l e i s t u n g s v e r z e i c h n i s lv planung, bau ... · ort der submission seminarstraße...

134
L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S LV Projekt Sanierung TGA Planung, Bau und Betrieb TGA 2017 / 38 LV Projekt Sanierung TGA Planung, Bau und Betrieb TGA 2017 / 38 Angebotsabgabe 24.10.2017 Auftraggeber Datum der Submission Art der Vergabe Öffentliche Ausschreibung Seminarstraße 25, 66564 Ottw Ort der Submission Angebotseröffnung 10:30 Uhr 30.11.2017 Zuschlagsfrist bis Angebotsabgabe 24.10.2017 Auftraggeber Datum der Submission Art der Vergabe Öffentliche Ausschreibung Seminarstraße 25, 66564 Ottw Ort der Submission Angebotseröffnung 10:30 Uhr 30.11.2017 Zuschlagsfrist bis Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises Neunkirchen ..................................................... EUR EUR EUR Skontierung in Höhe von: ....................... 19,00% ....................... ....................... LV Summe netto zuzügl. MwSt. LV Summe brutto abzügl. Nachlass ....................... ....................... LV Summe inkl. Nachl. ....................... EUR EUR ................ Einhaltung Zahlungsfrist: ....................... Kalendertage Bieter / Auftragnehmer Name: Strasse: PLZ/Ort: Kontakt: ..................................................... ..................................................... ..................................................... ..................................................... EUR EUR EUR Skontierung in Höhe von: ....................... 19,00% ....................... ....................... LV Summe netto zuzügl. MwSt. LV Summe brutto abzügl. Nachlass ....................... ....................... LV Summe inkl. Nachl. ....................... EUR EUR ................ Einhaltung Zahlungsfrist: ....................... Kalendertage Bieter / Auftragnehmer Name: Strasse: PLZ/Ort: Kontakt: ..................................................... ..................................................... .....................................................

Upload: others

Post on 19-May-2020

0 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S LV Planung, Bau ... · Ort der Submission Seminarstraße 25, 66564 Ottw Angebotseröffnung 10:30 Uhr Zuschlagsfrist bis 30.11.2017 Tourismus-

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I SL E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S

LV

Projekt Sanierung TGA

Planung, Bau und Betrieb TGA

2017 / 38

LV

Projekt Sanierung TGA

Planung, Bau und Betrieb TGA

2017 / 38

Angebotsabgabe

24.10.2017

Auftraggeber

Datum der Submission

Art der Vergabe Öffentliche AusschreibungSeminarstraße 25, 66564 OttwOrt der Submission

Angebotseröffnung 10:30 Uhr

30.11.2017Zuschlagsfrist bis

Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises Neunkirchen

Angebotsabgabe

24.10.2017

Auftraggeber

Datum der Submission

Art der Vergabe Öffentliche AusschreibungSeminarstraße 25, 66564 OttwOrt der Submission

Angebotseröffnung 10:30 Uhr

30.11.2017Zuschlagsfrist bis

Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises Neunkirchen

.....................................................

EUR

EUR

EUR

Skontierung in Höhe von:

.......................

19,00% .......................

.......................

LV Summe netto

zuzügl. MwSt.

LV Summe brutto

abzügl. Nachlass ....................... .......................

LV Summe inkl. Nachl. .......................

EUR

EUR

................

Einhaltung Zahlungsfrist: ....................... Kalendertage

Bieter / Auftragnehmer

Name:

Strasse:

PLZ/Ort:

Kontakt:

.....................................................

.....................................................

.....................................................

.....................................................

EUR

EUR

EUR

Skontierung in Höhe von:

.......................

19,00% .......................

.......................

LV Summe netto

zuzügl. MwSt.

LV Summe brutto

abzügl. Nachlass ....................... .......................

LV Summe inkl. Nachl. .......................

EUR

EUR

................

Einhaltung Zahlungsfrist: ....................... Kalendertage

Bieter / Auftragnehmer

Name:

Strasse:

PLZ/Ort:

Kontakt:

.....................................................

.....................................................

.....................................................

Page 2: L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S LV Planung, Bau ... · Ort der Submission Seminarstraße 25, 66564 Ottw Angebotseröffnung 10:30 Uhr Zuschlagsfrist bis 30.11.2017 Tourismus-

Projekt :

LV :

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S

21.09.2017LV-Datum :

Auftraggeber : Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises Neunkirchen

2017 / 38 Sanierung TGA

Planung, Bau und Betrieb TGA

06.10.20172Seite: Druckdatum:LV-Key: 413

Inhaltsverzeichnis

OZ (LV-Gruppe)

Seite:Inhaltsverzeichnis

OZ (LV-Gruppe)

Seite:

1.1 VORBEMERKUNGEN 31.1 VORBEMERKUNGEN 3

1.2 TECHNISCHE VORSCHRIFTEN 61.2 TECHNISCHE VORSCHRIFTEN 6

1.3 BESONDERE HINWEISE 81.3 BESONDERE HINWEISE 8

1.4 MONTAGEHINWEISE 101.4 MONTAGEHINWEISE 10

1.5 ZUSCHLÄGE 131.5 ZUSCHLÄGE 13

1.6 ABNAHME/GEWÄHRLEISTUNG 141.6 ABNAHME/GEWÄHRLEISTUNG 14

1.7 BIETERANGABEN 151.7 BIETERANGABEN 15

1.8 HINWEIS und Referenzen 151.8 HINWEIS und Referenzen 15

1.9 REVISIONSUNTERLAGEN 161.9 REVISIONSUNTERLAGEN 16

1 Los 1 : Planungsleistungen 181 Los 1 : Planungsleistungen 18

1. 1 Ingenieurleistungen TGA 181. 1 Ingenieurleistungen TGA 18

2 Los 2 : Sanierung Heizung und Kühlung 192 Los 2 : Sanierung Heizung und Kühlung 19

2. 1 Demontagearbeiten 202. 1 Demontagearbeiten 20

2. 2 Ölbrennwertkesselanlage 222. 2 Ölbrennwertkesselanlage 22

2. 3 Kaminanlage 312. 3 Kaminanlage 31

2. 4 Armaturen und Rohrleitungen mit Zubehör 332. 4 Armaturen und Rohrleitungen mit Zubehör 33

2. 5 Solarthermieelemente, Rohrleitungen mit 592. 5 Solarthermieelemente, Rohrleitungen mit 59

2. 6 Trinkwarmwasserbereitung mit Zubehör 682. 6 Trinkwarmwasserbereitung mit Zubehör 68

2. 7 Gebäudeautomation und GLT- Aufschaltung 782. 7 Gebäudeautomation und GLT- Aufschaltung 78

2. 8 Rohrleitungsdämmungen 1022. 8 Rohrleitungsdämmungen 102

2. 9 Brandschutzmassnahmen 1102. 9 Brandschutzmassnahmen 110

2.10 Kühlzellen- Demontagen 1132.10 Kühlzellen- Demontagen 113

2.11 Neue Fasskühlzelle 1162.11 Neue Fasskühlzelle 116

2.12 Neue Kälteaggregate 1182.12 Neue Kälteaggregate 118

2.13 Lüftung Maschienenraum Kälte 1222.13 Lüftung Maschienenraum Kälte 122

3 Los 3 : Betriebsführung 1253 Los 3 : Betriebsführung 125

3. 1 Betriebsführung Wärmeerzeugung 1253. 1 Betriebsführung Wärmeerzeugung 125

3. 2 Betriebsführung Kälteanlagen 1303. 2 Betriebsführung Kälteanlagen 130

Page 3: L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S LV Planung, Bau ... · Ort der Submission Seminarstraße 25, 66564 Ottw Angebotseröffnung 10:30 Uhr Zuschlagsfrist bis 30.11.2017 Tourismus-

Sanierung TGAProjekt :

LV : Planung, Bau und Betrieb TGA

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S

LV-Datum : 21.09.2017

Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises NeunkirchenAuftraggeber :

2017 / 38

3Seite: Druckdatum:LV-Key: 413 06.10.2017

Vertragliche RegelungenVertragliche Regelungen

1.1 VORBEMERKUNGEN

Ausführungshinweise :

Projektanschrift:

Freizeitzentrum FinkenrechTholeyer Straße 5066571 Eppelborn - Dirmingen

Objekt:

Landhotel FinkenrechGastronomiebetrieb mit 11 Doppelzimmern, Tagungsräumen,Restaurant und Küchenbetrieb

Eigentum des Landkreises Neunkirchen

Bewirtschaftet durch die Tourismus- und Kulturzentralzentrale des Landkreises Neunkirchen

Beabsichtigter Auftragsgegenstand:

Auf Grund der organisatorischen und personellen Ausstattung der Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises Neunkirchen plant der Landkreis Neunkirchen im Rahmen dieser Ausschreibung die Leistungen für Planung und Bau der Wärme- und Kälteversorgung für das Objekt Landhotel Finkenrech als generalunternehmerische Leistung unter Bezug auf §5, Abs. 2, Satz 2, VOB/A 2016 gemeinsam zu vergeben. Darüber hinaus wird der anschließende Betrieb der Anlage im Rahmen dieser Ausschreibung vergeben.

Ausführung der Wärmeversorgung (gem. Anlagenschema)

Die nachfolgend beschiebene energetische Sanierung der Wärmeversorgungbeinhaltet die Demontage und Entsorgung der defekten und abgängigenAnlagentechnik. Dies sind u.a. die Dachaufbauten der Solaranlageeinschl. der dazugehörigen Anlagentechnik in der Heizzentrale, dieHeizkesselanlage im UG des Gebäudes einschl. der vorhandenenHeizungsverteilung, der Trinkwarmwasserbereitung sowie noch vorh.Anlagentechnik der ehemaligen Wärmepumpenanlage.

Im Rahmen der energetischen Sanierung werden die Großkomponenten derHeizungstechnik in die alte Heizzentrale im Erdgeschoss mit direktemZugang von außen montiert.

Dies sind u.a. der neue Ölbrennwertheizkessel mit neuer EdelstahlKaminanlage für Außenaufstellung, ein neuer Heizungspufferspeicher mitAnbindung an die Solaranlage, eine neue Trinkwarmwasserbereitung alsFrischwasserstation mit Plattenwärmetauscher, ein neuerHeizkreisverteiler sowie ein neuer Schaltschrank für die MSR Anlage.

Page 4: L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S LV Planung, Bau ... · Ort der Submission Seminarstraße 25, 66564 Ottw Angebotseröffnung 10:30 Uhr Zuschlagsfrist bis 30.11.2017 Tourismus-

Sanierung TGAProjekt :

LV : Planung, Bau und Betrieb TGA

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S

LV-Datum : 21.09.2017

Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises NeunkirchenAuftraggeber :

2017 / 38

4Seite: Druckdatum:LV-Key: 413 06.10.2017

Vertragliche RegelungenVertragliche Regelungen

Die Anbindung der Heizkreise erfolgt über die vorhandeneRohrleitungstrasse ins UG 1, in der alten Heizzentrale.

Die Wärmeerzeugung für die Raumheizung und Trinkwarmwasserbereitungerfolgt vorrangig über die Solaranlage. Sollte nicht ausreichende solareWärme zur Verfügung stehen, wird der Ölbrennwertheizkessel dieerforderliche Wärme nachspeisen.

Zu diesem Zweck ist die Solarthermieanlage mit einem ausreichend großenPufferspeicher gekoppelt.

Die Trinkwarmwasserbereitung erfolgt über ein Frischwassermodul, das dieWärme direkt im oberen Temperaturniveau des Pufferspeichers entnimmt.Gemäß den Hygieneanforderungen wird eine Legionellenschaltungvorgesehen.

Der neue Heizkreisverteiler erhält neben der Einspeisung noch 3Heizgruppen. Folgende Heizkreise mit Wärmemengenzählern sind vorgesehen:

RestaurantHotelSchulung

Für die neue Wärmeerzeugung, bestehend aus Solarthermieanlage,Ölbrennwertheizkessel, Pufferspeicher, Trinkwarmwasserbereiter und 3Heizkreise wird eine neue MSR Schaltschrankanlage im Heizraum erstellt.Die neue Automationsstation bietet die Möglichkeit der Fernüberwachungzur externen Betriebsführung.

Die Umsetzung der Maßnahme erfolgt im laufenden Hotel- und Gastronomiebetrieb. Auf Grund der räumlichen Trennung von Neuanlage und Altanlage ist die Unterbrechung der Wärmeversorgung zu minimieren. Die Unterbrechungsdauer soll drei Tage nicht überschreiten. Eine Erschwernis bei Planung und Bauablauf sind in den Angebotspreis einzurechnen und werden nicht gesondert vergütet.

Kälteversorgung

Die Kälteversorgung für die Gastronomie besteht aus folgenden Anlagen:

Minus Kühlraum (EG)Plus Kühlraum (EG)Fass Kühlraum (UG1)ThekenkühlungGetränkeleitung Begleitkühlung

Im Rahmen der energetischen Sanierung werden folgende Maßnahmen

Page 5: L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S LV Planung, Bau ... · Ort der Submission Seminarstraße 25, 66564 Ottw Angebotseröffnung 10:30 Uhr Zuschlagsfrist bis 30.11.2017 Tourismus-

Sanierung TGAProjekt :

LV : Planung, Bau und Betrieb TGA

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S

LV-Datum : 21.09.2017

Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises NeunkirchenAuftraggeber :

2017 / 38

5Seite: Druckdatum:LV-Key: 413 06.10.2017

Vertragliche RegelungenVertragliche Regelungen

umgesetzt:

Der Fass Kühlraum im UG1 wird stillgelegt und demontiert. Im EG wirdein komplett neuer Fasskühlraum installiert, der direkt von außenzugänglich ist und somit eine verbesserte Versorgungssituation für dieZulieferer und das Personal darstellt.

In diesem Zusammenhang werden die Kühlanlagen für die Thekenkühlung unddie Getränkeleitung Begleitkühlung erneuert und in den Vorraum desFasskühlraumes versetzt.

Die Kühlanlagen für den Minus- und Plus Kühlraum sind zur Zeit räumlichnicht optimal montiert. Im Rahmen der Sanierung werden diese Anlagen mitden anderen Kühlanlagen örtlich zusammengefasst.

Über die örtlichen Gegenbenheiten sollte sich der Auftragnehmer vorAngebotsabgabe vor Ort informieren.Ein Termin kann vereinbart werden.

Die Zufahrt zum Gebäude erfolgt über die Tholeyer Straße

Parkplätze für Personenkraftfahrzeuge der Beschäftigten desAuftragnehmers sind sowohl auf dem Grundstück bzw. Parkplatz als aucham Baustellengelände nach vorheriger Absprache bzw. Plan verfügbar.------------------------------------------------------------------------

Der Ausschreibung, der Vergabe und der Ausführung liegt die VOB neusterFassung zugrunde, wenn nicht in den einzelnen Positionen durch den Textausdrücklich von dieser abgewichen wird.

Werden dem Leistungsverzeichnis vom Auftraggeber besondereBewerbungsbedingungen, besondere Vertragsbe- dingungen oder zusätzlicheVertragsbedingungen beigelegt, so sind diese voll inhaltlich vorrangig.

Der heutige Stand der Technik sowie alle geltenden Normen,Richtlinien, Verordnungen, Sondervorschriften der Aufsichtsbehörden,Berufsgenossenschaften und Genehmigungsbehörden usw. haben weiterhin derAusführung zugrunde zu liegen.

Weiterhin sind die technischen Anschlußbedingungen (TAB) derVSE einzuhalten.

Vor Beginn der Ausführung und Erstellung der Ausführungs- undMontagepläne hat sich der Auftragnehmer mit den entsprechenden Behörden,zwecks Absprache, im Zusammenhang mit der zu installierenden Anlage in

Page 6: L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S LV Planung, Bau ... · Ort der Submission Seminarstraße 25, 66564 Ottw Angebotseröffnung 10:30 Uhr Zuschlagsfrist bis 30.11.2017 Tourismus-

Sanierung TGAProjekt :

LV : Planung, Bau und Betrieb TGA

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S

LV-Datum : 21.09.2017

Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises NeunkirchenAuftraggeber :

2017 / 38

6Seite: Druckdatum:LV-Key: 413 06.10.2017

Vertragliche RegelungenVertragliche Regelungen

Verbindung zu setzen.

Vom Planungsbüro werden die Ausführungspläne geliefert. NotwendigeMontage- und Werkstattpläne sind vom Auftragnehmer selbst zu erstellenund soweit erforderlich mit dem Planungsbüro abzustimmen. Weiterhin sindvor Beginn der Ausführung die Montage- und Werkstattpläne (Detailpläne)dem Planungsbüro zur Freigabe vorzulegen. Diese sind während dergesamten Bau- und Montagezeit vom Auftragnehmer eigenverantwortlichfortzuschreiben.

Die für die Ausführung (Baustelle) bestimmten Ausführungspläne geltennur durch den Unterzeichneten, d. h. sie besitzen nur Gültigkeit mit demStempelaufdruck:

" FÜR DIE AUSFÜHRUNG FREIGEGEBEN "

Andere Unterlagen gelten im Zweifelsfalle nicht.

Der Montagebeginn ist mit dem Auftraggeber abzustimmen. Dievorgegebenen Ausführungszeiten sind unbedingt einzuhalten. Sollte es zuVerzögerungen oder Nichteinhaltung der vorgegebenen Ausführungszeitenkommen, wird umgehend die Vertragsstrafe angewendet.

Eventuell entstehende Mehrkosten durch Überstunden, Zuschläge für Nacht-bzw. Sonn- und Feiertagsarbeiten sind in die Einheitspreiseeinzurechnen. Eine besondere Vergütung erfolgt hierfür nicht.

Alle vom Bieter im Leistungsverzeichnis eingetragenen Einheitspreisesind Festpreise bis zum vereinbarten Fertigstellungstermin.

Alle Einheitspreise beinhalten die komplette Lieferung undbetriebsbereite Montage, auch wenn hierauf im Ausschreibungstext nichtbesonders hingewiesen sein sollte.

Alle Einbau- und Zubehörteile sind vorab mit dem Auftraggeber bzw. mitdem Bauherrn in Form von Prospekten oder Musterstücken zu bemustern.Eine besondere Vergütung erfolgt hierfür nicht.

Verbindung zu setzen.

Vom Planungsbüro werden die Ausführungspläne geliefert. NotwendigeMontage- und Werkstattpläne sind vom Auftragnehmer selbst zu erstellenund soweit erforderlich mit dem Planungsbüro abzustimmen. Weiterhin sindvor Beginn der Ausführung die Montage- und Werkstattpläne (Detailpläne)dem Planungsbüro zur Freigabe vorzulegen. Diese sind während dergesamten Bau- und Montagezeit vom Auftragnehmer eigenverantwortlichfortzuschreiben.

Die für die Ausführung (Baustelle) bestimmten Ausführungspläne geltennur durch den Unterzeichneten, d. h. sie besitzen nur Gültigkeit mit demStempelaufdruck:

" FÜR DIE AUSFÜHRUNG FREIGEGEBEN "

Andere Unterlagen gelten im Zweifelsfalle nicht.

Der Montagebeginn ist mit dem Auftraggeber abzustimmen. Dievorgegebenen Ausführungszeiten sind unbedingt einzuhalten. Sollte es zuVerzögerungen oder Nichteinhaltung der vorgegebenen Ausführungszeitenkommen, wird umgehend die Vertragsstrafe angewendet.

Eventuell entstehende Mehrkosten durch Überstunden, Zuschläge für Nacht-bzw. Sonn- und Feiertagsarbeiten sind in die Einheitspreiseeinzurechnen. Eine besondere Vergütung erfolgt hierfür nicht.

Alle vom Bieter im Leistungsverzeichnis eingetragenen Einheitspreisesind Festpreise bis zum vereinbarten Fertigstellungstermin.

Alle Einheitspreise beinhalten die komplette Lieferung undbetriebsbereite Montage, auch wenn hierauf im Ausschreibungstext nichtbesonders hingewiesen sein sollte.

Alle Einbau- und Zubehörteile sind vorab mit dem Auftraggeber bzw. mitdem Bauherrn in Form von Prospekten oder Musterstücken zu bemustern.Eine besondere Vergütung erfolgt hierfür nicht.

1.2 TECHNISCHE VORSCHRIFTEN

Für die Ausführung ist nach folgenden Richtlinien, Vorschriften unfVerordnungen in ihrer heute gültigen Fassung zu berücksichtigen:

1.2.1 VOB, Teil CAllgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen

1.2.2 DIN 18381Gas-, Wasser- und Abwasser-Installationsarbeiten innerhalb von Gebäuden

Page 7: L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S LV Planung, Bau ... · Ort der Submission Seminarstraße 25, 66564 Ottw Angebotseröffnung 10:30 Uhr Zuschlagsfrist bis 30.11.2017 Tourismus-

Sanierung TGAProjekt :

LV : Planung, Bau und Betrieb TGA

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S

LV-Datum : 21.09.2017

Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises NeunkirchenAuftraggeber :

2017 / 38

7Seite: Druckdatum:LV-Key: 413 06.10.2017

Vertragliche RegelungenVertragliche Regelungen

1.2.3 DIN 18421Dämmarbeiten an technischen Anlagen

1.2.4 DIN 1988Trinkwasserleitungen in Grundstücken

1.2.5 DIN 4046Wasserversorgung; Begriffe, Technische Regeln des DVGW

1.2.6 DIN 4708Zentrale Wassererwärmungsanlagen

1.2.7 DIN 4753Wassererwärmer und Wassererwärmungsanlagen für Trink- undBetriebswasser; Anforderungen, Kennzeichnung, Ausrüstung und Prüfung

1.2.8 DIN 19630Richtlinien für den Bau von Wasserrohrleitungen

1.2.9 DIN 1986-100Entwässerungsanlagen für Gebäude und Grundstücke

1.2.10 DIN 1443Heizölsperren

1.2.11 DIN 4045Abwassertechnik; Begriffe

1.2.12 DIN 4102Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen

1.2.13 DIN 4109Schallschutz im Hochbau

1.2.14 DIN 4140Dämmen betriebstechnischer Anlagen

1.2.15 DIN 1053Mauerwerk, Schlitze und Aussparrungen

1.2.16 DIN EN 12056Schwerkraftentwässerungsanlagen innerhalb von Gebäuden

1.2.17 DIN EN 752Entwässerungssysteme außerhalb von Gebäuden

1.2.18 DVGW W 551Trinkwassererwärmungs- und Leitungsanlagen; technische Maßnahmen zurVermeidung des Legionellenzuwachstums in Neuanlagen

Page 8: L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S LV Planung, Bau ... · Ort der Submission Seminarstraße 25, 66564 Ottw Angebotseröffnung 10:30 Uhr Zuschlagsfrist bis 30.11.2017 Tourismus-

Sanierung TGAProjekt :

LV : Planung, Bau und Betrieb TGA

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S

LV-Datum : 21.09.2017

Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises NeunkirchenAuftraggeber :

2017 / 38

8Seite: Druckdatum:LV-Key: 413 06.10.2017

Vertragliche RegelungenVertragliche Regelungen

1.2.19 TrinkwVTrinkwasserverordnung

1.2.20 EnEVEnergieeinsparverordnung

1.2.21 MLARMuster-Leitungsanlagen-Richtlinie

1.2.22 ArbStättVArbeitsstättenverordnung

1.2.23 AMEV - Richtlinien über Planung und Bau von Sanitäranlagen inöffentlichen Gebäuden

1.2.24 Bau- und feuerpolizeilichen Unfallverhütungsvorschriftenderzeit geltenden Verordnungen, Normen und Empfehlungen

Die gesamte Anlage muß zum Zeitpunkt der Übergabe an denBauherrn/Auftraggeber den oben aufgeführten technischen Vorschriftenneuster Stand entsprechen.

1.2.19 TrinkwVTrinkwasserverordnung

1.2.20 EnEVEnergieeinsparverordnung

1.2.21 MLARMuster-Leitungsanlagen-Richtlinie

1.2.22 ArbStättVArbeitsstättenverordnung

1.2.23 AMEV - Richtlinien über Planung und Bau von Sanitäranlagen inöffentlichen Gebäuden

1.2.24 Bau- und feuerpolizeilichen Unfallverhütungsvorschriftenderzeit geltenden Verordnungen, Normen und Empfehlungen

Die gesamte Anlage muß zum Zeitpunkt der Übergabe an denBauherrn/Auftraggeber den oben aufgeführten technischen Vorschriftenneuster Stand entsprechen.

1.3 BESONDERE HINWEISE

1.3.1 Zur Preisbildung hat sich der Bieter über die örtlichenGegebenheiten zu informieren, bzw. die beim Auftraggeber ausliegendenArchitektenpläne einzusehen. Durch eine Unterlassung evtl. entstehendeForderungen können später nicht geltend gemacht werden.

1.3.2 Der Ausschreibungtext darf nicht geändert werden. WerdenFabrikate direkt vorgeschrieben, so kann der Bieter für diese Positionenein Alternativangebot einreichen.

In jedem Fall sind in den freien Fabrikatsspalten desLeistungsverzeichnisses, die vom Bieter kalkulierten Fabrikateeinzutragen. Erfolgen keine Fabrikatsangaben, so kann der Bieter von derVergabe ausgeschlossen werden.

Werden Fabrikate vorgegeben und der Bieter füllt die freieFabrikatsspalte nicht aus, so gilt das vorgegebene Fabrikat alsangeboten.

1.3.3 Mehr- oder Minderungen der Massen der einzelnen Positionenberechtigen den Auftragnehmer nicht zu Nachforderungen jeglicher Art.

Der Bieter wird ausdrücklich darauf hingewiesen, daßMaterialbestellungen die nur unter Zugrundelegung derAuschreibungsunterlagen und ohne Berücksichtigung der Ausführungsplänebzw. ohne Abstimmung mit dem Auftraggeber oder der Fachbauleitungerfolgen, nicht zu irgendwelchen Forderungen gegen den Auftraggeberberechtigen, falls diese Materialien bei der späteren Ausführung nicht

Page 9: L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S LV Planung, Bau ... · Ort der Submission Seminarstraße 25, 66564 Ottw Angebotseröffnung 10:30 Uhr Zuschlagsfrist bis 30.11.2017 Tourismus-

Sanierung TGAProjekt :

LV : Planung, Bau und Betrieb TGA

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S

LV-Datum : 21.09.2017

Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises NeunkirchenAuftraggeber :

2017 / 38

9Seite: Druckdatum:LV-Key: 413 06.10.2017

Vertragliche RegelungenVertragliche Regelungen

benötigt werden.

Sind bei Materialbestellungen Lieferschwierigkeiten zu erwarten, so hatder Auftragnehmer nach Auftragserteilung den Auftraggeber bzw. dieFachbauleitung unverzüglich schriftlich davon zu unterrichten.

Der Auftraggeber behält sich ausdrücklich vor Teilleistungenentfallen zu lassen oder Bedarfspositionen ohne GP imLeistungsverzeichniss als Leistungsposition zu werten.

1.3.4 Die Insgemeinkosten, bedingt durch Montageunterbrechungen,zwischen Roh- und Fertigmontage, Betriebsunterbrechungen, Inbetriebnahmeder Anlage und Einweisung des Personals sind einzukalkulieren.

1.3.5 Bei allen Montagearbeiten sind die Unfall- undBrandschutzvorschriften unbedingt einzuhalten. Alle zur Ausführungnachstehend aufgeführter Arbeiten notwendiger Schutzgerüste undSicherheitsmaßnahmen müssen den einschlägigen Vorschriften entsprechen.Dies trifft insbesondere für das Aufstellen von Gerüsten, Leitern usw,zu.

1.3.6 Die Insgemeinkosten für Bauüberwachung, Abnahme, Aufmaße undAufmaßzusammenstellungen, Inbetriebnahme der Anlage, Einweisung desBedienungspersonals, Erstellen der Anlagenbeschreibungen mit Wartung-und Betriebsvorschriften sowie den Bedienungsanweisungen sind in dieEinheitspreise mit einzukalkulieren.

1.3.7 Vor der Abnahme muß die Anlage einer Funktionsprüfung unterzogenwerden, deren Ergebnisse in dem zu erstellenden Abnahmeprotokoll zuvermerken ist.

1.3.8 Folgende Leistungen sind u. a. vom Bieter in die Einheitspreiseeinzukalkulieren wenn nicht im nachfolgenden Leistungsverzeichnishierfür eine gesonderte Position aufgeführt ist:- Montagegerüste jeder Höhe- Stemm- und Schlitzarbeiten- Arbeitsunterbrechungen- Bohrungen in Beton und Mauerwerk- Bau- und Reinigungsarbeiten sowie Abtransport von Bauschutt- Fracht- und Verpackungskosten- Abladekosten (z.B. Krangestell)- Transport zum Montageort einschl. evtl. Zwischenlagerung- Versicherungen, Steuern etc.

Im Einheitspreis müssen auch sämtliche Korrosionsschutzmaßnahmen wieAnstrich, Verzinkung oder ähnliches von Befestigungsmaterialienenthalten sein.

Bei der Angebotsausarbeitung ist auf den Einsatz umweltverträglicherMaterialien unbedingt zu achten:

Page 10: L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S LV Planung, Bau ... · Ort der Submission Seminarstraße 25, 66564 Ottw Angebotseröffnung 10:30 Uhr Zuschlagsfrist bis 30.11.2017 Tourismus-

Sanierung TGAProjekt :

LV : Planung, Bau und Betrieb TGA

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S

LV-Datum : 21.09.2017

Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises NeunkirchenAuftraggeber :

2017 / 38

10Seite: Druckdatum:LV-Key: 413 06.10.2017

Vertragliche RegelungenVertragliche Regelungen

- Verwendung von Materialien mit RAL-Gütezeichen- Lösungsmittelfreie Anstriche und Lackierungen- FCKW-freie Isolier- und Dämmstoffe

Maßgebend für Angebot, Ausführung und Abrechnung der Arbeiten sind diein den Angebotsunterlagen beschriebenen Bedingungen.

Alle entgegen diesen Vorschriften ausgeführte Leistungen undLieferungen müssen auf Kosten des Auftragnehmers in Übereinstimmung mitden Vorschriften gebracht werden.

Werden vom Auftraggeber bzw. der Fachbauleitung Arbeiten verlangt, dienicht im Leistungsverzeichnis enthalten sind, so ist vor Beginn derArbeiten unaufgefordert ein Nachtragsangebot einzureichen. DieNachtragspreise sind auf Grundlage des Hauptangebotes zu kalkulieren.

1.3.9 Der Auftragnehmer hat auf Grundlage der Ausschreibung, derAusführungspläne sowie der tatsächlichen Ausführung die Bestands- bzw.Revisionspläne zu erstellen.

Aus den Bestands- bzw. Revisionsplänen müssen sämtliche Einzelheitenersichtlich sein. Soweit erforderlich bzw. auf Wunsch derFachbauleileitung sind schriftliche Erläuterungen z. B. für dieAusführung der Anlagen, Leitungsverlegung usw. den Bestands- bzw.Revisionsplänen beizufügen.

1.3.10 Der Auftragnehmer hat den gesamten Baufortschritt zudokumentieren, hierfür ist eine in der Reihenfolge der Baufortschrittegegliederte Dokumentation mit Fotos aller wesentlichen Bauzustände undeingehenden Erläuterungen zu erstellen und der Fachbauleitung vorAbnahme zu übergeben.

Weiterhin hat der Auftragnehmer ein Bautagebuch zu führen.

Die Kosten für die notwendigen Besprechungszeiten zur Festlegung derSchnittstellen, sowie die technischen Abstimmungen der einzelnenGewerke, die regelmäßige Teilnahme an den wöchentlichen Baubesprechungenund den Baustellenbegehungen mit dem SiGe-Koordinator sind in dieEinheitspreise einzukalkulieren. Eine gesonderte Vergütung hierfürerfolgt nicht.

- Verwendung von Materialien mit RAL-Gütezeichen- Lösungsmittelfreie Anstriche und Lackierungen- FCKW-freie Isolier- und Dämmstoffe

Maßgebend für Angebot, Ausführung und Abrechnung der Arbeiten sind diein den Angebotsunterlagen beschriebenen Bedingungen.

Alle entgegen diesen Vorschriften ausgeführte Leistungen undLieferungen müssen auf Kosten des Auftragnehmers in Übereinstimmung mitden Vorschriften gebracht werden.

Werden vom Auftraggeber bzw. der Fachbauleitung Arbeiten verlangt, dienicht im Leistungsverzeichnis enthalten sind, so ist vor Beginn derArbeiten unaufgefordert ein Nachtragsangebot einzureichen. DieNachtragspreise sind auf Grundlage des Hauptangebotes zu kalkulieren.

1.3.9 Der Auftragnehmer hat auf Grundlage der Ausschreibung, derAusführungspläne sowie der tatsächlichen Ausführung die Bestands- bzw.Revisionspläne zu erstellen.

Aus den Bestands- bzw. Revisionsplänen müssen sämtliche Einzelheitenersichtlich sein. Soweit erforderlich bzw. auf Wunsch derFachbauleileitung sind schriftliche Erläuterungen z. B. für dieAusführung der Anlagen, Leitungsverlegung usw. den Bestands- bzw.Revisionsplänen beizufügen.

1.3.10 Der Auftragnehmer hat den gesamten Baufortschritt zudokumentieren, hierfür ist eine in der Reihenfolge der Baufortschrittegegliederte Dokumentation mit Fotos aller wesentlichen Bauzustände undeingehenden Erläuterungen zu erstellen und der Fachbauleitung vorAbnahme zu übergeben.

Weiterhin hat der Auftragnehmer ein Bautagebuch zu führen.

Die Kosten für die notwendigen Besprechungszeiten zur Festlegung derSchnittstellen, sowie die technischen Abstimmungen der einzelnenGewerke, die regelmäßige Teilnahme an den wöchentlichen Baubesprechungenund den Baustellenbegehungen mit dem SiGe-Koordinator sind in dieEinheitspreise einzukalkulieren. Eine gesonderte Vergütung hierfürerfolgt nicht.

1.4 MONTAGEHINWEISE

1.4.1 Auf eine saubere und fachgerechte Ausführung der gesamten Anlagewird besonderen Wert gelegt.

1.4.2 Vor Beginn der Rohrleitungsmontage hat sich der Auftragnehmermit den einzelnen Firmen der anderen haustechnischen Gewerke (Heizung,Lüftung, Elektro usw.) bezüglich der gemeinsamen Verlegung, insbesondereunter den Decken und in gemeinsamen Installationsschächten, sowie bei

Page 11: L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S LV Planung, Bau ... · Ort der Submission Seminarstraße 25, 66564 Ottw Angebotseröffnung 10:30 Uhr Zuschlagsfrist bis 30.11.2017 Tourismus-

Sanierung TGAProjekt :

LV : Planung, Bau und Betrieb TGA

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S

LV-Datum : 21.09.2017

Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises NeunkirchenAuftraggeber :

2017 / 38

11Seite: Druckdatum:LV-Key: 413 06.10.2017

Vertragliche RegelungenVertragliche Regelungen

Räumen mit starker Massierung von Ver- und Entsorgungsleitungen,abzusprechen.

Erfolgen diese Koordinationsgespräche nicht und es müssen bereitsverlegte Rohrleitungen abgeändert werden, so kann der Auftragnehmerhierfür keine Forderungen erheben.

1.4.3 Werden mehrere Rohrleitungen nebeneinander oder untereinanderangeordnet, so ist besonders darauf zu achten, daß ein gleichmässigerAbstand zwischen den Rohrleitungen und zwischen den Rohrleitungen undWand eingehalten wird.

Ebenfalls wird dem Auftragnehmer in einem solchen Fall zur Auflagegemacht, ein einheitliches Befestigungsmaterial zu verwenden.Mehrforderungen für dieses einheitliche Befestigungsmaterial könnennicht geltend gemacht werden. Sämtliche Befestigungen erhaltenDämmeinlagen zur Körperschalldämmung. Als Befestigungen, insbesonderefür alle Rohrleitungen, dürfen nur verzinkte oder gleichwertige Schellenmit lösbarem Bügel verwendet werden.

Als Pendel sind verzinkte Gewindestäbe oder gleichwertige Profilstäbe zuverwenden. Nur in Ausnahmefällen und nach vorheriger Absprache mit derFachbauleitung, können verzinkte Lochbänder als Pendel verwendet werden.

Es ist für die einzelnen Befestigungen und auch zusätzlicheHilfskonstruktionen bzw. auch für die anzuordnendenFestpunkte auf Verlangen der statische Nachweis zu erbringen.

Bei hängend angeordneten Rohrleitungen dürfen nur zugelasseneMetalldübel verwendet werden. Sind in den Ausführungsplänen keineFestpunkte angegeben, so ist der Auftragnehmer verpflichtet, sich vorMontagebeginn mit der Fachbauleitung diesbezüglich abzusprechen. DieKosten für die Festpunkte sind in die Einheitspreise einzukalkulieren.Eine gesonderte Vergütung erfolgt hierfür nicht.

Rohrleitungen die durch Decken, Wände oder Fußböden führen, müssen lautVorschrift (aus- genommen sind Brandabschnitte) Überschubstückeerhalten, die putzbündig abgeschnitten und deren lichte Weite mind. 20mm größer sein muß, als die äußeren Abmessungen der durchzuführendenRohrleitung.

Bei wärmeisolierten Rohrleitungen müssen die Futterrohre so bemessensein, daß die Isolierung in voller Stärke durchgeführt werden kann. Derfreie Zwischenraum der Futterrohre muß bei allen Rohrleitungen mitfeuerbeständigen Materialien, gepresste Mineralwollmatte oder ähnlichemMaterial verschlossen werden.

Ein tadelloser Abschluß beiderseits der Futterrohre muß mitverzinkten Blechrosetten gewährleistet werden. Die Kosten für dieBefestigungen, Festpunkte, Futterrohre, Einfassungen, Verfüllmasse undAbschlußrosetten sind im Einheitspreis mit einzukalkulieren.

Page 12: L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S LV Planung, Bau ... · Ort der Submission Seminarstraße 25, 66564 Ottw Angebotseröffnung 10:30 Uhr Zuschlagsfrist bis 30.11.2017 Tourismus-

Sanierung TGAProjekt :

LV : Planung, Bau und Betrieb TGA

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S

LV-Datum : 21.09.2017

Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises NeunkirchenAuftraggeber :

2017 / 38

12Seite: Druckdatum:LV-Key: 413 06.10.2017

Vertragliche RegelungenVertragliche Regelungen

Ebenfalls in die Einheitspreise einzukalkulieren sind die Kosten für dasSchlagen oder Bohren von Löcher für die einzelnen Befestigungen oderKonsolen einschl. der Verbrauchsstoffe und den entsprechenden Dübeln.Dazu gehört auch das Einsetzen aller genannten Teile, sofern imnachfolgenden Leistungsverzeichnis hierfür nicht eine gesondertePosition aufgeführt ist.

1.4.4 Korrekturen an Schlitzen und Durchbrüchen sowie das Stemmen derAnschlußschlitze im Mittel bis ca. 1,5 m sind in den Einheitspreiseneinzukalkulieren, sofern sie nicht im nachfolgenden Leistungsverzeichnisbesonders aufgeführt sind.

Kamine, Pfeiler sowie alle tragenden Bauteile dürfen nichtangeschlagen werden. Vor Beginn der Stemmarbeiten ist die Fachbauleitungzu benachrichtigen. Gleiches gilt für Kernbohrungen, wobei diese durcheine Fachfirma ausgeführt werden. Lediglich die Einweisung der Fachfirmamit Angabe der Standorte erfolgt durch den Auftragnehmer. Die Arbeitenselbst dürfen erst nach Freigabe durch die Bauleitung bzw. desStatikers ausgeführt werden. Gehen die Anschlußschlitze über dasangegebene Maß hinaus, oder treten besondere Schwierigkeiten auf (z. B.Stahlbetonteile), so ist vor Beginn der Montagearbeiten dieFachbauleitung sofort zu verständigen.

1.4.5 Anfallende Abfälle, Verschmutzungen, Bauschutt usw. sind vomAuftragnehmer kostenlos zu beseitigen bzw. aufzuladen und an eineramtlich zugelassenen Abladestelle, die vom Auftragnehmer ausfindig zumachen ist, zu entsorgen.

Des Weiteren ist zu beachten, dass die Anfahr- und Abfahrwege zurBaustelle nicht verunreinigt werden dürfen und sauber zu halten sind.Die Baustelle ist während der Ausführungszeit min- destens einmal in derWoche, d. h. also am Wochenende, zu reinigen.

Werden die Arbeiten trotz Aufforderung nicht durchgeführt, so kann derAuftraggeber die Reinigung durch eine andere Firma durchführen lassen.In diesem Fall werden die anfallenden Rei- nigungskosten, anteilmäßigzur Auftragssumme, aller am Bau beschäftigten Firmen angelastet.

1.4.6 Das Stellen aller für die Montage notwendigen Gerüste undLeitern ist im Einheitspreis mit einzukalkulieren und wird nichtgesondert vergütet.

Die Auflagen des SiGe-Koordinators, der Berufsgenossenschaften und desGewerbeaufsichtsamtes sind genaustens zu beachten und derenAusführungsbestimmungen für die Baustelle einzuhalten.

1.4.7 Alle Rohrleitungen, Form- und Verbindungsstücke sowie Armaturenusw. sind vor dem Einbau zu säubern und notfalls zu durchspülen. Bereitsbeschädigte Anstriche bei Armaturen usw. sind vor dem Einbau vomAuftragnehmer mit den entsprechenden Farben auszubessern. Beschädigte

Page 13: L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S LV Planung, Bau ... · Ort der Submission Seminarstraße 25, 66564 Ottw Angebotseröffnung 10:30 Uhr Zuschlagsfrist bis 30.11.2017 Tourismus-

Sanierung TGAProjekt :

LV : Planung, Bau und Betrieb TGA

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S

LV-Datum : 21.09.2017

Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises NeunkirchenAuftraggeber :

2017 / 38

13Seite: Druckdatum:LV-Key: 413 06.10.2017

Vertragliche RegelungenVertragliche Regelungen

verzinkte Teile dürfen nicht eingebaut werden. Erfolgt der Einbaudennoch, werden diese Rohrleitungen zu Lasten des Auftragnehmers gegeneinwandfreie Leitungen ausgetauscht.

1.4.8 Bedingt durch die Energieeinsparverordnung (EnEV) und die sichdaraus ergebenden Dämmstärken ist unbedingt auf einen genügend großenAbstand der nebeneinander verlegten Rohrleitungen zu achten.

Für Verteiler und Rohrleitungsstrecken sind dem Monteur Detailpläne bzw.Werkstattzeichnungen zur Hand zu geben, nach denen die Verteiler,Sammler usw. angefertigt und die Montage ausgeführt werden kann. DieAbstände der einzelnen Leitungen sind maßlich so festzulegen, daß eineordentliche und fachgerechte Armaturenisolierung möglich ist.

Weiterhin ist darauf zu achten, daß beim Einbau von Thermometern,Fühlern, Thermostate usw. das Fühlerelement mit min. 3/4 seiner Längeden Rohrquerschnitt erreicht. Gegebenenfalls sind Aufweitungen oder"Taschen" in das Rohrleitungssystem einzuschweißen.

Des Weiteren ist zu beachten, daß bei aufgebrachter Isolierung derAnzeige- bzw. Einstellteil des Gerätes vor der Abdeckung der Isolierungangeordnet ist und jederzeit ohne Beschädigung der Isolierung zugängigist. Die Kosten für evtl. sich ergebenden Mehraufwand sindeinzukalkulieren.

verzinkte Teile dürfen nicht eingebaut werden. Erfolgt der Einbaudennoch, werden diese Rohrleitungen zu Lasten des Auftragnehmers gegeneinwandfreie Leitungen ausgetauscht.

1.4.8 Bedingt durch die Energieeinsparverordnung (EnEV) und die sichdaraus ergebenden Dämmstärken ist unbedingt auf einen genügend großenAbstand der nebeneinander verlegten Rohrleitungen zu achten.

Für Verteiler und Rohrleitungsstrecken sind dem Monteur Detailpläne bzw.Werkstattzeichnungen zur Hand zu geben, nach denen die Verteiler,Sammler usw. angefertigt und die Montage ausgeführt werden kann. DieAbstände der einzelnen Leitungen sind maßlich so festzulegen, daß eineordentliche und fachgerechte Armaturenisolierung möglich ist.

Weiterhin ist darauf zu achten, daß beim Einbau von Thermometern,Fühlern, Thermostate usw. das Fühlerelement mit min. 3/4 seiner Längeden Rohrquerschnitt erreicht. Gegebenenfalls sind Aufweitungen oder"Taschen" in das Rohrleitungssystem einzuschweißen.

Des Weiteren ist zu beachten, daß bei aufgebrachter Isolierung derAnzeige- bzw. Einstellteil des Gerätes vor der Abdeckung der Isolierungangeordnet ist und jederzeit ohne Beschädigung der Isolierung zugängigist. Die Kosten für evtl. sich ergebenden Mehraufwand sindeinzukalkulieren.

1.5 ZUSCHLÄGE

1.5.1 Es wird nochmals darauf hingewiesen, dass alle Zuschläge fürForm- und Verbindungsstücke, Schrauben und Schweißmaterial,Rohrleitungsbefestigungen, Festpunkte, Futterrohre und derenVerfüllmasse sowie Abschlußrosetten jeglicher Art usw., in denEinheitspreisen mit einzukalkulieren sind und nicht gesondert vergütetwerden.

1.5.2 Zusätzliche Hilfskonstruktionen, Unterstützungen, Halterungenund dergleichen, dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung desAuftraggebers oder dessen Vertreter verwendet werden. Dabei handelt essich um Profil- und Plattenmaterialien aller Dimensionen, einschl. allenerfordl. Schweißmaterialien, Befestigungsmaterialien mit Schrauben undzugelassenen Metalldübeln. Diese Konstruktionen sind zusätzlich undnicht als die normal im Einheitspreis mit einzurechnenden Befestigungen,Pendeln usw. gedacht.

Alle diese Teile sind vor der Montage an Ort und Stelle mit einemeinwandfreien Korrosionsschutz zu versehen. Der Schutz muß für dieAuftragung eines späteren Deckanstriches geeig- net sein. WerdenKonstruktionen ohne Anstrich montiert, so sind diese auf Kosten desAuftragnehmers für den einwandfreien Anstrich herzurichten.

1.5.3 Die Kosten für Druckproben, erfordl. Messungen, Abnahmen,insbesondere TÜV-Abnahmen und Abnahmen des VdS usw. sind in die

Page 14: L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S LV Planung, Bau ... · Ort der Submission Seminarstraße 25, 66564 Ottw Angebotseröffnung 10:30 Uhr Zuschlagsfrist bis 30.11.2017 Tourismus-

Sanierung TGAProjekt :

LV : Planung, Bau und Betrieb TGA

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S

LV-Datum : 21.09.2017

Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises NeunkirchenAuftraggeber :

2017 / 38

14Seite: Druckdatum:LV-Key: 413 06.10.2017

Vertragliche RegelungenVertragliche Regelungen

Einheitspreise mit einzukalkulieren und werden nicht gesondert vergütet,sofern im nachfolgenden Leistungsverzeichnis hierfür nicht einegesonderte Position aufgeführt ist. Dies gilt grundsätzlich auch für dieGebühren des Sachverständigen an Ort und Stelle.

Planunterlagen und Personal sind für die Abnahmen vom Auftragnehmerbeizustellen. Eine besondere Vergütung erfolgt nicht.Wiederholungsabnahmen gehen zu Lasten des Auftragnehmers.

Entsprechend dem jeweiligen Baufortschritt, können auchZwischendruckproben für Einzelstränge oder Etagen von derFachbauleitung verlangt werden. Dies ist ebenfalls mit zuberücksichtigen. Von allen Druckproben und Messungen sind Protokolleanzufertigen die 3-fach der Fachbauleitung zu übergeben sind.

Einheitspreise mit einzukalkulieren und werden nicht gesondert vergütet,sofern im nachfolgenden Leistungsverzeichnis hierfür nicht einegesonderte Position aufgeführt ist. Dies gilt grundsätzlich auch für dieGebühren des Sachverständigen an Ort und Stelle.

Planunterlagen und Personal sind für die Abnahmen vom Auftragnehmerbeizustellen. Eine besondere Vergütung erfolgt nicht.Wiederholungsabnahmen gehen zu Lasten des Auftragnehmers.

Entsprechend dem jeweiligen Baufortschritt, können auchZwischendruckproben für Einzelstränge oder Etagen von derFachbauleitung verlangt werden. Dies ist ebenfalls mit zuberücksichtigen. Von allen Druckproben und Messungen sind Protokolleanzufertigen die 3-fach der Fachbauleitung zu übergeben sind.

1.6 ABNAHME/GEWÄHRLEISTUNG

1.6.1 Die Anlage ist nach Fertigstellung, in jedem Fall, förmlichabzunehmen.

1.6.2 Die Abnahme bzw. Übergabe an den Auftraggeber kann jedoch ersterfolgen, wenn sie in allen Teilen komplett fertiggestellt und einerFunktionsprüfung unterzogen wurde, bzw. kann nur für die in sichkomplett fertiggestellten Anlagenteile erfolgen.

Zur Funktionsprüfung gehört u. a. das Durchspülen der gesamtenRohrleitungssysteme, wenn notwendig mehrmals, das Überprüfen dereinzelnen Armaturen auf Dichtigkeit und Funktion, das Ansprechen vonSicherheitsventilen, Endschaltern, Manometern, Rückschlagklappen,Rückflußverhinderer usw., die Überprüfung der Drehrichtung dereingebauten Pumpen und Regelventile, die Überprüfung von Schmutzfilternusw.

In jedem Fall ist die mängelfreie Fertigstellung und dieFunktionfähigkeit der gesamten Anlage bzw. der einzelnen Anlagen demAuftraggeber unaufgefordert schriftlich anzuzeigen.

Weiterhin ist vom Auftragnehmer ein schriftlicher Nachweis zuerbringen, daß nur bauartzugelassene Bauteile eingesetzt wurden und dieVerlege- und Montagevorschriften der Hersteller, sowie die gültigenDIN-Normen beachtet und eingehalten wurden.

Des Weiteren ist vom Auftragnehmer schriftlich nachzuweisen, daß dieVerlege- und Montagearbeiten sach- und fachgerecht, sowie nach dem Standder Technik ausgeführt wurden.

1.6.3 Vor der Abnahme ist ein Protokoll anzufertigen in dem allefestgestellten Mängel aufgeführt sind und gleichzeitig ein angemessenerTermin für die Mängelbeseitigung festgelegt ist.

1.6.4 Für die probeweise Inbetriebnahme der Anlage bzw. für die

Page 15: L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S LV Planung, Bau ... · Ort der Submission Seminarstraße 25, 66564 Ottw Angebotseröffnung 10:30 Uhr Zuschlagsfrist bis 30.11.2017 Tourismus-

Sanierung TGAProjekt :

LV : Planung, Bau und Betrieb TGA

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S

LV-Datum : 21.09.2017

Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises NeunkirchenAuftraggeber :

2017 / 38

15Seite: Druckdatum:LV-Key: 413 06.10.2017

Vertragliche RegelungenVertragliche Regelungen

Funktionsprüfung werden die erforderlichen Energien vom Auftraggebergestellt.

1.6.5 Nach erfolgter Funktionsprüfung bzw. Probelauf sind alle Filter,Siebe, Schmutzfänger usw. zu reinigen, Abschlammeinrichtungen bzw.Entleerungen nochmals durchzuspülen. Die Kosten hierfür sind mit in dieEinheitspreise einzukalkulieren.

Funktionsprüfung werden die erforderlichen Energien vom Auftraggebergestellt.

1.6.5 Nach erfolgter Funktionsprüfung bzw. Probelauf sind alle Filter,Siebe, Schmutzfänger usw. zu reinigen, Abschlammeinrichtungen bzw.Entleerungen nochmals durchzuspülen. Die Kosten hierfür sind mit in dieEinheitspreise einzukalkulieren.

1.7 BIETERANGABEN

Referenzen und Kapazität

Der Bieter beschäftigt zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe:

'........' Projektleiter

'........' Techniker/Ingenieure zur Erstellung der erforderlichen Montagepläne (techn. Sachbearbeiter)

'........' Meister

'........' Obermonteure/Spezialmonteure

'........' Monteure

'........' Helfer

'........' Auszubildende

Der Bieter ist in der Lage, neben Projektleiter und bauleitendemObermonteur jederzeit folgendes Montagepersonal zur Abwicklung desProjektes einzusetzen.

'........' Obermonteure/Spezialmonteure

'........' techn. Sachbearbeiter

'........' Monteure

'........' Helfer

'........' Auszubildende

1.7 BIETERANGABEN

Referenzen und Kapazität

Der Bieter beschäftigt zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe:

'........' Projektleiter

'........' Techniker/Ingenieure zur Erstellung der erforderlichen Montagepläne (techn. Sachbearbeiter)

'........' Meister

'........' Obermonteure/Spezialmonteure

'........' Monteure

'........' Helfer

'........' Auszubildende

Der Bieter ist in der Lage, neben Projektleiter und bauleitendemObermonteur jederzeit folgendes Montagepersonal zur Abwicklung desProjektes einzusetzen.

'........' Obermonteure/Spezialmonteure

'........' techn. Sachbearbeiter

'........' Monteure

'........' Helfer

'........' Auszubildende

1.8 HINWEIS und Referenzen

Sämtliche im Leistungsverzeichnis gemachten Angaben sind nach Erhalt des

Page 16: L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S LV Planung, Bau ... · Ort der Submission Seminarstraße 25, 66564 Ottw Angebotseröffnung 10:30 Uhr Zuschlagsfrist bis 30.11.2017 Tourismus-

Sanierung TGAProjekt :

LV : Planung, Bau und Betrieb TGA

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S

LV-Datum : 21.09.2017

Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises NeunkirchenAuftraggeber :

2017 / 38

16Seite: Druckdatum:LV-Key: 413 06.10.2017

Vertragliche RegelungenVertragliche Regelungen

Auftrages vom Auftragnehmer eigenverantwortlich auf der Baustelle undzwar in Abstimmung mit den Ausführungszeichnungen sowie denvorgefundenen Örtlichkeiten auf ihre Richtigkeit zu überprüfen.

Sollte es zu Unstimmigkeiten im Leistungsverzeichnis gegenüber denAusführungszeichnungen oder den örtlichen Begebenheiten auf derBaustelle kommen, so sind diese sofort der örtlichen Fachbauleitungmitzuteilen. Bei Nichtbeachten haftet der Ausführende.

Der Bieter erkennt mit seiner Unterschrift das hier vorliegendeLeistungsverzeichnis uneingeschränkt an.

Auftrages vom Auftragnehmer eigenverantwortlich auf der Baustelle undzwar in Abstimmung mit den Ausführungszeichnungen sowie denvorgefundenen Örtlichkeiten auf ihre Richtigkeit zu überprüfen.

Sollte es zu Unstimmigkeiten im Leistungsverzeichnis gegenüber denAusführungszeichnungen oder den örtlichen Begebenheiten auf derBaustelle kommen, so sind diese sofort der örtlichen Fachbauleitungmitzuteilen. Bei Nichtbeachten haftet der Ausführende.

Der Bieter erkennt mit seiner Unterschrift das hier vorliegendeLeistungsverzeichnis uneingeschränkt an.

1.9 REVISIONSUNTERLAGEN

Zwei Wochen vor der VOB-Abnahme hat der Unternehmer nachfolgendbeschriebene Unterlagen der Bauleitung zur Prüfung in 3facherAusfertigung in Ordnern geheftet mit beschrifteten Trennblättern mitInhaltsverzeichnis vorzulegen.

Die Rückenschilder der Ordner sowie die Ordnerfarbe ist vor Erstellungbei der Bauleitung zu erfragen.

Die Revisionsunterlagen werden nach folgendem Inhaltsverzeichniseingereicht

Register Name

1 Übersicht1.1 Kompletter Zeichnungssatz1.1.1 Anlagenschemata1.2 Zeichnungsliste1.3 Anschlußwerte1.4 Anlagenbeschreibung1.4.1 Betriebs- und Schaltzeiten1.5 Notbetrieb

2 Instandhaltung2.1 Wartungsliste2.2 Wartungsanweisungen2.3 Ersatzteilliste2.4 Änderungen

3 Technik3.1 Inhaltsübersicht3.2 Technische Daten3.3 Bedienungsanleitungen

Page 17: L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S LV Planung, Bau ... · Ort der Submission Seminarstraße 25, 66564 Ottw Angebotseröffnung 10:30 Uhr Zuschlagsfrist bis 30.11.2017 Tourismus-

Sanierung TGAProjekt :

LV : Planung, Bau und Betrieb TGA

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S

LV-Datum : 21.09.2017

Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises NeunkirchenAuftraggeber :

2017 / 38

17Seite: Druckdatum:LV-Key: 413 06.10.2017

Vertragliche RegelungenVertragliche Regelungen

4 Nachweise4.1 Bescheinigungen4.2 TÜV-Abnahmen4.3 Abnahmeprotokolle4.4 Prüfprotokolle

Zusätzlich zu den Revisionsordnern sind die ges. Unterlagen3-fach auf einem Datenträger (CD) wie folgt zu übergeben:

- Zeichnungen als DWG/DXF und plt-Dateien und ,- Schriftstücke etc. als pdf-Dateien.

4 Nachweise4.1 Bescheinigungen4.2 TÜV-Abnahmen4.3 Abnahmeprotokolle4.4 Prüfprotokolle

Zusätzlich zu den Revisionsordnern sind die ges. Unterlagen3-fach auf einem Datenträger (CD) wie folgt zu übergeben:

- Zeichnungen als DWG/DXF und plt-Dateien und ,- Schriftstücke etc. als pdf-Dateien.

Page 18: L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S LV Planung, Bau ... · Ort der Submission Seminarstraße 25, 66564 Ottw Angebotseröffnung 10:30 Uhr Zuschlagsfrist bis 30.11.2017 Tourismus-

Sanierung TGAProjekt :

LV : Planung, Bau und Betrieb TGA

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S

LV-Datum : 21.09.2017

Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises NeunkirchenAuftraggeber :

2017 / 38

18Seite: Druckdatum:LV-Key: 413 06.10.2017

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

Bereich: Los 1 : Planungsleistungen

Abschnitt: Ingenieurleistungen TGA

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

1 Los 1 : Planungsleistungen1 Los 1 : Planungsleistungen

1. 1 Ingenieurleistungen TGA1. 1 Ingenieurleistungen TGA

1. 1. 10 Planungsleistungen1. 1. 10 PlanungsleistungenDer AN hat in Anlehnung an §55 HOAI sämtliche Leistngen zu erbringen, die für die schlüsselfertige und funktionsfähige Erstellung der folgend beschriebenen Anlagen notwendig sind.

Alle Planungen sind während der Bauphase fortzuschreiben.

Die Abwicklung des Projektes ist eigenverantwortlich vom AN durchzuführen. Notwendige SiGeKo-Leistungen sind Bestandteil dieser Position und eigenverantwortlich durch den AN abzuwickeln.

