myheimat-magazin laatzen november 2011

16
Abflugbereit Laatzener Löschteufel auf Entdeckungstour Saisonauftakt Laatzens Wasserballer spielen in der Bundesliga Unterwegs Tipp: Ein Spaziergang in der südlichen Leineaue Herbstkonzert Laatzen Gospel Singers bereiten sich vor Krimilesung Susanne Mischke liest beim Kunstkreis Laatzen Das Beste aus dem Mitmachportal der Leine-Nachrichten 3. Jahrgang November 2011

Upload: myheimat-deutschland

Post on 03-Mar-2016

224 views

Category:

Documents


0 download

DESCRIPTION

November-Ausgabe des myheimat-Magazins für Laatzen mit den besten Beiträgen der Bürgerreporter.

TRANSCRIPT

Page 1: myheimat-Magazin Laatzen November 2011

AbflugbereitLaatzener Löschteufel auf Entdeckungstour

SaisonauftaktLaatzens Wasserballer spielen in der Bundesliga

UnterwegsTipp: Ein Spaziergang in der südlichen Leineaue

HerbstkonzertLaatzen Gospel Singers bereiten sich vor

KrimilesungSusanne Mischke liest beim Kunstkreis

LaatzenDas Beste aus dem Mitmachportal der Leine-Nachrichten

3. Jahrgang November 2011

Page 2: myheimat-Magazin Laatzen November 2011

Laatzen

2 I myheimat Laatzen

Laatzener Hobbyautorenberichten.

Wo finde ich meinen Beitrag?

Überblick

Impressum

Frank Hauchstein >> 2Uwe Kaßen >> 2Rüdiger Jüstel >> 2Lothar Paarmann >> 3Günter Bolten >> 3Freies Fanfarenkorps Alt-Laatzen >> 3Regina Ramsay >> 3Jens Schade >> 6Uwe Nortmann >> 6, 12Sejmen Jonas >> 7Ingrid Pawelczak >> 11Claudia Wagner >> 11Helmut Reim >> 12Claudia Kühn >> 12Gertraude König >> 12Heike Krull >> 13Karl-Heinz Mücke >> 14Kunstkreis Laatzen >> 14

Verlag: MH Niedersachsen GmbH & Co. KG, Am Wallhof 1, 31535 Neustadt am Rübenberge (zugleich auch ladungsfähige An-schrift sämtlicher im Impressum genannter Personen); Verant-wortliche Redakteure: Peter Taubald, Clemens Wlokas; Gestal-tung: Siegfried Borgaes; Verantwortlich für den Anzeigenteil: Günter Evert; Druck: Druckhaus Göttingen, Dransfelder Straße 1, 37079 Göttingen.

Ihre Heimatzeitung täglich in HAZ und NP

myheimat: Das Mitmachmagazin

Schreiben Sie auf www.myheimat.de/laatzen über die Themen, die Sie bewegen. Die besten Beiträge drucken wir im nächsten myheimat-Magazin.

Nächste Ausgabe: am 12. Dezember in den Leine-NachrichtenRedaktionsschluss: 29. November

Laatzener Momente

Auf die Kuh gekommen: Mitglieder des Christlichen Seniorenbunds Laatzen haben das Lehr- und Forschungsgut Ruthe der Tierärztlichen Hochschule Hannover besichtigt. Besonders beeindruckt awar die Gruppe von dem modern ausgestatteten Kuhstall, schreibt Uwe Kaßen auf www.myheimat.de/2351747.

Herzlichen Glückwunsch: 120 Tänzerinnen und Tänzer in 13 Gruppen haben sich im Vereinsheim des VfL Grasdorf das Deutsche Tanzsportabzeichen ertanzt. Eine Gruppe reiste aus Ostwestfalen an und war so begeistert, dass sie im nächsten Jahr wiederkommen will. Rüdiger Jüstel berichtet auf www.myheimat.de/2351473.

So macht die Vereinsarbeit Spaß: Bei herbstlichem Sonnenschein legten Mitglieder der Tennisabteilung des VfL Grasdorf Hand an, um die Anlage winterfest zu machen. Frank Hauchstein zeigt weitere Fotos vom Arbeitseinsatz auf www.myheimat.de/2353818.

