung im Unvordenklichen Eine theologische Auslegung des Johannesprologs 2008 (BThSt

70) 144ndash148

81 DEICHGRAumlBER Gotteshymnus (s Anm 2) 60 106 Er uumlbergeht dabei die Cantica von Lk 1

bdquoweil es sich um urspruumlnglich juumldische Hymnen handeltldquo (21 118 A 3) ndash eine in methodischer

Hinsicht prekaumlre Vorentscheidung

229

4 Monotheismus und hymnisches Christuslob

Wir sind ausgegangen von der geradezu romantischen Vermutung dass der groumlsste Teil ei-

ner einst reichen fruumlhchristlichen Hymnodik untergegangen sei Betroffen waumlren davon ins-

besondere die Christushymnen Die Hypothese hat am Neuen Testament selber kaum An-

halt Nun bietet auch die patristische Literatur der ersten drei Jahrhunderte auffaumlllig wenige

Preislieder auf Christus und diese sind ihrerseits nicht zufaumlllig in quantitierendem Metrum

gehalten und haben meist rein literarische Funktion82 Mehr hymnisches Material enthalten

gnostische bzw gnosisnahe Texte und die christlichen Apokryphen die Zahl der Christus-

hymnen haumllt sich allerdings sieht man von den in vielfacher Hinsicht singulaumlren Oden Sa-

lomos ab in recht engen Grenzen83 Kol 316 und Eph 519 belegen zwar einen inspirierten

gemeindlichen Liedergesang kaum aber spezifische Christushymnen84 Offen lassen wir die

Frage wie stark man den bekannten Hinweis von Plinius auf Lieder bdquofuumlr den Gott Christusldquo

belasten kann85 Im Ganzen legt der Befund nicht die Hypothese eines Verdraumlngungsprozes-

ses nahe sondern muss als einigermassen repraumlsentativ ernst genommen werden

82 So Clemens paed 31013 Method symp 284ndash292 PapOxy 1786 (mit Notenzeichen CH

COSGROVE The earliest Christian Hymn with musical Notation EL 120 [2006] 257ndash276)

Weiteres bei Th WOLBERGS Griechische religioumlse Gedichte der ersten nachchristlichen Jahr-

hunderte I 1971 (BKP 40) W CHRIST M PARANIKAS Anthologia graeca carminum christia-

norum Leipzig 1871 = Hildesheim 1963 darunter das schwer datierbare Abendlied φῶς

ἱλαρόν Vgl ferner J DEN BOEFT A HILHORST (Hg) Early Christian Poetry 1993 (VCS 22)

J SZOumlVEacuteRFFY Latin Hymns Turnhout 1989 ndash Mit der Zeit setzt sich die akzentuierende rhyth-

mische Versform durch vgl NORDEN Kunstprosa (s Anm 23) 841ndash867 A DIHLE Die grie-

chische und lateinische Literatur der Kaiserzeit Muumlnchen 1989 391f 581ndash590 83 Von besonderem Interesse sind Sib 6 ActThom 7280 und der sbquoTanzhymnusrsquo ActJoh 94ndash96 in

dem Christus in erster Person spricht Zusammenstellung des Materials bei LATTKE Hymnus

(s Anm 11) 243ndash267 84 Im Gefolge von 1Kor 141526 beziehen sich Kol 316 und Eph 519 auf geistgewirkte bdquoPsalmen

Hymnen und Odenldquo waumlhrend diese in Kol Gott gelten sind sie in Eph an den Herrn dh an

Christus gerichtet Auch im letzteren Fall weist die Formulierung nicht notwendig auf direkt

und exklusiv an Christus adressierte Hymnen zumal es sich um eine gepraumlgte biblische Wen-

dung handelt 85 Laut Plinius (ep 10967) singen Christen bdquoChristus als Gott einen Wechselgesangldquo (so nach der

wahrscheinlichsten Deutung carmenque Christo quasi deo dicere) Das Statement des paganen

Beobachters kann auch an Christus adressierte Homologien bzw Doxologien sowie Gebete in

dessen Namen meinen Zur Diskussion vgl JC SALZMANN Lehren und Ermahnen 1994

(WUNT II59) 133ndash148 ndash An vereinzelten spaumlteren Zeugnissen ist zu nennen ein Auszug aus

einer antihaumlretischen Schrift bei Eus hist 5285 der summarisch auf viele bdquoPsalmen und Odenldquo

verweist mit denen Bruumlder bdquovon Anfang an das Wort Gottes Christus theologisch gepriesen

haumlttenldquo Dem steht ebd 73010 die Nachricht uumlber Paulus von Samosata den Lehrer des psilos

anthropos entgegen er habe bdquodie Psalmen auf unseren Herrn Jesus Christus verboten weil sie

zu neu und erst von neueren Dichtern () verfasst worden waumlrenldquo

230

Der Hauptempfaumlnger von Hymnen bleibt auch im fruumlhen Christentum Gott selber nicht sein

menschgewordener Sohn Ja die hymnischen Passagen die Christi Wuumlrde preisen spiegeln

vielfach die Ehre der Gottheit zuruumlck ndash so in Phil 29ndash11 und in 1Tim 31686 Die hier zu

beobachtende Theozentrik pflegen wir mit der Kategorie des christologischen Monotheis-

mus zu beschreiben

An dieser Stelle lohnt sich ein Seitenblick auf die fruumlhchristlichen Gebete zumal wir ja

Hymnus und Gebet einander eng zugeordnet hatten Von der fruumlhchristlichen Literatur bis

tief ins vierte Jahrhundert zeigt sich ein erstaunliches Phaumlnomen Die uns erhaltenen gottes-

dienstlichen Gebete werden nach Ausweis der alten Kirchenordnungen und Liturgien aus-

schliesslich an Gott adressiert nicht an Christus so sehr dieser die im Gebet aktualisierte

einzigartige Gottesbeziehung eroumlffnet und traumlgt87 Nicht von ungefaumlhr raumlt Origenes in seiner

Abhandlung zum Gebet dazu Gebete allein an Gott zu richten nicht an den der selber be-

tet88

Der altkirchliche Befund deckt sich in erheblichem Umfang auch mit der urchristlichen Li-

teratur Jesus Christus ermoumlglicht als Mittler und Begruumlnder die Gebetskommunikation mit

Gott wird aber selber nur gelegentlich zum Gebetsempfaumlnger89 Ausnahmen bestaumltigen die

Regel90 Die ab dem Ende des 1 Jh begegnende Zueignung der Doxologien an Christus

allein zeigt aber dass dieser zunehmend auch als liturgischer Adressat in den Vordergrund

ruumlckt91

Unser Bild der um den Christuskult organisierten urchristlichen Gemeinden92 bedarf offen-

kundig der Verfeinerung Moumlglicherweise ist es nicht primaumlr der Kult im engeren Sinn der

als sbquoBrutkammer der hohen Christologiersquo anzusprechen ist Gerade in Lob und Gebet parti-

zipiert die Gemeinde am reichen liturgischen Gut Israels und damit an seiner betont mono-

theistischen Orientierung auch dort noch wo sie selber vom Geist erfuumlllt Psalmen erschafft

Wenn die Christen Jesus gottgleiche Wuumlrde zuschreiben dann vornehmlich im Modus seiner

86 Von den sechs Passivformen in 1Tim 316 sind mindestens drei passiva divina 87 JA JUNGMANN Die Stellung Christi im liturgischen Gebet 21962 (LWQF 1920) XV 125ndash

131 vgl BE BOWE J CABLEAUX Post New Testament Christian Prayers in KILEY Prayer

(s Anm 42) 250ndash253 Von Bedeutung sind insbesondere die Gebete in ConstApp 78 fuumlr die

oft synagogale Herkunft beansprucht wird juumlngst PW VAN DER HORST JH NEWMAN Early

Jewish Prayers in Greek 2008 (CEJL)

88 Orig or 151ndash4 Unbeschadet dessen bezeugt sein Werk auch das Gebet an Christus 89 Vgl K-H OSTMEYER Kommunikation mit Gott und Christus Sprache und Theologie des Ge-

bets im Neuen Testament 2006 (WUNT 197) 115f 263f 309 369f 90 2Kor 128 Apg 759f Joh 1414 Dank an Christus 1Tim 112 ndash Gebet an Gott und Christus

1Thess 311(ndash13) 2Thess 216f 91 An Christus gerichtet 2Tim 418 2Petr 318 Meliton pasch 10 65 evtl Hebr 1321 1Petr

411 Apk 16 Trinitarisch MartPol 143 223 erst die neunizaumlnische Theologie bzw Liturgie

stellt die Doxologie von bdquodurch den Sohn im Geistldquo auf μετά ndash σύν um 92 Repraumlsentativ LW HURTADO Lord Jesus Christ Grand Rapids 2003 ders The binitarian

Shape of early Christian Worship in NEWMAN Roots (s Anm 5) 187ndash213

231

Teilhabe an Gottes einzigartiger Position ndash an seinem Namen seinem Schoumlpfertum und sei-

ner Weltherrschaft In anbetenden Sprachgestalten tritt Christus deshalb zugunsten der Gott-

heit selber in den Hintergrund Demgegenuumlber ist eher an Schriftauslegung und Lehrpredigt

zu denken in denen sich die christologische Reflexion in hymnischen Sprachformen ein

Stuumlck weit verselbstaumlndigt und auf ein Neuland hinauswagt das Jahrhunderte spaumlter die Ge-

stalt der trinitarischen Gottesverehrung und Theologie annehmen wird

Page 3: Hymnus, Enkomion oder Psalm?

210

urchristlichen Hymnendichtung aus die von der Alten Kirche erfolgreich verdraumlngt worden

ist4 Martin Hengel hat schliesslich das inspirierende Bild des Urchristentums als geistge-

triebener Kultgemeinde die eine neue messianische Psalmendichtung erschuf plastisch vor

Augen gestellt5

Die erheblichen methodischen Schwierigkeiten dieses klassischen formgeschichtlichen Un-

ternehmens sind offenkundig6 Das Misstrauen gegenuumlber dem direkten Ruumlckschluss von

den Texten auf kultische und liturgische Handlungen hat sich etwa auch im Blick auf Ge-

betstexte oder auf die Abendmahlsuumlberlieferungen verstaumlrkt7 Im Bereich der Hymnen weckt

allein schon die enorme Divergenz der verschiedenen Rekonstruktionsvorschlaumlge Unbeha-

gen Erschwerend kommt hinzu dass man meist Interpolationen der aumllteren Stuumlcke durch

die neutestamentlichen Autoren behaupten muss waumlhrend man umgekehrt die Moumlglichkeit

dass Zeilen ausgelassen wurden ausblendet Das Argument von Spannungen auf der theo-

logischen Ebene die eine Unterscheidung von uumlberkommener Uumlberlieferung und vorfindli-

chem Text nahelegen ist tendenziell der Gefahr von Uumlberbelichtung ausgesetzt Die Wahr-

nehmung mangelnder gedanklicher Kohaumlrenz und Inkonsistenz entspringt oft eher dem Her-

antragen neuzeitlicher Kategorien an die antiken Texte als dass sie deren Dekonstruktion

erlauben koumlnnte Schliesslich ist auch das ausschlaggebende Argument das auf der sprach-

lichen Ebene spielt in Schieflage geraten Die juumlngere Wiederentdeckung der antik-rhetori-

schen Kategorien durch die Exegese ruumlckt die Interpretation der zu erklaumlrenden Phaumlnomene

in ein anderes Licht Stilistische Beobachtungen sind als solche kein hinreichender Grund

diachrone Uumlberlieferungsprozesse zu postulieren moumlglicherweise lassen sie sich metho-

disch anspruchsloser lediglich als Indizien fuumlr einen Stilwechsel auf der Ebene des vorlie-

genden Texts deuten Auch

4 J KROLL Die christliche Hymnodik bis zu Klemens von Alexandreia Nachdruck der Ausgabe

von 192122 21968 (Libelli 140) mit dem Verweis auf die ungezuumlgelte Hypothesenfreudigkeit

im 19 Jh (bdquoWas hat man nicht alles von sbquoBruchstuumlcken aus Kirchenliedernrsquo zB bei Paulus

gefabeltldquo 12 A1) 5 M HENGEL Das Christuslied im fruumlhesten Gottesdienst (1987) in ders Studien zur Christo-

logie Kleine Schriften IV 2006 (WUNT 201) 205ndash258 vgl auch M DALY-DENTON Singing

Hymns to Christ as to a God in CC NEWMAN ua (Hg) The Jewish Roots of Christological

Monotheism 1999 (JSJS 63) 277ndash292 6 Vgl insbesondere die exzellente Arbeit von R BRUCKER sbquoChristushymnenrsquo oder sbquoepideiktische

Passagenrsquo Studien zum Stilwechsel im Neuen Testament und seiner Umwelt 1997 (FRLANT

176) ferner M PEPPARD sbquoPoetryrsquo sbquoHymnsrsquo and sbquotraditional Materialrsquo in New Testament Epist-

les or How to do things with indentations JSNT 30 (2008) 319ndash342 J-N ALETTI Les passages

neacuteotestamentaires en prose rythmeacutee in D GERBER P KEITH (Hg) Les hymnes du Nouveau

Testament et leurs fonctions Paris 2009 239ndash263 7 Vgl H LOumlHR Studien zum fruumlhchristlichen und fruumlhjuumldischen Gebet 2003 (WUNT 160) 63ndash

66 365f 513f J SCHROumlTER Die Funktion der Herrenmahlsuumlberlieferungen im 1 Korinther-

brief ZNW 100 (2009) 78ndash100

211

bei anderen Auffaumllligkeiten wie Sondervokabular und uumlber den unmittelbaren Kontext hin-

ausgreifenden Vorstellungselementen ist zu pruumlfen ob man mit dem Verweis auf die Aumlnde-

rung des Stilmodus nicht auskommt

Ohne das Recht der Ruumlckfrage nach moumlglichen vorliterarischen Formen und nach kultischen

Hintergruumlnden grundsaumltzlich aufgeben zu muumlssen ist man methodisch besser beraten zu-

naumlchst auf der Ebene der vorfindlichen Texte literarische Form und argumentative bzw nar-

rative Funktion zu bestimmen8 So kristallisiert sich eine spezifische Fragestellung heraus

Gibt ein Text Hinweise die seine Beschreibung mit der Kategorie des bdquoHymnusldquo nahelegen

Wir haben uns damit der Frage zu stellen was wir mit bdquoHymnusldquo bezeichnen wollen

2 Was ist ein bdquoHymnusldquo

Parallel zum wachsenden Misstrauen gegenuumlber einem Ruumlckschluss auf festes liturgisches

Uumlberlieferungsgut hat sich die Verunsicherung in Bezug auf die Gattungsbestimmung ver-

staumlrkt Anstelle des bdquoHymnusldquo bei dem die kultische Funktion im Vordergrund steht be-

muumlht man heute gern das bdquoEnkomionldquo also eine Klassifikation aus dem Bereich der rheto-

rischen Theorie9 Auf der anderen Seite bevorzugt man aus religionsgeschichtlichen Gruumln-

den gegenuumlber dem als zu griechisch empfundenen Hymnus den bdquoPsalmldquo als angemessene

Kategorie10 Offenkundig ist es die unklare Bestimmung der Beschreibungssprache die zur

Aufrichtung von verwirrenden und moumlglicherweise falschen Alternativen fuumlhrt ndash und damit

zu wenig ergiebigen exegetischen Schattengefechten

Im Folgenden formuliere ich einige Leitplanken fuumlr einen den Texten angemessenen Um-

gang mit der Kategorie des bdquoHymnusldquo Eine Begriffsbestimmung des von Haus aus griechi-

schen Terminus muss mE wenigstens drei Bedingungen erfuumlllen (1) Sie hat die grosse

Bandbreite des antiken Sprechens von ὕμνος κτλ zu beruumlcksichtigen die eine inter- und

transkulturelle Polyvalenz dokumentiert (2) Sie hat sich an den spezifischen Eigentuumlmlich-

keiten des griechischen Hymnus zu orientieren (3) Sie hat sich zugleich abzustimmen auf

den in Religionswissenschaft Theologie und Altertumswissenschaften eingebuumlrgerten Ter-

minus der sich seinerseits der markanten interkulturellen Anschlussfaumlhigkeit des griechi-

schen Begriffs verdankt Waumlhrend es sich beim ersten Eckpunkt um eine objektsprachliche

Angelegenheit handelt bewegen wir uns mit dem zweiten und dritten Punkt weitgehend auf

einer beschreibungssprachlichen Ebene

8 So konsequent der juumlngste Sammelband GERBER KEITH Hymnes (s Anm 6) 9 So besonders K BERGER Formgeschichte des Neuen Testaments Heidelberg 1984 344ndash346

vgl 239ndash242 ders Hellenistische Gattungen im Neuen Testament 1984 (ANRW II252)

1031ndash1432 1173ndash1194 10 So HENGEL Christuslied (s Anm 5) 247 253

212

21 Antike Terminologie und Klassifizierungen

1 Die Semantik des griechischen Lexems ὕμνος κτλ ist breit und uumlberaus unscharf11

Immerhin verdichtet sie sich fruumlh in der Bedeutung bdquoLied fuumlr einen Gottldquo bdquoGesang der Goumlt-

ter als Inhalt und Gegenuumlber hatldquo Bereits Platon unterscheidet den Hymnus der Goumltter

adressiert vom Enkomion dem Preislied auf einen Menschen12 Die rhetorische Theorie

bleibt an diesem Punkt uumlber die Jahrhunderte hinweg eindeutig und stabil13 Epideiktisches

Reden also das Lob wird im Hinblick auf das Objekt differenziert gilt das Lob den Goumlttern

11 Vgl die umfassenden Darstellungen R WUumlNSCH Art Hymnos PWK 91 (1914) 140ndash183 M

LATTKE Hymnus Materialien zu einer Geschichte der antiken Hymnologie (NTOA 19) 1991

1ndash10 K THRAEDE Art Hymnus (1) RAC 16 (1994) 915ndash946 W BURKERT Griechische

Hymnoi in W BURKERT F STOLZ (Hg) Hymnen der Alten Welt im Kulturvergleich (OBO

131) 1994 9ndash17 WD FURLEY JM BREMER (Hg) Greek Hymns I 2001 (STAC 9) 1ndash64 12 Platon rep 10 607a bdquodoch sollst du wissen dass wir von der Dichtung nur Goumltterhymnen und

Loblieder auf die tuumlchtigen Maumlnner in die Stadt aufnehmen duumlrfen (εἰδέναι δὲ ὅτι ὅσον μόνον

ὕμνους θεοῖς καὶ ἐγκώμια τοῖς ἀγαθοῖς ποιήσεως παραδεκτέον εἰς πόλιν)ldquo Auf die-

ser Linie laumlsst sich leg 7 801e wie folgt uumlbersetzen (vgl S PULLEYN Prayer in Greek Religion

1997 [Oxford Classical Monographs] 46 A 19) bdquoes waumlre nun gewiss am richtigsten fuumlr die

Goumltter Hymnen also Loblieder verbunden mit Gebeten anzustimmen und nach den Goumlttern

muumlssten es dann die Daimonen und die Heroen sein denen man mit Lobliedern verbundene

Gebete darbringt wie sie ihnen allen gebuumlhren (μετά γε μὴν ταῦτα ὕμνοι θεῶν καὶ

ἐγκώμια κεκοινωνημένα εὐχαῖς ᾄδοιτrsquo ἂν ὀρθότατα καὶ μετὰ θεοὺς ὡσαύτως περὶ

δαίμονάς τε καὶ ἥρωας μετrsquo ἐγκωμίων εὐχαὶ γίγνοιντrsquo ἂν τούτοις πᾶσιν

πρέπουσαι)ldquo Allerdings unterscheidet Platon anderwaumlrts nicht scharf zwischen Hymnen

Enkomien und Gebeten 13 Dabei rangiert der Hymnus entweder als Spezialfall des Oberbegriffs EnkomionEpainos oder

auf gleicher Ebene wie diese Belege Theon (12 Jh) 10920 Sp vom ἐγκώμιόν τούτου δὲ

τὸ μὲν εἰς τοὺς ζῶντας ἰδίως νῦν ἐγκώμιον καλεῖται τὸ δὲ εἰς τοὺς τεθνεῶτας

ἐπιτάφιος λέγεται τὸ δὲ εἰς τοὺς θεοὺς ὕμνος ndash Alex Ammon (2 Jh) 414 Sp ὕμνον

δέ φασιν ἔπαινον εἶναι θεοῦ ndash Menand Rhet (34 Jh) 33118 Sp ἔπαινος δέ τις

γίνεται ὁτὲ μὲν εἰς ltθεούς ὁτὲ δὲ εἰς τὰ θνητά καὶ ὅτε μὲν εἰςgt θεούς ὕμνους

καλοῦμεν ndash Aphthon (45 Jh) 3527 Sp ἐγκώμιόν [hellip] διενήνοχε δὲ ὕμνου καὶ

ἐπαίνου τῷ τὸν μὲν ὕμνον εἶναι θεῶν τὸ δὲ ἐγκώμιον θνητῶν ndash Ps-Aristeid rhet

5054f Sp τῶν τοίνυν ἐπαινετικῶν τὸ μέν τι ἔπαινος καλεῖται τὸ δὲ ὕμνος τὸ δὲ

ἐγκώμιον ndash Ps-Ammon (byz) voc diff 482 ὕμνος ἐγκωμίου διαφέρει ὁ μὲν γὰρ

ὕμνος ἐστὶ θεῶν τὸ δὲ ἐγκώμιον ἀνθρώπων ndash Etym Gud (byz) 54042 ὕμνοςmiddot

ἐγκωμίου διαφέρει καθὸ ὁ μὲν ὕμνος ἐπὶ θεοῦ λέγεταιmiddot τὸ δὲ ἐγκώμιον ἐπὶ

ἀνθρώπου ndash Die Bindung des Hymnus an Gott belegt auch die Definition Augustins enarr Ps

14817 (CCL 40 2177) hymnus ergo tria ista habet et cantum et laudem et dei laus ergo dei

in cantico hymnus dicitur (zum hier genannten Kriterium des Gesangs vgl unten Anm 55) ndash

Die Adressierung an eine Gottheit hat zur Folge dass das Element der Gebetshaltung den Hym-

nus charakteristisch vom Enkomion unterscheidet Vgl ScholLond Dion Thrax p 4516 H

ὕμνος ἐστὶ ποίημα περιέχον θεῶν ἐγκώμια καὶ ἡρώων μετ᾽ εὐχαριστίας Etym Gud

54046 ὕμνοςmiddot ἔστιν ὁ μετὰ προσκυνήσεως καὶ εὐχῆς κεκραμένης ἐπαινῷ λόγος εἰς

θεόν (bdquoHymnus eine Rede an einen Gott in Gestalt von Anbetung verbunden mit Bitte und

Lobldquo)

213

handelt es sich um einen Hymnus die uumlbrigen Arten des Lobs richten sich auf Sterbliches14

Allein schon diese kleine Beobachtung signalisiert dass die in der Exegese beliebte Kon-

trastierung von Hymnus und Enkomion der antik-rhetorischen Sprachregelung zuwiderlaumluft

Diese steht freilich ihrerseits in Spannung zur dehnbaren Semantik von ὕμνος κτλ die

weit uumlber goumlttliche Wesen hinausgreift Ausserdem ist bei der genannten Differenzierung zu

beachten dass die Grenzen zwischen Goumlttern und Menschen flexibel sind so gelten Hymnen

nicht nur Goumlttern sondern auch Heroen und deifizierten Menschen zumal Herrschern

Bevor wir zur rhetorischen Theorie zuruumlckkehren ist an die interkulturelle Anschlussfaumlhig-

keit des griechischen Wortfelds zu erinnern Bekanntlich hat das griechischsprachige Juden-

tum seine Psalmen auch als bdquoHymnenldquo bezeichnet und damit in den Zusammenhang des

griechisch-hellenistischen Lobs goumlttlicher Wesen gestellt15 Dies geschieht gelegentlich in

der Septuaginta haumlufig bei Josephus und exklusiv bei Philon16

2 Die Rhetoriktheorie bietet relativ wenig Material zum Hymnus da er von Haus aus kein

Redegenus darstellt Die einzige substanzielle Abhandlung bietet Menander Rhetor etwa

um 300 nChr im Rahmen seiner Darstellung der epideiktischen Rhetorik17

Diese gliedert sich in Lob und Tadel Bezieht sich das Lob auf Goumltter handelt es sich um Hym-

nen (33115ndash20 Sp) Es folgt eine Glosse die die je nach Gottheit

14 Menand Rhet aaO teilt weiter in Staumldte (samt Laumlndern) sowie Lebewesen Die Letzteren

schliessen Vernuumlnftiges also Menschen und Unvernuumlnftiges zusammen Dieses gliedert sich

seinerseits in Festlandwesen und Wasserwesen die Ersteren wiederum in Gefluumlgelte und Fuss-

wesen Eine Glosse schliesst auch Blumen und Pflanzen ein (33218) 15 Die griechischen Pseudepigraphen verweisen gern auf den Hymnengesang insbesondere in Be-

zug auf die Engel Den Zusammenhang von Hymnen und Psalmen zeigt das Syntagma ὕμνους

ψάλλειν (TestAbr [A] 1220 HistRech 161 PsSal 31 ebenso Philon somn 137) David fi-

guriert in der juumldisch-hellenistischen Uumlberlieferung als ὑμνογράφος (vgl Philon gig 17

4Makk 1815 dazu einige altkirchliche Belege [vgl PGL sv] austauschbar mit ὑμνολόγος

und ὑμνοποιός) 16 Vgl die Uumlbersicht bei G DELLING Art ὕμνος ThWNT 8 (1969) 492ndash506 499f ndash Josephus

ruumlckt bdquoHymnenldquo und bdquoPsalmenldquo nahe zusammen (ant 6166ndash168214 780 9269 12323349

vgl TestHiob 142) 17 Das Œuvre unter Menanders Namen besteht aus zwei Lehrbuumlchern wohl verschiedener Verfas-

ser Vgl DA RUSSELL NG WILSON (Hg) Menander Rhetor Oxford 1981 xxxviii ferner E

KRENTZ Epideiktik and Hymnody The New Testament and its World BR 40 (1995) 50ndash97

62ndash71 F GASCOacute Menander Rhetor and the Works attributed to him ANRW II 344 (1998)

3110ndash3146 3113ndash3115 A-M FAVREAU-LINDER Lrsquohymne et son public dans les traiteacutes

rheacutetoriques de Meacutenandros de Laodiceacutee in Y LEHMANN (Hg) Lrsquohymne antique et son public

Turnhout 2007 153ndash167 Zu den epideiktischen Traktaten findet sich fast gar nichts bei M HE-

ATH Menander A Rhetor in Context Oxford 2004 93ndash213

214

unterschiedenen Gattungen von Hymnen differenziert18 Interessanter ist Menanders Vollstaumln-

digkeit beanspruchende Klassifizierung von acht Typen der eine unsystematische Koordination

von funktionalen und inhaltlichen Kriterien zugrunde liegt19

Wir halten fuumlr unsere Fragestellung drei Beobachtungen fest (1) Bei rund der Haumllfte der

Klassen besteht eine grosse Naumlhe zum Gebet Dazu passt es dass beim hymnos physikos der

den Typ des philosophischen Hymnus repraumlsentiert das Fehlen des Bittgebets eigens fest-

gehalten wird (33725f) (2) Der philosophische Hymnus der auf dem houmlchsten Stilniveau

spielt nimmt eine prominente Position ein (33624ndash33732) (3) Das Vorhandensein zahl-

reicher Mischformen wird konstatiert (34327ndash3444)

22 Griechische Hymnen

Im Bereich griechischer Hymnen ist ein weites Feld in den Blick zu nehmen in formaler

inhaltlicher wie zeitlicher Hinsicht Ich orientiere mich fuumlr meinen Uumlberblick an vier Weg-

marken Sprachgestalt Struktur Funktion und Reflexion Das Augenmerk gilt spezifischen

Eigenarten des griechischen Hymnus Generelles stellen wir vorderhand zuruumlck

1 Fuumlr griechisches Empfinden ist der Hymnus recht zaumlh an das Metrum gebunden stellt

also Dichtung dar Dies geht so weit dass Josephus der hebraumlischen Poesie ihren bdquoOden an

Gott und Hymnenldquo klassische Metren zuschreibt Philon seinerseits setzt deren Kenntnis

auch bei Mose und vor allem bei den Therapeuten voraus20 Hymnen orientalischer Herkunft

kleiden sich wie im Fall der Isis gelegentlich in antike Verse21 auch Zauberhymnen muumlhen

sich um metrische Gestaltung22 Demgegenuumlber sind fuumlr unsere Fragestellung nach bdquoneutes-

tamentlichen Hymnenldquo Prosahymnen von grossem Interesse Sie stehen in starker Wechsel-

wirkung mit der Fortentwicklung der epideiktischen Redekunst zumal des Enkomions ihr

Markenzeichen ist ein feierlicher dem Thema angemessener Stil23 Freilich handelt es sich

um ein Genre das sich

18 33120ndash3327 Apollons Paumlane und Hyporchēmata Dionysosrsquo Dithyramben und Iobakchen

Aphrodites Erōtikoi schliesslich die an andere Goumltter gerichteten Hymnen Zur literarkritischen

Analyse vgl RUSSELL WILSON Menander (s Anm 17) 227f 19 Unterschieden werden in 3331ndash34414 herbeirufende (κλητικοί) und verabschiedende

(ἀποπεμπτικοί) naturphilosopische (φυσικοί) und mythische genealogische und fiktionale

erbittende (εὐκτικοί) und verbittende (ἀπευκτικοί) Hymnen vervollstaumlndigt durch Kombina-

tionen von zweien dreien oder rundweg allen 20 Jos ant 7305 (David) 2346 4303 (Mose) cf Philon Mos 123 contemp 298084 DR

VANCE The Question of Meter in biblical Hebrew Poetry 2001 (SBEC 46) 47ndash51 21 W PEEK Der Isishymnus von Andros und verwandte Texte Berlin 1930 22 Vgl PGM II 237ndash266 23 Zu den bdquoPostulaten der griechischen Kunstprosaldquo (Schmuck der Redefiguren Naumlhe zur Poesie

Rhythmik) vgl E NORDEN Die antike Kunstprosa Leipzig 31915 = Darmstadt 91983 50ndash63

ferner A DIHLE Art Prosarhythmus DNP 10 (2001) 434ndash437

215

sichtbar erst im Kontext der zweiten Sophistik also ab dem spaumlten 1 Jh nChr entwickelt24

Platons Lobreden auf den Eros zeigen wie das Enkomion bereits im 4 Jh vChr auch goumlttliche

Wesen zu seinem Gegenstand macht hier allerdings ohne direkten Anschluss an die hymnische

Tradition25 Zwischen Platon und Aristeidesrsquo Reden auf Goumltter um die Mitte des 2 Jh nChr

lassen sich nur verstreute Spuren von Prosahymnen nachweisen26 va eingebunden in andere

literarische Gattungen27 Immerhin bezeugt Quintilian dass die rhetorische Theorie nunmehr

auch das Lob der Goumltter einbezieht28 Seit dem 1 Jh vChr finden im Rahmen festlicher Anlaumlsse

musische Agone statt in denen nicht nur metrische sondern auch prosaische Hymen vorgetra-

gen werden29 Im Rahmen des Goumltter- und Kaiserkults agierten nach Ausweis einiger kleinasi-

atischer Inschriften theologoi denen im Unterschied zu den hymnodoi die Rezitation von Pro-

sahymnen oblag30 Neben der Agonistik wurden Festreden auch vor Rats- und Volksversamm-

lungen und bei oumlffentlichen Banketten vorgetragen Gleichwohl thematisiert der Rhetor Aristei-

des dem wir immerhin zehn solcher Hymnen verdanken seine metabasis eis allo genos aus-

druumlcklich als

24 Vgl dazu neben der klassischen Passage bei NORDEN Kunstprosa (s Anm 23) 843ndash846 va L

PERNOT La rheacutetorique de lrsquoeacuteloge dans le monde greacuteco-romain 1993 (EAug 13738) 82ndash84

216ndash238 ders Hymne en vers ou hymne en prose in LEHMANN Hymne (s Anm 17) 169ndash

188 25 Vgl besonders die Rede Agathons Platon symp 194endash197e zum Schluss wird das Lob dem

Gott dargebracht Vgl R VELARDI Le origini dellrsquo inno in prosa tra V e IV secolo AC in

AC CASSIO (Hg) Lrsquoinno tra rituale e letteratura nel mondo antico Rom 1993 205ndash231 26 Die Produktion von Prosahymnen beginnt antiken Referaten zufolge mit dem Herakles-Lob des

Matris von Athen (ca 3 Jh vChr) der auch als Thebaner ὑμνογράφος vorgestellt wird

(FGrHist 39 T 1a) vgl dazu THM BANCHICH Matris (39) Brillrsquos New Jacoby (online) Pto-

lemaios Chennos (1 Jh nChr bei Photios bibl 190 148ab) listet weitere ndash uns ganz unbe-

kannte ndash bdquoHymnographenldquo bzw staumldtische Hymnendichter auf 27 So etwa der Hymnus auf die Philosophie bei Cic Tusc 55 Ein Lob der Erde allerdings nicht

mit deutlicher Textzaumlsur bietet Plin nat hist 2154 Aufschlussreich ist der Befund bei Ps-

Aristot de mundo wohl aus dem spaumlten 1 Jh nChr Das Schlusskapitel (7) arbeitet mit hym-

nischen Sprachformen etwa der Polyonymie Gottes aber ein eigentlicher Hymnus findet sich

mE erst im orphischen Zitat (401a28ndashb7 = OrphFrg 21a) 28 Quint 376ndash9 (de laude ohne den Terminus hymnus) vorangegangen war bereits Aristot rhet

19 1366a30 29 Vgl PERNOT Rheacutetorique (s Anm 24) 47ndash50 A HARDIE Statius and the Silvae 1983 (ARCA

9) 97ndash99 GASCOacute Menander (s Anm 17) 3131 30 Vgl M NILSSON Geschichte der griechischen Religion II 31974 (HAW V 22) 379ndash381 EL

BOWIE Greek Sophists and Greek Poetry in the Second Sophistic ANRW II331 (1989) 209ndash

258 213 221

216

Neuerung31 Noch im 4 Jh haumllt es Libanios fuumlr bemerkenswert dass ein Redner einen bdquoHymnus

ohne Metrumldquo in seinem Fall auf Artemis verfasst32 Es ist kein Zufall dass der einzige erhal-

tene Prosahymnus aus hellenistischer Zeit der die Einwirkung epideiktischer Rhetorik erkennen

laumlsst eine Isis-Aretalogie also ein Importprodukt darstellt33

Gerade die spaumlrlichen Uumlberlieferungen legen den Schluss nahe dass der Prosahymnus bis in

die Kaiserzeit ganz im Schatten des metrischen Hymnus steht Er stellt keineswegs ein etab-

liertes Genre dar das der urchristlichen Hymnodik den Weg bereitet haumltte34 Erst mit der

Literatur des 2 Jh nChr erschliesst sich der Prosahymnus dasjenige Terrain das bislang

dem metrischen Hymnus vorbehalten war so findet er sich etwa bei Epiktet bei Apuleius

und spaumlter bei Julian35

Die Breitenwirkung der Konjunktur epideiktischer Rede seit dem 2 Jh zeigt sich daran dass

Menander den Prosahymnus gleichberechtigt neben den gedichteten stellt und ihn sogar privile-

giert Der Rhetoriklehrer unterstreicht dass fuumlr Prosa strengere Stilregeln gelten als fuumlr Poesie36

Dem modernen Leser faumlllt dabei auf dass es sich bei nicht wenigen Beispielen die aus nichtpo-

etischen Klassikern stammen (vorzuumlglich aus Platon sodann aus Thukydides und Isokrates)

uumlberhaupt nicht um Textpassagen handelt die wir heute als sbquohymnischrsquo oder gar als Hymnus

charakterisieren wuumlrden ndash wieder ein Indiz fuumlr die zuvor festgestellte breite Semantik von

ὕμνος

Eine didaktische Hilfe fuumlr die Wahrnehmung von Kunstprosa bildet die kolometrische Darstel-

lung (κατὰ κῶλα καὶ κόμματα) Im Layout griechischer Textausgaben sollte sie allerdings

mE aumlusserst sparsam eingesetzt werden37

Innerhalb des breiten Spektrums epideiktischer Rede laumlsst sich der Prosahymnus formal nur

schwer vom Enkomion (bzw anderen Typen des

31 Aristeides or 451ndash14 Zu den Hymnen (or 37ndash46) vgl DA RUSSELL Aristides and the Prose

Hymn in ders (Hg) Antonine Literature 1990 199ndash219 J GOEKEN Pourquoi furent com-

poseacutes les hymnes an prose drsquoAelius Aristide in LEHMANN Hymne (s Anm 17) 189ndash204 32 Liban or 52 ndash Noch im 5 Jh bezeugt Marinos vit Procl 115ndash17 SS fuumlr den paganen Kult

Hymnen mit und ohne Metrum 33 Y GRANDJEAN Une nouvelle Areacutetalogie drsquoIsis agrave Maroneacutee 1975 (EPRO 49) PERNOT Rheacuteto-

rique (s Anm 24) 47 220 34 Anders KRENTZ Epideiktik (s Anm 17) 71ndash84 A YARBRO COLLINS Psalms Philippians 26ndash

11 and the Origins of Christology Bibl Interpr 11 (2003) 361ndash372 35 Epiktet diss 11616f zu Apuleius met 1121ndash4 und 11251ndash6 (ohne Bitte) vgl S JACQUES

Le discours drsquoIsis et la deuxiegraveme priegravere de Lucius dans les Meacutetamorphoses drsquoApuleacutee in LEH-

MANN Hymne (s Anm 17) 507ndash520 ndash Julians Preisreden auf Helios (or 4) und auf die Goumltter-

mutter (or 5) stellen nicht als ganze Hymnen dar diese finden sich jeweils erst in der Schluss-

passage (443f 520) anders D BORRELLI Sur une possible destination de lrsquohymne aux dieux

chez lrsquoempereur Julien in LEHMANN Hymne (s Anm 17) 243ndash258 36 33330ndash33421 33828ndash33910 34329ndash32 vgl Aristeid or 4513 Isokr or 98ndash11 37 Vgl PEPPARD Poetry (s Anm 6)

217

Enkomions) abgrenzen sieht man von der genannten inhaltlichen Differenzierung im Blick

auf das Objekt bzw den Adressaten ab Als Signale spezifisch hymnischer Sprache die auf

die Kulttradition sowie auf bestimmte Platonpartien zuruumlckgehen fungieren kurze Kola ein-

fache nicht-periodische Strukturen Asyndeton Polysyndeton Anapher und erhabenes Vo-

kabular zusammen mit Partizipial- und Relativstil38

2 Der griechische Hymnus hat obschon dies der antik-rhetorischen Beschreibung entgan-

gen ist einen dreiteiligen Aufbau Anrufung Preis und Bitte39 Die Klimax kann im dritten

Teil liegen Anruf und Preis etablieren die fuumlr das menschliche Anliegen notwendige Kom-

munikationsbasis Das Hauptgewicht kann sich aber auf den Mittelteil verschieben So ist

der dritte Teil optional ndash er kann fehlen oder er nimmt ganz die Gestalt des Danks an40

Hymnen kommunizieren mit der Gottheit sowohl in der zweiten Person (Du-Stil) wie in der

dritten Person (Er-Stil)41 lediglich im dritten Teil dominiert die zweite Person Die Sprech-

richtung zum Goumlttlichen hin gilt auch bei der dritten Person Der Hymnus organisiert seinen

Bauplan unter Ruumlckgriff auf ein reiches Set von Bausteinen Partizipial- und Relativsaumltze

typische Merkmale hymnischer Sprache finden sich im mittleren praumldikativen bzw argu-

mentativen Teil er stellt Mythos und Wesen der Gottheit heraus

3 Von Haus aus haben Hymnen einen kultischen Sitz im Leben Sieht man aber von eini-

gen Inschriften ab sind sie uns groumlsstenteils in literarischer Gestalt uumlberliefert Hier muss

dann nochmals zwischen Hymnen die mehr oder weniger unmittelbar auf kultische Voll-

zuumlge zuruumlckweisen und literarischen Hymnen die sich davon ganz emanzipiert haben un-

terschieden werden dabei gibt es zahlreiche Wechselwirkungen Wie kultisch ist ein hym-

nisches Gedicht das an einem Symposion zusammen mit einer Libation rezitiert wird Wie

nah steht der Prooimion-Hymnus an einem rhapsodischen Wettbewerb oder das Chorlied in

einer Tragoumldie dem staumldtischen mit Opferhandlungen verbundenen

38 Vgl zB K KEYSSNER Gottesvorstellung und Lebensauffassung im griechischen Hymnus

Stuttgart 1932 22ndash48 RUSSELL Aristides (s Anm 31) 200f 39 Die Entdeckung der Dreiteiligkeit geht zuruumlck auf C AUSFELD De Graecorum precationibus

quaestiones JCPhS 28 (1903) 503ndash547 Zur Typologie vgl besonders H MEYER Hymnische

Stilelemente in der fruumlhgriechischen Dichtung Diss Koumlln 1933 3ndash8 K-D DORSCH Goumltter-

hymnen in den Chorliedern der griechischen Tragiker Diss Muumlnchen 1983 6ndash12 FURLEY

BREMER Hymns (s Anm 11) 50ndash64 40 Die Bitte tritt in den homerischen Hymnen meist ganz zuruumlck sie fehlt zB auch in Kallim

hymn 2 3 4 Mesomedes hymn 2 5 Aristeid or 39 40 41 42 43 (der Hymnus steht ganz

im Zeichen des Danks ebenso Liban or 5) Synes hymn 8 9 Nach Menander fehlt die Bitte

beim naturphilosophischen Hymnus (33725f) 41 Die erste Person der Selbstruhm der Gottheit findet sich selten in griechischen Hymnen er ist

haumlufig in denjenigen des Alten Orients (bis zu den Isis-Aretalogien) nicht aber in Israel ndash Der

manchmal behauptete Gegensatz von bdquorhapsodischenldquo (Er-Stil) und bdquokultischenldquo (Du-Stil)

Hymnen wird relativiert von FURLEY BREMER Hymns (s Anm 11) 42f

218

Goumltterkult Bereits im Bereich antiker Hymnologie stellen sich dem in der Exegese beliebten

Kurzschluss von der literarischen direkt auf die kultische Ebene Schwierigkeiten entgegen

Holzschnittartig gesprochen lassen sich Hymnen funktional differenzieren ndash sie nehmen kul-

tische didaktische oderund aumlsthetische Funktionen wahr Im Blick auf literarische Hymnen

ist ihre Platzierung und Funktion in groumlsseren literarischen Gattungen wie Drama Roman

oder Traktat zu beachten42 Deshalb gilt es die beiden Kommunikationsebenen des Hymnus

sorgfaumlltig zu unterscheiden Einerseits adressiert er die Gottheit andrerseits interagieren

Saumlnger und Gemeinde bzw Autor und Leserschaft

4 Schliesslich ist auf die Attraktivitaumlt des Hymnus fuumlr die philosophische und theologische

Reflexion hinzuweisen die sich von Kleanthes vielleicht schon von Empedokles bis Pro-

klos durchhaumllt43 Das Nachdenken uumlber Gott erreicht geradezu seine houmlchste Stufe wenn es

sich uumlber die diskursive Reflexion zum hymnischen Lob aufschwingt44 Der philosophische

Hymnus verdankt sich einerseits der allegorischen Hermeneutik andrerseits der Personifi-

kation von Abstracta etwa der Tugend der Gesundheit oder der Philosophie Gerade in letz-

terem Fall sind Enkomion und Prosahymnus fast nicht mehr unterscheidbar

23 Hymnen als religionswissenschaftlicher Gegenstand

1 Hymnen eignen sich fuumlr den Kulturvergleich45 Neben charakteristischen Unterschieden

zwischen griechischen und orientalischen Hymnen die Eduard Norden bahnbrechend her-

ausgearbeitet hat46 gibt es ein breites Inventar an Formelementen die sich im mediterranen

Raum und weit daruumlber hinaus kulturuumlbergreifend erheben lassen Das Feld reicht von Struk-

turen ndash wie der Abfolge von Anrufung und Preis ndash bis zu den Merkmalen hyperbolischer

Sprache im Partizipial- und Relativstil

Fuumlr unseren Bereich draumlngt sich die alttestamentliche Gebetsdichtung auf an die Hermann

Gunkel die Kategorie des Hymnus herangetragen hat47 Mittlerweile hat man Abstand ge-

nommen von reinen Urformen oder von festen Gattungsmerkmalen zugunsten der Beschrei-

bung der Einzeltexte die lediglich durch ein Feld zumeist optionaler Elemente wie Lobauf-

forderung Begruumlndungspartikel Partizipialstil und Sprechrichtung zu Gott in zweiter oder

42 Zu Hymnen in narrativen Gattungen vgl G RISPOLI La preacutesence de lrsquohymne dans le roman

grec antique in LEHMANN Hymne (s Anm 17) 259ndash273 sowie die Beitraumlge von ML DEL-

BRIDGE und A ENERMALM in M KILEY ua (Hg) Prayer from Alexander to Constantine Lon-

don 1997 171ndash180 43 Vgl M MEUNIER Hymnes philosophiques Paris 1935 D FURLEY Types of Greek Hymns

Eos 81 (1993) 21ndash41 G ZUNTZ Griechische philosophische Hymnen Tuumlbingen 2005 speziell

zu Kleanthes (SVF I 537) vgl J THOM Cleanthesrsquo Hymn to Zeus 2005 (STAC 33) PA MEI-

JER Stoic Theology Eburon 2007 209ndash228 44 Proklos zufolge steht zuoberst der apophatische theologische Hymnus gerichtet an das Eine

wie ihn der platonische Parmenides repraumlsentiert (in Parm 6 119134f C) 45 Vgl besonders F STOLZ Vergleichende Hymnenforschung in BURKERT STOLZ Hymnen (s

Anm 11) 109ndash119 G FREYBURGER L PERNOT Preacuteface in LEHMANN Hymne (s Anm 17)

I (bdquoPaiumlen ou chreacutetien rituel ou artistique en vers ou en prose seacuterieux ou parodique parleacute ou

chanteacute lrsquohymne est omnipreacutesent dans les mondes antiquesldquo) 46 E NORDEN Agnostos Theos Untersuchungen zur Formengeschichte religioumlser Rede Berlin

1913 (= Darmstadt 1974) besonders 220ndash223 239 47 H GUNKEL Einleitung in die Psalmen Goumlttingen 41985 ferner F CRUumlSEMANN Studien zur

Formgeschichte von Hymnus und Danklied in Israel 1969 (WMANT 32)

219

dritter () Person verbunden sind48 Markenzeichen der Hymnen ist ausserdem ihre bdquogleich-

sam magnetische Kraft theologische Reflexion anzuziehenldquo49 dies verbindet sie nicht nur

mit der griechischen sondern etwa auch mit der aumlgyptischen Hymnik Die Oumlffnung des

formgeschichtlichen Rasters kommt uns im Bereich des fruumlhen Judentums und Christentums

insofern entgegen als sie es erlaubt ein breites Spektrum von Texten einzubeziehen freilich

mit der Gefahr in der uumlberwaumlltigenden Erscheinungsfuumllle Unterscheidungskriterien ganz zu

verlieren Die fruumlhjuumldische Literatur enthaumllt eine reiche Zahl von Psalmen Hymnen und Ge-

beten die sich angemessen mit den in der alttestamentlichen Formgeschichte erhobenen Ka-

tegorien beschreiben lassen50 Aus griechischer Perspektive handelt es sich bei ihnen so gut

wie bei den Liedern des Psalters um Prosahymnen aus dem Schatz barbarischer Froumlmmigkeit

und Weisheit Ihnen lassen sich die bereits genannten Isisaretalogien zur Seite stellen51

2 Es steht ausser Zweifel dass das Urchristentum in hohem Ausmass an der Tradition

fruumlhjuumldischer Gebets- und Hymnendichtung partizipiert wie uumlberhaupt am reichen Arsenal

an Gottespraumldikationen den Bausteinen dieser Redeformen52 Zugleich rezipiert es nicht we-

niger als das zeitgenoumlssische Judentum die lobpreisenden Sprachformen seiner hellenisti-

schen Umwelt Man ist gut beraten gerade in diesem Bereich grundsaumltzlich von erheblichen

kulturellen

48 Vgl H SPIECKERMANN Alttestamentliche bdquoHymnenldquo in BURKERT STOLZ Hymnen (s Anm

11) 97ndash108 ders Hymnen im Psalter in E ZENGER (Hg) Ritual und Poesie 2003 (HBS 36)

137ndash161 49 So SPIECKERMANN bdquoHymnenldquo (s Anm 48) 104 vgl ders Hymnen (s Anm 48) 140 (bdquoThe-

ologiegeneratoren par excellenceldquo) 50 Uumlbersichten bieten JH CHARLESWORTH A Prolegomenon to a new Study of the Jewish Back-

ground of the Hymns and Prayers in the New Testament JJS 33 (1982) 265ndash285 RD

CHESNUTT J NEWMAN Prayers in the Apocrypha and Pseudepigrapha in KILEY Prayer (s

Anm 42) 38ndash42 Zu Qumran vgl E CHAZON Psalms Hymns and Prayers EDSS 2 (2000) 710ndash

715 AK HARKINS The Community Hymns Classification DSD 15 (2008) 121ndash154 51 Anders PEEK Isishymnus (s Anm 21) 159 der sich nur am griechischen Hymnus orientiert 52 Vgl G DELLING Gepraumlgte partizipiale Gottesaussagen in der urchristlichen Verkuumlndigung in

Studien zum Neuen Testament und zum hellenistischen Judentum Goumlttingen 1963 401ndash416

CH BOumlTTRICH Die neutestamentliche Rede von Gott im Spiegel der Gottespraumldikationen BThZ

16 (1999) 59ndash80 ders bdquoGott und Retterldquo Gottespraumldikationen in christologischen Titeln

NZSTh 42 (2000) 217ndash236

220

Austauschprozessen auszugehen und an den Einzeltexten zu eruieren welche konkrete Ge-

stalt die formalen und inhaltlichen Elemente hymnischer Sprache annehmen Spezielle Auf-

merksamkeit verdient bei ihrer Formbestimmung die Wahl der Beschreibungssprache In

griechischer Sprache formulierte bzw uumlbersetzte Psalmen und Lieder alttestamentlich-juumldi-

schen (wie uumlberhaupt orientalischen) Typs sind aufgrund ihres fehlenden quantitierenden

Metrums als ndash gehobene ndash Prosa anzusprechen fuumlr deren Beschreibung die antike Rhetorik

geeignete Instrumente bereitstellt Umgekehrt spiegelt ihre Sprachgestalt mehr oder weniger

stark Struktur und Stil semitischer Poesie folgt also den Regeln fuumlr Vers Rhythmus und

Klang die die Alttestamentler und Orientalisten mit viel Muumlhe erheben53 Anstatt die Be-

schreibungssprachen programmatisch gegeneinander auszuspielen versucht man besser sie

ergebnisorientiert an den Einzeltexten zu testen und zu ermitteln ob sie komplementaumlr oder

alternativ funktionieren

3 Wir kehren zuruumlck zur Religionswissenschaft Ein Punkt bedarf besonderer Klaumlrung

naumlmlich das Verhaumlltnis des Hymnus zum Gebet54 Von Haus aus gehoumlren beide eng zusam-

men (das ebenfalls komplexe Verhaumlltnis zur Magie klammern wir aus) Die Abgrenzung ist

delikat da auch das Gebet aumlhnlich strukturiert sein kann und mit preisenden Elementen ar-

beitet55 Beiden eignet die Sprechrichtung zum goumlttlichen Wesen Zwei Kennzeichen erlau-

ben eine Unterscheidung naumlmlich Sprachtyp und Kommunikationstyp Der Hymnus arbeitet

erstens mit einer kunstvollen Diktion ndash stilistisch poetisch und metrisch geformt ndash und ist

deshalb auch Gegenstand rhetorischer Analyse geworden Die Sprache des Gebets ist oft

viel schlichter Zweitens hat der Hymnus in kommunikativer Hinsicht sein Gravitationszent-

rum im Gotteslob in der Anbetung56 Er bedarf

53 Vgl dazu WGE WATSON Classical Hebrew Poetry 1984 (JSOTSS 26) K SEYBOLD Poetik

der Psalmen Stuttgart 2003 JF HOBBINS Regularities in ancient Hebrew Verse ZAW 119

(2007) 564ndash585 54 Vgl dazu besonders PULLEYN Prayer (s Anm 12) 39ndash55 ferner F HEILER Das Gebet Muumln-

chen 31921 157ndash190 P WUumlLFING Hymnos und Gebet Studii Classice 20 (1981) 21ndash31 FUR-

LEY BREMER Hymns (s Anm 11) 3f LOumlHR Gebet (s Anm 7) 437ndash439 55 Nicht empfehlenswert ist die Definition des Hymnus als bdquosung prayerldquo (so JM BREMER Greek

Hymns in HS VERSNEL ET VAN STRATEN (Hg) Faith Hope and Worship 1981 [SGRR

2] 193ndash215 193) vgl die Selbstkorrektur in FURLEY BREMER Hymns (s Anm 11) 3 56 Eine huumlbsche Differenzierung zwischen Psalmgebeten und Hymnen nimmt Johannes Chrysosto-

mos in seiner Auslegung von Kol 316 vor (hom 92 in Col [PG 62 363 = 11 453 M]) bdquoDie

Psalmen enthalten alles die Hymnen indes wiederum nichts Menschliches (οἱ ψαλμοὶ πάντα

ἔχουσιν οἱ δὲ ὕμνοι πάλιν οὐδὲν ἀνθρώπινον) Wenn man in den Psalmen kundig ge-

worden ist wird man auch die Hymnen verstehen da sie eine goumlttlichere Sache (θειότερον

πρᾶγμα) sind Die himmlischen Maumlchte singen Hymnen nicht Psalmen (αἱ γὰρ ἄνω

δυνάμεις ὑμνοῦσιν οὐ ψάλλουσιν)ldquo mit Zitat von Sir 159 (bdquonicht angemessen ist das Got-

teslob im Mund des Suumlndersldquo wo Chrys ὕμνος statt αἶνος [hebr תהלה] liest)

221

so nicht notwendig einer Gebetsbitte Die Interaktion mit der Gottheit unterscheidet sich

charakteristisch vom Gebet der Hymnus ehrt die Gottheit mit gehobener feierlicher Sprache

(τιμή) Er stellt selber eine Gabe an die Gottheit dar und kann deshalb auch auf ein Opfer

verzichten das im paganen Raum uumlblicherweise mit dem Gebet verbunden ist Die idealty-

pische Differenzierung von Hymnus und Gebet wird freilich durchkreuzt von ihrer intensi-

ven Wechselwirkung

4 Die grosse Naumlhe des Hymnus zum Gebet trotz seines spezifischen Profils bildet einen

fundamentalen Eckwert auf unserem langen Weg zu einer Eingrenzung des Phaumlnomens Der

Hymnus hat kultisch oder literarisch die Funktion die Gottheit zu vergegenwaumlrtigen ndash in

griechischen Hymnen gern mit dem Ruf nach ihrem epiphanialen Kommen verbunden Die

Leistung hymnischer Sprache besteht in der Repraumlsentation der Gottheit Insofern zaumlhlt die

Epiklese die Invokation57 zu den unverzichtbaren Elementen eines Hymnus bestehe sie

auch nur in der schlichten Nennung des Goumltternamens Ein Hymnus hat also eine mindestens

virtuelle kletische Dimension Das Moment der Repraumlsentation bezieht sich sowohl auf seine

kultische seine didaktische wie seine aumlsthetische Funktion Das heisst Auch ein literarischer

Hymnus zielt darauf in seinen Lesern bzw Houmlrern eine bestimmte dem Gegenstand ange-

messene Einstellung zu erzeugen Er versetzt sie aus ihrer normalen Welt heraus in einen

Raum der durch die Gegenwart des angerufenen Wesens bestimmt ist Dies gilt von Sapphos

Hymnus auf Aphrodite die Macht der Liebesgoumlttin nicht weniger also von Kleanthesrsquo Lob

des Zeus die alles zum Graden richtende kosmische Intelligenz oder von Ciceros Anrufung

der Philosophie der weisen Fuumlhrerin zum Leben58 Natuumlrlich schert an diesem Punkt eine

besondere Gattung aus der parodische Hymnus

5 So legt sich folgende Sprachregelung nahe Ein Hymnus besteht in lobendem bzw prei-

sendem Sprechen oder Singen von und zu goumlttlichen Wesen (Sprechrichtung) Seine Sprech-

handlung zielt auf die Repraumlsentation der Gottheit Unsere relativ enge Anbindung des Hym-

nus an das Gebet nimmt mit Absicht eine bedeutsame Weichenstellung vor die die zu er-

wartenden Resultate ein gutes Stuumlck weit kanalisiert

3 Ein neutestamentlicher Rundgang

Anders als das Alte Testament oder als griechische Sammlungen enthaumllt das Neue Testament

keine Dichtungen oder Reden bei denen es sich als ganze um bdquoHymnenldquo oder bdquoGebeteldquo

handelt Wir haben es vielmehr mit anderen literarischen Gattungen zu tun die allenfalls

Hymnen enthalten Eine grundlegende methodische Entscheidung besteht darin primaumlr auf

der Ebene der vorfindlichen Texte danach zu fragen ob ein Hymnus vorliegt oder nicht

57 πρόσρησις im Prosahymnus (Aristeid or 458) 58 Sappho frg 191 LP Kleanthes SVF I 537 Cic Tusc 55

222

Davon zu unterscheiden ist die Frage ob unsere Texte allenfalls Gebrauch von Hymnen

machen die sich in ihrer schriftlichen oder gepraumlgten muumlndlichen Gestalt rekonstruieren

lassen Und noch einmal ist davon die Frage abzusetzen ob diese postulierten Hymnen ur-

spruumlnglich eine kultische Funktion hatten

Bewegen wir uns auf der Ebene der vorfindlichen Texte und arbeiten mit der oben vorge-

schlagenen Sprachregelung dann koumlnnen wir nur dort einen Hymnus erwarten wo der Mak-

rotext selber Signale bietet die seiner kletischen Dimension Raum geben Der Leser wird

ein Stuumlck weit aus dem Erzaumlhl- oder Argumentationszusammenhang hinausversetzt und in

die Bewegung des Hymnus die auf die Repraumlsentation des goumlttlichen Wesens zielt hinein-

genommen Es bedarf dafuumlr nicht notwendig einer Epiklese auch ein Ausruf eine Zitations-

formel oder eine anderweitige Zaumlsur auf der Textoberflaumlche die den Uumlbergang zum Hymnus

indiziert ist ausreichend59

Aus oumlkonomischen Gruumlnden stellt die folgende Durchmusterung repraumlsentative Texte zusam-

men ohne Vollstaumlndigkeit zu beanspruchen Dabei stellen sich Fragen der Abgrenzung zu an-

deren liturgisch gepraumlgten Formen etwa zu Eulogie oder Doxologie die aber im Unterschied zu

den Hymnen eine va biblisch-juumldische Sonderbildung darstellen60 Besonders schwierig ist die

Differenzierung gegenuumlber Homologie und Bekenntnisformeln da wir mit vielfachen Wechsel-

wirkungen zu rechnen haben61 Ich orientiere mich in schlichter bibelkundlicher Weise an der

kanonischen Folge der Schriften und erlaube mir lediglich aus didaktischen Gruumlnden den Jo-

hannesprolog fuumlr den Schluss der tour drsquohorizon aufzusparen

1 Das Lukasevangelium bietet uns mit seinen zwei Liedern die in den Schatz christlicher

Hymnodik eingegangen sind mit dem Magnificat (Lk 146ndash55) und dem Benedictus (168ndash

79) sbquoPsalmenrsquo die ganz in alttestamentlicher Tradition stehen Sie lassen sich unschwer als

Hymnen verbunden mit Elementen des Danklieds des Einzelnen identifizieren62 beide bie-

ten die von uns gewuumlnschte

59 Dieses Kriterium wurde oben auch der Analyse einiger griechischer Prosahymnen zugrunde ge-

legt (bei Anm 27 35) 60 Eulogien Roumlm 125 95 2Kor 1131 auch Lk 168 am Briefeingang 2Kor 13f Eph 13ndash14

1Petr 13ndash5 ndash Doxologien Lk 214 1938 Mt 613add Roumlm 1136 1625ndash27 Gal 15 Phil 420

Eph 321 1Tim 117 616 2Tim 418 Hebr 132 1Petr 411 511 Jud 24f 2Petr 318 Apk

16 513f 71012 191 Did 82 92ndash4 Vgl G WAINWRIGHT Doxology London 1980 182ndash

217 61 Zur Differenzierung vgl W GLOER Homologies and Hymns in the New Testament PRSt 11

(1984) 115ndash132 62 Zur Analyse die in Bezug auf die Gattungsfrage weitgehend einmuumltig ausfaumlllt vgl T KAUT

Befreier und befreites Volk 1990 (BBB 77) U MITTMANN-RICHERT Magnifikat und Ben-

ediktus 1996 (WUNT II90) RJ DILLON The Benedictus in Micro- and Macrocontext CBQ

68 (2006) 457ndash480 M WOLTER Das Lukasevangelium 2008 (HNT 5) 99f 110ndash112 THP

OSBORNE N SIFFER Les bdquohymnesldquo du reacutecit de lrsquoenfance de lrsquoeacutevangile de Luc in GERBER

KEITH Hymnes (s Anm 6) 281ndash308

223

Textabgrenzung durch den Uumlbergang in direkte Rede (V 46a 67b) Beim Magnificat einem

hochorganisierten Patchwork biblischer Sprache fuumlhrt das zweifache begruumlndende ὅτι (V

48a49a) von der Einleitung zum Hauptteil der das Heilshandeln Gottes in dritter Person mit

Praumldikationen und mehrfachem Parallelismus membrorum preist Der Hymnus in dem Gott

fast durchwegs als Subjekt agiert respondiert auf die Engelankuumlndigung von der Geburt des

Messias ist also kontextuell sinnvoll platziert Auch das mit einer Eulogie eingeleitete Be-

nedictus arrangiert biblische Phrasen allerdings in komplexerem Satzbau Gottespraumldikati-

onen dominieren nur den ersten Teil (V 68ndash75) In seinem Kontext verschraumlnkt es Johan-

nesgeburt und Jesusgeburt Beide Hymnen stehen genau an dem Ort wo Israels Verheis-

sungsgeschichte in seine Erfuumlllungsgeschichte uumlbergeht Fuumlr beide reklamiert eine uumlberwaumll-

tigende Mehrheit der Exegeten vorlukanische Herkunft im Fall des Benedictus gern unter

Ausschluss redaktioneller Verse oder Versteile Wie erfolgreich waumlre ein erneuter Versuch

die beiden Hymnen als Dichtungen des Auctor ad Theophilum zu beschreiben Man muumlsste

zeigen koumlnnen dass sich das Sondervokabular der Psalmen-Mimesis des mit der Septuaginta

so vertrauten Lukas verdankt

Umgekehrt zeigt gerade ein Gebet wie Apg 424ndash30 wie sehr Lk auch mit aumllterem Material

arbeitet Es handelt sich zwar nicht im Ganzen um einen Hymnus63 da sich das Lob nach der

Anrufung lediglich auf V 24ndash25a erstreckt Es macht einem Psalmzitat mit Auslegung Platz

um dann erst in V 28 wieder kurz aufgenommen zu werden Anrufung (V 29) und Bitten (V

30) bilden den Schlussteil

2 In Roumlm 1133ndash36 findet sich ein Lobpreis der nicht nur Paulusrsquo Ausfuumlhrung uumlber Gottes

Gerechtigkeit und Israel beschliesst (Kap 9ndash11) sondern uumlberhaupt den ersten Teil des

Briefs Wir haben einen Gotteshymnus vor uns bei dem die Anrufung bruchlos in den Preis

uumlbergeht und in einer Doxologie gipfelt64 Die Dreizahl strukturiert das Ganze in mehrfacher

Hinsicht Bemerkenswert ist die Mischung von hellenistischen und biblisch-juumldischen Ele-

menten am meisten sticht das erstere bei der Praumlpositionenreihe in V 36a sowie bei der

Interjektion hervor das zweite bei der Doxologie (V 36b) den Schriftzitaten (V 34f) und

den Parallelismen membrorum (V 33b34f) Es spricht viel dafuumlr dass Paulus das Gotteslob

eigens fuumlr den Abschluss des Briefteils verfasst hat die Bezuumlge zumal zu Kap 9ndash11 und

hier insbesondere zu 1125ndash32 sind uumlberaus dicht Es gibt kaum uumlberzeugende Gruumlnde einen

vorgegebenen hellenistisch-juumldischen Hymnus den Paulus mit den Schriftzitaten anreichert

zu

63 So BERGER Gattungen (s Anm 9) 1151 ders Formgeschichte (s Anm 9) 239 64 Vgl dazu besonders G BORNKAMM Der Lobpreis Gottes in ders Das Ende des Gesetzes

Paulusstudien 51966 (BEvTh 16) 70ndash75

224

postulieren65 Auffaumlllig ist die strikt durchgehaltene theozentrische Perspektive ohne jede

Referenz auf Jesus Christus gerade auch im Vergleich der Praumlpositionenreihe von V 36 mit

1Kor 86 Sie ist nicht nur dem Gespraumlch mit Israel das Paulus in Roumlm 9ndash11 fuumlhrt geschul-

det (vgl 95) sondern markiert auch eine fundamentale Achse in der Architektur seiner The-

ologie66

3 Bei Phil 26ndash11 haben wir einen prominenten Repraumlsentanten der hypothetischen ur-

christlichen Hymnen vor uns in den Worten seines Entdeckers Ernst Lohmeyer bdquoein Stuumlck

urchristlicher Psalmdichtungldquo67 Je nach Wahl der Beschreibungssprache lassen sich vielfaumll-

tige Kunstmittel benennen die die Passage aus ihrem Kontext der seinerseits auch schon

artifizielle Formgebung aufweist (21ndash4) herausheben Es stechen hervor der antithetische

und synonyme Parallelismus membrorum chiastische Strukturen progressives Enjambe-

ment und Anadiplosis Sie signalisieren den erheblichen Einfluss alttestamentlich-juumldischer

Psalmensprache Wendet man sich der Gesamtstruktur zu gibt es fuumlr die Anordnung der

einzelnen Kola zwar viel Spielraum die Zweiteilung der Passage sticht aber markant heraus

Syntaktisch handelt es sich um zwei relativ komplex gebaute Perioden Statt von einem Ge-

dicht mit bdquoStrophenldquo spricht man besser von kunstvoller Prosa68

65 So wieder R JEWETT Romans 2007 (Hermeneia) 713f 66 Vgl JDG DUNN The Theology of Paul the Apostle Edinburgh 1998 28ndash33 67 E LOHMEYER Kyrios Jesus Eine Untersuchung zu Phil 25ndash11 SHAWPH 1927284 Darm-

stadt 21961 7 68 Mit BRUCKER Christushymnen (s Anm 6) 306f

225

Handelt es sich um einen Hymnus Legen wir unsere Sprachregelung zugrunde so haben

wir zwar eine in feierlicher Sprache gehaltene Erzaumlhlung vom Handeln und Ergehen eines

goumlttlichen Wesens vor uns ndash gleichsam einen Mythos ndash es fehlt aber der kletische Aspekt

V 6ndash8 bilden einen Relativsatz der seinerseits abhaumlngig ist von einem elliptischen Relativ-

satz (V 5b) Es gibt kein Textgliederungssignal das zu der fuumlr den Hymnus typischen

Sprechrichtung zum goumlttlichen Wesen hin uumlberleitet Anders stellt sich die Sachlage dar

wenn man hinter dem vorfindlichen Textzusammenhang einen Hymnus postuliert auf des-

sen invokativen Anfang der Briefautor verzichtet haumltte (um allenfalls noch Interpolationen

hinzuzufuumlgen) In diesem Fall bieten sich noch einmal Alternativen an paulinisch oder vor-

paulinisch didaktisch oderund kultisch Die mE sparsamste Hypothese geht davon aus

dass Paulus ein hervorragender Stilist den Text selber verfasst hat wenn auch nicht unbe-

dingt eigens fuumlr sein Schreiben an die Philipper Sprachliche Argumente fuumlr vorpaulinische

Herkunft unterschaumltzen die Modulationskapazitaumlt epideiktischer Sprache inhaltliche Argu-

mente unterschaumltzen die Kontextverbundenheit des Stuumlcks auch seines zweiten Teils

Handelt es sich nicht um einen Hymnus um was dann Konjunktur hat unter Berufung auf

die Rhetorik das Enkomion69 Der Nachteil dieser Beschreibung besteht darin dass die Be-

zuumlge zum Hymnus in der gesamten Bandbreite seiner Phaumlnomene auf einen Schlag gekappt

werden Mit der Bezeichnung Enkomion platziert man Phil 2 in einem Genre hellenistischer

Rhetorik das zwar in Wechselwirkung mit dem Hymnus steht aber seinen Schwerpunkt an

einem anderen Ort ausgebildet hat70 Mehr noch Legt man konsequent die Beschreibungs-

sprache der rhetorischen Theoretiker zugrunde handelt es sich bei einem Enkomion auf ein

goumlttliches Wesen das von seiner Haltung seinen Taten und seinem Geschick (samt seiner

Interaktion mit einem anderen goumlttlichen Wesen) berichtet just um einen Hymnus Das Feh-

len der Epiklese oder der Bitte spielt hier keine Rolle da die antike Beschreibung des Hym-

nus seine strukturelle Dreiteilung nicht kennt71 Klassifiziert man also Phil 2 dezidiert als

Enkomion im Kontrast zum Hymnus kombiniert man zwei verschiedene Beschreibungs-

sprachen ndash eine antike und eine moderne ndash ohne dies eigens auszuweisen

Ich schlage eine Formbestimmung in einer Beschreibungssprache vor die die Bezuumlge so-

wohl zur rhetorischen Typologie wie zur alttestamentlichen Metasprache offen haumllt ein hym-

nisches Christuslob Unser Text bietet alles was man von einem Hymnus erwarten darf

unter Einschluss aumlusserst verdichteter theologischer Reflexion ndash ausser dem einen die di-

rekte Sprechrichtung zu Jesus Christus In seinem Kontext stellt er eine Digression dar die

den Philippern ein verheissungsvolles exemplum christlicher Selbsterniedrigung praumlsentiert

Das Christuslob hat im Briefganzen wenn man von einem einheitlichen Dokument ausgeht

eine zentrale Position es ruumlckt die Lebensform die im Raum des Christus massgeblich ist

(25) plastisch vor Augen Weil die einzig legitime Herrschaft im Himmel und auf Erden

69 BERGER Gattungen (s Anm 9) 1178ndash1189 J REUMANN Philippians 2008 (AnchB 33B) 339

364ndash366 70 Auch der Vorschlag wir haumltten einen Epainos vor uns (BRUCKER Christushymnen [s Anm 6]

319) leidet unter dieser Verkuumlrzung Zudem bildet die (auf Aristoteles zuruumlckgehende) Diffe-

renzierung zwischen Enkomion und Epainos eine ndash keineswegs konsistent gehandhabte ndash Son-

derlehre innerhalb der rhetorischen Theoriebildung vgl dazu PERNOT Rheacutetorique (s Anm 24)

118ndash123 71 S oben bei Anm 39

226

dem Christus gebuumlhrt ruft es dazu auf dieser Herrschaft auch im solidarischen Gemein-

schaftsleben zu entsprechen72

4 Mit Kol 115ndash20 haben wir einen weiteren Text vor uns der alle Kriterien hymnischer

Rede erfuumlllt wiederum abgesehen von der kletischen Dimension Sein bdquoEntdeckerldquo ist von

einigen Vorgaumlngern abgesehen nicht zufaumlllig Eduard Norden der Vater der neueren Hym-

nologie73 Die Struktur der Passage ist deutlich zweigeteilt die Korrespondenzen zwischen

beiden Partien sind uumlberaus dicht Wiederum handelt es sich um einen Prosatext mit zahlrei-

chen Kennzeichen hymnischer Sprache ndash ruumlckverweisende Pronomina Partizipialstil poly-

syndetisches καί kurze Kola universale Praumldikationen ua Syntaktisch ist das Ganze Teil

eines monstroumls langen Satzes dessen Anfang man letztlich in V 9 zu suchen hat Die

Textstrukturierung im Einzelnen fuumlhrt zu keinen konsensfaumlhigen Ergebnissen ndash verkompli-

ziert durch Interpolationshypothesen ndash deutlich ist nur dass die beiden Partien abgesehen

von ihrem jeweiligen Anfang uumlberhaupt nicht symmetrisch gebaut sind74 Die Noumltigung ein

aumllteres Uumlberlieferungsstuumlck zu postulieren haumllt sich mE wieder in Grenzen ganz abgese-

hen davon dass dessen Rekonstruktion methodisch fast nicht mehr kontrollierbar ist Hin-

sichtlich der inhaltlichen Spannungen zwischen dem hymnischen Teil und der Argumenta-

tion im Briefkontext va in 29ndash15 duumlrfte sich eine hermeneutische anstelle einer literarkri-

tischen Erklaumlrung als methodisch weniger aufwendig erweisen75 Das Sondervokabular wie-

derum laumlsst sich auch mit der Wahl des Stilniveaus erklaumlren also rhetorisch statt uumlberliefe-

rungsgeschichtlich

Fuumlr die Klassifizierung bietet sich wie bei Phil 2 das bdquohymnische Christuslobldquo an Gegenuumlber

dem bdquoEnkomionldquo76 bietet diese Nomenklatur erneut den Vorzug dass sie einerseits die hym-

nische Sprachgestalt und die traditionell mit dem Hymnus verbundene Thematik festhaumllt ndash

insbesondere die ausserordentliche Naumlhe zum philosophischen Hymnus77 ndash andrerseits den

Anschluss an die alttestamentlich-juumldische Dichtung zumal an das Weisheitslob sicher-

stellt Das Christuslob hat in der Argumentation eine entscheidende Funktion Gegenuumlber

72 Vgl S VOLLENWEIDER Politische Theologie im Philipperbrief in D Saumlnger U Mell (Hg)

Paulus und Johannes 2006 (WUNT 198) 457ndash469 73 NORDEN Theos (s Anm 46) 250ndash254 261 74 Das je verschiedene subjektiv anmutende Textlayout in den beiden Auflagen von

NESTLEALAND2627 demonstriert augenfaumlllig den Widersinn kolometrischer Gliederung in einer

Textausgabe 75 Vgl dazu S VOLLENWEIDER bdquoDer Erstgeborene vor aller Schoumlpfungldquo (Kol 115ndash20) in J

HUumlBNER ua (Hg) Theologie und Kosmologie 2004 (Religion und Aufklaumlrung 11) 61ndash80 Die

Hypothese von Interpolationen innerhalb des Textbestands V 15ndash20 (va Kreuzesblut V 20b

oder Engelklassen V 16cd) draumlngt sich nicht wirklich auf Fuumlr die Explikation des bdquoLeibesldquo

durch bdquodie Kircheldquo in V 18a bietet sich die Alternative einer betont protologischen Deutung der

Kirche an der Verfasser spielt mit den kosmischen Assoziationen des Leibes ohne aber den

Kosmos mit dem Leib zu identifizieren 76 So BERGER Formgeschichte (s Anm 9) 345 372 M WOLTER Der Brief an die Kolosser 1993

(OumlTBK 12) 71f U LUZ Der Brief an die Kolosser 1998 (NTD 1881) 201 Demgegenuumlber

halten an der Kategorie des Hymnus fest VA PIZZUTO A cosmic Leap of Faith An authorial

structural and theological Investigation of the cosmic Christology in Col 115ndash20 2006 (CBET

41) 103ndash111 ME GORDLEY The Colossian Hymn in Context 2007 (WUNT II228) 170ndash203

J SAacuteNCHEZ BOSCH Der Hymnus Kol 115ndash20 in seinem fruumlheren und seinem spaumlteren Kontext

in P MUumlLLER (Hg) Kolosser-Studien 2009 (BThS 103) 23ndash32 A DETTWILER Deacutemystifica-

tion ceacuteleste La fonction argumentative de lrsquohymne au Christ (Col 115ndash20) dans la lettre aux

Colossiens in GERBER KEITH Hymnes (s Anm 62) 325ndash340 77 Zu Recht herausgestellt von GORDLEY Hymn (s Anm 76) 229f

227

der Attraktivitaumlt der kosmischen Maumlchte auf die sich offenbar die kolossische sbquoPhilosophiersquo

berufen hat stellt es die alles durchdringende Wirklichkeit und Herrschaft Christi des

Schoumlpfungsmittlers heraus

5 1Tim 316 gilt mit Blick auf Struktur und Gleichklang der Zeilen als besonders klares

Exempel hymnischer Dichtung78 obschon auf der Ebene des vorfindlichen Textbestands

kein entsprechendes kletisches Signal erkennbar ist Tatsaumlchlich legt sich in diesem Fall die

Hypothese der Uumlbernahme eines vorgegebenen Stuumlcks durch den Briefverfasser nahe ndash da-

rauf weist va der schwierige relativische Anschluss Das Stichwort ὁμολογουμένως deu-

tet freilich eher auf eine kunstvoll gestaltete Bekenntnisformel als auf einen Hymnus so sehr

die beiden Gattungen Lobpreis und Homologie in Wechselwirkung stehen (vgl 1Kor 86)

Fast undenkbar fuumlr einen Hymnus ist die durchgehende Passivform der Verben weil dieser

geradezu davon lebt seinen Gegenstand und Adressaten als Subjekt zu wuumlrdigen Wiederum

markiert die christologische Partie eine zentrale Position im Briefganzen wird doch die Kir-

che als Haus Gottes das sich am abwesenden Paulus zu orientieren hat christologisch im

bdquoGeheimnis der Froumlmmigkeitldquo verankert (V 14ndash16a)

6 Der Verfasser der Apokalypse hat gegen zwanzig in liturgischer Sprache gestaltete

Passagen verfasst die in ihrem jeweiligen Kontext die irdischen Ereignisse aus himmlischer

Perspektive deuten Obschon sie alle mit hymnischen Formelementen arbeiten sind nur

1956ndash8 und 153f ein Patchwork der Psalmensprache als Gotteshymnen alttestamentli-

chen Typs anzusprechen79 waumlhrend die uumlbrigen mit anderen Formen wie Akklamation und

Doxologie in Wechselwirkung stehen Wir notieren am Rand dass Christus als Empfaumlnger

zweier bdquoWuumlrdigldquo-Akklamationen (59f12) und zusammen mit Gott zweier Doxologien

(513 710) fungiert Der Hymnus von Kap 19 stellt den Houmlhepunkt der himmlischen Ge-

saumlnge dar weil er unmittelbar die Wiederkunft Christi praumlludiert Das hymnisch provozierte

Kommen des Herrn uumlberwindet die sphaumlrische Dualitaumlt von Himmel und Erde auf der das

szenische Arrangement von Kap 4ndash19 beruht

78 ZB GW KNIGHT The Pastoral Epistles 1992 (NIGTC) 182f (creed or hymn) WD

MOUNCE Pastoral Epistles 2000 (WBC 46) 215f J HERZER bdquoDas Geheimnis der Froumlmmig-

keitldquo (1Tim 316) ThQ 187 (2007) 309ndash329 79 BERGER Formgeschichte (s Anm 6) 242 (mit Verweis auch auf das parodische Element 134)

Demgegenuumlber verweist man zumeist summarisch auf bdquoHymnenldquo zB H-P JOumlRNS Das hym-

nische Evangelium 1971 (StNT 5) DE AUNE Revelation 1ndash5 1997 (WBC 52A) 314ndash317

G SCHIMANOWSKI Die himmlische Liturgie in der Apokalypse des Johannes 2002 (WUNT

II154) 32f 159f 281f ders bdquoConnecting Heaven and Earthldquo The Function of the Hymns in

Revelation 4ndash5 in RS BOUSTAN AY REED (Hg) Heavenly Realms and earthly Realities in

late antique Religions Cambridge 2004 67ndash84 F TOacuteTH Der himmlische Kult 2006 (ABG 22)

202ndash211 450ndash455 M MORGEN Comment louer Dieu bdquoCelui qui siegravege sur le trocircne sbquoet lrsquoAg-

neaursquoldquo in GERBER KEITH Hymnes (s Anm 62) 209ndash237

228

7 Den Johannesprolog (Joh 11ndash18) koumlnnen wir an dieser Stelle nicht einmal ansatzweise

wuumlrdigen Angesichts der Unsicherheit ob es sich bei Texten dieser Art um Kunstprosa oder

um Dichtung handelt stellt sich erneut die Frage nach der angemessenen Beschreibungs-

sprache Joh 1 zeichnet sich jedenfalls durch eine schlichte aber vom Erhabenen (ὕψος)

bestimmte Diktion aus an bestimmten Stellen unterbrochen durch Saumltze mit gewoumlhnliche-

rem Erzaumlhlstil die auf das narrativ angelegte Evangelium vorausweisen (V 6ndash815) Die

Stellung am Anfang des Evangeliums weist die Passage als Prooumlmium aus80 das von Haus

aus eigentlich einen eroumlffnenden Hymnus bildet Zahlreiche Dichtungen setzen mit einem

Hymnus ein bei Prosawerken gibt es mW zwar keine eroumlffnenden Hymnen wohl aber

Epiklesen die Gott um Beistand anrufen Am naumlchsten steht Joh 1 das Buch Sirach das mit

einem Weisheitshymnus einsetzt Wir duumlrfen beim Johannesprolog von einem Logoshymnus

sprechen der den Namen Jesu erst am Schluss nennt (V 17) Es ist wenig wahrscheinlich

dass der Hymnus unabhaumlngig von der Evangelienlesung und damit ohne Zusaumltze je kultisch

verwendet worden ist bei den Weisheitshymnen in Sir und Sap ist gottesdienstlicher Ge-

brauch gewiss nicht der Fall Der hymnische Prolog hat die Aufgabe die mythischen Di-

mensionen der irdischen Jesusgeschichte die das Evangelium erzaumlhlen wird auszuspannen

Unser exegetischer Durchgang versuchte formgeschichtlich zwischen Hymnus im engeren

Sinn und hymnischem Lob zu differenzieren Wir stehen nun vor einem eigentuumlmlichen Er-

gebnis Das Neue Testament dokumentiert einige Gotteshymnen aber nahezu keine Chris-

tushymnen Dieser Befund steht quer zur klassischen Untersuchung von Reinhard Deichgrauml-

ber wonach der im Urchristentum seltene bdquoGotteshymnus weitgehend vom Christushymnus

verdraumlngt worden istldquo81 Zugleich hat sich aber auch gezeigt dass die urchristlichen Texte

auf eine Fuumllle von hymnischen Sprachmitteln aus ihrer Umwelt zuruumlckgreifen um Christus

als gottgleiches Wesen zu preisen und diese hymnischen Figuren stehen in ihrem Kontext

oft an zentraler Stelle Laumlsst sich dieser spannungsvolle Befund erklaumlren

80 So explizit Basil hom 161 (PG 31 472C τὸ προοίμιον τῆς εὐαγγελικῆς συγγραφῆς)

ndash Zur lektuumlreleitenden Funktion des literarischen Prologs vgl M THEOBALD Die Fleischwer-

dung des Logos 1988 (NTANF 20) 267ndash271 J ZUMSTEIN Der Prolog Schwelle zum vierten

Evangelium in Ders Kreative Erinnerung 22004 (AThANT 84) 105ndash126 H WEDER Ur-

sprung im Unvordenklichen Eine theologische Auslegung des Johannesprologs 2008 (BThSt

70) 144ndash148

81 DEICHGRAumlBER Gotteshymnus (s Anm 2) 60 106 Er uumlbergeht dabei die Cantica von Lk 1

bdquoweil es sich um urspruumlnglich juumldische Hymnen handeltldquo (21 118 A 3) ndash eine in methodischer

Hinsicht prekaumlre Vorentscheidung

229

4 Monotheismus und hymnisches Christuslob

Wir sind ausgegangen von der geradezu romantischen Vermutung dass der groumlsste Teil ei-

ner einst reichen fruumlhchristlichen Hymnodik untergegangen sei Betroffen waumlren davon ins-

besondere die Christushymnen Die Hypothese hat am Neuen Testament selber kaum An-

halt Nun bietet auch die patristische Literatur der ersten drei Jahrhunderte auffaumlllig wenige

Preislieder auf Christus und diese sind ihrerseits nicht zufaumlllig in quantitierendem Metrum

gehalten und haben meist rein literarische Funktion82 Mehr hymnisches Material enthalten

gnostische bzw gnosisnahe Texte und die christlichen Apokryphen die Zahl der Christus-

hymnen haumllt sich allerdings sieht man von den in vielfacher Hinsicht singulaumlren Oden Sa-

lomos ab in recht engen Grenzen83 Kol 316 und Eph 519 belegen zwar einen inspirierten

gemeindlichen Liedergesang kaum aber spezifische Christushymnen84 Offen lassen wir die

Frage wie stark man den bekannten Hinweis von Plinius auf Lieder bdquofuumlr den Gott Christusldquo

belasten kann85 Im Ganzen legt der Befund nicht die Hypothese eines Verdraumlngungsprozes-

ses nahe sondern muss als einigermassen repraumlsentativ ernst genommen werden

82 So Clemens paed 31013 Method symp 284ndash292 PapOxy 1786 (mit Notenzeichen CH

COSGROVE The earliest Christian Hymn with musical Notation EL 120 [2006] 257ndash276)

Weiteres bei Th WOLBERGS Griechische religioumlse Gedichte der ersten nachchristlichen Jahr-

hunderte I 1971 (BKP 40) W CHRIST M PARANIKAS Anthologia graeca carminum christia-

norum Leipzig 1871 = Hildesheim 1963 darunter das schwer datierbare Abendlied φῶς

ἱλαρόν Vgl ferner J DEN BOEFT A HILHORST (Hg) Early Christian Poetry 1993 (VCS 22)

J SZOumlVEacuteRFFY Latin Hymns Turnhout 1989 ndash Mit der Zeit setzt sich die akzentuierende rhyth-

mische Versform durch vgl NORDEN Kunstprosa (s Anm 23) 841ndash867 A DIHLE Die grie-

chische und lateinische Literatur der Kaiserzeit Muumlnchen 1989 391f 581ndash590 83 Von besonderem Interesse sind Sib 6 ActThom 7280 und der sbquoTanzhymnusrsquo ActJoh 94ndash96 in

dem Christus in erster Person spricht Zusammenstellung des Materials bei LATTKE Hymnus

(s Anm 11) 243ndash267 84 Im Gefolge von 1Kor 141526 beziehen sich Kol 316 und Eph 519 auf geistgewirkte bdquoPsalmen

Hymnen und Odenldquo waumlhrend diese in Kol Gott gelten sind sie in Eph an den Herrn dh an

Christus gerichtet Auch im letzteren Fall weist die Formulierung nicht notwendig auf direkt

und exklusiv an Christus adressierte Hymnen zumal es sich um eine gepraumlgte biblische Wen-

dung handelt 85 Laut Plinius (ep 10967) singen Christen bdquoChristus als Gott einen Wechselgesangldquo (so nach der

wahrscheinlichsten Deutung carmenque Christo quasi deo dicere) Das Statement des paganen

Beobachters kann auch an Christus adressierte Homologien bzw Doxologien sowie Gebete in

dessen Namen meinen Zur Diskussion vgl JC SALZMANN Lehren und Ermahnen 1994

(WUNT II59) 133ndash148 ndash An vereinzelten spaumlteren Zeugnissen ist zu nennen ein Auszug aus

einer antihaumlretischen Schrift bei Eus hist 5285 der summarisch auf viele bdquoPsalmen und Odenldquo

verweist mit denen Bruumlder bdquovon Anfang an das Wort Gottes Christus theologisch gepriesen

haumlttenldquo Dem steht ebd 73010 die Nachricht uumlber Paulus von Samosata den Lehrer des psilos

anthropos entgegen er habe bdquodie Psalmen auf unseren Herrn Jesus Christus verboten weil sie

zu neu und erst von neueren Dichtern () verfasst worden waumlrenldquo

230

Der Hauptempfaumlnger von Hymnen bleibt auch im fruumlhen Christentum Gott selber nicht sein

menschgewordener Sohn Ja die hymnischen Passagen die Christi Wuumlrde preisen spiegeln

vielfach die Ehre der Gottheit zuruumlck ndash so in Phil 29ndash11 und in 1Tim 31686 Die hier zu

beobachtende Theozentrik pflegen wir mit der Kategorie des christologischen Monotheis-

mus zu beschreiben

An dieser Stelle lohnt sich ein Seitenblick auf die fruumlhchristlichen Gebete zumal wir ja

Hymnus und Gebet einander eng zugeordnet hatten Von der fruumlhchristlichen Literatur bis

tief ins vierte Jahrhundert zeigt sich ein erstaunliches Phaumlnomen Die uns erhaltenen gottes-

dienstlichen Gebete werden nach Ausweis der alten Kirchenordnungen und Liturgien aus-

schliesslich an Gott adressiert nicht an Christus so sehr dieser die im Gebet aktualisierte

einzigartige Gottesbeziehung eroumlffnet und traumlgt87 Nicht von ungefaumlhr raumlt Origenes in seiner

Abhandlung zum Gebet dazu Gebete allein an Gott zu richten nicht an den der selber be-

tet88

Der altkirchliche Befund deckt sich in erheblichem Umfang auch mit der urchristlichen Li-

teratur Jesus Christus ermoumlglicht als Mittler und Begruumlnder die Gebetskommunikation mit

Gott wird aber selber nur gelegentlich zum Gebetsempfaumlnger89 Ausnahmen bestaumltigen die

Regel90 Die ab dem Ende des 1 Jh begegnende Zueignung der Doxologien an Christus

allein zeigt aber dass dieser zunehmend auch als liturgischer Adressat in den Vordergrund

ruumlckt91

Unser Bild der um den Christuskult organisierten urchristlichen Gemeinden92 bedarf offen-

kundig der Verfeinerung Moumlglicherweise ist es nicht primaumlr der Kult im engeren Sinn der

als sbquoBrutkammer der hohen Christologiersquo anzusprechen ist Gerade in Lob und Gebet parti-

zipiert die Gemeinde am reichen liturgischen Gut Israels und damit an seiner betont mono-

theistischen Orientierung auch dort noch wo sie selber vom Geist erfuumlllt Psalmen erschafft

Wenn die Christen Jesus gottgleiche Wuumlrde zuschreiben dann vornehmlich im Modus seiner

86 Von den sechs Passivformen in 1Tim 316 sind mindestens drei passiva divina 87 JA JUNGMANN Die Stellung Christi im liturgischen Gebet 21962 (LWQF 1920) XV 125ndash

131 vgl BE BOWE J CABLEAUX Post New Testament Christian Prayers in KILEY Prayer

(s Anm 42) 250ndash253 Von Bedeutung sind insbesondere die Gebete in ConstApp 78 fuumlr die

oft synagogale Herkunft beansprucht wird juumlngst PW VAN DER HORST JH NEWMAN Early

Jewish Prayers in Greek 2008 (CEJL)

88 Orig or 151ndash4 Unbeschadet dessen bezeugt sein Werk auch das Gebet an Christus 89 Vgl K-H OSTMEYER Kommunikation mit Gott und Christus Sprache und Theologie des Ge-

bets im Neuen Testament 2006 (WUNT 197) 115f 263f 309 369f 90 2Kor 128 Apg 759f Joh 1414 Dank an Christus 1Tim 112 ndash Gebet an Gott und Christus

1Thess 311(ndash13) 2Thess 216f 91 An Christus gerichtet 2Tim 418 2Petr 318 Meliton pasch 10 65 evtl Hebr 1321 1Petr

411 Apk 16 Trinitarisch MartPol 143 223 erst die neunizaumlnische Theologie bzw Liturgie

stellt die Doxologie von bdquodurch den Sohn im Geistldquo auf μετά ndash σύν um 92 Repraumlsentativ LW HURTADO Lord Jesus Christ Grand Rapids 2003 ders The binitarian

Shape of early Christian Worship in NEWMAN Roots (s Anm 5) 187ndash213

231

Teilhabe an Gottes einzigartiger Position ndash an seinem Namen seinem Schoumlpfertum und sei-

ner Weltherrschaft In anbetenden Sprachgestalten tritt Christus deshalb zugunsten der Gott-

heit selber in den Hintergrund Demgegenuumlber ist eher an Schriftauslegung und Lehrpredigt

zu denken in denen sich die christologische Reflexion in hymnischen Sprachformen ein

Stuumlck weit verselbstaumlndigt und auf ein Neuland hinauswagt das Jahrhunderte spaumlter die Ge-

stalt der trinitarischen Gottesverehrung und Theologie annehmen wird

Page 4: Hymnus, Enkomion oder Psalm?

211

bei anderen Auffaumllligkeiten wie Sondervokabular und uumlber den unmittelbaren Kontext hin-

ausgreifenden Vorstellungselementen ist zu pruumlfen ob man mit dem Verweis auf die Aumlnde-

rung des Stilmodus nicht auskommt

Ohne das Recht der Ruumlckfrage nach moumlglichen vorliterarischen Formen und nach kultischen

Hintergruumlnden grundsaumltzlich aufgeben zu muumlssen ist man methodisch besser beraten zu-

naumlchst auf der Ebene der vorfindlichen Texte literarische Form und argumentative bzw nar-

rative Funktion zu bestimmen8 So kristallisiert sich eine spezifische Fragestellung heraus

Gibt ein Text Hinweise die seine Beschreibung mit der Kategorie des bdquoHymnusldquo nahelegen

Wir haben uns damit der Frage zu stellen was wir mit bdquoHymnusldquo bezeichnen wollen

2 Was ist ein bdquoHymnusldquo

Parallel zum wachsenden Misstrauen gegenuumlber einem Ruumlckschluss auf festes liturgisches

Uumlberlieferungsgut hat sich die Verunsicherung in Bezug auf die Gattungsbestimmung ver-

staumlrkt Anstelle des bdquoHymnusldquo bei dem die kultische Funktion im Vordergrund steht be-

muumlht man heute gern das bdquoEnkomionldquo also eine Klassifikation aus dem Bereich der rheto-

rischen Theorie9 Auf der anderen Seite bevorzugt man aus religionsgeschichtlichen Gruumln-

den gegenuumlber dem als zu griechisch empfundenen Hymnus den bdquoPsalmldquo als angemessene

Kategorie10 Offenkundig ist es die unklare Bestimmung der Beschreibungssprache die zur

Aufrichtung von verwirrenden und moumlglicherweise falschen Alternativen fuumlhrt ndash und damit

zu wenig ergiebigen exegetischen Schattengefechten

Im Folgenden formuliere ich einige Leitplanken fuumlr einen den Texten angemessenen Um-

gang mit der Kategorie des bdquoHymnusldquo Eine Begriffsbestimmung des von Haus aus griechi-

schen Terminus muss mE wenigstens drei Bedingungen erfuumlllen (1) Sie hat die grosse

Bandbreite des antiken Sprechens von ὕμνος κτλ zu beruumlcksichtigen die eine inter- und

transkulturelle Polyvalenz dokumentiert (2) Sie hat sich an den spezifischen Eigentuumlmlich-

keiten des griechischen Hymnus zu orientieren (3) Sie hat sich zugleich abzustimmen auf

den in Religionswissenschaft Theologie und Altertumswissenschaften eingebuumlrgerten Ter-

minus der sich seinerseits der markanten interkulturellen Anschlussfaumlhigkeit des griechi-

schen Begriffs verdankt Waumlhrend es sich beim ersten Eckpunkt um eine objektsprachliche

Angelegenheit handelt bewegen wir uns mit dem zweiten und dritten Punkt weitgehend auf

einer beschreibungssprachlichen Ebene

8 So konsequent der juumlngste Sammelband GERBER KEITH Hymnes (s Anm 6) 9 So besonders K BERGER Formgeschichte des Neuen Testaments Heidelberg 1984 344ndash346

vgl 239ndash242 ders Hellenistische Gattungen im Neuen Testament 1984 (ANRW II252)

1031ndash1432 1173ndash1194 10 So HENGEL Christuslied (s Anm 5) 247 253

212

21 Antike Terminologie und Klassifizierungen

1 Die Semantik des griechischen Lexems ὕμνος κτλ ist breit und uumlberaus unscharf11

Immerhin verdichtet sie sich fruumlh in der Bedeutung bdquoLied fuumlr einen Gottldquo bdquoGesang der Goumlt-

ter als Inhalt und Gegenuumlber hatldquo Bereits Platon unterscheidet den Hymnus der Goumltter

adressiert vom Enkomion dem Preislied auf einen Menschen12 Die rhetorische Theorie

bleibt an diesem Punkt uumlber die Jahrhunderte hinweg eindeutig und stabil13 Epideiktisches

Reden also das Lob wird im Hinblick auf das Objekt differenziert gilt das Lob den Goumlttern

11 Vgl die umfassenden Darstellungen R WUumlNSCH Art Hymnos PWK 91 (1914) 140ndash183 M

LATTKE Hymnus Materialien zu einer Geschichte der antiken Hymnologie (NTOA 19) 1991

1ndash10 K THRAEDE Art Hymnus (1) RAC 16 (1994) 915ndash946 W BURKERT Griechische

Hymnoi in W BURKERT F STOLZ (Hg) Hymnen der Alten Welt im Kulturvergleich (OBO

131) 1994 9ndash17 WD FURLEY JM BREMER (Hg) Greek Hymns I 2001 (STAC 9) 1ndash64 12 Platon rep 10 607a bdquodoch sollst du wissen dass wir von der Dichtung nur Goumltterhymnen und

Loblieder auf die tuumlchtigen Maumlnner in die Stadt aufnehmen duumlrfen (εἰδέναι δὲ ὅτι ὅσον μόνον

ὕμνους θεοῖς καὶ ἐγκώμια τοῖς ἀγαθοῖς ποιήσεως παραδεκτέον εἰς πόλιν)ldquo Auf die-

ser Linie laumlsst sich leg 7 801e wie folgt uumlbersetzen (vgl S PULLEYN Prayer in Greek Religion

1997 [Oxford Classical Monographs] 46 A 19) bdquoes waumlre nun gewiss am richtigsten fuumlr die

Goumltter Hymnen also Loblieder verbunden mit Gebeten anzustimmen und nach den Goumlttern

muumlssten es dann die Daimonen und die Heroen sein denen man mit Lobliedern verbundene

Gebete darbringt wie sie ihnen allen gebuumlhren (μετά γε μὴν ταῦτα ὕμνοι θεῶν καὶ

ἐγκώμια κεκοινωνημένα εὐχαῖς ᾄδοιτrsquo ἂν ὀρθότατα καὶ μετὰ θεοὺς ὡσαύτως περὶ

δαίμονάς τε καὶ ἥρωας μετrsquo ἐγκωμίων εὐχαὶ γίγνοιντrsquo ἂν τούτοις πᾶσιν

πρέπουσαι)ldquo Allerdings unterscheidet Platon anderwaumlrts nicht scharf zwischen Hymnen

Enkomien und Gebeten 13 Dabei rangiert der Hymnus entweder als Spezialfall des Oberbegriffs EnkomionEpainos oder

auf gleicher Ebene wie diese Belege Theon (12 Jh) 10920 Sp vom ἐγκώμιόν τούτου δὲ

τὸ μὲν εἰς τοὺς ζῶντας ἰδίως νῦν ἐγκώμιον καλεῖται τὸ δὲ εἰς τοὺς τεθνεῶτας

ἐπιτάφιος λέγεται τὸ δὲ εἰς τοὺς θεοὺς ὕμνος ndash Alex Ammon (2 Jh) 414 Sp ὕμνον

δέ φασιν ἔπαινον εἶναι θεοῦ ndash Menand Rhet (34 Jh) 33118 Sp ἔπαινος δέ τις

γίνεται ὁτὲ μὲν εἰς ltθεούς ὁτὲ δὲ εἰς τὰ θνητά καὶ ὅτε μὲν εἰςgt θεούς ὕμνους

καλοῦμεν ndash Aphthon (45 Jh) 3527 Sp ἐγκώμιόν [hellip] διενήνοχε δὲ ὕμνου καὶ

ἐπαίνου τῷ τὸν μὲν ὕμνον εἶναι θεῶν τὸ δὲ ἐγκώμιον θνητῶν ndash Ps-Aristeid rhet

5054f Sp τῶν τοίνυν ἐπαινετικῶν τὸ μέν τι ἔπαινος καλεῖται τὸ δὲ ὕμνος τὸ δὲ

ἐγκώμιον ndash Ps-Ammon (byz) voc diff 482 ὕμνος ἐγκωμίου διαφέρει ὁ μὲν γὰρ

ὕμνος ἐστὶ θεῶν τὸ δὲ ἐγκώμιον ἀνθρώπων ndash Etym Gud (byz) 54042 ὕμνοςmiddot

ἐγκωμίου διαφέρει καθὸ ὁ μὲν ὕμνος ἐπὶ θεοῦ λέγεταιmiddot τὸ δὲ ἐγκώμιον ἐπὶ

ἀνθρώπου ndash Die Bindung des Hymnus an Gott belegt auch die Definition Augustins enarr Ps

14817 (CCL 40 2177) hymnus ergo tria ista habet et cantum et laudem et dei laus ergo dei

in cantico hymnus dicitur (zum hier genannten Kriterium des Gesangs vgl unten Anm 55) ndash

Die Adressierung an eine Gottheit hat zur Folge dass das Element der Gebetshaltung den Hym-

nus charakteristisch vom Enkomion unterscheidet Vgl ScholLond Dion Thrax p 4516 H

ὕμνος ἐστὶ ποίημα περιέχον θεῶν ἐγκώμια καὶ ἡρώων μετ᾽ εὐχαριστίας Etym Gud

54046 ὕμνοςmiddot ἔστιν ὁ μετὰ προσκυνήσεως καὶ εὐχῆς κεκραμένης ἐπαινῷ λόγος εἰς

θεόν (bdquoHymnus eine Rede an einen Gott in Gestalt von Anbetung verbunden mit Bitte und

Lobldquo)

213

handelt es sich um einen Hymnus die uumlbrigen Arten des Lobs richten sich auf Sterbliches14

Allein schon diese kleine Beobachtung signalisiert dass die in der Exegese beliebte Kon-

trastierung von Hymnus und Enkomion der antik-rhetorischen Sprachregelung zuwiderlaumluft

Diese steht freilich ihrerseits in Spannung zur dehnbaren Semantik von ὕμνος κτλ die

weit uumlber goumlttliche Wesen hinausgreift Ausserdem ist bei der genannten Differenzierung zu

beachten dass die Grenzen zwischen Goumlttern und Menschen flexibel sind so gelten Hymnen

nicht nur Goumlttern sondern auch Heroen und deifizierten Menschen zumal Herrschern

Bevor wir zur rhetorischen Theorie zuruumlckkehren ist an die interkulturelle Anschlussfaumlhig-

keit des griechischen Wortfelds zu erinnern Bekanntlich hat das griechischsprachige Juden-

tum seine Psalmen auch als bdquoHymnenldquo bezeichnet und damit in den Zusammenhang des

griechisch-hellenistischen Lobs goumlttlicher Wesen gestellt15 Dies geschieht gelegentlich in

der Septuaginta haumlufig bei Josephus und exklusiv bei Philon16

2 Die Rhetoriktheorie bietet relativ wenig Material zum Hymnus da er von Haus aus kein

Redegenus darstellt Die einzige substanzielle Abhandlung bietet Menander Rhetor etwa

um 300 nChr im Rahmen seiner Darstellung der epideiktischen Rhetorik17

Diese gliedert sich in Lob und Tadel Bezieht sich das Lob auf Goumltter handelt es sich um Hym-

nen (33115ndash20 Sp) Es folgt eine Glosse die die je nach Gottheit

14 Menand Rhet aaO teilt weiter in Staumldte (samt Laumlndern) sowie Lebewesen Die Letzteren

schliessen Vernuumlnftiges also Menschen und Unvernuumlnftiges zusammen Dieses gliedert sich

seinerseits in Festlandwesen und Wasserwesen die Ersteren wiederum in Gefluumlgelte und Fuss-

wesen Eine Glosse schliesst auch Blumen und Pflanzen ein (33218) 15 Die griechischen Pseudepigraphen verweisen gern auf den Hymnengesang insbesondere in Be-

zug auf die Engel Den Zusammenhang von Hymnen und Psalmen zeigt das Syntagma ὕμνους

ψάλλειν (TestAbr [A] 1220 HistRech 161 PsSal 31 ebenso Philon somn 137) David fi-

guriert in der juumldisch-hellenistischen Uumlberlieferung als ὑμνογράφος (vgl Philon gig 17

4Makk 1815 dazu einige altkirchliche Belege [vgl PGL sv] austauschbar mit ὑμνολόγος

und ὑμνοποιός) 16 Vgl die Uumlbersicht bei G DELLING Art ὕμνος ThWNT 8 (1969) 492ndash506 499f ndash Josephus

ruumlckt bdquoHymnenldquo und bdquoPsalmenldquo nahe zusammen (ant 6166ndash168214 780 9269 12323349

vgl TestHiob 142) 17 Das Œuvre unter Menanders Namen besteht aus zwei Lehrbuumlchern wohl verschiedener Verfas-

ser Vgl DA RUSSELL NG WILSON (Hg) Menander Rhetor Oxford 1981 xxxviii ferner E

KRENTZ Epideiktik and Hymnody The New Testament and its World BR 40 (1995) 50ndash97

62ndash71 F GASCOacute Menander Rhetor and the Works attributed to him ANRW II 344 (1998)

3110ndash3146 3113ndash3115 A-M FAVREAU-LINDER Lrsquohymne et son public dans les traiteacutes

rheacutetoriques de Meacutenandros de Laodiceacutee in Y LEHMANN (Hg) Lrsquohymne antique et son public

Turnhout 2007 153ndash167 Zu den epideiktischen Traktaten findet sich fast gar nichts bei M HE-

ATH Menander A Rhetor in Context Oxford 2004 93ndash213

214

unterschiedenen Gattungen von Hymnen differenziert18 Interessanter ist Menanders Vollstaumln-

digkeit beanspruchende Klassifizierung von acht Typen der eine unsystematische Koordination

von funktionalen und inhaltlichen Kriterien zugrunde liegt19

Wir halten fuumlr unsere Fragestellung drei Beobachtungen fest (1) Bei rund der Haumllfte der

Klassen besteht eine grosse Naumlhe zum Gebet Dazu passt es dass beim hymnos physikos der

den Typ des philosophischen Hymnus repraumlsentiert das Fehlen des Bittgebets eigens fest-

gehalten wird (33725f) (2) Der philosophische Hymnus der auf dem houmlchsten Stilniveau

spielt nimmt eine prominente Position ein (33624ndash33732) (3) Das Vorhandensein zahl-

reicher Mischformen wird konstatiert (34327ndash3444)

22 Griechische Hymnen

Im Bereich griechischer Hymnen ist ein weites Feld in den Blick zu nehmen in formaler

inhaltlicher wie zeitlicher Hinsicht Ich orientiere mich fuumlr meinen Uumlberblick an vier Weg-

marken Sprachgestalt Struktur Funktion und Reflexion Das Augenmerk gilt spezifischen

Eigenarten des griechischen Hymnus Generelles stellen wir vorderhand zuruumlck

1 Fuumlr griechisches Empfinden ist der Hymnus recht zaumlh an das Metrum gebunden stellt

also Dichtung dar Dies geht so weit dass Josephus der hebraumlischen Poesie ihren bdquoOden an

Gott und Hymnenldquo klassische Metren zuschreibt Philon seinerseits setzt deren Kenntnis

auch bei Mose und vor allem bei den Therapeuten voraus20 Hymnen orientalischer Herkunft

kleiden sich wie im Fall der Isis gelegentlich in antike Verse21 auch Zauberhymnen muumlhen

sich um metrische Gestaltung22 Demgegenuumlber sind fuumlr unsere Fragestellung nach bdquoneutes-

tamentlichen Hymnenldquo Prosahymnen von grossem Interesse Sie stehen in starker Wechsel-

wirkung mit der Fortentwicklung der epideiktischen Redekunst zumal des Enkomions ihr

Markenzeichen ist ein feierlicher dem Thema angemessener Stil23 Freilich handelt es sich

um ein Genre das sich

18 33120ndash3327 Apollons Paumlane und Hyporchēmata Dionysosrsquo Dithyramben und Iobakchen

Aphrodites Erōtikoi schliesslich die an andere Goumltter gerichteten Hymnen Zur literarkritischen

Analyse vgl RUSSELL WILSON Menander (s Anm 17) 227f 19 Unterschieden werden in 3331ndash34414 herbeirufende (κλητικοί) und verabschiedende

(ἀποπεμπτικοί) naturphilosopische (φυσικοί) und mythische genealogische und fiktionale

erbittende (εὐκτικοί) und verbittende (ἀπευκτικοί) Hymnen vervollstaumlndigt durch Kombina-

tionen von zweien dreien oder rundweg allen 20 Jos ant 7305 (David) 2346 4303 (Mose) cf Philon Mos 123 contemp 298084 DR

VANCE The Question of Meter in biblical Hebrew Poetry 2001 (SBEC 46) 47ndash51 21 W PEEK Der Isishymnus von Andros und verwandte Texte Berlin 1930 22 Vgl PGM II 237ndash266 23 Zu den bdquoPostulaten der griechischen Kunstprosaldquo (Schmuck der Redefiguren Naumlhe zur Poesie

Rhythmik) vgl E NORDEN Die antike Kunstprosa Leipzig 31915 = Darmstadt 91983 50ndash63

ferner A DIHLE Art Prosarhythmus DNP 10 (2001) 434ndash437

215

sichtbar erst im Kontext der zweiten Sophistik also ab dem spaumlten 1 Jh nChr entwickelt24

Platons Lobreden auf den Eros zeigen wie das Enkomion bereits im 4 Jh vChr auch goumlttliche

Wesen zu seinem Gegenstand macht hier allerdings ohne direkten Anschluss an die hymnische

Tradition25 Zwischen Platon und Aristeidesrsquo Reden auf Goumltter um die Mitte des 2 Jh nChr

lassen sich nur verstreute Spuren von Prosahymnen nachweisen26 va eingebunden in andere

literarische Gattungen27 Immerhin bezeugt Quintilian dass die rhetorische Theorie nunmehr

auch das Lob der Goumltter einbezieht28 Seit dem 1 Jh vChr finden im Rahmen festlicher Anlaumlsse

musische Agone statt in denen nicht nur metrische sondern auch prosaische Hymen vorgetra-

gen werden29 Im Rahmen des Goumltter- und Kaiserkults agierten nach Ausweis einiger kleinasi-

atischer Inschriften theologoi denen im Unterschied zu den hymnodoi die Rezitation von Pro-

sahymnen oblag30 Neben der Agonistik wurden Festreden auch vor Rats- und Volksversamm-

lungen und bei oumlffentlichen Banketten vorgetragen Gleichwohl thematisiert der Rhetor Aristei-

des dem wir immerhin zehn solcher Hymnen verdanken seine metabasis eis allo genos aus-

druumlcklich als

24 Vgl dazu neben der klassischen Passage bei NORDEN Kunstprosa (s Anm 23) 843ndash846 va L

PERNOT La rheacutetorique de lrsquoeacuteloge dans le monde greacuteco-romain 1993 (EAug 13738) 82ndash84

216ndash238 ders Hymne en vers ou hymne en prose in LEHMANN Hymne (s Anm 17) 169ndash

188 25 Vgl besonders die Rede Agathons Platon symp 194endash197e zum Schluss wird das Lob dem

Gott dargebracht Vgl R VELARDI Le origini dellrsquo inno in prosa tra V e IV secolo AC in

AC CASSIO (Hg) Lrsquoinno tra rituale e letteratura nel mondo antico Rom 1993 205ndash231 26 Die Produktion von Prosahymnen beginnt antiken Referaten zufolge mit dem Herakles-Lob des

Matris von Athen (ca 3 Jh vChr) der auch als Thebaner ὑμνογράφος vorgestellt wird

(FGrHist 39 T 1a) vgl dazu THM BANCHICH Matris (39) Brillrsquos New Jacoby (online) Pto-

lemaios Chennos (1 Jh nChr bei Photios bibl 190 148ab) listet weitere ndash uns ganz unbe-

kannte ndash bdquoHymnographenldquo bzw staumldtische Hymnendichter auf 27 So etwa der Hymnus auf die Philosophie bei Cic Tusc 55 Ein Lob der Erde allerdings nicht

mit deutlicher Textzaumlsur bietet Plin nat hist 2154 Aufschlussreich ist der Befund bei Ps-

Aristot de mundo wohl aus dem spaumlten 1 Jh nChr Das Schlusskapitel (7) arbeitet mit hym-

nischen Sprachformen etwa der Polyonymie Gottes aber ein eigentlicher Hymnus findet sich

mE erst im orphischen Zitat (401a28ndashb7 = OrphFrg 21a) 28 Quint 376ndash9 (de laude ohne den Terminus hymnus) vorangegangen war bereits Aristot rhet

19 1366a30 29 Vgl PERNOT Rheacutetorique (s Anm 24) 47ndash50 A HARDIE Statius and the Silvae 1983 (ARCA

9) 97ndash99 GASCOacute Menander (s Anm 17) 3131 30 Vgl M NILSSON Geschichte der griechischen Religion II 31974 (HAW V 22) 379ndash381 EL

BOWIE Greek Sophists and Greek Poetry in the Second Sophistic ANRW II331 (1989) 209ndash

258 213 221

216

Neuerung31 Noch im 4 Jh haumllt es Libanios fuumlr bemerkenswert dass ein Redner einen bdquoHymnus

ohne Metrumldquo in seinem Fall auf Artemis verfasst32 Es ist kein Zufall dass der einzige erhal-

tene Prosahymnus aus hellenistischer Zeit der die Einwirkung epideiktischer Rhetorik erkennen

laumlsst eine Isis-Aretalogie also ein Importprodukt darstellt33

Gerade die spaumlrlichen Uumlberlieferungen legen den Schluss nahe dass der Prosahymnus bis in

die Kaiserzeit ganz im Schatten des metrischen Hymnus steht Er stellt keineswegs ein etab-

liertes Genre dar das der urchristlichen Hymnodik den Weg bereitet haumltte34 Erst mit der

Literatur des 2 Jh nChr erschliesst sich der Prosahymnus dasjenige Terrain das bislang

dem metrischen Hymnus vorbehalten war so findet er sich etwa bei Epiktet bei Apuleius

und spaumlter bei Julian35

Die Breitenwirkung der Konjunktur epideiktischer Rede seit dem 2 Jh zeigt sich daran dass

Menander den Prosahymnus gleichberechtigt neben den gedichteten stellt und ihn sogar privile-

giert Der Rhetoriklehrer unterstreicht dass fuumlr Prosa strengere Stilregeln gelten als fuumlr Poesie36

Dem modernen Leser faumlllt dabei auf dass es sich bei nicht wenigen Beispielen die aus nichtpo-

etischen Klassikern stammen (vorzuumlglich aus Platon sodann aus Thukydides und Isokrates)

uumlberhaupt nicht um Textpassagen handelt die wir heute als sbquohymnischrsquo oder gar als Hymnus

charakterisieren wuumlrden ndash wieder ein Indiz fuumlr die zuvor festgestellte breite Semantik von