Der AN übernimmt die Verantwortung und die Gewährleistung für die komplette Planung, schlüsselferetige Realisierung der funktionsfähigen Anlage und deren Inbetriebnahme, einschließlich Sachverständigenabnahme.

Eine vollständige Dokumentation ist vor der förmlichen Abgabe dem Auftraggeber 3-fach in Papierform zu übergeben. Darin enthalten sind:sämtliche Ausführungsunterlagen mit Plänen (zusätzlich als CAD-Zeichung), erforderl. Prüfzeugnisse, Übereinstimmungserklärungen, sofern erforderlich gutachterliche Stellungnahmen, Errichterbescheinigungen, Bautagebuch, Wartungsempfehlungen der Hersteller

Die im folgenden genannten Fabrikate sind Planungsgrundlage, die der Vereinfachung der Kalkulation dienen.

Sämtliche zur Verfügung stehenden Planungsunterlagen sind dieser Ausschreibung beigefügt. Alle weiteren erforderlichen Unterlagen sind durch den AN zu erstellen.

Ein Ortstermin kann unter [email protected] / 906-3313 vereinbart werden.

Der AN hat in Anlehnung an §55 HOAI sämtliche Leistngen zu erbringen, die für die schlüsselfertige und funktionsfähige Erstellung der folgend beschriebenen Anlagen notwendig sind.

Alle Planungen sind während der Bauphase fortzuschreiben.

Die Abwicklung des Projektes ist eigenverantwortlich vom AN durchzuführen. Notwendige SiGeKo-Leistungen sind Bestandteil dieser Position und eigenverantwortlich durch den AN abzuwickeln.

Der AN übernimmt die Verantwortung und die Gewährleistung für die komplette Planung, schlüsselferetige Realisierung der funktionsfähigen Anlage und deren Inbetriebnahme, einschließlich Sachverständigenabnahme.

Eine vollständige Dokumentation ist vor der förmlichen Abgabe dem Auftraggeber 3-fach in Papierform zu übergeben. Darin enthalten sind:sämtliche Ausführungsunterlagen mit Plänen (zusätzlich als CAD-Zeichung), erforderl. Prüfzeugnisse, Übereinstimmungserklärungen, sofern erforderlich gutachterliche Stellungnahmen, Errichterbescheinigungen, Bautagebuch, Wartungsempfehlungen der Hersteller

Die im folgenden genannten Fabrikate sind Planungsgrundlage, die der Vereinfachung der Kalkulation dienen.

Sämtliche zur Verfügung stehenden Planungsunterlagen sind dieser Ausschreibung beigefügt. Alle weiteren erforderlichen Unterlagen sind durch den AN zu erstellen.

Ein Ortstermin kann unter [email protected] / 906-3313 vereinbart werden.

.......................1 psch .......................1 psch

Summe 1. 1 Ingenieurleistungen TGA .......................Summe 1. 1 Ingenieurleistungen TGA .......................

Summe 1 Los 1 : Planungsleistungen .......................Summe 1 Los 1 : Planungsleistungen .......................

Page 19: L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S LV Planung, Bau ... · Ort der Submission Seminarstraße 25, 66564 Ottw Angebotseröffnung 10:30 Uhr Zuschlagsfrist bis 30.11.2017 Tourismus-

Sanierung TGAProjekt :

LV : Planung, Bau und Betrieb TGA

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S

LV-Datum : 21.09.2017

Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises NeunkirchenAuftraggeber :

2017 / 38

19Seite: Druckdatum:LV-Key: 413 06.10.2017

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

Bereich: Los 2 : Sanierung Heizung und KühlunOZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

2 Los 2 : Sanierung Heizung und Kühlung2 Los 2 : Sanierung Heizung und Kühlung

Abschnitt 1: Wärmeversorgung (gem. Anlagenschema)

Die nachfolgend beschiebene energetische Sanierung derWärmeversorgung beinhaltet die Demontage und Entsorgungder defekten und abgängigen Anlagentechnik. Dies sindu.a. die Dachaufbauten der Solaranlage einschl. derdazugehörigen Anlagentechnik in der Heizzentrale, dieHeizkesselanlage im UG des Gebäudes einschl. dervorhandenen Heizungsverteilung, derTrinkwarmwasserbereitung sowie noch vorh.Anlagentechnik der ehemaligen Wärmepumpenanlage.

Im Rahmen der energetischen Sanierung werden dieGroßkomponenten der Heizungstechnik in die alteHeizzentrale im Erdgeschoss mit direktem Zugang vonaußen montiert.

Dies sind u.a. der neue Ölbrennwertheizkessel mit neuerEdelstahl Kaminanlage für Außenaufstellung, ein neuerHeizungspufferspeicher mit Anbindung an dieSolaranlage, eine neue Trinkwarmwasserbereitung alsFrischwasserstation mit Plattenwärmetauscher, ein neuerHeizkreisverteiler sowie ein neuer Schaltschrank fürdie MSR Anlage.

Die Anbindung der Heizkreise erfolgt über dievorhandene Rohrleitungstrasse ins UG 1, in der altenHeizzentrale.

Die Wärmeerzeugung für die Raumheizung undTrinkwarmwasserbereitung erfolgt vorrangig über dieSolaranlage. Sollte nicht ausreichende solare Wärme zurVerfügung stehen, wird der Ölbrennwertheizkessel dieerforderliche Wärme nachspeisen.

Zu diesem Zweck ist die Solarthermieanlage mit einemausreichend großen Pufferspeicher gekoppelt.Die Trinkwarmwasserbereitung erfolgt über einFrischwassermodul, das die Wärme direkt im oberenTemperaturniveau des Pufferspeichers entnimmt. Gemäßden Hygieneanforderungen wird eine Legionellenschaltungvorgesehen.Der neue Heizkreisverteiler erhält neben derEinspeisung noch 3 Heizgruppen. Folgende Heizkreisemit Wärmemengenzählern sind vorgesehen:RestaurantHotelSchulung

Page 20: L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S LV Planung, Bau ... · Ort der Submission Seminarstraße 25, 66564 Ottw Angebotseröffnung 10:30 Uhr Zuschlagsfrist bis 30.11.2017 Tourismus-

Sanierung TGAProjekt :

LV : Planung, Bau und Betrieb TGA

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S

LV-Datum : 21.09.2017

Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises NeunkirchenAuftraggeber :

2017 / 38

20Seite: Druckdatum:LV-Key: 413 06.10.2017

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

Bereich: Los 2 : Sanierung Heizung und Kühlun

Abschnitt: Demontagearbeiten

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

Für die neue Wärmeerzeugung, bestehend ausSolarthermieanlage, Ölbrennwertheizkessel,Pufferspeicher, Trinkwarmwasserbereiter und 3Heizkreise wird eine neue MSR Schaltschrankanlage imHeizraum erstellt. Die neue Automationsstation bietetdie Möglichkeit der Fernüberwachung zur externenBetriebsführung.

Für die neue Wärmeerzeugung, bestehend ausSolarthermieanlage, Ölbrennwertheizkessel,Pufferspeicher, Trinkwarmwasserbereiter und 3Heizkreise wird eine neue MSR Schaltschrankanlage imHeizraum erstellt. Die neue Automationsstation bietetdie Möglichkeit der Fernüberwachung zur externenBetriebsführung.

2. 1 Demontagearbeiten2. 1 Demontagearbeiten

2. 1. 10 Demontage Solaranlage2. 1. 10 Demontage SolaranlageDemontage Solaranlagewie nachfolgend beschrieben, bestehend aus:

- 22 Stück Solar - Flachkollektoren,- 50 mtr Cu-Rohr 15/1- 30 mtr Cu-Rohr 18/1- 80 mtr Cu-Rohr 22/1- 120 mtr Cu-Rohr 28/1,5- Solar - Übergabestation komplett- Solar Speicher CTC Niromax 500- Solar - Regeleinheit

komplett entleeren, demontieren, trennen und sortierennach Werkstoffen einschl. Auf- und Abladen, einschl.Entleeren des Bauelementes, mit Demontieren vonKonsolen, Halterungen, Auflagekonstruktionen,Verschraubungen, Armaturen und Anschlussleitungen, inTechnikzentralen, Arbeitshöhe über Gelände/Fußbodenüber 5 bis 10 m sowie auf Schrägdach

Demontage Solaranlagewie nachfolgend beschrieben, bestehend aus:

- 22 Stück Solar - Flachkollektoren,- 50 mtr Cu-Rohr 15/1- 30 mtr Cu-Rohr 18/1- 80 mtr Cu-Rohr 22/1- 120 mtr Cu-Rohr 28/1,5- Solar - Übergabestation komplett- Solar Speicher CTC Niromax 500- Solar - Regeleinheit

komplett entleeren, demontieren, trennen und sortierennach Werkstoffen einschl. Auf- und Abladen, einschl.Entleeren des Bauelementes, mit Demontieren vonKonsolen, Halterungen, Auflagekonstruktionen,Verschraubungen, Armaturen und Anschlussleitungen, inTechnikzentralen, Arbeitshöhe über Gelände/Fußbodenüber 5 bis 10 m sowie auf Schrägdach

.......................1 psch .......................1 psch

2. 1. 20 Demontage und Entsorgung Heizkesselanlage mit Verteilung

2. 1. 20 Demontage und Entsorgung Heizkesselanlage mit VerteilungHeizkessel mit Feuerungseinrichtung aus Stahl,demontieren, trennen und sortieren nach Werkstoffeneinschl. Auf- und Abladen,Nennwärmeleistung in kW '130,0'einschl. Entleeren des Bauelementes und Schützen derRohranschlüsse gegen Verschmutzung, mit Demontieren vonKonsolen, Halterungen, Auflagekonstruktionen,Verschraubungen, Armaturen und Anschlussleitungen, inHeizzentralen, Arbeitshöhe über Gelände/Fußboden bis3,5 m.

Heizkessel mit Feuerungseinrichtung aus Stahl,demontieren, trennen und sortieren nach Werkstoffeneinschl. Auf- und Abladen,Nennwärmeleistung in kW '130,0'einschl. Entleeren des Bauelementes und Schützen derRohranschlüsse gegen Verschmutzung, mit Demontieren vonKonsolen, Halterungen, Auflagekonstruktionen,Verschraubungen, Armaturen und Anschlussleitungen, inHeizzentralen, Arbeitshöhe über Gelände/Fußboden bis3,5 m.

.......................1 psch .......................1 psch

Page 21: L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S LV Planung, Bau ... · Ort der Submission Seminarstraße 25, 66564 Ottw Angebotseröffnung 10:30 Uhr Zuschlagsfrist bis 30.11.2017 Tourismus-

Sanierung TGAProjekt :

LV : Planung, Bau und Betrieb TGA

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S

LV-Datum : 21.09.2017

Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises NeunkirchenAuftraggeber :

2017 / 38

21Seite: Druckdatum:LV-Key: 413 06.10.2017

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

Bereich: Los 2 : Sanierung Heizung und Kühlun

Abschnitt: Demontagearbeiten

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

2. 1. 30 Demontage und EntsorgungTrinkwarmwasserbereitunWassererwärmer/Warmwasserspeicher aus Stahl,demontieren, trennen und sortieren nach Werkstoffen einschl. Auf- undAbladen, einschl. Entleeren des Bauelementes und Schützen derRohranschlüsse gegen Verschmutzung, mit Demontieren von Konsolen,Halterungen, Auflagekonstruktionen, Verschraubungen, Armaturen undAnschlussleitungen, in Heizzentralen, Arbeitshöhe überGelände/Fußboden bis 3,5 m.g

2. 1. 30 Demontage und EntsorgungTrinkwarmwasserbereitunWassererwärmer/Warmwasserspeicher aus Stahl,demontieren, trennen und sortieren nach Werkstoffen einschl. Auf- undAbladen, einschl. Entleeren des Bauelementes und Schützen derRohranschlüsse gegen Verschmutzung, mit Demontieren von Konsolen,Halterungen, Auflagekonstruktionen, Verschraubungen, Armaturen undAnschlussleitungen, in Heizzentralen, Arbeitshöhe überGelände/Fußboden bis 3,5 m.gWassererwärmer/Warmwasserspeicher aus Stahl,demontieren, trennen und sortieren nach Werkstoffeneinschl. Auf- und Abladen, einschl. Entleeren desBauelementes und Schützen der Rohranschlüsse gegenVerschmutzung, mit Demontieren von Konsolen,Halterungen, Auflagekonstruktionen, Verschraubungen,Armaturen und Anschlussleitungen, in Heizzentralen,Arbeitshöhe über Gelände/Fußboden bis 3,5 m.

Wassererwärmer/Warmwasserspeicher aus Stahl,demontieren, trennen und sortieren nach Werkstoffeneinschl. Auf- und Abladen, einschl. Entleeren desBauelementes und Schützen der Rohranschlüsse gegenVerschmutzung, mit Demontieren von Konsolen,Halterungen, Auflagekonstruktionen, Verschraubungen,Armaturen und Anschlussleitungen, in Heizzentralen,Arbeitshöhe über Gelände/Fußboden bis 3,5 m.

.......................1 psch .......................1 psch

2. 1. 40 Demontage und Entsorgung Wärmepumpenanlage2. 1. 40 Demontage und Entsorgung WärmepumpenanlageWärmepumpe für Raumheizung DIN EN 14511, mitWP-Gütesiegel, Wärmequelle Luft, Wärmequellentemperatur0 Grad C, max. Vorlauftemperatur 30 Grad C,Innenaufstellung, mit Verdichter, Nennwärmeleistung imBetriebszustand 10 kW, Leistungszahl (COP) 4,3, max.Schallleistungspegel 65 dB(A), einschl.Schwingungsdämpfer, mit einem Kältekreislauf,Betriebsweise monovalent, PN 4,Bemessungsbetriebsspannung 400 V AC, mitAnlaufstrombegrenzung.

Wärmepumpe für Raumheizung DIN EN 14511, mitWP-Gütesiegel, Wärmequelle Luft, Wärmequellentemperatur0 Grad C, max. Vorlauftemperatur 30 Grad C,Innenaufstellung, mit Verdichter, Nennwärmeleistung imBetriebszustand 10 kW, Leistungszahl (COP) 4,3, max.Schallleistungspegel 65 dB(A), einschl.Schwingungsdämpfer, mit einem Kältekreislauf,Betriebsweise monovalent, PN 4,Bemessungsbetriebsspannung 400 V AC, mitAnlaufstrombegrenzung.

.......................1 psch .......................1 psch

Summe 2. 1 Demontagearbeiten .......................Summe 2. 1 Demontagearbeiten .......................

Page 22: L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S LV Planung, Bau ... · Ort der Submission Seminarstraße 25, 66564 Ottw Angebotseröffnung 10:30 Uhr Zuschlagsfrist bis 30.11.2017 Tourismus-

Sanierung TGAProjekt :

LV : Planung, Bau und Betrieb TGA

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S

LV-Datum : 21.09.2017

Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises NeunkirchenAuftraggeber :

2017 / 38

22Seite: Druckdatum:LV-Key: 413 06.10.2017

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

Bereich: Los 2 : Sanierung Heizung und Kühlun

Abschnitt: Ölbrennwertkesselanlage

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

2. 2 Ölbrennwertkesselanlage2. 2 Ölbrennwertkesselanlage

2. 2. 10 Buderus Logano plus SB325-115, WL20/1 LNLow-Nox Öl-GebläsebrennerArtikel-Nr. 7739603782

2. 2. 10 Buderus Logano plus SB325-115, WL20/1 LNLow-Nox Öl-GebläsebrennerArtikel-Nr. 7739603782

Buderus Öl-/Gas-Brennwertkessel Loganoplus SB325 - Öl/Gas entsprechend EnEV,geprüft nach EN 15417 bzw. EN 15034.Für Überdruckfeuerung, mit oben liegen-dem Feuerraum sowie unten angeordneterKondens-plus-Heizfläche in 3-Zug-Bau-weise. Heizgas- und Wasserführung imGegenstrom-Wärmetauscherprinzip. AlleHeizflächen sowie kondenswasser- undheizgasberührten Bauteile aus hochwer-tigem Edelstahl, HT- und NT-Rücklauf-stutzen für die hydraulische Anlagen-optimierung, schalloptimierte Heizgas-führung, schalldämpfende Fußschrauben,Brennertür wahlweise links oder rechtsanschlagbar. Brennerbohrung nach EN 226,Anschlussstutzen für Minimal-Druckwäch-ter nach EN 12828, große Revisions- undInspektionsöffnung, 80 mm Wärmeschutzgewebekaschiert sowie blau lackierter(RAL 5015) Kesselmantel.Der Logano plus SB325 - Öl/Gas kann mitErd- und Flüssiggas sowie mit Heizöl ELschwefelarm nach DIN 51603-1 betriebenwerden.-Es gelten die Bedingungen der VDI 2035.Die Angaben für die geforderte Wasserbe-schaffenheit im beigefügten Betriebsbuchdes Kessels bzw. Arbeitsblatt K8 (im Bu-derus-Katalog) sind zu beachten. Infor-mationen über geeignete Maßnahmen sowieDienstleistungen zur Füll- und Ergän-zungswasserbehandlung erhalten Sie beiBuderus.Die Gewährleistung ist gebunden an dieBeachtung der Wasserbeschaffenheit.-Vollautomatischer schadstoffoptimierterund mikroprozessorgesteuerter 2-stufigerÖl-Gebläsebrenner nach DIN EN 267 fürHeizöl EL nach DIN 51 603-1.- Anschluss 230 V/50 Hz- Kompakte Bauweise- Stellantrieb zur Steuerung der Luft-

Page 23: L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S LV Planung, Bau ... · Ort der Submission Seminarstraße 25, 66564 Ottw Angebotseröffnung 10:30 Uhr Zuschlagsfrist bis 30.11.2017 Tourismus-

Sanierung TGAProjekt :

LV : Planung, Bau und Betrieb TGA

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S

LV-Datum : 21.09.2017

Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises NeunkirchenAuftraggeber :

2017 / 38

23Seite: Druckdatum:LV-Key: 413 06.10.2017

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

Bereich: Los 2 : Sanierung Heizung und Kühlun

Abschnitt: Ölbrennwertkesselanlage

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

klappe- Schwenkflansch für leichte Service- Arbeiten- Düsenstock mit 2 Düsen- Flammenüberwachung über Fotowiderstand- Interne Heizgasrezirkulation zur Opti- mierung der Verbrennungswerte- Schallgedämmtes Ansauggehäuse-Freier Förderdruck 48 Pa.-Buderus gewährt bis zu 10 Jahre Garantieauf den Kesselblock. Voraussetzung fürdie Garantieleistung ist, dass das Sys-tem durch eine konzessionierte Fachfirmaverbaut wurde und alle folgenden Punkteerfüllt sind:- Die Inbetriebnahme von Kessel, Brenner und Logamatic 4000/5000 wurde durch Bosch Industriekessel GmbH durchge- führt- Der Kessel wird während der Garantie- zeit (max. 10 Jahre) mindestens einmal jährlich durch Bosch Industriekessel GmbH gewartet. Findet vor Ablauf der 10 Jahresfrist keine jährliche Wartung mehr statt, endet die Garantie auf den Kesselblock mit diesem Jahr- Das Füll- und Ergänzungswasser wurde aufbereitet (< 0,11°dH nach VDI2035) unabhängig von der vorliegenden Was- serqualität und den Anforderungen ge- mäß Buderus Arbeitsblatt K8 (s. Kapi- tel Anhang im aktuellen Buderus Kata- log). Das Kessel- und Kreislaufwasser ist mindestens härtefrei (< 0,11°dH nach VDI2035)- Der Logano plus SB325 wird mit den Brennerfabrikaten Weishaupt oder Ri- ello betrieben- Die Brenneransteuerung erfolgt über Logamatic 4000/5000 (nicht möglich mit Regelgerät Logamatic 4212). Eine Soll- wertvorgabe (Vorlauftemperatur oder Leistung) durch eine externe Regelung ist möglich. Das System ist gemäß den produktbegleitenden Unterlagen (z.B. Montage- und Inbetriebnahmeanweisung) sowie den Planungsvorgaben (z.B. Bu- derus Planungsunterlage oder Buderus Arbeitsblatt K12 - siehe Kapitel An-

Page 24: L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S LV Planung, Bau ... · Ort der Submission Seminarstraße 25, 66564 Ottw Angebotseröffnung 10:30 Uhr Zuschlagsfrist bis 30.11.2017 Tourismus-

Sanierung TGAProjekt :

LV : Planung, Bau und Betrieb TGA

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S

LV-Datum : 21.09.2017

Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises NeunkirchenAuftraggeber :

2017 / 38

24Seite: Druckdatum:LV-Key: 413 06.10.2017

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

Bereich: Los 2 : Sanierung Heizung und Kühlun

Abschnitt: Ölbrennwertkesselanlage

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

hang im aktuellen Buderus Katalog) und den allgemeinen Regeln der Technik in- stalliert, eingestellt und wird danach betrieben.Einen Wartungsvertrag für die jährlicheWartung des SB325 erhalten Sie bei BoschIndustriekessel GmbH.Tel.: 0180/5667468Fax: +49 983156 92 826Mail: [email protected] FÜR ENERGIEEFFIZIENZWärmenennleistung: 105 kWTeillastwirkungsgrad gemäß EU- Verordnung 813/2013: 97,6 %-Nennleistung bei 50/30 C (Gas): 115,0 kW bei 50/30 C (Öl): 110,8 kW bei 80/60 C: 104,7 kWNorm-Nutzungsgrad (Hs): bis 98 %Gewicht: 321 kgAbgasanschluss: DN 183Abgastemperatur bei 50/30 C: 45 C bei 80/60 C: 72 CHeizwasserseit. Durchflusswiderstand bei delta T von 20 K: 17 mbar bei delta T von 10 K: 66 mbarAbmessungen Länge: 1157 mm Breite: 820 mm Höhe mit Regelgerät: 1483 mmBauartzulassung: 06-223-708CE-Zeichen: CE-0085AT0074Zul. Betriebsüberdruck: 4 barFabrikat: BUDERUSBuderus-Artikel-Nr.: 7739603782

hang im aktuellen Buderus Katalog) und den allgemeinen Regeln der Technik in- stalliert, eingestellt und wird danach betrieben.Einen Wartungsvertrag für die jährlicheWartung des SB325 erhalten Sie bei BoschIndustriekessel GmbH.Tel.: 0180/5667468Fax: +49 983156 92 826Mail: [email protected] FÜR ENERGIEEFFIZIENZWärmenennleistung: 105 kWTeillastwirkungsgrad gemäß EU- Verordnung 813/2013: 97,6 %-Nennleistung bei 50/30 C (Gas): 115,0 kW bei 50/30 C (Öl): 110,8 kW bei 80/60 C: 104,7 kWNorm-Nutzungsgrad (Hs): bis 98 %Gewicht: 321 kgAbgasanschluss: DN 183Abgastemperatur bei 50/30 C: 45 C bei 80/60 C: 72 CHeizwasserseit. Durchflusswiderstand bei delta T von 20 K: 17 mbar bei delta T von 10 K: 66 mbarAbmessungen Länge: 1157 mm Breite: 820 mm Höhe mit Regelgerät: 1483 mmBauartzulassung: 06-223-708CE-Zeichen: CE-0085AT0074Zul. Betriebsüberdruck: 4 barFabrikat: BUDERUSBuderus-Artikel-Nr.: 7739603782

.......................1 ST ....................... .......................1 ST .......................

2. 2. 20 Buderus Logamatic MC10/RC310mit 7-pol.BrennersteckerArtikel-Nr. 7739601769

2. 2. 20 Buderus Logamatic MC10/RC310mit 7-pol.BrennersteckerArtikel-Nr. 7739601769

Das Regelgerät Logamatic MC10 ist einmodular erweiterbares, digitales Regel-gerät für die Kesselmontage, in Grund-ausstattung Verwendung zur Ansteuerungeines einstufigen bodenstehenden Öl-/Gas-Heizkessels und besteht im Wesent-lichen aus den Komponenten MC10, BC10,

Page 25: L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S LV Planung, Bau ... · Ort der Submission Seminarstraße 25, 66564 Ottw Angebotseröffnung 10:30 Uhr Zuschlagsfrist bis 30.11.2017 Tourismus-

Sanierung TGAProjekt :

LV : Planung, Bau und Betrieb TGA

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S

LV-Datum : 21.09.2017

Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises NeunkirchenAuftraggeber :

2017 / 38

25Seite: Druckdatum:LV-Key: 413 06.10.2017

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

Bereich: Los 2 : Sanierung Heizung und Kühlun

Abschnitt: Ölbrennwertkesselanlage

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

System-Bedieneinheit RC300 und ModulBRM10.- LED-Display zur Anzeige der Kesseltem- peratur und des Kesselstatus- Elektronischer Kesselwasser-Tempera- turregler zur Begrenzung der Kessel- wasser-Maximaltemperatur- Elektronischer Sicherheitstemperatur- begrenzer- Warmwasser-Temperaturregler für die Einstellung der Warmwassertemperatur. In Stellung AUT wird diese Einstellung durch die Bedieneinheit RC300 durchge- führt- EIN-/AUS-Schalter für den Kessel und die im MC10 eingebauten Module- Schornsteinfeger- oder Abgastestfunk- tion mit automatischer Rücksetzung- Fühlerpositions- oder STB-Test- "Service-Taster" zum Umschalten des Displays auf die unterschiedlichen Funktionen- LED Anzeigen für Wärme- und Warmwas- seranforderung- Notbetriebsfunktion- Einstellung der Pumpenlogik-Temperatur- Aufnahme der Bedieneinheit RC300- Installationsraum zur Positionierung von 2 Funktionsmodulen- Über das integr. Modul BRM10, Schnitt- stelle zu einem handelsüblichen, ein- stufigen Brenner (ohne SAFe) mit 7- poligem Brennerstecker- Brenneransteuerung durch Bestimmung des Kessel-Sollwertes aufgrund der vorhandenen Anforderungen- Ansteuerung der internen Heizungs-Um- wälzpumpe Heizkreis 1- Regelung der Warmwasserbereitung durch Überwachung der Warmwassertemperatur über einen Temperaturfühler sowie An- steuerung der Speicherladepumpe oder eines 3-Wege-Umschaltventils- Optimierte Speicherladung/Restwärme- nutzung- Ansteuerung einer Zirkulationspumpe- Anschlussmöglichkeit für externe Wär- meanforderung- Anschluss für externe Verriegelung 2. Wärmeerzeuger (bei 2 Kaminen)

Page 26: L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S LV Planung, Bau ... · Ort der Submission Seminarstraße 25, 66564 Ottw Angebotseröffnung 10:30 Uhr Zuschlagsfrist bis 30.11.2017 Tourismus-

Sanierung TGAProjekt :

LV : Planung, Bau und Betrieb TGA

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S

LV-Datum : 21.09.2017

Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises NeunkirchenAuftraggeber :

2017 / 38

26Seite: Druckdatum:LV-Key: 413 06.10.2017

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

Bereich: Los 2 : Sanierung Heizung und Kühlun

Abschnitt: Ölbrennwertkesselanlage

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

-Durch Bedieneinheit RC300:- Außen- oder raumtemperaturgeführte Re- gelung der Heizungsanlage oder komfor- tabler Raumtemperaturregler- Heizkreisregelung für einen Heizkreis ohne Mischer- Heizkreisregelung für max. 4 Heizkrei- se mit oder ohne Mischer in Verbindung mit Mischermodulen MM50/MM100- Brenner-Betriebsstunden-Zähler in der Software integriert- 6-Kanal Digitalschaltuhr (in Verbin- dung mit den Modulen) mit grafischer Darstellung der Schaltzyklen- Integrierte Urlaubsfunktion für jeden Heizkreis und die gesamte Anlage mit einer Auswahl der Absenkart (Abschalt, Reduziert, Aussenhalt)- Regelung einer hydraulischen Entkopp- lung (Weiche) und einen direkt nachge- schalteten Heizkreis ohne Mischer in Verbindung mit dem Mischermodul MM50/ MM100- Regelung einer solaren Trinkwasserer- wärmung in Verbindung mit dem Solar- modul SM50/SM100 mit Darstellung des "solaren Ertrags" im Display des RC300 in grafischer Form- Temporäre Raumtemperatursollwert-Ver- änderung bis zum nächsten Schaltpunkt des Schaltprogramms- Programmierbare Digitalschaltuhr für Tag und Wochenprogramm mit 2 frei ein- stellbaren Eigenprogrammen für jeden Heizkreis- Einstellbare automatische Anpassung der Absenktemperatur gemäß DIN EN 12831 für Heizkreise separat ein- stellbar (Reduzierung zusätzlicher Aufheizleistung)- Anzeige von Raumtemperatur, Uhrzeit und Wochentag über ein beleuchtetes grafikfähiges LCD-Display- Automatische Anpassung der Vorlauftem- peratur bei externen Raumtemperatur- einflüssen (Störgrößen)- Anzeige der Außentemperatur gestern und heute in grafischer Darstellung- Bei Wunsch, Anzeige der Kontaktdaten

Page 27: L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S LV Planung, Bau ... · Ort der Submission Seminarstraße 25, 66564 Ottw Angebotseröffnung 10:30 Uhr Zuschlagsfrist bis 30.11.2017 Tourismus-

Sanierung TGAProjekt :

LV : Planung, Bau und Betrieb TGA

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S

LV-Datum : 21.09.2017

Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises NeunkirchenAuftraggeber :

2017 / 38

27Seite: Druckdatum:LV-Key: 413 06.10.2017

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

Bereich: Los 2 : Sanierung Heizung und Kühlun

Abschnitt: Ölbrennwertkesselanlage

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

der Heizungsfirma bei Störungen oder erforderlichen Wartungen- Serienmäßige Diagnoseschnittstelle zum Direktanschluss eines Servicekey für einen Direktzugriff über die Service- Software Ecosoft 4000/EMS- Schnittstelle für den Anschluss der Buderus Fernwirktechnik- Inklusive Wandhalter für die Montage der Bedieneinheit RC300 im Wohnraum- Inklusive Raumtemperaturfühler für die Montage im Wohnraum- MikroprozessorgesteuertEU-RICHTLINIE FÜR ENERGIEEFFIZIENZKlasse des Temperaturreglers: VIIBeitrag des Temperaturreglers zur jahreszeitbedingten Raum- heizungsenergieeffizienz: 3,5 %-

der Heizungsfirma bei Störungen oder erforderlichen Wartungen- Serienmäßige Diagnoseschnittstelle zum Direktanschluss eines Servicekey für einen Direktzugriff über die Service- Software Ecosoft 4000/EMS- Schnittstelle für den Anschluss der Buderus Fernwirktechnik- Inklusive Wandhalter für die Montage der Bedieneinheit RC300 im Wohnraum- Inklusive Raumtemperaturfühler für die Montage im Wohnraum- MikroprozessorgesteuertEU-RICHTLINIE FÜR ENERGIEEFFIZIENZKlasse des Temperaturreglers: VIIBeitrag des Temperaturreglers zur jahreszeitbedingten Raum- heizungsenergieeffizienz: 3,5 %-

.......................1 ST ....................... .......................1 ST .......................

2. 2. 30 Buderus Modul EM10 Störmmldg 0-10V verpFunktionsmodul Logamatic EMS (plus)Artikel-Nr. 5016995

2. 2. 30 Buderus Modul EM10 Störmmldg 0-10V verpFunktionsmodul Logamatic EMS (plus)Artikel-Nr. 5016995Modul zur Erzeugung einer Sammelstörmel-dung potenzialfrei oder als 230 V-Aus-gang. Mit 0..10V-Eingang entweder zurstetigen externen Wärme- od. Leistungs-anforderung durch eine übergeordneteRegelung. Einsatz im Regelsystem Loga-matic EMS, wahlweise zum Einbau in denHeizkessel bzw. Regelgerät oder zurWandmontage.-Das Modul beinhaltet folgende Funktionenund Komponenten:- Funktionsanzeigen über LED- Codierte und farblich gekennzeichnete Anschlussstecker- Interne Kommunikation über EMS Daten- bus- Wandmontagesockel zum Einclicksen des Moduls- Zugentlastung für alle Anschlusskabel- Klemmabdeckung- Schutzart des Moduls mit Wandmontage- set IP 40- Inklusive Montagematerial- Maximal 1 Modul pro Anlage

Modul zur Erzeugung einer Sammelstörmel-dung potenzialfrei oder als 230 V-Aus-gang. Mit 0..10V-Eingang entweder zurstetigen externen Wärme- od. Leistungs-anforderung durch eine übergeordneteRegelung. Einsatz im Regelsystem Loga-matic EMS, wahlweise zum Einbau in denHeizkessel bzw. Regelgerät oder zurWandmontage.-Das Modul beinhaltet folgende Funktionenund Komponenten:- Funktionsanzeigen über LED- Codierte und farblich gekennzeichnete Anschlussstecker- Interne Kommunikation über EMS Daten- bus- Wandmontagesockel zum Einclicksen des Moduls- Zugentlastung für alle Anschlusskabel- Klemmabdeckung- Schutzart des Moduls mit Wandmontage- set IP 40- Inklusive Montagematerial- Maximal 1 Modul pro Anlage

.......................1 ST ....................... .......................1 ST .......................

Page 28: L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S LV Planung, Bau ... · Ort der Submission Seminarstraße 25, 66564 Ottw Angebotseröffnung 10:30 Uhr Zuschlagsfrist bis 30.11.2017 Tourismus-

Sanierung TGAProjekt :

LV : Planung, Bau und Betrieb TGA

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S

LV-Datum : 21.09.2017

Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises NeunkirchenAuftraggeber :

2017 / 38

28Seite: Druckdatum:LV-Key: 413 06.10.2017

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

Bereich: Los 2 : Sanierung Heizung und Kühlun

Abschnitt: Ölbrennwertkesselanlage

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

2. 2. 40 Kesselunterbau S325/UC8000F 50-115Artikel-Nr. 5963870

2. 2. 40 Kesselunterbau S325/UC8000F 50-115Artikel-Nr. 5963870Schallabsorbierender Kesselunterbau,bestehend aus zwei U-Profil-Schienen mitFührungslaschen und Einfederungsbegren-zung, mit darunter angeordneten Längs-dämmbügeln aus gebogenem Federstahl mitAntidröhnbeschichtung.

Schallabsorbierender Kesselunterbau,bestehend aus zwei U-Profil-Schienen mitFührungslaschen und Einfederungsbegren-zung, mit darunter angeordneten Längs-dämmbügeln aus gebogenem Federstahl mitAntidröhnbeschichtung.

.......................1 ST ....................... .......................1 ST .......................

2. 2. 50 Bomat RNA-E1-SetNeutralisation für Ölkessel bis 500 kWArtikel-Nr. 7747213254

2. 2. 50 Bomat RNA-E1-SetNeutralisation für Ölkessel bis 500 kWArtikel-Nr. 7747213254Neutralisation für Ölkessel bis 500 kWDie Neutralisationseinrichtung ist eineFlüssigneutralisation mit 2 Pumpen.Sie besteht aus zwei übereinander lie-genden Kammern sowie einem externenKanister, welcher die Neutralisations-flüssigkeit enthält. Im ersten Schrittwird über einen Dosimeter eine definier-te Menge Neutralisationsflüssigkeit indie untere (Neutralisations-) Kammer ge-pumpt. Zusammen mit dem Kondensat ergibtsich ein Füllstand, welcher über einenSchwimmerschalter eine Pumpe aktiviert.Die neutralisierte Flüssigkeit wird indie obere Kammer gepumpt, wo sie übereine Filtermatte von Schmutzpartikelngereinigt wird bevor sie in die Kanali-sation abfließt.Die RNA-E1 ist mit einem 230 V-Anschlussausgestattet und kann somit unabhängigvon Buderus-Regelgeräten betrieben undauch für andere Kesselfabrikate einge-setzt werden.-Max. Kesselleitung: 500 kWAbmessungen (HxBxT): RNA-E1: 454x540x300 mm pH-Heber-Behälter: 463x310x270 mmKondensatein-/-austritt: 25 mm-Buderus-Artikel-Nr.: 7747213254

Neutralisation für Ölkessel bis 500 kWDie Neutralisationseinrichtung ist eineFlüssigneutralisation mit 2 Pumpen.Sie besteht aus zwei übereinander lie-genden Kammern sowie einem externenKanister, welcher die Neutralisations-flüssigkeit enthält. Im ersten Schrittwird über einen Dosimeter eine definier-te Menge Neutralisationsflüssigkeit indie untere (Neutralisations-) Kammer ge-pumpt. Zusammen mit dem Kondensat ergibtsich ein Füllstand, welcher über einenSchwimmerschalter eine Pumpe aktiviert.Die neutralisierte Flüssigkeit wird indie obere Kammer gepumpt, wo sie übereine Filtermatte von Schmutzpartikelngereinigt wird bevor sie in die Kanali-sation abfließt.Die RNA-E1 ist mit einem 230 V-Anschlussausgestattet und kann somit unabhängigvon Buderus-Regelgeräten betrieben undauch für andere Kesselfabrikate einge-setzt werden.-Max. Kesselleitung: 500 kWAbmessungen (HxBxT): RNA-E1: 454x540x300 mm pH-Heber-Behälter: 463x310x270 mmKondensatein-/-austritt: 25 mm-Buderus-Artikel-Nr.: 7747213254

.......................1 ST ....................... .......................1 ST .......................

Page 29: L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S LV Planung, Bau ... · Ort der Submission Seminarstraße 25, 66564 Ottw Angebotseröffnung 10:30 Uhr Zuschlagsfrist bis 30.11.2017 Tourismus-

Sanierung TGAProjekt :

LV : Planung, Bau und Betrieb TGA

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S

LV-Datum : 21.09.2017

Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises NeunkirchenAuftraggeber :

2017 / 38

29Seite: Druckdatum:LV-Key: 413 06.10.2017

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

Bereich: Los 2 : Sanierung Heizung und Kühlun

Abschnitt: Ölbrennwertkesselanlage

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

2. 2. 60 Inbetriebnahme SB325/625/SB745 inkl.Unit-Brenner u. Logamatic 4000Artikel-Nr. 8737800737

2. 2. 60 Inbetriebnahme SB325/625/SB745 inkl.Unit-Brenner u. Logamatic 4000Artikel-Nr. 8737800737- Aufstellung des Kessels gemäß Montage- anleitung prüfen- Sichtkontrolle Kessel und Anbauteile- Prüfung Begrenzer- Min Druck Max Druck- Funktion STB prüfen- Drehmomente Brennertür sowie Abgassam- melkammer gemäß Installationsanleitung vornehmen- Optische Prüfung der Neutralisations- einheit (bei NE2.0 Abschaltkontakt in SI-Kette prüfen)- Richtige Position des Fühlerpakets prüfen- Montage Außenfühler prüfen-Die Prüfung der Wasserwerte beinhaltetHärte, Leitfähigkeit, PH-Wert-Reglereinstellung nach vorgegebener Pa-rameterliste-IBN Protokoll komplett mit Regelungsein-stellungen der Logamatic-- Inbetriebnahme des Brenners- Einstellung des Brenners- Messprotokoll- Rauchgasanalyse- Einweisung des Betreibers-Elektroarbeiten sind nicht Bestandteilder Inbetriebnahme!Im Preis inbegriffen ist eine einmaligeAn- und Abfahrt des Servicetechnikers.Die Durchführung d. Inbetriebnahme setzteine ausgefüllte Check-/Parameterlistevoraus. Provisorische Inbetriebnahmenwerden nach Aufwand verrechnet.Zuzüglich Auftragspauschale (Artikelnum-mer 8737800802)-Beauftragung unter:Tel.: 01806/990990Fax: 01806/990991E-Mail: [email protected]

- Aufstellung des Kessels gemäß Montage- anleitung prüfen- Sichtkontrolle Kessel und Anbauteile- Prüfung Begrenzer- Min Druck Max Druck- Funktion STB prüfen- Drehmomente Brennertür sowie Abgassam- melkammer gemäß Installationsanleitung vornehmen- Optische Prüfung der Neutralisations- einheit (bei NE2.0 Abschaltkontakt in SI-Kette prüfen)- Richtige Position des Fühlerpakets prüfen- Montage Außenfühler prüfen-Die Prüfung der Wasserwerte beinhaltetHärte, Leitfähigkeit, PH-Wert-Reglereinstellung nach vorgegebener Pa-rameterliste-IBN Protokoll komplett mit Regelungsein-stellungen der Logamatic-- Inbetriebnahme des Brenners- Einstellung des Brenners- Messprotokoll- Rauchgasanalyse- Einweisung des Betreibers-Elektroarbeiten sind nicht Bestandteilder Inbetriebnahme!Im Preis inbegriffen ist eine einmaligeAn- und Abfahrt des Servicetechnikers.Die Durchführung d. Inbetriebnahme setzteine ausgefüllte Check-/Parameterlistevoraus. Provisorische Inbetriebnahmenwerden nach Aufwand verrechnet.Zuzüglich Auftragspauschale (Artikelnum-mer 8737800802)-Beauftragung unter:Tel.: 01806/990990Fax: 01806/990991E-Mail: [email protected]

.......................1 ST ....................... .......................1 ST .......................

Page 30: L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S LV Planung, Bau ... · Ort der Submission Seminarstraße 25, 66564 Ottw Angebotseröffnung 10:30 Uhr Zuschlagsfrist bis 30.11.2017 Tourismus-

Sanierung TGAProjekt :

LV : Planung, Bau und Betrieb TGA

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S

LV-Datum : 21.09.2017

Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises NeunkirchenAuftraggeber :

2017 / 38

30Seite: Druckdatum:LV-Key: 413 06.10.2017

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

Bereich: Los 2 : Sanierung Heizung und Kühlun

Abschnitt: Ölbrennwertkesselanlage

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

2. 2. 70 Auftragspausch. Bosch IndustriekesselGmbHArtikel-Nr. 8737800802

2. 2. 70 Auftragspausch. Bosch IndustriekesselGmbHArtikel-Nr. 8737800802Auftragspausch. Bosch IndustriekesselGmbHAuftragspausch. Bosch IndustriekesselGmbH

.......................1 ST ....................... .......................1 ST .......................

Summe 2. 2 Ölbrennwertkesselanlage .......................Summe 2. 2 Ölbrennwertkesselanlage .......................

Page 31: L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S LV Planung, Bau ... · Ort der Submission Seminarstraße 25, 66564 Ottw Angebotseröffnung 10:30 Uhr Zuschlagsfrist bis 30.11.2017 Tourismus-

Sanierung TGAProjekt :

LV : Planung, Bau und Betrieb TGA

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S

LV-Datum : 21.09.2017

Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises NeunkirchenAuftraggeber :

2017 / 38

31Seite: Druckdatum:LV-Key: 413 06.10.2017

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

Bereich: Los 2 : Sanierung Heizung und Kühlun

Abschnitt: Kaminanlage

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

2. 3 Kaminanlage2. 3 Kaminanlage

2. 3. 10 Kesselanschlußstück 153, DN 125incl. Abdichtmanschette DN 150Artikel-Nr. 87090602

2. 3. 10 Kesselanschlußstück 153, DN 125incl. Abdichtmanschette DN 150Artikel-Nr. 87090602Kesselanschlußstück 153, DN 125incl. Abdichtmanschette DN 150Kesselanschlußstück 153, DN 125incl. Abdichtmanschette DN 150

.......................1 ST ....................... .......................1 ST .......................

2. 3. 20 Abgasrohr, DN125, 1000 mm, Kunststoff PPArtikel-Nr. 87090392

2. 3. 20 Abgasrohr, DN125, 1000 mm, Kunststoff PPArtikel-Nr. 87090392Max. Abgastemperatur 120°C, max. Über-druck 5000 Pa.Max. Abgastemperatur 120°C, max. Über-druck 5000 Pa.

.......................2 ST ....................... .......................2 ST .......................

2. 3. 30 PP-Reinigungsrohr DN 125Artikel-Nr. 87090682

2. 3. 30 PP-Reinigungsrohr DN 125Artikel-Nr. 87090682Max. Abgastemperatur 120°C, max. Über-druck 5000 Pa.Max. Abgastemperatur 120°C, max. Über-druck 5000 Pa.

.......................1 ST ....................... .......................1 ST .......................

2. 3. 40 konz. Außenwandanschluß kompl.,DN185/125 Edelstahl/PPArtikel-Nr. 87090951

2. 3. 40 konz. Außenwandanschluß kompl.,DN185/125 Edelstahl/PPArtikel-Nr. 87090951Max. Abgastemperatur 120°C, max. Über-druck 5000 Pa.Max. Abgastemperatur 120°C, max. Über-druck 5000 Pa.

.......................1 ST ....................... .......................1 ST .......................

2. 3. 50 konz. Rohr, Edelstahl, 500 mm,DN 125/185Artikel-Nr. 87090962

2. 3. 50 konz. Rohr, Edelstahl, 500 mm,DN 125/185Artikel-Nr. 87090962Max. Abgastemperatur 120°C, max. Über-druck 5000 Pa.Max. Abgastemperatur 120°C, max. Über-druck 5000 Pa.

.......................10 ST ....................... .......................10 ST .......................

2. 3. 60 Wandhalterung verstellbar, EdelstahlDN 185Artikel-Nr. 87090985

2. 3. 60 Wandhalterung verstellbar, EdelstahlDN 185Artikel-Nr. 87090985Wandhalterung verstellbar, EdelstahlDN 185Wandhalterung verstellbar, EdelstahlDN 185

.......................6 ST ....................... .......................6 ST .......................

Page 32: L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S LV Planung, Bau ... · Ort der Submission Seminarstraße 25, 66564 Ottw Angebotseröffnung 10:30 Uhr Zuschlagsfrist bis 30.11.2017 Tourismus-

Sanierung TGAProjekt :

LV : Planung, Bau und Betrieb TGA

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S

LV-Datum : 21.09.2017

Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises NeunkirchenAuftraggeber :

2017 / 38

32Seite: Druckdatum:LV-Key: 413 06.10.2017

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

Bereich: Los 2 : Sanierung Heizung und Kühlun

Abschnitt: Kaminanlage

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

2. 3. 70 Mündungsabschluß, Edelstahl/PP,mit Klemmband, DN 185/125Artikel-Nr. 87090971

2. 3. 70 Mündungsabschluß, Edelstahl/PP,mit Klemmband, DN 185/125Artikel-Nr. 87090971Max. Abgastemperatur 120°C, max. Über-druck 5000 Pa.Max. Abgastemperatur 120°C, max. Über-druck 5000 Pa.

.......................1 ST ....................... .......................1 ST .......................

2. 3. 80 Mauerdurchführung konzentrisch PE/PP0,5 m, DN 185/125Artikel-Nr. 87090978

2. 3. 80 Mauerdurchführung konzentrisch PE/PP0,5 m, DN 185/125Artikel-Nr. 87090978Max. Abgastemperatur 120°C, max. Über-druck 5000 Pa.Max. Abgastemperatur 120°C, max. Über-druck 5000 Pa.

.......................1 ST ....................... .......................1 ST .......................

Summe 2. 3 Kaminanlage .......................Summe 2. 3 Kaminanlage .......................

Page 33: L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S LV Planung, Bau ... · Ort der Submission Seminarstraße 25, 66564 Ottw Angebotseröffnung 10:30 Uhr Zuschlagsfrist bis 30.11.2017 Tourismus-

Sanierung TGAProjekt :

LV : Planung, Bau und Betrieb TGA

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S

LV-Datum : 21.09.2017

Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises NeunkirchenAuftraggeber :

2017 / 38

33Seite: Druckdatum:LV-Key: 413 06.10.2017

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

Bereich: Los 2 : Sanierung Heizung und Kühlun

Abschnitt: Armaturen und Rohrleitungen mit Zub

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

2. 4 Armaturen und Rohrleitungen mit Zubehör2. 4 Armaturen und Rohrleitungen mit Zubehör

2. 4. 10 Logafix Ausdehnungsgefäß BU-H 50 lfür Heizung, max. 6 bar, blauArtikel-Nr. 80432066

2. 4. 10 Logafix Ausdehnungsgefäß BU-H 50 lfür Heizung, max. 6 bar, blauArtikel-Nr. 80432066Membran-Druckausdehnungsgefäß für ge-schlossene Heizungs-, Solar- und Kühl-anlagen, ausgeführt nach DIN 4807, Zu-lassung gemäß EU-Druckgeräterichtlinie97/23/EG.Ausführung für Wandbefestigung bzw. mitFußkonstruktion, Systemanschluss mitAußengewinde, außen Kunststoffbeschich-tet, Membrane nicht tauschbar.Max. Betriebstemp.: 120 CMax. Betriebstemp. Membrane: 70 C

Membran-Druckausdehnungsgefäß für ge-schlossene Heizungs-, Solar- und Kühl-anlagen, ausgeführt nach DIN 4807, Zu-lassung gemäß EU-Druckgeräterichtlinie97/23/EG.Ausführung für Wandbefestigung bzw. mitFußkonstruktion, Systemanschluss mitAußengewinde, außen Kunststoffbeschich-tet, Membrane nicht tauschbar.Max. Betriebstemp.: 120 CMax. Betriebstemp. Membrane: 70 C

.......................1 ST ....................... .......................1 ST .......................

2. 4. 20 Logafix Kappenventil MS 3/4" x 3/4"Artikel-Nr. 82567096

2. 4. 20 Logafix Kappenventil MS 3/4" x 3/4"Artikel-Nr. 82567096Kappenventil DN 20, 3/4" IG, PN 10, Mes-sing, plombierbar.Erforderlich nach DIN EN 12828. Zur Kon-trolle, Wartung und evtl. Austausch vonMembran-Ausdehnungsgefäßen.-Material: MessingNennweite: DN 20Max. Betriebsdruck: PN 10Max. Betriebstemperatur: 120 C

Kappenventil DN 20, 3/4" IG, PN 10, Mes-sing, plombierbar.Erforderlich nach DIN EN 12828. Zur Kon-trolle, Wartung und evtl. Austausch vonMembran-Ausdehnungsgefäßen.-Material: MessingNennweite: DN 20Max. Betriebsdruck: PN 10Max. Betriebstemperatur: 120 C

.......................1 ST ....................... .......................1 ST .......................

2. 4. 30 Sicherheitsgruppe 1", Sicherheitsv. 3barmit Manometer, SchnellentlüfterArtikel-Nr. 63022410

2. 4. 30 Sicherheitsgruppe 1", Sicherheitsv. 3barmit Manometer, SchnellentlüfterArtikel-Nr. 63022410Sicherheitsgruppe 1", Sicherheitsv. 3barmit Manometer, SchnellentlüfterSicherheitsgruppe 1", Sicherheitsv. 3barmit Manometer, Schnellentlüfter

.......................1 ST ....................... .......................1 ST .......................

2. 4. 40 Min-Druckwächter, Ersatz für WMS bis 300Artikel-Nr. 5176019

2. 4. 40 Min-Druckwächter, Ersatz für WMS bis 300Artikel-Nr. 5176019Druckwächter als Ersatz für Wasserman-gelsicherung < 300 kW nach EN12828. Be-stehend aus: Druckwächter, DoppelnippelG 1/4 x G 1/4, Dichtung und O-Ring.

Druckwächter als Ersatz für Wasserman-gelsicherung < 300 kW nach EN12828. Be-stehend aus: Druckwächter, DoppelnippelG 1/4 x G 1/4, Dichtung und O-Ring.

.......................1 ST ....................... .......................1 ST .......................

Page 34: L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S LV Planung, Bau ... · Ort der Submission Seminarstraße 25, 66564 Ottw Angebotseröffnung 10:30 Uhr Zuschlagsfrist bis 30.11.2017 Tourismus-

Sanierung TGAProjekt :

LV : Planung, Bau und Betrieb TGA

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S

LV-Datum : 21.09.2017

Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises NeunkirchenAuftraggeber :

2017 / 38

34Seite: Druckdatum:LV-Key: 413 06.10.2017

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

Bereich: Los 2 : Sanierung Heizung und Kühlun

Abschnitt: Armaturen und Rohrleitungen mit Zub

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

2. 4. 50 MEC HSM ESM-HV DN65.3Einspeise-Modul HeizkreisverteilerArtikel-Nr. 7736601299

2. 4. 50 MEC HSM ESM-HV DN65.3Einspeise-Modul HeizkreisverteilerArtikel-Nr. 7736601299

MEC HSM (Master Energy Control HydraulikSystem Module) stellt einen hydrauli-schen Systembaukasten dar, welcher esermöglicht, konventionelle sowie bi- undmultivalente Hydrauliken m. vorgefertig-ten Modulen umzusetzen. Das System istabgestimmt auf Buderus Regelungstechnikeinschließlich Logamatic 4411 (WEM). DieModule mit unterschiedlichen Funktionenin abgestuften Nennweiten lassen sichbeliebig mit einander kombinieren.-Produkt- und Funktionsbeschreibung:-----------------------------------MEC HSM ESM-HV ist ein optionales Hy-draulikmodul zur Einspeisung in denHeizkreisverteiler von oben. Es stehen6 Modulbaugrößen zur Verfügung, welchedie Heizkreisverteiler, je nach Ausle-gungstemperaturen, mit Leistungen bisca. 4400 kW versorgen können. Die Modulewerden grundsätzlich als Einzelmodul mitFlanschanschlüssen ausgeführt.Soweit objektspezifisch keine besondereAnforderung auf eine max. Baulänge be-steht, werden die Module ab Werk zu Bau-gruppen (durchgehender Verteiler/Samm-ler, jeweils mit Flanschanschlüssen zurVerbindung der Baugruppen) bis ca. 1,2 mLänge zusammengefasst. Die Ausführungausschließlich in Einzelmodulen bzw.längeren Baugruppen (bis 2,2 m) ist mög-lich und muss bei der Bestellung ange-geben werden.-Wesentliche Bestandteile des Moduls:------------------------------------2 St. Absperrorgane2 St. Thermometer1 St. Verteiler- und Sammler-Abschnitt2 St. Entleerung- Rohrmaterial (Stahlrohr schwarz)- Dämmung aller Rohr- u. Einbauteile ge- mäß EnEV (demontierbar und wiederver- wendbar)- Werkseitig verschweißen bzw. montieren- Modulrahmen mit höhenverstellbaren Fü- ßen zur wandbündigen oder freien Auf-

Page 35: L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S LV Planung, Bau ... · Ort der Submission Seminarstraße 25, 66564 Ottw Angebotseröffnung 10:30 Uhr Zuschlagsfrist bis 30.11.2017 Tourismus-

Sanierung TGAProjekt :

LV : Planung, Bau und Betrieb TGA

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S

LV-Datum : 21.09.2017

Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises NeunkirchenAuftraggeber :

2017 / 38

35Seite: Druckdatum:LV-Key: 413 06.10.2017

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

Bereich: Los 2 : Sanierung Heizung und Kühlun

Abschnitt: Armaturen und Rohrleitungen mit Zub

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

stellung-Technische Daten MEC HSM ESM-HVDN 65.3:------------------------------------Anschluss oben: DN 65 FlanschAnschluss Verteiler: DN 65Max. Druck: 6 bar (10 bar auf Anfrage)Max. Temperatur: 95 CNennvolumenstrom: 11,8 m3/hNennleistung dT=20K: 276 kWNennleistung dT=15K: 207 kWNennleistung dT=10K: 138 kWNennleistung dT=7K: 96 kWDruckverlust bei V-Nenn: 9,2 mbarAbsperrorgane: KVs 259-Maße (über alles) und Gewichte:-------------------------------Breite: 700 mm (zzgl. Flanschen- übergangHöhe: 1235 mmTiefe: 810 mmStutzenabstand: 350 mmGewicht: 71 kg-Projektbezogene Fertigung, Lieferzeitca. 4 Wochen-Fabrikat: MEC HSM ESM-HV DN 65.3Art.-Nr.: 7736601299Vertrieb: Bosch Thermotechnik GmbH, Buderus DeutschlandHerstellung: PEWO Energietechnik GmbH

stellung-Technische Daten MEC HSM ESM-HVDN 65.3:------------------------------------Anschluss oben: DN 65 FlanschAnschluss Verteiler: DN 65Max. Druck: 6 bar (10 bar auf Anfrage)Max. Temperatur: 95 CNennvolumenstrom: 11,8 m3/hNennleistung dT=20K: 276 kWNennleistung dT=15K: 207 kWNennleistung dT=10K: 138 kWNennleistung dT=7K: 96 kWDruckverlust bei V-Nenn: 9,2 mbarAbsperrorgane: KVs 259-Maße (über alles) und Gewichte:-------------------------------Breite: 700 mm (zzgl. Flanschen- übergangHöhe: 1235 mmTiefe: 810 mmStutzenabstand: 350 mmGewicht: 71 kg-Projektbezogene Fertigung, Lieferzeitca. 4 Wochen-Fabrikat: MEC HSM ESM-HV DN 65.3Art.-Nr.: 7736601299Vertrieb: Bosch Thermotechnik GmbH, Buderus DeutschlandHerstellung: PEWO Energietechnik GmbH

.......................1 ST ....................... .......................1 ST .......................

2. 4. 60 MEC HSM HKM-G DN25.2Heizkreis-Modul-gemischtArtikel-Nr. 7736600699

2. 4. 60 MEC HSM HKM-G DN25.2Heizkreis-Modul-gemischtArtikel-Nr. 7736600699

MEC HSM (Master Energy Control HydraulikSystem Module) stellt einen hydrauli-schen Systembaukasten dar, welcher esermöglicht, konventionelle sowie bi- undmultivalente Hydrauliken m. vorgefertig-ten Modulen umzusetzen. Das System istabgestimmt auf Buderus Regelungstechnikeinschließlich Logamatic 4411 (WEM). DieModule mit unterschiedlichen Funktionenin abgestuften Nennweiten lassen sichbeliebig mit einander kombinieren.

Page 36: L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S LV Planung, Bau ... · Ort der Submission Seminarstraße 25, 66564 Ottw Angebotseröffnung 10:30 Uhr Zuschlagsfrist bis 30.11.2017 Tourismus-

Sanierung TGAProjekt :

LV : Planung, Bau und Betrieb TGA

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S

LV-Datum : 21.09.2017

Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises NeunkirchenAuftraggeber :

2017 / 38

36Seite: Druckdatum:LV-Key: 413 06.10.2017

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

Bereich: Los 2 : Sanierung Heizung und Kühlun

Abschnitt: Armaturen und Rohrleitungen mit Zub

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

-Produkt- und Funktionsbeschreibung:-----------------------------------MEC HSM HKM-G ist ein Hydraulikmodul füreinen gemischten Heizkreis. Das Modulkann einzeln verwendet oder mit weiterenModulen verbunden werden. Der zugehörigeVerteilerabschnitt wird entsprechend derGesamtleistung aller Heizkreise dimensi-oniert und entspricht der identischenNennweite des Puffer-Bypass-Moduls PBMsowie ggf. der Stellglied-Rücklauftempe-ratur-Baugruppe SRB, sofern diese ob-jektspezifisch verwendet werden. DieMindestnennweite des Verteilers bzw.Sammlers beträgt DN 65. Ein gemischterHeizkreis stellt dem Verbraucher genaudie geforderte Temperatur gemäß Kenn-linie, unabhängig von der Temperatur desAnlagenvorlaufes, zur Verfügung. In derRegel ist dieser Heizkreis nicht jenermit dem höchsten Temperaturniveau. BeiBi- oder Multivalenten Anlagen mit Puf-ferspeicher und z.B. BHKW wird der Ein-satz von gemischten Heizkreisen empfoh-len. Eine Überhitzung des Heizkreisesauf Grund konstant hoher Vorlauftempera-turen d. alternativen Wärmeerzeuger wirdsomit vermieden. Es stehen 7 Modulbau-größen zur Verfügung, welche als Einzel-modul Heizkreise, je nach Auslegungstem-peraturen, mit Leistungen von ca. 20 bis930 kW versorgen können. Die Module wer-den grundsätzlich als Einzelmodul mitFlanschanschlüssen ausgeführt.Jedes Modul wird mit einem Klemmkastenausgestattet, bei mehreren Modulen wer-den die Klemmkästen inhaltlich zu einemKlemmkasten pro Verteiler zusammenge-fasst. Die Verdrahtung zwischen Klemm-kasten und Regelung ist nicht im Liefer-umfang von MEC HSM enthalten.Soweit objektspezifisch keine besondereAnforderung auf eine maximale Baulängebesteht, werden die Module ab Werk zuBaugruppen (durchgehender Verteiler/Sammler, jeweils mit Flanschanschlüssenzur Verbindung der Baugruppen) bis ca.1,2 m Länge zusammengefasst. Die Ausfüh-rung ausschließlich in Einzelmodulen

Page 37: L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S LV Planung, Bau ... · Ort der Submission Seminarstraße 25, 66564 Ottw Angebotseröffnung 10:30 Uhr Zuschlagsfrist bis 30.11.2017 Tourismus-

Sanierung TGAProjekt :

LV : Planung, Bau und Betrieb TGA

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S

LV-Datum : 21.09.2017

Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises NeunkirchenAuftraggeber :

2017 / 38

37Seite: Druckdatum:LV-Key: 413 06.10.2017

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

Bereich: Los 2 : Sanierung Heizung und Kühlun

Abschnitt: Armaturen und Rohrleitungen mit Zub

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

bzw. längeren Baugruppen ist möglich undmuss bei der Bestellung angegeben wer-den.-Wesentliche Bestandteile des Moduls:------------------------------------1 St. Hocheffizienzpumpe1 St. 3-Wege-Stellglied mit Antrieb4 St. Absperrorgane1 St. Schmutzfänger1 St. Rückschlagklappe2 St. Tauchhülse für Buderus Logamatic Fühler 6 mm1 St. Buderus Logamatic NTC Fühler 6 mm1 St. Messstelle im Rücklauf für zusätz- lichen Pumpensensor1 St. Passstück u. 2 Messstellen für WMZ (für statische Zähler ohne Ein- u. Auslaufstrecke, Bsp. Fa. Kamstrup)2 St. Thermometer1 St. Verteiler- und Sammler-Abschnitt1 St. Anschluss 1" IG für MAG oder Ent- leerung1 St. Klemmkasten (Abweichung bei werk- seitiger Modulverbindung)- Rohrmaterial (Stahlrohr schwarz)- Dämmung aller Rohr- u. Einbauteile ge- mäß EnEV (demontierbar und wiederver- wendbar)- Werkseitig verschweißen bzw. montieren- Werkseitiges auflegen der Feldgeräte im Klemmkasten- Modulrahmen m. höhenverstellbaren Füs- sen zur wandbündigen oder freien Auf- stellung-Werkseitige Verdrahtung im Klemmkasten:---------------------------------------Pumpe: Netzspannung, 0-10 Volt-Ansteuerung, Start- und StörkontaktStellantrieb: NetzspannungFühler: Vorlauffühler NTCReserveklemmen: Rücklauffühler, 2 x Impulsausgang WMZ-Technische Daten MEC HSM HKM-G DN 25.2:------------------------------------Anschluss oben: DN 25 IGAnschluss Verteiler: von Gesamtleistung

Page 38: L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S LV Planung, Bau ... · Ort der Submission Seminarstraße 25, 66564 Ottw Angebotseröffnung 10:30 Uhr Zuschlagsfrist bis 30.11.2017 Tourismus-

Sanierung TGAProjekt :

LV : Planung, Bau und Betrieb TGA

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S

LV-Datum : 21.09.2017

Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises NeunkirchenAuftraggeber :

2017 / 38

38Seite: Druckdatum:LV-Key: 413 06.10.2017

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

Bereich: Los 2 : Sanierung Heizung und Kühlun

Abschnitt: Armaturen und Rohrleitungen mit Zub

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

abhängig, mindes- tens Flansch DN 65Max. Druck: 6 bar (10 bar auf Anfrage)Max. Temperatur: 95 CNennvolumenstrom: 2,3 m3/hNennleistung dT=20K: 53 kWNennleistung dT=15K: 40 kWNennleistung dT=10K: 27 kWNennleistung dT=7K: 19 kWHocheff.-Pumpe: Grundfos Magna3 25-100Restförderhöhe bei V-Nenn: 621 mbar3-Wege-Ventil: Siemens, KVs 6,3Antrieb: Siemens, 3 Punkt, 120 sRückschlagklappe: KVs 6,4Schmutzfänger: KVs 7,8Absperrorgane: KVs 39Passstück WMZ: Qn2,5, 130 mm, 1" AGMessstelle WMZ: M10 x 1 Muffe(für Fühler-Tauchlänge 27,5 mm)-Maße (über alles) und Gewichte:-------------------------------Breite: 300 mm (zzgl. Flanschenübergang, abhängig von DN des Ver- teilers/Sammlers)Höhe 1: 1950 mm(bei Verteiler m. Modulen bis DN 50)Höhe 2: 2185 mm(bei Verteiler m. Modulen größer DN 50)Tiefe: 700 mm (abhängig von DN des Ver- teilers/Sammlers)Stutzenabstand: 150 mmGewicht: 48 kg-Projektbezogene Fertigung, Lieferzeitca. 4 Wochen-Fabrikat: MEC HSM HKM-G DN 25.2Art.-Nr.: 7736600699Vertrieb: Bosch Thermotechnik GmbH, Buderus DeutschlandHerstellung: PEWO Energietechnik GmbH

abhängig, mindes- tens Flansch DN 65Max. Druck: 6 bar (10 bar auf Anfrage)Max. Temperatur: 95 CNennvolumenstrom: 2,3 m3/hNennleistung dT=20K: 53 kWNennleistung dT=15K: 40 kWNennleistung dT=10K: 27 kWNennleistung dT=7K: 19 kWHocheff.-Pumpe: Grundfos Magna3 25-100Restförderhöhe bei V-Nenn: 621 mbar3-Wege-Ventil: Siemens, KVs 6,3Antrieb: Siemens, 3 Punkt, 120 sRückschlagklappe: KVs 6,4Schmutzfänger: KVs 7,8Absperrorgane: KVs 39Passstück WMZ: Qn2,5, 130 mm, 1" AGMessstelle WMZ: M10 x 1 Muffe(für Fühler-Tauchlänge 27,5 mm)-Maße (über alles) und Gewichte:-------------------------------Breite: 300 mm (zzgl. Flanschenübergang, abhängig von DN des Ver- teilers/Sammlers)Höhe 1: 1950 mm(bei Verteiler m. Modulen bis DN 50)Höhe 2: 2185 mm(bei Verteiler m. Modulen größer DN 50)Tiefe: 700 mm (abhängig von DN des Ver- teilers/Sammlers)Stutzenabstand: 150 mmGewicht: 48 kg-Projektbezogene Fertigung, Lieferzeitca. 4 Wochen-Fabrikat: MEC HSM HKM-G DN 25.2Art.-Nr.: 7736600699Vertrieb: Bosch Thermotechnik GmbH, Buderus DeutschlandHerstellung: PEWO Energietechnik GmbH

.......................1 ST ....................... .......................1 ST .......................

2. 4. 70 MEC HSM HKM-G DN32.2Heizkreis-Modul-gemischtArtikel-Nr. 7736600700

2. 4. 70 MEC HSM HKM-G DN32.2Heizkreis-Modul-gemischtArtikel-Nr. 7736600700

Page 39: L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S LV Planung, Bau ... · Ort der Submission Seminarstraße 25, 66564 Ottw Angebotseröffnung 10:30 Uhr Zuschlagsfrist bis 30.11.2017 Tourismus-

Sanierung TGAProjekt :

LV : Planung, Bau und Betrieb TGA

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S

LV-Datum : 21.09.2017

Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises NeunkirchenAuftraggeber :

2017 / 38

39Seite: Druckdatum:LV-Key: 413 06.10.2017

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

Bereich: Los 2 : Sanierung Heizung und Kühlun

Abschnitt: Armaturen und Rohrleitungen mit Zub

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

MEC HSM (Master Energy Control HydraulikSystem Module) stellt einen hydrauli-schen Systembaukasten dar, welcher esermöglicht, konventionelle sowie bi- undmultivalente Hydrauliken m. vorgefertig-ten Modulen umzusetzen. Das System istabgestimmt auf Buderus Regelungstechnikeinschließlich Logamatic 4411 (WEM). DieModule mit unterschiedlichen Funktionenin abgestuften Nennweiten lassen sichbeliebig mit einander kombinieren.-Produkt- und Funktionsbeschreibung:-----------------------------------MEC HSM HKM-G ist ein Hydraulikmodul füreinen gemischten Heizkreis. Das Modulkann einzeln verwendet oder mit weiterenModulen verbunden werden. Der zugehörigeVerteilerabschnitt wird entsprechend derGesamtleistung aller Heizkreise dimensi-oniert und entspricht der identischenNennweite des Puffer-Bypass-Moduls PBMsowie ggf. der Stellglied-Rücklauftempe-ratur-Baugruppe SRB, sofern diese ob-jektspezifisch verwendet werden. DieMindestnennweite des Verteilers bzw.Sammlers beträgt DN 65. Ein gemischterHeizkreis stellt dem Verbraucher genaudie geforderte Temperatur gemäß Kenn-linie, unabhängig von der Temperatur desAnlagenvorlaufes, zur Verfügung. In derRegel ist dieser Heizkreis nicht jenermit dem höchsten Temperaturniveau. BeiBi- oder Multivalenten Anlagen mit Puf-ferspeicher und z.B. BHKW wird der Ein-satz von gemischten Heizkreisen empfoh-len. Eine Überhitzung des Heizkreisesauf Grund konstant hoher Vorlauftempera-turen d. alternativen Wärmeerzeuger wirdsomit vermieden. Es stehen 7 Modulbau-größen zur Verfügung, welche als Einzel-modul Heizkreise, je nach Auslegungstem-peraturen, mit Leistungen von ca. 20 bis930 kW versorgen können. Die Module wer-den grundsätzlich als Einzelmodul mitFlanschanschlüssen ausgeführt.Jedes Modul wird mit einem Klemmkastenausgestattet, bei mehreren Modulen wer-den die Klemmkästen inhaltlich zu einemKlemmkasten pro Verteiler zusammenge-fasst. Die Verdrahtung zwischen Klemm-

Page 40: L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S LV Planung, Bau ... · Ort der Submission Seminarstraße 25, 66564 Ottw Angebotseröffnung 10:30 Uhr Zuschlagsfrist bis 30.11.2017 Tourismus-

Sanierung TGAProjekt :

LV : Planung, Bau und Betrieb TGA

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S

LV-Datum : 21.09.2017

Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises NeunkirchenAuftraggeber :

2017 / 38

40Seite: Druckdatum:LV-Key: 413 06.10.2017

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

Bereich: Los 2 : Sanierung Heizung und Kühlun

Abschnitt: Armaturen und Rohrleitungen mit Zub

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

kasten und Regelung ist nicht im Liefer-umfang von MEC HSM enthalten.Soweit objektspezifisch keine besondereAnforderung auf eine maximale Baulängebesteht, werden die Module ab Werk zuBaugruppen (durchgehender Verteiler/Sammler, jeweils mit Flanschanschlüssenzur Verbindung der Baugruppen) bis ca.1,2 m Länge zusammengefasst. Die Ausfüh-rung ausschließlich in Einzelmodulenbzw. längeren Baugruppen ist möglich undmuss bei der Bestellung angegeben wer-den.-Wesentliche Bestandteile des Moduls:------------------------------------1 St. Hocheffizienzpumpe1 St. 3-Wege-Stellglied mit Antrieb4 St. Absperrorgane1 St. Schmutzfänger1 St. Rückschlagklappe2 St. Tauchhülse für Buderus Logamatic Fühler 6 mm1 St. Buderus Logamatic NTC Fühler 6 mm1 St. Messstelle im Rücklauf für zusätz- lichen Pumpensensor1 St. Passstück u. 2 Messstellen für WMZ (für statische Zähler ohne Ein- u. Auslaufstrecke, Bsp. Fa. Kamstrup)2 St. Thermometer1 St. Verteiler- und Sammler-Abschnitt1 St. Anschluss 1" IG für MAG oder Ent- leerung1 St. Klemmkasten (Abweichung bei werk- seitiger Modulverbindung)- Rohrmaterial (Stahlrohr schwarz)- Dämmung aller Rohr- u. Einbauteile ge- mäß EnEV (demontierbar und wiederver- wendbar)- Werkseitig verschweißen bzw. montieren- Werkseitiges auflegen der Feldgeräte im Klemmkasten- Modulrahmen m. höhenverstellbaren Füs- sen zur wandbündigen oder freien Auf- stellung-Werkseitige Verdrahtung im Klemmkasten:---------------------------------------Pumpe: Netzspannung, 0-10 Volt-Ansteuerung,

Page 41: L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S LV Planung, Bau ... · Ort der Submission Seminarstraße 25, 66564 Ottw Angebotseröffnung 10:30 Uhr Zuschlagsfrist bis 30.11.2017 Tourismus-

Sanierung TGAProjekt :

LV : Planung, Bau und Betrieb TGA

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S

LV-Datum : 21.09.2017

Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises NeunkirchenAuftraggeber :

2017 / 38

41Seite: Druckdatum:LV-Key: 413 06.10.2017

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

Bereich: Los 2 : Sanierung Heizung und Kühlun

Abschnitt: Armaturen und Rohrleitungen mit Zub

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

Start- und StörkontaktStellantrieb: NetzspannungFühler: Vorlauffühler NTCReserveklemmen: Rücklauffühler, 2 x Impulsausgang WMZ-Technische Daten MEC HSM HKM-G DN 32.2:------------------------------------Anschluss oben: DN 32 IGAnschluss Verteiler: von Gesamtleistung abhängig, mindes- tens Flansch DN 65Max. Druck: 6 bar (10 bar auf Anfrage)Max. Temperatur: 95 CNennvolumenstrom: 4,0 m3/hNennleistung dT=20K: 93 kWNennleistung dT=15K: 70 kWNennleistung dT=10K: 47 kWNennleistung dT=7K: 33 kWHocheff.-Pumpe: Grundfos Magna3 25-120Restförderhöhe bei V-Nenn: 537 mbar3-Wege-Ventil: Siemens, KVs 10Antrieb: Siemens, 3 Punkt, 120 sRückschlagklappe: KVs 13Schmutzfänger: KVs 14Absperrorgane: KVs 52Passstück WMZ: Qn3,5/6, 260 mm, 5/4" AGMessstelle WMZ: M10 x 1 Muffe(für Fühler-Tauchlänge 27,5 mm)-Maße (über alles) und Gewichte:-------------------------------Breite: 300 mm (zzgl. Flanschenübergang, abhängig von DN des Ver- teilers/Sammlers)Höhe 1: 1950 mm(bei Verteiler m. Modulen bis DN 50)Höhe 2: 2185 mm(bei Verteiler m. Modulen größer DN 50)Tiefe: 700 mm (abhängig von DN des Ver- teilers/Sammlers)Stutzenabstand: 150 mmGewicht: 57 kg-Projektbezogene Fertigung, Lieferzeitca. 4 Wochen-Fabrikat: MEC HSM HKM-G DN 32.2Art.-Nr.: 7736600700Vertrieb: Bosch Thermotechnik GmbH, Buderus Deutschland

Page 42: L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S LV Planung, Bau ... · Ort der Submission Seminarstraße 25, 66564 Ottw Angebotseröffnung 10:30 Uhr Zuschlagsfrist bis 30.11.2017 Tourismus-

Sanierung TGAProjekt :

LV : Planung, Bau und Betrieb TGA

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S

LV-Datum : 21.09.2017

Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises NeunkirchenAuftraggeber :

2017 / 38

42Seite: Druckdatum:LV-Key: 413 06.10.2017

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

Bereich: Los 2 : Sanierung Heizung und Kühlun

Abschnitt: Armaturen und Rohrleitungen mit Zub

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

Herstellung: PEWO Energietechnik GmbHHerstellung: PEWO Energietechnik GmbH

.......................3 ST ....................... .......................3 ST .......................

2. 4. 80 Grundpaket 1 Befüllung VES WasserPatr. P10, Füllkomb. Nachfüllp. LF-GerätArtikel-Nr. 7739602380

2. 4. 80 Grundpaket 1 Befüllung VES WasserPatr. P10, Füllkomb. Nachfüllp. LF-GerätArtikel-Nr. 7739602380

Grundpaket 1 Befüllung VES Wasser, be-stehend aus:-VES Patrone P10, 8000 l*°dH- Vollentsalzungspatrone auf Basis von Mischbettharz zur Befüllung von Hei- zungsanlagen gemäß VDI2035- Kapazität 8000 l*°dH, entspricht 400 L vollentsalztem Füllwasser mit 10 ms/cm bei 20°dH- Nachfüllbar- Verschlussstopfen 2 Zoll- Max. Betriebsdruck 6 bar- Betriebstemperatur Min/Max 5/30°C- Fülldurchsatz 360 l/h- Ein Magnetventil von automatischen Be- füllstationen ist in Fliessrichtung des Füllwassers immer vor der Wasser- aufbereitungspatrone einzubauen- Gewicht 5,9 kg-Füllkombination VES Patrone P10- Zur Verwendung mit VES Patrone P10 bei Festinstallation- Mit Wandhalter mit flexiblem Wandab- stand- Wasserflussrichtung am Adapter gekenn- zeichnet- Korbwassereinflusssystem- Mit Fülllanze- Anschlussgewinde Innengewinde 3/4 Zoll- Mit integriertem Wasserzähler- Mit 2 Absperrhähnen und Entleerung- Bei Festinstallation der Patrone P10 ist zusätzlich ein Systemtrenner nach EN 1717 notwendig- Gewicht 3,1 kg-Austauschharz VES Patrone P10- Mischbettharz für vollentsalztes Was- ser- Im Plastikbeutel verpackt- Zum Austausch des Mischbettharzes bei

Page 43: L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S LV Planung, Bau ... · Ort der Submission Seminarstraße 25, 66564 Ottw Angebotseröffnung 10:30 Uhr Zuschlagsfrist bis 30.11.2017 Tourismus-

Sanierung TGAProjekt :

LV : Planung, Bau und Betrieb TGA

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S

LV-Datum : 21.09.2017

Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises NeunkirchenAuftraggeber :

2017 / 38

43Seite: Druckdatum:LV-Key: 413 06.10.2017

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

Bereich: Los 2 : Sanierung Heizung und Kühlun

Abschnitt: Armaturen und Rohrleitungen mit Zub

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

VES Patrone P10- Gewicht 5,3 kg-Leitfähigkeitsmessgerät für vollentsalz-tes Füllwasser mit Diodenanzeige sowieInstallations-Adapter zur Installationam Füllpatronenausgang.- Grün = Füllwasser Leitfähigkeit ok- Rot = Füllwasser Leitfähigkeit zu hoch- Max. Wasserdruck am Sensor 6 bar- Batterielebensdauer ca. 7 Jahre- Einsatzbedingungen 0...35 C

VES Patrone P10- Gewicht 5,3 kg-Leitfähigkeitsmessgerät für vollentsalz-tes Füllwasser mit Diodenanzeige sowieInstallations-Adapter zur Installationam Füllpatronenausgang.- Grün = Füllwasser Leitfähigkeit ok- Rot = Füllwasser Leitfähigkeit zu hoch- Max. Wasserdruck am Sensor 6 bar- Batterielebensdauer ca. 7 Jahre- Einsatzbedingungen 0...35 C

.......................1 ST ....................... .......................1 ST .......................

2. 4. 90 Logafix Nachfüllkombination BAmit Manom., EPP-Gehäuse, Adapter G3/4Artikel-Nr. 7738323344

2. 4. 90 Logafix Nachfüllkombination BAmit Manom., EPP-Gehäuse, Adapter G3/4Artikel-Nr. 7738323344Logafix Nachfüllkombination, normgerechtund sicher bis Flüssigkeitskategorie 4,für das sichere Be- und Nachfüllen vonHeizungsanlagen mit Inhibitoren. Diekompakte Armatur entspricht den hohenSicherheitsanforderungen der DIN EN1717. Sie verfügt über einenSystemtrenner der Bauform BA, einenDruckminderer, Schmutzfänger, Manometersowie über ein- und ausgangsseitigeAbsperreinrichtungen für den ständigenAnschluss an die Anlage. So wird das Be-und Nachfüllen dauerhaft sicher und derLufteintrag wird auf ein Minimumreduziert # zeitintensives Entlüftenentfällt. Aufgrund der integriertenAbsperrung besonders montage- undwartungsfreundlich. Der eingangsseitigeSystemtrenner Typ BA verhindertzuverlässig, dass Nichttrinkwasser ausder Heizungsanlage in dasTrinkwassernetz gelangt. Sinkt derDifferenzdruck im integriertenSystemtrenner auf unter 0,14 bar gehtder Systemtrenner in Trennstellung undunterbindet das Rückfließen, -drückenund #saugen von Heizungswasser insTrinkwassersystem. Der Eingangsdruck hatkeinen Einfluss auf das Regelventil imDruckminderer. Druckschwankungen auf derEingangsseite beeinflussen nicht denHinterdruck (Vordruckkompensation).

Logafix Nachfüllkombination, normgerechtund sicher bis Flüssigkeitskategorie 4,für das sichere Be- und Nachfüllen vonHeizungsanlagen mit Inhibitoren. Diekompakte Armatur entspricht den hohenSicherheitsanforderungen der DIN EN1717. Sie verfügt über einenSystemtrenner der Bauform BA, einenDruckminderer, Schmutzfänger, Manometersowie über ein- und ausgangsseitigeAbsperreinrichtungen für den ständigenAnschluss an die Anlage. So wird das Be-und Nachfüllen dauerhaft sicher und derLufteintrag wird auf ein Minimumreduziert # zeitintensives Entlüftenentfällt. Aufgrund der integriertenAbsperrung besonders montage- undwartungsfreundlich. Der eingangsseitigeSystemtrenner Typ BA verhindertzuverlässig, dass Nichttrinkwasser ausder Heizungsanlage in dasTrinkwassernetz gelangt. Sinkt derDifferenzdruck im integriertenSystemtrenner auf unter 0,14 bar gehtder Systemtrenner in Trennstellung undunterbindet das Rückfließen, -drückenund #saugen von Heizungswasser insTrinkwassersystem. Der Eingangsdruck hatkeinen Einfluss auf das Regelventil imDruckminderer. Druckschwankungen auf derEingangsseite beeinflussen nicht denHinterdruck (Vordruckkompensation).

.......................1 ST ....................... .......................1 ST .......................

Page 44: L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S LV Planung, Bau ... · Ort der Submission Seminarstraße 25, 66564 Ottw Angebotseröffnung 10:30 Uhr Zuschlagsfrist bis 30.11.2017 Tourismus-

Sanierung TGAProjekt :

LV : Planung, Bau und Betrieb TGA

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S

LV-Datum : 21.09.2017

Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises NeunkirchenAuftraggeber :

2017 / 38

44Seite: Druckdatum:LV-Key: 413 06.10.2017

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

Bereich: Los 2 : Sanierung Heizung und Kühlun

Abschnitt: Armaturen und Rohrleitungen mit Zub

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

2. 4. 100 VES Wasseraufbereitung VDI2035, 16m3Dienstleistung vollentsalztes WasserArtikel-Nr. 7747208554

2. 4. 100 VES Wasseraufbereitung VDI2035, 16m3Dienstleistung vollentsalztes WasserArtikel-Nr. 7747208554

Anlagenbefüllung mit VES (vollentsalz-tem) Wasser - Dienstleistung-Leihe von Mischbettharz-Patronen zurSenkung des Härtegrades nach VDI2035 aufBasis von Vollentsalzung des Füll- undErgänzungswassers, wenn nach Buderus-Arbeitsblatt K8 (s. Katalog) Maßnahmenfür diese Buderus-Kessel notwendig sind.Im Gegensatz zur Vollenthärtung werdenbei der Vollentsalzung nicht nur dieHärtebildner (Ca, Mg), sondern auch alleSalze aus dem Füllwasser entfernt.-Geeignet für alle Wärmeerzeuger aus Alu-minium und Eisenwerkstoffen, wie Logamaxplus oder Logano plus.-Kapazitäten:8738800936 = 30 m3x°dH, 1 Patrone P32, 16 l/min7747208667 = 40 m3x°dH, 1 Patrone P42, 30 l/min7747208551 = 80 m3x°dH, 2 Patronen P42, 30 l/min7747208552 = 160 m3x°dH, 2 Patronen P62, 40 l/min7747208553 = 250 m3x°dH, 2 Patronen P102, 40 l/min7747208554 = 360 m3x°dH, 3 Patronen P102, 40 l/min7747208555: = 840 m3x°dH, 1 Anlage P670, 330 l/min-Max. Leihdauer der Patronen: 4 WochenFür eine längere Leihzeit entstehenextra Kosten.-Leistungsbeschreibung:- Lieferung der Mischbettharz-Patronen (Leihfrist 4 Wochen) zur Vollentsalz- ung des Füllwassers auf Basis Katio- nen-/Anionenaustauscher.- Normale Lieferung der Patronen inner- halb von 5 Werktagen oder nach Termin- vereinbarung- Mitlieferung eines Füllkits 7747208556 zur Leihe mit Inhalt: Füllschlauch-

Page 45: L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S LV Planung, Bau ... · Ort der Submission Seminarstraße 25, 66564 Ottw Angebotseröffnung 10:30 Uhr Zuschlagsfrist bis 30.11.2017 Tourismus-

Sanierung TGAProjekt :

LV : Planung, Bau und Betrieb TGA

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S

LV-Datum : 21.09.2017

Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises NeunkirchenAuftraggeber :

2017 / 38

45Seite: Druckdatum:LV-Key: 413 06.10.2017

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

Bereich: Los 2 : Sanierung Heizung und Kühlun

Abschnitt: Armaturen und Rohrleitungen mit Zub

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

Sets bestehend aus 2 Schläuchen (je 1500 mm lang, 3/4" Überwurfverschrau- bung sowie 2 Dichtungen EPDM), Rück- flussverhinderer mit Muffennippel zum Schutz vorgeschalteter Trinkwasserver- sorgungsleitungen beim Befüllvorgang, Lochblende 5 l/min für Patrone P22, Leitfähigkeitsmessgerät LKM2 zur Über- wachung der Leitfähigkeit des Füllwas- sers von <= 10 microsiemens/cm mit Adapter zur Einbindung in die Rohrlei- tung am Patronenausgang- 1 Pack Betriebsbücher, Montageanlei- tung für die VES-Patronen- Abholung der Mischbettharz-Patrone(n) und des Füllkits- Patrone P670 mit Gewindeanschlüssen G1 1/2 flachdichtend, weiterer Anschluss dann bauseits-Leistungen, die durch den Heizungsbauer/Installateur zu erbringen sind:- Betriebsbereiter Leitungswasseran- schluss- Befüllung, Entlüftung und Druckprobe der Heizungsanlage- Kontrolle des Füllwassers während des Füllwasservorgangs mit dem Leitfähig- keitsmessgerät (maximale Leitfähigkeit von <= 10 microsiemens/cm- Eventueller Wechsel der Patronen vor Ort, wenn mehrere Patronen gebraucht werden.- Ausstellen des Betriebsbuches- Kennzeichnung der Anlage mit Aufkleber für vollentsalztes Füllwasser- Benachrichtigung von Buderus, wann die Patronen wieder abgeholt werden können-Hinweis zur Kapazität:Die max. Füllmenge der Dienstleistungkann wie folgt ermittelt werden:Wassermenge in L =Kapazität der Patrone (Lx°dH) / Gesamt-härte Trinkwasser (°dH)Wassermenge in m3 =Kapazität der Patrone (m3x°dH) / Gesamt-härte Trinkwasser (°dH)-In einigen Wassergebieten mit höheremNatrium-/Salzanteil ist es sinnvoll, die

Page 46: L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S LV Planung, Bau ... · Ort der Submission Seminarstraße 25, 66564 Ottw Angebotseröffnung 10:30 Uhr Zuschlagsfrist bis 30.11.2017 Tourismus-

Sanierung TGAProjekt :

LV : Planung, Bau und Betrieb TGA

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S

LV-Datum : 21.09.2017

Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises NeunkirchenAuftraggeber :

2017 / 38

46Seite: Druckdatum:LV-Key: 413 06.10.2017

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

Bereich: Los 2 : Sanierung Heizung und Kühlun

Abschnitt: Armaturen und Rohrleitungen mit Zub

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

reale Wassermenge der Patronen über dieLeitfähigkeit (Gesamtsalzgehalt) desFüllwassers zu ermitteln. Die Leitfähig-keit erfasst, im Gegensatz zur Gesamt-härte, alle im Wasser vorkommenden Ionen(Salze). Man misst die Leitfähigkeit desAusgangswassers in microsiemens/cm. DieWassermenge der Patronen kann damit ge-nauer ermittelt werden:Wassermenge in L =(Kapazität der Patrone (Lx°dH) x 30) /Leitfähigkeit des Trinkwasser (microsie-mens/cmWassermenge in m3 =(Kapazität der Patrone (m3x°dH) x 30) /Leitfähigkeit des Trinkwasser (microsie-mens/cm.-Bis 1,5 m3 bei 20°dH 8738800936Max. Kapazität bis zu 30 m3x°dH-Bis 2 m3 bei 20°dH 7747208667Max. Kapazität bis zu 40 m3x°dH-Bis 4 m3 bei 20°dH 7747208551Max. Kapazität bis zu 80 m3x°dH-Ab 4-8 m3 bei 20°dH 7747208552Max. Kapazität bis zu 160 m3x°dH-Ab 8-12 m3 bei 20°dH 7747208553Max. Kapazität bis zu 240 m3x°dH-Ab 12-16 m3 bei 20°dH 7747208554Max. Kapazität bis zu 360 m3x°dH-Ab 16-40 m3 bei 20°dH 7747208555Max. Kapazität bis zu 420 m3x°dH----------------------------------------Laufzeitverlängerung der Leihdauer umweitere 4 Wochen:Bis 1,5 m3 8738800937Bis 2 m3 7747215942Bis 4 m3 7747215943Bis 8 m3 7747215944Bis 12 m3 7747215945Bis 16 m3 7747215946Bis 20 m3 7747215947---------------------------------------Expresszuschlag für Lieferung

Page 47: L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S LV Planung, Bau ... · Ort der Submission Seminarstraße 25, 66564 Ottw Angebotseröffnung 10:30 Uhr Zuschlagsfrist bis 30.11.2017 Tourismus-

Sanierung TGAProjekt :

LV : Planung, Bau und Betrieb TGA

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S

LV-Datum : 21.09.2017

Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises NeunkirchenAuftraggeber :

2017 / 38

47Seite: Druckdatum:LV-Key: 413 06.10.2017

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

Bereich: Los 2 : Sanierung Heizung und Kühlun

Abschnitt: Armaturen und Rohrleitungen mit Zub

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

innerhalb von 48 Stunden: 7747215948innerhalb von 48 Stunden: 7747215948

.......................1 ST ....................... .......................1 ST .......................

2. 4. 110 Ultraschall - Wärmemengenzähler DN 25 Gewinde qp 6,02. 4. 110 Ultraschall - Wärmemengenzähler DN 25 Gewinde qp 6,0

Ultraschall - Wärmezähler,bestehend aus :

Ultraschall-Durchflusssensor

DN: 25PN: 16qp: 6,0 m³/hqi: 0,06 m³/hqs: 12,0 m³/h_p bei qp: 0,2 barAnlaufgrenze: 12 l/hAnschlussart: Gewinde R 1"Baulänge: 260 mm

Signalkabellänge: 2,5m (optional 5m und 10m)Medium: Wasser, Temperatur 15...130°C

Einbaulage beliebig, waagrecht oder senkrechtSteig- oder Fallleitung.

Fabrikat : Kamstrup

Typ : ULTRAFLOW ® 54

Art.-Nr.: 65-5-CHAG

Elektronisches Rechenwerk für Wandmontage

mit beleuchteter Multifunktionsanzeige für allerelevanten Werte wie:E, V, P, Q, tw, tk, _t sowie Betriebsstunden, Min-undMaxwerte für Leistung und Durchfluss,Tarifgrenzen,Tarifregister,Stichtagsablesung, Programm-Nr., Kunden-Nr.. Uhrzeit,Datum, Infocode, Info-Stunden und Segmenttest.Alle zeitabhängigen Daten mit Zeit-/und Datumstempel.Datenlogger : 460 Tage, 36 Monate, 15 Jahresowie programmierbarer Datenlogger für 1.1440 Minuten

Spannungsversorgung : 230 V / ACSchutzart Rechenwerk : IP67Schutzart Durchflusssensor : IP56

Page 48: L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S LV Planung, Bau ... · Ort der Submission Seminarstraße 25, 66564 Ottw Angebotseröffnung 10:30 Uhr Zuschlagsfrist bis 30.11.2017 Tourismus-

Sanierung TGAProjekt :

LV : Planung, Bau und Betrieb TGA

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S

LV-Datum : 21.09.2017

Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises NeunkirchenAuftraggeber :

2017 / 38

48Seite: Druckdatum:LV-Key: 413 06.10.2017

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

Bereich: Los 2 : Sanierung Heizung und Kühlun

Abschnitt: Armaturen und Rohrleitungen mit Zub

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

Batterie Backup bei Netzausfall (12 Monate) zurfortgesetzten Erfassung von Durchfluss, Temperaturenund EnergieOptische Schnittstelle: KMP mit CRC16

Pulswertigkeiten: Energie : 0,01 MWh / Impuls Volumen : 0,1 m³ / Impuls

2 Stck. Kamstrup Temperaturfühler Pt 500 ? 5,8 mm / Länge 45 mm mit 3 m Anschlusskabel.2 Stck. Kamstrup Niro -Tauchhülsen R ½ Gewindeanschluss, Länge: 65 mm

Fabrikat : Kamstrup

Artikel : Multical 801, Typ 67-G/L

Gerät nach Europäischer Messgeräterichtlinie mitMID-Zulassung (Measuring Instruments Directive)Zulassung für den gesetzlichen Abrechnungsverkehr

einschl. dem nachfolgenden Kommunikationsmodul

Kamstrup-M-Bus-Modulfür MULTICAL® 801Anschluss von zwei weiteren Zählwertenz. B. Wasser + Strom.

Technische Daten:

Versorgung: 24 VAC/DC ±30%Stromverbrauch: ca. 27 mA DCÜbertragungsrate: 78 kBit/s.Sender-Empfänger-Typ: FTT-10A

Montage direkt im Modulsteckplatz desMULTICAL® 66-C.

komplett liefern, montieren und funktionsbereiteinschl. der M-Bus - Schnittstelle in Betrieb nehmen

Batterie Backup bei Netzausfall (12 Monate) zurfortgesetzten Erfassung von Durchfluss, Temperaturenund EnergieOptische Schnittstelle: KMP mit CRC16

Pulswertigkeiten: Energie : 0,01 MWh / Impuls Volumen : 0,1 m³ / Impuls

2 Stck. Kamstrup Temperaturfühler Pt 500 ? 5,8 mm / Länge 45 mm mit 3 m Anschlusskabel.2 Stck. Kamstrup Niro -Tauchhülsen R ½ Gewindeanschluss, Länge: 65 mm

Fabrikat : Kamstrup

Artikel : Multical 801, Typ 67-G/L

Gerät nach Europäischer Messgeräterichtlinie mitMID-Zulassung (Measuring Instruments Directive)Zulassung für den gesetzlichen Abrechnungsverkehr

einschl. dem nachfolgenden Kommunikationsmodul

Kamstrup-M-Bus-Modulfür MULTICAL® 801Anschluss von zwei weiteren Zählwertenz. B. Wasser + Strom.

Technische Daten:

Versorgung: 24 VAC/DC ±30%Stromverbrauch: ca. 27 mA DCÜbertragungsrate: 78 kBit/s.Sender-Empfänger-Typ: FTT-10A

Montage direkt im Modulsteckplatz desMULTICAL® 66-C.

komplett liefern, montieren und funktionsbereiteinschl. der M-Bus - Schnittstelle in Betrieb nehmen

.......................5 St ....................... .......................5 St .......................

Page 49: L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S LV Planung, Bau ... · Ort der Submission Seminarstraße 25, 66564 Ottw Angebotseröffnung 10:30 Uhr Zuschlagsfrist bis 30.11.2017 Tourismus-

Sanierung TGAProjekt :

LV : Planung, Bau und Betrieb TGA

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S

LV-Datum : 21.09.2017

Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises NeunkirchenAuftraggeber :

2017 / 38

49Seite: Druckdatum:LV-Key: 413 06.10.2017

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

Bereich: Los 2 : Sanierung Heizung und Kühlun

Abschnitt: Armaturen und Rohrleitungen mit Zub

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

2. 4. 120 Montage und Inbetriebnahme des WMZ2. 4. 120 Montage und Inbetriebnahme des WMZMontage- und Inbetriebnahme des Wärmemengenzählersnach erfolgter Spülung der Wärmemengenzählerstrecke,bestehend aus :

- Abschiebern der bestehenden Fernwärmeversorgung im primärseitigen Vor- und Rücklauf

- Entleerung der primärseitigen Fernwärmeversorgung zwischen der Hauptabsperreinrichtung und demFernwärmetauscher

- Demontage des Paßstückes

- Montage des des zuvor genannten Wärmezählers gem.den gültigen Richtlinien und denHerstellervorgaben.

Es sind folgende zuvor genannten Einzelkomponenten zumontieren :

- 1 Stück Ultraschall - Durchflusssensor - 2 Stück Temperaturfühler mit Anschlusskabel - 1 Stück Elektr. Rechenwerk für Wandmontage - 1 Stück M-Bus-Modul direkt in Modulsteckplatz

Montage- und Inbetriebnahme des Wärmemengenzählersnach erfolgter Spülung der Wärmemengenzählerstrecke,bestehend aus :

- Abschiebern der bestehenden Fernwärmeversorgung im primärseitigen Vor- und Rücklauf

- Entleerung der primärseitigen Fernwärmeversorgung zwischen der Hauptabsperreinrichtung und demFernwärmetauscher

- Demontage des Paßstückes

- Montage des des zuvor genannten Wärmezählers gem.den gültigen Richtlinien und denHerstellervorgaben.

Es sind folgende zuvor genannten Einzelkomponenten zumontieren :

- 1 Stück Ultraschall - Durchflusssensor - 2 Stück Temperaturfühler mit Anschlusskabel - 1 Stück Elektr. Rechenwerk für Wandmontage - 1 Stück M-Bus-Modul direkt in Modulsteckplatz

.......................1 St ....................... .......................1 St .......................

2. 4. 130 Absperrventil Wasser Rotguss Handrad PN16 DN152. 4. 130 Absperrventil Wasser Rotguss Handrad PN16 DN15STLB-Bau 2011-04 041STLB-Bau 2011-04 041

Eventualposition ohne GBEventualposition ohne GB

Absperrventil, für Wasser bis 120 Grad C, mitMuffenanschluss, Gehäuse aus Rotguss, mit Handrad, mitwartungsfreier Spindelabdichtung, Sitz metallischdichtend, PN 16, DN 15.

Absperrventil, für Wasser bis 120 Grad C, mitMuffenanschluss, Gehäuse aus Rotguss, mit Handrad, mitwartungsfreier Spindelabdichtung, Sitz metallischdichtend, PN 16, DN 15.

[Nur EP]1 St ....................... [Nur EP]1 St .......................

2. 4. 140 Absperrventil Wasser Rotguss Handrad PN16 DN202. 4. 140 Absperrventil Wasser Rotguss Handrad PN16 DN20STLB-Bau 2011-04 041STLB-Bau 2011-04 041

Eventualposition ohne GBEventualposition ohne GB

Absperrventil, für Wasser bis 120 Grad C, Gehäuse ausRotguss, mit Handrad, PN 16, DN 20.Absperrventil, für Wasser bis 120 Grad C, Gehäuse ausRotguss, mit Handrad, PN 16, DN 20.

[Nur EP]1 St ....................... [Nur EP]1 St .......................

Page 50: L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S LV Planung, Bau ... · Ort der Submission Seminarstraße 25, 66564 Ottw Angebotseröffnung 10:30 Uhr Zuschlagsfrist bis 30.11.2017 Tourismus-

Sanierung TGAProjekt :

LV : Planung, Bau und Betrieb TGA

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S

LV-Datum : 21.09.2017

Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises NeunkirchenAuftraggeber :

2017 / 38

50Seite: Druckdatum:LV-Key: 413 06.10.2017

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

Bereich: Los 2 : Sanierung Heizung und Kühlun

Abschnitt: Armaturen und Rohrleitungen mit Zub

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

2. 4. 150 Absperrventil Wasser Rotguss Handrad PN16 DN252. 4. 150 Absperrventil Wasser Rotguss Handrad PN16 DN25STLB-Bau 2011-04 041STLB-Bau 2011-04 041

Eventualposition ohne GBEventualposition ohne GB

Absperrventil, für Wasser bis 120 Grad C, Gehäuse ausRotguss, mit Handrad, PN 16, DN 25.Absperrventil, für Wasser bis 120 Grad C, Gehäuse ausRotguss, mit Handrad, PN 16, DN 25.

[Nur EP]1 St ....................... [Nur EP]1 St .......................

2. 4. 160 Absperrventil Wasser Rotguss Handrad PN16 DN322. 4. 160 Absperrventil Wasser Rotguss Handrad PN16 DN32STLB-Bau 2011-04 041STLB-Bau 2011-04 041

Eventualposition ohne GBEventualposition ohne GB

Absperrventil, für Wasser bis 120 Grad C, Gehäuse ausRotguss, mit Handrad, PN 16, DN 32.Absperrventil, für Wasser bis 120 Grad C, Gehäuse ausRotguss, mit Handrad, PN 16, DN 32.

[Nur EP]1 St ....................... [Nur EP]1 St .......................

2. 4. 170 Absperrventil Wasser Rotguss Handrad PN16 DN402. 4. 170 Absperrventil Wasser Rotguss Handrad PN16 DN40STLB-Bau 2011-04 041STLB-Bau 2011-04 041

Eventualposition ohne GBEventualposition ohne GB

Absperrventil, für Wasser bis 120 Grad C, Gehäuse ausRotguss, mit Handrad, PN 16, DN 40.Absperrventil, für Wasser bis 120 Grad C, Gehäuse ausRotguss, mit Handrad, PN 16, DN 40.

[Nur EP]1 St ....................... [Nur EP]1 St .......................

2. 4. 180 Absperrventil Wasser Rotguss Handrad PN16 DN502. 4. 180 Absperrventil Wasser Rotguss Handrad PN16 DN50STLB-Bau 2017-04 041STLB-Bau 2017-04 041

Absperrventil, für Wasser bis 120 Grad C, Gehäuse ausRotguss, mit Handrad, PN 16, DN 50.Absperrventil, für Wasser bis 120 Grad C, Gehäuse ausRotguss, mit Handrad, PN 16, DN 50.

.......................8 St ....................... .......................8 St .......................

2. 4. 190 Kugelhahn Wasser Rotguss PN16 DN402. 4. 190 Kugelhahn Wasser Rotguss PN16 DN40STLB-Bau 2011-04 041STLB-Bau 2011-04 041

Kugelhahn, für Wasser, max. Betriebstemperatur bis 120Grad C, Durchgangsform, mit Innengewinde, Gehäuse ausRotguss, Betätigung mit Hebel, PN 16, DN 40.

Kugelhahn, für Wasser, max. Betriebstemperatur bis 120Grad C, Durchgangsform, mit Innengewinde, Gehäuse ausRotguss, Betätigung mit Hebel, PN 16, DN 40.

.......................4 St ....................... .......................4 St .......................

2. 4. 200 Strangvol.stromregler Rotguss PN16 DN252. 4. 200 Strangvol.stromregler Rotguss PN16 DN25STLB-Bau 2011-04 041 TASTLB-Bau 2011-04 041 TA

Strangvolumenstromregler, mit einstellbaremSollwertbereich,Sollwertbereich in m3/h 0,5 bis 1,0

für Wasser, max. Betriebstemperatur bis 120 Grad C, mitEntleerung und Handabsperrung, mit Innengewinde,

Page 51: L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S LV Planung, Bau ... · Ort der Submission Seminarstraße 25, 66564 Ottw Angebotseröffnung 10:30 Uhr Zuschlagsfrist bis 30.11.2017 Tourismus-

Sanierung TGAProjekt :

LV : Planung, Bau und Betrieb TGA

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S

LV-Datum : 21.09.2017

Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises NeunkirchenAuftraggeber :

2017 / 38

51Seite: Druckdatum:LV-Key: 413 06.10.2017

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

Bereich: Los 2 : Sanierung Heizung und Kühlun

Abschnitt: Armaturen und Rohrleitungen mit Zub

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

Gehäuse aus Rotguss, PN 16, DN 25.Gehäuse aus Rotguss, PN 16, DN 25.

.......................1 St ....................... .......................1 St .......................

2. 4. 210 Strangvol.stromregler Rotguss PN16 DN322. 4. 210 Strangvol.stromregler Rotguss PN16 DN32STLB-Bau 2011-04 041 TASTLB-Bau 2011-04 041 TA

Strangvolumenstromregler, mit einstellbaremSollwertbereich,Sollwertbereich in m3/h 2,5 bis 3,5

für Wasser, max. Betriebstemperatur bis 120 Grad C, mitEntleerung und Handabsperrung, mit Innengewinde,Gehäuse aus Rotguss, PN 16, DN 32.

Strangvolumenstromregler, mit einstellbaremSollwertbereich,Sollwertbereich in m3/h 2,5 bis 3,5

für Wasser, max. Betriebstemperatur bis 120 Grad C, mitEntleerung und Handabsperrung, mit Innengewinde,Gehäuse aus Rotguss, PN 16, DN 32.

.......................1 St ....................... .......................1 St .......................

2. 4. 220 Strangvol.stromregler Rotguss PN16 DN402. 4. 220 Strangvol.stromregler Rotguss PN16 DN40STLB-Bau 2017-04 041 TASTLB-Bau 2017-04 041 TA

Strangvolumenstromregler, mit einstellbaremSollwertbereich,Sollwertbereich in m3/h 3,5 bis 4,5für Wasser, max. Betriebstemperatur bis 120 Grad C, mitEntleerung und Handabsperrung, mit Innengewinde,Gehäuse aus Rotguss, PN 16, DN 40.

Strangvolumenstromregler, mit einstellbaremSollwertbereich,Sollwertbereich in m3/h 3,5 bis 4,5für Wasser, max. Betriebstemperatur bis 120 Grad C, mitEntleerung und Handabsperrung, mit Innengewinde,Gehäuse aus Rotguss, PN 16, DN 40.

.......................1 St ....................... .......................1 St .......................

2. 4. 230 Schmutzfänger DN40 PN16 Schrägsitz Rotguss2. 4. 230 Schmutzfänger DN40 PN16 Schrägsitz RotgussSTLB-Bau 2011-04 041STLB-Bau 2011-04 041

Schmutzfänger, DN 40, PN 16, in Schrägsitzform, mitGewindeanschluss, Gehäuse aus Rotguss, mit Normalsieb,Gewindebohrung und Verschlussstopfen imReinigungsverschluss.

Schmutzfänger, DN 40, PN 16, in Schrägsitzform, mitGewindeanschluss, Gehäuse aus Rotguss, mit Normalsieb,Gewindebohrung und Verschlussstopfen imReinigungsverschluss.

.......................1 St ....................... .......................1 St .......................

2. 4. 240 Schmutzfänger DN32 PN16 Schrägsitz Rotguss2. 4. 240 Schmutzfänger DN32 PN16 Schrägsitz RotgussSTLB-Bau 2011-04 041STLB-Bau 2011-04 041

Schmutzfänger, DN 32, PN 16, in Schrägsitzform, mitGewindeanschluss, Gehäuse aus Rotguss, mit Normalsieb,Gewindebohrung und Verschlussstopfen imReinigungsverschluss.

Schmutzfänger, DN 32, PN 16, in Schrägsitzform, mitGewindeanschluss, Gehäuse aus Rotguss, mit Normalsieb,Gewindebohrung und Verschlussstopfen imReinigungsverschluss.

.......................2 St ....................... .......................2 St .......................

Page 52: L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S LV Planung, Bau ... · Ort der Submission Seminarstraße 25, 66564 Ottw Angebotseröffnung 10:30 Uhr Zuschlagsfrist bis 30.11.2017 Tourismus-

Sanierung TGAProjekt :

LV : Planung, Bau und Betrieb TGA

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S

LV-Datum : 21.09.2017

Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises NeunkirchenAuftraggeber :

2017 / 38

52Seite: Druckdatum:LV-Key: 413 06.10.2017

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

Bereich: Los 2 : Sanierung Heizung und Kühlun

Abschnitt: Armaturen und Rohrleitungen mit Zub

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

2. 4. 250 Schmutzfänger DN25 PN16 Schrägsitz Rotguss2. 4. 250 Schmutzfänger DN25 PN16 Schrägsitz RotgussSTLB-Bau 2011-04 041STLB-Bau 2011-04 041

Schmutzfänger, DN 25, PN 16, in Schrägsitzform, mitGewindeanschluss, Gehäuse aus Rotguss, mit Normalsieb,Gewindebohrung und Verschlussstopfen imReinigungsverschluss.

Schmutzfänger, DN 25, PN 16, in Schrägsitzform, mitGewindeanschluss, Gehäuse aus Rotguss, mit Normalsieb,Gewindebohrung und Verschlussstopfen imReinigungsverschluss.

.......................1 St ....................... .......................1 St .......................

2. 4. 260 Zeigerthermometer Bimetall L 100mm Stahl niro Durchm. 80mm 0-100Grad

2. 4. 260 Zeigerthermometer Bimetall L 100mm Stahl niro Durchm. 80mm 0-100GradSTLB-Bau 2011-04 041STLB-Bau 2011-04 041

Zeigerthermometer DIN EN 13190, Messsystem Bimetall,Austritt des Messelements nach hinten, glattesMesselement, Einbaulänge 100 mm, Gehäuse ausnichtrostendem Stahl, Gehäusenenndurchmesser 80 mm,Anzeigebereich 0 bis 100 Grad C, Güteklasse 1.

Zeigerthermometer DIN EN 13190, Messsystem Bimetall,Austritt des Messelements nach hinten, glattesMesselement, Einbaulänge 100 mm, Gehäuse ausnichtrostendem Stahl, Gehäusenenndurchmesser 80 mm,Anzeigebereich 0 bis 100 Grad C, Güteklasse 1.

.......................8 St ....................... .......................8 St .......................

2. 4. 270 Druckmessgerät Stahl niro Durchm. 63mm 0-4bar2. 4. 270 Druckmessgerät Stahl niro Durchm. 63mm 0-4barSTLB-Bau 2011-04 041STLB-Bau 2011-04 041

Druckmessgerät, Messsystem Rohrfeder DIN EN 837-1, ohneZusatzeinrichtungen, Gehäuse aus nichtrostendem Stahl,ohne Rand, Gehäusenenndurchmesser 63 mm, Güteklasse1,6, Anzeigebereich 0 bis 4 bar, Anschluss G 1/2 unten,mediumberührte Teile aus Messing.

Druckmessgerät, Messsystem Rohrfeder DIN EN 837-1, ohneZusatzeinrichtungen, Gehäuse aus nichtrostendem Stahl,ohne Rand, Gehäusenenndurchmesser 63 mm, Güteklasse1,6, Anzeigebereich 0 bis 4 bar, Anschluss G 1/2 unten,mediumberührte Teile aus Messing.

.......................2 St ....................... .......................2 St .......................

2. 4. 280 Lufttopf DN 652. 4. 280 Lufttopf DN 65Lufttopf bestehend aus Stahlrohr nach DIN 2458, mitaufgeschweißten gewölbten Rohrböden einschließlichMuffe ½" für Entlüftung. Der Lufttopf ist werkseitigdruckgeprüft. Betriebsüberdruck max. 6 bar /Betriebstemperatur bis 110 °C. EinschließlichErstellung der erforderlichen Rohrverbindungen zwischenBehälter und Rohrsystem incl. Material.

Dimension : DN 65Inhalt : 1,0 LiterLänge : 250 mmAnschluss: 1 x 1/2 " Muffe 2 x 2" Muffe

Lufttopf bestehend aus Stahlrohr nach DIN 2458, mitaufgeschweißten gewölbten Rohrböden einschließlichMuffe ½" für Entlüftung. Der Lufttopf ist werkseitigdruckgeprüft. Betriebsüberdruck max. 6 bar /Betriebstemperatur bis 110 °C. EinschließlichErstellung der erforderlichen Rohrverbindungen zwischenBehälter und Rohrsystem incl. Material.

Dimension : DN 65Inhalt : 1,0 LiterLänge : 250 mmAnschluss: 1 x 1/2 " Muffe 2 x 2" Muffe

.......................2 Stk ....................... .......................2 Stk .......................

Page 53: L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S LV Planung, Bau ... · Ort der Submission Seminarstraße 25, 66564 Ottw Angebotseröffnung 10:30 Uhr Zuschlagsfrist bis 30.11.2017 Tourismus-

Sanierung TGAProjekt :

LV : Planung, Bau und Betrieb TGA

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S

LV-Datum : 21.09.2017

Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises NeunkirchenAuftraggeber :

2017 / 38

53Seite: Druckdatum:LV-Key: 413 06.10.2017

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

Bereich: Los 2 : Sanierung Heizung und Kühlun

Abschnitt: Armaturen und Rohrleitungen mit Zub

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

2. 4. 290 Lufttopf DN 502. 4. 290 Lufttopf DN 50Lufttopf wie vor beschrieben, jedoch:Dimension : DN 50Inhalt : 0,4 LiterLänge : 200 mmAnschluss: 1 x 1/2 " Muffe 2 x 2" Muffe

Lufttopf wie vor beschrieben, jedoch:Dimension : DN 50Inhalt : 0,4 LiterLänge : 200 mmAnschluss: 1 x 1/2 " Muffe 2 x 2" Muffe

.......................8 Stk ....................... .......................8 Stk .......................

2. 4. 300 Schnellentlüfter DN 152. 4. 300 Schnellentlüfter DN 15Schnellentlüfter als Schwimmerentlüfter mitAbsperrventil, DN 15Schnellentlüfter als Schwimmerentlüfter mitAbsperrventil, DN 15

.......................10 Stk ....................... .......................10 Stk .......................

2. 4. 310 Entleerungs- u. Entlüftungsventil DN 152. 4. 310 Entleerungs- u. Entlüftungsventil DN 15Entleerungs- und Entlüftungsventile ohne losenVierkantschlüssel, Handbetätigung,Schlauchverschraubung, Verschlußkappe, Kette,Gehäuse aus Messing, innen Niro-Stahl. NennweiteDN 15

Entleerungs- und Entlüftungsventile ohne losenVierkantschlüssel, Handbetätigung,Schlauchverschraubung, Verschlußkappe, Kette,Gehäuse aus Messing, innen Niro-Stahl. NennweiteDN 15

.......................20 Stk ....................... .......................20 Stk .......................

2. 4. 320 Bezeichnungsschilder2. 4. 320 BezeichnungsschilderBezeichnungsschilder zum Bezeichnen vonRohrleitungen. HöhexBreite: 52 x 105 mm. Schild zurMontage an der Rohrdämmung. Selbstbeschriften oderEinlegen von Prägeband möglich. Das Beschriftungsfeldist mit einer steckbaren Klarsichtklappe gegenFremdeinwirkungen geschützt.

Bezeichnungsschilder zum Bezeichnen vonRohrleitungen. HöhexBreite: 52 x 105 mm. Schild zurMontage an der Rohrdämmung. Selbstbeschriften oderEinlegen von Prägeband möglich. Das Beschriftungsfeldist mit einer steckbaren Klarsichtklappe gegenFremdeinwirkungen geschützt.

.......................20 Stk ....................... .......................20 Stk .......................

2. 4. 330 Messwert-/Kontaktgeber beigestellt einbauen R/Rp 1/22. 4. 330 Messwert-/Kontaktgeber beigestellt einbauen R/Rp 1/2STLB-Bau 2011-04 041STLB-Bau 2011-04 041

Messwert-/Kontaktgeber, vom AG beigestellt, einbauen,Einbaulänge 160 mm, PN 16, Rohrgewinde R/Rp 1/2.Messwert-/Kontaktgeber, vom AG beigestellt, einbauen,Einbaulänge 160 mm, PN 16, Rohrgewinde R/Rp 1/2.

.......................16 St ....................... .......................16 St .......................

2. 4. 340 Verteilerventile beigestellt einbauen R/Rp 3/42. 4. 340 Verteilerventile beigestellt einbauen R/Rp 3/4STLB-Bau 2011-04 041STLB-Bau 2011-04 041

Verteilerventile, vom AG beigestellt, einbauen,Einbaulänge 250 mm, PN 16, Rohrgewinde R/Rp 3/4.Verteilerventile, vom AG beigestellt, einbauen,Einbaulänge 250 mm, PN 16, Rohrgewinde R/Rp 3/4.

.......................2 St ....................... .......................2 St .......................

Page 54: L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S LV Planung, Bau ... · Ort der Submission Seminarstraße 25, 66564 Ottw Angebotseröffnung 10:30 Uhr Zuschlagsfrist bis 30.11.2017 Tourismus-

Sanierung TGAProjekt :

LV : Planung, Bau und Betrieb TGA

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S

LV-Datum : 21.09.2017

Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises NeunkirchenAuftraggeber :

2017 / 38

54Seite: Druckdatum:LV-Key: 413 06.10.2017

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

Bereich: Los 2 : Sanierung Heizung und Kühlun

Abschnitt: Armaturen und Rohrleitungen mit Zub

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

2. 4. 350 Verteilerventile beigestellt einbauen R/Rp 12. 4. 350 Verteilerventile beigestellt einbauen R/Rp 1STLB-Bau 2011-04 041STLB-Bau 2011-04 041

Verteilerventile, vom AG beigestellt, einbauen,Einbaulänge 250 mm, PN 16, Rohrgewinde R/Rp 1.Verteilerventile, vom AG beigestellt, einbauen,Einbaulänge 250 mm, PN 16, Rohrgewinde R/Rp 1.

.......................1 St ....................... .......................1 St .......................