ὕμνος

Eine didaktische Hilfe fuumlr die Wahrnehmung von Kunstprosa bildet die kolometrische Darstel-

lung (κατὰ κῶλα καὶ κόμματα) Im Layout griechischer Textausgaben sollte sie allerdings

mE aumlusserst sparsam eingesetzt werden37

Innerhalb des breiten Spektrums epideiktischer Rede laumlsst sich der Prosahymnus formal nur

schwer vom Enkomion (bzw anderen Typen des

31 Aristeides or 451ndash14 Zu den Hymnen (or 37ndash46) vgl DA RUSSELL Aristides and the Prose

Hymn in ders (Hg) Antonine Literature 1990 199ndash219 J GOEKEN Pourquoi furent com-

poseacutes les hymnes an prose drsquoAelius Aristide in LEHMANN Hymne (s Anm 17) 189ndash204 32 Liban or 52 ndash Noch im 5 Jh bezeugt Marinos vit Procl 115ndash17 SS fuumlr den paganen Kult

Hymnen mit und ohne Metrum 33 Y GRANDJEAN Une nouvelle Areacutetalogie drsquoIsis agrave Maroneacutee 1975 (EPRO 49) PERNOT Rheacuteto-

rique (s Anm 24) 47 220 34 Anders KRENTZ Epideiktik (s Anm 17) 71ndash84 A YARBRO COLLINS Psalms Philippians 26ndash

11 and the Origins of Christology Bibl Interpr 11 (2003) 361ndash372 35 Epiktet diss 11616f zu Apuleius met 1121ndash4 und 11251ndash6 (ohne Bitte) vgl S JACQUES

Le discours drsquoIsis et la deuxiegraveme priegravere de Lucius dans les Meacutetamorphoses drsquoApuleacutee in LEH-

MANN Hymne (s Anm 17) 507ndash520 ndash Julians Preisreden auf Helios (or 4) und auf die Goumltter-

mutter (or 5) stellen nicht als ganze Hymnen dar diese finden sich jeweils erst in der Schluss-

passage (443f 520) anders D BORRELLI Sur une possible destination de lrsquohymne aux dieux

chez lrsquoempereur Julien in LEHMANN Hymne (s Anm 17) 243ndash258 36 33330ndash33421 33828ndash33910 34329ndash32 vgl Aristeid or 4513 Isokr or 98ndash11 37 Vgl PEPPARD Poetry (s Anm 6)

217

Enkomions) abgrenzen sieht man von der genannten inhaltlichen Differenzierung im Blick

auf das Objekt bzw den Adressaten ab Als Signale spezifisch hymnischer Sprache die auf

die Kulttradition sowie auf bestimmte Platonpartien zuruumlckgehen fungieren kurze Kola ein-

fache nicht-periodische Strukturen Asyndeton Polysyndeton Anapher und erhabenes Vo-

kabular zusammen mit Partizipial- und Relativstil38

2 Der griechische Hymnus hat obschon dies der antik-rhetorischen Beschreibung entgan-

gen ist einen dreiteiligen Aufbau Anrufung Preis und Bitte39 Die Klimax kann im dritten

Teil liegen Anruf und Preis etablieren die fuumlr das menschliche Anliegen notwendige Kom-

munikationsbasis Das Hauptgewicht kann sich aber auf den Mittelteil verschieben So ist

der dritte Teil optional ndash er kann fehlen oder er nimmt ganz die Gestalt des Danks an40

Hymnen kommunizieren mit der Gottheit sowohl in der zweiten Person (Du-Stil) wie in der

dritten Person (Er-Stil)41 lediglich im dritten Teil dominiert die zweite Person Die Sprech-

richtung zum Goumlttlichen hin gilt auch bei der dritten Person Der Hymnus organisiert seinen

Bauplan unter Ruumlckgriff auf ein reiches Set von Bausteinen Partizipial- und Relativsaumltze

typische Merkmale hymnischer Sprache finden sich im mittleren praumldikativen bzw argu-

mentativen Teil er stellt Mythos und Wesen der Gottheit heraus

3 Von Haus aus haben Hymnen einen kultischen Sitz im Leben Sieht man aber von eini-

gen Inschriften ab sind sie uns groumlsstenteils in literarischer Gestalt uumlberliefert Hier muss

dann nochmals zwischen Hymnen die mehr oder weniger unmittelbar auf kultische Voll-

zuumlge zuruumlckweisen und literarischen Hymnen die sich davon ganz emanzipiert haben un-

terschieden werden dabei gibt es zahlreiche Wechselwirkungen Wie kultisch ist ein hym-

nisches Gedicht das an einem Symposion zusammen mit einer Libation rezitiert wird Wie

nah steht der Prooimion-Hymnus an einem rhapsodischen Wettbewerb oder das Chorlied in

einer Tragoumldie dem staumldtischen mit Opferhandlungen verbundenen

38 Vgl zB K KEYSSNER Gottesvorstellung und Lebensauffassung im griechischen Hymnus

Stuttgart 1932 22ndash48 RUSSELL Aristides (s Anm 31) 200f 39 Die Entdeckung der Dreiteiligkeit geht zuruumlck auf C AUSFELD De Graecorum precationibus

quaestiones JCPhS 28 (1903) 503ndash547 Zur Typologie vgl besonders H MEYER Hymnische

Stilelemente in der fruumlhgriechischen Dichtung Diss Koumlln 1933 3ndash8 K-D DORSCH Goumltter-

hymnen in den Chorliedern der griechischen Tragiker Diss Muumlnchen 1983 6ndash12 FURLEY

BREMER Hymns (s Anm 11) 50ndash64 40 Die Bitte tritt in den homerischen Hymnen meist ganz zuruumlck sie fehlt zB auch in Kallim

hymn 2 3 4 Mesomedes hymn 2 5 Aristeid or 39 40 41 42 43 (der Hymnus steht ganz

im Zeichen des Danks ebenso Liban or 5) Synes hymn 8 9 Nach Menander fehlt die Bitte

beim naturphilosophischen Hymnus (33725f) 41 Die erste Person der Selbstruhm der Gottheit findet sich selten in griechischen Hymnen er ist

haumlufig in denjenigen des Alten Orients (bis zu den Isis-Aretalogien) nicht aber in Israel ndash Der

manchmal behauptete Gegensatz von bdquorhapsodischenldquo (Er-Stil) und bdquokultischenldquo (Du-Stil)

Hymnen wird relativiert von FURLEY BREMER Hymns (s Anm 11) 42f

218

Goumltterkult Bereits im Bereich antiker Hymnologie stellen sich dem in der Exegese beliebten

Kurzschluss von der literarischen direkt auf die kultische Ebene Schwierigkeiten entgegen

Holzschnittartig gesprochen lassen sich Hymnen funktional differenzieren ndash sie nehmen kul-

tische didaktische oderund aumlsthetische Funktionen wahr Im Blick auf literarische Hymnen

ist ihre Platzierung und Funktion in groumlsseren literarischen Gattungen wie Drama Roman

oder Traktat zu beachten42 Deshalb gilt es die beiden Kommunikationsebenen des Hymnus

sorgfaumlltig zu unterscheiden Einerseits adressiert er die Gottheit andrerseits interagieren

Saumlnger und Gemeinde bzw Autor und Leserschaft

4 Schliesslich ist auf die Attraktivitaumlt des Hymnus fuumlr die philosophische und theologische

Reflexion hinzuweisen die sich von Kleanthes vielleicht schon von Empedokles bis Pro-

klos durchhaumllt43 Das Nachdenken uumlber Gott erreicht geradezu seine houmlchste Stufe wenn es

sich uumlber die diskursive Reflexion zum hymnischen Lob aufschwingt44 Der philosophische

Hymnus verdankt sich einerseits der allegorischen Hermeneutik andrerseits der Personifi-

kation von Abstracta etwa der Tugend der Gesundheit oder der Philosophie Gerade in letz-

terem Fall sind Enkomion und Prosahymnus fast nicht mehr unterscheidbar

23 Hymnen als religionswissenschaftlicher Gegenstand

1 Hymnen eignen sich fuumlr den Kulturvergleich45 Neben charakteristischen Unterschieden

zwischen griechischen und orientalischen Hymnen die Eduard Norden bahnbrechend her-

ausgearbeitet hat46 gibt es ein breites Inventar an Formelementen die sich im mediterranen

Raum und weit daruumlber hinaus kulturuumlbergreifend erheben lassen Das Feld reicht von Struk-

turen ndash wie der Abfolge von Anrufung und Preis ndash bis zu den Merkmalen hyperbolischer

Sprache im Partizipial- und Relativstil

Fuumlr unseren Bereich draumlngt sich die alttestamentliche Gebetsdichtung auf an die Hermann

Gunkel die Kategorie des Hymnus herangetragen hat47 Mittlerweile hat man Abstand ge-

nommen von reinen Urformen oder von festen Gattungsmerkmalen zugunsten der Beschrei-

bung der Einzeltexte die lediglich durch ein Feld zumeist optionaler Elemente wie Lobauf-

forderung Begruumlndungspartikel Partizipialstil und Sprechrichtung zu Gott in zweiter oder

42 Zu Hymnen in narrativen Gattungen vgl G RISPOLI La preacutesence de lrsquohymne dans le roman

grec antique in LEHMANN Hymne (s Anm 17) 259ndash273 sowie die Beitraumlge von ML DEL-

BRIDGE und A ENERMALM in M KILEY ua (Hg) Prayer from Alexander to Constantine Lon-

don 1997 171ndash180 43 Vgl M MEUNIER Hymnes philosophiques Paris 1935 D FURLEY Types of Greek Hymns

Eos 81 (1993) 21ndash41 G ZUNTZ Griechische philosophische Hymnen Tuumlbingen 2005 speziell

zu Kleanthes (SVF I 537) vgl J THOM Cleanthesrsquo Hymn to Zeus 2005 (STAC 33) PA MEI-

JER Stoic Theology Eburon 2007 209ndash228 44 Proklos zufolge steht zuoberst der apophatische theologische Hymnus gerichtet an das Eine

wie ihn der platonische Parmenides repraumlsentiert (in Parm 6 119134f C) 45 Vgl besonders F STOLZ Vergleichende Hymnenforschung in BURKERT STOLZ Hymnen (s

Anm 11) 109ndash119 G FREYBURGER L PERNOT Preacuteface in LEHMANN Hymne (s Anm 17)

I (bdquoPaiumlen ou chreacutetien rituel ou artistique en vers ou en prose seacuterieux ou parodique parleacute ou

chanteacute lrsquohymne est omnipreacutesent dans les mondes antiquesldquo) 46 E NORDEN Agnostos Theos Untersuchungen zur Formengeschichte religioumlser Rede Berlin

1913 (= Darmstadt 1974) besonders 220ndash223 239 47 H GUNKEL Einleitung in die Psalmen Goumlttingen 41985 ferner F CRUumlSEMANN Studien zur

Formgeschichte von Hymnus und Danklied in Israel 1969 (WMANT 32)

219

dritter () Person verbunden sind48 Markenzeichen der Hymnen ist ausserdem ihre bdquogleich-

sam magnetische Kraft theologische Reflexion anzuziehenldquo49 dies verbindet sie nicht nur

mit der griechischen sondern etwa auch mit der aumlgyptischen Hymnik Die Oumlffnung des

formgeschichtlichen Rasters kommt uns im Bereich des fruumlhen Judentums und Christentums

insofern entgegen als sie es erlaubt ein breites Spektrum von Texten einzubeziehen freilich

mit der Gefahr in der uumlberwaumlltigenden Erscheinungsfuumllle Unterscheidungskriterien ganz zu

verlieren Die fruumlhjuumldische Literatur enthaumllt eine reiche Zahl von Psalmen Hymnen und Ge-

beten die sich angemessen mit den in der alttestamentlichen Formgeschichte erhobenen Ka-

tegorien beschreiben lassen50 Aus griechischer Perspektive handelt es sich bei ihnen so gut

wie bei den Liedern des Psalters um Prosahymnen aus dem Schatz barbarischer Froumlmmigkeit

und Weisheit Ihnen lassen sich die bereits genannten Isisaretalogien zur Seite stellen51

2 Es steht ausser Zweifel dass das Urchristentum in hohem Ausmass an der Tradition

fruumlhjuumldischer Gebets- und Hymnendichtung partizipiert wie uumlberhaupt am reichen Arsenal

an Gottespraumldikationen den Bausteinen dieser Redeformen52 Zugleich rezipiert es nicht we-

niger als das zeitgenoumlssische Judentum die lobpreisenden Sprachformen seiner hellenisti-

schen Umwelt Man ist gut beraten gerade in diesem Bereich grundsaumltzlich von erheblichen

kulturellen

48 Vgl H SPIECKERMANN Alttestamentliche bdquoHymnenldquo in BURKERT STOLZ Hymnen (s Anm

11) 97ndash108 ders Hymnen im Psalter in E ZENGER (Hg) Ritual und Poesie 2003 (HBS 36)

137ndash161 49 So SPIECKERMANN bdquoHymnenldquo (s Anm 48) 104 vgl ders Hymnen (s Anm 48) 140 (bdquoThe-

ologiegeneratoren par excellenceldquo) 50 Uumlbersichten bieten JH CHARLESWORTH A Prolegomenon to a new Study of the Jewish Back-

ground of the Hymns and Prayers in the New Testament JJS 33 (1982) 265ndash285 RD

CHESNUTT J NEWMAN Prayers in the Apocrypha and Pseudepigrapha in KILEY Prayer (s

Anm 42) 38ndash42 Zu Qumran vgl E CHAZON Psalms Hymns and Prayers EDSS 2 (2000) 710ndash

715 AK HARKINS The Community Hymns Classification DSD 15 (2008) 121ndash154 51 Anders PEEK Isishymnus (s Anm 21) 159 der sich nur am griechischen Hymnus orientiert 52 Vgl G DELLING Gepraumlgte partizipiale Gottesaussagen in der urchristlichen Verkuumlndigung in

Studien zum Neuen Testament und zum hellenistischen Judentum Goumlttingen 1963 401ndash416

CH BOumlTTRICH Die neutestamentliche Rede von Gott im Spiegel der Gottespraumldikationen BThZ

16 (1999) 59ndash80 ders bdquoGott und Retterldquo Gottespraumldikationen in christologischen Titeln

NZSTh 42 (2000) 217ndash236

220

Austauschprozessen auszugehen und an den Einzeltexten zu eruieren welche konkrete Ge-

stalt die formalen und inhaltlichen Elemente hymnischer Sprache annehmen Spezielle Auf-

merksamkeit verdient bei ihrer Formbestimmung die Wahl der Beschreibungssprache In

griechischer Sprache formulierte bzw uumlbersetzte Psalmen und Lieder alttestamentlich-juumldi-

schen (wie uumlberhaupt orientalischen) Typs sind aufgrund ihres fehlenden quantitierenden

Metrums als ndash gehobene ndash Prosa anzusprechen fuumlr deren Beschreibung die antike Rhetorik

geeignete Instrumente bereitstellt Umgekehrt spiegelt ihre Sprachgestalt mehr oder weniger

stark Struktur und Stil semitischer Poesie folgt also den Regeln fuumlr Vers Rhythmus und

Klang die die Alttestamentler und Orientalisten mit viel Muumlhe erheben53 Anstatt die Be-

schreibungssprachen programmatisch gegeneinander auszuspielen versucht man besser sie

ergebnisorientiert an den Einzeltexten zu testen und zu ermitteln ob sie komplementaumlr oder

alternativ funktionieren

3 Wir kehren zuruumlck zur Religionswissenschaft Ein Punkt bedarf besonderer Klaumlrung

naumlmlich das Verhaumlltnis des Hymnus zum Gebet54 Von Haus aus gehoumlren beide eng zusam-

men (das ebenfalls komplexe Verhaumlltnis zur Magie klammern wir aus) Die Abgrenzung ist

delikat da auch das Gebet aumlhnlich strukturiert sein kann und mit preisenden Elementen ar-

beitet55 Beiden eignet die Sprechrichtung zum goumlttlichen Wesen Zwei Kennzeichen erlau-

ben eine Unterscheidung naumlmlich Sprachtyp und Kommunikationstyp Der Hymnus arbeitet

erstens mit einer kunstvollen Diktion ndash stilistisch poetisch und metrisch geformt ndash und ist

deshalb auch Gegenstand rhetorischer Analyse geworden Die Sprache des Gebets ist oft

viel schlichter Zweitens hat der Hymnus in kommunikativer Hinsicht sein Gravitationszent-

rum im Gotteslob in der Anbetung56 Er bedarf

53 Vgl dazu WGE WATSON Classical Hebrew Poetry 1984 (JSOTSS 26) K SEYBOLD Poetik

der Psalmen Stuttgart 2003 JF HOBBINS Regularities in ancient Hebrew Verse ZAW 119

(2007) 564ndash585 54 Vgl dazu besonders PULLEYN Prayer (s Anm 12) 39ndash55 ferner F HEILER Das Gebet Muumln-

chen 31921 157ndash190 P WUumlLFING Hymnos und Gebet Studii Classice 20 (1981) 21ndash31 FUR-

LEY BREMER Hymns (s Anm 11) 3f LOumlHR Gebet (s Anm 7) 437ndash439 55 Nicht empfehlenswert ist die Definition des Hymnus als bdquosung prayerldquo (so JM BREMER Greek

Hymns in HS VERSNEL ET VAN STRATEN (Hg) Faith Hope and Worship 1981 [SGRR

2] 193ndash215 193) vgl die Selbstkorrektur in FURLEY BREMER Hymns (s Anm 11) 3 56 Eine huumlbsche Differenzierung zwischen Psalmgebeten und Hymnen nimmt Johannes Chrysosto-

mos in seiner Auslegung von Kol 316 vor (hom 92 in Col [PG 62 363 = 11 453 M]) bdquoDie

Psalmen enthalten alles die Hymnen indes wiederum nichts Menschliches (οἱ ψαλμοὶ πάντα

ἔχουσιν οἱ δὲ ὕμνοι πάλιν οὐδὲν ἀνθρώπινον) Wenn man in den Psalmen kundig ge-

worden ist wird man auch die Hymnen verstehen da sie eine goumlttlichere Sache (θειότερον

πρᾶγμα) sind Die himmlischen Maumlchte singen Hymnen nicht Psalmen (αἱ γὰρ ἄνω

δυνάμεις ὑμνοῦσιν οὐ ψάλλουσιν)ldquo mit Zitat von Sir 159 (bdquonicht angemessen ist das Got-

teslob im Mund des Suumlndersldquo wo Chrys ὕμνος statt αἶνος [hebr תהלה] liest)

221

so nicht notwendig einer Gebetsbitte Die Interaktion mit der Gottheit unterscheidet sich

charakteristisch vom Gebet der Hymnus ehrt die Gottheit mit gehobener feierlicher Sprache

(τιμή) Er stellt selber eine Gabe an die Gottheit dar und kann deshalb auch auf ein Opfer

verzichten das im paganen Raum uumlblicherweise mit dem Gebet verbunden ist Die idealty-

pische Differenzierung von Hymnus und Gebet wird freilich durchkreuzt von ihrer intensi-

ven Wechselwirkung

4 Die grosse Naumlhe des Hymnus zum Gebet trotz seines spezifischen Profils bildet einen

fundamentalen Eckwert auf unserem langen Weg zu einer Eingrenzung des Phaumlnomens Der

Hymnus hat kultisch oder literarisch die Funktion die Gottheit zu vergegenwaumlrtigen ndash in

griechischen Hymnen gern mit dem Ruf nach ihrem epiphanialen Kommen verbunden Die

Leistung hymnischer Sprache besteht in der Repraumlsentation der Gottheit Insofern zaumlhlt die

Epiklese die Invokation57 zu den unverzichtbaren Elementen eines Hymnus bestehe sie

auch nur in der schlichten Nennung des Goumltternamens Ein Hymnus hat also eine mindestens

virtuelle kletische Dimension Das Moment der Repraumlsentation bezieht sich sowohl auf seine

kultische seine didaktische wie seine aumlsthetische Funktion Das heisst Auch ein literarischer

Hymnus zielt darauf in seinen Lesern bzw Houmlrern eine bestimmte dem Gegenstand ange-

messene Einstellung zu erzeugen Er versetzt sie aus ihrer normalen Welt heraus in einen

Raum der durch die Gegenwart des angerufenen Wesens bestimmt ist Dies gilt von Sapphos

Hymnus auf Aphrodite die Macht der Liebesgoumlttin nicht weniger also von Kleanthesrsquo Lob

des Zeus die alles zum Graden richtende kosmische Intelligenz oder von Ciceros Anrufung

der Philosophie der weisen Fuumlhrerin zum Leben58 Natuumlrlich schert an diesem Punkt eine

besondere Gattung aus der parodische Hymnus

5 So legt sich folgende Sprachregelung nahe Ein Hymnus besteht in lobendem bzw prei-

sendem Sprechen oder Singen von und zu goumlttlichen Wesen (Sprechrichtung) Seine Sprech-

handlung zielt auf die Repraumlsentation der Gottheit Unsere relativ enge Anbindung des Hym-

nus an das Gebet nimmt mit Absicht eine bedeutsame Weichenstellung vor die die zu er-

wartenden Resultate ein gutes Stuumlck weit kanalisiert

3 Ein neutestamentlicher Rundgang

Anders als das Alte Testament oder als griechische Sammlungen enthaumllt das Neue Testament

keine Dichtungen oder Reden bei denen es sich als ganze um bdquoHymnenldquo oder bdquoGebeteldquo

handelt Wir haben es vielmehr mit anderen literarischen Gattungen zu tun die allenfalls

Hymnen enthalten Eine grundlegende methodische Entscheidung besteht darin primaumlr auf

der Ebene der vorfindlichen Texte danach zu fragen ob ein Hymnus vorliegt oder nicht

57 πρόσρησις im Prosahymnus (Aristeid or 458) 58 Sappho frg 191 LP Kleanthes SVF I 537 Cic Tusc 55

222

Davon zu unterscheiden ist die Frage ob unsere Texte allenfalls Gebrauch von Hymnen

machen die sich in ihrer schriftlichen oder gepraumlgten muumlndlichen Gestalt rekonstruieren

lassen Und noch einmal ist davon die Frage abzusetzen ob diese postulierten Hymnen ur-

spruumlnglich eine kultische Funktion hatten

Bewegen wir uns auf der Ebene der vorfindlichen Texte und arbeiten mit der oben vorge-

schlagenen Sprachregelung dann koumlnnen wir nur dort einen Hymnus erwarten wo der Mak-

rotext selber Signale bietet die seiner kletischen Dimension Raum geben Der Leser wird

ein Stuumlck weit aus dem Erzaumlhl- oder Argumentationszusammenhang hinausversetzt und in

die Bewegung des Hymnus die auf die Repraumlsentation des goumlttlichen Wesens zielt hinein-

genommen Es bedarf dafuumlr nicht notwendig einer Epiklese auch ein Ausruf eine Zitations-

formel oder eine anderweitige Zaumlsur auf der Textoberflaumlche die den Uumlbergang zum Hymnus

indiziert ist ausreichend59

Aus oumlkonomischen Gruumlnden stellt die folgende Durchmusterung repraumlsentative Texte zusam-

men ohne Vollstaumlndigkeit zu beanspruchen Dabei stellen sich Fragen der Abgrenzung zu an-

deren liturgisch gepraumlgten Formen etwa zu Eulogie oder Doxologie die aber im Unterschied zu

den Hymnen eine va biblisch-juumldische Sonderbildung darstellen60 Besonders schwierig ist die

Differenzierung gegenuumlber Homologie und Bekenntnisformeln da wir mit vielfachen Wechsel-

wirkungen zu rechnen haben61 Ich orientiere mich in schlichter bibelkundlicher Weise an der

kanonischen Folge der Schriften und erlaube mir lediglich aus didaktischen Gruumlnden den Jo-

hannesprolog fuumlr den Schluss der tour drsquohorizon aufzusparen

1 Das Lukasevangelium bietet uns mit seinen zwei Liedern die in den Schatz christlicher

Hymnodik eingegangen sind mit dem Magnificat (Lk 146ndash55) und dem Benedictus (168ndash

79) sbquoPsalmenrsquo die ganz in alttestamentlicher Tradition stehen Sie lassen sich unschwer als

Hymnen verbunden mit Elementen des Danklieds des Einzelnen identifizieren62 beide bie-

ten die von uns gewuumlnschte

59 Dieses Kriterium wurde oben auch der Analyse einiger griechischer Prosahymnen zugrunde ge-

legt (bei Anm 27 35) 60 Eulogien Roumlm 125 95 2Kor 1131 auch Lk 168 am Briefeingang 2Kor 13f Eph 13ndash14

1Petr 13ndash5 ndash Doxologien Lk 214 1938 Mt 613add Roumlm 1136 1625ndash27 Gal 15 Phil 420

Eph 321 1Tim 117 616 2Tim 418 Hebr 132 1Petr 411 511 Jud 24f 2Petr 318 Apk

16 513f 71012 191 Did 82 92ndash4 Vgl G WAINWRIGHT Doxology London 1980 182ndash

217 61 Zur Differenzierung vgl W GLOER Homologies and Hymns in the New Testament PRSt 11

(1984) 115ndash132 62 Zur Analyse die in Bezug auf die Gattungsfrage weitgehend einmuumltig ausfaumlllt vgl T KAUT

Befreier und befreites Volk 1990 (BBB 77) U MITTMANN-RICHERT Magnifikat und Ben-

ediktus 1996 (WUNT II90) RJ DILLON The Benedictus in Micro- and Macrocontext CBQ

68 (2006) 457ndash480 M WOLTER Das Lukasevangelium 2008 (HNT 5) 99f 110ndash112 THP

OSBORNE N SIFFER Les bdquohymnesldquo du reacutecit de lrsquoenfance de lrsquoeacutevangile de Luc in GERBER

KEITH Hymnes (s Anm 6) 281ndash308

223

Textabgrenzung durch den Uumlbergang in direkte Rede (V 46a 67b) Beim Magnificat einem

hochorganisierten Patchwork biblischer Sprache fuumlhrt das zweifache begruumlndende ὅτι (V

48a49a) von der Einleitung zum Hauptteil der das Heilshandeln Gottes in dritter Person mit

Praumldikationen und mehrfachem Parallelismus membrorum preist Der Hymnus in dem Gott

fast durchwegs als Subjekt agiert respondiert auf die Engelankuumlndigung von der Geburt des

Messias ist also kontextuell sinnvoll platziert Auch das mit einer Eulogie eingeleitete Be-

nedictus arrangiert biblische Phrasen allerdings in komplexerem Satzbau Gottespraumldikati-

onen dominieren nur den ersten Teil (V 68ndash75) In seinem Kontext verschraumlnkt es Johan-

nesgeburt und Jesusgeburt Beide Hymnen stehen genau an dem Ort wo Israels Verheis-

sungsgeschichte in seine Erfuumlllungsgeschichte uumlbergeht Fuumlr beide reklamiert eine uumlberwaumll-

tigende Mehrheit der Exegeten vorlukanische Herkunft im Fall des Benedictus gern unter

Ausschluss redaktioneller Verse oder Versteile Wie erfolgreich waumlre ein erneuter Versuch

die beiden Hymnen als Dichtungen des Auctor ad Theophilum zu beschreiben Man muumlsste

zeigen koumlnnen dass sich das Sondervokabular der Psalmen-Mimesis des mit der Septuaginta

so vertrauten Lukas verdankt

Umgekehrt zeigt gerade ein Gebet wie Apg 424ndash30 wie sehr Lk auch mit aumllterem Material

arbeitet Es handelt sich zwar nicht im Ganzen um einen Hymnus63 da sich das Lob nach der

Anrufung lediglich auf V 24ndash25a erstreckt Es macht einem Psalmzitat mit Auslegung Platz

um dann erst in V 28 wieder kurz aufgenommen zu werden Anrufung (V 29) und Bitten (V

30) bilden den Schlussteil

2 In Roumlm 1133ndash36 findet sich ein Lobpreis der nicht nur Paulusrsquo Ausfuumlhrung uumlber Gottes

Gerechtigkeit und Israel beschliesst (Kap 9ndash11) sondern uumlberhaupt den ersten Teil des

Briefs Wir haben einen Gotteshymnus vor uns bei dem die Anrufung bruchlos in den Preis

uumlbergeht und in einer Doxologie gipfelt64 Die Dreizahl strukturiert das Ganze in mehrfacher

Hinsicht Bemerkenswert ist die Mischung von hellenistischen und biblisch-juumldischen Ele-

menten am meisten sticht das erstere bei der Praumlpositionenreihe in V 36a sowie bei der

Interjektion hervor das zweite bei der Doxologie (V 36b) den Schriftzitaten (V 34f) und

den Parallelismen membrorum (V 33b34f) Es spricht viel dafuumlr dass Paulus das Gotteslob

eigens fuumlr den Abschluss des Briefteils verfasst hat die Bezuumlge zumal zu Kap 9ndash11 und

hier insbesondere zu 1125ndash32 sind uumlberaus dicht Es gibt kaum uumlberzeugende Gruumlnde einen

vorgegebenen hellenistisch-juumldischen Hymnus den Paulus mit den Schriftzitaten anreichert

zu

63 So BERGER Gattungen (s Anm 9) 1151 ders Formgeschichte (s Anm 9) 239 64 Vgl dazu besonders G BORNKAMM Der Lobpreis Gottes in ders Das Ende des Gesetzes

Paulusstudien 51966 (BEvTh 16) 70ndash75

224

postulieren65 Auffaumlllig ist die strikt durchgehaltene theozentrische Perspektive ohne jede

Referenz auf Jesus Christus gerade auch im Vergleich der Praumlpositionenreihe von V 36 mit

1Kor 86 Sie ist nicht nur dem Gespraumlch mit Israel das Paulus in Roumlm 9ndash11 fuumlhrt geschul-

det (vgl 95) sondern markiert auch eine fundamentale Achse in der Architektur seiner The-

ologie66

3 Bei Phil 26ndash11 haben wir einen prominenten Repraumlsentanten der hypothetischen ur-

christlichen Hymnen vor uns in den Worten seines Entdeckers Ernst Lohmeyer bdquoein Stuumlck

urchristlicher Psalmdichtungldquo67 Je nach Wahl der Beschreibungssprache lassen sich vielfaumll-

tige Kunstmittel benennen die die Passage aus ihrem Kontext der seinerseits auch schon

artifizielle Formgebung aufweist (21ndash4) herausheben Es stechen hervor der antithetische

und synonyme Parallelismus membrorum chiastische Strukturen progressives Enjambe-

ment und Anadiplosis Sie signalisieren den erheblichen Einfluss alttestamentlich-juumldischer

Psalmensprache Wendet man sich der Gesamtstruktur zu gibt es fuumlr die Anordnung der

einzelnen Kola zwar viel Spielraum die Zweiteilung der Passage sticht aber markant heraus

Syntaktisch handelt es sich um zwei relativ komplex gebaute Perioden Statt von einem Ge-

dicht mit bdquoStrophenldquo spricht man besser von kunstvoller Prosa68

65 So wieder R JEWETT Romans 2007 (Hermeneia) 713f 66 Vgl JDG DUNN The Theology of Paul the Apostle Edinburgh 1998 28ndash33 67 E LOHMEYER Kyrios Jesus Eine Untersuchung zu Phil 25ndash11 SHAWPH 1927284 Darm-

stadt 21961 7 68 Mit BRUCKER Christushymnen (s Anm 6) 306f

225

Handelt es sich um einen Hymnus Legen wir unsere Sprachregelung zugrunde so haben

wir zwar eine in feierlicher Sprache gehaltene Erzaumlhlung vom Handeln und Ergehen eines

goumlttlichen Wesens vor uns ndash gleichsam einen Mythos ndash es fehlt aber der kletische Aspekt

V 6ndash8 bilden einen Relativsatz der seinerseits abhaumlngig ist von einem elliptischen Relativ-

satz (V 5b) Es gibt kein Textgliederungssignal das zu der fuumlr den Hymnus typischen

Sprechrichtung zum goumlttlichen Wesen hin uumlberleitet Anders stellt sich die Sachlage dar

wenn man hinter dem vorfindlichen Textzusammenhang einen Hymnus postuliert auf des-

sen invokativen Anfang der Briefautor verzichtet haumltte (um allenfalls noch Interpolationen

hinzuzufuumlgen) In diesem Fall bieten sich noch einmal Alternativen an paulinisch oder vor-

paulinisch didaktisch oderund kultisch Die mE sparsamste Hypothese geht davon aus

dass Paulus ein hervorragender Stilist den Text selber verfasst hat wenn auch nicht unbe-

dingt eigens fuumlr sein Schreiben an die Philipper Sprachliche Argumente fuumlr vorpaulinische

Herkunft unterschaumltzen die Modulationskapazitaumlt epideiktischer Sprache inhaltliche Argu-

mente unterschaumltzen die Kontextverbundenheit des Stuumlcks auch seines zweiten Teils

Handelt es sich nicht um einen Hymnus um was dann Konjunktur hat unter Berufung auf

die Rhetorik das Enkomion69 Der Nachteil dieser Beschreibung besteht darin dass die Be-

zuumlge zum Hymnus in der gesamten Bandbreite seiner Phaumlnomene auf einen Schlag gekappt

werden Mit der Bezeichnung Enkomion platziert man Phil 2 in einem Genre hellenistischer

Rhetorik das zwar in Wechselwirkung mit dem Hymnus steht aber seinen Schwerpunkt an

einem anderen Ort ausgebildet hat70 Mehr noch Legt man konsequent die Beschreibungs-

sprache der rhetorischen Theoretiker zugrunde handelt es sich bei einem Enkomion auf ein

goumlttliches Wesen das von seiner Haltung seinen Taten und seinem Geschick (samt seiner

Interaktion mit einem anderen goumlttlichen Wesen) berichtet just um einen Hymnus Das Feh-

len der Epiklese oder der Bitte spielt hier keine Rolle da die antike Beschreibung des Hym-

nus seine strukturelle Dreiteilung nicht kennt71 Klassifiziert man also Phil 2 dezidiert als

Enkomion im Kontrast zum Hymnus kombiniert man zwei verschiedene Beschreibungs-

sprachen ndash eine antike und eine moderne ndash ohne dies eigens auszuweisen

Ich schlage eine Formbestimmung in einer Beschreibungssprache vor die die Bezuumlge so-

wohl zur rhetorischen Typologie wie zur alttestamentlichen Metasprache offen haumllt ein hym-

nisches Christuslob Unser Text bietet alles was man von einem Hymnus erwarten darf

unter Einschluss aumlusserst verdichteter theologischer Reflexion ndash ausser dem einen die di-

rekte Sprechrichtung zu Jesus Christus In seinem Kontext stellt er eine Digression dar die

den Philippern ein verheissungsvolles exemplum christlicher Selbsterniedrigung praumlsentiert

Das Christuslob hat im Briefganzen wenn man von einem einheitlichen Dokument ausgeht

eine zentrale Position es ruumlckt die Lebensform die im Raum des Christus massgeblich ist

(25) plastisch vor Augen Weil die einzig legitime Herrschaft im Himmel und auf Erden

69 BERGER Gattungen (s Anm 9) 1178ndash1189 J REUMANN Philippians 2008 (AnchB 33B) 339

364ndash366 70 Auch der Vorschlag wir haumltten einen Epainos vor uns (BRUCKER Christushymnen [s Anm 6]

319) leidet unter dieser Verkuumlrzung Zudem bildet die (auf Aristoteles zuruumlckgehende) Diffe-

renzierung zwischen Enkomion und Epainos eine ndash keineswegs konsistent gehandhabte ndash Son-

derlehre innerhalb der rhetorischen Theoriebildung vgl dazu PERNOT Rheacutetorique (s Anm 24)

118ndash123 71 S oben bei Anm 39

226

dem Christus gebuumlhrt ruft es dazu auf dieser Herrschaft auch im solidarischen Gemein-

schaftsleben zu entsprechen72

4 Mit Kol 115ndash20 haben wir einen weiteren Text vor uns der alle Kriterien hymnischer

Rede erfuumlllt wiederum abgesehen von der kletischen Dimension Sein bdquoEntdeckerldquo ist von

einigen Vorgaumlngern abgesehen nicht zufaumlllig Eduard Norden der Vater der neueren Hym-

nologie73 Die Struktur der Passage ist deutlich zweigeteilt die Korrespondenzen zwischen

beiden Partien sind uumlberaus dicht Wiederum handelt es sich um einen Prosatext mit zahlrei-

chen Kennzeichen hymnischer Sprache ndash ruumlckverweisende Pronomina Partizipialstil poly-

syndetisches καί kurze Kola universale Praumldikationen ua Syntaktisch ist das Ganze Teil

eines monstroumls langen Satzes dessen Anfang man letztlich in V 9 zu suchen hat Die

Textstrukturierung im Einzelnen fuumlhrt zu keinen konsensfaumlhigen Ergebnissen ndash verkompli-

ziert durch Interpolationshypothesen ndash deutlich ist nur dass die beiden Partien abgesehen

von ihrem jeweiligen Anfang uumlberhaupt nicht symmetrisch gebaut sind74 Die Noumltigung ein

aumllteres Uumlberlieferungsstuumlck zu postulieren haumllt sich mE wieder in Grenzen ganz abgese-

hen davon dass dessen Rekonstruktion methodisch fast nicht mehr kontrollierbar ist Hin-

sichtlich der inhaltlichen Spannungen zwischen dem hymnischen Teil und der Argumenta-

tion im Briefkontext va in 29ndash15 duumlrfte sich eine hermeneutische anstelle einer literarkri-

tischen Erklaumlrung als methodisch weniger aufwendig erweisen75 Das Sondervokabular wie-

derum laumlsst sich auch mit der Wahl des Stilniveaus erklaumlren also rhetorisch statt uumlberliefe-

rungsgeschichtlich

Fuumlr die Klassifizierung bietet sich wie bei Phil 2 das bdquohymnische Christuslobldquo an Gegenuumlber

dem bdquoEnkomionldquo76 bietet diese Nomenklatur erneut den Vorzug dass sie einerseits die hym-

nische Sprachgestalt und die traditionell mit dem Hymnus verbundene Thematik festhaumllt ndash

insbesondere die ausserordentliche Naumlhe zum philosophischen Hymnus77 ndash andrerseits den

Anschluss an die alttestamentlich-juumldische Dichtung zumal an das Weisheitslob sicher-

stellt Das Christuslob hat in der Argumentation eine entscheidende Funktion Gegenuumlber

72 Vgl S VOLLENWEIDER Politische Theologie im Philipperbrief in D Saumlnger U Mell (Hg)

Paulus und Johannes 2006 (WUNT 198) 457ndash469 73 NORDEN Theos (s Anm 46) 250ndash254 261 74 Das je verschiedene subjektiv anmutende Textlayout in den beiden Auflagen von

NESTLEALAND2627 demonstriert augenfaumlllig den Widersinn kolometrischer Gliederung in einer

Textausgabe 75 Vgl dazu S VOLLENWEIDER bdquoDer Erstgeborene vor aller Schoumlpfungldquo (Kol 115ndash20) in J

HUumlBNER ua (Hg) Theologie und Kosmologie 2004 (Religion und Aufklaumlrung 11) 61ndash80 Die

Hypothese von Interpolationen innerhalb des Textbestands V 15ndash20 (va Kreuzesblut V 20b

oder Engelklassen V 16cd) draumlngt sich nicht wirklich auf Fuumlr die Explikation des bdquoLeibesldquo

durch bdquodie Kircheldquo in V 18a bietet sich die Alternative einer betont protologischen Deutung der

Kirche an der Verfasser spielt mit den kosmischen Assoziationen des Leibes ohne aber den

Kosmos mit dem Leib zu identifizieren 76 So BERGER Formgeschichte (s Anm 9) 345 372 M WOLTER Der Brief an die Kolosser 1993

(OumlTBK 12) 71f U LUZ Der Brief an die Kolosser 1998 (NTD 1881) 201 Demgegenuumlber

halten an der Kategorie des Hymnus fest VA PIZZUTO A cosmic Leap of Faith An authorial

structural and theological Investigation of the cosmic Christology in Col 115ndash20 2006 (CBET

41) 103ndash111 ME GORDLEY The Colossian Hymn in Context 2007 (WUNT II228) 170ndash203

J SAacuteNCHEZ BOSCH Der Hymnus Kol 115ndash20 in seinem fruumlheren und seinem spaumlteren Kontext

in P MUumlLLER (Hg) Kolosser-Studien 2009 (BThS 103) 23ndash32 A DETTWILER Deacutemystifica-

tion ceacuteleste La fonction argumentative de lrsquohymne au Christ (Col 115ndash20) dans la lettre aux

Colossiens in GERBER KEITH Hymnes (s Anm 62) 325ndash340 77 Zu Recht herausgestellt von GORDLEY Hymn (s Anm 76) 229f

227

der Attraktivitaumlt der kosmischen Maumlchte auf die sich offenbar die kolossische sbquoPhilosophiersquo

berufen hat stellt es die alles durchdringende Wirklichkeit und Herrschaft Christi des

Schoumlpfungsmittlers heraus

5 1Tim 316 gilt mit Blick auf Struktur und Gleichklang der Zeilen als besonders klares

Exempel hymnischer Dichtung78 obschon auf der Ebene des vorfindlichen Textbestands

kein entsprechendes kletisches Signal erkennbar ist Tatsaumlchlich legt sich in diesem Fall die

Hypothese der Uumlbernahme eines vorgegebenen Stuumlcks durch den Briefverfasser nahe ndash da-

rauf weist va der schwierige relativische Anschluss Das Stichwort ὁμολογουμένως deu-

tet freilich eher auf eine kunstvoll gestaltete Bekenntnisformel als auf einen Hymnus so sehr

die beiden Gattungen Lobpreis und Homologie in Wechselwirkung stehen (vgl 1Kor 86)

Fast undenkbar fuumlr einen Hymnus ist die durchgehende Passivform der Verben weil dieser

geradezu davon lebt seinen Gegenstand und Adressaten als Subjekt zu wuumlrdigen Wiederum

markiert die christologische Partie eine zentrale Position im Briefganzen wird doch die Kir-

che als Haus Gottes das sich am abwesenden Paulus zu orientieren hat christologisch im

bdquoGeheimnis der Froumlmmigkeitldquo verankert (V 14ndash16a)

6 Der Verfasser der Apokalypse hat gegen zwanzig in liturgischer Sprache gestaltete

Passagen verfasst die in ihrem jeweiligen Kontext die irdischen Ereignisse aus himmlischer

Perspektive deuten Obschon sie alle mit hymnischen Formelementen arbeiten sind nur

1956ndash8 und 153f ein Patchwork der Psalmensprache als Gotteshymnen alttestamentli-

chen Typs anzusprechen79 waumlhrend die uumlbrigen mit anderen Formen wie Akklamation und

Doxologie in Wechselwirkung stehen Wir notieren am Rand dass Christus als Empfaumlnger

zweier bdquoWuumlrdigldquo-Akklamationen (59f12) und zusammen mit Gott zweier Doxologien

(513 710) fungiert Der Hymnus von Kap 19 stellt den Houmlhepunkt der himmlischen Ge-

saumlnge dar weil er unmittelbar die Wiederkunft Christi praumlludiert Das hymnisch provozierte

Kommen des Herrn uumlberwindet die sphaumlrische Dualitaumlt von Himmel und Erde auf der das

szenische Arrangement von Kap 4ndash19 beruht

78 ZB GW KNIGHT The Pastoral Epistles 1992 (NIGTC) 182f (creed or hymn) WD

MOUNCE Pastoral Epistles 2000 (WBC 46) 215f J HERZER bdquoDas Geheimnis der Froumlmmig-

keitldquo (1Tim 316) ThQ 187 (2007) 309ndash329 79 BERGER Formgeschichte (s Anm 6) 242 (mit Verweis auch auf das parodische Element 134)

Demgegenuumlber verweist man zumeist summarisch auf bdquoHymnenldquo zB H-P JOumlRNS Das hym-

nische Evangelium 1971 (StNT 5) DE AUNE Revelation 1ndash5 1997 (WBC 52A) 314ndash317

G SCHIMANOWSKI Die himmlische Liturgie in der Apokalypse des Johannes 2002 (WUNT

II154) 32f 159f 281f ders bdquoConnecting Heaven and Earthldquo The Function of the Hymns in

Revelation 4ndash5 in RS BOUSTAN AY REED (Hg) Heavenly Realms and earthly Realities in

late antique Religions Cambridge 2004 67ndash84 F TOacuteTH Der himmlische Kult 2006 (ABG 22)

202ndash211 450ndash455 M MORGEN Comment louer Dieu bdquoCelui qui siegravege sur le trocircne sbquoet lrsquoAg-

neaursquoldquo in GERBER KEITH Hymnes (s Anm 62) 209ndash237

228

7 Den Johannesprolog (Joh 11ndash18) koumlnnen wir an dieser Stelle nicht einmal ansatzweise

wuumlrdigen Angesichts der Unsicherheit ob es sich bei Texten dieser Art um Kunstprosa oder

um Dichtung handelt stellt sich erneut die Frage nach der angemessenen Beschreibungs-

sprache Joh 1 zeichnet sich jedenfalls durch eine schlichte aber vom Erhabenen (ὕψος)

bestimmte Diktion aus an bestimmten Stellen unterbrochen durch Saumltze mit gewoumlhnliche-

rem Erzaumlhlstil die auf das narrativ angelegte Evangelium vorausweisen (V 6ndash815) Die

Stellung am Anfang des Evangeliums weist die Passage als Prooumlmium aus80 das von Haus

aus eigentlich einen eroumlffnenden Hymnus bildet Zahlreiche Dichtungen setzen mit einem

Hymnus ein bei Prosawerken gibt es mW zwar keine eroumlffnenden Hymnen wohl aber

Epiklesen die Gott um Beistand anrufen Am naumlchsten steht Joh 1 das Buch Sirach das mit

einem Weisheitshymnus einsetzt Wir duumlrfen beim Johannesprolog von einem Logoshymnus

sprechen der den Namen Jesu erst am Schluss nennt (V 17) Es ist wenig wahrscheinlich

dass der Hymnus unabhaumlngig von der Evangelienlesung und damit ohne Zusaumltze je kultisch

verwendet worden ist bei den Weisheitshymnen in Sir und Sap ist gottesdienstlicher Ge-

brauch gewiss nicht der Fall Der hymnische Prolog hat die Aufgabe die mythischen Di-

mensionen der irdischen Jesusgeschichte die das Evangelium erzaumlhlen wird auszuspannen

Unser exegetischer Durchgang versuchte formgeschichtlich zwischen Hymnus im engeren

Sinn und hymnischem Lob zu differenzieren Wir stehen nun vor einem eigentuumlmlichen Er-

gebnis Das Neue Testament dokumentiert einige Gotteshymnen aber nahezu keine Chris-

tushymnen Dieser Befund steht quer zur klassischen Untersuchung von Reinhard Deichgrauml-

ber wonach der im Urchristentum seltene bdquoGotteshymnus weitgehend vom Christushymnus

verdraumlngt worden istldquo81 Zugleich hat sich aber auch gezeigt dass die urchristlichen Texte

auf eine Fuumllle von hymnischen Sprachmitteln aus ihrer Umwelt zuruumlckgreifen um Christus

als gottgleiches Wesen zu preisen und diese hymnischen Figuren stehen in ihrem Kontext

oft an zentraler Stelle Laumlsst sich dieser spannungsvolle Befund erklaumlren

80 So explizit Basil hom 161 (PG 31 472C τὸ προοίμιον τῆς εὐαγγελικῆς συγγραφῆς)

ndash Zur lektuumlreleitenden Funktion des literarischen Prologs vgl M THEOBALD Die Fleischwer-

dung des Logos 1988 (NTANF 20) 267ndash271 J ZUMSTEIN Der Prolog Schwelle zum vierten

Evangelium in Ders Kreative Erinnerung 22004 (AThANT 84) 105ndash126 H WEDER Ur-

sprung im Unvordenklichen Eine theologische Auslegung des Johannesprologs 2008 (BThSt

70) 144ndash148

81 DEICHGRAumlBER Gotteshymnus (s Anm 2) 60 106 Er uumlbergeht dabei die Cantica von Lk 1

bdquoweil es sich um urspruumlnglich juumldische Hymnen handeltldquo (21 118 A 3) ndash eine in methodischer

Hinsicht prekaumlre Vorentscheidung

229

4 Monotheismus und hymnisches Christuslob

Wir sind ausgegangen von der geradezu romantischen Vermutung dass der groumlsste Teil ei-

ner einst reichen fruumlhchristlichen Hymnodik untergegangen sei Betroffen waumlren davon ins-

besondere die Christushymnen Die Hypothese hat am Neuen Testament selber kaum An-

halt Nun bietet auch die patristische Literatur der ersten drei Jahrhunderte auffaumlllig wenige

Preislieder auf Christus und diese sind ihrerseits nicht zufaumlllig in quantitierendem Metrum

gehalten und haben meist rein literarische Funktion82 Mehr hymnisches Material enthalten

gnostische bzw gnosisnahe Texte und die christlichen Apokryphen die Zahl der Christus-

hymnen haumllt sich allerdings sieht man von den in vielfacher Hinsicht singulaumlren Oden Sa-

lomos ab in recht engen Grenzen83 Kol 316 und Eph 519 belegen zwar einen inspirierten

gemeindlichen Liedergesang kaum aber spezifische Christushymnen84 Offen lassen wir die

Frage wie stark man den bekannten Hinweis von Plinius auf Lieder bdquofuumlr den Gott Christusldquo

belasten kann85 Im Ganzen legt der Befund nicht die Hypothese eines Verdraumlngungsprozes-

ses nahe sondern muss als einigermassen repraumlsentativ ernst genommen werden

82 So Clemens paed 31013 Method symp 284ndash292 PapOxy 1786 (mit Notenzeichen CH

COSGROVE The earliest Christian Hymn with musical Notation EL 120 [2006] 257ndash276)

Weiteres bei Th WOLBERGS Griechische religioumlse Gedichte der ersten nachchristlichen Jahr-

hunderte I 1971 (BKP 40) W CHRIST M PARANIKAS Anthologia graeca carminum christia-

norum Leipzig 1871 = Hildesheim 1963 darunter das schwer datierbare Abendlied φῶς

ἱλαρόν Vgl ferner J DEN BOEFT A HILHORST (Hg) Early Christian Poetry 1993 (VCS 22)

J SZOumlVEacuteRFFY Latin Hymns Turnhout 1989 ndash Mit der Zeit setzt sich die akzentuierende rhyth-

mische Versform durch vgl NORDEN Kunstprosa (s Anm 23) 841ndash867 A DIHLE Die grie-

chische und lateinische Literatur der Kaiserzeit Muumlnchen 1989 391f 581ndash590 83 Von besonderem Interesse sind Sib 6 ActThom 7280 und der sbquoTanzhymnusrsquo ActJoh 94ndash96 in

dem Christus in erster Person spricht Zusammenstellung des Materials bei LATTKE Hymnus

(s Anm 11) 243ndash267 84 Im Gefolge von 1Kor 141526 beziehen sich Kol 316 und Eph 519 auf geistgewirkte bdquoPsalmen

Hymnen und Odenldquo waumlhrend diese in Kol Gott gelten sind sie in Eph an den Herrn dh an

Christus gerichtet Auch im letzteren Fall weist die Formulierung nicht notwendig auf direkt

und exklusiv an Christus adressierte Hymnen zumal es sich um eine gepraumlgte biblische Wen-

dung handelt 85 Laut Plinius (ep 10967) singen Christen bdquoChristus als Gott einen Wechselgesangldquo (so nach der

wahrscheinlichsten Deutung carmenque Christo quasi deo dicere) Das Statement des paganen

Beobachters kann auch an Christus adressierte Homologien bzw Doxologien sowie Gebete in

dessen Namen meinen Zur Diskussion vgl JC SALZMANN Lehren und Ermahnen 1994

(WUNT II59) 133ndash148 ndash An vereinzelten spaumlteren Zeugnissen ist zu nennen ein Auszug aus

einer antihaumlretischen Schrift bei Eus hist 5285 der summarisch auf viele bdquoPsalmen und Odenldquo

verweist mit denen Bruumlder bdquovon Anfang an das Wort Gottes Christus theologisch gepriesen

haumlttenldquo Dem steht ebd 73010 die Nachricht uumlber Paulus von Samosata den Lehrer des psilos

anthropos entgegen er habe bdquodie Psalmen auf unseren Herrn Jesus Christus verboten weil sie

zu neu und erst von neueren Dichtern () verfasst worden waumlrenldquo

230

Der Hauptempfaumlnger von Hymnen bleibt auch im fruumlhen Christentum Gott selber nicht sein

menschgewordener Sohn Ja die hymnischen Passagen die Christi Wuumlrde preisen spiegeln

vielfach die Ehre der Gottheit zuruumlck ndash so in Phil 29ndash11 und in 1Tim 31686 Die hier zu

beobachtende Theozentrik pflegen wir mit der Kategorie des christologischen Monotheis-

mus zu beschreiben

An dieser Stelle lohnt sich ein Seitenblick auf die fruumlhchristlichen Gebete zumal wir ja

Hymnus und Gebet einander eng zugeordnet hatten Von der fruumlhchristlichen Literatur bis

tief ins vierte Jahrhundert zeigt sich ein erstaunliches Phaumlnomen Die uns erhaltenen gottes-

dienstlichen Gebete werden nach Ausweis der alten Kirchenordnungen und Liturgien aus-

schliesslich an Gott adressiert nicht an Christus so sehr dieser die im Gebet aktualisierte

einzigartige Gottesbeziehung eroumlffnet und traumlgt87 Nicht von ungefaumlhr raumlt Origenes in seiner

Abhandlung zum Gebet dazu Gebete allein an Gott zu richten nicht an den der selber be-

tet88

Der altkirchliche Befund deckt sich in erheblichem Umfang auch mit der urchristlichen Li-

teratur Jesus Christus ermoumlglicht als Mittler und Begruumlnder die Gebetskommunikation mit

Gott wird aber selber nur gelegentlich zum Gebetsempfaumlnger89 Ausnahmen bestaumltigen die

Regel90 Die ab dem Ende des 1 Jh begegnende Zueignung der Doxologien an Christus

allein zeigt aber dass dieser zunehmend auch als liturgischer Adressat in den Vordergrund

ruumlckt91

Unser Bild der um den Christuskult organisierten urchristlichen Gemeinden92 bedarf offen-

kundig der Verfeinerung Moumlglicherweise ist es nicht primaumlr der Kult im engeren Sinn der

als sbquoBrutkammer der hohen Christologiersquo anzusprechen ist Gerade in Lob und Gebet parti-

zipiert die Gemeinde am reichen liturgischen Gut Israels und damit an seiner betont mono-

theistischen Orientierung auch dort noch wo sie selber vom Geist erfuumlllt Psalmen erschafft

Wenn die Christen Jesus gottgleiche Wuumlrde zuschreiben dann vornehmlich im Modus seiner

86 Von den sechs Passivformen in 1Tim 316 sind mindestens drei passiva divina 87 JA JUNGMANN Die Stellung Christi im liturgischen Gebet 21962 (LWQF 1920) XV 125ndash

131 vgl BE BOWE J CABLEAUX Post New Testament Christian Prayers in KILEY Prayer

(s Anm 42) 250ndash253 Von Bedeutung sind insbesondere die Gebete in ConstApp 78 fuumlr die

oft synagogale Herkunft beansprucht wird juumlngst PW VAN DER HORST JH NEWMAN Early

Jewish Prayers in Greek 2008 (CEJL)

88 Orig or 151ndash4 Unbeschadet dessen bezeugt sein Werk auch das Gebet an Christus 89 Vgl K-H OSTMEYER Kommunikation mit Gott und Christus Sprache und Theologie des Ge-

bets im Neuen Testament 2006 (WUNT 197) 115f 263f 309 369f 90 2Kor 128 Apg 759f Joh 1414 Dank an Christus 1Tim 112 ndash Gebet an Gott und Christus

1Thess 311(ndash13) 2Thess 216f 91 An Christus gerichtet 2Tim 418 2Petr 318 Meliton pasch 10 65 evtl Hebr 1321 1Petr

411 Apk 16 Trinitarisch MartPol 143 223 erst die neunizaumlnische Theologie bzw Liturgie

stellt die Doxologie von bdquodurch den Sohn im Geistldquo auf μετά ndash σύν um 92 Repraumlsentativ LW HURTADO Lord Jesus Christ Grand Rapids 2003 ders The binitarian

Shape of early Christian Worship in NEWMAN Roots (s Anm 5) 187ndash213

231

Teilhabe an Gottes einzigartiger Position ndash an seinem Namen seinem Schoumlpfertum und sei-

ner Weltherrschaft In anbetenden Sprachgestalten tritt Christus deshalb zugunsten der Gott-

heit selber in den Hintergrund Demgegenuumlber ist eher an Schriftauslegung und Lehrpredigt

zu denken in denen sich die christologische Reflexion in hymnischen Sprachformen ein

Stuumlck weit verselbstaumlndigt und auf ein Neuland hinauswagt das Jahrhunderte spaumlter die Ge-

stalt der trinitarischen Gottesverehrung und Theologie annehmen wird

Page 5: Hymnus, Enkomion oder Psalm?

212

21 Antike Terminologie und Klassifizierungen

1 Die Semantik des griechischen Lexems ὕμνος κτλ ist breit und uumlberaus unscharf11

Immerhin verdichtet sie sich fruumlh in der Bedeutung bdquoLied fuumlr einen Gottldquo bdquoGesang der Goumlt-

ter als Inhalt und Gegenuumlber hatldquo Bereits Platon unterscheidet den Hymnus der Goumltter

adressiert vom Enkomion dem Preislied auf einen Menschen12 Die rhetorische Theorie

bleibt an diesem Punkt uumlber die Jahrhunderte hinweg eindeutig und stabil13 Epideiktisches

Reden also das Lob wird im Hinblick auf das Objekt differenziert gilt das Lob den Goumlttern

11 Vgl die umfassenden Darstellungen R WUumlNSCH Art Hymnos PWK 91 (1914) 140ndash183 M

LATTKE Hymnus Materialien zu einer Geschichte der antiken Hymnologie (NTOA 19) 1991

1ndash10 K THRAEDE Art Hymnus (1) RAC 16 (1994) 915ndash946 W BURKERT Griechische

Hymnoi in W BURKERT F STOLZ (Hg) Hymnen der Alten Welt im Kulturvergleich (OBO

131) 1994 9ndash17 WD FURLEY JM BREMER (Hg) Greek Hymns I 2001 (STAC 9) 1ndash64 12 Platon rep 10 607a bdquodoch sollst du wissen dass wir von der Dichtung nur Goumltterhymnen und

Loblieder auf die tuumlchtigen Maumlnner in die Stadt aufnehmen duumlrfen (εἰδέναι δὲ ὅτι ὅσον μόνον

ὕμνους θεοῖς καὶ ἐγκώμια τοῖς ἀγαθοῖς ποιήσεως παραδεκτέον εἰς πόλιν)ldquo Auf die-

ser Linie laumlsst sich leg 7 801e wie folgt uumlbersetzen (vgl S PULLEYN Prayer in Greek Religion

1997 [Oxford Classical Monographs] 46 A 19) bdquoes waumlre nun gewiss am richtigsten fuumlr die

Goumltter Hymnen also Loblieder verbunden mit Gebeten anzustimmen und nach den Goumlttern

muumlssten es dann die Daimonen und die Heroen sein denen man mit Lobliedern verbundene

Gebete darbringt wie sie ihnen allen gebuumlhren (μετά γε μὴν ταῦτα ὕμνοι θεῶν καὶ

ἐγκώμια κεκοινωνημένα εὐχαῖς ᾄδοιτrsquo ἂν ὀρθότατα καὶ μετὰ θεοὺς ὡσαύτως περὶ

δαίμονάς τε καὶ ἥρωας μετrsquo ἐγκωμίων εὐχαὶ γίγνοιντrsquo ἂν τούτοις πᾶσιν

πρέπουσαι)ldquo Allerdings unterscheidet Platon anderwaumlrts nicht scharf zwischen Hymnen

Enkomien und Gebeten 13 Dabei rangiert der Hymnus entweder als Spezialfall des Oberbegriffs EnkomionEpainos oder

auf gleicher Ebene wie diese Belege Theon (12 Jh) 10920 Sp vom ἐγκώμιόν τούτου δὲ

τὸ μὲν εἰς τοὺς ζῶντας ἰδίως νῦν ἐγκώμιον καλεῖται τὸ δὲ εἰς τοὺς τεθνεῶτας

ἐπιτάφιος λέγεται τὸ δὲ εἰς τοὺς θεοὺς ὕμνος ndash Alex Ammon (2 Jh) 414 Sp ὕμνον

δέ φασιν ἔπαινον εἶναι θεοῦ ndash Menand Rhet (34 Jh) 33118 Sp ἔπαινος δέ τις

γίνεται ὁτὲ μὲν εἰς ltθεούς ὁτὲ δὲ εἰς τὰ θνητά καὶ ὅτε μὲν εἰςgt θεούς ὕμνους

καλοῦμεν ndash Aphthon (45 Jh) 3527 Sp ἐγκώμιόν [hellip] διενήνοχε δὲ ὕμνου καὶ

ἐπαίνου τῷ τὸν μὲν ὕμνον εἶναι θεῶν τὸ δὲ ἐγκώμιον θνητῶν ndash Ps-Aristeid rhet

5054f Sp τῶν τοίνυν ἐπαινετικῶν τὸ μέν τι ἔπαινος καλεῖται τὸ δὲ ὕμνος τὸ δὲ

ἐγκώμιον ndash Ps-Ammon (byz) voc diff 482 ὕμνος ἐγκωμίου διαφέρει ὁ μὲν γὰρ

ὕμνος ἐστὶ θεῶν τὸ δὲ ἐγκώμιον ἀνθρώπων ndash Etym Gud (byz) 54042 ὕμνοςmiddot

ἐγκωμίου διαφέρει καθὸ ὁ μὲν ὕμνος ἐπὶ θεοῦ λέγεταιmiddot τὸ δὲ ἐγκώμιον ἐπὶ

ἀνθρώπου ndash Die Bindung des Hymnus an Gott belegt auch die Definition Augustins enarr Ps

14817 (CCL 40 2177) hymnus ergo tria ista habet et cantum et laudem et dei laus ergo dei

in cantico hymnus dicitur (zum hier genannten Kriterium des Gesangs vgl unten Anm 55) ndash

Die Adressierung an eine Gottheit hat zur Folge dass das Element der Gebetshaltung den Hym-

nus charakteristisch vom Enkomion unterscheidet Vgl ScholLond Dion Thrax p 4516 H

ὕμνος ἐστὶ ποίημα περιέχον θεῶν ἐγκώμια καὶ ἡρώων μετ᾽ εὐχαριστίας Etym Gud

54046 ὕμνοςmiddot ἔστιν ὁ μετὰ προσκυνήσεως καὶ εὐχῆς κεκραμένης ἐπαινῷ λόγος εἰς

θεόν (bdquoHymnus eine Rede an einen Gott in Gestalt von Anbetung verbunden mit Bitte und

Lobldquo)

213

handelt es sich um einen Hymnus die uumlbrigen Arten des Lobs richten sich auf Sterbliches14

Allein schon diese kleine Beobachtung signalisiert dass die in der Exegese beliebte Kon-

trastierung von Hymnus und Enkomion der antik-rhetorischen Sprachregelung zuwiderlaumluft

Diese steht freilich ihrerseits in Spannung zur dehnbaren Semantik von ὕμνος κτλ die

weit uumlber goumlttliche Wesen hinausgreift Ausserdem ist bei der genannten Differenzierung zu

beachten dass die Grenzen zwischen Goumlttern und Menschen flexibel sind so gelten Hymnen

nicht nur Goumlttern sondern auch Heroen und deifizierten Menschen zumal Herrschern

Bevor wir zur rhetorischen Theorie zuruumlckkehren ist an die interkulturelle Anschlussfaumlhig-

keit des griechischen Wortfelds zu erinnern Bekanntlich hat das griechischsprachige Juden-

tum seine Psalmen auch als bdquoHymnenldquo bezeichnet und damit in den Zusammenhang des

griechisch-hellenistischen Lobs goumlttlicher Wesen gestellt15 Dies geschieht gelegentlich in

der Septuaginta haumlufig bei Josephus und exklusiv bei Philon16

2 Die Rhetoriktheorie bietet relativ wenig Material zum Hymnus da er von Haus aus kein

Redegenus darstellt Die einzige substanzielle Abhandlung bietet Menander Rhetor etwa

um 300 nChr im Rahmen seiner Darstellung der epideiktischen Rhetorik17

Diese gliedert sich in Lob und Tadel Bezieht sich das Lob auf Goumltter handelt es sich um Hym-

nen (33115ndash20 Sp) Es folgt eine Glosse die die je nach Gottheit

14 Menand Rhet aaO teilt weiter in Staumldte (samt Laumlndern) sowie Lebewesen Die Letzteren

schliessen Vernuumlnftiges also Menschen und Unvernuumlnftiges zusammen Dieses gliedert sich

seinerseits in Festlandwesen und Wasserwesen die Ersteren wiederum in Gefluumlgelte und Fuss-

wesen Eine Glosse schliesst auch Blumen und Pflanzen ein (33218) 15 Die griechischen Pseudepigraphen verweisen gern auf den Hymnengesang insbesondere in Be-

zug auf die Engel Den Zusammenhang von Hymnen und Psalmen zeigt das Syntagma ὕμνους

ψάλλειν (TestAbr [A] 1220 HistRech 161 PsSal 31 ebenso Philon somn 137) David fi-

guriert in der juumldisch-hellenistischen Uumlberlieferung als ὑμνογράφος (vgl Philon gig 17

4Makk 1815 dazu einige altkirchliche Belege [vgl PGL sv] austauschbar mit ὑμνολόγος

und ὑμνοποιός) 16 Vgl die Uumlbersicht bei G DELLING Art ὕμνος ThWNT 8 (1969) 492ndash506 499f ndash Josephus

ruumlckt bdquoHymnenldquo und bdquoPsalmenldquo nahe zusammen (ant 6166ndash168214 780 9269 12323349

vgl TestHiob 142) 17 Das Œuvre unter Menanders Namen besteht aus zwei Lehrbuumlchern wohl verschiedener Verfas-

ser Vgl DA RUSSELL NG WILSON (Hg) Menander Rhetor Oxford 1981 xxxviii ferner E

KRENTZ Epideiktik and Hymnody The New Testament and its World BR 40 (1995) 50ndash97

62ndash71 F GASCOacute Menander Rhetor and the Works attributed to him ANRW II 344 (1998)

3110ndash3146 3113ndash3115 A-M FAVREAU-LINDER Lrsquohymne et son public dans les traiteacutes

rheacutetoriques de Meacutenandros de Laodiceacutee in Y LEHMANN (Hg) Lrsquohymne antique et son public

Turnhout 2007 153ndash167 Zu den epideiktischen Traktaten findet sich fast gar nichts bei M HE-

ATH Menander A Rhetor in Context Oxford 2004 93ndash213

214

unterschiedenen Gattungen von Hymnen differenziert18 Interessanter ist Menanders Vollstaumln-

digkeit beanspruchende Klassifizierung von acht Typen der eine unsystematische Koordination

von funktionalen und inhaltlichen Kriterien zugrunde liegt19

Wir halten fuumlr unsere Fragestellung drei Beobachtungen fest (1) Bei rund der Haumllfte der

Klassen besteht eine grosse Naumlhe zum Gebet Dazu passt es dass beim hymnos physikos der

den Typ des philosophischen Hymnus repraumlsentiert das Fehlen des Bittgebets eigens fest-

gehalten wird (33725f) (2) Der philosophische Hymnus der auf dem houmlchsten Stilniveau

spielt nimmt eine prominente Position ein (33624ndash33732) (3) Das Vorhandensein zahl-

reicher Mischformen wird konstatiert (34327ndash3444)

22 Griechische Hymnen

Im Bereich griechischer Hymnen ist ein weites Feld in den Blick zu nehmen in formaler

inhaltlicher wie zeitlicher Hinsicht Ich orientiere mich fuumlr meinen Uumlberblick an vier Weg-

marken Sprachgestalt Struktur Funktion und Reflexion Das Augenmerk gilt spezifischen

Eigenarten des griechischen Hymnus Generelles stellen wir vorderhand zuruumlck

1 Fuumlr griechisches Empfinden ist der Hymnus recht zaumlh an das Metrum gebunden stellt

also Dichtung dar Dies geht so weit dass Josephus der hebraumlischen Poesie ihren bdquoOden an

Gott und Hymnenldquo klassische Metren zuschreibt Philon seinerseits setzt deren Kenntnis

auch bei Mose und vor allem bei den Therapeuten voraus20 Hymnen orientalischer Herkunft

kleiden sich wie im Fall der Isis gelegentlich in antike Verse21 auch Zauberhymnen muumlhen

sich um metrische Gestaltung22 Demgegenuumlber sind fuumlr unsere Fragestellung nach bdquoneutes-

tamentlichen Hymnenldquo Prosahymnen von grossem Interesse Sie stehen in starker Wechsel-

wirkung mit der Fortentwicklung der epideiktischen Redekunst zumal des Enkomions ihr

Markenzeichen ist ein feierlicher dem Thema angemessener Stil23 Freilich handelt es sich

um ein Genre das sich

18 33120ndash3327 Apollons Paumlane und Hyporchēmata Dionysosrsquo Dithyramben und Iobakchen

Aphrodites Erōtikoi schliesslich die an andere Goumltter gerichteten Hymnen Zur literarkritischen

Analyse vgl RUSSELL WILSON Menander (s Anm 17) 227f 19 Unterschieden werden in 3331ndash34414 herbeirufende (κλητικοί) und verabschiedende

(ἀποπεμπτικοί) naturphilosopische (φυσικοί) und mythische genealogische und fiktionale

erbittende (εὐκτικοί) und verbittende (ἀπευκτικοί) Hymnen vervollstaumlndigt durch Kombina-

tionen von zweien dreien oder rundweg allen 20 Jos ant 7305 (David) 2346 4303 (Mose) cf Philon Mos 123 contemp 298084 DR

VANCE The Question of Meter in biblical Hebrew Poetry 2001 (SBEC 46) 47ndash51 21 W PEEK Der Isishymnus von Andros und verwandte Texte Berlin 1930 22 Vgl PGM II 237ndash266 23 Zu den bdquoPostulaten der griechischen Kunstprosaldquo (Schmuck der Redefiguren Naumlhe zur Poesie

Rhythmik) vgl E NORDEN Die antike Kunstprosa Leipzig 31915 = Darmstadt 91983 50ndash63

ferner A DIHLE Art Prosarhythmus DNP 10 (2001) 434ndash437

215

sichtbar erst im Kontext der zweiten Sophistik also ab dem spaumlten 1 Jh nChr entwickelt24

Platons Lobreden auf den Eros zeigen wie das Enkomion bereits im 4 Jh vChr auch goumlttliche

Wesen zu seinem Gegenstand macht hier allerdings ohne direkten Anschluss an die hymnische

Tradition25 Zwischen Platon und Aristeidesrsquo Reden auf Goumltter um die Mitte des 2 Jh nChr

lassen sich nur verstreute Spuren von Prosahymnen nachweisen26 va eingebunden in andere

literarische Gattungen27 Immerhin bezeugt Quintilian dass die rhetorische Theorie nunmehr

auch das Lob der Goumltter einbezieht28 Seit dem 1 Jh vChr finden im Rahmen festlicher Anlaumlsse

musische Agone statt in denen nicht nur metrische sondern auch prosaische Hymen vorgetra-

gen werden29 Im Rahmen des Goumltter- und Kaiserkults agierten nach Ausweis einiger kleinasi-

atischer Inschriften theologoi denen im Unterschied zu den hymnodoi die Rezitation von Pro-

sahymnen oblag30 Neben der Agonistik wurden Festreden auch vor Rats- und Volksversamm-

lungen und bei oumlffentlichen Banketten vorgetragen Gleichwohl thematisiert der Rhetor Aristei-

des dem wir immerhin zehn solcher Hymnen verdanken seine metabasis eis allo genos aus-

druumlcklich als

24 Vgl dazu neben der klassischen Passage bei NORDEN Kunstprosa (s Anm 23) 843ndash846 va L

PERNOT La rheacutetorique de lrsquoeacuteloge dans le monde greacuteco-romain 1993 (EAug 13738) 82ndash84

216ndash238 ders Hymne en vers ou hymne en prose in LEHMANN Hymne (s Anm 17) 169ndash

188 25 Vgl besonders die Rede Agathons Platon symp 194endash197e zum Schluss wird das Lob dem

Gott dargebracht Vgl R VELARDI Le origini dellrsquo inno in prosa tra V e IV secolo AC in

AC CASSIO (Hg) Lrsquoinno tra rituale e letteratura nel mondo antico Rom 1993 205ndash231 26 Die Produktion von Prosahymnen beginnt antiken Referaten zufolge mit dem Herakles-Lob des

Matris von Athen (ca 3 Jh vChr) der auch als Thebaner ὑμνογράφος vorgestellt wird

(FGrHist 39 T 1a) vgl dazu THM BANCHICH Matris (39) Brillrsquos New Jacoby (online) Pto-

lemaios Chennos (1 Jh nChr bei Photios bibl 190 148ab) listet weitere ndash uns ganz unbe-

kannte ndash bdquoHymnographenldquo bzw staumldtische Hymnendichter auf 27 So etwa der Hymnus auf die Philosophie bei Cic Tusc 55 Ein Lob der Erde allerdings nicht

mit deutlicher Textzaumlsur bietet Plin nat hist 2154 Aufschlussreich ist der Befund bei Ps-

Aristot de mundo wohl aus dem spaumlten 1 Jh nChr Das Schlusskapitel (7) arbeitet mit hym-

nischen Sprachformen etwa der Polyonymie Gottes aber ein eigentlicher Hymnus findet sich

mE erst im orphischen Zitat (401a28ndashb7 = OrphFrg 21a) 28 Quint 376ndash9 (de laude ohne den Terminus hymnus) vorangegangen war bereits Aristot rhet

19 1366a30 29 Vgl PERNOT Rheacutetorique (s Anm 24) 47ndash50 A HARDIE Statius and the Silvae 1983 (ARCA

9) 97ndash99 GASCOacute Menander (s Anm 17) 3131 30 Vgl M NILSSON Geschichte der griechischen Religion II 31974 (HAW V 22) 379ndash381 EL

BOWIE Greek Sophists and Greek Poetry in the Second Sophistic ANRW II331 (1989) 209ndash

258 213 221

216

Neuerung31 Noch im 4 Jh haumllt es Libanios fuumlr bemerkenswert dass ein Redner einen bdquoHymnus

ohne Metrumldquo in seinem Fall auf Artemis verfasst32 Es ist kein Zufall dass der einzige erhal-

tene Prosahymnus aus hellenistischer Zeit der die Einwirkung epideiktischer Rhetorik erkennen

laumlsst eine Isis-Aretalogie also ein Importprodukt darstellt33

Gerade die spaumlrlichen Uumlberlieferungen legen den Schluss nahe dass der Prosahymnus bis in

die Kaiserzeit ganz im Schatten des metrischen Hymnus steht Er stellt keineswegs ein etab-

liertes Genre dar das der urchristlichen Hymnodik den Weg bereitet haumltte34 Erst mit der

Literatur des 2 Jh nChr erschliesst sich der Prosahymnus dasjenige Terrain das bislang

dem metrischen Hymnus vorbehalten war so findet er sich etwa bei Epiktet bei Apuleius

und spaumlter bei Julian35

Die Breitenwirkung der Konjunktur epideiktischer Rede seit dem 2 Jh zeigt sich daran dass

Menander den Prosahymnus gleichberechtigt neben den gedichteten stellt und ihn sogar privile-

giert Der Rhetoriklehrer unterstreicht dass fuumlr Prosa strengere Stilregeln gelten als fuumlr Poesie36

Dem modernen Leser faumlllt dabei auf dass es sich bei nicht wenigen Beispielen die aus nichtpo-

etischen Klassikern stammen (vorzuumlglich aus Platon sodann aus Thukydides und Isokrates)

uumlberhaupt nicht um Textpassagen handelt die wir heute als sbquohymnischrsquo oder gar als Hymnus

charakterisieren wuumlrden ndash wieder ein Indiz fuumlr die zuvor festgestellte breite Semantik von

ὕμνος

Eine didaktische Hilfe fuumlr die Wahrnehmung von Kunstprosa bildet die kolometrische Darstel-

lung (κατὰ κῶλα καὶ κόμματα) Im Layout griechischer Textausgaben sollte sie allerdings

mE aumlusserst sparsam eingesetzt werden37

Innerhalb des breiten Spektrums epideiktischer Rede laumlsst sich der Prosahymnus formal nur

schwer vom Enkomion (bzw anderen Typen des

31 Aristeides or 451ndash14 Zu den Hymnen (or 37ndash46) vgl DA RUSSELL Aristides and the Prose

Hymn in ders (Hg) Antonine Literature 1990 199ndash219 J GOEKEN Pourquoi furent com-

poseacutes les hymnes an prose drsquoAelius Aristide in LEHMANN Hymne (s Anm 17) 189ndash204 32 Liban or 52 ndash Noch im 5 Jh bezeugt Marinos vit Procl 115ndash17 SS fuumlr den paganen Kult

Hymnen mit und ohne Metrum 33 Y GRANDJEAN Une nouvelle Areacutetalogie drsquoIsis agrave Maroneacutee 1975 (EPRO 49) PERNOT Rheacuteto-

rique (s Anm 24) 47 220 34 Anders KRENTZ Epideiktik (s Anm 17) 71ndash84 A YARBRO COLLINS Psalms Philippians 26ndash

11 and the Origins of Christology Bibl Interpr 11 (2003) 361ndash372 35 Epiktet diss 11616f zu Apuleius met 1121ndash4 und 11251ndash6 (ohne Bitte) vgl S JACQUES

Le discours drsquoIsis et la deuxiegraveme priegravere de Lucius dans les Meacutetamorphoses drsquoApuleacutee in LEH-

MANN Hymne (s Anm 17) 507ndash520 ndash Julians Preisreden auf Helios (or 4) und auf die Goumltter-

mutter (or 5) stellen nicht als ganze Hymnen dar diese finden sich jeweils erst in der Schluss-

passage (443f 520) anders D BORRELLI Sur une possible destination de lrsquohymne aux dieux

chez lrsquoempereur Julien in LEHMANN Hymne (s Anm 17) 243ndash258 36 33330ndash33421 33828ndash33910 34329ndash32 vgl Aristeid or 4513 Isokr or 98ndash11 37 Vgl PEPPARD Poetry (s Anm 6)

217

Enkomions) abgrenzen sieht man von der genannten inhaltlichen Differenzierung im Blick

auf das Objekt bzw den Adressaten ab Als Signale spezifisch hymnischer Sprache die auf

die Kulttradition sowie auf bestimmte Platonpartien zuruumlckgehen fungieren kurze Kola ein-

fache nicht-periodische Strukturen Asyndeton Polysyndeton Anapher und erhabenes Vo-

kabular zusammen mit Partizipial- und Relativstil38

2 Der griechische Hymnus hat obschon dies der antik-rhetorischen Beschreibung entgan-

gen ist einen dreiteiligen Aufbau Anrufung Preis und Bitte39 Die Klimax kann im dritten

Teil liegen Anruf und Preis etablieren die fuumlr das menschliche Anliegen notwendige Kom-

munikationsbasis Das Hauptgewicht kann sich aber auf den Mittelteil verschieben So ist

der dritte Teil optional ndash er kann fehlen oder er nimmt ganz die Gestalt des Danks an40

Hymnen kommunizieren mit der Gottheit sowohl in der zweiten Person (Du-Stil) wie in der

dritten Person (Er-Stil)41 lediglich im dritten Teil dominiert die zweite Person Die Sprech-

richtung zum Goumlttlichen hin gilt auch bei der dritten Person Der Hymnus organisiert seinen

Bauplan unter Ruumlckgriff auf ein reiches Set von Bausteinen Partizipial- und Relativsaumltze

typische Merkmale hymnischer Sprache finden sich im mittleren praumldikativen bzw argu-

mentativen Teil er stellt Mythos und Wesen der Gottheit heraus

3 Von Haus aus haben Hymnen einen kultischen Sitz im Leben Sieht man aber von eini-

gen Inschriften ab sind sie uns groumlsstenteils in literarischer Gestalt uumlberliefert Hier muss

dann nochmals zwischen Hymnen die mehr oder weniger unmittelbar auf kultische Voll-

zuumlge zuruumlckweisen und literarischen Hymnen die sich davon ganz emanzipiert haben un-

terschieden werden dabei gibt es zahlreiche Wechselwirkungen Wie kultisch ist ein hym-

nisches Gedicht das an einem Symposion zusammen mit einer Libation rezitiert wird Wie

nah steht der Prooimion-Hymnus an einem rhapsodischen Wettbewerb oder das Chorlied in

einer Tragoumldie dem staumldtischen mit Opferhandlungen verbundenen

38 Vgl zB K KEYSSNER Gottesvorstellung und Lebensauffassung im griechischen Hymnus

Stuttgart 1932 22ndash48 RUSSELL Aristides (s Anm 31) 200f 39 Die Entdeckung der Dreiteiligkeit geht zuruumlck auf C AUSFELD De Graecorum precationibus

quaestiones JCPhS 28 (1903) 503ndash547 Zur Typologie vgl besonders H MEYER Hymnische

Stilelemente in der fruumlhgriechischen Dichtung Diss Koumlln 1933 3ndash8 K-D DORSCH Goumltter-

hymnen in den Chorliedern der griechischen Tragiker Diss Muumlnchen 1983 6ndash12 FURLEY

BREMER Hymns (s Anm 11) 50ndash64 40 Die Bitte tritt in den homerischen Hymnen meist ganz zuruumlck sie fehlt zB auch in Kallim

hymn 2 3 4 Mesomedes hymn 2 5 Aristeid or 39 40 41 42 43 (der Hymnus steht ganz

im Zeichen des Danks ebenso Liban or 5) Synes hymn 8 9 Nach Menander fehlt die Bitte

beim naturphilosophischen Hymnus (33725f) 41 Die erste Person der Selbstruhm der Gottheit findet sich selten in griechischen Hymnen er ist

haumlufig in denjenigen des Alten Orients (bis zu den Isis-Aretalogien) nicht aber in Israel ndash Der

manchmal behauptete Gegensatz von bdquorhapsodischenldquo (Er-Stil) und bdquokultischenldquo (Du-Stil)

Hymnen wird relativiert von FURLEY BREMER Hymns (s Anm 11) 42f

218

Goumltterkult Bereits im Bereich antiker Hymnologie stellen sich dem in der Exegese beliebten

Kurzschluss von der literarischen direkt auf die kultische Ebene Schwierigkeiten entgegen

Holzschnittartig gesprochen lassen sich Hymnen funktional differenzieren ndash sie nehmen kul-

tische didaktische oderund aumlsthetische Funktionen wahr Im Blick auf literarische Hymnen

ist ihre Platzierung und Funktion in groumlsseren literarischen Gattungen wie Drama Roman

oder Traktat zu beachten42 Deshalb gilt es die beiden Kommunikationsebenen des Hymnus

sorgfaumlltig zu unterscheiden Einerseits adressiert er die Gottheit andrerseits interagieren

Saumlnger und Gemeinde bzw Autor und Leserschaft

4 Schliesslich ist auf die Attraktivitaumlt des Hymnus fuumlr die philosophische und theologische

Reflexion hinzuweisen die sich von Kleanthes vielleicht schon von Empedokles bis Pro-

klos durchhaumllt43 Das Nachdenken uumlber Gott erreicht geradezu seine houmlchste Stufe wenn es

sich uumlber die diskursive Reflexion zum hymnischen Lob aufschwingt44 Der philosophische

Hymnus verdankt sich einerseits der allegorischen Hermeneutik andrerseits der Personifi-

kation von Abstracta etwa der Tugend der Gesundheit oder der Philosophie Gerade in letz-

terem Fall sind Enkomion und Prosahymnus fast nicht mehr unterscheidbar

23 Hymnen als religionswissenschaftlicher Gegenstand

1 Hymnen eignen sich fuumlr den Kulturvergleich45 Neben charakteristischen Unterschieden

zwischen griechischen und orientalischen Hymnen die Eduard Norden bahnbrechend her-

ausgearbeitet hat46 gibt es ein breites Inventar an Formelementen die sich im mediterranen

Raum und weit daruumlber hinaus kulturuumlbergreifend erheben lassen Das Feld reicht von Struk-

turen ndash wie der Abfolge von Anrufung und Preis ndash bis zu den Merkmalen hyperbolischer

Sprache im Partizipial- und Relativstil

Fuumlr unseren Bereich draumlngt sich die alttestamentliche Gebetsdichtung auf an die Hermann

Gunkel die Kategorie des Hymnus herangetragen hat47 Mittlerweile hat man Abstand ge-

nommen von reinen Urformen oder von festen Gattungsmerkmalen zugunsten der Beschrei-

bung der Einzeltexte die lediglich durch ein Feld zumeist optionaler Elemente wie Lobauf-

forderung Begruumlndungspartikel Partizipialstil und Sprechrichtung zu Gott in zweiter oder

42 Zu Hymnen in narrativen Gattungen vgl G RISPOLI La preacutesence de lrsquohymne dans le roman

grec antique in LEHMANN Hymne (s Anm 17) 259ndash273 sowie die Beitraumlge von ML DEL-

BRIDGE und A ENERMALM in M KILEY ua (Hg) Prayer from Alexander to Constantine Lon-

don 1997 171ndash180 43 Vgl M MEUNIER Hymnes philosophiques Paris 1935 D FURLEY Types of Greek Hymns

Eos 81 (1993) 21ndash41 G ZUNTZ Griechische philosophische Hymnen Tuumlbingen 2005 speziell

zu Kleanthes (SVF I 537) vgl J THOM Cleanthesrsquo Hymn to Zeus 2005 (STAC 33) PA MEI-

JER Stoic Theology Eburon 2007 209ndash228 44 Proklos zufolge steht zuoberst der apophatische theologische Hymnus gerichtet an das Eine

wie ihn der platonische Parmenides repraumlsentiert (in Parm 6 119134f C) 45 Vgl besonders F STOLZ Vergleichende Hymnenforschung in BURKERT STOLZ Hymnen (s

Anm 11) 109ndash119 G FREYBURGER L PERNOT Preacuteface in LEHMANN Hymne (s Anm 17)

I (bdquoPaiumlen ou chreacutetien rituel ou artistique en vers ou en prose seacuterieux ou parodique parleacute ou

chanteacute lrsquohymne est omnipreacutesent dans les mondes antiquesldquo) 46 E NORDEN Agnostos Theos Untersuchungen zur Formengeschichte religioumlser Rede Berlin

1913 (= Darmstadt 1974) besonders 220ndash223 239 47 H GUNKEL Einleitung in die Psalmen Goumlttingen 41985 ferner F CRUumlSEMANN Studien zur

Formgeschichte von Hymnus und Danklied in Israel 1969 (WMANT 32)

219

dritter () Person verbunden sind48 Markenzeichen der Hymnen ist ausserdem ihre bdquogleich-

sam magnetische Kraft theologische Reflexion anzuziehenldquo49 dies verbindet sie nicht nur

mit der griechischen sondern etwa auch mit der aumlgyptischen Hymnik Die Oumlffnung des

formgeschichtlichen Rasters kommt uns im Bereich des fruumlhen Judentums und Christentums

insofern entgegen als sie es erlaubt ein breites Spektrum von Texten einzubeziehen freilich

mit der Gefahr in der uumlberwaumlltigenden Erscheinungsfuumllle Unterscheidungskriterien ganz zu

verlieren Die fruumlhjuumldische Literatur enthaumllt eine reiche Zahl von Psalmen Hymnen und Ge-

beten die sich angemessen mit den in der alttestamentlichen Formgeschichte erhobenen Ka-

tegorien beschreiben lassen50 Aus griechischer Perspektive handelt es sich bei ihnen so gut

wie bei den Liedern des Psalters um Prosahymnen aus dem Schatz barbarischer Froumlmmigkeit

und Weisheit Ihnen lassen sich die bereits genannten Isisaretalogien zur Seite stellen51

2 Es steht ausser Zweifel dass das Urchristentum in hohem Ausmass an der Tradition

fruumlhjuumldischer Gebets- und Hymnendichtung partizipiert wie uumlberhaupt am reichen Arsenal

an Gottespraumldikationen den Bausteinen dieser Redeformen52 Zugleich rezipiert es nicht we-

niger als das zeitgenoumlssische Judentum die lobpreisenden Sprachformen seiner hellenisti-

schen Umwelt Man ist gut beraten gerade in diesem Bereich grundsaumltzlich von erheblichen

kulturellen

48 Vgl H SPIECKERMANN Alttestamentliche bdquoHymnenldquo in BURKERT STOLZ Hymnen (s Anm

11) 97ndash108 ders Hymnen im Psalter in E ZENGER (Hg) Ritual und Poesie 2003 (HBS 36)

137ndash161 49 So SPIECKERMANN bdquoHymnenldquo (s Anm 48) 104 vgl ders Hymnen (s Anm 48) 140 (bdquoThe-

ologiegeneratoren par excellenceldquo) 50 Uumlbersichten bieten JH CHARLESWORTH A Prolegomenon to a new Study of the Jewish Back-

ground of the Hymns and Prayers in the New Testament JJS 33 (1982) 265ndash285 RD

CHESNUTT J NEWMAN Prayers in the Apocrypha and Pseudepigrapha in KILEY Prayer (s

Anm 42) 38ndash42 Zu Qumran vgl E CHAZON Psalms Hymns and Prayers EDSS 2 (2000) 710ndash

715 AK HARKINS The Community Hymns Classification DSD 15 (2008) 121ndash154 51 Anders PEEK Isishymnus (s Anm 21) 159 der sich nur am griechischen Hymnus orientiert 52 Vgl G DELLING Gepraumlgte partizipiale Gottesaussagen in der urchristlichen Verkuumlndigung in

Studien zum Neuen Testament und zum hellenistischen Judentum Goumlttingen 1963 401ndash416

CH BOumlTTRICH Die neutestamentliche Rede von Gott im Spiegel der Gottespraumldikationen BThZ

16 (1999) 59ndash80 ders bdquoGott und Retterldquo Gottespraumldikationen in christologischen Titeln

NZSTh 42 (2000) 217ndash236

220

Austauschprozessen auszugehen und an den Einzeltexten zu eruieren welche konkrete Ge-

stalt die formalen und inhaltlichen Elemente hymnischer Sprache annehmen Spezielle Auf-

merksamkeit verdient bei ihrer Formbestimmung die Wahl der Beschreibungssprache In

griechischer Sprache formulierte bzw uumlbersetzte Psalmen und Lieder alttestamentlich-juumldi-

schen (wie uumlberhaupt orientalischen) Typs sind aufgrund ihres fehlenden quantitierenden

Metrums als ndash gehobene ndash Prosa anzusprechen fuumlr deren Beschreibung die antike Rhetorik

geeignete Instrumente bereitstellt Umgekehrt spiegelt ihre Sprachgestalt mehr oder weniger

stark Struktur und Stil semitischer Poesie folgt also den Regeln fuumlr Vers Rhythmus und

Klang die die Alttestamentler und Orientalisten mit viel Muumlhe erheben53 Anstatt die Be-

schreibungssprachen programmatisch gegeneinander auszuspielen versucht man besser sie

ergebnisorientiert an den Einzeltexten zu testen und zu ermitteln ob sie komplementaumlr oder

alternativ funktionieren

3 Wir kehren zuruumlck zur Religionswissenschaft Ein Punkt bedarf besonderer Klaumlrung

naumlmlich das Verhaumlltnis des Hymnus zum Gebet54 Von Haus aus gehoumlren beide eng zusam-

men (das ebenfalls komplexe Verhaumlltnis zur Magie klammern wir aus) Die Abgrenzung ist

delikat da auch das Gebet aumlhnlich strukturiert sein kann und mit preisenden Elementen ar-

beitet55 Beiden eignet die Sprechrichtung zum goumlttlichen Wesen Zwei Kennzeichen erlau-

ben eine Unterscheidung naumlmlich Sprachtyp und Kommunikationstyp Der Hymnus arbeitet

erstens mit einer kunstvollen Diktion ndash stilistisch poetisch und metrisch geformt ndash und ist

deshalb auch Gegenstand rhetorischer Analyse geworden Die Sprache des Gebets ist oft

viel schlichter Zweitens hat der Hymnus in kommunikativer Hinsicht sein Gravitationszent-

rum im Gotteslob in der Anbetung56 Er bedarf

53 Vgl dazu WGE WATSON Classical Hebrew Poetry 1984 (JSOTSS 26) K SEYBOLD Poetik

der Psalmen Stuttgart 2003 JF HOBBINS Regularities in ancient Hebrew Verse ZAW 119

(2007) 564ndash585 54 Vgl dazu besonders PULLEYN Prayer (s Anm 12) 39ndash55 ferner F HEILER Das Gebet Muumln-

chen 31921 157ndash190 P WUumlLFING Hymnos und Gebet Studii Classice 20 (1981) 21ndash31 FUR-

LEY BREMER Hymns (s Anm 11) 3f LOumlHR Gebet (s Anm 7) 437ndash439 55 Nicht empfehlenswert ist die Definition des Hymnus als bdquosung prayerldquo (so JM BREMER Greek

Hymns in HS VERSNEL ET VAN STRATEN (Hg) Faith Hope and Worship 1981 [SGRR

2] 193ndash215 193) vgl die Selbstkorrektur in FURLEY BREMER Hymns (s Anm 11) 3 56 Eine huumlbsche Differenzierung zwischen Psalmgebeten und Hymnen nimmt Johannes Chrysosto-

mos in seiner Auslegung von Kol 316 vor (hom 92 in Col [PG 62 363 = 11 453 M]) bdquoDie

Psalmen enthalten alles die Hymnen indes wiederum nichts Menschliches (οἱ ψαλμοὶ πάντα

ἔχουσιν οἱ δὲ ὕμνοι πάλιν οὐδὲν ἀνθρώπινον) Wenn man in den Psalmen kundig ge-

worden ist wird man auch die Hymnen verstehen da sie eine goumlttlichere Sache (θειότερον

πρᾶγμα) sind Die himmlischen Maumlchte singen Hymnen nicht Psalmen (αἱ γὰρ ἄνω

δυνάμεις ὑμνοῦσιν οὐ ψάλλουσιν)ldquo mit Zitat von Sir 159 (bdquonicht angemessen ist das Got-

teslob im Mund des Suumlndersldquo wo Chrys ὕμνος statt αἶνος [hebr תהלה] liest)

221

so nicht notwendig einer Gebetsbitte Die Interaktion mit der Gottheit unterscheidet sich

charakteristisch vom Gebet der Hymnus ehrt die Gottheit mit gehobener feierlicher Sprache

(τιμή) Er stellt selber eine Gabe an die Gottheit dar und kann deshalb auch auf ein Opfer

verzichten das im paganen Raum uumlblicherweise mit dem Gebet verbunden ist Die idealty-

pische Differenzierung von Hymnus und Gebet wird freilich durchkreuzt von ihrer intensi-

ven Wechselwirkung

4 Die grosse Naumlhe des Hymnus zum Gebet trotz seines spezifischen Profils bildet einen

fundamentalen Eckwert auf unserem langen Weg zu einer Eingrenzung des Phaumlnomens Der

Hymnus hat kultisch oder literarisch die Funktion die Gottheit zu vergegenwaumlrtigen ndash in

griechischen Hymnen gern mit dem Ruf nach ihrem epiphanialen Kommen verbunden Die

Leistung hymnischer Sprache besteht in der Repraumlsentation der Gottheit Insofern zaumlhlt die

Epiklese die Invokation57 zu den unverzichtbaren Elementen eines Hymnus bestehe sie

auch nur in der schlichten Nennung des Goumltternamens Ein Hymnus hat also eine mindestens

virtuelle kletische Dimension Das Moment der Repraumlsentation bezieht sich sowohl auf seine

kultische seine didaktische wie seine aumlsthetische Funktion Das heisst Auch ein literarischer

Hymnus zielt darauf in seinen Lesern bzw Houmlrern eine bestimmte dem Gegenstand ange-

messene Einstellung zu erzeugen Er versetzt sie aus ihrer normalen Welt heraus in einen

Raum der durch die Gegenwart des angerufenen Wesens bestimmt ist Dies gilt von Sapphos

Hymnus auf Aphrodite die Macht der Liebesgoumlttin nicht weniger also von Kleanthesrsquo Lob

des Zeus die alles zum Graden richtende kosmische Intelligenz oder von Ciceros Anrufung

der Philosophie der weisen Fuumlhrerin zum Leben58 Natuumlrlich schert an diesem Punkt eine

besondere Gattung aus der parodische Hymnus

5 So legt sich folgende Sprachregelung nahe Ein Hymnus besteht in lobendem bzw prei-

sendem Sprechen oder Singen von und zu goumlttlichen Wesen (Sprechrichtung) Seine Sprech-

handlung zielt auf die Repraumlsentation der Gottheit Unsere relativ enge Anbindung des Hym-

nus an das Gebet nimmt mit Absicht eine bedeutsame Weichenstellung vor die die zu er-

wartenden Resultate ein gutes Stuumlck weit kanalisiert

3 Ein neutestamentlicher Rundgang

Anders als das Alte Testament oder als griechische Sammlungen enthaumllt das Neue Testament

keine Dichtungen oder Reden bei denen es sich als ganze um bdquoHymnenldquo oder bdquoGebeteldquo

handelt Wir haben es vielmehr mit anderen literarischen Gattungen zu tun die allenfalls

Hymnen enthalten Eine grundlegende methodische Entscheidung besteht darin primaumlr auf

der Ebene der vorfindlichen Texte danach zu fragen ob ein Hymnus vorliegt oder nicht

57 πρόσρησις im Prosahymnus (Aristeid or 458) 58 Sappho frg 191 LP Kleanthes SVF I 537 Cic Tusc 55

222

Davon zu unterscheiden ist die Frage ob unsere Texte allenfalls Gebrauch von Hymnen

machen die sich in ihrer schriftlichen oder gepraumlgten muumlndlichen Gestalt rekonstruieren

lassen Und noch einmal ist davon die Frage abzusetzen ob diese postulierten Hymnen ur-

spruumlnglich eine kultische Funktion hatten

Bewegen wir uns auf der Ebene der vorfindlichen Texte und arbeiten mit der oben vorge-

schlagenen Sprachregelung dann koumlnnen wir nur dort einen Hymnus erwarten wo der Mak-

rotext selber Signale bietet die seiner kletischen Dimension Raum geben Der Leser wird

ein Stuumlck weit aus dem Erzaumlhl- oder Argumentationszusammenhang hinausversetzt und in

die Bewegung des Hymnus die auf die Repraumlsentation des goumlttlichen Wesens zielt hinein-

genommen Es bedarf dafuumlr nicht notwendig einer Epiklese auch ein Ausruf eine Zitations-

formel oder eine anderweitige Zaumlsur auf der Textoberflaumlche die den Uumlbergang zum Hymnus

indiziert ist ausreichend59

Aus oumlkonomischen Gruumlnden stellt die folgende Durchmusterung repraumlsentative Texte zusam-

men ohne Vollstaumlndigkeit zu beanspruchen Dabei stellen sich Fragen der Abgrenzung zu an-

deren liturgisch gepraumlgten Formen etwa zu Eulogie oder Doxologie die aber im Unterschied zu

den Hymnen eine va biblisch-juumldische Sonderbildung darstellen60 Besonders schwierig ist die

Differenzierung gegenuumlber Homologie und Bekenntnisformeln da wir mit vielfachen Wechsel-

wirkungen zu rechnen haben61 Ich orientiere mich in schlichter bibelkundlicher Weise an der

kanonischen Folge der Schriften und erlaube mir lediglich aus didaktischen Gruumlnden den Jo-

hannesprolog fuumlr den Schluss der tour drsquohorizon aufzusparen

1 Das Lukasevangelium bietet uns mit seinen zwei Liedern die in den Schatz christlicher

Hymnodik eingegangen sind mit dem Magnificat (Lk 146ndash55) und dem Benedictus (168ndash

79) sbquoPsalmenrsquo die ganz in alttestamentlicher Tradition stehen Sie lassen sich unschwer als

Hymnen verbunden mit Elementen des Danklieds des Einzelnen identifizieren62 beide bie-

ten die von uns gewuumlnschte

59 Dieses Kriterium wurde oben auch der Analyse einiger griechischer Prosahymnen zugrunde ge-

legt (bei Anm 27 35) 60 Eulogien Roumlm 125 95 2Kor 1131 auch Lk 168 am Briefeingang 2Kor 13f Eph 13ndash14

1Petr 13ndash5 ndash Doxologien Lk 214 1938 Mt 613add Roumlm 1136 1625ndash27 Gal 15 Phil 420

Eph 321 1Tim 117 616 2Tim 418 Hebr 132 1Petr 411 511 Jud 24f 2Petr 318 Apk

16 513f 71012 191 Did 82 92ndash4 Vgl G WAINWRIGHT Doxology London 1980 182ndash

217 61 Zur Differenzierung vgl W GLOER Homologies and Hymns in the New Testament PRSt 11

(1984) 115ndash132 62 Zur Analyse die in Bezug auf die Gattungsfrage weitgehend einmuumltig ausfaumlllt vgl T KAUT

Befreier und befreites Volk 1990 (BBB 77) U MITTMANN-RICHERT Magnifikat und Ben-

ediktus 1996 (WUNT II90) RJ DILLON The Benedictus in Micro- and Macrocontext CBQ

68 (2006) 457ndash480 M WOLTER Das Lukasevangelium 2008 (HNT 5) 99f 110ndash112 THP

OSBORNE N SIFFER Les bdquohymnesldquo du reacutecit de lrsquoenfance de lrsquoeacutevangile de Luc in GERBER

KEITH Hymnes (s Anm 6) 281ndash308

223

Textabgrenzung durch den Uumlbergang in direkte Rede (V 46a 67b) Beim Magnificat einem

hochorganisierten Patchwork biblischer Sprache fuumlhrt das zweifache begruumlndende ὅτι (V

48a49a) von der Einleitung zum Hauptteil der das Heilshandeln Gottes in dritter Person mit

Praumldikationen und mehrfachem Parallelismus membrorum preist Der Hymnus in dem Gott

fast durchwegs als Subjekt agiert respondiert auf die Engelankuumlndigung von der Geburt des

Messias ist also kontextuell sinnvoll platziert Auch das mit einer Eulogie eingeleitete Be-

nedictus arrangiert biblische Phrasen allerdings in komplexerem Satzbau Gottespraumldikati-

onen dominieren nur den ersten Teil (V 68ndash75) In seinem Kontext verschraumlnkt es Johan-

nesgeburt und Jesusgeburt Beide Hymnen stehen genau an dem Ort wo Israels Verheis-

sungsgeschichte in seine Erfuumlllungsgeschichte uumlbergeht Fuumlr beide reklamiert eine uumlberwaumll-

tigende Mehrheit der Exegeten vorlukanische Herkunft im Fall des Benedictus gern unter

Ausschluss redaktioneller Verse oder Versteile Wie erfolgreich waumlre ein erneuter Versuch

die beiden Hymnen als Dichtungen des Auctor ad Theophilum zu beschreiben Man muumlsste

zeigen koumlnnen dass sich das Sondervokabular der Psalmen-Mimesis des mit der Septuaginta

so vertrauten Lukas verdankt

Umgekehrt zeigt gerade ein Gebet wie Apg 424ndash30 wie sehr Lk auch mit aumllterem Material

arbeitet Es handelt sich zwar nicht im Ganzen um einen Hymnus63 da sich das Lob nach der

Anrufung lediglich auf V 24ndash25a erstreckt Es macht einem Psalmzitat mit Auslegung Platz

um dann erst in V 28 wieder kurz aufgenommen zu werden Anrufung (V 29) und Bitten (V

30) bilden den Schlussteil

2 In Roumlm 1133ndash36 findet sich ein Lobpreis der nicht nur Paulusrsquo Ausfuumlhrung uumlber Gottes

Gerechtigkeit und Israel beschliesst (Kap 9ndash11) sondern uumlberhaupt den ersten Teil des

Briefs Wir haben einen Gotteshymnus vor uns bei dem die Anrufung bruchlos in den Preis

uumlbergeht und in einer Doxologie gipfelt64 Die Dreizahl strukturiert das Ganze in mehrfacher

Hinsicht Bemerkenswert ist die Mischung von hellenistischen und biblisch-juumldischen Ele-

menten am meisten sticht das erstere bei der Praumlpositionenreihe in V 36a sowie bei der

Interjektion hervor das zweite bei der Doxologie (V 36b) den Schriftzitaten (V 34f) und

den Parallelismen membrorum (V 33b34f) Es spricht viel dafuumlr dass Paulus das Gotteslob

eigens fuumlr den Abschluss des Briefteils verfasst hat die Bezuumlge zumal zu Kap 9ndash11 und

hier insbesondere zu 1125ndash32 sind uumlberaus dicht Es gibt kaum uumlberzeugende Gruumlnde einen

vorgegebenen hellenistisch-juumldischen Hymnus den Paulus mit den Schriftzitaten anreichert

zu

63 So BERGER Gattungen (s Anm 9) 1151 ders Formgeschichte (s Anm 9) 239 64 Vgl dazu besonders G BORNKAMM Der Lobpreis Gottes in ders Das Ende des Gesetzes

Paulusstudien 51966 (BEvTh 16) 70ndash75

224

postulieren65 Auffaumlllig ist die strikt durchgehaltene theozentrische Perspektive ohne jede

Referenz auf Jesus Christus gerade auch im Vergleich der Praumlpositionenreihe von V 36 mit

1Kor 86 Sie ist nicht nur dem Gespraumlch mit Israel das Paulus in Roumlm 9ndash11 fuumlhrt geschul-

det (vgl 95) sondern markiert auch eine fundamentale Achse in der Architektur seiner The-

ologie66

3 Bei Phil 26ndash11 haben wir einen prominenten Repraumlsentanten der hypothetischen ur-

christlichen Hymnen vor uns in den Worten seines Entdeckers Ernst Lohmeyer bdquoein Stuumlck

urchristlicher Psalmdichtungldquo67 Je nach Wahl der Beschreibungssprache lassen sich vielfaumll-

tige Kunstmittel benennen die die Passage aus ihrem Kontext der seinerseits auch schon

artifizielle Formgebung aufweist (21ndash4) herausheben Es stechen hervor der antithetische

und synonyme Parallelismus membrorum chiastische Strukturen progressives Enjambe-

ment und Anadiplosis Sie signalisieren den erheblichen Einfluss alttestamentlich-juumldischer

Psalmensprache Wendet man sich der Gesamtstruktur zu gibt es fuumlr die Anordnung der

einzelnen Kola zwar viel Spielraum die Zweiteilung der Passage sticht aber markant heraus

Syntaktisch handelt es sich um zwei relativ komplex gebaute Perioden Statt von einem Ge-

dicht mit bdquoStrophenldquo spricht man besser von kunstvoller Prosa68

65 So wieder R JEWETT Romans 2007 (Hermeneia) 713f 66 Vgl JDG DUNN The Theology of Paul the Apostle Edinburgh 1998 28ndash33 67 E LOHMEYER Kyrios Jesus Eine Untersuchung zu Phil 25ndash11 SHAWPH 1927284 Darm-

stadt 21961 7 68 Mit BRUCKER Christushymnen (s Anm 6) 306f

225

Handelt es sich um einen Hymnus Legen wir unsere Sprachregelung zugrunde so haben

wir zwar eine in feierlicher Sprache gehaltene Erzaumlhlung vom Handeln und Ergehen eines

goumlttlichen Wesens vor uns ndash gleichsam einen Mythos ndash es fehlt aber der kletische Aspekt

V 6ndash8 bilden einen Relativsatz der seinerseits abhaumlngig ist von einem elliptischen Relativ-

satz (V 5b) Es gibt kein Textgliederungssignal das zu der fuumlr den Hymnus typischen

Sprechrichtung zum goumlttlichen Wesen hin uumlberleitet Anders stellt sich die Sachlage dar

wenn man hinter dem vorfindlichen Textzusammenhang einen Hymnus postuliert auf des-

sen invokativen Anfang der Briefautor verzichtet haumltte (um allenfalls noch Interpolationen

hinzuzufuumlgen) In diesem Fall bieten sich noch einmal Alternativen an paulinisch oder vor-

paulinisch didaktisch oderund kultisch Die mE sparsamste Hypothese geht davon aus

dass Paulus ein hervorragender Stilist den Text selber verfasst hat wenn auch nicht unbe-

dingt eigens fuumlr sein Schreiben an die Philipper Sprachliche Argumente fuumlr vorpaulinische

Herkunft unterschaumltzen die Modulationskapazitaumlt epideiktischer Sprache inhaltliche Argu-

mente unterschaumltzen die Kontextverbundenheit des Stuumlcks auch seines zweiten Teils

Handelt es sich nicht um einen Hymnus um was dann Konjunktur hat unter Berufung auf

die Rhetorik das Enkomion69 Der Nachteil dieser Beschreibung besteht darin dass die Be-

zuumlge zum Hymnus in der gesamten Bandbreite seiner Phaumlnomene auf einen Schlag gekappt

werden Mit der Bezeichnung Enkomion platziert man Phil 2 in einem Genre hellenistischer

Rhetorik das zwar in Wechselwirkung mit dem Hymnus steht aber seinen Schwerpunkt an

einem anderen Ort ausgebildet hat70 Mehr noch Legt man konsequent die Beschreibungs-

sprache der rhetorischen Theoretiker zugrunde handelt es sich bei einem Enkomion auf ein

goumlttliches Wesen das von seiner Haltung seinen Taten und seinem Geschick (samt seiner

Interaktion mit einem anderen goumlttlichen Wesen) berichtet just um einen Hymnus Das Feh-

len der Epiklese oder der Bitte spielt hier keine Rolle da die antike Beschreibung des Hym-

nus seine strukturelle Dreiteilung nicht kennt71 Klassifiziert man also Phil 2 dezidiert als

Enkomion im Kontrast zum Hymnus kombiniert man zwei verschiedene Beschreibungs-

sprachen ndash eine antike und eine moderne ndash ohne dies eigens auszuweisen

Ich schlage eine Formbestimmung in einer Beschreibungssprache vor die die Bezuumlge so-

wohl zur rhetorischen Typologie wie zur alttestamentlichen Metasprache offen haumllt ein hym-

nisches Christuslob Unser Text bietet alles was man von einem Hymnus erwarten darf

unter Einschluss aumlusserst verdichteter theologischer Reflexion ndash ausser dem einen die di-

rekte Sprechrichtung zu Jesus Christus In seinem Kontext stellt er eine Digression dar die

den Philippern ein verheissungsvolles exemplum christlicher Selbsterniedrigung praumlsentiert

Das Christuslob hat im Briefganzen wenn man von einem einheitlichen Dokument ausgeht

eine zentrale Position es ruumlckt die Lebensform die im Raum des Christus massgeblich ist

(25) plastisch vor Augen Weil die einzig legitime Herrschaft im Himmel und auf Erden

69 BERGER Gattungen (s Anm 9) 1178ndash1189 J REUMANN Philippians 2008 (AnchB 33B) 339

364ndash366 70 Auch der Vorschlag wir haumltten einen Epainos vor uns (BRUCKER Christushymnen [s Anm 6]

319) leidet unter dieser Verkuumlrzung Zudem bildet die (auf Aristoteles zuruumlckgehende) Diffe-

renzierung zwischen Enkomion und Epainos eine ndash keineswegs konsistent gehandhabte ndash Son-

derlehre innerhalb der rhetorischen Theoriebildung vgl dazu PERNOT Rheacutetorique (s Anm 24)

118ndash123 71 S oben bei Anm 39

226

dem Christus gebuumlhrt ruft es dazu auf dieser Herrschaft auch im solidarischen Gemein-

schaftsleben zu entsprechen72

4 Mit Kol 115ndash20 haben wir einen weiteren Text vor uns der alle Kriterien hymnischer

Rede erfuumlllt wiederum abgesehen von der kletischen Dimension Sein bdquoEntdeckerldquo ist von

einigen Vorgaumlngern abgesehen nicht zufaumlllig Eduard Norden der Vater der neueren Hym-

nologie73 Die Struktur der Passage ist deutlich zweigeteilt die Korrespondenzen zwischen

beiden Partien sind uumlberaus dicht Wiederum handelt es sich um einen Prosatext mit zahlrei-

chen Kennzeichen hymnischer Sprache ndash ruumlckverweisende Pronomina Partizipialstil poly-

syndetisches καί kurze Kola universale Praumldikationen ua Syntaktisch ist das Ganze Teil

eines monstroumls langen Satzes dessen Anfang man letztlich in V 9 zu suchen hat Die

Textstrukturierung im Einzelnen fuumlhrt zu keinen konsensfaumlhigen Ergebnissen ndash verkompli-

ziert durch Interpolationshypothesen ndash deutlich ist nur dass die beiden Partien abgesehen

von ihrem jeweiligen Anfang uumlberhaupt nicht symmetrisch gebaut sind74 Die Noumltigung ein

aumllteres Uumlberlieferungsstuumlck zu postulieren haumllt sich mE wieder in Grenzen ganz abgese-

hen davon dass dessen Rekonstruktion methodisch fast nicht mehr kontrollierbar ist Hin-

sichtlich der inhaltlichen Spannungen zwischen dem hymnischen Teil und der Argumenta-

tion im Briefkontext va in 29ndash15 duumlrfte sich eine hermeneutische anstelle einer literarkri-

tischen Erklaumlrung als methodisch weniger aufwendig erweisen75 Das Sondervokabular wie-

derum laumlsst sich auch mit der Wahl des Stilniveaus erklaumlren also rhetorisch statt uumlberliefe-

rungsgeschichtlich

Fuumlr die Klassifizierung bietet sich wie bei Phil 2 das bdquohymnische Christuslobldquo an Gegenuumlber

dem bdquoEnkomionldquo76 bietet diese Nomenklatur erneut den Vorzug dass sie einerseits die hym-

nische Sprachgestalt und die traditionell mit dem Hymnus verbundene Thematik festhaumllt ndash

insbesondere die ausserordentliche Naumlhe zum philosophischen Hymnus77 ndash andrerseits den

Anschluss an die alttestamentlich-juumldische Dichtung zumal an das Weisheitslob sicher-

stellt Das Christuslob hat in der Argumentation eine entscheidende Funktion Gegenuumlber

72 Vgl S VOLLENWEIDER Politische Theologie im Philipperbrief in D Saumlnger U Mell (Hg)

Paulus und Johannes 2006 (WUNT 198) 457ndash469 73 NORDEN Theos (s Anm 46) 250ndash254 261 74 Das je verschiedene subjektiv anmutende Textlayout in den beiden Auflagen von

NESTLEALAND2627 demonstriert augenfaumlllig den Widersinn kolometrischer Gliederung in einer

Textausgabe 75 Vgl dazu S VOLLENWEIDER bdquoDer Erstgeborene vor aller Schoumlpfungldquo (Kol 115ndash20) in J

HUumlBNER ua (Hg) Theologie und Kosmologie 2004 (Religion und Aufklaumlrung 11) 61ndash80 Die

Hypothese von Interpolationen innerhalb des Textbestands V 15ndash20 (va Kreuzesblut V 20b

oder Engelklassen V 16cd) draumlngt sich nicht wirklich auf Fuumlr die Explikation des bdquoLeibesldquo

durch bdquodie Kircheldquo in V 18a bietet sich die Alternative einer betont protologischen Deutung der

Kirche an der Verfasser spielt mit den kosmischen Assoziationen des Leibes ohne aber den

Kosmos mit dem Leib zu identifizieren 76 So BERGER Formgeschichte (s Anm 9) 345 372 M WOLTER Der Brief an die Kolosser 1993