2. 4. 360 Verteilerventile beigestellt einbauen R/Rp 1 1/42. 4. 360 Verteilerventile beigestellt einbauen R/Rp 1 1/4STLB-Bau 2011-04 041STLB-Bau 2011-04 041

Verteilerventile, vom AG beigestellt, einbauen,Einbaulänge 250 mm, PN 16, Rohrgewinde R/Rp 1 1/4.Verteilerventile, vom AG beigestellt, einbauen,Einbaulänge 250 mm, PN 16, Rohrgewinde R/Rp 1 1/4.

.......................2 St ....................... .......................2 St .......................

2. 4. 370 Membranausdehnungsgefäß2. 4. 370 MembranausdehnungsgefäßMembrandruckausdehnungsgefäß fürgeschlossene Heizungs-und Kühlwasser-anlagen, gebaut nach DIN EN 13831,Zulassung gemäß Richtlinie für Druck-geräte 97/23/EG.

-Fußkonstruktion zur Befestigung-außen beschichtet-Membran nicht austauschbar

Typ : N 140Nennvolumen : 140 LiterNutzvolumen max: : 110 LiterVordruck: : 1,5 barzul. Vorlauft. Vers.-Anlage:120 °Czul. Betriebst. Membrane : 70 °C

einschl. Kappenkugelhahn 1"komplett liefern und montieren

Membrandruckausdehnungsgefäß fürgeschlossene Heizungs-und Kühlwasser-anlagen, gebaut nach DIN EN 13831,Zulassung gemäß Richtlinie für Druck-geräte 97/23/EG.

-Fußkonstruktion zur Befestigung-außen beschichtet-Membran nicht austauschbar

Typ : N 140Nennvolumen : 140 LiterNutzvolumen max: : 110 LiterVordruck: : 1,5 barzul. Vorlauft. Vers.-Anlage:120 °Czul. Betriebst. Membrane : 70 °C

einschl. Kappenkugelhahn 1"komplett liefern und montieren

.......................1 Stk ....................... .......................1 Stk .......................

2. 4. 380 Panzerschlauch flexibel DN 322. 4. 380 Panzerschlauch flexibel DN 32Panzerschlauch flexibel für Heizungsanlagen, Materialverzinktmit Edelstahlumflechtunge,Druckstufe: PN 16Nennweite: DN 32

Länge: 0,5 m

Panzerschlauch flexibel für Heizungsanlagen, Materialverzinktmit Edelstahlumflechtunge,Druckstufe: PN 16Nennweite: DN 32

Länge: 0,5 m

.......................1 Stk ....................... .......................1 Stk .......................

Page 55: L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S LV Planung, Bau ... · Ort der Submission Seminarstraße 25, 66564 Ottw Angebotseröffnung 10:30 Uhr Zuschlagsfrist bis 30.11.2017 Tourismus-

Sanierung TGAProjekt :

LV : Planung, Bau und Betrieb TGA

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S

LV-Datum : 21.09.2017

Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises NeunkirchenAuftraggeber :

2017 / 38

55Seite: Druckdatum:LV-Key: 413 06.10.2017

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

Bereich: Los 2 : Sanierung Heizung und Kühlun

Abschnitt: Armaturen und Rohrleitungen mit Zub

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

2. 4. 390 Fülleinrichtung2. 4. 390 FülleinrichtungKombinationsarmatur mit Montagebügelzur direkten Verbindung von Nachspeise-einrichtungen für Heiz- und Kühlwasser-systeme mit Trinkwassernetzen.

Im Einzelnen bestehend aus:-Armaturabsperrkugelhähnen-Systemtrenner nach DIN 1988/T4(EA) bzw. DIN EN 1717 (BA) mit integriertem Schmutzfänger-Wasserzähler-Montagebügel zur horizontalen Wandmontage

zul. Betriebsüberdruck : 10 barzul. Betriebstemperatur : 60 °CDurchfluß-Kennwert kvs : 0,8 m3/h

Kombinationsarmatur mit Montagebügelzur direkten Verbindung von Nachspeise-einrichtungen für Heiz- und Kühlwasser-systeme mit Trinkwassernetzen.

Im Einzelnen bestehend aus:-Armaturabsperrkugelhähnen-Systemtrenner nach DIN 1988/T4(EA) bzw. DIN EN 1717 (BA) mit integriertem Schmutzfänger-Wasserzähler-Montagebügel zur horizontalen Wandmontage

zul. Betriebsüberdruck : 10 barzul. Betriebstemperatur : 60 °CDurchfluß-Kennwert kvs : 0,8 m3/h

.......................1 Stk ....................... .......................1 Stk .......................

2. 4. 400 Enthärtungsarmatur2. 4. 400 Enthärtungsarmaturkompakte Enthärtungsarmatur für dieAufbereitung von Füll- und Ergänzungs-wasser bzw. zum Schutz vor Steinbildungin Wärmeerzeugern u. Warmwasserheizungs-anlagen gemäß VDI 2035 Blatt 1.

Die Weichwassererzeugung erfolgt imIoneneaustauschverfahren mittels hoch-wertigem Kationentauscherharz.

Im Einzelnen bestehend aus:

- zylindrisches Polypropylen-Gehäuse mit Messinggewindeanschlüssen zur Aufnahme einer Enthärtungsharzpatrone- zwei Enthärtungsharzpatrone- Durchflussbegrenzer- Absperrkugelhahn mit Probeentnahmehahn

angeordnet als kompakte Armatur zumEinbau in die Füll- und Ergänzungswas-serleitung.

zul. Betriebsüberdruck : 8,6 barzul. Betriebstemperatur: 5-40 °Cmax. Volumenstrom : 360 l/h

kompakte Enthärtungsarmatur für dieAufbereitung von Füll- und Ergänzungs-wasser bzw. zum Schutz vor Steinbildungin Wärmeerzeugern u. Warmwasserheizungs-anlagen gemäß VDI 2035 Blatt 1.

Die Weichwassererzeugung erfolgt imIoneneaustauschverfahren mittels hoch-wertigem Kationentauscherharz.

Im Einzelnen bestehend aus:

- zylindrisches Polypropylen-Gehäuse mit Messinggewindeanschlüssen zur Aufnahme einer Enthärtungsharzpatrone- zwei Enthärtungsharzpatrone- Durchflussbegrenzer- Absperrkugelhahn mit Probeentnahmehahn

angeordnet als kompakte Armatur zumEinbau in die Füll- und Ergänzungswas-serleitung.

zul. Betriebsüberdruck : 8,6 barzul. Betriebstemperatur: 5-40 °Cmax. Volumenstrom : 360 l/h

.......................1 Stk ....................... .......................1 Stk .......................

Page 56: L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S LV Planung, Bau ... · Ort der Submission Seminarstraße 25, 66564 Ottw Angebotseröffnung 10:30 Uhr Zuschlagsfrist bis 30.11.2017 Tourismus-

Sanierung TGAProjekt :

LV : Planung, Bau und Betrieb TGA

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S

LV-Datum : 21.09.2017

Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises NeunkirchenAuftraggeber :

2017 / 38

56Seite: Druckdatum:LV-Key: 413 06.10.2017

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

Bereich: Los 2 : Sanierung Heizung und Kühlun

Abschnitt: Armaturen und Rohrleitungen mit Zub

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

2. 4. 410 Erstbefüllung der Heizungsanlage2. 4. 410 Erstbefüllung der HeizungsanlageErstbefüllung der Heizungsanlage über mobileVollentsalzungsstation (Anlagengestellung durch AN),Lieferung, Aufbau, sämtl. Anschlußarbeiten an dasHeizungssystem sowie Abbau und Abtransport sind miteinzukalkulieren.

Einzuhaltene Vorschriften:VDI 2035, Blatt 1 ausgabe Sept. 1994 pH-Wert: 8,2 - 9,5

Erstbefüllung der Heizungsanlage über mobileVollentsalzungsstation (Anlagengestellung durch AN),Lieferung, Aufbau, sämtl. Anschlußarbeiten an dasHeizungssystem sowie Abbau und Abtransport sind miteinzukalkulieren.

Einzuhaltene Vorschriften:VDI 2035, Blatt 1 ausgabe Sept. 1994 pH-Wert: 8,2 - 9,5

.......................1 psch .......................1 psch

Mittelschwere Gewinderohre nach DIN 2440 nahtlos,schwarz, bis DN 32 bzw. nahtlose Stahlrohre n. DIN2448, ab DN 40 Bogen nach DIN 2605, T-Stücke nach DIN2615, Red.-Stücke nach DIN 2616

In die Einheitspreise sind mit einzukalkulieren:Verbindungsmaterial, Verschnittzulage, Mehraufwand beiDehnungsschleifen, Rohrdurchführungen durch Wände undDecken mit geeigneter Brandschutzisolierung gemäß LAR,Rosetten a.Kunststoff an HK-Anschlüssen u.Rohrdurchführungen, Rohraufhängungen undBefestigungen mit Einlage aus hitzebeständigem,schalldämmendem Gummimaterial, 4 mm dick, entsprechendDIN 4109, Befestigungsmaterial, Dübel, Schrauben etc.

Einsetzen von Schellen und Rohrkonsolen einschl. Bohr-u. Stemmarbeiten sowie Befestigungsmaterialien derAnschlussleitungen der Heizkörper ist in dieEinheitspreise einzukalkulieren.

Mittelschwere Gewinderohre nach DIN 2440 nahtlos,schwarz, bis DN 32 bzw. nahtlose Stahlrohre n. DIN2448, ab DN 40 Bogen nach DIN 2605, T-Stücke nach DIN2615, Red.-Stücke nach DIN 2616

In die Einheitspreise sind mit einzukalkulieren:Verbindungsmaterial, Verschnittzulage, Mehraufwand beiDehnungsschleifen, Rohrdurchführungen durch Wände undDecken mit geeigneter Brandschutzisolierung gemäß LAR,Rosetten a.Kunststoff an HK-Anschlüssen u.Rohrdurchführungen, Rohraufhängungen undBefestigungen mit Einlage aus hitzebeständigem,schalldämmendem Gummimaterial, 4 mm dick, entsprechendDIN 4109, Befestigungsmaterial, Dübel, Schrauben etc.

Einsetzen von Schellen und Rohrkonsolen einschl. Bohr-u. Stemmarbeiten sowie Befestigungsmaterialien derAnschlussleitungen der Heizkörper ist in dieEinheitspreise einzukalkulieren.

2. 4. 420 Stahlrohrleitungen DN 152. 4. 420 Stahlrohrleitungen DN 15Nahtloses schwarzes Gewinderohr, wie vor beschrieben DN15Nahtloses schwarzes Gewinderohr, wie vor beschrieben DN15

.......................12 m ....................... .......................12 m .......................

2. 4. 430 Stahlrohrleitungen DN 202. 4. 430 Stahlrohrleitungen DN 20Nahtloses schwarzes Gewinderohr, wie vor beschrieben DN20Nahtloses schwarzes Gewinderohr, wie vor beschrieben DN20

.......................6 m ....................... .......................6 m .......................

2. 4. 440 Stahlrohrleitungen DN 252. 4. 440 Stahlrohrleitungen DN 25Nahtloses schwarzes Gewinderohr, wie vor beschrieben DN25Nahtloses schwarzes Gewinderohr, wie vor beschrieben DN25

.......................18 m ....................... .......................18 m .......................

Page 57: L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S LV Planung, Bau ... · Ort der Submission Seminarstraße 25, 66564 Ottw Angebotseröffnung 10:30 Uhr Zuschlagsfrist bis 30.11.2017 Tourismus-

Sanierung TGAProjekt :

LV : Planung, Bau und Betrieb TGA

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S

LV-Datum : 21.09.2017

Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises NeunkirchenAuftraggeber :

2017 / 38

57Seite: Druckdatum:LV-Key: 413 06.10.2017

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

Bereich: Los 2 : Sanierung Heizung und Kühlun

Abschnitt: Armaturen und Rohrleitungen mit Zub

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

2. 4. 450 Stahlrohrleitungen DN 322. 4. 450 Stahlrohrleitungen DN 32Nahtloses schwarzes Gewinderohr, wie vor beschrieben DN32Nahtloses schwarzes Gewinderohr, wie vor beschrieben DN32

.......................15 m ....................... .......................15 m .......................

2. 4. 460 Stahlrohrleitungen DN 402. 4. 460 Stahlrohrleitungen DN 40Nahtloses schwarzes Gewinderohr, wie vor beschrieben DN40Nahtloses schwarzes Gewinderohr, wie vor beschrieben DN40

.......................65 m ....................... .......................65 m .......................

2. 4. 470 Stahlrohrleitungen DN 502. 4. 470 Stahlrohrleitungen DN 50Nahtloses schwarzes Gewinderohr, wie vor beschrieben DN40Nahtloses schwarzes Gewinderohr, wie vor beschrieben DN40

.......................50 m ....................... .......................50 m .......................

2. 4. 480 Zulage für Form- und Verbindungsstücke DN 152. 4. 480 Zulage für Form- und Verbindungsstücke DN 15Zulage für Form- und Verbindungsstücke wie vorbeschrieben, jedoch DN 15Zulage für Form- und Verbindungsstücke wie vorbeschrieben, jedoch DN 15

.......................28 Stk ....................... .......................28 Stk .......................

2. 4. 490 Zulage für Form- und Verbindungsstücke DN 202. 4. 490 Zulage für Form- und Verbindungsstücke DN 20Zulage für Form- und Verbindungsstücke wie vorbeschrieben, jedoch DN 20Zulage für Form- und Verbindungsstücke wie vorbeschrieben, jedoch DN 20

.......................8 Stk ....................... .......................8 Stk .......................

2. 4. 500 Zulage für Form- und Verbindungsstücke DN 252. 4. 500 Zulage für Form- und Verbindungsstücke DN 25Zulage für Form- und Verbindungsstücke DN 25 für vorbeschriebene Rohrleitungen für Bogen, Winkel, T-Stücke,Reduzierungen, Muffen und weitere handelsüblicheFormstücke einschl. erforderlichemVerarbeitungsmaterial zum Erstellen der Verbindungen zuden Rohrleitungen.

Zulage für Form- und Verbindungsstücke DN 25 für vorbeschriebene Rohrleitungen für Bogen, Winkel, T-Stücke,Reduzierungen, Muffen und weitere handelsüblicheFormstücke einschl. erforderlichemVerarbeitungsmaterial zum Erstellen der Verbindungen zuden Rohrleitungen.

.......................8 Stk ....................... .......................8 Stk .......................

2. 4. 510 Zulage für Form- und Verbindungsstücke DN 322. 4. 510 Zulage für Form- und Verbindungsstücke DN 32Zulage für Form- und Verbindungsstücke wie vorbeschrieben, jedoch DN 32Zulage für Form- und Verbindungsstücke wie vorbeschrieben, jedoch DN 32

.......................25 Stk ....................... .......................25 Stk .......................

Page 58: L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S LV Planung, Bau ... · Ort der Submission Seminarstraße 25, 66564 Ottw Angebotseröffnung 10:30 Uhr Zuschlagsfrist bis 30.11.2017 Tourismus-

Sanierung TGAProjekt :

LV : Planung, Bau und Betrieb TGA

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S

LV-Datum : 21.09.2017

Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises NeunkirchenAuftraggeber :

2017 / 38

58Seite: Druckdatum:LV-Key: 413 06.10.2017

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

Bereich: Los 2 : Sanierung Heizung und Kühlun

Abschnitt: Armaturen und Rohrleitungen mit Zub

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

2. 4. 520 Zulage für Form- und Verbindungsstücke DN 402. 4. 520 Zulage für Form- und Verbindungsstücke DN 40Zulage für Form- und Verbindungsstücke wie vorbeschrieben, jedoch DN 40Zulage für Form- und Verbindungsstücke wie vorbeschrieben, jedoch DN 40

.......................42 Stk ....................... .......................42 Stk .......................

2. 4. 530 Zulage für Form- und Verbindungsstücke DN 502. 4. 530 Zulage für Form- und Verbindungsstücke DN 50Zulage für Form- und Verbindungsstücke wie vorbeschrieben, jedoch DN 40Zulage für Form- und Verbindungsstücke wie vorbeschrieben, jedoch DN 40

.......................35 Stk ....................... .......................35 Stk .......................

2. 4. 540 Profileisen, verz. Profilstahl2. 4. 540 Profileisen, verz. ProfilstahlProfileisen wie vor beschrieben, jedoch aus verz.Profilstahl, Schweiß- und Schnittstellen sind mitZinkstaubfarbe zu streichen.Profileisen für die Montage von Sanitär., Heizungs-,und Druckluftinstallation.

Profileisen wie vor beschrieben, jedoch aus verz.Profilstahl, Schweiß- und Schnittstellen sind mitZinkstaubfarbe zu streichen.Profileisen für die Montage von Sanitär., Heizungs-,und Druckluftinstallation.

.......................250 kg ....................... .......................250 kg .......................

2. 4. 550 Rohrleitungsbezeichnungen selbstklebend bis d502. 4. 550 Rohrleitungsbezeichnungen selbstklebend bis d50Medienkennzeichnung DIN 2403/2404 als selbstklebendesRohrleitungsband mit Anzeige der Fließrichtung aushitzebeständigem Material zum Aufkleben auf gedämmtenRohren über den gesamten Umfang Abmessungen: 0,1 x 33 mDurchmesser: bis 50 mm

Medienkennzeichnung DIN 2403/2404 als selbstklebendesRohrleitungsband mit Anzeige der Fließrichtung aushitzebeständigem Material zum Aufkleben auf gedämmtenRohren über den gesamten Umfang Abmessungen: 0,1 x 33 mDurchmesser: bis 50 mm

.......................16 St ....................... .......................16 St .......................

2. 4. 560 Druckprobe Heizungsinstallation2. 4. 560 Druckprobe HeizungsinstallationBereitstellung ölfreier Druckluft überDruckluftflasche oder Kompressor (ca. 250 l/ h).Dichtigkeitsprüfung, Ausstellung des Druckprotokollsund Übergabe an Auftraggeber.

Bereitstellung ölfreier Druckluft überDruckluftflasche oder Kompressor (ca. 250 l/ h).Dichtigkeitsprüfung, Ausstellung des Druckprotokollsund Übergabe an Auftraggeber.

.......................1 Stk ....................... .......................1 Stk .......................

Summe 2. 4 Armaturen und Rohrleitungen mit Zubehör .......................Summe 2. 4 Armaturen und Rohrleitungen mit Zubehör .......................

Page 59: L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S LV Planung, Bau ... · Ort der Submission Seminarstraße 25, 66564 Ottw Angebotseröffnung 10:30 Uhr Zuschlagsfrist bis 30.11.2017 Tourismus-

Sanierung TGAProjekt :

LV : Planung, Bau und Betrieb TGA

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S

LV-Datum : 21.09.2017

Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises NeunkirchenAuftraggeber :

2017 / 38

59Seite: Druckdatum:LV-Key: 413 06.10.2017

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

Bereich: Los 2 : Sanierung Heizung und Kühlun

Abschnitt: Solarthermieelemente, Rohrleitungen

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

2. 5 Solarthermieelemente, Rohrleitungen mitZubehör

2. 5 Solarthermieelemente, Rohrleitungen mitZubehör

2. 5. 10 Buderus Logaplus-Paket S9810 x SKT1.0-AD, HE-Pumpe, 25,5m2, WArtikel-Nr. 7739603275

2. 5. 10 Buderus Logaplus-Paket S9810 x SKT1.0-AD, HE-Pumpe, 25,5m2, WArtikel-Nr. 7739603275

Logaplus Solarpaket S98Zur Nachrüstung bei bestehendem Speichermit Logasol SKT1.0 in einer Reihe neben-einander, für Aufdachmontage auf Pfan-nen-/Ziegeldach, bestehend aus:10 Logasol SKT1.0-s mit einem hochselek- tiv beschichteten Vollflächenabsorber aus Aluminium, mit Doppelmäanderver- rohrung ultraschallverschweisst, ohne sichtbare Schweißnähte. Fiberglaswanne aus einem Guss als Kollektorgehäuse mit integrierten Griffmulden. Höhe: 2170 mm Breite: 1175 mm Tiefe: 87 mm Bruttofläche: 2,55 m2 Aperturfläche: 2,43 m2 Absorberinhalt: 1,61 L Gewicht (netto): 45 kg Max. Betriebsüberdruck: 10 bar1 Grund-Set Aufdach senkrecht mit 2 Alu- minium-Profilschienen und 2 Abrutsch- sicherungen, 4 einseitigen Kollektor- spannern und 4 Schrauben9 Erweiterungs-Set Aufdach senkrecht mit 2 Aluminium-Profilschienen, 2 Steck- verbindern, 2 Abrutschsicherungen, 2 doppelseitigen Kollektorspannern und 3 Schrauben10 Sets mit je 4 verstellbaren Dachhaken für die Montage SKT1.0 auf Dächern mit Pfannen-, Ziegel- oder Biberschwanz- eindeckung1 Anschluss-Set Aufdach SKT1.0 mit 2 flexiblen Anschlussrohren ca.1 m lang mit Klemmringverschraubungen für 18er Kupferrohr, 2 Verschlusskappen sowie Verbindungsmaterial1 Komplettstation Logasol KS0110 HE mit Hocheffizienzpumpe und integriertem Luftabscheider, inklusive Ausdehnungs- gefäß Logafix 80 Liter mit Anschluss zubehör4 Solarfluid L, 20 Liter

Page 60: L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S LV Planung, Bau ... · Ort der Submission Seminarstraße 25, 66564 Ottw Angebotseröffnung 10:30 Uhr Zuschlagsfrist bis 30.11.2017 Tourismus-

Sanierung TGAProjekt :

LV : Planung, Bau und Betrieb TGA

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S

LV-Datum : 21.09.2017

Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises NeunkirchenAuftraggeber :

2017 / 38

60Seite: Druckdatum:LV-Key: 413 06.10.2017

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

Bereich: Los 2 : Sanierung Heizung und Kühlun

Abschnitt: Solarthermieelemente, Rohrleitungen

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

-EU-RICHTLINIE FÜR ENERGIEEFFIZIENZEnergieeffizienzklasse Solarspeicher: -Jährl. nichtsolarer Wärmebeitrag für Lastprofil M: -Jährl. nichtsolarer Wärmebeitrag für Lastprofil L: -Jährl. nichtsolarer Wärmebeitrag für Lastprofil XL: -Jährl. nichtsolarer Wärmebeitrag für Lastprofil XXL: -Leistungsaufnahme der Solar- pumpe: 15,0 WLeistungsaufnahme im Bereitschaftszustand: 2,00 WJährlicher Hilfsstromverbrauch: 48 kWhKollktor-Aperturfläche: 24,30 m2Kollektorwirkungsgrad: 62 %Linearer Wärmedurchgangs- koeffizient: 3,86 W/(m2 K)Quadratischer Wärmedurchgangs- koeffizient: 0,013 W/(m2 K2)Einfallswinkel-Korrekturfaktor: 0,94Warmhalteverlust Speicher: -Speichervolumen: --Buderus-Artikel-Nr.: 7739603275----------------------------------------5 Jahre Buderus Systemgarantie(Voraussetzung: Übergabe Zertifikatinkl. Garantiebedingungen - Aktivierungdurch Endkunde - Jährliche Wartung)

-EU-RICHTLINIE FÜR ENERGIEEFFIZIENZEnergieeffizienzklasse Solarspeicher: -Jährl. nichtsolarer Wärmebeitrag für Lastprofil M: -Jährl. nichtsolarer Wärmebeitrag für Lastprofil L: -Jährl. nichtsolarer Wärmebeitrag für Lastprofil XL: -Jährl. nichtsolarer Wärmebeitrag für Lastprofil XXL: -Leistungsaufnahme der Solar- pumpe: 15,0 WLeistungsaufnahme im Bereitschaftszustand: 2,00 WJährlicher Hilfsstromverbrauch: 48 kWhKollktor-Aperturfläche: 24,30 m2Kollektorwirkungsgrad: 62 %Linearer Wärmedurchgangs- koeffizient: 3,86 W/(m2 K)Quadratischer Wärmedurchgangs- koeffizient: 0,013 W/(m2 K2)Einfallswinkel-Korrekturfaktor: 0,94Warmhalteverlust Speicher: -Speichervolumen: --Buderus-Artikel-Nr.: 7739603275----------------------------------------5 Jahre Buderus Systemgarantie(Voraussetzung: Übergabe Zertifikatinkl. Garantiebedingungen - Aktivierungdurch Endkunde - Jährliche Wartung)

.......................1 ST ....................... .......................1 ST .......................

2. 5. 20 Regler Solar SC20/2Artikel-Nr. 7735600069

2. 5. 20 Regler Solar SC20/2Artikel-Nr. 7735600069

Logamatic SC20/2 für die Temperatur-Dif-ferenzregelung einer Solaranlage mit ei-nem Verbraucher in Verbindung mit einerSolarstation Logasol KS0110/2, KS0120/2oder KS0150/2. In der Regelung sind, zu-sätzlich zu der Drehzahlregelung der So-larkreispumpe (über PWM-Signal), dieFunktionen für den Betrieb von Vakuum-Röhrenkollektoren und die optimierte Be-ladung v. Thermosiphon-Speichern (DoubleMatch Flow) integriert. Für die opti-mierte Beladung von Thermosiphon-Spei-

Page 61: L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S LV Planung, Bau ... · Ort der Submission Seminarstraße 25, 66564 Ottw Angebotseröffnung 10:30 Uhr Zuschlagsfrist bis 30.11.2017 Tourismus-

Sanierung TGAProjekt :

LV : Planung, Bau und Betrieb TGA

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S

LV-Datum : 21.09.2017

Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises NeunkirchenAuftraggeber :

2017 / 38

61Seite: Druckdatum:LV-Key: 413 06.10.2017

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

Bereich: Los 2 : Sanierung Heizung und Kühlun

Abschnitt: Solarthermieelemente, Rohrleitungen

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

chern ist ein zusätzlicher Fühler (Zube-hör) für die Umschaltung zwischen HighFlow und Low Flow (Double Match Flow)erforderlich. Für die Inbetriebnahme undeinfache Bedienung hat das digitale Re-gelgerät ein großes Segmentdisplay mithinterleuchtetem Anlagenpiktogramm.Der Betriebszustand der Anlage wird übereinen animierten Solarkreis angezeigt.Befestigungsmaterial für Wandmontagesowie Speicher- und Kollektorfühler imLieferumfang.-Technische Daten und Abmessungen:Betriebsspannung: 230 V / 50 HzSchutzart: IP20/DIN 40050Abmessungen (HxBxT): 170x190x53 mm-Buderus-Artikel-Nr.: 7735600069

chern ist ein zusätzlicher Fühler (Zube-hör) für die Umschaltung zwischen HighFlow und Low Flow (Double Match Flow)erforderlich. Für die Inbetriebnahme undeinfache Bedienung hat das digitale Re-gelgerät ein großes Segmentdisplay mithinterleuchtetem Anlagenpiktogramm.Der Betriebszustand der Anlage wird übereinen animierten Solarkreis angezeigt.Befestigungsmaterial für Wandmontagesowie Speicher- und Kollektorfühler imLieferumfang.-Technische Daten und Abmessungen:Betriebsspannung: 230 V / 50 HzSchutzart: IP20/DIN 40050Abmessungen (HxBxT): 170x190x53 mm-Buderus-Artikel-Nr.: 7735600069

.......................1 ST ....................... .......................1 ST .......................

2. 5. 30 Logafix Ausdehnungsgefäß BU-H 400 lfür Heizung, max. 6 bar, blauArtikel-Nr. 80657090

2. 5. 30 Logafix Ausdehnungsgefäß BU-H 400 lfür Heizung, max. 6 bar, blauArtikel-Nr. 80657090Logafix Ausdehnungsgefäß BU-H 400 lfür Heizung, max. 6 bar, blauLogafix Ausdehnungsgefäß BU-H 400 lfür Heizung, max. 6 bar, blau

.......................1 ST ....................... .......................1 ST .......................

2. 5. 40 Logafix Kappenventil MS 1" x 1"Artikel-Nr. 82567100

2. 5. 40 Logafix Kappenventil MS 1" x 1"Artikel-Nr. 82567100Kappenventil DN 25, 1" IG, PN 10, Mes-sing, plombierbar.Erforderlich nach DIN EN 12828. Zur Kon-trolle, Wartung und evtl. Austausch vonMembran-Ausdehnungsgefäßen.-Material: MessingNennweite: DN 20Max. Betriebsdruck: PN 10Max. Betriebstemperatur: 120 C

Kappenventil DN 25, 1" IG, PN 10, Mes-sing, plombierbar.Erforderlich nach DIN EN 12828. Zur Kon-trolle, Wartung und evtl. Austausch vonMembran-Ausdehnungsgefäßen.-Material: MessingNennweite: DN 20Max. Betriebsdruck: PN 10Max. Betriebstemperatur: 120 C

.......................1 ST ....................... .......................1 ST .......................

2. 5. 50 BHKW- u. System-Pufferspeicher2.000 l, DN65, PN6, Loganova ENArtikel-Nr. 8718544564

2. 5. 50 BHKW- u. System-Pufferspeicher2.000 l, DN65, PN6, Loganova ENArtikel-Nr. 8718544564

Page 62: L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S LV Planung, Bau ... · Ort der Submission Seminarstraße 25, 66564 Ottw Angebotseröffnung 10:30 Uhr Zuschlagsfrist bis 30.11.2017 Tourismus-

Sanierung TGAProjekt :

LV : Planung, Bau und Betrieb TGA

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S

LV-Datum : 21.09.2017

Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises NeunkirchenAuftraggeber :

2017 / 38

62Seite: Druckdatum:LV-Key: 413 06.10.2017

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

Bereich: Los 2 : Sanierung Heizung und Kühlun

Abschnitt: Solarthermieelemente, Rohrleitungen

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

Pufferspeicher für alle Warmwasser-Zen-tralheizungsanlagen.Verwendbar für Festbrennstoffkessel, öl-gefeuerte Heizkessel, Wärmepumpen, So-laranlagen, Gas- oder Elektrodurchlauf-erhitzer. Gefertigt aus QualitätsstahlS235 JRG2. Außen mit Rostschutzanstrich,innen roh. Entsprechende Isolierung istals separate Position erhältlich, FarbeBlau.Ausführung abgestimmt auf Buderus Loga-nova BHKW Modul EN12/EN20.Bei Einsatz des Pufferspeichers fürFrischwasserstationen m. sensibler Rück-laufeinspeisung kann ein weiterer Stut-zen DN50, mittig als Zubehör bestelltwerden.-Nenninhalt: 1978 lBetriebsdruck Speicher max.: 6 barPrüfdruck Speicher: 9 barMinimaldruck Speicher: 0 barBetriebstemperatur max.: 95 CMin. Temperatur: 4 CAusrüstung: 4 x Flansch DN65/PN6 inkl. internem Bogenrohr DN80 zur Strömungsbe- ruhigung 6 x 1/2" Muffe 1 x Trennblech 10/15 50%-Die Systemanschlussstutzen sind in 180°Abständen zueinander angeordnet.-Abmessungen ohne Isolierung (D x H): d: 1100 mm x 2370 mmKippmaß: 2394 mm-Sonderspeicher mit projektbezogener Fer-tigung, Stornierung ausgeschlossen!-Fabrikat: BHKW- u. Systempufferspeicher 2000 l, DN65, PN6, Loganova ENVertrieb: Bosch Thermotechnik GmbH Buderus DeutschlandHerstellung: Juratherm GmbHArt.-Nr.: 8718544564

Pufferspeicher für alle Warmwasser-Zen-tralheizungsanlagen.Verwendbar für Festbrennstoffkessel, öl-gefeuerte Heizkessel, Wärmepumpen, So-laranlagen, Gas- oder Elektrodurchlauf-erhitzer. Gefertigt aus QualitätsstahlS235 JRG2. Außen mit Rostschutzanstrich,innen roh. Entsprechende Isolierung istals separate Position erhältlich, FarbeBlau.Ausführung abgestimmt auf Buderus Loga-nova BHKW Modul EN12/EN20.Bei Einsatz des Pufferspeichers fürFrischwasserstationen m. sensibler Rück-laufeinspeisung kann ein weiterer Stut-zen DN50, mittig als Zubehör bestelltwerden.-Nenninhalt: 1978 lBetriebsdruck Speicher max.: 6 barPrüfdruck Speicher: 9 barMinimaldruck Speicher: 0 barBetriebstemperatur max.: 95 CMin. Temperatur: 4 CAusrüstung: 4 x Flansch DN65/PN6 inkl. internem Bogenrohr DN80 zur Strömungsbe- ruhigung 6 x 1/2" Muffe 1 x Trennblech 10/15 50%-Die Systemanschlussstutzen sind in 180°Abständen zueinander angeordnet.-Abmessungen ohne Isolierung (D x H): d: 1100 mm x 2370 mmKippmaß: 2394 mm-Sonderspeicher mit projektbezogener Fer-tigung, Stornierung ausgeschlossen!-Fabrikat: BHKW- u. Systempufferspeicher 2000 l, DN65, PN6, Loganova ENVertrieb: Bosch Thermotechnik GmbH Buderus DeutschlandHerstellung: Juratherm GmbHArt.-Nr.: 8718544564

.......................1 ST ....................... .......................1 ST .......................

Page 63: L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S LV Planung, Bau ... · Ort der Submission Seminarstraße 25, 66564 Ottw Angebotseröffnung 10:30 Uhr Zuschlagsfrist bis 30.11.2017 Tourismus-

Sanierung TGAProjekt :

LV : Planung, Bau und Betrieb TGA

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S

LV-Datum : 21.09.2017

Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises NeunkirchenAuftraggeber :

2017 / 38

63Seite: Druckdatum:LV-Key: 413 06.10.2017

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

Bereich: Los 2 : Sanierung Heizung und Kühlun

Abschnitt: Solarthermieelemente, Rohrleitungen

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

2. 5. 60 Isolierung f. BHKW- u. System-Puffersp.2.000 l, DN65, 100 mm VliesArtikel-Nr. 8718544574

2. 5. 60 Isolierung f. BHKW- u. System-Puffersp.2.000 l, DN65, 100 mm VliesArtikel-Nr. 8718544574Isolierung für BHKW- und Systempuffer-speicher. Dämm-Material aus 100% Poly-esterfasern gemäß Öko-Tex Standard 100.Material ist unempfindlich gegen Tempe-raturschwankungen, nicht reaktiv (aller-gikerfreundlich und hautsympathisch).Verringerter Kamineffekt im Vergleich zuWeichschaum durch bessere Anpassung anden Speicher.-Farbe: BlauNachweis n. DIN 4102: Brandschutzkl. B2Gesamtstärke (unkomprimiert): 115 mmGesamtstärke (komprimiert): 100 mmLambda-Wert: 0,039 W/mK-Sonderisolierung mit projektbezogenerFertigung, Stornierung ausgeschlossen!-Fabrikat: Isolierung für BHKW- und Systempuffer- speicher 2000 l, DN65, 100 mm VliesVertrieb: Bosch Thermotechnik GmbH Buderus DeutschlandHerstellung: Juratherm GmbHArt.-Nr.: 8718544574

Isolierung für BHKW- und Systempuffer-speicher. Dämm-Material aus 100% Poly-esterfasern gemäß Öko-Tex Standard 100.Material ist unempfindlich gegen Tempe-raturschwankungen, nicht reaktiv (aller-gikerfreundlich und hautsympathisch).Verringerter Kamineffekt im Vergleich zuWeichschaum durch bessere Anpassung anden Speicher.-Farbe: BlauNachweis n. DIN 4102: Brandschutzkl. B2Gesamtstärke (unkomprimiert): 115 mmGesamtstärke (komprimiert): 100 mmLambda-Wert: 0,039 W/mK-Sonderisolierung mit projektbezogenerFertigung, Stornierung ausgeschlossen!-Fabrikat: Isolierung für BHKW- und Systempuffer- speicher 2000 l, DN65, 100 mm VliesVertrieb: Bosch Thermotechnik GmbH Buderus DeutschlandHerstellung: Juratherm GmbHArt.-Nr.: 8718544574

.......................1 ST ....................... .......................1 ST .......................

2. 5. 70 FrachtArtikel-Nr. 89808341

2. 5. 70 FrachtArtikel-Nr. 89808341FrachtFracht

.......................1 ST ....................... .......................1 ST .......................

2. 5. 80 Rohr Kupferrohr Wasser AD 15mm WD 1mm2. 5. 80 Rohr Kupferrohr Wasser AD 15mm WD 1mmSTLB-Bau 2011-04 041STLB-Bau 2011-04 041

Rohrleitung aus Kupferrohr DIN EN 1057, nahtlos, fürWasser, Außendurchmesser 15 mm, Wanddicke 1 mm,Verbindung durch Pressen, einschl. Schweiß- bzw. Löt-und Dichtungsmittel, sowie Herstellen der Verbindungen,Form- und Verbindungsstücke werden gesondert vergütet,einschl. Rohrbefestigungen, körperschallgedämmt DIN4109, Verlegung in Gebäuden, Montagehöhe überGelände/Fußboden bis 3,5 m.

Rohrleitung aus Kupferrohr DIN EN 1057, nahtlos, fürWasser, Außendurchmesser 15 mm, Wanddicke 1 mm,Verbindung durch Pressen, einschl. Schweiß- bzw. Löt-und Dichtungsmittel, sowie Herstellen der Verbindungen,Form- und Verbindungsstücke werden gesondert vergütet,einschl. Rohrbefestigungen, körperschallgedämmt DIN4109, Verlegung in Gebäuden, Montagehöhe überGelände/Fußboden bis 3,5 m.

.......................40 m ....................... .......................40 m .......................

Page 64: L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S LV Planung, Bau ... · Ort der Submission Seminarstraße 25, 66564 Ottw Angebotseröffnung 10:30 Uhr Zuschlagsfrist bis 30.11.2017 Tourismus-

Sanierung TGAProjekt :

LV : Planung, Bau und Betrieb TGA

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S

LV-Datum : 21.09.2017

Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises NeunkirchenAuftraggeber :

2017 / 38

64Seite: Druckdatum:LV-Key: 413 06.10.2017

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

Bereich: Los 2 : Sanierung Heizung und Kühlun

Abschnitt: Solarthermieelemente, Rohrleitungen

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

2. 5. 90 Rohr Kupferrohr Wasser AD 18mm WD 1mm2. 5. 90 Rohr Kupferrohr Wasser AD 18mm WD 1mmSTLB-Bau 2011-04 041STLB-Bau 2011-04 041

Rohrleitung aus Kupferrohr DIN EN 1057, nahtlos, fürWasser, Außendurchmesser 18 mm, Wanddicke 1 mm,Verbindung durch Pressen, einschl. Schweiß- bzw. Löt-und Dichtungsmittel, sowie Herstellen der Verbindungen,Form- und Verbindungsstücke werden gesondert vergütet,einschl. Rohrbefestigungen, körperschallgedämmt DIN4109, Verlegung in Gebäuden, Montagehöhe überGelände/Fußboden bis 3,5 m.

Rohrleitung aus Kupferrohr DIN EN 1057, nahtlos, fürWasser, Außendurchmesser 18 mm, Wanddicke 1 mm,Verbindung durch Pressen, einschl. Schweiß- bzw. Löt-und Dichtungsmittel, sowie Herstellen der Verbindungen,Form- und Verbindungsstücke werden gesondert vergütet,einschl. Rohrbefestigungen, körperschallgedämmt DIN4109, Verlegung in Gebäuden, Montagehöhe überGelände/Fußboden bis 3,5 m.

.......................45 m ....................... .......................45 m .......................

2. 5. 100 Rohr Kupferrohr Wasser AD 22mm WD 1mm2. 5. 100 Rohr Kupferrohr Wasser AD 22mm WD 1mmSTLB-Bau 2011-04 041STLB-Bau 2011-04 041

Rohrleitung aus Kupferrohr DIN EN 1057, nahtlos, fürWasser, Außendurchmesser 22 mm, Wanddicke 1 mm,Verbindung durch Pressen, einschl. Schweiß- bzw. Löt-und Dichtungsmittel, sowie Herstellen der Verbindungen,Form- und Verbindungsstücke werden gesondert vergütet,einschl. Rohrbefestigungen, körperschallgedämmt DIN4109, Verlegung in Gebäuden, Montagehöhe überGelände/Fußboden bis 3,5 m.

Rohrleitung aus Kupferrohr DIN EN 1057, nahtlos, fürWasser, Außendurchmesser 22 mm, Wanddicke 1 mm,Verbindung durch Pressen, einschl. Schweiß- bzw. Löt-und Dichtungsmittel, sowie Herstellen der Verbindungen,Form- und Verbindungsstücke werden gesondert vergütet,einschl. Rohrbefestigungen, körperschallgedämmt DIN4109, Verlegung in Gebäuden, Montagehöhe überGelände/Fußboden bis 3,5 m.

.......................30 m ....................... .......................30 m .......................

2. 5. 110 Rohr Kupferrohr Wasser AD 28mm WD 1,5mm2. 5. 110 Rohr Kupferrohr Wasser AD 28mm WD 1,5mmSTLB-Bau 2011-04 041STLB-Bau 2011-04 041

Rohrleitung aus Kupferrohr DIN EN 1057, nahtlos, fürWasser, Außendurchmesser 28 mm, Wanddicke 1,5 mm,Verbindung durch Pressen, einschl. Schweiß- bzw. Löt-und Dichtungsmittel, sowie Herstellen der Verbindungen,Form- und Verbindungsstücke werden gesondert vergütet,einschl. Rohrbefestigungen, körperschallgedämmt DIN4109, Verlegung in Gebäuden, Montagehöhe überGelände/Fußboden bis 3,5 m.

Rohrleitung aus Kupferrohr DIN EN 1057, nahtlos, fürWasser, Außendurchmesser 28 mm, Wanddicke 1,5 mm,Verbindung durch Pressen, einschl. Schweiß- bzw. Löt-und Dichtungsmittel, sowie Herstellen der Verbindungen,Form- und Verbindungsstücke werden gesondert vergütet,einschl. Rohrbefestigungen, körperschallgedämmt DIN4109, Verlegung in Gebäuden, Montagehöhe überGelände/Fußboden bis 3,5 m.

.......................90 m ....................... .......................90 m .......................

2. 5. 120 Pressfitting- Übergangsstück 28mm x 1 1/4" AG2. 5. 120 Pressfitting- Übergangsstück 28mm x 1 1/4" AGPressfitting- Übergangsstück 28mm x 1 1/4"" AGaus Rotguss liefern und montierenPressfitting- Übergangsstück 28mm x 1 1/4"" AGaus Rotguss liefern und montieren

.......................16 Stk ....................... .......................16 Stk .......................

2. 5. 130 Pressfitting- Übergangsstück 28mm x 1 " AG2. 5. 130 Pressfitting- Übergangsstück 28mm x 1 " AGPressfitting- Übergangsstück 28mm x 1 " AG" AGaus Rotguss liefern und montierenPressfitting- Übergangsstück 28mm x 1 " AG" AGaus Rotguss liefern und montieren

.......................14 Stk ....................... .......................14 Stk .......................

Page 65: L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S LV Planung, Bau ... · Ort der Submission Seminarstraße 25, 66564 Ottw Angebotseröffnung 10:30 Uhr Zuschlagsfrist bis 30.11.2017 Tourismus-

Sanierung TGAProjekt :

LV : Planung, Bau und Betrieb TGA

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S

LV-Datum : 21.09.2017

Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises NeunkirchenAuftraggeber :

2017 / 38

65Seite: Druckdatum:LV-Key: 413 06.10.2017

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

Bereich: Los 2 : Sanierung Heizung und Kühlun

Abschnitt: Solarthermieelemente, Rohrleitungen

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

2. 5. 140 Pressfitting- Übergangsstück 22mm x 3/4 " AG2. 5. 140 Pressfitting- Übergangsstück 22mm x 3/4 " AGPressfitting- Übergangsstück 22mm x 3/4 " AG AGaus Rotguss liefern und montierenPressfitting- Übergangsstück 22mm x 3/4 " AG AGaus Rotguss liefern und montieren

.......................16 Stk ....................... .......................16 Stk .......................

2. 5. 150 Bogen Pressfitting 90Grad Kupfer AD 15mm2. 5. 150 Bogen Pressfitting 90Grad Kupfer AD 15mmSTLB-Bau 2011-04 041STLB-Bau 2011-04 041

Bogen als Pressfitting, 90 Grad, aus Kupfer, fürRohrleitung aus Kupferrohr DIN EN 1057, nahtlos,Außendurchmesser 15 mm.

Bogen als Pressfitting, 90 Grad, aus Kupfer, fürRohrleitung aus Kupferrohr DIN EN 1057, nahtlos,Außendurchmesser 15 mm.

.......................80 St ....................... .......................80 St .......................

2. 5. 160 Bogen Pressfitting 90Grad Kupfer AD 18mm2. 5. 160 Bogen Pressfitting 90Grad Kupfer AD 18mmSTLB-Bau 2011-04 041STLB-Bau 2011-04 041

Bogen als Pressfitting, 90 Grad, aus Kupfer, fürRohrleitung aus Kupferrohr DIN EN 1057, nahtlos,Außendurchmesser 18 mm.

Bogen als Pressfitting, 90 Grad, aus Kupfer, fürRohrleitung aus Kupferrohr DIN EN 1057, nahtlos,Außendurchmesser 18 mm.

.......................20 St ....................... .......................20 St .......................

2. 5. 170 Bogen Pressfitting 90Grad Kupfer AD 22mm2. 5. 170 Bogen Pressfitting 90Grad Kupfer AD 22mmSTLB-Bau 2011-04 041STLB-Bau 2011-04 041

Bogen als Pressfitting, 90 Grad, aus Kupfer, fürRohrleitung aus Kupferrohr DIN EN 1057, nahtlos,Außendurchmesser 22 mm.

Bogen als Pressfitting, 90 Grad, aus Kupfer, fürRohrleitung aus Kupferrohr DIN EN 1057, nahtlos,Außendurchmesser 22 mm.

.......................20 St ....................... .......................20 St .......................

2. 5. 180 Bogen Pressfitting 90Grad Kupfer AD 28mm2. 5. 180 Bogen Pressfitting 90Grad Kupfer AD 28mmSTLB-Bau 2011-04 041STLB-Bau 2011-04 041

Bogen als Pressfitting, 90 Grad, aus Kupfer, fürRohrleitung aus Kupferrohr DIN EN 1057, nahtlos,Außendurchmesser 28 mm.

Bogen als Pressfitting, 90 Grad, aus Kupfer, fürRohrleitung aus Kupferrohr DIN EN 1057, nahtlos,Außendurchmesser 28 mm.

.......................8 St ....................... .......................8 St .......................

2. 5. 190 Bogen Pressfitting bis 45Grad Kupfer AD 15mm2. 5. 190 Bogen Pressfitting bis 45Grad Kupfer AD 15mmSTLB-Bau 2011-04 041STLB-Bau 2011-04 041

Bogen als Pressfitting, bis 45 Grad, aus Kupfer, fürRohrleitung aus Kupferrohr DIN EN 1057, nahtlos,Außendurchmesser 15 mm.

Bogen als Pressfitting, bis 45 Grad, aus Kupfer, fürRohrleitung aus Kupferrohr DIN EN 1057, nahtlos,Außendurchmesser 15 mm.

.......................25 St ....................... .......................25 St .......................

Page 66: L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S LV Planung, Bau ... · Ort der Submission Seminarstraße 25, 66564 Ottw Angebotseröffnung 10:30 Uhr Zuschlagsfrist bis 30.11.2017 Tourismus-

Sanierung TGAProjekt :

LV : Planung, Bau und Betrieb TGA

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S

LV-Datum : 21.09.2017

Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises NeunkirchenAuftraggeber :

2017 / 38

66Seite: Druckdatum:LV-Key: 413 06.10.2017

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

Bereich: Los 2 : Sanierung Heizung und Kühlun

Abschnitt: Solarthermieelemente, Rohrleitungen

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

2. 5. 200 Bogen Pressfitting bis 45Grad Kupfer AD 18mm2. 5. 200 Bogen Pressfitting bis 45Grad Kupfer AD 18mmSTLB-Bau 2011-04 041STLB-Bau 2011-04 041

Bogen als Pressfitting, bis 45 Grad, aus Kupfer, fürRohrleitung aus Kupferrohr DIN EN 1057, nahtlos,Außendurchmesser 18 mm.

Bogen als Pressfitting, bis 45 Grad, aus Kupfer, fürRohrleitung aus Kupferrohr DIN EN 1057, nahtlos,Außendurchmesser 18 mm.

.......................20 St ....................... .......................20 St .......................

2. 5. 210 Bogen Pressfitting bis 45Grad Kupfer AD 22mm2. 5. 210 Bogen Pressfitting bis 45Grad Kupfer AD 22mmSTLB-Bau 2011-04 041STLB-Bau 2011-04 041

Bogen als Pressfitting, bis 45 Grad, aus Kupfer, fürRohrleitung aus Kupferrohr DIN EN 1057, nahtlos,Außendurchmesser 22 mm.

Bogen als Pressfitting, bis 45 Grad, aus Kupfer, fürRohrleitung aus Kupferrohr DIN EN 1057, nahtlos,Außendurchmesser 22 mm.

.......................15 St ....................... .......................15 St .......................

2. 5. 220 Bogen Pressfitting bis 45Grad Kupfer AD 28mm2. 5. 220 Bogen Pressfitting bis 45Grad Kupfer AD 28mmSTLB-Bau 2011-04 041STLB-Bau 2011-04 041

Bogen als Pressfitting, bis 45 Grad, aus Kupfer, fürRohrleitung aus Kupferrohr DIN EN 1057, nahtlos,Außendurchmesser 28 mm.

Bogen als Pressfitting, bis 45 Grad, aus Kupfer, fürRohrleitung aus Kupferrohr DIN EN 1057, nahtlos,Außendurchmesser 28 mm.

.......................8 St ....................... .......................8 St .......................

2. 5. 230 Reduzierstück Kupfer AD 18mm x 15mm2. 5. 230 Reduzierstück Kupfer AD 18mm x 15mmSTLB-Bau 2011-04 041STLB-Bau 2011-04 041

Reduzierstück aus Kupfer, für Rohrleitung ausKupferrohr DIN EN 1057, nahtlos, Außendurchmesser 18mm, 2. Durchmesser 15 mm.

Reduzierstück aus Kupfer, für Rohrleitung ausKupferrohr DIN EN 1057, nahtlos, Außendurchmesser 18mm, 2. Durchmesser 15 mm.

.......................2 St ....................... .......................2 St .......................

2. 5. 240 T-Stück Pressfitting Kupfer AD 28mm2. 5. 240 T-Stück Pressfitting Kupfer AD 28mmSTLB-Bau 2011-04 041STLB-Bau 2011-04 041

T-Stück als Pressfitting, aus Kupfer, für Rohrleitungaus Kupferrohr DIN EN 1057, nahtlos, Außendurchmesser28 mm.

T-Stück als Pressfitting, aus Kupfer, für Rohrleitungaus Kupferrohr DIN EN 1057, nahtlos, Außendurchmesser28 mm.

.......................2 St ....................... .......................2 St .......................

2. 5. 250 T-Stück Pressfitting Kupfer AD 22mm2. 5. 250 T-Stück Pressfitting Kupfer AD 22mmSTLB-Bau 2011-04 041STLB-Bau 2011-04 041

T-Stück als Pressfitting, aus Kupfer, für Rohrleitungaus Kupferrohr DIN EN 1057, nahtlos, Außendurchmesser22 mm.

T-Stück als Pressfitting, aus Kupfer, für Rohrleitungaus Kupferrohr DIN EN 1057, nahtlos, Außendurchmesser22 mm.

.......................10 St ....................... .......................10 St .......................

Page 67: L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S LV Planung, Bau ... · Ort der Submission Seminarstraße 25, 66564 Ottw Angebotseröffnung 10:30 Uhr Zuschlagsfrist bis 30.11.2017 Tourismus-

Sanierung TGAProjekt :

LV : Planung, Bau und Betrieb TGA

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S

LV-Datum : 21.09.2017

Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises NeunkirchenAuftraggeber :

2017 / 38

67Seite: Druckdatum:LV-Key: 413 06.10.2017

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

Bereich: Los 2 : Sanierung Heizung und Kühlun

Abschnitt: Solarthermieelemente, Rohrleitungen

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

2. 5. 260 T-Stück Pressfitting Kupfer AD 18mm2. 5. 260 T-Stück Pressfitting Kupfer AD 18mmSTLB-Bau 2011-04 041STLB-Bau 2011-04 041

T-Stück als Pressfitting, aus Kupfer, für Rohrleitungaus Kupferrohr DIN EN 1057, nahtlos, Außendurchmesser18 mm.

T-Stück als Pressfitting, aus Kupfer, für Rohrleitungaus Kupferrohr DIN EN 1057, nahtlos, Außendurchmesser18 mm.

.......................6 St ....................... .......................6 St .......................

2. 5. 270 Profileisen, verz. Profilstahl2. 5. 270 Profileisen, verz. ProfilstahlProfileisen wie vor beschrieben, jedoch aus verz.Profilstahl, Schweiß- und Schnittstellen sind mitZinkstaubfarbe zu streichen.Profileisen für die Montage von Sanitär., Heizungs-,und Druckluftinstallation.

Profileisen wie vor beschrieben, jedoch aus verz.Profilstahl, Schweiß- und Schnittstellen sind mitZinkstaubfarbe zu streichen.Profileisen für die Montage von Sanitär., Heizungs-,und Druckluftinstallation.

.......................250 kg ....................... .......................250 kg .......................

2. 5. 280 Rohrleitungsbezeichnungen selbstklebend bis d502. 5. 280 Rohrleitungsbezeichnungen selbstklebend bis d50Medienkennzeichnung DIN 2403/2404 als selbstklebendesRohrleitungsband mit Anzeige der Fließrichtung aushitzebeständigem Material zum Aufkleben auf gedämmtenRohren über den gesamten Umfang Abmessungen: 0,1 x 33 mDurchmesser: bis 50 mm

Medienkennzeichnung DIN 2403/2404 als selbstklebendesRohrleitungsband mit Anzeige der Fließrichtung aushitzebeständigem Material zum Aufkleben auf gedämmtenRohren über den gesamten Umfang Abmessungen: 0,1 x 33 mDurchmesser: bis 50 mm

.......................8 St ....................... .......................8 St .......................

2. 5. 290 Lufttopf DN 502. 5. 290 Lufttopf DN 50Lufttopf wie vor beschrieben, jedoch:Dimension : DN 50Inhalt : 0,4 LiterLänge : 200 mmAnschluss: 1 x 1/2 " Muffe 2 x 1 1/2" Muffe

Lufttopf wie vor beschrieben, jedoch:Dimension : DN 50Inhalt : 0,4 LiterLänge : 200 mmAnschluss: 1 x 1/2 " Muffe 2 x 1 1/2" Muffe

.......................2 Stk ....................... .......................2 Stk .......................

2. 5. 300 Druckprobe Heizungsinstallation2. 5. 300 Druckprobe HeizungsinstallationBereitstellung ölfreier Druckluft überDruckluftflasche oder Kompressor (ca. 250 l/ h).Dichtigkeitsprüfung, Ausstellung des Druckprotokollsund Übergabe an Auftraggeber.

Bereitstellung ölfreier Druckluft überDruckluftflasche oder Kompressor (ca. 250 l/ h).Dichtigkeitsprüfung, Ausstellung des Druckprotokollsund Übergabe an Auftraggeber.

.......................2 Stk ....................... .......................2 Stk .......................

Summe 2. 5 Solarthermieelemente, Rohrleitungen mit .......................Summe 2. 5 Solarthermieelemente, Rohrleitungen mit .......................

Page 68: L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S LV Planung, Bau ... · Ort der Submission Seminarstraße 25, 66564 Ottw Angebotseröffnung 10:30 Uhr Zuschlagsfrist bis 30.11.2017 Tourismus-

Sanierung TGAProjekt :

LV : Planung, Bau und Betrieb TGA

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S

LV-Datum : 21.09.2017

Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises NeunkirchenAuftraggeber :

2017 / 38

68Seite: Druckdatum:LV-Key: 413 06.10.2017

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

Bereich: Los 2 : Sanierung Heizung und Kühlun

Abschnitt: Trinkwarmwasserbereitung mit Zubeh

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

2. 6 Trinkwarmwasserbereitung mit Zubehör2. 6 Trinkwarmwasserbereitung mit Zubehör

2. 6. 10 MEC HSM WWM80.2Warmwassermodul Vs=80 l/min mit 60°CArtikel-Nr. 7736600262

2. 6. 10 MEC HSM WWM80.2Warmwassermodul Vs=80 l/min mit 60°CArtikel-Nr. 7736600262

Das MEC HSM WWM ist ein Warmwassermodulzur Trinkwassererwärmung im Durchfluss-prinzip.5 Baugrößen als Einzelmodul decken Zapf-leistungen zwischen 45 - 240 l/min miteiner Trinkwasseraustrittstemperatur von60 C bei einer primären Heizwassertempe-ratur von 65 C ab. Zur Leistungssteige-rung kann die Pufferspeichertemperaturauf bis zu 70 C angehoben werden, umZapfleistungen von 55 - 291 l/min mit 60C zu erreichen. Die Warmwassermodule inwandstehender Bauweise beinhalten in ei-nem Rahmengestell die Pufferspeicherent-ladepumpe in Hocheffizienzausführung,Zirkulationspumpe in Hocheffizienzaus-führung, Durchgangsventil zur Volumen-stromregelung des Primärkreises bzw.Ausreglung der Trinkwasseraustrittstem-peratur, Stellantrieb mit integrierterRegelung sowie Sollwertumschaltung zurthermischen Desinfektion, Edelstahlwär-meübertrager in kupfergelöteter Bauwei-se (Volledelstahl als Option), Absperr-organe, Rohrmaterial (Stahl für Heizwas-ser / Edelstahl für trinkwasserberührteBauteile), Sicherheitsventil, Schalt-schrank, Wärmedämmung, Passstück und 2Messstellen für Wärmemengenzähler (fürstatische Zähler ohne Ein- und Auslauf-strecke, Bsp. Firma Kamstrup), Thermo-und Manometer sowie zusätzliche Mess-stellen (6 mm Tauchhülse) für dieBuderus Regelung Logamatic zur bausei-tigen Temperaturerfassung.-Funktionsbeschreibung:----------------------Trinkwassererwärmung im Durchflussprin-zip. Heizungswasser mit mindestens 65 Cwird über einen Wärmeübertrager geführtund erwärmt somit das Trinkwasser auf60 C. Die Trinkwasseraustrittstemperaturwird über einen Fühler PT1000 gemessenund im Digitalregler ausgewertet. Über

Page 69: L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S LV Planung, Bau ... · Ort der Submission Seminarstraße 25, 66564 Ottw Angebotseröffnung 10:30 Uhr Zuschlagsfrist bis 30.11.2017 Tourismus-

Sanierung TGAProjekt :

LV : Planung, Bau und Betrieb TGA

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S

LV-Datum : 21.09.2017

Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises NeunkirchenAuftraggeber :

2017 / 38

69Seite: Druckdatum:LV-Key: 413 06.10.2017

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

Bereich: Los 2 : Sanierung Heizung und Kühlun

Abschnitt: Trinkwarmwasserbereitung mit Zubeh

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

ein elektrisches Durchgangsventil imHeizwasserkreislauf wird der Volumen-strom so angepasst, dass die gewünschteTrinkwassertemperatur ausgeregelt wird.Somit wird bei geringstmöglichem Volu-menstrom eine maximale Auskühlung desHeizwassers erreicht. Zusätzlich passtsich die Hocheffizienzpumpe durch Modu-lation den Bedingungen an u. spart somitzusätzlich Hilfsenergie, insbesondere imZirkulationsbetrieb. Die gemäß DVGW ge-forderte Zirkulationseintrittstemperaturvon 55 C (Sollwert -5K) wird durch Volu-menstromanpassung automatisch durch dieZirkulationspumpe sichergestellt, derAbgleich der Zirkulationsleitungen istjedoch Grundvoraussetzung und bauseitssicher zu stellen. Zur thermischen Des-infektion des Leitungsnetzes kann übereinen potenzialfreien Kontakt eine Soll-wertumschaltung auf 70 C Trinkwasseraus-trittstemperatur erfolgen. Bei Heizwas-sertemperatur über 70 C, z.B. durch Ein-satz eines BHKW, kann optional eine Vor-regelkreisbaugruppe (MEC HSM VRB) werk-seitig in das Modul integriert werden,um Verkalkungserscheinungen im Wärmetau-scher zu reduzieren. Zur Überwachungverfügt das Modul im Schaltschrank überpotenzialfreie Störausgänge für den Reg-ler, Pufferspeicherentladepumpe sowieZirkulationspumpe. Die Störaufschaltungdes Reglers der Vorregelkreisbaugruppe(VRB) erfolgt ebenfalls im Schaltschrankdes WWM. Alternativ können alle vorge-nannten Komponenten auch als eine Sam-melstörmeldung ausgegeben werden. Alle 5Abgänge des WWM Moduls können zu Zweckendes Monitoring optional mit 6 mm Fühlern(vorbereitet für Buderus Logamatic) aus-gestattet werden. Eine entsprechendeTauchhülse ist werkseitig montiert.-Die Warmwassermodule MEC HSM WWM sindprimär für den zentralen Einsatz oderUnterstation konzipiert. Es ist bei demnachgeschalteten Trinkwasserleitungsnetz(warm) davon auszugehen, dass diese Sys-teme gemäß Trinkwasserverordnung sowieDVGW Arbeitsblatt W552 unter die 3-Liter

Page 70: L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S LV Planung, Bau ... · Ort der Submission Seminarstraße 25, 66564 Ottw Angebotseröffnung 10:30 Uhr Zuschlagsfrist bis 30.11.2017 Tourismus-

Sanierung TGAProjekt :

LV : Planung, Bau und Betrieb TGA

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S

LV-Datum : 21.09.2017

Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises NeunkirchenAuftraggeber :

2017 / 38

70Seite: Druckdatum:LV-Key: 413 06.10.2017

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

Bereich: Los 2 : Sanierung Heizung und Kühlun

Abschnitt: Trinkwarmwasserbereitung mit Zubeh

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

Regel fallen und somit eine Großanlagedarstellen. Die Module sind daher gene-rell mit einer permanent laufenden Zir-kulation ausgestattet.-Zapfleistung mit 60 C:80 l/min bei Primärtemperatur VL 65 C /RL 25 C (279,0 kW)98 l/min bei Primärtemperatur VL 70 C /RL 22 C (340,0 kW)-WarmwassermodulTyp: MEC HSM WWM80.2-1 Stk. Primärkreis MEC HSM WWM80.2Leistung: 279 kWNenndruck: 10 barMax. Druck (Sicherheitsventil): 10 barDruckprüfung: 16 barNenntemperatur: 95 CMax. Temperatur: 95 CTemperatur VL: 65 CTemperatur RL: 25 CVolumenstrom: 6,00 m3/hRestförderhöhe Werkseinstellung: 100 mbar möglich, bis: 350 mbarNennweite: DN 40Berechnungsgrundlage DGRL: max. DruckPassstück WMZ: Qn3,5-6, 260 mm, 5/4" AGMessstelle WMZ: 1/2" Muffe(für Fühler-Tauchlänge 90 mm)-1 Stk. Sekundärkreis MEC HSM WWM80.2Leistung: 279 kWNenndruck: 10 barMax. Druck (Sicherheitsventil): 10 barDruckprüfung: 16 barNenntemperatur: 90 CMax. Temperatur: 90 CTemperatur WW: 60 CTemperatur KW: 10 CVolumenstrom: 4,88 m3/hDruckverlust: 52 mbarKaltwasser: DN 40Warmwasser: DN 40Zirkulation: DN 25Berechnungsgrundlage DGRL: max. Druck-Maße (über alles) und Gewichte:

Page 71: L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S LV Planung, Bau ... · Ort der Submission Seminarstraße 25, 66564 Ottw Angebotseröffnung 10:30 Uhr Zuschlagsfrist bis 30.11.2017 Tourismus-

Sanierung TGAProjekt :

LV : Planung, Bau und Betrieb TGA

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S

LV-Datum : 21.09.2017

Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises NeunkirchenAuftraggeber :

2017 / 38

71Seite: Druckdatum:LV-Key: 413 06.10.2017

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

Bereich: Los 2 : Sanierung Heizung und Kühlun

Abschnitt: Trinkwarmwasserbereitung mit Zubeh

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

Breite: 1050 mmHöhe: 1600 mmTiefe: 440 mmGewicht: ca. 119 kg-Projektbezogene Fertigung, Lieferzeitca. 4 Wochen-Fabrikat: MEC HSM WWM80.2Artikel-Nr.: 7736600262Vertrieb: Bosch Thermotechnik GmbH Buderus DeutschlandHerstellung: PEWO Energietechnik GmbH

Breite: 1050 mmHöhe: 1600 mmTiefe: 440 mmGewicht: ca. 119 kg-Projektbezogene Fertigung, Lieferzeitca. 4 Wochen-Fabrikat: MEC HSM WWM80.2Artikel-Nr.: 7736600262Vertrieb: Bosch Thermotechnik GmbH Buderus DeutschlandHerstellung: PEWO Energietechnik GmbH

.......................1 ST ....................... .......................1 ST .......................

2. 6. 20 BHKW- u. System-Pufferspeicher2.000 l, DN65, PN6, Loganova ENArtikel-Nr. 8718544564

2. 6. 20 BHKW- u. System-Pufferspeicher2.000 l, DN65, PN6, Loganova ENArtikel-Nr. 8718544564

Pufferspeicher für alle Warmwasser-Zen-tralheizungsanlagen.Verwendbar für Festbrennstoffkessel, öl-gefeuerte Heizkessel, Wärmepumpen, So-laranlagen, Gas- oder Elektrodurchlauf-erhitzer. Gefertigt aus QualitätsstahlS235 JRG2. Außen mit Rostschutzanstrich,innen roh. Entsprechende Isolierung istals separate Position erhältlich, FarbeBlau.Ausführung abgestimmt auf Buderus Loga-nova BHKW Modul EN12/EN20.Bei Einsatz des Pufferspeichers fürFrischwasserstationen m. sensibler Rück-laufeinspeisung kann ein weiterer Stut-zen DN50, mittig als Zubehör bestelltwerden.-Nenninhalt: 1978 lBetriebsdruck Speicher max.: 6 barPrüfdruck Speicher: 9 barMinimaldruck Speicher: 0 barBetriebstemperatur max.: 95 CMin. Temperatur: 4 CAusrüstung: 4 x Flansch DN65/PN6 inkl. internem Bogenrohr DN80 zur Strömungsbe- ruhigung 6 x 1/2" Muffe 1 x Trennblech 10/15 50%-

Page 72: L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S LV Planung, Bau ... · Ort der Submission Seminarstraße 25, 66564 Ottw Angebotseröffnung 10:30 Uhr Zuschlagsfrist bis 30.11.2017 Tourismus-

Sanierung TGAProjekt :

LV : Planung, Bau und Betrieb TGA

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S

LV-Datum : 21.09.2017

Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises NeunkirchenAuftraggeber :

2017 / 38

72Seite: Druckdatum:LV-Key: 413 06.10.2017

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

Bereich: Los 2 : Sanierung Heizung und Kühlun

Abschnitt: Trinkwarmwasserbereitung mit Zubeh

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

Die Systemanschlussstutzen sind in 180°Abständen zueinander angeordnet.-Abmessungen ohne Isolierung (D x H): d: 1100 mm x 2370 mmKippmaß: 2394 mm-Sonderspeicher mit projektbezogener Fer-tigung, Stornierung ausgeschlossen!-Fabrikat: BHKW- u. Systempufferspeicher 2000 l, DN65, PN6, Loganova ENVertrieb: Bosch Thermotechnik GmbH Buderus DeutschlandHerstellung: Juratherm GmbHArt.-Nr.: 8718544564

Die Systemanschlussstutzen sind in 180°Abständen zueinander angeordnet.-Abmessungen ohne Isolierung (D x H): d: 1100 mm x 2370 mmKippmaß: 2394 mm-Sonderspeicher mit projektbezogener Fer-tigung, Stornierung ausgeschlossen!-Fabrikat: BHKW- u. Systempufferspeicher 2000 l, DN65, PN6, Loganova ENVertrieb: Bosch Thermotechnik GmbH Buderus DeutschlandHerstellung: Juratherm GmbHArt.-Nr.: 8718544564

.......................1 ST ....................... .......................1 ST .......................

2. 6. 30 Isolierung f. BHKW- u. System-Puffersp.2.000 l, DN65, 100 mm VliesArtikel-Nr. 8718544574

2. 6. 30 Isolierung f. BHKW- u. System-Puffersp.2.000 l, DN65, 100 mm VliesArtikel-Nr. 8718544574Isolierung für BHKW- und Systempuffer-speicher. Dämm-Material aus 100% Poly-esterfasern gemäß Öko-Tex Standard 100.Material ist unempfindlich gegen Tempe-raturschwankungen, nicht reaktiv (aller-gikerfreundlich und hautsympathisch).Verringerter Kamineffekt im Vergleich zuWeichschaum durch bessere Anpassung anden Speicher.-Farbe: BlauNachweis n. DIN 4102: Brandschutzkl. B2Gesamtstärke (unkomprimiert): 115 mmGesamtstärke (komprimiert): 100 mmLambda-Wert: 0,039 W/mK-Sonderisolierung mit projektbezogenerFertigung, Stornierung ausgeschlossen!-Fabrikat: Isolierung für BHKW- und Systempuffer- speicher 2000 l, DN65, 100 mm VliesVertrieb: Bosch Thermotechnik GmbH Buderus DeutschlandHerstellung: Juratherm GmbHArt.-Nr.: 8718544574

Isolierung für BHKW- und Systempuffer-speicher. Dämm-Material aus 100% Poly-esterfasern gemäß Öko-Tex Standard 100.Material ist unempfindlich gegen Tempe-raturschwankungen, nicht reaktiv (aller-gikerfreundlich und hautsympathisch).Verringerter Kamineffekt im Vergleich zuWeichschaum durch bessere Anpassung anden Speicher.-Farbe: BlauNachweis n. DIN 4102: Brandschutzkl. B2Gesamtstärke (unkomprimiert): 115 mmGesamtstärke (komprimiert): 100 mmLambda-Wert: 0,039 W/mK-Sonderisolierung mit projektbezogenerFertigung, Stornierung ausgeschlossen!-Fabrikat: Isolierung für BHKW- und Systempuffer- speicher 2000 l, DN65, 100 mm VliesVertrieb: Bosch Thermotechnik GmbH Buderus DeutschlandHerstellung: Juratherm GmbHArt.-Nr.: 8718544574

.......................1 ST ....................... .......................1 ST .......................

Page 73: L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S LV Planung, Bau ... · Ort der Submission Seminarstraße 25, 66564 Ottw Angebotseröffnung 10:30 Uhr Zuschlagsfrist bis 30.11.2017 Tourismus-

Sanierung TGAProjekt :

LV : Planung, Bau und Betrieb TGA

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S

LV-Datum : 21.09.2017

Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises NeunkirchenAuftraggeber :

2017 / 38

73Seite: Druckdatum:LV-Key: 413 06.10.2017

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

Bereich: Los 2 : Sanierung Heizung und Kühlun

Abschnitt: Trinkwarmwasserbereitung mit Zubeh

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

2. 6. 40 FrachtArtikel-Nr. 89808341

2. 6. 40 FrachtArtikel-Nr. 89808341FrachtFracht

.......................1 ST ....................... .......................1 ST .......................

2. 6. 50 Rückflussverhinderer Rotguss Schrägsitz Entleerungsventil Handrad PN16DN 65

2. 6. 50 Rückflussverhinderer Rotguss Schrägsitz Entleerungsventil Handrad PN16DN 65Rückflussverhinderer mit Schallschutzprüfzeichen DIN ENISO 3822-1 Klasse I, für Trinkwasserleitung, mitEignungsnachweis DIN 1988, Gehäuse, Oberteil undwasserberührende Teile der Innengarnitur aus RotgussDIN EN 1982, Schrägsitzform DIN 3502 mitEntleerungsventil, mit wartungsfreier Spindelabdichtungund EPDM-SitzdichtungPN 16,DN 65

Rückflussverhinderer mit Schallschutzprüfzeichen DIN ENISO 3822-1 Klasse I, für Trinkwasserleitung, mitEignungsnachweis DIN 1988, Gehäuse, Oberteil undwasserberührende Teile der Innengarnitur aus RotgussDIN EN 1982, Schrägsitzform DIN 3502 mitEntleerungsventil, mit wartungsfreier Spindelabdichtungund EPDM-SitzdichtungPN 16,DN 65

.......................2 Stk ....................... .......................2 Stk .......................

2. 6. 60 Probeentnahmehahn in Edelstahl2. 6. 60 Probeentnahmehahn in EdelstahlProbeentnahmehahn aus Edelstahl abflammbar zurEntnahme mikrobiologischer Trinkwasserproben, nachTrinkwVO in Kalt- und Warmwasserinstallationssystemenbestehend aus Rotguss im medium - berührten Bereichen,absperrbar, Ventilkörper 360Grad drehbar, mitabflammbarem und drehbarem Edelstahl-Auslaufbogen, DN10, einschl.Verschraubungen und Übergangsstücke

Probeentnahmehahn aus Edelstahl abflammbar zurEntnahme mikrobiologischer Trinkwasserproben, nachTrinkwVO in Kalt- und Warmwasserinstallationssystemenbestehend aus Rotguss im medium - berührten Bereichen,absperrbar, Ventilkörper 360Grad drehbar, mitabflammbarem und drehbarem Edelstahl-Auslaufbogen, DN10, einschl.Verschraubungen und Übergangsstücke

.......................3 Stk ....................... .......................3 Stk .......................

2. 6. 70 Entleerungshähne DN 152. 6. 70 Entleerungshähne DN 15Entleerungshähne, DN 15, aus Messing, mitSchlauch- verschraubung, einschl. Verbindungs- undBefestigungsmaterial

Entleerungshähne, DN 15, aus Messing, mitSchlauch- verschraubung, einschl. Verbindungs- undBefestigungsmaterial

.......................5 Stk ....................... .......................5 Stk .......................

2. 6. 80 Betriebsdruckmanometer2. 6. 80 BetriebsdruckmanometerBetriebsdruckmanometer für Trinkwasser, von0-16 bar,einschl. Manometerhahn, Verbindungs- undBefestigungs-material

Betriebsdruckmanometer für Trinkwasser, von0-16 bar,einschl. Manometerhahn, Verbindungs- undBefestigungs-material

.......................2 Stk ....................... .......................2 Stk .......................

Page 74: L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S LV Planung, Bau ... · Ort der Submission Seminarstraße 25, 66564 Ottw Angebotseröffnung 10:30 Uhr Zuschlagsfrist bis 30.11.2017 Tourismus-

Sanierung TGAProjekt :

LV : Planung, Bau und Betrieb TGA

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S

LV-Datum : 21.09.2017

Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises NeunkirchenAuftraggeber :

2017 / 38

74Seite: Druckdatum:LV-Key: 413 06.10.2017

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

Bereich: Los 2 : Sanierung Heizung und Kühlun

Abschnitt: Trinkwarmwasserbereitung mit Zubeh

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

2. 6. 90 Bezeichnungsschilder2. 6. 90 BezeichnungsschilderBezeichnungsschilder zum Bezeichnen vonRohrleitungen. HöhexBreite: 52 x 105 mm Schild zurMontage an der Rohrdämmung. Selbstbeschriften oderEinlegen von Prägeband möglich. DasBeschriftungsfeld ist mit einer steckbarenKlarsichtklappe gegen Fremdeinwirkungen geschützt.

Bezeichnungsschilder zum Bezeichnen vonRohrleitungen. HöhexBreite: 52 x 105 mm Schild zurMontage an der Rohrdämmung. Selbstbeschriften oderEinlegen von Prägeband möglich. DasBeschriftungsfeld ist mit einer steckbarenKlarsichtklappe gegen Fremdeinwirkungen geschützt.

.......................12 Stk ....................... .......................12 Stk .......................

Die Ausführung der nachfolgend beschriebenenRohrleitungen muss entsprechend den gültigen DVGWRichtlinien (Installationen und Hygiene) erfolgen.

Alle Einbauteile und Rohrleitungen sowie Form- undVerbindungsteile sind staubgeschützt zu transportierenund zu lagern. Die Rohrleitungsenden sind beidseitiggeschlossen anzuliefern und auch nach Verarbeitung ineingebautem und nicht eingebautem Zustand vorVerschmutzung wirksam zu schützen.

Druckproben vor Inbetriebnahme sind mit Inertgasdurchzuführen. Die Spülung nach DIN darf erstunmittelbar vor Anlageninbetriebnahme nachAbstimmung mit der örtlichen Bauleitung erfolgen.

Rohrleitung in PN 16

Die Ausführung der nachfolgend beschriebenenRohrleitungen muss entsprechend den gültigen DVGWRichtlinien (Installationen und Hygiene) erfolgen.

Alle Einbauteile und Rohrleitungen sowie Form- undVerbindungsteile sind staubgeschützt zu transportierenund zu lagern. Die Rohrleitungsenden sind beidseitiggeschlossen anzuliefern und auch nach Verarbeitung ineingebautem und nicht eingebautem Zustand vorVerschmutzung wirksam zu schützen.

Druckproben vor Inbetriebnahme sind mit Inertgasdurchzuführen. Die Spülung nach DIN darf erstunmittelbar vor Anlageninbetriebnahme nachAbstimmung mit der örtlichen Bauleitung erfolgen.

Rohrleitung in PN 16

Rohrleitungen aus Kupfer nachDIN EN 1057, SF-Cu undDVGW-GW 392 mit Gütezeichen RALund DVGW-Zeichen

Verbindung mit Profipress-Verbinder ausKupfer oder Rotguss,mit SC-Contur und DVGW zertifizierterPrüfsicherheit bei unverpresstem Verbinderüber den gesamten Prüfbereichvon 22 mbar bis 3 bar trockensowie von 1 bis 6,5 bar nass,EPDM-Dichtelement,unlösbar,DVGW-Reg.-Nr DW-8511AP3139

incl. Zuschlag auf die Rohrleitungspositionenfür Rohrschellen, FestpunkteBefestigungsmaterial, Überschiebrohre fürWand- und Deckendurchführungeneinschließlich allen Zubehörs.

Page 75: L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S LV Planung, Bau ... · Ort der Submission Seminarstraße 25, 66564 Ottw Angebotseröffnung 10:30 Uhr Zuschlagsfrist bis 30.11.2017 Tourismus-

Sanierung TGAProjekt :

LV : Planung, Bau und Betrieb TGA

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S

LV-Datum : 21.09.2017

Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises NeunkirchenAuftraggeber :

2017 / 38

75Seite: Druckdatum:LV-Key: 413 06.10.2017

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

Bereich: Los 2 : Sanierung Heizung und Kühlun

Abschnitt: Trinkwarmwasserbereitung mit Zubeh

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

komplett liefern und montierenkomplett liefern und montieren

2. 6. 100 Rohr 28 mm2. 6. 100 Rohr 28 mmKupferrohr nach DIN EN 105728 x 1,5 mmKupferrohr nach DIN EN 105728 x 1,5 mm

.......................2 m ....................... .......................2 m .......................

2. 6. 110 Rohr 35 mm2. 6. 110 Rohr 35 mmKupferrohr nach DIN EN 105735 x 1,5 mmKupferrohr nach DIN EN 105735 x 1,5 mm

.......................6 m ....................... .......................6 m .......................

2. 6. 120 Rohr 42 mm2. 6. 120 Rohr 42 mmKupferrohr nach DIN EN 105742 x 1,5 mmKupferrohr nach DIN EN 105742 x 1,5 mm

.......................6 m ....................... .......................6 m .......................

2. 6. 130 Rohr 54 mm2. 6. 130 Rohr 54 mmKupferrohr nach DIN EN 105754 x 2,0 mmKupferrohr nach DIN EN 105754 x 2,0 mm

.......................6 m ....................... .......................6 m .......................

2. 6. 140 Bogen 28 mm2. 6. 140 Bogen 28 mmProfipress Bogenin den erforderlichen Winkelgraden,aus Kupfer mit SC-Contur 28 mm

Profipress Bogenin den erforderlichen Winkelgraden,aus Kupfer mit SC-Contur 28 mm

.......................1 Stck ....................... .......................1 Stck .......................

2. 6. 150 Bogen 35 mm2. 6. 150 Bogen 35 mmProfipress Bogenin den erforderlichen Winkelgraden,aus Kupfer mit SC-Contur 35 mm

Profipress Bogenin den erforderlichen Winkelgraden,aus Kupfer mit SC-Contur 35 mm

.......................4 Stck ....................... .......................4 Stck .......................

2. 6. 160 Bogen 42 mm2. 6. 160 Bogen 42 mmProfipress Bogenin den erforderlichen Winkelgraden,aus Kupfer mit SC-Contur 42 mm

Profipress Bogenin den erforderlichen Winkelgraden,aus Kupfer mit SC-Contur 42 mm

.......................6 Stck ....................... .......................6 Stck .......................

Page 76: L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S LV Planung, Bau ... · Ort der Submission Seminarstraße 25, 66564 Ottw Angebotseröffnung 10:30 Uhr Zuschlagsfrist bis 30.11.2017 Tourismus-

Sanierung TGAProjekt :

LV : Planung, Bau und Betrieb TGA

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S

LV-Datum : 21.09.2017

Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises NeunkirchenAuftraggeber :

2017 / 38

76Seite: Druckdatum:LV-Key: 413 06.10.2017

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

Bereich: Los 2 : Sanierung Heizung und Kühlun

Abschnitt: Trinkwarmwasserbereitung mit Zubeh

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

2. 6. 170 Bogen 54 mm2. 6. 170 Bogen 54 mmProfipress Bogenin den erforderlichen Winkelgraden,aus Kupfer mit SC-Contur 54 mm

Profipress Bogenin den erforderlichen Winkelgraden,aus Kupfer mit SC-Contur 54 mm

.......................6 Stck ....................... .......................6 Stck .......................

2. 6. 180 T-Stück 28 mm2. 6. 180 T-Stück 28 mmProfipress T-Stückmit den erforderlichen Reduzierungen,aus Kupfer mit SC-Contur 28 mm

Profipress T-Stückmit den erforderlichen Reduzierungen,aus Kupfer mit SC-Contur 28 mm

.......................1 Stck ....................... .......................1 Stck .......................

2. 6. 190 T-Stück 35 mm2. 6. 190 T-Stück 35 mmProfipress T-Stückmit den erforderlichen Reduzierungen,aus Kupfer mit SC-Contur 35 mm

Profipress T-Stückmit den erforderlichen Reduzierungen,aus Kupfer mit SC-Contur 35 mm

.......................1 Stck ....................... .......................1 Stck .......................

2. 6. 200 T-Stück 42 mm2. 6. 200 T-Stück 42 mmProfipress T-Stückmit den erforderlichen Reduzierungen,aus Kupfer mit SC-Contur 42 mm

Profipress T-Stückmit den erforderlichen Reduzierungen,aus Kupfer mit SC-Contur 42 mm

.......................2 Stck ....................... .......................2 Stck .......................

2. 6. 210 T-Stück 54 mm2. 6. 210 T-Stück 54 mmProfipress T-Stückmit den erforderlichen Reduzierungen,aus Kupfer mit SC-Contur 54 mm

Profipress T-Stückmit den erforderlichen Reduzierungen,aus Kupfer mit SC-Contur 54 mm

.......................2 Stck ....................... .......................2 Stck .......................

2. 6. 220 Muffe 28 mm2. 6. 220 Muffe 28 mmProfipress Muffeaus Kupfer mit SC-Contur 28 mmProfipress Muffeaus Kupfer mit SC-Contur 28 mm

.......................1 Stck ....................... .......................1 Stck .......................

2. 6. 230 Muffe 35 mm2. 6. 230 Muffe 35 mmProfipress Muffeaus Kupfer mit SC-Contur 35 mmProfipress Muffeaus Kupfer mit SC-Contur 35 mm

.......................4 Stck ....................... .......................4 Stck .......................

Page 77: L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S LV Planung, Bau ... · Ort der Submission Seminarstraße 25, 66564 Ottw Angebotseröffnung 10:30 Uhr Zuschlagsfrist bis 30.11.2017 Tourismus-

Sanierung TGAProjekt :

LV : Planung, Bau und Betrieb TGA

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S

LV-Datum : 21.09.2017

Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises NeunkirchenAuftraggeber :

2017 / 38

77Seite: Druckdatum:LV-Key: 413 06.10.2017

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

Bereich: Los 2 : Sanierung Heizung und Kühlun

Abschnitt: Trinkwarmwasserbereitung mit Zubeh

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

2. 6. 240 Muffe 42 mm2. 6. 240 Muffe 42 mmProfipress Muffeaus Kupfer mit SC-Contur 42 mmProfipress Muffeaus Kupfer mit SC-Contur 42 mm

.......................4 Stck ....................... .......................4 Stck .......................

2. 6. 250 Muffe 54 mm2. 6. 250 Muffe 54 mmProfipress Muffeaus Kupfer mit SC-Contur 54 mmProfipress Muffeaus Kupfer mit SC-Contur 54 mm

.......................4 Stck ....................... .......................4 Stck .......................

2. 6. 260 Reduzierung 28 mm2. 6. 260 Reduzierung 28 mmProfipress Reduzierungaus Kupfer mit SC-Contur 28 mmProfipress Reduzierungaus Kupfer mit SC-Contur 28 mm

.......................1 Stck ....................... .......................1 Stck .......................

2. 6. 270 Reduzierung 35 mm2. 6. 270 Reduzierung 35 mmProfipress Reduzierungaus Kupfer mit SC-Contur 35 mmProfipress Reduzierungaus Kupfer mit SC-Contur 35 mm

.......................2 Stck ....................... .......................2 Stck .......................

2. 6. 280 Reduzierung 42 mm2. 6. 280 Reduzierung 42 mmProfipress Reduzierungaus Kupfer mit SC-Contur 42 mmProfipress Reduzierungaus Kupfer mit SC-Contur 42 mm

.......................2 Stck ....................... .......................2 Stck .......................

2. 6. 290 Reduzierung 54 mm2. 6. 290 Reduzierung 54 mmProfipress Reduzierungaus Kupfer mit SC-Contur 54 mmProfipress Reduzierungaus Kupfer mit SC-Contur 54 mm

.......................2 Stck ....................... .......................2 Stck .......................

2. 6. 300 Anschlüsse an Bestand DN 502. 6. 300 Anschlüsse an Bestand DN 50Anschlüsse wie vor beschrieben, jedoch DN 50Anschlüsse wie vor beschrieben, jedoch DN 50

.......................6 St ....................... .......................6 St .......................

Summe 2. 6 Trinkwarmwasserbereitung mit Zubehör .......................Summe 2. 6 Trinkwarmwasserbereitung mit Zubehör .......................

Page 78: L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S LV Planung, Bau ... · Ort der Submission Seminarstraße 25, 66564 Ottw Angebotseröffnung 10:30 Uhr Zuschlagsfrist bis 30.11.2017 Tourismus-

Sanierung TGAProjekt :

LV : Planung, Bau und Betrieb TGA

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S

LV-Datum : 21.09.2017

Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises NeunkirchenAuftraggeber :

2017 / 38

78Seite: Druckdatum:LV-Key: 413 06.10.2017

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

Bereich: Los 2 : Sanierung Heizung und Kühlun

Abschnitt: Gebäudeautomation und GLT- Aufsc

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

2. 7 Gebäudeautomation und GLT- Aufschaltung2. 7 Gebäudeautomation und GLT- Aufschaltung

FeldgeräteFeldgeräte

2. 7. 10 Außentemperatur-Messwertgeber2. 7. 10 Außentemperatur-MesswertgeberAußentemperatur-Messwertgeber

Kunststoffgehäuse für WandaufbauMesstoleranz entsprechend VDI 3512,entsprechend Genauigkeitsklasse "A-TGA"Mess-System: aktivMesselement: 2,73V/0°C, 10mV/KMesstoleranz: typisch ±0,2 KMessbereich: -30..80°CUmgebungstemperatur: -30..80°CUmgebungsfeuchte: 0..95%r.F.Umgebungsfeuchte: nicht kondensierendSchutzart: IP65Gewicht kg: 0,68Bezeichnung: Außentemperatur-MesswertgeberFabrikat: Kieback&Peter

Außentemperatur-Messwertgeber

Kunststoffgehäuse für WandaufbauMesstoleranz entsprechend VDI 3512,entsprechend Genauigkeitsklasse "A-TGA"Mess-System: aktivMesselement: 2,73V/0°C, 10mV/KMesstoleranz: typisch ±0,2 KMessbereich: -30..80°CUmgebungstemperatur: -30..80°CUmgebungsfeuchte: 0..95%r.F.Umgebungsfeuchte: nicht kondensierendSchutzart: IP65Gewicht kg: 0,68Bezeichnung: Außentemperatur-MesswertgeberFabrikat: Kieback&Peter

.......................1 St ....................... .......................1 St .......................

2. 7. 20 Tauchtemperatur-Messwertgebermit Ms-Tasche

2. 7. 20 Tauchtemperatur-Messwertgebermit Ms-TascheTauchtemperatur-Messwertgeber

Ms-FühlertascheMesstoleranz entsprechend VDI 3512,entsprechend Genauigkeitsklasse "A-TGA"Mess-System: aktivMesselement: 2,73V/0°C, 10mV/KMesstoleranz: typisch ±0,2KMessbereich: 0..130°CUmgebungstemperatur: 0..130°C, SensorUmgebungstemperatur: -30..80°C, GehäuseUmgebungsfeuchte: 0..95 %r.F.Umgebungsfeuchte: nicht kondensierendGewinde: R 1/2"Einbaulänge: 150mmSchutzart: IP65Bezeichnung: Tauchtemperatur-MesswertgeberFabrikat: Kieback&Peter

Tauchtemperatur-Messwertgeber

Ms-FühlertascheMesstoleranz entsprechend VDI 3512,entsprechend Genauigkeitsklasse "A-TGA"Mess-System: aktivMesselement: 2,73V/0°C, 10mV/KMesstoleranz: typisch ±0,2KMessbereich: 0..130°CUmgebungstemperatur: 0..130°C, SensorUmgebungstemperatur: -30..80°C, GehäuseUmgebungsfeuchte: 0..95 %r.F.Umgebungsfeuchte: nicht kondensierendGewinde: R 1/2"Einbaulänge: 150mmSchutzart: IP65Bezeichnung: Tauchtemperatur-MesswertgeberFabrikat: Kieback&Peter

.......................8 St ....................... .......................8 St .......................

Page 79: L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S LV Planung, Bau ... · Ort der Submission Seminarstraße 25, 66564 Ottw Angebotseröffnung 10:30 Uhr Zuschlagsfrist bis 30.11.2017 Tourismus-

Sanierung TGAProjekt :

LV : Planung, Bau und Betrieb TGA

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S

LV-Datum : 21.09.2017

Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises NeunkirchenAuftraggeber :

2017 / 38

79Seite: Druckdatum:LV-Key: 413 06.10.2017

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

Bereich: Los 2 : Sanierung Heizung und Kühlun

Abschnitt: Gebäudeautomation und GLT- Aufsc

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

2. 7. 30 Tauchtemperatur-Messwertgebermit Niro-Tasche

2. 7. 30 Tauchtemperatur-Messwertgebermit Niro-TascheTauchtemperatur-Messwertgeber

Niro-FühlertascheMesstoleranz entsprechend VDI 3512,entsprechend Genauigkeitsklasse "A-TGA"Mess-System: aktivMesselement: 2,73V/0°C, 10mV/KMesstoleranz: typisch ±0,2KMessbereich: 0..130°CUmgebungstemperatur: 0..130°C, SensorUmgebungstemperatur: -30..80°C, GehäuseUmgebungsfeuchte: 0..95 %r.F.Umgebungsfeuchte: nicht kondensierendGewinde: R 1/2"Einbaulänge: 100mmSchutzart: IP65Bezeichnung: Tauchtemperatur-MesswertgeberFabrikat: Kieback&Peter

Tauchtemperatur-Messwertgeber

Niro-FühlertascheMesstoleranz entsprechend VDI 3512,entsprechend Genauigkeitsklasse "A-TGA"Mess-System: aktivMesselement: 2,73V/0°C, 10mV/KMesstoleranz: typisch ±0,2KMessbereich: 0..130°CUmgebungstemperatur: 0..130°C, SensorUmgebungstemperatur: -30..80°C, GehäuseUmgebungsfeuchte: 0..95 %r.F.Umgebungsfeuchte: nicht kondensierendGewinde: R 1/2"Einbaulänge: 100mmSchutzart: IP65Bezeichnung: Tauchtemperatur-MesswertgeberFabrikat: Kieback&Peter

.......................1 St ....................... .......................1 St .......................

2. 7. 40 Tauchtemperatur-Messwertgebermit Ms-Tasche

2. 7. 40 Tauchtemperatur-Messwertgebermit Ms-TascheTauchtemperatur-Messwertgeber

Ms-FühlertascheMesstoleranz entsprechend VDI 3512,entsprechend Genauigkeitsklasse "A-TGA"Mess-System: aktivMesselement: 2,73V/0°C, 10mV/KMesstoleranz: typisch ±0,2KMessbereich: 0..130°CUmgebungstemperatur: 0..130°C, SensorUmgebungstemperatur: -30..80°C, GehäuseUmgebungsfeuchte: 0..95 %r.F.Umgebungsfeuchte: nicht kondensierendGewinde: R 1/2"Einbaulänge: 300mmSchutzart: IP65Bezeichnung: Tauchtemperatur-MesswertgeberFabrikat: Kieback&Peter

Tauchtemperatur-Messwertgeber

Ms-FühlertascheMesstoleranz entsprechend VDI 3512,entsprechend Genauigkeitsklasse "A-TGA"Mess-System: aktivMesselement: 2,73V/0°C, 10mV/KMesstoleranz: typisch ±0,2KMessbereich: 0..130°CUmgebungstemperatur: 0..130°C, SensorUmgebungstemperatur: -30..80°C, GehäuseUmgebungsfeuchte: 0..95 %r.F.Umgebungsfeuchte: nicht kondensierendGewinde: R 1/2"Einbaulänge: 300mmSchutzart: IP65Bezeichnung: Tauchtemperatur-MesswertgeberFabrikat: Kieback&Peter

.......................4 St ....................... .......................4 St .......................

2. 7. 50 Dreiwegeventil DN25 kvs 10 PN6Ventil-Stellantrieb

2. 7. 50 Dreiwegeventil DN25 kvs 10 PN6Ventil-Stellantrieb

Page 80: L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S LV Planung, Bau ... · Ort der Submission Seminarstraße 25, 66564 Ottw Angebotseröffnung 10:30 Uhr Zuschlagsfrist bis 30.11.2017 Tourismus-

Sanierung TGAProjekt :

LV : Planung, Bau und Betrieb TGA

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S

LV-Datum : 21.09.2017

Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises NeunkirchenAuftraggeber :

2017 / 38

80Seite: Druckdatum:LV-Key: 413 06.10.2017

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

Bereich: Los 2 : Sanierung Heizung und Kühlun

Abschnitt: Gebäudeautomation und GLT- Aufsc

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

Dreiwegeventil DN25 kvs 10 PN6Ventil-Stellantrieb

Dreiwegeventil:- Flansche nach DIN 2531,- gleichprozentiger Kennlinie,- Ventilstange aus Nirostahl,- Leckrate nach EN 1349, Leckage-Klasse VI, dichtschließend.

Ventil-Stellantrieb:- reversierbarer Synchronmotor,- elektronische kraftabhängige Motorab- schaltung in den Ventilendstellungen,- selbstadaptierender Stellhub,- Überlasterkennung,- Staubschutz der Spindel durch Faltenbalg- automatische Ventilblockier-Über- wachung mit Beseitigungsprogramm,- einstellbarer Ventilblockierschutz,- verschleißminimierte Betriebsweise,- wartungsfrei,- Vorrangschaltung bei Direktan- steuerung,- Rückmeldung bei Ventilblockierung und Handeingriff,- mechanische Handverstellung,- Stellsignal invertierbar,- aktive invertierbare Stellungsrück- meldung.

optional modular ausbaufähig mit- nachrüstbarem Feldbusmodul inkl. Sensoraufschaltung 0..10V,- nachrüstbares Heizmodul,- nachrüstbarem Schaltermodul oder- Potentionmeter-Modul für redundante Stellungsrückmeldung als Widerstands- signal.

Stellsignal: 0..10VDCUmgebungstemperatur: 0..50°CNetz: 24VACLeistungsaufnahme VA: 4,2Schutzart: IP54Gewicht kg: 5,1Gehäuse: Grauguss GG-25PN: 6DN: 25kvs-Wert: 10

Page 81: L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S LV Planung, Bau ... · Ort der Submission Seminarstraße 25, 66564 Ottw Angebotseröffnung 10:30 Uhr Zuschlagsfrist bis 30.11.2017 Tourismus-

Sanierung TGAProjekt :

LV : Planung, Bau und Betrieb TGA

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S

LV-Datum : 21.09.2017

Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises NeunkirchenAuftraggeber :

2017 / 38

81Seite: Druckdatum:LV-Key: 413 06.10.2017

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

Bereich: Los 2 : Sanierung Heizung und Kühlun

Abschnitt: Gebäudeautomation und GLT- Aufsc

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

Schliessdruck bar: 6Medium/Temp./Druck: Wasser/120°C/6barBezeichnung: Dreiwegeventil DN25 kvs 10 PN6Fabrikat: Kieback&Peter

Schliessdruck bar: 6Medium/Temp./Druck: Wasser/120°C/6barBezeichnung: Dreiwegeventil DN25 kvs 10 PN6Fabrikat: Kieback&Peter

.......................1 St ....................... .......................1 St .......................

2. 7. 60 Dreiwegeventil DN20 kvs 6,3 PN6Ventil-Stellantrieb

2. 7. 60 Dreiwegeventil DN20 kvs 6,3 PN6Ventil-Stellantrieb

Dreiwegeventil DN20 kvs 6,3 PN6Ventil-Stellantrieb

Dreiwegeventil:- Flansche nach DIN 2531,- gleichprozentiger Kennlinie,- Ventilstange aus Nirostahl,- Leckrate nach EN 1349, Leckage-Klasse VI, dichtschließend.

Ventil-Stellantrieb:- reversierbarer Synchronmotor,- elektronische kraftabhängige Motorab- schaltung in den Ventilendstellungen,- selbstadaptierender Stellhub,- Überlasterkennung,- Staubschutz der Spindel durch Faltenbalg- automatische Ventilblockier-Über- wachung mit Beseitigungsprogramm,- einstellbarer Ventilblockierschutz,- verschleißminimierte Betriebsweise,- wartungsfrei,- Vorrangschaltung bei Direktan- steuerung,- Rückmeldung bei Ventilblockierung und Handeingriff,- mechanische Handverstellung,- Stellsignal invertierbar,- aktive invertierbare Stellungsrück- meldung.

optional modular ausbaufähig mit- nachrüstbarem Feldbusmodul inkl. Sensoraufschaltung 0..10V,- nachrüstbares Heizmodul,- nachrüstbarem Schaltermodul oder- Potentionmeter-Modul für redundante Stellungsrückmeldung als Widerstands- signal.

Page 82: L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S LV Planung, Bau ... · Ort der Submission Seminarstraße 25, 66564 Ottw Angebotseröffnung 10:30 Uhr Zuschlagsfrist bis 30.11.2017 Tourismus-

Sanierung TGAProjekt :

LV : Planung, Bau und Betrieb TGA

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S

LV-Datum : 21.09.2017

Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises NeunkirchenAuftraggeber :

2017 / 38

82Seite: Druckdatum:LV-Key: 413 06.10.2017

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

Bereich: Los 2 : Sanierung Heizung und Kühlun

Abschnitt: Gebäudeautomation und GLT- Aufsc

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

Stellsignal: 0..10VDCUmgebungstemperatur: 0..50°CNetz: 24VACLeistungsaufnahme VA: 4,2Schutzart: IP54Gewicht kg: 4,4Gehäuse: Grauguss GG-25PN: 6DN: 20kvs-Wert: 6,3Schliessdruck bar: 6Medium/Temp./Druck: Wasser/120°C/6barBezeichnung: Dreiwegeventil DN20 kvs 6,3 PN6Fabrikat: Kieback&Peter

Stellsignal: 0..10VDCUmgebungstemperatur: 0..50°CNetz: 24VACLeistungsaufnahme VA: 4,2Schutzart: IP54Gewicht kg: 4,4Gehäuse: Grauguss GG-25PN: 6DN: 20kvs-Wert: 6,3Schliessdruck bar: 6Medium/Temp./Druck: Wasser/120°C/6barBezeichnung: Dreiwegeventil DN20 kvs 6,3 PN6Fabrikat: Kieback&Peter

.......................2 St ....................... .......................2 St .......................

AutomationsstationAutomationsstation

2. 7. 70 Automationsstation mit Bedienfunktionund Display sowie Webserverfernbedienung

2. 7. 70 Automationsstation mit Bedienfunktionund Display sowie Webserverfernbedienung

Automationsstation mit Bedienfunktionund Display sowie Webserverfernbedienung

Automationsstation zur Regelung, Steu-erung, Überwachung und Optimierung vonHeizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen.- Bedienung per Dreh-Drück-Knopf- beleuchtetes grafisches Display- Feldbus zur flexiblen Erweiterung mit Ein-Ausgabe-Modulen und Raumbedien-Modulen- Webserver über eine integrierte Ethernet Schnittstelle zur Visuali- sierung, Fernbedienung und Daten- sicherung über einen Web Browser ohne zusätzliche Software

Weitere Hauptmerkmale:- Natives BACnet® nach DIN EN ISO 16484-5 (BACnet® Server Funk- tionalität über TCP/IP bzw. Point-to-Point Protokoll (PTP)) ermöglicht Kommunikation mit GLT über Ethernet oder Modem.- BACnet MS/TP für Direktvebindung von Feldgeräten (BACnet MS/TP) und anderen Controllern- Wochenprogramm und Jahresprogramm.- Anzeige und Veränderung von Anlagen-

Page 83: L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S LV Planung, Bau ... · Ort der Submission Seminarstraße 25, 66564 Ottw Angebotseröffnung 10:30 Uhr Zuschlagsfrist bis 30.11.2017 Tourismus-

Sanierung TGAProjekt :

LV : Planung, Bau und Betrieb TGA

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S

LV-Datum : 21.09.2017

Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises NeunkirchenAuftraggeber :

2017 / 38

83Seite: Druckdatum:LV-Key: 413 06.10.2017

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

Bereich: Los 2 : Sanierung Heizung und Kühlun

Abschnitt: Gebäudeautomation und GLT- Aufsc

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

werten in verschiedenen Zugangsebenen durch Codeschlüssel- kundenspezifische Klartexte für jeden Parameter- Benutzerführung in 12 Sprachen (Tsche- chisch, Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Ungarisch, Italienisch, Niederländisch, Polnisch, Russisch, Lettisch und Schwedisch)- 3 Regelkreise für Heizung oder 2 Regelkreise für Lüftung, erweiterbar durch Hard- und Softwareobjekte- Protokollierung von Störmeldungen mit Datum und Uhrzeit- Abgesetzte Bedienmöglichkeit über farbiges Touchdisplay- Speichern und Visualisieren von Trenddaten- Standardabmessungen für Hutschienen- montageunivers. Ein-/Ausgänge: 8BE Binäre Eingänge: 2BA Binäre Ausgänge: 5R Anzahl Regelkreise: 3Kontaktbelastung: 5(3) AEingang aktiv: 0..10VDC oderEingang aktiv: 2,73V/°C, TK10mV/KEingang passiv: KP250 oderEingang passiv: Ni100, Ni1000 oderEingang passiv: NTC1,8K, NTC5 oderEingang passiv: NTC10, NTCKPRE oderEingang passiv: NTC20K, ML2 oderEingang passiv: PT100, PT1000Ausgangssignal: 0..10VDC, max. 2,5mASchnittstelle CAN-Bus: 1 (Feld-Bus)Schnittst. Ethernet: 1 BACnet TCP/IPSchnittstelle RS485: 1 BACnet MS/TPSchnittst.RS232/Modem: 1Netz: 230VACLeistungsaufnahme VA: 21Umgebungstemperatur: 0..50°CUmgebungsfeuchte: 20..80%r.F.Schutzart: IP20BxHxT mm: 143,5x90x67Gewicht kg: 0,38Bezeichnung: Automationsstation mit BedienfunktionFabrikat: Kieback&Peter

werten in verschiedenen Zugangsebenen durch Codeschlüssel- kundenspezifische Klartexte für jeden Parameter- Benutzerführung in 12 Sprachen (Tsche- chisch, Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Ungarisch, Italienisch, Niederländisch, Polnisch, Russisch, Lettisch und Schwedisch)- 3 Regelkreise für Heizung oder 2 Regelkreise für Lüftung, erweiterbar durch Hard- und Softwareobjekte- Protokollierung von Störmeldungen mit Datum und Uhrzeit- Abgesetzte Bedienmöglichkeit über farbiges Touchdisplay- Speichern und Visualisieren von Trenddaten- Standardabmessungen für Hutschienen- montageunivers. Ein-/Ausgänge: 8BE Binäre Eingänge: 2BA Binäre Ausgänge: 5R Anzahl Regelkreise: 3Kontaktbelastung: 5(3) AEingang aktiv: 0..10VDC oderEingang aktiv: 2,73V/°C, TK10mV/KEingang passiv: KP250 oderEingang passiv: Ni100, Ni1000 oderEingang passiv: NTC1,8K, NTC5 oderEingang passiv: NTC10, NTCKPRE oderEingang passiv: NTC20K, ML2 oderEingang passiv: PT100, PT1000Ausgangssignal: 0..10VDC, max. 2,5mASchnittstelle CAN-Bus: 1 (Feld-Bus)Schnittst. Ethernet: 1 BACnet TCP/IPSchnittstelle RS485: 1 BACnet MS/TPSchnittst.RS232/Modem: 1Netz: 230VACLeistungsaufnahme VA: 21Umgebungstemperatur: 0..50°CUmgebungsfeuchte: 20..80%r.F.Schutzart: IP20BxHxT mm: 143,5x90x67Gewicht kg: 0,38Bezeichnung: Automationsstation mit BedienfunktionFabrikat: Kieback&Peter

.......................2 St ....................... .......................2 St .......................

Page 84: L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S LV Planung, Bau ... · Ort der Submission Seminarstraße 25, 66564 Ottw Angebotseröffnung 10:30 Uhr Zuschlagsfrist bis 30.11.2017 Tourismus-

Sanierung TGAProjekt :

LV : Planung, Bau und Betrieb TGA

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S

LV-Datum : 21.09.2017

Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises NeunkirchenAuftraggeber :

2017 / 38

84Seite: Druckdatum:LV-Key: 413 06.10.2017

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

Bereich: Los 2 : Sanierung Heizung und Kühlun

Abschnitt: Gebäudeautomation und GLT- Aufsc

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

2. 7. 80 Ein-Ausgabe-Modul 6 BE/BA/AE/AA, 4 BAHandbedienung

2. 7. 80 Ein-Ausgabe-Modul 6 BE/BA/AE/AA, 4 BAHandbedienungEin-Ausgabe-Modul 6 BE/BA/AE/AA, 4 BAHandbedienung

Funtionserweiterung der Automations-station DDC4000 und DC420- Ansteuerung und Signal- aufnahme entfernter Geräte- Kunststoffgehäuse für Schaltschrank- einbau auf Hutschiene DIN EN 50022- Kaskadierung mehrerer Module mit Kaskaden-Stecker.- Austausch ohne Neuverkabelung- Lampen für Fehler und Bus- Adresseinstellung über Drehschalterunivers. Ein-/Ausgänge: 6BA Binäre Ausgänge: 4Kontaktbelastung: 5(3)AEingang aktiv: 0..10VDC oderEingang aktiv: 2,73V/°C, TK10mV/KEingang passiv: KP250 oderEingang passiv: Ni100, Ni1000, oderEingang passiv: PT100, PT1000, ML2Ausgangssignal: 0..10VDC, max. 2,5mASchnittstelle Feldbus: 1Umgebungstemperatur: 0..45°CUmgebungsfeuchte: 20..80%r.F.Netz: 12V DC +/- 20%Leistungsaufnahme VA: 1,8Schutzart: IP20BxHxT mm: 71,8x90x60Gewicht kg: 0,19Bezeichnung: Ein-Ausgabe-Modul 6 BE/BA/AE/AA, 4 BAFabrikat: Kieback&Peter

Ein-Ausgabe-Modul 6 BE/BA/AE/AA, 4 BAHandbedienung

Funtionserweiterung der Automations-station DDC4000 und DC420- Ansteuerung und Signal- aufnahme entfernter Geräte- Kunststoffgehäuse für Schaltschrank- einbau auf Hutschiene DIN EN 50022- Kaskadierung mehrerer Module mit Kaskaden-Stecker.- Austausch ohne Neuverkabelung- Lampen für Fehler und Bus- Adresseinstellung über Drehschalterunivers. Ein-/Ausgänge: 6BA Binäre Ausgänge: 4Kontaktbelastung: 5(3)AEingang aktiv: 0..10VDC oderEingang aktiv: 2,73V/°C, TK10mV/KEingang passiv: KP250 oderEingang passiv: Ni100, Ni1000, oderEingang passiv: PT100, PT1000, ML2Ausgangssignal: 0..10VDC, max. 2,5mASchnittstelle Feldbus: 1Umgebungstemperatur: 0..45°CUmgebungsfeuchte: 20..80%r.F.Netz: 12V DC +/- 20%Leistungsaufnahme VA: 1,8Schutzart: IP20BxHxT mm: 71,8x90x60Gewicht kg: 0,19Bezeichnung: Ein-Ausgabe-Modul 6 BE/BA/AE/AA, 4 BAFabrikat: Kieback&Peter

.......................1 St ....................... .......................1 St .......................

2. 7. 90 Eingabe-Modul Feldbus8 BE

2. 7. 90 Eingabe-Modul Feldbus8 BE

Eingabe-Modul Feldbus8 BEKunststoffgehäuse für Tragschienen-montage,Eingänge als potentialfreie Schließer/Öffner oder Impulszähler 80Hz.LEDs für Zustandsanzeigen.BE Binäre Eingänge: 8Schnittstelle Feldbus: 1BxHxT mm: 71,8x35x35Umgebungstemperatur: 0..45°C

Page 85: L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S LV Planung, Bau ... · Ort der Submission Seminarstraße 25, 66564 Ottw Angebotseröffnung 10:30 Uhr Zuschlagsfrist bis 30.11.2017 Tourismus-

Sanierung TGAProjekt :

LV : Planung, Bau und Betrieb TGA

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S

LV-Datum : 21.09.2017

Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises NeunkirchenAuftraggeber :

2017 / 38

85Seite: Druckdatum:LV-Key: 413 06.10.2017

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

Bereich: Los 2 : Sanierung Heizung und Kühlun

Abschnitt: Gebäudeautomation und GLT- Aufsc

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

Schutzart: IP20Netz: 12VDCLeistungsaufnahme VA: 0,96Gewicht kg: 0,13Bezeichnung: Eingabe-Modul FeldbusFabrikat: Kieback&Peter

Schutzart: IP20Netz: 12VDCLeistungsaufnahme VA: 0,96Gewicht kg: 0,13Bezeichnung: Eingabe-Modul FeldbusFabrikat: Kieback&Peter

.......................2 St ....................... .......................2 St .......................

2. 7. 100 ÜberspannungsschutzPrimärer Überspannungsschutz

2. 7. 100 ÜberspannungsschutzPrimärer ÜberspannungsschutzÜberspannungsschutzPrimärer Überspannungsschutz230 V AC für Anschlussleitungen L1und N zum Netztrafo der DDC-AnlageFunktionsüberwachung und Fern-meldekontakt,Kunststoffgehäuse,Anforderungsklasse DMontage auf HutschieneSchutzpegel Up: 1,5KVNennableitstoßstrom In: 2,5kANennspannung: 230VACNennstrom A: 26Leitungsanschluss: max 2,5mm²Schutzart: IP20Umgebungstemperatur: -40°C..+85°CBxHxT mm: 17x90x66Gewicht kg: 0,07Bezeichnung: ÜberspannungsschutzFabrikat: Kieback&Peter

ÜberspannungsschutzPrimärer Überspannungsschutz230 V AC für Anschlussleitungen L1und N zum Netztrafo der DDC-AnlageFunktionsüberwachung und Fern-meldekontakt,Kunststoffgehäuse,Anforderungsklasse DMontage auf HutschieneSchutzpegel Up: 1,5KVNennableitstoßstrom In: 2,5kANennspannung: 230VACNennstrom A: 26Leitungsanschluss: max 2,5mm²Schutzart: IP20Umgebungstemperatur: -40°C..+85°CBxHxT mm: 17x90x66Gewicht kg: 0,07Bezeichnung: ÜberspannungsschutzFabrikat: Kieback&Peter

.......................1 St ....................... .......................1 St .......................

2. 7. 110 Anzeige- und Bediengerät für DDC420/BMRmit Farb-Touchscreen

2. 7. 110 Anzeige- und Bediengerät für DDC420/BMRmit Farb-Touchscreen

Anzeige- und Bediengerät für DDC420/BMRmit Farb-Touchscreen

zur Bedienung der AutomationsstationDDC420/BMRFarb-TFT-Touchscreen 8,9 cm (3,5 Zoll)- Grafische Dialoge für die Abfrage und Eingabe von: Sollwerte, Istwerte, Schaltzuständen und Zeiten- Anzeige von Betriebs- und Störmeldun- gen und Kommunikationsstatus- Grafische Abfrage und Eingabe von DDC-Regel- und -Steuerparameter in verschiedenen Prioritätsebenen

Page 86: L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S LV Planung, Bau ... · Ort der Submission Seminarstraße 25, 66564 Ottw Angebotseröffnung 10:30 Uhr Zuschlagsfrist bis 30.11.2017 Tourismus-

Sanierung TGAProjekt :

LV : Planung, Bau und Betrieb TGA

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S

LV-Datum : 21.09.2017

Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises NeunkirchenAuftraggeber :

2017 / 38

86Seite: Druckdatum:LV-Key: 413 06.10.2017

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

Bereich: Los 2 : Sanierung Heizung und Kühlun

Abschnitt: Gebäudeautomation und GLT- Aufsc

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

- Fernbedienung von bis zu 3 ange- schlossenen Automationsstationen DDC420/BMR- Kommunikationsschnittstellen: Ethernet 10/100-Base-T (RJ45) zum Anschluß von Automationsstationen- Benutzerführung in 12 Sprachen- Zertifizierungen CE, BSMI, CCC, FCC,UL

Auflösung: 320x240 PixelFarben: 64.000Kontrast: 300:1Helligkeit: 200 cd/qcmNetz: 12VDC oderNetz: 24VDCLeistungsaufnahme : 8 WSchnittst. Ethernet: 1Schnittstelle USB: 1Umgebungstemperatur: 0..50°CUmgebungsfeuchte: 10..95 %r.F.Gehäuse: ABS, dunkelgrauSchutzart: IP65BxHxT mm: 120,8x85,5x26,5Gewicht kg: 0,25Bezeichnung: Anzeige- und Bediengerät für DDC420/BMRFabrikat: Kieback&Peter

- Fernbedienung von bis zu 3 ange- schlossenen Automationsstationen DDC420/BMR- Kommunikationsschnittstellen: Ethernet 10/100-Base-T (RJ45) zum Anschluß von Automationsstationen- Benutzerführung in 12 Sprachen- Zertifizierungen CE, BSMI, CCC, FCC,UL

Auflösung: 320x240 PixelFarben: 64.000Kontrast: 300:1Helligkeit: 200 cd/qcmNetz: 12VDC oderNetz: 24VDCLeistungsaufnahme : 8 WSchnittst. Ethernet: 1Schnittstelle USB: 1Umgebungstemperatur: 0..50°CUmgebungsfeuchte: 10..95 %r.F.Gehäuse: ABS, dunkelgrauSchutzart: IP65BxHxT mm: 120,8x85,5x26,5Gewicht kg: 0,25Bezeichnung: Anzeige- und Bediengerät für DDC420/BMRFabrikat: Kieback&Peter

.......................1 St ....................... .......................1 St .......................

2. 7. 120 Ethernet Switch 5 portsfür Hutschienenmontage

2. 7. 120 Ethernet Switch 5 portsfür Hutschienenmontage

Ethernet-Switch 5 Portsfür Hutschienenmontage

zur Verbindung von bis zu5 Ethernet-Teilnehmern.GLT´s, DDC's, Automationsstationen,GLT-Bedienplätze oder PHwin-PC´swerden über den Switch verbunden.Der Switch arbeitet mit den höchst-möglichen Leistungseigenschaften desNetzwerkes.Unterstützt wird das 10 Mbit/s und das100 Mbit/s Netzwerkim Voll- oder Halbduplexbetrieb.Umfangreiche Statusanzeigen garantierensofortige Netzwerkanalyse:- Status für Duplexmode- Übertragungsrate

Page 87: L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S LV Planung, Bau ... · Ort der Submission Seminarstraße 25, 66564 Ottw Angebotseröffnung 10:30 Uhr Zuschlagsfrist bis 30.11.2017 Tourismus-

Sanierung TGAProjekt :

LV : Planung, Bau und Betrieb TGA

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S

LV-Datum : 21.09.2017

Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises NeunkirchenAuftraggeber :

2017 / 38

87Seite: Druckdatum:LV-Key: 413 06.10.2017

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

Bereich: Los 2 : Sanierung Heizung und Kühlun

Abschnitt: Gebäudeautomation und GLT- Aufsc

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

- Full- and half-duplex

Ports: 5 x RJ45 10/100 Mbit/sNetz: 24VAC/DCUmgebungstemperatur: -40..+75°CUmgebungsfeuchte: 5..95 %r.F.BxHxT mm: 46x115x68Bezeichnung: Ethernet-Switch 5 PortsFabrikat: Kieback&Peter

- Full- and half-duplex

Ports: 5 x RJ45 10/100 Mbit/sNetz: 24VAC/DCUmgebungstemperatur: -40..+75°CUmgebungsfeuchte: 5..95 %r.F.BxHxT mm: 46x115x68Bezeichnung: Ethernet-Switch 5 PortsFabrikat: Kieback&Peter

.......................1 St ....................... .......................1 St .......................