(OumlTBK 12) 71f U LUZ Der Brief an die Kolosser 1998 (NTD 1881) 201 Demgegenuumlber

halten an der Kategorie des Hymnus fest VA PIZZUTO A cosmic Leap of Faith An authorial

structural and theological Investigation of the cosmic Christology in Col 115ndash20 2006 (CBET

41) 103ndash111 ME GORDLEY The Colossian Hymn in Context 2007 (WUNT II228) 170ndash203

J SAacuteNCHEZ BOSCH Der Hymnus Kol 115ndash20 in seinem fruumlheren und seinem spaumlteren Kontext

in P MUumlLLER (Hg) Kolosser-Studien 2009 (BThS 103) 23ndash32 A DETTWILER Deacutemystifica-

tion ceacuteleste La fonction argumentative de lrsquohymne au Christ (Col 115ndash20) dans la lettre aux

Colossiens in GERBER KEITH Hymnes (s Anm 62) 325ndash340 77 Zu Recht herausgestellt von GORDLEY Hymn (s Anm 76) 229f

227

der Attraktivitaumlt der kosmischen Maumlchte auf die sich offenbar die kolossische sbquoPhilosophiersquo

berufen hat stellt es die alles durchdringende Wirklichkeit und Herrschaft Christi des

Schoumlpfungsmittlers heraus

5 1Tim 316 gilt mit Blick auf Struktur und Gleichklang der Zeilen als besonders klares

Exempel hymnischer Dichtung78 obschon auf der Ebene des vorfindlichen Textbestands

kein entsprechendes kletisches Signal erkennbar ist Tatsaumlchlich legt sich in diesem Fall die

Hypothese der Uumlbernahme eines vorgegebenen Stuumlcks durch den Briefverfasser nahe ndash da-

rauf weist va der schwierige relativische Anschluss Das Stichwort ὁμολογουμένως deu-

tet freilich eher auf eine kunstvoll gestaltete Bekenntnisformel als auf einen Hymnus so sehr

die beiden Gattungen Lobpreis und Homologie in Wechselwirkung stehen (vgl 1Kor 86)

Fast undenkbar fuumlr einen Hymnus ist die durchgehende Passivform der Verben weil dieser

geradezu davon lebt seinen Gegenstand und Adressaten als Subjekt zu wuumlrdigen Wiederum

markiert die christologische Partie eine zentrale Position im Briefganzen wird doch die Kir-

che als Haus Gottes das sich am abwesenden Paulus zu orientieren hat christologisch im

bdquoGeheimnis der Froumlmmigkeitldquo verankert (V 14ndash16a)

6 Der Verfasser der Apokalypse hat gegen zwanzig in liturgischer Sprache gestaltete

Passagen verfasst die in ihrem jeweiligen Kontext die irdischen Ereignisse aus himmlischer

Perspektive deuten Obschon sie alle mit hymnischen Formelementen arbeiten sind nur

1956ndash8 und 153f ein Patchwork der Psalmensprache als Gotteshymnen alttestamentli-

chen Typs anzusprechen79 waumlhrend die uumlbrigen mit anderen Formen wie Akklamation und

Doxologie in Wechselwirkung stehen Wir notieren am Rand dass Christus als Empfaumlnger

zweier bdquoWuumlrdigldquo-Akklamationen (59f12) und zusammen mit Gott zweier Doxologien

(513 710) fungiert Der Hymnus von Kap 19 stellt den Houmlhepunkt der himmlischen Ge-

saumlnge dar weil er unmittelbar die Wiederkunft Christi praumlludiert Das hymnisch provozierte

Kommen des Herrn uumlberwindet die sphaumlrische Dualitaumlt von Himmel und Erde auf der das

szenische Arrangement von Kap 4ndash19 beruht

78 ZB GW KNIGHT The Pastoral Epistles 1992 (NIGTC) 182f (creed or hymn) WD

MOUNCE Pastoral Epistles 2000 (WBC 46) 215f J HERZER bdquoDas Geheimnis der Froumlmmig-

keitldquo (1Tim 316) ThQ 187 (2007) 309ndash329 79 BERGER Formgeschichte (s Anm 6) 242 (mit Verweis auch auf das parodische Element 134)

Demgegenuumlber verweist man zumeist summarisch auf bdquoHymnenldquo zB H-P JOumlRNS Das hym-

nische Evangelium 1971 (StNT 5) DE AUNE Revelation 1ndash5 1997 (WBC 52A) 314ndash317

G SCHIMANOWSKI Die himmlische Liturgie in der Apokalypse des Johannes 2002 (WUNT

II154) 32f 159f 281f ders bdquoConnecting Heaven and Earthldquo The Function of the Hymns in

Revelation 4ndash5 in RS BOUSTAN AY REED (Hg) Heavenly Realms and earthly Realities in

late antique Religions Cambridge 2004 67ndash84 F TOacuteTH Der himmlische Kult 2006 (ABG 22)

202ndash211 450ndash455 M MORGEN Comment louer Dieu bdquoCelui qui siegravege sur le trocircne sbquoet lrsquoAg-

neaursquoldquo in GERBER KEITH Hymnes (s Anm 62) 209ndash237

228

7 Den Johannesprolog (Joh 11ndash18) koumlnnen wir an dieser Stelle nicht einmal ansatzweise

wuumlrdigen Angesichts der Unsicherheit ob es sich bei Texten dieser Art um Kunstprosa oder

um Dichtung handelt stellt sich erneut die Frage nach der angemessenen Beschreibungs-

sprache Joh 1 zeichnet sich jedenfalls durch eine schlichte aber vom Erhabenen (ὕψος)

bestimmte Diktion aus an bestimmten Stellen unterbrochen durch Saumltze mit gewoumlhnliche-

rem Erzaumlhlstil die auf das narrativ angelegte Evangelium vorausweisen (V 6ndash815) Die

Stellung am Anfang des Evangeliums weist die Passage als Prooumlmium aus80 das von Haus

aus eigentlich einen eroumlffnenden Hymnus bildet Zahlreiche Dichtungen setzen mit einem

Hymnus ein bei Prosawerken gibt es mW zwar keine eroumlffnenden Hymnen wohl aber

Epiklesen die Gott um Beistand anrufen Am naumlchsten steht Joh 1 das Buch Sirach das mit

einem Weisheitshymnus einsetzt Wir duumlrfen beim Johannesprolog von einem Logoshymnus

sprechen der den Namen Jesu erst am Schluss nennt (V 17) Es ist wenig wahrscheinlich

dass der Hymnus unabhaumlngig von der Evangelienlesung und damit ohne Zusaumltze je kultisch

verwendet worden ist bei den Weisheitshymnen in Sir und Sap ist gottesdienstlicher Ge-

brauch gewiss nicht der Fall Der hymnische Prolog hat die Aufgabe die mythischen Di-

mensionen der irdischen Jesusgeschichte die das Evangelium erzaumlhlen wird auszuspannen

Unser exegetischer Durchgang versuchte formgeschichtlich zwischen Hymnus im engeren

Sinn und hymnischem Lob zu differenzieren Wir stehen nun vor einem eigentuumlmlichen Er-

gebnis Das Neue Testament dokumentiert einige Gotteshymnen aber nahezu keine Chris-

tushymnen Dieser Befund steht quer zur klassischen Untersuchung von Reinhard Deichgrauml-

ber wonach der im Urchristentum seltene bdquoGotteshymnus weitgehend vom Christushymnus

verdraumlngt worden istldquo81 Zugleich hat sich aber auch gezeigt dass die urchristlichen Texte

auf eine Fuumllle von hymnischen Sprachmitteln aus ihrer Umwelt zuruumlckgreifen um Christus

als gottgleiches Wesen zu preisen und diese hymnischen Figuren stehen in ihrem Kontext

oft an zentraler Stelle Laumlsst sich dieser spannungsvolle Befund erklaumlren

80 So explizit Basil hom 161 (PG 31 472C τὸ προοίμιον τῆς εὐαγγελικῆς συγγραφῆς)

ndash Zur lektuumlreleitenden Funktion des literarischen Prologs vgl M THEOBALD Die Fleischwer-

dung des Logos 1988 (NTANF 20) 267ndash271 J ZUMSTEIN Der Prolog Schwelle zum vierten

Evangelium in Ders Kreative Erinnerung 22004 (AThANT 84) 105ndash126 H WEDER Ur-

sprung im Unvordenklichen Eine theologische Auslegung des Johannesprologs 2008 (BThSt

70) 144ndash148

81 DEICHGRAumlBER Gotteshymnus (s Anm 2) 60 106 Er uumlbergeht dabei die Cantica von Lk 1

bdquoweil es sich um urspruumlnglich juumldische Hymnen handeltldquo (21 118 A 3) ndash eine in methodischer

Hinsicht prekaumlre Vorentscheidung

229

4 Monotheismus und hymnisches Christuslob

Wir sind ausgegangen von der geradezu romantischen Vermutung dass der groumlsste Teil ei-

ner einst reichen fruumlhchristlichen Hymnodik untergegangen sei Betroffen waumlren davon ins-

besondere die Christushymnen Die Hypothese hat am Neuen Testament selber kaum An-

halt Nun bietet auch die patristische Literatur der ersten drei Jahrhunderte auffaumlllig wenige

Preislieder auf Christus und diese sind ihrerseits nicht zufaumlllig in quantitierendem Metrum

gehalten und haben meist rein literarische Funktion82 Mehr hymnisches Material enthalten

gnostische bzw gnosisnahe Texte und die christlichen Apokryphen die Zahl der Christus-

hymnen haumllt sich allerdings sieht man von den in vielfacher Hinsicht singulaumlren Oden Sa-

lomos ab in recht engen Grenzen83 Kol 316 und Eph 519 belegen zwar einen inspirierten

gemeindlichen Liedergesang kaum aber spezifische Christushymnen84 Offen lassen wir die

Frage wie stark man den bekannten Hinweis von Plinius auf Lieder bdquofuumlr den Gott Christusldquo

belasten kann85 Im Ganzen legt der Befund nicht die Hypothese eines Verdraumlngungsprozes-

ses nahe sondern muss als einigermassen repraumlsentativ ernst genommen werden

82 So Clemens paed 31013 Method symp 284ndash292 PapOxy 1786 (mit Notenzeichen CH

COSGROVE The earliest Christian Hymn with musical Notation EL 120 [2006] 257ndash276)

Weiteres bei Th WOLBERGS Griechische religioumlse Gedichte der ersten nachchristlichen Jahr-

hunderte I 1971 (BKP 40) W CHRIST M PARANIKAS Anthologia graeca carminum christia-

norum Leipzig 1871 = Hildesheim 1963 darunter das schwer datierbare Abendlied φῶς

ἱλαρόν Vgl ferner J DEN BOEFT A HILHORST (Hg) Early Christian Poetry 1993 (VCS 22)

J SZOumlVEacuteRFFY Latin Hymns Turnhout 1989 ndash Mit der Zeit setzt sich die akzentuierende rhyth-

mische Versform durch vgl NORDEN Kunstprosa (s Anm 23) 841ndash867 A DIHLE Die grie-

chische und lateinische Literatur der Kaiserzeit Muumlnchen 1989 391f 581ndash590 83 Von besonderem Interesse sind Sib 6 ActThom 7280 und der sbquoTanzhymnusrsquo ActJoh 94ndash96 in

dem Christus in erster Person spricht Zusammenstellung des Materials bei LATTKE Hymnus

(s Anm 11) 243ndash267 84 Im Gefolge von 1Kor 141526 beziehen sich Kol 316 und Eph 519 auf geistgewirkte bdquoPsalmen

Hymnen und Odenldquo waumlhrend diese in Kol Gott gelten sind sie in Eph an den Herrn dh an

Christus gerichtet Auch im letzteren Fall weist die Formulierung nicht notwendig auf direkt

und exklusiv an Christus adressierte Hymnen zumal es sich um eine gepraumlgte biblische Wen-

dung handelt 85 Laut Plinius (ep 10967) singen Christen bdquoChristus als Gott einen Wechselgesangldquo (so nach der

wahrscheinlichsten Deutung carmenque Christo quasi deo dicere) Das Statement des paganen

Beobachters kann auch an Christus adressierte Homologien bzw Doxologien sowie Gebete in

dessen Namen meinen Zur Diskussion vgl JC SALZMANN Lehren und Ermahnen 1994

(WUNT II59) 133ndash148 ndash An vereinzelten spaumlteren Zeugnissen ist zu nennen ein Auszug aus

einer antihaumlretischen Schrift bei Eus hist 5285 der summarisch auf viele bdquoPsalmen und Odenldquo

verweist mit denen Bruumlder bdquovon Anfang an das Wort Gottes Christus theologisch gepriesen

haumlttenldquo Dem steht ebd 73010 die Nachricht uumlber Paulus von Samosata den Lehrer des psilos

anthropos entgegen er habe bdquodie Psalmen auf unseren Herrn Jesus Christus verboten weil sie

zu neu und erst von neueren Dichtern () verfasst worden waumlrenldquo

230

Der Hauptempfaumlnger von Hymnen bleibt auch im fruumlhen Christentum Gott selber nicht sein

menschgewordener Sohn Ja die hymnischen Passagen die Christi Wuumlrde preisen spiegeln

vielfach die Ehre der Gottheit zuruumlck ndash so in Phil 29ndash11 und in 1Tim 31686 Die hier zu

beobachtende Theozentrik pflegen wir mit der Kategorie des christologischen Monotheis-

mus zu beschreiben

An dieser Stelle lohnt sich ein Seitenblick auf die fruumlhchristlichen Gebete zumal wir ja

Hymnus und Gebet einander eng zugeordnet hatten Von der fruumlhchristlichen Literatur bis

tief ins vierte Jahrhundert zeigt sich ein erstaunliches Phaumlnomen Die uns erhaltenen gottes-

dienstlichen Gebete werden nach Ausweis der alten Kirchenordnungen und Liturgien aus-

schliesslich an Gott adressiert nicht an Christus so sehr dieser die im Gebet aktualisierte

einzigartige Gottesbeziehung eroumlffnet und traumlgt87 Nicht von ungefaumlhr raumlt Origenes in seiner

Abhandlung zum Gebet dazu Gebete allein an Gott zu richten nicht an den der selber be-

tet88

Der altkirchliche Befund deckt sich in erheblichem Umfang auch mit der urchristlichen Li-

teratur Jesus Christus ermoumlglicht als Mittler und Begruumlnder die Gebetskommunikation mit

Gott wird aber selber nur gelegentlich zum Gebetsempfaumlnger89 Ausnahmen bestaumltigen die

Regel90 Die ab dem Ende des 1 Jh begegnende Zueignung der Doxologien an Christus

allein zeigt aber dass dieser zunehmend auch als liturgischer Adressat in den Vordergrund

ruumlckt91

Unser Bild der um den Christuskult organisierten urchristlichen Gemeinden92 bedarf offen-

kundig der Verfeinerung Moumlglicherweise ist es nicht primaumlr der Kult im engeren Sinn der

als sbquoBrutkammer der hohen Christologiersquo anzusprechen ist Gerade in Lob und Gebet parti-

zipiert die Gemeinde am reichen liturgischen Gut Israels und damit an seiner betont mono-

theistischen Orientierung auch dort noch wo sie selber vom Geist erfuumlllt Psalmen erschafft

Wenn die Christen Jesus gottgleiche Wuumlrde zuschreiben dann vornehmlich im Modus seiner

86 Von den sechs Passivformen in 1Tim 316 sind mindestens drei passiva divina 87 JA JUNGMANN Die Stellung Christi im liturgischen Gebet 21962 (LWQF 1920) XV 125ndash

131 vgl BE BOWE J CABLEAUX Post New Testament Christian Prayers in KILEY Prayer

(s Anm 42) 250ndash253 Von Bedeutung sind insbesondere die Gebete in ConstApp 78 fuumlr die

oft synagogale Herkunft beansprucht wird juumlngst PW VAN DER HORST JH NEWMAN Early

Jewish Prayers in Greek 2008 (CEJL)

88 Orig or 151ndash4 Unbeschadet dessen bezeugt sein Werk auch das Gebet an Christus 89 Vgl K-H OSTMEYER Kommunikation mit Gott und Christus Sprache und Theologie des Ge-

bets im Neuen Testament 2006 (WUNT 197) 115f 263f 309 369f 90 2Kor 128 Apg 759f Joh 1414 Dank an Christus 1Tim 112 ndash Gebet an Gott und Christus

1Thess 311(ndash13) 2Thess 216f 91 An Christus gerichtet 2Tim 418 2Petr 318 Meliton pasch 10 65 evtl Hebr 1321 1Petr

411 Apk 16 Trinitarisch MartPol 143 223 erst die neunizaumlnische Theologie bzw Liturgie

stellt die Doxologie von bdquodurch den Sohn im Geistldquo auf μετά ndash σύν um 92 Repraumlsentativ LW HURTADO Lord Jesus Christ Grand Rapids 2003 ders The binitarian

Shape of early Christian Worship in NEWMAN Roots (s Anm 5) 187ndash213

231

Teilhabe an Gottes einzigartiger Position ndash an seinem Namen seinem Schoumlpfertum und sei-

ner Weltherrschaft In anbetenden Sprachgestalten tritt Christus deshalb zugunsten der Gott-

heit selber in den Hintergrund Demgegenuumlber ist eher an Schriftauslegung und Lehrpredigt

zu denken in denen sich die christologische Reflexion in hymnischen Sprachformen ein

Stuumlck weit verselbstaumlndigt und auf ein Neuland hinauswagt das Jahrhunderte spaumlter die Ge-

stalt der trinitarischen Gottesverehrung und Theologie annehmen wird

Page 6: Hymnus, Enkomion oder Psalm?

213

handelt es sich um einen Hymnus die uumlbrigen Arten des Lobs richten sich auf Sterbliches14

Allein schon diese kleine Beobachtung signalisiert dass die in der Exegese beliebte Kon-

trastierung von Hymnus und Enkomion der antik-rhetorischen Sprachregelung zuwiderlaumluft

Diese steht freilich ihrerseits in Spannung zur dehnbaren Semantik von ὕμνος κτλ die

weit uumlber goumlttliche Wesen hinausgreift Ausserdem ist bei der genannten Differenzierung zu

beachten dass die Grenzen zwischen Goumlttern und Menschen flexibel sind so gelten Hymnen

nicht nur Goumlttern sondern auch Heroen und deifizierten Menschen zumal Herrschern

Bevor wir zur rhetorischen Theorie zuruumlckkehren ist an die interkulturelle Anschlussfaumlhig-

keit des griechischen Wortfelds zu erinnern Bekanntlich hat das griechischsprachige Juden-

tum seine Psalmen auch als bdquoHymnenldquo bezeichnet und damit in den Zusammenhang des

griechisch-hellenistischen Lobs goumlttlicher Wesen gestellt15 Dies geschieht gelegentlich in

der Septuaginta haumlufig bei Josephus und exklusiv bei Philon16

2 Die Rhetoriktheorie bietet relativ wenig Material zum Hymnus da er von Haus aus kein

Redegenus darstellt Die einzige substanzielle Abhandlung bietet Menander Rhetor etwa

um 300 nChr im Rahmen seiner Darstellung der epideiktischen Rhetorik17

Diese gliedert sich in Lob und Tadel Bezieht sich das Lob auf Goumltter handelt es sich um Hym-

nen (33115ndash20 Sp) Es folgt eine Glosse die die je nach Gottheit

14 Menand Rhet aaO teilt weiter in Staumldte (samt Laumlndern) sowie Lebewesen Die Letzteren

schliessen Vernuumlnftiges also Menschen und Unvernuumlnftiges zusammen Dieses gliedert sich

seinerseits in Festlandwesen und Wasserwesen die Ersteren wiederum in Gefluumlgelte und Fuss-

wesen Eine Glosse schliesst auch Blumen und Pflanzen ein (33218) 15 Die griechischen Pseudepigraphen verweisen gern auf den Hymnengesang insbesondere in Be-

zug auf die Engel Den Zusammenhang von Hymnen und Psalmen zeigt das Syntagma ὕμνους

ψάλλειν (TestAbr [A] 1220 HistRech 161 PsSal 31 ebenso Philon somn 137) David fi-

guriert in der juumldisch-hellenistischen Uumlberlieferung als ὑμνογράφος (vgl Philon gig 17

4Makk 1815 dazu einige altkirchliche Belege [vgl PGL sv] austauschbar mit ὑμνολόγος

und ὑμνοποιός) 16 Vgl die Uumlbersicht bei G DELLING Art ὕμνος ThWNT 8 (1969) 492ndash506 499f ndash Josephus

ruumlckt bdquoHymnenldquo und bdquoPsalmenldquo nahe zusammen (ant 6166ndash168214 780 9269 12323349

vgl TestHiob 142) 17 Das Œuvre unter Menanders Namen besteht aus zwei Lehrbuumlchern wohl verschiedener Verfas-

ser Vgl DA RUSSELL NG WILSON (Hg) Menander Rhetor Oxford 1981 xxxviii ferner E

KRENTZ Epideiktik and Hymnody The New Testament and its World BR 40 (1995) 50ndash97

62ndash71 F GASCOacute Menander Rhetor and the Works attributed to him ANRW II 344 (1998)

3110ndash3146 3113ndash3115 A-M FAVREAU-LINDER Lrsquohymne et son public dans les traiteacutes

rheacutetoriques de Meacutenandros de Laodiceacutee in Y LEHMANN (Hg) Lrsquohymne antique et son public

Turnhout 2007 153ndash167 Zu den epideiktischen Traktaten findet sich fast gar nichts bei M HE-

ATH Menander A Rhetor in Context Oxford 2004 93ndash213

214

unterschiedenen Gattungen von Hymnen differenziert18 Interessanter ist Menanders Vollstaumln-

digkeit beanspruchende Klassifizierung von acht Typen der eine unsystematische Koordination

von funktionalen und inhaltlichen Kriterien zugrunde liegt19

Wir halten fuumlr unsere Fragestellung drei Beobachtungen fest (1) Bei rund der Haumllfte der

Klassen besteht eine grosse Naumlhe zum Gebet Dazu passt es dass beim hymnos physikos der

den Typ des philosophischen Hymnus repraumlsentiert das Fehlen des Bittgebets eigens fest-

gehalten wird (33725f) (2) Der philosophische Hymnus der auf dem houmlchsten Stilniveau

spielt nimmt eine prominente Position ein (33624ndash33732) (3) Das Vorhandensein zahl-

reicher Mischformen wird konstatiert (34327ndash3444)

22 Griechische Hymnen

Im Bereich griechischer Hymnen ist ein weites Feld in den Blick zu nehmen in formaler

inhaltlicher wie zeitlicher Hinsicht Ich orientiere mich fuumlr meinen Uumlberblick an vier Weg-

marken Sprachgestalt Struktur Funktion und Reflexion Das Augenmerk gilt spezifischen

Eigenarten des griechischen Hymnus Generelles stellen wir vorderhand zuruumlck

1 Fuumlr griechisches Empfinden ist der Hymnus recht zaumlh an das Metrum gebunden stellt

also Dichtung dar Dies geht so weit dass Josephus der hebraumlischen Poesie ihren bdquoOden an

Gott und Hymnenldquo klassische Metren zuschreibt Philon seinerseits setzt deren Kenntnis

auch bei Mose und vor allem bei den Therapeuten voraus20 Hymnen orientalischer Herkunft

kleiden sich wie im Fall der Isis gelegentlich in antike Verse21 auch Zauberhymnen muumlhen

sich um metrische Gestaltung22 Demgegenuumlber sind fuumlr unsere Fragestellung nach bdquoneutes-

tamentlichen Hymnenldquo Prosahymnen von grossem Interesse Sie stehen in starker Wechsel-

wirkung mit der Fortentwicklung der epideiktischen Redekunst zumal des Enkomions ihr

Markenzeichen ist ein feierlicher dem Thema angemessener Stil23 Freilich handelt es sich

um ein Genre das sich

18 33120ndash3327 Apollons Paumlane und Hyporchēmata Dionysosrsquo Dithyramben und Iobakchen

Aphrodites Erōtikoi schliesslich die an andere Goumltter gerichteten Hymnen Zur literarkritischen

Analyse vgl RUSSELL WILSON Menander (s Anm 17) 227f 19 Unterschieden werden in 3331ndash34414 herbeirufende (κλητικοί) und verabschiedende

(ἀποπεμπτικοί) naturphilosopische (φυσικοί) und mythische genealogische und fiktionale

erbittende (εὐκτικοί) und verbittende (ἀπευκτικοί) Hymnen vervollstaumlndigt durch Kombina-

tionen von zweien dreien oder rundweg allen 20 Jos ant 7305 (David) 2346 4303 (Mose) cf Philon Mos 123 contemp 298084 DR

VANCE The Question of Meter in biblical Hebrew Poetry 2001 (SBEC 46) 47ndash51 21 W PEEK Der Isishymnus von Andros und verwandte Texte Berlin 1930 22 Vgl PGM II 237ndash266 23 Zu den bdquoPostulaten der griechischen Kunstprosaldquo (Schmuck der Redefiguren Naumlhe zur Poesie

Rhythmik) vgl E NORDEN Die antike Kunstprosa Leipzig 31915 = Darmstadt 91983 50ndash63

ferner A DIHLE Art Prosarhythmus DNP 10 (2001) 434ndash437

215

sichtbar erst im Kontext der zweiten Sophistik also ab dem spaumlten 1 Jh nChr entwickelt24

Platons Lobreden auf den Eros zeigen wie das Enkomion bereits im 4 Jh vChr auch goumlttliche

Wesen zu seinem Gegenstand macht hier allerdings ohne direkten Anschluss an die hymnische

Tradition25 Zwischen Platon und Aristeidesrsquo Reden auf Goumltter um die Mitte des 2 Jh nChr

lassen sich nur verstreute Spuren von Prosahymnen nachweisen26 va eingebunden in andere

literarische Gattungen27 Immerhin bezeugt Quintilian dass die rhetorische Theorie nunmehr

auch das Lob der Goumltter einbezieht28 Seit dem 1 Jh vChr finden im Rahmen festlicher Anlaumlsse

musische Agone statt in denen nicht nur metrische sondern auch prosaische Hymen vorgetra-

gen werden29 Im Rahmen des Goumltter- und Kaiserkults agierten nach Ausweis einiger kleinasi-

atischer Inschriften theologoi denen im Unterschied zu den hymnodoi die Rezitation von Pro-

sahymnen oblag30 Neben der Agonistik wurden Festreden auch vor Rats- und Volksversamm-

lungen und bei oumlffentlichen Banketten vorgetragen Gleichwohl thematisiert der Rhetor Aristei-

des dem wir immerhin zehn solcher Hymnen verdanken seine metabasis eis allo genos aus-

druumlcklich als

24 Vgl dazu neben der klassischen Passage bei NORDEN Kunstprosa (s Anm 23) 843ndash846 va L

PERNOT La rheacutetorique de lrsquoeacuteloge dans le monde greacuteco-romain 1993 (EAug 13738) 82ndash84

216ndash238 ders Hymne en vers ou hymne en prose in LEHMANN Hymne (s Anm 17) 169ndash

188 25 Vgl besonders die Rede Agathons Platon symp 194endash197e zum Schluss wird das Lob dem

Gott dargebracht Vgl R VELARDI Le origini dellrsquo inno in prosa tra V e IV secolo AC in

AC CASSIO (Hg) Lrsquoinno tra rituale e letteratura nel mondo antico Rom 1993 205ndash231 26 Die Produktion von Prosahymnen beginnt antiken Referaten zufolge mit dem Herakles-Lob des

Matris von Athen (ca 3 Jh vChr) der auch als Thebaner ὑμνογράφος vorgestellt wird

(FGrHist 39 T 1a) vgl dazu THM BANCHICH Matris (39) Brillrsquos New Jacoby (online) Pto-

lemaios Chennos (1 Jh nChr bei Photios bibl 190 148ab) listet weitere ndash uns ganz unbe-

kannte ndash bdquoHymnographenldquo bzw staumldtische Hymnendichter auf 27 So etwa der Hymnus auf die Philosophie bei Cic Tusc 55 Ein Lob der Erde allerdings nicht

mit deutlicher Textzaumlsur bietet Plin nat hist 2154 Aufschlussreich ist der Befund bei Ps-

Aristot de mundo wohl aus dem spaumlten 1 Jh nChr Das Schlusskapitel (7) arbeitet mit hym-

nischen Sprachformen etwa der Polyonymie Gottes aber ein eigentlicher Hymnus findet sich

mE erst im orphischen Zitat (401a28ndashb7 = OrphFrg 21a) 28 Quint 376ndash9 (de laude ohne den Terminus hymnus) vorangegangen war bereits Aristot rhet

19 1366a30 29 Vgl PERNOT Rheacutetorique (s Anm 24) 47ndash50 A HARDIE Statius and the Silvae 1983 (ARCA

9) 97ndash99 GASCOacute Menander (s Anm 17) 3131 30 Vgl M NILSSON Geschichte der griechischen Religion II 31974 (HAW V 22) 379ndash381 EL

BOWIE Greek Sophists and Greek Poetry in the Second Sophistic ANRW II331 (1989) 209ndash

258 213 221

216

Neuerung31 Noch im 4 Jh haumllt es Libanios fuumlr bemerkenswert dass ein Redner einen bdquoHymnus

ohne Metrumldquo in seinem Fall auf Artemis verfasst32 Es ist kein Zufall dass der einzige erhal-

tene Prosahymnus aus hellenistischer Zeit der die Einwirkung epideiktischer Rhetorik erkennen

laumlsst eine Isis-Aretalogie also ein Importprodukt darstellt33

Gerade die spaumlrlichen Uumlberlieferungen legen den Schluss nahe dass der Prosahymnus bis in

die Kaiserzeit ganz im Schatten des metrischen Hymnus steht Er stellt keineswegs ein etab-

liertes Genre dar das der urchristlichen Hymnodik den Weg bereitet haumltte34 Erst mit der

Literatur des 2 Jh nChr erschliesst sich der Prosahymnus dasjenige Terrain das bislang

dem metrischen Hymnus vorbehalten war so findet er sich etwa bei Epiktet bei Apuleius

und spaumlter bei Julian35

Die Breitenwirkung der Konjunktur epideiktischer Rede seit dem 2 Jh zeigt sich daran dass

Menander den Prosahymnus gleichberechtigt neben den gedichteten stellt und ihn sogar privile-

giert Der Rhetoriklehrer unterstreicht dass fuumlr Prosa strengere Stilregeln gelten als fuumlr Poesie36

Dem modernen Leser faumlllt dabei auf dass es sich bei nicht wenigen Beispielen die aus nichtpo-

etischen Klassikern stammen (vorzuumlglich aus Platon sodann aus Thukydides und Isokrates)

uumlberhaupt nicht um Textpassagen handelt die wir heute als sbquohymnischrsquo oder gar als Hymnus

charakterisieren wuumlrden ndash wieder ein Indiz fuumlr die zuvor festgestellte breite Semantik von

ὕμνος

Eine didaktische Hilfe fuumlr die Wahrnehmung von Kunstprosa bildet die kolometrische Darstel-

lung (κατὰ κῶλα καὶ κόμματα) Im Layout griechischer Textausgaben sollte sie allerdings

mE aumlusserst sparsam eingesetzt werden37

Innerhalb des breiten Spektrums epideiktischer Rede laumlsst sich der Prosahymnus formal nur

schwer vom Enkomion (bzw anderen Typen des

31 Aristeides or 451ndash14 Zu den Hymnen (or 37ndash46) vgl DA RUSSELL Aristides and the Prose

Hymn in ders (Hg) Antonine Literature 1990 199ndash219 J GOEKEN Pourquoi furent com-

poseacutes les hymnes an prose drsquoAelius Aristide in LEHMANN Hymne (s Anm 17) 189ndash204 32 Liban or 52 ndash Noch im 5 Jh bezeugt Marinos vit Procl 115ndash17 SS fuumlr den paganen Kult

Hymnen mit und ohne Metrum 33 Y GRANDJEAN Une nouvelle Areacutetalogie drsquoIsis agrave Maroneacutee 1975 (EPRO 49) PERNOT Rheacuteto-

rique (s Anm 24) 47 220 34 Anders KRENTZ Epideiktik (s Anm 17) 71ndash84 A YARBRO COLLINS Psalms Philippians 26ndash

11 and the Origins of Christology Bibl Interpr 11 (2003) 361ndash372 35 Epiktet diss 11616f zu Apuleius met 1121ndash4 und 11251ndash6 (ohne Bitte) vgl S JACQUES

Le discours drsquoIsis et la deuxiegraveme priegravere de Lucius dans les Meacutetamorphoses drsquoApuleacutee in LEH-

MANN Hymne (s Anm 17) 507ndash520 ndash Julians Preisreden auf Helios (or 4) und auf die Goumltter-

mutter (or 5) stellen nicht als ganze Hymnen dar diese finden sich jeweils erst in der Schluss-

passage (443f 520) anders D BORRELLI Sur une possible destination de lrsquohymne aux dieux

chez lrsquoempereur Julien in LEHMANN Hymne (s Anm 17) 243ndash258 36 33330ndash33421 33828ndash33910 34329ndash32 vgl Aristeid or 4513 Isokr or 98ndash11 37 Vgl PEPPARD Poetry (s Anm 6)

217

Enkomions) abgrenzen sieht man von der genannten inhaltlichen Differenzierung im Blick

auf das Objekt bzw den Adressaten ab Als Signale spezifisch hymnischer Sprache die auf

die Kulttradition sowie auf bestimmte Platonpartien zuruumlckgehen fungieren kurze Kola ein-

fache nicht-periodische Strukturen Asyndeton Polysyndeton Anapher und erhabenes Vo-

kabular zusammen mit Partizipial- und Relativstil38

2 Der griechische Hymnus hat obschon dies der antik-rhetorischen Beschreibung entgan-

gen ist einen dreiteiligen Aufbau Anrufung Preis und Bitte39 Die Klimax kann im dritten

Teil liegen Anruf und Preis etablieren die fuumlr das menschliche Anliegen notwendige Kom-

munikationsbasis Das Hauptgewicht kann sich aber auf den Mittelteil verschieben So ist

der dritte Teil optional ndash er kann fehlen oder er nimmt ganz die Gestalt des Danks an40

Hymnen kommunizieren mit der Gottheit sowohl in der zweiten Person (Du-Stil) wie in der

dritten Person (Er-Stil)41 lediglich im dritten Teil dominiert die zweite Person Die Sprech-

richtung zum Goumlttlichen hin gilt auch bei der dritten Person Der Hymnus organisiert seinen

Bauplan unter Ruumlckgriff auf ein reiches Set von Bausteinen Partizipial- und Relativsaumltze

typische Merkmale hymnischer Sprache finden sich im mittleren praumldikativen bzw argu-

mentativen Teil er stellt Mythos und Wesen der Gottheit heraus

3 Von Haus aus haben Hymnen einen kultischen Sitz im Leben Sieht man aber von eini-

gen Inschriften ab sind sie uns groumlsstenteils in literarischer Gestalt uumlberliefert Hier muss

dann nochmals zwischen Hymnen die mehr oder weniger unmittelbar auf kultische Voll-

zuumlge zuruumlckweisen und literarischen Hymnen die sich davon ganz emanzipiert haben un-

terschieden werden dabei gibt es zahlreiche Wechselwirkungen Wie kultisch ist ein hym-

nisches Gedicht das an einem Symposion zusammen mit einer Libation rezitiert wird Wie

nah steht der Prooimion-Hymnus an einem rhapsodischen Wettbewerb oder das Chorlied in

einer Tragoumldie dem staumldtischen mit Opferhandlungen verbundenen

38 Vgl zB K KEYSSNER Gottesvorstellung und Lebensauffassung im griechischen Hymnus

Stuttgart 1932 22ndash48 RUSSELL Aristides (s Anm 31) 200f 39 Die Entdeckung der Dreiteiligkeit geht zuruumlck auf C AUSFELD De Graecorum precationibus

quaestiones JCPhS 28 (1903) 503ndash547 Zur Typologie vgl besonders H MEYER Hymnische

Stilelemente in der fruumlhgriechischen Dichtung Diss Koumlln 1933 3ndash8 K-D DORSCH Goumltter-

hymnen in den Chorliedern der griechischen Tragiker Diss Muumlnchen 1983 6ndash12 FURLEY

BREMER Hymns (s Anm 11) 50ndash64 40 Die Bitte tritt in den homerischen Hymnen meist ganz zuruumlck sie fehlt zB auch in Kallim

hymn 2 3 4 Mesomedes hymn 2 5 Aristeid or 39 40 41 42 43 (der Hymnus steht ganz

im Zeichen des Danks ebenso Liban or 5) Synes hymn 8 9 Nach Menander fehlt die Bitte

beim naturphilosophischen Hymnus (33725f) 41 Die erste Person der Selbstruhm der Gottheit findet sich selten in griechischen Hymnen er ist

haumlufig in denjenigen des Alten Orients (bis zu den Isis-Aretalogien) nicht aber in Israel ndash Der

manchmal behauptete Gegensatz von bdquorhapsodischenldquo (Er-Stil) und bdquokultischenldquo (Du-Stil)

Hymnen wird relativiert von FURLEY BREMER Hymns (s Anm 11) 42f

218

Goumltterkult Bereits im Bereich antiker Hymnologie stellen sich dem in der Exegese beliebten

Kurzschluss von der literarischen direkt auf die kultische Ebene Schwierigkeiten entgegen

Holzschnittartig gesprochen lassen sich Hymnen funktional differenzieren ndash sie nehmen kul-

tische didaktische oderund aumlsthetische Funktionen wahr Im Blick auf literarische Hymnen

ist ihre Platzierung und Funktion in groumlsseren literarischen Gattungen wie Drama Roman

oder Traktat zu beachten42 Deshalb gilt es die beiden Kommunikationsebenen des Hymnus

sorgfaumlltig zu unterscheiden Einerseits adressiert er die Gottheit andrerseits interagieren

Saumlnger und Gemeinde bzw Autor und Leserschaft

4 Schliesslich ist auf die Attraktivitaumlt des Hymnus fuumlr die philosophische und theologische

Reflexion hinzuweisen die sich von Kleanthes vielleicht schon von Empedokles bis Pro-

klos durchhaumllt43 Das Nachdenken uumlber Gott erreicht geradezu seine houmlchste Stufe wenn es

sich uumlber die diskursive Reflexion zum hymnischen Lob aufschwingt44 Der philosophische

Hymnus verdankt sich einerseits der allegorischen Hermeneutik andrerseits der Personifi-

kation von Abstracta etwa der Tugend der Gesundheit oder der Philosophie Gerade in letz-

terem Fall sind Enkomion und Prosahymnus fast nicht mehr unterscheidbar

23 Hymnen als religionswissenschaftlicher Gegenstand

1 Hymnen eignen sich fuumlr den Kulturvergleich45 Neben charakteristischen Unterschieden

zwischen griechischen und orientalischen Hymnen die Eduard Norden bahnbrechend her-

ausgearbeitet hat46 gibt es ein breites Inventar an Formelementen die sich im mediterranen

Raum und weit daruumlber hinaus kulturuumlbergreifend erheben lassen Das Feld reicht von Struk-

turen ndash wie der Abfolge von Anrufung und Preis ndash bis zu den Merkmalen hyperbolischer

Sprache im Partizipial- und Relativstil

Fuumlr unseren Bereich draumlngt sich die alttestamentliche Gebetsdichtung auf an die Hermann

Gunkel die Kategorie des Hymnus herangetragen hat47 Mittlerweile hat man Abstand ge-

nommen von reinen Urformen oder von festen Gattungsmerkmalen zugunsten der Beschrei-

bung der Einzeltexte die lediglich durch ein Feld zumeist optionaler Elemente wie Lobauf-

forderung Begruumlndungspartikel Partizipialstil und Sprechrichtung zu Gott in zweiter oder

42 Zu Hymnen in narrativen Gattungen vgl G RISPOLI La preacutesence de lrsquohymne dans le roman

grec antique in LEHMANN Hymne (s Anm 17) 259ndash273 sowie die Beitraumlge von ML DEL-

BRIDGE und A ENERMALM in M KILEY ua (Hg) Prayer from Alexander to Constantine Lon-

don 1997 171ndash180 43 Vgl M MEUNIER Hymnes philosophiques Paris 1935 D FURLEY Types of Greek Hymns

Eos 81 (1993) 21ndash41 G ZUNTZ Griechische philosophische Hymnen Tuumlbingen 2005 speziell

zu Kleanthes (SVF I 537) vgl J THOM Cleanthesrsquo Hymn to Zeus 2005 (STAC 33) PA MEI-

JER Stoic Theology Eburon 2007 209ndash228 44 Proklos zufolge steht zuoberst der apophatische theologische Hymnus gerichtet an das Eine

wie ihn der platonische Parmenides repraumlsentiert (in Parm 6 119134f C) 45 Vgl besonders F STOLZ Vergleichende Hymnenforschung in BURKERT STOLZ Hymnen (s

Anm 11) 109ndash119 G FREYBURGER L PERNOT Preacuteface in LEHMANN Hymne (s Anm 17)

I (bdquoPaiumlen ou chreacutetien rituel ou artistique en vers ou en prose seacuterieux ou parodique parleacute ou

chanteacute lrsquohymne est omnipreacutesent dans les mondes antiquesldquo) 46 E NORDEN Agnostos Theos Untersuchungen zur Formengeschichte religioumlser Rede Berlin

1913 (= Darmstadt 1974) besonders 220ndash223 239 47 H GUNKEL Einleitung in die Psalmen Goumlttingen 41985 ferner F CRUumlSEMANN Studien zur

Formgeschichte von Hymnus und Danklied in Israel 1969 (WMANT 32)

219

dritter () Person verbunden sind48 Markenzeichen der Hymnen ist ausserdem ihre bdquogleich-

sam magnetische Kraft theologische Reflexion anzuziehenldquo49 dies verbindet sie nicht nur

mit der griechischen sondern etwa auch mit der aumlgyptischen Hymnik Die Oumlffnung des

formgeschichtlichen Rasters kommt uns im Bereich des fruumlhen Judentums und Christentums

insofern entgegen als sie es erlaubt ein breites Spektrum von Texten einzubeziehen freilich

mit der Gefahr in der uumlberwaumlltigenden Erscheinungsfuumllle Unterscheidungskriterien ganz zu

verlieren Die fruumlhjuumldische Literatur enthaumllt eine reiche Zahl von Psalmen Hymnen und Ge-

beten die sich angemessen mit den in der alttestamentlichen Formgeschichte erhobenen Ka-

tegorien beschreiben lassen50 Aus griechischer Perspektive handelt es sich bei ihnen so gut

wie bei den Liedern des Psalters um Prosahymnen aus dem Schatz barbarischer Froumlmmigkeit

und Weisheit Ihnen lassen sich die bereits genannten Isisaretalogien zur Seite stellen51

2 Es steht ausser Zweifel dass das Urchristentum in hohem Ausmass an der Tradition

fruumlhjuumldischer Gebets- und Hymnendichtung partizipiert wie uumlberhaupt am reichen Arsenal

an Gottespraumldikationen den Bausteinen dieser Redeformen52 Zugleich rezipiert es nicht we-

niger als das zeitgenoumlssische Judentum die lobpreisenden Sprachformen seiner hellenisti-

schen Umwelt Man ist gut beraten gerade in diesem Bereich grundsaumltzlich von erheblichen

kulturellen

48 Vgl H SPIECKERMANN Alttestamentliche bdquoHymnenldquo in BURKERT STOLZ Hymnen (s Anm

11) 97ndash108 ders Hymnen im Psalter in E ZENGER (Hg) Ritual und Poesie 2003 (HBS 36)

137ndash161 49 So SPIECKERMANN bdquoHymnenldquo (s Anm 48) 104 vgl ders Hymnen (s Anm 48) 140 (bdquoThe-

ologiegeneratoren par excellenceldquo) 50 Uumlbersichten bieten JH CHARLESWORTH A Prolegomenon to a new Study of the Jewish Back-

ground of the Hymns and Prayers in the New Testament JJS 33 (1982) 265ndash285 RD

CHESNUTT J NEWMAN Prayers in the Apocrypha and Pseudepigrapha in KILEY Prayer (s

Anm 42) 38ndash42 Zu Qumran vgl E CHAZON Psalms Hymns and Prayers EDSS 2 (2000) 710ndash

715 AK HARKINS The Community Hymns Classification DSD 15 (2008) 121ndash154 51 Anders PEEK Isishymnus (s Anm 21) 159 der sich nur am griechischen Hymnus orientiert 52 Vgl G DELLING Gepraumlgte partizipiale Gottesaussagen in der urchristlichen Verkuumlndigung in

Studien zum Neuen Testament und zum hellenistischen Judentum Goumlttingen 1963 401ndash416

CH BOumlTTRICH Die neutestamentliche Rede von Gott im Spiegel der Gottespraumldikationen BThZ

16 (1999) 59ndash80 ders bdquoGott und Retterldquo Gottespraumldikationen in christologischen Titeln

NZSTh 42 (2000) 217ndash236

220

Austauschprozessen auszugehen und an den Einzeltexten zu eruieren welche konkrete Ge-

stalt die formalen und inhaltlichen Elemente hymnischer Sprache annehmen Spezielle Auf-

merksamkeit verdient bei ihrer Formbestimmung die Wahl der Beschreibungssprache In

griechischer Sprache formulierte bzw uumlbersetzte Psalmen und Lieder alttestamentlich-juumldi-

schen (wie uumlberhaupt orientalischen) Typs sind aufgrund ihres fehlenden quantitierenden

Metrums als ndash gehobene ndash Prosa anzusprechen fuumlr deren Beschreibung die antike Rhetorik

geeignete Instrumente bereitstellt Umgekehrt spiegelt ihre Sprachgestalt mehr oder weniger

stark Struktur und Stil semitischer Poesie folgt also den Regeln fuumlr Vers Rhythmus und

Klang die die Alttestamentler und Orientalisten mit viel Muumlhe erheben53 Anstatt die Be-

schreibungssprachen programmatisch gegeneinander auszuspielen versucht man besser sie

ergebnisorientiert an den Einzeltexten zu testen und zu ermitteln ob sie komplementaumlr oder

alternativ funktionieren

3 Wir kehren zuruumlck zur Religionswissenschaft Ein Punkt bedarf besonderer Klaumlrung

naumlmlich das Verhaumlltnis des Hymnus zum Gebet54 Von Haus aus gehoumlren beide eng zusam-

men (das ebenfalls komplexe Verhaumlltnis zur Magie klammern wir aus) Die Abgrenzung ist

delikat da auch das Gebet aumlhnlich strukturiert sein kann und mit preisenden Elementen ar-

beitet55 Beiden eignet die Sprechrichtung zum goumlttlichen Wesen Zwei Kennzeichen erlau-

ben eine Unterscheidung naumlmlich Sprachtyp und Kommunikationstyp Der Hymnus arbeitet

erstens mit einer kunstvollen Diktion ndash stilistisch poetisch und metrisch geformt ndash und ist

deshalb auch Gegenstand rhetorischer Analyse geworden Die Sprache des Gebets ist oft

viel schlichter Zweitens hat der Hymnus in kommunikativer Hinsicht sein Gravitationszent-

rum im Gotteslob in der Anbetung56 Er bedarf

53 Vgl dazu WGE WATSON Classical Hebrew Poetry 1984 (JSOTSS 26) K SEYBOLD Poetik

der Psalmen Stuttgart 2003 JF HOBBINS Regularities in ancient Hebrew Verse ZAW 119

(2007) 564ndash585 54 Vgl dazu besonders PULLEYN Prayer (s Anm 12) 39ndash55 ferner F HEILER Das Gebet Muumln-

chen 31921 157ndash190 P WUumlLFING Hymnos und Gebet Studii Classice 20 (1981) 21ndash31 FUR-

LEY BREMER Hymns (s Anm 11) 3f LOumlHR Gebet (s Anm 7) 437ndash439 55 Nicht empfehlenswert ist die Definition des Hymnus als bdquosung prayerldquo (so JM BREMER Greek

Hymns in HS VERSNEL ET VAN STRATEN (Hg) Faith Hope and Worship 1981 [SGRR

2] 193ndash215 193) vgl die Selbstkorrektur in FURLEY BREMER Hymns (s Anm 11) 3 56 Eine huumlbsche Differenzierung zwischen Psalmgebeten und Hymnen nimmt Johannes Chrysosto-

mos in seiner Auslegung von Kol 316 vor (hom 92 in Col [PG 62 363 = 11 453 M]) bdquoDie

Psalmen enthalten alles die Hymnen indes wiederum nichts Menschliches (οἱ ψαλμοὶ πάντα

ἔχουσιν οἱ δὲ ὕμνοι πάλιν οὐδὲν ἀνθρώπινον) Wenn man in den Psalmen kundig ge-

worden ist wird man auch die Hymnen verstehen da sie eine goumlttlichere Sache (θειότερον

πρᾶγμα) sind Die himmlischen Maumlchte singen Hymnen nicht Psalmen (αἱ γὰρ ἄνω

δυνάμεις ὑμνοῦσιν οὐ ψάλλουσιν)ldquo mit Zitat von Sir 159 (bdquonicht angemessen ist das Got-

teslob im Mund des Suumlndersldquo wo Chrys ὕμνος statt αἶνος [hebr תהלה] liest)

221

so nicht notwendig einer Gebetsbitte Die Interaktion mit der Gottheit unterscheidet sich

charakteristisch vom Gebet der Hymnus ehrt die Gottheit mit gehobener feierlicher Sprache

(τιμή) Er stellt selber eine Gabe an die Gottheit dar und kann deshalb auch auf ein Opfer

verzichten das im paganen Raum uumlblicherweise mit dem Gebet verbunden ist Die idealty-

pische Differenzierung von Hymnus und Gebet wird freilich durchkreuzt von ihrer intensi-

ven Wechselwirkung

4 Die grosse Naumlhe des Hymnus zum Gebet trotz seines spezifischen Profils bildet einen

fundamentalen Eckwert auf unserem langen Weg zu einer Eingrenzung des Phaumlnomens Der

Hymnus hat kultisch oder literarisch die Funktion die Gottheit zu vergegenwaumlrtigen ndash in

griechischen Hymnen gern mit dem Ruf nach ihrem epiphanialen Kommen verbunden Die

Leistung hymnischer Sprache besteht in der Repraumlsentation der Gottheit Insofern zaumlhlt die

Epiklese die Invokation57 zu den unverzichtbaren Elementen eines Hymnus bestehe sie

auch nur in der schlichten Nennung des Goumltternamens Ein Hymnus hat also eine mindestens

virtuelle kletische Dimension Das Moment der Repraumlsentation bezieht sich sowohl auf seine

kultische seine didaktische wie seine aumlsthetische Funktion Das heisst Auch ein literarischer

Hymnus zielt darauf in seinen Lesern bzw Houmlrern eine bestimmte dem Gegenstand ange-

messene Einstellung zu erzeugen Er versetzt sie aus ihrer normalen Welt heraus in einen

Raum der durch die Gegenwart des angerufenen Wesens bestimmt ist Dies gilt von Sapphos

Hymnus auf Aphrodite die Macht der Liebesgoumlttin nicht weniger also von Kleanthesrsquo Lob

des Zeus die alles zum Graden richtende kosmische Intelligenz oder von Ciceros Anrufung

der Philosophie der weisen Fuumlhrerin zum Leben58 Natuumlrlich schert an diesem Punkt eine

besondere Gattung aus der parodische Hymnus

5 So legt sich folgende Sprachregelung nahe Ein Hymnus besteht in lobendem bzw prei-

sendem Sprechen oder Singen von und zu goumlttlichen Wesen (Sprechrichtung) Seine Sprech-

handlung zielt auf die Repraumlsentation der Gottheit Unsere relativ enge Anbindung des Hym-

nus an das Gebet nimmt mit Absicht eine bedeutsame Weichenstellung vor die die zu er-

wartenden Resultate ein gutes Stuumlck weit kanalisiert

3 Ein neutestamentlicher Rundgang

Anders als das Alte Testament oder als griechische Sammlungen enthaumllt das Neue Testament

keine Dichtungen oder Reden bei denen es sich als ganze um bdquoHymnenldquo oder bdquoGebeteldquo

handelt Wir haben es vielmehr mit anderen literarischen Gattungen zu tun die allenfalls

Hymnen enthalten Eine grundlegende methodische Entscheidung besteht darin primaumlr auf

der Ebene der vorfindlichen Texte danach zu fragen ob ein Hymnus vorliegt oder nicht

57 πρόσρησις im Prosahymnus (Aristeid or 458) 58 Sappho frg 191 LP Kleanthes SVF I 537 Cic Tusc 55

222

Davon zu unterscheiden ist die Frage ob unsere Texte allenfalls Gebrauch von Hymnen

machen die sich in ihrer schriftlichen oder gepraumlgten muumlndlichen Gestalt rekonstruieren

lassen Und noch einmal ist davon die Frage abzusetzen ob diese postulierten Hymnen ur-

spruumlnglich eine kultische Funktion hatten

Bewegen wir uns auf der Ebene der vorfindlichen Texte und arbeiten mit der oben vorge-

schlagenen Sprachregelung dann koumlnnen wir nur dort einen Hymnus erwarten wo der Mak-

rotext selber Signale bietet die seiner kletischen Dimension Raum geben Der Leser wird

ein Stuumlck weit aus dem Erzaumlhl- oder Argumentationszusammenhang hinausversetzt und in

die Bewegung des Hymnus die auf die Repraumlsentation des goumlttlichen Wesens zielt hinein-

genommen Es bedarf dafuumlr nicht notwendig einer Epiklese auch ein Ausruf eine Zitations-

formel oder eine anderweitige Zaumlsur auf der Textoberflaumlche die den Uumlbergang zum Hymnus

indiziert ist ausreichend59

Aus oumlkonomischen Gruumlnden stellt die folgende Durchmusterung repraumlsentative Texte zusam-

men ohne Vollstaumlndigkeit zu beanspruchen Dabei stellen sich Fragen der Abgrenzung zu an-

deren liturgisch gepraumlgten Formen etwa zu Eulogie oder Doxologie die aber im Unterschied zu

den Hymnen eine va biblisch-juumldische Sonderbildung darstellen60 Besonders schwierig ist die

Differenzierung gegenuumlber Homologie und Bekenntnisformeln da wir mit vielfachen Wechsel-

wirkungen zu rechnen haben61 Ich orientiere mich in schlichter bibelkundlicher Weise an der

kanonischen Folge der Schriften und erlaube mir lediglich aus didaktischen Gruumlnden den Jo-

hannesprolog fuumlr den Schluss der tour drsquohorizon aufzusparen

1 Das Lukasevangelium bietet uns mit seinen zwei Liedern die in den Schatz christlicher

Hymnodik eingegangen sind mit dem Magnificat (Lk 146ndash55) und dem Benedictus (168ndash

79) sbquoPsalmenrsquo die ganz in alttestamentlicher Tradition stehen Sie lassen sich unschwer als

Hymnen verbunden mit Elementen des Danklieds des Einzelnen identifizieren62 beide bie-

ten die von uns gewuumlnschte

59 Dieses Kriterium wurde oben auch der Analyse einiger griechischer Prosahymnen zugrunde ge-

legt (bei Anm 27 35) 60 Eulogien Roumlm 125 95 2Kor 1131 auch Lk 168 am Briefeingang 2Kor 13f Eph 13ndash14

1Petr 13ndash5 ndash Doxologien Lk 214 1938 Mt 613add Roumlm 1136 1625ndash27 Gal 15 Phil 420

Eph 321 1Tim 117 616 2Tim 418 Hebr 132 1Petr 411 511 Jud 24f 2Petr 318 Apk

16 513f 71012 191 Did 82 92ndash4 Vgl G WAINWRIGHT Doxology London 1980 182ndash

217 61 Zur Differenzierung vgl W GLOER Homologies and Hymns in the New Testament PRSt 11

(1984) 115ndash132 62 Zur Analyse die in Bezug auf die Gattungsfrage weitgehend einmuumltig ausfaumlllt vgl T KAUT

Befreier und befreites Volk 1990 (BBB 77) U MITTMANN-RICHERT Magnifikat und Ben-

ediktus 1996 (WUNT II90) RJ DILLON The Benedictus in Micro- and Macrocontext CBQ

68 (2006) 457ndash480 M WOLTER Das Lukasevangelium 2008 (HNT 5) 99f 110ndash112 THP

OSBORNE N SIFFER Les bdquohymnesldquo du reacutecit de lrsquoenfance de lrsquoeacutevangile de Luc in GERBER

KEITH Hymnes (s Anm 6) 281ndash308

223

Textabgrenzung durch den Uumlbergang in direkte Rede (V 46a 67b) Beim Magnificat einem

hochorganisierten Patchwork biblischer Sprache fuumlhrt das zweifache begruumlndende ὅτι (V

48a49a) von der Einleitung zum Hauptteil der das Heilshandeln Gottes in dritter Person mit

Praumldikationen und mehrfachem Parallelismus membrorum preist Der Hymnus in dem Gott

fast durchwegs als Subjekt agiert respondiert auf die Engelankuumlndigung von der Geburt des

Messias ist also kontextuell sinnvoll platziert Auch das mit einer Eulogie eingeleitete Be-

nedictus arrangiert biblische Phrasen allerdings in komplexerem Satzbau Gottespraumldikati-

onen dominieren nur den ersten Teil (V 68ndash75) In seinem Kontext verschraumlnkt es Johan-

nesgeburt und Jesusgeburt Beide Hymnen stehen genau an dem Ort wo Israels Verheis-

sungsgeschichte in seine Erfuumlllungsgeschichte uumlbergeht Fuumlr beide reklamiert eine uumlberwaumll-

tigende Mehrheit der Exegeten vorlukanische Herkunft im Fall des Benedictus gern unter

Ausschluss redaktioneller Verse oder Versteile Wie erfolgreich waumlre ein erneuter Versuch

die beiden Hymnen als Dichtungen des Auctor ad Theophilum zu beschreiben Man muumlsste

zeigen koumlnnen dass sich das Sondervokabular der Psalmen-Mimesis des mit der Septuaginta

so vertrauten Lukas verdankt

Umgekehrt zeigt gerade ein Gebet wie Apg 424ndash30 wie sehr Lk auch mit aumllterem Material

arbeitet Es handelt sich zwar nicht im Ganzen um einen Hymnus63 da sich das Lob nach der

Anrufung lediglich auf V 24ndash25a erstreckt Es macht einem Psalmzitat mit Auslegung Platz

um dann erst in V 28 wieder kurz aufgenommen zu werden Anrufung (V 29) und Bitten (V

30) bilden den Schlussteil

2 In Roumlm 1133ndash36 findet sich ein Lobpreis der nicht nur Paulusrsquo Ausfuumlhrung uumlber Gottes

Gerechtigkeit und Israel beschliesst (Kap 9ndash11) sondern uumlberhaupt den ersten Teil des

Briefs Wir haben einen Gotteshymnus vor uns bei dem die Anrufung bruchlos in den Preis

uumlbergeht und in einer Doxologie gipfelt64 Die Dreizahl strukturiert das Ganze in mehrfacher

Hinsicht Bemerkenswert ist die Mischung von hellenistischen und biblisch-juumldischen Ele-

menten am meisten sticht das erstere bei der Praumlpositionenreihe in V 36a sowie bei der

Interjektion hervor das zweite bei der Doxologie (V 36b) den Schriftzitaten (V 34f) und

den Parallelismen membrorum (V 33b34f) Es spricht viel dafuumlr dass Paulus das Gotteslob

eigens fuumlr den Abschluss des Briefteils verfasst hat die Bezuumlge zumal zu Kap 9ndash11 und

hier insbesondere zu 1125ndash32 sind uumlberaus dicht Es gibt kaum uumlberzeugende Gruumlnde einen

vorgegebenen hellenistisch-juumldischen Hymnus den Paulus mit den Schriftzitaten anreichert

zu

63 So BERGER Gattungen (s Anm 9) 1151 ders Formgeschichte (s Anm 9) 239 64 Vgl dazu besonders G BORNKAMM Der Lobpreis Gottes in ders Das Ende des Gesetzes

Paulusstudien 51966 (BEvTh 16) 70ndash75

224

postulieren65 Auffaumlllig ist die strikt durchgehaltene theozentrische Perspektive ohne jede

Referenz auf Jesus Christus gerade auch im Vergleich der Praumlpositionenreihe von V 36 mit

1Kor 86 Sie ist nicht nur dem Gespraumlch mit Israel das Paulus in Roumlm 9ndash11 fuumlhrt geschul-

det (vgl 95) sondern markiert auch eine fundamentale Achse in der Architektur seiner The-

ologie66

3 Bei Phil 26ndash11 haben wir einen prominenten Repraumlsentanten der hypothetischen ur-

christlichen Hymnen vor uns in den Worten seines Entdeckers Ernst Lohmeyer bdquoein Stuumlck

urchristlicher Psalmdichtungldquo67 Je nach Wahl der Beschreibungssprache lassen sich vielfaumll-

tige Kunstmittel benennen die die Passage aus ihrem Kontext der seinerseits auch schon

artifizielle Formgebung aufweist (21ndash4) herausheben Es stechen hervor der antithetische

und synonyme Parallelismus membrorum chiastische Strukturen progressives Enjambe-

ment und Anadiplosis Sie signalisieren den erheblichen Einfluss alttestamentlich-juumldischer

Psalmensprache Wendet man sich der Gesamtstruktur zu gibt es fuumlr die Anordnung der

einzelnen Kola zwar viel Spielraum die Zweiteilung der Passage sticht aber markant heraus

Syntaktisch handelt es sich um zwei relativ komplex gebaute Perioden Statt von einem Ge-

dicht mit bdquoStrophenldquo spricht man besser von kunstvoller Prosa68

65 So wieder R JEWETT Romans 2007 (Hermeneia) 713f 66 Vgl JDG DUNN The Theology of Paul the Apostle Edinburgh 1998 28ndash33 67 E LOHMEYER Kyrios Jesus Eine Untersuchung zu Phil 25ndash11 SHAWPH 1927284 Darm-

stadt 21961 7 68 Mit BRUCKER Christushymnen (s Anm 6) 306f

225

Handelt es sich um einen Hymnus Legen wir unsere Sprachregelung zugrunde so haben

wir zwar eine in feierlicher Sprache gehaltene Erzaumlhlung vom Handeln und Ergehen eines

goumlttlichen Wesens vor uns ndash gleichsam einen Mythos ndash es fehlt aber der kletische Aspekt

V 6ndash8 bilden einen Relativsatz der seinerseits abhaumlngig ist von einem elliptischen Relativ-

satz (V 5b) Es gibt kein Textgliederungssignal das zu der fuumlr den Hymnus typischen

Sprechrichtung zum goumlttlichen Wesen hin uumlberleitet Anders stellt sich die Sachlage dar

wenn man hinter dem vorfindlichen Textzusammenhang einen Hymnus postuliert auf des-

sen invokativen Anfang der Briefautor verzichtet haumltte (um allenfalls noch Interpolationen

hinzuzufuumlgen) In diesem Fall bieten sich noch einmal Alternativen an paulinisch oder vor-

paulinisch didaktisch oderund kultisch Die mE sparsamste Hypothese geht davon aus

dass Paulus ein hervorragender Stilist den Text selber verfasst hat wenn auch nicht unbe-

dingt eigens fuumlr sein Schreiben an die Philipper Sprachliche Argumente fuumlr vorpaulinische

Herkunft unterschaumltzen die Modulationskapazitaumlt epideiktischer Sprache inhaltliche Argu-

mente unterschaumltzen die Kontextverbundenheit des Stuumlcks auch seines zweiten Teils

Handelt es sich nicht um einen Hymnus um was dann Konjunktur hat unter Berufung auf

die Rhetorik das Enkomion69 Der Nachteil dieser Beschreibung besteht darin dass die Be-

zuumlge zum Hymnus in der gesamten Bandbreite seiner Phaumlnomene auf einen Schlag gekappt

werden Mit der Bezeichnung Enkomion platziert man Phil 2 in einem Genre hellenistischer

Rhetorik das zwar in Wechselwirkung mit dem Hymnus steht aber seinen Schwerpunkt an

einem anderen Ort ausgebildet hat70 Mehr noch Legt man konsequent die Beschreibungs-

sprache der rhetorischen Theoretiker zugrunde handelt es sich bei einem Enkomion auf ein

goumlttliches Wesen das von seiner Haltung seinen Taten und seinem Geschick (samt seiner

Interaktion mit einem anderen goumlttlichen Wesen) berichtet just um einen Hymnus Das Feh-

len der Epiklese oder der Bitte spielt hier keine Rolle da die antike Beschreibung des Hym-

nus seine strukturelle Dreiteilung nicht kennt71 Klassifiziert man also Phil 2 dezidiert als

Enkomion im Kontrast zum Hymnus kombiniert man zwei verschiedene Beschreibungs-

sprachen ndash eine antike und eine moderne ndash ohne dies eigens auszuweisen

Ich schlage eine Formbestimmung in einer Beschreibungssprache vor die die Bezuumlge so-

wohl zur rhetorischen Typologie wie zur alttestamentlichen Metasprache offen haumllt ein hym-

nisches Christuslob Unser Text bietet alles was man von einem Hymnus erwarten darf

unter Einschluss aumlusserst verdichteter theologischer Reflexion ndash ausser dem einen die di-

rekte Sprechrichtung zu Jesus Christus In seinem Kontext stellt er eine Digression dar die

den Philippern ein verheissungsvolles exemplum christlicher Selbsterniedrigung praumlsentiert

Das Christuslob hat im Briefganzen wenn man von einem einheitlichen Dokument ausgeht

eine zentrale Position es ruumlckt die Lebensform die im Raum des Christus massgeblich ist

(25) plastisch vor Augen Weil die einzig legitime Herrschaft im Himmel und auf Erden

69 BERGER Gattungen (s Anm 9) 1178ndash1189 J REUMANN Philippians 2008 (AnchB 33B) 339

364ndash366 70 Auch der Vorschlag wir haumltten einen Epainos vor uns (BRUCKER Christushymnen [s Anm 6]

319) leidet unter dieser Verkuumlrzung Zudem bildet die (auf Aristoteles zuruumlckgehende) Diffe-

renzierung zwischen Enkomion und Epainos eine ndash keineswegs konsistent gehandhabte ndash Son-

derlehre innerhalb der rhetorischen Theoriebildung vgl dazu PERNOT Rheacutetorique (s Anm 24)

118ndash123 71 S oben bei Anm 39

226

dem Christus gebuumlhrt ruft es dazu auf dieser Herrschaft auch im solidarischen Gemein-

schaftsleben zu entsprechen72

4 Mit Kol 115ndash20 haben wir einen weiteren Text vor uns der alle Kriterien hymnischer

Rede erfuumlllt wiederum abgesehen von der kletischen Dimension Sein bdquoEntdeckerldquo ist von

einigen Vorgaumlngern abgesehen nicht zufaumlllig Eduard Norden der Vater der neueren Hym-

nologie73 Die Struktur der Passage ist deutlich zweigeteilt die Korrespondenzen zwischen

beiden Partien sind uumlberaus dicht Wiederum handelt es sich um einen Prosatext mit zahlrei-

chen Kennzeichen hymnischer Sprache ndash ruumlckverweisende Pronomina Partizipialstil poly-

syndetisches καί kurze Kola universale Praumldikationen ua Syntaktisch ist das Ganze Teil

eines monstroumls langen Satzes dessen Anfang man letztlich in V 9 zu suchen hat Die

Textstrukturierung im Einzelnen fuumlhrt zu keinen konsensfaumlhigen Ergebnissen ndash verkompli-

ziert durch Interpolationshypothesen ndash deutlich ist nur dass die beiden Partien abgesehen

von ihrem jeweiligen Anfang uumlberhaupt nicht symmetrisch gebaut sind74 Die Noumltigung ein

aumllteres Uumlberlieferungsstuumlck zu postulieren haumllt sich mE wieder in Grenzen ganz abgese-

hen davon dass dessen Rekonstruktion methodisch fast nicht mehr kontrollierbar ist Hin-

sichtlich der inhaltlichen Spannungen zwischen dem hymnischen Teil und der Argumenta-

tion im Briefkontext va in 29ndash15 duumlrfte sich eine hermeneutische anstelle einer literarkri-

tischen Erklaumlrung als methodisch weniger aufwendig erweisen75 Das Sondervokabular wie-

derum laumlsst sich auch mit der Wahl des Stilniveaus erklaumlren also rhetorisch statt uumlberliefe-

rungsgeschichtlich

Fuumlr die Klassifizierung bietet sich wie bei Phil 2 das bdquohymnische Christuslobldquo an Gegenuumlber

dem bdquoEnkomionldquo76 bietet diese Nomenklatur erneut den Vorzug dass sie einerseits die hym-

nische Sprachgestalt und die traditionell mit dem Hymnus verbundene Thematik festhaumllt ndash

insbesondere die ausserordentliche Naumlhe zum philosophischen Hymnus77 ndash andrerseits den

Anschluss an die alttestamentlich-juumldische Dichtung zumal an das Weisheitslob sicher-

stellt Das Christuslob hat in der Argumentation eine entscheidende Funktion Gegenuumlber

72 Vgl S VOLLENWEIDER Politische Theologie im Philipperbrief in D Saumlnger U Mell (Hg)

Paulus und Johannes 2006 (WUNT 198) 457ndash469 73 NORDEN Theos (s Anm 46) 250ndash254 261 74 Das je verschiedene subjektiv anmutende Textlayout in den beiden Auflagen von

NESTLEALAND2627 demonstriert augenfaumlllig den Widersinn kolometrischer Gliederung in einer

Textausgabe 75 Vgl dazu S VOLLENWEIDER bdquoDer Erstgeborene vor aller Schoumlpfungldquo (Kol 115ndash20) in J

HUumlBNER ua (Hg) Theologie und Kosmologie 2004 (Religion und Aufklaumlrung 11) 61ndash80 Die

Hypothese von Interpolationen innerhalb des Textbestands V 15ndash20 (va Kreuzesblut V 20b

oder Engelklassen V 16cd) draumlngt sich nicht wirklich auf Fuumlr die Explikation des bdquoLeibesldquo

durch bdquodie Kircheldquo in V 18a bietet sich die Alternative einer betont protologischen Deutung der

Kirche an der Verfasser spielt mit den kosmischen Assoziationen des Leibes ohne aber den

Kosmos mit dem Leib zu identifizieren 76 So BERGER Formgeschichte (s Anm 9) 345 372 M WOLTER Der Brief an die Kolosser 1993

(OumlTBK 12) 71f U LUZ Der Brief an die Kolosser 1998 (NTD 1881) 201 Demgegenuumlber

halten an der Kategorie des Hymnus fest VA PIZZUTO A cosmic Leap of Faith An authorial

structural and theological Investigation of the cosmic Christology in Col 115ndash20 2006 (CBET

41) 103ndash111 ME GORDLEY The Colossian Hymn in Context 2007 (WUNT II228) 170ndash203

J SAacuteNCHEZ BOSCH Der Hymnus Kol 115ndash20 in seinem fruumlheren und seinem spaumlteren Kontext

in P MUumlLLER (Hg) Kolosser-Studien 2009 (BThS 103) 23ndash32 A DETTWILER Deacutemystifica-

tion ceacuteleste La fonction argumentative de lrsquohymne au Christ (Col 115ndash20) dans la lettre aux

Colossiens in GERBER KEITH Hymnes (s Anm 62) 325ndash340 77 Zu Recht herausgestellt von GORDLEY Hymn (s Anm 76) 229f

227

der Attraktivitaumlt der kosmischen Maumlchte auf die sich offenbar die kolossische sbquoPhilosophiersquo

berufen hat stellt es die alles durchdringende Wirklichkeit und Herrschaft Christi des

Schoumlpfungsmittlers heraus

5 1Tim 316 gilt mit Blick auf Struktur und Gleichklang der Zeilen als besonders klares

Exempel hymnischer Dichtung78 obschon auf der Ebene des vorfindlichen Textbestands

kein entsprechendes kletisches Signal erkennbar ist Tatsaumlchlich legt sich in diesem Fall die

Hypothese der Uumlbernahme eines vorgegebenen Stuumlcks durch den Briefverfasser nahe ndash da-

rauf weist va der schwierige relativische Anschluss Das Stichwort ὁμολογουμένως deu-

tet freilich eher auf eine kunstvoll gestaltete Bekenntnisformel als auf einen Hymnus so sehr

die beiden Gattungen Lobpreis und Homologie in Wechselwirkung stehen (vgl 1Kor 86)

Fast undenkbar fuumlr einen Hymnus ist die durchgehende Passivform der Verben weil dieser

geradezu davon lebt seinen Gegenstand und Adressaten als Subjekt zu wuumlrdigen Wiederum

markiert die christologische Partie eine zentrale Position im Briefganzen wird doch die Kir-

che als Haus Gottes das sich am abwesenden Paulus zu orientieren hat christologisch im

bdquoGeheimnis der Froumlmmigkeitldquo verankert (V 14ndash16a)

6 Der Verfasser der Apokalypse hat gegen zwanzig in liturgischer Sprache gestaltete

Passagen verfasst die in ihrem jeweiligen Kontext die irdischen Ereignisse aus himmlischer

Perspektive deuten Obschon sie alle mit hymnischen Formelementen arbeiten sind nur

1956ndash8 und 153f ein Patchwork der Psalmensprache als Gotteshymnen alttestamentli-

chen Typs anzusprechen79 waumlhrend die uumlbrigen mit anderen Formen wie Akklamation und

Doxologie in Wechselwirkung stehen Wir notieren am Rand dass Christus als Empfaumlnger

zweier bdquoWuumlrdigldquo-Akklamationen (59f12) und zusammen mit Gott zweier Doxologien

(513 710) fungiert Der Hymnus von Kap 19 stellt den Houmlhepunkt der himmlischen Ge-

saumlnge dar weil er unmittelbar die Wiederkunft Christi praumlludiert Das hymnisch provozierte

Kommen des Herrn uumlberwindet die sphaumlrische Dualitaumlt von Himmel und Erde auf der das

szenische Arrangement von Kap 4ndash19 beruht

78 ZB GW KNIGHT The Pastoral Epistles 1992 (NIGTC) 182f (creed or hymn) WD

MOUNCE Pastoral Epistles 2000 (WBC 46) 215f J HERZER bdquoDas Geheimnis der Froumlmmig-

keitldquo (1Tim 316) ThQ 187 (2007) 309ndash329 79 BERGER Formgeschichte (s Anm 6) 242 (mit Verweis auch auf das parodische Element 134)

Demgegenuumlber verweist man zumeist summarisch auf bdquoHymnenldquo zB H-P JOumlRNS Das hym-

nische Evangelium 1971 (StNT 5) DE AUNE Revelation 1ndash5 1997 (WBC 52A) 314ndash317

G SCHIMANOWSKI Die himmlische Liturgie in der Apokalypse des Johannes 2002 (WUNT

II154) 32f 159f 281f ders bdquoConnecting Heaven and Earthldquo The Function of the Hymns in

Revelation 4ndash5 in RS BOUSTAN AY REED (Hg) Heavenly Realms and earthly Realities in

late antique Religions Cambridge 2004 67ndash84 F TOacuteTH Der himmlische Kult 2006 (ABG 22)

202ndash211 450ndash455 M MORGEN Comment louer Dieu bdquoCelui qui siegravege sur le trocircne sbquoet lrsquoAg-

neaursquoldquo in GERBER KEITH Hymnes (s Anm 62) 209ndash237

228

7 Den Johannesprolog (Joh 11ndash18) koumlnnen wir an dieser Stelle nicht einmal ansatzweise

wuumlrdigen Angesichts der Unsicherheit ob es sich bei Texten dieser Art um Kunstprosa oder

um Dichtung handelt stellt sich erneut die Frage nach der angemessenen Beschreibungs-

sprache Joh 1 zeichnet sich jedenfalls durch eine schlichte aber vom Erhabenen (ὕψος)

bestimmte Diktion aus an bestimmten Stellen unterbrochen durch Saumltze mit gewoumlhnliche-

rem Erzaumlhlstil die auf das narrativ angelegte Evangelium vorausweisen (V 6ndash815) Die

Stellung am Anfang des Evangeliums weist die Passage als Prooumlmium aus80 das von Haus

aus eigentlich einen eroumlffnenden Hymnus bildet Zahlreiche Dichtungen setzen mit einem

Hymnus ein bei Prosawerken gibt es mW zwar keine eroumlffnenden Hymnen wohl aber

Epiklesen die Gott um Beistand anrufen Am naumlchsten steht Joh 1 das Buch Sirach das mit

einem Weisheitshymnus einsetzt Wir duumlrfen beim Johannesprolog von einem Logoshymnus

sprechen der den Namen Jesu erst am Schluss nennt (V 17) Es ist wenig wahrscheinlich

dass der Hymnus unabhaumlngig von der Evangelienlesung und damit ohne Zusaumltze je kultisch

verwendet worden ist bei den Weisheitshymnen in Sir und Sap ist gottesdienstlicher Ge-

brauch gewiss nicht der Fall Der hymnische Prolog hat die Aufgabe die mythischen Di-

mensionen der irdischen Jesusgeschichte die das Evangelium erzaumlhlen wird auszuspannen

Unser exegetischer Durchgang versuchte formgeschichtlich zwischen Hymnus im engeren

Sinn und hymnischem Lob zu differenzieren Wir stehen nun vor einem eigentuumlmlichen Er-

gebnis Das Neue Testament dokumentiert einige Gotteshymnen aber nahezu keine Chris-

tushymnen Dieser Befund steht quer zur klassischen Untersuchung von Reinhard Deichgrauml-

ber wonach der im Urchristentum seltene bdquoGotteshymnus weitgehend vom Christushymnus

verdraumlngt worden istldquo81 Zugleich hat sich aber auch gezeigt dass die urchristlichen Texte

auf eine Fuumllle von hymnischen Sprachmitteln aus ihrer Umwelt zuruumlckgreifen um Christus

als gottgleiches Wesen zu preisen und diese hymnischen Figuren stehen in ihrem Kontext

oft an zentraler Stelle Laumlsst sich dieser spannungsvolle Befund erklaumlren

80 So explizit Basil hom 161 (PG 31 472C τὸ προοίμιον τῆς εὐαγγελικῆς συγγραφῆς)

ndash Zur lektuumlreleitenden Funktion des literarischen Prologs vgl M THEOBALD Die Fleischwer-

dung des Logos 1988 (NTANF 20) 267ndash271 J ZUMSTEIN Der Prolog Schwelle zum vierten

Evangelium in Ders Kreative Erinnerung 22004 (AThANT 84) 105ndash126 H WEDER Ur-

sprung im Unvordenklichen Eine theologische Auslegung des Johannesprologs 2008 (BThSt

70) 144ndash148

81 DEICHGRAumlBER Gotteshymnus (s Anm 2) 60 106 Er uumlbergeht dabei die Cantica von Lk 1

bdquoweil es sich um urspruumlnglich juumldische Hymnen handeltldquo (21 118 A 3) ndash eine in methodischer

Hinsicht prekaumlre Vorentscheidung

229

4 Monotheismus und hymnisches Christuslob

Wir sind ausgegangen von der geradezu romantischen Vermutung dass der groumlsste Teil ei-

ner einst reichen fruumlhchristlichen Hymnodik untergegangen sei Betroffen waumlren davon ins-

besondere die Christushymnen Die Hypothese hat am Neuen Testament selber kaum An-

halt Nun bietet auch die patristische Literatur der ersten drei Jahrhunderte auffaumlllig wenige

Preislieder auf Christus und diese sind ihrerseits nicht zufaumlllig in quantitierendem Metrum

gehalten und haben meist rein literarische Funktion82 Mehr hymnisches Material enthalten

gnostische bzw gnosisnahe Texte und die christlichen Apokryphen die Zahl der Christus-

hymnen haumllt sich allerdings sieht man von den in vielfacher Hinsicht singulaumlren Oden Sa-

lomos ab in recht engen Grenzen83 Kol 316 und Eph 519 belegen zwar einen inspirierten

gemeindlichen Liedergesang kaum aber spezifische Christushymnen84 Offen lassen wir die

Frage wie stark man den bekannten Hinweis von Plinius auf Lieder bdquofuumlr den Gott Christusldquo

belasten kann85 Im Ganzen legt der Befund nicht die Hypothese eines Verdraumlngungsprozes-

ses nahe sondern muss als einigermassen repraumlsentativ ernst genommen werden

82 So Clemens paed 31013 Method symp 284ndash292 PapOxy 1786 (mit Notenzeichen CH

COSGROVE The earliest Christian Hymn with musical Notation EL 120 [2006] 257ndash276)

Weiteres bei Th WOLBERGS Griechische religioumlse Gedichte der ersten nachchristlichen Jahr-

hunderte I 1971 (BKP 40) W CHRIST M PARANIKAS Anthologia graeca carminum christia-

norum Leipzig 1871 = Hildesheim 1963 darunter das schwer datierbare Abendlied φῶς

ἱλαρόν Vgl ferner J DEN BOEFT A HILHORST (Hg) Early Christian Poetry 1993 (VCS 22)

J SZOumlVEacuteRFFY Latin Hymns Turnhout 1989 ndash Mit der Zeit setzt sich die akzentuierende rhyth-

mische Versform durch vgl NORDEN Kunstprosa (s Anm 23) 841ndash867 A DIHLE Die grie-

chische und lateinische Literatur der Kaiserzeit Muumlnchen 1989 391f 581ndash590 83 Von besonderem Interesse sind Sib 6 ActThom 7280 und der sbquoTanzhymnusrsquo ActJoh 94ndash96 in

dem Christus in erster Person spricht Zusammenstellung des Materials bei LATTKE Hymnus

(s Anm 11) 243ndash267 84 Im Gefolge von 1Kor 141526 beziehen sich Kol 316 und Eph 519 auf geistgewirkte bdquoPsalmen

Hymnen und Odenldquo waumlhrend diese in Kol Gott gelten sind sie in Eph an den Herrn dh an

Christus gerichtet Auch im letzteren Fall weist die Formulierung nicht notwendig auf direkt

und exklusiv an Christus adressierte Hymnen zumal es sich um eine gepraumlgte biblische Wen-

dung handelt 85 Laut Plinius (ep 10967) singen Christen bdquoChristus als Gott einen Wechselgesangldquo (so nach der

wahrscheinlichsten Deutung carmenque Christo quasi deo dicere) Das Statement des paganen

Beobachters kann auch an Christus adressierte Homologien bzw Doxologien sowie Gebete in

dessen Namen meinen Zur Diskussion vgl JC SALZMANN Lehren und Ermahnen 1994

(WUNT II59) 133ndash148 ndash An vereinzelten spaumlteren Zeugnissen ist zu nennen ein Auszug aus

einer antihaumlretischen Schrift bei Eus hist 5285 der summarisch auf viele bdquoPsalmen und Odenldquo

verweist mit denen Bruumlder bdquovon Anfang an das Wort Gottes Christus theologisch gepriesen

haumlttenldquo Dem steht ebd 73010 die Nachricht uumlber Paulus von Samosata den Lehrer des psilos

anthropos entgegen er habe bdquodie Psalmen auf unseren Herrn Jesus Christus verboten weil sie

zu neu und erst von neueren Dichtern () verfasst worden waumlrenldquo

230

Der Hauptempfaumlnger von Hymnen bleibt auch im fruumlhen Christentum Gott selber nicht sein

menschgewordener Sohn Ja die hymnischen Passagen die Christi Wuumlrde preisen spiegeln

vielfach die Ehre der Gottheit zuruumlck ndash so in Phil 29ndash11 und in 1Tim 31686 Die hier zu

beobachtende Theozentrik pflegen wir mit der Kategorie des christologischen Monotheis-

mus zu beschreiben

An dieser Stelle lohnt sich ein Seitenblick auf die fruumlhchristlichen Gebete zumal wir ja

Hymnus und Gebet einander eng zugeordnet hatten Von der fruumlhchristlichen Literatur bis

tief ins vierte Jahrhundert zeigt sich ein erstaunliches Phaumlnomen Die uns erhaltenen gottes-

dienstlichen Gebete werden nach Ausweis der alten Kirchenordnungen und Liturgien aus-

schliesslich an Gott adressiert nicht an Christus so sehr dieser die im Gebet aktualisierte

einzigartige Gottesbeziehung eroumlffnet und traumlgt87 Nicht von ungefaumlhr raumlt Origenes in seiner

Abhandlung zum Gebet dazu Gebete allein an Gott zu richten nicht an den der selber be-

tet88

Der altkirchliche Befund deckt sich in erheblichem Umfang auch mit der urchristlichen Li-

teratur Jesus Christus ermoumlglicht als Mittler und Begruumlnder die Gebetskommunikation mit

Gott wird aber selber nur gelegentlich zum Gebetsempfaumlnger89 Ausnahmen bestaumltigen die

Regel90 Die ab dem Ende des 1 Jh begegnende Zueignung der Doxologien an Christus

allein zeigt aber dass dieser zunehmend auch als liturgischer Adressat in den Vordergrund

ruumlckt91

Unser Bild der um den Christuskult organisierten urchristlichen Gemeinden92 bedarf offen-

kundig der Verfeinerung Moumlglicherweise ist es nicht primaumlr der Kult im engeren Sinn der

als sbquoBrutkammer der hohen Christologiersquo anzusprechen ist Gerade in Lob und Gebet parti-

zipiert die Gemeinde am reichen liturgischen Gut Israels und damit an seiner betont mono-

theistischen Orientierung auch dort noch wo sie selber vom Geist erfuumlllt Psalmen erschafft

Wenn die Christen Jesus gottgleiche Wuumlrde zuschreiben dann vornehmlich im Modus seiner

86 Von den sechs Passivformen in 1Tim 316 sind mindestens drei passiva divina 87 JA JUNGMANN Die Stellung Christi im liturgischen Gebet 21962 (LWQF 1920) XV 125ndash

131 vgl BE BOWE J CABLEAUX Post New Testament Christian Prayers in KILEY Prayer

(s Anm 42) 250ndash253 Von Bedeutung sind insbesondere die Gebete in ConstApp 78 fuumlr die

oft synagogale Herkunft beansprucht wird juumlngst PW VAN DER HORST JH NEWMAN Early

Jewish Prayers in Greek 2008 (CEJL)

88 Orig or 151ndash4 Unbeschadet dessen bezeugt sein Werk auch das Gebet an Christus 89 Vgl K-H OSTMEYER Kommunikation mit Gott und Christus Sprache und Theologie des Ge-

bets im Neuen Testament 2006 (WUNT 197) 115f 263f 309 369f 90 2Kor 128 Apg 759f Joh 1414 Dank an Christus 1Tim 112 ndash Gebet an Gott und Christus

1Thess 311(ndash13) 2Thess 216f 91 An Christus gerichtet 2Tim 418 2Petr 318 Meliton pasch 10 65 evtl Hebr 1321 1Petr

411 Apk 16 Trinitarisch MartPol 143 223 erst die neunizaumlnische Theologie bzw Liturgie

stellt die Doxologie von bdquodurch den Sohn im Geistldquo auf μετά ndash σύν um 92 Repraumlsentativ LW HURTADO Lord Jesus Christ Grand Rapids 2003 ders The binitarian

Shape of early Christian Worship in NEWMAN Roots (s Anm 5) 187ndash213

231

Teilhabe an Gottes einzigartiger Position ndash an seinem Namen seinem Schoumlpfertum und sei-

ner Weltherrschaft In anbetenden Sprachgestalten tritt Christus deshalb zugunsten der Gott-

heit selber in den Hintergrund Demgegenuumlber ist eher an Schriftauslegung und Lehrpredigt

zu denken in denen sich die christologische Reflexion in hymnischen Sprachformen ein

Stuumlck weit verselbstaumlndigt und auf ein Neuland hinauswagt das Jahrhunderte spaumlter die Ge-

stalt der trinitarischen Gottesverehrung und Theologie annehmen wird

Page 7: Hymnus, Enkomion oder Psalm?

214

unterschiedenen Gattungen von Hymnen differenziert18 Interessanter ist Menanders Vollstaumln-

digkeit beanspruchende Klassifizierung von acht Typen der eine unsystematische Koordination

von funktionalen und inhaltlichen Kriterien zugrunde liegt19

Wir halten fuumlr unsere Fragestellung drei Beobachtungen fest (1) Bei rund der Haumllfte der

Klassen besteht eine grosse Naumlhe zum Gebet Dazu passt es dass beim hymnos physikos der

den Typ des philosophischen Hymnus repraumlsentiert das Fehlen des Bittgebets eigens fest-

gehalten wird (33725f) (2) Der philosophische Hymnus der auf dem houmlchsten Stilniveau

spielt nimmt eine prominente Position ein (33624ndash33732) (3) Das Vorhandensein zahl-

reicher Mischformen wird konstatiert (34327ndash3444)

22 Griechische Hymnen

Im Bereich griechischer Hymnen ist ein weites Feld in den Blick zu nehmen in formaler

inhaltlicher wie zeitlicher Hinsicht Ich orientiere mich fuumlr meinen Uumlberblick an vier Weg-

marken Sprachgestalt Struktur Funktion und Reflexion Das Augenmerk gilt spezifischen

Eigenarten des griechischen Hymnus Generelles stellen wir vorderhand zuruumlck

1 Fuumlr griechisches Empfinden ist der Hymnus recht zaumlh an das Metrum gebunden stellt

also Dichtung dar Dies geht so weit dass Josephus der hebraumlischen Poesie ihren bdquoOden an

Gott und Hymnenldquo klassische Metren zuschreibt Philon seinerseits setzt deren Kenntnis

auch bei Mose und vor allem bei den Therapeuten voraus20 Hymnen orientalischer Herkunft

kleiden sich wie im Fall der Isis gelegentlich in antike Verse21 auch Zauberhymnen muumlhen

sich um metrische Gestaltung22 Demgegenuumlber sind fuumlr unsere Fragestellung nach bdquoneutes-

tamentlichen Hymnenldquo Prosahymnen von grossem Interesse Sie stehen in starker Wechsel-

wirkung mit der Fortentwicklung der epideiktischen Redekunst zumal des Enkomions ihr

Markenzeichen ist ein feierlicher dem Thema angemessener Stil23 Freilich handelt es sich

um ein Genre das sich

18 33120ndash3327 Apollons Paumlane und Hyporchēmata Dionysosrsquo Dithyramben und Iobakchen

Aphrodites Erōtikoi schliesslich die an andere Goumltter gerichteten Hymnen Zur literarkritischen

Analyse vgl RUSSELL WILSON Menander (s Anm 17) 227f 19 Unterschieden werden in 3331ndash34414 herbeirufende (κλητικοί) und verabschiedende

(ἀποπεμπτικοί) naturphilosopische (φυσικοί) und mythische genealogische und fiktionale

erbittende (εὐκτικοί) und verbittende (ἀπευκτικοί) Hymnen vervollstaumlndigt durch Kombina-

tionen von zweien dreien oder rundweg allen 20 Jos ant 7305 (David) 2346 4303 (Mose) cf Philon Mos 123 contemp 298084 DR

VANCE The Question of Meter in biblical Hebrew Poetry 2001 (SBEC 46) 47ndash51 21 W PEEK Der Isishymnus von Andros und verwandte Texte Berlin 1930 22 Vgl PGM II 237ndash266 23 Zu den bdquoPostulaten der griechischen Kunstprosaldquo (Schmuck der Redefiguren Naumlhe zur Poesie

Rhythmik) vgl E NORDEN Die antike Kunstprosa Leipzig 31915 = Darmstadt 91983 50ndash63

ferner A DIHLE Art Prosarhythmus DNP 10 (2001) 434ndash437

215

sichtbar erst im Kontext der zweiten Sophistik also ab dem spaumlten 1 Jh nChr entwickelt24

Platons Lobreden auf den Eros zeigen wie das Enkomion bereits im 4 Jh vChr auch goumlttliche

Wesen zu seinem Gegenstand macht hier allerdings ohne direkten Anschluss an die hymnische

Tradition25 Zwischen Platon und Aristeidesrsquo Reden auf Goumltter um die Mitte des 2 Jh nChr

lassen sich nur verstreute Spuren von Prosahymnen nachweisen26 va eingebunden in andere

literarische Gattungen27 Immerhin bezeugt Quintilian dass die rhetorische Theorie nunmehr

auch das Lob der Goumltter einbezieht28 Seit dem 1 Jh vChr finden im Rahmen festlicher Anlaumlsse

musische Agone statt in denen nicht nur metrische sondern auch prosaische Hymen vorgetra-

gen werden29 Im Rahmen des Goumltter- und Kaiserkults agierten nach Ausweis einiger kleinasi-

atischer Inschriften theologoi denen im Unterschied zu den hymnodoi die Rezitation von Pro-

sahymnen oblag30 Neben der Agonistik wurden Festreden auch vor Rats- und Volksversamm-

lungen und bei oumlffentlichen Banketten vorgetragen Gleichwohl thematisiert der Rhetor Aristei-

des dem wir immerhin zehn solcher Hymnen verdanken seine metabasis eis allo genos aus-

druumlcklich als

24 Vgl dazu neben der klassischen Passage bei NORDEN Kunstprosa (s Anm 23) 843ndash846 va L

PERNOT La rheacutetorique de lrsquoeacuteloge dans le monde greacuteco-romain 1993 (EAug 13738) 82ndash84

216ndash238 ders Hymne en vers ou hymne en prose in LEHMANN Hymne (s Anm 17) 169ndash

188 25 Vgl besonders die Rede Agathons Platon symp 194endash197e zum Schluss wird das Lob dem

Gott dargebracht Vgl R VELARDI Le origini dellrsquo inno in prosa tra V e IV secolo AC in

AC CASSIO (Hg) Lrsquoinno tra rituale e letteratura nel mondo antico Rom 1993 205ndash231 26 Die Produktion von Prosahymnen beginnt antiken Referaten zufolge mit dem Herakles-Lob des

Matris von Athen (ca 3 Jh vChr) der auch als Thebaner ὑμνογράφος vorgestellt wird

(FGrHist 39 T 1a) vgl dazu THM BANCHICH Matris (39) Brillrsquos New Jacoby (online) Pto-

lemaios Chennos (1 Jh nChr bei Photios bibl 190 148ab) listet weitere ndash uns ganz unbe-

kannte ndash bdquoHymnographenldquo bzw staumldtische Hymnendichter auf 27 So etwa der Hymnus auf die Philosophie bei Cic Tusc 55 Ein Lob der Erde allerdings nicht

mit deutlicher Textzaumlsur bietet Plin nat hist 2154 Aufschlussreich ist der Befund bei Ps-

Aristot de mundo wohl aus dem spaumlten 1 Jh nChr Das Schlusskapitel (7) arbeitet mit hym-

nischen Sprachformen etwa der Polyonymie Gottes aber ein eigentlicher Hymnus findet sich

mE erst im orphischen Zitat (401a28ndashb7 = OrphFrg 21a) 28 Quint 376ndash9 (de laude ohne den Terminus hymnus) vorangegangen war bereits Aristot rhet

19 1366a30 29 Vgl PERNOT Rheacutetorique (s Anm 24) 47ndash50 A HARDIE Statius and the Silvae 1983 (ARCA

9) 97ndash99 GASCOacute Menander (s Anm 17) 3131 30 Vgl M NILSSON Geschichte der griechischen Religion II 31974 (HAW V 22) 379ndash381 EL

BOWIE Greek Sophists and Greek Poetry in the Second Sophistic ANRW II331 (1989) 209ndash

258 213 221

216

Neuerung31 Noch im 4 Jh haumllt es Libanios fuumlr bemerkenswert dass ein Redner einen bdquoHymnus

ohne Metrumldquo in seinem Fall auf Artemis verfasst32 Es ist kein Zufall dass der einzige erhal-

tene Prosahymnus aus hellenistischer Zeit der die Einwirkung epideiktischer Rhetorik erkennen

laumlsst eine Isis-Aretalogie also ein Importprodukt darstellt33

Gerade die spaumlrlichen Uumlberlieferungen legen den Schluss nahe dass der Prosahymnus bis in

die Kaiserzeit ganz im Schatten des metrischen Hymnus steht Er stellt keineswegs ein etab-

liertes Genre dar das der urchristlichen Hymnodik den Weg bereitet haumltte34 Erst mit der

Literatur des 2 Jh nChr erschliesst sich der Prosahymnus dasjenige Terrain das bislang

dem metrischen Hymnus vorbehalten war so findet er sich etwa bei Epiktet bei Apuleius

und spaumlter bei Julian35

Die Breitenwirkung der Konjunktur epideiktischer Rede seit dem 2 Jh zeigt sich daran dass

Menander den Prosahymnus gleichberechtigt neben den gedichteten stellt und ihn sogar privile-

giert Der Rhetoriklehrer unterstreicht dass fuumlr Prosa strengere Stilregeln gelten als fuumlr Poesie36

Dem modernen Leser faumlllt dabei auf dass es sich bei nicht wenigen Beispielen die aus nichtpo-

etischen Klassikern stammen (vorzuumlglich aus Platon sodann aus Thukydides und Isokrates)

uumlberhaupt nicht um Textpassagen handelt die wir heute als sbquohymnischrsquo oder gar als Hymnus

charakterisieren wuumlrden ndash wieder ein Indiz fuumlr die zuvor festgestellte breite Semantik von

ὕμνος

Eine didaktische Hilfe fuumlr die Wahrnehmung von Kunstprosa bildet die kolometrische Darstel-

lung (κατὰ κῶλα καὶ κόμματα) Im Layout griechischer Textausgaben sollte sie allerdings

mE aumlusserst sparsam eingesetzt werden37

Innerhalb des breiten Spektrums epideiktischer Rede laumlsst sich der Prosahymnus formal nur

schwer vom Enkomion (bzw anderen Typen des

31 Aristeides or 451ndash14 Zu den Hymnen (or 37ndash46) vgl DA RUSSELL Aristides and the Prose

Hymn in ders (Hg) Antonine Literature 1990 199ndash219 J GOEKEN Pourquoi furent com-

poseacutes les hymnes an prose drsquoAelius Aristide in LEHMANN Hymne (s Anm 17) 189ndash204 32 Liban or 52 ndash Noch im 5 Jh bezeugt Marinos vit Procl 115ndash17 SS fuumlr den paganen Kult

Hymnen mit und ohne Metrum 33 Y GRANDJEAN Une nouvelle Areacutetalogie drsquoIsis agrave Maroneacutee 1975 (EPRO 49) PERNOT Rheacuteto-

rique (s Anm 24) 47 220 34 Anders KRENTZ Epideiktik (s Anm 17) 71ndash84 A YARBRO COLLINS Psalms Philippians 26ndash

11 and the Origins of Christology Bibl Interpr 11 (2003) 361ndash372 35 Epiktet diss 11616f zu Apuleius met 1121ndash4 und 11251ndash6 (ohne Bitte) vgl S JACQUES

Le discours drsquoIsis et la deuxiegraveme priegravere de Lucius dans les Meacutetamorphoses drsquoApuleacutee in LEH-

MANN Hymne (s Anm 17) 507ndash520 ndash Julians Preisreden auf Helios (or 4) und auf die Goumltter-

mutter (or 5) stellen nicht als ganze Hymnen dar diese finden sich jeweils erst in der Schluss-

passage (443f 520) anders D BORRELLI Sur une possible destination de lrsquohymne aux dieux

chez lrsquoempereur Julien in LEHMANN Hymne (s Anm 17) 243ndash258 36 33330ndash33421 33828ndash33910 34329ndash32 vgl Aristeid or 4513 Isokr or 98ndash11 37 Vgl PEPPARD Poetry (s Anm 6)

217

Enkomions) abgrenzen sieht man von der genannten inhaltlichen Differenzierung im Blick

auf das Objekt bzw den Adressaten ab Als Signale spezifisch hymnischer Sprache die auf

die Kulttradition sowie auf bestimmte Platonpartien zuruumlckgehen fungieren kurze Kola ein-

fache nicht-periodische Strukturen Asyndeton Polysyndeton Anapher und erhabenes Vo-

kabular zusammen mit Partizipial- und Relativstil38

2 Der griechische Hymnus hat obschon dies der antik-rhetorischen Beschreibung entgan-

gen ist einen dreiteiligen Aufbau Anrufung Preis und Bitte39 Die Klimax kann im dritten

Teil liegen Anruf und Preis etablieren die fuumlr das menschliche Anliegen notwendige Kom-

munikationsbasis Das Hauptgewicht kann sich aber auf den Mittelteil verschieben So ist

der dritte Teil optional ndash er kann fehlen oder er nimmt ganz die Gestalt des Danks an40

Hymnen kommunizieren mit der Gottheit sowohl in der zweiten Person (Du-Stil) wie in der

dritten Person (Er-Stil)41 lediglich im dritten Teil dominiert die zweite Person Die Sprech-

richtung zum Goumlttlichen hin gilt auch bei der dritten Person Der Hymnus organisiert seinen

Bauplan unter Ruumlckgriff auf ein reiches Set von Bausteinen Partizipial- und Relativsaumltze

typische Merkmale hymnischer Sprache finden sich im mittleren praumldikativen bzw argu-

mentativen Teil er stellt Mythos und Wesen der Gottheit heraus

3 Von Haus aus haben Hymnen einen kultischen Sitz im Leben Sieht man aber von eini-

gen Inschriften ab sind sie uns groumlsstenteils in literarischer Gestalt uumlberliefert Hier muss

dann nochmals zwischen Hymnen die mehr oder weniger unmittelbar auf kultische Voll-

zuumlge zuruumlckweisen und literarischen Hymnen die sich davon ganz emanzipiert haben un-

terschieden werden dabei gibt es zahlreiche Wechselwirkungen Wie kultisch ist ein hym-

nisches Gedicht das an einem Symposion zusammen mit einer Libation rezitiert wird Wie

nah steht der Prooimion-Hymnus an einem rhapsodischen Wettbewerb oder das Chorlied in

einer Tragoumldie dem staumldtischen mit Opferhandlungen verbundenen

38 Vgl zB K KEYSSNER Gottesvorstellung und Lebensauffassung im griechischen Hymnus

Stuttgart 1932 22ndash48 RUSSELL Aristides (s Anm 31) 200f 39 Die Entdeckung der Dreiteiligkeit geht zuruumlck auf C AUSFELD De Graecorum precationibus

quaestiones JCPhS 28 (1903) 503ndash547 Zur Typologie vgl besonders H MEYER Hymnische

Stilelemente in der fruumlhgriechischen Dichtung Diss Koumlln 1933 3ndash8 K-D DORSCH Goumltter-

hymnen in den Chorliedern der griechischen Tragiker Diss Muumlnchen 1983 6ndash12 FURLEY

BREMER Hymns (s Anm 11) 50ndash64 40 Die Bitte tritt in den homerischen Hymnen meist ganz zuruumlck sie fehlt zB auch in Kallim

hymn 2 3 4 Mesomedes hymn 2 5 Aristeid or 39 40 41 42 43 (der Hymnus steht ganz

im Zeichen des Danks ebenso Liban or 5) Synes hymn 8 9 Nach Menander fehlt die Bitte

beim naturphilosophischen Hymnus (33725f) 41 Die erste Person der Selbstruhm der Gottheit findet sich selten in griechischen Hymnen er ist

haumlufig in denjenigen des Alten Orients (bis zu den Isis-Aretalogien) nicht aber in Israel ndash Der

manchmal behauptete Gegensatz von bdquorhapsodischenldquo (Er-Stil) und bdquokultischenldquo (Du-Stil)

Hymnen wird relativiert von FURLEY BREMER Hymns (s Anm 11) 42f

218

Goumltterkult Bereits im Bereich antiker Hymnologie stellen sich dem in der Exegese beliebten

Kurzschluss von der literarischen direkt auf die kultische Ebene Schwierigkeiten entgegen

Holzschnittartig gesprochen lassen sich Hymnen funktional differenzieren ndash sie nehmen kul-

tische didaktische oderund aumlsthetische Funktionen wahr Im Blick auf literarische Hymnen

ist ihre Platzierung und Funktion in groumlsseren literarischen Gattungen wie Drama Roman

oder Traktat zu beachten42 Deshalb gilt es die beiden Kommunikationsebenen des Hymnus

sorgfaumlltig zu unterscheiden Einerseits adressiert er die Gottheit andrerseits interagieren

Saumlnger und Gemeinde bzw Autor und Leserschaft

4 Schliesslich ist auf die Attraktivitaumlt des Hymnus fuumlr die philosophische und theologische

Reflexion hinzuweisen die sich von Kleanthes vielleicht schon von Empedokles bis Pro-

klos durchhaumllt43 Das Nachdenken uumlber Gott erreicht geradezu seine houmlchste Stufe wenn es

sich uumlber die diskursive Reflexion zum hymnischen Lob aufschwingt44 Der philosophische

Hymnus verdankt sich einerseits der allegorischen Hermeneutik andrerseits der Personifi-

kation von Abstracta etwa der Tugend der Gesundheit oder der Philosophie Gerade in letz-

terem Fall sind Enkomion und Prosahymnus fast nicht mehr unterscheidbar

23 Hymnen als religionswissenschaftlicher Gegenstand

1 Hymnen eignen sich fuumlr den Kulturvergleich45 Neben charakteristischen Unterschieden

zwischen griechischen und orientalischen Hymnen die Eduard Norden bahnbrechend her-

ausgearbeitet hat46 gibt es ein breites Inventar an Formelementen die sich im mediterranen

Raum und weit daruumlber hinaus kulturuumlbergreifend erheben lassen Das Feld reicht von Struk-

turen ndash wie der Abfolge von Anrufung und Preis ndash bis zu den Merkmalen hyperbolischer

Sprache im Partizipial- und Relativstil

Fuumlr unseren Bereich draumlngt sich die alttestamentliche Gebetsdichtung auf an die Hermann

Gunkel die Kategorie des Hymnus herangetragen hat47 Mittlerweile hat man Abstand ge-

nommen von reinen Urformen oder von festen Gattungsmerkmalen zugunsten der Beschrei-

bung der Einzeltexte die lediglich durch ein Feld zumeist optionaler Elemente wie Lobauf-

forderung Begruumlndungspartikel Partizipialstil und Sprechrichtung zu Gott in zweiter oder

42 Zu Hymnen in narrativen Gattungen vgl G RISPOLI La preacutesence de lrsquohymne dans le roman

grec antique in LEHMANN Hymne (s Anm 17) 259ndash273 sowie die Beitraumlge von ML DEL-

BRIDGE und A ENERMALM in M KILEY ua (Hg) Prayer from Alexander to Constantine Lon-

don 1997 171ndash180 43 Vgl M MEUNIER Hymnes philosophiques Paris 1935 D FURLEY Types of Greek Hymns

Eos 81 (1993) 21ndash41 G ZUNTZ Griechische philosophische Hymnen Tuumlbingen 2005 speziell

zu Kleanthes (SVF I 537) vgl J THOM Cleanthesrsquo Hymn to Zeus 2005 (STAC 33) PA MEI-

JER Stoic Theology Eburon 2007 209ndash228 44 Proklos zufolge steht zuoberst der apophatische theologische Hymnus gerichtet an das Eine

wie ihn der platonische Parmenides repraumlsentiert (in Parm 6 119134f C) 45 Vgl besonders F STOLZ Vergleichende Hymnenforschung in BURKERT STOLZ Hymnen (s

Anm 11) 109ndash119 G FREYBURGER L PERNOT Preacuteface in LEHMANN Hymne (s Anm 17)

I (bdquoPaiumlen ou chreacutetien rituel ou artistique en vers ou en prose seacuterieux ou parodique parleacute ou

chanteacute lrsquohymne est omnipreacutesent dans les mondes antiquesldquo) 46 E NORDEN Agnostos Theos Untersuchungen zur Formengeschichte religioumlser Rede Berlin

1913 (= Darmstadt 1974) besonders 220ndash223 239 47 H GUNKEL Einleitung in die Psalmen Goumlttingen 41985 ferner F CRUumlSEMANN Studien zur

Formgeschichte von Hymnus und Danklied in Israel 1969 (WMANT 32)

219

dritter () Person verbunden sind48 Markenzeichen der Hymnen ist ausserdem ihre bdquogleich-

sam magnetische Kraft theologische Reflexion anzuziehenldquo49 dies verbindet sie nicht nur

mit der griechischen sondern etwa auch mit der aumlgyptischen Hymnik Die Oumlffnung des

formgeschichtlichen Rasters kommt uns im Bereich des fruumlhen Judentums und Christentums

insofern entgegen als sie es erlaubt ein breites Spektrum von Texten einzubeziehen freilich

mit der Gefahr in der uumlberwaumlltigenden Erscheinungsfuumllle Unterscheidungskriterien ganz zu

verlieren Die fruumlhjuumldische Literatur enthaumllt eine reiche Zahl von Psalmen Hymnen und Ge-

beten die sich angemessen mit den in der alttestamentlichen Formgeschichte erhobenen Ka-

tegorien beschreiben lassen50 Aus griechischer Perspektive handelt es sich bei ihnen so gut

wie bei den Liedern des Psalters um Prosahymnen aus dem Schatz barbarischer Froumlmmigkeit

und Weisheit Ihnen lassen sich die bereits genannten Isisaretalogien zur Seite stellen51

2 Es steht ausser Zweifel dass das Urchristentum in hohem Ausmass an der Tradition

fruumlhjuumldischer Gebets- und Hymnendichtung partizipiert wie uumlberhaupt am reichen Arsenal

an Gottespraumldikationen den Bausteinen dieser Redeformen52 Zugleich rezipiert es nicht we-

niger als das zeitgenoumlssische Judentum die lobpreisenden Sprachformen seiner hellenisti-

schen Umwelt Man ist gut beraten gerade in diesem Bereich grundsaumltzlich von erheblichen

kulturellen

48 Vgl H SPIECKERMANN Alttestamentliche bdquoHymnenldquo in BURKERT STOLZ Hymnen (s Anm

11) 97ndash108 ders Hymnen im Psalter in E ZENGER (Hg) Ritual und Poesie 2003 (HBS 36)

137ndash161 49 So SPIECKERMANN bdquoHymnenldquo (s Anm 48) 104 vgl ders Hymnen (s Anm 48) 140 (bdquoThe-

ologiegeneratoren par excellenceldquo) 50 Uumlbersichten bieten JH CHARLESWORTH A Prolegomenon to a new Study of the Jewish Back-

ground of the Hymns and Prayers in the New Testament JJS 33 (1982) 265ndash285 RD

CHESNUTT J NEWMAN Prayers in the Apocrypha and Pseudepigrapha in KILEY Prayer (s

Anm 42) 38ndash42 Zu Qumran vgl E CHAZON Psalms Hymns and Prayers EDSS 2 (2000) 710ndash

715 AK HARKINS The Community Hymns Classification DSD 15 (2008) 121ndash154 51 Anders PEEK Isishymnus (s Anm 21) 159 der sich nur am griechischen Hymnus orientiert 52 Vgl G DELLING Gepraumlgte partizipiale Gottesaussagen in der urchristlichen Verkuumlndigung in

Studien zum Neuen Testament und zum hellenistischen Judentum Goumlttingen 1963 401ndash416

CH BOumlTTRICH Die neutestamentliche Rede von Gott im Spiegel der Gottespraumldikationen BThZ

16 (1999) 59ndash80 ders bdquoGott und Retterldquo Gottespraumldikationen in christologischen Titeln

NZSTh 42 (2000) 217ndash236

220

Austauschprozessen auszugehen und an den Einzeltexten zu eruieren welche konkrete Ge-

stalt die formalen und inhaltlichen Elemente hymnischer Sprache annehmen Spezielle Auf-

merksamkeit verdient bei ihrer Formbestimmung die Wahl der Beschreibungssprache In

griechischer Sprache formulierte bzw uumlbersetzte Psalmen und Lieder alttestamentlich-juumldi-

schen (wie uumlberhaupt orientalischen) Typs sind aufgrund ihres fehlenden quantitierenden

Metrums als ndash gehobene ndash Prosa anzusprechen fuumlr deren Beschreibung die antike Rhetorik

geeignete Instrumente bereitstellt Umgekehrt spiegelt ihre Sprachgestalt mehr oder weniger

stark Struktur und Stil semitischer Poesie folgt also den Regeln fuumlr Vers Rhythmus und

Klang die die Alttestamentler und Orientalisten mit viel Muumlhe erheben53 Anstatt die Be-

schreibungssprachen programmatisch gegeneinander auszuspielen versucht man besser sie

ergebnisorientiert an den Einzeltexten zu testen und zu ermitteln ob sie komplementaumlr oder

alternativ funktionieren

3 Wir kehren zuruumlck zur Religionswissenschaft Ein Punkt bedarf besonderer Klaumlrung

naumlmlich das Verhaumlltnis des Hymnus zum Gebet54 Von Haus aus gehoumlren beide eng zusam-

men (das ebenfalls komplexe Verhaumlltnis zur Magie klammern wir aus) Die Abgrenzung ist

delikat da auch das Gebet aumlhnlich strukturiert sein kann und mit preisenden Elementen ar-

beitet55 Beiden eignet die Sprechrichtung zum goumlttlichen Wesen Zwei Kennzeichen erlau-

ben eine Unterscheidung naumlmlich Sprachtyp und Kommunikationstyp Der Hymnus arbeitet

erstens mit einer kunstvollen Diktion ndash stilistisch poetisch und metrisch geformt ndash und ist

deshalb auch Gegenstand rhetorischer Analyse geworden Die Sprache des Gebets ist oft

viel schlichter Zweitens hat der Hymnus in kommunikativer Hinsicht sein Gravitationszent-

rum im Gotteslob in der Anbetung56 Er bedarf

53 Vgl dazu WGE WATSON Classical Hebrew Poetry 1984 (JSOTSS 26) K SEYBOLD Poetik

der Psalmen Stuttgart 2003 JF HOBBINS Regularities in ancient Hebrew Verse ZAW 119

(2007) 564ndash585 54 Vgl dazu besonders PULLEYN Prayer (s Anm 12) 39ndash55 ferner F HEILER Das Gebet Muumln-

chen 31921 157ndash190 P WUumlLFING Hymnos und Gebet Studii Classice 20 (1981) 21ndash31 FUR-

LEY BREMER Hymns (s Anm 11) 3f LOumlHR Gebet (s Anm 7) 437ndash439 55 Nicht empfehlenswert ist die Definition des Hymnus als bdquosung prayerldquo (so JM BREMER Greek

Hymns in HS VERSNEL ET VAN STRATEN (Hg) Faith Hope and Worship 1981 [SGRR

2] 193ndash215 193) vgl die Selbstkorrektur in FURLEY BREMER Hymns (s Anm 11) 3 56 Eine huumlbsche Differenzierung zwischen Psalmgebeten und Hymnen nimmt Johannes Chrysosto-

mos in seiner Auslegung von Kol 316 vor (hom 92 in Col [PG 62 363 = 11 453 M]) bdquoDie

Psalmen enthalten alles die Hymnen indes wiederum nichts Menschliches (οἱ ψαλμοὶ πάντα

ἔχουσιν οἱ δὲ ὕμνοι πάλιν οὐδὲν ἀνθρώπινον) Wenn man in den Psalmen kundig ge-

worden ist wird man auch die Hymnen verstehen da sie eine goumlttlichere Sache (θειότερον

πρᾶγμα) sind Die himmlischen Maumlchte singen Hymnen nicht Psalmen (αἱ γὰρ ἄνω

δυνάμεις ὑμνοῦσιν οὐ ψάλλουσιν)ldquo mit Zitat von Sir 159 (bdquonicht angemessen ist das Got-

teslob im Mund des Suumlndersldquo wo Chrys ὕμνος statt αἶνος [hebr תהלה] liest)

221

so nicht notwendig einer Gebetsbitte Die Interaktion mit der Gottheit unterscheidet sich

charakteristisch vom Gebet der Hymnus ehrt die Gottheit mit gehobener feierlicher Sprache