2. 7. 130 Ethernet-Patchkabel 2m, Cat 72. 7. 130 Ethernet-Patchkabel 2m, Cat 7Ethernet-Patchkabel 2m, Cat 7

Daten- und Rangierkabel mit RJ45Steckern zur flexiblen Verkabelunder GA-Geräte und anderen Netzwerk-komponenten in Ethernet-Netzwerken.- Halogenfreiheit nach IEC60754-2- Kabel Cat 7, Klasse F mit EMV-Schirmung- Stecker Cat6 mit LaschenschutzBezeichnung: Ethernet-Patchkabel 2m, Cat 7Fabrikat: Kieback&Peter

Ethernet-Patchkabel 2m, Cat 7

Daten- und Rangierkabel mit RJ45Steckern zur flexiblen Verkabelunder GA-Geräte und anderen Netzwerk-komponenten in Ethernet-Netzwerken.- Halogenfreiheit nach IEC60754-2- Kabel Cat 7, Klasse F mit EMV-Schirmung- Stecker Cat6 mit LaschenschutzBezeichnung: Ethernet-Patchkabel 2m, Cat 7Fabrikat: Kieback&Peter

.......................3 St ....................... .......................3 St .......................

2. 7. 140 Ethernet E-DAT Modul REG 8(8),Cat.62. 7. 140 Ethernet E-DAT Modul REG 8(8),Cat.6Ethernet E-DAT Modul REG 8(8),Cat.6

- Anschluss der 2- bis 4-paarigen Datenleitungen- Schaltschrankeinbau auf Hutschiene nach DIN EN 50022

TE Teilungseinheit: 1Schutzart: IP20Gewicht kg: 0,043Bezeichnung: Ethernet E-DAT Modul REG 8(8),Cat.6Fabrikat: Kieback&Peter-MEK

Ethernet E-DAT Modul REG 8(8),Cat.6

- Anschluss der 2- bis 4-paarigen Datenleitungen- Schaltschrankeinbau auf Hutschiene nach DIN EN 50022

TE Teilungseinheit: 1Schutzart: IP20Gewicht kg: 0,043Bezeichnung: Ethernet E-DAT Modul REG 8(8),Cat.6Fabrikat: Kieback&Peter-MEK

.......................1 St ....................... .......................1 St .......................

DienstleistungenDienstleistungen

Page 88: L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S LV Planung, Bau ... · Ort der Submission Seminarstraße 25, 66564 Ottw Angebotseröffnung 10:30 Uhr Zuschlagsfrist bis 30.11.2017 Tourismus-

Sanierung TGAProjekt :

LV : Planung, Bau und Betrieb TGA

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S

LV-Datum : 21.09.2017

Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises NeunkirchenAuftraggeber :

2017 / 38

88Seite: Druckdatum:LV-Key: 413 06.10.2017

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

Bereich: Los 2 : Sanierung Heizung und Kühlun

Abschnitt: Gebäudeautomation und GLT- Aufsc

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

2. 7. 150 Projektausführung AutomationsstationTechnische Bearbeitung

2. 7. 150 Projektausführung AutomationsstationTechnische BearbeitungProjektausführung AutomationsstationTechnische Bearbeitung

Zu der technischen Bearbeitung desLieferumfanges werden folgende Leistun-gen erbracht:- Erstellung von Anwenderprogrammen- Überprüfung von Anschaltbedingungen, anhand der beigestellten Dokumenta- tionen für übergreifende Funktionen aus anderen Gewerken- verbindliche Angaben von Anschlussbe- dingungen des Lieferumfanges- Festlegung von Montageorten für Feld- geräte und Hardwarekomponenten des Lieferumfangs.- Abstimmung von Terminplänen- Koordinierung aller für die GA not- wendigen Technischen Daten- Koordinierung aller Projektbeteilig- ten hinsichtlich der GA- Eingabe der Anwender- programmeBezeichnung: Projektausführung AutomationsstationFabrikat: Kieback&Peter

Projektausführung AutomationsstationTechnische Bearbeitung

Zu der technischen Bearbeitung desLieferumfanges werden folgende Leistun-gen erbracht:- Erstellung von Anwenderprogrammen- Überprüfung von Anschaltbedingungen, anhand der beigestellten Dokumenta- tionen für übergreifende Funktionen aus anderen Gewerken- verbindliche Angaben von Anschlussbe- dingungen des Lieferumfanges- Festlegung von Montageorten für Feld- geräte und Hardwarekomponenten des Lieferumfangs.- Abstimmung von Terminplänen- Koordinierung aller für die GA not- wendigen Technischen Daten- Koordinierung aller Projektbeteilig- ten hinsichtlich der GA- Eingabe der Anwender- programmeBezeichnung: Projektausführung AutomationsstationFabrikat: Kieback&Peter

.......................1 psch .......................1 psch

2. 7. 160 Inbetriebnahme Automationsstationund Einregulierung

2. 7. 160 Inbetriebnahme Automationsstationund Einregulierung

Inbetriebnahme Automationsstationund Einregulierung

Zur Inbetriebnahme und Einregulierungdes Lieferumfanges werden folgendeLeistungen erbracht:- Überprüfung der externen Anschlüsse des Lieferumfanges- Überprüfung von Startpunkt und Arbei- tsbereich an den Stellgliedern, Prüfung des richtigen Einbaus des Lieferumfangs- Überprüfung der systemeigenen Daten- übertragungswege (z.B. Abschirmungen und Störspannungen )- Überprüfungen aller im Lieferumfang enthaltenen Hardware-Komponenten- Erstinbetriebnahme aller Informa- tionspunkte

Page 89: L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S LV Planung, Bau ... · Ort der Submission Seminarstraße 25, 66564 Ottw Angebotseröffnung 10:30 Uhr Zuschlagsfrist bis 30.11.2017 Tourismus-

Sanierung TGAProjekt :

LV : Planung, Bau und Betrieb TGA

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S

LV-Datum : 21.09.2017

Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises NeunkirchenAuftraggeber :

2017 / 38

89Seite: Druckdatum:LV-Key: 413 06.10.2017

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

Bereich: Los 2 : Sanierung Heizung und Kühlun

Abschnitt: Gebäudeautomation und GLT- Aufsc

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

- Laden und Testen aller zum Lieferum- fang gehörenden Grund- und Anwender- programme- Überprüfung und Inbetriebnahme von Feldgeräten,soweit sie im Lieferum- fang des AN enthalten sind- Überprüfung der einzelnen Systemkompo- nenten auf bestimmungsgemässe Funktion wie: - Stellrichtungen - Drehrichtungen - Sicherheitseinrichtungen - Funktionsabläufe - Schnittstellen zu übergreifenden Gewerken

Bezeichnung: Inbetriebnahme AutomationsstationFabrikat: Kieback&Peter

- Laden und Testen aller zum Lieferum- fang gehörenden Grund- und Anwender- programme- Überprüfung und Inbetriebnahme von Feldgeräten,soweit sie im Lieferum- fang des AN enthalten sind- Überprüfung der einzelnen Systemkompo- nenten auf bestimmungsgemässe Funktion wie: - Stellrichtungen - Drehrichtungen - Sicherheitseinrichtungen - Funktionsabläufe - Schnittstellen zu übergreifenden Gewerken

Bezeichnung: Inbetriebnahme AutomationsstationFabrikat: Kieback&Peter

.......................1 psch .......................1 psch

2. 7. 170 Ersteinweisung Bedienerpersonal2. 7. 170 Ersteinweisung BedienerpersonalErsteinweisung Bedienerpersonal

in die Funktionen, Bedienung, Feh-lerdiagnose und Störbeseitigungdes Lieferumfanges sowie Wartungshinweise.Die Einweisung erfolgt nach der Inbe-triebnahme und ggf. während des Probebe-triebes und muss von qualifiziertemFachpersonal vorgenommen werden.Die Dauer der Einweisung richtet sichnach der Komplexität der Anlagen sowieder herstellerspezifischen Merkmale undist vom Bieter zu ermitteln.Die Einweisung ist durch ein Protokollnachzuweisen.Bezeichnung: Ersteinweisung BedienerpersonalFabrikat: Kieback&Peter

Ersteinweisung Bedienerpersonal

in die Funktionen, Bedienung, Feh-lerdiagnose und Störbeseitigungdes Lieferumfanges sowie Wartungshinweise.Die Einweisung erfolgt nach der Inbe-triebnahme und ggf. während des Probebe-triebes und muss von qualifiziertemFachpersonal vorgenommen werden.Die Dauer der Einweisung richtet sichnach der Komplexität der Anlagen sowieder herstellerspezifischen Merkmale undist vom Bieter zu ermitteln.Die Einweisung ist durch ein Protokollnachzuweisen.Bezeichnung: Ersteinweisung BedienerpersonalFabrikat: Kieback&Peter

.......................1 St ....................... .......................1 St .......................

2. 7. 180 Dokumentation des Automationssystems2. 7. 180 Dokumentation des Automationssystems

Dokumentation des Automationssystems

Die Dokumentation ist soweit wiemöglich in elektronischer Form zurVerfügung zu stellen (zweifach komplettzwecks Datensicherung).

Page 90: L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S LV Planung, Bau ... · Ort der Submission Seminarstraße 25, 66564 Ottw Angebotseröffnung 10:30 Uhr Zuschlagsfrist bis 30.11.2017 Tourismus-

Sanierung TGAProjekt :

LV : Planung, Bau und Betrieb TGA

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S

LV-Datum : 21.09.2017

Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises NeunkirchenAuftraggeber :

2017 / 38

90Seite: Druckdatum:LV-Key: 413 06.10.2017

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

Bereich: Los 2 : Sanierung Heizung und Kühlun

Abschnitt: Gebäudeautomation und GLT- Aufsc

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

Nachstehende Unterlagen sind zuübergeben:- Bedienungshandbuch- Funktionslisten- Parameterlisten- Automationsschemen/Anlagenbilder- Belegungslisten der Automationsgeräte- GerätebeschreibungenBezeichnung: Dokumentation des AutomationssystemsFabrikat: Kieback&Peter

Nachstehende Unterlagen sind zuübergeben:- Bedienungshandbuch- Funktionslisten- Parameterlisten- Automationsschemen/Anlagenbilder- Belegungslisten der Automationsgeräte- GerätebeschreibungenBezeichnung: Dokumentation des AutomationssystemsFabrikat: Kieback&Peter

.......................1 psch .......................1 psch

Die oben aufgeführte Automationsstationist aufzuschalten auf ein Gebäudemanagementsystemdes Fabrikats Kieback&Peter.Dafür wird bauseits eine Netzwerkverbindung zurVerfügung gestellt.Die oben aufgeführte Automationsstationist aufzuschalten auf ein Gebäudemanagementsystemdes Fabrikats Kieback&Peter.Dafür wird bauseits eine Netzwerkverbindung zurVerfügung gestellt.

Die oben aufgeführte Automationsstationist aufzuschalten auf ein Gebäudemanagementsystemdes Fabrikats Kieback&Peter.Dafür wird bauseits eine Netzwerkverbindung zurVerfügung gestellt.Die oben aufgeführte Automationsstationist aufzuschalten auf ein Gebäudemanagementsystemdes Fabrikats Kieback&Peter.Dafür wird bauseits eine Netzwerkverbindung zurVerfügung gestellt.

2. 7. 190 Projektausführung GebäudemanagementErweiterung bestehende Anlage

2. 7. 190 Projektausführung GebäudemanagementErweiterung bestehende AnlageProjektausführung GebäudemanagementErweiterung bestehende Anlage

Bezeichnung: Projektausführung GebäudemanagementFabrikat: Kieback&Peter

Projektausführung GebäudemanagementErweiterung bestehende Anlage

Bezeichnung: Projektausführung GebäudemanagementFabrikat: Kieback&Peter

.......................1 psch .......................1 psch

2. 7. 200 Anlagenbilderstellung Gebäudemanagement2. 7. 200 Anlagenbilderstellung GebäudemanagementAnlagenbilderstellung Gebäudemanagement

- Festlegung von Umfang, Aufbau und Inhalt des kundenspezifischen Anlagenbildes- Anlagenbilderstellung für das GM-System zur Bedienung der Gebäudeautomation und -anlagen nach der Kieback&Peter-Symbol- Bibliothek- Dokumentation nach dem Kieback&Peter-SystemBezeichnung: Anlagenbilderstellung GebäudemanagementFabrikat: Kieback&Peter

Anlagenbilderstellung Gebäudemanagement

- Festlegung von Umfang, Aufbau und Inhalt des kundenspezifischen Anlagenbildes- Anlagenbilderstellung für das GM-System zur Bedienung der Gebäudeautomation und -anlagen nach der Kieback&Peter-Symbol- Bibliothek- Dokumentation nach dem Kieback&Peter-SystemBezeichnung: Anlagenbilderstellung GebäudemanagementFabrikat: Kieback&Peter

.......................5 St ....................... .......................5 St .......................

Page 91: L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S LV Planung, Bau ... · Ort der Submission Seminarstraße 25, 66564 Ottw Angebotseröffnung 10:30 Uhr Zuschlagsfrist bis 30.11.2017 Tourismus-

Sanierung TGAProjekt :

LV : Planung, Bau und Betrieb TGA

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S

LV-Datum : 21.09.2017

Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises NeunkirchenAuftraggeber :

2017 / 38

91Seite: Druckdatum:LV-Key: 413 06.10.2017

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

Bereich: Los 2 : Sanierung Heizung und Kühlun

Abschnitt: Gebäudeautomation und GLT- Aufsc

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

SchaltschrankanlageSchaltschrankanlage

2. 7. 210 Standschrank, eintürig 800x1800x400für Sockelmontage aus Stahlblech

2. 7. 210 Standschrank, eintürig 800x1800x400für Sockelmontage aus StahlblechStandschrank, eintürig 800x1800x400für Sockelmontage aus StahlblechTüren gummigedichtet mit innen liegendenScharnieren und Stangenverschluss mitDoppelbartschlüssel.Bei Kabeleinführung von obenEinschließlich Verschraubung,Zugentlastung für abgehende Kabel mitKabelabfangschiene.Schaltschrank einschließlichSockel 200mm.Breite mm: 800Höhe mm: 1800Tiefe mm: 400Sockelhöhe mm: 200Platzreserve: 20%Farbe: RAL7035Werkstoff: StahlblechBezeichnung: Standschrank, eintürig 800x1800x400

Standschrank, eintürig 800x1800x400für Sockelmontage aus StahlblechTüren gummigedichtet mit innen liegendenScharnieren und Stangenverschluss mitDoppelbartschlüssel.Bei Kabeleinführung von obenEinschließlich Verschraubung,Zugentlastung für abgehende Kabel mitKabelabfangschiene.Schaltschrank einschließlichSockel 200mm.Breite mm: 800Höhe mm: 1800Tiefe mm: 400Sockelhöhe mm: 200Platzreserve: 20%Farbe: RAL7035Werkstoff: StahlblechBezeichnung: Standschrank, eintürig 800x1800x400

.......................1 Stck ....................... .......................1 Stck .......................

2. 7. 220 Sichtfenster (1x19")2. 7. 220 Sichtfenster (1x19")Sichtfenster (1x19")

stabile Rahmenkonstruktion ausnatur-eloxierten Aluminiumprofilen,verdeckt liegenden Scharnieren,Schutzart IP 54, zur Abdeckung derRegel- und Schaltgeräte, mit Kunst-stoffhandgriff bzw. Knebelgriffverchromt, abschließbar.Sichtfenster für 1 x 19" RahmenBezeichnung: Sichtfenster (1x19")

Sichtfenster (1x19")

stabile Rahmenkonstruktion ausnatur-eloxierten Aluminiumprofilen,verdeckt liegenden Scharnieren,Schutzart IP 54, zur Abdeckung derRegel- und Schaltgeräte, mit Kunst-stoffhandgriff bzw. Knebelgriffverchromt, abschließbar.Sichtfenster für 1 x 19" RahmenBezeichnung: Sichtfenster (1x19")

.......................1 Stck ....................... .......................1 Stck .......................

2. 7. 230 Schaltschrankbeleuchtung mit Steckdoseje Schaltschrankfeld

2. 7. 230 Schaltschrankbeleuchtung mit Steckdoseje SchaltschrankfeldSchaltschrankbeleuchtung mit Steckdoseje Schaltschrankfeldbestehend aus:1 Leuchtstoffröhre 14W komplett1 Türkontaktschalter1 LS-FI 2/10/0,03ABezeichnung: Schaltschrankbeleuchtung mit Steckdose

Schaltschrankbeleuchtung mit Steckdoseje Schaltschrankfeldbestehend aus:1 Leuchtstoffröhre 14W komplett1 Türkontaktschalter1 LS-FI 2/10/0,03ABezeichnung: Schaltschrankbeleuchtung mit Steckdose

.......................1 Stck ....................... .......................1 Stck .......................

Page 92: L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S LV Planung, Bau ... · Ort der Submission Seminarstraße 25, 66564 Ottw Angebotseröffnung 10:30 Uhr Zuschlagsfrist bis 30.11.2017 Tourismus-

Sanierung TGAProjekt :

LV : Planung, Bau und Betrieb TGA

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S

LV-Datum : 21.09.2017

Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises NeunkirchenAuftraggeber :

2017 / 38

92Seite: Druckdatum:LV-Key: 413 06.10.2017

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

Bereich: Los 2 : Sanierung Heizung und Kühlun

Abschnitt: Gebäudeautomation und GLT- Aufsc

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

2. 7. 240 Einspeisung 400VAC 35Amit Hauptsicherung

2. 7. 240 Einspeisung 400VAC 35Amit HauptsicherungEinspeisung 400VAC 35Amit Hauptsicherungbestehend aus:1 Hauptschalter 3-polig1 Hauptsicherung 3-poligZuleitungsklemmen in erforderlicherGröße mit AbdeckungNennstrom A: 35Bezeichnung: Einspeisung 400VAC 35A

Einspeisung 400VAC 35Amit Hauptsicherungbestehend aus:1 Hauptschalter 3-polig1 Hauptsicherung 3-poligZuleitungsklemmen in erforderlicherGröße mit AbdeckungNennstrom A: 35Bezeichnung: Einspeisung 400VAC 35A

.......................1 Stck ....................... .......................1 Stck .......................

2. 7. 250 Netz-ÜS-Ableiter < 100A als Mittelschutzin 230/400V AC Drehstromnetzen

2. 7. 250 Netz-ÜS-Ableiter < 100A als Mittelschutzin 230/400V AC DrehstromnetzenNetz-ÜS-Ableiter < 100A als Mittelschutzin 230/400V AC DrehstromnetzenNennableitstrom 20kAmit potentialfreien Kontakt fürAuslösemeldungMit Universalfuß zumAufschnappen auf DIN/EN-Tragschienen,einschließlich Tragschienenanteilund Verbindung mit demPotentialausgleich.Bezeichnung: Netz-ÜS-Ableiter < 100A als Mittelschutz

Netz-ÜS-Ableiter < 100A als Mittelschutzin 230/400V AC DrehstromnetzenNennableitstrom 20kAmit potentialfreien Kontakt fürAuslösemeldungMit Universalfuß zumAufschnappen auf DIN/EN-Tragschienen,einschließlich Tragschienenanteilund Verbindung mit demPotentialausgleich.Bezeichnung: Netz-ÜS-Ableiter < 100A als Mittelschutz

.......................1 Stck ....................... .......................1 Stck .......................

2. 7. 260 Steuerspannungstrafo 230VAC 250VAmit MSS primär und LSS sekundär

2. 7. 260 Steuerspannungstrafo 230VAC 250VAmit MSS primär und LSS sekundärSteuerspannungstrafo 230VAC 250VAmit MSS primär und LSS sekundärnach VDE 050bestehend aus:1 Motorschutzschalter mit Hilfskontakt1 Leitungsschutzschalter mit Hiko1 TransformatorNennleistung VA: 250Bezeichnung: Steuerspannungstrafo 230VAC 250VA

Steuerspannungstrafo 230VAC 250VAmit MSS primär und LSS sekundärnach VDE 050bestehend aus:1 Motorschutzschalter mit Hilfskontakt1 Leitungsschutzschalter mit Hiko1 TransformatorNennleistung VA: 250Bezeichnung: Steuerspannungstrafo 230VAC 250VA

.......................1 Stck ....................... .......................1 Stck .......................

2. 7. 270 Sicherheitstrafo 230/24VAC 250VAmit MSS primär, LSS sekundär

2. 7. 270 Sicherheitstrafo 230/24VAC 250VAmit MSS primär, LSS sekundär

Sicherheitstrafo 230/24VAC 250VAmit MSS primär, LSS sekundärnach VDE 0570/EN61558bestehend aus:1 Motorschutzschalter mit Hilfskontakt

Page 93: L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S LV Planung, Bau ... · Ort der Submission Seminarstraße 25, 66564 Ottw Angebotseröffnung 10:30 Uhr Zuschlagsfrist bis 30.11.2017 Tourismus-

Sanierung TGAProjekt :

LV : Planung, Bau und Betrieb TGA

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S

LV-Datum : 21.09.2017

Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises NeunkirchenAuftraggeber :

2017 / 38

93Seite: Druckdatum:LV-Key: 413 06.10.2017

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

Bereich: Los 2 : Sanierung Heizung und Kühlun

Abschnitt: Gebäudeautomation und GLT- Aufsc

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

1 Leitungsschutzschalter mit Hiko1 TransformatorNennleistung VA: 250Bezeichnung: Sicherheitstrafo 230/24VAC 250VA

1 Leitungsschutzschalter mit Hiko1 TransformatorNennleistung VA: 250Bezeichnung: Sicherheitstrafo 230/24VAC 250VA

.......................1 Stck ....................... .......................1 Stck .......................

2. 7. 280 Netzwiederkehrschaltungmit zentraler Störungsquittierung

2. 7. 280 Netzwiederkehrschaltungmit zentraler StörungsquittierungNetzwiederkehrschaltungmit zentraler Störungsquittierungbestehend aus:1 Wischrelais, einschaltwischend bis 1 Sek.1 Hilfsschütz mit 8 Kontakte für SelbsthaltungHandbedien-und Signalisierungsebeneeinschließlich Steuerung sindBestandteil der Automationsstation.Bezeichnung: Netzwiederkehrschaltung

Netzwiederkehrschaltungmit zentraler Störungsquittierungbestehend aus:1 Wischrelais, einschaltwischend bis 1 Sek.1 Hilfsschütz mit 8 Kontakte für SelbsthaltungHandbedien-und Signalisierungsebeneeinschließlich Steuerung sindBestandteil der Automationsstation.Bezeichnung: Netzwiederkehrschaltung

.......................1 Stck ....................... .......................1 Stck .......................

2. 7. 290 Netzabgang 230VAC 10ALeitungsschutzschalter

2. 7. 290 Netzabgang 230VAC 10ALeitungsschutzschalterNetzabgang 230VAC 10ALeitungsschutzschalterbestehend aus:1 Leitungsschutzschalter, 1-polig1 Hilfsrelais5 Reihenklemme + N + PENennstrom A: 10Bezeichnung: Netzabgang 230VAC 10A

Netzabgang 230VAC 10ALeitungsschutzschalterbestehend aus:1 Leitungsschutzschalter, 1-polig1 Hilfsrelais5 Reihenklemme + N + PENennstrom A: 10Bezeichnung: Netzabgang 230VAC 10A

.......................2 Stck ....................... .......................2 Stck .......................

2. 7. 300 Netzabgang 400VAC 10ALeitungsschutzschalter

2. 7. 300 Netzabgang 400VAC 10ALeitungsschutzschalterNetzabgang 400VAC 10ALeitungsschutzschalterbestehend aus:1 Leitungsschutzschalter, 3-polig3 Reihenklemmen + N + PENennstrom A: 10Bezeichnung: Netzabgang 400VAC 10A

Netzabgang 400VAC 10ALeitungsschutzschalterbestehend aus:1 Leitungsschutzschalter, 3-polig3 Reihenklemmen + N + PENennstrom A: 10Bezeichnung: Netzabgang 400VAC 10A

.......................1 Stck ....................... .......................1 Stck .......................

Page 94: L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S LV Planung, Bau ... · Ort der Submission Seminarstraße 25, 66564 Ottw Angebotseröffnung 10:30 Uhr Zuschlagsfrist bis 30.11.2017 Tourismus-

Sanierung TGAProjekt :

LV : Planung, Bau und Betrieb TGA

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S

LV-Datum : 21.09.2017

Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises NeunkirchenAuftraggeber :

2017 / 38

94Seite: Druckdatum:LV-Key: 413 06.10.2017

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

Bereich: Los 2 : Sanierung Heizung und Kühlun

Abschnitt: Gebäudeautomation und GLT- Aufsc

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

2. 7. 310 Motorsteuerung, 1-stufig 230VAC 1,5kWSicherungsautomat

2. 7. 310 Motorsteuerung, 1-stufig 230VAC 1,5kWSicherungsautomatMotorsteuerung, 1-stufig 230VAC 1,5kWSicherungsautomatbestehend aus:1 Sicherungsautomat 1-polig mit Hilfskontakt1 Leistungschütz1 Hilfsrelais1 Reihenklemme + N + PEHandbedien-und Signalisierungsebeneeinschließlich Steuerung sindBestandteil der Automationsstation.Nennleistung kW: 1,5Bezeichnung: Motorsteuerung, 1-stufig 230VAC 1,5kW

Motorsteuerung, 1-stufig 230VAC 1,5kWSicherungsautomatbestehend aus:1 Sicherungsautomat 1-polig mit Hilfskontakt1 Leistungschütz1 Hilfsrelais1 Reihenklemme + N + PEHandbedien-und Signalisierungsebeneeinschließlich Steuerung sindBestandteil der Automationsstation.Nennleistung kW: 1,5Bezeichnung: Motorsteuerung, 1-stufig 230VAC 1,5kW

.......................6 Stck ....................... .......................6 Stck .......................

2. 7. 320 Temperaturüberwachung (STW/STB)2. 7. 320 Temperaturüberwachung (STW/STB)Temperaturüberwachung (STW/STB)

bestehend aus:1 Hilfsschütz3 Reihenklemmen + PEHandbedien-und Signalisierungsebeneeinschließlich Steuerung sindBestandteil der Automationsstation.Bezeichnung: Temperaturüberwachung (STW/STB)

Temperaturüberwachung (STW/STB)

bestehend aus:1 Hilfsschütz3 Reihenklemmen + PEHandbedien-und Signalisierungsebeneeinschließlich Steuerung sindBestandteil der Automationsstation.Bezeichnung: Temperaturüberwachung (STW/STB)

.......................1 Stck ....................... .......................1 Stck .......................

2. 7. 330 Koppelrelais 24V AC/DC1 Wechsler 6A/250V AC, 1500VA

2. 7. 330 Koppelrelais 24V AC/DC1 Wechsler 6A/250V AC, 1500VAKoppelrelais 24V AC/DC1 Wechsler 6A/250V AC, 1500VAmit LED zur Betriebsanzeige.Bezeichnung: Koppelrelais 24V AC/DC

Koppelrelais 24V AC/DC1 Wechsler 6A/250V AC, 1500VAmit LED zur Betriebsanzeige.Bezeichnung: Koppelrelais 24V AC/DC

.......................5 Stck ....................... .......................5 Stck .......................

2. 7. 340 Schaltschrank Transport und Montage2. 7. 340 Schaltschrank Transport und Montage

Schaltschrank Transport und Montage

Schaltschrank wie vorstehend beschriebenzum Verwendungsort transportierenAufstellungsort nach Angabe des Auftrag-gebers bzw. in Abstimmung mit derBauleitung festlegen. Die örtlichenBegebenheiten sind zu beachten bzw.durch Baustellenbesichtigung zu über-prüfen Schaltschrank montieren

Page 95: L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S LV Planung, Bau ... · Ort der Submission Seminarstraße 25, 66564 Ottw Angebotseröffnung 10:30 Uhr Zuschlagsfrist bis 30.11.2017 Tourismus-

Sanierung TGAProjekt :

LV : Planung, Bau und Betrieb TGA

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S

LV-Datum : 21.09.2017

Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises NeunkirchenAuftraggeber :

2017 / 38

95Seite: Druckdatum:LV-Key: 413 06.10.2017

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

Bereich: Los 2 : Sanierung Heizung und Kühlun

Abschnitt: Gebäudeautomation und GLT- Aufsc

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

Bezeichnung: Schaltschrank Transport und MontageBezeichnung: Schaltschrank Transport und Montage

.......................1 Stck ....................... .......................1 Stck .......................

2. 7. 350 Anschluss Kabel/Leitung beidseitigmit Kabelmarker

2. 7. 350 Anschluss Kabel/Leitung beidseitigmit KabelmarkerAnschluss Kabel/Leitung beidseitigmit Kabelmarker

Beiderseitiges Absetzen der Kabel.Anklemmen nach Kabelliste/Klemmenan-schlussplan an die numerierte Klemm-leiste im Schaltschrank und an die Feld-geräte einschließlich Klein- und Be-festigungsmaterial, wenn erforderlichAbzweigdosen.Beidseitige Endbezeichnung mitKabelmarker

Leitungsanschluss:Bezeichnung: Anschluss Kabel/Leitung beidseitig

Anschluss Kabel/Leitung beidseitigmit Kabelmarker

Beiderseitiges Absetzen der Kabel.Anklemmen nach Kabelliste/Klemmenan-schlussplan an die numerierte Klemm-leiste im Schaltschrank und an die Feld-geräte einschließlich Klein- und Be-festigungsmaterial, wenn erforderlichAbzweigdosen.Beidseitige Endbezeichnung mitKabelmarker

Leitungsanschluss:Bezeichnung: Anschluss Kabel/Leitung beidseitig

.......................35 Stck ....................... .......................35 Stck .......................

UMTS - RouterUMTS - Router

2. 7. 360 DIGI Portserver TS2 MEI,2. 7. 360 DIGI Portserver TS2 MEI,DIGI Portserver TS2 MEI,

1x RS232/422/485, 1x RS232, RJ45FRS232-Ethernet-Koppler, 10/100 BaseTX

inkl. externes Steckernetzteil 12V und DIGIKonfigurationssoftware

DIGI Portserver TS2 MEI,

1x RS232/422/485, 1x RS232, RJ45FRS232-Ethernet-Koppler, 10/100 BaseTX

inkl. externes Steckernetzteil 12V und DIGIKonfigurationssoftware

.......................1 Stck ....................... .......................1 Stck .......................

2. 7. 370 Linksys VPN Router2. 7. 370 Linksys VPN Router

Lynksys VPN Router

Fabr. Linksys (Tochterunterehmen von Cisco) AnwendungRouter / Router Verbindung zu Unternehmen (RZ)(Standleitung)

Vorteile- Unterstützt die gängigsten IPSec ? Funktionen- Kompatibel zu Cisco VPN ? Routern- bis zu 50 VPN ? Konfigurationen möglich- Windows VPN ? Zugang (PPTP ? VPN) möglich (ohne

Page 96: L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S LV Planung, Bau ... · Ort der Submission Seminarstraße 25, 66564 Ottw Angebotseröffnung 10:30 Uhr Zuschlagsfrist bis 30.11.2017 Tourismus-

Sanierung TGAProjekt :

LV : Planung, Bau und Betrieb TGA

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S

LV-Datum : 21.09.2017

Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises NeunkirchenAuftraggeber :

2017 / 38

96Seite: Druckdatum:LV-Key: 413 06.10.2017

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

Bereich: Los 2 : Sanierung Heizung und Kühlun

Abschnitt: Gebäudeautomation und GLT- Aufsc

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

Zusatzsoftware)- Zusätzliche Sicherheit durch ZertifikatZusatzsoftware)- Zusätzliche Sicherheit durch Zertifikat

.......................1 Stck ....................... .......................1 Stck .......................

MSR- VerkabelungMSR- Verkabelung

2. 7. 380 Kabelbahnen / Kabelpritschen, Abmessungen: 60mm x 300mm

2. 7. 380 Kabelbahnen / Kabelpritschen, Abmessungen: 60mm x 300mmKabelbahnen / Kabelpritschen mit TrennstegAbmessungen: 60mm x 300mm

in feuerverzinkter Ausführung, selbsttragend durchprofilierte Abkantung, mit in der Höhe verstellbaremBefestigungsbügel einschl. aller Abzweige und Bögensowie- Klein- u. Befestigungsmaterial, liefern und unter derBetondecke oder an der Wand montieren einschl.Hängeschienen bis 1000mm lang undDeckenplatten,Montagehöhe bis 4,5 m

Kabelbahnen / Kabelpritschen mit TrennstegAbmessungen: 60mm x 300mm

in feuerverzinkter Ausführung, selbsttragend durchprofilierte Abkantung, mit in der Höhe verstellbaremBefestigungsbügel einschl. aller Abzweige und Bögensowie- Klein- u. Befestigungsmaterial, liefern und unter derBetondecke oder an der Wand montieren einschl.Hängeschienen bis 1000mm lang undDeckenplatten,Montagehöhe bis 4,5 m

.......................15 m ....................... .......................15 m .......................

2. 7. 390 Kabelsteigeleiter, Abmessungen: 60mm x 600mm2. 7. 390 Kabelsteigeleiter, Abmessungen: 60mm x 600mmSteigetrasse zur Wandmontage in schwerer Ausführung,stark feuerverzinkt,

Seitenholmhöhe 80 mm,Sprossenbreite 600 mm,Sprossenabstand 300 mm,

komplett mit allen erforderlichenBefestigungsmaterialien,liefern und montieren

Steigehöhe pro Geschoss max. 4 m,

komplett liefern und montieren

Steigetrasse zur Wandmontage in schwerer Ausführung,stark feuerverzinkt,

Seitenholmhöhe 80 mm,Sprossenbreite 600 mm,Sprossenabstand 300 mm,

komplett mit allen erforderlichenBefestigungsmaterialien,liefern und montieren

Steigehöhe pro Geschoss max. 4 m,

komplett liefern und montieren

.......................10 m ....................... .......................10 m .......................

2. 7. 400 Bügelschellen, Spannweite 46-52 mm2. 7. 400 Bügelschellen, Spannweite 46-52 mmBügelschellen, Spannweite 46-52mm, für Profilschienenmit 11-12mm Schlitzweite und mindestens 6,5mm Innen-höhe, mit Druckwannen aus Stahl, mit allseitig ge-rundeten Kanten, aus Stahl, feuerverzinkt, liefern undmit Kabel und Leitungen auf Profilschiene montieren.

Bügelschellen, Spannweite 46-52mm, für Profilschienenmit 11-12mm Schlitzweite und mindestens 6,5mm Innen-höhe, mit Druckwannen aus Stahl, mit allseitig ge-rundeten Kanten, aus Stahl, feuerverzinkt, liefern undmit Kabel und Leitungen auf Profilschiene montieren.

.......................1 Stck ....................... .......................1 Stck .......................

Page 97: L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S LV Planung, Bau ... · Ort der Submission Seminarstraße 25, 66564 Ottw Angebotseröffnung 10:30 Uhr Zuschlagsfrist bis 30.11.2017 Tourismus-

Sanierung TGAProjekt :

LV : Planung, Bau und Betrieb TGA

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S

LV-Datum : 21.09.2017

Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises NeunkirchenAuftraggeber :

2017 / 38

97Seite: Druckdatum:LV-Key: 413 06.10.2017

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

Bereich: Los 2 : Sanierung Heizung und Kühlun

Abschnitt: Gebäudeautomation und GLT- Aufsc

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

2. 7. 410 Bügelschellen, Spannweite 40-46 mm2. 7. 410 Bügelschellen, Spannweite 40-46 mmBügelschellen, Spannweite 40-46mm, sonst wie vor.Bügelschellen, Spannweite 40-46mm, sonst wie vor.

.......................1 Stck ....................... .......................1 Stck .......................

2. 7. 420 Bügelschellen, Spannweite 40-46 mm2. 7. 420 Bügelschellen, Spannweite 40-46 mmBügelschellen, Spannweite 40-46mm, sonst wie vor.Bügelschellen, Spannweite 40-46mm, sonst wie vor.

.......................1 Stck ....................... .......................1 Stck .......................

2. 7. 430 Bügelschellen, Spannweite 28-34 mm2. 7. 430 Bügelschellen, Spannweite 28-34 mmBügelschellen, Spannweite 28-34 mm, sonst wie vor.Bügelschellen, Spannweite 28-34 mm, sonst wie vor.

.......................1 Stck ....................... .......................1 Stck .......................

2. 7. 440 Bügelschellen, Spannweite 22-28 mm2. 7. 440 Bügelschellen, Spannweite 22-28 mmBügelschellen, Spannweite 22-28mm, sonst wie vor.Bügelschellen, Spannweite 22-28mm, sonst wie vor.

.......................1 Stck ....................... .......................1 Stck .......................

2. 7. 450 Bügelschell, Spannweite 16-22mm,2. 7. 450 Bügelschell, Spannweite 16-22mm,Bügelschell, Spannweite 16-22mm, sonst wie vor.Bügelschell, Spannweite 16-22mm, sonst wie vor.

.......................50 Stck ....................... .......................50 Stck .......................

2. 7. 460 AluSteckrohr162. 7. 460 AluSteckrohr16Elektroinstallationsrohr nach VDE 0605DIN EN50086-1, DIN EN50086-2-1, Klassi-fizierung 4456, Maße nach DIN EN 60423bestehend aus: Aluminium stranggepreßtDauergebrauch und Installationstempe-ratur min.- 45 max.+ 250 Grad C

schwere Druckfestigkeit 1250 N/5 cmschwere SchlagfestigkeitMontagehöhe bis 4 mtr.Alu-Steck-Installationsrohr in offnerVerlegeart mit Klemmschellen und KunststoffendkappenGröße: EN16Typ: AluSteckrohr16

Elektroinstallationsrohr nach VDE 0605DIN EN50086-1, DIN EN50086-2-1, Klassi-fizierung 4456, Maße nach DIN EN 60423bestehend aus: Aluminium stranggepreßtDauergebrauch und Installationstempe-ratur min.- 45 max.+ 250 Grad C

schwere Druckfestigkeit 1250 N/5 cmschwere SchlagfestigkeitMontagehöhe bis 4 mtr.Alu-Steck-Installationsrohr in offnerVerlegeart mit Klemmschellen und KunststoffendkappenGröße: EN16Typ: AluSteckrohr16

.......................25 lfdm ....................... .......................25 lfdm .......................

2. 7. 470 AluSteckrohr202. 7. 470 AluSteckrohr20

Elektroinstallationsrohr nach VDE 0605DIN EN50086-1, DIN EN50086-2-1, Klassi-fizierung 4456, Maße nach DIN EN 60423bestehend aus: Aluminium stranggepreßtDauergebrauch und Installationstempe-ratur min.- 45 max.+ 250 Grad C

Page 98: L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S LV Planung, Bau ... · Ort der Submission Seminarstraße 25, 66564 Ottw Angebotseröffnung 10:30 Uhr Zuschlagsfrist bis 30.11.2017 Tourismus-

Sanierung TGAProjekt :

LV : Planung, Bau und Betrieb TGA

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S

LV-Datum : 21.09.2017

Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises NeunkirchenAuftraggeber :

2017 / 38

98Seite: Druckdatum:LV-Key: 413 06.10.2017

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

Bereich: Los 2 : Sanierung Heizung und Kühlun

Abschnitt: Gebäudeautomation und GLT- Aufsc

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

schwere Druckfestigkeit 1250 N/5 cmschwere SchlagfestigkeitMontagehöhe bis 3 mtr.Alu-Steck-Installationsrohr in offenerVerlegeart mit Klemmschellen und KunststoffendkappenGröße: EN20Typ: AluSteckrohr20

schwere Druckfestigkeit 1250 N/5 cmschwere SchlagfestigkeitMontagehöhe bis 3 mtr.Alu-Steck-Installationsrohr in offenerVerlegeart mit Klemmschellen und KunststoffendkappenGröße: EN20Typ: AluSteckrohr20

.......................40 lfdm ....................... .......................40 lfdm .......................

2. 7. 480 AluSteckrohr252. 7. 480 AluSteckrohr25Elektroinstallationsrohr nach VDE 0605DIN EN50086-1, DIN EN50086-2-1, Klassi-fizierung 4456, Maße nach DIN EN 60423bestehend aus: Aluminium stranggepreßtDauergebrauch und Installationstempe-ratur min.- 45 max.+ 250 Grad C

schwere Druckfestigkeit 1250 N/5 cmschwere SchlagfestigkeitMontagehöhe bis 3 mtr.Alu-Steck-Installationsrohr in offenerVerlegeart mit Klemmschellen und KunststoffendkappenGröße: EN25Typ: AluSteckrohr25

Elektroinstallationsrohr nach VDE 0605DIN EN50086-1, DIN EN50086-2-1, Klassi-fizierung 4456, Maße nach DIN EN 60423bestehend aus: Aluminium stranggepreßtDauergebrauch und Installationstempe-ratur min.- 45 max.+ 250 Grad C

schwere Druckfestigkeit 1250 N/5 cmschwere SchlagfestigkeitMontagehöhe bis 3 mtr.Alu-Steck-Installationsrohr in offenerVerlegeart mit Klemmschellen und KunststoffendkappenGröße: EN25Typ: AluSteckrohr25

.......................1 lfdm ....................... .......................1 lfdm .......................

2. 7. 490 AluSteckrohr322. 7. 490 AluSteckrohr32Elektroinstallationsrohr nach VDE 0605DIN EN50086-1, DIN EN50086-2-1, Klassi-fizierung 4456, Maße nach DIN EN 60423bestehend aus: Aluminium stranggepreßtDauergebrauch und Installationstempe-ratur min.- 45 max.+ 250 Grad C

schwere Druckfestigkeit 1250 N/5 cmschwere SchlagfestigkeitMontagehöhe bis 3 mtr.Alu-Steck-Installationsrohr in offenerVerlegeart mit Klemmschellen und KunststoffendkappenGröße: EN32Typ: AluSteckrohr32

Elektroinstallationsrohr nach VDE 0605DIN EN50086-1, DIN EN50086-2-1, Klassi-fizierung 4456, Maße nach DIN EN 60423bestehend aus: Aluminium stranggepreßtDauergebrauch und Installationstempe-ratur min.- 45 max.+ 250 Grad C

schwere Druckfestigkeit 1250 N/5 cmschwere SchlagfestigkeitMontagehöhe bis 3 mtr.Alu-Steck-Installationsrohr in offenerVerlegeart mit Klemmschellen und KunststoffendkappenGröße: EN32Typ: AluSteckrohr32

.......................1 lfdm ....................... .......................1 lfdm .......................

Page 99: L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S LV Planung, Bau ... · Ort der Submission Seminarstraße 25, 66564 Ottw Angebotseröffnung 10:30 Uhr Zuschlagsfrist bis 30.11.2017 Tourismus-

Sanierung TGAProjekt :

LV : Planung, Bau und Betrieb TGA

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S

LV-Datum : 21.09.2017

Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises NeunkirchenAuftraggeber :

2017 / 38

99Seite: Druckdatum:LV-Key: 413 06.10.2017

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

Bereich: Los 2 : Sanierung Heizung und Kühlun

Abschnitt: Gebäudeautomation und GLT- Aufsc

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

2. 7. 500 AluSteckrohr402. 7. 500 AluSteckrohr40Elektroinstallationsrohr nach VDE 0605DIN EN50086-1, DIN EN50086-2-1, Klassi-fizierung 4456, Maße nach DIN EN 60423bestehend aus: Aluminium stranggepreßtDauergebrauch und Installationstempe-ratur min.- 45 max.+ 250 Grad C

schwere Druckfestigkeit 1250 N/5 cmschwere SchlagfestigkeitMontagehöhe bis 3 mtr.Alu-Steck-Installationsrohr in offenerVerlegeart mit Klemmschellen und KunststoffendkappenGröße: EN40Typ: AluSteckrohr40

Elektroinstallationsrohr nach VDE 0605DIN EN50086-1, DIN EN50086-2-1, Klassi-fizierung 4456, Maße nach DIN EN 60423bestehend aus: Aluminium stranggepreßtDauergebrauch und Installationstempe-ratur min.- 45 max.+ 250 Grad C

schwere Druckfestigkeit 1250 N/5 cmschwere SchlagfestigkeitMontagehöhe bis 3 mtr.Alu-Steck-Installationsrohr in offenerVerlegeart mit Klemmschellen und KunststoffendkappenGröße: EN40Typ: AluSteckrohr40

.......................1 lfdm ....................... .......................1 lfdm .......................

2. 7. 510 AluSteckrohr502. 7. 510 AluSteckrohr50Elektroinstallationsrohr nach VDE 0605DIN EN50086-1, DIN EN50086-2-1, Klassi-fizierung 4456, Maße nach DIN EN 60423bestehend aus: Aluminium stranggepreßtDauergebrauch und Installationstempe-ratur min.- 45 max.+ 250 Grad C

schwere Druckfestigkeit 1250 N/5 cmschwere SchlagfestigkeitMontagehöhe bis 3 mtr.Alu-Steck-Installationsrohr in offenerVerlegeart mit Klemmschellen und KunststoffendkappenGröße: EN50Typ: AluSteckrohr50

Elektroinstallationsrohr nach VDE 0605DIN EN50086-1, DIN EN50086-2-1, Klassi-fizierung 4456, Maße nach DIN EN 60423bestehend aus: Aluminium stranggepreßtDauergebrauch und Installationstempe-ratur min.- 45 max.+ 250 Grad C

schwere Druckfestigkeit 1250 N/5 cmschwere SchlagfestigkeitMontagehöhe bis 3 mtr.Alu-Steck-Installationsrohr in offenerVerlegeart mit Klemmschellen und KunststoffendkappenGröße: EN50Typ: AluSteckrohr50

.......................1 lfdm ....................... .......................1 lfdm .......................

2. 7. 520 Stahlpanzerrohr, flexibel Nenngröße: 162. 7. 520 Stahlpanzerrohr, flexibel Nenngröße: 16Stahlpanzerrohr nach VDE 0605,Nenngröße: 16

- nach VDE 0605, DIN EN 50086,- flexibel gewellt,- für Motoren- und Fühleranschlüsse einschließlichAnfangs- undEndverschluß.

Stahlpanzerrohr nach VDE 0605,Nenngröße: 16

- nach VDE 0605, DIN EN 50086,- flexibel gewellt,- für Motoren- und Fühleranschlüsse einschließlichAnfangs- undEndverschluß.

.......................10 m ....................... .......................10 m .......................

Page 100: L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S LV Planung, Bau ... · Ort der Submission Seminarstraße 25, 66564 Ottw Angebotseröffnung 10:30 Uhr Zuschlagsfrist bis 30.11.2017 Tourismus-

Sanierung TGAProjekt :

LV : Planung, Bau und Betrieb TGA

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S

LV-Datum : 21.09.2017

Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises NeunkirchenAuftraggeber :

2017 / 38

100Seite: Druckdatum:LV-Key: 413 06.10.2017

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

Bereich: Los 2 : Sanierung Heizung und Kühlun

Abschnitt: Gebäudeautomation und GLT- Aufsc

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

2. 7. 530 SystemAbzweigdose 85/852. 7. 530 SystemAbzweigdose 85/85Abzweigdose mit Deckel 85x85 mmmit Steckklemmen verschaltetgleichw. Tehalit L5115Typ: System Abzweigdose

komplett liefern und montieren

Abzweigdose mit Deckel 85x85 mmmit Steckklemmen verschaltetgleichw. Tehalit L5115Typ: System Abzweigdose

komplett liefern und montieren

.......................25 Stck ....................... .......................25 Stck .......................

2. 7. 540 (N)HMH3x1,5einzieh2. 7. 540 (N)HMH3x1,5einziehSchadstoffreie Mantelleitung in Anlehnung an DINVDE 0250-204, in Teillängen liefern und aufvorhandene Pritschen und Wannen verlegen, bzw. inLeitungsführungskanäle oder Leer-rohre einziehen als:(N)HMH Gr. 3x 1,5 qmm Cu 43Typ: (N)HMH3x1,5einzieh

Schadstoffreie Mantelleitung in Anlehnung an DINVDE 0250-204, in Teillängen liefern und aufvorhandene Pritschen und Wannen verlegen, bzw. inLeitungsführungskanäle oder Leer-rohre einziehen als:(N)HMH Gr. 3x 1,5 qmm Cu 43Typ: (N)HMH3x1,5einzieh

.......................150 lfdm ....................... .......................150 lfdm .......................

2. 7. 550 (N)HMH3x2,5einzieh2. 7. 550 (N)HMH3x2,5einziehSchadstoffreie Mantelleitung in Anlehnung an DINVDE 0250-204, in Teillängen liefern und aufvorhandenePritschen und Wannen verlegen, bzw. inLeitungsführungskanäle oder Leerrohre einziehen als:(N)HMH Gr. 3x 2,5 qmm Cu 72Typ: (N)HMH3x2,5einzieh

Schadstoffreie Mantelleitung in Anlehnung an DINVDE 0250-204, in Teillängen liefern und aufvorhandenePritschen und Wannen verlegen, bzw. inLeitungsführungskanäle oder Leerrohre einziehen als:(N)HMH Gr. 3x 2,5 qmm Cu 72Typ: (N)HMH3x2,5einzieh

.......................40 lfdm ....................... .......................40 lfdm .......................

2. 7. 560 (N)HMH4x1,5einzieh2. 7. 560 (N)HMH4x1,5einziehSchadstoffreie Mantelleitung in Anlehnung an DINVDE 0250-204, in Teillängen liefern und aufvorhandenePritschen und Wannen verlegen, bzw. inLeitungsführungskanäle oder Leerrohre einziehen als:(N)HMH Gr. 4x 1,5 qmm Cu 58Typ: (N)HMH4x1,5einzieh

Schadstoffreie Mantelleitung in Anlehnung an DINVDE 0250-204, in Teillängen liefern und aufvorhandenePritschen und Wannen verlegen, bzw. inLeitungsführungskanäle oder Leerrohre einziehen als:(N)HMH Gr. 4x 1,5 qmm Cu 58Typ: (N)HMH4x1,5einzieh

.......................40 lfdm ....................... .......................40 lfdm .......................

2. 7. 570 (N)HMH5x1,5einzieh2. 7. 570 (N)HMH5x1,5einzieh

Schadstoffreie Mantelleitung in Anlehnung an DINVDE 0250-204, in Teillängen liefern und aufvorhandenePritschen und Wannen verlegen, bzw. inLeitungsführungskanäle oder Leerrohre einziehen als:(N)HMH Gr. 5x 1,5 qmm Cu 72

Page 101: L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S LV Planung, Bau ... · Ort der Submission Seminarstraße 25, 66564 Ottw Angebotseröffnung 10:30 Uhr Zuschlagsfrist bis 30.11.2017 Tourismus-

Sanierung TGAProjekt :

LV : Planung, Bau und Betrieb TGA

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S

LV-Datum : 21.09.2017

Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises NeunkirchenAuftraggeber :

2017 / 38

101Seite: Druckdatum:LV-Key: 413 06.10.2017

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

Bereich: Los 2 : Sanierung Heizung und Kühlun

Abschnitt: Gebäudeautomation und GLT- Aufsc

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

Typ: (N)HMH5x1,5einziehTyp: (N)HMH5x1,5einzieh

.......................90 lfdm ....................... .......................90 lfdm .......................

2. 7. 580 (N)HMH5x2,5einzieh2. 7. 580 (N)HMH5x2,5einziehSchadstoffreie Mantelleitung in Anlehnung an DINVDE 0250-204, in Teillängen liefern und aufvorhandenePritschen und Wannen verlegen, bzw. inLeitungsführungskanäle oder Leerrohre einziehen als:(N)HMH Gr. 5x 2,5 qmm Cu 120Typ: (N)HMH5x2,5einzieh

Schadstoffreie Mantelleitung in Anlehnung an DINVDE 0250-204, in Teillängen liefern und aufvorhandenePritschen und Wannen verlegen, bzw. inLeitungsführungskanäle oder Leerrohre einziehen als:(N)HMH Gr. 5x 2,5 qmm Cu 120Typ: (N)HMH5x2,5einzieh

.......................1 lfdm ....................... .......................1 lfdm .......................

2. 7. 590 (N)HMH7x1,5einzieh2. 7. 590 (N)HMH7x1,5einziehSchadstoffreie Mantelleitung in Anlehnung an DINVDE 0250-204, in Teillängen liefern und aufvorhandenePritschen und Wannen verlegen, bzw. inLeitungsführungskanäle oder Leerrohre einziehen als:(N)HMH Gr. 7x 1,5 qmm Cu 101Typ: (N)HMH7x1,5einzieh

Schadstoffreie Mantelleitung in Anlehnung an DINVDE 0250-204, in Teillängen liefern und aufvorhandenePritschen und Wannen verlegen, bzw. inLeitungsführungskanäle oder Leerrohre einziehen als:(N)HMH Gr. 7x 1,5 qmm Cu 101Typ: (N)HMH7x1,5einzieh

.......................10 lfdm ....................... .......................10 lfdm .......................

2. 7. 600 FM-Installationskabel J-Y(St)Y 2x2x0,8mm2. 7. 600 FM-Installationskabel J-Y(St)Y 2x2x0,8mmFM-Installationskabel J-Y(St)Y 2x2x0,8mm

- mit Isolierstoff-Abstandschellen an Betondecken undWänden verlegen,- in Rohr oder Installationskanäle einziehen, einschließlich aller Nebenarbeiten.

FM-Installationskabel J-Y(St)Y 2x2x0,8mm

- mit Isolierstoff-Abstandschellen an Betondecken undWänden verlegen,- in Rohr oder Installationskanäle einziehen, einschließlich aller Nebenarbeiten.

.......................90 m ....................... .......................90 m .......................

2. 7. 610 FM-Installationskabel J-Y(St)Y 4x2x0,8mm2. 7. 610 FM-Installationskabel J-Y(St)Y 4x2x0,8mmFM-Installationskabel J-Y(St)Y 4x2x0,8mm

- mit Isolierstoff-Abstandschellen an Betondecken undWänden verlegen,- in Rohr oder Installationskanäle einziehen, einschließlich aller Nebenarbeiten.

FM-Installationskabel J-Y(St)Y 4x2x0,8mm

- mit Isolierstoff-Abstandschellen an Betondecken undWänden verlegen,- in Rohr oder Installationskanäle einziehen, einschließlich aller Nebenarbeiten.

.......................120 m ....................... .......................120 m .......................

Summe 2. 7 Gebäudeautomation und GLT- Aufschaltung .......................Summe 2. 7 Gebäudeautomation und GLT- Aufschaltung .......................

Page 102: L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S LV Planung, Bau ... · Ort der Submission Seminarstraße 25, 66564 Ottw Angebotseröffnung 10:30 Uhr Zuschlagsfrist bis 30.11.2017 Tourismus-

Sanierung TGAProjekt :

LV : Planung, Bau und Betrieb TGA

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S

LV-Datum : 21.09.2017

Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises NeunkirchenAuftraggeber :

2017 / 38

102Seite: Druckdatum:LV-Key: 413 06.10.2017

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

Bereich: Los 2 : Sanierung Heizung und Kühlun

Abschnitt: Rohrleitungsdämmungen

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

2. 8 Rohrleitungsdämmungen2. 8 Rohrleitungsdämmungen

Kältedämmung für TrinkkaltwasserleitungenKältedämmung für Trinkkaltwasserleitungen

2. 8. 10 Kältedämmung Rohr DN15 synth. Kautschuk D 13mm2. 8. 10 Kältedämmung Rohr DN15 synth. Kautschuk D 13mmSTLB-Bau 2011-04 047STLB-Bau 2011-04 047

Kältedämmung DIN 4140 an Rohrleitung, DN 15,Rohrverbindung als Pressverbindung, im Gebäude,Oberkante Dämmung über Gelände/Fußboden über 3,5 bis 5m, Dämmung aus synthetischem Kautschuk,Brandverhaltensklasse DIN EN 13501-1 B(schwerentflammbar), Wärmeleitfähigkeit 0,036 W/(mK)bei 0 Grad C Mitteltemperatur DIN EN 12667,Wasserdampfdiffusionswiderstandszahl 10000 DIN EN 13469und DIN EN 12086, Dicke 13 mm, einlagig, Verarbeitungnach Herstellerangabe.

Kältedämmung DIN 4140 an Rohrleitung, DN 15,Rohrverbindung als Pressverbindung, im Gebäude,Oberkante Dämmung über Gelände/Fußboden über 3,5 bis 5m, Dämmung aus synthetischem Kautschuk,Brandverhaltensklasse DIN EN 13501-1 B(schwerentflammbar), Wärmeleitfähigkeit 0,036 W/(mK)bei 0 Grad C Mitteltemperatur DIN EN 12667,Wasserdampfdiffusionswiderstandszahl 10000 DIN EN 13469und DIN EN 12086, Dicke 13 mm, einlagig, Verarbeitungnach Herstellerangabe.

.......................10 m ....................... .......................10 m .......................

2. 8. 20 Kältedämmung Rohr DN20 synth. Kautschuk D 13mm2. 8. 20 Kältedämmung Rohr DN20 synth. Kautschuk D 13mmSTLB-Bau 2011-04 047STLB-Bau 2011-04 047

Kältedämmung DIN 4140 an Rohrleitung, DN 20,Rohrverbindung als Pressverbindung, im Gebäude,Oberkante Dämmung über Gelände/Fußboden über 3,5 bis 5m, Dämmung aus synthetischem Kautschuk,Brandverhaltensklasse DIN EN 13501-1 B(schwerentflammbar), Wärmeleitfähigkeit 0,036 W/(mK)bei 0 Grad C Mitteltemperatur DIN EN 12667,Wasserdampfdiffusionswiderstandszahl 10000 DIN EN 13469und DIN EN 12086, Dicke 13 mm, einlagig, Verarbeitungnach Herstellerangabe.

Kältedämmung DIN 4140 an Rohrleitung, DN 20,Rohrverbindung als Pressverbindung, im Gebäude,Oberkante Dämmung über Gelände/Fußboden über 3,5 bis 5m, Dämmung aus synthetischem Kautschuk,Brandverhaltensklasse DIN EN 13501-1 B(schwerentflammbar), Wärmeleitfähigkeit 0,036 W/(mK)bei 0 Grad C Mitteltemperatur DIN EN 12667,Wasserdampfdiffusionswiderstandszahl 10000 DIN EN 13469und DIN EN 12086, Dicke 13 mm, einlagig, Verarbeitungnach Herstellerangabe.

.......................5 m ....................... .......................5 m .......................