(τιμή) Er stellt selber eine Gabe an die Gottheit dar und kann deshalb auch auf ein Opfer

verzichten das im paganen Raum uumlblicherweise mit dem Gebet verbunden ist Die idealty-

pische Differenzierung von Hymnus und Gebet wird freilich durchkreuzt von ihrer intensi-

ven Wechselwirkung

4 Die grosse Naumlhe des Hymnus zum Gebet trotz seines spezifischen Profils bildet einen

fundamentalen Eckwert auf unserem langen Weg zu einer Eingrenzung des Phaumlnomens Der

Hymnus hat kultisch oder literarisch die Funktion die Gottheit zu vergegenwaumlrtigen ndash in

griechischen Hymnen gern mit dem Ruf nach ihrem epiphanialen Kommen verbunden Die

Leistung hymnischer Sprache besteht in der Repraumlsentation der Gottheit Insofern zaumlhlt die

Epiklese die Invokation57 zu den unverzichtbaren Elementen eines Hymnus bestehe sie

auch nur in der schlichten Nennung des Goumltternamens Ein Hymnus hat also eine mindestens

virtuelle kletische Dimension Das Moment der Repraumlsentation bezieht sich sowohl auf seine

kultische seine didaktische wie seine aumlsthetische Funktion Das heisst Auch ein literarischer

Hymnus zielt darauf in seinen Lesern bzw Houmlrern eine bestimmte dem Gegenstand ange-

messene Einstellung zu erzeugen Er versetzt sie aus ihrer normalen Welt heraus in einen

Raum der durch die Gegenwart des angerufenen Wesens bestimmt ist Dies gilt von Sapphos

Hymnus auf Aphrodite die Macht der Liebesgoumlttin nicht weniger also von Kleanthesrsquo Lob

des Zeus die alles zum Graden richtende kosmische Intelligenz oder von Ciceros Anrufung

der Philosophie der weisen Fuumlhrerin zum Leben58 Natuumlrlich schert an diesem Punkt eine

besondere Gattung aus der parodische Hymnus

5 So legt sich folgende Sprachregelung nahe Ein Hymnus besteht in lobendem bzw prei-

sendem Sprechen oder Singen von und zu goumlttlichen Wesen (Sprechrichtung) Seine Sprech-

handlung zielt auf die Repraumlsentation der Gottheit Unsere relativ enge Anbindung des Hym-

nus an das Gebet nimmt mit Absicht eine bedeutsame Weichenstellung vor die die zu er-

wartenden Resultate ein gutes Stuumlck weit kanalisiert

3 Ein neutestamentlicher Rundgang

Anders als das Alte Testament oder als griechische Sammlungen enthaumllt das Neue Testament

keine Dichtungen oder Reden bei denen es sich als ganze um bdquoHymnenldquo oder bdquoGebeteldquo

handelt Wir haben es vielmehr mit anderen literarischen Gattungen zu tun die allenfalls

Hymnen enthalten Eine grundlegende methodische Entscheidung besteht darin primaumlr auf

der Ebene der vorfindlichen Texte danach zu fragen ob ein Hymnus vorliegt oder nicht

57 πρόσρησις im Prosahymnus (Aristeid or 458) 58 Sappho frg 191 LP Kleanthes SVF I 537 Cic Tusc 55

222

Davon zu unterscheiden ist die Frage ob unsere Texte allenfalls Gebrauch von Hymnen

machen die sich in ihrer schriftlichen oder gepraumlgten muumlndlichen Gestalt rekonstruieren

lassen Und noch einmal ist davon die Frage abzusetzen ob diese postulierten Hymnen ur-

spruumlnglich eine kultische Funktion hatten

Bewegen wir uns auf der Ebene der vorfindlichen Texte und arbeiten mit der oben vorge-

schlagenen Sprachregelung dann koumlnnen wir nur dort einen Hymnus erwarten wo der Mak-

rotext selber Signale bietet die seiner kletischen Dimension Raum geben Der Leser wird

ein Stuumlck weit aus dem Erzaumlhl- oder Argumentationszusammenhang hinausversetzt und in

die Bewegung des Hymnus die auf die Repraumlsentation des goumlttlichen Wesens zielt hinein-

genommen Es bedarf dafuumlr nicht notwendig einer Epiklese auch ein Ausruf eine Zitations-

formel oder eine anderweitige Zaumlsur auf der Textoberflaumlche die den Uumlbergang zum Hymnus

indiziert ist ausreichend59

Aus oumlkonomischen Gruumlnden stellt die folgende Durchmusterung repraumlsentative Texte zusam-

men ohne Vollstaumlndigkeit zu beanspruchen Dabei stellen sich Fragen der Abgrenzung zu an-

deren liturgisch gepraumlgten Formen etwa zu Eulogie oder Doxologie die aber im Unterschied zu

den Hymnen eine va biblisch-juumldische Sonderbildung darstellen60 Besonders schwierig ist die

Differenzierung gegenuumlber Homologie und Bekenntnisformeln da wir mit vielfachen Wechsel-

wirkungen zu rechnen haben61 Ich orientiere mich in schlichter bibelkundlicher Weise an der

kanonischen Folge der Schriften und erlaube mir lediglich aus didaktischen Gruumlnden den Jo-

hannesprolog fuumlr den Schluss der tour drsquohorizon aufzusparen

1 Das Lukasevangelium bietet uns mit seinen zwei Liedern die in den Schatz christlicher

Hymnodik eingegangen sind mit dem Magnificat (Lk 146ndash55) und dem Benedictus (168ndash

79) sbquoPsalmenrsquo die ganz in alttestamentlicher Tradition stehen Sie lassen sich unschwer als

Hymnen verbunden mit Elementen des Danklieds des Einzelnen identifizieren62 beide bie-

ten die von uns gewuumlnschte

59 Dieses Kriterium wurde oben auch der Analyse einiger griechischer Prosahymnen zugrunde ge-

legt (bei Anm 27 35) 60 Eulogien Roumlm 125 95 2Kor 1131 auch Lk 168 am Briefeingang 2Kor 13f Eph 13ndash14

1Petr 13ndash5 ndash Doxologien Lk 214 1938 Mt 613add Roumlm 1136 1625ndash27 Gal 15 Phil 420

Eph 321 1Tim 117 616 2Tim 418 Hebr 132 1Petr 411 511 Jud 24f 2Petr 318 Apk

16 513f 71012 191 Did 82 92ndash4 Vgl G WAINWRIGHT Doxology London 1980 182ndash

217 61 Zur Differenzierung vgl W GLOER Homologies and Hymns in the New Testament PRSt 11

(1984) 115ndash132 62 Zur Analyse die in Bezug auf die Gattungsfrage weitgehend einmuumltig ausfaumlllt vgl T KAUT

Befreier und befreites Volk 1990 (BBB 77) U MITTMANN-RICHERT Magnifikat und Ben-

ediktus 1996 (WUNT II90) RJ DILLON The Benedictus in Micro- and Macrocontext CBQ

68 (2006) 457ndash480 M WOLTER Das Lukasevangelium 2008 (HNT 5) 99f 110ndash112 THP

OSBORNE N SIFFER Les bdquohymnesldquo du reacutecit de lrsquoenfance de lrsquoeacutevangile de Luc in GERBER

KEITH Hymnes (s Anm 6) 281ndash308

223

Textabgrenzung durch den Uumlbergang in direkte Rede (V 46a 67b) Beim Magnificat einem

hochorganisierten Patchwork biblischer Sprache fuumlhrt das zweifache begruumlndende ὅτι (V

48a49a) von der Einleitung zum Hauptteil der das Heilshandeln Gottes in dritter Person mit

Praumldikationen und mehrfachem Parallelismus membrorum preist Der Hymnus in dem Gott

fast durchwegs als Subjekt agiert respondiert auf die Engelankuumlndigung von der Geburt des

Messias ist also kontextuell sinnvoll platziert Auch das mit einer Eulogie eingeleitete Be-

nedictus arrangiert biblische Phrasen allerdings in komplexerem Satzbau Gottespraumldikati-

onen dominieren nur den ersten Teil (V 68ndash75) In seinem Kontext verschraumlnkt es Johan-

nesgeburt und Jesusgeburt Beide Hymnen stehen genau an dem Ort wo Israels Verheis-

sungsgeschichte in seine Erfuumlllungsgeschichte uumlbergeht Fuumlr beide reklamiert eine uumlberwaumll-

tigende Mehrheit der Exegeten vorlukanische Herkunft im Fall des Benedictus gern unter

Ausschluss redaktioneller Verse oder Versteile Wie erfolgreich waumlre ein erneuter Versuch

die beiden Hymnen als Dichtungen des Auctor ad Theophilum zu beschreiben Man muumlsste

zeigen koumlnnen dass sich das Sondervokabular der Psalmen-Mimesis des mit der Septuaginta

so vertrauten Lukas verdankt

Umgekehrt zeigt gerade ein Gebet wie Apg 424ndash30 wie sehr Lk auch mit aumllterem Material

arbeitet Es handelt sich zwar nicht im Ganzen um einen Hymnus63 da sich das Lob nach der

Anrufung lediglich auf V 24ndash25a erstreckt Es macht einem Psalmzitat mit Auslegung Platz

um dann erst in V 28 wieder kurz aufgenommen zu werden Anrufung (V 29) und Bitten (V

30) bilden den Schlussteil

2 In Roumlm 1133ndash36 findet sich ein Lobpreis der nicht nur Paulusrsquo Ausfuumlhrung uumlber Gottes

Gerechtigkeit und Israel beschliesst (Kap 9ndash11) sondern uumlberhaupt den ersten Teil des

Briefs Wir haben einen Gotteshymnus vor uns bei dem die Anrufung bruchlos in den Preis

uumlbergeht und in einer Doxologie gipfelt64 Die Dreizahl strukturiert das Ganze in mehrfacher

Hinsicht Bemerkenswert ist die Mischung von hellenistischen und biblisch-juumldischen Ele-

menten am meisten sticht das erstere bei der Praumlpositionenreihe in V 36a sowie bei der

Interjektion hervor das zweite bei der Doxologie (V 36b) den Schriftzitaten (V 34f) und

den Parallelismen membrorum (V 33b34f) Es spricht viel dafuumlr dass Paulus das Gotteslob

eigens fuumlr den Abschluss des Briefteils verfasst hat die Bezuumlge zumal zu Kap 9ndash11 und

hier insbesondere zu 1125ndash32 sind uumlberaus dicht Es gibt kaum uumlberzeugende Gruumlnde einen

vorgegebenen hellenistisch-juumldischen Hymnus den Paulus mit den Schriftzitaten anreichert

zu

63 So BERGER Gattungen (s Anm 9) 1151 ders Formgeschichte (s Anm 9) 239 64 Vgl dazu besonders G BORNKAMM Der Lobpreis Gottes in ders Das Ende des Gesetzes

Paulusstudien 51966 (BEvTh 16) 70ndash75

224

postulieren65 Auffaumlllig ist die strikt durchgehaltene theozentrische Perspektive ohne jede

Referenz auf Jesus Christus gerade auch im Vergleich der Praumlpositionenreihe von V 36 mit

1Kor 86 Sie ist nicht nur dem Gespraumlch mit Israel das Paulus in Roumlm 9ndash11 fuumlhrt geschul-

det (vgl 95) sondern markiert auch eine fundamentale Achse in der Architektur seiner The-

ologie66

3 Bei Phil 26ndash11 haben wir einen prominenten Repraumlsentanten der hypothetischen ur-

christlichen Hymnen vor uns in den Worten seines Entdeckers Ernst Lohmeyer bdquoein Stuumlck

urchristlicher Psalmdichtungldquo67 Je nach Wahl der Beschreibungssprache lassen sich vielfaumll-

tige Kunstmittel benennen die die Passage aus ihrem Kontext der seinerseits auch schon

artifizielle Formgebung aufweist (21ndash4) herausheben Es stechen hervor der antithetische

und synonyme Parallelismus membrorum chiastische Strukturen progressives Enjambe-

ment und Anadiplosis Sie signalisieren den erheblichen Einfluss alttestamentlich-juumldischer

Psalmensprache Wendet man sich der Gesamtstruktur zu gibt es fuumlr die Anordnung der

einzelnen Kola zwar viel Spielraum die Zweiteilung der Passage sticht aber markant heraus

Syntaktisch handelt es sich um zwei relativ komplex gebaute Perioden Statt von einem Ge-

dicht mit bdquoStrophenldquo spricht man besser von kunstvoller Prosa68

65 So wieder R JEWETT Romans 2007 (Hermeneia) 713f 66 Vgl JDG DUNN The Theology of Paul the Apostle Edinburgh 1998 28ndash33 67 E LOHMEYER Kyrios Jesus Eine Untersuchung zu Phil 25ndash11 SHAWPH 1927284 Darm-

stadt 21961 7 68 Mit BRUCKER Christushymnen (s Anm 6) 306f

225

Handelt es sich um einen Hymnus Legen wir unsere Sprachregelung zugrunde so haben

wir zwar eine in feierlicher Sprache gehaltene Erzaumlhlung vom Handeln und Ergehen eines

goumlttlichen Wesens vor uns ndash gleichsam einen Mythos ndash es fehlt aber der kletische Aspekt

V 6ndash8 bilden einen Relativsatz der seinerseits abhaumlngig ist von einem elliptischen Relativ-

satz (V 5b) Es gibt kein Textgliederungssignal das zu der fuumlr den Hymnus typischen

Sprechrichtung zum goumlttlichen Wesen hin uumlberleitet Anders stellt sich die Sachlage dar

wenn man hinter dem vorfindlichen Textzusammenhang einen Hymnus postuliert auf des-

sen invokativen Anfang der Briefautor verzichtet haumltte (um allenfalls noch Interpolationen

hinzuzufuumlgen) In diesem Fall bieten sich noch einmal Alternativen an paulinisch oder vor-

paulinisch didaktisch oderund kultisch Die mE sparsamste Hypothese geht davon aus

dass Paulus ein hervorragender Stilist den Text selber verfasst hat wenn auch nicht unbe-

dingt eigens fuumlr sein Schreiben an die Philipper Sprachliche Argumente fuumlr vorpaulinische

Herkunft unterschaumltzen die Modulationskapazitaumlt epideiktischer Sprache inhaltliche Argu-

mente unterschaumltzen die Kontextverbundenheit des Stuumlcks auch seines zweiten Teils

Handelt es sich nicht um einen Hymnus um was dann Konjunktur hat unter Berufung auf

die Rhetorik das Enkomion69 Der Nachteil dieser Beschreibung besteht darin dass die Be-

zuumlge zum Hymnus in der gesamten Bandbreite seiner Phaumlnomene auf einen Schlag gekappt

werden Mit der Bezeichnung Enkomion platziert man Phil 2 in einem Genre hellenistischer

Rhetorik das zwar in Wechselwirkung mit dem Hymnus steht aber seinen Schwerpunkt an

einem anderen Ort ausgebildet hat70 Mehr noch Legt man konsequent die Beschreibungs-

sprache der rhetorischen Theoretiker zugrunde handelt es sich bei einem Enkomion auf ein

goumlttliches Wesen das von seiner Haltung seinen Taten und seinem Geschick (samt seiner

Interaktion mit einem anderen goumlttlichen Wesen) berichtet just um einen Hymnus Das Feh-

len der Epiklese oder der Bitte spielt hier keine Rolle da die antike Beschreibung des Hym-

nus seine strukturelle Dreiteilung nicht kennt71 Klassifiziert man also Phil 2 dezidiert als

Enkomion im Kontrast zum Hymnus kombiniert man zwei verschiedene Beschreibungs-

sprachen ndash eine antike und eine moderne ndash ohne dies eigens auszuweisen

Ich schlage eine Formbestimmung in einer Beschreibungssprache vor die die Bezuumlge so-

wohl zur rhetorischen Typologie wie zur alttestamentlichen Metasprache offen haumllt ein hym-

nisches Christuslob Unser Text bietet alles was man von einem Hymnus erwarten darf

unter Einschluss aumlusserst verdichteter theologischer Reflexion ndash ausser dem einen die di-

rekte Sprechrichtung zu Jesus Christus In seinem Kontext stellt er eine Digression dar die

den Philippern ein verheissungsvolles exemplum christlicher Selbsterniedrigung praumlsentiert

Das Christuslob hat im Briefganzen wenn man von einem einheitlichen Dokument ausgeht

eine zentrale Position es ruumlckt die Lebensform die im Raum des Christus massgeblich ist

(25) plastisch vor Augen Weil die einzig legitime Herrschaft im Himmel und auf Erden

69 BERGER Gattungen (s Anm 9) 1178ndash1189 J REUMANN Philippians 2008 (AnchB 33B) 339

364ndash366 70 Auch der Vorschlag wir haumltten einen Epainos vor uns (BRUCKER Christushymnen [s Anm 6]

319) leidet unter dieser Verkuumlrzung Zudem bildet die (auf Aristoteles zuruumlckgehende) Diffe-

renzierung zwischen Enkomion und Epainos eine ndash keineswegs konsistent gehandhabte ndash Son-

derlehre innerhalb der rhetorischen Theoriebildung vgl dazu PERNOT Rheacutetorique (s Anm 24)

118ndash123 71 S oben bei Anm 39

226

dem Christus gebuumlhrt ruft es dazu auf dieser Herrschaft auch im solidarischen Gemein-

schaftsleben zu entsprechen72

4 Mit Kol 115ndash20 haben wir einen weiteren Text vor uns der alle Kriterien hymnischer

Rede erfuumlllt wiederum abgesehen von der kletischen Dimension Sein bdquoEntdeckerldquo ist von

einigen Vorgaumlngern abgesehen nicht zufaumlllig Eduard Norden der Vater der neueren Hym-

nologie73 Die Struktur der Passage ist deutlich zweigeteilt die Korrespondenzen zwischen

beiden Partien sind uumlberaus dicht Wiederum handelt es sich um einen Prosatext mit zahlrei-

chen Kennzeichen hymnischer Sprache ndash ruumlckverweisende Pronomina Partizipialstil poly-

syndetisches καί kurze Kola universale Praumldikationen ua Syntaktisch ist das Ganze Teil

eines monstroumls langen Satzes dessen Anfang man letztlich in V 9 zu suchen hat Die

Textstrukturierung im Einzelnen fuumlhrt zu keinen konsensfaumlhigen Ergebnissen ndash verkompli-

ziert durch Interpolationshypothesen ndash deutlich ist nur dass die beiden Partien abgesehen

von ihrem jeweiligen Anfang uumlberhaupt nicht symmetrisch gebaut sind74 Die Noumltigung ein

aumllteres Uumlberlieferungsstuumlck zu postulieren haumllt sich mE wieder in Grenzen ganz abgese-

hen davon dass dessen Rekonstruktion methodisch fast nicht mehr kontrollierbar ist Hin-

sichtlich der inhaltlichen Spannungen zwischen dem hymnischen Teil und der Argumenta-

tion im Briefkontext va in 29ndash15 duumlrfte sich eine hermeneutische anstelle einer literarkri-

tischen Erklaumlrung als methodisch weniger aufwendig erweisen75 Das Sondervokabular wie-

derum laumlsst sich auch mit der Wahl des Stilniveaus erklaumlren also rhetorisch statt uumlberliefe-

rungsgeschichtlich

Fuumlr die Klassifizierung bietet sich wie bei Phil 2 das bdquohymnische Christuslobldquo an Gegenuumlber

dem bdquoEnkomionldquo76 bietet diese Nomenklatur erneut den Vorzug dass sie einerseits die hym-

nische Sprachgestalt und die traditionell mit dem Hymnus verbundene Thematik festhaumllt ndash

insbesondere die ausserordentliche Naumlhe zum philosophischen Hymnus77 ndash andrerseits den

Anschluss an die alttestamentlich-juumldische Dichtung zumal an das Weisheitslob sicher-

stellt Das Christuslob hat in der Argumentation eine entscheidende Funktion Gegenuumlber

72 Vgl S VOLLENWEIDER Politische Theologie im Philipperbrief in D Saumlnger U Mell (Hg)

Paulus und Johannes 2006 (WUNT 198) 457ndash469 73 NORDEN Theos (s Anm 46) 250ndash254 261 74 Das je verschiedene subjektiv anmutende Textlayout in den beiden Auflagen von

NESTLEALAND2627 demonstriert augenfaumlllig den Widersinn kolometrischer Gliederung in einer

Textausgabe 75 Vgl dazu S VOLLENWEIDER bdquoDer Erstgeborene vor aller Schoumlpfungldquo (Kol 115ndash20) in J

HUumlBNER ua (Hg) Theologie und Kosmologie 2004 (Religion und Aufklaumlrung 11) 61ndash80 Die

Hypothese von Interpolationen innerhalb des Textbestands V 15ndash20 (va Kreuzesblut V 20b

oder Engelklassen V 16cd) draumlngt sich nicht wirklich auf Fuumlr die Explikation des bdquoLeibesldquo

durch bdquodie Kircheldquo in V 18a bietet sich die Alternative einer betont protologischen Deutung der

Kirche an der Verfasser spielt mit den kosmischen Assoziationen des Leibes ohne aber den

Kosmos mit dem Leib zu identifizieren 76 So BERGER Formgeschichte (s Anm 9) 345 372 M WOLTER Der Brief an die Kolosser 1993

(OumlTBK 12) 71f U LUZ Der Brief an die Kolosser 1998 (NTD 1881) 201 Demgegenuumlber

halten an der Kategorie des Hymnus fest VA PIZZUTO A cosmic Leap of Faith An authorial

structural and theological Investigation of the cosmic Christology in Col 115ndash20 2006 (CBET

41) 103ndash111 ME GORDLEY The Colossian Hymn in Context 2007 (WUNT II228) 170ndash203

J SAacuteNCHEZ BOSCH Der Hymnus Kol 115ndash20 in seinem fruumlheren und seinem spaumlteren Kontext

in P MUumlLLER (Hg) Kolosser-Studien 2009 (BThS 103) 23ndash32 A DETTWILER Deacutemystifica-

tion ceacuteleste La fonction argumentative de lrsquohymne au Christ (Col 115ndash20) dans la lettre aux

Colossiens in GERBER KEITH Hymnes (s Anm 62) 325ndash340 77 Zu Recht herausgestellt von GORDLEY Hymn (s Anm 76) 229f

227

der Attraktivitaumlt der kosmischen Maumlchte auf die sich offenbar die kolossische sbquoPhilosophiersquo

berufen hat stellt es die alles durchdringende Wirklichkeit und Herrschaft Christi des

Schoumlpfungsmittlers heraus

5 1Tim 316 gilt mit Blick auf Struktur und Gleichklang der Zeilen als besonders klares

Exempel hymnischer Dichtung78 obschon auf der Ebene des vorfindlichen Textbestands

kein entsprechendes kletisches Signal erkennbar ist Tatsaumlchlich legt sich in diesem Fall die

Hypothese der Uumlbernahme eines vorgegebenen Stuumlcks durch den Briefverfasser nahe ndash da-

rauf weist va der schwierige relativische Anschluss Das Stichwort ὁμολογουμένως deu-

tet freilich eher auf eine kunstvoll gestaltete Bekenntnisformel als auf einen Hymnus so sehr

die beiden Gattungen Lobpreis und Homologie in Wechselwirkung stehen (vgl 1Kor 86)

Fast undenkbar fuumlr einen Hymnus ist die durchgehende Passivform der Verben weil dieser

geradezu davon lebt seinen Gegenstand und Adressaten als Subjekt zu wuumlrdigen Wiederum

markiert die christologische Partie eine zentrale Position im Briefganzen wird doch die Kir-

che als Haus Gottes das sich am abwesenden Paulus zu orientieren hat christologisch im

bdquoGeheimnis der Froumlmmigkeitldquo verankert (V 14ndash16a)

6 Der Verfasser der Apokalypse hat gegen zwanzig in liturgischer Sprache gestaltete

Passagen verfasst die in ihrem jeweiligen Kontext die irdischen Ereignisse aus himmlischer

Perspektive deuten Obschon sie alle mit hymnischen Formelementen arbeiten sind nur

1956ndash8 und 153f ein Patchwork der Psalmensprache als Gotteshymnen alttestamentli-

chen Typs anzusprechen79 waumlhrend die uumlbrigen mit anderen Formen wie Akklamation und

Doxologie in Wechselwirkung stehen Wir notieren am Rand dass Christus als Empfaumlnger

zweier bdquoWuumlrdigldquo-Akklamationen (59f12) und zusammen mit Gott zweier Doxologien

(513 710) fungiert Der Hymnus von Kap 19 stellt den Houmlhepunkt der himmlischen Ge-

saumlnge dar weil er unmittelbar die Wiederkunft Christi praumlludiert Das hymnisch provozierte

Kommen des Herrn uumlberwindet die sphaumlrische Dualitaumlt von Himmel und Erde auf der das

szenische Arrangement von Kap 4ndash19 beruht

78 ZB GW KNIGHT The Pastoral Epistles 1992 (NIGTC) 182f (creed or hymn) WD

MOUNCE Pastoral Epistles 2000 (WBC 46) 215f J HERZER bdquoDas Geheimnis der Froumlmmig-

keitldquo (1Tim 316) ThQ 187 (2007) 309ndash329 79 BERGER Formgeschichte (s Anm 6) 242 (mit Verweis auch auf das parodische Element 134)

Demgegenuumlber verweist man zumeist summarisch auf bdquoHymnenldquo zB H-P JOumlRNS Das hym-

nische Evangelium 1971 (StNT 5) DE AUNE Revelation 1ndash5 1997 (WBC 52A) 314ndash317

G SCHIMANOWSKI Die himmlische Liturgie in der Apokalypse des Johannes 2002 (WUNT

II154) 32f 159f 281f ders bdquoConnecting Heaven and Earthldquo The Function of the Hymns in

Revelation 4ndash5 in RS BOUSTAN AY REED (Hg) Heavenly Realms and earthly Realities in

late antique Religions Cambridge 2004 67ndash84 F TOacuteTH Der himmlische Kult 2006 (ABG 22)

202ndash211 450ndash455 M MORGEN Comment louer Dieu bdquoCelui qui siegravege sur le trocircne sbquoet lrsquoAg-

neaursquoldquo in GERBER KEITH Hymnes (s Anm 62) 209ndash237

228

7 Den Johannesprolog (Joh 11ndash18) koumlnnen wir an dieser Stelle nicht einmal ansatzweise

wuumlrdigen Angesichts der Unsicherheit ob es sich bei Texten dieser Art um Kunstprosa oder

um Dichtung handelt stellt sich erneut die Frage nach der angemessenen Beschreibungs-

sprache Joh 1 zeichnet sich jedenfalls durch eine schlichte aber vom Erhabenen (ὕψος)

bestimmte Diktion aus an bestimmten Stellen unterbrochen durch Saumltze mit gewoumlhnliche-

rem Erzaumlhlstil die auf das narrativ angelegte Evangelium vorausweisen (V 6ndash815) Die

Stellung am Anfang des Evangeliums weist die Passage als Prooumlmium aus80 das von Haus

aus eigentlich einen eroumlffnenden Hymnus bildet Zahlreiche Dichtungen setzen mit einem

Hymnus ein bei Prosawerken gibt es mW zwar keine eroumlffnenden Hymnen wohl aber

Epiklesen die Gott um Beistand anrufen Am naumlchsten steht Joh 1 das Buch Sirach das mit

einem Weisheitshymnus einsetzt Wir duumlrfen beim Johannesprolog von einem Logoshymnus

sprechen der den Namen Jesu erst am Schluss nennt (V 17) Es ist wenig wahrscheinlich

dass der Hymnus unabhaumlngig von der Evangelienlesung und damit ohne Zusaumltze je kultisch

verwendet worden ist bei den Weisheitshymnen in Sir und Sap ist gottesdienstlicher Ge-

brauch gewiss nicht der Fall Der hymnische Prolog hat die Aufgabe die mythischen Di-

mensionen der irdischen Jesusgeschichte die das Evangelium erzaumlhlen wird auszuspannen

Unser exegetischer Durchgang versuchte formgeschichtlich zwischen Hymnus im engeren

Sinn und hymnischem Lob zu differenzieren Wir stehen nun vor einem eigentuumlmlichen Er-

gebnis Das Neue Testament dokumentiert einige Gotteshymnen aber nahezu keine Chris-

tushymnen Dieser Befund steht quer zur klassischen Untersuchung von Reinhard Deichgrauml-

ber wonach der im Urchristentum seltene bdquoGotteshymnus weitgehend vom Christushymnus

verdraumlngt worden istldquo81 Zugleich hat sich aber auch gezeigt dass die urchristlichen Texte

auf eine Fuumllle von hymnischen Sprachmitteln aus ihrer Umwelt zuruumlckgreifen um Christus

als gottgleiches Wesen zu preisen und diese hymnischen Figuren stehen in ihrem Kontext

oft an zentraler Stelle Laumlsst sich dieser spannungsvolle Befund erklaumlren

80 So explizit Basil hom 161 (PG 31 472C τὸ προοίμιον τῆς εὐαγγελικῆς συγγραφῆς)

ndash Zur lektuumlreleitenden Funktion des literarischen Prologs vgl M THEOBALD Die Fleischwer-

dung des Logos 1988 (NTANF 20) 267ndash271 J ZUMSTEIN Der Prolog Schwelle zum vierten

Evangelium in Ders Kreative Erinnerung 22004 (AThANT 84) 105ndash126 H WEDER Ur-

sprung im Unvordenklichen Eine theologische Auslegung des Johannesprologs 2008 (BThSt

70) 144ndash148

81 DEICHGRAumlBER Gotteshymnus (s Anm 2) 60 106 Er uumlbergeht dabei die Cantica von Lk 1

bdquoweil es sich um urspruumlnglich juumldische Hymnen handeltldquo (21 118 A 3) ndash eine in methodischer

Hinsicht prekaumlre Vorentscheidung

229

4 Monotheismus und hymnisches Christuslob

Wir sind ausgegangen von der geradezu romantischen Vermutung dass der groumlsste Teil ei-

ner einst reichen fruumlhchristlichen Hymnodik untergegangen sei Betroffen waumlren davon ins-

besondere die Christushymnen Die Hypothese hat am Neuen Testament selber kaum An-

halt Nun bietet auch die patristische Literatur der ersten drei Jahrhunderte auffaumlllig wenige

Preislieder auf Christus und diese sind ihrerseits nicht zufaumlllig in quantitierendem Metrum

gehalten und haben meist rein literarische Funktion82 Mehr hymnisches Material enthalten

gnostische bzw gnosisnahe Texte und die christlichen Apokryphen die Zahl der Christus-

hymnen haumllt sich allerdings sieht man von den in vielfacher Hinsicht singulaumlren Oden Sa-

lomos ab in recht engen Grenzen83 Kol 316 und Eph 519 belegen zwar einen inspirierten

gemeindlichen Liedergesang kaum aber spezifische Christushymnen84 Offen lassen wir die

Frage wie stark man den bekannten Hinweis von Plinius auf Lieder bdquofuumlr den Gott Christusldquo

belasten kann85 Im Ganzen legt der Befund nicht die Hypothese eines Verdraumlngungsprozes-

ses nahe sondern muss als einigermassen repraumlsentativ ernst genommen werden

82 So Clemens paed 31013 Method symp 284ndash292 PapOxy 1786 (mit Notenzeichen CH

COSGROVE The earliest Christian Hymn with musical Notation EL 120 [2006] 257ndash276)

Weiteres bei Th WOLBERGS Griechische religioumlse Gedichte der ersten nachchristlichen Jahr-

hunderte I 1971 (BKP 40) W CHRIST M PARANIKAS Anthologia graeca carminum christia-

norum Leipzig 1871 = Hildesheim 1963 darunter das schwer datierbare Abendlied φῶς

ἱλαρόν Vgl ferner J DEN BOEFT A HILHORST (Hg) Early Christian Poetry 1993 (VCS 22)

J SZOumlVEacuteRFFY Latin Hymns Turnhout 1989 ndash Mit der Zeit setzt sich die akzentuierende rhyth-

mische Versform durch vgl NORDEN Kunstprosa (s Anm 23) 841ndash867 A DIHLE Die grie-

chische und lateinische Literatur der Kaiserzeit Muumlnchen 1989 391f 581ndash590 83 Von besonderem Interesse sind Sib 6 ActThom 7280 und der sbquoTanzhymnusrsquo ActJoh 94ndash96 in

dem Christus in erster Person spricht Zusammenstellung des Materials bei LATTKE Hymnus

(s Anm 11) 243ndash267 84 Im Gefolge von 1Kor 141526 beziehen sich Kol 316 und Eph 519 auf geistgewirkte bdquoPsalmen

Hymnen und Odenldquo waumlhrend diese in Kol Gott gelten sind sie in Eph an den Herrn dh an

Christus gerichtet Auch im letzteren Fall weist die Formulierung nicht notwendig auf direkt

und exklusiv an Christus adressierte Hymnen zumal es sich um eine gepraumlgte biblische Wen-

dung handelt 85 Laut Plinius (ep 10967) singen Christen bdquoChristus als Gott einen Wechselgesangldquo (so nach der

wahrscheinlichsten Deutung carmenque Christo quasi deo dicere) Das Statement des paganen

Beobachters kann auch an Christus adressierte Homologien bzw Doxologien sowie Gebete in

dessen Namen meinen Zur Diskussion vgl JC SALZMANN Lehren und Ermahnen 1994

(WUNT II59) 133ndash148 ndash An vereinzelten spaumlteren Zeugnissen ist zu nennen ein Auszug aus

einer antihaumlretischen Schrift bei Eus hist 5285 der summarisch auf viele bdquoPsalmen und Odenldquo

verweist mit denen Bruumlder bdquovon Anfang an das Wort Gottes Christus theologisch gepriesen

haumlttenldquo Dem steht ebd 73010 die Nachricht uumlber Paulus von Samosata den Lehrer des psilos

anthropos entgegen er habe bdquodie Psalmen auf unseren Herrn Jesus Christus verboten weil sie

zu neu und erst von neueren Dichtern () verfasst worden waumlrenldquo

230

Der Hauptempfaumlnger von Hymnen bleibt auch im fruumlhen Christentum Gott selber nicht sein

menschgewordener Sohn Ja die hymnischen Passagen die Christi Wuumlrde preisen spiegeln

vielfach die Ehre der Gottheit zuruumlck ndash so in Phil 29ndash11 und in 1Tim 31686 Die hier zu

beobachtende Theozentrik pflegen wir mit der Kategorie des christologischen Monotheis-

mus zu beschreiben

An dieser Stelle lohnt sich ein Seitenblick auf die fruumlhchristlichen Gebete zumal wir ja

Hymnus und Gebet einander eng zugeordnet hatten Von der fruumlhchristlichen Literatur bis

tief ins vierte Jahrhundert zeigt sich ein erstaunliches Phaumlnomen Die uns erhaltenen gottes-

dienstlichen Gebete werden nach Ausweis der alten Kirchenordnungen und Liturgien aus-

schliesslich an Gott adressiert nicht an Christus so sehr dieser die im Gebet aktualisierte

einzigartige Gottesbeziehung eroumlffnet und traumlgt87 Nicht von ungefaumlhr raumlt Origenes in seiner

Abhandlung zum Gebet dazu Gebete allein an Gott zu richten nicht an den der selber be-

tet88

Der altkirchliche Befund deckt sich in erheblichem Umfang auch mit der urchristlichen Li-

teratur Jesus Christus ermoumlglicht als Mittler und Begruumlnder die Gebetskommunikation mit

Gott wird aber selber nur gelegentlich zum Gebetsempfaumlnger89 Ausnahmen bestaumltigen die

Regel90 Die ab dem Ende des 1 Jh begegnende Zueignung der Doxologien an Christus

allein zeigt aber dass dieser zunehmend auch als liturgischer Adressat in den Vordergrund

ruumlckt91

Unser Bild der um den Christuskult organisierten urchristlichen Gemeinden92 bedarf offen-

kundig der Verfeinerung Moumlglicherweise ist es nicht primaumlr der Kult im engeren Sinn der

als sbquoBrutkammer der hohen Christologiersquo anzusprechen ist Gerade in Lob und Gebet parti-

zipiert die Gemeinde am reichen liturgischen Gut Israels und damit an seiner betont mono-

theistischen Orientierung auch dort noch wo sie selber vom Geist erfuumlllt Psalmen erschafft

Wenn die Christen Jesus gottgleiche Wuumlrde zuschreiben dann vornehmlich im Modus seiner

86 Von den sechs Passivformen in 1Tim 316 sind mindestens drei passiva divina 87 JA JUNGMANN Die Stellung Christi im liturgischen Gebet 21962 (LWQF 1920) XV 125ndash

131 vgl BE BOWE J CABLEAUX Post New Testament Christian Prayers in KILEY Prayer

(s Anm 42) 250ndash253 Von Bedeutung sind insbesondere die Gebete in ConstApp 78 fuumlr die

oft synagogale Herkunft beansprucht wird juumlngst PW VAN DER HORST JH NEWMAN Early

Jewish Prayers in Greek 2008 (CEJL)

88 Orig or 151ndash4 Unbeschadet dessen bezeugt sein Werk auch das Gebet an Christus 89 Vgl K-H OSTMEYER Kommunikation mit Gott und Christus Sprache und Theologie des Ge-

bets im Neuen Testament 2006 (WUNT 197) 115f 263f 309 369f 90 2Kor 128 Apg 759f Joh 1414 Dank an Christus 1Tim 112 ndash Gebet an Gott und Christus

1Thess 311(ndash13) 2Thess 216f 91 An Christus gerichtet 2Tim 418 2Petr 318 Meliton pasch 10 65 evtl Hebr 1321 1Petr

411 Apk 16 Trinitarisch MartPol 143 223 erst die neunizaumlnische Theologie bzw Liturgie

stellt die Doxologie von bdquodurch den Sohn im Geistldquo auf μετά ndash σύν um 92 Repraumlsentativ LW HURTADO Lord Jesus Christ Grand Rapids 2003 ders The binitarian

Shape of early Christian Worship in NEWMAN Roots (s Anm 5) 187ndash213

231

Teilhabe an Gottes einzigartiger Position ndash an seinem Namen seinem Schoumlpfertum und sei-

ner Weltherrschaft In anbetenden Sprachgestalten tritt Christus deshalb zugunsten der Gott-

heit selber in den Hintergrund Demgegenuumlber ist eher an Schriftauslegung und Lehrpredigt

zu denken in denen sich die christologische Reflexion in hymnischen Sprachformen ein

Stuumlck weit verselbstaumlndigt und auf ein Neuland hinauswagt das Jahrhunderte spaumlter die Ge-

stalt der trinitarischen Gottesverehrung und Theologie annehmen wird

Page 8: Hymnus, Enkomion oder Psalm?

215

sichtbar erst im Kontext der zweiten Sophistik also ab dem spaumlten 1 Jh nChr entwickelt24

Platons Lobreden auf den Eros zeigen wie das Enkomion bereits im 4 Jh vChr auch goumlttliche

Wesen zu seinem Gegenstand macht hier allerdings ohne direkten Anschluss an die hymnische

Tradition25 Zwischen Platon und Aristeidesrsquo Reden auf Goumltter um die Mitte des 2 Jh nChr

lassen sich nur verstreute Spuren von Prosahymnen nachweisen26 va eingebunden in andere

literarische Gattungen27 Immerhin bezeugt Quintilian dass die rhetorische Theorie nunmehr

auch das Lob der Goumltter einbezieht28 Seit dem 1 Jh vChr finden im Rahmen festlicher Anlaumlsse

musische Agone statt in denen nicht nur metrische sondern auch prosaische Hymen vorgetra-

gen werden29 Im Rahmen des Goumltter- und Kaiserkults agierten nach Ausweis einiger kleinasi-

atischer Inschriften theologoi denen im Unterschied zu den hymnodoi die Rezitation von Pro-

sahymnen oblag30 Neben der Agonistik wurden Festreden auch vor Rats- und Volksversamm-

lungen und bei oumlffentlichen Banketten vorgetragen Gleichwohl thematisiert der Rhetor Aristei-

des dem wir immerhin zehn solcher Hymnen verdanken seine metabasis eis allo genos aus-

druumlcklich als

24 Vgl dazu neben der klassischen Passage bei NORDEN Kunstprosa (s Anm 23) 843ndash846 va L

PERNOT La rheacutetorique de lrsquoeacuteloge dans le monde greacuteco-romain 1993 (EAug 13738) 82ndash84

216ndash238 ders Hymne en vers ou hymne en prose in LEHMANN Hymne (s Anm 17) 169ndash

188 25 Vgl besonders die Rede Agathons Platon symp 194endash197e zum Schluss wird das Lob dem

Gott dargebracht Vgl R VELARDI Le origini dellrsquo inno in prosa tra V e IV secolo AC in

AC CASSIO (Hg) Lrsquoinno tra rituale e letteratura nel mondo antico Rom 1993 205ndash231 26 Die Produktion von Prosahymnen beginnt antiken Referaten zufolge mit dem Herakles-Lob des

Matris von Athen (ca 3 Jh vChr) der auch als Thebaner ὑμνογράφος vorgestellt wird

(FGrHist 39 T 1a) vgl dazu THM BANCHICH Matris (39) Brillrsquos New Jacoby (online) Pto-

lemaios Chennos (1 Jh nChr bei Photios bibl 190 148ab) listet weitere ndash uns ganz unbe-

kannte ndash bdquoHymnographenldquo bzw staumldtische Hymnendichter auf 27 So etwa der Hymnus auf die Philosophie bei Cic Tusc 55 Ein Lob der Erde allerdings nicht

mit deutlicher Textzaumlsur bietet Plin nat hist 2154 Aufschlussreich ist der Befund bei Ps-

Aristot de mundo wohl aus dem spaumlten 1 Jh nChr Das Schlusskapitel (7) arbeitet mit hym-

nischen Sprachformen etwa der Polyonymie Gottes aber ein eigentlicher Hymnus findet sich

mE erst im orphischen Zitat (401a28ndashb7 = OrphFrg 21a) 28 Quint 376ndash9 (de laude ohne den Terminus hymnus) vorangegangen war bereits Aristot rhet

19 1366a30 29 Vgl PERNOT Rheacutetorique (s Anm 24) 47ndash50 A HARDIE Statius and the Silvae 1983 (ARCA

9) 97ndash99 GASCOacute Menander (s Anm 17) 3131 30 Vgl M NILSSON Geschichte der griechischen Religion II 31974 (HAW V 22) 379ndash381 EL

BOWIE Greek Sophists and Greek Poetry in the Second Sophistic ANRW II331 (1989) 209ndash

258 213 221

216

Neuerung31 Noch im 4 Jh haumllt es Libanios fuumlr bemerkenswert dass ein Redner einen bdquoHymnus

ohne Metrumldquo in seinem Fall auf Artemis verfasst32 Es ist kein Zufall dass der einzige erhal-

tene Prosahymnus aus hellenistischer Zeit der die Einwirkung epideiktischer Rhetorik erkennen

laumlsst eine Isis-Aretalogie also ein Importprodukt darstellt33

Gerade die spaumlrlichen Uumlberlieferungen legen den Schluss nahe dass der Prosahymnus bis in

die Kaiserzeit ganz im Schatten des metrischen Hymnus steht Er stellt keineswegs ein etab-

liertes Genre dar das der urchristlichen Hymnodik den Weg bereitet haumltte34 Erst mit der

Literatur des 2 Jh nChr erschliesst sich der Prosahymnus dasjenige Terrain das bislang

dem metrischen Hymnus vorbehalten war so findet er sich etwa bei Epiktet bei Apuleius

und spaumlter bei Julian35

Die Breitenwirkung der Konjunktur epideiktischer Rede seit dem 2 Jh zeigt sich daran dass

Menander den Prosahymnus gleichberechtigt neben den gedichteten stellt und ihn sogar privile-

giert Der Rhetoriklehrer unterstreicht dass fuumlr Prosa strengere Stilregeln gelten als fuumlr Poesie36

Dem modernen Leser faumlllt dabei auf dass es sich bei nicht wenigen Beispielen die aus nichtpo-

etischen Klassikern stammen (vorzuumlglich aus Platon sodann aus Thukydides und Isokrates)

uumlberhaupt nicht um Textpassagen handelt die wir heute als sbquohymnischrsquo oder gar als Hymnus

charakterisieren wuumlrden ndash wieder ein Indiz fuumlr die zuvor festgestellte breite Semantik von

ὕμνος

Eine didaktische Hilfe fuumlr die Wahrnehmung von Kunstprosa bildet die kolometrische Darstel-

lung (κατὰ κῶλα καὶ κόμματα) Im Layout griechischer Textausgaben sollte sie allerdings

mE aumlusserst sparsam eingesetzt werden37

Innerhalb des breiten Spektrums epideiktischer Rede laumlsst sich der Prosahymnus formal nur

schwer vom Enkomion (bzw anderen Typen des

31 Aristeides or 451ndash14 Zu den Hymnen (or 37ndash46) vgl DA RUSSELL Aristides and the Prose

Hymn in ders (Hg) Antonine Literature 1990 199ndash219 J GOEKEN Pourquoi furent com-

poseacutes les hymnes an prose drsquoAelius Aristide in LEHMANN Hymne (s Anm 17) 189ndash204 32 Liban or 52 ndash Noch im 5 Jh bezeugt Marinos vit Procl 115ndash17 SS fuumlr den paganen Kult

Hymnen mit und ohne Metrum 33 Y GRANDJEAN Une nouvelle Areacutetalogie drsquoIsis agrave Maroneacutee 1975 (EPRO 49) PERNOT Rheacuteto-

rique (s Anm 24) 47 220 34 Anders KRENTZ Epideiktik (s Anm 17) 71ndash84 A YARBRO COLLINS Psalms Philippians 26ndash

11 and the Origins of Christology Bibl Interpr 11 (2003) 361ndash372 35 Epiktet diss 11616f zu Apuleius met 1121ndash4 und 11251ndash6 (ohne Bitte) vgl S JACQUES

Le discours drsquoIsis et la deuxiegraveme priegravere de Lucius dans les Meacutetamorphoses drsquoApuleacutee in LEH-

MANN Hymne (s Anm 17) 507ndash520 ndash Julians Preisreden auf Helios (or 4) und auf die Goumltter-

mutter (or 5) stellen nicht als ganze Hymnen dar diese finden sich jeweils erst in der Schluss-

passage (443f 520) anders D BORRELLI Sur une possible destination de lrsquohymne aux dieux

chez lrsquoempereur Julien in LEHMANN Hymne (s Anm 17) 243ndash258 36 33330ndash33421 33828ndash33910 34329ndash32 vgl Aristeid or 4513 Isokr or 98ndash11 37 Vgl PEPPARD Poetry (s Anm 6)

217

Enkomions) abgrenzen sieht man von der genannten inhaltlichen Differenzierung im Blick

auf das Objekt bzw den Adressaten ab Als Signale spezifisch hymnischer Sprache die auf

die Kulttradition sowie auf bestimmte Platonpartien zuruumlckgehen fungieren kurze Kola ein-

fache nicht-periodische Strukturen Asyndeton Polysyndeton Anapher und erhabenes Vo-

kabular zusammen mit Partizipial- und Relativstil38

2 Der griechische Hymnus hat obschon dies der antik-rhetorischen Beschreibung entgan-

gen ist einen dreiteiligen Aufbau Anrufung Preis und Bitte39 Die Klimax kann im dritten

Teil liegen Anruf und Preis etablieren die fuumlr das menschliche Anliegen notwendige Kom-

munikationsbasis Das Hauptgewicht kann sich aber auf den Mittelteil verschieben So ist

der dritte Teil optional ndash er kann fehlen oder er nimmt ganz die Gestalt des Danks an40

Hymnen kommunizieren mit der Gottheit sowohl in der zweiten Person (Du-Stil) wie in der

dritten Person (Er-Stil)41 lediglich im dritten Teil dominiert die zweite Person Die Sprech-

richtung zum Goumlttlichen hin gilt auch bei der dritten Person Der Hymnus organisiert seinen

Bauplan unter Ruumlckgriff auf ein reiches Set von Bausteinen Partizipial- und Relativsaumltze

typische Merkmale hymnischer Sprache finden sich im mittleren praumldikativen bzw argu-

mentativen Teil er stellt Mythos und Wesen der Gottheit heraus

3 Von Haus aus haben Hymnen einen kultischen Sitz im Leben Sieht man aber von eini-

gen Inschriften ab sind sie uns groumlsstenteils in literarischer Gestalt uumlberliefert Hier muss

dann nochmals zwischen Hymnen die mehr oder weniger unmittelbar auf kultische Voll-

zuumlge zuruumlckweisen und literarischen Hymnen die sich davon ganz emanzipiert haben un-

terschieden werden dabei gibt es zahlreiche Wechselwirkungen Wie kultisch ist ein hym-

nisches Gedicht das an einem Symposion zusammen mit einer Libation rezitiert wird Wie

nah steht der Prooimion-Hymnus an einem rhapsodischen Wettbewerb oder das Chorlied in

einer Tragoumldie dem staumldtischen mit Opferhandlungen verbundenen

38 Vgl zB K KEYSSNER Gottesvorstellung und Lebensauffassung im griechischen Hymnus

Stuttgart 1932 22ndash48 RUSSELL Aristides (s Anm 31) 200f 39 Die Entdeckung der Dreiteiligkeit geht zuruumlck auf C AUSFELD De Graecorum precationibus

quaestiones JCPhS 28 (1903) 503ndash547 Zur Typologie vgl besonders H MEYER Hymnische

Stilelemente in der fruumlhgriechischen Dichtung Diss Koumlln 1933 3ndash8 K-D DORSCH Goumltter-

hymnen in den Chorliedern der griechischen Tragiker Diss Muumlnchen 1983 6ndash12 FURLEY

BREMER Hymns (s Anm 11) 50ndash64 40 Die Bitte tritt in den homerischen Hymnen meist ganz zuruumlck sie fehlt zB auch in Kallim

hymn 2 3 4 Mesomedes hymn 2 5 Aristeid or 39 40 41 42 43 (der Hymnus steht ganz

im Zeichen des Danks ebenso Liban or 5) Synes hymn 8 9 Nach Menander fehlt die Bitte

beim naturphilosophischen Hymnus (33725f) 41 Die erste Person der Selbstruhm der Gottheit findet sich selten in griechischen Hymnen er ist

haumlufig in denjenigen des Alten Orients (bis zu den Isis-Aretalogien) nicht aber in Israel ndash Der

manchmal behauptete Gegensatz von bdquorhapsodischenldquo (Er-Stil) und bdquokultischenldquo (Du-Stil)

Hymnen wird relativiert von FURLEY BREMER Hymns (s Anm 11) 42f

218

Goumltterkult Bereits im Bereich antiker Hymnologie stellen sich dem in der Exegese beliebten

Kurzschluss von der literarischen direkt auf die kultische Ebene Schwierigkeiten entgegen

Holzschnittartig gesprochen lassen sich Hymnen funktional differenzieren ndash sie nehmen kul-

tische didaktische oderund aumlsthetische Funktionen wahr Im Blick auf literarische Hymnen

ist ihre Platzierung und Funktion in groumlsseren literarischen Gattungen wie Drama Roman

oder Traktat zu beachten42 Deshalb gilt es die beiden Kommunikationsebenen des Hymnus

sorgfaumlltig zu unterscheiden Einerseits adressiert er die Gottheit andrerseits interagieren

Saumlnger und Gemeinde bzw Autor und Leserschaft

4 Schliesslich ist auf die Attraktivitaumlt des Hymnus fuumlr die philosophische und theologische

Reflexion hinzuweisen die sich von Kleanthes vielleicht schon von Empedokles bis Pro-

klos durchhaumllt43 Das Nachdenken uumlber Gott erreicht geradezu seine houmlchste Stufe wenn es

sich uumlber die diskursive Reflexion zum hymnischen Lob aufschwingt44 Der philosophische

Hymnus verdankt sich einerseits der allegorischen Hermeneutik andrerseits der Personifi-

kation von Abstracta etwa der Tugend der Gesundheit oder der Philosophie Gerade in letz-

terem Fall sind Enkomion und Prosahymnus fast nicht mehr unterscheidbar

23 Hymnen als religionswissenschaftlicher Gegenstand

1 Hymnen eignen sich fuumlr den Kulturvergleich45 Neben charakteristischen Unterschieden

zwischen griechischen und orientalischen Hymnen die Eduard Norden bahnbrechend her-

ausgearbeitet hat46 gibt es ein breites Inventar an Formelementen die sich im mediterranen

Raum und weit daruumlber hinaus kulturuumlbergreifend erheben lassen Das Feld reicht von Struk-

turen ndash wie der Abfolge von Anrufung und Preis ndash bis zu den Merkmalen hyperbolischer

Sprache im Partizipial- und Relativstil

Fuumlr unseren Bereich draumlngt sich die alttestamentliche Gebetsdichtung auf an die Hermann

Gunkel die Kategorie des Hymnus herangetragen hat47 Mittlerweile hat man Abstand ge-

nommen von reinen Urformen oder von festen Gattungsmerkmalen zugunsten der Beschrei-

bung der Einzeltexte die lediglich durch ein Feld zumeist optionaler Elemente wie Lobauf-

forderung Begruumlndungspartikel Partizipialstil und Sprechrichtung zu Gott in zweiter oder

42 Zu Hymnen in narrativen Gattungen vgl G RISPOLI La preacutesence de lrsquohymne dans le roman

grec antique in LEHMANN Hymne (s Anm 17) 259ndash273 sowie die Beitraumlge von ML DEL-

BRIDGE und A ENERMALM in M KILEY ua (Hg) Prayer from Alexander to Constantine Lon-

don 1997 171ndash180 43 Vgl M MEUNIER Hymnes philosophiques Paris 1935 D FURLEY Types of Greek Hymns

Eos 81 (1993) 21ndash41 G ZUNTZ Griechische philosophische Hymnen Tuumlbingen 2005 speziell

zu Kleanthes (SVF I 537) vgl J THOM Cleanthesrsquo Hymn to Zeus 2005 (STAC 33) PA MEI-

JER Stoic Theology Eburon 2007 209ndash228 44 Proklos zufolge steht zuoberst der apophatische theologische Hymnus gerichtet an das Eine

wie ihn der platonische Parmenides repraumlsentiert (in Parm 6 119134f C) 45 Vgl besonders F STOLZ Vergleichende Hymnenforschung in BURKERT STOLZ Hymnen (s

Anm 11) 109ndash119 G FREYBURGER L PERNOT Preacuteface in LEHMANN Hymne (s Anm 17)

I (bdquoPaiumlen ou chreacutetien rituel ou artistique en vers ou en prose seacuterieux ou parodique parleacute ou

chanteacute lrsquohymne est omnipreacutesent dans les mondes antiquesldquo) 46 E NORDEN Agnostos Theos Untersuchungen zur Formengeschichte religioumlser Rede Berlin

1913 (= Darmstadt 1974) besonders 220ndash223 239 47 H GUNKEL Einleitung in die Psalmen Goumlttingen 41985 ferner F CRUumlSEMANN Studien zur

Formgeschichte von Hymnus und Danklied in Israel 1969 (WMANT 32)

219

dritter () Person verbunden sind48 Markenzeichen der Hymnen ist ausserdem ihre bdquogleich-

sam magnetische Kraft theologische Reflexion anzuziehenldquo49 dies verbindet sie nicht nur

mit der griechischen sondern etwa auch mit der aumlgyptischen Hymnik Die Oumlffnung des

formgeschichtlichen Rasters kommt uns im Bereich des fruumlhen Judentums und Christentums

insofern entgegen als sie es erlaubt ein breites Spektrum von Texten einzubeziehen freilich

mit der Gefahr in der uumlberwaumlltigenden Erscheinungsfuumllle Unterscheidungskriterien ganz zu

verlieren Die fruumlhjuumldische Literatur enthaumllt eine reiche Zahl von Psalmen Hymnen und Ge-

beten die sich angemessen mit den in der alttestamentlichen Formgeschichte erhobenen Ka-

tegorien beschreiben lassen50 Aus griechischer Perspektive handelt es sich bei ihnen so gut

wie bei den Liedern des Psalters um Prosahymnen aus dem Schatz barbarischer Froumlmmigkeit

und Weisheit Ihnen lassen sich die bereits genannten Isisaretalogien zur Seite stellen51

2 Es steht ausser Zweifel dass das Urchristentum in hohem Ausmass an der Tradition

fruumlhjuumldischer Gebets- und Hymnendichtung partizipiert wie uumlberhaupt am reichen Arsenal

an Gottespraumldikationen den Bausteinen dieser Redeformen52 Zugleich rezipiert es nicht we-

niger als das zeitgenoumlssische Judentum die lobpreisenden Sprachformen seiner hellenisti-

schen Umwelt Man ist gut beraten gerade in diesem Bereich grundsaumltzlich von erheblichen

kulturellen

48 Vgl H SPIECKERMANN Alttestamentliche bdquoHymnenldquo in BURKERT STOLZ Hymnen (s Anm

11) 97ndash108 ders Hymnen im Psalter in E ZENGER (Hg) Ritual und Poesie 2003 (HBS 36)

137ndash161 49 So SPIECKERMANN bdquoHymnenldquo (s Anm 48) 104 vgl ders Hymnen (s Anm 48) 140 (bdquoThe-

ologiegeneratoren par excellenceldquo) 50 Uumlbersichten bieten JH CHARLESWORTH A Prolegomenon to a new Study of the Jewish Back-

ground of the Hymns and Prayers in the New Testament JJS 33 (1982) 265ndash285 RD

CHESNUTT J NEWMAN Prayers in the Apocrypha and Pseudepigrapha in KILEY Prayer (s

Anm 42) 38ndash42 Zu Qumran vgl E CHAZON Psalms Hymns and Prayers EDSS 2 (2000) 710ndash

715 AK HARKINS The Community Hymns Classification DSD 15 (2008) 121ndash154 51 Anders PEEK Isishymnus (s Anm 21) 159 der sich nur am griechischen Hymnus orientiert 52 Vgl G DELLING Gepraumlgte partizipiale Gottesaussagen in der urchristlichen Verkuumlndigung in

Studien zum Neuen Testament und zum hellenistischen Judentum Goumlttingen 1963 401ndash416

CH BOumlTTRICH Die neutestamentliche Rede von Gott im Spiegel der Gottespraumldikationen BThZ

16 (1999) 59ndash80 ders bdquoGott und Retterldquo Gottespraumldikationen in christologischen Titeln

NZSTh 42 (2000) 217ndash236

220

Austauschprozessen auszugehen und an den Einzeltexten zu eruieren welche konkrete Ge-

stalt die formalen und inhaltlichen Elemente hymnischer Sprache annehmen Spezielle Auf-

merksamkeit verdient bei ihrer Formbestimmung die Wahl der Beschreibungssprache In

griechischer Sprache formulierte bzw uumlbersetzte Psalmen und Lieder alttestamentlich-juumldi-

schen (wie uumlberhaupt orientalischen) Typs sind aufgrund ihres fehlenden quantitierenden

Metrums als ndash gehobene ndash Prosa anzusprechen fuumlr deren Beschreibung die antike Rhetorik

geeignete Instrumente bereitstellt Umgekehrt spiegelt ihre Sprachgestalt mehr oder weniger

stark Struktur und Stil semitischer Poesie folgt also den Regeln fuumlr Vers Rhythmus und

Klang die die Alttestamentler und Orientalisten mit viel Muumlhe erheben53 Anstatt die Be-

schreibungssprachen programmatisch gegeneinander auszuspielen versucht man besser sie

ergebnisorientiert an den Einzeltexten zu testen und zu ermitteln ob sie komplementaumlr oder

alternativ funktionieren

3 Wir kehren zuruumlck zur Religionswissenschaft Ein Punkt bedarf besonderer Klaumlrung

naumlmlich das Verhaumlltnis des Hymnus zum Gebet54 Von Haus aus gehoumlren beide eng zusam-

men (das ebenfalls komplexe Verhaumlltnis zur Magie klammern wir aus) Die Abgrenzung ist

delikat da auch das Gebet aumlhnlich strukturiert sein kann und mit preisenden Elementen ar-

beitet55 Beiden eignet die Sprechrichtung zum goumlttlichen Wesen Zwei Kennzeichen erlau-

ben eine Unterscheidung naumlmlich Sprachtyp und Kommunikationstyp Der Hymnus arbeitet

erstens mit einer kunstvollen Diktion ndash stilistisch poetisch und metrisch geformt ndash und ist

deshalb auch Gegenstand rhetorischer Analyse geworden Die Sprache des Gebets ist oft

viel schlichter Zweitens hat der Hymnus in kommunikativer Hinsicht sein Gravitationszent-

rum im Gotteslob in der Anbetung56 Er bedarf

53 Vgl dazu WGE WATSON Classical Hebrew Poetry 1984 (JSOTSS 26) K SEYBOLD Poetik

der Psalmen Stuttgart 2003 JF HOBBINS Regularities in ancient Hebrew Verse ZAW 119

(2007) 564ndash585 54 Vgl dazu besonders PULLEYN Prayer (s Anm 12) 39ndash55 ferner F HEILER Das Gebet Muumln-

chen 31921 157ndash190 P WUumlLFING Hymnos und Gebet Studii Classice 20 (1981) 21ndash31 FUR-

LEY BREMER Hymns (s Anm 11) 3f LOumlHR Gebet (s Anm 7) 437ndash439 55 Nicht empfehlenswert ist die Definition des Hymnus als bdquosung prayerldquo (so JM BREMER Greek

Hymns in HS VERSNEL ET VAN STRATEN (Hg) Faith Hope and Worship 1981 [SGRR

2] 193ndash215 193) vgl die Selbstkorrektur in FURLEY BREMER Hymns (s Anm 11) 3 56 Eine huumlbsche Differenzierung zwischen Psalmgebeten und Hymnen nimmt Johannes Chrysosto-

mos in seiner Auslegung von Kol 316 vor (hom 92 in Col [PG 62 363 = 11 453 M]) bdquoDie

Psalmen enthalten alles die Hymnen indes wiederum nichts Menschliches (οἱ ψαλμοὶ πάντα

ἔχουσιν οἱ δὲ ὕμνοι πάλιν οὐδὲν ἀνθρώπινον) Wenn man in den Psalmen kundig ge-

worden ist wird man auch die Hymnen verstehen da sie eine goumlttlichere Sache (θειότερον

πρᾶγμα) sind Die himmlischen Maumlchte singen Hymnen nicht Psalmen (αἱ γὰρ ἄνω

δυνάμεις ὑμνοῦσιν οὐ ψάλλουσιν)ldquo mit Zitat von Sir 159 (bdquonicht angemessen ist das Got-

teslob im Mund des Suumlndersldquo wo Chrys ὕμνος statt αἶνος [hebr תהלה] liest)

221

so nicht notwendig einer Gebetsbitte Die Interaktion mit der Gottheit unterscheidet sich

charakteristisch vom Gebet der Hymnus ehrt die Gottheit mit gehobener feierlicher Sprache

(τιμή) Er stellt selber eine Gabe an die Gottheit dar und kann deshalb auch auf ein Opfer

verzichten das im paganen Raum uumlblicherweise mit dem Gebet verbunden ist Die idealty-

pische Differenzierung von Hymnus und Gebet wird freilich durchkreuzt von ihrer intensi-

ven Wechselwirkung

4 Die grosse Naumlhe des Hymnus zum Gebet trotz seines spezifischen Profils bildet einen

fundamentalen Eckwert auf unserem langen Weg zu einer Eingrenzung des Phaumlnomens Der

Hymnus hat kultisch oder literarisch die Funktion die Gottheit zu vergegenwaumlrtigen ndash in

griechischen Hymnen gern mit dem Ruf nach ihrem epiphanialen Kommen verbunden Die

Leistung hymnischer Sprache besteht in der Repraumlsentation der Gottheit Insofern zaumlhlt die

Epiklese die Invokation57 zu den unverzichtbaren Elementen eines Hymnus bestehe sie

auch nur in der schlichten Nennung des Goumltternamens Ein Hymnus hat also eine mindestens

virtuelle kletische Dimension Das Moment der Repraumlsentation bezieht sich sowohl auf seine

kultische seine didaktische wie seine aumlsthetische Funktion Das heisst Auch ein literarischer

Hymnus zielt darauf in seinen Lesern bzw Houmlrern eine bestimmte dem Gegenstand ange-

messene Einstellung zu erzeugen Er versetzt sie aus ihrer normalen Welt heraus in einen

Raum der durch die Gegenwart des angerufenen Wesens bestimmt ist Dies gilt von Sapphos

Hymnus auf Aphrodite die Macht der Liebesgoumlttin nicht weniger also von Kleanthesrsquo Lob

des Zeus die alles zum Graden richtende kosmische Intelligenz oder von Ciceros Anrufung

der Philosophie der weisen Fuumlhrerin zum Leben58 Natuumlrlich schert an diesem Punkt eine

besondere Gattung aus der parodische Hymnus

5 So legt sich folgende Sprachregelung nahe Ein Hymnus besteht in lobendem bzw prei-

sendem Sprechen oder Singen von und zu goumlttlichen Wesen (Sprechrichtung) Seine Sprech-

handlung zielt auf die Repraumlsentation der Gottheit Unsere relativ enge Anbindung des Hym-

nus an das Gebet nimmt mit Absicht eine bedeutsame Weichenstellung vor die die zu er-

wartenden Resultate ein gutes Stuumlck weit kanalisiert

3 Ein neutestamentlicher Rundgang

Anders als das Alte Testament oder als griechische Sammlungen enthaumllt das Neue Testament

keine Dichtungen oder Reden bei denen es sich als ganze um bdquoHymnenldquo oder bdquoGebeteldquo

handelt Wir haben es vielmehr mit anderen literarischen Gattungen zu tun die allenfalls

Hymnen enthalten Eine grundlegende methodische Entscheidung besteht darin primaumlr auf

der Ebene der vorfindlichen Texte danach zu fragen ob ein Hymnus vorliegt oder nicht

57 πρόσρησις im Prosahymnus (Aristeid or 458) 58 Sappho frg 191 LP Kleanthes SVF I 537 Cic Tusc 55

222

Davon zu unterscheiden ist die Frage ob unsere Texte allenfalls Gebrauch von Hymnen

machen die sich in ihrer schriftlichen oder gepraumlgten muumlndlichen Gestalt rekonstruieren

lassen Und noch einmal ist davon die Frage abzusetzen ob diese postulierten Hymnen ur-

spruumlnglich eine kultische Funktion hatten

Bewegen wir uns auf der Ebene der vorfindlichen Texte und arbeiten mit der oben vorge-

schlagenen Sprachregelung dann koumlnnen wir nur dort einen Hymnus erwarten wo der Mak-

rotext selber Signale bietet die seiner kletischen Dimension Raum geben Der Leser wird

ein Stuumlck weit aus dem Erzaumlhl- oder Argumentationszusammenhang hinausversetzt und in

die Bewegung des Hymnus die auf die Repraumlsentation des goumlttlichen Wesens zielt hinein-

genommen Es bedarf dafuumlr nicht notwendig einer Epiklese auch ein Ausruf eine Zitations-

formel oder eine anderweitige Zaumlsur auf der Textoberflaumlche die den Uumlbergang zum Hymnus

indiziert ist ausreichend59

Aus oumlkonomischen Gruumlnden stellt die folgende Durchmusterung repraumlsentative Texte zusam-

men ohne Vollstaumlndigkeit zu beanspruchen Dabei stellen sich Fragen der Abgrenzung zu an-

deren liturgisch gepraumlgten Formen etwa zu Eulogie oder Doxologie die aber im Unterschied zu

den Hymnen eine va biblisch-juumldische Sonderbildung darstellen60 Besonders schwierig ist die

Differenzierung gegenuumlber Homologie und Bekenntnisformeln da wir mit vielfachen Wechsel-

wirkungen zu rechnen haben61 Ich orientiere mich in schlichter bibelkundlicher Weise an der

kanonischen Folge der Schriften und erlaube mir lediglich aus didaktischen Gruumlnden den Jo-

hannesprolog fuumlr den Schluss der tour drsquohorizon aufzusparen

1 Das Lukasevangelium bietet uns mit seinen zwei Liedern die in den Schatz christlicher

Hymnodik eingegangen sind mit dem Magnificat (Lk 146ndash55) und dem Benedictus (168ndash

79) sbquoPsalmenrsquo die ganz in alttestamentlicher Tradition stehen Sie lassen sich unschwer als

Hymnen verbunden mit Elementen des Danklieds des Einzelnen identifizieren62 beide bie-

ten die von uns gewuumlnschte

59 Dieses Kriterium wurde oben auch der Analyse einiger griechischer Prosahymnen zugrunde ge-

legt (bei Anm 27 35) 60 Eulogien Roumlm 125 95 2Kor 1131 auch Lk 168 am Briefeingang 2Kor 13f Eph 13ndash14

1Petr 13ndash5 ndash Doxologien Lk 214 1938 Mt 613add Roumlm 1136 1625ndash27 Gal 15 Phil 420

Eph 321 1Tim 117 616 2Tim 418 Hebr 132 1Petr 411 511 Jud 24f 2Petr 318 Apk

16 513f 71012 191 Did 82 92ndash4 Vgl G WAINWRIGHT Doxology London 1980 182ndash

217 61 Zur Differenzierung vgl W GLOER Homologies and Hymns in the New Testament PRSt 11

(1984) 115ndash132 62 Zur Analyse die in Bezug auf die Gattungsfrage weitgehend einmuumltig ausfaumlllt vgl T KAUT

Befreier und befreites Volk 1990 (BBB 77) U MITTMANN-RICHERT Magnifikat und Ben-

ediktus 1996 (WUNT II90) RJ DILLON The Benedictus in Micro- and Macrocontext CBQ

68 (2006) 457ndash480 M WOLTER Das Lukasevangelium 2008 (HNT 5) 99f 110ndash112 THP

OSBORNE N SIFFER Les bdquohymnesldquo du reacutecit de lrsquoenfance de lrsquoeacutevangile de Luc in GERBER

KEITH Hymnes (s Anm 6) 281ndash308

223

Textabgrenzung durch den Uumlbergang in direkte Rede (V 46a 67b) Beim Magnificat einem

hochorganisierten Patchwork biblischer Sprache fuumlhrt das zweifache begruumlndende ὅτι (V

48a49a) von der Einleitung zum Hauptteil der das Heilshandeln Gottes in dritter Person mit

Praumldikationen und mehrfachem Parallelismus membrorum preist Der Hymnus in dem Gott

fast durchwegs als Subjekt agiert respondiert auf die Engelankuumlndigung von der Geburt des

Messias ist also kontextuell sinnvoll platziert Auch das mit einer Eulogie eingeleitete Be-

nedictus arrangiert biblische Phrasen allerdings in komplexerem Satzbau Gottespraumldikati-

onen dominieren nur den ersten Teil (V 68ndash75) In seinem Kontext verschraumlnkt es Johan-

nesgeburt und Jesusgeburt Beide Hymnen stehen genau an dem Ort wo Israels Verheis-

sungsgeschichte in seine Erfuumlllungsgeschichte uumlbergeht Fuumlr beide reklamiert eine uumlberwaumll-

tigende Mehrheit der Exegeten vorlukanische Herkunft im Fall des Benedictus gern unter

Ausschluss redaktioneller Verse oder Versteile Wie erfolgreich waumlre ein erneuter Versuch

die beiden Hymnen als Dichtungen des Auctor ad Theophilum zu beschreiben Man muumlsste

zeigen koumlnnen dass sich das Sondervokabular der Psalmen-Mimesis des mit der Septuaginta

so vertrauten Lukas verdankt

Umgekehrt zeigt gerade ein Gebet wie Apg 424ndash30 wie sehr Lk auch mit aumllterem Material

arbeitet Es handelt sich zwar nicht im Ganzen um einen Hymnus63 da sich das Lob nach der

Anrufung lediglich auf V 24ndash25a erstreckt Es macht einem Psalmzitat mit Auslegung Platz

um dann erst in V 28 wieder kurz aufgenommen zu werden Anrufung (V 29) und Bitten (V

30) bilden den Schlussteil

2 In Roumlm 1133ndash36 findet sich ein Lobpreis der nicht nur Paulusrsquo Ausfuumlhrung uumlber Gottes

Gerechtigkeit und Israel beschliesst (Kap 9ndash11) sondern uumlberhaupt den ersten Teil des

Briefs Wir haben einen Gotteshymnus vor uns bei dem die Anrufung bruchlos in den Preis

uumlbergeht und in einer Doxologie gipfelt64 Die Dreizahl strukturiert das Ganze in mehrfacher

Hinsicht Bemerkenswert ist die Mischung von hellenistischen und biblisch-juumldischen Ele-

menten am meisten sticht das erstere bei der Praumlpositionenreihe in V 36a sowie bei der

Interjektion hervor das zweite bei der Doxologie (V 36b) den Schriftzitaten (V 34f) und

den Parallelismen membrorum (V 33b34f) Es spricht viel dafuumlr dass Paulus das Gotteslob

eigens fuumlr den Abschluss des Briefteils verfasst hat die Bezuumlge zumal zu Kap 9ndash11 und

hier insbesondere zu 1125ndash32 sind uumlberaus dicht Es gibt kaum uumlberzeugende Gruumlnde einen

vorgegebenen hellenistisch-juumldischen Hymnus den Paulus mit den Schriftzitaten anreichert

zu

63 So BERGER Gattungen (s Anm 9) 1151 ders Formgeschichte (s Anm 9) 239 64 Vgl dazu besonders G BORNKAMM Der Lobpreis Gottes in ders Das Ende des Gesetzes

Paulusstudien 51966 (BEvTh 16) 70ndash75

224

postulieren65 Auffaumlllig ist die strikt durchgehaltene theozentrische Perspektive ohne jede

Referenz auf Jesus Christus gerade auch im Vergleich der Praumlpositionenreihe von V 36 mit

1Kor 86 Sie ist nicht nur dem Gespraumlch mit Israel das Paulus in Roumlm 9ndash11 fuumlhrt geschul-

det (vgl 95) sondern markiert auch eine fundamentale Achse in der Architektur seiner The-

ologie66

3 Bei Phil 26ndash11 haben wir einen prominenten Repraumlsentanten der hypothetischen ur-

christlichen Hymnen vor uns in den Worten seines Entdeckers Ernst Lohmeyer bdquoein Stuumlck

urchristlicher Psalmdichtungldquo67 Je nach Wahl der Beschreibungssprache lassen sich vielfaumll-

tige Kunstmittel benennen die die Passage aus ihrem Kontext der seinerseits auch schon

artifizielle Formgebung aufweist (21ndash4) herausheben Es stechen hervor der antithetische

und synonyme Parallelismus membrorum chiastische Strukturen progressives Enjambe-

ment und Anadiplosis Sie signalisieren den erheblichen Einfluss alttestamentlich-juumldischer

Psalmensprache Wendet man sich der Gesamtstruktur zu gibt es fuumlr die Anordnung der

einzelnen Kola zwar viel Spielraum die Zweiteilung der Passage sticht aber markant heraus

Syntaktisch handelt es sich um zwei relativ komplex gebaute Perioden Statt von einem Ge-

dicht mit bdquoStrophenldquo spricht man besser von kunstvoller Prosa68

65 So wieder R JEWETT Romans 2007 (Hermeneia) 713f 66 Vgl JDG DUNN The Theology of Paul the Apostle Edinburgh 1998 28ndash33 67 E LOHMEYER Kyrios Jesus Eine Untersuchung zu Phil 25ndash11 SHAWPH 1927284 Darm-

stadt 21961 7 68 Mit BRUCKER Christushymnen (s Anm 6) 306f

225

Handelt es sich um einen Hymnus Legen wir unsere Sprachregelung zugrunde so haben

wir zwar eine in feierlicher Sprache gehaltene Erzaumlhlung vom Handeln und Ergehen eines

goumlttlichen Wesens vor uns ndash gleichsam einen Mythos ndash es fehlt aber der kletische Aspekt

V 6ndash8 bilden einen Relativsatz der seinerseits abhaumlngig ist von einem elliptischen Relativ-

satz (V 5b) Es gibt kein Textgliederungssignal das zu der fuumlr den Hymnus typischen

Sprechrichtung zum goumlttlichen Wesen hin uumlberleitet Anders stellt sich die Sachlage dar

wenn man hinter dem vorfindlichen Textzusammenhang einen Hymnus postuliert auf des-

sen invokativen Anfang der Briefautor verzichtet haumltte (um allenfalls noch Interpolationen

hinzuzufuumlgen) In diesem Fall bieten sich noch einmal Alternativen an paulinisch oder vor-

paulinisch didaktisch oderund kultisch Die mE sparsamste Hypothese geht davon aus

dass Paulus ein hervorragender Stilist den Text selber verfasst hat wenn auch nicht unbe-

dingt eigens fuumlr sein Schreiben an die Philipper Sprachliche Argumente fuumlr vorpaulinische

Herkunft unterschaumltzen die Modulationskapazitaumlt epideiktischer Sprache inhaltliche Argu-

mente unterschaumltzen die Kontextverbundenheit des Stuumlcks auch seines zweiten Teils

Handelt es sich nicht um einen Hymnus um was dann Konjunktur hat unter Berufung auf

die Rhetorik das Enkomion69 Der Nachteil dieser Beschreibung besteht darin dass die Be-

zuumlge zum Hymnus in der gesamten Bandbreite seiner Phaumlnomene auf einen Schlag gekappt

werden Mit der Bezeichnung Enkomion platziert man Phil 2 in einem Genre hellenistischer

Rhetorik das zwar in Wechselwirkung mit dem Hymnus steht aber seinen Schwerpunkt an

einem anderen Ort ausgebildet hat70 Mehr noch Legt man konsequent die Beschreibungs-

sprache der rhetorischen Theoretiker zugrunde handelt es sich bei einem Enkomion auf ein

goumlttliches Wesen das von seiner Haltung seinen Taten und seinem Geschick (samt seiner

Interaktion mit einem anderen goumlttlichen Wesen) berichtet just um einen Hymnus Das Feh-

len der Epiklese oder der Bitte spielt hier keine Rolle da die antike Beschreibung des Hym-

nus seine strukturelle Dreiteilung nicht kennt71 Klassifiziert man also Phil 2 dezidiert als

Enkomion im Kontrast zum Hymnus kombiniert man zwei verschiedene Beschreibungs-

sprachen ndash eine antike und eine moderne ndash ohne dies eigens auszuweisen

Ich schlage eine Formbestimmung in einer Beschreibungssprache vor die die Bezuumlge so-

wohl zur rhetorischen Typologie wie zur alttestamentlichen Metasprache offen haumllt ein hym-

nisches Christuslob Unser Text bietet alles was man von einem Hymnus erwarten darf

unter Einschluss aumlusserst verdichteter theologischer Reflexion ndash ausser dem einen die di-

rekte Sprechrichtung zu Jesus Christus In seinem Kontext stellt er eine Digression dar die

den Philippern ein verheissungsvolles exemplum christlicher Selbsterniedrigung praumlsentiert

Das Christuslob hat im Briefganzen wenn man von einem einheitlichen Dokument ausgeht

eine zentrale Position es ruumlckt die Lebensform die im Raum des Christus massgeblich ist

(25) plastisch vor Augen Weil die einzig legitime Herrschaft im Himmel und auf Erden

69 BERGER Gattungen (s Anm 9) 1178ndash1189 J REUMANN Philippians 2008 (AnchB 33B) 339

364ndash366 70 Auch der Vorschlag wir haumltten einen Epainos vor uns (BRUCKER Christushymnen [s Anm 6]

319) leidet unter dieser Verkuumlrzung Zudem bildet die (auf Aristoteles zuruumlckgehende) Diffe-

renzierung zwischen Enkomion und Epainos eine ndash keineswegs konsistent gehandhabte ndash Son-

derlehre innerhalb der rhetorischen Theoriebildung vgl dazu PERNOT Rheacutetorique (s Anm 24)

118ndash123 71 S oben bei Anm 39

226

dem Christus gebuumlhrt ruft es dazu auf dieser Herrschaft auch im solidarischen Gemein-

schaftsleben zu entsprechen72

4 Mit Kol 115ndash20 haben wir einen weiteren Text vor uns der alle Kriterien hymnischer

Rede erfuumlllt wiederum abgesehen von der kletischen Dimension Sein bdquoEntdeckerldquo ist von

einigen Vorgaumlngern abgesehen nicht zufaumlllig Eduard Norden der Vater der neueren Hym-

nologie73 Die Struktur der Passage ist deutlich zweigeteilt die Korrespondenzen zwischen

beiden Partien sind uumlberaus dicht Wiederum handelt es sich um einen Prosatext mit zahlrei-

chen Kennzeichen hymnischer Sprache ndash ruumlckverweisende Pronomina Partizipialstil poly-

syndetisches καί kurze Kola universale Praumldikationen ua Syntaktisch ist das Ganze Teil

eines monstroumls langen Satzes dessen Anfang man letztlich in V 9 zu suchen hat Die

Textstrukturierung im Einzelnen fuumlhrt zu keinen konsensfaumlhigen Ergebnissen ndash verkompli-

ziert durch Interpolationshypothesen ndash deutlich ist nur dass die beiden Partien abgesehen

von ihrem jeweiligen Anfang uumlberhaupt nicht symmetrisch gebaut sind74 Die Noumltigung ein

aumllteres Uumlberlieferungsstuumlck zu postulieren haumllt sich mE wieder in Grenzen ganz abgese-

hen davon dass dessen Rekonstruktion methodisch fast nicht mehr kontrollierbar ist Hin-

sichtlich der inhaltlichen Spannungen zwischen dem hymnischen Teil und der Argumenta-

tion im Briefkontext va in 29ndash15 duumlrfte sich eine hermeneutische anstelle einer literarkri-

tischen Erklaumlrung als methodisch weniger aufwendig erweisen75 Das Sondervokabular wie-

derum laumlsst sich auch mit der Wahl des Stilniveaus erklaumlren also rhetorisch statt uumlberliefe-

rungsgeschichtlich

Fuumlr die Klassifizierung bietet sich wie bei Phil 2 das bdquohymnische Christuslobldquo an Gegenuumlber

dem bdquoEnkomionldquo76 bietet diese Nomenklatur erneut den Vorzug dass sie einerseits die hym-

nische Sprachgestalt und die traditionell mit dem Hymnus verbundene Thematik festhaumllt ndash

insbesondere die ausserordentliche Naumlhe zum philosophischen Hymnus77 ndash andrerseits den

Anschluss an die alttestamentlich-juumldische Dichtung zumal an das Weisheitslob sicher-

stellt Das Christuslob hat in der Argumentation eine entscheidende Funktion Gegenuumlber

72 Vgl S VOLLENWEIDER Politische Theologie im Philipperbrief in D Saumlnger U Mell (Hg)

Paulus und Johannes 2006 (WUNT 198) 457ndash469 73 NORDEN Theos (s Anm 46) 250ndash254 261 74 Das je verschiedene subjektiv anmutende Textlayout in den beiden Auflagen von

NESTLEALAND2627 demonstriert augenfaumlllig den Widersinn kolometrischer Gliederung in einer

Textausgabe 75 Vgl dazu S VOLLENWEIDER bdquoDer Erstgeborene vor aller Schoumlpfungldquo (Kol 115ndash20) in J

HUumlBNER ua (Hg) Theologie und Kosmologie 2004 (Religion und Aufklaumlrung 11) 61ndash80 Die

Hypothese von Interpolationen innerhalb des Textbestands V 15ndash20 (va Kreuzesblut V 20b

oder Engelklassen V 16cd) draumlngt sich nicht wirklich auf Fuumlr die Explikation des bdquoLeibesldquo

durch bdquodie Kircheldquo in V 18a bietet sich die Alternative einer betont protologischen Deutung der

Kirche an der Verfasser spielt mit den kosmischen Assoziationen des Leibes ohne aber den

Kosmos mit dem Leib zu identifizieren 76 So BERGER Formgeschichte (s Anm 9) 345 372 M WOLTER Der Brief an die Kolosser 1993

(OumlTBK 12) 71f U LUZ Der Brief an die Kolosser 1998 (NTD 1881) 201 Demgegenuumlber

halten an der Kategorie des Hymnus fest VA PIZZUTO A cosmic Leap of Faith An authorial

structural and theological Investigation of the cosmic Christology in Col 115ndash20 2006 (CBET

41) 103ndash111 ME GORDLEY The Colossian Hymn in Context 2007 (WUNT II228) 170ndash203

J SAacuteNCHEZ BOSCH Der Hymnus Kol 115ndash20 in seinem fruumlheren und seinem spaumlteren Kontext

in P MUumlLLER (Hg) Kolosser-Studien 2009 (BThS 103) 23ndash32 A DETTWILER Deacutemystifica-

tion ceacuteleste La fonction argumentative de lrsquohymne au Christ (Col 115ndash20) dans la lettre aux

Colossiens in GERBER KEITH Hymnes (s Anm 62) 325ndash340 77 Zu Recht herausgestellt von GORDLEY Hymn (s Anm 76) 229f

227

der Attraktivitaumlt der kosmischen Maumlchte auf die sich offenbar die kolossische sbquoPhilosophiersquo

berufen hat stellt es die alles durchdringende Wirklichkeit und Herrschaft Christi des

Schoumlpfungsmittlers heraus

5 1Tim 316 gilt mit Blick auf Struktur und Gleichklang der Zeilen als besonders klares

Exempel hymnischer Dichtung78 obschon auf der Ebene des vorfindlichen Textbestands

kein entsprechendes kletisches Signal erkennbar ist Tatsaumlchlich legt sich in diesem Fall die

Hypothese der Uumlbernahme eines vorgegebenen Stuumlcks durch den Briefverfasser nahe ndash da-

rauf weist va der schwierige relativische Anschluss Das Stichwort ὁμολογουμένως deu-

tet freilich eher auf eine kunstvoll gestaltete Bekenntnisformel als auf einen Hymnus so sehr

die beiden Gattungen Lobpreis und Homologie in Wechselwirkung stehen (vgl 1Kor 86)

Fast undenkbar fuumlr einen Hymnus ist die durchgehende Passivform der Verben weil dieser

geradezu davon lebt seinen Gegenstand und Adressaten als Subjekt zu wuumlrdigen Wiederum

markiert die christologische Partie eine zentrale Position im Briefganzen wird doch die Kir-

che als Haus Gottes das sich am abwesenden Paulus zu orientieren hat christologisch im

bdquoGeheimnis der Froumlmmigkeitldquo verankert (V 14ndash16a)

6 Der Verfasser der Apokalypse hat gegen zwanzig in liturgischer Sprache gestaltete

Passagen verfasst die in ihrem jeweiligen Kontext die irdischen Ereignisse aus himmlischer

Perspektive deuten Obschon sie alle mit hymnischen Formelementen arbeiten sind nur

1956ndash8 und 153f ein Patchwork der Psalmensprache als Gotteshymnen alttestamentli-

chen Typs anzusprechen79 waumlhrend die uumlbrigen mit anderen Formen wie Akklamation und

Doxologie in Wechselwirkung stehen Wir notieren am Rand dass Christus als Empfaumlnger

zweier bdquoWuumlrdigldquo-Akklamationen (59f12) und zusammen mit Gott zweier Doxologien

(513 710) fungiert Der Hymnus von Kap 19 stellt den Houmlhepunkt der himmlischen Ge-

saumlnge dar weil er unmittelbar die Wiederkunft Christi praumlludiert Das hymnisch provozierte

Kommen des Herrn uumlberwindet die sphaumlrische Dualitaumlt von Himmel und Erde auf der das

szenische Arrangement von Kap 4ndash19 beruht

78 ZB GW KNIGHT The Pastoral Epistles 1992 (NIGTC) 182f (creed or hymn) WD

MOUNCE Pastoral Epistles 2000 (WBC 46) 215f J HERZER bdquoDas Geheimnis der Froumlmmig-

keitldquo (1Tim 316) ThQ 187 (2007) 309ndash329 79 BERGER Formgeschichte (s Anm 6) 242 (mit Verweis auch auf das parodische Element 134)

Demgegenuumlber verweist man zumeist summarisch auf bdquoHymnenldquo zB H-P JOumlRNS Das hym-

nische Evangelium 1971 (StNT 5) DE AUNE Revelation 1ndash5 1997 (WBC 52A) 314ndash317

G SCHIMANOWSKI Die himmlische Liturgie in der Apokalypse des Johannes 2002 (WUNT

II154) 32f 159f 281f ders bdquoConnecting Heaven and Earthldquo The Function of the Hymns in

Revelation 4ndash5 in RS BOUSTAN AY REED (Hg) Heavenly Realms and earthly Realities in

late antique Religions Cambridge 2004 67ndash84 F TOacuteTH Der himmlische Kult 2006 (ABG 22)

202ndash211 450ndash455 M MORGEN Comment louer Dieu bdquoCelui qui siegravege sur le trocircne sbquoet lrsquoAg-

neaursquoldquo in GERBER KEITH Hymnes (s Anm 62) 209ndash237

228

7 Den Johannesprolog (Joh 11ndash18) koumlnnen wir an dieser Stelle nicht einmal ansatzweise

wuumlrdigen Angesichts der Unsicherheit ob es sich bei Texten dieser Art um Kunstprosa oder

um Dichtung handelt stellt sich erneut die Frage nach der angemessenen Beschreibungs-

sprache Joh 1 zeichnet sich jedenfalls durch eine schlichte aber vom Erhabenen (ὕψος)

bestimmte Diktion aus an bestimmten Stellen unterbrochen durch Saumltze mit gewoumlhnliche-

rem Erzaumlhlstil die auf das narrativ angelegte Evangelium vorausweisen (V 6ndash815) Die

Stellung am Anfang des Evangeliums weist die Passage als Prooumlmium aus80 das von Haus

aus eigentlich einen eroumlffnenden Hymnus bildet Zahlreiche Dichtungen setzen mit einem

Hymnus ein bei Prosawerken gibt es mW zwar keine eroumlffnenden Hymnen wohl aber

Epiklesen die Gott um Beistand anrufen Am naumlchsten steht Joh 1 das Buch Sirach das mit

einem Weisheitshymnus einsetzt Wir duumlrfen beim Johannesprolog von einem Logoshymnus

sprechen der den Namen Jesu erst am Schluss nennt (V 17) Es ist wenig wahrscheinlich

dass der Hymnus unabhaumlngig von der Evangelienlesung und damit ohne Zusaumltze je kultisch

verwendet worden ist bei den Weisheitshymnen in Sir und Sap ist gottesdienstlicher Ge-

brauch gewiss nicht der Fall Der hymnische Prolog hat die Aufgabe die mythischen Di-

mensionen der irdischen Jesusgeschichte die das Evangelium erzaumlhlen wird auszuspannen

Unser exegetischer Durchgang versuchte formgeschichtlich zwischen Hymnus im engeren

Sinn und hymnischem Lob zu differenzieren Wir stehen nun vor einem eigentuumlmlichen Er-

gebnis Das Neue Testament dokumentiert einige Gotteshymnen aber nahezu keine Chris-

tushymnen Dieser Befund steht quer zur klassischen Untersuchung von Reinhard Deichgrauml-

ber wonach der im Urchristentum seltene bdquoGotteshymnus weitgehend vom Christushymnus

verdraumlngt worden istldquo81 Zugleich hat sich aber auch gezeigt dass die urchristlichen Texte

auf eine Fuumllle von hymnischen Sprachmitteln aus ihrer Umwelt zuruumlckgreifen um Christus

als gottgleiches Wesen zu preisen und diese hymnischen Figuren stehen in ihrem Kontext

oft an zentraler Stelle Laumlsst sich dieser spannungsvolle Befund erklaumlren

80 So explizit Basil hom 161 (PG 31 472C τὸ προοίμιον τῆς εὐαγγελικῆς συγγραφῆς)

ndash Zur lektuumlreleitenden Funktion des literarischen Prologs vgl M THEOBALD Die Fleischwer-

dung des Logos 1988 (NTANF 20) 267ndash271 J ZUMSTEIN Der Prolog Schwelle zum vierten

Evangelium in Ders Kreative Erinnerung 22004 (AThANT 84) 105ndash126 H WEDER Ur-

sprung im Unvordenklichen Eine theologische Auslegung des Johannesprologs 2008 (BThSt

70) 144ndash148

81 DEICHGRAumlBER Gotteshymnus (s Anm 2) 60 106 Er uumlbergeht dabei die Cantica von Lk 1

bdquoweil es sich um urspruumlnglich juumldische Hymnen handeltldquo (21 118 A 3) ndash eine in methodischer

Hinsicht prekaumlre Vorentscheidung

229

4 Monotheismus und hymnisches Christuslob

Wir sind ausgegangen von der geradezu romantischen Vermutung dass der groumlsste Teil ei-

ner einst reichen fruumlhchristlichen Hymnodik untergegangen sei Betroffen waumlren davon ins-

besondere die Christushymnen Die Hypothese hat am Neuen Testament selber kaum An-

halt Nun bietet auch die patristische Literatur der ersten drei Jahrhunderte auffaumlllig wenige

Preislieder auf Christus und diese sind ihrerseits nicht zufaumlllig in quantitierendem Metrum

gehalten und haben meist rein literarische Funktion82 Mehr hymnisches Material enthalten

gnostische bzw gnosisnahe Texte und die christlichen Apokryphen die Zahl der Christus-

hymnen haumllt sich allerdings sieht man von den in vielfacher Hinsicht singulaumlren Oden Sa-

lomos ab in recht engen Grenzen83 Kol 316 und Eph 519 belegen zwar einen inspirierten

gemeindlichen Liedergesang kaum aber spezifische Christushymnen84 Offen lassen wir die

Frage wie stark man den bekannten Hinweis von Plinius auf Lieder bdquofuumlr den Gott Christusldquo

belasten kann85 Im Ganzen legt der Befund nicht die Hypothese eines Verdraumlngungsprozes-

ses nahe sondern muss als einigermassen repraumlsentativ ernst genommen werden

82 So Clemens paed 31013 Method symp 284ndash292 PapOxy 1786 (mit Notenzeichen CH

COSGROVE The earliest Christian Hymn with musical Notation EL 120 [2006] 257ndash276)

Weiteres bei Th WOLBERGS Griechische religioumlse Gedichte der ersten nachchristlichen Jahr-

hunderte I 1971 (BKP 40) W CHRIST M PARANIKAS Anthologia graeca carminum christia-

norum Leipzig 1871 = Hildesheim 1963 darunter das schwer datierbare Abendlied φῶς

ἱλαρόν Vgl ferner J DEN BOEFT A HILHORST (Hg) Early Christian Poetry 1993 (VCS 22)

J SZOumlVEacuteRFFY Latin Hymns Turnhout 1989 ndash Mit der Zeit setzt sich die akzentuierende rhyth-

mische Versform durch vgl NORDEN Kunstprosa (s Anm 23) 841ndash867 A DIHLE Die grie-

chische und lateinische Literatur der Kaiserzeit Muumlnchen 1989 391f 581ndash590 83 Von besonderem Interesse sind Sib 6 ActThom 7280 und der sbquoTanzhymnusrsquo ActJoh 94ndash96 in

dem Christus in erster Person spricht Zusammenstellung des Materials bei LATTKE Hymnus

(s Anm 11) 243ndash267 84 Im Gefolge von 1Kor 141526 beziehen sich Kol 316 und Eph 519 auf geistgewirkte bdquoPsalmen

Hymnen und Odenldquo waumlhrend diese in Kol Gott gelten sind sie in Eph an den Herrn dh an

Christus gerichtet Auch im letzteren Fall weist die Formulierung nicht notwendig auf direkt

und exklusiv an Christus adressierte Hymnen zumal es sich um eine gepraumlgte biblische Wen-

dung handelt 85 Laut Plinius (ep 10967) singen Christen bdquoChristus als Gott einen Wechselgesangldquo (so nach der

wahrscheinlichsten Deutung carmenque Christo quasi deo dicere) Das Statement des paganen

Beobachters kann auch an Christus adressierte Homologien bzw Doxologien sowie Gebete in

dessen Namen meinen Zur Diskussion vgl JC SALZMANN Lehren und Ermahnen 1994

(WUNT II59) 133ndash148 ndash An vereinzelten spaumlteren Zeugnissen ist zu nennen ein Auszug aus

einer antihaumlretischen Schrift bei Eus hist 5285 der summarisch auf viele bdquoPsalmen und Odenldquo

verweist mit denen Bruumlder bdquovon Anfang an das Wort Gottes Christus theologisch gepriesen

haumlttenldquo Dem steht ebd 73010 die Nachricht uumlber Paulus von Samosata den Lehrer des psilos

anthropos entgegen er habe bdquodie Psalmen auf unseren Herrn Jesus Christus verboten weil sie

zu neu und erst von neueren Dichtern () verfasst worden waumlrenldquo

230

Der Hauptempfaumlnger von Hymnen bleibt auch im fruumlhen Christentum Gott selber nicht sein

menschgewordener Sohn Ja die hymnischen Passagen die Christi Wuumlrde preisen spiegeln

vielfach die Ehre der Gottheit zuruumlck ndash so in Phil 29ndash11 und in 1Tim 31686 Die hier zu

beobachtende Theozentrik pflegen wir mit der Kategorie des christologischen Monotheis-

mus zu beschreiben

An dieser Stelle lohnt sich ein Seitenblick auf die fruumlhchristlichen Gebete zumal wir ja

Hymnus und Gebet einander eng zugeordnet hatten Von der fruumlhchristlichen Literatur bis

tief ins vierte Jahrhundert zeigt sich ein erstaunliches Phaumlnomen Die uns erhaltenen gottes-

dienstlichen Gebete werden nach Ausweis der alten Kirchenordnungen und Liturgien aus-

schliesslich an Gott adressiert nicht an Christus so sehr dieser die im Gebet aktualisierte

einzigartige Gottesbeziehung eroumlffnet und traumlgt87 Nicht von ungefaumlhr raumlt Origenes in seiner

Abhandlung zum Gebet dazu Gebete allein an Gott zu richten nicht an den der selber be-

tet88

Der altkirchliche Befund deckt sich in erheblichem Umfang auch mit der urchristlichen Li-

teratur Jesus Christus ermoumlglicht als Mittler und Begruumlnder die Gebetskommunikation mit

Gott wird aber selber nur gelegentlich zum Gebetsempfaumlnger89 Ausnahmen bestaumltigen die

Regel90 Die ab dem Ende des 1 Jh begegnende Zueignung der Doxologien an Christus

allein zeigt aber dass dieser zunehmend auch als liturgischer Adressat in den Vordergrund

ruumlckt91

Unser Bild der um den Christuskult organisierten urchristlichen Gemeinden92 bedarf offen-

kundig der Verfeinerung Moumlglicherweise ist es nicht primaumlr der Kult im engeren Sinn der

als sbquoBrutkammer der hohen Christologiersquo anzusprechen ist Gerade in Lob und Gebet parti-

zipiert die Gemeinde am reichen liturgischen Gut Israels und damit an seiner betont mono-

theistischen Orientierung auch dort noch wo sie selber vom Geist erfuumlllt Psalmen erschafft

Wenn die Christen Jesus gottgleiche Wuumlrde zuschreiben dann vornehmlich im Modus seiner

86 Von den sechs Passivformen in 1Tim 316 sind mindestens drei passiva divina 87 JA JUNGMANN Die Stellung Christi im liturgischen Gebet 21962 (LWQF 1920) XV 125ndash

131 vgl BE BOWE J CABLEAUX Post New Testament Christian Prayers in KILEY Prayer

(s Anm 42) 250ndash253 Von Bedeutung sind insbesondere die Gebete in ConstApp 78 fuumlr die

oft synagogale Herkunft beansprucht wird juumlngst PW VAN DER HORST JH NEWMAN Early

Jewish Prayers in Greek 2008 (CEJL)

88 Orig or 151ndash4 Unbeschadet dessen bezeugt sein Werk auch das Gebet an Christus 89 Vgl K-H OSTMEYER Kommunikation mit Gott und Christus Sprache und Theologie des Ge-

bets im Neuen Testament 2006 (WUNT 197) 115f 263f 309 369f 90 2Kor 128 Apg 759f Joh 1414 Dank an Christus 1Tim 112 ndash Gebet an Gott und Christus

1Thess 311(ndash13) 2Thess 216f 91 An Christus gerichtet 2Tim 418 2Petr 318 Meliton pasch 10 65 evtl Hebr 1321 1Petr

411 Apk 16 Trinitarisch MartPol 143 223 erst die neunizaumlnische Theologie bzw Liturgie

stellt die Doxologie von bdquodurch den Sohn im Geistldquo auf μετά ndash σύν um 92 Repraumlsentativ LW HURTADO Lord Jesus Christ Grand Rapids 2003 ders The binitarian

Shape of early Christian Worship in NEWMAN Roots (s Anm 5) 187ndash213

231

Teilhabe an Gottes einzigartiger Position ndash an seinem Namen seinem Schoumlpfertum und sei-

ner Weltherrschaft In anbetenden Sprachgestalten tritt Christus deshalb zugunsten der Gott-

heit selber in den Hintergrund Demgegenuumlber ist eher an Schriftauslegung und Lehrpredigt

zu denken in denen sich die christologische Reflexion in hymnischen Sprachformen ein

Stuumlck weit verselbstaumlndigt und auf ein Neuland hinauswagt das Jahrhunderte spaumlter die Ge-

stalt der trinitarischen Gottesverehrung und Theologie annehmen wird

Page 9: Hymnus, Enkomion oder Psalm?

216

Neuerung31 Noch im 4 Jh haumllt es Libanios fuumlr bemerkenswert dass ein Redner einen bdquoHymnus

ohne Metrumldquo in seinem Fall auf Artemis verfasst32 Es ist kein Zufall dass der einzige erhal-

tene Prosahymnus aus hellenistischer Zeit der die Einwirkung epideiktischer Rhetorik erkennen

laumlsst eine Isis-Aretalogie also ein Importprodukt darstellt33

Gerade die spaumlrlichen Uumlberlieferungen legen den Schluss nahe dass der Prosahymnus bis in

die Kaiserzeit ganz im Schatten des metrischen Hymnus steht Er stellt keineswegs ein etab-

liertes Genre dar das der urchristlichen Hymnodik den Weg bereitet haumltte34 Erst mit der

Literatur des 2 Jh nChr erschliesst sich der Prosahymnus dasjenige Terrain das bislang

dem metrischen Hymnus vorbehalten war so findet er sich etwa bei Epiktet bei Apuleius

und spaumlter bei Julian35

Die Breitenwirkung der Konjunktur epideiktischer Rede seit dem 2 Jh zeigt sich daran dass

Menander den Prosahymnus gleichberechtigt neben den gedichteten stellt und ihn sogar privile-

giert Der Rhetoriklehrer unterstreicht dass fuumlr Prosa strengere Stilregeln gelten als fuumlr Poesie36

Dem modernen Leser faumlllt dabei auf dass es sich bei nicht wenigen Beispielen die aus nichtpo-

etischen Klassikern stammen (vorzuumlglich aus Platon sodann aus Thukydides und Isokrates)

uumlberhaupt nicht um Textpassagen handelt die wir heute als sbquohymnischrsquo oder gar als Hymnus

charakterisieren wuumlrden ndash wieder ein Indiz fuumlr die zuvor festgestellte breite Semantik von

ὕμνος

Eine didaktische Hilfe fuumlr die Wahrnehmung von Kunstprosa bildet die kolometrische Darstel-

lung (κατὰ κῶλα καὶ κόμματα) Im Layout griechischer Textausgaben sollte sie allerdings

mE aumlusserst sparsam eingesetzt werden37

Innerhalb des breiten Spektrums epideiktischer Rede laumlsst sich der Prosahymnus formal nur

schwer vom Enkomion (bzw anderen Typen des

31 Aristeides or 451ndash14 Zu den Hymnen (or 37ndash46) vgl DA RUSSELL Aristides and the Prose

Hymn in ders (Hg) Antonine Literature 1990 199ndash219 J GOEKEN Pourquoi furent com-

poseacutes les hymnes an prose drsquoAelius Aristide in LEHMANN Hymne (s Anm 17) 189ndash204 32 Liban or 52 ndash Noch im 5 Jh bezeugt Marinos vit Procl 115ndash17 SS fuumlr den paganen Kult

Hymnen mit und ohne Metrum 33 Y GRANDJEAN Une nouvelle Areacutetalogie drsquoIsis agrave Maroneacutee 1975 (EPRO 49) PERNOT Rheacuteto-

rique (s Anm 24) 47 220 34 Anders KRENTZ Epideiktik (s Anm 17) 71ndash84 A YARBRO COLLINS Psalms Philippians 26ndash

11 and the Origins of Christology Bibl Interpr 11 (2003) 361ndash372 35 Epiktet diss 11616f zu Apuleius met 1121ndash4 und 11251ndash6 (ohne Bitte) vgl S JACQUES

Le discours drsquoIsis et la deuxiegraveme priegravere de Lucius dans les Meacutetamorphoses drsquoApuleacutee in LEH-

MANN Hymne (s Anm 17) 507ndash520 ndash Julians Preisreden auf Helios (or 4) und auf die Goumltter-

mutter (or 5) stellen nicht als ganze Hymnen dar diese finden sich jeweils erst in der Schluss-

passage (443f 520) anders D BORRELLI Sur une possible destination de lrsquohymne aux dieux

chez lrsquoempereur Julien in LEHMANN Hymne (s Anm 17) 243ndash258 36 33330ndash33421 33828ndash33910 34329ndash32 vgl Aristeid or 4513 Isokr or 98ndash11 37 Vgl PEPPARD Poetry (s Anm 6)

217

Enkomions) abgrenzen sieht man von der genannten inhaltlichen Differenzierung im Blick

auf das Objekt bzw den Adressaten ab Als Signale spezifisch hymnischer Sprache die auf

die Kulttradition sowie auf bestimmte Platonpartien zuruumlckgehen fungieren kurze Kola ein-

fache nicht-periodische Strukturen Asyndeton Polysyndeton Anapher und erhabenes Vo-

kabular zusammen mit Partizipial- und Relativstil38

2 Der griechische Hymnus hat obschon dies der antik-rhetorischen Beschreibung entgan-

gen ist einen dreiteiligen Aufbau Anrufung Preis und Bitte39 Die Klimax kann im dritten

Teil liegen Anruf und Preis etablieren die fuumlr das menschliche Anliegen notwendige Kom-

munikationsbasis Das Hauptgewicht kann sich aber auf den Mittelteil verschieben So ist

der dritte Teil optional ndash er kann fehlen oder er nimmt ganz die Gestalt des Danks an40

Hymnen kommunizieren mit der Gottheit sowohl in der zweiten Person (Du-Stil) wie in der

dritten Person (Er-Stil)41 lediglich im dritten Teil dominiert die zweite Person Die Sprech-

richtung zum Goumlttlichen hin gilt auch bei der dritten Person Der Hymnus organisiert seinen

Bauplan unter Ruumlckgriff auf ein reiches Set von Bausteinen Partizipial- und Relativsaumltze

typische Merkmale hymnischer Sprache finden sich im mittleren praumldikativen bzw argu-

mentativen Teil er stellt Mythos und Wesen der Gottheit heraus

3 Von Haus aus haben Hymnen einen kultischen Sitz im Leben Sieht man aber von eini-

gen Inschriften ab sind sie uns groumlsstenteils in literarischer Gestalt uumlberliefert Hier muss

dann nochmals zwischen Hymnen die mehr oder weniger unmittelbar auf kultische Voll-

zuumlge zuruumlckweisen und literarischen Hymnen die sich davon ganz emanzipiert haben un-

terschieden werden dabei gibt es zahlreiche Wechselwirkungen Wie kultisch ist ein hym-

nisches Gedicht das an einem Symposion zusammen mit einer Libation rezitiert wird Wie

nah steht der Prooimion-Hymnus an einem rhapsodischen Wettbewerb oder das Chorlied in

einer Tragoumldie dem staumldtischen mit Opferhandlungen verbundenen

38 Vgl zB K KEYSSNER Gottesvorstellung und Lebensauffassung im griechischen Hymnus

Stuttgart 1932 22ndash48 RUSSELL Aristides (s Anm 31) 200f 39 Die Entdeckung der Dreiteiligkeit geht zuruumlck auf C AUSFELD De Graecorum precationibus

quaestiones JCPhS 28 (1903) 503ndash547 Zur Typologie vgl besonders H MEYER Hymnische

Stilelemente in der fruumlhgriechischen Dichtung Diss Koumlln 1933 3ndash8 K-D DORSCH Goumltter-

hymnen in den Chorliedern der griechischen Tragiker Diss Muumlnchen 1983 6ndash12 FURLEY

BREMER Hymns (s Anm 11) 50ndash64 40 Die Bitte tritt in den homerischen Hymnen meist ganz zuruumlck sie fehlt zB auch in Kallim

hymn 2 3 4 Mesomedes hymn 2 5 Aristeid or 39 40 41 42 43 (der Hymnus steht ganz

im Zeichen des Danks ebenso Liban or 5) Synes hymn 8 9 Nach Menander fehlt die Bitte

beim naturphilosophischen Hymnus (33725f) 41 Die erste Person der Selbstruhm der Gottheit findet sich selten in griechischen Hymnen er ist

haumlufig in denjenigen des Alten Orients (bis zu den Isis-Aretalogien) nicht aber in Israel ndash Der

manchmal behauptete Gegensatz von bdquorhapsodischenldquo (Er-Stil) und bdquokultischenldquo (Du-Stil)

Hymnen wird relativiert von FURLEY BREMER Hymns (s Anm 11) 42f

218

Goumltterkult Bereits im Bereich antiker Hymnologie stellen sich dem in der Exegese beliebten

Kurzschluss von der literarischen direkt auf die kultische Ebene Schwierigkeiten entgegen

Holzschnittartig gesprochen lassen sich Hymnen funktional differenzieren ndash sie nehmen kul-

tische didaktische oderund aumlsthetische Funktionen wahr Im Blick auf literarische Hymnen

ist ihre Platzierung und Funktion in groumlsseren literarischen Gattungen wie Drama Roman

oder Traktat zu beachten42 Deshalb gilt es die beiden Kommunikationsebenen des Hymnus

sorgfaumlltig zu unterscheiden Einerseits adressiert er die Gottheit andrerseits interagieren

Saumlnger und Gemeinde bzw Autor und Leserschaft

4 Schliesslich ist auf die Attraktivitaumlt des Hymnus fuumlr die philosophische und theologische

Reflexion hinzuweisen die sich von Kleanthes vielleicht schon von Empedokles bis Pro-

klos durchhaumllt43 Das Nachdenken uumlber Gott erreicht geradezu seine houmlchste Stufe wenn es

sich uumlber die diskursive Reflexion zum hymnischen Lob aufschwingt44 Der philosophische

Hymnus verdankt sich einerseits der allegorischen Hermeneutik andrerseits der Personifi-

kation von Abstracta etwa der Tugend der Gesundheit oder der Philosophie Gerade in letz-

terem Fall sind Enkomion und Prosahymnus fast nicht mehr unterscheidbar

23 Hymnen als religionswissenschaftlicher Gegenstand

1 Hymnen eignen sich fuumlr den Kulturvergleich45 Neben charakteristischen Unterschieden

zwischen griechischen und orientalischen Hymnen die Eduard Norden bahnbrechend her-

ausgearbeitet hat46 gibt es ein breites Inventar an Formelementen die sich im mediterranen

Raum und weit daruumlber hinaus kulturuumlbergreifend erheben lassen Das Feld reicht von Struk-

turen ndash wie der Abfolge von Anrufung und Preis ndash bis zu den Merkmalen hyperbolischer

Sprache im Partizipial- und Relativstil

Fuumlr unseren Bereich draumlngt sich die alttestamentliche Gebetsdichtung auf an die Hermann

Gunkel die Kategorie des Hymnus herangetragen hat47 Mittlerweile hat man Abstand ge-

nommen von reinen Urformen oder von festen Gattungsmerkmalen zugunsten der Beschrei-

bung der Einzeltexte die lediglich durch ein Feld zumeist optionaler Elemente wie Lobauf-

forderung Begruumlndungspartikel Partizipialstil und Sprechrichtung zu Gott in zweiter oder

42 Zu Hymnen in narrativen Gattungen vgl G RISPOLI La preacutesence de lrsquohymne dans le roman

grec antique in LEHMANN Hymne (s Anm 17) 259ndash273 sowie die Beitraumlge von ML DEL-

BRIDGE und A ENERMALM in M KILEY ua (Hg) Prayer from Alexander to Constantine Lon-

don 1997 171ndash180 43 Vgl M MEUNIER Hymnes philosophiques Paris 1935 D FURLEY Types of Greek Hymns

Eos 81 (1993) 21ndash41 G ZUNTZ Griechische philosophische Hymnen Tuumlbingen 2005 speziell

zu Kleanthes (SVF I 537) vgl J THOM Cleanthesrsquo Hymn to Zeus 2005 (STAC 33) PA MEI-

JER Stoic Theology Eburon 2007 209ndash228 44 Proklos zufolge steht zuoberst der apophatische theologische Hymnus gerichtet an das Eine

wie ihn der platonische Parmenides repraumlsentiert (in Parm 6 119134f C) 45 Vgl besonders F STOLZ Vergleichende Hymnenforschung in BURKERT STOLZ Hymnen (s

Anm 11) 109ndash119 G FREYBURGER L PERNOT Preacuteface in LEHMANN Hymne (s Anm 17)

I (bdquoPaiumlen ou chreacutetien rituel ou artistique en vers ou en prose seacuterieux ou parodique parleacute ou

chanteacute lrsquohymne est omnipreacutesent dans les mondes antiquesldquo) 46 E NORDEN Agnostos Theos Untersuchungen zur Formengeschichte religioumlser Rede Berlin

1913 (= Darmstadt 1974) besonders 220ndash223 239 47 H GUNKEL Einleitung in die Psalmen Goumlttingen 41985 ferner F CRUumlSEMANN Studien zur

Formgeschichte von Hymnus und Danklied in Israel 1969 (WMANT 32)

219

dritter () Person verbunden sind48 Markenzeichen der Hymnen ist ausserdem ihre bdquogleich-

sam magnetische Kraft theologische Reflexion anzuziehenldquo49 dies verbindet sie nicht nur

mit der griechischen sondern etwa auch mit der aumlgyptischen Hymnik Die Oumlffnung des

formgeschichtlichen Rasters kommt uns im Bereich des fruumlhen Judentums und Christentums

insofern entgegen als sie es erlaubt ein breites Spektrum von Texten einzubeziehen freilich

mit der Gefahr in der uumlberwaumlltigenden Erscheinungsfuumllle Unterscheidungskriterien ganz zu

verlieren Die fruumlhjuumldische Literatur enthaumllt eine reiche Zahl von Psalmen Hymnen und Ge-

beten die sich angemessen mit den in der alttestamentlichen Formgeschichte erhobenen Ka-

tegorien beschreiben lassen50 Aus griechischer Perspektive handelt es sich bei ihnen so gut

wie bei den Liedern des Psalters um Prosahymnen aus dem Schatz barbarischer Froumlmmigkeit

und Weisheit Ihnen lassen sich die bereits genannten Isisaretalogien zur Seite stellen51

2 Es steht ausser Zweifel dass das Urchristentum in hohem Ausmass an der Tradition

fruumlhjuumldischer Gebets- und Hymnendichtung partizipiert wie uumlberhaupt am reichen Arsenal

an Gottespraumldikationen den Bausteinen dieser Redeformen52 Zugleich rezipiert es nicht we-

niger als das zeitgenoumlssische Judentum die lobpreisenden Sprachformen seiner hellenisti-

schen Umwelt Man ist gut beraten gerade in diesem Bereich grundsaumltzlich von erheblichen

kulturellen

48 Vgl H SPIECKERMANN Alttestamentliche bdquoHymnenldquo in BURKERT STOLZ Hymnen (s Anm

11) 97ndash108 ders Hymnen im Psalter in E ZENGER (Hg) Ritual und Poesie 2003 (HBS 36)

137ndash161 49 So SPIECKERMANN bdquoHymnenldquo (s Anm 48) 104 vgl ders Hymnen (s Anm 48) 140 (bdquoThe-

ologiegeneratoren par excellenceldquo) 50 Uumlbersichten bieten JH CHARLESWORTH A Prolegomenon to a new Study of the Jewish Back-

ground of the Hymns and Prayers in the New Testament JJS 33 (1982) 265ndash285 RD

CHESNUTT J NEWMAN Prayers in the Apocrypha and Pseudepigrapha in KILEY Prayer (s

Anm 42) 38ndash42 Zu Qumran vgl E CHAZON Psalms Hymns and Prayers EDSS 2 (2000) 710ndash

715 AK HARKINS The Community Hymns Classification DSD 15 (2008) 121ndash154 51 Anders PEEK Isishymnus (s Anm 21) 159 der sich nur am griechischen Hymnus orientiert 52 Vgl G DELLING Gepraumlgte partizipiale Gottesaussagen in der urchristlichen Verkuumlndigung in

Studien zum Neuen Testament und zum hellenistischen Judentum Goumlttingen 1963 401ndash416

CH BOumlTTRICH Die neutestamentliche Rede von Gott im Spiegel der Gottespraumldikationen BThZ

16 (1999) 59ndash80 ders bdquoGott und Retterldquo Gottespraumldikationen in christologischen Titeln

NZSTh 42 (2000) 217ndash236

220

Austauschprozessen auszugehen und an den Einzeltexten zu eruieren welche konkrete Ge-

stalt die formalen und inhaltlichen Elemente hymnischer Sprache annehmen Spezielle Auf-

merksamkeit verdient bei ihrer Formbestimmung die Wahl der Beschreibungssprache In

griechischer Sprache formulierte bzw uumlbersetzte Psalmen und Lieder alttestamentlich-juumldi-

schen (wie uumlberhaupt orientalischen) Typs sind aufgrund ihres fehlenden quantitierenden

Metrums als ndash gehobene ndash Prosa anzusprechen fuumlr deren Beschreibung die antike Rhetorik

geeignete Instrumente bereitstellt Umgekehrt spiegelt ihre Sprachgestalt mehr oder weniger

stark Struktur und Stil semitischer Poesie folgt also den Regeln fuumlr Vers Rhythmus und

Klang die die Alttestamentler und Orientalisten mit viel Muumlhe erheben53 Anstatt die Be-

schreibungssprachen programmatisch gegeneinander auszuspielen versucht man besser sie

ergebnisorientiert an den Einzeltexten zu testen und zu ermitteln ob sie komplementaumlr oder

alternativ funktionieren

3 Wir kehren zuruumlck zur Religionswissenschaft Ein Punkt bedarf besonderer Klaumlrung

naumlmlich das Verhaumlltnis des Hymnus zum Gebet54 Von Haus aus gehoumlren beide eng zusam-

men (das ebenfalls komplexe Verhaumlltnis zur Magie klammern wir aus) Die Abgrenzung ist

delikat da auch das Gebet aumlhnlich strukturiert sein kann und mit preisenden Elementen ar-

beitet55 Beiden eignet die Sprechrichtung zum goumlttlichen Wesen Zwei Kennzeichen erlau-

ben eine Unterscheidung naumlmlich Sprachtyp und Kommunikationstyp Der Hymnus arbeitet

erstens mit einer kunstvollen Diktion ndash stilistisch poetisch und metrisch geformt ndash und ist

deshalb auch Gegenstand rhetorischer Analyse geworden Die Sprache des Gebets ist oft

viel schlichter Zweitens hat der Hymnus in kommunikativer Hinsicht sein Gravitationszent-

rum im Gotteslob in der Anbetung56 Er bedarf

53 Vgl dazu WGE WATSON Classical Hebrew Poetry 1984 (JSOTSS 26) K SEYBOLD Poetik

der Psalmen Stuttgart 2003 JF HOBBINS Regularities in ancient Hebrew Verse ZAW 119

(2007) 564ndash585 54 Vgl dazu besonders PULLEYN Prayer (s Anm 12) 39ndash55 ferner F HEILER Das Gebet Muumln-

chen 31921 157ndash190 P WUumlLFING Hymnos und Gebet Studii Classice 20 (1981) 21ndash31 FUR-

LEY BREMER Hymns (s Anm 11) 3f LOumlHR Gebet (s Anm 7) 437ndash439 55 Nicht empfehlenswert ist die Definition des Hymnus als bdquosung prayerldquo (so JM BREMER Greek

Hymns in HS VERSNEL ET VAN STRATEN (Hg) Faith Hope and Worship 1981 [SGRR

2] 193ndash215 193) vgl die Selbstkorrektur in FURLEY BREMER Hymns (s Anm 11) 3 56 Eine huumlbsche Differenzierung zwischen Psalmgebeten und Hymnen nimmt Johannes Chrysosto-

mos in seiner Auslegung von Kol 316 vor (hom 92 in Col [PG 62 363 = 11 453 M]) bdquoDie

Psalmen enthalten alles die Hymnen indes wiederum nichts Menschliches (οἱ ψαλμοὶ πάντα

ἔχουσιν οἱ δὲ ὕμνοι πάλιν οὐδὲν ἀνθρώπινον) Wenn man in den Psalmen kundig ge-

worden ist wird man auch die Hymnen verstehen da sie eine goumlttlichere Sache (θειότερον

πρᾶγμα) sind Die himmlischen Maumlchte singen Hymnen nicht Psalmen (αἱ γὰρ ἄνω

δυνάμεις ὑμνοῦσιν οὐ ψάλλουσιν)ldquo mit Zitat von Sir 159 (bdquonicht angemessen ist das Got-

teslob im Mund des Suumlndersldquo wo Chrys ὕμνος statt αἶνος [hebr תהלה] liest)

221

so nicht notwendig einer Gebetsbitte Die Interaktion mit der Gottheit unterscheidet sich

charakteristisch vom Gebet der Hymnus ehrt die Gottheit mit gehobener feierlicher Sprache

(τιμή) Er stellt selber eine Gabe an die Gottheit dar und kann deshalb auch auf ein Opfer

verzichten das im paganen Raum uumlblicherweise mit dem Gebet verbunden ist Die idealty-

pische Differenzierung von Hymnus und Gebet wird freilich durchkreuzt von ihrer intensi-

ven Wechselwirkung

4 Die grosse Naumlhe des Hymnus zum Gebet trotz seines spezifischen Profils bildet einen

fundamentalen Eckwert auf unserem langen Weg zu einer Eingrenzung des Phaumlnomens Der

Hymnus hat kultisch oder literarisch die Funktion die Gottheit zu vergegenwaumlrtigen ndash in

griechischen Hymnen gern mit dem Ruf nach ihrem epiphanialen Kommen verbunden Die

Leistung hymnischer Sprache besteht in der Repraumlsentation der Gottheit Insofern zaumlhlt die

Epiklese die Invokation57 zu den unverzichtbaren Elementen eines Hymnus bestehe sie

auch nur in der schlichten Nennung des Goumltternamens Ein Hymnus hat also eine mindestens

virtuelle kletische Dimension Das Moment der Repraumlsentation bezieht sich sowohl auf seine

kultische seine didaktische wie seine aumlsthetische Funktion Das heisst Auch ein literarischer

Hymnus zielt darauf in seinen Lesern bzw Houmlrern eine bestimmte dem Gegenstand ange-

messene Einstellung zu erzeugen Er versetzt sie aus ihrer normalen Welt heraus in einen

Raum der durch die Gegenwart des angerufenen Wesens bestimmt ist Dies gilt von Sapphos

Hymnus auf Aphrodite die Macht der Liebesgoumlttin nicht weniger also von Kleanthesrsquo Lob

des Zeus die alles zum Graden richtende kosmische Intelligenz oder von Ciceros Anrufung

der Philosophie der weisen Fuumlhrerin zum Leben58 Natuumlrlich schert an diesem Punkt eine

besondere Gattung aus der parodische Hymnus

5 So legt sich folgende Sprachregelung nahe Ein Hymnus besteht in lobendem bzw prei-

sendem Sprechen oder Singen von und zu goumlttlichen Wesen (Sprechrichtung) Seine Sprech-

handlung zielt auf die Repraumlsentation der Gottheit Unsere relativ enge Anbindung des Hym-

nus an das Gebet nimmt mit Absicht eine bedeutsame Weichenstellung vor die die zu er-

wartenden Resultate ein gutes Stuumlck weit kanalisiert

3 Ein neutestamentlicher Rundgang

Anders als das Alte Testament oder als griechische Sammlungen enthaumllt das Neue Testament

keine Dichtungen oder Reden bei denen es sich als ganze um bdquoHymnenldquo oder bdquoGebeteldquo

handelt Wir haben es vielmehr mit anderen literarischen Gattungen zu tun die allenfalls

Hymnen enthalten Eine grundlegende methodische Entscheidung besteht darin primaumlr auf

der Ebene der vorfindlichen Texte danach zu fragen ob ein Hymnus vorliegt oder nicht

57 πρόσρησις im Prosahymnus (Aristeid or 458) 58 Sappho frg 191 LP Kleanthes SVF I 537 Cic Tusc 55

222

Davon zu unterscheiden ist die Frage ob unsere Texte allenfalls Gebrauch von Hymnen

machen die sich in ihrer schriftlichen oder gepraumlgten muumlndlichen Gestalt rekonstruieren

lassen Und noch einmal ist davon die Frage abzusetzen ob diese postulierten Hymnen ur-

spruumlnglich eine kultische Funktion hatten

Bewegen wir uns auf der Ebene der vorfindlichen Texte und arbeiten mit der oben vorge-

schlagenen Sprachregelung dann koumlnnen wir nur dort einen Hymnus erwarten wo der Mak-

rotext selber Signale bietet die seiner kletischen Dimension Raum geben Der Leser wird

ein Stuumlck weit aus dem Erzaumlhl- oder Argumentationszusammenhang hinausversetzt und in

die Bewegung des Hymnus die auf die Repraumlsentation des goumlttlichen Wesens zielt hinein-

genommen Es bedarf dafuumlr nicht notwendig einer Epiklese auch ein Ausruf eine Zitations-

formel oder eine anderweitige Zaumlsur auf der Textoberflaumlche die den Uumlbergang zum Hymnus

indiziert ist ausreichend59

Aus oumlkonomischen Gruumlnden stellt die folgende Durchmusterung repraumlsentative Texte zusam-

men ohne Vollstaumlndigkeit zu beanspruchen Dabei stellen sich Fragen der Abgrenzung zu an-

deren liturgisch gepraumlgten Formen etwa zu Eulogie oder Doxologie die aber im Unterschied zu

den Hymnen eine va biblisch-juumldische Sonderbildung darstellen60 Besonders schwierig ist die

Differenzierung gegenuumlber Homologie und Bekenntnisformeln da wir mit vielfachen Wechsel-

wirkungen zu rechnen haben61 Ich orientiere mich in schlichter bibelkundlicher Weise an der

kanonischen Folge der Schriften und erlaube mir lediglich aus didaktischen Gruumlnden den Jo-

hannesprolog fuumlr den Schluss der tour drsquohorizon aufzusparen

1 Das Lukasevangelium bietet uns mit seinen zwei Liedern die in den Schatz christlicher

Hymnodik eingegangen sind mit dem Magnificat (Lk 146ndash55) und dem Benedictus (168ndash

79) sbquoPsalmenrsquo die ganz in alttestamentlicher Tradition stehen Sie lassen sich unschwer als

Hymnen verbunden mit Elementen des Danklieds des Einzelnen identifizieren62 beide bie-

ten die von uns gewuumlnschte

59 Dieses Kriterium wurde oben auch der Analyse einiger griechischer Prosahymnen zugrunde ge-

legt (bei Anm 27 35) 60 Eulogien Roumlm 125 95 2Kor 1131 auch Lk 168 am Briefeingang 2Kor 13f Eph 13ndash14

1Petr 13ndash5 ndash Doxologien Lk 214 1938 Mt 613add Roumlm 1136 1625ndash27 Gal 15 Phil 420

Eph 321 1Tim 117 616 2Tim 418 Hebr 132 1Petr 411 511 Jud 24f 2Petr 318 Apk

16 513f 71012 191 Did 82 92ndash4 Vgl G WAINWRIGHT Doxology London 1980 182ndash

217 61 Zur Differenzierung vgl W GLOER Homologies and Hymns in the New Testament PRSt 11

(1984) 115ndash132 62 Zur Analyse die in Bezug auf die Gattungsfrage weitgehend einmuumltig ausfaumlllt vgl T KAUT

Befreier und befreites Volk 1990 (BBB 77) U MITTMANN-RICHERT Magnifikat und Ben-

ediktus 1996 (WUNT II90) RJ DILLON The Benedictus in Micro- and Macrocontext CBQ

68 (2006) 457ndash480 M WOLTER Das Lukasevangelium 2008 (HNT 5) 99f 110ndash112 THP

OSBORNE N SIFFER Les bdquohymnesldquo du reacutecit de lrsquoenfance de lrsquoeacutevangile de Luc in GERBER

KEITH Hymnes (s Anm 6) 281ndash308

223

Textabgrenzung durch den Uumlbergang in direkte Rede (V 46a 67b) Beim Magnificat einem

hochorganisierten Patchwork biblischer Sprache fuumlhrt das zweifache begruumlndende ὅτι (V

48a49a) von der Einleitung zum Hauptteil der das Heilshandeln Gottes in dritter Person mit

Praumldikationen und mehrfachem Parallelismus membrorum preist Der Hymnus in dem Gott

fast durchwegs als Subjekt agiert respondiert auf die Engelankuumlndigung von der Geburt des

Messias ist also kontextuell sinnvoll platziert Auch das mit einer Eulogie eingeleitete Be-

nedictus arrangiert biblische Phrasen allerdings in komplexerem Satzbau Gottespraumldikati-

onen dominieren nur den ersten Teil (V 68ndash75) In seinem Kontext verschraumlnkt es Johan-

nesgeburt und Jesusgeburt Beide Hymnen stehen genau an dem Ort wo Israels Verheis-

sungsgeschichte in seine Erfuumlllungsgeschichte uumlbergeht Fuumlr beide reklamiert eine uumlberwaumll-

tigende Mehrheit der Exegeten vorlukanische Herkunft im Fall des Benedictus gern unter

Ausschluss redaktioneller Verse oder Versteile Wie erfolgreich waumlre ein erneuter Versuch

die beiden Hymnen als Dichtungen des Auctor ad Theophilum zu beschreiben Man muumlsste

zeigen koumlnnen dass sich das Sondervokabular der Psalmen-Mimesis des mit der Septuaginta

so vertrauten Lukas verdankt

Umgekehrt zeigt gerade ein Gebet wie Apg 424ndash30 wie sehr Lk auch mit aumllterem Material

arbeitet Es handelt sich zwar nicht im Ganzen um einen Hymnus63 da sich das Lob nach der

Anrufung lediglich auf V 24ndash25a erstreckt Es macht einem Psalmzitat mit Auslegung Platz

um dann erst in V 28 wieder kurz aufgenommen zu werden Anrufung (V 29) und Bitten (V

30) bilden den Schlussteil

2 In Roumlm 1133ndash36 findet sich ein Lobpreis der nicht nur Paulusrsquo Ausfuumlhrung uumlber Gottes

Gerechtigkeit und Israel beschliesst (Kap 9ndash11) sondern uumlberhaupt den ersten Teil des

Briefs Wir haben einen Gotteshymnus vor uns bei dem die Anrufung bruchlos in den Preis

uumlbergeht und in einer Doxologie gipfelt64 Die Dreizahl strukturiert das Ganze in mehrfacher

Hinsicht Bemerkenswert ist die Mischung von hellenistischen und biblisch-juumldischen Ele-

menten am meisten sticht das erstere bei der Praumlpositionenreihe in V 36a sowie bei der

Interjektion hervor das zweite bei der Doxologie (V 36b) den Schriftzitaten (V 34f) und

den Parallelismen membrorum (V 33b34f) Es spricht viel dafuumlr dass Paulus das Gotteslob

eigens fuumlr den Abschluss des Briefteils verfasst hat die Bezuumlge zumal zu Kap 9ndash11 und

hier insbesondere zu 1125ndash32 sind uumlberaus dicht Es gibt kaum uumlberzeugende Gruumlnde einen

vorgegebenen hellenistisch-juumldischen Hymnus den Paulus mit den Schriftzitaten anreichert

zu

63 So BERGER Gattungen (s Anm 9) 1151 ders Formgeschichte (s Anm 9) 239 64 Vgl dazu besonders G BORNKAMM Der Lobpreis Gottes in ders Das Ende des Gesetzes

Paulusstudien 51966 (BEvTh 16) 70ndash75

224

postulieren65 Auffaumlllig ist die strikt durchgehaltene theozentrische Perspektive ohne jede

Referenz auf Jesus Christus gerade auch im Vergleich der Praumlpositionenreihe von V 36 mit

1Kor 86 Sie ist nicht nur dem Gespraumlch mit Israel das Paulus in Roumlm 9ndash11 fuumlhrt geschul-

det (vgl 95) sondern markiert auch eine fundamentale Achse in der Architektur seiner The-

ologie66

3 Bei Phil 26ndash11 haben wir einen prominenten Repraumlsentanten der hypothetischen ur-

christlichen Hymnen vor uns in den Worten seines Entdeckers Ernst Lohmeyer bdquoein Stuumlck

urchristlicher Psalmdichtungldquo67 Je nach Wahl der Beschreibungssprache lassen sich vielfaumll-

tige Kunstmittel benennen die die Passage aus ihrem Kontext der seinerseits auch schon

artifizielle Formgebung aufweist (21ndash4) herausheben Es stechen hervor der antithetische

und synonyme Parallelismus membrorum chiastische Strukturen progressives Enjambe-

ment und Anadiplosis Sie signalisieren den erheblichen Einfluss alttestamentlich-juumldischer

Psalmensprache Wendet man sich der Gesamtstruktur zu gibt es fuumlr die Anordnung der

einzelnen Kola zwar viel Spielraum die Zweiteilung der Passage sticht aber markant heraus

Syntaktisch handelt es sich um zwei relativ komplex gebaute Perioden Statt von einem Ge-

dicht mit bdquoStrophenldquo spricht man besser von kunstvoller Prosa68

65 So wieder R JEWETT Romans 2007 (Hermeneia) 713f 66 Vgl JDG DUNN The Theology of Paul the Apostle Edinburgh 1998 28ndash33 67 E LOHMEYER Kyrios Jesus Eine Untersuchung zu Phil 25ndash11 SHAWPH 1927284 Darm-

stadt 21961 7 68 Mit BRUCKER Christushymnen (s Anm 6) 306f

225

Handelt es sich um einen Hymnus Legen wir unsere Sprachregelung zugrunde so haben

wir zwar eine in feierlicher Sprache gehaltene Erzaumlhlung vom Handeln und Ergehen eines

goumlttlichen Wesens vor uns ndash gleichsam einen Mythos ndash es fehlt aber der kletische Aspekt

V 6ndash8 bilden einen Relativsatz der seinerseits abhaumlngig ist von einem elliptischen Relativ-

satz (V 5b) Es gibt kein Textgliederungssignal das zu der fuumlr den Hymnus typischen

Sprechrichtung zum goumlttlichen Wesen hin uumlberleitet Anders stellt sich die Sachlage dar

wenn man hinter dem vorfindlichen Textzusammenhang einen Hymnus postuliert auf des-

sen invokativen Anfang der Briefautor verzichtet haumltte (um allenfalls noch Interpolationen

hinzuzufuumlgen) In diesem Fall bieten sich noch einmal Alternativen an paulinisch oder vor-

paulinisch didaktisch oderund kultisch Die mE sparsamste Hypothese geht davon aus

dass Paulus ein hervorragender Stilist den Text selber verfasst hat wenn auch nicht unbe-

dingt eigens fuumlr sein Schreiben an die Philipper Sprachliche Argumente fuumlr vorpaulinische

Herkunft unterschaumltzen die Modulationskapazitaumlt epideiktischer Sprache inhaltliche Argu-

mente unterschaumltzen die Kontextverbundenheit des Stuumlcks auch seines zweiten Teils

Handelt es sich nicht um einen Hymnus um was dann Konjunktur hat unter Berufung auf

die Rhetorik das Enkomion69 Der Nachteil dieser Beschreibung besteht darin dass die Be-

zuumlge zum Hymnus in der gesamten Bandbreite seiner Phaumlnomene auf einen Schlag gekappt

werden Mit der Bezeichnung Enkomion platziert man Phil 2 in einem Genre hellenistischer

Rhetorik das zwar in Wechselwirkung mit dem Hymnus steht aber seinen Schwerpunkt an

einem anderen Ort ausgebildet hat70 Mehr noch Legt man konsequent die Beschreibungs-

sprache der rhetorischen Theoretiker zugrunde handelt es sich bei einem Enkomion auf ein

goumlttliches Wesen das von seiner Haltung seinen Taten und seinem Geschick (samt seiner

Interaktion mit einem anderen goumlttlichen Wesen) berichtet just um einen Hymnus Das Feh-

len der Epiklese oder der Bitte spielt hier keine Rolle da die antike Beschreibung des Hym-

nus seine strukturelle Dreiteilung nicht kennt71 Klassifiziert man also Phil 2 dezidiert als

Enkomion im Kontrast zum Hymnus kombiniert man zwei verschiedene Beschreibungs-

sprachen ndash eine antike und eine moderne ndash ohne dies eigens auszuweisen

Ich schlage eine Formbestimmung in einer Beschreibungssprache vor die die Bezuumlge so-

wohl zur rhetorischen Typologie wie zur alttestamentlichen Metasprache offen haumllt ein hym-

nisches Christuslob Unser Text bietet alles was man von einem Hymnus erwarten darf

unter Einschluss aumlusserst verdichteter theologischer Reflexion ndash ausser dem einen die di-

rekte Sprechrichtung zu Jesus Christus In seinem Kontext stellt er eine Digression dar die

den Philippern ein verheissungsvolles exemplum christlicher Selbsterniedrigung praumlsentiert

Das Christuslob hat im Briefganzen wenn man von einem einheitlichen Dokument ausgeht

eine zentrale Position es ruumlckt die Lebensform die im Raum des Christus massgeblich ist

(25) plastisch vor Augen Weil die einzig legitime Herrschaft im Himmel und auf Erden

69 BERGER Gattungen (s Anm 9) 1178ndash1189 J REUMANN Philippians 2008 (AnchB 33B) 339

364ndash366 70 Auch der Vorschlag wir haumltten einen Epainos vor uns (BRUCKER Christushymnen [s Anm 6]

319) leidet unter dieser Verkuumlrzung Zudem bildet die (auf Aristoteles zuruumlckgehende) Diffe-

renzierung zwischen Enkomion und Epainos eine ndash keineswegs konsistent gehandhabte ndash Son-

derlehre innerhalb der rhetorischen Theoriebildung vgl dazu PERNOT Rheacutetorique (s Anm 24)

118ndash123 71 S oben bei Anm 39

226

dem Christus gebuumlhrt ruft es dazu auf dieser Herrschaft auch im solidarischen Gemein-

schaftsleben zu entsprechen72

4 Mit Kol 115ndash20 haben wir einen weiteren Text vor uns der alle Kriterien hymnischer

Rede erfuumlllt wiederum abgesehen von der kletischen Dimension Sein bdquoEntdeckerldquo ist von

einigen Vorgaumlngern abgesehen nicht zufaumlllig Eduard Norden der Vater der neueren Hym-

nologie73 Die Struktur der Passage ist deutlich zweigeteilt die Korrespondenzen zwischen

beiden Partien sind uumlberaus dicht Wiederum handelt es sich um einen Prosatext mit zahlrei-

chen Kennzeichen hymnischer Sprache ndash ruumlckverweisende Pronomina Partizipialstil poly-

syndetisches καί kurze Kola universale Praumldikationen ua Syntaktisch ist das Ganze Teil

eines monstroumls langen Satzes dessen Anfang man letztlich in V 9 zu suchen hat Die

Textstrukturierung im Einzelnen fuumlhrt zu keinen konsensfaumlhigen Ergebnissen ndash verkompli-

ziert durch Interpolationshypothesen ndash deutlich ist nur dass die beiden Partien abgesehen

von ihrem jeweiligen Anfang uumlberhaupt nicht symmetrisch gebaut sind74 Die Noumltigung ein

aumllteres Uumlberlieferungsstuumlck zu postulieren haumllt sich mE wieder in Grenzen ganz abgese-

hen davon dass dessen Rekonstruktion methodisch fast nicht mehr kontrollierbar ist Hin-

sichtlich der inhaltlichen Spannungen zwischen dem hymnischen Teil und der Argumenta-

tion im Briefkontext va in 29ndash15 duumlrfte sich eine hermeneutische anstelle einer literarkri-

tischen Erklaumlrung als methodisch weniger aufwendig erweisen75 Das Sondervokabular wie-

derum laumlsst sich auch mit der Wahl des Stilniveaus erklaumlren also rhetorisch statt uumlberliefe-

rungsgeschichtlich

Fuumlr die Klassifizierung bietet sich wie bei Phil 2 das bdquohymnische Christuslobldquo an Gegenuumlber

dem bdquoEnkomionldquo76 bietet diese Nomenklatur erneut den Vorzug dass sie einerseits die hym-

nische Sprachgestalt und die traditionell mit dem Hymnus verbundene Thematik festhaumllt ndash

insbesondere die ausserordentliche Naumlhe zum philosophischen Hymnus77 ndash andrerseits den

Anschluss an die alttestamentlich-juumldische Dichtung zumal an das Weisheitslob sicher-

stellt Das Christuslob hat in der Argumentation eine entscheidende Funktion Gegenuumlber

72 Vgl S VOLLENWEIDER Politische Theologie im Philipperbrief in D Saumlnger U Mell (Hg)

Paulus und Johannes 2006 (WUNT 198) 457ndash469 73 NORDEN Theos (s Anm 46) 250ndash254 261 74 Das je verschiedene subjektiv anmutende Textlayout in den beiden Auflagen von

NESTLEALAND2627 demonstriert augenfaumlllig den Widersinn kolometrischer Gliederung in einer

Textausgabe 75 Vgl dazu S VOLLENWEIDER bdquoDer Erstgeborene vor aller Schoumlpfungldquo (Kol 115ndash20) in J

HUumlBNER ua (Hg) Theologie und Kosmologie 2004 (Religion und Aufklaumlrung 11) 61ndash80 Die

Hypothese von Interpolationen innerhalb des Textbestands V 15ndash20 (va Kreuzesblut V 20b

oder Engelklassen V 16cd) draumlngt sich nicht wirklich auf Fuumlr die Explikation des bdquoLeibesldquo

durch bdquodie Kircheldquo in V 18a bietet sich die Alternative einer betont protologischen Deutung der

Kirche an der Verfasser spielt mit den kosmischen Assoziationen des Leibes ohne aber den

Kosmos mit dem Leib zu identifizieren 76 So BERGER Formgeschichte (s Anm 9) 345 372 M WOLTER Der Brief an die Kolosser 1993

(OumlTBK 12) 71f U LUZ Der Brief an die Kolosser 1998 (NTD 1881) 201 Demgegenuumlber

halten an der Kategorie des Hymnus fest VA PIZZUTO A cosmic Leap of Faith An authorial

structural and theological Investigation of the cosmic Christology in Col 115ndash20 2006 (CBET

41) 103ndash111 ME GORDLEY The Colossian Hymn in Context 2007 (WUNT II228) 170ndash203

J SAacuteNCHEZ BOSCH Der Hymnus Kol 115ndash20 in seinem fruumlheren und seinem spaumlteren Kontext

in P MUumlLLER (Hg) Kolosser-Studien 2009 (BThS 103) 23ndash32 A DETTWILER Deacutemystifica-

tion ceacuteleste La fonction argumentative de lrsquohymne au Christ (Col 115ndash20) dans la lettre aux

Colossiens in GERBER KEITH Hymnes (s Anm 62) 325ndash340 77 Zu Recht herausgestellt von GORDLEY Hymn (s Anm 76) 229f

227

der Attraktivitaumlt der kosmischen Maumlchte auf die sich offenbar die kolossische sbquoPhilosophiersquo

berufen hat stellt es die alles durchdringende Wirklichkeit und Herrschaft Christi des

Schoumlpfungsmittlers heraus

5 1Tim 316 gilt mit Blick auf Struktur und Gleichklang der Zeilen als besonders klares

Exempel hymnischer Dichtung78 obschon auf der Ebene des vorfindlichen Textbestands

kein entsprechendes kletisches Signal erkennbar ist Tatsaumlchlich legt sich in diesem Fall die

Hypothese der Uumlbernahme eines vorgegebenen Stuumlcks durch den Briefverfasser nahe ndash da-

rauf weist va der schwierige relativische Anschluss Das Stichwort ὁμολογουμένως deu-

tet freilich eher auf eine kunstvoll gestaltete Bekenntnisformel als auf einen Hymnus so sehr

die beiden Gattungen Lobpreis und Homologie in Wechselwirkung stehen (vgl 1Kor 86)

Fast undenkbar fuumlr einen Hymnus ist die durchgehende Passivform der Verben weil dieser

geradezu davon lebt seinen Gegenstand und Adressaten als Subjekt zu wuumlrdigen Wiederum

markiert die christologische Partie eine zentrale Position im Briefganzen wird doch die Kir-

che als Haus Gottes das sich am abwesenden Paulus zu orientieren hat christologisch im

bdquoGeheimnis der Froumlmmigkeitldquo verankert (V 14ndash16a)

6 Der Verfasser der Apokalypse hat gegen zwanzig in liturgischer Sprache gestaltete

Passagen verfasst die in ihrem jeweiligen Kontext die irdischen Ereignisse aus himmlischer

Perspektive deuten Obschon sie alle mit hymnischen Formelementen arbeiten sind nur

1956ndash8 und 153f ein Patchwork der Psalmensprache als Gotteshymnen alttestamentli-

chen Typs anzusprechen79 waumlhrend die uumlbrigen mit anderen Formen wie Akklamation und

Doxologie in Wechselwirkung stehen Wir notieren am Rand dass Christus als Empfaumlnger

zweier bdquoWuumlrdigldquo-Akklamationen (59f12) und zusammen mit Gott zweier Doxologien

(513 710) fungiert Der Hymnus von Kap 19 stellt den Houmlhepunkt der himmlischen Ge-

saumlnge dar weil er unmittelbar die Wiederkunft Christi praumlludiert Das hymnisch provozierte

Kommen des Herrn uumlberwindet die sphaumlrische Dualitaumlt von Himmel und Erde auf der das

szenische Arrangement von Kap 4ndash19 beruht

78 ZB GW KNIGHT The Pastoral Epistles 1992 (NIGTC) 182f (creed or hymn) WD

MOUNCE Pastoral Epistles 2000 (WBC 46) 215f J HERZER bdquoDas Geheimnis der Froumlmmig-

keitldquo (1Tim 316) ThQ 187 (2007) 309ndash329 79 BERGER Formgeschichte (s Anm 6) 242 (mit Verweis auch auf das parodische Element 134)

Demgegenuumlber verweist man zumeist summarisch auf bdquoHymnenldquo zB H-P JOumlRNS Das hym-

nische Evangelium 1971 (StNT 5) DE AUNE Revelation 1ndash5 1997 (WBC 52A) 314ndash317

G SCHIMANOWSKI Die himmlische Liturgie in der Apokalypse des Johannes 2002 (WUNT

II154) 32f 159f 281f ders bdquoConnecting Heaven and Earthldquo The Function of the Hymns in

Revelation 4ndash5 in RS BOUSTAN AY REED (Hg) Heavenly Realms and earthly Realities in

late antique Religions Cambridge 2004 67ndash84 F TOacuteTH Der himmlische Kult 2006 (ABG 22)

202ndash211 450ndash455 M MORGEN Comment louer Dieu bdquoCelui qui siegravege sur le trocircne sbquoet lrsquoAg-

neaursquoldquo in GERBER KEITH Hymnes (s Anm 62) 209ndash237

228

7 Den Johannesprolog (Joh 11ndash18) koumlnnen wir an dieser Stelle nicht einmal ansatzweise

wuumlrdigen Angesichts der Unsicherheit ob es sich bei Texten dieser Art um Kunstprosa oder

um Dichtung handelt stellt sich erneut die Frage nach der angemessenen Beschreibungs-

sprache Joh 1 zeichnet sich jedenfalls durch eine schlichte aber vom Erhabenen (ὕψος)

bestimmte Diktion aus an bestimmten Stellen unterbrochen durch Saumltze mit gewoumlhnliche-

rem Erzaumlhlstil die auf das narrativ angelegte Evangelium vorausweisen (V 6ndash815) Die

Stellung am Anfang des Evangeliums weist die Passage als Prooumlmium aus80 das von Haus

aus eigentlich einen eroumlffnenden Hymnus bildet Zahlreiche Dichtungen setzen mit einem

Hymnus ein bei Prosawerken gibt es mW zwar keine eroumlffnenden Hymnen wohl aber

Epiklesen die Gott um Beistand anrufen Am naumlchsten steht Joh 1 das Buch Sirach das mit

einem Weisheitshymnus einsetzt Wir duumlrfen beim Johannesprolog von einem Logoshymnus

sprechen der den Namen Jesu erst am Schluss nennt (V 17) Es ist wenig wahrscheinlich

dass der Hymnus unabhaumlngig von der Evangelienlesung und damit ohne Zusaumltze je kultisch

verwendet worden ist bei den Weisheitshymnen in Sir und Sap ist gottesdienstlicher Ge-

brauch gewiss nicht der Fall Der hymnische Prolog hat die Aufgabe die mythischen Di-

mensionen der irdischen Jesusgeschichte die das Evangelium erzaumlhlen wird auszuspannen

Unser exegetischer Durchgang versuchte formgeschichtlich zwischen Hymnus im engeren

Sinn und hymnischem Lob zu differenzieren Wir stehen nun vor einem eigentuumlmlichen Er-

gebnis Das Neue Testament dokumentiert einige Gotteshymnen aber nahezu keine Chris-

tushymnen Dieser Befund steht quer zur klassischen Untersuchung von Reinhard Deichgrauml-

ber wonach der im Urchristentum seltene bdquoGotteshymnus weitgehend vom Christushymnus

verdraumlngt worden istldquo81 Zugleich hat sich aber auch gezeigt dass die urchristlichen Texte

auf eine Fuumllle von hymnischen Sprachmitteln aus ihrer Umwelt zuruumlckgreifen um Christus

als gottgleiches Wesen zu preisen und diese hymnischen Figuren stehen in ihrem Kontext

oft an zentraler Stelle Laumlsst sich dieser spannungsvolle Befund erklaumlren

80 So explizit Basil hom 161 (PG 31 472C τὸ προοίμιον τῆς εὐαγγελικῆς συγγραφῆς)

ndash Zur lektuumlreleitenden Funktion des literarischen Prologs vgl M THEOBALD Die Fleischwer-

dung des Logos 1988 (NTANF 20) 267ndash271 J ZUMSTEIN Der Prolog Schwelle zum vierten

Evangelium in Ders Kreative Erinnerung 22004 (AThANT 84) 105ndash126 H WEDER Ur-

sprung im Unvordenklichen Eine theologische Auslegung des Johannesprologs 2008 (BThSt

70) 144ndash148

81 DEICHGRAumlBER Gotteshymnus (s Anm 2) 60 106 Er uumlbergeht dabei die Cantica von Lk 1

bdquoweil es sich um urspruumlnglich juumldische Hymnen handeltldquo (21 118 A 3) ndash eine in methodischer

Hinsicht prekaumlre Vorentscheidung

229

4 Monotheismus und hymnisches Christuslob

Wir sind ausgegangen von der geradezu romantischen Vermutung dass der groumlsste Teil ei-

ner einst reichen fruumlhchristlichen Hymnodik untergegangen sei Betroffen waumlren davon ins-

besondere die Christushymnen Die Hypothese hat am Neuen Testament selber kaum An-

halt Nun bietet auch die patristische Literatur der ersten drei Jahrhunderte auffaumlllig wenige

Preislieder auf Christus und diese sind ihrerseits nicht zufaumlllig in quantitierendem Metrum

gehalten und haben meist rein literarische Funktion82 Mehr hymnisches Material enthalten

gnostische bzw gnosisnahe Texte und die christlichen Apokryphen die Zahl der Christus-

hymnen haumllt sich allerdings sieht man von den in vielfacher Hinsicht singulaumlren Oden Sa-

lomos ab in recht engen Grenzen83 Kol 316 und Eph 519 belegen zwar einen inspirierten

gemeindlichen Liedergesang kaum aber spezifische Christushymnen84 Offen lassen wir die

Frage wie stark man den bekannten Hinweis von Plinius auf Lieder bdquofuumlr den Gott Christusldquo

belasten kann85 Im Ganzen legt der Befund nicht die Hypothese eines Verdraumlngungsprozes-

ses nahe sondern muss als einigermassen repraumlsentativ ernst genommen werden

82 So Clemens paed 31013 Method symp 284ndash292 PapOxy 1786 (mit Notenzeichen CH

COSGROVE The earliest Christian Hymn with musical Notation EL 120 [2006] 257ndash276)

Weiteres bei Th WOLBERGS Griechische religioumlse Gedichte der ersten nachchristlichen Jahr-

hunderte I 1971 (BKP 40) W CHRIST M PARANIKAS Anthologia graeca carminum christia-

norum Leipzig 1871 = Hildesheim 1963 darunter das schwer datierbare Abendlied φῶς

ἱλαρόν Vgl ferner J DEN BOEFT A HILHORST (Hg) Early Christian Poetry 1993 (VCS 22)

J SZOumlVEacuteRFFY Latin Hymns Turnhout 1989 ndash Mit der Zeit setzt sich die akzentuierende rhyth-

mische Versform durch vgl NORDEN Kunstprosa (s Anm 23) 841ndash867 A DIHLE Die grie-

chische und lateinische Literatur der Kaiserzeit Muumlnchen 1989 391f 581ndash590 83 Von besonderem Interesse sind Sib 6 ActThom 7280 und der sbquoTanzhymnusrsquo ActJoh 94ndash96 in

dem Christus in erster Person spricht Zusammenstellung des Materials bei LATTKE Hymnus

(s Anm 11) 243ndash267 84 Im Gefolge von 1Kor 141526 beziehen sich Kol 316 und Eph 519 auf geistgewirkte bdquoPsalmen

Hymnen und Odenldquo waumlhrend diese in Kol Gott gelten sind sie in Eph an den Herrn dh an

Christus gerichtet Auch im letzteren Fall weist die Formulierung nicht notwendig auf direkt

und exklusiv an Christus adressierte Hymnen zumal es sich um eine gepraumlgte biblische Wen-

dung handelt 85 Laut Plinius (ep 10967) singen Christen bdquoChristus als Gott einen Wechselgesangldquo (so nach der

wahrscheinlichsten Deutung carmenque Christo quasi deo dicere) Das Statement des paganen

Beobachters kann auch an Christus adressierte Homologien bzw Doxologien sowie Gebete in

dessen Namen meinen Zur Diskussion vgl JC SALZMANN Lehren und Ermahnen 1994

(WUNT II59) 133ndash148 ndash An vereinzelten spaumlteren Zeugnissen ist zu nennen ein Auszug aus

einer antihaumlretischen Schrift bei Eus hist 5285 der summarisch auf viele bdquoPsalmen und Odenldquo

verweist mit denen Bruumlder bdquovon Anfang an das Wort Gottes Christus theologisch gepriesen

haumlttenldquo Dem steht ebd 73010 die Nachricht uumlber Paulus von Samosata den Lehrer des psilos

anthropos entgegen er habe bdquodie Psalmen auf unseren Herrn Jesus Christus verboten weil sie

zu neu und erst von neueren Dichtern () verfasst worden waumlrenldquo

230

Der Hauptempfaumlnger von Hymnen bleibt auch im fruumlhen Christentum Gott selber nicht sein

menschgewordener Sohn Ja die hymnischen Passagen die Christi Wuumlrde preisen spiegeln

vielfach die Ehre der Gottheit zuruumlck ndash so in Phil 29ndash11 und in 1Tim 31686 Die hier zu

beobachtende Theozentrik pflegen wir mit der Kategorie des christologischen Monotheis-

mus zu beschreiben

An dieser Stelle lohnt sich ein Seitenblick auf die fruumlhchristlichen Gebete zumal wir ja

Hymnus und Gebet einander eng zugeordnet hatten Von der fruumlhchristlichen Literatur bis

tief ins vierte Jahrhundert zeigt sich ein erstaunliches Phaumlnomen Die uns erhaltenen gottes-

dienstlichen Gebete werden nach Ausweis der alten Kirchenordnungen und Liturgien aus-

schliesslich an Gott adressiert nicht an Christus so sehr dieser die im Gebet aktualisierte

einzigartige Gottesbeziehung eroumlffnet und traumlgt87 Nicht von ungefaumlhr raumlt Origenes in seiner

Abhandlung zum Gebet dazu Gebete allein an Gott zu richten nicht an den der selber be-

tet88

Der altkirchliche Befund deckt sich in erheblichem Umfang auch mit der urchristlichen Li-

teratur Jesus Christus ermoumlglicht als Mittler und Begruumlnder die Gebetskommunikation mit

Gott wird aber selber nur gelegentlich zum Gebetsempfaumlnger89 Ausnahmen bestaumltigen die

Regel90 Die ab dem Ende des 1 Jh begegnende Zueignung der Doxologien an Christus

allein zeigt aber dass dieser zunehmend auch als liturgischer Adressat in den Vordergrund

ruumlckt91

Unser Bild der um den Christuskult organisierten urchristlichen Gemeinden92 bedarf offen-

kundig der Verfeinerung Moumlglicherweise ist es nicht primaumlr der Kult im engeren Sinn der

als sbquoBrutkammer der hohen Christologiersquo anzusprechen ist Gerade in Lob und Gebet parti-

zipiert die Gemeinde am reichen liturgischen Gut Israels und damit an seiner betont mono-

theistischen Orientierung auch dort noch wo sie selber vom Geist erfuumlllt Psalmen erschafft

Wenn die Christen Jesus gottgleiche Wuumlrde zuschreiben dann vornehmlich im Modus seiner

86 Von den sechs Passivformen in 1Tim 316 sind mindestens drei passiva divina 87 JA JUNGMANN Die Stellung Christi im liturgischen Gebet 21962 (LWQF 1920) XV 125ndash

131 vgl BE BOWE J CABLEAUX Post New Testament Christian Prayers in KILEY Prayer

(s Anm 42) 250ndash253 Von Bedeutung sind insbesondere die Gebete in ConstApp 78 fuumlr die

oft synagogale Herkunft beansprucht wird juumlngst PW VAN DER HORST JH NEWMAN Early

Jewish Prayers in Greek 2008 (CEJL)

88 Orig or 151ndash4 Unbeschadet dessen bezeugt sein Werk auch das Gebet an Christus 89 Vgl K-H OSTMEYER Kommunikation mit Gott und Christus Sprache und Theologie des Ge-

bets im Neuen Testament 2006 (WUNT 197) 115f 263f 309 369f 90 2Kor 128 Apg 759f Joh 1414 Dank an Christus 1Tim 112 ndash Gebet an Gott und Christus

1Thess 311(ndash13) 2Thess 216f 91 An Christus gerichtet 2Tim 418 2Petr 318 Meliton pasch 10 65 evtl Hebr 1321 1Petr

411 Apk 16 Trinitarisch MartPol 143 223 erst die neunizaumlnische Theologie bzw Liturgie

stellt die Doxologie von bdquodurch den Sohn im Geistldquo auf μετά ndash σύν um 92 Repraumlsentativ LW HURTADO Lord Jesus Christ Grand Rapids 2003 ders The binitarian

Shape of early Christian Worship in NEWMAN Roots (s Anm 5) 187ndash213

231

Teilhabe an Gottes einzigartiger Position ndash an seinem Namen seinem Schoumlpfertum und sei-

ner Weltherrschaft In anbetenden Sprachgestalten tritt Christus deshalb zugunsten der Gott-

heit selber in den Hintergrund Demgegenuumlber ist eher an Schriftauslegung und Lehrpredigt

zu denken in denen sich die christologische Reflexion in hymnischen Sprachformen ein

Stuumlck weit verselbstaumlndigt und auf ein Neuland hinauswagt das Jahrhunderte spaumlter die Ge-

stalt der trinitarischen Gottesverehrung und Theologie annehmen wird

Page 10: Hymnus, Enkomion oder Psalm?

217

Enkomions) abgrenzen sieht man von der genannten inhaltlichen Differenzierung im Blick

auf das Objekt bzw den Adressaten ab Als Signale spezifisch hymnischer Sprache die auf

die Kulttradition sowie auf bestimmte Platonpartien zuruumlckgehen fungieren kurze Kola ein-

fache nicht-periodische Strukturen Asyndeton Polysyndeton Anapher und erhabenes Vo-

kabular zusammen mit Partizipial- und Relativstil38

2 Der griechische Hymnus hat obschon dies der antik-rhetorischen Beschreibung entgan-

gen ist einen dreiteiligen Aufbau Anrufung Preis und Bitte39 Die Klimax kann im dritten

Teil liegen Anruf und Preis etablieren die fuumlr das menschliche Anliegen notwendige Kom-

munikationsbasis Das Hauptgewicht kann sich aber auf den Mittelteil verschieben So ist

der dritte Teil optional ndash er kann fehlen oder er nimmt ganz die Gestalt des Danks an40

Hymnen kommunizieren mit der Gottheit sowohl in der zweiten Person (Du-Stil) wie in der

dritten Person (Er-Stil)41 lediglich im dritten Teil dominiert die zweite Person Die Sprech-

richtung zum Goumlttlichen hin gilt auch bei der dritten Person Der Hymnus organisiert seinen

Bauplan unter Ruumlckgriff auf ein reiches Set von Bausteinen Partizipial- und Relativsaumltze

typische Merkmale hymnischer Sprache finden sich im mittleren praumldikativen bzw argu-

mentativen Teil er stellt Mythos und Wesen der Gottheit heraus

3 Von Haus aus haben Hymnen einen kultischen Sitz im Leben Sieht man aber von eini-

gen Inschriften ab sind sie uns groumlsstenteils in literarischer Gestalt uumlberliefert Hier muss

dann nochmals zwischen Hymnen die mehr oder weniger unmittelbar auf kultische Voll-

zuumlge zuruumlckweisen und literarischen Hymnen die sich davon ganz emanzipiert haben un-

terschieden werden dabei gibt es zahlreiche Wechselwirkungen Wie kultisch ist ein hym-

nisches Gedicht das an einem Symposion zusammen mit einer Libation rezitiert wird Wie

nah steht der Prooimion-Hymnus an einem rhapsodischen Wettbewerb oder das Chorlied in

einer Tragoumldie dem staumldtischen mit Opferhandlungen verbundenen

38 Vgl zB K KEYSSNER Gottesvorstellung und Lebensauffassung im griechischen Hymnus

Stuttgart 1932 22ndash48 RUSSELL Aristides (s Anm 31) 200f 39 Die Entdeckung der Dreiteiligkeit geht zuruumlck auf C AUSFELD De Graecorum precationibus

quaestiones JCPhS 28 (1903) 503ndash547 Zur Typologie vgl besonders H MEYER Hymnische

Stilelemente in der fruumlhgriechischen Dichtung Diss Koumlln 1933 3ndash8 K-D DORSCH Goumltter-

hymnen in den Chorliedern der griechischen Tragiker Diss Muumlnchen 1983 6ndash12 FURLEY

BREMER Hymns (s Anm 11) 50ndash64 40 Die Bitte tritt in den homerischen Hymnen meist ganz zuruumlck sie fehlt zB auch in Kallim

hymn 2 3 4 Mesomedes hymn 2 5 Aristeid or 39 40 41 42 43 (der Hymnus steht ganz

im Zeichen des Danks ebenso Liban or 5) Synes hymn 8 9 Nach Menander fehlt die Bitte

beim naturphilosophischen Hymnus (33725f) 41 Die erste Person der Selbstruhm der Gottheit findet sich selten in griechischen Hymnen er ist

haumlufig in denjenigen des Alten Orients (bis zu den Isis-Aretalogien) nicht aber in Israel ndash Der

manchmal behauptete Gegensatz von bdquorhapsodischenldquo (Er-Stil) und bdquokultischenldquo (Du-Stil)

Hymnen wird relativiert von FURLEY BREMER Hymns (s Anm 11) 42f

218

Goumltterkult Bereits im Bereich antiker Hymnologie stellen sich dem in der Exegese beliebten

Kurzschluss von der literarischen direkt auf die kultische Ebene Schwierigkeiten entgegen

Holzschnittartig gesprochen lassen sich Hymnen funktional differenzieren ndash sie nehmen kul-

tische didaktische oderund aumlsthetische Funktionen wahr Im Blick auf literarische Hymnen

ist ihre Platzierung und Funktion in groumlsseren literarischen Gattungen wie Drama Roman

oder Traktat zu beachten42 Deshalb gilt es die beiden Kommunikationsebenen des Hymnus

sorgfaumlltig zu unterscheiden Einerseits adressiert er die Gottheit andrerseits interagieren

Saumlnger und Gemeinde bzw Autor und Leserschaft

4 Schliesslich ist auf die Attraktivitaumlt des Hymnus fuumlr die philosophische und theologische

Reflexion hinzuweisen die sich von Kleanthes vielleicht schon von Empedokles bis Pro-

klos durchhaumllt43 Das Nachdenken uumlber Gott erreicht geradezu seine houmlchste Stufe wenn es

sich uumlber die diskursive Reflexion zum hymnischen Lob aufschwingt44 Der philosophische

Hymnus verdankt sich einerseits der allegorischen Hermeneutik andrerseits der Personifi-

kation von Abstracta etwa der Tugend der Gesundheit oder der Philosophie Gerade in letz-

terem Fall sind Enkomion und Prosahymnus fast nicht mehr unterscheidbar

23 Hymnen als religionswissenschaftlicher Gegenstand

1 Hymnen eignen sich fuumlr den Kulturvergleich45 Neben charakteristischen Unterschieden

zwischen griechischen und orientalischen Hymnen die Eduard Norden bahnbrechend her-

ausgearbeitet hat46 gibt es ein breites Inventar an Formelementen die sich im mediterranen

Raum und weit daruumlber hinaus kulturuumlbergreifend erheben lassen Das Feld reicht von Struk-

turen ndash wie der Abfolge von Anrufung und Preis ndash bis zu den Merkmalen hyperbolischer

Sprache im Partizipial- und Relativstil

Fuumlr unseren Bereich draumlngt sich die alttestamentliche Gebetsdichtung auf an die Hermann

Gunkel die Kategorie des Hymnus herangetragen hat47 Mittlerweile hat man Abstand ge-

nommen von reinen Urformen oder von festen Gattungsmerkmalen zugunsten der Beschrei-

bung der Einzeltexte die lediglich durch ein Feld zumeist optionaler Elemente wie Lobauf-

forderung Begruumlndungspartikel Partizipialstil und Sprechrichtung zu Gott in zweiter oder

42 Zu Hymnen in narrativen Gattungen vgl G RISPOLI La preacutesence de lrsquohymne dans le roman

grec antique in LEHMANN Hymne (s Anm 17) 259ndash273 sowie die Beitraumlge von ML DEL-

BRIDGE und A ENERMALM in M KILEY ua (Hg) Prayer from Alexander to Constantine Lon-

don 1997 171ndash180 43 Vgl M MEUNIER Hymnes philosophiques Paris 1935 D FURLEY Types of Greek Hymns

Eos 81 (1993) 21ndash41 G ZUNTZ Griechische philosophische Hymnen Tuumlbingen 2005 speziell

zu Kleanthes (SVF I 537) vgl J THOM Cleanthesrsquo Hymn to Zeus 2005 (STAC 33) PA MEI-

JER Stoic Theology Eburon 2007 209ndash228 44 Proklos zufolge steht zuoberst der apophatische theologische Hymnus gerichtet an das Eine

wie ihn der platonische Parmenides repraumlsentiert (in Parm 6 119134f C) 45 Vgl besonders F STOLZ Vergleichende Hymnenforschung in BURKERT STOLZ Hymnen (s

Anm 11) 109ndash119 G FREYBURGER L PERNOT Preacuteface in LEHMANN Hymne (s Anm 17)

I (bdquoPaiumlen ou chreacutetien rituel ou artistique en vers ou en prose seacuterieux ou parodique parleacute ou

chanteacute lrsquohymne est omnipreacutesent dans les mondes antiquesldquo) 46 E NORDEN Agnostos Theos Untersuchungen zur Formengeschichte religioumlser Rede Berlin

1913 (= Darmstadt 1974) besonders 220ndash223 239 47 H GUNKEL Einleitung in die Psalmen Goumlttingen 41985 ferner F CRUumlSEMANN Studien zur

Formgeschichte von Hymnus und Danklied in Israel 1969 (WMANT 32)

219

dritter () Person verbunden sind48 Markenzeichen der Hymnen ist ausserdem ihre bdquogleich-

sam magnetische Kraft theologische Reflexion anzuziehenldquo49 dies verbindet sie nicht nur

mit der griechischen sondern etwa auch mit der aumlgyptischen Hymnik Die Oumlffnung des

formgeschichtlichen Rasters kommt uns im Bereich des fruumlhen Judentums und Christentums

insofern entgegen als sie es erlaubt ein breites Spektrum von Texten einzubeziehen freilich

mit der Gefahr in der uumlberwaumlltigenden Erscheinungsfuumllle Unterscheidungskriterien ganz zu

verlieren Die fruumlhjuumldische Literatur enthaumllt eine reiche Zahl von Psalmen Hymnen und Ge-

beten die sich angemessen mit den in der alttestamentlichen Formgeschichte erhobenen Ka-

tegorien beschreiben lassen50 Aus griechischer Perspektive handelt es sich bei ihnen so gut

wie bei den Liedern des Psalters um Prosahymnen aus dem Schatz barbarischer Froumlmmigkeit

und Weisheit Ihnen lassen sich die bereits genannten Isisaretalogien zur Seite stellen51

2 Es steht ausser Zweifel dass das Urchristentum in hohem Ausmass an der Tradition

fruumlhjuumldischer Gebets- und Hymnendichtung partizipiert wie uumlberhaupt am reichen Arsenal

an Gottespraumldikationen den Bausteinen dieser Redeformen52 Zugleich rezipiert es nicht we-

niger als das zeitgenoumlssische Judentum die lobpreisenden Sprachformen seiner hellenisti-

schen Umwelt Man ist gut beraten gerade in diesem Bereich grundsaumltzlich von erheblichen

kulturellen

48 Vgl H SPIECKERMANN Alttestamentliche bdquoHymnenldquo in BURKERT STOLZ Hymnen (s Anm

11) 97ndash108 ders Hymnen im Psalter in E ZENGER (Hg) Ritual und Poesie 2003 (HBS 36)

137ndash161 49 So SPIECKERMANN bdquoHymnenldquo (s Anm 48) 104 vgl ders Hymnen (s Anm 48) 140 (bdquoThe-

ologiegeneratoren par excellenceldquo) 50 Uumlbersichten bieten JH CHARLESWORTH A Prolegomenon to a new Study of the Jewish Back-

ground of the Hymns and Prayers in the New Testament JJS 33 (1982) 265ndash285 RD

CHESNUTT J NEWMAN Prayers in the Apocrypha and Pseudepigrapha in KILEY Prayer (s

Anm 42) 38ndash42 Zu Qumran vgl E CHAZON Psalms Hymns and Prayers EDSS 2 (2000) 710ndash

715 AK HARKINS The Community Hymns Classification DSD 15 (2008) 121ndash154 51 Anders PEEK Isishymnus (s Anm 21) 159 der sich nur am griechischen Hymnus orientiert 52 Vgl G DELLING Gepraumlgte partizipiale Gottesaussagen in der urchristlichen Verkuumlndigung in

Studien zum Neuen Testament und zum hellenistischen Judentum Goumlttingen 1963 401ndash416

CH BOumlTTRICH Die neutestamentliche Rede von Gott im Spiegel der Gottespraumldikationen BThZ

16 (1999) 59ndash80 ders bdquoGott und Retterldquo Gottespraumldikationen in christologischen Titeln

NZSTh 42 (2000) 217ndash236

220

Austauschprozessen auszugehen und an den Einzeltexten zu eruieren welche konkrete Ge-

stalt die formalen und inhaltlichen Elemente hymnischer Sprache annehmen Spezielle Auf-

merksamkeit verdient bei ihrer Formbestimmung die Wahl der Beschreibungssprache In

griechischer Sprache formulierte bzw uumlbersetzte Psalmen und Lieder alttestamentlich-juumldi-

schen (wie uumlberhaupt orientalischen) Typs sind aufgrund ihres fehlenden quantitierenden

Metrums als ndash gehobene ndash Prosa anzusprechen fuumlr deren Beschreibung die antike Rhetorik

geeignete Instrumente bereitstellt Umgekehrt spiegelt ihre Sprachgestalt mehr oder weniger

stark Struktur und Stil semitischer Poesie folgt also den Regeln fuumlr Vers Rhythmus und

Klang die die Alttestamentler und Orientalisten mit viel Muumlhe erheben53 Anstatt die Be-

schreibungssprachen programmatisch gegeneinander auszuspielen versucht man besser sie

ergebnisorientiert an den Einzeltexten zu testen und zu ermitteln ob sie komplementaumlr oder

alternativ funktionieren

3 Wir kehren zuruumlck zur Religionswissenschaft Ein Punkt bedarf besonderer Klaumlrung

naumlmlich das Verhaumlltnis des Hymnus zum Gebet54 Von Haus aus gehoumlren beide eng zusam-

men (das ebenfalls komplexe Verhaumlltnis zur Magie klammern wir aus) Die Abgrenzung ist

delikat da auch das Gebet aumlhnlich strukturiert sein kann und mit preisenden Elementen ar-

beitet55 Beiden eignet die Sprechrichtung zum goumlttlichen Wesen Zwei Kennzeichen erlau-

ben eine Unterscheidung naumlmlich Sprachtyp und Kommunikationstyp Der Hymnus arbeitet

erstens mit einer kunstvollen Diktion ndash stilistisch poetisch und metrisch geformt ndash und ist

deshalb auch Gegenstand rhetorischer Analyse geworden Die Sprache des Gebets ist oft

viel schlichter Zweitens hat der Hymnus in kommunikativer Hinsicht sein Gravitationszent-

rum im Gotteslob in der Anbetung56 Er bedarf

53 Vgl dazu WGE WATSON Classical Hebrew Poetry 1984 (JSOTSS 26) K SEYBOLD Poetik

der Psalmen Stuttgart 2003 JF HOBBINS Regularities in ancient Hebrew Verse ZAW 119

(2007) 564ndash585 54 Vgl dazu besonders PULLEYN Prayer (s Anm 12) 39ndash55 ferner F HEILER Das Gebet Muumln-

chen 31921 157ndash190 P WUumlLFING Hymnos und Gebet Studii Classice 20 (1981) 21ndash31 FUR-

LEY BREMER Hymns (s Anm 11) 3f LOumlHR Gebet (s Anm 7) 437ndash439 55 Nicht empfehlenswert ist die Definition des Hymnus als bdquosung prayerldquo (so JM BREMER Greek

Hymns in HS VERSNEL ET VAN STRATEN (Hg) Faith Hope and Worship 1981 [SGRR

2] 193ndash215 193) vgl die Selbstkorrektur in FURLEY BREMER Hymns (s Anm 11) 3 56 Eine huumlbsche Differenzierung zwischen Psalmgebeten und Hymnen nimmt Johannes Chrysosto-

mos in seiner Auslegung von Kol 316 vor (hom 92 in Col [PG 62 363 = 11 453 M]) bdquoDie

Psalmen enthalten alles die Hymnen indes wiederum nichts Menschliches (οἱ ψαλμοὶ πάντα

ἔχουσιν οἱ δὲ ὕμνοι πάλιν οὐδὲν ἀνθρώπινον) Wenn man in den Psalmen kundig ge-

worden ist wird man auch die Hymnen verstehen da sie eine goumlttlichere Sache (θειότερον

πρᾶγμα) sind Die himmlischen Maumlchte singen Hymnen nicht Psalmen (αἱ γὰρ ἄνω

δυνάμεις ὑμνοῦσιν οὐ ψάλλουσιν)ldquo mit Zitat von Sir 159 (bdquonicht angemessen ist das Got-

teslob im Mund des Suumlndersldquo wo Chrys ὕμνος statt αἶνος [hebr תהלה] liest)

221

so nicht notwendig einer Gebetsbitte Die Interaktion mit der Gottheit unterscheidet sich

charakteristisch vom Gebet der Hymnus ehrt die Gottheit mit gehobener feierlicher Sprache

(τιμή) Er stellt selber eine Gabe an die Gottheit dar und kann deshalb auch auf ein Opfer

verzichten das im paganen Raum uumlblicherweise mit dem Gebet verbunden ist Die idealty-

pische Differenzierung von Hymnus und Gebet wird freilich durchkreuzt von ihrer intensi-

ven Wechselwirkung

4 Die grosse Naumlhe des Hymnus zum Gebet trotz seines spezifischen Profils bildet einen

fundamentalen Eckwert auf unserem langen Weg zu einer Eingrenzung des Phaumlnomens Der

Hymnus hat kultisch oder literarisch die Funktion die Gottheit zu vergegenwaumlrtigen ndash in

griechischen Hymnen gern mit dem Ruf nach ihrem epiphanialen Kommen verbunden Die

Leistung hymnischer Sprache besteht in der Repraumlsentation der Gottheit Insofern zaumlhlt die

Epiklese die Invokation57 zu den unverzichtbaren Elementen eines Hymnus bestehe sie

auch nur in der schlichten Nennung des Goumltternamens Ein Hymnus hat also eine mindestens

virtuelle kletische Dimension Das Moment der Repraumlsentation bezieht sich sowohl auf seine

kultische seine didaktische wie seine aumlsthetische Funktion Das heisst Auch ein literarischer

Hymnus zielt darauf in seinen Lesern bzw Houmlrern eine bestimmte dem Gegenstand ange-

messene Einstellung zu erzeugen Er versetzt sie aus ihrer normalen Welt heraus in einen

Raum der durch die Gegenwart des angerufenen Wesens bestimmt ist Dies gilt von Sapphos

Hymnus auf Aphrodite die Macht der Liebesgoumlttin nicht weniger also von Kleanthesrsquo Lob

des Zeus die alles zum Graden richtende kosmische Intelligenz oder von Ciceros Anrufung

der Philosophie der weisen Fuumlhrerin zum Leben58 Natuumlrlich schert an diesem Punkt eine

besondere Gattung aus der parodische Hymnus

5 So legt sich folgende Sprachregelung nahe Ein Hymnus besteht in lobendem bzw prei-

sendem Sprechen oder Singen von und zu goumlttlichen Wesen (Sprechrichtung) Seine Sprech-

handlung zielt auf die Repraumlsentation der Gottheit Unsere relativ enge Anbindung des Hym-

nus an das Gebet nimmt mit Absicht eine bedeutsame Weichenstellung vor die die zu er-

wartenden Resultate ein gutes Stuumlck weit kanalisiert

3 Ein neutestamentlicher Rundgang

Anders als das Alte Testament oder als griechische Sammlungen enthaumllt das Neue Testament

keine Dichtungen oder Reden bei denen es sich als ganze um bdquoHymnenldquo oder bdquoGebeteldquo

handelt Wir haben es vielmehr mit anderen literarischen Gattungen zu tun die allenfalls

Hymnen enthalten Eine grundlegende methodische Entscheidung besteht darin primaumlr auf

der Ebene der vorfindlichen Texte danach zu fragen ob ein Hymnus vorliegt oder nicht

57 πρόσρησις im Prosahymnus (Aristeid or 458) 58 Sappho frg 191 LP Kleanthes SVF I 537 Cic Tusc 55

222

Davon zu unterscheiden ist die Frage ob unsere Texte allenfalls Gebrauch von Hymnen

machen die sich in ihrer schriftlichen oder gepraumlgten muumlndlichen Gestalt rekonstruieren

lassen Und noch einmal ist davon die Frage abzusetzen ob diese postulierten Hymnen ur-

spruumlnglich eine kultische Funktion hatten

Bewegen wir uns auf der Ebene der vorfindlichen Texte und arbeiten mit der oben vorge-

schlagenen Sprachregelung dann koumlnnen wir nur dort einen Hymnus erwarten wo der Mak-

rotext selber Signale bietet die seiner kletischen Dimension Raum geben Der Leser wird

ein Stuumlck weit aus dem Erzaumlhl- oder Argumentationszusammenhang hinausversetzt und in

die Bewegung des Hymnus die auf die Repraumlsentation des goumlttlichen Wesens zielt hinein-

genommen Es bedarf dafuumlr nicht notwendig einer Epiklese auch ein Ausruf eine Zitations-

formel oder eine anderweitige Zaumlsur auf der Textoberflaumlche die den Uumlbergang zum Hymnus

indiziert ist ausreichend59

Aus oumlkonomischen Gruumlnden stellt die folgende Durchmusterung repraumlsentative Texte zusam-

men ohne Vollstaumlndigkeit zu beanspruchen Dabei stellen sich Fragen der Abgrenzung zu an-

deren liturgisch gepraumlgten Formen etwa zu Eulogie oder Doxologie die aber im Unterschied zu

den Hymnen eine va biblisch-juumldische Sonderbildung darstellen60 Besonders schwierig ist die

Differenzierung gegenuumlber Homologie und Bekenntnisformeln da wir mit vielfachen Wechsel-

wirkungen zu rechnen haben61 Ich orientiere mich in schlichter bibelkundlicher Weise an der

kanonischen Folge der Schriften und erlaube mir lediglich aus didaktischen Gruumlnden den Jo-

hannesprolog fuumlr den Schluss der tour drsquohorizon aufzusparen

1 Das Lukasevangelium bietet uns mit seinen zwei Liedern die in den Schatz christlicher

Hymnodik eingegangen sind mit dem Magnificat (Lk 146ndash55) und dem Benedictus (168ndash

79) sbquoPsalmenrsquo die ganz in alttestamentlicher Tradition stehen Sie lassen sich unschwer als

Hymnen verbunden mit Elementen des Danklieds des Einzelnen identifizieren62 beide bie-

ten die von uns gewuumlnschte

59 Dieses Kriterium wurde oben auch der Analyse einiger griechischer Prosahymnen zugrunde ge-

legt (bei Anm 27 35) 60 Eulogien Roumlm 125 95 2Kor 1131 auch Lk 168 am Briefeingang 2Kor 13f Eph 13ndash14

1Petr 13ndash5 ndash Doxologien Lk 214 1938 Mt 613add Roumlm 1136 1625ndash27 Gal 15 Phil 420

Eph 321 1Tim 117 616 2Tim 418 Hebr 132 1Petr 411 511 Jud 24f 2Petr 318 Apk

16 513f 71012 191 Did 82 92ndash4 Vgl G WAINWRIGHT Doxology London 1980 182ndash

217 61 Zur Differenzierung vgl W GLOER Homologies and Hymns in the New Testament PRSt 11

(1984) 115ndash132 62 Zur Analyse die in Bezug auf die Gattungsfrage weitgehend einmuumltig ausfaumlllt vgl T KAUT

Befreier und befreites Volk 1990 (BBB 77) U MITTMANN-RICHERT Magnifikat und Ben-

ediktus 1996 (WUNT II90) RJ DILLON The Benedictus in Micro- and Macrocontext CBQ

68 (2006) 457ndash480 M WOLTER Das Lukasevangelium 2008 (HNT 5) 99f 110ndash112 THP

OSBORNE N SIFFER Les bdquohymnesldquo du reacutecit de lrsquoenfance de lrsquoeacutevangile de Luc in GERBER

KEITH Hymnes (s Anm 6) 281ndash308

223

Textabgrenzung durch den Uumlbergang in direkte Rede (V 46a 67b) Beim Magnificat einem

hochorganisierten Patchwork biblischer Sprache fuumlhrt das zweifache begruumlndende ὅτι (V

48a49a) von der Einleitung zum Hauptteil der das Heilshandeln Gottes in dritter Person mit

Praumldikationen und mehrfachem Parallelismus membrorum preist Der Hymnus in dem Gott

fast durchwegs als Subjekt agiert respondiert auf die Engelankuumlndigung von der Geburt des

Messias ist also kontextuell sinnvoll platziert Auch das mit einer Eulogie eingeleitete Be-

nedictus arrangiert biblische Phrasen allerdings in komplexerem Satzbau Gottespraumldikati-

onen dominieren nur den ersten Teil (V 68ndash75) In seinem Kontext verschraumlnkt es Johan-

nesgeburt und Jesusgeburt Beide Hymnen stehen genau an dem Ort wo Israels Verheis-

sungsgeschichte in seine Erfuumlllungsgeschichte uumlbergeht Fuumlr beide reklamiert eine uumlberwaumll-

tigende Mehrheit der Exegeten vorlukanische Herkunft im Fall des Benedictus gern unter

Ausschluss redaktioneller Verse oder Versteile Wie erfolgreich waumlre ein erneuter Versuch

die beiden Hymnen als Dichtungen des Auctor ad Theophilum zu beschreiben Man muumlsste

zeigen koumlnnen dass sich das Sondervokabular der Psalmen-Mimesis des mit der Septuaginta

so vertrauten Lukas verdankt

Umgekehrt zeigt gerade ein Gebet wie Apg 424ndash30 wie sehr Lk auch mit aumllterem Material

arbeitet Es handelt sich zwar nicht im Ganzen um einen Hymnus63 da sich das Lob nach der

Anrufung lediglich auf V 24ndash25a erstreckt Es macht einem Psalmzitat mit Auslegung Platz

um dann erst in V 28 wieder kurz aufgenommen zu werden Anrufung (V 29) und Bitten (V

30) bilden den Schlussteil

2 In Roumlm 1133ndash36 findet sich ein Lobpreis der nicht nur Paulusrsquo Ausfuumlhrung uumlber Gottes

Gerechtigkeit und Israel beschliesst (Kap 9ndash11) sondern uumlberhaupt den ersten Teil des

Briefs Wir haben einen Gotteshymnus vor uns bei dem die Anrufung bruchlos in den Preis

uumlbergeht und in einer Doxologie gipfelt64 Die Dreizahl strukturiert das Ganze in mehrfacher

Hinsicht Bemerkenswert ist die Mischung von hellenistischen und biblisch-juumldischen Ele-

menten am meisten sticht das erstere bei der Praumlpositionenreihe in V 36a sowie bei der

Interjektion hervor das zweite bei der Doxologie (V 36b) den Schriftzitaten (V 34f) und

den Parallelismen membrorum (V 33b34f) Es spricht viel dafuumlr dass Paulus das Gotteslob

eigens fuumlr den Abschluss des Briefteils verfasst hat die Bezuumlge zumal zu Kap 9ndash11 und

hier insbesondere zu 1125ndash32 sind uumlberaus dicht Es gibt kaum uumlberzeugende Gruumlnde einen

vorgegebenen hellenistisch-juumldischen Hymnus den Paulus mit den Schriftzitaten anreichert

zu

63 So BERGER Gattungen (s Anm 9) 1151 ders Formgeschichte (s Anm 9) 239 64 Vgl dazu besonders G BORNKAMM Der Lobpreis Gottes in ders Das Ende des Gesetzes

Paulusstudien 51966 (BEvTh 16) 70ndash75

224

postulieren65 Auffaumlllig ist die strikt durchgehaltene theozentrische Perspektive ohne jede

Referenz auf Jesus Christus gerade auch im Vergleich der Praumlpositionenreihe von V 36 mit

1Kor 86 Sie ist nicht nur dem Gespraumlch mit Israel das Paulus in Roumlm 9ndash11 fuumlhrt geschul-

det (vgl 95) sondern markiert auch eine fundamentale Achse in der Architektur seiner The-

ologie66

3 Bei Phil 26ndash11 haben wir einen prominenten Repraumlsentanten der hypothetischen ur-

christlichen Hymnen vor uns in den Worten seines Entdeckers Ernst Lohmeyer bdquoein Stuumlck

urchristlicher Psalmdichtungldquo67 Je nach Wahl der Beschreibungssprache lassen sich vielfaumll-

tige Kunstmittel benennen die die Passage aus ihrem Kontext der seinerseits auch schon

artifizielle Formgebung aufweist (21ndash4) herausheben Es stechen hervor der antithetische

und synonyme Parallelismus membrorum chiastische Strukturen progressives Enjambe-

ment und Anadiplosis Sie signalisieren den erheblichen Einfluss alttestamentlich-juumldischer

Psalmensprache Wendet man sich der Gesamtstruktur zu gibt es fuumlr die Anordnung der

einzelnen Kola zwar viel Spielraum die Zweiteilung der Passage sticht aber markant heraus

Syntaktisch handelt es sich um zwei relativ komplex gebaute Perioden Statt von einem Ge-

dicht mit bdquoStrophenldquo spricht man besser von kunstvoller Prosa68

65 So wieder R JEWETT Romans 2007 (Hermeneia) 713f 66 Vgl JDG DUNN The Theology of Paul the Apostle Edinburgh 1998 28ndash33 67 E LOHMEYER Kyrios Jesus Eine Untersuchung zu Phil 25ndash11 SHAWPH 1927284 Darm-

stadt 21961 7 68 Mit BRUCKER Christushymnen (s Anm 6) 306f

225

Handelt es sich um einen Hymnus Legen wir unsere Sprachregelung zugrunde so haben

wir zwar eine in feierlicher Sprache gehaltene Erzaumlhlung vom Handeln und Ergehen eines

goumlttlichen Wesens vor uns ndash gleichsam einen Mythos ndash es fehlt aber der kletische Aspekt

V 6ndash8 bilden einen Relativsatz der seinerseits abhaumlngig ist von einem elliptischen Relativ-

satz (V 5b) Es gibt kein Textgliederungssignal das zu der fuumlr den Hymnus typischen

Sprechrichtung zum goumlttlichen Wesen hin uumlberleitet Anders stellt sich die Sachlage dar

wenn man hinter dem vorfindlichen Textzusammenhang einen Hymnus postuliert auf des-

sen invokativen Anfang der Briefautor verzichtet haumltte (um allenfalls noch Interpolationen

hinzuzufuumlgen) In diesem Fall bieten sich noch einmal Alternativen an paulinisch oder vor-

paulinisch didaktisch oderund kultisch Die mE sparsamste Hypothese geht davon aus

dass Paulus ein hervorragender Stilist den Text selber verfasst hat wenn auch nicht unbe-

dingt eigens fuumlr sein Schreiben an die Philipper Sprachliche Argumente fuumlr vorpaulinische

Herkunft unterschaumltzen die Modulationskapazitaumlt epideiktischer Sprache inhaltliche Argu-

mente unterschaumltzen die Kontextverbundenheit des Stuumlcks auch seines zweiten Teils

Handelt es sich nicht um einen Hymnus um was dann Konjunktur hat unter Berufung auf

die Rhetorik das Enkomion69 Der Nachteil dieser Beschreibung besteht darin dass die Be-

zuumlge zum Hymnus in der gesamten Bandbreite seiner Phaumlnomene auf einen Schlag gekappt

werden Mit der Bezeichnung Enkomion platziert man Phil 2 in einem Genre hellenistischer

Rhetorik das zwar in Wechselwirkung mit dem Hymnus steht aber seinen Schwerpunkt an

einem anderen Ort ausgebildet hat70 Mehr noch Legt man konsequent die Beschreibungs-

sprache der rhetorischen Theoretiker zugrunde handelt es sich bei einem Enkomion auf ein

goumlttliches Wesen das von seiner Haltung seinen Taten und seinem Geschick (samt seiner

Interaktion mit einem anderen goumlttlichen Wesen) berichtet just um einen Hymnus Das Feh-

len der Epiklese oder der Bitte spielt hier keine Rolle da die antike Beschreibung des Hym-

nus seine strukturelle Dreiteilung nicht kennt71 Klassifiziert man also Phil 2 dezidiert als

Enkomion im Kontrast zum Hymnus kombiniert man zwei verschiedene Beschreibungs-

sprachen ndash eine antike und eine moderne ndash ohne dies eigens auszuweisen

Ich schlage eine Formbestimmung in einer Beschreibungssprache vor die die Bezuumlge so-

wohl zur rhetorischen Typologie wie zur alttestamentlichen Metasprache offen haumllt ein hym-

nisches Christuslob Unser Text bietet alles was man von einem Hymnus erwarten darf

unter Einschluss aumlusserst verdichteter theologischer Reflexion ndash ausser dem einen die di-

rekte Sprechrichtung zu Jesus Christus In seinem Kontext stellt er eine Digression dar die

den Philippern ein verheissungsvolles exemplum christlicher Selbsterniedrigung praumlsentiert

Das Christuslob hat im Briefganzen wenn man von einem einheitlichen Dokument ausgeht

eine zentrale Position es ruumlckt die Lebensform die im Raum des Christus massgeblich ist

(25) plastisch vor Augen Weil die einzig legitime Herrschaft im Himmel und auf Erden

69 BERGER Gattungen (s Anm 9) 1178ndash1189 J REUMANN Philippians 2008 (AnchB 33B) 339

364ndash366 70 Auch der Vorschlag wir haumltten einen Epainos vor uns (BRUCKER Christushymnen [s Anm 6]

319) leidet unter dieser Verkuumlrzung Zudem bildet die (auf Aristoteles zuruumlckgehende) Diffe-

renzierung zwischen Enkomion und Epainos eine ndash keineswegs konsistent gehandhabte ndash Son-

derlehre innerhalb der rhetorischen Theoriebildung vgl dazu PERNOT Rheacutetorique (s Anm 24)

118ndash123 71 S oben bei Anm 39

226

dem Christus gebuumlhrt ruft es dazu auf dieser Herrschaft auch im solidarischen Gemein-

schaftsleben zu entsprechen72

4 Mit Kol 115ndash20 haben wir einen weiteren Text vor uns der alle Kriterien hymnischer

Rede erfuumlllt wiederum abgesehen von der kletischen Dimension Sein bdquoEntdeckerldquo ist von

einigen Vorgaumlngern abgesehen nicht zufaumlllig Eduard Norden der Vater der neueren Hym-

nologie73 Die Struktur der Passage ist deutlich zweigeteilt die Korrespondenzen zwischen

beiden Partien sind uumlberaus dicht Wiederum handelt es sich um einen Prosatext mit zahlrei-

chen Kennzeichen hymnischer Sprache ndash ruumlckverweisende Pronomina Partizipialstil poly-

syndetisches καί kurze Kola universale Praumldikationen ua Syntaktisch ist das Ganze Teil

eines monstroumls langen Satzes dessen Anfang man letztlich in V 9 zu suchen hat Die

Textstrukturierung im Einzelnen fuumlhrt zu keinen konsensfaumlhigen Ergebnissen ndash verkompli-

ziert durch Interpolationshypothesen ndash deutlich ist nur dass die beiden Partien abgesehen

von ihrem jeweiligen Anfang uumlberhaupt nicht symmetrisch gebaut sind74 Die Noumltigung ein

aumllteres Uumlberlieferungsstuumlck zu postulieren haumllt sich mE wieder in Grenzen ganz abgese-

hen davon dass dessen Rekonstruktion methodisch fast nicht mehr kontrollierbar ist Hin-

sichtlich der inhaltlichen Spannungen zwischen dem hymnischen Teil und der Argumenta-

tion im Briefkontext va in 29ndash15 duumlrfte sich eine hermeneutische anstelle einer literarkri-

tischen Erklaumlrung als methodisch weniger aufwendig erweisen75 Das Sondervokabular wie-

derum laumlsst sich auch mit der Wahl des Stilniveaus erklaumlren also rhetorisch statt uumlberliefe-

rungsgeschichtlich

Fuumlr die Klassifizierung bietet sich wie bei Phil 2 das bdquohymnische Christuslobldquo an Gegenuumlber

dem bdquoEnkomionldquo76 bietet diese Nomenklatur erneut den Vorzug dass sie einerseits die hym-

nische Sprachgestalt und die traditionell mit dem Hymnus verbundene Thematik festhaumllt ndash

insbesondere die ausserordentliche Naumlhe zum philosophischen Hymnus77 ndash andrerseits den

Anschluss an die alttestamentlich-juumldische Dichtung zumal an das Weisheitslob sicher-

stellt Das Christuslob hat in der Argumentation eine entscheidende Funktion Gegenuumlber

72 Vgl S VOLLENWEIDER Politische Theologie im Philipperbrief in D Saumlnger U Mell (Hg)

Paulus und Johannes 2006 (WUNT 198) 457ndash469 73 NORDEN Theos (s Anm 46) 250ndash254 261 74 Das je verschiedene subjektiv anmutende Textlayout in den beiden Auflagen von

NESTLEALAND2627 demonstriert augenfaumlllig den Widersinn kolometrischer Gliederung in einer

Textausgabe 75 Vgl dazu S VOLLENWEIDER bdquoDer Erstgeborene vor aller Schoumlpfungldquo (Kol 115ndash20) in J

HUumlBNER ua (Hg) Theologie und Kosmologie 2004 (Religion und Aufklaumlrung 11) 61ndash80 Die

Hypothese von Interpolationen innerhalb des Textbestands V 15ndash20 (va Kreuzesblut V 20b

oder Engelklassen V 16cd) draumlngt sich nicht wirklich auf Fuumlr die Explikation des bdquoLeibesldquo

durch bdquodie Kircheldquo in V 18a bietet sich die Alternative einer betont protologischen Deutung der

Kirche an der Verfasser spielt mit den kosmischen Assoziationen des Leibes ohne aber den

Kosmos mit dem Leib zu identifizieren 76 So BERGER Formgeschichte (s Anm 9) 345 372 M WOLTER Der Brief an die Kolosser 1993

(OumlTBK 12) 71f U LUZ Der Brief an die Kolosser 1998 (NTD 1881) 201 Demgegenuumlber

halten an der Kategorie des Hymnus fest VA PIZZUTO A cosmic Leap of Faith An authorial

structural and theological Investigation of the cosmic Christology in Col 115ndash20 2006 (CBET

41) 103ndash111 ME GORDLEY The Colossian Hymn in Context 2007 (WUNT II228) 170ndash203

J SAacuteNCHEZ BOSCH Der Hymnus Kol 115ndash20 in seinem fruumlheren und seinem spaumlteren Kontext

in P MUumlLLER (Hg) Kolosser-Studien 2009 (BThS 103) 23ndash32 A DETTWILER Deacutemystifica-

tion ceacuteleste La fonction argumentative de lrsquohymne au Christ (Col 115ndash20) dans la lettre aux

Colossiens in GERBER KEITH Hymnes (s Anm 62) 325ndash340 77 Zu Recht herausgestellt von GORDLEY Hymn (s Anm 76) 229f

227

der Attraktivitaumlt der kosmischen Maumlchte auf die sich offenbar die kolossische sbquoPhilosophiersquo

berufen hat stellt es die alles durchdringende Wirklichkeit und Herrschaft Christi des

Schoumlpfungsmittlers heraus

5 1Tim 316 gilt mit Blick auf Struktur und Gleichklang der Zeilen als besonders klares

Exempel hymnischer Dichtung78 obschon auf der Ebene des vorfindlichen Textbestands

kein entsprechendes kletisches Signal erkennbar ist Tatsaumlchlich legt sich in diesem Fall die

Hypothese der Uumlbernahme eines vorgegebenen Stuumlcks durch den Briefverfasser nahe ndash da-

rauf weist va der schwierige relativische Anschluss Das Stichwort ὁμολογουμένως deu-

tet freilich eher auf eine kunstvoll gestaltete Bekenntnisformel als auf einen Hymnus so sehr

die beiden Gattungen Lobpreis und Homologie in Wechselwirkung stehen (vgl 1Kor 86)

Fast undenkbar fuumlr einen Hymnus ist die durchgehende Passivform der Verben weil dieser

geradezu davon lebt seinen Gegenstand und Adressaten als Subjekt zu wuumlrdigen Wiederum

markiert die christologische Partie eine zentrale Position im Briefganzen wird doch die Kir-

che als Haus Gottes das sich am abwesenden Paulus zu orientieren hat christologisch im

bdquoGeheimnis der Froumlmmigkeitldquo verankert (V 14ndash16a)

6 Der Verfasser der Apokalypse hat gegen zwanzig in liturgischer Sprache gestaltete

Passagen verfasst die in ihrem jeweiligen Kontext die irdischen Ereignisse aus himmlischer

Perspektive deuten Obschon sie alle mit hymnischen Formelementen arbeiten sind nur

1956ndash8 und 153f ein Patchwork der Psalmensprache als Gotteshymnen alttestamentli-

chen Typs anzusprechen79 waumlhrend die uumlbrigen mit anderen Formen wie Akklamation und

Doxologie in Wechselwirkung stehen Wir notieren am Rand dass Christus als Empfaumlnger

zweier bdquoWuumlrdigldquo-Akklamationen (59f12) und zusammen mit Gott zweier Doxologien

(513 710) fungiert Der Hymnus von Kap 19 stellt den Houmlhepunkt der himmlischen Ge-

saumlnge dar weil er unmittelbar die Wiederkunft Christi praumlludiert Das hymnisch provozierte

Kommen des Herrn uumlberwindet die sphaumlrische Dualitaumlt von Himmel und Erde auf der das

szenische Arrangement von Kap 4ndash19 beruht

78 ZB GW KNIGHT The Pastoral Epistles 1992 (NIGTC) 182f (creed or hymn) WD

MOUNCE Pastoral Epistles 2000 (WBC 46) 215f J HERZER bdquoDas Geheimnis der Froumlmmig-

keitldquo (1Tim 316) ThQ 187 (2007) 309ndash329 79 BERGER Formgeschichte (s Anm 6) 242 (mit Verweis auch auf das parodische Element 134)

Demgegenuumlber verweist man zumeist summarisch auf bdquoHymnenldquo zB H-P JOumlRNS Das hym-

nische Evangelium 1971 (StNT 5) DE AUNE Revelation 1ndash5 1997 (WBC 52A) 314ndash317

G SCHIMANOWSKI Die himmlische Liturgie in der Apokalypse des Johannes 2002 (WUNT

II154) 32f 159f 281f ders bdquoConnecting Heaven and Earthldquo The Function of the Hymns in

Revelation 4ndash5 in RS BOUSTAN AY REED (Hg) Heavenly Realms and earthly Realities in

late antique Religions Cambridge 2004 67ndash84 F TOacuteTH Der himmlische Kult 2006 (ABG 22)

202ndash211 450ndash455 M MORGEN Comment louer Dieu bdquoCelui qui siegravege sur le trocircne sbquoet lrsquoAg-

neaursquoldquo in GERBER KEITH Hymnes (s Anm 62) 209ndash237

228

7 Den Johannesprolog (Joh 11ndash18) koumlnnen wir an dieser Stelle nicht einmal ansatzweise

wuumlrdigen Angesichts der Unsicherheit ob es sich bei Texten dieser Art um Kunstprosa oder

um Dichtung handelt stellt sich erneut die Frage nach der angemessenen Beschreibungs-

sprache Joh 1 zeichnet sich jedenfalls durch eine schlichte aber vom Erhabenen (ὕψος)

bestimmte Diktion aus an bestimmten Stellen unterbrochen durch Saumltze mit gewoumlhnliche-

rem Erzaumlhlstil die auf das narrativ angelegte Evangelium vorausweisen (V 6ndash815) Die

Stellung am Anfang des Evangeliums weist die Passage als Prooumlmium aus80 das von Haus

aus eigentlich einen eroumlffnenden Hymnus bildet Zahlreiche Dichtungen setzen mit einem

Hymnus ein bei Prosawerken gibt es mW zwar keine eroumlffnenden Hymnen wohl aber

Epiklesen die Gott um Beistand anrufen Am naumlchsten steht Joh 1 das Buch Sirach das mit

einem Weisheitshymnus einsetzt Wir duumlrfen beim Johannesprolog von einem Logoshymnus

sprechen der den Namen Jesu erst am Schluss nennt (V 17) Es ist wenig wahrscheinlich

dass der Hymnus unabhaumlngig von der Evangelienlesung und damit ohne Zusaumltze je kultisch

verwendet worden ist bei den Weisheitshymnen in Sir und Sap ist gottesdienstlicher Ge-

brauch gewiss nicht der Fall Der hymnische Prolog hat die Aufgabe die mythischen Di-

mensionen der irdischen Jesusgeschichte die das Evangelium erzaumlhlen wird auszuspannen

Unser exegetischer Durchgang versuchte formgeschichtlich zwischen Hymnus im engeren

Sinn und hymnischem Lob zu differenzieren Wir stehen nun vor einem eigentuumlmlichen Er-

gebnis Das Neue Testament dokumentiert einige Gotteshymnen aber nahezu keine Chris-

tushymnen Dieser Befund steht quer zur klassischen Untersuchung von Reinhard Deichgrauml-

ber wonach der im Urchristentum seltene bdquoGotteshymnus weitgehend vom Christushymnus

verdraumlngt worden istldquo81 Zugleich hat sich aber auch gezeigt dass die urchristlichen Texte

auf eine Fuumllle von hymnischen Sprachmitteln aus ihrer Umwelt zuruumlckgreifen um Christus

als gottgleiches Wesen zu preisen und diese hymnischen Figuren stehen in ihrem Kontext

oft an zentraler Stelle Laumlsst sich dieser spannungsvolle Befund erklaumlren

80 So explizit Basil hom 161 (PG 31 472C τὸ προοίμιον τῆς εὐαγγελικῆς συγγραφῆς)

ndash Zur lektuumlreleitenden Funktion des literarischen Prologs vgl M THEOBALD Die Fleischwer-

dung des Logos 1988 (NTANF 20) 267ndash271 J ZUMSTEIN Der Prolog Schwelle zum vierten

Evangelium in Ders Kreative Erinnerung 22004 (AThANT 84) 105ndash126 H WEDER Ur-

sprung im Unvordenklichen Eine theologische Auslegung des Johannesprologs 2008 (BThSt

70) 144ndash148

81 DEICHGRAumlBER Gotteshymnus (s Anm 2) 60 106 Er uumlbergeht dabei die Cantica von Lk 1

bdquoweil es sich um urspruumlnglich juumldische Hymnen handeltldquo (21 118 A 3) ndash eine in methodischer

Hinsicht prekaumlre Vorentscheidung

229

4 Monotheismus und hymnisches Christuslob

Wir sind ausgegangen von der geradezu romantischen Vermutung dass der groumlsste Teil ei-

ner einst reichen fruumlhchristlichen Hymnodik untergegangen sei Betroffen waumlren davon ins-

besondere die Christushymnen Die Hypothese hat am Neuen Testament selber kaum An-

halt Nun bietet auch die patristische Literatur der ersten drei Jahrhunderte auffaumlllig wenige

Preislieder auf Christus und diese sind ihrerseits nicht zufaumlllig in quantitierendem Metrum

gehalten und haben meist rein literarische Funktion82 Mehr hymnisches Material enthalten

gnostische bzw gnosisnahe Texte und die christlichen Apokryphen die Zahl der Christus-

hymnen haumllt sich allerdings sieht man von den in vielfacher Hinsicht singulaumlren Oden Sa-

lomos ab in recht engen Grenzen83 Kol 316 und Eph 519 belegen zwar einen inspirierten

gemeindlichen Liedergesang kaum aber spezifische Christushymnen84 Offen lassen wir die

Frage wie stark man den bekannten Hinweis von Plinius auf Lieder bdquofuumlr den Gott Christusldquo

belasten kann85 Im Ganzen legt der Befund nicht die Hypothese eines Verdraumlngungsprozes-

ses nahe sondern muss als einigermassen repraumlsentativ ernst genommen werden

82 So Clemens paed 31013 Method symp 284ndash292 PapOxy 1786 (mit Notenzeichen CH

COSGROVE The earliest Christian Hymn with musical Notation EL 120 [2006] 257ndash276)

Weiteres bei Th WOLBERGS Griechische religioumlse Gedichte der ersten nachchristlichen Jahr-

hunderte I 1971 (BKP 40) W CHRIST M PARANIKAS Anthologia graeca carminum christia-

norum Leipzig 1871 = Hildesheim 1963 darunter das schwer datierbare Abendlied φῶς

ἱλαρόν Vgl ferner J DEN BOEFT A HILHORST (Hg) Early Christian Poetry 1993 (VCS 22)

J SZOumlVEacuteRFFY Latin Hymns Turnhout 1989 ndash Mit der Zeit setzt sich die akzentuierende rhyth-

mische Versform durch vgl NORDEN Kunstprosa (s Anm 23) 841ndash867 A DIHLE Die grie-

chische und lateinische Literatur der Kaiserzeit Muumlnchen 1989 391f 581ndash590 83 Von besonderem Interesse sind Sib 6 ActThom 7280 und der sbquoTanzhymnusrsquo ActJoh 94ndash96 in

dem Christus in erster Person spricht Zusammenstellung des Materials bei LATTKE Hymnus

(s Anm 11) 243ndash267 84 Im Gefolge von 1Kor 141526 beziehen sich Kol 316 und Eph 519 auf geistgewirkte bdquoPsalmen

Hymnen und Odenldquo waumlhrend diese in Kol Gott gelten sind sie in Eph an den Herrn dh an

Christus gerichtet Auch im letzteren Fall weist die Formulierung nicht notwendig auf direkt

und exklusiv an Christus adressierte Hymnen zumal es sich um eine gepraumlgte biblische Wen-

dung handelt 85 Laut Plinius (ep 10967) singen Christen bdquoChristus als Gott einen Wechselgesangldquo (so nach der

wahrscheinlichsten Deutung carmenque Christo quasi deo dicere) Das Statement des paganen

Beobachters kann auch an Christus adressierte Homologien bzw Doxologien sowie Gebete in

dessen Namen meinen Zur Diskussion vgl JC SALZMANN Lehren und Ermahnen 1994

(WUNT II59) 133ndash148 ndash An vereinzelten spaumlteren Zeugnissen ist zu nennen ein Auszug aus

einer antihaumlretischen Schrift bei Eus hist 5285 der summarisch auf viele bdquoPsalmen und Odenldquo

verweist mit denen Bruumlder bdquovon Anfang an das Wort Gottes Christus theologisch gepriesen

haumlttenldquo Dem steht ebd 73010 die Nachricht uumlber Paulus von Samosata den Lehrer des psilos

anthropos entgegen er habe bdquodie Psalmen auf unseren Herrn Jesus Christus verboten weil sie

zu neu und erst von neueren Dichtern () verfasst worden waumlrenldquo

230

Der Hauptempfaumlnger von Hymnen bleibt auch im fruumlhen Christentum Gott selber nicht sein

menschgewordener Sohn Ja die hymnischen Passagen die Christi Wuumlrde preisen spiegeln

vielfach die Ehre der Gottheit zuruumlck ndash so in Phil 29ndash11 und in 1Tim 31686 Die hier zu

beobachtende Theozentrik pflegen wir mit der Kategorie des christologischen Monotheis-

mus zu beschreiben

An dieser Stelle lohnt sich ein Seitenblick auf die fruumlhchristlichen Gebete zumal wir ja

Hymnus und Gebet einander eng zugeordnet hatten Von der fruumlhchristlichen Literatur bis

tief ins vierte Jahrhundert zeigt sich ein erstaunliches Phaumlnomen Die uns erhaltenen gottes-

dienstlichen Gebete werden nach Ausweis der alten Kirchenordnungen und Liturgien aus-

schliesslich an Gott adressiert nicht an Christus so sehr dieser die im Gebet aktualisierte

einzigartige Gottesbeziehung eroumlffnet und traumlgt87 Nicht von ungefaumlhr raumlt Origenes in seiner

Abhandlung zum Gebet dazu Gebete allein an Gott zu richten nicht an den der selber be-

tet88

Der altkirchliche Befund deckt sich in erheblichem Umfang auch mit der urchristlichen Li-

teratur Jesus Christus ermoumlglicht als Mittler und Begruumlnder die Gebetskommunikation mit

Gott wird aber selber nur gelegentlich zum Gebetsempfaumlnger89 Ausnahmen bestaumltigen die

Regel90 Die ab dem Ende des 1 Jh begegnende Zueignung der Doxologien an Christus

allein zeigt aber dass dieser zunehmend auch als liturgischer Adressat in den Vordergrund

ruumlckt91

Unser Bild der um den Christuskult organisierten urchristlichen Gemeinden92 bedarf offen-

kundig der Verfeinerung Moumlglicherweise ist es nicht primaumlr der Kult im engeren Sinn der

als sbquoBrutkammer der hohen Christologiersquo anzusprechen ist Gerade in Lob und Gebet parti-

zipiert die Gemeinde am reichen liturgischen Gut Israels und damit an seiner betont mono-

theistischen Orientierung auch dort noch wo sie selber vom Geist erfuumlllt Psalmen erschafft

Wenn die Christen Jesus gottgleiche Wuumlrde zuschreiben dann vornehmlich im Modus seiner

86 Von den sechs Passivformen in 1Tim 316 sind mindestens drei passiva divina 87 JA JUNGMANN Die Stellung Christi im liturgischen Gebet 21962 (LWQF 1920) XV 125ndash

131 vgl BE BOWE J CABLEAUX Post New Testament Christian Prayers in KILEY Prayer

(s Anm 42) 250ndash253 Von Bedeutung sind insbesondere die Gebete in ConstApp 78 fuumlr die

oft synagogale Herkunft beansprucht wird juumlngst PW VAN DER HORST JH NEWMAN Early

Jewish Prayers in Greek 2008 (CEJL)

88 Orig or 151ndash4 Unbeschadet dessen bezeugt sein Werk auch das Gebet an Christus 89 Vgl K-H OSTMEYER Kommunikation mit Gott und Christus Sprache und Theologie des Ge-

bets im Neuen Testament 2006 (WUNT 197) 115f 263f 309 369f 90 2Kor 128 Apg 759f Joh 1414 Dank an Christus 1Tim 112 ndash Gebet an Gott und Christus

1Thess 311(ndash13) 2Thess 216f 91 An Christus gerichtet 2Tim 418 2Petr 318 Meliton pasch 10 65 evtl Hebr 1321 1Petr

411 Apk 16 Trinitarisch MartPol 143 223 erst die neunizaumlnische Theologie bzw Liturgie

stellt die Doxologie von bdquodurch den Sohn im Geistldquo auf μετά ndash σύν um 92 Repraumlsentativ LW HURTADO Lord Jesus Christ Grand Rapids 2003 ders The binitarian

Shape of early Christian Worship in NEWMAN Roots (s Anm 5) 187ndash213

231

Teilhabe an Gottes einzigartiger Position ndash an seinem Namen seinem Schoumlpfertum und sei-

ner Weltherrschaft In anbetenden Sprachgestalten tritt Christus deshalb zugunsten der Gott-

heit selber in den Hintergrund Demgegenuumlber ist eher an Schriftauslegung und Lehrpredigt

zu denken in denen sich die christologische Reflexion in hymnischen Sprachformen ein

Stuumlck weit verselbstaumlndigt und auf ein Neuland hinauswagt das Jahrhunderte spaumlter die Ge-

stalt der trinitarischen Gottesverehrung und Theologie annehmen wird

Page 11: Hymnus, Enkomion oder Psalm?