2. 8. 30 Kältedämmung Rohr DN25 synth. Kautschuk D 13mm2. 8. 30 Kältedämmung Rohr DN25 synth. Kautschuk D 13mmSTLB-Bau 2012-04 047STLB-Bau 2012-04 047

Kältedämmung DIN 4140, an Rohrleitung, DN 25,Rohrverbindung als Pressverbindung, im Gebäude,Oberkante Dämmung über Gelände/Fußboden über 3,5 bis 5m, Dämmung aus synthetischem Kautschuk,Brandverhaltensklasse DIN EN 13501-1 B(schwerentflammbar), Wärmeleitfähigkeit 0,036 W/(mK)bei 0 Grad C Mitteltemperatur DIN EN 12667,Wasserdampfdiffusionswiderstandszahl 10000 DIN EN 13469und DIN EN 12086, Dicke 13 mm, einlagig, Verarbeitungnach Herstellerangabe.

Kältedämmung DIN 4140, an Rohrleitung, DN 25,Rohrverbindung als Pressverbindung, im Gebäude,Oberkante Dämmung über Gelände/Fußboden über 3,5 bis 5m, Dämmung aus synthetischem Kautschuk,Brandverhaltensklasse DIN EN 13501-1 B(schwerentflammbar), Wärmeleitfähigkeit 0,036 W/(mK)bei 0 Grad C Mitteltemperatur DIN EN 12667,Wasserdampfdiffusionswiderstandszahl 10000 DIN EN 13469und DIN EN 12086, Dicke 13 mm, einlagig, Verarbeitungnach Herstellerangabe.

.......................5 m ....................... .......................5 m .......................

Page 103: L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S LV Planung, Bau ... · Ort der Submission Seminarstraße 25, 66564 Ottw Angebotseröffnung 10:30 Uhr Zuschlagsfrist bis 30.11.2017 Tourismus-

Sanierung TGAProjekt :

LV : Planung, Bau und Betrieb TGA

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S

LV-Datum : 21.09.2017

Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises NeunkirchenAuftraggeber :

2017 / 38

103Seite: Druckdatum:LV-Key: 413 06.10.2017

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

Bereich: Los 2 : Sanierung Heizung und Kühlun

Abschnitt: Rohrleitungsdämmungen

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

2. 8. 40 Kältedämmung Rohr DN32 synth. Kautschuk D 13mm2. 8. 40 Kältedämmung Rohr DN32 synth. Kautschuk D 13mmSTLB-Bau 2012-04 047STLB-Bau 2012-04 047

Kältedämmung DIN 4140, an Rohrleitung, DN 32,Rohrverbindung als Pressverbindung, im Gebäude,Oberkante Dämmung über Gelände/Fußboden über 3,5 bis 5m, Dämmung aus synthetischem Kautschuk,Brandverhaltensklasse DIN EN 13501-1 B(schwerentflammbar), Wärmeleitfähigkeit 0,036 W/(mK)bei 0 Grad C Mitteltemperatur DIN EN 12667,Wasserdampfdiffusionswiderstandszahl 10000 DIN EN 13469und DIN EN 12086, Dicke 13 mm, einlagig, Verarbeitungnach Herstellerangabe.

Kältedämmung DIN 4140, an Rohrleitung, DN 32,Rohrverbindung als Pressverbindung, im Gebäude,Oberkante Dämmung über Gelände/Fußboden über 3,5 bis 5m, Dämmung aus synthetischem Kautschuk,Brandverhaltensklasse DIN EN 13501-1 B(schwerentflammbar), Wärmeleitfähigkeit 0,036 W/(mK)bei 0 Grad C Mitteltemperatur DIN EN 12667,Wasserdampfdiffusionswiderstandszahl 10000 DIN EN 13469und DIN EN 12086, Dicke 13 mm, einlagig, Verarbeitungnach Herstellerangabe.

.......................10 m ....................... .......................10 m .......................

2. 8. 50 Kältedämmung Rohr DN40 synth. Kautschuk D 13mm2. 8. 50 Kältedämmung Rohr DN40 synth. Kautschuk D 13mmSTLB-Bau 2012-04 047STLB-Bau 2012-04 047

Kältedämmung DIN 4140, an Rohrleitung, DN 40,Rohrverbindung als Pressverbindung, im Gebäude,Oberkante Dämmung über Gelände/Fußboden über 3,5 bis 5m, Dämmung aus synthetischem Kautschuk,Brandverhaltensklasse DIN EN 13501-1 B(schwerentflammbar), Wärmeleitfähigkeit 0,036 W/(mK)bei 0 Grad C Mitteltemperatur DIN EN 12667,Wasserdampfdiffusionswiderstandszahl 10000 DIN EN 13469und DIN EN 12086, Dicke 13 mm, einlagig, Verarbeitungnach Herstellerangabe.

Kältedämmung DIN 4140, an Rohrleitung, DN 40,Rohrverbindung als Pressverbindung, im Gebäude,Oberkante Dämmung über Gelände/Fußboden über 3,5 bis 5m, Dämmung aus synthetischem Kautschuk,Brandverhaltensklasse DIN EN 13501-1 B(schwerentflammbar), Wärmeleitfähigkeit 0,036 W/(mK)bei 0 Grad C Mitteltemperatur DIN EN 12667,Wasserdampfdiffusionswiderstandszahl 10000 DIN EN 13469und DIN EN 12086, Dicke 13 mm, einlagig, Verarbeitungnach Herstellerangabe.

.......................12 m ....................... .......................12 m .......................

2. 8. 60 Kältedämmung Rohr DN50 synth. Kautschuk D 13mm2. 8. 60 Kältedämmung Rohr DN50 synth. Kautschuk D 13mmSTLB-Bau 2012-04 047STLB-Bau 2012-04 047

Kältedämmung DIN 4140, an Rohrleitung, DN 50,Rohrverbindung als Pressverbindung, im Gebäude,Oberkante Dämmung über Gelände/Fußboden über 3,5 bis 5m, Dämmung aus synthetischem Kautschuk,Brandverhaltensklasse DIN EN 13501-1 B(schwerentflammbar), Wärmeleitfähigkeit 0,036 W/(mK)bei 0 Grad C Mitteltemperatur DIN EN 12667,Wasserdampfdiffusionswiderstandszahl 10000 DIN EN 13469und DIN EN 12086, Dicke 13 mm, einlagig, Verarbeitungnach Herstellerangabe.

Kältedämmung DIN 4140, an Rohrleitung, DN 50,Rohrverbindung als Pressverbindung, im Gebäude,Oberkante Dämmung über Gelände/Fußboden über 3,5 bis 5m, Dämmung aus synthetischem Kautschuk,Brandverhaltensklasse DIN EN 13501-1 B(schwerentflammbar), Wärmeleitfähigkeit 0,036 W/(mK)bei 0 Grad C Mitteltemperatur DIN EN 12667,Wasserdampfdiffusionswiderstandszahl 10000 DIN EN 13469und DIN EN 12086, Dicke 13 mm, einlagig, Verarbeitungnach Herstellerangabe.

.......................10 m ....................... .......................10 m .......................

Wärmedämmung in der Zentrale für Heizung undTrinkwarmwasser

Die Wärmedämmung der Heizungsleitungen und Armaturen

Page 104: L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S LV Planung, Bau ... · Ort der Submission Seminarstraße 25, 66564 Ottw Angebotseröffnung 10:30 Uhr Zuschlagsfrist bis 30.11.2017 Tourismus-

Sanierung TGAProjekt :

LV : Planung, Bau und Betrieb TGA

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S

LV-Datum : 21.09.2017

Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises NeunkirchenAuftraggeber :

2017 / 38

104Seite: Druckdatum:LV-Key: 413 06.10.2017

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

Bereich: Los 2 : Sanierung Heizung und Kühlun

Abschnitt: Rohrleitungsdämmungen

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

erfolgt in Mineralwolleschalen, alukaschiert ohneUmmantelung.erfolgt in Mineralwolleschalen, alukaschiert ohneUmmantelung.

2. 8. 70 Wärmedämmung Rohr DN50 Mineralwolle Rohrschale D 50mm

2. 8. 70 Wärmedämmung Rohr DN50 Mineralwolle Rohrschale D 50mmSTLB-Bau 2012-04 047STLB-Bau 2012-04 047

Wärmedämmung ohne Ummantelung DIN 4140, haustechnischeAnlage nach EnEV, Rohrleitung, DN 50, in Zentrale,Oberkante Dämmung über Gelände/Fußboden über 3,5 bis 5m, Dämmung aus Mineralwolle, als Rohrschale,Brandverhaltensklasse DIN EN 13501-1 A1(nichtbrennbar), Dicke 50 mm, wärmegedämmt 100 % nachEnEV, kaschiert mit Alufolie, Verarbeitung nachHerstellerangabe.

Wärmedämmung ohne Ummantelung DIN 4140, haustechnischeAnlage nach EnEV, Rohrleitung, DN 50, in Zentrale,Oberkante Dämmung über Gelände/Fußboden über 3,5 bis 5m, Dämmung aus Mineralwolle, als Rohrschale,Brandverhaltensklasse DIN EN 13501-1 A1(nichtbrennbar), Dicke 50 mm, wärmegedämmt 100 % nachEnEV, kaschiert mit Alufolie, Verarbeitung nachHerstellerangabe.

.......................50 m ....................... .......................50 m .......................

2. 8. 80 Wärmedämmung Rohr DN40 Mineralwolle Rohrschale D 40mm

2. 8. 80 Wärmedämmung Rohr DN40 Mineralwolle Rohrschale D 40mmSTLB-Bau 2012-04 047STLB-Bau 2012-04 047

Wärmedämmung ohne Ummantelung DIN 4140, haustechnischeAnlage nach EnEV, Rohrleitung, DN 40, in Zentrale,Oberkante Dämmung über Gelände/Fußboden über 3,5 bis 5m, Dämmung aus Mineralwolle, als Rohrschale,Brandverhaltensklasse DIN EN 13501-1 A1(nichtbrennbar), Dicke 40 mm, wärmegedämmt 100 % nachEnEV, kaschiert mit Alufolie, Verarbeitung nachHerstellerangabe.

Wärmedämmung ohne Ummantelung DIN 4140, haustechnischeAnlage nach EnEV, Rohrleitung, DN 40, in Zentrale,Oberkante Dämmung über Gelände/Fußboden über 3,5 bis 5m, Dämmung aus Mineralwolle, als Rohrschale,Brandverhaltensklasse DIN EN 13501-1 A1(nichtbrennbar), Dicke 40 mm, wärmegedämmt 100 % nachEnEV, kaschiert mit Alufolie, Verarbeitung nachHerstellerangabe.

.......................65 m ....................... .......................65 m .......................

2. 8. 90 Wärmedämmung Rohr DN32 Mineralwolle Rohrschale D 30mm

2. 8. 90 Wärmedämmung Rohr DN32 Mineralwolle Rohrschale D 30mmSTLB-Bau 2012-04 047STLB-Bau 2012-04 047

Wärmedämmung ohne Ummantelung DIN 4140, haustechnischeAnlage nach EnEV, Rohrleitung, DN 32, Rohrverbindungals Pressverbindung, im Gebäude, Oberkante Dämmung überGelände/Fußboden über 3,5 bis 5 m, Dämmung ausMineralwolle, als Rohrschale, Brandverhaltensklasse DINEN 13501-1 A1 (nichtbrennbar), Dicke 30 mm,wärmegedämmt 100 % nach EnEV, kaschiert mit Alufolie,Verarbeitung nach Herstellerangabe.

Wärmedämmung ohne Ummantelung DIN 4140, haustechnischeAnlage nach EnEV, Rohrleitung, DN 32, Rohrverbindungals Pressverbindung, im Gebäude, Oberkante Dämmung überGelände/Fußboden über 3,5 bis 5 m, Dämmung ausMineralwolle, als Rohrschale, Brandverhaltensklasse DINEN 13501-1 A1 (nichtbrennbar), Dicke 30 mm,wärmegedämmt 100 % nach EnEV, kaschiert mit Alufolie,Verarbeitung nach Herstellerangabe.

.......................15 m ....................... .......................15 m .......................

Page 105: L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S LV Planung, Bau ... · Ort der Submission Seminarstraße 25, 66564 Ottw Angebotseröffnung 10:30 Uhr Zuschlagsfrist bis 30.11.2017 Tourismus-

Sanierung TGAProjekt :

LV : Planung, Bau und Betrieb TGA

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S

LV-Datum : 21.09.2017

Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises NeunkirchenAuftraggeber :

2017 / 38

105Seite: Druckdatum:LV-Key: 413 06.10.2017

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

Bereich: Los 2 : Sanierung Heizung und Kühlun

Abschnitt: Rohrleitungsdämmungen

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

2. 8. 100 Wärmedämmung Rohr DN25 Mineralwolle Rohrschale D 30mm

2. 8. 100 Wärmedämmung Rohr DN25 Mineralwolle Rohrschale D 30mmSTLB-Bau 2010-10 047STLB-Bau 2010-10 047

Wärmedämmung ohne Ummantelung an haustechnischenAnlagen nach EnEV, an Rohrleitung, DN 25, im Gebäude,Oberkante Dämmung über Gelände/Fußboden über 3,5 bis 5m, Dämmung aus Mineralwolle, als Rohrschale,Brandverhaltensklasse DIN EN 13501-1 A1(nichtbrennbar), Dicke 30 mm, kaschiert mit Alufolie,Verarbeitung nach Herstellerangabe.

Wärmedämmung ohne Ummantelung an haustechnischenAnlagen nach EnEV, an Rohrleitung, DN 25, im Gebäude,Oberkante Dämmung über Gelände/Fußboden über 3,5 bis 5m, Dämmung aus Mineralwolle, als Rohrschale,Brandverhaltensklasse DIN EN 13501-1 A1(nichtbrennbar), Dicke 30 mm, kaschiert mit Alufolie,Verarbeitung nach Herstellerangabe.

.......................18 m ....................... .......................18 m .......................

2. 8. 110 Wärmedämmung Rohr DN20 Mineralwolle Rohrschale D 20mm

2. 8. 110 Wärmedämmung Rohr DN20 Mineralwolle Rohrschale D 20mmSTLB-Bau 2010-10 047STLB-Bau 2010-10 047

Wärmedämmung ohne Ummantelung an haustechnischenAnlagen nach EnEV, an Rohrleitung, DN 20, im Gebäude,Oberkante Dämmung über Gelände/Fußboden über 3,5 bis 5m, Dämmung aus Mineralwolle, als Rohrschale,Brandverhaltensklasse DIN EN 13501-1 A1(nichtbrennbar), Dicke 20 mm, kaschiert mit Alufolie,Verarbeitung nach Herstellerangabe.

Wärmedämmung ohne Ummantelung an haustechnischenAnlagen nach EnEV, an Rohrleitung, DN 20, im Gebäude,Oberkante Dämmung über Gelände/Fußboden über 3,5 bis 5m, Dämmung aus Mineralwolle, als Rohrschale,Brandverhaltensklasse DIN EN 13501-1 A1(nichtbrennbar), Dicke 20 mm, kaschiert mit Alufolie,Verarbeitung nach Herstellerangabe.

.......................6 m ....................... .......................6 m .......................

2. 8. 120 Wärmedämmung Rohr DN15 Mineralwolle Rohrschale D 20mm

2. 8. 120 Wärmedämmung Rohr DN15 Mineralwolle Rohrschale D 20mmSTLB-Bau 2010-10 047STLB-Bau 2010-10 047

Wärmedämmung ohne Ummantelung an haustechnischenAnlagen nach EnEV, an Rohrleitung, DN 15, im Gebäude,Oberkante Dämmung über Gelände/Fußboden über 3,5 bis 5m, Dämmung aus Mineralwolle, als Rohrschale,Brandverhaltensklasse DIN EN 13501-1 A1(nichtbrennbar), Dicke 20 mm, kaschiert mit Alufolie,Verarbeitung nach Herstellerangabe.

Wärmedämmung ohne Ummantelung an haustechnischenAnlagen nach EnEV, an Rohrleitung, DN 15, im Gebäude,Oberkante Dämmung über Gelände/Fußboden über 3,5 bis 5m, Dämmung aus Mineralwolle, als Rohrschale,Brandverhaltensklasse DIN EN 13501-1 A1(nichtbrennbar), Dicke 20 mm, kaschiert mit Alufolie,Verarbeitung nach Herstellerangabe.

.......................12 m ....................... .......................12 m .......................

2. 8. 130 Wärmedämmung Bogen DN50 Mineralwolle Rohrschale D 50mm

2. 8. 130 Wärmedämmung Bogen DN50 Mineralwolle Rohrschale D 50mmSTLB-Bau 2012-04 047STLB-Bau 2012-04 047

Wärmedämmung ohne Ummantelung DIN 4140, haustechnischeAnlage nach EnEV, Bogen, über 45 bis 90 Grad, DN 50, inZentrale, Oberkante Dämmung über Gelände/Fußboden über3,5 bis 5 m, Dämmung aus Mineralwolle, als Rohrschale,Brandverhaltensklasse DIN EN 13501-1 A1(nichtbrennbar), Dicke 50 mm, wärmegedämmt 100 % nachEnEV, kaschiert mit Alufolie, Verarbeitung nach

Page 106: L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S LV Planung, Bau ... · Ort der Submission Seminarstraße 25, 66564 Ottw Angebotseröffnung 10:30 Uhr Zuschlagsfrist bis 30.11.2017 Tourismus-

Sanierung TGAProjekt :

LV : Planung, Bau und Betrieb TGA

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S

LV-Datum : 21.09.2017

Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises NeunkirchenAuftraggeber :

2017 / 38

106Seite: Druckdatum:LV-Key: 413 06.10.2017

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

Bereich: Los 2 : Sanierung Heizung und Kühlun

Abschnitt: Rohrleitungsdämmungen

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

Herstellerangabe.Herstellerangabe.

.......................30 St ....................... .......................30 St .......................

2. 8. 140 Wärmedämmung Bogen DN40 Mineralwolle Rohrschale D 40mm

2. 8. 140 Wärmedämmung Bogen DN40 Mineralwolle Rohrschale D 40mmSTLB-Bau 2011-04 047STLB-Bau 2011-04 047

Wärmedämmung ohne Ummantelung DIN 4140 anhaustechnischen Anlagen nach EnEV, an Bogen, über 45bis 90 Grad, DN 40, in Zentrale, Oberkante Dämmung überGelände/Fußboden über 3,5 bis 5 m, Dämmung ausMineralwolle, als Rohrschale, Brandverhaltensklasse DINEN 13501-1 A1 (nichtbrennbar), Dicke 40 mm, kaschiertmit Alufolie, Verarbeitung nach Herstellerangabe.

Wärmedämmung ohne Ummantelung DIN 4140 anhaustechnischen Anlagen nach EnEV, an Bogen, über 45bis 90 Grad, DN 40, in Zentrale, Oberkante Dämmung überGelände/Fußboden über 3,5 bis 5 m, Dämmung ausMineralwolle, als Rohrschale, Brandverhaltensklasse DINEN 13501-1 A1 (nichtbrennbar), Dicke 40 mm, kaschiertmit Alufolie, Verarbeitung nach Herstellerangabe.

.......................32 St ....................... .......................32 St .......................

2. 8. 150 Wärmedämmung Bogen DN32 Mineralwolle Rohrschale D 30mm

2. 8. 150 Wärmedämmung Bogen DN32 Mineralwolle Rohrschale D 30mmSTLB-Bau 2012-04 047STLB-Bau 2012-04 047

Wärmedämmung ohne Ummantelung DIN 4140, haustechnischeAnlage nach EnEV, Bogen, über 45 bis 90 Grad, DN 32, inZentrale, Oberkante Dämmung über Gelände/Fußboden über3,5 bis 5 m, Dämmung aus Mineralwolle, als Rohrschale,Brandverhaltensklasse DIN EN 13501-1 A1(nichtbrennbar), Dicke 30 mm, wärmegedämmt 100 % nachEnEV, kaschiert mit Alufolie, Verarbeitung nachHerstellerangabe.

Wärmedämmung ohne Ummantelung DIN 4140, haustechnischeAnlage nach EnEV, Bogen, über 45 bis 90 Grad, DN 32, inZentrale, Oberkante Dämmung über Gelände/Fußboden über3,5 bis 5 m, Dämmung aus Mineralwolle, als Rohrschale,Brandverhaltensklasse DIN EN 13501-1 A1(nichtbrennbar), Dicke 30 mm, wärmegedämmt 100 % nachEnEV, kaschiert mit Alufolie, Verarbeitung nachHerstellerangabe.

.......................8 St ....................... .......................8 St .......................

2. 8. 160 Wärmedämmung Bogen DN25 Mineralwolle Rohrschale D 30mm

2. 8. 160 Wärmedämmung Bogen DN25 Mineralwolle Rohrschale D 30mmSTLB-Bau 2011-04 047STLB-Bau 2011-04 047

Wärmedämmung ohne Ummantelung DIN 4140 anhaustechnischen Anlagen nach EnEV, an Bogen, über 45bis 90 Grad, DN 25, in Zentrale, Oberkante Dämmung überGelände/Fußboden über 3,5 bis 5 m, Dämmung ausMineralwolle, als Rohrschale, Brandverhaltensklasse DINEN 13501-1 A1 (nichtbrennbar), Dicke 30 mm, kaschiertmit Alufolie, Verarbeitung nach Herstellerangabe.

Wärmedämmung ohne Ummantelung DIN 4140 anhaustechnischen Anlagen nach EnEV, an Bogen, über 45bis 90 Grad, DN 25, in Zentrale, Oberkante Dämmung überGelände/Fußboden über 3,5 bis 5 m, Dämmung ausMineralwolle, als Rohrschale, Brandverhaltensklasse DINEN 13501-1 A1 (nichtbrennbar), Dicke 30 mm, kaschiertmit Alufolie, Verarbeitung nach Herstellerangabe.

.......................5 St ....................... .......................5 St .......................

Page 107: L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S LV Planung, Bau ... · Ort der Submission Seminarstraße 25, 66564 Ottw Angebotseröffnung 10:30 Uhr Zuschlagsfrist bis 30.11.2017 Tourismus-

Sanierung TGAProjekt :

LV : Planung, Bau und Betrieb TGA

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S

LV-Datum : 21.09.2017

Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises NeunkirchenAuftraggeber :

2017 / 38

107Seite: Druckdatum:LV-Key: 413 06.10.2017

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

Bereich: Los 2 : Sanierung Heizung und Kühlun

Abschnitt: Rohrleitungsdämmungen

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

2. 8. 170 Wärmedämmung Bogen DN20 Mineralwolle Rohrschale D 20mm

2. 8. 170 Wärmedämmung Bogen DN20 Mineralwolle Rohrschale D 20mmSTLB-Bau 2011-04 047STLB-Bau 2011-04 047

Wärmedämmung ohne Ummantelung DIN 4140 anhaustechnischen Anlagen nach EnEV, an Bogen, über 45bis 90 Grad, DN 20, in Zentrale, Oberkante Dämmung überGelände/Fußboden über 3,5 bis 5 m, Dämmung ausMineralwolle, als Rohrschale, Brandverhaltensklasse DINEN 13501-1 A1 (nichtbrennbar), Dicke 20 mm, kaschiertmit Alufolie, Verarbeitung nach Herstellerangabe.

Wärmedämmung ohne Ummantelung DIN 4140 anhaustechnischen Anlagen nach EnEV, an Bogen, über 45bis 90 Grad, DN 20, in Zentrale, Oberkante Dämmung überGelände/Fußboden über 3,5 bis 5 m, Dämmung ausMineralwolle, als Rohrschale, Brandverhaltensklasse DINEN 13501-1 A1 (nichtbrennbar), Dicke 20 mm, kaschiertmit Alufolie, Verarbeitung nach Herstellerangabe.

.......................5 St ....................... .......................5 St .......................

2. 8. 180 Wärmedämmung Bogen DN15 Mineralwolle Rohrschale D 20mm

2. 8. 180 Wärmedämmung Bogen DN15 Mineralwolle Rohrschale D 20mmSTLB-Bau 2011-04 047STLB-Bau 2011-04 047

Wärmedämmung ohne Ummantelung DIN 4140 anhaustechnischen Anlagen nach EnEV, an Bogen, über 45bis 90 Grad, DN 15, in Zentrale, Oberkante Dämmung überGelände/Fußboden über 3,5 bis 5 m, Dämmung ausMineralwolle, als Rohrschale, Brandverhaltensklasse DINEN 13501-1 A1 (nichtbrennbar), Dicke 20 mm, kaschiertmit Alufolie, Verarbeitung nach Herstellerangabe.

Wärmedämmung ohne Ummantelung DIN 4140 anhaustechnischen Anlagen nach EnEV, an Bogen, über 45bis 90 Grad, DN 15, in Zentrale, Oberkante Dämmung überGelände/Fußboden über 3,5 bis 5 m, Dämmung ausMineralwolle, als Rohrschale, Brandverhaltensklasse DINEN 13501-1 A1 (nichtbrennbar), Dicke 20 mm, kaschiertmit Alufolie, Verarbeitung nach Herstellerangabe.

.......................10 St ....................... .......................10 St .......................

VORBESCHICHTETE, LEICHT ZU INSTALLIERENDE DÄMMUNG FÜRHOCHTEMPERATURANWENDUNGEN IM FREIENTechnische Vorbemerkung zur Dämmung von Rohrleitungenmit HT/Armaflex S für Anwendungen im FreienDer nachstehenden Leistungsbeschreibung liegen folgendeVertragsbedingungen bzw. Normen und Richtlinienzugrunde:» VOB (Verdingungsordnung für Bauleistungen)» DIN EN 13501-1 "Klassifizierung von Bauprodukten undBauarten zu ihrem Brandverhalten - Teil 1:Klassifizierung mit den Ergebnissen aus den Prüfungenzum Brandverhalten von Bauprodukten"» Bauregelliste A Teil 1, 2009/1, Anlage 0.2.2 "Dienach DIN EN 13501-1 klassifizierten Eigenschaften zumBrandverhalten von Baustoffen (ausgenommen Bodenbeläge)entsprechen den bauaufsichtlichen Anforderungen(Tabelle 1) in bauaufsichtlichenVerwendungsvorschriften"» DIN 4140: "Dämmarbeiten an betriebstechnischenAnlagen in der Industrie und in der technischenGebäudeausrüstung - Ausführung von Wärme- undKältedämmungen"» DIN 18 421 (VOB, Teil C): "Dämmarbeiten an

Page 108: L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S LV Planung, Bau ... · Ort der Submission Seminarstraße 25, 66564 Ottw Angebotseröffnung 10:30 Uhr Zuschlagsfrist bis 30.11.2017 Tourismus-

Sanierung TGAProjekt :

LV : Planung, Bau und Betrieb TGA

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S

LV-Datum : 21.09.2017

Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises NeunkirchenAuftraggeber :

2017 / 38

108Seite: Druckdatum:LV-Key: 413 06.10.2017

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

Bereich: Los 2 : Sanierung Heizung und Kühlun

Abschnitt: Rohrleitungsdämmungen

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

technischen Anlagen"» AGI Q 01 (Dämmarbeiten an betriebstechnischenAnlagen: Nebenleistungen, Abrechnungen)Dämmung von Rohrleitungen von kältemittelführendenLeitungen, z. B. Verflüsssigersätze, VRV-Anlagen oderauch Solaranlagen, Wechseltemperaturanlagen o. ä. mitflexiblem, UV - beständigem Schaumstoff auf Basissynthetischen Kautschuks mit geschlossenzelligerMaterialstruktur mit einer UV-beständigenFolienummantelung versehen.Farbe des Schaumstoffs: schwarzFarbe der Folie: schwarzFabrikat: HT/Armaflex SWärmeleitfähigkeit bei 0°C Mitteltemperatur (EN ISO8497): lambda; 40°C : 0,042 W/(mK)Wasserdampf-Diffusionswiderstand (EN 13469): µ ? 4.000Baustoffklasse: normalentflammbar, DIN EN 13501-1,Euroklasse EEG-Konformitätszertifikat 0543-FEF-12.2.eder Güteschutzgemeinschaft Hartschaum e.V. CelleAnwendungsbereich:obere Anwendungsgrenztemperatur: bis + 150 °Cuntere Anwendungsgrenztemperatur: - 50 °CBei Temperaturen über +150°C sollte unser Kundenserviceeingeschaltet werden.VerarbeitungAlle Nähte sind mit dem Armaflex HT 625 Kleberfachgerecht zu verschließen. WeitereVerarbeitungs-richtlinien sind der ArmaflexMontageanleitung zu entnehmen.

technischen Anlagen"» AGI Q 01 (Dämmarbeiten an betriebstechnischenAnlagen: Nebenleistungen, Abrechnungen)Dämmung von Rohrleitungen von kältemittelführendenLeitungen, z. B. Verflüsssigersätze, VRV-Anlagen oderauch Solaranlagen, Wechseltemperaturanlagen o. ä. mitflexiblem, UV - beständigem Schaumstoff auf Basissynthetischen Kautschuks mit geschlossenzelligerMaterialstruktur mit einer UV-beständigenFolienummantelung versehen.Farbe des Schaumstoffs: schwarzFarbe der Folie: schwarzFabrikat: HT/Armaflex SWärmeleitfähigkeit bei 0°C Mitteltemperatur (EN ISO8497): lambda; 40°C : 0,042 W/(mK)Wasserdampf-Diffusionswiderstand (EN 13469): µ ? 4.000Baustoffklasse: normalentflammbar, DIN EN 13501-1,Euroklasse EEG-Konformitätszertifikat 0543-FEF-12.2.eder Güteschutzgemeinschaft Hartschaum e.V. CelleAnwendungsbereich:obere Anwendungsgrenztemperatur: bis + 150 °Cuntere Anwendungsgrenztemperatur: - 50 °CBei Temperaturen über +150°C sollte unser Kundenserviceeingeschaltet werden.VerarbeitungAlle Nähte sind mit dem Armaflex HT 625 Kleberfachgerecht zu verschließen. WeitereVerarbeitungs-richtlinien sind der ArmaflexMontageanleitung zu entnehmen.

2. 8. 190 Dämmung HT-13X015-SBK2. 8. 190 Dämmung HT-13X015-SBKDämmung von Rohrleitungen mit HT/Armaflex S fürAnwendungen im FreienHT/Armaflex S, wie beschrieben, mit einerDämmschichtdicke von 13 mm, Länge der Schläuche: 2 m,liefern und anbringenRohrwerkstoff / System: Kupfer- / StahlrohrRohraußendurchmesser: 12 mm - 28 mmFabrikat: HT/Armaflex S

Typ: HT-13X015-SBK

Dämmung von Rohrleitungen mit HT/Armaflex S fürAnwendungen im FreienHT/Armaflex S, wie beschrieben, mit einerDämmschichtdicke von 13 mm, Länge der Schläuche: 2 m,liefern und anbringenRohrwerkstoff / System: Kupfer- / StahlrohrRohraußendurchmesser: 12 mm - 28 mmFabrikat: HT/Armaflex S

Typ: HT-13X015-SBK

.......................40 m ....................... .......................40 m .......................

2. 8. 200 Dämmung HT-13X018-SBK2. 8. 200 Dämmung HT-13X018-SBK

Dämmung von Rohrleitungen mit HT/Armaflex S fürAnwendungen im FreienHT/Armaflex S, wie beschrieben, mit einerDämmschichtdicke von 13 mm, Länge der Schläuche: 2 m,

Page 109: L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S LV Planung, Bau ... · Ort der Submission Seminarstraße 25, 66564 Ottw Angebotseröffnung 10:30 Uhr Zuschlagsfrist bis 30.11.2017 Tourismus-

Sanierung TGAProjekt :

LV : Planung, Bau und Betrieb TGA

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S

LV-Datum : 21.09.2017

Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises NeunkirchenAuftraggeber :

2017 / 38

109Seite: Druckdatum:LV-Key: 413 06.10.2017

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

Bereich: Los 2 : Sanierung Heizung und Kühlun

Abschnitt: Rohrleitungsdämmungen

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

liefern und anbringenRohrwerkstoff / System: Kupfer- / StahlrohrRohraußendurchmesser: 12 mm - 28 mmFabrikat: HT/Armaflex S

Typ: HT-13X018-SBK

liefern und anbringenRohrwerkstoff / System: Kupfer- / StahlrohrRohraußendurchmesser: 12 mm - 28 mmFabrikat: HT/Armaflex S

Typ: HT-13X018-SBK

.......................45 m ....................... .......................45 m .......................

2. 8. 210 Dämmung HT-13X022-SBK2. 8. 210 Dämmung HT-13X022-SBKDämmung von Rohrleitungen mit HT/Armaflex S fürAnwendungen im FreienHT/Armaflex S, wie beschrieben, mit einerDämmschichtdicke von 13 mm, Länge der Schläuche: 2 m,liefern und anbringenRohrwerkstoff / System: Kupfer- / StahlrohrRohraußendurchmesser: 12 mm - 28 mmFabrikat: HT/Armaflex S

Typ: HT-13X022-SBK

Dämmung von Rohrleitungen mit HT/Armaflex S fürAnwendungen im FreienHT/Armaflex S, wie beschrieben, mit einerDämmschichtdicke von 13 mm, Länge der Schläuche: 2 m,liefern und anbringenRohrwerkstoff / System: Kupfer- / StahlrohrRohraußendurchmesser: 12 mm - 28 mmFabrikat: HT/Armaflex S

Typ: HT-13X022-SBK

.......................30 m ....................... .......................30 m .......................

2. 8. 220 Dämmung HT-13X028-SBK2. 8. 220 Dämmung HT-13X028-SBKDämmung von Rohrleitungen mit HT/Armaflex S fürAnwendungen im FreienHT/Armaflex S, wie beschrieben, mit einerDämmschichtdicke von 13 mm, Länge der Schläuche: 2 m,liefern und anbringenRohrwerkstoff / System: Kupfer- / StahlrohrRohraußendurchmesser: 12 mm - 28 mmFabrikat: HT/Armaflex S

Typ: HT-13X028-SBK

Dämmung von Rohrleitungen mit HT/Armaflex S fürAnwendungen im FreienHT/Armaflex S, wie beschrieben, mit einerDämmschichtdicke von 13 mm, Länge der Schläuche: 2 m,liefern und anbringenRohrwerkstoff / System: Kupfer- / StahlrohrRohraußendurchmesser: 12 mm - 28 mmFabrikat: HT/Armaflex S

Typ: HT-13X028-SBK

.......................90 m ....................... .......................90 m .......................

Summe 2. 8 Rohrleitungsdämmungen .......................Summe 2. 8 Rohrleitungsdämmungen .......................

Page 110: L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S LV Planung, Bau ... · Ort der Submission Seminarstraße 25, 66564 Ottw Angebotseröffnung 10:30 Uhr Zuschlagsfrist bis 30.11.2017 Tourismus-

Sanierung TGAProjekt :

LV : Planung, Bau und Betrieb TGA

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S

LV-Datum : 21.09.2017

Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises NeunkirchenAuftraggeber :

2017 / 38

110Seite: Druckdatum:LV-Key: 413 06.10.2017

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

Bereich: Los 2 : Sanierung Heizung und Kühlun

Abschnitt: Brandschutzmassnahmen

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

2. 9 Brandschutzmassnahmen2. 9 Brandschutzmassnahmen

Brandschutz Heizungs- und Kaltwasserleitungen

R90 Rohrabschottung für nichtbrennbareVersorgungsleitungen in Massivbauteilen und leichtenTrennwänden.

Feuerwiderstandsfähige Rohrabschottungen mitnichtbrennbarer hochverdichteter Conlit Schale 150 Umit einem Schmelzpunkt von > 1000 °C und notwendigerweiter- führender Dämmung mit der Dämmschale Rockwool800.

Ausführung:

Die Erstellung einer Rohrabschottung derFeurewiderstandsklasse R 90. Hierzu ist die ConlitSchale 150 U entweder formschlüssig in eine Kernbohrungeinzupressen oder bei verbleibenden Restfugen bzw. imDurchbruch vollständig einzumörteln (Mörtel MG II, IIa,III). Fugen bis zu einer Breite von ca. 2 mm werden mitvollflächig auf die Conlit Schale 150 U aufgebrachtemConlit Kleber abgedichtet. Alternativ können inMassivbauteilen Restspalte bis 30 mm Breite mit demConlit Brandschutzkitt verfüllt werden. Eineweiterführende Dämmung mit der Dämmschale Rockwool 800ist beidseitig der Durchführung anzubringen. AlleRohrschalen sind mit verzinktem Bindedraht, 6 Windungenpro lfd. Meter, auf dem Rohr zu befestigen.

Der Einbau mit "Null-Abstand" zwischen den ConlitSchalen 150 U im Durchführungsbereich ist lt.Prüfzeugnis zulässig.

Die Ausführung muss gemäß ABP Nr. P-3725/4130-MPA BSerfolgen. Die ordnungsgemäße Ausführung ist vomErsteller der Abschottung nach Abschluss der Arbeitendurch eine Übereinstimmungserklärung zu bescheinigen.

Fabrikat: ROCKWOOLProdukt: CONLIT SCHALE 150 UBaustoffklasse: A2 nach DIN 4102-1Schmelzpunkt: > 1000 ° C nach DIN 4102-17Rohdichte: > 150 kg/m³Wärmeleitfähigkeit:0,040 W/(mK) nach EnEV

Notwendige weiterführende Dämmung:Fabrikat: ROCKWOOLProdukt: DÄMMSCHALE Rockwool 800

Page 111: L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S LV Planung, Bau ... · Ort der Submission Seminarstraße 25, 66564 Ottw Angebotseröffnung 10:30 Uhr Zuschlagsfrist bis 30.11.2017 Tourismus-

Sanierung TGAProjekt :

LV : Planung, Bau und Betrieb TGA

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S

LV-Datum : 21.09.2017

Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises NeunkirchenAuftraggeber :

2017 / 38

111Seite: Druckdatum:LV-Key: 413 06.10.2017

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

Bereich: Los 2 : Sanierung Heizung und Kühlun

Abschnitt: Brandschutzmassnahmen

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

Baustoffklasse: A2 nach DIN 4102-1Schmelzpunkt: > 1000 ° C nach DIN 4102-17Wärmeleitfähigkeit: 0,035 W/(mK) nach EnEV

nachfolgende Positionen sind komplett einschl.anschließender brandschutztechnischem Wand- bzw.Deckenverschluß wie zuvor beschrieben anzubieten.

Baustoffklasse: A2 nach DIN 4102-1Schmelzpunkt: > 1000 ° C nach DIN 4102-17Wärmeleitfähigkeit: 0,035 W/(mK) nach EnEV

nachfolgende Positionen sind komplett einschl.anschließender brandschutztechnischem Wand- bzw.Deckenverschluß wie zuvor beschrieben anzubieten.

2. 9. 10 Brandschutzabschottung Rohr Stahl R90 AD 60,3mm Decke D 250mm

2. 9. 10 Brandschutzabschottung Rohr Stahl R90 AD 60,3mm Decke D 250mmSTLB-Bau 2010-10 047STLB-Bau 2010-10 047

Brandschutzabschottung von Rohrleitung aus Stahl, mitallgemeinem bauaufsichtlichen Prüfzeugnis/allgemeinerbauaufsichtlicher Zulassung, Feuerwiderstandsklasse R90 DIN 4102-11,Rohrleitung nicht gedämmt, Rohraußendurchmesser 60,3mm, Verlegung im Gebäude, Oberkante Abschottung überGelände/Fußboden über 3,5 bis 5 m, Decke ausStahlbeton, Dicke 250 mm, eckiger Durchbruch,Querschnitt über 300 bis 400 cm2.

Brandschutzabschottung von Rohrleitung aus Stahl, mitallgemeinem bauaufsichtlichen Prüfzeugnis/allgemeinerbauaufsichtlicher Zulassung, Feuerwiderstandsklasse R90 DIN 4102-11,Rohrleitung nicht gedämmt, Rohraußendurchmesser 60,3mm, Verlegung im Gebäude, Oberkante Abschottung überGelände/Fußboden über 3,5 bis 5 m, Decke ausStahlbeton, Dicke 250 mm, eckiger Durchbruch,Querschnitt über 300 bis 400 cm2.

.......................4 St ....................... .......................4 St .......................

2. 9. 20 Brandschutzabschottung Rohr Stahl R90 AD 48,3mm Decke D 250mm

2. 9. 20 Brandschutzabschottung Rohr Stahl R90 AD 48,3mm Decke D 250mmSTLB-Bau 2010-10 047STLB-Bau 2010-10 047

Brandschutzabschottung von Rohrleitung aus Stahl, mitallgemeinem bauaufsichtlichen Prüfzeugnis/allgemeinerbauaufsichtlicher Zulassung, Feuerwiderstandsklasse R90 DIN 4102-11,Rohrleitung nicht gedämmt, Rohraußendurchmesser 48,3mm, Verlegung im Gebäude, Oberkante Abschottung überGelände/Fußboden über 3,5 bis 5 m, Decke ausStahlbeton, Dicke 250 mm, eckiger Durchbruch,Querschnitt über 300 bis 400 cm2.

Brandschutzabschottung von Rohrleitung aus Stahl, mitallgemeinem bauaufsichtlichen Prüfzeugnis/allgemeinerbauaufsichtlicher Zulassung, Feuerwiderstandsklasse R90 DIN 4102-11,Rohrleitung nicht gedämmt, Rohraußendurchmesser 48,3mm, Verlegung im Gebäude, Oberkante Abschottung überGelände/Fußboden über 3,5 bis 5 m, Decke ausStahlbeton, Dicke 250 mm, eckiger Durchbruch,Querschnitt über 300 bis 400 cm2.

.......................8 St ....................... .......................8 St .......................

2. 9. 30 Brandschutzabschottung Rohr Stahl R90 AD 42,4mm Decke D 250mm

2. 9. 30 Brandschutzabschottung Rohr Stahl R90 AD 42,4mm Decke D 250mmSTLB-Bau 2010-10 047STLB-Bau 2010-10 047

Brandschutzabschottung von Rohrleitung aus Stahl, mitallgemeinem bauaufsichtlichen Prüfzeugnis/allgemeinerbauaufsichtlicher Zulassung, Feuerwiderstandsklasse R90 DIN 4102-11,Rohrleitung nicht gedämmt, Rohraußendurchmesser 42,4mm, Verlegung im Gebäude, Oberkante Abschottung überGelände/Fußboden über 3,5 bis 5 m, Decke aus

Page 112: L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S LV Planung, Bau ... · Ort der Submission Seminarstraße 25, 66564 Ottw Angebotseröffnung 10:30 Uhr Zuschlagsfrist bis 30.11.2017 Tourismus-

Sanierung TGAProjekt :

LV : Planung, Bau und Betrieb TGA

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S

LV-Datum : 21.09.2017

Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises NeunkirchenAuftraggeber :

2017 / 38

112Seite: Druckdatum:LV-Key: 413 06.10.2017

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

Bereich: Los 2 : Sanierung Heizung und Kühlun

Abschnitt: Brandschutzmassnahmen

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

Stahlbeton, Dicke 250 mm, eckiger Durchbruch,Querschnitt über 300 bis 400 cm2.Stahlbeton, Dicke 250 mm, eckiger Durchbruch,Querschnitt über 300 bis 400 cm2.

.......................8 St ....................... .......................8 St .......................

2. 9. 40 Brandschutzabschottung Rohr Stahl R90 AD 33,7mm Decke D 250mm

2. 9. 40 Brandschutzabschottung Rohr Stahl R90 AD 33,7mm Decke D 250mmSTLB-Bau 2010-10 047STLB-Bau 2010-10 047

Brandschutzabschottung von Rohrleitung aus Stahl, mitallgemeinem bauaufsichtlichen Prüfzeugnis/allgemeinerbauaufsichtlicher Zulassung, Feuerwiderstandsklasse R90 DIN 4102-11,Rohrleitung nicht gedämmt, Rohraußendurchmesser 33,7mm, Verlegung im Gebäude, Oberkante Abschottung überGelände/Fußboden über 3,5 bis 5 m, Decke ausStahlbeton, Dicke 250 mm, eckiger Durchbruch,Querschnitt über 300 bis 400 cm2.

Brandschutzabschottung von Rohrleitung aus Stahl, mitallgemeinem bauaufsichtlichen Prüfzeugnis/allgemeinerbauaufsichtlicher Zulassung, Feuerwiderstandsklasse R90 DIN 4102-11,Rohrleitung nicht gedämmt, Rohraußendurchmesser 33,7mm, Verlegung im Gebäude, Oberkante Abschottung überGelände/Fußboden über 3,5 bis 5 m, Decke ausStahlbeton, Dicke 250 mm, eckiger Durchbruch,Querschnitt über 300 bis 400 cm2.

.......................6 St ....................... .......................6 St .......................

2. 9. 50 Brandschutzabschottung Rohr Stahl R90 AD 26,9mm Decke D 250mm

2. 9. 50 Brandschutzabschottung Rohr Stahl R90 AD 26,9mm Decke D 250mmSTLB-Bau 2010-10 047STLB-Bau 2010-10 047

Brandschutzabschottung von Rohrleitung aus Stahl, mitallgemeinem bauaufsichtlichen Prüfzeugnis/allgemeinerbauaufsichtlicher Zulassung, Feuerwiderstandsklasse R90 DIN 4102-11,Rohrleitung nicht gedämmt, Rohraußendurchmesser bis26,9 mm, Verlegung im Gebäude, Oberkante Abschottungüber Gelände/Fußboden über 3,5 bis 5 m, Decke ausStahlbeton, Dicke 250 mm, eckiger Durchbruch,Querschnitt über 300 bis 400 cm2.

Brandschutzabschottung von Rohrleitung aus Stahl, mitallgemeinem bauaufsichtlichen Prüfzeugnis/allgemeinerbauaufsichtlicher Zulassung, Feuerwiderstandsklasse R90 DIN 4102-11,Rohrleitung nicht gedämmt, Rohraußendurchmesser bis26,9 mm, Verlegung im Gebäude, Oberkante Abschottungüber Gelände/Fußboden über 3,5 bis 5 m, Decke ausStahlbeton, Dicke 250 mm, eckiger Durchbruch,Querschnitt über 300 bis 400 cm2.

.......................2 St ....................... .......................2 St .......................

2. 9. 60 Brandschutzabschottung Rohr Stahl R90 AD 21,3mm Decke D 250mm

2. 9. 60 Brandschutzabschottung Rohr Stahl R90 AD 21,3mm Decke D 250mmSTLB-Bau 2012-04 047STLB-Bau 2012-04 047

Brandschutzabschottung von Rohrleitung aus Stahl, mitallgemeinem bauaufsichtlichen Prüfzeugnis/allgemeinerbauaufsichtlicher Zulassung, Feuerwiderstandsklasse R90 DIN 4102-11,Rohrleitung nicht gedämmt, Rohraußendurchmesser 21,3mm, Verlegung im Gebäude, Oberkante Abschottung überGelände/Fußboden über 3,5 bis 5 m, Decke ausStahlbeton, Dicke 250 mm, eckiger Durchbruch,Querschnitt über 300 bis 400 cm2.

Brandschutzabschottung von Rohrleitung aus Stahl, mitallgemeinem bauaufsichtlichen Prüfzeugnis/allgemeinerbauaufsichtlicher Zulassung, Feuerwiderstandsklasse R90 DIN 4102-11,Rohrleitung nicht gedämmt, Rohraußendurchmesser 21,3mm, Verlegung im Gebäude, Oberkante Abschottung überGelände/Fußboden über 3,5 bis 5 m, Decke ausStahlbeton, Dicke 250 mm, eckiger Durchbruch,Querschnitt über 300 bis 400 cm2.

.......................2 St ....................... .......................2 St .......................

Summe 2. 9 Brandschutzmassnahmen .......................Summe 2. 9 Brandschutzmassnahmen .......................

Page 113: L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S LV Planung, Bau ... · Ort der Submission Seminarstraße 25, 66564 Ottw Angebotseröffnung 10:30 Uhr Zuschlagsfrist bis 30.11.2017 Tourismus-

Sanierung TGAProjekt :

LV : Planung, Bau und Betrieb TGA

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S

LV-Datum : 21.09.2017

Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises NeunkirchenAuftraggeber :

2017 / 38

113Seite: Druckdatum:LV-Key: 413 06.10.2017

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

Bereich: Los 2 : Sanierung Heizung und Kühlun

Abschnitt: Kühlzellen- Demontagen

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

Abschnitt 2: Kälteversorgung

Die Kälteversorgung für die Gastronomie besteht ausfolgenden Anlagen:

Minus Kühlraum (EG)Plus Kühlraum (EG)Fass Kühlraum (UG1)ThekenkühlungGetränkeleitung Begleitkühlung

Im Rahmen der energetischen Sanierung werden folgendeMaßnahmen umgesetzt:

Der Fass Kühlraum im UG1 wird stillgelegt unddemontiert. Im EG wird ein komplett neuer Fasskühlrauminstalliert, der direkt von außen zugänglich ist undsomit eine verbesserte Versorgungssituation für dieZulieferer und das Personal darstellt.

In diesem Zusammenhang werden die Kühlanlagen für dieThekenkühlung und die Getränkeleitung Begleitkühlungerneuert und in den Vorraum des Fasskühlraumesversetzt.

Die Kühlanlagen für den Minus- und Plus Kühlraum sindzur Zeit räumlich nicht optimal montiert. Im Rahmen derSanierung werden diese Anlagen mit den anderenKühlanlagen örtlich zusammengefasst.

Abschnitt 2: Kälteversorgung

Die Kälteversorgung für die Gastronomie besteht ausfolgenden Anlagen:

Minus Kühlraum (EG)Plus Kühlraum (EG)Fass Kühlraum (UG1)ThekenkühlungGetränkeleitung Begleitkühlung

Im Rahmen der energetischen Sanierung werden folgendeMaßnahmen umgesetzt:

Der Fass Kühlraum im UG1 wird stillgelegt unddemontiert. Im EG wird ein komplett neuer Fasskühlrauminstalliert, der direkt von außen zugänglich ist undsomit eine verbesserte Versorgungssituation für dieZulieferer und das Personal darstellt.

In diesem Zusammenhang werden die Kühlanlagen für dieThekenkühlung und die Getränkeleitung Begleitkühlungerneuert und in den Vorraum des Fasskühlraumesversetzt.

Die Kühlanlagen für den Minus- und Plus Kühlraum sindzur Zeit räumlich nicht optimal montiert. Im Rahmen derSanierung werden diese Anlagen mit den anderenKühlanlagen örtlich zusammengefasst.

2.10 Kühlzellen- Demontagen2.10 Kühlzellen- Demontagen

2.10. 10 Demontage Fasskühlzelle2.10. 10 Demontage FasskühlzelleDemontage vorhandene Fasskühlzelle im UG,komplett einschl. dem Stillegen der Kühlanlagen und demelektrischen Freischalten.

Die komplette Anlage ist im UG zu demontieren, übereine Kellertreppe sowie durch den Küchenbereich des EGaus dem Hause zu transportieren, aufzuladen und zuentsorgen.

Das anfallende Material ist sach- und fachgerecht gem.Entsorgungsvorgabe zu Trennen und mit einemEntsorgungsnachweis zu entsorgen.

Alle Arbeiten sind in enger Abstimmung mit derKüchenleitung ausserhalb der üblichen Gastronomiezeitenohne Behinderung des Küchenbetriebes durchzuführen.

Demontage vorhandene Fasskühlzelle im UG,komplett einschl. dem Stillegen der Kühlanlagen und demelektrischen Freischalten.

Die komplette Anlage ist im UG zu demontieren, übereine Kellertreppe sowie durch den Küchenbereich des EGaus dem Hause zu transportieren, aufzuladen und zuentsorgen.

Das anfallende Material ist sach- und fachgerecht gem.Entsorgungsvorgabe zu Trennen und mit einemEntsorgungsnachweis zu entsorgen.

Alle Arbeiten sind in enger Abstimmung mit derKüchenleitung ausserhalb der üblichen Gastronomiezeitenohne Behinderung des Küchenbetriebes durchzuführen.

.......................1 psch .......................1 psch

Page 114: L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S LV Planung, Bau ... · Ort der Submission Seminarstraße 25, 66564 Ottw Angebotseröffnung 10:30 Uhr Zuschlagsfrist bis 30.11.2017 Tourismus-

Sanierung TGAProjekt :

LV : Planung, Bau und Betrieb TGA

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S

LV-Datum : 21.09.2017

Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises NeunkirchenAuftraggeber :

2017 / 38

114Seite: Druckdatum:LV-Key: 413 06.10.2017

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

Bereich: Los 2 : Sanierung Heizung und Kühlun

Abschnitt: Kühlzellen- Demontagen

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

2.10. 20 Demontage Kühlaggregat Thekenkühlung2.10. 20 Demontage Kühlaggregat ThekenkühlungDemontage vorhandenes Kühlaggregat Thekenkühlungkomplett einschl. dem Stillegen der Kühlanlagen und demelektrischen Freischalten.

Die komplette Anlage ist im UG zu demontieren, übereine Kellertreppe sowie durch den Küchenbereich des EGaus dem Hause zu transportieren, aufzuladen und zuentsorgen.

Das anfallende Material ist sach- und fachgerecht gem.Entsorgungsvorgabe zu Trennen und mit einemEntsorgungsnachweis zu entsorgen.

Alle Arbeiten sind in enger Abstimmung mit derKüchenleitung ausserhalb der üblichen Gastronomiezeitenohne Behinderung des Küchenbetriebes durchzuführen.

Demontage vorhandenes Kühlaggregat Thekenkühlungkomplett einschl. dem Stillegen der Kühlanlagen und demelektrischen Freischalten.

Die komplette Anlage ist im UG zu demontieren, übereine Kellertreppe sowie durch den Küchenbereich des EGaus dem Hause zu transportieren, aufzuladen und zuentsorgen.

Das anfallende Material ist sach- und fachgerecht gem.Entsorgungsvorgabe zu Trennen und mit einemEntsorgungsnachweis zu entsorgen.

Alle Arbeiten sind in enger Abstimmung mit derKüchenleitung ausserhalb der üblichen Gastronomiezeitenohne Behinderung des Küchenbetriebes durchzuführen.

.......................1 psch .......................1 psch

2.10. 30 Demontage Kühlaggregat Getränkebegleitkühlung2.10. 30 Demontage Kühlaggregat GetränkebegleitkühlungDemontage vorhandenes KühlaggregatGetränkebegleitkühlungkomplett einschl. dem Stillegen der Kühlanlagen und demelektrischen Freischalten.

Die komplette Anlage ist im UG zu demontieren, übereine Kellertreppe sowie durch den Küchenbereich des EGaus dem Hause zu transportieren, aufzuladen und zuentsorgen.

Das anfallende Material ist sach- und fachgerecht gem.Entsorgungsvorgabe zu Trennen und mit einemEntsorgungsnachweis zu entsorgen.

Alle Arbeiten sind in enger Abstimmung mit derKüchenleitung ausserhalb der üblichen Gastronomiezeitenohne Behinderung des Küchenbetriebes durchzuführen.

Demontage vorhandenes KühlaggregatGetränkebegleitkühlungkomplett einschl. dem Stillegen der Kühlanlagen und demelektrischen Freischalten.

Die komplette Anlage ist im UG zu demontieren, übereine Kellertreppe sowie durch den Küchenbereich des EGaus dem Hause zu transportieren, aufzuladen und zuentsorgen.

Das anfallende Material ist sach- und fachgerecht gem.Entsorgungsvorgabe zu Trennen und mit einemEntsorgungsnachweis zu entsorgen.

Alle Arbeiten sind in enger Abstimmung mit derKüchenleitung ausserhalb der üblichen Gastronomiezeitenohne Behinderung des Küchenbetriebes durchzuführen.

.......................1 psch .......................1 psch

2.10. 40 Demontage Kühlaggregat Minus - Kühlzelle2.10. 40 Demontage Kühlaggregat Minus - Kühlzelle

Demontage vorhandenes Kühlaggregat Minus - Kühlzelleim EG Aussenbereichkomplett einschl. dem Stillegen der Kühlanlagen und demelektrischen Freischalten.

Die komplette Anlage ist im EG Aussenbereich zudemontieren, und zu abzutransportieren, aufzuladen undzu entsorgen.

Page 115: L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S LV Planung, Bau ... · Ort der Submission Seminarstraße 25, 66564 Ottw Angebotseröffnung 10:30 Uhr Zuschlagsfrist bis 30.11.2017 Tourismus-

Sanierung TGAProjekt :

LV : Planung, Bau und Betrieb TGA

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S

LV-Datum : 21.09.2017

Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises NeunkirchenAuftraggeber :

2017 / 38

115Seite: Druckdatum:LV-Key: 413 06.10.2017

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

Bereich: Los 2 : Sanierung Heizung und Kühlun

Abschnitt: Kühlzellen- Demontagen

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

Das anfallende Material ist sach- und fachgerecht gem.Entsorgungsvorgabe zu Trennen und mit einemEntsorgungsnachweis zu entsorgen.

Alle Arbeiten sind in enger Abstimmung mit derKüchenleitung ausserhalb der üblichen Gastronomiezeitenohne Behinderung des Küchenbetriebes durchzuführen.

Das anfallende Material ist sach- und fachgerecht gem.Entsorgungsvorgabe zu Trennen und mit einemEntsorgungsnachweis zu entsorgen.

Alle Arbeiten sind in enger Abstimmung mit derKüchenleitung ausserhalb der üblichen Gastronomiezeitenohne Behinderung des Küchenbetriebes durchzuführen.

.......................1 psch .......................1 psch

2.10. 50 Demontage Kühlaggregat Plus - Kühlzelle2.10. 50 Demontage Kühlaggregat Plus - KühlzelleDemontage vorhandenes Kühlaggregat Plus - Kühlzelleim EG Aussenbereichkomplett einschl. dem Stillegen der Kühlanlagen und demelektrischen Freischalten.

Die komplette Anlage ist im EG Aussenbereich zudemontieren, und zu abzutransportieren, aufzuladen undzu entsorgen.

Das anfallende Material ist sach- und fachgerecht gem.Entsorgungsvorgabe zu Trennen und mit einemEntsorgungsnachweis zu entsorgen.

Alle Arbeiten sind in enger Abstimmung mit derKüchenleitung ausserhalb der üblichen Gastronomiezeitenohne Behinderung des Küchenbetriebes durchzuführen.

Demontage vorhandenes Kühlaggregat Plus - Kühlzelleim EG Aussenbereichkomplett einschl. dem Stillegen der Kühlanlagen und demelektrischen Freischalten.

Die komplette Anlage ist im EG Aussenbereich zudemontieren, und zu abzutransportieren, aufzuladen undzu entsorgen.

Das anfallende Material ist sach- und fachgerecht gem.Entsorgungsvorgabe zu Trennen und mit einemEntsorgungsnachweis zu entsorgen.

Alle Arbeiten sind in enger Abstimmung mit derKüchenleitung ausserhalb der üblichen Gastronomiezeitenohne Behinderung des Küchenbetriebes durchzuführen.

.......................1 psch .......................1 psch

Summe 2.10 Kühlzellen- Demontagen .......................Summe 2.10 Kühlzellen- Demontagen .......................