218

Goumltterkult Bereits im Bereich antiker Hymnologie stellen sich dem in der Exegese beliebten

Kurzschluss von der literarischen direkt auf die kultische Ebene Schwierigkeiten entgegen

Holzschnittartig gesprochen lassen sich Hymnen funktional differenzieren ndash sie nehmen kul-

tische didaktische oderund aumlsthetische Funktionen wahr Im Blick auf literarische Hymnen

ist ihre Platzierung und Funktion in groumlsseren literarischen Gattungen wie Drama Roman

oder Traktat zu beachten42 Deshalb gilt es die beiden Kommunikationsebenen des Hymnus

sorgfaumlltig zu unterscheiden Einerseits adressiert er die Gottheit andrerseits interagieren

Saumlnger und Gemeinde bzw Autor und Leserschaft

4 Schliesslich ist auf die Attraktivitaumlt des Hymnus fuumlr die philosophische und theologische

Reflexion hinzuweisen die sich von Kleanthes vielleicht schon von Empedokles bis Pro-

klos durchhaumllt43 Das Nachdenken uumlber Gott erreicht geradezu seine houmlchste Stufe wenn es

sich uumlber die diskursive Reflexion zum hymnischen Lob aufschwingt44 Der philosophische

Hymnus verdankt sich einerseits der allegorischen Hermeneutik andrerseits der Personifi-

kation von Abstracta etwa der Tugend der Gesundheit oder der Philosophie Gerade in letz-

terem Fall sind Enkomion und Prosahymnus fast nicht mehr unterscheidbar

23 Hymnen als religionswissenschaftlicher Gegenstand

1 Hymnen eignen sich fuumlr den Kulturvergleich45 Neben charakteristischen Unterschieden

zwischen griechischen und orientalischen Hymnen die Eduard Norden bahnbrechend her-

ausgearbeitet hat46 gibt es ein breites Inventar an Formelementen die sich im mediterranen

Raum und weit daruumlber hinaus kulturuumlbergreifend erheben lassen Das Feld reicht von Struk-

turen ndash wie der Abfolge von Anrufung und Preis ndash bis zu den Merkmalen hyperbolischer

Sprache im Partizipial- und Relativstil

Fuumlr unseren Bereich draumlngt sich die alttestamentliche Gebetsdichtung auf an die Hermann

Gunkel die Kategorie des Hymnus herangetragen hat47 Mittlerweile hat man Abstand ge-

nommen von reinen Urformen oder von festen Gattungsmerkmalen zugunsten der Beschrei-

bung der Einzeltexte die lediglich durch ein Feld zumeist optionaler Elemente wie Lobauf-

forderung Begruumlndungspartikel Partizipialstil und Sprechrichtung zu Gott in zweiter oder

42 Zu Hymnen in narrativen Gattungen vgl G RISPOLI La preacutesence de lrsquohymne dans le roman

grec antique in LEHMANN Hymne (s Anm 17) 259ndash273 sowie die Beitraumlge von ML DEL-

BRIDGE und A ENERMALM in M KILEY ua (Hg) Prayer from Alexander to Constantine Lon-

don 1997 171ndash180 43 Vgl M MEUNIER Hymnes philosophiques Paris 1935 D FURLEY Types of Greek Hymns

Eos 81 (1993) 21ndash41 G ZUNTZ Griechische philosophische Hymnen Tuumlbingen 2005 speziell

zu Kleanthes (SVF I 537) vgl J THOM Cleanthesrsquo Hymn to Zeus 2005 (STAC 33) PA MEI-

JER Stoic Theology Eburon 2007 209ndash228 44 Proklos zufolge steht zuoberst der apophatische theologische Hymnus gerichtet an das Eine

wie ihn der platonische Parmenides repraumlsentiert (in Parm 6 119134f C) 45 Vgl besonders F STOLZ Vergleichende Hymnenforschung in BURKERT STOLZ Hymnen (s

Anm 11) 109ndash119 G FREYBURGER L PERNOT Preacuteface in LEHMANN Hymne (s Anm 17)

I (bdquoPaiumlen ou chreacutetien rituel ou artistique en vers ou en prose seacuterieux ou parodique parleacute ou

chanteacute lrsquohymne est omnipreacutesent dans les mondes antiquesldquo) 46 E NORDEN Agnostos Theos Untersuchungen zur Formengeschichte religioumlser Rede Berlin

1913 (= Darmstadt 1974) besonders 220ndash223 239 47 H GUNKEL Einleitung in die Psalmen Goumlttingen 41985 ferner F CRUumlSEMANN Studien zur

Formgeschichte von Hymnus und Danklied in Israel 1969 (WMANT 32)

219

dritter () Person verbunden sind48 Markenzeichen der Hymnen ist ausserdem ihre bdquogleich-

sam magnetische Kraft theologische Reflexion anzuziehenldquo49 dies verbindet sie nicht nur

mit der griechischen sondern etwa auch mit der aumlgyptischen Hymnik Die Oumlffnung des

formgeschichtlichen Rasters kommt uns im Bereich des fruumlhen Judentums und Christentums

insofern entgegen als sie es erlaubt ein breites Spektrum von Texten einzubeziehen freilich

mit der Gefahr in der uumlberwaumlltigenden Erscheinungsfuumllle Unterscheidungskriterien ganz zu

verlieren Die fruumlhjuumldische Literatur enthaumllt eine reiche Zahl von Psalmen Hymnen und Ge-

beten die sich angemessen mit den in der alttestamentlichen Formgeschichte erhobenen Ka-

tegorien beschreiben lassen50 Aus griechischer Perspektive handelt es sich bei ihnen so gut

wie bei den Liedern des Psalters um Prosahymnen aus dem Schatz barbarischer Froumlmmigkeit

und Weisheit Ihnen lassen sich die bereits genannten Isisaretalogien zur Seite stellen51

2 Es steht ausser Zweifel dass das Urchristentum in hohem Ausmass an der Tradition

fruumlhjuumldischer Gebets- und Hymnendichtung partizipiert wie uumlberhaupt am reichen Arsenal

an Gottespraumldikationen den Bausteinen dieser Redeformen52 Zugleich rezipiert es nicht we-

niger als das zeitgenoumlssische Judentum die lobpreisenden Sprachformen seiner hellenisti-

schen Umwelt Man ist gut beraten gerade in diesem Bereich grundsaumltzlich von erheblichen

kulturellen

48 Vgl H SPIECKERMANN Alttestamentliche bdquoHymnenldquo in BURKERT STOLZ Hymnen (s Anm

11) 97ndash108 ders Hymnen im Psalter in E ZENGER (Hg) Ritual und Poesie 2003 (HBS 36)

137ndash161 49 So SPIECKERMANN bdquoHymnenldquo (s Anm 48) 104 vgl ders Hymnen (s Anm 48) 140 (bdquoThe-

ologiegeneratoren par excellenceldquo) 50 Uumlbersichten bieten JH CHARLESWORTH A Prolegomenon to a new Study of the Jewish Back-

ground of the Hymns and Prayers in the New Testament JJS 33 (1982) 265ndash285 RD

CHESNUTT J NEWMAN Prayers in the Apocrypha and Pseudepigrapha in KILEY Prayer (s

Anm 42) 38ndash42 Zu Qumran vgl E CHAZON Psalms Hymns and Prayers EDSS 2 (2000) 710ndash

715 AK HARKINS The Community Hymns Classification DSD 15 (2008) 121ndash154 51 Anders PEEK Isishymnus (s Anm 21) 159 der sich nur am griechischen Hymnus orientiert 52 Vgl G DELLING Gepraumlgte partizipiale Gottesaussagen in der urchristlichen Verkuumlndigung in

Studien zum Neuen Testament und zum hellenistischen Judentum Goumlttingen 1963 401ndash416

CH BOumlTTRICH Die neutestamentliche Rede von Gott im Spiegel der Gottespraumldikationen BThZ

16 (1999) 59ndash80 ders bdquoGott und Retterldquo Gottespraumldikationen in christologischen Titeln

NZSTh 42 (2000) 217ndash236

220

Austauschprozessen auszugehen und an den Einzeltexten zu eruieren welche konkrete Ge-

stalt die formalen und inhaltlichen Elemente hymnischer Sprache annehmen Spezielle Auf-

merksamkeit verdient bei ihrer Formbestimmung die Wahl der Beschreibungssprache In

griechischer Sprache formulierte bzw uumlbersetzte Psalmen und Lieder alttestamentlich-juumldi-

schen (wie uumlberhaupt orientalischen) Typs sind aufgrund ihres fehlenden quantitierenden

Metrums als ndash gehobene ndash Prosa anzusprechen fuumlr deren Beschreibung die antike Rhetorik

geeignete Instrumente bereitstellt Umgekehrt spiegelt ihre Sprachgestalt mehr oder weniger

stark Struktur und Stil semitischer Poesie folgt also den Regeln fuumlr Vers Rhythmus und

Klang die die Alttestamentler und Orientalisten mit viel Muumlhe erheben53 Anstatt die Be-

schreibungssprachen programmatisch gegeneinander auszuspielen versucht man besser sie

ergebnisorientiert an den Einzeltexten zu testen und zu ermitteln ob sie komplementaumlr oder

alternativ funktionieren

3 Wir kehren zuruumlck zur Religionswissenschaft Ein Punkt bedarf besonderer Klaumlrung

naumlmlich das Verhaumlltnis des Hymnus zum Gebet54 Von Haus aus gehoumlren beide eng zusam-

men (das ebenfalls komplexe Verhaumlltnis zur Magie klammern wir aus) Die Abgrenzung ist

delikat da auch das Gebet aumlhnlich strukturiert sein kann und mit preisenden Elementen ar-

beitet55 Beiden eignet die Sprechrichtung zum goumlttlichen Wesen Zwei Kennzeichen erlau-

ben eine Unterscheidung naumlmlich Sprachtyp und Kommunikationstyp Der Hymnus arbeitet

erstens mit einer kunstvollen Diktion ndash stilistisch poetisch und metrisch geformt ndash und ist

deshalb auch Gegenstand rhetorischer Analyse geworden Die Sprache des Gebets ist oft

viel schlichter Zweitens hat der Hymnus in kommunikativer Hinsicht sein Gravitationszent-

rum im Gotteslob in der Anbetung56 Er bedarf

53 Vgl dazu WGE WATSON Classical Hebrew Poetry 1984 (JSOTSS 26) K SEYBOLD Poetik

der Psalmen Stuttgart 2003 JF HOBBINS Regularities in ancient Hebrew Verse ZAW 119

(2007) 564ndash585 54 Vgl dazu besonders PULLEYN Prayer (s Anm 12) 39ndash55 ferner F HEILER Das Gebet Muumln-

chen 31921 157ndash190 P WUumlLFING Hymnos und Gebet Studii Classice 20 (1981) 21ndash31 FUR-

LEY BREMER Hymns (s Anm 11) 3f LOumlHR Gebet (s Anm 7) 437ndash439 55 Nicht empfehlenswert ist die Definition des Hymnus als bdquosung prayerldquo (so JM BREMER Greek

Hymns in HS VERSNEL ET VAN STRATEN (Hg) Faith Hope and Worship 1981 [SGRR

2] 193ndash215 193) vgl die Selbstkorrektur in FURLEY BREMER Hymns (s Anm 11) 3 56 Eine huumlbsche Differenzierung zwischen Psalmgebeten und Hymnen nimmt Johannes Chrysosto-

mos in seiner Auslegung von Kol 316 vor (hom 92 in Col [PG 62 363 = 11 453 M]) bdquoDie

Psalmen enthalten alles die Hymnen indes wiederum nichts Menschliches (οἱ ψαλμοὶ πάντα

ἔχουσιν οἱ δὲ ὕμνοι πάλιν οὐδὲν ἀνθρώπινον) Wenn man in den Psalmen kundig ge-

worden ist wird man auch die Hymnen verstehen da sie eine goumlttlichere Sache (θειότερον

πρᾶγμα) sind Die himmlischen Maumlchte singen Hymnen nicht Psalmen (αἱ γὰρ ἄνω

δυνάμεις ὑμνοῦσιν οὐ ψάλλουσιν)ldquo mit Zitat von Sir 159 (bdquonicht angemessen ist das Got-

teslob im Mund des Suumlndersldquo wo Chrys ὕμνος statt αἶνος [hebr תהלה] liest)

221

so nicht notwendig einer Gebetsbitte Die Interaktion mit der Gottheit unterscheidet sich

charakteristisch vom Gebet der Hymnus ehrt die Gottheit mit gehobener feierlicher Sprache

(τιμή) Er stellt selber eine Gabe an die Gottheit dar und kann deshalb auch auf ein Opfer

verzichten das im paganen Raum uumlblicherweise mit dem Gebet verbunden ist Die idealty-

pische Differenzierung von Hymnus und Gebet wird freilich durchkreuzt von ihrer intensi-

ven Wechselwirkung

4 Die grosse Naumlhe des Hymnus zum Gebet trotz seines spezifischen Profils bildet einen

fundamentalen Eckwert auf unserem langen Weg zu einer Eingrenzung des Phaumlnomens Der

Hymnus hat kultisch oder literarisch die Funktion die Gottheit zu vergegenwaumlrtigen ndash in

griechischen Hymnen gern mit dem Ruf nach ihrem epiphanialen Kommen verbunden Die

Leistung hymnischer Sprache besteht in der Repraumlsentation der Gottheit Insofern zaumlhlt die

Epiklese die Invokation57 zu den unverzichtbaren Elementen eines Hymnus bestehe sie

auch nur in der schlichten Nennung des Goumltternamens Ein Hymnus hat also eine mindestens

virtuelle kletische Dimension Das Moment der Repraumlsentation bezieht sich sowohl auf seine

kultische seine didaktische wie seine aumlsthetische Funktion Das heisst Auch ein literarischer

Hymnus zielt darauf in seinen Lesern bzw Houmlrern eine bestimmte dem Gegenstand ange-

messene Einstellung zu erzeugen Er versetzt sie aus ihrer normalen Welt heraus in einen

Raum der durch die Gegenwart des angerufenen Wesens bestimmt ist Dies gilt von Sapphos

Hymnus auf Aphrodite die Macht der Liebesgoumlttin nicht weniger also von Kleanthesrsquo Lob

des Zeus die alles zum Graden richtende kosmische Intelligenz oder von Ciceros Anrufung

der Philosophie der weisen Fuumlhrerin zum Leben58 Natuumlrlich schert an diesem Punkt eine

besondere Gattung aus der parodische Hymnus

5 So legt sich folgende Sprachregelung nahe Ein Hymnus besteht in lobendem bzw prei-

sendem Sprechen oder Singen von und zu goumlttlichen Wesen (Sprechrichtung) Seine Sprech-

handlung zielt auf die Repraumlsentation der Gottheit Unsere relativ enge Anbindung des Hym-

nus an das Gebet nimmt mit Absicht eine bedeutsame Weichenstellung vor die die zu er-

wartenden Resultate ein gutes Stuumlck weit kanalisiert

3 Ein neutestamentlicher Rundgang

Anders als das Alte Testament oder als griechische Sammlungen enthaumllt das Neue Testament

keine Dichtungen oder Reden bei denen es sich als ganze um bdquoHymnenldquo oder bdquoGebeteldquo

handelt Wir haben es vielmehr mit anderen literarischen Gattungen zu tun die allenfalls

Hymnen enthalten Eine grundlegende methodische Entscheidung besteht darin primaumlr auf

der Ebene der vorfindlichen Texte danach zu fragen ob ein Hymnus vorliegt oder nicht

57 πρόσρησις im Prosahymnus (Aristeid or 458) 58 Sappho frg 191 LP Kleanthes SVF I 537 Cic Tusc 55

222

Davon zu unterscheiden ist die Frage ob unsere Texte allenfalls Gebrauch von Hymnen

machen die sich in ihrer schriftlichen oder gepraumlgten muumlndlichen Gestalt rekonstruieren

lassen Und noch einmal ist davon die Frage abzusetzen ob diese postulierten Hymnen ur-

spruumlnglich eine kultische Funktion hatten

Bewegen wir uns auf der Ebene der vorfindlichen Texte und arbeiten mit der oben vorge-

schlagenen Sprachregelung dann koumlnnen wir nur dort einen Hymnus erwarten wo der Mak-

rotext selber Signale bietet die seiner kletischen Dimension Raum geben Der Leser wird

ein Stuumlck weit aus dem Erzaumlhl- oder Argumentationszusammenhang hinausversetzt und in

die Bewegung des Hymnus die auf die Repraumlsentation des goumlttlichen Wesens zielt hinein-

genommen Es bedarf dafuumlr nicht notwendig einer Epiklese auch ein Ausruf eine Zitations-

formel oder eine anderweitige Zaumlsur auf der Textoberflaumlche die den Uumlbergang zum Hymnus

indiziert ist ausreichend59

Aus oumlkonomischen Gruumlnden stellt die folgende Durchmusterung repraumlsentative Texte zusam-

men ohne Vollstaumlndigkeit zu beanspruchen Dabei stellen sich Fragen der Abgrenzung zu an-

deren liturgisch gepraumlgten Formen etwa zu Eulogie oder Doxologie die aber im Unterschied zu

den Hymnen eine va biblisch-juumldische Sonderbildung darstellen60 Besonders schwierig ist die

Differenzierung gegenuumlber Homologie und Bekenntnisformeln da wir mit vielfachen Wechsel-

wirkungen zu rechnen haben61 Ich orientiere mich in schlichter bibelkundlicher Weise an der

kanonischen Folge der Schriften und erlaube mir lediglich aus didaktischen Gruumlnden den Jo-

hannesprolog fuumlr den Schluss der tour drsquohorizon aufzusparen

1 Das Lukasevangelium bietet uns mit seinen zwei Liedern die in den Schatz christlicher

Hymnodik eingegangen sind mit dem Magnificat (Lk 146ndash55) und dem Benedictus (168ndash

79) sbquoPsalmenrsquo die ganz in alttestamentlicher Tradition stehen Sie lassen sich unschwer als

Hymnen verbunden mit Elementen des Danklieds des Einzelnen identifizieren62 beide bie-

ten die von uns gewuumlnschte

59 Dieses Kriterium wurde oben auch der Analyse einiger griechischer Prosahymnen zugrunde ge-

legt (bei Anm 27 35) 60 Eulogien Roumlm 125 95 2Kor 1131 auch Lk 168 am Briefeingang 2Kor 13f Eph 13ndash14

1Petr 13ndash5 ndash Doxologien Lk 214 1938 Mt 613add Roumlm 1136 1625ndash27 Gal 15 Phil 420

Eph 321 1Tim 117 616 2Tim 418 Hebr 132 1Petr 411 511 Jud 24f 2Petr 318 Apk

16 513f 71012 191 Did 82 92ndash4 Vgl G WAINWRIGHT Doxology London 1980 182ndash

217 61 Zur Differenzierung vgl W GLOER Homologies and Hymns in the New Testament PRSt 11

(1984) 115ndash132 62 Zur Analyse die in Bezug auf die Gattungsfrage weitgehend einmuumltig ausfaumlllt vgl T KAUT

Befreier und befreites Volk 1990 (BBB 77) U MITTMANN-RICHERT Magnifikat und Ben-

ediktus 1996 (WUNT II90) RJ DILLON The Benedictus in Micro- and Macrocontext CBQ

68 (2006) 457ndash480 M WOLTER Das Lukasevangelium 2008 (HNT 5) 99f 110ndash112 THP

OSBORNE N SIFFER Les bdquohymnesldquo du reacutecit de lrsquoenfance de lrsquoeacutevangile de Luc in GERBER

KEITH Hymnes (s Anm 6) 281ndash308

223

Textabgrenzung durch den Uumlbergang in direkte Rede (V 46a 67b) Beim Magnificat einem

hochorganisierten Patchwork biblischer Sprache fuumlhrt das zweifache begruumlndende ὅτι (V

48a49a) von der Einleitung zum Hauptteil der das Heilshandeln Gottes in dritter Person mit

Praumldikationen und mehrfachem Parallelismus membrorum preist Der Hymnus in dem Gott

fast durchwegs als Subjekt agiert respondiert auf die Engelankuumlndigung von der Geburt des

Messias ist also kontextuell sinnvoll platziert Auch das mit einer Eulogie eingeleitete Be-

nedictus arrangiert biblische Phrasen allerdings in komplexerem Satzbau Gottespraumldikati-

onen dominieren nur den ersten Teil (V 68ndash75) In seinem Kontext verschraumlnkt es Johan-

nesgeburt und Jesusgeburt Beide Hymnen stehen genau an dem Ort wo Israels Verheis-

sungsgeschichte in seine Erfuumlllungsgeschichte uumlbergeht Fuumlr beide reklamiert eine uumlberwaumll-

tigende Mehrheit der Exegeten vorlukanische Herkunft im Fall des Benedictus gern unter

Ausschluss redaktioneller Verse oder Versteile Wie erfolgreich waumlre ein erneuter Versuch

die beiden Hymnen als Dichtungen des Auctor ad Theophilum zu beschreiben Man muumlsste

zeigen koumlnnen dass sich das Sondervokabular der Psalmen-Mimesis des mit der Septuaginta

so vertrauten Lukas verdankt

Umgekehrt zeigt gerade ein Gebet wie Apg 424ndash30 wie sehr Lk auch mit aumllterem Material

arbeitet Es handelt sich zwar nicht im Ganzen um einen Hymnus63 da sich das Lob nach der

Anrufung lediglich auf V 24ndash25a erstreckt Es macht einem Psalmzitat mit Auslegung Platz

um dann erst in V 28 wieder kurz aufgenommen zu werden Anrufung (V 29) und Bitten (V

30) bilden den Schlussteil

2 In Roumlm 1133ndash36 findet sich ein Lobpreis der nicht nur Paulusrsquo Ausfuumlhrung uumlber Gottes

Gerechtigkeit und Israel beschliesst (Kap 9ndash11) sondern uumlberhaupt den ersten Teil des

Briefs Wir haben einen Gotteshymnus vor uns bei dem die Anrufung bruchlos in den Preis

uumlbergeht und in einer Doxologie gipfelt64 Die Dreizahl strukturiert das Ganze in mehrfacher

Hinsicht Bemerkenswert ist die Mischung von hellenistischen und biblisch-juumldischen Ele-

menten am meisten sticht das erstere bei der Praumlpositionenreihe in V 36a sowie bei der

Interjektion hervor das zweite bei der Doxologie (V 36b) den Schriftzitaten (V 34f) und

den Parallelismen membrorum (V 33b34f) Es spricht viel dafuumlr dass Paulus das Gotteslob

eigens fuumlr den Abschluss des Briefteils verfasst hat die Bezuumlge zumal zu Kap 9ndash11 und

hier insbesondere zu 1125ndash32 sind uumlberaus dicht Es gibt kaum uumlberzeugende Gruumlnde einen

vorgegebenen hellenistisch-juumldischen Hymnus den Paulus mit den Schriftzitaten anreichert

zu

63 So BERGER Gattungen (s Anm 9) 1151 ders Formgeschichte (s Anm 9) 239 64 Vgl dazu besonders G BORNKAMM Der Lobpreis Gottes in ders Das Ende des Gesetzes

Paulusstudien 51966 (BEvTh 16) 70ndash75

224

postulieren65 Auffaumlllig ist die strikt durchgehaltene theozentrische Perspektive ohne jede

Referenz auf Jesus Christus gerade auch im Vergleich der Praumlpositionenreihe von V 36 mit

1Kor 86 Sie ist nicht nur dem Gespraumlch mit Israel das Paulus in Roumlm 9ndash11 fuumlhrt geschul-

det (vgl 95) sondern markiert auch eine fundamentale Achse in der Architektur seiner The-

ologie66

3 Bei Phil 26ndash11 haben wir einen prominenten Repraumlsentanten der hypothetischen ur-

christlichen Hymnen vor uns in den Worten seines Entdeckers Ernst Lohmeyer bdquoein Stuumlck

urchristlicher Psalmdichtungldquo67 Je nach Wahl der Beschreibungssprache lassen sich vielfaumll-

tige Kunstmittel benennen die die Passage aus ihrem Kontext der seinerseits auch schon

artifizielle Formgebung aufweist (21ndash4) herausheben Es stechen hervor der antithetische

und synonyme Parallelismus membrorum chiastische Strukturen progressives Enjambe-

ment und Anadiplosis Sie signalisieren den erheblichen Einfluss alttestamentlich-juumldischer

Psalmensprache Wendet man sich der Gesamtstruktur zu gibt es fuumlr die Anordnung der

einzelnen Kola zwar viel Spielraum die Zweiteilung der Passage sticht aber markant heraus

Syntaktisch handelt es sich um zwei relativ komplex gebaute Perioden Statt von einem Ge-

dicht mit bdquoStrophenldquo spricht man besser von kunstvoller Prosa68

65 So wieder R JEWETT Romans 2007 (Hermeneia) 713f 66 Vgl JDG DUNN The Theology of Paul the Apostle Edinburgh 1998 28ndash33 67 E LOHMEYER Kyrios Jesus Eine Untersuchung zu Phil 25ndash11 SHAWPH 1927284 Darm-

stadt 21961 7 68 Mit BRUCKER Christushymnen (s Anm 6) 306f

225

Handelt es sich um einen Hymnus Legen wir unsere Sprachregelung zugrunde so haben

wir zwar eine in feierlicher Sprache gehaltene Erzaumlhlung vom Handeln und Ergehen eines

goumlttlichen Wesens vor uns ndash gleichsam einen Mythos ndash es fehlt aber der kletische Aspekt

V 6ndash8 bilden einen Relativsatz der seinerseits abhaumlngig ist von einem elliptischen Relativ-

satz (V 5b) Es gibt kein Textgliederungssignal das zu der fuumlr den Hymnus typischen

Sprechrichtung zum goumlttlichen Wesen hin uumlberleitet Anders stellt sich die Sachlage dar

wenn man hinter dem vorfindlichen Textzusammenhang einen Hymnus postuliert auf des-

sen invokativen Anfang der Briefautor verzichtet haumltte (um allenfalls noch Interpolationen

hinzuzufuumlgen) In diesem Fall bieten sich noch einmal Alternativen an paulinisch oder vor-

paulinisch didaktisch oderund kultisch Die mE sparsamste Hypothese geht davon aus

dass Paulus ein hervorragender Stilist den Text selber verfasst hat wenn auch nicht unbe-

dingt eigens fuumlr sein Schreiben an die Philipper Sprachliche Argumente fuumlr vorpaulinische

Herkunft unterschaumltzen die Modulationskapazitaumlt epideiktischer Sprache inhaltliche Argu-

mente unterschaumltzen die Kontextverbundenheit des Stuumlcks auch seines zweiten Teils

Handelt es sich nicht um einen Hymnus um was dann Konjunktur hat unter Berufung auf

die Rhetorik das Enkomion69 Der Nachteil dieser Beschreibung besteht darin dass die Be-

zuumlge zum Hymnus in der gesamten Bandbreite seiner Phaumlnomene auf einen Schlag gekappt

werden Mit der Bezeichnung Enkomion platziert man Phil 2 in einem Genre hellenistischer

Rhetorik das zwar in Wechselwirkung mit dem Hymnus steht aber seinen Schwerpunkt an

einem anderen Ort ausgebildet hat70 Mehr noch Legt man konsequent die Beschreibungs-

sprache der rhetorischen Theoretiker zugrunde handelt es sich bei einem Enkomion auf ein

goumlttliches Wesen das von seiner Haltung seinen Taten und seinem Geschick (samt seiner

Interaktion mit einem anderen goumlttlichen Wesen) berichtet just um einen Hymnus Das Feh-

len der Epiklese oder der Bitte spielt hier keine Rolle da die antike Beschreibung des Hym-

nus seine strukturelle Dreiteilung nicht kennt71 Klassifiziert man also Phil 2 dezidiert als

Enkomion im Kontrast zum Hymnus kombiniert man zwei verschiedene Beschreibungs-

sprachen ndash eine antike und eine moderne ndash ohne dies eigens auszuweisen

Ich schlage eine Formbestimmung in einer Beschreibungssprache vor die die Bezuumlge so-

wohl zur rhetorischen Typologie wie zur alttestamentlichen Metasprache offen haumllt ein hym-

nisches Christuslob Unser Text bietet alles was man von einem Hymnus erwarten darf

unter Einschluss aumlusserst verdichteter theologischer Reflexion ndash ausser dem einen die di-

rekte Sprechrichtung zu Jesus Christus In seinem Kontext stellt er eine Digression dar die

den Philippern ein verheissungsvolles exemplum christlicher Selbsterniedrigung praumlsentiert

Das Christuslob hat im Briefganzen wenn man von einem einheitlichen Dokument ausgeht

eine zentrale Position es ruumlckt die Lebensform die im Raum des Christus massgeblich ist

(25) plastisch vor Augen Weil die einzig legitime Herrschaft im Himmel und auf Erden

69 BERGER Gattungen (s Anm 9) 1178ndash1189 J REUMANN Philippians 2008 (AnchB 33B) 339

364ndash366 70 Auch der Vorschlag wir haumltten einen Epainos vor uns (BRUCKER Christushymnen [s Anm 6]

319) leidet unter dieser Verkuumlrzung Zudem bildet die (auf Aristoteles zuruumlckgehende) Diffe-

renzierung zwischen Enkomion und Epainos eine ndash keineswegs konsistent gehandhabte ndash Son-

derlehre innerhalb der rhetorischen Theoriebildung vgl dazu PERNOT Rheacutetorique (s Anm 24)

118ndash123 71 S oben bei Anm 39

226

dem Christus gebuumlhrt ruft es dazu auf dieser Herrschaft auch im solidarischen Gemein-

schaftsleben zu entsprechen72

4 Mit Kol 115ndash20 haben wir einen weiteren Text vor uns der alle Kriterien hymnischer

Rede erfuumlllt wiederum abgesehen von der kletischen Dimension Sein bdquoEntdeckerldquo ist von

einigen Vorgaumlngern abgesehen nicht zufaumlllig Eduard Norden der Vater der neueren Hym-

nologie73 Die Struktur der Passage ist deutlich zweigeteilt die Korrespondenzen zwischen

beiden Partien sind uumlberaus dicht Wiederum handelt es sich um einen Prosatext mit zahlrei-

chen Kennzeichen hymnischer Sprache ndash ruumlckverweisende Pronomina Partizipialstil poly-

syndetisches καί kurze Kola universale Praumldikationen ua Syntaktisch ist das Ganze Teil

eines monstroumls langen Satzes dessen Anfang man letztlich in V 9 zu suchen hat Die

Textstrukturierung im Einzelnen fuumlhrt zu keinen konsensfaumlhigen Ergebnissen ndash verkompli-

ziert durch Interpolationshypothesen ndash deutlich ist nur dass die beiden Partien abgesehen

von ihrem jeweiligen Anfang uumlberhaupt nicht symmetrisch gebaut sind74 Die Noumltigung ein

aumllteres Uumlberlieferungsstuumlck zu postulieren haumllt sich mE wieder in Grenzen ganz abgese-

hen davon dass dessen Rekonstruktion methodisch fast nicht mehr kontrollierbar ist Hin-

sichtlich der inhaltlichen Spannungen zwischen dem hymnischen Teil und der Argumenta-

tion im Briefkontext va in 29ndash15 duumlrfte sich eine hermeneutische anstelle einer literarkri-

tischen Erklaumlrung als methodisch weniger aufwendig erweisen75 Das Sondervokabular wie-

derum laumlsst sich auch mit der Wahl des Stilniveaus erklaumlren also rhetorisch statt uumlberliefe-

rungsgeschichtlich

Fuumlr die Klassifizierung bietet sich wie bei Phil 2 das bdquohymnische Christuslobldquo an Gegenuumlber

dem bdquoEnkomionldquo76 bietet diese Nomenklatur erneut den Vorzug dass sie einerseits die hym-

nische Sprachgestalt und die traditionell mit dem Hymnus verbundene Thematik festhaumllt ndash

insbesondere die ausserordentliche Naumlhe zum philosophischen Hymnus77 ndash andrerseits den

Anschluss an die alttestamentlich-juumldische Dichtung zumal an das Weisheitslob sicher-

stellt Das Christuslob hat in der Argumentation eine entscheidende Funktion Gegenuumlber

72 Vgl S VOLLENWEIDER Politische Theologie im Philipperbrief in D Saumlnger U Mell (Hg)

Paulus und Johannes 2006 (WUNT 198) 457ndash469 73 NORDEN Theos (s Anm 46) 250ndash254 261 74 Das je verschiedene subjektiv anmutende Textlayout in den beiden Auflagen von

NESTLEALAND2627 demonstriert augenfaumlllig den Widersinn kolometrischer Gliederung in einer

Textausgabe 75 Vgl dazu S VOLLENWEIDER bdquoDer Erstgeborene vor aller Schoumlpfungldquo (Kol 115ndash20) in J

HUumlBNER ua (Hg) Theologie und Kosmologie 2004 (Religion und Aufklaumlrung 11) 61ndash80 Die

Hypothese von Interpolationen innerhalb des Textbestands V 15ndash20 (va Kreuzesblut V 20b

oder Engelklassen V 16cd) draumlngt sich nicht wirklich auf Fuumlr die Explikation des bdquoLeibesldquo

durch bdquodie Kircheldquo in V 18a bietet sich die Alternative einer betont protologischen Deutung der

Kirche an der Verfasser spielt mit den kosmischen Assoziationen des Leibes ohne aber den

Kosmos mit dem Leib zu identifizieren 76 So BERGER Formgeschichte (s Anm 9) 345 372 M WOLTER Der Brief an die Kolosser 1993

(OumlTBK 12) 71f U LUZ Der Brief an die Kolosser 1998 (NTD 1881) 201 Demgegenuumlber

halten an der Kategorie des Hymnus fest VA PIZZUTO A cosmic Leap of Faith An authorial

structural and theological Investigation of the cosmic Christology in Col 115ndash20 2006 (CBET

41) 103ndash111 ME GORDLEY The Colossian Hymn in Context 2007 (WUNT II228) 170ndash203

J SAacuteNCHEZ BOSCH Der Hymnus Kol 115ndash20 in seinem fruumlheren und seinem spaumlteren Kontext

in P MUumlLLER (Hg) Kolosser-Studien 2009 (BThS 103) 23ndash32 A DETTWILER Deacutemystifica-

tion ceacuteleste La fonction argumentative de lrsquohymne au Christ (Col 115ndash20) dans la lettre aux

Colossiens in GERBER KEITH Hymnes (s Anm 62) 325ndash340 77 Zu Recht herausgestellt von GORDLEY Hymn (s Anm 76) 229f

227

der Attraktivitaumlt der kosmischen Maumlchte auf die sich offenbar die kolossische sbquoPhilosophiersquo

berufen hat stellt es die alles durchdringende Wirklichkeit und Herrschaft Christi des

Schoumlpfungsmittlers heraus

5 1Tim 316 gilt mit Blick auf Struktur und Gleichklang der Zeilen als besonders klares

Exempel hymnischer Dichtung78 obschon auf der Ebene des vorfindlichen Textbestands

kein entsprechendes kletisches Signal erkennbar ist Tatsaumlchlich legt sich in diesem Fall die

Hypothese der Uumlbernahme eines vorgegebenen Stuumlcks durch den Briefverfasser nahe ndash da-

rauf weist va der schwierige relativische Anschluss Das Stichwort ὁμολογουμένως deu-

tet freilich eher auf eine kunstvoll gestaltete Bekenntnisformel als auf einen Hymnus so sehr

die beiden Gattungen Lobpreis und Homologie in Wechselwirkung stehen (vgl 1Kor 86)

Fast undenkbar fuumlr einen Hymnus ist die durchgehende Passivform der Verben weil dieser

geradezu davon lebt seinen Gegenstand und Adressaten als Subjekt zu wuumlrdigen Wiederum

markiert die christologische Partie eine zentrale Position im Briefganzen wird doch die Kir-

che als Haus Gottes das sich am abwesenden Paulus zu orientieren hat christologisch im

bdquoGeheimnis der Froumlmmigkeitldquo verankert (V 14ndash16a)

6 Der Verfasser der Apokalypse hat gegen zwanzig in liturgischer Sprache gestaltete

Passagen verfasst die in ihrem jeweiligen Kontext die irdischen Ereignisse aus himmlischer

Perspektive deuten Obschon sie alle mit hymnischen Formelementen arbeiten sind nur

1956ndash8 und 153f ein Patchwork der Psalmensprache als Gotteshymnen alttestamentli-

chen Typs anzusprechen79 waumlhrend die uumlbrigen mit anderen Formen wie Akklamation und

Doxologie in Wechselwirkung stehen Wir notieren am Rand dass Christus als Empfaumlnger

zweier bdquoWuumlrdigldquo-Akklamationen (59f12) und zusammen mit Gott zweier Doxologien

(513 710) fungiert Der Hymnus von Kap 19 stellt den Houmlhepunkt der himmlischen Ge-

saumlnge dar weil er unmittelbar die Wiederkunft Christi praumlludiert Das hymnisch provozierte

Kommen des Herrn uumlberwindet die sphaumlrische Dualitaumlt von Himmel und Erde auf der das

szenische Arrangement von Kap 4ndash19 beruht

78 ZB GW KNIGHT The Pastoral Epistles 1992 (NIGTC) 182f (creed or hymn) WD

MOUNCE Pastoral Epistles 2000 (WBC 46) 215f J HERZER bdquoDas Geheimnis der Froumlmmig-

keitldquo (1Tim 316) ThQ 187 (2007) 309ndash329 79 BERGER Formgeschichte (s Anm 6) 242 (mit Verweis auch auf das parodische Element 134)

Demgegenuumlber verweist man zumeist summarisch auf bdquoHymnenldquo zB H-P JOumlRNS Das hym-

nische Evangelium 1971 (StNT 5) DE AUNE Revelation 1ndash5 1997 (WBC 52A) 314ndash317

G SCHIMANOWSKI Die himmlische Liturgie in der Apokalypse des Johannes 2002 (WUNT

II154) 32f 159f 281f ders bdquoConnecting Heaven and Earthldquo The Function of the Hymns in

Revelation 4ndash5 in RS BOUSTAN AY REED (Hg) Heavenly Realms and earthly Realities in

late antique Religions Cambridge 2004 67ndash84 F TOacuteTH Der himmlische Kult 2006 (ABG 22)

202ndash211 450ndash455 M MORGEN Comment louer Dieu bdquoCelui qui siegravege sur le trocircne sbquoet lrsquoAg-

neaursquoldquo in GERBER KEITH Hymnes (s Anm 62) 209ndash237

228

7 Den Johannesprolog (Joh 11ndash18) koumlnnen wir an dieser Stelle nicht einmal ansatzweise

wuumlrdigen Angesichts der Unsicherheit ob es sich bei Texten dieser Art um Kunstprosa oder

um Dichtung handelt stellt sich erneut die Frage nach der angemessenen Beschreibungs-

sprache Joh 1 zeichnet sich jedenfalls durch eine schlichte aber vom Erhabenen (ὕψος)

bestimmte Diktion aus an bestimmten Stellen unterbrochen durch Saumltze mit gewoumlhnliche-

rem Erzaumlhlstil die auf das narrativ angelegte Evangelium vorausweisen (V 6ndash815) Die

Stellung am Anfang des Evangeliums weist die Passage als Prooumlmium aus80 das von Haus

aus eigentlich einen eroumlffnenden Hymnus bildet Zahlreiche Dichtungen setzen mit einem

Hymnus ein bei Prosawerken gibt es mW zwar keine eroumlffnenden Hymnen wohl aber

Epiklesen die Gott um Beistand anrufen Am naumlchsten steht Joh 1 das Buch Sirach das mit

einem Weisheitshymnus einsetzt Wir duumlrfen beim Johannesprolog von einem Logoshymnus

sprechen der den Namen Jesu erst am Schluss nennt (V 17) Es ist wenig wahrscheinlich

dass der Hymnus unabhaumlngig von der Evangelienlesung und damit ohne Zusaumltze je kultisch

verwendet worden ist bei den Weisheitshymnen in Sir und Sap ist gottesdienstlicher Ge-

brauch gewiss nicht der Fall Der hymnische Prolog hat die Aufgabe die mythischen Di-

mensionen der irdischen Jesusgeschichte die das Evangelium erzaumlhlen wird auszuspannen

Unser exegetischer Durchgang versuchte formgeschichtlich zwischen Hymnus im engeren

Sinn und hymnischem Lob zu differenzieren Wir stehen nun vor einem eigentuumlmlichen Er-

gebnis Das Neue Testament dokumentiert einige Gotteshymnen aber nahezu keine Chris-

tushymnen Dieser Befund steht quer zur klassischen Untersuchung von Reinhard Deichgrauml-

ber wonach der im Urchristentum seltene bdquoGotteshymnus weitgehend vom Christushymnus

verdraumlngt worden istldquo81 Zugleich hat sich aber auch gezeigt dass die urchristlichen Texte

auf eine Fuumllle von hymnischen Sprachmitteln aus ihrer Umwelt zuruumlckgreifen um Christus

als gottgleiches Wesen zu preisen und diese hymnischen Figuren stehen in ihrem Kontext

oft an zentraler Stelle Laumlsst sich dieser spannungsvolle Befund erklaumlren

80 So explizit Basil hom 161 (PG 31 472C τὸ προοίμιον τῆς εὐαγγελικῆς συγγραφῆς)

ndash Zur lektuumlreleitenden Funktion des literarischen Prologs vgl M THEOBALD Die Fleischwer-

dung des Logos 1988 (NTANF 20) 267ndash271 J ZUMSTEIN Der Prolog Schwelle zum vierten

Evangelium in Ders Kreative Erinnerung 22004 (AThANT 84) 105ndash126 H WEDER Ur-

sprung im Unvordenklichen Eine theologische Auslegung des Johannesprologs 2008 (BThSt

70) 144ndash148

81 DEICHGRAumlBER Gotteshymnus (s Anm 2) 60 106 Er uumlbergeht dabei die Cantica von Lk 1

bdquoweil es sich um urspruumlnglich juumldische Hymnen handeltldquo (21 118 A 3) ndash eine in methodischer

Hinsicht prekaumlre Vorentscheidung

229

4 Monotheismus und hymnisches Christuslob

Wir sind ausgegangen von der geradezu romantischen Vermutung dass der groumlsste Teil ei-

ner einst reichen fruumlhchristlichen Hymnodik untergegangen sei Betroffen waumlren davon ins-

besondere die Christushymnen Die Hypothese hat am Neuen Testament selber kaum An-

halt Nun bietet auch die patristische Literatur der ersten drei Jahrhunderte auffaumlllig wenige

Preislieder auf Christus und diese sind ihrerseits nicht zufaumlllig in quantitierendem Metrum

gehalten und haben meist rein literarische Funktion82 Mehr hymnisches Material enthalten

gnostische bzw gnosisnahe Texte und die christlichen Apokryphen die Zahl der Christus-

hymnen haumllt sich allerdings sieht man von den in vielfacher Hinsicht singulaumlren Oden Sa-

lomos ab in recht engen Grenzen83 Kol 316 und Eph 519 belegen zwar einen inspirierten

gemeindlichen Liedergesang kaum aber spezifische Christushymnen84 Offen lassen wir die

Frage wie stark man den bekannten Hinweis von Plinius auf Lieder bdquofuumlr den Gott Christusldquo

belasten kann85 Im Ganzen legt der Befund nicht die Hypothese eines Verdraumlngungsprozes-

ses nahe sondern muss als einigermassen repraumlsentativ ernst genommen werden

82 So Clemens paed 31013 Method symp 284ndash292 PapOxy 1786 (mit Notenzeichen CH

COSGROVE The earliest Christian Hymn with musical Notation EL 120 [2006] 257ndash276)

Weiteres bei Th WOLBERGS Griechische religioumlse Gedichte der ersten nachchristlichen Jahr-

hunderte I 1971 (BKP 40) W CHRIST M PARANIKAS Anthologia graeca carminum christia-

norum Leipzig 1871 = Hildesheim 1963 darunter das schwer datierbare Abendlied φῶς

ἱλαρόν Vgl ferner J DEN BOEFT A HILHORST (Hg) Early Christian Poetry 1993 (VCS 22)

J SZOumlVEacuteRFFY Latin Hymns Turnhout 1989 ndash Mit der Zeit setzt sich die akzentuierende rhyth-

mische Versform durch vgl NORDEN Kunstprosa (s Anm 23) 841ndash867 A DIHLE Die grie-

chische und lateinische Literatur der Kaiserzeit Muumlnchen 1989 391f 581ndash590 83 Von besonderem Interesse sind Sib 6 ActThom 7280 und der sbquoTanzhymnusrsquo ActJoh 94ndash96 in

dem Christus in erster Person spricht Zusammenstellung des Materials bei LATTKE Hymnus

(s Anm 11) 243ndash267 84 Im Gefolge von 1Kor 141526 beziehen sich Kol 316 und Eph 519 auf geistgewirkte bdquoPsalmen

Hymnen und Odenldquo waumlhrend diese in Kol Gott gelten sind sie in Eph an den Herrn dh an

Christus gerichtet Auch im letzteren Fall weist die Formulierung nicht notwendig auf direkt

und exklusiv an Christus adressierte Hymnen zumal es sich um eine gepraumlgte biblische Wen-

dung handelt 85 Laut Plinius (ep 10967) singen Christen bdquoChristus als Gott einen Wechselgesangldquo (so nach der

wahrscheinlichsten Deutung carmenque Christo quasi deo dicere) Das Statement des paganen

Beobachters kann auch an Christus adressierte Homologien bzw Doxologien sowie Gebete in

dessen Namen meinen Zur Diskussion vgl JC SALZMANN Lehren und Ermahnen 1994

(WUNT II59) 133ndash148 ndash An vereinzelten spaumlteren Zeugnissen ist zu nennen ein Auszug aus

einer antihaumlretischen Schrift bei Eus hist 5285 der summarisch auf viele bdquoPsalmen und Odenldquo

verweist mit denen Bruumlder bdquovon Anfang an das Wort Gottes Christus theologisch gepriesen

haumlttenldquo Dem steht ebd 73010 die Nachricht uumlber Paulus von Samosata den Lehrer des psilos

anthropos entgegen er habe bdquodie Psalmen auf unseren Herrn Jesus Christus verboten weil sie

zu neu und erst von neueren Dichtern () verfasst worden waumlrenldquo

230

Der Hauptempfaumlnger von Hymnen bleibt auch im fruumlhen Christentum Gott selber nicht sein

menschgewordener Sohn Ja die hymnischen Passagen die Christi Wuumlrde preisen spiegeln

vielfach die Ehre der Gottheit zuruumlck ndash so in Phil 29ndash11 und in 1Tim 31686 Die hier zu

beobachtende Theozentrik pflegen wir mit der Kategorie des christologischen Monotheis-

mus zu beschreiben

An dieser Stelle lohnt sich ein Seitenblick auf die fruumlhchristlichen Gebete zumal wir ja

Hymnus und Gebet einander eng zugeordnet hatten Von der fruumlhchristlichen Literatur bis

tief ins vierte Jahrhundert zeigt sich ein erstaunliches Phaumlnomen Die uns erhaltenen gottes-

dienstlichen Gebete werden nach Ausweis der alten Kirchenordnungen und Liturgien aus-

schliesslich an Gott adressiert nicht an Christus so sehr dieser die im Gebet aktualisierte

einzigartige Gottesbeziehung eroumlffnet und traumlgt87 Nicht von ungefaumlhr raumlt Origenes in seiner

Abhandlung zum Gebet dazu Gebete allein an Gott zu richten nicht an den der selber be-

tet88

Der altkirchliche Befund deckt sich in erheblichem Umfang auch mit der urchristlichen Li-

teratur Jesus Christus ermoumlglicht als Mittler und Begruumlnder die Gebetskommunikation mit

Gott wird aber selber nur gelegentlich zum Gebetsempfaumlnger89 Ausnahmen bestaumltigen die

Regel90 Die ab dem Ende des 1 Jh begegnende Zueignung der Doxologien an Christus

allein zeigt aber dass dieser zunehmend auch als liturgischer Adressat in den Vordergrund

ruumlckt91

Unser Bild der um den Christuskult organisierten urchristlichen Gemeinden92 bedarf offen-

kundig der Verfeinerung Moumlglicherweise ist es nicht primaumlr der Kult im engeren Sinn der

als sbquoBrutkammer der hohen Christologiersquo anzusprechen ist Gerade in Lob und Gebet parti-

zipiert die Gemeinde am reichen liturgischen Gut Israels und damit an seiner betont mono-

theistischen Orientierung auch dort noch wo sie selber vom Geist erfuumlllt Psalmen erschafft

Wenn die Christen Jesus gottgleiche Wuumlrde zuschreiben dann vornehmlich im Modus seiner

86 Von den sechs Passivformen in 1Tim 316 sind mindestens drei passiva divina 87 JA JUNGMANN Die Stellung Christi im liturgischen Gebet 21962 (LWQF 1920) XV 125ndash

131 vgl BE BOWE J CABLEAUX Post New Testament Christian Prayers in KILEY Prayer

(s Anm 42) 250ndash253 Von Bedeutung sind insbesondere die Gebete in ConstApp 78 fuumlr die

oft synagogale Herkunft beansprucht wird juumlngst PW VAN DER HORST JH NEWMAN Early

Jewish Prayers in Greek 2008 (CEJL)

88 Orig or 151ndash4 Unbeschadet dessen bezeugt sein Werk auch das Gebet an Christus 89 Vgl K-H OSTMEYER Kommunikation mit Gott und Christus Sprache und Theologie des Ge-

bets im Neuen Testament 2006 (WUNT 197) 115f 263f 309 369f 90 2Kor 128 Apg 759f Joh 1414 Dank an Christus 1Tim 112 ndash Gebet an Gott und Christus

1Thess 311(ndash13) 2Thess 216f 91 An Christus gerichtet 2Tim 418 2Petr 318 Meliton pasch 10 65 evtl Hebr 1321 1Petr

411 Apk 16 Trinitarisch MartPol 143 223 erst die neunizaumlnische Theologie bzw Liturgie

stellt die Doxologie von bdquodurch den Sohn im Geistldquo auf μετά ndash σύν um 92 Repraumlsentativ LW HURTADO Lord Jesus Christ Grand Rapids 2003 ders The binitarian

Shape of early Christian Worship in NEWMAN Roots (s Anm 5) 187ndash213

231

Teilhabe an Gottes einzigartiger Position ndash an seinem Namen seinem Schoumlpfertum und sei-

ner Weltherrschaft In anbetenden Sprachgestalten tritt Christus deshalb zugunsten der Gott-

heit selber in den Hintergrund Demgegenuumlber ist eher an Schriftauslegung und Lehrpredigt

zu denken in denen sich die christologische Reflexion in hymnischen Sprachformen ein

Stuumlck weit verselbstaumlndigt und auf ein Neuland hinauswagt das Jahrhunderte spaumlter die Ge-

stalt der trinitarischen Gottesverehrung und Theologie annehmen wird

Page 12: Hymnus, Enkomion oder Psalm?

219

dritter () Person verbunden sind48 Markenzeichen der Hymnen ist ausserdem ihre bdquogleich-

sam magnetische Kraft theologische Reflexion anzuziehenldquo49 dies verbindet sie nicht nur

mit der griechischen sondern etwa auch mit der aumlgyptischen Hymnik Die Oumlffnung des

formgeschichtlichen Rasters kommt uns im Bereich des fruumlhen Judentums und Christentums

insofern entgegen als sie es erlaubt ein breites Spektrum von Texten einzubeziehen freilich

mit der Gefahr in der uumlberwaumlltigenden Erscheinungsfuumllle Unterscheidungskriterien ganz zu

verlieren Die fruumlhjuumldische Literatur enthaumllt eine reiche Zahl von Psalmen Hymnen und Ge-

beten die sich angemessen mit den in der alttestamentlichen Formgeschichte erhobenen Ka-

tegorien beschreiben lassen50 Aus griechischer Perspektive handelt es sich bei ihnen so gut

wie bei den Liedern des Psalters um Prosahymnen aus dem Schatz barbarischer Froumlmmigkeit

und Weisheit Ihnen lassen sich die bereits genannten Isisaretalogien zur Seite stellen51

2 Es steht ausser Zweifel dass das Urchristentum in hohem Ausmass an der Tradition

fruumlhjuumldischer Gebets- und Hymnendichtung partizipiert wie uumlberhaupt am reichen Arsenal

an Gottespraumldikationen den Bausteinen dieser Redeformen52 Zugleich rezipiert es nicht we-

niger als das zeitgenoumlssische Judentum die lobpreisenden Sprachformen seiner hellenisti-

schen Umwelt Man ist gut beraten gerade in diesem Bereich grundsaumltzlich von erheblichen

kulturellen

48 Vgl H SPIECKERMANN Alttestamentliche bdquoHymnenldquo in BURKERT STOLZ Hymnen (s Anm

11) 97ndash108 ders Hymnen im Psalter in E ZENGER (Hg) Ritual und Poesie 2003 (HBS 36)

137ndash161 49 So SPIECKERMANN bdquoHymnenldquo (s Anm 48) 104 vgl ders Hymnen (s Anm 48) 140 (bdquoThe-

ologiegeneratoren par excellenceldquo) 50 Uumlbersichten bieten JH CHARLESWORTH A Prolegomenon to a new Study of the Jewish Back-

ground of the Hymns and Prayers in the New Testament JJS 33 (1982) 265ndash285 RD

CHESNUTT J NEWMAN Prayers in the Apocrypha and Pseudepigrapha in KILEY Prayer (s

Anm 42) 38ndash42 Zu Qumran vgl E CHAZON Psalms Hymns and Prayers EDSS 2 (2000) 710ndash

715 AK HARKINS The Community Hymns Classification DSD 15 (2008) 121ndash154 51 Anders PEEK Isishymnus (s Anm 21) 159 der sich nur am griechischen Hymnus orientiert 52 Vgl G DELLING Gepraumlgte partizipiale Gottesaussagen in der urchristlichen Verkuumlndigung in

Studien zum Neuen Testament und zum hellenistischen Judentum Goumlttingen 1963 401ndash416

CH BOumlTTRICH Die neutestamentliche Rede von Gott im Spiegel der Gottespraumldikationen BThZ

16 (1999) 59ndash80 ders bdquoGott und Retterldquo Gottespraumldikationen in christologischen Titeln

NZSTh 42 (2000) 217ndash236

220

Austauschprozessen auszugehen und an den Einzeltexten zu eruieren welche konkrete Ge-

stalt die formalen und inhaltlichen Elemente hymnischer Sprache annehmen Spezielle Auf-

merksamkeit verdient bei ihrer Formbestimmung die Wahl der Beschreibungssprache In

griechischer Sprache formulierte bzw uumlbersetzte Psalmen und Lieder alttestamentlich-juumldi-

schen (wie uumlberhaupt orientalischen) Typs sind aufgrund ihres fehlenden quantitierenden

Metrums als ndash gehobene ndash Prosa anzusprechen fuumlr deren Beschreibung die antike Rhetorik

geeignete Instrumente bereitstellt Umgekehrt spiegelt ihre Sprachgestalt mehr oder weniger

stark Struktur und Stil semitischer Poesie folgt also den Regeln fuumlr Vers Rhythmus und

Klang die die Alttestamentler und Orientalisten mit viel Muumlhe erheben53 Anstatt die Be-

schreibungssprachen programmatisch gegeneinander auszuspielen versucht man besser sie

ergebnisorientiert an den Einzeltexten zu testen und zu ermitteln ob sie komplementaumlr oder

alternativ funktionieren

3 Wir kehren zuruumlck zur Religionswissenschaft Ein Punkt bedarf besonderer Klaumlrung

naumlmlich das Verhaumlltnis des Hymnus zum Gebet54 Von Haus aus gehoumlren beide eng zusam-

men (das ebenfalls komplexe Verhaumlltnis zur Magie klammern wir aus) Die Abgrenzung ist

delikat da auch das Gebet aumlhnlich strukturiert sein kann und mit preisenden Elementen ar-

beitet55 Beiden eignet die Sprechrichtung zum goumlttlichen Wesen Zwei Kennzeichen erlau-

ben eine Unterscheidung naumlmlich Sprachtyp und Kommunikationstyp Der Hymnus arbeitet

erstens mit einer kunstvollen Diktion ndash stilistisch poetisch und metrisch geformt ndash und ist

deshalb auch Gegenstand rhetorischer Analyse geworden Die Sprache des Gebets ist oft

viel schlichter Zweitens hat der Hymnus in kommunikativer Hinsicht sein Gravitationszent-

rum im Gotteslob in der Anbetung56 Er bedarf

53 Vgl dazu WGE WATSON Classical Hebrew Poetry 1984 (JSOTSS 26) K SEYBOLD Poetik

der Psalmen Stuttgart 2003 JF HOBBINS Regularities in ancient Hebrew Verse ZAW 119

(2007) 564ndash585 54 Vgl dazu besonders PULLEYN Prayer (s Anm 12) 39ndash55 ferner F HEILER Das Gebet Muumln-

chen 31921 157ndash190 P WUumlLFING Hymnos und Gebet Studii Classice 20 (1981) 21ndash31 FUR-

LEY BREMER Hymns (s Anm 11) 3f LOumlHR Gebet (s Anm 7) 437ndash439 55 Nicht empfehlenswert ist die Definition des Hymnus als bdquosung prayerldquo (so JM BREMER Greek

Hymns in HS VERSNEL ET VAN STRATEN (Hg) Faith Hope and Worship 1981 [SGRR

2] 193ndash215 193) vgl die Selbstkorrektur in FURLEY BREMER Hymns (s Anm 11) 3 56 Eine huumlbsche Differenzierung zwischen Psalmgebeten und Hymnen nimmt Johannes Chrysosto-

mos in seiner Auslegung von Kol 316 vor (hom 92 in Col [PG 62 363 = 11 453 M]) bdquoDie

Psalmen enthalten alles die Hymnen indes wiederum nichts Menschliches (οἱ ψαλμοὶ πάντα

ἔχουσιν οἱ δὲ ὕμνοι πάλιν οὐδὲν ἀνθρώπινον) Wenn man in den Psalmen kundig ge-

worden ist wird man auch die Hymnen verstehen da sie eine goumlttlichere Sache (θειότερον

πρᾶγμα) sind Die himmlischen Maumlchte singen Hymnen nicht Psalmen (αἱ γὰρ ἄνω

δυνάμεις ὑμνοῦσιν οὐ ψάλλουσιν)ldquo mit Zitat von Sir 159 (bdquonicht angemessen ist das Got-

teslob im Mund des Suumlndersldquo wo Chrys ὕμνος statt αἶνος [hebr תהלה] liest)

221

so nicht notwendig einer Gebetsbitte Die Interaktion mit der Gottheit unterscheidet sich

charakteristisch vom Gebet der Hymnus ehrt die Gottheit mit gehobener feierlicher Sprache

(τιμή) Er stellt selber eine Gabe an die Gottheit dar und kann deshalb auch auf ein Opfer

verzichten das im paganen Raum uumlblicherweise mit dem Gebet verbunden ist Die idealty-

pische Differenzierung von Hymnus und Gebet wird freilich durchkreuzt von ihrer intensi-

ven Wechselwirkung

4 Die grosse Naumlhe des Hymnus zum Gebet trotz seines spezifischen Profils bildet einen

fundamentalen Eckwert auf unserem langen Weg zu einer Eingrenzung des Phaumlnomens Der

Hymnus hat kultisch oder literarisch die Funktion die Gottheit zu vergegenwaumlrtigen ndash in

griechischen Hymnen gern mit dem Ruf nach ihrem epiphanialen Kommen verbunden Die

Leistung hymnischer Sprache besteht in der Repraumlsentation der Gottheit Insofern zaumlhlt die

Epiklese die Invokation57 zu den unverzichtbaren Elementen eines Hymnus bestehe sie

auch nur in der schlichten Nennung des Goumltternamens Ein Hymnus hat also eine mindestens

virtuelle kletische Dimension Das Moment der Repraumlsentation bezieht sich sowohl auf seine

kultische seine didaktische wie seine aumlsthetische Funktion Das heisst Auch ein literarischer

Hymnus zielt darauf in seinen Lesern bzw Houmlrern eine bestimmte dem Gegenstand ange-

messene Einstellung zu erzeugen Er versetzt sie aus ihrer normalen Welt heraus in einen

Raum der durch die Gegenwart des angerufenen Wesens bestimmt ist Dies gilt von Sapphos

Hymnus auf Aphrodite die Macht der Liebesgoumlttin nicht weniger also von Kleanthesrsquo Lob

des Zeus die alles zum Graden richtende kosmische Intelligenz oder von Ciceros Anrufung

der Philosophie der weisen Fuumlhrerin zum Leben58 Natuumlrlich schert an diesem Punkt eine

besondere Gattung aus der parodische Hymnus

5 So legt sich folgende Sprachregelung nahe Ein Hymnus besteht in lobendem bzw prei-

sendem Sprechen oder Singen von und zu goumlttlichen Wesen (Sprechrichtung) Seine Sprech-

handlung zielt auf die Repraumlsentation der Gottheit Unsere relativ enge Anbindung des Hym-

nus an das Gebet nimmt mit Absicht eine bedeutsame Weichenstellung vor die die zu er-

wartenden Resultate ein gutes Stuumlck weit kanalisiert

3 Ein neutestamentlicher Rundgang

Anders als das Alte Testament oder als griechische Sammlungen enthaumllt das Neue Testament

keine Dichtungen oder Reden bei denen es sich als ganze um bdquoHymnenldquo oder bdquoGebeteldquo

handelt Wir haben es vielmehr mit anderen literarischen Gattungen zu tun die allenfalls

Hymnen enthalten Eine grundlegende methodische Entscheidung besteht darin primaumlr auf

der Ebene der vorfindlichen Texte danach zu fragen ob ein Hymnus vorliegt oder nicht

57 πρόσρησις im Prosahymnus (Aristeid or 458) 58 Sappho frg 191 LP Kleanthes SVF I 537 Cic Tusc 55

222

Davon zu unterscheiden ist die Frage ob unsere Texte allenfalls Gebrauch von Hymnen

machen die sich in ihrer schriftlichen oder gepraumlgten muumlndlichen Gestalt rekonstruieren

lassen Und noch einmal ist davon die Frage abzusetzen ob diese postulierten Hymnen ur-

spruumlnglich eine kultische Funktion hatten

Bewegen wir uns auf der Ebene der vorfindlichen Texte und arbeiten mit der oben vorge-

schlagenen Sprachregelung dann koumlnnen wir nur dort einen Hymnus erwarten wo der Mak-

rotext selber Signale bietet die seiner kletischen Dimension Raum geben Der Leser wird

ein Stuumlck weit aus dem Erzaumlhl- oder Argumentationszusammenhang hinausversetzt und in

die Bewegung des Hymnus die auf die Repraumlsentation des goumlttlichen Wesens zielt hinein-

genommen Es bedarf dafuumlr nicht notwendig einer Epiklese auch ein Ausruf eine Zitations-

formel oder eine anderweitige Zaumlsur auf der Textoberflaumlche die den Uumlbergang zum Hymnus

indiziert ist ausreichend59

Aus oumlkonomischen Gruumlnden stellt die folgende Durchmusterung repraumlsentative Texte zusam-

men ohne Vollstaumlndigkeit zu beanspruchen Dabei stellen sich Fragen der Abgrenzung zu an-

deren liturgisch gepraumlgten Formen etwa zu Eulogie oder Doxologie die aber im Unterschied zu

den Hymnen eine va biblisch-juumldische Sonderbildung darstellen60 Besonders schwierig ist die

Differenzierung gegenuumlber Homologie und Bekenntnisformeln da wir mit vielfachen Wechsel-

wirkungen zu rechnen haben61 Ich orientiere mich in schlichter bibelkundlicher Weise an der

kanonischen Folge der Schriften und erlaube mir lediglich aus didaktischen Gruumlnden den Jo-

hannesprolog fuumlr den Schluss der tour drsquohorizon aufzusparen

1 Das Lukasevangelium bietet uns mit seinen zwei Liedern die in den Schatz christlicher

Hymnodik eingegangen sind mit dem Magnificat (Lk 146ndash55) und dem Benedictus (168ndash

79) sbquoPsalmenrsquo die ganz in alttestamentlicher Tradition stehen Sie lassen sich unschwer als

Hymnen verbunden mit Elementen des Danklieds des Einzelnen identifizieren62 beide bie-

ten die von uns gewuumlnschte

59 Dieses Kriterium wurde oben auch der Analyse einiger griechischer Prosahymnen zugrunde ge-

legt (bei Anm 27 35) 60 Eulogien Roumlm 125 95 2Kor 1131 auch Lk 168 am Briefeingang 2Kor 13f Eph 13ndash14

1Petr 13ndash5 ndash Doxologien Lk 214 1938 Mt 613add Roumlm 1136 1625ndash27 Gal 15 Phil 420

Eph 321 1Tim 117 616 2Tim 418 Hebr 132 1Petr 411 511 Jud 24f 2Petr 318 Apk

16 513f 71012 191 Did 82 92ndash4 Vgl G WAINWRIGHT Doxology London 1980 182ndash

217 61 Zur Differenzierung vgl W GLOER Homologies and Hymns in the New Testament PRSt 11

(1984) 115ndash132 62 Zur Analyse die in Bezug auf die Gattungsfrage weitgehend einmuumltig ausfaumlllt vgl T KAUT

Befreier und befreites Volk 1990 (BBB 77) U MITTMANN-RICHERT Magnifikat und Ben-

ediktus 1996 (WUNT II90) RJ DILLON The Benedictus in Micro- and Macrocontext CBQ

68 (2006) 457ndash480 M WOLTER Das Lukasevangelium 2008 (HNT 5) 99f 110ndash112 THP

OSBORNE N SIFFER Les bdquohymnesldquo du reacutecit de lrsquoenfance de lrsquoeacutevangile de Luc in GERBER

KEITH Hymnes (s Anm 6) 281ndash308

223

Textabgrenzung durch den Uumlbergang in direkte Rede (V 46a 67b) Beim Magnificat einem

hochorganisierten Patchwork biblischer Sprache fuumlhrt das zweifache begruumlndende ὅτι (V

48a49a) von der Einleitung zum Hauptteil der das Heilshandeln Gottes in dritter Person mit

Praumldikationen und mehrfachem Parallelismus membrorum preist Der Hymnus in dem Gott

fast durchwegs als Subjekt agiert respondiert auf die Engelankuumlndigung von der Geburt des

Messias ist also kontextuell sinnvoll platziert Auch das mit einer Eulogie eingeleitete Be-

nedictus arrangiert biblische Phrasen allerdings in komplexerem Satzbau Gottespraumldikati-

onen dominieren nur den ersten Teil (V 68ndash75) In seinem Kontext verschraumlnkt es Johan-

nesgeburt und Jesusgeburt Beide Hymnen stehen genau an dem Ort wo Israels Verheis-

sungsgeschichte in seine Erfuumlllungsgeschichte uumlbergeht Fuumlr beide reklamiert eine uumlberwaumll-

tigende Mehrheit der Exegeten vorlukanische Herkunft im Fall des Benedictus gern unter

Ausschluss redaktioneller Verse oder Versteile Wie erfolgreich waumlre ein erneuter Versuch

die beiden Hymnen als Dichtungen des Auctor ad Theophilum zu beschreiben Man muumlsste

zeigen koumlnnen dass sich das Sondervokabular der Psalmen-Mimesis des mit der Septuaginta

so vertrauten Lukas verdankt

Umgekehrt zeigt gerade ein Gebet wie Apg 424ndash30 wie sehr Lk auch mit aumllterem Material

arbeitet Es handelt sich zwar nicht im Ganzen um einen Hymnus63 da sich das Lob nach der

Anrufung lediglich auf V 24ndash25a erstreckt Es macht einem Psalmzitat mit Auslegung Platz

um dann erst in V 28 wieder kurz aufgenommen zu werden Anrufung (V 29) und Bitten (V

30) bilden den Schlussteil

2 In Roumlm 1133ndash36 findet sich ein Lobpreis der nicht nur Paulusrsquo Ausfuumlhrung uumlber Gottes

Gerechtigkeit und Israel beschliesst (Kap 9ndash11) sondern uumlberhaupt den ersten Teil des

Briefs Wir haben einen Gotteshymnus vor uns bei dem die Anrufung bruchlos in den Preis

uumlbergeht und in einer Doxologie gipfelt64 Die Dreizahl strukturiert das Ganze in mehrfacher

Hinsicht Bemerkenswert ist die Mischung von hellenistischen und biblisch-juumldischen Ele-

menten am meisten sticht das erstere bei der Praumlpositionenreihe in V 36a sowie bei der

Interjektion hervor das zweite bei der Doxologie (V 36b) den Schriftzitaten (V 34f) und

den Parallelismen membrorum (V 33b34f) Es spricht viel dafuumlr dass Paulus das Gotteslob

eigens fuumlr den Abschluss des Briefteils verfasst hat die Bezuumlge zumal zu Kap 9ndash11 und

hier insbesondere zu 1125ndash32 sind uumlberaus dicht Es gibt kaum uumlberzeugende Gruumlnde einen

vorgegebenen hellenistisch-juumldischen Hymnus den Paulus mit den Schriftzitaten anreichert

zu

63 So BERGER Gattungen (s Anm 9) 1151 ders Formgeschichte (s Anm 9) 239 64 Vgl dazu besonders G BORNKAMM Der Lobpreis Gottes in ders Das Ende des Gesetzes

Paulusstudien 51966 (BEvTh 16) 70ndash75

224

postulieren65 Auffaumlllig ist die strikt durchgehaltene theozentrische Perspektive ohne jede

Referenz auf Jesus Christus gerade auch im Vergleich der Praumlpositionenreihe von V 36 mit

1Kor 86 Sie ist nicht nur dem Gespraumlch mit Israel das Paulus in Roumlm 9ndash11 fuumlhrt geschul-

det (vgl 95) sondern markiert auch eine fundamentale Achse in der Architektur seiner The-

ologie66

3 Bei Phil 26ndash11 haben wir einen prominenten Repraumlsentanten der hypothetischen ur-

christlichen Hymnen vor uns in den Worten seines Entdeckers Ernst Lohmeyer bdquoein Stuumlck

urchristlicher Psalmdichtungldquo67 Je nach Wahl der Beschreibungssprache lassen sich vielfaumll-

tige Kunstmittel benennen die die Passage aus ihrem Kontext der seinerseits auch schon

artifizielle Formgebung aufweist (21ndash4) herausheben Es stechen hervor der antithetische

und synonyme Parallelismus membrorum chiastische Strukturen progressives Enjambe-

ment und Anadiplosis Sie signalisieren den erheblichen Einfluss alttestamentlich-juumldischer

Psalmensprache Wendet man sich der Gesamtstruktur zu gibt es fuumlr die Anordnung der

einzelnen Kola zwar viel Spielraum die Zweiteilung der Passage sticht aber markant heraus

Syntaktisch handelt es sich um zwei relativ komplex gebaute Perioden Statt von einem Ge-

dicht mit bdquoStrophenldquo spricht man besser von kunstvoller Prosa68

65 So wieder R JEWETT Romans 2007 (Hermeneia) 713f 66 Vgl JDG DUNN The Theology of Paul the Apostle Edinburgh 1998 28ndash33 67 E LOHMEYER Kyrios Jesus Eine Untersuchung zu Phil 25ndash11 SHAWPH 1927284 Darm-

stadt 21961 7 68 Mit BRUCKER Christushymnen (s Anm 6) 306f

225

Handelt es sich um einen Hymnus Legen wir unsere Sprachregelung zugrunde so haben

wir zwar eine in feierlicher Sprache gehaltene Erzaumlhlung vom Handeln und Ergehen eines

goumlttlichen Wesens vor uns ndash gleichsam einen Mythos ndash es fehlt aber der kletische Aspekt

V 6ndash8 bilden einen Relativsatz der seinerseits abhaumlngig ist von einem elliptischen Relativ-

satz (V 5b) Es gibt kein Textgliederungssignal das zu der fuumlr den Hymnus typischen

Sprechrichtung zum goumlttlichen Wesen hin uumlberleitet Anders stellt sich die Sachlage dar

wenn man hinter dem vorfindlichen Textzusammenhang einen Hymnus postuliert auf des-

sen invokativen Anfang der Briefautor verzichtet haumltte (um allenfalls noch Interpolationen

hinzuzufuumlgen) In diesem Fall bieten sich noch einmal Alternativen an paulinisch oder vor-

paulinisch didaktisch oderund kultisch Die mE sparsamste Hypothese geht davon aus

dass Paulus ein hervorragender Stilist den Text selber verfasst hat wenn auch nicht unbe-

dingt eigens fuumlr sein Schreiben an die Philipper Sprachliche Argumente fuumlr vorpaulinische

Herkunft unterschaumltzen die Modulationskapazitaumlt epideiktischer Sprache inhaltliche Argu-

mente unterschaumltzen die Kontextverbundenheit des Stuumlcks auch seines zweiten Teils

Handelt es sich nicht um einen Hymnus um was dann Konjunktur hat unter Berufung auf

die Rhetorik das Enkomion69 Der Nachteil dieser Beschreibung besteht darin dass die Be-

zuumlge zum Hymnus in der gesamten Bandbreite seiner Phaumlnomene auf einen Schlag gekappt

werden Mit der Bezeichnung Enkomion platziert man Phil 2 in einem Genre hellenistischer

Rhetorik das zwar in Wechselwirkung mit dem Hymnus steht aber seinen Schwerpunkt an

einem anderen Ort ausgebildet hat70 Mehr noch Legt man konsequent die Beschreibungs-

sprache der rhetorischen Theoretiker zugrunde handelt es sich bei einem Enkomion auf ein

goumlttliches Wesen das von seiner Haltung seinen Taten und seinem Geschick (samt seiner

Interaktion mit einem anderen goumlttlichen Wesen) berichtet just um einen Hymnus Das Feh-

len der Epiklese oder der Bitte spielt hier keine Rolle da die antike Beschreibung des Hym-

nus seine strukturelle Dreiteilung nicht kennt71 Klassifiziert man also Phil 2 dezidiert als

Enkomion im Kontrast zum Hymnus kombiniert man zwei verschiedene Beschreibungs-

sprachen ndash eine antike und eine moderne ndash ohne dies eigens auszuweisen

Ich schlage eine Formbestimmung in einer Beschreibungssprache vor die die Bezuumlge so-

wohl zur rhetorischen Typologie wie zur alttestamentlichen Metasprache offen haumllt ein hym-

nisches Christuslob Unser Text bietet alles was man von einem Hymnus erwarten darf

unter Einschluss aumlusserst verdichteter theologischer Reflexion ndash ausser dem einen die di-

rekte Sprechrichtung zu Jesus Christus In seinem Kontext stellt er eine Digression dar die

den Philippern ein verheissungsvolles exemplum christlicher Selbsterniedrigung praumlsentiert

Das Christuslob hat im Briefganzen wenn man von einem einheitlichen Dokument ausgeht

eine zentrale Position es ruumlckt die Lebensform die im Raum des Christus massgeblich ist

(25) plastisch vor Augen Weil die einzig legitime Herrschaft im Himmel und auf Erden

69 BERGER Gattungen (s Anm 9) 1178ndash1189 J REUMANN Philippians 2008 (AnchB 33B) 339

364ndash366 70 Auch der Vorschlag wir haumltten einen Epainos vor uns (BRUCKER Christushymnen [s Anm 6]

319) leidet unter dieser Verkuumlrzung Zudem bildet die (auf Aristoteles zuruumlckgehende) Diffe-

renzierung zwischen Enkomion und Epainos eine ndash keineswegs konsistent gehandhabte ndash Son-

derlehre innerhalb der rhetorischen Theoriebildung vgl dazu PERNOT Rheacutetorique (s Anm 24)

118ndash123 71 S oben bei Anm 39

226

dem Christus gebuumlhrt ruft es dazu auf dieser Herrschaft auch im solidarischen Gemein-

schaftsleben zu entsprechen72

4 Mit Kol 115ndash20 haben wir einen weiteren Text vor uns der alle Kriterien hymnischer

Rede erfuumlllt wiederum abgesehen von der kletischen Dimension Sein bdquoEntdeckerldquo ist von

einigen Vorgaumlngern abgesehen nicht zufaumlllig Eduard Norden der Vater der neueren Hym-

nologie73 Die Struktur der Passage ist deutlich zweigeteilt die Korrespondenzen zwischen

beiden Partien sind uumlberaus dicht Wiederum handelt es sich um einen Prosatext mit zahlrei-

chen Kennzeichen hymnischer Sprache ndash ruumlckverweisende Pronomina Partizipialstil poly-

syndetisches καί kurze Kola universale Praumldikationen ua Syntaktisch ist das Ganze Teil

eines monstroumls langen Satzes dessen Anfang man letztlich in V 9 zu suchen hat Die

Textstrukturierung im Einzelnen fuumlhrt zu keinen konsensfaumlhigen Ergebnissen ndash verkompli-

ziert durch Interpolationshypothesen ndash deutlich ist nur dass die beiden Partien abgesehen

von ihrem jeweiligen Anfang uumlberhaupt nicht symmetrisch gebaut sind74 Die Noumltigung ein

aumllteres Uumlberlieferungsstuumlck zu postulieren haumllt sich mE wieder in Grenzen ganz abgese-

hen davon dass dessen Rekonstruktion methodisch fast nicht mehr kontrollierbar ist Hin-

sichtlich der inhaltlichen Spannungen zwischen dem hymnischen Teil und der Argumenta-

tion im Briefkontext va in 29ndash15 duumlrfte sich eine hermeneutische anstelle einer literarkri-

tischen Erklaumlrung als methodisch weniger aufwendig erweisen75 Das Sondervokabular wie-

derum laumlsst sich auch mit der Wahl des Stilniveaus erklaumlren also rhetorisch statt uumlberliefe-

rungsgeschichtlich

Fuumlr die Klassifizierung bietet sich wie bei Phil 2 das bdquohymnische Christuslobldquo an Gegenuumlber

dem bdquoEnkomionldquo76 bietet diese Nomenklatur erneut den Vorzug dass sie einerseits die hym-

nische Sprachgestalt und die traditionell mit dem Hymnus verbundene Thematik festhaumllt ndash

insbesondere die ausserordentliche Naumlhe zum philosophischen Hymnus77 ndash andrerseits den

Anschluss an die alttestamentlich-juumldische Dichtung zumal an das Weisheitslob sicher-

stellt Das Christuslob hat in der Argumentation eine entscheidende Funktion Gegenuumlber

72 Vgl S VOLLENWEIDER Politische Theologie im Philipperbrief in D Saumlnger U Mell (Hg)

Paulus und Johannes 2006 (WUNT 198) 457ndash469 73 NORDEN Theos (s Anm 46) 250ndash254 261 74 Das je verschiedene subjektiv anmutende Textlayout in den beiden Auflagen von

NESTLEALAND2627 demonstriert augenfaumlllig den Widersinn kolometrischer Gliederung in einer

Textausgabe 75 Vgl dazu S VOLLENWEIDER bdquoDer Erstgeborene vor aller Schoumlpfungldquo (Kol 115ndash20) in J

HUumlBNER ua (Hg) Theologie und Kosmologie 2004 (Religion und Aufklaumlrung 11) 61ndash80 Die

Hypothese von Interpolationen innerhalb des Textbestands V 15ndash20 (va Kreuzesblut V 20b

oder Engelklassen V 16cd) draumlngt sich nicht wirklich auf Fuumlr die Explikation des bdquoLeibesldquo

durch bdquodie Kircheldquo in V 18a bietet sich die Alternative einer betont protologischen Deutung der

Kirche an der Verfasser spielt mit den kosmischen Assoziationen des Leibes ohne aber den

Kosmos mit dem Leib zu identifizieren 76 So BERGER Formgeschichte (s Anm 9) 345 372 M WOLTER Der Brief an die Kolosser 1993

(OumlTBK 12) 71f U LUZ Der Brief an die Kolosser 1998 (NTD 1881) 201 Demgegenuumlber

halten an der Kategorie des Hymnus fest VA PIZZUTO A cosmic Leap of Faith An authorial

structural and theological Investigation of the cosmic Christology in Col 115ndash20 2006 (CBET

41) 103ndash111 ME GORDLEY The Colossian Hymn in Context 2007 (WUNT II228) 170ndash203

J SAacuteNCHEZ BOSCH Der Hymnus Kol 115ndash20 in seinem fruumlheren und seinem spaumlteren Kontext

in P MUumlLLER (Hg) Kolosser-Studien 2009 (BThS 103) 23ndash32 A DETTWILER Deacutemystifica-

tion ceacuteleste La fonction argumentative de lrsquohymne au Christ (Col 115ndash20) dans la lettre aux

Colossiens in GERBER KEITH Hymnes (s Anm 62) 325ndash340 77 Zu Recht herausgestellt von GORDLEY Hymn (s Anm 76) 229f

227

der Attraktivitaumlt der kosmischen Maumlchte auf die sich offenbar die kolossische sbquoPhilosophiersquo

berufen hat stellt es die alles durchdringende Wirklichkeit und Herrschaft Christi des

Schoumlpfungsmittlers heraus

5 1Tim 316 gilt mit Blick auf Struktur und Gleichklang der Zeilen als besonders klares

Exempel hymnischer Dichtung78 obschon auf der Ebene des vorfindlichen Textbestands

kein entsprechendes kletisches Signal erkennbar ist Tatsaumlchlich legt sich in diesem Fall die

Hypothese der Uumlbernahme eines vorgegebenen Stuumlcks durch den Briefverfasser nahe ndash da-

rauf weist va der schwierige relativische Anschluss Das Stichwort ὁμολογουμένως deu-

tet freilich eher auf eine kunstvoll gestaltete Bekenntnisformel als auf einen Hymnus so sehr

die beiden Gattungen Lobpreis und Homologie in Wechselwirkung stehen (vgl 1Kor 86)

Fast undenkbar fuumlr einen Hymnus ist die durchgehende Passivform der Verben weil dieser

geradezu davon lebt seinen Gegenstand und Adressaten als Subjekt zu wuumlrdigen Wiederum

markiert die christologische Partie eine zentrale Position im Briefganzen wird doch die Kir-

che als Haus Gottes das sich am abwesenden Paulus zu orientieren hat christologisch im

bdquoGeheimnis der Froumlmmigkeitldquo verankert (V 14ndash16a)

6 Der Verfasser der Apokalypse hat gegen zwanzig in liturgischer Sprache gestaltete

Passagen verfasst die in ihrem jeweiligen Kontext die irdischen Ereignisse aus himmlischer

Perspektive deuten Obschon sie alle mit hymnischen Formelementen arbeiten sind nur

1956ndash8 und 153f ein Patchwork der Psalmensprache als Gotteshymnen alttestamentli-

chen Typs anzusprechen79 waumlhrend die uumlbrigen mit anderen Formen wie Akklamation und

Doxologie in Wechselwirkung stehen Wir notieren am Rand dass Christus als Empfaumlnger

zweier bdquoWuumlrdigldquo-Akklamationen (59f12) und zusammen mit Gott zweier Doxologien

(513 710) fungiert Der Hymnus von Kap 19 stellt den Houmlhepunkt der himmlischen Ge-

saumlnge dar weil er unmittelbar die Wiederkunft Christi praumlludiert Das hymnisch provozierte

Kommen des Herrn uumlberwindet die sphaumlrische Dualitaumlt von Himmel und Erde auf der das

szenische Arrangement von Kap 4ndash19 beruht

78 ZB GW KNIGHT The Pastoral Epistles 1992 (NIGTC) 182f (creed or hymn) WD

MOUNCE Pastoral Epistles 2000 (WBC 46) 215f J HERZER bdquoDas Geheimnis der Froumlmmig-

keitldquo (1Tim 316) ThQ 187 (2007) 309ndash329 79 BERGER Formgeschichte (s Anm 6) 242 (mit Verweis auch auf das parodische Element 134)

Demgegenuumlber verweist man zumeist summarisch auf bdquoHymnenldquo zB H-P JOumlRNS Das hym-

nische Evangelium 1971 (StNT 5) DE AUNE Revelation 1ndash5 1997 (WBC 52A) 314ndash317

G SCHIMANOWSKI Die himmlische Liturgie in der Apokalypse des Johannes 2002 (WUNT

II154) 32f 159f 281f ders bdquoConnecting Heaven and Earthldquo The Function of the Hymns in

Revelation 4ndash5 in RS BOUSTAN AY REED (Hg) Heavenly Realms and earthly Realities in

late antique Religions Cambridge 2004 67ndash84 F TOacuteTH Der himmlische Kult 2006 (ABG 22)

202ndash211 450ndash455 M MORGEN Comment louer Dieu bdquoCelui qui siegravege sur le trocircne sbquoet lrsquoAg-

neaursquoldquo in GERBER KEITH Hymnes (s Anm 62) 209ndash237

228

7 Den Johannesprolog (Joh 11ndash18) koumlnnen wir an dieser Stelle nicht einmal ansatzweise

wuumlrdigen Angesichts der Unsicherheit ob es sich bei Texten dieser Art um Kunstprosa oder

um Dichtung handelt stellt sich erneut die Frage nach der angemessenen Beschreibungs-

sprache Joh 1 zeichnet sich jedenfalls durch eine schlichte aber vom Erhabenen (ὕψος)

bestimmte Diktion aus an bestimmten Stellen unterbrochen durch Saumltze mit gewoumlhnliche-

rem Erzaumlhlstil die auf das narrativ angelegte Evangelium vorausweisen (V 6ndash815) Die

Stellung am Anfang des Evangeliums weist die Passage als Prooumlmium aus80 das von Haus

aus eigentlich einen eroumlffnenden Hymnus bildet Zahlreiche Dichtungen setzen mit einem

Hymnus ein bei Prosawerken gibt es mW zwar keine eroumlffnenden Hymnen wohl aber

Epiklesen die Gott um Beistand anrufen Am naumlchsten steht Joh 1 das Buch Sirach das mit

einem Weisheitshymnus einsetzt Wir duumlrfen beim Johannesprolog von einem Logoshymnus

sprechen der den Namen Jesu erst am Schluss nennt (V 17) Es ist wenig wahrscheinlich

dass der Hymnus unabhaumlngig von der Evangelienlesung und damit ohne Zusaumltze je kultisch

verwendet worden ist bei den Weisheitshymnen in Sir und Sap ist gottesdienstlicher Ge-

brauch gewiss nicht der Fall Der hymnische Prolog hat die Aufgabe die mythischen Di-

mensionen der irdischen Jesusgeschichte die das Evangelium erzaumlhlen wird auszuspannen

Unser exegetischer Durchgang versuchte formgeschichtlich zwischen Hymnus im engeren

Sinn und hymnischem Lob zu differenzieren Wir stehen nun vor einem eigentuumlmlichen Er-

gebnis Das Neue Testament dokumentiert einige Gotteshymnen aber nahezu keine Chris-

tushymnen Dieser Befund steht quer zur klassischen Untersuchung von Reinhard Deichgrauml-

ber wonach der im Urchristentum seltene bdquoGotteshymnus weitgehend vom Christushymnus

verdraumlngt worden istldquo81 Zugleich hat sich aber auch gezeigt dass die urchristlichen Texte

auf eine Fuumllle von hymnischen Sprachmitteln aus ihrer Umwelt zuruumlckgreifen um Christus

als gottgleiches Wesen zu preisen und diese hymnischen Figuren stehen in ihrem Kontext

oft an zentraler Stelle Laumlsst sich dieser spannungsvolle Befund erklaumlren

80 So explizit Basil hom 161 (PG 31 472C τὸ προοίμιον τῆς εὐαγγελικῆς συγγραφῆς)

ndash Zur lektuumlreleitenden Funktion des literarischen Prologs vgl M THEOBALD Die Fleischwer-

dung des Logos 1988 (NTANF 20) 267ndash271 J ZUMSTEIN Der Prolog Schwelle zum vierten

Evangelium in Ders Kreative Erinnerung 22004 (AThANT 84) 105ndash126 H WEDER Ur-

sprung im Unvordenklichen Eine theologische Auslegung des Johannesprologs 2008 (BThSt

70) 144ndash148

81 DEICHGRAumlBER Gotteshymnus (s Anm 2) 60 106 Er uumlbergeht dabei die Cantica von Lk 1

bdquoweil es sich um urspruumlnglich juumldische Hymnen handeltldquo (21 118 A 3) ndash eine in methodischer

Hinsicht prekaumlre Vorentscheidung

229

4 Monotheismus und hymnisches Christuslob

Wir sind ausgegangen von der geradezu romantischen Vermutung dass der groumlsste Teil ei-

ner einst reichen fruumlhchristlichen Hymnodik untergegangen sei Betroffen waumlren davon ins-

besondere die Christushymnen Die Hypothese hat am Neuen Testament selber kaum An-

halt Nun bietet auch die patristische Literatur der ersten drei Jahrhunderte auffaumlllig wenige

Preislieder auf Christus und diese sind ihrerseits nicht zufaumlllig in quantitierendem Metrum

gehalten und haben meist rein literarische Funktion82 Mehr hymnisches Material enthalten

gnostische bzw gnosisnahe Texte und die christlichen Apokryphen die Zahl der Christus-

hymnen haumllt sich allerdings sieht man von den in vielfacher Hinsicht singulaumlren Oden Sa-

lomos ab in recht engen Grenzen83 Kol 316 und Eph 519 belegen zwar einen inspirierten

gemeindlichen Liedergesang kaum aber spezifische Christushymnen84 Offen lassen wir die

Frage wie stark man den bekannten Hinweis von Plinius auf Lieder bdquofuumlr den Gott Christusldquo

belasten kann85 Im Ganzen legt der Befund nicht die Hypothese eines Verdraumlngungsprozes-

ses nahe sondern muss als einigermassen repraumlsentativ ernst genommen werden

82 So Clemens paed 31013 Method symp 284ndash292 PapOxy 1786 (mit Notenzeichen CH

COSGROVE The earliest Christian Hymn with musical Notation EL 120 [2006] 257ndash276)

Weiteres bei Th WOLBERGS Griechische religioumlse Gedichte der ersten nachchristlichen Jahr-

hunderte I 1971 (BKP 40) W CHRIST M PARANIKAS Anthologia graeca carminum christia-

norum Leipzig 1871 = Hildesheim 1963 darunter das schwer datierbare Abendlied φῶς

ἱλαρόν Vgl ferner J DEN BOEFT A HILHORST (Hg) Early Christian Poetry 1993 (VCS 22)

J SZOumlVEacuteRFFY Latin Hymns Turnhout 1989 ndash Mit der Zeit setzt sich die akzentuierende rhyth-

mische Versform durch vgl NORDEN Kunstprosa (s Anm 23) 841ndash867 A DIHLE Die grie-

chische und lateinische Literatur der Kaiserzeit Muumlnchen 1989 391f 581ndash590 83 Von besonderem Interesse sind Sib 6 ActThom 7280 und der sbquoTanzhymnusrsquo ActJoh 94ndash96 in

dem Christus in erster Person spricht Zusammenstellung des Materials bei LATTKE Hymnus

(s Anm 11) 243ndash267 84 Im Gefolge von 1Kor 141526 beziehen sich Kol 316 und Eph 519 auf geistgewirkte bdquoPsalmen

Hymnen und Odenldquo waumlhrend diese in Kol Gott gelten sind sie in Eph an den Herrn dh an

Christus gerichtet Auch im letzteren Fall weist die Formulierung nicht notwendig auf direkt

und exklusiv an Christus adressierte Hymnen zumal es sich um eine gepraumlgte biblische Wen-

dung handelt 85 Laut Plinius (ep 10967) singen Christen bdquoChristus als Gott einen Wechselgesangldquo (so nach der

wahrscheinlichsten Deutung carmenque Christo quasi deo dicere) Das Statement des paganen

Beobachters kann auch an Christus adressierte Homologien bzw Doxologien sowie Gebete in

dessen Namen meinen Zur Diskussion vgl JC SALZMANN Lehren und Ermahnen 1994

(WUNT II59) 133ndash148 ndash An vereinzelten spaumlteren Zeugnissen ist zu nennen ein Auszug aus

einer antihaumlretischen Schrift bei Eus hist 5285 der summarisch auf viele bdquoPsalmen und Odenldquo

verweist mit denen Bruumlder bdquovon Anfang an das Wort Gottes Christus theologisch gepriesen

haumlttenldquo Dem steht ebd 73010 die Nachricht uumlber Paulus von Samosata den Lehrer des psilos

anthropos entgegen er habe bdquodie Psalmen auf unseren Herrn Jesus Christus verboten weil sie

zu neu und erst von neueren Dichtern () verfasst worden waumlrenldquo

230

Der Hauptempfaumlnger von Hymnen bleibt auch im fruumlhen Christentum Gott selber nicht sein

menschgewordener Sohn Ja die hymnischen Passagen die Christi Wuumlrde preisen spiegeln

vielfach die Ehre der Gottheit zuruumlck ndash so in Phil 29ndash11 und in 1Tim 31686 Die hier zu

beobachtende Theozentrik pflegen wir mit der Kategorie des christologischen Monotheis-

mus zu beschreiben

An dieser Stelle lohnt sich ein Seitenblick auf die fruumlhchristlichen Gebete zumal wir ja

Hymnus und Gebet einander eng zugeordnet hatten Von der fruumlhchristlichen Literatur bis

tief ins vierte Jahrhundert zeigt sich ein erstaunliches Phaumlnomen Die uns erhaltenen gottes-

dienstlichen Gebete werden nach Ausweis der alten Kirchenordnungen und Liturgien aus-

schliesslich an Gott adressiert nicht an Christus so sehr dieser die im Gebet aktualisierte

einzigartige Gottesbeziehung eroumlffnet und traumlgt87 Nicht von ungefaumlhr raumlt Origenes in seiner

Abhandlung zum Gebet dazu Gebete allein an Gott zu richten nicht an den der selber be-

tet88

Der altkirchliche Befund deckt sich in erheblichem Umfang auch mit der urchristlichen Li-

teratur Jesus Christus ermoumlglicht als Mittler und Begruumlnder die Gebetskommunikation mit

Gott wird aber selber nur gelegentlich zum Gebetsempfaumlnger89 Ausnahmen bestaumltigen die

Regel90 Die ab dem Ende des 1 Jh begegnende Zueignung der Doxologien an Christus

allein zeigt aber dass dieser zunehmend auch als liturgischer Adressat in den Vordergrund

ruumlckt91

Unser Bild der um den Christuskult organisierten urchristlichen Gemeinden92 bedarf offen-

kundig der Verfeinerung Moumlglicherweise ist es nicht primaumlr der Kult im engeren Sinn der

als sbquoBrutkammer der hohen Christologiersquo anzusprechen ist Gerade in Lob und Gebet parti-

zipiert die Gemeinde am reichen liturgischen Gut Israels und damit an seiner betont mono-

theistischen Orientierung auch dort noch wo sie selber vom Geist erfuumlllt Psalmen erschafft

Wenn die Christen Jesus gottgleiche Wuumlrde zuschreiben dann vornehmlich im Modus seiner

86 Von den sechs Passivformen in 1Tim 316 sind mindestens drei passiva divina 87 JA JUNGMANN Die Stellung Christi im liturgischen Gebet 21962 (LWQF 1920) XV 125ndash

131 vgl BE BOWE J CABLEAUX Post New Testament Christian Prayers in KILEY Prayer

(s Anm 42) 250ndash253 Von Bedeutung sind insbesondere die Gebete in ConstApp 78 fuumlr die

oft synagogale Herkunft beansprucht wird juumlngst PW VAN DER HORST JH NEWMAN Early

Jewish Prayers in Greek 2008 (CEJL)

88 Orig or 151ndash4 Unbeschadet dessen bezeugt sein Werk auch das Gebet an Christus 89 Vgl K-H OSTMEYER Kommunikation mit Gott und Christus Sprache und Theologie des Ge-

bets im Neuen Testament 2006 (WUNT 197) 115f 263f 309 369f 90 2Kor 128 Apg 759f Joh 1414 Dank an Christus 1Tim 112 ndash Gebet an Gott und Christus

1Thess 311(ndash13) 2Thess 216f 91 An Christus gerichtet 2Tim 418 2Petr 318 Meliton pasch 10 65 evtl Hebr 1321 1Petr

411 Apk 16 Trinitarisch MartPol 143 223 erst die neunizaumlnische Theologie bzw Liturgie

stellt die Doxologie von bdquodurch den Sohn im Geistldquo auf μετά ndash σύν um 92 Repraumlsentativ LW HURTADO Lord Jesus Christ Grand Rapids 2003 ders The binitarian

Shape of early Christian Worship in NEWMAN Roots (s Anm 5) 187ndash213

231

Teilhabe an Gottes einzigartiger Position ndash an seinem Namen seinem Schoumlpfertum und sei-

ner Weltherrschaft In anbetenden Sprachgestalten tritt Christus deshalb zugunsten der Gott-

heit selber in den Hintergrund Demgegenuumlber ist eher an Schriftauslegung und Lehrpredigt

zu denken in denen sich die christologische Reflexion in hymnischen Sprachformen ein

Stuumlck weit verselbstaumlndigt und auf ein Neuland hinauswagt das Jahrhunderte spaumlter die Ge-

stalt der trinitarischen Gottesverehrung und Theologie annehmen wird

Page 13: Hymnus, Enkomion oder Psalm?

220

Austauschprozessen auszugehen und an den Einzeltexten zu eruieren welche konkrete Ge-

stalt die formalen und inhaltlichen Elemente hymnischer Sprache annehmen Spezielle Auf-

merksamkeit verdient bei ihrer Formbestimmung die Wahl der Beschreibungssprache In

griechischer Sprache formulierte bzw uumlbersetzte Psalmen und Lieder alttestamentlich-juumldi-

schen (wie uumlberhaupt orientalischen) Typs sind aufgrund ihres fehlenden quantitierenden

Metrums als ndash gehobene ndash Prosa anzusprechen fuumlr deren Beschreibung die antike Rhetorik

geeignete Instrumente bereitstellt Umgekehrt spiegelt ihre Sprachgestalt mehr oder weniger

stark Struktur und Stil semitischer Poesie folgt also den Regeln fuumlr Vers Rhythmus und

Klang die die Alttestamentler und Orientalisten mit viel Muumlhe erheben53 Anstatt die Be-

schreibungssprachen programmatisch gegeneinander auszuspielen versucht man besser sie

ergebnisorientiert an den Einzeltexten zu testen und zu ermitteln ob sie komplementaumlr oder

alternativ funktionieren

3 Wir kehren zuruumlck zur Religionswissenschaft Ein Punkt bedarf besonderer Klaumlrung

naumlmlich das Verhaumlltnis des Hymnus zum Gebet54 Von Haus aus gehoumlren beide eng zusam-

men (das ebenfalls komplexe Verhaumlltnis zur Magie klammern wir aus) Die Abgrenzung ist

delikat da auch das Gebet aumlhnlich strukturiert sein kann und mit preisenden Elementen ar-

beitet55 Beiden eignet die Sprechrichtung zum goumlttlichen Wesen Zwei Kennzeichen erlau-

ben eine Unterscheidung naumlmlich Sprachtyp und Kommunikationstyp Der Hymnus arbeitet

erstens mit einer kunstvollen Diktion ndash stilistisch poetisch und metrisch geformt ndash und ist

deshalb auch Gegenstand rhetorischer Analyse geworden Die Sprache des Gebets ist oft

viel schlichter Zweitens hat der Hymnus in kommunikativer Hinsicht sein Gravitationszent-

rum im Gotteslob in der Anbetung56 Er bedarf

53 Vgl dazu WGE WATSON Classical Hebrew Poetry 1984 (JSOTSS 26) K SEYBOLD Poetik

der Psalmen Stuttgart 2003 JF HOBBINS Regularities in ancient Hebrew Verse ZAW 119

(2007) 564ndash585 54 Vgl dazu besonders PULLEYN Prayer (s Anm 12) 39ndash55 ferner F HEILER Das Gebet Muumln-

chen 31921 157ndash190 P WUumlLFING Hymnos und Gebet Studii Classice 20 (1981) 21ndash31 FUR-

LEY BREMER Hymns (s Anm 11) 3f LOumlHR Gebet (s Anm 7) 437ndash439 55 Nicht empfehlenswert ist die Definition des Hymnus als bdquosung prayerldquo (so JM BREMER Greek

Hymns in HS VERSNEL ET VAN STRATEN (Hg) Faith Hope and Worship 1981 [SGRR

2] 193ndash215 193) vgl die Selbstkorrektur in FURLEY BREMER Hymns (s Anm 11) 3 56 Eine huumlbsche Differenzierung zwischen Psalmgebeten und Hymnen nimmt Johannes Chrysosto-

mos in seiner Auslegung von Kol 316 vor (hom 92 in Col [PG 62 363 = 11 453 M]) bdquoDie

Psalmen enthalten alles die Hymnen indes wiederum nichts Menschliches (οἱ ψαλμοὶ πάντα

ἔχουσιν οἱ δὲ ὕμνοι πάλιν οὐδὲν ἀνθρώπινον) Wenn man in den Psalmen kundig ge-

worden ist wird man auch die Hymnen verstehen da sie eine goumlttlichere Sache (θειότερον

πρᾶγμα) sind Die himmlischen Maumlchte singen Hymnen nicht Psalmen (αἱ γὰρ ἄνω

δυνάμεις ὑμνοῦσιν οὐ ψάλλουσιν)ldquo mit Zitat von Sir 159 (bdquonicht angemessen ist das Got-

teslob im Mund des Suumlndersldquo wo Chrys ὕμνος statt αἶνος [hebr תהלה] liest)

221

so nicht notwendig einer Gebetsbitte Die Interaktion mit der Gottheit unterscheidet sich

charakteristisch vom Gebet der Hymnus ehrt die Gottheit mit gehobener feierlicher Sprache

(τιμή) Er stellt selber eine Gabe an die Gottheit dar und kann deshalb auch auf ein Opfer

verzichten das im paganen Raum uumlblicherweise mit dem Gebet verbunden ist Die idealty-

pische Differenzierung von Hymnus und Gebet wird freilich durchkreuzt von ihrer intensi-

ven Wechselwirkung

4 Die grosse Naumlhe des Hymnus zum Gebet trotz seines spezifischen Profils bildet einen

fundamentalen Eckwert auf unserem langen Weg zu einer Eingrenzung des Phaumlnomens Der

Hymnus hat kultisch oder literarisch die Funktion die Gottheit zu vergegenwaumlrtigen ndash in

griechischen Hymnen gern mit dem Ruf nach ihrem epiphanialen Kommen verbunden Die

Leistung hymnischer Sprache besteht in der Repraumlsentation der Gottheit Insofern zaumlhlt die

Epiklese die Invokation57 zu den unverzichtbaren Elementen eines Hymnus bestehe sie

auch nur in der schlichten Nennung des Goumltternamens Ein Hymnus hat also eine mindestens

virtuelle kletische Dimension Das Moment der Repraumlsentation bezieht sich sowohl auf seine

kultische seine didaktische wie seine aumlsthetische Funktion Das heisst Auch ein literarischer

Hymnus zielt darauf in seinen Lesern bzw Houmlrern eine bestimmte dem Gegenstand ange-

messene Einstellung zu erzeugen Er versetzt sie aus ihrer normalen Welt heraus in einen

Raum der durch die Gegenwart des angerufenen Wesens bestimmt ist Dies gilt von Sapphos

Hymnus auf Aphrodite die Macht der Liebesgoumlttin nicht weniger also von Kleanthesrsquo Lob

des Zeus die alles zum Graden richtende kosmische Intelligenz oder von Ciceros Anrufung

der Philosophie der weisen Fuumlhrerin zum Leben58 Natuumlrlich schert an diesem Punkt eine

besondere Gattung aus der parodische Hymnus

5 So legt sich folgende Sprachregelung nahe Ein Hymnus besteht in lobendem bzw prei-

sendem Sprechen oder Singen von und zu goumlttlichen Wesen (Sprechrichtung) Seine Sprech-

handlung zielt auf die Repraumlsentation der Gottheit Unsere relativ enge Anbindung des Hym-

nus an das Gebet nimmt mit Absicht eine bedeutsame Weichenstellung vor die die zu er-

wartenden Resultate ein gutes Stuumlck weit kanalisiert

3 Ein neutestamentlicher Rundgang

Anders als das Alte Testament oder als griechische Sammlungen enthaumllt das Neue Testament

keine Dichtungen oder Reden bei denen es sich als ganze um bdquoHymnenldquo oder bdquoGebeteldquo

handelt Wir haben es vielmehr mit anderen literarischen Gattungen zu tun die allenfalls

Hymnen enthalten Eine grundlegende methodische Entscheidung besteht darin primaumlr auf

der Ebene der vorfindlichen Texte danach zu fragen ob ein Hymnus vorliegt oder nicht

57 πρόσρησις im Prosahymnus (Aristeid or 458) 58 Sappho frg 191 LP Kleanthes SVF I 537 Cic Tusc 55

222

Davon zu unterscheiden ist die Frage ob unsere Texte allenfalls Gebrauch von Hymnen

machen die sich in ihrer schriftlichen oder gepraumlgten muumlndlichen Gestalt rekonstruieren

lassen Und noch einmal ist davon die Frage abzusetzen ob diese postulierten Hymnen ur-

spruumlnglich eine kultische Funktion hatten

Bewegen wir uns auf der Ebene der vorfindlichen Texte und arbeiten mit der oben vorge-

schlagenen Sprachregelung dann koumlnnen wir nur dort einen Hymnus erwarten wo der Mak-

rotext selber Signale bietet die seiner kletischen Dimension Raum geben Der Leser wird

ein Stuumlck weit aus dem Erzaumlhl- oder Argumentationszusammenhang hinausversetzt und in

die Bewegung des Hymnus die auf die Repraumlsentation des goumlttlichen Wesens zielt hinein-

genommen Es bedarf dafuumlr nicht notwendig einer Epiklese auch ein Ausruf eine Zitations-

formel oder eine anderweitige Zaumlsur auf der Textoberflaumlche die den Uumlbergang zum Hymnus

indiziert ist ausreichend59

Aus oumlkonomischen Gruumlnden stellt die folgende Durchmusterung repraumlsentative Texte zusam-

men ohne Vollstaumlndigkeit zu beanspruchen Dabei stellen sich Fragen der Abgrenzung zu an-

deren liturgisch gepraumlgten Formen etwa zu Eulogie oder Doxologie die aber im Unterschied zu

den Hymnen eine va biblisch-juumldische Sonderbildung darstellen60 Besonders schwierig ist die

Differenzierung gegenuumlber Homologie und Bekenntnisformeln da wir mit vielfachen Wechsel-

wirkungen zu rechnen haben61 Ich orientiere mich in schlichter bibelkundlicher Weise an der

kanonischen Folge der Schriften und erlaube mir lediglich aus didaktischen Gruumlnden den Jo-

hannesprolog fuumlr den Schluss der tour drsquohorizon aufzusparen

1 Das Lukasevangelium bietet uns mit seinen zwei Liedern die in den Schatz christlicher

Hymnodik eingegangen sind mit dem Magnificat (Lk 146ndash55) und dem Benedictus (168ndash

79) sbquoPsalmenrsquo die ganz in alttestamentlicher Tradition stehen Sie lassen sich unschwer als

Hymnen verbunden mit Elementen des Danklieds des Einzelnen identifizieren62 beide bie-

ten die von uns gewuumlnschte

59 Dieses Kriterium wurde oben auch der Analyse einiger griechischer Prosahymnen zugrunde ge-

legt (bei Anm 27 35) 60 Eulogien Roumlm 125 95 2Kor 1131 auch Lk 168 am Briefeingang 2Kor 13f Eph 13ndash14

1Petr 13ndash5 ndash Doxologien Lk 214 1938 Mt 613add Roumlm 1136 1625ndash27 Gal 15 Phil 420

Eph 321 1Tim 117 616 2Tim 418 Hebr 132 1Petr 411 511 Jud 24f 2Petr 318 Apk

16 513f 71012 191 Did 82 92ndash4 Vgl G WAINWRIGHT Doxology London 1980 182ndash

217 61 Zur Differenzierung vgl W GLOER Homologies and Hymns in the New Testament PRSt 11

(1984) 115ndash132 62 Zur Analyse die in Bezug auf die Gattungsfrage weitgehend einmuumltig ausfaumlllt vgl T KAUT

Befreier und befreites Volk 1990 (BBB 77) U MITTMANN-RICHERT Magnifikat und Ben-

ediktus 1996 (WUNT II90) RJ DILLON The Benedictus in Micro- and Macrocontext CBQ

68 (2006) 457ndash480 M WOLTER Das Lukasevangelium 2008 (HNT 5) 99f 110ndash112 THP

OSBORNE N SIFFER Les bdquohymnesldquo du reacutecit de lrsquoenfance de lrsquoeacutevangile de Luc in GERBER

KEITH Hymnes (s Anm 6) 281ndash308

223

Textabgrenzung durch den Uumlbergang in direkte Rede (V 46a 67b) Beim Magnificat einem

hochorganisierten Patchwork biblischer Sprache fuumlhrt das zweifache begruumlndende ὅτι (V

48a49a) von der Einleitung zum Hauptteil der das Heilshandeln Gottes in dritter Person mit

Praumldikationen und mehrfachem Parallelismus membrorum preist Der Hymnus in dem Gott

fast durchwegs als Subjekt agiert respondiert auf die Engelankuumlndigung von der Geburt des

Messias ist also kontextuell sinnvoll platziert Auch das mit einer Eulogie eingeleitete Be-

nedictus arrangiert biblische Phrasen allerdings in komplexerem Satzbau Gottespraumldikati-

onen dominieren nur den ersten Teil (V 68ndash75) In seinem Kontext verschraumlnkt es Johan-

nesgeburt und Jesusgeburt Beide Hymnen stehen genau an dem Ort wo Israels Verheis-

sungsgeschichte in seine Erfuumlllungsgeschichte uumlbergeht Fuumlr beide reklamiert eine uumlberwaumll-

tigende Mehrheit der Exegeten vorlukanische Herkunft im Fall des Benedictus gern unter

Ausschluss redaktioneller Verse oder Versteile Wie erfolgreich waumlre ein erneuter Versuch

die beiden Hymnen als Dichtungen des Auctor ad Theophilum zu beschreiben Man muumlsste

zeigen koumlnnen dass sich das Sondervokabular der Psalmen-Mimesis des mit der Septuaginta

so vertrauten Lukas verdankt

Umgekehrt zeigt gerade ein Gebet wie Apg 424ndash30 wie sehr Lk auch mit aumllterem Material

arbeitet Es handelt sich zwar nicht im Ganzen um einen Hymnus63 da sich das Lob nach der

Anrufung lediglich auf V 24ndash25a erstreckt Es macht einem Psalmzitat mit Auslegung Platz

um dann erst in V 28 wieder kurz aufgenommen zu werden Anrufung (V 29) und Bitten (V

30) bilden den Schlussteil

2 In Roumlm 1133ndash36 findet sich ein Lobpreis der nicht nur Paulusrsquo Ausfuumlhrung uumlber Gottes

Gerechtigkeit und Israel beschliesst (Kap 9ndash11) sondern uumlberhaupt den ersten Teil des

Briefs Wir haben einen Gotteshymnus vor uns bei dem die Anrufung bruchlos in den Preis

uumlbergeht und in einer Doxologie gipfelt64 Die Dreizahl strukturiert das Ganze in mehrfacher

Hinsicht Bemerkenswert ist die Mischung von hellenistischen und biblisch-juumldischen Ele-

menten am meisten sticht das erstere bei der Praumlpositionenreihe in V 36a sowie bei der

Interjektion hervor das zweite bei der Doxologie (V 36b) den Schriftzitaten (V 34f) und

den Parallelismen membrorum (V 33b34f) Es spricht viel dafuumlr dass Paulus das Gotteslob

eigens fuumlr den Abschluss des Briefteils verfasst hat die Bezuumlge zumal zu Kap 9ndash11 und

hier insbesondere zu 1125ndash32 sind uumlberaus dicht Es gibt kaum uumlberzeugende Gruumlnde einen

vorgegebenen hellenistisch-juumldischen Hymnus den Paulus mit den Schriftzitaten anreichert

zu

63 So BERGER Gattungen (s Anm 9) 1151 ders Formgeschichte (s Anm 9) 239 64 Vgl dazu besonders G BORNKAMM Der Lobpreis Gottes in ders Das Ende des Gesetzes

Paulusstudien 51966 (BEvTh 16) 70ndash75

224

postulieren65 Auffaumlllig ist die strikt durchgehaltene theozentrische Perspektive ohne jede

Referenz auf Jesus Christus gerade auch im Vergleich der Praumlpositionenreihe von V 36 mit

1Kor 86 Sie ist nicht nur dem Gespraumlch mit Israel das Paulus in Roumlm 9ndash11 fuumlhrt geschul-

det (vgl 95) sondern markiert auch eine fundamentale Achse in der Architektur seiner The-

ologie66

3 Bei Phil 26ndash11 haben wir einen prominenten Repraumlsentanten der hypothetischen ur-

christlichen Hymnen vor uns in den Worten seines Entdeckers Ernst Lohmeyer bdquoein Stuumlck

urchristlicher Psalmdichtungldquo67 Je nach Wahl der Beschreibungssprache lassen sich vielfaumll-

tige Kunstmittel benennen die die Passage aus ihrem Kontext der seinerseits auch schon

artifizielle Formgebung aufweist (21ndash4) herausheben Es stechen hervor der antithetische

und synonyme Parallelismus membrorum chiastische Strukturen progressives Enjambe-

ment und Anadiplosis Sie signalisieren den erheblichen Einfluss alttestamentlich-juumldischer

Psalmensprache Wendet man sich der Gesamtstruktur zu gibt es fuumlr die Anordnung der

einzelnen Kola zwar viel Spielraum die Zweiteilung der Passage sticht aber markant heraus

Syntaktisch handelt es sich um zwei relativ komplex gebaute Perioden Statt von einem Ge-

dicht mit bdquoStrophenldquo spricht man besser von kunstvoller Prosa68

65 So wieder R JEWETT Romans 2007 (Hermeneia) 713f 66 Vgl JDG DUNN The Theology of Paul the Apostle Edinburgh 1998 28ndash33 67 E LOHMEYER Kyrios Jesus Eine Untersuchung zu Phil 25ndash11 SHAWPH 1927284 Darm-

stadt 21961 7 68 Mit BRUCKER Christushymnen (s Anm 6) 306f

225

Handelt es sich um einen Hymnus Legen wir unsere Sprachregelung zugrunde so haben

wir zwar eine in feierlicher Sprache gehaltene Erzaumlhlung vom Handeln und Ergehen eines

goumlttlichen Wesens vor uns ndash gleichsam einen Mythos ndash es fehlt aber der kletische Aspekt

V 6ndash8 bilden einen Relativsatz der seinerseits abhaumlngig ist von einem elliptischen Relativ-

satz (V 5b) Es gibt kein Textgliederungssignal das zu der fuumlr den Hymnus typischen

Sprechrichtung zum goumlttlichen Wesen hin uumlberleitet Anders stellt sich die Sachlage dar

wenn man hinter dem vorfindlichen Textzusammenhang einen Hymnus postuliert auf des-

sen invokativen Anfang der Briefautor verzichtet haumltte (um allenfalls noch Interpolationen

hinzuzufuumlgen) In diesem Fall bieten sich noch einmal Alternativen an paulinisch oder vor-

paulinisch didaktisch oderund kultisch Die mE sparsamste Hypothese geht davon aus

dass Paulus ein hervorragender Stilist den Text selber verfasst hat wenn auch nicht unbe-

dingt eigens fuumlr sein Schreiben an die Philipper Sprachliche Argumente fuumlr vorpaulinische

Herkunft unterschaumltzen die Modulationskapazitaumlt epideiktischer Sprache inhaltliche Argu-

mente unterschaumltzen die Kontextverbundenheit des Stuumlcks auch seines zweiten Teils

Handelt es sich nicht um einen Hymnus um was dann Konjunktur hat unter Berufung auf

die Rhetorik das Enkomion69 Der Nachteil dieser Beschreibung besteht darin dass die Be-

zuumlge zum Hymnus in der gesamten Bandbreite seiner Phaumlnomene auf einen Schlag gekappt

werden Mit der Bezeichnung Enkomion platziert man Phil 2 in einem Genre hellenistischer

Rhetorik das zwar in Wechselwirkung mit dem Hymnus steht aber seinen Schwerpunkt an

einem anderen Ort ausgebildet hat70 Mehr noch Legt man konsequent die Beschreibungs-

sprache der rhetorischen Theoretiker zugrunde handelt es sich bei einem Enkomion auf ein

goumlttliches Wesen das von seiner Haltung seinen Taten und seinem Geschick (samt seiner

Interaktion mit einem anderen goumlttlichen Wesen) berichtet just um einen Hymnus Das Feh-

len der Epiklese oder der Bitte spielt hier keine Rolle da die antike Beschreibung des Hym-

nus seine strukturelle Dreiteilung nicht kennt71 Klassifiziert man also Phil 2 dezidiert als

Enkomion im Kontrast zum Hymnus kombiniert man zwei verschiedene Beschreibungs-

sprachen ndash eine antike und eine moderne ndash ohne dies eigens auszuweisen

Ich schlage eine Formbestimmung in einer Beschreibungssprache vor die die Bezuumlge so-

wohl zur rhetorischen Typologie wie zur alttestamentlichen Metasprache offen haumllt ein hym-

nisches Christuslob Unser Text bietet alles was man von einem Hymnus erwarten darf

unter Einschluss aumlusserst verdichteter theologischer Reflexion ndash ausser dem einen die di-

rekte Sprechrichtung zu Jesus Christus In seinem Kontext stellt er eine Digression dar die

den Philippern ein verheissungsvolles exemplum christlicher Selbsterniedrigung praumlsentiert

Das Christuslob hat im Briefganzen wenn man von einem einheitlichen Dokument ausgeht

eine zentrale Position es ruumlckt die Lebensform die im Raum des Christus massgeblich ist

(25) plastisch vor Augen Weil die einzig legitime Herrschaft im Himmel und auf Erden

69 BERGER Gattungen (s Anm 9) 1178ndash1189 J REUMANN Philippians 2008 (AnchB 33B) 339

364ndash366 70 Auch der Vorschlag wir haumltten einen Epainos vor uns (BRUCKER Christushymnen [s Anm 6]

319) leidet unter dieser Verkuumlrzung Zudem bildet die (auf Aristoteles zuruumlckgehende) Diffe-

renzierung zwischen Enkomion und Epainos eine ndash keineswegs konsistent gehandhabte ndash Son-

derlehre innerhalb der rhetorischen Theoriebildung vgl dazu PERNOT Rheacutetorique (s Anm 24)

118ndash123 71 S oben bei Anm 39

226

dem Christus gebuumlhrt ruft es dazu auf dieser Herrschaft auch im solidarischen Gemein-

schaftsleben zu entsprechen72

4 Mit Kol 115ndash20 haben wir einen weiteren Text vor uns der alle Kriterien hymnischer

Rede erfuumlllt wiederum abgesehen von der kletischen Dimension Sein bdquoEntdeckerldquo ist von

einigen Vorgaumlngern abgesehen nicht zufaumlllig Eduard Norden der Vater der neueren Hym-

nologie73 Die Struktur der Passage ist deutlich zweigeteilt die Korrespondenzen zwischen

beiden Partien sind uumlberaus dicht Wiederum handelt es sich um einen Prosatext mit zahlrei-

chen Kennzeichen hymnischer Sprache ndash ruumlckverweisende Pronomina Partizipialstil poly-

syndetisches καί kurze Kola universale Praumldikationen ua Syntaktisch ist das Ganze Teil

eines monstroumls langen Satzes dessen Anfang man letztlich in V 9 zu suchen hat Die

Textstrukturierung im Einzelnen fuumlhrt zu keinen konsensfaumlhigen Ergebnissen ndash verkompli-

ziert durch Interpolationshypothesen ndash deutlich ist nur dass die beiden Partien abgesehen

von ihrem jeweiligen Anfang uumlberhaupt nicht symmetrisch gebaut sind74 Die Noumltigung ein

aumllteres Uumlberlieferungsstuumlck zu postulieren haumllt sich mE wieder in Grenzen ganz abgese-

hen davon dass dessen Rekonstruktion methodisch fast nicht mehr kontrollierbar ist Hin-

sichtlich der inhaltlichen Spannungen zwischen dem hymnischen Teil und der Argumenta-

tion im Briefkontext va in 29ndash15 duumlrfte sich eine hermeneutische anstelle einer literarkri-

tischen Erklaumlrung als methodisch weniger aufwendig erweisen75 Das Sondervokabular wie-

derum laumlsst sich auch mit der Wahl des Stilniveaus erklaumlren also rhetorisch statt uumlberliefe-

rungsgeschichtlich

Fuumlr die Klassifizierung bietet sich wie bei Phil 2 das bdquohymnische Christuslobldquo an Gegenuumlber

dem bdquoEnkomionldquo76 bietet diese Nomenklatur erneut den Vorzug dass sie einerseits die hym-

nische Sprachgestalt und die traditionell mit dem Hymnus verbundene Thematik festhaumllt ndash

insbesondere die ausserordentliche Naumlhe zum philosophischen Hymnus77 ndash andrerseits den

Anschluss an die alttestamentlich-juumldische Dichtung zumal an das Weisheitslob sicher-

stellt Das Christuslob hat in der Argumentation eine entscheidende Funktion Gegenuumlber

72 Vgl S VOLLENWEIDER Politische Theologie im Philipperbrief in D Saumlnger U Mell (Hg)

Paulus und Johannes 2006 (WUNT 198) 457ndash469 73 NORDEN Theos (s Anm 46) 250ndash254 261 74 Das je verschiedene subjektiv anmutende Textlayout in den beiden Auflagen von

NESTLEALAND2627 demonstriert augenfaumlllig den Widersinn kolometrischer Gliederung in einer

Textausgabe 75 Vgl dazu S VOLLENWEIDER bdquoDer Erstgeborene vor aller Schoumlpfungldquo (Kol 115ndash20) in J

HUumlBNER ua (Hg) Theologie und Kosmologie 2004 (Religion und Aufklaumlrung 11) 61ndash80 Die

Hypothese von Interpolationen innerhalb des Textbestands V 15ndash20 (va Kreuzesblut V 20b

oder Engelklassen V 16cd) draumlngt sich nicht wirklich auf Fuumlr die Explikation des bdquoLeibesldquo

durch bdquodie Kircheldquo in V 18a bietet sich die Alternative einer betont protologischen Deutung der

Kirche an der Verfasser spielt mit den kosmischen Assoziationen des Leibes ohne aber den

Kosmos mit dem Leib zu identifizieren 76 So BERGER Formgeschichte (s Anm 9) 345 372 M WOLTER Der Brief an die Kolosser 1993

(OumlTBK 12) 71f U LUZ Der Brief an die Kolosser 1998 (NTD 1881) 201 Demgegenuumlber

halten an der Kategorie des Hymnus fest VA PIZZUTO A cosmic Leap of Faith An authorial

structural and theological Investigation of the cosmic Christology in Col 115ndash20 2006 (CBET

41) 103ndash111 ME GORDLEY The Colossian Hymn in Context 2007 (WUNT II228) 170ndash203

J SAacuteNCHEZ BOSCH Der Hymnus Kol 115ndash20 in seinem fruumlheren und seinem spaumlteren Kontext

in P MUumlLLER (Hg) Kolosser-Studien 2009 (BThS 103) 23ndash32 A DETTWILER Deacutemystifica-

tion ceacuteleste La fonction argumentative de lrsquohymne au Christ (Col 115ndash20) dans la lettre aux

Colossiens in GERBER KEITH Hymnes (s Anm 62) 325ndash340 77 Zu Recht herausgestellt von GORDLEY Hymn (s Anm 76) 229f

227

der Attraktivitaumlt der kosmischen Maumlchte auf die sich offenbar die kolossische sbquoPhilosophiersquo

berufen hat stellt es die alles durchdringende Wirklichkeit und Herrschaft Christi des

Schoumlpfungsmittlers heraus

5 1Tim 316 gilt mit Blick auf Struktur und Gleichklang der Zeilen als besonders klares

Exempel hymnischer Dichtung78 obschon auf der Ebene des vorfindlichen Textbestands

kein entsprechendes kletisches Signal erkennbar ist Tatsaumlchlich legt sich in diesem Fall die

Hypothese der Uumlbernahme eines vorgegebenen Stuumlcks durch den Briefverfasser nahe ndash da-

rauf weist va der schwierige relativische Anschluss Das Stichwort ὁμολογουμένως deu-

tet freilich eher auf eine kunstvoll gestaltete Bekenntnisformel als auf einen Hymnus so sehr

die beiden Gattungen Lobpreis und Homologie in Wechselwirkung stehen (vgl 1Kor 86)

Fast undenkbar fuumlr einen Hymnus ist die durchgehende Passivform der Verben weil dieser

geradezu davon lebt seinen Gegenstand und Adressaten als Subjekt zu wuumlrdigen Wiederum

markiert die christologische Partie eine zentrale Position im Briefganzen wird doch die Kir-

che als Haus Gottes das sich am abwesenden Paulus zu orientieren hat christologisch im

bdquoGeheimnis der Froumlmmigkeitldquo verankert (V 14ndash16a)

6 Der Verfasser der Apokalypse hat gegen zwanzig in liturgischer Sprache gestaltete

Passagen verfasst die in ihrem jeweiligen Kontext die irdischen Ereignisse aus himmlischer

Perspektive deuten Obschon sie alle mit hymnischen Formelementen arbeiten sind nur

1956ndash8 und 153f ein Patchwork der Psalmensprache als Gotteshymnen alttestamentli-

chen Typs anzusprechen79 waumlhrend die uumlbrigen mit anderen Formen wie Akklamation und

Doxologie in Wechselwirkung stehen Wir notieren am Rand dass Christus als Empfaumlnger

zweier bdquoWuumlrdigldquo-Akklamationen (59f12) und zusammen mit Gott zweier Doxologien

(513 710) fungiert Der Hymnus von Kap 19 stellt den Houmlhepunkt der himmlischen Ge-

saumlnge dar weil er unmittelbar die Wiederkunft Christi praumlludiert Das hymnisch provozierte

Kommen des Herrn uumlberwindet die sphaumlrische Dualitaumlt von Himmel und Erde auf der das

szenische Arrangement von Kap 4ndash19 beruht

78 ZB GW KNIGHT The Pastoral Epistles 1992 (NIGTC) 182f (creed or hymn) WD

MOUNCE Pastoral Epistles 2000 (WBC 46) 215f J HERZER bdquoDas Geheimnis der Froumlmmig-

keitldquo (1Tim 316) ThQ 187 (2007) 309ndash329 79 BERGER Formgeschichte (s Anm 6) 242 (mit Verweis auch auf das parodische Element 134)

Demgegenuumlber verweist man zumeist summarisch auf bdquoHymnenldquo zB H-P JOumlRNS Das hym-

nische Evangelium 1971 (StNT 5) DE AUNE Revelation 1ndash5 1997 (WBC 52A) 314ndash317

G SCHIMANOWSKI Die himmlische Liturgie in der Apokalypse des Johannes 2002 (WUNT

II154) 32f 159f 281f ders bdquoConnecting Heaven and Earthldquo The Function of the Hymns in

Revelation 4ndash5 in RS BOUSTAN AY REED (Hg) Heavenly Realms and earthly Realities in

late antique Religions Cambridge 2004 67ndash84 F TOacuteTH Der himmlische Kult 2006 (ABG 22)

202ndash211 450ndash455 M MORGEN Comment louer Dieu bdquoCelui qui siegravege sur le trocircne sbquoet lrsquoAg-

neaursquoldquo in GERBER KEITH Hymnes (s Anm 62) 209ndash237

228

7 Den Johannesprolog (Joh 11ndash18) koumlnnen wir an dieser Stelle nicht einmal ansatzweise

wuumlrdigen Angesichts der Unsicherheit ob es sich bei Texten dieser Art um Kunstprosa oder

um Dichtung handelt stellt sich erneut die Frage nach der angemessenen Beschreibungs-

sprache Joh 1 zeichnet sich jedenfalls durch eine schlichte aber vom Erhabenen (ὕψος)

bestimmte Diktion aus an bestimmten Stellen unterbrochen durch Saumltze mit gewoumlhnliche-

rem Erzaumlhlstil die auf das narrativ angelegte Evangelium vorausweisen (V 6ndash815) Die

Stellung am Anfang des Evangeliums weist die Passage als Prooumlmium aus80 das von Haus

aus eigentlich einen eroumlffnenden Hymnus bildet Zahlreiche Dichtungen setzen mit einem

Hymnus ein bei Prosawerken gibt es mW zwar keine eroumlffnenden Hymnen wohl aber

Epiklesen die Gott um Beistand anrufen Am naumlchsten steht Joh 1 das Buch Sirach das mit

einem Weisheitshymnus einsetzt Wir duumlrfen beim Johannesprolog von einem Logoshymnus

sprechen der den Namen Jesu erst am Schluss nennt (V 17) Es ist wenig wahrscheinlich

dass der Hymnus unabhaumlngig von der Evangelienlesung und damit ohne Zusaumltze je kultisch

verwendet worden ist bei den Weisheitshymnen in Sir und Sap ist gottesdienstlicher Ge-

brauch gewiss nicht der Fall Der hymnische Prolog hat die Aufgabe die mythischen Di-

mensionen der irdischen Jesusgeschichte die das Evangelium erzaumlhlen wird auszuspannen

Unser exegetischer Durchgang versuchte formgeschichtlich zwischen Hymnus im engeren

Sinn und hymnischem Lob zu differenzieren Wir stehen nun vor einem eigentuumlmlichen Er-

gebnis Das Neue Testament dokumentiert einige Gotteshymnen aber nahezu keine Chris-

tushymnen Dieser Befund steht quer zur klassischen Untersuchung von Reinhard Deichgrauml-

ber wonach der im Urchristentum seltene bdquoGotteshymnus weitgehend vom Christushymnus

verdraumlngt worden istldquo81 Zugleich hat sich aber auch gezeigt dass die urchristlichen Texte

auf eine Fuumllle von hymnischen Sprachmitteln aus ihrer Umwelt zuruumlckgreifen um Christus

als gottgleiches Wesen zu preisen und diese hymnischen Figuren stehen in ihrem Kontext

oft an zentraler Stelle Laumlsst sich dieser spannungsvolle Befund erklaumlren

80 So explizit Basil hom 161 (PG 31 472C τὸ προοίμιον τῆς εὐαγγελικῆς συγγραφῆς)

ndash Zur lektuumlreleitenden Funktion des literarischen Prologs vgl M THEOBALD Die Fleischwer-

dung des Logos 1988 (NTANF 20) 267ndash271 J ZUMSTEIN Der Prolog Schwelle zum vierten

Evangelium in Ders Kreative Erinnerung 22004 (AThANT 84) 105ndash126 H WEDER Ur-

sprung im Unvordenklichen Eine theologische Auslegung des Johannesprologs 2008 (BThSt

70) 144ndash148

81 DEICHGRAumlBER Gotteshymnus (s Anm 2) 60 106 Er uumlbergeht dabei die Cantica von Lk 1

bdquoweil es sich um urspruumlnglich juumldische Hymnen handeltldquo (21 118 A 3) ndash eine in methodischer

Hinsicht prekaumlre Vorentscheidung

229

4 Monotheismus und hymnisches Christuslob

Wir sind ausgegangen von der geradezu romantischen Vermutung dass der groumlsste Teil ei-

ner einst reichen fruumlhchristlichen Hymnodik untergegangen sei Betroffen waumlren davon ins-

besondere die Christushymnen Die Hypothese hat am Neuen Testament selber kaum An-

halt Nun bietet auch die patristische Literatur der ersten drei Jahrhunderte auffaumlllig wenige

Preislieder auf Christus und diese sind ihrerseits nicht zufaumlllig in quantitierendem Metrum

gehalten und haben meist rein literarische Funktion82 Mehr hymnisches Material enthalten

gnostische bzw gnosisnahe Texte und die christlichen Apokryphen die Zahl der Christus-

hymnen haumllt sich allerdings sieht man von den in vielfacher Hinsicht singulaumlren Oden Sa-

lomos ab in recht engen Grenzen83 Kol 316 und Eph 519 belegen zwar einen inspirierten

gemeindlichen Liedergesang kaum aber spezifische Christushymnen84 Offen lassen wir die

Frage wie stark man den bekannten Hinweis von Plinius auf Lieder bdquofuumlr den Gott Christusldquo

belasten kann85 Im Ganzen legt der Befund nicht die Hypothese eines Verdraumlngungsprozes-

ses nahe sondern muss als einigermassen repraumlsentativ ernst genommen werden

82 So Clemens paed 31013 Method symp 284ndash292 PapOxy 1786 (mit Notenzeichen CH

COSGROVE The earliest Christian Hymn with musical Notation EL 120 [2006] 257ndash276)

Weiteres bei Th WOLBERGS Griechische religioumlse Gedichte der ersten nachchristlichen Jahr-

hunderte I 1971 (BKP 40) W CHRIST M PARANIKAS Anthologia graeca carminum christia-

norum Leipzig 1871 = Hildesheim 1963 darunter das schwer datierbare Abendlied φῶς

ἱλαρόν Vgl ferner J DEN BOEFT A HILHORST (Hg) Early Christian Poetry 1993 (VCS 22)

J SZOumlVEacuteRFFY Latin Hymns Turnhout 1989 ndash Mit der Zeit setzt sich die akzentuierende rhyth-

mische Versform durch vgl NORDEN Kunstprosa (s Anm 23) 841ndash867 A DIHLE Die grie-

chische und lateinische Literatur der Kaiserzeit Muumlnchen 1989 391f 581ndash590 83 Von besonderem Interesse sind Sib 6 ActThom 7280 und der sbquoTanzhymnusrsquo ActJoh 94ndash96 in

dem Christus in erster Person spricht Zusammenstellung des Materials bei LATTKE Hymnus

(s Anm 11) 243ndash267 84 Im Gefolge von 1Kor 141526 beziehen sich Kol 316 und Eph 519 auf geistgewirkte bdquoPsalmen

Hymnen und Odenldquo waumlhrend diese in Kol Gott gelten sind sie in Eph an den Herrn dh an

Christus gerichtet Auch im letzteren Fall weist die Formulierung nicht notwendig auf direkt

und exklusiv an Christus adressierte Hymnen zumal es sich um eine gepraumlgte biblische Wen-

dung handelt 85 Laut Plinius (ep 10967) singen Christen bdquoChristus als Gott einen Wechselgesangldquo (so nach der

wahrscheinlichsten Deutung carmenque Christo quasi deo dicere) Das Statement des paganen

Beobachters kann auch an Christus adressierte Homologien bzw Doxologien sowie Gebete in

dessen Namen meinen Zur Diskussion vgl JC SALZMANN Lehren und Ermahnen 1994

(WUNT II59) 133ndash148 ndash An vereinzelten spaumlteren Zeugnissen ist zu nennen ein Auszug aus

einer antihaumlretischen Schrift bei Eus hist 5285 der summarisch auf viele bdquoPsalmen und Odenldquo

verweist mit denen Bruumlder bdquovon Anfang an das Wort Gottes Christus theologisch gepriesen

haumlttenldquo Dem steht ebd 73010 die Nachricht uumlber Paulus von Samosata den Lehrer des psilos

anthropos entgegen er habe bdquodie Psalmen auf unseren Herrn Jesus Christus verboten weil sie

zu neu und erst von neueren Dichtern () verfasst worden waumlrenldquo

230

Der Hauptempfaumlnger von Hymnen bleibt auch im fruumlhen Christentum Gott selber nicht sein

menschgewordener Sohn Ja die hymnischen Passagen die Christi Wuumlrde preisen spiegeln

vielfach die Ehre der Gottheit zuruumlck ndash so in Phil 29ndash11 und in 1Tim 31686 Die hier zu

beobachtende Theozentrik pflegen wir mit der Kategorie des christologischen Monotheis-

mus zu beschreiben

An dieser Stelle lohnt sich ein Seitenblick auf die fruumlhchristlichen Gebete zumal wir ja

Hymnus und Gebet einander eng zugeordnet hatten Von der fruumlhchristlichen Literatur bis

tief ins vierte Jahrhundert zeigt sich ein erstaunliches Phaumlnomen Die uns erhaltenen gottes-

dienstlichen Gebete werden nach Ausweis der alten Kirchenordnungen und Liturgien aus-

schliesslich an Gott adressiert nicht an Christus so sehr dieser die im Gebet aktualisierte

einzigartige Gottesbeziehung eroumlffnet und traumlgt87 Nicht von ungefaumlhr raumlt Origenes in seiner

Abhandlung zum Gebet dazu Gebete allein an Gott zu richten nicht an den der selber be-

tet88

Der altkirchliche Befund deckt sich in erheblichem Umfang auch mit der urchristlichen Li-

teratur Jesus Christus ermoumlglicht als Mittler und Begruumlnder die Gebetskommunikation mit

Gott wird aber selber nur gelegentlich zum Gebetsempfaumlnger89 Ausnahmen bestaumltigen die

Regel90 Die ab dem Ende des 1 Jh begegnende Zueignung der Doxologien an Christus

allein zeigt aber dass dieser zunehmend auch als liturgischer Adressat in den Vordergrund

ruumlckt91

Unser Bild der um den Christuskult organisierten urchristlichen Gemeinden92 bedarf offen-

kundig der Verfeinerung Moumlglicherweise ist es nicht primaumlr der Kult im engeren Sinn der

als sbquoBrutkammer der hohen Christologiersquo anzusprechen ist Gerade in Lob und Gebet parti-

zipiert die Gemeinde am reichen liturgischen Gut Israels und damit an seiner betont mono-

theistischen Orientierung auch dort noch wo sie selber vom Geist erfuumlllt Psalmen erschafft

Wenn die Christen Jesus gottgleiche Wuumlrde zuschreiben dann vornehmlich im Modus seiner

86 Von den sechs Passivformen in 1Tim 316 sind mindestens drei passiva divina 87 JA JUNGMANN Die Stellung Christi im liturgischen Gebet 21962 (LWQF 1920) XV 125ndash

131 vgl BE BOWE J CABLEAUX Post New Testament Christian Prayers in KILEY Prayer

(s Anm 42) 250ndash253 Von Bedeutung sind insbesondere die Gebete in ConstApp 78 fuumlr die

oft synagogale Herkunft beansprucht wird juumlngst PW VAN DER HORST JH NEWMAN Early

Jewish Prayers in Greek 2008 (CEJL)

88 Orig or 151ndash4 Unbeschadet dessen bezeugt sein Werk auch das Gebet an Christus 89 Vgl K-H OSTMEYER Kommunikation mit Gott und Christus Sprache und Theologie des Ge-

bets im Neuen Testament 2006 (WUNT 197) 115f 263f 309 369f 90 2Kor 128 Apg 759f Joh 1414 Dank an Christus 1Tim 112 ndash Gebet an Gott und Christus

1Thess 311(ndash13) 2Thess 216f 91 An Christus gerichtet 2Tim 418 2Petr 318 Meliton pasch 10 65 evtl Hebr 1321 1Petr

411 Apk 16 Trinitarisch MartPol 143 223 erst die neunizaumlnische Theologie bzw Liturgie

stellt die Doxologie von bdquodurch den Sohn im Geistldquo auf μετά ndash σύν um 92 Repraumlsentativ LW HURTADO Lord Jesus Christ Grand Rapids 2003 ders The binitarian

Shape of early Christian Worship in NEWMAN Roots (s Anm 5) 187ndash213

231

Teilhabe an Gottes einzigartiger Position ndash an seinem Namen seinem Schoumlpfertum und sei-

ner Weltherrschaft In anbetenden Sprachgestalten tritt Christus deshalb zugunsten der Gott-

heit selber in den Hintergrund Demgegenuumlber ist eher an Schriftauslegung und Lehrpredigt

zu denken in denen sich die christologische Reflexion in hymnischen Sprachformen ein

Stuumlck weit verselbstaumlndigt und auf ein Neuland hinauswagt das Jahrhunderte spaumlter die Ge-

stalt der trinitarischen Gottesverehrung und Theologie annehmen wird

Page 14: Hymnus, Enkomion oder Psalm?

221

so nicht notwendig einer Gebetsbitte Die Interaktion mit der Gottheit unterscheidet sich

charakteristisch vom Gebet der Hymnus ehrt die Gottheit mit gehobener feierlicher Sprache

(τιμή) Er stellt selber eine Gabe an die Gottheit dar und kann deshalb auch auf ein Opfer

verzichten das im paganen Raum uumlblicherweise mit dem Gebet verbunden ist Die idealty-

pische Differenzierung von Hymnus und Gebet wird freilich durchkreuzt von ihrer intensi-

ven Wechselwirkung

4 Die grosse Naumlhe des Hymnus zum Gebet trotz seines spezifischen Profils bildet einen

fundamentalen Eckwert auf unserem langen Weg zu einer Eingrenzung des Phaumlnomens Der

Hymnus hat kultisch oder literarisch die Funktion die Gottheit zu vergegenwaumlrtigen ndash in

griechischen Hymnen gern mit dem Ruf nach ihrem epiphanialen Kommen verbunden Die

Leistung hymnischer Sprache besteht in der Repraumlsentation der Gottheit Insofern zaumlhlt die

Epiklese die Invokation57 zu den unverzichtbaren Elementen eines Hymnus bestehe sie

auch nur in der schlichten Nennung des Goumltternamens Ein Hymnus hat also eine mindestens

virtuelle kletische Dimension Das Moment der Repraumlsentation bezieht sich sowohl auf seine

kultische seine didaktische wie seine aumlsthetische Funktion Das heisst Auch ein literarischer

Hymnus zielt darauf in seinen Lesern bzw Houmlrern eine bestimmte dem Gegenstand ange-

messene Einstellung zu erzeugen Er versetzt sie aus ihrer normalen Welt heraus in einen

Raum der durch die Gegenwart des angerufenen Wesens bestimmt ist Dies gilt von Sapphos

Hymnus auf Aphrodite die Macht der Liebesgoumlttin nicht weniger also von Kleanthesrsquo Lob

des Zeus die alles zum Graden richtende kosmische Intelligenz oder von Ciceros Anrufung

der Philosophie der weisen Fuumlhrerin zum Leben58 Natuumlrlich schert an diesem Punkt eine

besondere Gattung aus der parodische Hymnus

5 So legt sich folgende Sprachregelung nahe Ein Hymnus besteht in lobendem bzw prei-

sendem Sprechen oder Singen von und zu goumlttlichen Wesen (Sprechrichtung) Seine Sprech-

handlung zielt auf die Repraumlsentation der Gottheit Unsere relativ enge Anbindung des Hym-

nus an das Gebet nimmt mit Absicht eine bedeutsame Weichenstellung vor die die zu er-

wartenden Resultate ein gutes Stuumlck weit kanalisiert

3 Ein neutestamentlicher Rundgang

Anders als das Alte Testament oder als griechische Sammlungen enthaumllt das Neue Testament

keine Dichtungen oder Reden bei denen es sich als ganze um bdquoHymnenldquo oder bdquoGebeteldquo

handelt Wir haben es vielmehr mit anderen literarischen Gattungen zu tun die allenfalls

Hymnen enthalten Eine grundlegende methodische Entscheidung besteht darin primaumlr auf

der Ebene der vorfindlichen Texte danach zu fragen ob ein Hymnus vorliegt oder nicht

57 πρόσρησις im Prosahymnus (Aristeid or 458) 58 Sappho frg 191 LP Kleanthes SVF I 537 Cic Tusc 55

222

Davon zu unterscheiden ist die Frage ob unsere Texte allenfalls Gebrauch von Hymnen

machen die sich in ihrer schriftlichen oder gepraumlgten muumlndlichen Gestalt rekonstruieren

lassen Und noch einmal ist davon die Frage abzusetzen ob diese postulierten Hymnen ur-

spruumlnglich eine kultische Funktion hatten

Bewegen wir uns auf der Ebene der vorfindlichen Texte und arbeiten mit der oben vorge-

schlagenen Sprachregelung dann koumlnnen wir nur dort einen Hymnus erwarten wo der Mak-

rotext selber Signale bietet die seiner kletischen Dimension Raum geben Der Leser wird

ein Stuumlck weit aus dem Erzaumlhl- oder Argumentationszusammenhang hinausversetzt und in

die Bewegung des Hymnus die auf die Repraumlsentation des goumlttlichen Wesens zielt hinein-

genommen Es bedarf dafuumlr nicht notwendig einer Epiklese auch ein Ausruf eine Zitations-

formel oder eine anderweitige Zaumlsur auf der Textoberflaumlche die den Uumlbergang zum Hymnus

indiziert ist ausreichend59

Aus oumlkonomischen Gruumlnden stellt die folgende Durchmusterung repraumlsentative Texte zusam-

men ohne Vollstaumlndigkeit zu beanspruchen Dabei stellen sich Fragen der Abgrenzung zu an-

deren liturgisch gepraumlgten Formen etwa zu Eulogie oder Doxologie die aber im Unterschied zu

den Hymnen eine va biblisch-juumldische Sonderbildung darstellen60 Besonders schwierig ist die

Differenzierung gegenuumlber Homologie und Bekenntnisformeln da wir mit vielfachen Wechsel-

wirkungen zu rechnen haben61 Ich orientiere mich in schlichter bibelkundlicher Weise an der

kanonischen Folge der Schriften und erlaube mir lediglich aus didaktischen Gruumlnden den Jo-

hannesprolog fuumlr den Schluss der tour drsquohorizon aufzusparen

1 Das Lukasevangelium bietet uns mit seinen zwei Liedern die in den Schatz christlicher

Hymnodik eingegangen sind mit dem Magnificat (Lk 146ndash55) und dem Benedictus (168ndash

79) sbquoPsalmenrsquo die ganz in alttestamentlicher Tradition stehen Sie lassen sich unschwer als

Hymnen verbunden mit Elementen des Danklieds des Einzelnen identifizieren62 beide bie-

ten die von uns gewuumlnschte

59 Dieses Kriterium wurde oben auch der Analyse einiger griechischer Prosahymnen zugrunde ge-

legt (bei Anm 27 35) 60 Eulogien Roumlm 125 95 2Kor 1131 auch Lk 168 am Briefeingang 2Kor 13f Eph 13ndash14

1Petr 13ndash5 ndash Doxologien Lk 214 1938 Mt 613add Roumlm 1136 1625ndash27 Gal 15 Phil 420

Eph 321 1Tim 117 616 2Tim 418 Hebr 132 1Petr 411 511 Jud 24f 2Petr 318 Apk

16 513f 71012 191 Did 82 92ndash4 Vgl G WAINWRIGHT Doxology London 1980 182ndash

217 61 Zur Differenzierung vgl W GLOER Homologies and Hymns in the New Testament PRSt 11

(1984) 115ndash132 62 Zur Analyse die in Bezug auf die Gattungsfrage weitgehend einmuumltig ausfaumlllt vgl T KAUT

Befreier und befreites Volk 1990 (BBB 77) U MITTMANN-RICHERT Magnifikat und Ben-

ediktus 1996 (WUNT II90) RJ DILLON The Benedictus in Micro- and Macrocontext CBQ

68 (2006) 457ndash480 M WOLTER Das Lukasevangelium 2008 (HNT 5) 99f 110ndash112 THP

OSBORNE N SIFFER Les bdquohymnesldquo du reacutecit de lrsquoenfance de lrsquoeacutevangile de Luc in GERBER

KEITH Hymnes (s Anm 6) 281ndash308

223

Textabgrenzung durch den Uumlbergang in direkte Rede (V 46a 67b) Beim Magnificat einem

hochorganisierten Patchwork biblischer Sprache fuumlhrt das zweifache begruumlndende ὅτι (V

48a49a) von der Einleitung zum Hauptteil der das Heilshandeln Gottes in dritter Person mit

Praumldikationen und mehrfachem Parallelismus membrorum preist Der Hymnus in dem Gott

fast durchwegs als Subjekt agiert respondiert auf die Engelankuumlndigung von der Geburt des

Messias ist also kontextuell sinnvoll platziert Auch das mit einer Eulogie eingeleitete Be-

nedictus arrangiert biblische Phrasen allerdings in komplexerem Satzbau Gottespraumldikati-

onen dominieren nur den ersten Teil (V 68ndash75) In seinem Kontext verschraumlnkt es Johan-

nesgeburt und Jesusgeburt Beide Hymnen stehen genau an dem Ort wo Israels Verheis-

sungsgeschichte in seine Erfuumlllungsgeschichte uumlbergeht Fuumlr beide reklamiert eine uumlberwaumll-

tigende Mehrheit der Exegeten vorlukanische Herkunft im Fall des Benedictus gern unter

Ausschluss redaktioneller Verse oder Versteile Wie erfolgreich waumlre ein erneuter Versuch

die beiden Hymnen als Dichtungen des Auctor ad Theophilum zu beschreiben Man muumlsste

zeigen koumlnnen dass sich das Sondervokabular der Psalmen-Mimesis des mit der Septuaginta

so vertrauten Lukas verdankt

Umgekehrt zeigt gerade ein Gebet wie Apg 424ndash30 wie sehr Lk auch mit aumllterem Material

arbeitet Es handelt sich zwar nicht im Ganzen um einen Hymnus63 da sich das Lob nach der

Anrufung lediglich auf V 24ndash25a erstreckt Es macht einem Psalmzitat mit Auslegung Platz

um dann erst in V 28 wieder kurz aufgenommen zu werden Anrufung (V 29) und Bitten (V

30) bilden den Schlussteil

2 In Roumlm 1133ndash36 findet sich ein Lobpreis der nicht nur Paulusrsquo Ausfuumlhrung uumlber Gottes

Gerechtigkeit und Israel beschliesst (Kap 9ndash11) sondern uumlberhaupt den ersten Teil des

Briefs Wir haben einen Gotteshymnus vor uns bei dem die Anrufung bruchlos in den Preis

uumlbergeht und in einer Doxologie gipfelt64 Die Dreizahl strukturiert das Ganze in mehrfacher

Hinsicht Bemerkenswert ist die Mischung von hellenistischen und biblisch-juumldischen Ele-

menten am meisten sticht das erstere bei der Praumlpositionenreihe in V 36a sowie bei der

Interjektion hervor das zweite bei der Doxologie (V 36b) den Schriftzitaten (V 34f) und

den Parallelismen membrorum (V 33b34f) Es spricht viel dafuumlr dass Paulus das Gotteslob

eigens fuumlr den Abschluss des Briefteils verfasst hat die Bezuumlge zumal zu Kap 9ndash11 und

hier insbesondere zu 1125ndash32 sind uumlberaus dicht Es gibt kaum uumlberzeugende Gruumlnde einen

vorgegebenen hellenistisch-juumldischen Hymnus den Paulus mit den Schriftzitaten anreichert

zu

63 So BERGER Gattungen (s Anm 9) 1151 ders Formgeschichte (s Anm 9) 239 64 Vgl dazu besonders G BORNKAMM Der Lobpreis Gottes in ders Das Ende des Gesetzes

Paulusstudien 51966 (BEvTh 16) 70ndash75

224

postulieren65 Auffaumlllig ist die strikt durchgehaltene theozentrische Perspektive ohne jede

Referenz auf Jesus Christus gerade auch im Vergleich der Praumlpositionenreihe von V 36 mit

1Kor 86 Sie ist nicht nur dem Gespraumlch mit Israel das Paulus in Roumlm 9ndash11 fuumlhrt geschul-

det (vgl 95) sondern markiert auch eine fundamentale Achse in der Architektur seiner The-

ologie66

3 Bei Phil 26ndash11 haben wir einen prominenten Repraumlsentanten der hypothetischen ur-

christlichen Hymnen vor uns in den Worten seines Entdeckers Ernst Lohmeyer bdquoein Stuumlck

urchristlicher Psalmdichtungldquo67 Je nach Wahl der Beschreibungssprache lassen sich vielfaumll-

tige Kunstmittel benennen die die Passage aus ihrem Kontext der seinerseits auch schon

artifizielle Formgebung aufweist (21ndash4) herausheben Es stechen hervor der antithetische

und synonyme Parallelismus membrorum chiastische Strukturen progressives Enjambe-

ment und Anadiplosis Sie signalisieren den erheblichen Einfluss alttestamentlich-juumldischer

Psalmensprache Wendet man sich der Gesamtstruktur zu gibt es fuumlr die Anordnung der

einzelnen Kola zwar viel Spielraum die Zweiteilung der Passage sticht aber markant heraus

Syntaktisch handelt es sich um zwei relativ komplex gebaute Perioden Statt von einem Ge-

dicht mit bdquoStrophenldquo spricht man besser von kunstvoller Prosa68

65 So wieder R JEWETT Romans 2007 (Hermeneia) 713f 66 Vgl JDG DUNN The Theology of Paul the Apostle Edinburgh 1998 28ndash33 67 E LOHMEYER Kyrios Jesus Eine Untersuchung zu Phil 25ndash11 SHAWPH 1927284 Darm-

stadt 21961 7 68 Mit BRUCKER Christushymnen (s Anm 6) 306f

225

Handelt es sich um einen Hymnus Legen wir unsere Sprachregelung zugrunde so haben

wir zwar eine in feierlicher Sprache gehaltene Erzaumlhlung vom Handeln und Ergehen eines

goumlttlichen Wesens vor uns ndash gleichsam einen Mythos ndash es fehlt aber der kletische Aspekt

V 6ndash8 bilden einen Relativsatz der seinerseits abhaumlngig ist von einem elliptischen Relativ-

satz (V 5b) Es gibt kein Textgliederungssignal das zu der fuumlr den Hymnus typischen

Sprechrichtung zum goumlttlichen Wesen hin uumlberleitet Anders stellt sich die Sachlage dar

wenn man hinter dem vorfindlichen Textzusammenhang einen Hymnus postuliert auf des-

sen invokativen Anfang der Briefautor verzichtet haumltte (um allenfalls noch Interpolationen

hinzuzufuumlgen) In diesem Fall bieten sich noch einmal Alternativen an paulinisch oder vor-

paulinisch didaktisch oderund kultisch Die mE sparsamste Hypothese geht davon aus

dass Paulus ein hervorragender Stilist den Text selber verfasst hat wenn auch nicht unbe-

dingt eigens fuumlr sein Schreiben an die Philipper Sprachliche Argumente fuumlr vorpaulinische

Herkunft unterschaumltzen die Modulationskapazitaumlt epideiktischer Sprache inhaltliche Argu-

mente unterschaumltzen die Kontextverbundenheit des Stuumlcks auch seines zweiten Teils

Handelt es sich nicht um einen Hymnus um was dann Konjunktur hat unter Berufung auf

die Rhetorik das Enkomion69 Der Nachteil dieser Beschreibung besteht darin dass die Be-

zuumlge zum Hymnus in der gesamten Bandbreite seiner Phaumlnomene auf einen Schlag gekappt

werden Mit der Bezeichnung Enkomion platziert man Phil 2 in einem Genre hellenistischer

Rhetorik das zwar in Wechselwirkung mit dem Hymnus steht aber seinen Schwerpunkt an

einem anderen Ort ausgebildet hat70 Mehr noch Legt man konsequent die Beschreibungs-

sprache der rhetorischen Theoretiker zugrunde handelt es sich bei einem Enkomion auf ein

goumlttliches Wesen das von seiner Haltung seinen Taten und seinem Geschick (samt seiner

Interaktion mit einem anderen goumlttlichen Wesen) berichtet just um einen Hymnus Das Feh-

len der Epiklese oder der Bitte spielt hier keine Rolle da die antike Beschreibung des Hym-

nus seine strukturelle Dreiteilung nicht kennt71 Klassifiziert man also Phil 2 dezidiert als

Enkomion im Kontrast zum Hymnus kombiniert man zwei verschiedene Beschreibungs-

sprachen ndash eine antike und eine moderne ndash ohne dies eigens auszuweisen

Ich schlage eine Formbestimmung in einer Beschreibungssprache vor die die Bezuumlge so-

wohl zur rhetorischen Typologie wie zur alttestamentlichen Metasprache offen haumllt ein hym-

nisches Christuslob Unser Text bietet alles was man von einem Hymnus erwarten darf

unter Einschluss aumlusserst verdichteter theologischer Reflexion ndash ausser dem einen die di-

rekte Sprechrichtung zu Jesus Christus In seinem Kontext stellt er eine Digression dar die

den Philippern ein verheissungsvolles exemplum christlicher Selbsterniedrigung praumlsentiert

Das Christuslob hat im Briefganzen wenn man von einem einheitlichen Dokument ausgeht

eine zentrale Position es ruumlckt die Lebensform die im Raum des Christus massgeblich ist

(25) plastisch vor Augen Weil die einzig legitime Herrschaft im Himmel und auf Erden

69 BERGER Gattungen (s Anm 9) 1178ndash1189 J REUMANN Philippians 2008 (AnchB 33B) 339

364ndash366 70 Auch der Vorschlag wir haumltten einen Epainos vor uns (BRUCKER Christushymnen [s Anm 6]

319) leidet unter dieser Verkuumlrzung Zudem bildet die (auf Aristoteles zuruumlckgehende) Diffe-

renzierung zwischen Enkomion und Epainos eine ndash keineswegs konsistent gehandhabte ndash Son-

derlehre innerhalb der rhetorischen Theoriebildung vgl dazu PERNOT Rheacutetorique (s Anm 24)

118ndash123 71 S oben bei Anm 39

226

dem Christus gebuumlhrt ruft es dazu auf dieser Herrschaft auch im solidarischen Gemein-

schaftsleben zu entsprechen72

4 Mit Kol 115ndash20 haben wir einen weiteren Text vor uns der alle Kriterien hymnischer

Rede erfuumlllt wiederum abgesehen von der kletischen Dimension Sein bdquoEntdeckerldquo ist von

einigen Vorgaumlngern abgesehen nicht zufaumlllig Eduard Norden der Vater der neueren Hym-

nologie73 Die Struktur der Passage ist deutlich zweigeteilt die Korrespondenzen zwischen

beiden Partien sind uumlberaus dicht Wiederum handelt es sich um einen Prosatext mit zahlrei-

chen Kennzeichen hymnischer Sprache ndash ruumlckverweisende Pronomina Partizipialstil poly-

syndetisches καί kurze Kola universale Praumldikationen ua Syntaktisch ist das Ganze Teil

eines monstroumls langen Satzes dessen Anfang man letztlich in V 9 zu suchen hat Die

Textstrukturierung im Einzelnen fuumlhrt zu keinen konsensfaumlhigen Ergebnissen ndash verkompli-

ziert durch Interpolationshypothesen ndash deutlich ist nur dass die beiden Partien abgesehen

von ihrem jeweiligen Anfang uumlberhaupt nicht symmetrisch gebaut sind74 Die Noumltigung ein

aumllteres Uumlberlieferungsstuumlck zu postulieren haumllt sich mE wieder in Grenzen ganz abgese-

hen davon dass dessen Rekonstruktion methodisch fast nicht mehr kontrollierbar ist Hin-

sichtlich der inhaltlichen Spannungen zwischen dem hymnischen Teil und der Argumenta-

tion im Briefkontext va in 29ndash15 duumlrfte sich eine hermeneutische anstelle einer literarkri-

tischen Erklaumlrung als methodisch weniger aufwendig erweisen75 Das Sondervokabular wie-

derum laumlsst sich auch mit der Wahl des Stilniveaus erklaumlren also rhetorisch statt uumlberliefe-

rungsgeschichtlich

Fuumlr die Klassifizierung bietet sich wie bei Phil 2 das bdquohymnische Christuslobldquo an Gegenuumlber

dem bdquoEnkomionldquo76 bietet diese Nomenklatur erneut den Vorzug dass sie einerseits die hym-

nische Sprachgestalt und die traditionell mit dem Hymnus verbundene Thematik festhaumllt ndash

insbesondere die ausserordentliche Naumlhe zum philosophischen Hymnus77 ndash andrerseits den

Anschluss an die alttestamentlich-juumldische Dichtung zumal an das Weisheitslob sicher-

stellt Das Christuslob hat in der Argumentation eine entscheidende Funktion Gegenuumlber

72 Vgl S VOLLENWEIDER Politische Theologie im Philipperbrief in D Saumlnger U Mell (Hg)

Paulus und Johannes 2006 (WUNT 198) 457ndash469 73 NORDEN Theos (s Anm 46) 250ndash254 261 74 Das je verschiedene subjektiv anmutende Textlayout in den beiden Auflagen von

NESTLEALAND2627 demonstriert augenfaumlllig den Widersinn kolometrischer Gliederung in einer

Textausgabe 75 Vgl dazu S VOLLENWEIDER bdquoDer Erstgeborene vor aller Schoumlpfungldquo (Kol 115ndash20) in J

HUumlBNER ua (Hg) Theologie und Kosmologie 2004 (Religion und Aufklaumlrung 11) 61ndash80 Die

Hypothese von Interpolationen innerhalb des Textbestands V 15ndash20 (va Kreuzesblut V 20b

oder Engelklassen V 16cd) draumlngt sich nicht wirklich auf Fuumlr die Explikation des bdquoLeibesldquo

durch bdquodie Kircheldquo in V 18a bietet sich die Alternative einer betont protologischen Deutung der

Kirche an der Verfasser spielt mit den kosmischen Assoziationen des Leibes ohne aber den

Kosmos mit dem Leib zu identifizieren 76 So BERGER Formgeschichte (s Anm 9) 345 372 M WOLTER Der Brief an die Kolosser 1993

(OumlTBK 12) 71f U LUZ Der Brief an die Kolosser 1998 (NTD 1881) 201 Demgegenuumlber

halten an der Kategorie des Hymnus fest VA PIZZUTO A cosmic Leap of Faith An authorial

structural and theological Investigation of the cosmic Christology in Col 115ndash20 2006 (CBET

41) 103ndash111 ME GORDLEY The Colossian Hymn in Context 2007 (WUNT II228) 170ndash203

J SAacuteNCHEZ BOSCH Der Hymnus Kol 115ndash20 in seinem fruumlheren und seinem spaumlteren Kontext

in P MUumlLLER (Hg) Kolosser-Studien 2009 (BThS 103) 23ndash32 A DETTWILER Deacutemystifica-

tion ceacuteleste La fonction argumentative de lrsquohymne au Christ (Col 115ndash20) dans la lettre aux

Colossiens in GERBER KEITH Hymnes (s Anm 62) 325ndash340 77 Zu Recht herausgestellt von GORDLEY Hymn (s Anm 76) 229f

227

der Attraktivitaumlt der kosmischen Maumlchte auf die sich offenbar die kolossische sbquoPhilosophiersquo

berufen hat stellt es die alles durchdringende Wirklichkeit und Herrschaft Christi des

Schoumlpfungsmittlers heraus

5 1Tim 316 gilt mit Blick auf Struktur und Gleichklang der Zeilen als besonders klares

Exempel hymnischer Dichtung78 obschon auf der Ebene des vorfindlichen Textbestands

kein entsprechendes kletisches Signal erkennbar ist Tatsaumlchlich legt sich in diesem Fall die

Hypothese der Uumlbernahme eines vorgegebenen Stuumlcks durch den Briefverfasser nahe ndash da-

rauf weist va der schwierige relativische Anschluss Das Stichwort ὁμολογουμένως deu-

tet freilich eher auf eine kunstvoll gestaltete Bekenntnisformel als auf einen Hymnus so sehr

die beiden Gattungen Lobpreis und Homologie in Wechselwirkung stehen (vgl 1Kor 86)

Fast undenkbar fuumlr einen Hymnus ist die durchgehende Passivform der Verben weil dieser

geradezu davon lebt seinen Gegenstand und Adressaten als Subjekt zu wuumlrdigen Wiederum

markiert die christologische Partie eine zentrale Position im Briefganzen wird doch die Kir-

che als Haus Gottes das sich am abwesenden Paulus zu orientieren hat christologisch im

bdquoGeheimnis der Froumlmmigkeitldquo verankert (V 14ndash16a)

6 Der Verfasser der Apokalypse hat gegen zwanzig in liturgischer Sprache gestaltete

Passagen verfasst die in ihrem jeweiligen Kontext die irdischen Ereignisse aus himmlischer

Perspektive deuten Obschon sie alle mit hymnischen Formelementen arbeiten sind nur

1956ndash8 und 153f ein Patchwork der Psalmensprache als Gotteshymnen alttestamentli-

chen Typs anzusprechen79 waumlhrend die uumlbrigen mit anderen Formen wie Akklamation und

Doxologie in Wechselwirkung stehen Wir notieren am Rand dass Christus als Empfaumlnger

zweier bdquoWuumlrdigldquo-Akklamationen (59f12) und zusammen mit Gott zweier Doxologien

(513 710) fungiert Der Hymnus von Kap 19 stellt den Houmlhepunkt der himmlischen Ge-

saumlnge dar weil er unmittelbar die Wiederkunft Christi praumlludiert Das hymnisch provozierte

Kommen des Herrn uumlberwindet die sphaumlrische Dualitaumlt von Himmel und Erde auf der das

szenische Arrangement von Kap 4ndash19 beruht

78 ZB GW KNIGHT The Pastoral Epistles 1992 (NIGTC) 182f (creed or hymn) WD

MOUNCE Pastoral Epistles 2000 (WBC 46) 215f J HERZER bdquoDas Geheimnis der Froumlmmig-

keitldquo (1Tim 316) ThQ 187 (2007) 309ndash329 79 BERGER Formgeschichte (s Anm 6) 242 (mit Verweis auch auf das parodische Element 134)

Demgegenuumlber verweist man zumeist summarisch auf bdquoHymnenldquo zB H-P JOumlRNS Das hym-

nische Evangelium 1971 (StNT 5) DE AUNE Revelation 1ndash5 1997 (WBC 52A) 314ndash317

G SCHIMANOWSKI Die himmlische Liturgie in der Apokalypse des Johannes 2002 (WUNT

II154) 32f 159f 281f ders bdquoConnecting Heaven and Earthldquo The Function of the Hymns in

Revelation 4ndash5 in RS BOUSTAN AY REED (Hg) Heavenly Realms and earthly Realities in

late antique Religions Cambridge 2004 67ndash84 F TOacuteTH Der himmlische Kult 2006 (ABG 22)

202ndash211 450ndash455 M MORGEN Comment louer Dieu bdquoCelui qui siegravege sur le trocircne sbquoet lrsquoAg-

neaursquoldquo in GERBER KEITH Hymnes (s Anm 62) 209ndash237

228

7 Den Johannesprolog (Joh 11ndash18) koumlnnen wir an dieser Stelle nicht einmal ansatzweise

wuumlrdigen Angesichts der Unsicherheit ob es sich bei Texten dieser Art um Kunstprosa oder

um Dichtung handelt stellt sich erneut die Frage nach der angemessenen Beschreibungs-

sprache Joh 1 zeichnet sich jedenfalls durch eine schlichte aber vom Erhabenen (ὕψος)

bestimmte Diktion aus an bestimmten Stellen unterbrochen durch Saumltze mit gewoumlhnliche-

rem Erzaumlhlstil die auf das narrativ angelegte Evangelium vorausweisen (V 6ndash815) Die

Stellung am Anfang des Evangeliums weist die Passage als Prooumlmium aus80 das von Haus

aus eigentlich einen eroumlffnenden Hymnus bildet Zahlreiche Dichtungen setzen mit einem

Hymnus ein bei Prosawerken gibt es mW zwar keine eroumlffnenden Hymnen wohl aber

Epiklesen die Gott um Beistand anrufen Am naumlchsten steht Joh 1 das Buch Sirach das mit

einem Weisheitshymnus einsetzt Wir duumlrfen beim Johannesprolog von einem Logoshymnus

sprechen der den Namen Jesu erst am Schluss nennt (V 17) Es ist wenig wahrscheinlich

dass der Hymnus unabhaumlngig von der Evangelienlesung und damit ohne Zusaumltze je kultisch

verwendet worden ist bei den Weisheitshymnen in Sir und Sap ist gottesdienstlicher Ge-

brauch gewiss nicht der Fall Der hymnische Prolog hat die Aufgabe die mythischen Di-

mensionen der irdischen Jesusgeschichte die das Evangelium erzaumlhlen wird auszuspannen

Unser exegetischer Durchgang versuchte formgeschichtlich zwischen Hymnus im engeren

Sinn und hymnischem Lob zu differenzieren Wir stehen nun vor einem eigentuumlmlichen Er-

gebnis Das Neue Testament dokumentiert einige Gotteshymnen aber nahezu keine Chris-

tushymnen Dieser Befund steht quer zur klassischen Untersuchung von Reinhard Deichgrauml-

ber wonach der im Urchristentum seltene bdquoGotteshymnus weitgehend vom Christushymnus

verdraumlngt worden istldquo81 Zugleich hat sich aber auch gezeigt dass die urchristlichen Texte

auf eine Fuumllle von hymnischen Sprachmitteln aus ihrer Umwelt zuruumlckgreifen um Christus

als gottgleiches Wesen zu preisen und diese hymnischen Figuren stehen in ihrem Kontext

oft an zentraler Stelle Laumlsst sich dieser spannungsvolle Befund erklaumlren

80 So explizit Basil hom 161 (PG 31 472C τὸ προοίμιον τῆς εὐαγγελικῆς συγγραφῆς)

ndash Zur lektuumlreleitenden Funktion des literarischen Prologs vgl M THEOBALD Die Fleischwer-

dung des Logos 1988 (NTANF 20) 267ndash271 J ZUMSTEIN Der Prolog Schwelle zum vierten

Evangelium in Ders Kreative Erinnerung 22004 (AThANT 84) 105ndash126 H WEDER Ur-

sprung im Unvordenklichen Eine theologische Auslegung des Johannesprologs 2008 (BThSt

70) 144ndash148

81 DEICHGRAumlBER Gotteshymnus (s Anm 2) 60 106 Er uumlbergeht dabei die Cantica von Lk 1

bdquoweil es sich um urspruumlnglich juumldische Hymnen handeltldquo (21 118 A 3) ndash eine in methodischer

Hinsicht prekaumlre Vorentscheidung

229

4 Monotheismus und hymnisches Christuslob

Wir sind ausgegangen von der geradezu romantischen Vermutung dass der groumlsste Teil ei-

ner einst reichen fruumlhchristlichen Hymnodik untergegangen sei Betroffen waumlren davon ins-

besondere die Christushymnen Die Hypothese hat am Neuen Testament selber kaum An-

halt Nun bietet auch die patristische Literatur der ersten drei Jahrhunderte auffaumlllig wenige

Preislieder auf Christus und diese sind ihrerseits nicht zufaumlllig in quantitierendem Metrum

gehalten und haben meist rein literarische Funktion82 Mehr hymnisches Material enthalten

gnostische bzw gnosisnahe Texte und die christlichen Apokryphen die Zahl der Christus-

hymnen haumllt sich allerdings sieht man von den in vielfacher Hinsicht singulaumlren Oden Sa-

lomos ab in recht engen Grenzen83 Kol 316 und Eph 519 belegen zwar einen inspirierten

gemeindlichen Liedergesang kaum aber spezifische Christushymnen84 Offen lassen wir die

Frage wie stark man den bekannten Hinweis von Plinius auf Lieder bdquofuumlr den Gott Christusldquo

belasten kann85 Im Ganzen legt der Befund nicht die Hypothese eines Verdraumlngungsprozes-

ses nahe sondern muss als einigermassen repraumlsentativ ernst genommen werden

82 So Clemens paed 31013 Method symp 284ndash292 PapOxy 1786 (mit Notenzeichen CH

COSGROVE The earliest Christian Hymn with musical Notation EL 120 [2006] 257ndash276)

Weiteres bei Th WOLBERGS Griechische religioumlse Gedichte der ersten nachchristlichen Jahr-

hunderte I 1971 (BKP 40) W CHRIST M PARANIKAS Anthologia graeca carminum christia-

norum Leipzig 1871 = Hildesheim 1963 darunter das schwer datierbare Abendlied φῶς

ἱλαρόν Vgl ferner J DEN BOEFT A HILHORST (Hg) Early Christian Poetry 1993 (VCS 22)

J SZOumlVEacuteRFFY Latin Hymns Turnhout 1989 ndash Mit der Zeit setzt sich die akzentuierende rhyth-

mische Versform durch vgl NORDEN Kunstprosa (s Anm 23) 841ndash867 A DIHLE Die grie-

chische und lateinische Literatur der Kaiserzeit Muumlnchen 1989 391f 581ndash590 83 Von besonderem Interesse sind Sib 6 ActThom 7280 und der sbquoTanzhymnusrsquo ActJoh 94ndash96 in

dem Christus in erster Person spricht Zusammenstellung des Materials bei LATTKE Hymnus

(s Anm 11) 243ndash267 84 Im Gefolge von 1Kor 141526 beziehen sich Kol 316 und Eph 519 auf geistgewirkte bdquoPsalmen

Hymnen und Odenldquo waumlhrend diese in Kol Gott gelten sind sie in Eph an den Herrn dh an

Christus gerichtet Auch im letzteren Fall weist die Formulierung nicht notwendig auf direkt

und exklusiv an Christus adressierte Hymnen zumal es sich um eine gepraumlgte biblische Wen-

dung handelt 85 Laut Plinius (ep 10967) singen Christen bdquoChristus als Gott einen Wechselgesangldquo (so nach der

wahrscheinlichsten Deutung carmenque Christo quasi deo dicere) Das Statement des paganen

Beobachters kann auch an Christus adressierte Homologien bzw Doxologien sowie Gebete in

dessen Namen meinen Zur Diskussion vgl JC SALZMANN Lehren und Ermahnen 1994

(WUNT II59) 133ndash148 ndash An vereinzelten spaumlteren Zeugnissen ist zu nennen ein Auszug aus

einer antihaumlretischen Schrift bei Eus hist 5285 der summarisch auf viele bdquoPsalmen und Odenldquo

verweist mit denen Bruumlder bdquovon Anfang an das Wort Gottes Christus theologisch gepriesen

haumlttenldquo Dem steht ebd 73010 die Nachricht uumlber Paulus von Samosata den Lehrer des psilos

anthropos entgegen er habe bdquodie Psalmen auf unseren Herrn Jesus Christus verboten weil sie

zu neu und erst von neueren Dichtern () verfasst worden waumlrenldquo

230

Der Hauptempfaumlnger von Hymnen bleibt auch im fruumlhen Christentum Gott selber nicht sein

menschgewordener Sohn Ja die hymnischen Passagen die Christi Wuumlrde preisen spiegeln

vielfach die Ehre der Gottheit zuruumlck ndash so in Phil 29ndash11 und in 1Tim 31686 Die hier zu

beobachtende Theozentrik pflegen wir mit der Kategorie des christologischen Monotheis-

mus zu beschreiben

An dieser Stelle lohnt sich ein Seitenblick auf die fruumlhchristlichen Gebete zumal wir ja

Hymnus und Gebet einander eng zugeordnet hatten Von der fruumlhchristlichen Literatur bis

tief ins vierte Jahrhundert zeigt sich ein erstaunliches Phaumlnomen Die uns erhaltenen gottes-

dienstlichen Gebete werden nach Ausweis der alten Kirchenordnungen und Liturgien aus-

schliesslich an Gott adressiert nicht an Christus so sehr dieser die im Gebet aktualisierte

einzigartige Gottesbeziehung eroumlffnet und traumlgt87 Nicht von ungefaumlhr raumlt Origenes in seiner

Abhandlung zum Gebet dazu Gebete allein an Gott zu richten nicht an den der selber be-

tet88

Der altkirchliche Befund deckt sich in erheblichem Umfang auch mit der urchristlichen Li-

teratur Jesus Christus ermoumlglicht als Mittler und Begruumlnder die Gebetskommunikation mit

Gott wird aber selber nur gelegentlich zum Gebetsempfaumlnger89 Ausnahmen bestaumltigen die

Regel90 Die ab dem Ende des 1 Jh begegnende Zueignung der Doxologien an Christus

allein zeigt aber dass dieser zunehmend auch als liturgischer Adressat in den Vordergrund

ruumlckt91

Unser Bild der um den Christuskult organisierten urchristlichen Gemeinden92 bedarf offen-

kundig der Verfeinerung Moumlglicherweise ist es nicht primaumlr der Kult im engeren Sinn der

als sbquoBrutkammer der hohen Christologiersquo anzusprechen ist Gerade in Lob und Gebet parti-

zipiert die Gemeinde am reichen liturgischen Gut Israels und damit an seiner betont mono-

theistischen Orientierung auch dort noch wo sie selber vom Geist erfuumlllt Psalmen erschafft

Wenn die Christen Jesus gottgleiche Wuumlrde zuschreiben dann vornehmlich im Modus seiner

86 Von den sechs Passivformen in 1Tim 316 sind mindestens drei passiva divina 87 JA JUNGMANN Die Stellung Christi im liturgischen Gebet 21962 (LWQF 1920) XV 125ndash

131 vgl BE BOWE J CABLEAUX Post New Testament Christian Prayers in KILEY Prayer

(s Anm 42) 250ndash253 Von Bedeutung sind insbesondere die Gebete in ConstApp 78 fuumlr die

oft synagogale Herkunft beansprucht wird juumlngst PW VAN DER HORST JH NEWMAN Early

Jewish Prayers in Greek 2008 (CEJL)

88 Orig or 151ndash4 Unbeschadet dessen bezeugt sein Werk auch das Gebet an Christus 89 Vgl K-H OSTMEYER Kommunikation mit Gott und Christus Sprache und Theologie des Ge-

bets im Neuen Testament 2006 (WUNT 197) 115f 263f 309 369f 90 2Kor 128 Apg 759f Joh 1414 Dank an Christus 1Tim 112 ndash Gebet an Gott und Christus

1Thess 311(ndash13) 2Thess 216f 91 An Christus gerichtet 2Tim 418 2Petr 318 Meliton pasch 10 65 evtl Hebr 1321 1Petr

411 Apk 16 Trinitarisch MartPol 143 223 erst die neunizaumlnische Theologie bzw Liturgie

stellt die Doxologie von bdquodurch den Sohn im Geistldquo auf μετά ndash σύν um 92 Repraumlsentativ LW HURTADO Lord Jesus Christ Grand Rapids 2003 ders The binitarian

Shape of early Christian Worship in NEWMAN Roots (s Anm 5) 187ndash213

231

Teilhabe an Gottes einzigartiger Position ndash an seinem Namen seinem Schoumlpfertum und sei-

ner Weltherrschaft In anbetenden Sprachgestalten tritt Christus deshalb zugunsten der Gott-

heit selber in den Hintergrund Demgegenuumlber ist eher an Schriftauslegung und Lehrpredigt

zu denken in denen sich die christologische Reflexion in hymnischen Sprachformen ein

Stuumlck weit verselbstaumlndigt und auf ein Neuland hinauswagt das Jahrhunderte spaumlter die Ge-

stalt der trinitarischen Gottesverehrung und Theologie annehmen wird

Page 15: Hymnus, Enkomion oder Psalm?

222

Davon zu unterscheiden ist die Frage ob unsere Texte allenfalls Gebrauch von Hymnen

machen die sich in ihrer schriftlichen oder gepraumlgten muumlndlichen Gestalt rekonstruieren

lassen Und noch einmal ist davon die Frage abzusetzen ob diese postulierten Hymnen ur-

spruumlnglich eine kultische Funktion hatten

Bewegen wir uns auf der Ebene der vorfindlichen Texte und arbeiten mit der oben vorge-

schlagenen Sprachregelung dann koumlnnen wir nur dort einen Hymnus erwarten wo der Mak-

rotext selber Signale bietet die seiner kletischen Dimension Raum geben Der Leser wird

ein Stuumlck weit aus dem Erzaumlhl- oder Argumentationszusammenhang hinausversetzt und in

die Bewegung des Hymnus die auf die Repraumlsentation des goumlttlichen Wesens zielt hinein-

genommen Es bedarf dafuumlr nicht notwendig einer Epiklese auch ein Ausruf eine Zitations-

formel oder eine anderweitige Zaumlsur auf der Textoberflaumlche die den Uumlbergang zum Hymnus

indiziert ist ausreichend59

Aus oumlkonomischen Gruumlnden stellt die folgende Durchmusterung repraumlsentative Texte zusam-

men ohne Vollstaumlndigkeit zu beanspruchen Dabei stellen sich Fragen der Abgrenzung zu an-

deren liturgisch gepraumlgten Formen etwa zu Eulogie oder Doxologie die aber im Unterschied zu

den Hymnen eine va biblisch-juumldische Sonderbildung darstellen60 Besonders schwierig ist die

Differenzierung gegenuumlber Homologie und Bekenntnisformeln da wir mit vielfachen Wechsel-

wirkungen zu rechnen haben61 Ich orientiere mich in schlichter bibelkundlicher Weise an der

kanonischen Folge der Schriften und erlaube mir lediglich aus didaktischen Gruumlnden den Jo-

hannesprolog fuumlr den Schluss der tour drsquohorizon aufzusparen

1 Das Lukasevangelium bietet uns mit seinen zwei Liedern die in den Schatz christlicher

Hymnodik eingegangen sind mit dem Magnificat (Lk 146ndash55) und dem Benedictus (168ndash

79) sbquoPsalmenrsquo die ganz in alttestamentlicher Tradition stehen Sie lassen sich unschwer als

Hymnen verbunden mit Elementen des Danklieds des Einzelnen identifizieren62 beide bie-

ten die von uns gewuumlnschte

59 Dieses Kriterium wurde oben auch der Analyse einiger griechischer Prosahymnen zugrunde ge-

legt (bei Anm 27 35) 60 Eulogien Roumlm 125 95 2Kor 1131 auch Lk 168 am Briefeingang 2Kor 13f Eph 13ndash14

1Petr 13ndash5 ndash Doxologien Lk 214 1938 Mt 613add Roumlm 1136 1625ndash27 Gal 15 Phil 420

Eph 321 1Tim 117 616 2Tim 418 Hebr 132 1Petr 411 511 Jud 24f 2Petr 318 Apk

16 513f 71012 191 Did 82 92ndash4 Vgl G WAINWRIGHT Doxology London 1980 182ndash

217 61 Zur Differenzierung vgl W GLOER Homologies and Hymns in the New Testament PRSt 11

(1984) 115ndash132 62 Zur Analyse die in Bezug auf die Gattungsfrage weitgehend einmuumltig ausfaumlllt vgl T KAUT

Befreier und befreites Volk 1990 (BBB 77) U MITTMANN-RICHERT Magnifikat und Ben-

ediktus 1996 (WUNT II90) RJ DILLON The Benedictus in Micro- and Macrocontext CBQ

68 (2006) 457ndash480 M WOLTER Das Lukasevangelium 2008 (HNT 5) 99f 110ndash112 THP

OSBORNE N SIFFER Les bdquohymnesldquo du reacutecit de lrsquoenfance de lrsquoeacutevangile de Luc in GERBER

KEITH Hymnes (s Anm 6) 281ndash308

223

Textabgrenzung durch den Uumlbergang in direkte Rede (V 46a 67b) Beim Magnificat einem

hochorganisierten Patchwork biblischer Sprache fuumlhrt das zweifache begruumlndende ὅτι (V

48a49a) von der Einleitung zum Hauptteil der das Heilshandeln Gottes in dritter Person mit

Praumldikationen und mehrfachem Parallelismus membrorum preist Der Hymnus in dem Gott

fast durchwegs als Subjekt agiert respondiert auf die Engelankuumlndigung von der Geburt des

Messias ist also kontextuell sinnvoll platziert Auch das mit einer Eulogie eingeleitete Be-

nedictus arrangiert biblische Phrasen allerdings in komplexerem Satzbau Gottespraumldikati-

onen dominieren nur den ersten Teil (V 68ndash75) In seinem Kontext verschraumlnkt es Johan-

nesgeburt und Jesusgeburt Beide Hymnen stehen genau an dem Ort wo Israels Verheis-

sungsgeschichte in seine Erfuumlllungsgeschichte uumlbergeht Fuumlr beide reklamiert eine uumlberwaumll-

tigende Mehrheit der Exegeten vorlukanische Herkunft im Fall des Benedictus gern unter

Ausschluss redaktioneller Verse oder Versteile Wie erfolgreich waumlre ein erneuter Versuch

die beiden Hymnen als Dichtungen des Auctor ad Theophilum zu beschreiben Man muumlsste

zeigen koumlnnen dass sich das Sondervokabular der Psalmen-Mimesis des mit der Septuaginta

so vertrauten Lukas verdankt

Umgekehrt zeigt gerade ein Gebet wie Apg 424ndash30 wie sehr Lk auch mit aumllterem Material

arbeitet Es handelt sich zwar nicht im Ganzen um einen Hymnus63 da sich das Lob nach der

Anrufung lediglich auf V 24ndash25a erstreckt Es macht einem Psalmzitat mit Auslegung Platz

um dann erst in V 28 wieder kurz aufgenommen zu werden Anrufung (V 29) und Bitten (V

30) bilden den Schlussteil

2 In Roumlm 1133ndash36 findet sich ein Lobpreis der nicht nur Paulusrsquo Ausfuumlhrung uumlber Gottes

Gerechtigkeit und Israel beschliesst (Kap 9ndash11) sondern uumlberhaupt den ersten Teil des

Briefs Wir haben einen Gotteshymnus vor uns bei dem die Anrufung bruchlos in den Preis

uumlbergeht und in einer Doxologie gipfelt64 Die Dreizahl strukturiert das Ganze in mehrfacher

Hinsicht Bemerkenswert ist die Mischung von hellenistischen und biblisch-juumldischen Ele-

menten am meisten sticht das erstere bei der Praumlpositionenreihe in V 36a sowie bei der

Interjektion hervor das zweite bei der Doxologie (V 36b) den Schriftzitaten (V 34f) und

den Parallelismen membrorum (V 33b34f) Es spricht viel dafuumlr dass Paulus das Gotteslob

eigens fuumlr den Abschluss des Briefteils verfasst hat die Bezuumlge zumal zu Kap 9ndash11 und

hier insbesondere zu 1125ndash32 sind uumlberaus dicht Es gibt kaum uumlberzeugende Gruumlnde einen

vorgegebenen hellenistisch-juumldischen Hymnus den Paulus mit den Schriftzitaten anreichert

zu

63 So BERGER Gattungen (s Anm 9) 1151 ders Formgeschichte (s Anm 9) 239 64 Vgl dazu besonders G BORNKAMM Der Lobpreis Gottes in ders Das Ende des Gesetzes

Paulusstudien 51966 (BEvTh 16) 70ndash75

224

postulieren65 Auffaumlllig ist die strikt durchgehaltene theozentrische Perspektive ohne jede

Referenz auf Jesus Christus gerade auch im Vergleich der Praumlpositionenreihe von V 36 mit

1Kor 86 Sie ist nicht nur dem Gespraumlch mit Israel das Paulus in Roumlm 9ndash11 fuumlhrt geschul-

det (vgl 95) sondern markiert auch eine fundamentale Achse in der Architektur seiner The-

ologie66

3 Bei Phil 26ndash11 haben wir einen prominenten Repraumlsentanten der hypothetischen ur-

christlichen Hymnen vor uns in den Worten seines Entdeckers Ernst Lohmeyer bdquoein Stuumlck

urchristlicher Psalmdichtungldquo67 Je nach Wahl der Beschreibungssprache lassen sich vielfaumll-

tige Kunstmittel benennen die die Passage aus ihrem Kontext der seinerseits auch schon

artifizielle Formgebung aufweist (21ndash4) herausheben Es stechen hervor der antithetische

und synonyme Parallelismus membrorum chiastische Strukturen progressives Enjambe-

ment und Anadiplosis Sie signalisieren den erheblichen Einfluss alttestamentlich-juumldischer

Psalmensprache Wendet man sich der Gesamtstruktur zu gibt es fuumlr die Anordnung der

einzelnen Kola zwar viel Spielraum die Zweiteilung der Passage sticht aber markant heraus

Syntaktisch handelt es sich um zwei relativ komplex gebaute Perioden Statt von einem Ge-

dicht mit bdquoStrophenldquo spricht man besser von kunstvoller Prosa68

65 So wieder R JEWETT Romans 2007 (Hermeneia) 713f 66 Vgl JDG DUNN The Theology of Paul the Apostle Edinburgh 1998 28ndash33 67 E LOHMEYER Kyrios Jesus Eine Untersuchung zu Phil 25ndash11 SHAWPH 1927284 Darm-

stadt 21961 7 68 Mit BRUCKER Christushymnen (s Anm 6) 306f

225

Handelt es sich um einen Hymnus Legen wir unsere Sprachregelung zugrunde so haben

wir zwar eine in feierlicher Sprache gehaltene Erzaumlhlung vom Handeln und Ergehen eines

goumlttlichen Wesens vor uns ndash gleichsam einen Mythos ndash es fehlt aber der kletische Aspekt

V 6ndash8 bilden einen Relativsatz der seinerseits abhaumlngig ist von einem elliptischen Relativ-

satz (V 5b) Es gibt kein Textgliederungssignal das zu der fuumlr den Hymnus typischen

Sprechrichtung zum goumlttlichen Wesen hin uumlberleitet Anders stellt sich die Sachlage dar

wenn man hinter dem vorfindlichen Textzusammenhang einen Hymnus postuliert auf des-

sen invokativen Anfang der Briefautor verzichtet haumltte (um allenfalls noch Interpolationen

hinzuzufuumlgen) In diesem Fall bieten sich noch einmal Alternativen an paulinisch oder vor-

paulinisch didaktisch oderund kultisch Die mE sparsamste Hypothese geht davon aus

dass Paulus ein hervorragender Stilist den Text selber verfasst hat wenn auch nicht unbe-

dingt eigens fuumlr sein Schreiben an die Philipper Sprachliche Argumente fuumlr vorpaulinische

Herkunft unterschaumltzen die Modulationskapazitaumlt epideiktischer Sprache inhaltliche Argu-

mente unterschaumltzen die Kontextverbundenheit des Stuumlcks auch seines zweiten Teils

Handelt es sich nicht um einen Hymnus um was dann Konjunktur hat unter Berufung auf

die Rhetorik das Enkomion69 Der Nachteil dieser Beschreibung besteht darin dass die Be-

zuumlge zum Hymnus in der gesamten Bandbreite seiner Phaumlnomene auf einen Schlag gekappt

werden Mit der Bezeichnung Enkomion platziert man Phil 2 in einem Genre hellenistischer

Rhetorik das zwar in Wechselwirkung mit dem Hymnus steht aber seinen Schwerpunkt an

einem anderen Ort ausgebildet hat70 Mehr noch Legt man konsequent die Beschreibungs-

sprache der rhetorischen Theoretiker zugrunde handelt es sich bei einem Enkomion auf ein

goumlttliches Wesen das von seiner Haltung seinen Taten und seinem Geschick (samt seiner

Interaktion mit einem anderen goumlttlichen Wesen) berichtet just um einen Hymnus Das Feh-

len der Epiklese oder der Bitte spielt hier keine Rolle da die antike Beschreibung des Hym-

nus seine strukturelle Dreiteilung nicht kennt71 Klassifiziert man also Phil 2 dezidiert als

Enkomion im Kontrast zum Hymnus kombiniert man zwei verschiedene Beschreibungs-

sprachen ndash eine antike und eine moderne ndash ohne dies eigens auszuweisen

Ich schlage eine Formbestimmung in einer Beschreibungssprache vor die die Bezuumlge so-

wohl zur rhetorischen Typologie wie zur alttestamentlichen Metasprache offen haumllt ein hym-

nisches Christuslob Unser Text bietet alles was man von einem Hymnus erwarten darf

unter Einschluss aumlusserst verdichteter theologischer Reflexion ndash ausser dem einen die di-

rekte Sprechrichtung zu Jesus Christus In seinem Kontext stellt er eine Digression dar die

den Philippern ein verheissungsvolles exemplum christlicher Selbsterniedrigung praumlsentiert

Das Christuslob hat im Briefganzen wenn man von einem einheitlichen Dokument ausgeht

eine zentrale Position es ruumlckt die Lebensform die im Raum des Christus massgeblich ist

(25) plastisch vor Augen Weil die einzig legitime Herrschaft im Himmel und auf Erden

69 BERGER Gattungen (s Anm 9) 1178ndash1189 J REUMANN Philippians 2008 (AnchB 33B) 339

364ndash366 70 Auch der Vorschlag wir haumltten einen Epainos vor uns (BRUCKER Christushymnen [s Anm 6]

319) leidet unter dieser Verkuumlrzung Zudem bildet die (auf Aristoteles zuruumlckgehende) Diffe-

renzierung zwischen Enkomion und Epainos eine ndash keineswegs konsistent gehandhabte ndash Son-

derlehre innerhalb der rhetorischen Theoriebildung vgl dazu PERNOT Rheacutetorique (s Anm 24)

118ndash123 71 S oben bei Anm 39

226

dem Christus gebuumlhrt ruft es dazu auf dieser Herrschaft auch im solidarischen Gemein-

schaftsleben zu entsprechen72

4 Mit Kol 115ndash20 haben wir einen weiteren Text vor uns der alle Kriterien hymnischer

Rede erfuumlllt wiederum abgesehen von der kletischen Dimension Sein bdquoEntdeckerldquo ist von

einigen Vorgaumlngern abgesehen nicht zufaumlllig Eduard Norden der Vater der neueren Hym-

nologie73 Die Struktur der Passage ist deutlich zweigeteilt die Korrespondenzen zwischen

beiden Partien sind uumlberaus dicht Wiederum handelt es sich um einen Prosatext mit zahlrei-

chen Kennzeichen hymnischer Sprache ndash ruumlckverweisende Pronomina Partizipialstil poly-

syndetisches καί kurze Kola universale Praumldikationen ua Syntaktisch ist das Ganze Teil

eines monstroumls langen Satzes dessen Anfang man letztlich in V 9 zu suchen hat Die

Textstrukturierung im Einzelnen fuumlhrt zu keinen konsensfaumlhigen Ergebnissen ndash verkompli-

ziert durch Interpolationshypothesen ndash deutlich ist nur dass die beiden Partien abgesehen

von ihrem jeweiligen Anfang uumlberhaupt nicht symmetrisch gebaut sind74 Die Noumltigung ein

aumllteres Uumlberlieferungsstuumlck zu postulieren haumllt sich mE wieder in Grenzen ganz abgese-

hen davon dass dessen Rekonstruktion methodisch fast nicht mehr kontrollierbar ist Hin-

sichtlich der inhaltlichen Spannungen zwischen dem hymnischen Teil und der Argumenta-

tion im Briefkontext va in 29ndash15 duumlrfte sich eine hermeneutische anstelle einer literarkri-

tischen Erklaumlrung als methodisch weniger aufwendig erweisen75 Das Sondervokabular wie-

derum laumlsst sich auch mit der Wahl des Stilniveaus erklaumlren also rhetorisch statt uumlberliefe-

rungsgeschichtlich

Fuumlr die Klassifizierung bietet sich wie bei Phil 2 das bdquohymnische Christuslobldquo an Gegenuumlber

dem bdquoEnkomionldquo76 bietet diese Nomenklatur erneut den Vorzug dass sie einerseits die hym-

nische Sprachgestalt und die traditionell mit dem Hymnus verbundene Thematik festhaumllt ndash

insbesondere die ausserordentliche Naumlhe zum philosophischen Hymnus77 ndash andrerseits den

Anschluss an die alttestamentlich-juumldische Dichtung zumal an das Weisheitslob sicher-

stellt Das Christuslob hat in der Argumentation eine entscheidende Funktion Gegenuumlber

72 Vgl S VOLLENWEIDER Politische Theologie im Philipperbrief in D Saumlnger U Mell (Hg)

Paulus und Johannes 2006 (WUNT 198) 457ndash469 73 NORDEN Theos (s Anm 46) 250ndash254 261 74 Das je verschiedene subjektiv anmutende Textlayout in den beiden Auflagen von

NESTLEALAND2627 demonstriert augenfaumlllig den Widersinn kolometrischer Gliederung in einer

Textausgabe 75 Vgl dazu S VOLLENWEIDER bdquoDer Erstgeborene vor aller Schoumlpfungldquo (Kol 115ndash20) in J

HUumlBNER ua (Hg) Theologie und Kosmologie 2004 (Religion und Aufklaumlrung 11) 61ndash80 Die

Hypothese von Interpolationen innerhalb des Textbestands V 15ndash20 (va Kreuzesblut V 20b

oder Engelklassen V 16cd) draumlngt sich nicht wirklich auf Fuumlr die Explikation des bdquoLeibesldquo

durch bdquodie Kircheldquo in V 18a bietet sich die Alternative einer betont protologischen Deutung der

Kirche an der Verfasser spielt mit den kosmischen Assoziationen des Leibes ohne aber den

Kosmos mit dem Leib zu identifizieren 76 So BERGER Formgeschichte (s Anm 9) 345 372 M WOLTER Der Brief an die Kolosser 1993

(OumlTBK 12) 71f U LUZ Der Brief an die Kolosser 1998 (NTD 1881) 201 Demgegenuumlber

halten an der Kategorie des Hymnus fest VA PIZZUTO A cosmic Leap of Faith An authorial

structural and theological Investigation of the cosmic Christology in Col 115ndash20 2006 (CBET

41) 103ndash111 ME GORDLEY The Colossian Hymn in Context 2007 (WUNT II228) 170ndash203

J SAacuteNCHEZ BOSCH Der Hymnus Kol 115ndash20 in seinem fruumlheren und seinem spaumlteren Kontext

in P MUumlLLER (Hg) Kolosser-Studien 2009 (BThS 103) 23ndash32 A DETTWILER Deacutemystifica-

tion ceacuteleste La fonction argumentative de lrsquohymne au Christ (Col 115ndash20) dans la lettre aux

Colossiens in GERBER KEITH Hymnes (s Anm 62) 325ndash340 77 Zu Recht herausgestellt von GORDLEY Hymn (s Anm 76) 229f

227

der Attraktivitaumlt der kosmischen Maumlchte auf die sich offenbar die kolossische sbquoPhilosophiersquo

berufen hat stellt es die alles durchdringende Wirklichkeit und Herrschaft Christi des

Schoumlpfungsmittlers heraus

5 1Tim 316 gilt mit Blick auf Struktur und Gleichklang der Zeilen als besonders klares

Exempel hymnischer Dichtung78 obschon auf der Ebene des vorfindlichen Textbestands

kein entsprechendes kletisches Signal erkennbar ist Tatsaumlchlich legt sich in diesem Fall die

Hypothese der Uumlbernahme eines vorgegebenen Stuumlcks durch den Briefverfasser nahe ndash da-

rauf weist va der schwierige relativische Anschluss Das Stichwort ὁμολογουμένως deu-

tet freilich eher auf eine kunstvoll gestaltete Bekenntnisformel als auf einen Hymnus so sehr

die beiden Gattungen Lobpreis und Homologie in Wechselwirkung stehen (vgl 1Kor 86)

Fast undenkbar fuumlr einen Hymnus ist die durchgehende Passivform der Verben weil dieser

geradezu davon lebt seinen Gegenstand und Adressaten als Subjekt zu wuumlrdigen Wiederum

markiert die christologische Partie eine zentrale Position im Briefganzen wird doch die Kir-

che als Haus Gottes das sich am abwesenden Paulus zu orientieren hat christologisch im

bdquoGeheimnis der Froumlmmigkeitldquo verankert (V 14ndash16a)

6 Der Verfasser der Apokalypse hat gegen zwanzig in liturgischer Sprache gestaltete

Passagen verfasst die in ihrem jeweiligen Kontext die irdischen Ereignisse aus himmlischer

Perspektive deuten Obschon sie alle mit hymnischen Formelementen arbeiten sind nur

1956ndash8 und 153f ein Patchwork der Psalmensprache als Gotteshymnen alttestamentli-

chen Typs anzusprechen79 waumlhrend die uumlbrigen mit anderen Formen wie Akklamation und

Doxologie in Wechselwirkung stehen Wir notieren am Rand dass Christus als Empfaumlnger

zweier bdquoWuumlrdigldquo-Akklamationen (59f12) und zusammen mit Gott zweier Doxologien

(513 710) fungiert Der Hymnus von Kap 19 stellt den Houmlhepunkt der himmlischen Ge-

saumlnge dar weil er unmittelbar die Wiederkunft Christi praumlludiert Das hymnisch provozierte

Kommen des Herrn uumlberwindet die sphaumlrische Dualitaumlt von Himmel und Erde auf der das

szenische Arrangement von Kap 4ndash19 beruht

78 ZB GW KNIGHT The Pastoral Epistles 1992 (NIGTC) 182f (creed or hymn) WD

MOUNCE Pastoral Epistles 2000 (WBC 46) 215f J HERZER bdquoDas Geheimnis der Froumlmmig-

keitldquo (1Tim 316) ThQ 187 (2007) 309ndash329 79 BERGER Formgeschichte (s Anm 6) 242 (mit Verweis auch auf das parodische Element 134)

Demgegenuumlber verweist man zumeist summarisch auf bdquoHymnenldquo zB H-P JOumlRNS Das hym-

nische Evangelium 1971 (StNT 5) DE AUNE Revelation 1ndash5 1997 (WBC 52A) 314ndash317

G SCHIMANOWSKI Die himmlische Liturgie in der Apokalypse des Johannes 2002 (WUNT

II154) 32f 159f 281f ders bdquoConnecting Heaven and Earthldquo The Function of the Hymns in

Revelation 4ndash5 in RS BOUSTAN AY REED (Hg) Heavenly Realms and earthly Realities in

late antique Religions Cambridge 2004 67ndash84 F TOacuteTH Der himmlische Kult 2006 (ABG 22)

202ndash211 450ndash455 M MORGEN Comment louer Dieu bdquoCelui qui siegravege sur le trocircne sbquoet lrsquoAg-

neaursquoldquo in GERBER KEITH Hymnes (s Anm 62) 209ndash237

228

7 Den Johannesprolog (Joh 11ndash18) koumlnnen wir an dieser Stelle nicht einmal ansatzweise

wuumlrdigen Angesichts der Unsicherheit ob es sich bei Texten dieser Art um Kunstprosa oder

um Dichtung handelt stellt sich erneut die Frage nach der angemessenen Beschreibungs-

sprache Joh 1 zeichnet sich jedenfalls durch eine schlichte aber vom Erhabenen (ὕψος)

bestimmte Diktion aus an bestimmten Stellen unterbrochen durch Saumltze mit gewoumlhnliche-

rem Erzaumlhlstil die auf das narrativ angelegte Evangelium vorausweisen (V 6ndash815) Die

Stellung am Anfang des Evangeliums weist die Passage als Prooumlmium aus80 das von Haus

aus eigentlich einen eroumlffnenden Hymnus bildet Zahlreiche Dichtungen setzen mit einem

Hymnus ein bei Prosawerken gibt es mW zwar keine eroumlffnenden Hymnen wohl aber

Epiklesen die Gott um Beistand anrufen Am naumlchsten steht Joh 1 das Buch Sirach das mit

einem Weisheitshymnus einsetzt Wir duumlrfen beim Johannesprolog von einem Logoshymnus

sprechen der den Namen Jesu erst am Schluss nennt (V 17) Es ist wenig wahrscheinlich

dass der Hymnus unabhaumlngig von der Evangelienlesung und damit ohne Zusaumltze je kultisch

verwendet worden ist bei den Weisheitshymnen in Sir und Sap ist gottesdienstlicher Ge-

brauch gewiss nicht der Fall Der hymnische Prolog hat die Aufgabe die mythischen Di-

mensionen der irdischen Jesusgeschichte die das Evangelium erzaumlhlen wird auszuspannen

Unser exegetischer Durchgang versuchte formgeschichtlich zwischen Hymnus im engeren

Sinn und hymnischem Lob zu differenzieren Wir stehen nun vor einem eigentuumlmlichen Er-

gebnis Das Neue Testament dokumentiert einige Gotteshymnen aber nahezu keine Chris-

tushymnen Dieser Befund steht quer zur klassischen Untersuchung von Reinhard Deichgrauml-

ber wonach der im Urchristentum seltene bdquoGotteshymnus weitgehend vom Christushymnus

verdraumlngt worden istldquo81 Zugleich hat sich aber auch gezeigt dass die urchristlichen Texte

auf eine Fuumllle von hymnischen Sprachmitteln aus ihrer Umwelt zuruumlckgreifen um Christus

als gottgleiches Wesen zu preisen und diese hymnischen Figuren stehen in ihrem Kontext

oft an zentraler Stelle Laumlsst sich dieser spannungsvolle Befund erklaumlren

80 So explizit Basil hom 161 (PG 31 472C τὸ προοίμιον τῆς εὐαγγελικῆς συγγραφῆς)

ndash Zur lektuumlreleitenden Funktion des literarischen Prologs vgl M THEOBALD Die Fleischwer-

dung des Logos 1988 (NTANF 20) 267ndash271 J ZUMSTEIN Der Prolog Schwelle zum vierten

Evangelium in Ders Kreative Erinnerung 22004 (AThANT 84) 105ndash126 H WEDER Ur-

sprung im Unvordenklichen Eine theologische Auslegung des Johannesprologs 2008 (BThSt

70) 144ndash148

81 DEICHGRAumlBER Gotteshymnus (s Anm 2) 60 106 Er uumlbergeht dabei die Cantica von Lk 1

bdquoweil es sich um urspruumlnglich juumldische Hymnen handeltldquo (21 118 A 3) ndash eine in methodischer

Hinsicht prekaumlre Vorentscheidung

229

4 Monotheismus und hymnisches Christuslob

Wir sind ausgegangen von der geradezu romantischen Vermutung dass der groumlsste Teil ei-

ner einst reichen fruumlhchristlichen Hymnodik untergegangen sei Betroffen waumlren davon ins-

besondere die Christushymnen Die Hypothese hat am Neuen Testament selber kaum An-

halt Nun bietet auch die patristische Literatur der ersten drei Jahrhunderte auffaumlllig wenige

Preislieder auf Christus und diese sind ihrerseits nicht zufaumlllig in quantitierendem Metrum

gehalten und haben meist rein literarische Funktion82 Mehr hymnisches Material enthalten

gnostische bzw gnosisnahe Texte und die christlichen Apokryphen die Zahl der Christus-

hymnen haumllt sich allerdings sieht man von den in vielfacher Hinsicht singulaumlren Oden Sa-

lomos ab in recht engen Grenzen83 Kol 316 und Eph 519 belegen zwar einen inspirierten

gemeindlichen Liedergesang kaum aber spezifische Christushymnen84 Offen lassen wir die

Frage wie stark man den bekannten Hinweis von Plinius auf Lieder bdquofuumlr den Gott Christusldquo

belasten kann85 Im Ganzen legt der Befund nicht die Hypothese eines Verdraumlngungsprozes-

ses nahe sondern muss als einigermassen repraumlsentativ ernst genommen werden

82 So Clemens paed 31013 Method symp 284ndash292 PapOxy 1786 (mit Notenzeichen CH

COSGROVE The earliest Christian Hymn with musical Notation EL 120 [2006] 257ndash276)

Weiteres bei Th WOLBERGS Griechische religioumlse Gedichte der ersten nachchristlichen Jahr-

hunderte I 1971 (BKP 40) W CHRIST M PARANIKAS Anthologia graeca carminum christia-

norum Leipzig 1871 = Hildesheim 1963 darunter das schwer datierbare Abendlied φῶς

ἱλαρόν Vgl ferner J DEN BOEFT A HILHORST (Hg) Early Christian Poetry 1993 (VCS 22)

J SZOumlVEacuteRFFY Latin Hymns Turnhout 1989 ndash Mit der Zeit setzt sich die akzentuierende rhyth-

mische Versform durch vgl NORDEN Kunstprosa (s Anm 23) 841ndash867 A DIHLE Die grie-

chische und lateinische Literatur der Kaiserzeit Muumlnchen 1989 391f 581ndash590 83 Von besonderem Interesse sind Sib 6 ActThom 7280 und der sbquoTanzhymnusrsquo ActJoh 94ndash96 in

dem Christus in erster Person spricht Zusammenstellung des Materials bei LATTKE Hymnus

(s Anm 11) 243ndash267 84 Im Gefolge von 1Kor 141526 beziehen sich Kol 316 und Eph 519 auf geistgewirkte bdquoPsalmen

Hymnen und Odenldquo waumlhrend diese in Kol Gott gelten sind sie in Eph an den Herrn dh an

Christus gerichtet Auch im letzteren Fall weist die Formulierung nicht notwendig auf direkt

und exklusiv an Christus adressierte Hymnen zumal es sich um eine gepraumlgte biblische Wen-

dung handelt 85 Laut Plinius (ep 10967) singen Christen bdquoChristus als Gott einen Wechselgesangldquo (so nach der

wahrscheinlichsten Deutung carmenque Christo quasi deo dicere) Das Statement des paganen

Beobachters kann auch an Christus adressierte Homologien bzw Doxologien sowie Gebete in

dessen Namen meinen Zur Diskussion vgl JC SALZMANN Lehren und Ermahnen 1994

(WUNT II59) 133ndash148 ndash An vereinzelten spaumlteren Zeugnissen ist zu nennen ein Auszug aus

einer antihaumlretischen Schrift bei Eus hist 5285 der summarisch auf viele bdquoPsalmen und Odenldquo

verweist mit denen Bruumlder bdquovon Anfang an das Wort Gottes Christus theologisch gepriesen

haumlttenldquo Dem steht ebd 73010 die Nachricht uumlber Paulus von Samosata den Lehrer des psilos

anthropos entgegen er habe bdquodie Psalmen auf unseren Herrn Jesus Christus verboten weil sie

zu neu und erst von neueren Dichtern () verfasst worden waumlrenldquo

230

Der Hauptempfaumlnger von Hymnen bleibt auch im fruumlhen Christentum Gott selber nicht sein

menschgewordener Sohn Ja die hymnischen Passagen die Christi Wuumlrde preisen spiegeln

vielfach die Ehre der Gottheit zuruumlck ndash so in Phil 29ndash11 und in 1Tim 31686 Die hier zu

beobachtende Theozentrik pflegen wir mit der Kategorie des christologischen Monotheis-

mus zu beschreiben

An dieser Stelle lohnt sich ein Seitenblick auf die fruumlhchristlichen Gebete zumal wir ja

Hymnus und Gebet einander eng zugeordnet hatten Von der fruumlhchristlichen Literatur bis

tief ins vierte Jahrhundert zeigt sich ein erstaunliches Phaumlnomen Die uns erhaltenen gottes-

dienstlichen Gebete werden nach Ausweis der alten Kirchenordnungen und Liturgien aus-

schliesslich an Gott adressiert nicht an Christus so sehr dieser die im Gebet aktualisierte

einzigartige Gottesbeziehung eroumlffnet und traumlgt87 Nicht von ungefaumlhr raumlt Origenes in seiner

Abhandlung zum Gebet dazu Gebete allein an Gott zu richten nicht an den der selber be-

tet88

Der altkirchliche Befund deckt sich in erheblichem Umfang auch mit der urchristlichen Li-

teratur Jesus Christus ermoumlglicht als Mittler und Begruumlnder die Gebetskommunikation mit

Gott wird aber selber nur gelegentlich zum Gebetsempfaumlnger89 Ausnahmen bestaumltigen die

Regel90 Die ab dem Ende des 1 Jh begegnende Zueignung der Doxologien an Christus

allein zeigt aber dass dieser zunehmend auch als liturgischer Adressat in den Vordergrund

ruumlckt91

Unser Bild der um den Christuskult organisierten urchristlichen Gemeinden92 bedarf offen-

kundig der Verfeinerung Moumlglicherweise ist es nicht primaumlr der Kult im engeren Sinn der

als sbquoBrutkammer der hohen Christologiersquo anzusprechen ist Gerade in Lob und Gebet parti-

zipiert die Gemeinde am reichen liturgischen Gut Israels und damit an seiner betont mono-

theistischen Orientierung auch dort noch wo sie selber vom Geist erfuumlllt Psalmen erschafft

Wenn die Christen Jesus gottgleiche Wuumlrde zuschreiben dann vornehmlich im Modus seiner

86 Von den sechs Passivformen in 1Tim 316 sind mindestens drei passiva divina 87 JA JUNGMANN Die Stellung Christi im liturgischen Gebet 21962 (LWQF 1920) XV 125ndash

131 vgl BE BOWE J CABLEAUX Post New Testament Christian Prayers in KILEY Prayer

(s Anm 42) 250ndash253 Von Bedeutung sind insbesondere die Gebete in ConstApp 78 fuumlr die

oft synagogale Herkunft beansprucht wird juumlngst PW VAN DER HORST JH NEWMAN Early

Jewish Prayers in Greek 2008 (CEJL)

88 Orig or 151ndash4 Unbeschadet dessen bezeugt sein Werk auch das Gebet an Christus 89 Vgl K-H OSTMEYER Kommunikation mit Gott und Christus Sprache und Theologie des Ge-

bets im Neuen Testament 2006 (WUNT 197) 115f 263f 309 369f 90 2Kor 128 Apg 759f Joh 1414 Dank an Christus 1Tim 112 ndash Gebet an Gott und Christus

1Thess 311(ndash13) 2Thess 216f 91 An Christus gerichtet 2Tim 418 2Petr 318 Meliton pasch 10 65 evtl Hebr 1321 1Petr

411 Apk 16 Trinitarisch MartPol 143 223 erst die neunizaumlnische Theologie bzw Liturgie

stellt die Doxologie von bdquodurch den Sohn im Geistldquo auf μετά ndash σύν um 92 Repraumlsentativ LW HURTADO Lord Jesus Christ Grand Rapids 2003 ders The binitarian

Shape of early Christian Worship in NEWMAN Roots (s Anm 5) 187ndash213

231

Teilhabe an Gottes einzigartiger Position ndash an seinem Namen seinem Schoumlpfertum und sei-

ner Weltherrschaft In anbetenden Sprachgestalten tritt Christus deshalb zugunsten der Gott-

heit selber in den Hintergrund Demgegenuumlber ist eher an Schriftauslegung und Lehrpredigt

zu denken in denen sich die christologische Reflexion in hymnischen Sprachformen ein

Stuumlck weit verselbstaumlndigt und auf ein Neuland hinauswagt das Jahrhunderte spaumlter die Ge-

stalt der trinitarischen Gottesverehrung und Theologie annehmen wird

Page 16: Hymnus, Enkomion oder Psalm?

223

Textabgrenzung durch den Uumlbergang in direkte Rede (V 46a 67b) Beim Magnificat einem

hochorganisierten Patchwork biblischer Sprache fuumlhrt das zweifache begruumlndende ὅτι (V

48a49a) von der Einleitung zum Hauptteil der das Heilshandeln Gottes in dritter Person mit

Praumldikationen und mehrfachem Parallelismus membrorum preist Der Hymnus in dem Gott

fast durchwegs als Subjekt agiert respondiert auf die Engelankuumlndigung von der Geburt des

Messias ist also kontextuell sinnvoll platziert Auch das mit einer Eulogie eingeleitete Be-

nedictus arrangiert biblische Phrasen allerdings in komplexerem Satzbau Gottespraumldikati-

onen dominieren nur den ersten Teil (V 68ndash75) In seinem Kontext verschraumlnkt es Johan-

nesgeburt und Jesusgeburt Beide Hymnen stehen genau an dem Ort wo Israels Verheis-

sungsgeschichte in seine Erfuumlllungsgeschichte uumlbergeht Fuumlr beide reklamiert eine uumlberwaumll-

tigende Mehrheit der Exegeten vorlukanische Herkunft im Fall des Benedictus gern unter

Ausschluss redaktioneller Verse oder Versteile Wie erfolgreich waumlre ein erneuter Versuch

die beiden Hymnen als Dichtungen des Auctor ad Theophilum zu beschreiben Man muumlsste

zeigen koumlnnen dass sich das Sondervokabular der Psalmen-Mimesis des mit der Septuaginta

so vertrauten Lukas verdankt

Umgekehrt zeigt gerade ein Gebet wie Apg 424ndash30 wie sehr Lk auch mit aumllterem Material

arbeitet Es handelt sich zwar nicht im Ganzen um einen Hymnus63 da sich das Lob nach der

Anrufung lediglich auf V 24ndash25a erstreckt Es macht einem Psalmzitat mit Auslegung Platz

um dann erst in V 28 wieder kurz aufgenommen zu werden Anrufung (V 29) und Bitten (V

30) bilden den Schlussteil

2 In Roumlm 1133ndash36 findet sich ein Lobpreis der nicht nur Paulusrsquo Ausfuumlhrung uumlber Gottes

Gerechtigkeit und Israel beschliesst (Kap 9ndash11) sondern uumlberhaupt den ersten Teil des

Briefs Wir haben einen Gotteshymnus vor uns bei dem die Anrufung bruchlos in den Preis

uumlbergeht und in einer Doxologie gipfelt64 Die Dreizahl strukturiert das Ganze in mehrfacher

Hinsicht Bemerkenswert ist die Mischung von hellenistischen und biblisch-juumldischen Ele-

menten am meisten sticht das erstere bei der Praumlpositionenreihe in V 36a sowie bei der

Interjektion hervor das zweite bei der Doxologie (V 36b) den Schriftzitaten (V 34f) und

den Parallelismen membrorum (V 33b34f) Es spricht viel dafuumlr dass Paulus das Gotteslob

eigens fuumlr den Abschluss des Briefteils verfasst hat die Bezuumlge zumal zu Kap 9ndash11 und

hier insbesondere zu 1125ndash32 sind uumlberaus dicht Es gibt kaum uumlberzeugende Gruumlnde einen

vorgegebenen hellenistisch-juumldischen Hymnus den Paulus mit den Schriftzitaten anreichert

zu

63 So BERGER Gattungen (s Anm 9) 1151 ders Formgeschichte (s Anm 9) 239 64 Vgl dazu besonders G BORNKAMM Der Lobpreis Gottes in ders Das Ende des Gesetzes

Paulusstudien 51966 (BEvTh 16) 70ndash75

224

postulieren65 Auffaumlllig ist die strikt durchgehaltene theozentrische Perspektive ohne jede

Referenz auf Jesus Christus gerade auch im Vergleich der Praumlpositionenreihe von V 36 mit

1Kor 86 Sie ist nicht nur dem Gespraumlch mit Israel das Paulus in Roumlm 9ndash11 fuumlhrt geschul-

det (vgl 95) sondern markiert auch eine fundamentale Achse in der Architektur seiner The-

ologie66

3 Bei Phil 26ndash11 haben wir einen prominenten Repraumlsentanten der hypothetischen ur-

christlichen Hymnen vor uns in den Worten seines Entdeckers Ernst Lohmeyer bdquoein Stuumlck

urchristlicher Psalmdichtungldquo67 Je nach Wahl der Beschreibungssprache lassen sich vielfaumll-

tige Kunstmittel benennen die die Passage aus ihrem Kontext der seinerseits auch schon

artifizielle Formgebung aufweist (21ndash4) herausheben Es stechen hervor der antithetische

und synonyme Parallelismus membrorum chiastische Strukturen progressives Enjambe-

ment und Anadiplosis Sie signalisieren den erheblichen Einfluss alttestamentlich-juumldischer

Psalmensprache Wendet man sich der Gesamtstruktur zu gibt es fuumlr die Anordnung der

einzelnen Kola zwar viel Spielraum die Zweiteilung der Passage sticht aber markant heraus

Syntaktisch handelt es sich um zwei relativ komplex gebaute Perioden Statt von einem Ge-

dicht mit bdquoStrophenldquo spricht man besser von kunstvoller Prosa68

65 So wieder R JEWETT Romans 2007 (Hermeneia) 713f 66 Vgl JDG DUNN The Theology of Paul the Apostle Edinburgh 1998 28ndash33 67 E LOHMEYER Kyrios Jesus Eine Untersuchung zu Phil 25ndash11 SHAWPH 1927284 Darm-

stadt 21961 7 68 Mit BRUCKER Christushymnen (s Anm 6) 306f

225

Handelt es sich um einen Hymnus Legen wir unsere Sprachregelung zugrunde so haben

wir zwar eine in feierlicher Sprache gehaltene Erzaumlhlung vom Handeln und Ergehen eines

goumlttlichen Wesens vor uns ndash gleichsam einen Mythos ndash es fehlt aber der kletische Aspekt

V 6ndash8 bilden einen Relativsatz der seinerseits abhaumlngig ist von einem elliptischen Relativ-

satz (V 5b) Es gibt kein Textgliederungssignal das zu der fuumlr den Hymnus typischen

Sprechrichtung zum goumlttlichen Wesen hin uumlberleitet Anders stellt sich die Sachlage dar

wenn man hinter dem vorfindlichen Textzusammenhang einen Hymnus postuliert auf des-

sen invokativen Anfang der Briefautor verzichtet haumltte (um allenfalls noch Interpolationen

hinzuzufuumlgen) In diesem Fall bieten sich noch einmal Alternativen an paulinisch oder vor-

paulinisch didaktisch oderund kultisch Die mE sparsamste Hypothese geht davon aus

dass Paulus ein hervorragender Stilist den Text selber verfasst hat wenn auch nicht unbe-

dingt eigens fuumlr sein Schreiben an die Philipper Sprachliche Argumente fuumlr vorpaulinische

Herkunft unterschaumltzen die Modulationskapazitaumlt epideiktischer Sprache inhaltliche Argu-

mente unterschaumltzen die Kontextverbundenheit des Stuumlcks auch seines zweiten Teils

Handelt es sich nicht um einen Hymnus um was dann Konjunktur hat unter Berufung auf

die Rhetorik das Enkomion69 Der Nachteil dieser Beschreibung besteht darin dass die Be-

zuumlge zum Hymnus in der gesamten Bandbreite seiner Phaumlnomene auf einen Schlag gekappt

werden Mit der Bezeichnung Enkomion platziert man Phil 2 in einem Genre hellenistischer

Rhetorik das zwar in Wechselwirkung mit dem Hymnus steht aber seinen Schwerpunkt an

einem anderen Ort ausgebildet hat70 Mehr noch Legt man konsequent die Beschreibungs-

sprache der rhetorischen Theoretiker zugrunde handelt es sich bei einem Enkomion auf ein

goumlttliches Wesen das von seiner Haltung seinen Taten und seinem Geschick (samt seiner

Interaktion mit einem anderen goumlttlichen Wesen) berichtet just um einen Hymnus Das Feh-

len der Epiklese oder der Bitte spielt hier keine Rolle da die antike Beschreibung des Hym-

nus seine strukturelle Dreiteilung nicht kennt71 Klassifiziert man also Phil 2 dezidiert als

Enkomion im Kontrast zum Hymnus kombiniert man zwei verschiedene Beschreibungs-

sprachen ndash eine antike und eine moderne ndash ohne dies eigens auszuweisen

Ich schlage eine Formbestimmung in einer Beschreibungssprache vor die die Bezuumlge so-

wohl zur rhetorischen Typologie wie zur alttestamentlichen Metasprache offen haumllt ein hym-

nisches Christuslob Unser Text bietet alles was man von einem Hymnus erwarten darf

unter Einschluss aumlusserst verdichteter theologischer Reflexion ndash ausser dem einen die di-

rekte Sprechrichtung zu Jesus Christus In seinem Kontext stellt er eine Digression dar die

den Philippern ein verheissungsvolles exemplum christlicher Selbsterniedrigung praumlsentiert

Das Christuslob hat im Briefganzen wenn man von einem einheitlichen Dokument ausgeht

eine zentrale Position es ruumlckt die Lebensform die im Raum des Christus massgeblich ist

(25) plastisch vor Augen Weil die einzig legitime Herrschaft im Himmel und auf Erden

69 BERGER Gattungen (s Anm 9) 1178ndash1189 J REUMANN Philippians 2008 (AnchB 33B) 339

364ndash366 70 Auch der Vorschlag wir haumltten einen Epainos vor uns (BRUCKER Christushymnen [s Anm 6]

319) leidet unter dieser Verkuumlrzung Zudem bildet die (auf Aristoteles zuruumlckgehende) Diffe-

renzierung zwischen Enkomion und Epainos eine ndash keineswegs konsistent gehandhabte ndash Son-

derlehre innerhalb der rhetorischen Theoriebildung vgl dazu PERNOT Rheacutetorique (s Anm 24)

118ndash123 71 S oben bei Anm 39

226

dem Christus gebuumlhrt ruft es dazu auf dieser Herrschaft auch im solidarischen Gemein-

schaftsleben zu entsprechen72

4 Mit Kol 115ndash20 haben wir einen weiteren Text vor uns der alle Kriterien hymnischer

Rede erfuumlllt wiederum abgesehen von der kletischen Dimension Sein bdquoEntdeckerldquo ist von

einigen Vorgaumlngern abgesehen nicht zufaumlllig Eduard Norden der Vater der neueren Hym-

nologie73 Die Struktur der Passage ist deutlich zweigeteilt die Korrespondenzen zwischen

beiden Partien sind uumlberaus dicht Wiederum handelt es sich um einen Prosatext mit zahlrei-

chen Kennzeichen hymnischer Sprache ndash ruumlckverweisende Pronomina Partizipialstil poly-

syndetisches καί kurze Kola universale Praumldikationen ua Syntaktisch ist das Ganze Teil

eines monstroumls langen Satzes dessen Anfang man letztlich in V 9 zu suchen hat Die

Textstrukturierung im Einzelnen fuumlhrt zu keinen konsensfaumlhigen Ergebnissen ndash verkompli-

ziert durch Interpolationshypothesen ndash deutlich ist nur dass die beiden Partien abgesehen

von ihrem jeweiligen Anfang uumlberhaupt nicht symmetrisch gebaut sind74 Die Noumltigung ein

aumllteres Uumlberlieferungsstuumlck zu postulieren haumllt sich mE wieder in Grenzen ganz abgese-

hen davon dass dessen Rekonstruktion methodisch fast nicht mehr kontrollierbar ist Hin-

sichtlich der inhaltlichen Spannungen zwischen dem hymnischen Teil und der Argumenta-

tion im Briefkontext va in 29ndash15 duumlrfte sich eine hermeneutische anstelle einer literarkri-

tischen Erklaumlrung als methodisch weniger aufwendig erweisen75 Das Sondervokabular wie-

derum laumlsst sich auch mit der Wahl des Stilniveaus erklaumlren also rhetorisch statt uumlberliefe-

rungsgeschichtlich

Fuumlr die Klassifizierung bietet sich wie bei Phil 2 das bdquohymnische Christuslobldquo an Gegenuumlber

dem bdquoEnkomionldquo76 bietet diese Nomenklatur erneut den Vorzug dass sie einerseits die hym-

nische Sprachgestalt und die traditionell mit dem Hymnus verbundene Thematik festhaumllt ndash

insbesondere die ausserordentliche Naumlhe zum philosophischen Hymnus77 ndash andrerseits den

Anschluss an die alttestamentlich-juumldische Dichtung zumal an das Weisheitslob sicher-

stellt Das Christuslob hat in der Argumentation eine entscheidende Funktion Gegenuumlber

72 Vgl S VOLLENWEIDER Politische Theologie im Philipperbrief in D Saumlnger U Mell (Hg)

Paulus und Johannes 2006 (WUNT 198) 457ndash469 73 NORDEN Theos (s Anm 46) 250ndash254 261 74 Das je verschiedene subjektiv anmutende Textlayout in den beiden Auflagen von

NESTLEALAND2627 demonstriert augenfaumlllig den Widersinn kolometrischer Gliederung in einer

Textausgabe 75 Vgl dazu S VOLLENWEIDER bdquoDer Erstgeborene vor aller Schoumlpfungldquo (Kol 115ndash20) in J

HUumlBNER ua (Hg) Theologie und Kosmologie 2004 (Religion und Aufklaumlrung 11) 61ndash80 Die

Hypothese von Interpolationen innerhalb des Textbestands V 15ndash20 (va Kreuzesblut V 20b

oder Engelklassen V 16cd) draumlngt sich nicht wirklich auf Fuumlr die Explikation des bdquoLeibesldquo

durch bdquodie Kircheldquo in V 18a bietet sich die Alternative einer betont protologischen Deutung der

Kirche an der Verfasser spielt mit den kosmischen Assoziationen des Leibes ohne aber den

Kosmos mit dem Leib zu identifizieren 76 So BERGER Formgeschichte (s Anm 9) 345 372 M WOLTER Der Brief an die Kolosser 1993

(OumlTBK 12) 71f U LUZ Der Brief an die Kolosser 1998 (NTD 1881) 201 Demgegenuumlber

halten an der Kategorie des Hymnus fest VA PIZZUTO A cosmic Leap of Faith An authorial

structural and theological Investigation of the cosmic Christology in Col 115ndash20 2006 (CBET

41) 103ndash111 ME GORDLEY The Colossian Hymn in Context 2007 (WUNT II228) 170ndash203

J SAacuteNCHEZ BOSCH Der Hymnus Kol 115ndash20 in seinem fruumlheren und seinem spaumlteren Kontext

in P MUumlLLER (Hg) Kolosser-Studien 2009 (BThS 103) 23ndash32 A DETTWILER Deacutemystifica-

tion ceacuteleste La fonction argumentative de lrsquohymne au Christ (Col 115ndash20) dans la lettre aux

Colossiens in GERBER KEITH Hymnes (s Anm 62) 325ndash340 77 Zu Recht herausgestellt von GORDLEY Hymn (s Anm 76) 229f

227

der Attraktivitaumlt der kosmischen Maumlchte auf die sich offenbar die kolossische sbquoPhilosophiersquo

berufen hat stellt es die alles durchdringende Wirklichkeit und Herrschaft Christi des

Schoumlpfungsmittlers heraus

5 1Tim 316 gilt mit Blick auf Struktur und Gleichklang der Zeilen als besonders klares

Exempel hymnischer Dichtung78 obschon auf der Ebene des vorfindlichen Textbestands

kein entsprechendes kletisches Signal erkennbar ist Tatsaumlchlich legt sich in diesem Fall die

Hypothese der Uumlbernahme eines vorgegebenen Stuumlcks durch den Briefverfasser nahe ndash da-

rauf weist va der schwierige relativische Anschluss Das Stichwort ὁμολογουμένως deu-

tet freilich eher auf eine kunstvoll gestaltete Bekenntnisformel als auf einen Hymnus so sehr

die beiden Gattungen Lobpreis und Homologie in Wechselwirkung stehen (vgl 1Kor 86)

Fast undenkbar fuumlr einen Hymnus ist die durchgehende Passivform der Verben weil dieser

geradezu davon lebt seinen Gegenstand und Adressaten als Subjekt zu wuumlrdigen Wiederum

markiert die christologische Partie eine zentrale Position im Briefganzen wird doch die Kir-

che als Haus Gottes das sich am abwesenden Paulus zu orientieren hat christologisch im

bdquoGeheimnis der Froumlmmigkeitldquo verankert (V 14ndash16a)

6 Der Verfasser der Apokalypse hat gegen zwanzig in liturgischer Sprache gestaltete

Passagen verfasst die in ihrem jeweiligen Kontext die irdischen Ereignisse aus himmlischer

Perspektive deuten Obschon sie alle mit hymnischen Formelementen arbeiten sind nur

1956ndash8 und 153f ein Patchwork der Psalmensprache als Gotteshymnen alttestamentli-

chen Typs anzusprechen79 waumlhrend die uumlbrigen mit anderen Formen wie Akklamation und

Doxologie in Wechselwirkung stehen Wir notieren am Rand dass Christus als Empfaumlnger

zweier bdquoWuumlrdigldquo-Akklamationen (59f12) und zusammen mit Gott zweier Doxologien

(513 710) fungiert Der Hymnus von Kap 19 stellt den Houmlhepunkt der himmlischen Ge-

saumlnge dar weil er unmittelbar die Wiederkunft Christi praumlludiert Das hymnisch provozierte

Kommen des Herrn uumlberwindet die sphaumlrische Dualitaumlt von Himmel und Erde auf der das

szenische Arrangement von Kap 4ndash19 beruht

78 ZB GW KNIGHT The Pastoral Epistles 1992 (NIGTC) 182f (creed or hymn) WD

MOUNCE Pastoral Epistles 2000 (WBC 46) 215f J HERZER bdquoDas Geheimnis der Froumlmmig-

keitldquo (1Tim 316) ThQ 187 (2007) 309ndash329 79 BERGER Formgeschichte (s Anm 6) 242 (mit Verweis auch auf das parodische Element 134)

Demgegenuumlber verweist man zumeist summarisch auf bdquoHymnenldquo zB H-P JOumlRNS Das hym-

nische Evangelium 1971 (StNT 5) DE AUNE Revelation 1ndash5 1997 (WBC 52A) 314ndash317

G SCHIMANOWSKI Die himmlische Liturgie in der Apokalypse des Johannes 2002 (WUNT

II154) 32f 159f 281f ders bdquoConnecting Heaven and Earthldquo The Function of the Hymns in

Revelation 4ndash5 in RS BOUSTAN AY REED (Hg) Heavenly Realms and earthly Realities in

late antique Religions Cambridge 2004 67ndash84 F TOacuteTH Der himmlische Kult 2006 (ABG 22)

202ndash211 450ndash455 M MORGEN Comment louer Dieu bdquoCelui qui siegravege sur le trocircne sbquoet lrsquoAg-

neaursquoldquo in GERBER KEITH Hymnes (s Anm 62) 209ndash237

228

7 Den Johannesprolog (Joh 11ndash18) koumlnnen wir an dieser Stelle nicht einmal ansatzweise

wuumlrdigen Angesichts der Unsicherheit ob es sich bei Texten dieser Art um Kunstprosa oder

um Dichtung handelt stellt sich erneut die Frage nach der angemessenen Beschreibungs-

sprache Joh 1 zeichnet sich jedenfalls durch eine schlichte aber vom Erhabenen (ὕψος)

bestimmte Diktion aus an bestimmten Stellen unterbrochen durch Saumltze mit gewoumlhnliche-

rem Erzaumlhlstil die auf das narrativ angelegte Evangelium vorausweisen (V 6ndash815) Die

Stellung am Anfang des Evangeliums weist die Passage als Prooumlmium aus80 das von Haus

aus eigentlich einen eroumlffnenden Hymnus bildet Zahlreiche Dichtungen setzen mit einem

Hymnus ein bei Prosawerken gibt es mW zwar keine eroumlffnenden Hymnen wohl aber

Epiklesen die Gott um Beistand anrufen Am naumlchsten steht Joh 1 das Buch Sirach das mit

einem Weisheitshymnus einsetzt Wir duumlrfen beim Johannesprolog von einem Logoshymnus

sprechen der den Namen Jesu erst am Schluss nennt (V 17) Es ist wenig wahrscheinlich

dass der Hymnus unabhaumlngig von der Evangelienlesung und damit ohne Zusaumltze je kultisch

verwendet worden ist bei den Weisheitshymnen in Sir und Sap ist gottesdienstlicher Ge-

brauch gewiss nicht der Fall Der hymnische Prolog hat die Aufgabe die mythischen Di-

mensionen der irdischen Jesusgeschichte die das Evangelium erzaumlhlen wird auszuspannen

Unser exegetischer Durchgang versuchte formgeschichtlich zwischen Hymnus im engeren

Sinn und hymnischem Lob zu differenzieren Wir stehen nun vor einem eigentuumlmlichen Er-

gebnis Das Neue Testament dokumentiert einige Gotteshymnen aber nahezu keine Chris-

tushymnen Dieser Befund steht quer zur klassischen Untersuchung von Reinhard Deichgrauml-

ber wonach der im Urchristentum seltene bdquoGotteshymnus weitgehend vom Christushymnus

verdraumlngt worden istldquo81 Zugleich hat sich aber auch gezeigt dass die urchristlichen Texte

auf eine Fuumllle von hymnischen Sprachmitteln aus ihrer Umwelt zuruumlckgreifen um Christus

als gottgleiches Wesen zu preisen und diese hymnischen Figuren stehen in ihrem Kontext

oft an zentraler Stelle Laumlsst sich dieser spannungsvolle Befund erklaumlren

80 So explizit Basil hom 161 (PG 31 472C τὸ προοίμιον τῆς εὐαγγελικῆς συγγραφῆς)

ndash Zur lektuumlreleitenden Funktion des literarischen Prologs vgl M THEOBALD Die Fleischwer-

dung des Logos 1988 (NTANF 20) 267ndash271 J ZUMSTEIN Der Prolog Schwelle zum vierten

Evangelium in Ders Kreative Erinnerung 22004 (AThANT 84) 105ndash126 H WEDER Ur-

sprung im Unvordenklichen Eine theologische Auslegung des Johannesprologs 2008 (BThSt

70) 144ndash148

81 DEICHGRAumlBER Gotteshymnus (s Anm 2) 60 106 Er uumlbergeht dabei die Cantica von Lk 1

bdquoweil es sich um urspruumlnglich juumldische Hymnen handeltldquo (21 118 A 3) ndash eine in methodischer

Hinsicht prekaumlre Vorentscheidung

229

4 Monotheismus und hymnisches Christuslob

Wir sind ausgegangen von der geradezu romantischen Vermutung dass der groumlsste Teil ei-

ner einst reichen fruumlhchristlichen Hymnodik untergegangen sei Betroffen waumlren davon ins-

besondere die Christushymnen Die Hypothese hat am Neuen Testament selber kaum An-

halt Nun bietet auch die patristische Literatur der ersten drei Jahrhunderte auffaumlllig wenige

Preislieder auf Christus und diese sind ihrerseits nicht zufaumlllig in quantitierendem Metrum

gehalten und haben meist rein literarische Funktion82 Mehr hymnisches Material enthalten

gnostische bzw gnosisnahe Texte und die christlichen Apokryphen die Zahl der Christus-

hymnen haumllt sich allerdings sieht man von den in vielfacher Hinsicht singulaumlren Oden Sa-

lomos ab in recht engen Grenzen83 Kol 316 und Eph 519 belegen zwar einen inspirierten

gemeindlichen Liedergesang kaum aber spezifische Christushymnen84 Offen lassen wir die

Frage wie stark man den bekannten Hinweis von Plinius auf Lieder bdquofuumlr den Gott Christusldquo

belasten kann85 Im Ganzen legt der Befund nicht die Hypothese eines Verdraumlngungsprozes-

ses nahe sondern muss als einigermassen repraumlsentativ ernst genommen werden

82 So Clemens paed 31013 Method symp 284ndash292 PapOxy 1786 (mit Notenzeichen CH

COSGROVE The earliest Christian Hymn with musical Notation EL 120 [2006] 257ndash276)

Weiteres bei Th WOLBERGS Griechische religioumlse Gedichte der ersten nachchristlichen Jahr-

hunderte I 1971 (BKP 40) W CHRIST M PARANIKAS Anthologia graeca carminum christia-

norum Leipzig 1871 = Hildesheim 1963 darunter das schwer datierbare Abendlied φῶς

ἱλαρόν Vgl ferner J DEN BOEFT A HILHORST (Hg) Early Christian Poetry 1993 (VCS 22)

J SZOumlVEacuteRFFY Latin Hymns Turnhout 1989 ndash Mit der Zeit setzt sich die akzentuierende rhyth-

mische Versform durch vgl NORDEN Kunstprosa (s Anm 23) 841ndash867 A DIHLE Die grie-

chische und lateinische Literatur der Kaiserzeit Muumlnchen 1989 391f 581ndash590 83 Von besonderem Interesse sind Sib 6 ActThom 7280 und der sbquoTanzhymnusrsquo ActJoh 94ndash96 in

dem Christus in erster Person spricht Zusammenstellung des Materials bei LATTKE Hymnus

(s Anm 11) 243ndash267 84 Im Gefolge von 1Kor 141526 beziehen sich Kol 316 und Eph 519 auf geistgewirkte bdquoPsalmen

Hymnen und Odenldquo waumlhrend diese in Kol Gott gelten sind sie in Eph an den Herrn dh an

Christus gerichtet Auch im letzteren Fall weist die Formulierung nicht notwendig auf direkt

und exklusiv an Christus adressierte Hymnen zumal es sich um eine gepraumlgte biblische Wen-

dung handelt 85 Laut Plinius (ep 10967) singen Christen bdquoChristus als Gott einen Wechselgesangldquo (so nach der

wahrscheinlichsten Deutung carmenque Christo quasi deo dicere) Das Statement des paganen

Beobachters kann auch an Christus adressierte Homologien bzw Doxologien sowie Gebete in

dessen Namen meinen Zur Diskussion vgl JC SALZMANN Lehren und Ermahnen 1994

(WUNT II59) 133ndash148 ndash An vereinzelten spaumlteren Zeugnissen ist zu nennen ein Auszug aus

einer antihaumlretischen Schrift bei Eus hist 5285 der summarisch auf viele bdquoPsalmen und Odenldquo

verweist mit denen Bruumlder bdquovon Anfang an das Wort Gottes Christus theologisch gepriesen

haumlttenldquo Dem steht ebd 73010 die Nachricht uumlber Paulus von Samosata den Lehrer des psilos

anthropos entgegen er habe bdquodie Psalmen auf unseren Herrn Jesus Christus verboten weil sie

zu neu und erst von neueren Dichtern () verfasst worden waumlrenldquo

230

Der Hauptempfaumlnger von Hymnen bleibt auch im fruumlhen Christentum Gott selber nicht sein

menschgewordener Sohn Ja die hymnischen Passagen die Christi Wuumlrde preisen spiegeln

vielfach die Ehre der Gottheit zuruumlck ndash so in Phil 29ndash11 und in 1Tim 31686 Die hier zu

beobachtende Theozentrik pflegen wir mit der Kategorie des christologischen Monotheis-

mus zu beschreiben

An dieser Stelle lohnt sich ein Seitenblick auf die fruumlhchristlichen Gebete zumal wir ja

Hymnus und Gebet einander eng zugeordnet hatten Von der fruumlhchristlichen Literatur bis

tief ins vierte Jahrhundert zeigt sich ein erstaunliches Phaumlnomen Die uns erhaltenen gottes-

dienstlichen Gebete werden nach Ausweis der alten Kirchenordnungen und Liturgien aus-

schliesslich an Gott adressiert nicht an Christus so sehr dieser die im Gebet aktualisierte

einzigartige Gottesbeziehung eroumlffnet und traumlgt87 Nicht von ungefaumlhr raumlt Origenes in seiner

Abhandlung zum Gebet dazu Gebete allein an Gott zu richten nicht an den der selber be-

tet88

Der altkirchliche Befund deckt sich in erheblichem Umfang auch mit der urchristlichen Li-

teratur Jesus Christus ermoumlglicht als Mittler und Begruumlnder die Gebetskommunikation mit

Gott wird aber selber nur gelegentlich zum Gebetsempfaumlnger89 Ausnahmen bestaumltigen die

Regel90 Die ab dem Ende des 1 Jh begegnende Zueignung der Doxologien an Christus

allein zeigt aber dass dieser zunehmend auch als liturgischer Adressat in den Vordergrund

ruumlckt91

Unser Bild der um den Christuskult organisierten urchristlichen Gemeinden92 bedarf offen-

kundig der Verfeinerung Moumlglicherweise ist es nicht primaumlr der Kult im engeren Sinn der

als sbquoBrutkammer der hohen Christologiersquo anzusprechen ist Gerade in Lob und Gebet parti-

zipiert die Gemeinde am reichen liturgischen Gut Israels und damit an seiner betont mono-

theistischen Orientierung auch dort noch wo sie selber vom Geist erfuumlllt Psalmen erschafft

Wenn die Christen Jesus gottgleiche Wuumlrde zuschreiben dann vornehmlich im Modus seiner

86 Von den sechs Passivformen in 1Tim 316 sind mindestens drei passiva divina 87 JA JUNGMANN Die Stellung Christi im liturgischen Gebet 21962 (LWQF 1920) XV 125ndash

131 vgl BE BOWE J CABLEAUX Post New Testament Christian Prayers in KILEY Prayer

(s Anm 42) 250ndash253 Von Bedeutung sind insbesondere die Gebete in ConstApp 78 fuumlr die

oft synagogale Herkunft beansprucht wird juumlngst PW VAN DER HORST JH NEWMAN Early

Jewish Prayers in Greek 2008 (CEJL)

88 Orig or 151ndash4 Unbeschadet dessen bezeugt sein Werk auch das Gebet an Christus 89 Vgl K-H OSTMEYER Kommunikation mit Gott und Christus Sprache und Theologie des Ge-

bets im Neuen Testament 2006 (WUNT 197) 115f 263f 309 369f 90 2Kor 128 Apg 759f Joh 1414 Dank an Christus 1Tim 112 ndash Gebet an Gott und Christus

1Thess 311(ndash13) 2Thess 216f 91 An Christus gerichtet 2Tim 418 2Petr 318 Meliton pasch 10 65 evtl Hebr 1321 1Petr

411 Apk 16 Trinitarisch MartPol 143 223 erst die neunizaumlnische Theologie bzw Liturgie

stellt die Doxologie von bdquodurch den Sohn im Geistldquo auf μετά ndash σύν um 92 Repraumlsentativ LW HURTADO Lord Jesus Christ Grand Rapids 2003 ders The binitarian

Shape of early Christian Worship in NEWMAN Roots (s Anm 5) 187ndash213

231

Teilhabe an Gottes einzigartiger Position ndash an seinem Namen seinem Schoumlpfertum und sei-

ner Weltherrschaft In anbetenden Sprachgestalten tritt Christus deshalb zugunsten der Gott-

heit selber in den Hintergrund Demgegenuumlber ist eher an Schriftauslegung und Lehrpredigt

zu denken in denen sich die christologische Reflexion in hymnischen Sprachformen ein

Stuumlck weit verselbstaumlndigt und auf ein Neuland hinauswagt das Jahrhunderte spaumlter die Ge-

stalt der trinitarischen Gottesverehrung und Theologie annehmen wird

Page 17: Hymnus, Enkomion oder Psalm?