Page 116: L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S LV Planung, Bau ... · Ort der Submission Seminarstraße 25, 66564 Ottw Angebotseröffnung 10:30 Uhr Zuschlagsfrist bis 30.11.2017 Tourismus-

Sanierung TGAProjekt :

LV : Planung, Bau und Betrieb TGA

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S

LV-Datum : 21.09.2017

Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises NeunkirchenAuftraggeber :

2017 / 38

116Seite: Druckdatum:LV-Key: 413 06.10.2017

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

Bereich: Los 2 : Sanierung Heizung und Kühlun

Abschnitt: Neue Fasskühlzelle

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

2.11 Neue Fasskühlzelle2.11 Neue Fasskühlzelle

2.11. 10 Kühlzelle 2,0 x 2,0 x 2,3 m mit Rampe2.11. 10 Kühlzelle 2,0 x 2,0 x 2,3 m mit Rampe

Kühlzelle mit verstärktem Paneelboden

außen galvanisiertes Stahlblech mit Polyester-Überzugin Edelstahleffektlack (RAL 9006)

innen galvanisiertes Stahlblech mit Polyester-Überzugin Edelstahleffektlack (RAL 9006)

Segmentbauweise (Lieferung in zerlegtem Zustand),Paneele im Rastermaß 300 mm, Paneelbreiten von 300,600, 900 und 1200 mmTüranschlag rechts, wechselbarTür im lichten Maß von B x H in mm: 925 x 1910

Türen mit Kunststoffgriffmulden, Profi-Zylinderschlossund integrierter Innen-Notöffnung

Offenstellung bei 90°selbsthebendes Türscharnier

PUR-Hartschaumisolierung, FKW- und FCKW-frei, 80 mm,Dichtigkeit 41 kg/m³für die Lagerung leicht verderblicher Lebensmittel,

leicht und schnell zu montierenNut-Feder-System mit Exzenter-SpannschlössernEdelstahlboden vollhygienisch, CNS 1.4509,kreisverpresst und rutschfest genoppt,

Verkleidung der Wände aus lackiertem, speziell für denLebensmittelbereich konzipiertem Blech, Farbe: hellgrau

Einschl. eines verstärkten Zellenbodens und einerRampe, durch den die Zelle mit einem Hordenwagen oderTransportkarren befahrbar wird.

Page 117: L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S LV Planung, Bau ... · Ort der Submission Seminarstraße 25, 66564 Ottw Angebotseröffnung 10:30 Uhr Zuschlagsfrist bis 30.11.2017 Tourismus-

Sanierung TGAProjekt :

LV : Planung, Bau und Betrieb TGA

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S

LV-Datum : 21.09.2017

Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises NeunkirchenAuftraggeber :

2017 / 38

117Seite: Druckdatum:LV-Key: 413 06.10.2017

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

Bereich: Los 2 : Sanierung Heizung und Kühlun

Abschnitt: Neue Fasskühlzelle

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

komplett einschl. integrierbares Wandpaneel inkl.steckerfertig vorinstalliertem Kälteaggregat,Feuchtraumleuchte, elektronischer Steuerung mitThermometer, Lichtschalter mit Kontrollleuchte,automatische Tauwasserverdunstung und Heißgasabtauung

Kälteaggregat, Typ 3 HEG für Zellen Serie Z und Z-OBAchtung: Nicht für Außenaufstellung geeignet!

Komplett liefern und betriebsfertig montieren

komplett einschl. integrierbares Wandpaneel inkl.steckerfertig vorinstalliertem Kälteaggregat,Feuchtraumleuchte, elektronischer Steuerung mitThermometer, Lichtschalter mit Kontrollleuchte,automatische Tauwasserverdunstung und Heißgasabtauung

Kälteaggregat, Typ 3 HEG für Zellen Serie Z und Z-OBAchtung: Nicht für Außenaufstellung geeignet!

Komplett liefern und betriebsfertig montieren

.......................1 psch .......................1 psch

2.11. 20 Montage zuvor2.11. 20 Montage zuvorMontage der vor beschriebenen KühlzelleMontage der vor beschriebenen Kühlzelle

.......................1 psch .......................1 psch

Summe 2.11 Neue Fasskühlzelle .......................Summe 2.11 Neue Fasskühlzelle .......................

Page 118: L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S LV Planung, Bau ... · Ort der Submission Seminarstraße 25, 66564 Ottw Angebotseröffnung 10:30 Uhr Zuschlagsfrist bis 30.11.2017 Tourismus-

Sanierung TGAProjekt :

LV : Planung, Bau und Betrieb TGA

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S

LV-Datum : 21.09.2017

Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises NeunkirchenAuftraggeber :

2017 / 38

118Seite: Druckdatum:LV-Key: 413 06.10.2017

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

Bereich: Los 2 : Sanierung Heizung und Kühlun

Abschnitt: Neue Kälteaggregate

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

2.12 Neue Kälteaggregate2.12 Neue Kälteaggregate

2.12. 10 Neues Kühlaggregat Theke2.12. 10 Neues Kühlaggregat ThekeVerflüssigungssatz luftgekühltfür Durchlaufkühler ThekenanlageKühlleistung in kW '2,0'Energieeffizienzklasse A, Kompaktbauweise,Hubkolbenverdichter, in vollhermetischer Bauform, Motorinnerhalb des Kältemittelkreislaufes, mit 1Kältekreislauf, , Anzahl der Verdampfer 1 St, einschl.Filtertrockner, mit Kältemittelverrohrung DIN EN14276-2 einschl. diffusionsdichter Wärmedämmung derkalten Anlageteile, mit luftgekühltem Verflüssiger,Verdampfer, elektronisch geregelterExpansionseinrichtung, kältemittelseitig verrohrt,Verdichter mit Antriebsmotor,Bemessungsbetriebsspannung 230/400 V AC, Mess-, Steuer-und Regeleinrichtungen einschl. Schaltschrankanschlussfertig verdrahtet, Kältemittelfüllung mitKältemittel R 134a.

komplett liefern und betriebsfertig montieren

Verflüssigungssatz luftgekühltfür Durchlaufkühler ThekenanlageKühlleistung in kW '2,0'Energieeffizienzklasse A, Kompaktbauweise,Hubkolbenverdichter, in vollhermetischer Bauform, Motorinnerhalb des Kältemittelkreislaufes, mit 1Kältekreislauf, , Anzahl der Verdampfer 1 St, einschl.Filtertrockner, mit Kältemittelverrohrung DIN EN14276-2 einschl. diffusionsdichter Wärmedämmung derkalten Anlageteile, mit luftgekühltem Verflüssiger,Verdampfer, elektronisch geregelterExpansionseinrichtung, kältemittelseitig verrohrt,Verdichter mit Antriebsmotor,Bemessungsbetriebsspannung 230/400 V AC, Mess-, Steuer-und Regeleinrichtungen einschl. Schaltschrankanschlussfertig verdrahtet, Kältemittelfüllung mitKältemittel R 134a.

komplett liefern und betriebsfertig montieren

.......................1 psch .......................1 psch

2.12. 20 Kältemittelltg Kupferrohr AD 10mm diffusionsdichte Wärmedämmung

2.12. 20 Kältemittelltg Kupferrohr AD 10mm diffusionsdichte WärmedämmungSTLB-Bau 2017-04 078STLB-Bau 2017-04 078

Kältemittelleitung DIN EN 14276-2 als Saug- undFlüssigkeitsleitung, aus Kupferrohr DIN EN 12735-1 undDIN EN 12735-2, nahtlos, Außendurchmesser 10 mm,Rohrbefestigungen werden gesondert vergütet, mitdiffusionsdichter Wärmedämmung, aus DämmstoffenBaustoffklasse DIN 4102-1 B1 (schwerentflammbar),Verbindung durch Hartlöten/Schweißen mit Schutzgas.

Kältemittelleitung DIN EN 14276-2 als Saug- undFlüssigkeitsleitung, aus Kupferrohr DIN EN 12735-1 undDIN EN 12735-2, nahtlos, Außendurchmesser 10 mm,Rohrbefestigungen werden gesondert vergütet, mitdiffusionsdichter Wärmedämmung, aus DämmstoffenBaustoffklasse DIN 4102-1 B1 (schwerentflammbar),Verbindung durch Hartlöten/Schweißen mit Schutzgas.

.......................30 m ....................... .......................30 m .......................

2.12. 30 Neues Kühlaggregat Begleitkühlung2.12. 30 Neues Kühlaggregat Begleitkühlung

Begleitkühler Python 125Begleitkühler mit modernster Wasserbad-Technologiesorgen für eine stets gleich bleibende Temperatur vomBierlagerraum bis zum Zapfhahn.- mit permant laufender Begleitkühlungspumpe- Förderhöhe der Pumpe 5 m- Leitungslänge maximal 20 m- besonders bedienungs- und wartungsfreundlich- leistungsstärkere Pumpe auf Anfrage

Techn. Daten:

Page 119: L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S LV Planung, Bau ... · Ort der Submission Seminarstraße 25, 66564 Ottw Angebotseröffnung 10:30 Uhr Zuschlagsfrist bis 30.11.2017 Tourismus-

Sanierung TGAProjekt :

LV : Planung, Bau und Betrieb TGA

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S

LV-Datum : 21.09.2017

Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises NeunkirchenAuftraggeber :

2017 / 38

119Seite: Druckdatum:LV-Key: 413 06.10.2017

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

Bereich: Los 2 : Sanierung Heizung und Kühlun

Abschnitt: Neue Kälteaggregate

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

Ausstattung:

BegleitkühlpumpeTemperaturanzeigeWasserstandsanzeigeeinstellbares ThermostatTragegriffe und Wechselblende

komplett liefern und betriebsfertig montieren

Ausstattung:

BegleitkühlpumpeTemperaturanzeigeWasserstandsanzeigeeinstellbares ThermostatTragegriffe und Wechselblende

komplett liefern und betriebsfertig montieren

.......................1 psch .......................1 psch

2.12. 40 Kältemittelltg Kupferrohr AD 10mm diffusionsdichte Wärmedämmung

2.12. 40 Kältemittelltg Kupferrohr AD 10mm diffusionsdichte WärmedämmungSTLB-Bau 2017-04 078STLB-Bau 2017-04 078

Kältemittelleitung DIN EN 14276-2 als Saug- undFlüssigkeitsleitung, aus Kupferrohr DIN EN 12735-1 undDIN EN 12735-2, nahtlos, Außendurchmesser 10 mm,Rohrbefestigungen werden gesondert vergütet, mitdiffusionsdichter Wärmedämmung, aus DämmstoffenBaustoffklasse DIN 4102-1 B1 (schwerentflammbar),Verbindung durch Hartlöten/Schweißen mit Schutzgas.

Kältemittelleitung DIN EN 14276-2 als Saug- undFlüssigkeitsleitung, aus Kupferrohr DIN EN 12735-1 undDIN EN 12735-2, nahtlos, Außendurchmesser 10 mm,Rohrbefestigungen werden gesondert vergütet, mitdiffusionsdichter Wärmedämmung, aus DämmstoffenBaustoffklasse DIN 4102-1 B1 (schwerentflammbar),Verbindung durch Hartlöten/Schweißen mit Schutzgas.

.......................30 m ....................... .......................30 m .......................

2.12. 50 Neues Kühlaggregat Minus - Kühlzelle2.12. 50 Neues Kühlaggregat Minus - Kühlzelle

Verflüssigungssatz luftgekühltfür Splittgerät Minus KühlzelleKühlleistung in kW '10,0'Energieeffizienzklasse A, Kompaktbauweise,Hubkolbenverdichter, in vollhermetischer Bauform, Motorinnerhalb des Kältemittelkreislaufes, mit 1Kältekreislauf, , Anzahl der Verdampfer 1 St, einschl.Filtertrockner, mit Kältemittelverrohrung DIN EN14276-2 einschl. diffusionsdichter Wärmedämmung derkalten Anlageteile, mit luftgekühltem Verflüssiger,

Page 120: L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S LV Planung, Bau ... · Ort der Submission Seminarstraße 25, 66564 Ottw Angebotseröffnung 10:30 Uhr Zuschlagsfrist bis 30.11.2017 Tourismus-

Sanierung TGAProjekt :

LV : Planung, Bau und Betrieb TGA

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S

LV-Datum : 21.09.2017

Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises NeunkirchenAuftraggeber :

2017 / 38

120Seite: Druckdatum:LV-Key: 413 06.10.2017

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

Bereich: Los 2 : Sanierung Heizung und Kühlun

Abschnitt: Neue Kälteaggregate

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

Verdampfer, elektronisch geregelterExpansionseinrichtung, kältemittelseitig verrohrt,Verdichter mit Antriebsmotor,Bemessungsbetriebsspannung 230/400 V AC, Mess-, Steuer-und Regeleinrichtungen einschl. Schaltschrankanschlussfertig verdrahtet, Kältemittelfüllung mitKältemittel R 134a.

komplett liefern und betriebsfertig montieren

Verdampfer, elektronisch geregelterExpansionseinrichtung, kältemittelseitig verrohrt,Verdichter mit Antriebsmotor,Bemessungsbetriebsspannung 230/400 V AC, Mess-, Steuer-und Regeleinrichtungen einschl. Schaltschrankanschlussfertig verdrahtet, Kältemittelfüllung mitKältemittel R 134a.

komplett liefern und betriebsfertig montieren

.......................1 psch .......................1 psch

2.12. 60 Kältemittelltg Kupferrohr AD 10mm diffusionsdichte Wärmedämmung

2.12. 60 Kältemittelltg Kupferrohr AD 10mm diffusionsdichte WärmedämmungSTLB-Bau 2017-04 078STLB-Bau 2017-04 078

Kältemittelleitung DIN EN 14276-2 als Saug- undFlüssigkeitsleitung, aus Kupferrohr DIN EN 12735-1 undDIN EN 12735-2, nahtlos, Außendurchmesser 10 mm,Rohrbefestigungen werden gesondert vergütet, mitdiffusionsdichter Wärmedämmung, aus DämmstoffenBaustoffklasse DIN 4102-1 B1 (schwerentflammbar),Verbindung durch Hartlöten/Schweißen mit Schutzgas.

Kältemittelleitung DIN EN 14276-2 als Saug- undFlüssigkeitsleitung, aus Kupferrohr DIN EN 12735-1 undDIN EN 12735-2, nahtlos, Außendurchmesser 10 mm,Rohrbefestigungen werden gesondert vergütet, mitdiffusionsdichter Wärmedämmung, aus DämmstoffenBaustoffklasse DIN 4102-1 B1 (schwerentflammbar),Verbindung durch Hartlöten/Schweißen mit Schutzgas.

.......................20 m ....................... .......................20 m .......................

2.12. 70 Neues Kühlaggregat Plus - Kühlzelle2.12. 70 Neues Kühlaggregat Plus - KühlzelleVerflüssigungssatz luftgekühltfür Splittgerät Plus KühlzelleKühlleistung in kW '8,0'Energieeffizienzklasse A, Kompaktbauweise,Hubkolbenverdichter, in vollhermetischer Bauform, Motorinnerhalb des Kältemittelkreislaufes, mit 1Kältekreislauf, , Anzahl der Verdampfer 1 St, einschl.Filtertrockner, mit Kältemittelverrohrung DIN EN14276-2 einschl. diffusionsdichter Wärmedämmung derkalten Anlageteile, mit luftgekühltem Verflüssiger,Verdampfer, elektronisch geregelterExpansionseinrichtung, kältemittelseitig verrohrt,Verdichter mit Antriebsmotor,Bemessungsbetriebsspannung 230/400 V AC, Mess-, Steuer-und Regeleinrichtungen einschl. Schaltschrankanschlussfertig verdrahtet, Kältemittelfüllung mitKältemittel R 134a.

komplett liefern und betriebsfertig montieren

Verflüssigungssatz luftgekühltfür Splittgerät Plus KühlzelleKühlleistung in kW '8,0'Energieeffizienzklasse A, Kompaktbauweise,Hubkolbenverdichter, in vollhermetischer Bauform, Motorinnerhalb des Kältemittelkreislaufes, mit 1Kältekreislauf, , Anzahl der Verdampfer 1 St, einschl.Filtertrockner, mit Kältemittelverrohrung DIN EN14276-2 einschl. diffusionsdichter Wärmedämmung derkalten Anlageteile, mit luftgekühltem Verflüssiger,Verdampfer, elektronisch geregelterExpansionseinrichtung, kältemittelseitig verrohrt,Verdichter mit Antriebsmotor,Bemessungsbetriebsspannung 230/400 V AC, Mess-, Steuer-und Regeleinrichtungen einschl. Schaltschrankanschlussfertig verdrahtet, Kältemittelfüllung mitKältemittel R 134a.

komplett liefern und betriebsfertig montieren

.......................1 psch .......................1 psch

Page 121: L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S LV Planung, Bau ... · Ort der Submission Seminarstraße 25, 66564 Ottw Angebotseröffnung 10:30 Uhr Zuschlagsfrist bis 30.11.2017 Tourismus-

Sanierung TGAProjekt :

LV : Planung, Bau und Betrieb TGA

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S

LV-Datum : 21.09.2017

Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises NeunkirchenAuftraggeber :

2017 / 38

121Seite: Druckdatum:LV-Key: 413 06.10.2017

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

Bereich: Los 2 : Sanierung Heizung und Kühlun

Abschnitt: Neue Kälteaggregate

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

2.12. 80 Kältemittelltg Kupferrohr AD 10mm diffusionsdichte Wärmedämmung

2.12. 80 Kältemittelltg Kupferrohr AD 10mm diffusionsdichte WärmedämmungSTLB-Bau 2017-04 078STLB-Bau 2017-04 078

Kältemittelleitung DIN EN 14276-2 als Saug- undFlüssigkeitsleitung, aus Kupferrohr DIN EN 12735-1 undDIN EN 12735-2, nahtlos, Außendurchmesser 10 mm,Rohrbefestigungen werden gesondert vergütet, mitdiffusionsdichter Wärmedämmung, aus DämmstoffenBaustoffklasse DIN 4102-1 B1 (schwerentflammbar),Verbindung durch Hartlöten/Schweißen mit Schutzgas.

Kältemittelleitung DIN EN 14276-2 als Saug- undFlüssigkeitsleitung, aus Kupferrohr DIN EN 12735-1 undDIN EN 12735-2, nahtlos, Außendurchmesser 10 mm,Rohrbefestigungen werden gesondert vergütet, mitdiffusionsdichter Wärmedämmung, aus DämmstoffenBaustoffklasse DIN 4102-1 B1 (schwerentflammbar),Verbindung durch Hartlöten/Schweißen mit Schutzgas.

.......................20 m ....................... .......................20 m .......................

Summe 2.12 Neue Kälteaggregate .......................Summe 2.12 Neue Kälteaggregate .......................

Page 122: L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S LV Planung, Bau ... · Ort der Submission Seminarstraße 25, 66564 Ottw Angebotseröffnung 10:30 Uhr Zuschlagsfrist bis 30.11.2017 Tourismus-

Sanierung TGAProjekt :

LV : Planung, Bau und Betrieb TGA

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S

LV-Datum : 21.09.2017

Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises NeunkirchenAuftraggeber :

2017 / 38

122Seite: Druckdatum:LV-Key: 413 06.10.2017

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

Bereich: Los 2 : Sanierung Heizung und Kühlun

Abschnitt: Lüftung Maschienenraum Kälte

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

2.13 Lüftung Maschienenraum Kälte2.13 Lüftung Maschienenraum Kälte

2.13. 10 Kernbohrung Beton Durchm. 500-600mm T 30-35cm Geräteeinsatz mgl. nichtschadstoffbelastet

2.13. 10 Kernbohrung Beton Durchm. 500-600mm T 30-35cm Geräteeinsatz mgl. nichtschadstoffbelastetSTLB-Bau 2017-04 084 TASTLB-Bau 2017-04 084 TA

Kernbohrung, Untergrundfläche senkrecht, ausunbewehrtem Beton, Leichtbeton, Bohrdurchmesser über500 bis 600 mm, Bohrtiefe über 30 bis 35 cm, einschl.Lösen des Bohrkerns aus dem Gefüge, Wichte desAbbruchstoffes DIN EN 1991-1-1 10 kN/m3, Arbeitshöhebis 3 m,Geräteeinsatz ist möglich, max. Gesamtgewicht bis 0,5t, Ausführung erschütterungsarm DIN 4150, ohneWasserfreisetzung, Ausführung innerhalb des Bauwerks,Ausführung im Erdgeschoss,aufgenommene Stoffe sammeln, ohne Zerkleinerung, imBehälter des AN lagern, Behältergröße über 0,5 bis 1m3, auf LKW des AN laden, transportieren, entsorgen,zur Verwertungsanlage, Transportweg bis 10 km,Anlage (Bezeichnung/Ort) Eppelborn-Dirmingen...........Abfall ist nicht gefährlich, nicht schadstoffbelastet,Abfall eingestuft als .....Bauschutt...................gemäß Parameterliste ..??????...............................Abfallschlüssel nach AVV (Abfallverzeichnis-Verordnung)170101 Beton,die Entsorgungsgebühren werden vom AN übernommen.

Kernbohrung, Untergrundfläche senkrecht, ausunbewehrtem Beton, Leichtbeton, Bohrdurchmesser über500 bis 600 mm, Bohrtiefe über 30 bis 35 cm, einschl.Lösen des Bohrkerns aus dem Gefüge, Wichte desAbbruchstoffes DIN EN 1991-1-1 10 kN/m3, Arbeitshöhebis 3 m,Geräteeinsatz ist möglich, max. Gesamtgewicht bis 0,5t, Ausführung erschütterungsarm DIN 4150, ohneWasserfreisetzung, Ausführung innerhalb des Bauwerks,Ausführung im Erdgeschoss,aufgenommene Stoffe sammeln, ohne Zerkleinerung, imBehälter des AN lagern, Behältergröße über 0,5 bis 1m3, auf LKW des AN laden, transportieren, entsorgen,zur Verwertungsanlage, Transportweg bis 10 km,Anlage (Bezeichnung/Ort) Eppelborn-Dirmingen...........Abfall ist nicht gefährlich, nicht schadstoffbelastet,Abfall eingestuft als .....Bauschutt...................gemäß Parameterliste ..??????...............................Abfallschlüssel nach AVV (Abfallverzeichnis-Verordnung)170101 Beton,die Entsorgungsgebühren werden vom AN übernommen.

.......................2 St ....................... .......................2 St .......................

2.13. 20 RechteckkanalAusfuehrung:

2.13. 20 RechteckkanalAusfuehrung:StL-Nr. 81.075/030 00 35 21 12 TAStL-Nr. 81.075/030 00 35 21 12 TA

Luftleitung als Rechteckkanal,mit verzinkter Tragkonstruktion aus Profilstahl,zur Auflage/Aufhaengung des Luftleitungssystems,einschl. Gewindestangen und Befestigungsschraubenmit zugelassenen Duebeln,mit schalldaemmender Zwischenlage aus Profilgummiband,Montagehoehen ueber 3,5 bis 5 m,max. Temperatur der gefoerderten LuftGrad Celsius: 40,Ausfuehrung:

Luftleitung als Rechteckkanal,mit verzinkter Tragkonstruktion aus Profilstahl,zur Auflage/Aufhaengung des Luftleitungssystems,einschl. Gewindestangen und Befestigungsschraubenmit zugelassenen Duebeln,mit schalldaemmender Zwischenlage aus Profilgummiband,Montagehoehen ueber 3,5 bis 5 m,max. Temperatur der gefoerderten LuftGrad Celsius: 40,Ausfuehrung:

.......................10 m2 ....................... .......................10 m2 .......................

Page 123: L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S LV Planung, Bau ... · Ort der Submission Seminarstraße 25, 66564 Ottw Angebotseröffnung 10:30 Uhr Zuschlagsfrist bis 30.11.2017 Tourismus-

Sanierung TGAProjekt :

LV : Planung, Bau und Betrieb TGA

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S

LV-Datum : 21.09.2017

Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises NeunkirchenAuftraggeber :

2017 / 38

123Seite: Druckdatum:LV-Key: 413 06.10.2017

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

Bereich: Los 2 : Sanierung Heizung und Kühlun

Abschnitt: Lüftung Maschienenraum Kälte

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

2.13. 30 Wie vor'als Formstücke '

2.13. 30 Wie vor'als Formstücke 'StL-Nr. 81.075/998 01 04 TAStL-Nr. 81.075/998 01 04 TA

Leistung wie zuletzt in vollem Wortlaut beschrieben,jedoch als Formstücke.Leistung wie zuletzt in vollem Wortlaut beschrieben,jedoch als Formstücke.

.......................10 m2 ....................... .......................10 m2 .......................

2.13. 40 Wetterschutzgitter 600 x 600 mm2.13. 40 Wetterschutzgitter 600 x 600 mmWetterschutzgitter 600x600mmZum Einbau vor Maueröffnung einschl. Mauerrahmen, mitGetierschutzgitter aus verzinkem Stahl-Maschengittermit 20mm Maschenweite, Zahnschienen pulverbeschichtet,seitiche und rückseitige Lochung zur Verbindunguntereinander und mit Mauerrahmen, Gitter einschl.Kanalanschluss, Raumseitig mit 25mmgeschlossenzelligen Dämmschaumplattendampfdiffusionsdicht beklebe. Lamellen aus Stahlblechverzinkt,Gitter in geteilter Ausführung

Fabrikat/Typ: Trox GmbH / AWG 600 x 600

Oder gleichwertiger Art

Angebotenes Fabrikat/Typ

.............................

Wetterschutzgitter 600x600mmZum Einbau vor Maueröffnung einschl. Mauerrahmen, mitGetierschutzgitter aus verzinkem Stahl-Maschengittermit 20mm Maschenweite, Zahnschienen pulverbeschichtet,seitiche und rückseitige Lochung zur Verbindunguntereinander und mit Mauerrahmen, Gitter einschl.Kanalanschluss, Raumseitig mit 25mmgeschlossenzelligen Dämmschaumplattendampfdiffusionsdicht beklebe. Lamellen aus Stahlblechverzinkt,Gitter in geteilter Ausführung

Fabrikat/Typ: Trox GmbH / AWG 600 x 600

Oder gleichwertiger Art

Angebotenes Fabrikat/Typ

.............................

.......................2 St ....................... .......................2 St .......................

2.13. 50 Schalldaempfer Luftleitungseinb.2.13. 50 Schalldaempfer Luftleitungseinb.

Schalldaempfer,aus nichtbrennbaren Schalldaemmstoffen DIN 4102 Teil 1,mit abriebfesten Oberflaechen,Mindestdaempfung bei 250Hz = 29,Luftgeschwindigkeit im freien Querschnitt m/s: Luftgeschwindigkeit im freien Querschnitt m/s: ....................,Luftvolumenstrom m3/h: 1500max. luftseitiger Widerstand Pa: 35,in rechteckiger Ausfuehrung,max. zulaessige Abmessungen L/B/H mm: max. zulaessigeAbmessungen L/B/H mm: 1000/800/800,als Kulissenschalldaempfer,fuer Luftleitungseinbau,mit Gehaeuse aus Stahl einschl. Anschlussrahmen,verzinkt,

Page 124: L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S LV Planung, Bau ... · Ort der Submission Seminarstraße 25, 66564 Ottw Angebotseröffnung 10:30 Uhr Zuschlagsfrist bis 30.11.2017 Tourismus-

Sanierung TGAProjekt :

LV : Planung, Bau und Betrieb TGA

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S

LV-Datum : 21.09.2017

Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises NeunkirchenAuftraggeber :

2017 / 38

124Seite: Druckdatum:LV-Key: 413 06.10.2017

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

Bereich: Los 2 : Sanierung Heizung und Kühlun

Abschnitt: Lüftung Maschienenraum Kälte

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

Fabrikat/Typ: Trox / MSA100

oder gleichwertiger Artangeb. Fabrikat: .......................angeb. Typ: ..............................

Fabrikat/Typ: Trox / MSA100

oder gleichwertiger Artangeb. Fabrikat: .......................angeb. Typ: ..............................

.......................2 St ....................... .......................2 St .......................

Summe 2.13 Lüftung Maschienenraum Kälte .......................Summe 2.13 Lüftung Maschienenraum Kälte .......................

Summe 2 Los 2 : Sanierung Heizung und Kühlung .......................Summe 2 Los 2 : Sanierung Heizung und Kühlung .......................

Page 125: L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S LV Planung, Bau ... · Ort der Submission Seminarstraße 25, 66564 Ottw Angebotseröffnung 10:30 Uhr Zuschlagsfrist bis 30.11.2017 Tourismus-

Sanierung TGAProjekt :

LV : Planung, Bau und Betrieb TGA

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S

LV-Datum : 21.09.2017

Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises NeunkirchenAuftraggeber :

2017 / 38

125Seite: Druckdatum:LV-Key: 413 06.10.2017

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

Bereich: Los 3 : Betriebsführung

Abschnitt: Betriebsführung Wärmeerzeugung

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

3 Los 3 : Betriebsführung3 Los 3 : Betriebsführung

3. 1 Betriebsführung Wärmeerzeugung3. 1 Betriebsführung Wärmeerzeugung

In folgenden Positionen werden die Preise für Leistungen im Laufe eines Jahres abgefragt. Die Vertragslaufzeit wird auf 4 Jahre festgelegt.Folgende Berechnung wird bei Wertng der Angebote angewendet:

EP für 1 Jahr x Mengenansatz: 4 Stck(Jahre) = GP

In folgenden Positionen werden die Preise für Leistungen im Laufe eines Jahres abgefragt. Die Vertragslaufzeit wird auf 4 Jahre festgelegt.Folgende Berechnung wird bei Wertng der Angebote angewendet:

EP für 1 Jahr x Mengenansatz: 4 Stck(Jahre) = GP

3. 1. 10 Betätigen und Bedienung Heizkesselanlage und Solaranlage

3. 1. 10 Betätigen und Bedienung Heizkesselanlage und SolaranlageBetätigen und Bedienung Heizkesselanlage undSolaranlagegemäß dem voran beschriebenen Los 1,

Leistung für 1 Jahr, Abrechnung monatlich

Die Betätigung umfasst alle anfallendeArbeiten, die durch das Bedienungspersonal für denreibungslosen Betrieb der technischen Anlagendurchzuführen sind. Dies sind im Einzelnen:

Stellen der Anlagen (erneutes Ingangsetzen nach einerAußerbetriebnahme, Inganghalten und einebeabsichtigte Funktionsunterbrechung bzw.vorübergehende Betriebseinstellung)Fernüberwachung des Betriebes, soweit dies nicht in denBereich der Instandhaltung fälltVornahme von Schalt- und Stellvorgängen ggf. mitAnpassung der Betriebswerte an die Sollwerte unddes Zeitprogramms an den zentralen Stellen sowie das Überprüfen sicherheitstechnischerEinrichtungen

Betätigen und Bedienung Heizkesselanlage undSolaranlagegemäß dem voran beschriebenen Los 1,

Leistung für 1 Jahr, Abrechnung monatlich

Die Betätigung umfasst alle anfallendeArbeiten, die durch das Bedienungspersonal für denreibungslosen Betrieb der technischen Anlagendurchzuführen sind. Dies sind im Einzelnen:

Stellen der Anlagen (erneutes Ingangsetzen nach einerAußerbetriebnahme, Inganghalten und einebeabsichtigte Funktionsunterbrechung bzw.vorübergehende Betriebseinstellung)Fernüberwachung des Betriebes, soweit dies nicht in denBereich der Instandhaltung fälltVornahme von Schalt- und Stellvorgängen ggf. mitAnpassung der Betriebswerte an die Sollwerte unddes Zeitprogramms an den zentralen Stellen sowie das Überprüfen sicherheitstechnischerEinrichtungen

.......................4 Stck ....................... .......................4 Stck .......................

3. 1. 20 Inspektion Heizkessel und Solaranlage nach 241863. 1. 20 Inspektion Heizkessel und Solaranlage nach 24186

Hierzu gehören Maßnahmen zur Feststellung undBeurteilung des Ist-Zustandes der technischen Anlagen.

Leistung für 1 Jahr, Abrechnung monatlich

Es handelt sich um Maßnahmen zum Feststellen undBeurteilen des Ist-Zustandes in Form von Prüfungen desäußeren und mechanischen Zustandes der technischenAnlagen, Prüfen der Funktion und der technischen Datendurch Messen und Vergleichen mit den vorgegebenen

Page 126: L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S LV Planung, Bau ... · Ort der Submission Seminarstraße 25, 66564 Ottw Angebotseröffnung 10:30 Uhr Zuschlagsfrist bis 30.11.2017 Tourismus-

Sanierung TGAProjekt :

LV : Planung, Bau und Betrieb TGA

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S

LV-Datum : 21.09.2017

Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises NeunkirchenAuftraggeber :

2017 / 38

126Seite: Druckdatum:LV-Key: 413 06.10.2017

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

Bereich: Los 3 : Betriebsführung

Abschnitt: Betriebsführung Wärmeerzeugung

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

Soll-Werten und Beurteilung der Leistungsfähigkeit,Wirtschaftlichkeit und Sicherheit.

Diese Maßnahmen beinhalten:

Erstellen eines spezifischen Planes zur Feststellungdes Ist- Zustandes (Inspektionsanleitung nach DIN31052)Vorbereiten und DurchführungTermingerechte und ordnungsgemäße Durchführung derArbeitenDokumentation und Auswertung der ErgebnisseAbleitung von Konsequenzen

Soll-Werten und Beurteilung der Leistungsfähigkeit,Wirtschaftlichkeit und Sicherheit.

Diese Maßnahmen beinhalten:

Erstellen eines spezifischen Planes zur Feststellungdes Ist- Zustandes (Inspektionsanleitung nach DIN31052)Vorbereiten und DurchführungTermingerechte und ordnungsgemäße Durchführung derArbeitenDokumentation und Auswertung der ErgebnisseAbleitung von Konsequenzen

.......................4 Stck ....................... .......................4 Stck .......................

3. 1. 30 Wartung Heizkessel und Solaranlage nach 241863. 1. 30 Wartung Heizkessel und Solaranlage nach 24186Maßnahmen zur Bewahrung des Sollzustandes dertechnischen Anlagen.

Leistung für 1 Jahr, Abrechnung monatlich

Es handelt sich um die Gesamtheit der Arbeiten, die zumBewahren des Sollzustandes, zum Erhalt der Sicherheitund zum Sicherstellen eines funktionalen,energiesparenden und verschleißarmen Betriebesnotwendig sind.

Diese Maßnahmen beinhalten:

Erstellen eines Wartungsplans, der auf die spezifischen Belange des Betriebes der technischen Anlagenabgestellt ist (Wartungsanleitung nach DIN 31052)Vorbereitung zur Durchführung der WartungsarbeitenTermingerechte und ordnungsgemäße Durchführung derWartungsarbeitenRückmeldung der ordnungsgemäßen Ausführung derArbeiten

Maßnahmen zur Bewahrung des Sollzustandes dertechnischen Anlagen.

Leistung für 1 Jahr, Abrechnung monatlich

Es handelt sich um die Gesamtheit der Arbeiten, die zumBewahren des Sollzustandes, zum Erhalt der Sicherheitund zum Sicherstellen eines funktionalen,energiesparenden und verschleißarmen Betriebesnotwendig sind.

Diese Maßnahmen beinhalten:

Erstellen eines Wartungsplans, der auf die spezifischen Belange des Betriebes der technischen Anlagenabgestellt ist (Wartungsanleitung nach DIN 31052)Vorbereitung zur Durchführung der WartungsarbeitenTermingerechte und ordnungsgemäße Durchführung derWartungsarbeitenRückmeldung der ordnungsgemäßen Ausführung derArbeiten

.......................4 Stck ....................... .......................4 Stck .......................

3. 1. 40 Instandhaltung Heizkessel und Solaranlage nach DIN 310513. 1. 40 Instandhaltung Heizkessel und Solaranlage nach DIN 31051

Maßnahmen zur Wiederherstellung des Sollzustandes dertechnischen Anlagen.

Leistung für 1 Jahr, Abrechnung monatlich

Diese Maßnahmen beinhalten:

Erstellen eines spezifischen Planes zur Feststellung

Page 127: L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S LV Planung, Bau ... · Ort der Submission Seminarstraße 25, 66564 Ottw Angebotseröffnung 10:30 Uhr Zuschlagsfrist bis 30.11.2017 Tourismus-

Sanierung TGAProjekt :

LV : Planung, Bau und Betrieb TGA

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S

LV-Datum : 21.09.2017

Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises NeunkirchenAuftraggeber :

2017 / 38

127Seite: Druckdatum:LV-Key: 413 06.10.2017

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

Bereich: Los 3 : Betriebsführung

Abschnitt: Betriebsführung Wärmeerzeugung

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

des Ist-Zustandes (Inspektionsanleitung nach DIN 31052)Vorbereiten und DurchführungTermingerechte und ordnungsgemäße Durchführung derArbeitenDokumentation und Auswertung der ErgebnisseAbleitung von Konsequenzen

aufgeteilt in folgende Teilprojekte:

1. Kleine Instandsetzung:

Der Begriff der "kleinen Instandsetzung" hat den Zweck,hieraus entstehende Kosten der Wartung (und somit denBetriebskosten) zuzurechnen. Die sinnvolle Zuordnung zuBetriebskosten ergibt sich aufgrund folgender Aspekte:

Die kleine Instandsetzung wird in aller Regel im Zugevon Wartungsarbeiten durchgeführt. Die anteiligenLohnkosten sind daher kaum von der Wartung getrenntausweisbar.

Auch hinsichtlich der Materialkosten können die Grenzenzwischen Wartung und kleiner Instandsetzung sehrfließend sein.

Die kleine Instandsetzung ist daher eine mit derAnlagenwartung verbundene Leistung bzw. eine Leistungim Zusammenhang mit Arbeiten, die im Zuge von Wartungendurchgeführt werden bzw. der Austausch vonVerschleißteilen.

2. Große Instandsetzung:

Große Instandsetzung beinhaltet hier eineWiederherstellung des Sollzustandes von Anlagen undAnlagenteilen im Sinne des Einbaus von Verschleiß undErsatzteilen. Die Erneuerung sowie die Sanierung undModernisierung von Anlagen und Anlagenteilen ist nichtBestandteil der großen Instandsetzung.

Verschleißteil:

Ein Verschleißteil ist definitionsgemäß ein Teil, daseinem Verschleiß (einer Abnutzung) unterliegt, sofernder Verschleiß zu einer gegenüber dem Gesamtaggregatverringerten Lebensdauer führt. Somit ist ein Versageneines solchen Teiles während des Anlagenbetriebs mithoher Sicherheit absehbar. Entsprechend einzustufensind meist bewegte Teile, aber auch die jeweils

Page 128: L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S LV Planung, Bau ... · Ort der Submission Seminarstraße 25, 66564 Ottw Angebotseröffnung 10:30 Uhr Zuschlagsfrist bis 30.11.2017 Tourismus-

Sanierung TGAProjekt :

LV : Planung, Bau und Betrieb TGA

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S

LV-Datum : 21.09.2017

Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises NeunkirchenAuftraggeber :

2017 / 38

128Seite: Druckdatum:LV-Key: 413 06.10.2017

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

Bereich: Los 3 : Betriebsführung

Abschnitt: Betriebsführung Wärmeerzeugung

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

feststehenden Teile der Gegenlager. Einem Verschleiß(im Sinne der Abnahme der Funktionstüchtigkeit)unterliegen aber auch feststehende Teile, wieOpferanoden, Elektroden, Leuchtmittel, Filter und vieleandere Teile.Maßgebendes Kriterium für eine Einstufung alsVerschleißteil sollte die bestimmungsgemäße Lebensdauerdes Teiles im Verhältnis zur Gesamtanlage sein.

Ersatzteil:

In Abgrenzung zum Verschleißteil verfügt jedes andereTeil der Gesamtanlage bestimmungsgemäß mindestens überdie gleiche Lebensdauer wie diese. Ein Ersatzteil istsomit ein Teil, das nicht aufgrund regulärer Abnutzungsondern aufgrund eines besonderen Umstandesauszutauschen ist (Ersatzinvestition). Ein solcherUmstand ist z.B. ein Schaden, d.h. ein Ereignis, dasnicht mit Sicherheit vorhersehbar war.

feststehenden Teile der Gegenlager. Einem Verschleiß(im Sinne der Abnahme der Funktionstüchtigkeit)unterliegen aber auch feststehende Teile, wieOpferanoden, Elektroden, Leuchtmittel, Filter und vieleandere Teile.Maßgebendes Kriterium für eine Einstufung alsVerschleißteil sollte die bestimmungsgemäße Lebensdauerdes Teiles im Verhältnis zur Gesamtanlage sein.

Ersatzteil:

In Abgrenzung zum Verschleißteil verfügt jedes andereTeil der Gesamtanlage bestimmungsgemäß mindestens überdie gleiche Lebensdauer wie diese. Ein Ersatzteil istsomit ein Teil, das nicht aufgrund regulärer Abnutzungsondern aufgrund eines besonderen Umstandesauszutauschen ist (Ersatzinvestition). Ein solcherUmstand ist z.B. ein Schaden, d.h. ein Ereignis, dasnicht mit Sicherheit vorhersehbar war.

.......................4 Stck ....................... .......................4 Stck .......................

3. 1. 50 Störungsmanagement und - beseitigung Heizkessel und Solaranlage

3. 1. 50 Störungsmanagement und - beseitigung Heizkessel und SolaranlageUnterhaltung eines Entstör- und Bereitschaftsdienstesfür das Betreiben der in der Verantwortung liegendentechnischen Einrichtungen.

Leistung für 1 Jahr, Abrechnung monatlich

Die Störmeldungen werden persönlich entgegengenommenbzw. automatisch über Datenfernübertragung an denBereitschaftsdienst weitergeleitet.

Die Reaktionszeit beträgt drei Stunden. Im Rahmendieses Zeitfensters muss die Störung aufgenommen, dieStörungsursache analysiert und Handlungsstrategien zurStörungsbeseitigung veranlasst werden. Sollte eineBehebung der Störung z. B. durch einfache Eingriffemöglich sein, so hat diese vor Ort zu erfolgen. Solltezur Behebung der Störung die Unterstützung Drittererforderlich sein, dann ist dieser schnellstmöglich zuinformieren.

Unterhaltung eines Entstör- und Bereitschaftsdienstesfür das Betreiben der in der Verantwortung liegendentechnischen Einrichtungen.

Leistung für 1 Jahr, Abrechnung monatlich

Die Störmeldungen werden persönlich entgegengenommenbzw. automatisch über Datenfernübertragung an denBereitschaftsdienst weitergeleitet.

Die Reaktionszeit beträgt drei Stunden. Im Rahmendieses Zeitfensters muss die Störung aufgenommen, dieStörungsursache analysiert und Handlungsstrategien zurStörungsbeseitigung veranlasst werden. Sollte eineBehebung der Störung z. B. durch einfache Eingriffemöglich sein, so hat diese vor Ort zu erfolgen. Solltezur Behebung der Störung die Unterstützung Drittererforderlich sein, dann ist dieser schnellstmöglich zuinformieren.

.......................4 Stck ....................... .......................4 Stck .......................

Page 129: L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S LV Planung, Bau ... · Ort der Submission Seminarstraße 25, 66564 Ottw Angebotseröffnung 10:30 Uhr Zuschlagsfrist bis 30.11.2017 Tourismus-

Sanierung TGAProjekt :

LV : Planung, Bau und Betrieb TGA

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S

LV-Datum : 21.09.2017

Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises NeunkirchenAuftraggeber :

2017 / 38

129Seite: Druckdatum:LV-Key: 413 06.10.2017

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

Bereich: Los 3 : Betriebsführung

Abschnitt: Betriebsführung Wärmeerzeugung

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

3. 1. 60 EMS-Bericht monatlich3. 1. 60 EMS-Bericht monatlichErstellung Energiemanagement - Bericht

Leistung für 1 Jahr, Abrechnung monatlich

Unter permanentem Energiemanagement werden alleAktionen und Maßnahmen , die regelmäßig im laufendenBetrieb durchgeführt werden, um die Energiekosten zusenken und niedrig zu halten.

Bestandteile des Energiemanagements sind:

Regelmäßige Zählerablesungen und Vergleich der Mengenpermanente Anpassung von Reglereinstellungen an denlaufenden Betrieb der AnlagenInformation der Gebäudenutzer bei energieverschwendetemVerhalten

Erstellung Energiemanagement - Bericht

Leistung für 1 Jahr, Abrechnung monatlich

Unter permanentem Energiemanagement werden alleAktionen und Maßnahmen , die regelmäßig im laufendenBetrieb durchgeführt werden, um die Energiekosten zusenken und niedrig zu halten.

Bestandteile des Energiemanagements sind:

Regelmäßige Zählerablesungen und Vergleich der Mengenpermanente Anpassung von Reglereinstellungen an denlaufenden Betrieb der AnlagenInformation der Gebäudenutzer bei energieverschwendetemVerhalten

.......................4 Stck ....................... .......................4 Stck .......................

Summe 3. 1 Betriebsführung Wärmeerzeugung .......................Summe 3. 1 Betriebsführung Wärmeerzeugung .......................

Page 130: L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S LV Planung, Bau ... · Ort der Submission Seminarstraße 25, 66564 Ottw Angebotseröffnung 10:30 Uhr Zuschlagsfrist bis 30.11.2017 Tourismus-

Sanierung TGAProjekt :

LV : Planung, Bau und Betrieb TGA

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S

LV-Datum : 21.09.2017

Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises NeunkirchenAuftraggeber :

2017 / 38

130Seite: Druckdatum:LV-Key: 413 06.10.2017

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

Bereich: Los 3 : Betriebsführung

Abschnitt: Betriebsführung Kälteanlagen

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

3. 2 Betriebsführung Kälteanlagen3. 2 Betriebsführung Kälteanlagen

3. 2. 10 Inspektion der Kälteanlagen3. 2. 10 Inspektion der KälteanlagenMaßnahmen zur Feststellung und Beurteilung desIst-Zustandes der technischen Anlagen.

Leistung für 1 Jahr, Abrechnung monatlich

Es handelt sich um Maßnahmen zum Feststellen undBeurteilen des Ist-Zustandes in Form von Prüfungen desäußeren und mechanischen Zustandes der technischenAnlagen, Prüfen der Funktion und der technischen Datendurch Messen und Vergleichen mit den vorgegebenenSoll-Werten und Beurteilung der Leistungsfähigkeit,Wirtschaftlichkeit und Sicherheit.

Diese Maßnahmen beinhalten:

Erstellen eines spezifischen Planes zur Feststellungdes Ist- Zustandes (Inspektionsanleitung nach DIN31052)Vorbereiten und DurchführungTermingerechte und ordnungsgemäße Durchführung derArbeitenDokumentation und Auswertung der ErgebnisseAbleitung von Konsequenzen

Maßnahmen zur Feststellung und Beurteilung desIst-Zustandes der technischen Anlagen.

Leistung für 1 Jahr, Abrechnung monatlich

Es handelt sich um Maßnahmen zum Feststellen undBeurteilen des Ist-Zustandes in Form von Prüfungen desäußeren und mechanischen Zustandes der technischenAnlagen, Prüfen der Funktion und der technischen Datendurch Messen und Vergleichen mit den vorgegebenenSoll-Werten und Beurteilung der Leistungsfähigkeit,Wirtschaftlichkeit und Sicherheit.

Diese Maßnahmen beinhalten:

Erstellen eines spezifischen Planes zur Feststellungdes Ist- Zustandes (Inspektionsanleitung nach DIN31052)Vorbereiten und DurchführungTermingerechte und ordnungsgemäße Durchführung derArbeitenDokumentation und Auswertung der ErgebnisseAbleitung von Konsequenzen

.......................4 Stck ....................... .......................4 Stck .......................

3. 2. 20 Wartung der Kälteanlagen3. 2. 20 Wartung der Kälteanlagen

Maßnahmen zur Bewahrung des Sollzustandes dertechnischen Anlagen.

Leistung für 1 Jahr, Abrechnung monatlich

Es handelt sich um die Gesamtheit der Arbeiten, die zumBewahren des Sollzustandes, zum Erhalt der Sicherheitund zum Sicherstellen eines funktionalen,energiesparenden und verschleißarmen Betriebesnotwendig sind.

Diese Maßnahmen beinhalten:

Erstellen eines Wartungsplans, der auf die spezifischen Belange des Betriebes der technischen Anlagenabgestellt ist (Wartungsanleitung nach DIN 31052)Vorbereitung zur Durchführung der WartungsarbeitenTermingerechte und ordnungsgemäße Durchführung derWartungsarbeitenRückmeldung der ordnungsgemäßen Ausführung der

Page 131: L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S LV Planung, Bau ... · Ort der Submission Seminarstraße 25, 66564 Ottw Angebotseröffnung 10:30 Uhr Zuschlagsfrist bis 30.11.2017 Tourismus-

Sanierung TGAProjekt :

LV : Planung, Bau und Betrieb TGA

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S

LV-Datum : 21.09.2017

Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises NeunkirchenAuftraggeber :

2017 / 38

131Seite: Druckdatum:LV-Key: 413 06.10.2017

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

Bereich: Los 3 : Betriebsführung

Abschnitt: Betriebsführung Kälteanlagen

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

ArbeitenArbeiten

.......................4 Stck ....................... .......................4 Stck .......................

3. 2. 30 Instandsetzung der Kälteanlagen3. 2. 30 Instandsetzung der Kälteanlagen

Maßnahmen zur Wiederherstellung des Sollzustandes dertechnischen Anlagen.

Leistung für 1 Jahr, Abrechnung monatlich

Diese Maßnahmen beinhalten:

Erstellen eines spezifischen Planes zur Feststellungdes Ist-Zustandes (Inspektionsanleitung nach DIN 31052)Vorbereiten und DurchführungTermingerechte und ordnungsgemäße Durchführung derArbeitenDokumentation und Auswertung der ErgebnisseAbleitung von Konsequenzen

aufgeteilt in folgende Teilprojekte:

1. Kleine Instandsetzung:

Der Begriff der "kleinen Instandsetzung" hat den Zweck,hieraus entstehende Kosten der Wartung (und somit denBetriebskosten) zuzurechnen. Die sinnvolle Zuordnung zuBetriebskosten ergibt sich aufgrund folgender Aspekte:

Die kleine Instandsetzung wird in aller Regel im Zugevon Wartungsarbeiten durchgeführt. Die anteiligenLohnkosten sind daher kaum von der Wartung getrenntausweisbar.

Auch hinsichtlich der Materialkosten können die Grenzenzwischen Wartung und kleiner Instandsetzung sehrfließend sein.

Die kleine Instandsetzung ist daher eine mit derAnlagenwartung verbundene Leistung bzw. eine Leistungim Zusammenhang mit Arbeiten, die im Zuge von Wartungendurchgeführt werden bzw. der Austausch vonVerschleißteilen.

2. Große Instandsetzung:

Große Instandsetzung beinhaltet hier eineWiederherstellung des Sollzustandes von Anlagen undAnlagenteilen im Sinne des Einbaus von Verschleiß und

Page 132: L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S LV Planung, Bau ... · Ort der Submission Seminarstraße 25, 66564 Ottw Angebotseröffnung 10:30 Uhr Zuschlagsfrist bis 30.11.2017 Tourismus-

Sanierung TGAProjekt :

LV : Planung, Bau und Betrieb TGA

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S

LV-Datum : 21.09.2017

Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises NeunkirchenAuftraggeber :

2017 / 38

132Seite: Druckdatum:LV-Key: 413 06.10.2017

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

Bereich: Los 3 : Betriebsführung

Abschnitt: Betriebsführung Kälteanlagen

OZ (Pos-Nr.) Menge ME Einheitspreis Gesamtbetrag

in EURin EUR

Ersatzteilen. Die Erneuerung sowie die Sanierung undModernisierung von Anlagen und Anlagenteilen ist nichtBestandteil der großen Instandsetzung.

Verschleißteil:

Ein Verschleißteil ist definitionsgemäß ein Teil, daseinem Verschleiß (einer Abnutzung) unterliegt, sofernder Verschleiß zu einer gegenüber dem Gesamtaggregatverringerten Lebensdauer führt. Somit ist ein Versageneines solchen Teiles während des Anlagenbetriebs mithoher Sicherheit absehbar. Entsprechend einzustufensind meist bewegte Teile, aber auch die jeweilsfeststehenden Teile der Gegenlager. Einem Verschleiß(im Sinne der Abnahme der Funktionstüchtigkeit)unterliegen aber auch feststehende Teile, wieOpferanoden, Elektroden, Leuchtmittel, Filter und vieleandere Teile.Maßgebendes Kriterium für eine Einstufung alsVerschleißteil sollte die bestimmungsgemäße Lebensdauerdes Teiles im Verhältnis zur Gesamtanlage sein.

Ersatzteil:

In Abgrenzung zum Verschleißteil verfügt jedes andereTeil der Gesamtanlage bestimmungsgemäß mindestens überdie gleiche Lebensdauer wie diese. Ein Ersatzteil istsomit ein Teil, das nicht aufgrund regulärer Abnutzungsondern aufgrund eines besonderen Umstandesauszutauschen ist (Ersatzinvestition). Ein solcherUmstand ist z.B. ein Schaden, d.h. ein Ereignis, dasnicht mit Sicherheit vorhersehbar war.

Ersatzteilen. Die Erneuerung sowie die Sanierung undModernisierung von Anlagen und Anlagenteilen ist nichtBestandteil der großen Instandsetzung.

Verschleißteil:

Ein Verschleißteil ist definitionsgemäß ein Teil, daseinem Verschleiß (einer Abnutzung) unterliegt, sofernder Verschleiß zu einer gegenüber dem Gesamtaggregatverringerten Lebensdauer führt. Somit ist ein Versageneines solchen Teiles während des Anlagenbetriebs mithoher Sicherheit absehbar. Entsprechend einzustufensind meist bewegte Teile, aber auch die jeweilsfeststehenden Teile der Gegenlager. Einem Verschleiß(im Sinne der Abnahme der Funktionstüchtigkeit)unterliegen aber auch feststehende Teile, wieOpferanoden, Elektroden, Leuchtmittel, Filter und vieleandere Teile.Maßgebendes Kriterium für eine Einstufung alsVerschleißteil sollte die bestimmungsgemäße Lebensdauerdes Teiles im Verhältnis zur Gesamtanlage sein.

Ersatzteil:

In Abgrenzung zum Verschleißteil verfügt jedes andereTeil der Gesamtanlage bestimmungsgemäß mindestens überdie gleiche Lebensdauer wie diese. Ein Ersatzteil istsomit ein Teil, das nicht aufgrund regulärer Abnutzungsondern aufgrund eines besonderen Umstandesauszutauschen ist (Ersatzinvestition). Ein solcherUmstand ist z.B. ein Schaden, d.h. ein Ereignis, dasnicht mit Sicherheit vorhersehbar war.

.......................4 Stck ....................... .......................4 Stck .......................

Summe 3. 2 Betriebsführung Kälteanlagen .......................Summe 3. 2 Betriebsführung Kälteanlagen .......................

Summe 3 Los 3 : Betriebsführung .......................Summe 3 Los 3 : Betriebsführung .......................

Page 133: L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S LV Planung, Bau ... · Ort der Submission Seminarstraße 25, 66564 Ottw Angebotseröffnung 10:30 Uhr Zuschlagsfrist bis 30.11.2017 Tourismus-

Sanierung TGAProjekt :

LV : Planung, Bau und Betrieb TGA

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S

LV-Datum : 21.09.2017

Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises NeunkirchenAuftraggeber :

2017 / 38

133Seite: Druckdatum:LV-Key: 413 06.10.2017

OZ (LV-Gruppe)

Zusammenstellung der LV-Gruppen inkl. Nachl. Summe

in EUROZ (LV-Gruppe)

Zusammenstellung der LV-Gruppen inkl. Nachl. Summe

in EUR

.......................1. 1 Ingenieurleistungen TGA .......................1. 1 Ingenieurleistungen TGA

.......................1 Los 1 : Planungsleistungen .......................1 Los 1 : Planungsleistungen

.......................2. 1 Demontagearbeiten .......................2. 1 Demontagearbeiten

.......................2. 2 Ölbrennwertkesselanlage .......................2. 2 Ölbrennwertkesselanlage

.......................2. 3 Kaminanlage .......................2. 3 Kaminanlage

.......................2. 4 Armaturen und Rohrleitungen mit Zubehör .......................2. 4 Armaturen und Rohrleitungen mit Zubehör

.......................2. 5 Solarthermieelemente, Rohrleitungen mit .......................2. 5 Solarthermieelemente, Rohrleitungen mit

.......................2. 6 Trinkwarmwasserbereitung mit Zubehör .......................2. 6 Trinkwarmwasserbereitung mit Zubehör

.......................2. 7 Gebäudeautomation und GLT- Aufschaltung .......................2. 7 Gebäudeautomation und GLT- Aufschaltung

.......................2. 8 Rohrleitungsdämmungen .......................2. 8 Rohrleitungsdämmungen

.......................2. 9 Brandschutzmassnahmen .......................2. 9 Brandschutzmassnahmen

.......................2.10 Kühlzellen- Demontagen .......................2.10 Kühlzellen- Demontagen

.......................2.11 Neue Fasskühlzelle .......................2.11 Neue Fasskühlzelle

.......................2.12 Neue Kälteaggregate .......................2.12 Neue Kälteaggregate

.......................2.13 Lüftung Maschienenraum Kälte .......................2.13 Lüftung Maschienenraum Kälte

.......................2 Los 2 : Sanierung Heizung und Kühlung .......................2 Los 2 : Sanierung Heizung und Kühlung

.......................3. 1 Betriebsführung Wärmeerzeugung .......................3. 1 Betriebsführung Wärmeerzeugung

.......................3. 2 Betriebsführung Kälteanlagen .......................3. 2 Betriebsführung Kälteanlagen

.......................3 Los 3 : Betriebsführung .......................3 Los 3 : Betriebsführung

Page 134: L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S LV Planung, Bau ... · Ort der Submission Seminarstraße 25, 66564 Ottw Angebotseröffnung 10:30 Uhr Zuschlagsfrist bis 30.11.2017 Tourismus-

Sanierung TGAProjekt :

LV : Planung, Bau und Betrieb TGA

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S

LV-Datum : 21.09.2017

Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises NeunkirchenAuftraggeber :

2017 / 38

134Seite: Druckdatum:LV-Key: 413 06.10.2017

OZ (LV-Gruppe)

Zusammenstellung der LV-Gruppen inkl. Nachl. Summe

in EUROZ (LV-Gruppe)

Zusammenstellung der LV-Gruppen inkl. Nachl. Summe

in EUR

.......................1 Los 1 : Planungsleistungen .......................1 Los 1 : Planungsleistungen

.......................2 Los 2 : Sanierung Heizung und Kühlung .......................2 Los 2 : Sanierung Heizung und Kühlung

.......................3 Los 3 : Betriebsführung .......................3 Los 3 : Betriebsführung

Angebotssumme netto

abzüglich Nachlass

Summe Netto inkl. Nachlass

.......................

.......................

.......................

.......................

Angebotssumme netto

abzüglich Nachlass

Summe Netto inkl. Nachlass

.......................

.......................

.......................

.......................

zuzügl. 19,00% MwSt. .......................zuzügl. 19,00% MwSt. .......................

Angebotssumme brutto .......................Angebotssumme brutto .......................

Seiten: 1 - 134 Das Dokument enthält 254 Positionen, davon 188 im freien Text.Seiten: 1 - 134 Das Dokument enthält 254 Positionen, davon 188 im freien Text.