224

postulieren65 Auffaumlllig ist die strikt durchgehaltene theozentrische Perspektive ohne jede

Referenz auf Jesus Christus gerade auch im Vergleich der Praumlpositionenreihe von V 36 mit

1Kor 86 Sie ist nicht nur dem Gespraumlch mit Israel das Paulus in Roumlm 9ndash11 fuumlhrt geschul-

det (vgl 95) sondern markiert auch eine fundamentale Achse in der Architektur seiner The-

ologie66

3 Bei Phil 26ndash11 haben wir einen prominenten Repraumlsentanten der hypothetischen ur-

christlichen Hymnen vor uns in den Worten seines Entdeckers Ernst Lohmeyer bdquoein Stuumlck

urchristlicher Psalmdichtungldquo67 Je nach Wahl der Beschreibungssprache lassen sich vielfaumll-

tige Kunstmittel benennen die die Passage aus ihrem Kontext der seinerseits auch schon

artifizielle Formgebung aufweist (21ndash4) herausheben Es stechen hervor der antithetische

und synonyme Parallelismus membrorum chiastische Strukturen progressives Enjambe-

ment und Anadiplosis Sie signalisieren den erheblichen Einfluss alttestamentlich-juumldischer

Psalmensprache Wendet man sich der Gesamtstruktur zu gibt es fuumlr die Anordnung der

einzelnen Kola zwar viel Spielraum die Zweiteilung der Passage sticht aber markant heraus

Syntaktisch handelt es sich um zwei relativ komplex gebaute Perioden Statt von einem Ge-

dicht mit bdquoStrophenldquo spricht man besser von kunstvoller Prosa68

65 So wieder R JEWETT Romans 2007 (Hermeneia) 713f 66 Vgl JDG DUNN The Theology of Paul the Apostle Edinburgh 1998 28ndash33 67 E LOHMEYER Kyrios Jesus Eine Untersuchung zu Phil 25ndash11 SHAWPH 1927284 Darm-

stadt 21961 7 68 Mit BRUCKER Christushymnen (s Anm 6) 306f

225

Handelt es sich um einen Hymnus Legen wir unsere Sprachregelung zugrunde so haben

wir zwar eine in feierlicher Sprache gehaltene Erzaumlhlung vom Handeln und Ergehen eines

goumlttlichen Wesens vor uns ndash gleichsam einen Mythos ndash es fehlt aber der kletische Aspekt

V 6ndash8 bilden einen Relativsatz der seinerseits abhaumlngig ist von einem elliptischen Relativ-

satz (V 5b) Es gibt kein Textgliederungssignal das zu der fuumlr den Hymnus typischen

Sprechrichtung zum goumlttlichen Wesen hin uumlberleitet Anders stellt sich die Sachlage dar

wenn man hinter dem vorfindlichen Textzusammenhang einen Hymnus postuliert auf des-

sen invokativen Anfang der Briefautor verzichtet haumltte (um allenfalls noch Interpolationen

hinzuzufuumlgen) In diesem Fall bieten sich noch einmal Alternativen an paulinisch oder vor-

paulinisch didaktisch oderund kultisch Die mE sparsamste Hypothese geht davon aus

dass Paulus ein hervorragender Stilist den Text selber verfasst hat wenn auch nicht unbe-

dingt eigens fuumlr sein Schreiben an die Philipper Sprachliche Argumente fuumlr vorpaulinische

Herkunft unterschaumltzen die Modulationskapazitaumlt epideiktischer Sprache inhaltliche Argu-

mente unterschaumltzen die Kontextverbundenheit des Stuumlcks auch seines zweiten Teils

Handelt es sich nicht um einen Hymnus um was dann Konjunktur hat unter Berufung auf

die Rhetorik das Enkomion69 Der Nachteil dieser Beschreibung besteht darin dass die Be-

zuumlge zum Hymnus in der gesamten Bandbreite seiner Phaumlnomene auf einen Schlag gekappt

werden Mit der Bezeichnung Enkomion platziert man Phil 2 in einem Genre hellenistischer

Rhetorik das zwar in Wechselwirkung mit dem Hymnus steht aber seinen Schwerpunkt an

einem anderen Ort ausgebildet hat70 Mehr noch Legt man konsequent die Beschreibungs-

sprache der rhetorischen Theoretiker zugrunde handelt es sich bei einem Enkomion auf ein

goumlttliches Wesen das von seiner Haltung seinen Taten und seinem Geschick (samt seiner

Interaktion mit einem anderen goumlttlichen Wesen) berichtet just um einen Hymnus Das Feh-

len der Epiklese oder der Bitte spielt hier keine Rolle da die antike Beschreibung des Hym-

nus seine strukturelle Dreiteilung nicht kennt71 Klassifiziert man also Phil 2 dezidiert als

Enkomion im Kontrast zum Hymnus kombiniert man zwei verschiedene Beschreibungs-

sprachen ndash eine antike und eine moderne ndash ohne dies eigens auszuweisen

Ich schlage eine Formbestimmung in einer Beschreibungssprache vor die die Bezuumlge so-

wohl zur rhetorischen Typologie wie zur alttestamentlichen Metasprache offen haumllt ein hym-

nisches Christuslob Unser Text bietet alles was man von einem Hymnus erwarten darf

unter Einschluss aumlusserst verdichteter theologischer Reflexion ndash ausser dem einen die di-

rekte Sprechrichtung zu Jesus Christus In seinem Kontext stellt er eine Digression dar die

den Philippern ein verheissungsvolles exemplum christlicher Selbsterniedrigung praumlsentiert

Das Christuslob hat im Briefganzen wenn man von einem einheitlichen Dokument ausgeht

eine zentrale Position es ruumlckt die Lebensform die im Raum des Christus massgeblich ist

(25) plastisch vor Augen Weil die einzig legitime Herrschaft im Himmel und auf Erden

69 BERGER Gattungen (s Anm 9) 1178ndash1189 J REUMANN Philippians 2008 (AnchB 33B) 339

364ndash366 70 Auch der Vorschlag wir haumltten einen Epainos vor uns (BRUCKER Christushymnen [s Anm 6]

319) leidet unter dieser Verkuumlrzung Zudem bildet die (auf Aristoteles zuruumlckgehende) Diffe-

renzierung zwischen Enkomion und Epainos eine ndash keineswegs konsistent gehandhabte ndash Son-

derlehre innerhalb der rhetorischen Theoriebildung vgl dazu PERNOT Rheacutetorique (s Anm 24)

118ndash123 71 S oben bei Anm 39

226

dem Christus gebuumlhrt ruft es dazu auf dieser Herrschaft auch im solidarischen Gemein-

schaftsleben zu entsprechen72

4 Mit Kol 115ndash20 haben wir einen weiteren Text vor uns der alle Kriterien hymnischer

Rede erfuumlllt wiederum abgesehen von der kletischen Dimension Sein bdquoEntdeckerldquo ist von

einigen Vorgaumlngern abgesehen nicht zufaumlllig Eduard Norden der Vater der neueren Hym-

nologie73 Die Struktur der Passage ist deutlich zweigeteilt die Korrespondenzen zwischen

beiden Partien sind uumlberaus dicht Wiederum handelt es sich um einen Prosatext mit zahlrei-

chen Kennzeichen hymnischer Sprache ndash ruumlckverweisende Pronomina Partizipialstil poly-

syndetisches καί kurze Kola universale Praumldikationen ua Syntaktisch ist das Ganze Teil

eines monstroumls langen Satzes dessen Anfang man letztlich in V 9 zu suchen hat Die

Textstrukturierung im Einzelnen fuumlhrt zu keinen konsensfaumlhigen Ergebnissen ndash verkompli-

ziert durch Interpolationshypothesen ndash deutlich ist nur dass die beiden Partien abgesehen

von ihrem jeweiligen Anfang uumlberhaupt nicht symmetrisch gebaut sind74 Die Noumltigung ein

aumllteres Uumlberlieferungsstuumlck zu postulieren haumllt sich mE wieder in Grenzen ganz abgese-

hen davon dass dessen Rekonstruktion methodisch fast nicht mehr kontrollierbar ist Hin-

sichtlich der inhaltlichen Spannungen zwischen dem hymnischen Teil und der Argumenta-

tion im Briefkontext va in 29ndash15 duumlrfte sich eine hermeneutische anstelle einer literarkri-

tischen Erklaumlrung als methodisch weniger aufwendig erweisen75 Das Sondervokabular wie-

derum laumlsst sich auch mit der Wahl des Stilniveaus erklaumlren also rhetorisch statt uumlberliefe-

rungsgeschichtlich

Fuumlr die Klassifizierung bietet sich wie bei Phil 2 das bdquohymnische Christuslobldquo an Gegenuumlber

dem bdquoEnkomionldquo76 bietet diese Nomenklatur erneut den Vorzug dass sie einerseits die hym-

nische Sprachgestalt und die traditionell mit dem Hymnus verbundene Thematik festhaumllt ndash

insbesondere die ausserordentliche Naumlhe zum philosophischen Hymnus77 ndash andrerseits den

Anschluss an die alttestamentlich-juumldische Dichtung zumal an das Weisheitslob sicher-

stellt Das Christuslob hat in der Argumentation eine entscheidende Funktion Gegenuumlber

72 Vgl S VOLLENWEIDER Politische Theologie im Philipperbrief in D Saumlnger U Mell (Hg)

Paulus und Johannes 2006 (WUNT 198) 457ndash469 73 NORDEN Theos (s Anm 46) 250ndash254 261 74 Das je verschiedene subjektiv anmutende Textlayout in den beiden Auflagen von

NESTLEALAND2627 demonstriert augenfaumlllig den Widersinn kolometrischer Gliederung in einer

Textausgabe 75 Vgl dazu S VOLLENWEIDER bdquoDer Erstgeborene vor aller Schoumlpfungldquo (Kol 115ndash20) in J

HUumlBNER ua (Hg) Theologie und Kosmologie 2004 (Religion und Aufklaumlrung 11) 61ndash80 Die

Hypothese von Interpolationen innerhalb des Textbestands V 15ndash20 (va Kreuzesblut V 20b

oder Engelklassen V 16cd) draumlngt sich nicht wirklich auf Fuumlr die Explikation des bdquoLeibesldquo

durch bdquodie Kircheldquo in V 18a bietet sich die Alternative einer betont protologischen Deutung der

Kirche an der Verfasser spielt mit den kosmischen Assoziationen des Leibes ohne aber den

Kosmos mit dem Leib zu identifizieren 76 So BERGER Formgeschichte (s Anm 9) 345 372 M WOLTER Der Brief an die Kolosser 1993

(OumlTBK 12) 71f U LUZ Der Brief an die Kolosser 1998 (NTD 1881) 201 Demgegenuumlber

halten an der Kategorie des Hymnus fest VA PIZZUTO A cosmic Leap of Faith An authorial

structural and theological Investigation of the cosmic Christology in Col 115ndash20 2006 (CBET

41) 103ndash111 ME GORDLEY The Colossian Hymn in Context 2007 (WUNT II228) 170ndash203

J SAacuteNCHEZ BOSCH Der Hymnus Kol 115ndash20 in seinem fruumlheren und seinem spaumlteren Kontext

in P MUumlLLER (Hg) Kolosser-Studien 2009 (BThS 103) 23ndash32 A DETTWILER Deacutemystifica-

tion ceacuteleste La fonction argumentative de lrsquohymne au Christ (Col 115ndash20) dans la lettre aux

Colossiens in GERBER KEITH Hymnes (s Anm 62) 325ndash340 77 Zu Recht herausgestellt von GORDLEY Hymn (s Anm 76) 229f

227

der Attraktivitaumlt der kosmischen Maumlchte auf die sich offenbar die kolossische sbquoPhilosophiersquo

berufen hat stellt es die alles durchdringende Wirklichkeit und Herrschaft Christi des

Schoumlpfungsmittlers heraus

5 1Tim 316 gilt mit Blick auf Struktur und Gleichklang der Zeilen als besonders klares

Exempel hymnischer Dichtung78 obschon auf der Ebene des vorfindlichen Textbestands

kein entsprechendes kletisches Signal erkennbar ist Tatsaumlchlich legt sich in diesem Fall die

Hypothese der Uumlbernahme eines vorgegebenen Stuumlcks durch den Briefverfasser nahe ndash da-

rauf weist va der schwierige relativische Anschluss Das Stichwort ὁμολογουμένως deu-

tet freilich eher auf eine kunstvoll gestaltete Bekenntnisformel als auf einen Hymnus so sehr

die beiden Gattungen Lobpreis und Homologie in Wechselwirkung stehen (vgl 1Kor 86)

Fast undenkbar fuumlr einen Hymnus ist die durchgehende Passivform der Verben weil dieser

geradezu davon lebt seinen Gegenstand und Adressaten als Subjekt zu wuumlrdigen Wiederum

markiert die christologische Partie eine zentrale Position im Briefganzen wird doch die Kir-

che als Haus Gottes das sich am abwesenden Paulus zu orientieren hat christologisch im

bdquoGeheimnis der Froumlmmigkeitldquo verankert (V 14ndash16a)

6 Der Verfasser der Apokalypse hat gegen zwanzig in liturgischer Sprache gestaltete

Passagen verfasst die in ihrem jeweiligen Kontext die irdischen Ereignisse aus himmlischer

Perspektive deuten Obschon sie alle mit hymnischen Formelementen arbeiten sind nur

1956ndash8 und 153f ein Patchwork der Psalmensprache als Gotteshymnen alttestamentli-

chen Typs anzusprechen79 waumlhrend die uumlbrigen mit anderen Formen wie Akklamation und

Doxologie in Wechselwirkung stehen Wir notieren am Rand dass Christus als Empfaumlnger

zweier bdquoWuumlrdigldquo-Akklamationen (59f12) und zusammen mit Gott zweier Doxologien

(513 710) fungiert Der Hymnus von Kap 19 stellt den Houmlhepunkt der himmlischen Ge-

saumlnge dar weil er unmittelbar die Wiederkunft Christi praumlludiert Das hymnisch provozierte

Kommen des Herrn uumlberwindet die sphaumlrische Dualitaumlt von Himmel und Erde auf der das

szenische Arrangement von Kap 4ndash19 beruht

78 ZB GW KNIGHT The Pastoral Epistles 1992 (NIGTC) 182f (creed or hymn) WD

MOUNCE Pastoral Epistles 2000 (WBC 46) 215f J HERZER bdquoDas Geheimnis der Froumlmmig-

keitldquo (1Tim 316) ThQ 187 (2007) 309ndash329 79 BERGER Formgeschichte (s Anm 6) 242 (mit Verweis auch auf das parodische Element 134)

Demgegenuumlber verweist man zumeist summarisch auf bdquoHymnenldquo zB H-P JOumlRNS Das hym-

nische Evangelium 1971 (StNT 5) DE AUNE Revelation 1ndash5 1997 (WBC 52A) 314ndash317

G SCHIMANOWSKI Die himmlische Liturgie in der Apokalypse des Johannes 2002 (WUNT

II154) 32f 159f 281f ders bdquoConnecting Heaven and Earthldquo The Function of the Hymns in

Revelation 4ndash5 in RS BOUSTAN AY REED (Hg) Heavenly Realms and earthly Realities in

late antique Religions Cambridge 2004 67ndash84 F TOacuteTH Der himmlische Kult 2006 (ABG 22)

202ndash211 450ndash455 M MORGEN Comment louer Dieu bdquoCelui qui siegravege sur le trocircne sbquoet lrsquoAg-

neaursquoldquo in GERBER KEITH Hymnes (s Anm 62) 209ndash237

228

7 Den Johannesprolog (Joh 11ndash18) koumlnnen wir an dieser Stelle nicht einmal ansatzweise

wuumlrdigen Angesichts der Unsicherheit ob es sich bei Texten dieser Art um Kunstprosa oder

um Dichtung handelt stellt sich erneut die Frage nach der angemessenen Beschreibungs-

sprache Joh 1 zeichnet sich jedenfalls durch eine schlichte aber vom Erhabenen (ὕψος)

bestimmte Diktion aus an bestimmten Stellen unterbrochen durch Saumltze mit gewoumlhnliche-

rem Erzaumlhlstil die auf das narrativ angelegte Evangelium vorausweisen (V 6ndash815) Die

Stellung am Anfang des Evangeliums weist die Passage als Prooumlmium aus80 das von Haus

aus eigentlich einen eroumlffnenden Hymnus bildet Zahlreiche Dichtungen setzen mit einem

Hymnus ein bei Prosawerken gibt es mW zwar keine eroumlffnenden Hymnen wohl aber

Epiklesen die Gott um Beistand anrufen Am naumlchsten steht Joh 1 das Buch Sirach das mit

einem Weisheitshymnus einsetzt Wir duumlrfen beim Johannesprolog von einem Logoshymnus

sprechen der den Namen Jesu erst am Schluss nennt (V 17) Es ist wenig wahrscheinlich

dass der Hymnus unabhaumlngig von der Evangelienlesung und damit ohne Zusaumltze je kultisch

verwendet worden ist bei den Weisheitshymnen in Sir und Sap ist gottesdienstlicher Ge-

brauch gewiss nicht der Fall Der hymnische Prolog hat die Aufgabe die mythischen Di-

mensionen der irdischen Jesusgeschichte die das Evangelium erzaumlhlen wird auszuspannen

Unser exegetischer Durchgang versuchte formgeschichtlich zwischen Hymnus im engeren

Sinn und hymnischem Lob zu differenzieren Wir stehen nun vor einem eigentuumlmlichen Er-

gebnis Das Neue Testament dokumentiert einige Gotteshymnen aber nahezu keine Chris-

tushymnen Dieser Befund steht quer zur klassischen Untersuchung von Reinhard Deichgrauml-

ber wonach der im Urchristentum seltene bdquoGotteshymnus weitgehend vom Christushymnus

verdraumlngt worden istldquo81 Zugleich hat sich aber auch gezeigt dass die urchristlichen Texte

auf eine Fuumllle von hymnischen Sprachmitteln aus ihrer Umwelt zuruumlckgreifen um Christus

als gottgleiches Wesen zu preisen und diese hymnischen Figuren stehen in ihrem Kontext

oft an zentraler Stelle Laumlsst sich dieser spannungsvolle Befund erklaumlren

80 So explizit Basil hom 161 (PG 31 472C τὸ προοίμιον τῆς εὐαγγελικῆς συγγραφῆς)

ndash Zur lektuumlreleitenden Funktion des literarischen Prologs vgl M THEOBALD Die Fleischwer-

dung des Logos 1988 (NTANF 20) 267ndash271 J ZUMSTEIN Der Prolog Schwelle zum vierten

Evangelium in Ders Kreative Erinnerung 22004 (AThANT 84) 105ndash126 H WEDER Ur-

sprung im Unvordenklichen Eine theologische Auslegung des Johannesprologs 2008 (BThSt

70) 144ndash148

81 DEICHGRAumlBER Gotteshymnus (s Anm 2) 60 106 Er uumlbergeht dabei die Cantica von Lk 1

bdquoweil es sich um urspruumlnglich juumldische Hymnen handeltldquo (21 118 A 3) ndash eine in methodischer

Hinsicht prekaumlre Vorentscheidung

229

4 Monotheismus und hymnisches Christuslob

Wir sind ausgegangen von der geradezu romantischen Vermutung dass der groumlsste Teil ei-

ner einst reichen fruumlhchristlichen Hymnodik untergegangen sei Betroffen waumlren davon ins-

besondere die Christushymnen Die Hypothese hat am Neuen Testament selber kaum An-

halt Nun bietet auch die patristische Literatur der ersten drei Jahrhunderte auffaumlllig wenige

Preislieder auf Christus und diese sind ihrerseits nicht zufaumlllig in quantitierendem Metrum

gehalten und haben meist rein literarische Funktion82 Mehr hymnisches Material enthalten

gnostische bzw gnosisnahe Texte und die christlichen Apokryphen die Zahl der Christus-

hymnen haumllt sich allerdings sieht man von den in vielfacher Hinsicht singulaumlren Oden Sa-

lomos ab in recht engen Grenzen83 Kol 316 und Eph 519 belegen zwar einen inspirierten

gemeindlichen Liedergesang kaum aber spezifische Christushymnen84 Offen lassen wir die

Frage wie stark man den bekannten Hinweis von Plinius auf Lieder bdquofuumlr den Gott Christusldquo

belasten kann85 Im Ganzen legt der Befund nicht die Hypothese eines Verdraumlngungsprozes-

ses nahe sondern muss als einigermassen repraumlsentativ ernst genommen werden

82 So Clemens paed 31013 Method symp 284ndash292 PapOxy 1786 (mit Notenzeichen CH

COSGROVE The earliest Christian Hymn with musical Notation EL 120 [2006] 257ndash276)

Weiteres bei Th WOLBERGS Griechische religioumlse Gedichte der ersten nachchristlichen Jahr-

hunderte I 1971 (BKP 40) W CHRIST M PARANIKAS Anthologia graeca carminum christia-

norum Leipzig 1871 = Hildesheim 1963 darunter das schwer datierbare Abendlied φῶς

ἱλαρόν Vgl ferner J DEN BOEFT A HILHORST (Hg) Early Christian Poetry 1993 (VCS 22)

J SZOumlVEacuteRFFY Latin Hymns Turnhout 1989 ndash Mit der Zeit setzt sich die akzentuierende rhyth-

mische Versform durch vgl NORDEN Kunstprosa (s Anm 23) 841ndash867 A DIHLE Die grie-

chische und lateinische Literatur der Kaiserzeit Muumlnchen 1989 391f 581ndash590 83 Von besonderem Interesse sind Sib 6 ActThom 7280 und der sbquoTanzhymnusrsquo ActJoh 94ndash96 in

dem Christus in erster Person spricht Zusammenstellung des Materials bei LATTKE Hymnus

(s Anm 11) 243ndash267 84 Im Gefolge von 1Kor 141526 beziehen sich Kol 316 und Eph 519 auf geistgewirkte bdquoPsalmen

Hymnen und Odenldquo waumlhrend diese in Kol Gott gelten sind sie in Eph an den Herrn dh an

Christus gerichtet Auch im letzteren Fall weist die Formulierung nicht notwendig auf direkt

und exklusiv an Christus adressierte Hymnen zumal es sich um eine gepraumlgte biblische Wen-

dung handelt 85 Laut Plinius (ep 10967) singen Christen bdquoChristus als Gott einen Wechselgesangldquo (so nach der

wahrscheinlichsten Deutung carmenque Christo quasi deo dicere) Das Statement des paganen

Beobachters kann auch an Christus adressierte Homologien bzw Doxologien sowie Gebete in

dessen Namen meinen Zur Diskussion vgl JC SALZMANN Lehren und Ermahnen 1994

(WUNT II59) 133ndash148 ndash An vereinzelten spaumlteren Zeugnissen ist zu nennen ein Auszug aus

einer antihaumlretischen Schrift bei Eus hist 5285 der summarisch auf viele bdquoPsalmen und Odenldquo

verweist mit denen Bruumlder bdquovon Anfang an das Wort Gottes Christus theologisch gepriesen

haumlttenldquo Dem steht ebd 73010 die Nachricht uumlber Paulus von Samosata den Lehrer des psilos

anthropos entgegen er habe bdquodie Psalmen auf unseren Herrn Jesus Christus verboten weil sie

zu neu und erst von neueren Dichtern () verfasst worden waumlrenldquo

230

Der Hauptempfaumlnger von Hymnen bleibt auch im fruumlhen Christentum Gott selber nicht sein

menschgewordener Sohn Ja die hymnischen Passagen die Christi Wuumlrde preisen spiegeln

vielfach die Ehre der Gottheit zuruumlck ndash so in Phil 29ndash11 und in 1Tim 31686 Die hier zu

beobachtende Theozentrik pflegen wir mit der Kategorie des christologischen Monotheis-

mus zu beschreiben

An dieser Stelle lohnt sich ein Seitenblick auf die fruumlhchristlichen Gebete zumal wir ja

Hymnus und Gebet einander eng zugeordnet hatten Von der fruumlhchristlichen Literatur bis

tief ins vierte Jahrhundert zeigt sich ein erstaunliches Phaumlnomen Die uns erhaltenen gottes-

dienstlichen Gebete werden nach Ausweis der alten Kirchenordnungen und Liturgien aus-

schliesslich an Gott adressiert nicht an Christus so sehr dieser die im Gebet aktualisierte

einzigartige Gottesbeziehung eroumlffnet und traumlgt87 Nicht von ungefaumlhr raumlt Origenes in seiner

Abhandlung zum Gebet dazu Gebete allein an Gott zu richten nicht an den der selber be-

tet88

Der altkirchliche Befund deckt sich in erheblichem Umfang auch mit der urchristlichen Li-

teratur Jesus Christus ermoumlglicht als Mittler und Begruumlnder die Gebetskommunikation mit

Gott wird aber selber nur gelegentlich zum Gebetsempfaumlnger89 Ausnahmen bestaumltigen die

Regel90 Die ab dem Ende des 1 Jh begegnende Zueignung der Doxologien an Christus

allein zeigt aber dass dieser zunehmend auch als liturgischer Adressat in den Vordergrund

ruumlckt91

Unser Bild der um den Christuskult organisierten urchristlichen Gemeinden92 bedarf offen-

kundig der Verfeinerung Moumlglicherweise ist es nicht primaumlr der Kult im engeren Sinn der

als sbquoBrutkammer der hohen Christologiersquo anzusprechen ist Gerade in Lob und Gebet parti-

zipiert die Gemeinde am reichen liturgischen Gut Israels und damit an seiner betont mono-

theistischen Orientierung auch dort noch wo sie selber vom Geist erfuumlllt Psalmen erschafft

Wenn die Christen Jesus gottgleiche Wuumlrde zuschreiben dann vornehmlich im Modus seiner

86 Von den sechs Passivformen in 1Tim 316 sind mindestens drei passiva divina 87 JA JUNGMANN Die Stellung Christi im liturgischen Gebet 21962 (LWQF 1920) XV 125ndash

131 vgl BE BOWE J CABLEAUX Post New Testament Christian Prayers in KILEY Prayer

(s Anm 42) 250ndash253 Von Bedeutung sind insbesondere die Gebete in ConstApp 78 fuumlr die

oft synagogale Herkunft beansprucht wird juumlngst PW VAN DER HORST JH NEWMAN Early

Jewish Prayers in Greek 2008 (CEJL)

88 Orig or 151ndash4 Unbeschadet dessen bezeugt sein Werk auch das Gebet an Christus 89 Vgl K-H OSTMEYER Kommunikation mit Gott und Christus Sprache und Theologie des Ge-

bets im Neuen Testament 2006 (WUNT 197) 115f 263f 309 369f 90 2Kor 128 Apg 759f Joh 1414 Dank an Christus 1Tim 112 ndash Gebet an Gott und Christus

1Thess 311(ndash13) 2Thess 216f 91 An Christus gerichtet 2Tim 418 2Petr 318 Meliton pasch 10 65 evtl Hebr 1321 1Petr

411 Apk 16 Trinitarisch MartPol 143 223 erst die neunizaumlnische Theologie bzw Liturgie

stellt die Doxologie von bdquodurch den Sohn im Geistldquo auf μετά ndash σύν um 92 Repraumlsentativ LW HURTADO Lord Jesus Christ Grand Rapids 2003 ders The binitarian

Shape of early Christian Worship in NEWMAN Roots (s Anm 5) 187ndash213

231

Teilhabe an Gottes einzigartiger Position ndash an seinem Namen seinem Schoumlpfertum und sei-

ner Weltherrschaft In anbetenden Sprachgestalten tritt Christus deshalb zugunsten der Gott-

heit selber in den Hintergrund Demgegenuumlber ist eher an Schriftauslegung und Lehrpredigt

zu denken in denen sich die christologische Reflexion in hymnischen Sprachformen ein

Stuumlck weit verselbstaumlndigt und auf ein Neuland hinauswagt das Jahrhunderte spaumlter die Ge-

stalt der trinitarischen Gottesverehrung und Theologie annehmen wird

Page 18: Hymnus, Enkomion oder Psalm?

225

Handelt es sich um einen Hymnus Legen wir unsere Sprachregelung zugrunde so haben

wir zwar eine in feierlicher Sprache gehaltene Erzaumlhlung vom Handeln und Ergehen eines

goumlttlichen Wesens vor uns ndash gleichsam einen Mythos ndash es fehlt aber der kletische Aspekt

V 6ndash8 bilden einen Relativsatz der seinerseits abhaumlngig ist von einem elliptischen Relativ-

satz (V 5b) Es gibt kein Textgliederungssignal das zu der fuumlr den Hymnus typischen

Sprechrichtung zum goumlttlichen Wesen hin uumlberleitet Anders stellt sich die Sachlage dar

wenn man hinter dem vorfindlichen Textzusammenhang einen Hymnus postuliert auf des-

sen invokativen Anfang der Briefautor verzichtet haumltte (um allenfalls noch Interpolationen

hinzuzufuumlgen) In diesem Fall bieten sich noch einmal Alternativen an paulinisch oder vor-

paulinisch didaktisch oderund kultisch Die mE sparsamste Hypothese geht davon aus

dass Paulus ein hervorragender Stilist den Text selber verfasst hat wenn auch nicht unbe-

dingt eigens fuumlr sein Schreiben an die Philipper Sprachliche Argumente fuumlr vorpaulinische

Herkunft unterschaumltzen die Modulationskapazitaumlt epideiktischer Sprache inhaltliche Argu-

mente unterschaumltzen die Kontextverbundenheit des Stuumlcks auch seines zweiten Teils

Handelt es sich nicht um einen Hymnus um was dann Konjunktur hat unter Berufung auf

die Rhetorik das Enkomion69 Der Nachteil dieser Beschreibung besteht darin dass die Be-

zuumlge zum Hymnus in der gesamten Bandbreite seiner Phaumlnomene auf einen Schlag gekappt

werden Mit der Bezeichnung Enkomion platziert man Phil 2 in einem Genre hellenistischer

Rhetorik das zwar in Wechselwirkung mit dem Hymnus steht aber seinen Schwerpunkt an

einem anderen Ort ausgebildet hat70 Mehr noch Legt man konsequent die Beschreibungs-

sprache der rhetorischen Theoretiker zugrunde handelt es sich bei einem Enkomion auf ein

goumlttliches Wesen das von seiner Haltung seinen Taten und seinem Geschick (samt seiner

Interaktion mit einem anderen goumlttlichen Wesen) berichtet just um einen Hymnus Das Feh-

len der Epiklese oder der Bitte spielt hier keine Rolle da die antike Beschreibung des Hym-

nus seine strukturelle Dreiteilung nicht kennt71 Klassifiziert man also Phil 2 dezidiert als

Enkomion im Kontrast zum Hymnus kombiniert man zwei verschiedene Beschreibungs-

sprachen ndash eine antike und eine moderne ndash ohne dies eigens auszuweisen

Ich schlage eine Formbestimmung in einer Beschreibungssprache vor die die Bezuumlge so-

wohl zur rhetorischen Typologie wie zur alttestamentlichen Metasprache offen haumllt ein hym-

nisches Christuslob Unser Text bietet alles was man von einem Hymnus erwarten darf

unter Einschluss aumlusserst verdichteter theologischer Reflexion ndash ausser dem einen die di-

rekte Sprechrichtung zu Jesus Christus In seinem Kontext stellt er eine Digression dar die

den Philippern ein verheissungsvolles exemplum christlicher Selbsterniedrigung praumlsentiert

Das Christuslob hat im Briefganzen wenn man von einem einheitlichen Dokument ausgeht

eine zentrale Position es ruumlckt die Lebensform die im Raum des Christus massgeblich ist

(25) plastisch vor Augen Weil die einzig legitime Herrschaft im Himmel und auf Erden

69 BERGER Gattungen (s Anm 9) 1178ndash1189 J REUMANN Philippians 2008 (AnchB 33B) 339

364ndash366 70 Auch der Vorschlag wir haumltten einen Epainos vor uns (BRUCKER Christushymnen [s Anm 6]

319) leidet unter dieser Verkuumlrzung Zudem bildet die (auf Aristoteles zuruumlckgehende) Diffe-

renzierung zwischen Enkomion und Epainos eine ndash keineswegs konsistent gehandhabte ndash Son-

derlehre innerhalb der rhetorischen Theoriebildung vgl dazu PERNOT Rheacutetorique (s Anm 24)

118ndash123 71 S oben bei Anm 39

226

dem Christus gebuumlhrt ruft es dazu auf dieser Herrschaft auch im solidarischen Gemein-

schaftsleben zu entsprechen72

4 Mit Kol 115ndash20 haben wir einen weiteren Text vor uns der alle Kriterien hymnischer

Rede erfuumlllt wiederum abgesehen von der kletischen Dimension Sein bdquoEntdeckerldquo ist von

einigen Vorgaumlngern abgesehen nicht zufaumlllig Eduard Norden der Vater der neueren Hym-

nologie73 Die Struktur der Passage ist deutlich zweigeteilt die Korrespondenzen zwischen

beiden Partien sind uumlberaus dicht Wiederum handelt es sich um einen Prosatext mit zahlrei-

chen Kennzeichen hymnischer Sprache ndash ruumlckverweisende Pronomina Partizipialstil poly-

syndetisches καί kurze Kola universale Praumldikationen ua Syntaktisch ist das Ganze Teil

eines monstroumls langen Satzes dessen Anfang man letztlich in V 9 zu suchen hat Die

Textstrukturierung im Einzelnen fuumlhrt zu keinen konsensfaumlhigen Ergebnissen ndash verkompli-

ziert durch Interpolationshypothesen ndash deutlich ist nur dass die beiden Partien abgesehen

von ihrem jeweiligen Anfang uumlberhaupt nicht symmetrisch gebaut sind74 Die Noumltigung ein

aumllteres Uumlberlieferungsstuumlck zu postulieren haumllt sich mE wieder in Grenzen ganz abgese-

hen davon dass dessen Rekonstruktion methodisch fast nicht mehr kontrollierbar ist Hin-

sichtlich der inhaltlichen Spannungen zwischen dem hymnischen Teil und der Argumenta-

tion im Briefkontext va in 29ndash15 duumlrfte sich eine hermeneutische anstelle einer literarkri-

tischen Erklaumlrung als methodisch weniger aufwendig erweisen75 Das Sondervokabular wie-

derum laumlsst sich auch mit der Wahl des Stilniveaus erklaumlren also rhetorisch statt uumlberliefe-

rungsgeschichtlich

Fuumlr die Klassifizierung bietet sich wie bei Phil 2 das bdquohymnische Christuslobldquo an Gegenuumlber

dem bdquoEnkomionldquo76 bietet diese Nomenklatur erneut den Vorzug dass sie einerseits die hym-

nische Sprachgestalt und die traditionell mit dem Hymnus verbundene Thematik festhaumllt ndash

insbesondere die ausserordentliche Naumlhe zum philosophischen Hymnus77 ndash andrerseits den

Anschluss an die alttestamentlich-juumldische Dichtung zumal an das Weisheitslob sicher-

stellt Das Christuslob hat in der Argumentation eine entscheidende Funktion Gegenuumlber

72 Vgl S VOLLENWEIDER Politische Theologie im Philipperbrief in D Saumlnger U Mell (Hg)

Paulus und Johannes 2006 (WUNT 198) 457ndash469 73 NORDEN Theos (s Anm 46) 250ndash254 261 74 Das je verschiedene subjektiv anmutende Textlayout in den beiden Auflagen von

NESTLEALAND2627 demonstriert augenfaumlllig den Widersinn kolometrischer Gliederung in einer

Textausgabe 75 Vgl dazu S VOLLENWEIDER bdquoDer Erstgeborene vor aller Schoumlpfungldquo (Kol 115ndash20) in J

HUumlBNER ua (Hg) Theologie und Kosmologie 2004 (Religion und Aufklaumlrung 11) 61ndash80 Die

Hypothese von Interpolationen innerhalb des Textbestands V 15ndash20 (va Kreuzesblut V 20b

oder Engelklassen V 16cd) draumlngt sich nicht wirklich auf Fuumlr die Explikation des bdquoLeibesldquo

durch bdquodie Kircheldquo in V 18a bietet sich die Alternative einer betont protologischen Deutung der

Kirche an der Verfasser spielt mit den kosmischen Assoziationen des Leibes ohne aber den

Kosmos mit dem Leib zu identifizieren 76 So BERGER Formgeschichte (s Anm 9) 345 372 M WOLTER Der Brief an die Kolosser 1993

(OumlTBK 12) 71f U LUZ Der Brief an die Kolosser 1998 (NTD 1881) 201 Demgegenuumlber

halten an der Kategorie des Hymnus fest VA PIZZUTO A cosmic Leap of Faith An authorial

structural and theological Investigation of the cosmic Christology in Col 115ndash20 2006 (CBET

41) 103ndash111 ME GORDLEY The Colossian Hymn in Context 2007 (WUNT II228) 170ndash203

J SAacuteNCHEZ BOSCH Der Hymnus Kol 115ndash20 in seinem fruumlheren und seinem spaumlteren Kontext

in P MUumlLLER (Hg) Kolosser-Studien 2009 (BThS 103) 23ndash32 A DETTWILER Deacutemystifica-

tion ceacuteleste La fonction argumentative de lrsquohymne au Christ (Col 115ndash20) dans la lettre aux

Colossiens in GERBER KEITH Hymnes (s Anm 62) 325ndash340 77 Zu Recht herausgestellt von GORDLEY Hymn (s Anm 76) 229f

227

der Attraktivitaumlt der kosmischen Maumlchte auf die sich offenbar die kolossische sbquoPhilosophiersquo

berufen hat stellt es die alles durchdringende Wirklichkeit und Herrschaft Christi des

Schoumlpfungsmittlers heraus

5 1Tim 316 gilt mit Blick auf Struktur und Gleichklang der Zeilen als besonders klares

Exempel hymnischer Dichtung78 obschon auf der Ebene des vorfindlichen Textbestands

kein entsprechendes kletisches Signal erkennbar ist Tatsaumlchlich legt sich in diesem Fall die

Hypothese der Uumlbernahme eines vorgegebenen Stuumlcks durch den Briefverfasser nahe ndash da-

rauf weist va der schwierige relativische Anschluss Das Stichwort ὁμολογουμένως deu-

tet freilich eher auf eine kunstvoll gestaltete Bekenntnisformel als auf einen Hymnus so sehr

die beiden Gattungen Lobpreis und Homologie in Wechselwirkung stehen (vgl 1Kor 86)

Fast undenkbar fuumlr einen Hymnus ist die durchgehende Passivform der Verben weil dieser

geradezu davon lebt seinen Gegenstand und Adressaten als Subjekt zu wuumlrdigen Wiederum

markiert die christologische Partie eine zentrale Position im Briefganzen wird doch die Kir-

che als Haus Gottes das sich am abwesenden Paulus zu orientieren hat christologisch im

bdquoGeheimnis der Froumlmmigkeitldquo verankert (V 14ndash16a)

6 Der Verfasser der Apokalypse hat gegen zwanzig in liturgischer Sprache gestaltete

Passagen verfasst die in ihrem jeweiligen Kontext die irdischen Ereignisse aus himmlischer

Perspektive deuten Obschon sie alle mit hymnischen Formelementen arbeiten sind nur

1956ndash8 und 153f ein Patchwork der Psalmensprache als Gotteshymnen alttestamentli-

chen Typs anzusprechen79 waumlhrend die uumlbrigen mit anderen Formen wie Akklamation und

Doxologie in Wechselwirkung stehen Wir notieren am Rand dass Christus als Empfaumlnger

zweier bdquoWuumlrdigldquo-Akklamationen (59f12) und zusammen mit Gott zweier Doxologien

(513 710) fungiert Der Hymnus von Kap 19 stellt den Houmlhepunkt der himmlischen Ge-

saumlnge dar weil er unmittelbar die Wiederkunft Christi praumlludiert Das hymnisch provozierte

Kommen des Herrn uumlberwindet die sphaumlrische Dualitaumlt von Himmel und Erde auf der das

szenische Arrangement von Kap 4ndash19 beruht

78 ZB GW KNIGHT The Pastoral Epistles 1992 (NIGTC) 182f (creed or hymn) WD

MOUNCE Pastoral Epistles 2000 (WBC 46) 215f J HERZER bdquoDas Geheimnis der Froumlmmig-

keitldquo (1Tim 316) ThQ 187 (2007) 309ndash329 79 BERGER Formgeschichte (s Anm 6) 242 (mit Verweis auch auf das parodische Element 134)

Demgegenuumlber verweist man zumeist summarisch auf bdquoHymnenldquo zB H-P JOumlRNS Das hym-

nische Evangelium 1971 (StNT 5) DE AUNE Revelation 1ndash5 1997 (WBC 52A) 314ndash317

G SCHIMANOWSKI Die himmlische Liturgie in der Apokalypse des Johannes 2002 (WUNT

II154) 32f 159f 281f ders bdquoConnecting Heaven and Earthldquo The Function of the Hymns in

Revelation 4ndash5 in RS BOUSTAN AY REED (Hg) Heavenly Realms and earthly Realities in

late antique Religions Cambridge 2004 67ndash84 F TOacuteTH Der himmlische Kult 2006 (ABG 22)

202ndash211 450ndash455 M MORGEN Comment louer Dieu bdquoCelui qui siegravege sur le trocircne sbquoet lrsquoAg-

neaursquoldquo in GERBER KEITH Hymnes (s Anm 62) 209ndash237

228

7 Den Johannesprolog (Joh 11ndash18) koumlnnen wir an dieser Stelle nicht einmal ansatzweise

wuumlrdigen Angesichts der Unsicherheit ob es sich bei Texten dieser Art um Kunstprosa oder

um Dichtung handelt stellt sich erneut die Frage nach der angemessenen Beschreibungs-

sprache Joh 1 zeichnet sich jedenfalls durch eine schlichte aber vom Erhabenen (ὕψος)

bestimmte Diktion aus an bestimmten Stellen unterbrochen durch Saumltze mit gewoumlhnliche-

rem Erzaumlhlstil die auf das narrativ angelegte Evangelium vorausweisen (V 6ndash815) Die

Stellung am Anfang des Evangeliums weist die Passage als Prooumlmium aus80 das von Haus

aus eigentlich einen eroumlffnenden Hymnus bildet Zahlreiche Dichtungen setzen mit einem

Hymnus ein bei Prosawerken gibt es mW zwar keine eroumlffnenden Hymnen wohl aber

Epiklesen die Gott um Beistand anrufen Am naumlchsten steht Joh 1 das Buch Sirach das mit

einem Weisheitshymnus einsetzt Wir duumlrfen beim Johannesprolog von einem Logoshymnus

sprechen der den Namen Jesu erst am Schluss nennt (V 17) Es ist wenig wahrscheinlich

dass der Hymnus unabhaumlngig von der Evangelienlesung und damit ohne Zusaumltze je kultisch

verwendet worden ist bei den Weisheitshymnen in Sir und Sap ist gottesdienstlicher Ge-

brauch gewiss nicht der Fall Der hymnische Prolog hat die Aufgabe die mythischen Di-

mensionen der irdischen Jesusgeschichte die das Evangelium erzaumlhlen wird auszuspannen

Unser exegetischer Durchgang versuchte formgeschichtlich zwischen Hymnus im engeren

Sinn und hymnischem Lob zu differenzieren Wir stehen nun vor einem eigentuumlmlichen Er-

gebnis Das Neue Testament dokumentiert einige Gotteshymnen aber nahezu keine Chris-

tushymnen Dieser Befund steht quer zur klassischen Untersuchung von Reinhard Deichgrauml-

ber wonach der im Urchristentum seltene bdquoGotteshymnus weitgehend vom Christushymnus

verdraumlngt worden istldquo81 Zugleich hat sich aber auch gezeigt dass die urchristlichen Texte

auf eine Fuumllle von hymnischen Sprachmitteln aus ihrer Umwelt zuruumlckgreifen um Christus

als gottgleiches Wesen zu preisen und diese hymnischen Figuren stehen in ihrem Kontext

oft an zentraler Stelle Laumlsst sich dieser spannungsvolle Befund erklaumlren

80 So explizit Basil hom 161 (PG 31 472C τὸ προοίμιον τῆς εὐαγγελικῆς συγγραφῆς)

ndash Zur lektuumlreleitenden Funktion des literarischen Prologs vgl M THEOBALD Die Fleischwer-

dung des Logos 1988 (NTANF 20) 267ndash271 J ZUMSTEIN Der Prolog Schwelle zum vierten

Evangelium in Ders Kreative Erinnerung 22004 (AThANT 84) 105ndash126 H WEDER Ur-

sprung im Unvordenklichen Eine theologische Auslegung des Johannesprologs 2008 (BThSt

70) 144ndash148

81 DEICHGRAumlBER Gotteshymnus (s Anm 2) 60 106 Er uumlbergeht dabei die Cantica von Lk 1

bdquoweil es sich um urspruumlnglich juumldische Hymnen handeltldquo (21 118 A 3) ndash eine in methodischer

Hinsicht prekaumlre Vorentscheidung

229

4 Monotheismus und hymnisches Christuslob

Wir sind ausgegangen von der geradezu romantischen Vermutung dass der groumlsste Teil ei-

ner einst reichen fruumlhchristlichen Hymnodik untergegangen sei Betroffen waumlren davon ins-

besondere die Christushymnen Die Hypothese hat am Neuen Testament selber kaum An-

halt Nun bietet auch die patristische Literatur der ersten drei Jahrhunderte auffaumlllig wenige

Preislieder auf Christus und diese sind ihrerseits nicht zufaumlllig in quantitierendem Metrum

gehalten und haben meist rein literarische Funktion82 Mehr hymnisches Material enthalten

gnostische bzw gnosisnahe Texte und die christlichen Apokryphen die Zahl der Christus-

hymnen haumllt sich allerdings sieht man von den in vielfacher Hinsicht singulaumlren Oden Sa-

lomos ab in recht engen Grenzen83 Kol 316 und Eph 519 belegen zwar einen inspirierten

gemeindlichen Liedergesang kaum aber spezifische Christushymnen84 Offen lassen wir die

Frage wie stark man den bekannten Hinweis von Plinius auf Lieder bdquofuumlr den Gott Christusldquo

belasten kann85 Im Ganzen legt der Befund nicht die Hypothese eines Verdraumlngungsprozes-

ses nahe sondern muss als einigermassen repraumlsentativ ernst genommen werden

82 So Clemens paed 31013 Method symp 284ndash292 PapOxy 1786 (mit Notenzeichen CH

COSGROVE The earliest Christian Hymn with musical Notation EL 120 [2006] 257ndash276)

Weiteres bei Th WOLBERGS Griechische religioumlse Gedichte der ersten nachchristlichen Jahr-

hunderte I 1971 (BKP 40) W CHRIST M PARANIKAS Anthologia graeca carminum christia-

norum Leipzig 1871 = Hildesheim 1963 darunter das schwer datierbare Abendlied φῶς

ἱλαρόν Vgl ferner J DEN BOEFT A HILHORST (Hg) Early Christian Poetry 1993 (VCS 22)

J SZOumlVEacuteRFFY Latin Hymns Turnhout 1989 ndash Mit der Zeit setzt sich die akzentuierende rhyth-

mische Versform durch vgl NORDEN Kunstprosa (s Anm 23) 841ndash867 A DIHLE Die grie-

chische und lateinische Literatur der Kaiserzeit Muumlnchen 1989 391f 581ndash590 83 Von besonderem Interesse sind Sib 6 ActThom 7280 und der sbquoTanzhymnusrsquo ActJoh 94ndash96 in

dem Christus in erster Person spricht Zusammenstellung des Materials bei LATTKE Hymnus

(s Anm 11) 243ndash267 84 Im Gefolge von 1Kor 141526 beziehen sich Kol 316 und Eph 519 auf geistgewirkte bdquoPsalmen

Hymnen und Odenldquo waumlhrend diese in Kol Gott gelten sind sie in Eph an den Herrn dh an

Christus gerichtet Auch im letzteren Fall weist die Formulierung nicht notwendig auf direkt

und exklusiv an Christus adressierte Hymnen zumal es sich um eine gepraumlgte biblische Wen-

dung handelt 85 Laut Plinius (ep 10967) singen Christen bdquoChristus als Gott einen Wechselgesangldquo (so nach der

wahrscheinlichsten Deutung carmenque Christo quasi deo dicere) Das Statement des paganen

Beobachters kann auch an Christus adressierte Homologien bzw Doxologien sowie Gebete in

dessen Namen meinen Zur Diskussion vgl JC SALZMANN Lehren und Ermahnen 1994

(WUNT II59) 133ndash148 ndash An vereinzelten spaumlteren Zeugnissen ist zu nennen ein Auszug aus

einer antihaumlretischen Schrift bei Eus hist 5285 der summarisch auf viele bdquoPsalmen und Odenldquo

verweist mit denen Bruumlder bdquovon Anfang an das Wort Gottes Christus theologisch gepriesen

haumlttenldquo Dem steht ebd 73010 die Nachricht uumlber Paulus von Samosata den Lehrer des psilos

anthropos entgegen er habe bdquodie Psalmen auf unseren Herrn Jesus Christus verboten weil sie

zu neu und erst von neueren Dichtern () verfasst worden waumlrenldquo

230

Der Hauptempfaumlnger von Hymnen bleibt auch im fruumlhen Christentum Gott selber nicht sein

menschgewordener Sohn Ja die hymnischen Passagen die Christi Wuumlrde preisen spiegeln

vielfach die Ehre der Gottheit zuruumlck ndash so in Phil 29ndash11 und in 1Tim 31686 Die hier zu

beobachtende Theozentrik pflegen wir mit der Kategorie des christologischen Monotheis-

mus zu beschreiben

An dieser Stelle lohnt sich ein Seitenblick auf die fruumlhchristlichen Gebete zumal wir ja

Hymnus und Gebet einander eng zugeordnet hatten Von der fruumlhchristlichen Literatur bis

tief ins vierte Jahrhundert zeigt sich ein erstaunliches Phaumlnomen Die uns erhaltenen gottes-

dienstlichen Gebete werden nach Ausweis der alten Kirchenordnungen und Liturgien aus-

schliesslich an Gott adressiert nicht an Christus so sehr dieser die im Gebet aktualisierte

einzigartige Gottesbeziehung eroumlffnet und traumlgt87 Nicht von ungefaumlhr raumlt Origenes in seiner

Abhandlung zum Gebet dazu Gebete allein an Gott zu richten nicht an den der selber be-

tet88

Der altkirchliche Befund deckt sich in erheblichem Umfang auch mit der urchristlichen Li-

teratur Jesus Christus ermoumlglicht als Mittler und Begruumlnder die Gebetskommunikation mit

Gott wird aber selber nur gelegentlich zum Gebetsempfaumlnger89 Ausnahmen bestaumltigen die

Regel90 Die ab dem Ende des 1 Jh begegnende Zueignung der Doxologien an Christus

allein zeigt aber dass dieser zunehmend auch als liturgischer Adressat in den Vordergrund

ruumlckt91

Unser Bild der um den Christuskult organisierten urchristlichen Gemeinden92 bedarf offen-

kundig der Verfeinerung Moumlglicherweise ist es nicht primaumlr der Kult im engeren Sinn der

als sbquoBrutkammer der hohen Christologiersquo anzusprechen ist Gerade in Lob und Gebet parti-

zipiert die Gemeinde am reichen liturgischen Gut Israels und damit an seiner betont mono-

theistischen Orientierung auch dort noch wo sie selber vom Geist erfuumlllt Psalmen erschafft

Wenn die Christen Jesus gottgleiche Wuumlrde zuschreiben dann vornehmlich im Modus seiner

86 Von den sechs Passivformen in 1Tim 316 sind mindestens drei passiva divina 87 JA JUNGMANN Die Stellung Christi im liturgischen Gebet 21962 (LWQF 1920) XV 125ndash

131 vgl BE BOWE J CABLEAUX Post New Testament Christian Prayers in KILEY Prayer

(s Anm 42) 250ndash253 Von Bedeutung sind insbesondere die Gebete in ConstApp 78 fuumlr die

oft synagogale Herkunft beansprucht wird juumlngst PW VAN DER HORST JH NEWMAN Early

Jewish Prayers in Greek 2008 (CEJL)

88 Orig or 151ndash4 Unbeschadet dessen bezeugt sein Werk auch das Gebet an Christus 89 Vgl K-H OSTMEYER Kommunikation mit Gott und Christus Sprache und Theologie des Ge-

bets im Neuen Testament 2006 (WUNT 197) 115f 263f 309 369f 90 2Kor 128 Apg 759f Joh 1414 Dank an Christus 1Tim 112 ndash Gebet an Gott und Christus

1Thess 311(ndash13) 2Thess 216f 91 An Christus gerichtet 2Tim 418 2Petr 318 Meliton pasch 10 65 evtl Hebr 1321 1Petr

411 Apk 16 Trinitarisch MartPol 143 223 erst die neunizaumlnische Theologie bzw Liturgie

stellt die Doxologie von bdquodurch den Sohn im Geistldquo auf μετά ndash σύν um 92 Repraumlsentativ LW HURTADO Lord Jesus Christ Grand Rapids 2003 ders The binitarian

Shape of early Christian Worship in NEWMAN Roots (s Anm 5) 187ndash213

231

Teilhabe an Gottes einzigartiger Position ndash an seinem Namen seinem Schoumlpfertum und sei-

ner Weltherrschaft In anbetenden Sprachgestalten tritt Christus deshalb zugunsten der Gott-

heit selber in den Hintergrund Demgegenuumlber ist eher an Schriftauslegung und Lehrpredigt

zu denken in denen sich die christologische Reflexion in hymnischen Sprachformen ein

Stuumlck weit verselbstaumlndigt und auf ein Neuland hinauswagt das Jahrhunderte spaumlter die Ge-

stalt der trinitarischen Gottesverehrung und Theologie annehmen wird

Page 19: Hymnus, Enkomion oder Psalm?

226

dem Christus gebuumlhrt ruft es dazu auf dieser Herrschaft auch im solidarischen Gemein-

schaftsleben zu entsprechen72

4 Mit Kol 115ndash20 haben wir einen weiteren Text vor uns der alle Kriterien hymnischer

Rede erfuumlllt wiederum abgesehen von der kletischen Dimension Sein bdquoEntdeckerldquo ist von

einigen Vorgaumlngern abgesehen nicht zufaumlllig Eduard Norden der Vater der neueren Hym-

nologie73 Die Struktur der Passage ist deutlich zweigeteilt die Korrespondenzen zwischen

beiden Partien sind uumlberaus dicht Wiederum handelt es sich um einen Prosatext mit zahlrei-

chen Kennzeichen hymnischer Sprache ndash ruumlckverweisende Pronomina Partizipialstil poly-

syndetisches καί kurze Kola universale Praumldikationen ua Syntaktisch ist das Ganze Teil

eines monstroumls langen Satzes dessen Anfang man letztlich in V 9 zu suchen hat Die

Textstrukturierung im Einzelnen fuumlhrt zu keinen konsensfaumlhigen Ergebnissen ndash verkompli-

ziert durch Interpolationshypothesen ndash deutlich ist nur dass die beiden Partien abgesehen

von ihrem jeweiligen Anfang uumlberhaupt nicht symmetrisch gebaut sind74 Die Noumltigung ein

aumllteres Uumlberlieferungsstuumlck zu postulieren haumllt sich mE wieder in Grenzen ganz abgese-

hen davon dass dessen Rekonstruktion methodisch fast nicht mehr kontrollierbar ist Hin-

sichtlich der inhaltlichen Spannungen zwischen dem hymnischen Teil und der Argumenta-

tion im Briefkontext va in 29ndash15 duumlrfte sich eine hermeneutische anstelle einer literarkri-

tischen Erklaumlrung als methodisch weniger aufwendig erweisen75 Das Sondervokabular wie-

derum laumlsst sich auch mit der Wahl des Stilniveaus erklaumlren also rhetorisch statt uumlberliefe-

rungsgeschichtlich

Fuumlr die Klassifizierung bietet sich wie bei Phil 2 das bdquohymnische Christuslobldquo an Gegenuumlber

dem bdquoEnkomionldquo76 bietet diese Nomenklatur erneut den Vorzug dass sie einerseits die hym-

nische Sprachgestalt und die traditionell mit dem Hymnus verbundene Thematik festhaumllt ndash

insbesondere die ausserordentliche Naumlhe zum philosophischen Hymnus77 ndash andrerseits den

Anschluss an die alttestamentlich-juumldische Dichtung zumal an das Weisheitslob sicher-

stellt Das Christuslob hat in der Argumentation eine entscheidende Funktion Gegenuumlber

72 Vgl S VOLLENWEIDER Politische Theologie im Philipperbrief in D Saumlnger U Mell (Hg)

Paulus und Johannes 2006 (WUNT 198) 457ndash469 73 NORDEN Theos (s Anm 46) 250ndash254 261 74 Das je verschiedene subjektiv anmutende Textlayout in den beiden Auflagen von

NESTLEALAND2627 demonstriert augenfaumlllig den Widersinn kolometrischer Gliederung in einer

Textausgabe 75 Vgl dazu S VOLLENWEIDER bdquoDer Erstgeborene vor aller Schoumlpfungldquo (Kol 115ndash20) in J

HUumlBNER ua (Hg) Theologie und Kosmologie 2004 (Religion und Aufklaumlrung 11) 61ndash80 Die

Hypothese von Interpolationen innerhalb des Textbestands V 15ndash20 (va Kreuzesblut V 20b

oder Engelklassen V 16cd) draumlngt sich nicht wirklich auf Fuumlr die Explikation des bdquoLeibesldquo

durch bdquodie Kircheldquo in V 18a bietet sich die Alternative einer betont protologischen Deutung der

Kirche an der Verfasser spielt mit den kosmischen Assoziationen des Leibes ohne aber den

Kosmos mit dem Leib zu identifizieren 76 So BERGER Formgeschichte (s Anm 9) 345 372 M WOLTER Der Brief an die Kolosser 1993

(OumlTBK 12) 71f U LUZ Der Brief an die Kolosser 1998 (NTD 1881) 201 Demgegenuumlber

halten an der Kategorie des Hymnus fest VA PIZZUTO A cosmic Leap of Faith An authorial

structural and theological Investigation of the cosmic Christology in Col 115ndash20 2006 (CBET

41) 103ndash111 ME GORDLEY The Colossian Hymn in Context 2007 (WUNT II228) 170ndash203

J SAacuteNCHEZ BOSCH Der Hymnus Kol 115ndash20 in seinem fruumlheren und seinem spaumlteren Kontext

in P MUumlLLER (Hg) Kolosser-Studien 2009 (BThS 103) 23ndash32 A DETTWILER Deacutemystifica-

tion ceacuteleste La fonction argumentative de lrsquohymne au Christ (Col 115ndash20) dans la lettre aux

Colossiens in GERBER KEITH Hymnes (s Anm 62) 325ndash340 77 Zu Recht herausgestellt von GORDLEY Hymn (s Anm 76) 229f

227

der Attraktivitaumlt der kosmischen Maumlchte auf die sich offenbar die kolossische sbquoPhilosophiersquo

berufen hat stellt es die alles durchdringende Wirklichkeit und Herrschaft Christi des

Schoumlpfungsmittlers heraus

5 1Tim 316 gilt mit Blick auf Struktur und Gleichklang der Zeilen als besonders klares

Exempel hymnischer Dichtung78 obschon auf der Ebene des vorfindlichen Textbestands

kein entsprechendes kletisches Signal erkennbar ist Tatsaumlchlich legt sich in diesem Fall die

Hypothese der Uumlbernahme eines vorgegebenen Stuumlcks durch den Briefverfasser nahe ndash da-

rauf weist va der schwierige relativische Anschluss Das Stichwort ὁμολογουμένως deu-

tet freilich eher auf eine kunstvoll gestaltete Bekenntnisformel als auf einen Hymnus so sehr

die beiden Gattungen Lobpreis und Homologie in Wechselwirkung stehen (vgl 1Kor 86)

Fast undenkbar fuumlr einen Hymnus ist die durchgehende Passivform der Verben weil dieser

geradezu davon lebt seinen Gegenstand und Adressaten als Subjekt zu wuumlrdigen Wiederum

markiert die christologische Partie eine zentrale Position im Briefganzen wird doch die Kir-

che als Haus Gottes das sich am abwesenden Paulus zu orientieren hat christologisch im

bdquoGeheimnis der Froumlmmigkeitldquo verankert (V 14ndash16a)

6 Der Verfasser der Apokalypse hat gegen zwanzig in liturgischer Sprache gestaltete

Passagen verfasst die in ihrem jeweiligen Kontext die irdischen Ereignisse aus himmlischer

Perspektive deuten Obschon sie alle mit hymnischen Formelementen arbeiten sind nur

1956ndash8 und 153f ein Patchwork der Psalmensprache als Gotteshymnen alttestamentli-

chen Typs anzusprechen79 waumlhrend die uumlbrigen mit anderen Formen wie Akklamation und

Doxologie in Wechselwirkung stehen Wir notieren am Rand dass Christus als Empfaumlnger

zweier bdquoWuumlrdigldquo-Akklamationen (59f12) und zusammen mit Gott zweier Doxologien

(513 710) fungiert Der Hymnus von Kap 19 stellt den Houmlhepunkt der himmlischen Ge-

saumlnge dar weil er unmittelbar die Wiederkunft Christi praumlludiert Das hymnisch provozierte

Kommen des Herrn uumlberwindet die sphaumlrische Dualitaumlt von Himmel und Erde auf der das

szenische Arrangement von Kap 4ndash19 beruht

78 ZB GW KNIGHT The Pastoral Epistles 1992 (NIGTC) 182f (creed or hymn) WD

MOUNCE Pastoral Epistles 2000 (WBC 46) 215f J HERZER bdquoDas Geheimnis der Froumlmmig-

keitldquo (1Tim 316) ThQ 187 (2007) 309ndash329 79 BERGER Formgeschichte (s Anm 6) 242 (mit Verweis auch auf das parodische Element 134)

Demgegenuumlber verweist man zumeist summarisch auf bdquoHymnenldquo zB H-P JOumlRNS Das hym-

nische Evangelium 1971 (StNT 5) DE AUNE Revelation 1ndash5 1997 (WBC 52A) 314ndash317

G SCHIMANOWSKI Die himmlische Liturgie in der Apokalypse des Johannes 2002 (WUNT

II154) 32f 159f 281f ders bdquoConnecting Heaven and Earthldquo The Function of the Hymns in

Revelation 4ndash5 in RS BOUSTAN AY REED (Hg) Heavenly Realms and earthly Realities in

late antique Religions Cambridge 2004 67ndash84 F TOacuteTH Der himmlische Kult 2006 (ABG 22)

202ndash211 450ndash455 M MORGEN Comment louer Dieu bdquoCelui qui siegravege sur le trocircne sbquoet lrsquoAg-

neaursquoldquo in GERBER KEITH Hymnes (s Anm 62) 209ndash237

228

7 Den Johannesprolog (Joh 11ndash18) koumlnnen wir an dieser Stelle nicht einmal ansatzweise

wuumlrdigen Angesichts der Unsicherheit ob es sich bei Texten dieser Art um Kunstprosa oder

um Dichtung handelt stellt sich erneut die Frage nach der angemessenen Beschreibungs-

sprache Joh 1 zeichnet sich jedenfalls durch eine schlichte aber vom Erhabenen (ὕψος)

bestimmte Diktion aus an bestimmten Stellen unterbrochen durch Saumltze mit gewoumlhnliche-

rem Erzaumlhlstil die auf das narrativ angelegte Evangelium vorausweisen (V 6ndash815) Die

Stellung am Anfang des Evangeliums weist die Passage als Prooumlmium aus80 das von Haus

aus eigentlich einen eroumlffnenden Hymnus bildet Zahlreiche Dichtungen setzen mit einem

Hymnus ein bei Prosawerken gibt es mW zwar keine eroumlffnenden Hymnen wohl aber

Epiklesen die Gott um Beistand anrufen Am naumlchsten steht Joh 1 das Buch Sirach das mit

einem Weisheitshymnus einsetzt Wir duumlrfen beim Johannesprolog von einem Logoshymnus

sprechen der den Namen Jesu erst am Schluss nennt (V 17) Es ist wenig wahrscheinlich

dass der Hymnus unabhaumlngig von der Evangelienlesung und damit ohne Zusaumltze je kultisch

verwendet worden ist bei den Weisheitshymnen in Sir und Sap ist gottesdienstlicher Ge-

brauch gewiss nicht der Fall Der hymnische Prolog hat die Aufgabe die mythischen Di-

mensionen der irdischen Jesusgeschichte die das Evangelium erzaumlhlen wird auszuspannen

Unser exegetischer Durchgang versuchte formgeschichtlich zwischen Hymnus im engeren

Sinn und hymnischem Lob zu differenzieren Wir stehen nun vor einem eigentuumlmlichen Er-

gebnis Das Neue Testament dokumentiert einige Gotteshymnen aber nahezu keine Chris-

tushymnen Dieser Befund steht quer zur klassischen Untersuchung von Reinhard Deichgrauml-

ber wonach der im Urchristentum seltene bdquoGotteshymnus weitgehend vom Christushymnus

verdraumlngt worden istldquo81 Zugleich hat sich aber auch gezeigt dass die urchristlichen Texte

auf eine Fuumllle von hymnischen Sprachmitteln aus ihrer Umwelt zuruumlckgreifen um Christus

als gottgleiches Wesen zu preisen und diese hymnischen Figuren stehen in ihrem Kontext

oft an zentraler Stelle Laumlsst sich dieser spannungsvolle Befund erklaumlren

80 So explizit Basil hom 161 (PG 31 472C τὸ προοίμιον τῆς εὐαγγελικῆς συγγραφῆς)

ndash Zur lektuumlreleitenden Funktion des literarischen Prologs vgl M THEOBALD Die Fleischwer-

dung des Logos 1988 (NTANF 20) 267ndash271 J ZUMSTEIN Der Prolog Schwelle zum vierten

Evangelium in Ders Kreative Erinnerung 22004 (AThANT 84) 105ndash126 H WEDER Ur-

sprung im Unvordenklichen Eine theologische Auslegung des Johannesprologs 2008 (BThSt

70) 144ndash148

81 DEICHGRAumlBER Gotteshymnus (s Anm 2) 60 106 Er uumlbergeht dabei die Cantica von Lk 1

bdquoweil es sich um urspruumlnglich juumldische Hymnen handeltldquo (21 118 A 3) ndash eine in methodischer

Hinsicht prekaumlre Vorentscheidung

229

4 Monotheismus und hymnisches Christuslob

Wir sind ausgegangen von der geradezu romantischen Vermutung dass der groumlsste Teil ei-

ner einst reichen fruumlhchristlichen Hymnodik untergegangen sei Betroffen waumlren davon ins-

besondere die Christushymnen Die Hypothese hat am Neuen Testament selber kaum An-

halt Nun bietet auch die patristische Literatur der ersten drei Jahrhunderte auffaumlllig wenige

Preislieder auf Christus und diese sind ihrerseits nicht zufaumlllig in quantitierendem Metrum

gehalten und haben meist rein literarische Funktion82 Mehr hymnisches Material enthalten

gnostische bzw gnosisnahe Texte und die christlichen Apokryphen die Zahl der Christus-

hymnen haumllt sich allerdings sieht man von den in vielfacher Hinsicht singulaumlren Oden Sa-

lomos ab in recht engen Grenzen83 Kol 316 und Eph 519 belegen zwar einen inspirierten

gemeindlichen Liedergesang kaum aber spezifische Christushymnen84 Offen lassen wir die

Frage wie stark man den bekannten Hinweis von Plinius auf Lieder bdquofuumlr den Gott Christusldquo

belasten kann85 Im Ganzen legt der Befund nicht die Hypothese eines Verdraumlngungsprozes-

ses nahe sondern muss als einigermassen repraumlsentativ ernst genommen werden

82 So Clemens paed 31013 Method symp 284ndash292 PapOxy 1786 (mit Notenzeichen CH

COSGROVE The earliest Christian Hymn with musical Notation EL 120 [2006] 257ndash276)

Weiteres bei Th WOLBERGS Griechische religioumlse Gedichte der ersten nachchristlichen Jahr-

hunderte I 1971 (BKP 40) W CHRIST M PARANIKAS Anthologia graeca carminum christia-

norum Leipzig 1871 = Hildesheim 1963 darunter das schwer datierbare Abendlied φῶς

ἱλαρόν Vgl ferner J DEN BOEFT A HILHORST (Hg) Early Christian Poetry 1993 (VCS 22)

J SZOumlVEacuteRFFY Latin Hymns Turnhout 1989 ndash Mit der Zeit setzt sich die akzentuierende rhyth-

mische Versform durch vgl NORDEN Kunstprosa (s Anm 23) 841ndash867 A DIHLE Die grie-

chische und lateinische Literatur der Kaiserzeit Muumlnchen 1989 391f 581ndash590 83 Von besonderem Interesse sind Sib 6 ActThom 7280 und der sbquoTanzhymnusrsquo ActJoh 94ndash96 in

dem Christus in erster Person spricht Zusammenstellung des Materials bei LATTKE Hymnus

(s Anm 11) 243ndash267 84 Im Gefolge von 1Kor 141526 beziehen sich Kol 316 und Eph 519 auf geistgewirkte bdquoPsalmen

Hymnen und Odenldquo waumlhrend diese in Kol Gott gelten sind sie in Eph an den Herrn dh an

Christus gerichtet Auch im letzteren Fall weist die Formulierung nicht notwendig auf direkt

und exklusiv an Christus adressierte Hymnen zumal es sich um eine gepraumlgte biblische Wen-

dung handelt 85 Laut Plinius (ep 10967) singen Christen bdquoChristus als Gott einen Wechselgesangldquo (so nach der

wahrscheinlichsten Deutung carmenque Christo quasi deo dicere) Das Statement des paganen

Beobachters kann auch an Christus adressierte Homologien bzw Doxologien sowie Gebete in

dessen Namen meinen Zur Diskussion vgl JC SALZMANN Lehren und Ermahnen 1994

(WUNT II59) 133ndash148 ndash An vereinzelten spaumlteren Zeugnissen ist zu nennen ein Auszug aus

einer antihaumlretischen Schrift bei Eus hist 5285 der summarisch auf viele bdquoPsalmen und Odenldquo

verweist mit denen Bruumlder bdquovon Anfang an das Wort Gottes Christus theologisch gepriesen

haumlttenldquo Dem steht ebd 73010 die Nachricht uumlber Paulus von Samosata den Lehrer des psilos

anthropos entgegen er habe bdquodie Psalmen auf unseren Herrn Jesus Christus verboten weil sie

zu neu und erst von neueren Dichtern () verfasst worden waumlrenldquo

230

Der Hauptempfaumlnger von Hymnen bleibt auch im fruumlhen Christentum Gott selber nicht sein

menschgewordener Sohn Ja die hymnischen Passagen die Christi Wuumlrde preisen spiegeln

vielfach die Ehre der Gottheit zuruumlck ndash so in Phil 29ndash11 und in 1Tim 31686 Die hier zu

beobachtende Theozentrik pflegen wir mit der Kategorie des christologischen Monotheis-

mus zu beschreiben

An dieser Stelle lohnt sich ein Seitenblick auf die fruumlhchristlichen Gebete zumal wir ja

Hymnus und Gebet einander eng zugeordnet hatten Von der fruumlhchristlichen Literatur bis

tief ins vierte Jahrhundert zeigt sich ein erstaunliches Phaumlnomen Die uns erhaltenen gottes-

dienstlichen Gebete werden nach Ausweis der alten Kirchenordnungen und Liturgien aus-

schliesslich an Gott adressiert nicht an Christus so sehr dieser die im Gebet aktualisierte

einzigartige Gottesbeziehung eroumlffnet und traumlgt87 Nicht von ungefaumlhr raumlt Origenes in seiner

Abhandlung zum Gebet dazu Gebete allein an Gott zu richten nicht an den der selber be-

tet88

Der altkirchliche Befund deckt sich in erheblichem Umfang auch mit der urchristlichen Li-

teratur Jesus Christus ermoumlglicht als Mittler und Begruumlnder die Gebetskommunikation mit

Gott wird aber selber nur gelegentlich zum Gebetsempfaumlnger89 Ausnahmen bestaumltigen die

Regel90 Die ab dem Ende des 1 Jh begegnende Zueignung der Doxologien an Christus

allein zeigt aber dass dieser zunehmend auch als liturgischer Adressat in den Vordergrund

ruumlckt91

Unser Bild der um den Christuskult organisierten urchristlichen Gemeinden92 bedarf offen-

kundig der Verfeinerung Moumlglicherweise ist es nicht primaumlr der Kult im engeren Sinn der

als sbquoBrutkammer der hohen Christologiersquo anzusprechen ist Gerade in Lob und Gebet parti-

zipiert die Gemeinde am reichen liturgischen Gut Israels und damit an seiner betont mono-

theistischen Orientierung auch dort noch wo sie selber vom Geist erfuumlllt Psalmen erschafft

Wenn die Christen Jesus gottgleiche Wuumlrde zuschreiben dann vornehmlich im Modus seiner

86 Von den sechs Passivformen in 1Tim 316 sind mindestens drei passiva divina 87 JA JUNGMANN Die Stellung Christi im liturgischen Gebet 21962 (LWQF 1920) XV 125ndash

131 vgl BE BOWE J CABLEAUX Post New Testament Christian Prayers in KILEY Prayer

(s Anm 42) 250ndash253 Von Bedeutung sind insbesondere die Gebete in ConstApp 78 fuumlr die

oft synagogale Herkunft beansprucht wird juumlngst PW VAN DER HORST JH NEWMAN Early

Jewish Prayers in Greek 2008 (CEJL)

88 Orig or 151ndash4 Unbeschadet dessen bezeugt sein Werk auch das Gebet an Christus 89 Vgl K-H OSTMEYER Kommunikation mit Gott und Christus Sprache und Theologie des Ge-

bets im Neuen Testament 2006 (WUNT 197) 115f 263f 309 369f 90 2Kor 128 Apg 759f Joh 1414 Dank an Christus 1Tim 112 ndash Gebet an Gott und Christus

1Thess 311(ndash13) 2Thess 216f 91 An Christus gerichtet 2Tim 418 2Petr 318 Meliton pasch 10 65 evtl Hebr 1321 1Petr

411 Apk 16 Trinitarisch MartPol 143 223 erst die neunizaumlnische Theologie bzw Liturgie

stellt die Doxologie von bdquodurch den Sohn im Geistldquo auf μετά ndash σύν um 92 Repraumlsentativ LW HURTADO Lord Jesus Christ Grand Rapids 2003 ders The binitarian

Shape of early Christian Worship in NEWMAN Roots (s Anm 5) 187ndash213

231

Teilhabe an Gottes einzigartiger Position ndash an seinem Namen seinem Schoumlpfertum und sei-

ner Weltherrschaft In anbetenden Sprachgestalten tritt Christus deshalb zugunsten der Gott-

heit selber in den Hintergrund Demgegenuumlber ist eher an Schriftauslegung und Lehrpredigt

zu denken in denen sich die christologische Reflexion in hymnischen Sprachformen ein

Stuumlck weit verselbstaumlndigt und auf ein Neuland hinauswagt das Jahrhunderte spaumlter die Ge-

stalt der trinitarischen Gottesverehrung und Theologie annehmen wird

Page 20: Hymnus, Enkomion oder Psalm?

227

der Attraktivitaumlt der kosmischen Maumlchte auf die sich offenbar die kolossische sbquoPhilosophiersquo

berufen hat stellt es die alles durchdringende Wirklichkeit und Herrschaft Christi des

Schoumlpfungsmittlers heraus

5 1Tim 316 gilt mit Blick auf Struktur und Gleichklang der Zeilen als besonders klares

Exempel hymnischer Dichtung78 obschon auf der Ebene des vorfindlichen Textbestands

kein entsprechendes kletisches Signal erkennbar ist Tatsaumlchlich legt sich in diesem Fall die

Hypothese der Uumlbernahme eines vorgegebenen Stuumlcks durch den Briefverfasser nahe ndash da-

rauf weist va der schwierige relativische Anschluss Das Stichwort ὁμολογουμένως deu-

tet freilich eher auf eine kunstvoll gestaltete Bekenntnisformel als auf einen Hymnus so sehr

die beiden Gattungen Lobpreis und Homologie in Wechselwirkung stehen (vgl 1Kor 86)

Fast undenkbar fuumlr einen Hymnus ist die durchgehende Passivform der Verben weil dieser

geradezu davon lebt seinen Gegenstand und Adressaten als Subjekt zu wuumlrdigen Wiederum

markiert die christologische Partie eine zentrale Position im Briefganzen wird doch die Kir-

che als Haus Gottes das sich am abwesenden Paulus zu orientieren hat christologisch im

bdquoGeheimnis der Froumlmmigkeitldquo verankert (V 14ndash16a)

6 Der Verfasser der Apokalypse hat gegen zwanzig in liturgischer Sprache gestaltete

Passagen verfasst die in ihrem jeweiligen Kontext die irdischen Ereignisse aus himmlischer

Perspektive deuten Obschon sie alle mit hymnischen Formelementen arbeiten sind nur

1956ndash8 und 153f ein Patchwork der Psalmensprache als Gotteshymnen alttestamentli-

chen Typs anzusprechen79 waumlhrend die uumlbrigen mit anderen Formen wie Akklamation und

Doxologie in Wechselwirkung stehen Wir notieren am Rand dass Christus als Empfaumlnger

zweier bdquoWuumlrdigldquo-Akklamationen (59f12) und zusammen mit Gott zweier Doxologien

(513 710) fungiert Der Hymnus von Kap 19 stellt den Houmlhepunkt der himmlischen Ge-

saumlnge dar weil er unmittelbar die Wiederkunft Christi praumlludiert Das hymnisch provozierte

Kommen des Herrn uumlberwindet die sphaumlrische Dualitaumlt von Himmel und Erde auf der das

szenische Arrangement von Kap 4ndash19 beruht

78 ZB GW KNIGHT The Pastoral Epistles 1992 (NIGTC) 182f (creed or hymn) WD

MOUNCE Pastoral Epistles 2000 (WBC 46) 215f J HERZER bdquoDas Geheimnis der Froumlmmig-

keitldquo (1Tim 316) ThQ 187 (2007) 309ndash329 79 BERGER Formgeschichte (s Anm 6) 242 (mit Verweis auch auf das parodische Element 134)

Demgegenuumlber verweist man zumeist summarisch auf bdquoHymnenldquo zB H-P JOumlRNS Das hym-

nische Evangelium 1971 (StNT 5) DE AUNE Revelation 1ndash5 1997 (WBC 52A) 314ndash317

G SCHIMANOWSKI Die himmlische Liturgie in der Apokalypse des Johannes 2002 (WUNT

II154) 32f 159f 281f ders bdquoConnecting Heaven and Earthldquo The Function of the Hymns in

Revelation 4ndash5 in RS BOUSTAN AY REED (Hg) Heavenly Realms and earthly Realities in

late antique Religions Cambridge 2004 67ndash84 F TOacuteTH Der himmlische Kult 2006 (ABG 22)

202ndash211 450ndash455 M MORGEN Comment louer Dieu bdquoCelui qui siegravege sur le trocircne sbquoet lrsquoAg-

neaursquoldquo in GERBER KEITH Hymnes (s Anm 62) 209ndash237

228

7 Den Johannesprolog (Joh 11ndash18) koumlnnen wir an dieser Stelle nicht einmal ansatzweise

wuumlrdigen Angesichts der Unsicherheit ob es sich bei Texten dieser Art um Kunstprosa oder

um Dichtung handelt stellt sich erneut die Frage nach der angemessenen Beschreibungs-

sprache Joh 1 zeichnet sich jedenfalls durch eine schlichte aber vom Erhabenen (ὕψος)

bestimmte Diktion aus an bestimmten Stellen unterbrochen durch Saumltze mit gewoumlhnliche-

rem Erzaumlhlstil die auf das narrativ angelegte Evangelium vorausweisen (V 6ndash815) Die

Stellung am Anfang des Evangeliums weist die Passage als Prooumlmium aus80 das von Haus

aus eigentlich einen eroumlffnenden Hymnus bildet Zahlreiche Dichtungen setzen mit einem

Hymnus ein bei Prosawerken gibt es mW zwar keine eroumlffnenden Hymnen wohl aber

Epiklesen die Gott um Beistand anrufen Am naumlchsten steht Joh 1 das Buch Sirach das mit

einem Weisheitshymnus einsetzt Wir duumlrfen beim Johannesprolog von einem Logoshymnus

sprechen der den Namen Jesu erst am Schluss nennt (V 17) Es ist wenig wahrscheinlich

dass der Hymnus unabhaumlngig von der Evangelienlesung und damit ohne Zusaumltze je kultisch

verwendet worden ist bei den Weisheitshymnen in Sir und Sap ist gottesdienstlicher Ge-

brauch gewiss nicht der Fall Der hymnische Prolog hat die Aufgabe die mythischen Di-

mensionen der irdischen Jesusgeschichte die das Evangelium erzaumlhlen wird auszuspannen

Unser exegetischer Durchgang versuchte formgeschichtlich zwischen Hymnus im engeren

Sinn und hymnischem Lob zu differenzieren Wir stehen nun vor einem eigentuumlmlichen Er-

gebnis Das Neue Testament dokumentiert einige Gotteshymnen aber nahezu keine Chris-

tushymnen Dieser Befund steht quer zur klassischen Untersuchung von Reinhard Deichgrauml-

ber wonach der im Urchristentum seltene bdquoGotteshymnus weitgehend vom Christushymnus

verdraumlngt worden istldquo81 Zugleich hat sich aber auch gezeigt dass die urchristlichen Texte

auf eine Fuumllle von hymnischen Sprachmitteln aus ihrer Umwelt zuruumlckgreifen um Christus

als gottgleiches Wesen zu preisen und diese hymnischen Figuren stehen in ihrem Kontext

oft an zentraler Stelle Laumlsst sich dieser spannungsvolle Befund erklaumlren

80 So explizit Basil hom 161 (PG 31 472C τὸ προοίμιον τῆς εὐαγγελικῆς συγγραφῆς)

ndash Zur lektuumlreleitenden Funktion des literarischen Prologs vgl M THEOBALD Die Fleischwer-

dung des Logos 1988 (NTANF 20) 267ndash271 J ZUMSTEIN Der Prolog Schwelle zum vierten

Evangelium in Ders Kreative Erinnerung 22004 (AThANT 84) 105ndash126 H WEDER Ur-

sprung im Unvordenklichen Eine theologische Auslegung des Johannesprologs 2008 (BThSt

70) 144ndash148

81 DEICHGRAumlBER Gotteshymnus (s Anm 2) 60 106 Er uumlbergeht dabei die Cantica von Lk 1

bdquoweil es sich um urspruumlnglich juumldische Hymnen handeltldquo (21 118 A 3) ndash eine in methodischer

Hinsicht prekaumlre Vorentscheidung

229

4 Monotheismus und hymnisches Christuslob

Wir sind ausgegangen von der geradezu romantischen Vermutung dass der groumlsste Teil ei-

ner einst reichen fruumlhchristlichen Hymnodik untergegangen sei Betroffen waumlren davon ins-

besondere die Christushymnen Die Hypothese hat am Neuen Testament selber kaum An-

halt Nun bietet auch die patristische Literatur der ersten drei Jahrhunderte auffaumlllig wenige

Preislieder auf Christus und diese sind ihrerseits nicht zufaumlllig in quantitierendem Metrum

gehalten und haben meist rein literarische Funktion82 Mehr hymnisches Material enthalten

gnostische bzw gnosisnahe Texte und die christlichen Apokryphen die Zahl der Christus-

hymnen haumllt sich allerdings sieht man von den in vielfacher Hinsicht singulaumlren Oden Sa-

lomos ab in recht engen Grenzen83 Kol 316 und Eph 519 belegen zwar einen inspirierten

gemeindlichen Liedergesang kaum aber spezifische Christushymnen84 Offen lassen wir die

Frage wie stark man den bekannten Hinweis von Plinius auf Lieder bdquofuumlr den Gott Christusldquo

belasten kann85 Im Ganzen legt der Befund nicht die Hypothese eines Verdraumlngungsprozes-

ses nahe sondern muss als einigermassen repraumlsentativ ernst genommen werden

82 So Clemens paed 31013 Method symp 284ndash292 PapOxy 1786 (mit Notenzeichen CH

COSGROVE The earliest Christian Hymn with musical Notation EL 120 [2006] 257ndash276)

Weiteres bei Th WOLBERGS Griechische religioumlse Gedichte der ersten nachchristlichen Jahr-

hunderte I 1971 (BKP 40) W CHRIST M PARANIKAS Anthologia graeca carminum christia-

norum Leipzig 1871 = Hildesheim 1963 darunter das schwer datierbare Abendlied φῶς

ἱλαρόν Vgl ferner J DEN BOEFT A HILHORST (Hg) Early Christian Poetry 1993 (VCS 22)

J SZOumlVEacuteRFFY Latin Hymns Turnhout 1989 ndash Mit der Zeit setzt sich die akzentuierende rhyth-

mische Versform durch vgl NORDEN Kunstprosa (s Anm 23) 841ndash867 A DIHLE Die grie-

chische und lateinische Literatur der Kaiserzeit Muumlnchen 1989 391f 581ndash590 83 Von besonderem Interesse sind Sib 6 ActThom 7280 und der sbquoTanzhymnusrsquo ActJoh 94ndash96 in

dem Christus in erster Person spricht Zusammenstellung des Materials bei LATTKE Hymnus

(s Anm 11) 243ndash267 84 Im Gefolge von 1Kor 141526 beziehen sich Kol 316 und Eph 519 auf geistgewirkte bdquoPsalmen

Hymnen und Odenldquo waumlhrend diese in Kol Gott gelten sind sie in Eph an den Herrn dh an

Christus gerichtet Auch im letzteren Fall weist die Formulierung nicht notwendig auf direkt

und exklusiv an Christus adressierte Hymnen zumal es sich um eine gepraumlgte biblische Wen-

dung handelt 85 Laut Plinius (ep 10967) singen Christen bdquoChristus als Gott einen Wechselgesangldquo (so nach der

wahrscheinlichsten Deutung carmenque Christo quasi deo dicere) Das Statement des paganen

Beobachters kann auch an Christus adressierte Homologien bzw Doxologien sowie Gebete in

dessen Namen meinen Zur Diskussion vgl JC SALZMANN Lehren und Ermahnen 1994

(WUNT II59) 133ndash148 ndash An vereinzelten spaumlteren Zeugnissen ist zu nennen ein Auszug aus

einer antihaumlretischen Schrift bei Eus hist 5285 der summarisch auf viele bdquoPsalmen und Odenldquo

verweist mit denen Bruumlder bdquovon Anfang an das Wort Gottes Christus theologisch gepriesen

haumlttenldquo Dem steht ebd 73010 die Nachricht uumlber Paulus von Samosata den Lehrer des psilos

anthropos entgegen er habe bdquodie Psalmen auf unseren Herrn Jesus Christus verboten weil sie

zu neu und erst von neueren Dichtern () verfasst worden waumlrenldquo

230

Der Hauptempfaumlnger von Hymnen bleibt auch im fruumlhen Christentum Gott selber nicht sein

menschgewordener Sohn Ja die hymnischen Passagen die Christi Wuumlrde preisen spiegeln

vielfach die Ehre der Gottheit zuruumlck ndash so in Phil 29ndash11 und in 1Tim 31686 Die hier zu

beobachtende Theozentrik pflegen wir mit der Kategorie des christologischen Monotheis-

mus zu beschreiben

An dieser Stelle lohnt sich ein Seitenblick auf die fruumlhchristlichen Gebete zumal wir ja

Hymnus und Gebet einander eng zugeordnet hatten Von der fruumlhchristlichen Literatur bis

tief ins vierte Jahrhundert zeigt sich ein erstaunliches Phaumlnomen Die uns erhaltenen gottes-

dienstlichen Gebete werden nach Ausweis der alten Kirchenordnungen und Liturgien aus-

schliesslich an Gott adressiert nicht an Christus so sehr dieser die im Gebet aktualisierte

einzigartige Gottesbeziehung eroumlffnet und traumlgt87 Nicht von ungefaumlhr raumlt Origenes in seiner

Abhandlung zum Gebet dazu Gebete allein an Gott zu richten nicht an den der selber be-

tet88

Der altkirchliche Befund deckt sich in erheblichem Umfang auch mit der urchristlichen Li-

teratur Jesus Christus ermoumlglicht als Mittler und Begruumlnder die Gebetskommunikation mit

Gott wird aber selber nur gelegentlich zum Gebetsempfaumlnger89 Ausnahmen bestaumltigen die

Regel90 Die ab dem Ende des 1 Jh begegnende Zueignung der Doxologien an Christus

allein zeigt aber dass dieser zunehmend auch als liturgischer Adressat in den Vordergrund

ruumlckt91

Unser Bild der um den Christuskult organisierten urchristlichen Gemeinden92 bedarf offen-

kundig der Verfeinerung Moumlglicherweise ist es nicht primaumlr der Kult im engeren Sinn der

als sbquoBrutkammer der hohen Christologiersquo anzusprechen ist Gerade in Lob und Gebet parti-

zipiert die Gemeinde am reichen liturgischen Gut Israels und damit an seiner betont mono-

theistischen Orientierung auch dort noch wo sie selber vom Geist erfuumlllt Psalmen erschafft

Wenn die Christen Jesus gottgleiche Wuumlrde zuschreiben dann vornehmlich im Modus seiner

86 Von den sechs Passivformen in 1Tim 316 sind mindestens drei passiva divina 87 JA JUNGMANN Die Stellung Christi im liturgischen Gebet 21962 (LWQF 1920) XV 125ndash

131 vgl BE BOWE J CABLEAUX Post New Testament Christian Prayers in KILEY Prayer

(s Anm 42) 250ndash253 Von Bedeutung sind insbesondere die Gebete in ConstApp 78 fuumlr die

oft synagogale Herkunft beansprucht wird juumlngst PW VAN DER HORST JH NEWMAN Early

Jewish Prayers in Greek 2008 (CEJL)

88 Orig or 151ndash4 Unbeschadet dessen bezeugt sein Werk auch das Gebet an Christus 89 Vgl K-H OSTMEYER Kommunikation mit Gott und Christus Sprache und Theologie des Ge-

bets im Neuen Testament 2006 (WUNT 197) 115f 263f 309 369f 90 2Kor 128 Apg 759f Joh 1414 Dank an Christus 1Tim 112 ndash Gebet an Gott und Christus

1Thess 311(ndash13) 2Thess 216f 91 An Christus gerichtet 2Tim 418 2Petr 318 Meliton pasch 10 65 evtl Hebr 1321 1Petr

411 Apk 16 Trinitarisch MartPol 143 223 erst die neunizaumlnische Theologie bzw Liturgie

stellt die Doxologie von bdquodurch den Sohn im Geistldquo auf μετά ndash σύν um 92 Repraumlsentativ LW HURTADO Lord Jesus Christ Grand Rapids 2003 ders The binitarian

Shape of early Christian Worship in NEWMAN Roots (s Anm 5) 187ndash213

231

Teilhabe an Gottes einzigartiger Position ndash an seinem Namen seinem Schoumlpfertum und sei-

ner Weltherrschaft In anbetenden Sprachgestalten tritt Christus deshalb zugunsten der Gott-

heit selber in den Hintergrund Demgegenuumlber ist eher an Schriftauslegung und Lehrpredigt

zu denken in denen sich die christologische Reflexion in hymnischen Sprachformen ein

Stuumlck weit verselbstaumlndigt und auf ein Neuland hinauswagt das Jahrhunderte spaumlter die Ge-

stalt der trinitarischen Gottesverehrung und Theologie annehmen wird

Page 21: Hymnus, Enkomion oder Psalm?

228

7 Den Johannesprolog (Joh 11ndash18) koumlnnen wir an dieser Stelle nicht einmal ansatzweise

wuumlrdigen Angesichts der Unsicherheit ob es sich bei Texten dieser Art um Kunstprosa oder

um Dichtung handelt stellt sich erneut die Frage nach der angemessenen Beschreibungs-

sprache Joh 1 zeichnet sich jedenfalls durch eine schlichte aber vom Erhabenen (ὕψος)

bestimmte Diktion aus an bestimmten Stellen unterbrochen durch Saumltze mit gewoumlhnliche-

rem Erzaumlhlstil die auf das narrativ angelegte Evangelium vorausweisen (V 6ndash815) Die

Stellung am Anfang des Evangeliums weist die Passage als Prooumlmium aus80 das von Haus

aus eigentlich einen eroumlffnenden Hymnus bildet Zahlreiche Dichtungen setzen mit einem

Hymnus ein bei Prosawerken gibt es mW zwar keine eroumlffnenden Hymnen wohl aber

Epiklesen die Gott um Beistand anrufen Am naumlchsten steht Joh 1 das Buch Sirach das mit

einem Weisheitshymnus einsetzt Wir duumlrfen beim Johannesprolog von einem Logoshymnus

sprechen der den Namen Jesu erst am Schluss nennt (V 17) Es ist wenig wahrscheinlich

dass der Hymnus unabhaumlngig von der Evangelienlesung und damit ohne Zusaumltze je kultisch

verwendet worden ist bei den Weisheitshymnen in Sir und Sap ist gottesdienstlicher Ge-

brauch gewiss nicht der Fall Der hymnische Prolog hat die Aufgabe die mythischen Di-

mensionen der irdischen Jesusgeschichte die das Evangelium erzaumlhlen wird auszuspannen

Unser exegetischer Durchgang versuchte formgeschichtlich zwischen Hymnus im engeren

Sinn und hymnischem Lob zu differenzieren Wir stehen nun vor einem eigentuumlmlichen Er-

gebnis Das Neue Testament dokumentiert einige Gotteshymnen aber nahezu keine Chris-

tushymnen Dieser Befund steht quer zur klassischen Untersuchung von Reinhard Deichgrauml-

ber wonach der im Urchristentum seltene bdquoGotteshymnus weitgehend vom Christushymnus

verdraumlngt worden istldquo81 Zugleich hat sich aber auch gezeigt dass die urchristlichen Texte

auf eine Fuumllle von hymnischen Sprachmitteln aus ihrer Umwelt zuruumlckgreifen um Christus

als gottgleiches Wesen zu preisen und diese hymnischen Figuren stehen in ihrem Kontext

oft an zentraler Stelle Laumlsst sich dieser spannungsvolle Befund erklaumlren

80 So explizit Basil hom 161 (PG 31 472C τὸ προοίμιον τῆς εὐαγγελικῆς συγγραφῆς)

ndash Zur lektuumlreleitenden Funktion des literarischen Prologs vgl M THEOBALD Die Fleischwer-

dung des Logos 1988 (NTANF 20) 267ndash271 J ZUMSTEIN Der Prolog Schwelle zum vierten

Evangelium in Ders Kreative Erinnerung 22004 (AThANT 84) 105ndash126 H WEDER Ur-

sprung im Unvordenklichen Eine theologische Auslegung des Johannesprologs 2008 (BThSt

70) 144ndash148

81 DEICHGRAumlBER Gotteshymnus (s Anm 2) 60 106 Er uumlbergeht dabei die Cantica von Lk 1

bdquoweil es sich um urspruumlnglich juumldische Hymnen handeltldquo (21 118 A 3) ndash eine in methodischer

Hinsicht prekaumlre Vorentscheidung

229

4 Monotheismus und hymnisches Christuslob

Wir sind ausgegangen von der geradezu romantischen Vermutung dass der groumlsste Teil ei-

ner einst reichen fruumlhchristlichen Hymnodik untergegangen sei Betroffen waumlren davon ins-

besondere die Christushymnen Die Hypothese hat am Neuen Testament selber kaum An-

halt Nun bietet auch die patristische Literatur der ersten drei Jahrhunderte auffaumlllig wenige

Preislieder auf Christus und diese sind ihrerseits nicht zufaumlllig in quantitierendem Metrum

gehalten und haben meist rein literarische Funktion82 Mehr hymnisches Material enthalten

gnostische bzw gnosisnahe Texte und die christlichen Apokryphen die Zahl der Christus-

hymnen haumllt sich allerdings sieht man von den in vielfacher Hinsicht singulaumlren Oden Sa-

lomos ab in recht engen Grenzen83 Kol 316 und Eph 519 belegen zwar einen inspirierten

gemeindlichen Liedergesang kaum aber spezifische Christushymnen84 Offen lassen wir die

Frage wie stark man den bekannten Hinweis von Plinius auf Lieder bdquofuumlr den Gott Christusldquo

belasten kann85 Im Ganzen legt der Befund nicht die Hypothese eines Verdraumlngungsprozes-

ses nahe sondern muss als einigermassen repraumlsentativ ernst genommen werden

82 So Clemens paed 31013 Method symp 284ndash292 PapOxy 1786 (mit Notenzeichen CH

COSGROVE The earliest Christian Hymn with musical Notation EL 120 [2006] 257ndash276)

Weiteres bei Th WOLBERGS Griechische religioumlse Gedichte der ersten nachchristlichen Jahr-

hunderte I 1971 (BKP 40) W CHRIST M PARANIKAS Anthologia graeca carminum christia-

norum Leipzig 1871 = Hildesheim 1963 darunter das schwer datierbare Abendlied φῶς

ἱλαρόν Vgl ferner J DEN BOEFT A HILHORST (Hg) Early Christian Poetry 1993 (VCS 22)

J SZOumlVEacuteRFFY Latin Hymns Turnhout 1989 ndash Mit der Zeit setzt sich die akzentuierende rhyth-

mische Versform durch vgl NORDEN Kunstprosa (s Anm 23) 841ndash867 A DIHLE Die grie-

chische und lateinische Literatur der Kaiserzeit Muumlnchen 1989 391f 581ndash590 83 Von besonderem Interesse sind Sib 6 ActThom 7280 und der sbquoTanzhymnusrsquo ActJoh 94ndash96 in

dem Christus in erster Person spricht Zusammenstellung des Materials bei LATTKE Hymnus

(s Anm 11) 243ndash267 84 Im Gefolge von 1Kor 141526 beziehen sich Kol 316 und Eph 519 auf geistgewirkte bdquoPsalmen

Hymnen und Odenldquo waumlhrend diese in Kol Gott gelten sind sie in Eph an den Herrn dh an

Christus gerichtet Auch im letzteren Fall weist die Formulierung nicht notwendig auf direkt

und exklusiv an Christus adressierte Hymnen zumal es sich um eine gepraumlgte biblische Wen-

dung handelt 85 Laut Plinius (ep 10967) singen Christen bdquoChristus als Gott einen Wechselgesangldquo (so nach der

wahrscheinlichsten Deutung carmenque Christo quasi deo dicere) Das Statement des paganen

Beobachters kann auch an Christus adressierte Homologien bzw Doxologien sowie Gebete in

dessen Namen meinen Zur Diskussion vgl JC SALZMANN Lehren und Ermahnen 1994

(WUNT II59) 133ndash148 ndash An vereinzelten spaumlteren Zeugnissen ist zu nennen ein Auszug aus

einer antihaumlretischen Schrift bei Eus hist 5285 der summarisch auf viele bdquoPsalmen und Odenldquo

verweist mit denen Bruumlder bdquovon Anfang an das Wort Gottes Christus theologisch gepriesen

haumlttenldquo Dem steht ebd 73010 die Nachricht uumlber Paulus von Samosata den Lehrer des psilos

anthropos entgegen er habe bdquodie Psalmen auf unseren Herrn Jesus Christus verboten weil sie

zu neu und erst von neueren Dichtern () verfasst worden waumlrenldquo

230

Der Hauptempfaumlnger von Hymnen bleibt auch im fruumlhen Christentum Gott selber nicht sein

menschgewordener Sohn Ja die hymnischen Passagen die Christi Wuumlrde preisen spiegeln

vielfach die Ehre der Gottheit zuruumlck ndash so in Phil 29ndash11 und in 1Tim 31686 Die hier zu

beobachtende Theozentrik pflegen wir mit der Kategorie des christologischen Monotheis-

mus zu beschreiben

An dieser Stelle lohnt sich ein Seitenblick auf die fruumlhchristlichen Gebete zumal wir ja

Hymnus und Gebet einander eng zugeordnet hatten Von der fruumlhchristlichen Literatur bis

tief ins vierte Jahrhundert zeigt sich ein erstaunliches Phaumlnomen Die uns erhaltenen gottes-

dienstlichen Gebete werden nach Ausweis der alten Kirchenordnungen und Liturgien aus-

schliesslich an Gott adressiert nicht an Christus so sehr dieser die im Gebet aktualisierte

einzigartige Gottesbeziehung eroumlffnet und traumlgt87 Nicht von ungefaumlhr raumlt Origenes in seiner

Abhandlung zum Gebet dazu Gebete allein an Gott zu richten nicht an den der selber be-

tet88

Der altkirchliche Befund deckt sich in erheblichem Umfang auch mit der urchristlichen Li-

teratur Jesus Christus ermoumlglicht als Mittler und Begruumlnder die Gebetskommunikation mit

Gott wird aber selber nur gelegentlich zum Gebetsempfaumlnger89 Ausnahmen bestaumltigen die

Regel90 Die ab dem Ende des 1 Jh begegnende Zueignung der Doxologien an Christus

allein zeigt aber dass dieser zunehmend auch als liturgischer Adressat in den Vordergrund

ruumlckt91

Unser Bild der um den Christuskult organisierten urchristlichen Gemeinden92 bedarf offen-

kundig der Verfeinerung Moumlglicherweise ist es nicht primaumlr der Kult im engeren Sinn der

als sbquoBrutkammer der hohen Christologiersquo anzusprechen ist Gerade in Lob und Gebet parti-

zipiert die Gemeinde am reichen liturgischen Gut Israels und damit an seiner betont mono-

theistischen Orientierung auch dort noch wo sie selber vom Geist erfuumlllt Psalmen erschafft

Wenn die Christen Jesus gottgleiche Wuumlrde zuschreiben dann vornehmlich im Modus seiner

86 Von den sechs Passivformen in 1Tim 316 sind mindestens drei passiva divina 87 JA JUNGMANN Die Stellung Christi im liturgischen Gebet 21962 (LWQF 1920) XV 125ndash

131 vgl BE BOWE J CABLEAUX Post New Testament Christian Prayers in KILEY Prayer

(s Anm 42) 250ndash253 Von Bedeutung sind insbesondere die Gebete in ConstApp 78 fuumlr die

oft synagogale Herkunft beansprucht wird juumlngst PW VAN DER HORST JH NEWMAN Early

Jewish Prayers in Greek 2008 (CEJL)

88 Orig or 151ndash4 Unbeschadet dessen bezeugt sein Werk auch das Gebet an Christus 89 Vgl K-H OSTMEYER Kommunikation mit Gott und Christus Sprache und Theologie des Ge-

bets im Neuen Testament 2006 (WUNT 197) 115f 263f 309 369f 90 2Kor 128 Apg 759f Joh 1414 Dank an Christus 1Tim 112 ndash Gebet an Gott und Christus

1Thess 311(ndash13) 2Thess 216f 91 An Christus gerichtet 2Tim 418 2Petr 318 Meliton pasch 10 65 evtl Hebr 1321 1Petr

411 Apk 16 Trinitarisch MartPol 143 223 erst die neunizaumlnische Theologie bzw Liturgie

stellt die Doxologie von bdquodurch den Sohn im Geistldquo auf μετά ndash σύν um 92 Repraumlsentativ LW HURTADO Lord Jesus Christ Grand Rapids 2003 ders The binitarian

Shape of early Christian Worship in NEWMAN Roots (s Anm 5) 187ndash213

231

Teilhabe an Gottes einzigartiger Position ndash an seinem Namen seinem Schoumlpfertum und sei-

ner Weltherrschaft In anbetenden Sprachgestalten tritt Christus deshalb zugunsten der Gott-

heit selber in den Hintergrund Demgegenuumlber ist eher an Schriftauslegung und Lehrpredigt

zu denken in denen sich die christologische Reflexion in hymnischen Sprachformen ein

Stuumlck weit verselbstaumlndigt und auf ein Neuland hinauswagt das Jahrhunderte spaumlter die Ge-

stalt der trinitarischen Gottesverehrung und Theologie annehmen wird

Page 22: Hymnus, Enkomion oder Psalm?

229

4 Monotheismus und hymnisches Christuslob

Wir sind ausgegangen von der geradezu romantischen Vermutung dass der groumlsste Teil ei-

ner einst reichen fruumlhchristlichen Hymnodik untergegangen sei Betroffen waumlren davon ins-

besondere die Christushymnen Die Hypothese hat am Neuen Testament selber kaum An-

halt Nun bietet auch die patristische Literatur der ersten drei Jahrhunderte auffaumlllig wenige

Preislieder auf Christus und diese sind ihrerseits nicht zufaumlllig in quantitierendem Metrum

gehalten und haben meist rein literarische Funktion82 Mehr hymnisches Material enthalten

gnostische bzw gnosisnahe Texte und die christlichen Apokryphen die Zahl der Christus-

hymnen haumllt sich allerdings sieht man von den in vielfacher Hinsicht singulaumlren Oden Sa-

lomos ab in recht engen Grenzen83 Kol 316 und Eph 519 belegen zwar einen inspirierten

gemeindlichen Liedergesang kaum aber spezifische Christushymnen84 Offen lassen wir die

Frage wie stark man den bekannten Hinweis von Plinius auf Lieder bdquofuumlr den Gott Christusldquo

belasten kann85 Im Ganzen legt der Befund nicht die Hypothese eines Verdraumlngungsprozes-

ses nahe sondern muss als einigermassen repraumlsentativ ernst genommen werden

82 So Clemens paed 31013 Method symp 284ndash292 PapOxy 1786 (mit Notenzeichen CH

COSGROVE The earliest Christian Hymn with musical Notation EL 120 [2006] 257ndash276)

Weiteres bei Th WOLBERGS Griechische religioumlse Gedichte der ersten nachchristlichen Jahr-

hunderte I 1971 (BKP 40) W CHRIST M PARANIKAS Anthologia graeca carminum christia-

norum Leipzig 1871 = Hildesheim 1963 darunter das schwer datierbare Abendlied φῶς

ἱλαρόν Vgl ferner J DEN BOEFT A HILHORST (Hg) Early Christian Poetry 1993 (VCS 22)

J SZOumlVEacuteRFFY Latin Hymns Turnhout 1989 ndash Mit der Zeit setzt sich die akzentuierende rhyth-

mische Versform durch vgl NORDEN Kunstprosa (s Anm 23) 841ndash867 A DIHLE Die grie-

chische und lateinische Literatur der Kaiserzeit Muumlnchen 1989 391f 581ndash590 83 Von besonderem Interesse sind Sib 6 ActThom 7280 und der sbquoTanzhymnusrsquo ActJoh 94ndash96 in

dem Christus in erster Person spricht Zusammenstellung des Materials bei LATTKE Hymnus

(s Anm 11) 243ndash267 84 Im Gefolge von 1Kor 141526 beziehen sich Kol 316 und Eph 519 auf geistgewirkte bdquoPsalmen

Hymnen und Odenldquo waumlhrend diese in Kol Gott gelten sind sie in Eph an den Herrn dh an

Christus gerichtet Auch im letzteren Fall weist die Formulierung nicht notwendig auf direkt

und exklusiv an Christus adressierte Hymnen zumal es sich um eine gepraumlgte biblische Wen-

dung handelt 85 Laut Plinius (ep 10967) singen Christen bdquoChristus als Gott einen Wechselgesangldquo (so nach der

wahrscheinlichsten Deutung carmenque Christo quasi deo dicere) Das Statement des paganen

Beobachters kann auch an Christus adressierte Homologien bzw Doxologien sowie Gebete in

dessen Namen meinen Zur Diskussion vgl JC SALZMANN Lehren und Ermahnen 1994

(WUNT II59) 133ndash148 ndash An vereinzelten spaumlteren Zeugnissen ist zu nennen ein Auszug aus

einer antihaumlretischen Schrift bei Eus hist 5285 der summarisch auf viele bdquoPsalmen und Odenldquo

verweist mit denen Bruumlder bdquovon Anfang an das Wort Gottes Christus theologisch gepriesen

haumlttenldquo Dem steht ebd 73010 die Nachricht uumlber Paulus von Samosata den Lehrer des psilos

anthropos entgegen er habe bdquodie Psalmen auf unseren Herrn Jesus Christus verboten weil sie

zu neu und erst von neueren Dichtern () verfasst worden waumlrenldquo

230

Der Hauptempfaumlnger von Hymnen bleibt auch im fruumlhen Christentum Gott selber nicht sein

menschgewordener Sohn Ja die hymnischen Passagen die Christi Wuumlrde preisen spiegeln

vielfach die Ehre der Gottheit zuruumlck ndash so in Phil 29ndash11 und in 1Tim 31686 Die hier zu

beobachtende Theozentrik pflegen wir mit der Kategorie des christologischen Monotheis-

mus zu beschreiben

An dieser Stelle lohnt sich ein Seitenblick auf die fruumlhchristlichen Gebete zumal wir ja

Hymnus und Gebet einander eng zugeordnet hatten Von der fruumlhchristlichen Literatur bis

tief ins vierte Jahrhundert zeigt sich ein erstaunliches Phaumlnomen Die uns erhaltenen gottes-

dienstlichen Gebete werden nach Ausweis der alten Kirchenordnungen und Liturgien aus-

schliesslich an Gott adressiert nicht an Christus so sehr dieser die im Gebet aktualisierte

einzigartige Gottesbeziehung eroumlffnet und traumlgt87 Nicht von ungefaumlhr raumlt Origenes in seiner

Abhandlung zum Gebet dazu Gebete allein an Gott zu richten nicht an den der selber be-

tet88

Der altkirchliche Befund deckt sich in erheblichem Umfang auch mit der urchristlichen Li-

teratur Jesus Christus ermoumlglicht als Mittler und Begruumlnder die Gebetskommunikation mit

Gott wird aber selber nur gelegentlich zum Gebetsempfaumlnger89 Ausnahmen bestaumltigen die

Regel90 Die ab dem Ende des 1 Jh begegnende Zueignung der Doxologien an Christus

allein zeigt aber dass dieser zunehmend auch als liturgischer Adressat in den Vordergrund

ruumlckt91

Unser Bild der um den Christuskult organisierten urchristlichen Gemeinden92 bedarf offen-

kundig der Verfeinerung Moumlglicherweise ist es nicht primaumlr der Kult im engeren Sinn der

als sbquoBrutkammer der hohen Christologiersquo anzusprechen ist Gerade in Lob und Gebet parti-

zipiert die Gemeinde am reichen liturgischen Gut Israels und damit an seiner betont mono-

theistischen Orientierung auch dort noch wo sie selber vom Geist erfuumlllt Psalmen erschafft

Wenn die Christen Jesus gottgleiche Wuumlrde zuschreiben dann vornehmlich im Modus seiner

86 Von den sechs Passivformen in 1Tim 316 sind mindestens drei passiva divina 87 JA JUNGMANN Die Stellung Christi im liturgischen Gebet 21962 (LWQF 1920) XV 125ndash

131 vgl BE BOWE J CABLEAUX Post New Testament Christian Prayers in KILEY Prayer

(s Anm 42) 250ndash253 Von Bedeutung sind insbesondere die Gebete in ConstApp 78 fuumlr die

oft synagogale Herkunft beansprucht wird juumlngst PW VAN DER HORST JH NEWMAN Early

Jewish Prayers in Greek 2008 (CEJL)

88 Orig or 151ndash4 Unbeschadet dessen bezeugt sein Werk auch das Gebet an Christus 89 Vgl K-H OSTMEYER Kommunikation mit Gott und Christus Sprache und Theologie des Ge-

bets im Neuen Testament 2006 (WUNT 197) 115f 263f 309 369f 90 2Kor 128 Apg 759f Joh 1414 Dank an Christus 1Tim 112 ndash Gebet an Gott und Christus

1Thess 311(ndash13) 2Thess 216f 91 An Christus gerichtet 2Tim 418 2Petr 318 Meliton pasch 10 65 evtl Hebr 1321 1Petr

411 Apk 16 Trinitarisch MartPol 143 223 erst die neunizaumlnische Theologie bzw Liturgie

stellt die Doxologie von bdquodurch den Sohn im Geistldquo auf μετά ndash σύν um 92 Repraumlsentativ LW HURTADO Lord Jesus Christ Grand Rapids 2003 ders The binitarian

Shape of early Christian Worship in NEWMAN Roots (s Anm 5) 187ndash213

231

Teilhabe an Gottes einzigartiger Position ndash an seinem Namen seinem Schoumlpfertum und sei-

ner Weltherrschaft In anbetenden Sprachgestalten tritt Christus deshalb zugunsten der Gott-

heit selber in den Hintergrund Demgegenuumlber ist eher an Schriftauslegung und Lehrpredigt

zu denken in denen sich die christologische Reflexion in hymnischen Sprachformen ein

Stuumlck weit verselbstaumlndigt und auf ein Neuland hinauswagt das Jahrhunderte spaumlter die Ge-

stalt der trinitarischen Gottesverehrung und Theologie annehmen wird

Page 23: Hymnus, Enkomion oder Psalm?

230

Der Hauptempfaumlnger von Hymnen bleibt auch im fruumlhen Christentum Gott selber nicht sein

menschgewordener Sohn Ja die hymnischen Passagen die Christi Wuumlrde preisen spiegeln

vielfach die Ehre der Gottheit zuruumlck ndash so in Phil 29ndash11 und in 1Tim 31686 Die hier zu

beobachtende Theozentrik pflegen wir mit der Kategorie des christologischen Monotheis-

mus zu beschreiben

An dieser Stelle lohnt sich ein Seitenblick auf die fruumlhchristlichen Gebete zumal wir ja

Hymnus und Gebet einander eng zugeordnet hatten Von der fruumlhchristlichen Literatur bis

tief ins vierte Jahrhundert zeigt sich ein erstaunliches Phaumlnomen Die uns erhaltenen gottes-

dienstlichen Gebete werden nach Ausweis der alten Kirchenordnungen und Liturgien aus-

schliesslich an Gott adressiert nicht an Christus so sehr dieser die im Gebet aktualisierte

einzigartige Gottesbeziehung eroumlffnet und traumlgt87 Nicht von ungefaumlhr raumlt Origenes in seiner

Abhandlung zum Gebet dazu Gebete allein an Gott zu richten nicht an den der selber be-

tet88

Der altkirchliche Befund deckt sich in erheblichem Umfang auch mit der urchristlichen Li-

teratur Jesus Christus ermoumlglicht als Mittler und Begruumlnder die Gebetskommunikation mit

Gott wird aber selber nur gelegentlich zum Gebetsempfaumlnger89 Ausnahmen bestaumltigen die

Regel90 Die ab dem Ende des 1 Jh begegnende Zueignung der Doxologien an Christus

allein zeigt aber dass dieser zunehmend auch als liturgischer Adressat in den Vordergrund

ruumlckt91

Unser Bild der um den Christuskult organisierten urchristlichen Gemeinden92 bedarf offen-

kundig der Verfeinerung Moumlglicherweise ist es nicht primaumlr der Kult im engeren Sinn der

als sbquoBrutkammer der hohen Christologiersquo anzusprechen ist Gerade in Lob und Gebet parti-

zipiert die Gemeinde am reichen liturgischen Gut Israels und damit an seiner betont mono-

theistischen Orientierung auch dort noch wo sie selber vom Geist erfuumlllt Psalmen erschafft

Wenn die Christen Jesus gottgleiche Wuumlrde zuschreiben dann vornehmlich im Modus seiner

86 Von den sechs Passivformen in 1Tim 316 sind mindestens drei passiva divina 87 JA JUNGMANN Die Stellung Christi im liturgischen Gebet 21962 (LWQF 1920) XV 125ndash

131 vgl BE BOWE J CABLEAUX Post New Testament Christian Prayers in KILEY Prayer

(s Anm 42) 250ndash253 Von Bedeutung sind insbesondere die Gebete in ConstApp 78 fuumlr die

oft synagogale Herkunft beansprucht wird juumlngst PW VAN DER HORST JH NEWMAN Early

Jewish Prayers in Greek 2008 (CEJL)

88 Orig or 151ndash4 Unbeschadet dessen bezeugt sein Werk auch das Gebet an Christus 89 Vgl K-H OSTMEYER Kommunikation mit Gott und Christus Sprache und Theologie des Ge-

bets im Neuen Testament 2006 (WUNT 197) 115f 263f 309 369f 90 2Kor 128 Apg 759f Joh 1414 Dank an Christus 1Tim 112 ndash Gebet an Gott und Christus

1Thess 311(ndash13) 2Thess 216f 91 An Christus gerichtet 2Tim 418 2Petr 318 Meliton pasch 10 65 evtl Hebr 1321 1Petr

411 Apk 16 Trinitarisch MartPol 143 223 erst die neunizaumlnische Theologie bzw Liturgie

stellt die Doxologie von bdquodurch den Sohn im Geistldquo auf μετά ndash σύν um 92 Repraumlsentativ LW HURTADO Lord Jesus Christ Grand Rapids 2003 ders The binitarian

Shape of early Christian Worship in NEWMAN Roots (s Anm 5) 187ndash213

231

Teilhabe an Gottes einzigartiger Position ndash an seinem Namen seinem Schoumlpfertum und sei-

ner Weltherrschaft In anbetenden Sprachgestalten tritt Christus deshalb zugunsten der Gott-

heit selber in den Hintergrund Demgegenuumlber ist eher an Schriftauslegung und Lehrpredigt

zu denken in denen sich die christologische Reflexion in hymnischen Sprachformen ein

Stuumlck weit verselbstaumlndigt und auf ein Neuland hinauswagt das Jahrhunderte spaumlter die Ge-

stalt der trinitarischen Gottesverehrung und Theologie annehmen wird

Page 24: Hymnus, Enkomion oder Psalm?

231

Teilhabe an Gottes einzigartiger Position ndash an seinem Namen seinem Schoumlpfertum und sei-

ner Weltherrschaft In anbetenden Sprachgestalten tritt Christus deshalb zugunsten der Gott-

heit selber in den Hintergrund Demgegenuumlber ist eher an Schriftauslegung und Lehrpredigt

zu denken in denen sich die christologische Reflexion in hymnischen Sprachformen ein

Stuumlck weit verselbstaumlndigt und auf ein Neuland hinauswagt das Jahrhunderte spaumlter die Ge-

stalt der trinitarischen Gottesverehrung und Theologie annehmen wird