Annika Kamißek05032/96 43 [email protected]/profil/22881Redaktion

Günther Reuter0511/82 07 [email protected]

Page 3: myheimat-Magazin Laatzen November 2011

myheimat Laatzen I 3

Laatzen

Früh übt sich: Beim Laternenfest anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Freien Fanfarenkorps Alt-Laatzen darf auch der Nachwuchs ins Horn pusten. Einen aus-führlichen Bericht finden Sie auf www.myheimat.de/2353410.

Das Konzert des großen Blasorchesters in Laatzens Albert-Einstein-Schule war ein Erfolg. Mehr als 200 Besucher zeigten sich begeistert und forderten lautstarke Zugaben. Lothar Paarmann berichtet auf www.myheimat.de/2353031.

Auf großer Fahrt: Die AWO-Ortsvereine Grasdorf und Laatzen-Mitte sind zusammen in den Badeort Siofok am ungarischen Plattensee gefahren. Was die Gruppe dort erlebte, lesen Sie im Beitrag von Regina Ramsay auf www.myheimat.de/2354034.

Mit 44 Personen besuchte der Gleidinger Männerchor Orpheus Neustadt an der Weinstraße und weitere Orte im Weinland der Pfalz. Günter Bolten berichtet aus-führlich von der Reise auf www.myheimat.de/2352124.

Kulturveranstaltungenaus der gesamten Region finden Sie auf:

Ausstellung? Konzert?Theater? Lesung?

www.myheimat.de/kulturtipps

Page 4: myheimat-Magazin Laatzen November 2011

von:www.myheimat.de/beitrag/2354818

Annika Kamißekmehr unter:

Interview

„Die klare Zielsetzung heißt Klassenerhalt.“

Was zeichnet die Wasserballabteilung der SpVg Laatzen aus?

Wir verfügen über eine in den vergangenen Jahren eng zusam-mengewachsene Struktur im Management sowie auch im sport-lichen Bereich. Im Funktionärsbereich gibt es ein sehr erfahrenes und eingespieltes Team, in dem jeder aktiv die ihm übertragenen Teilbereiche erfüllt. Wünschenswert wäre es, wenn die vorhan-dene Man-Power Verstärkung bekäme.

In dieser Saison startet Ihr Herrenteam nach 16 Jahren in der zweiten Liga in der 1. Bundesliga. Mit welcher Zielsetzung starten Sie?

Die klare Zielsetzung für einen Aufsteiger heißt ja Klassenerhalt – auch für uns.

Wie sind die sportlichen und finanziellen Rahmenbedin-gungen – immerhin stehen Auswärtsfahrten nach Berlin, Duisburg, Köln und Stuttgart an?

Sportlich denken wir, mit dem ein oder anderen Verein auf Augenhöhe zu sein, um die nötigen Punkte für einen guten Tabellenplatz zu sammeln. Finanziell ist die Bundesliga eine Herausforderung. Neben dem Hauptverein haben wir einen Förderverein, der ergänzend Mittel zur Verfügung stellt, die vom Gesamtverein nicht aufgebracht werden können. Dazu sprechen Fördervereins-mitglieder Eltern und ehemalige Aktive an. Außerdem bekommen regionale Firmen attraktive Werbeangebote für unsere interes-sante Sportart.

Wo sehen Sie das Team mittel- und wo langfristig?

Wir wollen nicht mauern und uns mit dem Aufstieg zufrieden-geben, sondern aus dem Erreichten lernen und uns mittel- und sofern die Rahmenbedingungen stimmig bleiben, auch langfristig in der 1. Liga etablieren.

Sind die Wasserballer ein Aushängeschild des Gesamtvereins?

Die Abteilung in unserem Mehrspartenverein ist ein Teil des Ganzen. Das soll heißen, dass wir uns auch als ganz normale Vereinsmitglieder sehen. Allerdings machen die Erfolge uns schon Stolz und den Verein sowie auch die Stadt Laatzen über die Grenzen hinaus bekannt. So konnten wir uns zum Beispiel als erste Sportmannschaft nach dem Aufstieg in das Goldene Buch der Stadt Laatzen eintragen.

Ihre Heimspiele tragen Sie im neuen aquaLaatzium-Becken aus. Was zeichnet die neue Spielstätte aus?

Zuerst sei gesagt, dass wir nun endlich zu Hause in Laatzen angekommen sind. Bisher haben wir ja unsere Heimspiele im Sportleistungszentrum Hannover absolviert, und es war für die Zuschauer immer ein zusätzlicher Weg. Das neue Bad verfügt über ein kleines Becken und eine nah heran gebaute Tribüne. Bei ordentlich besuchten Heimspielen wird es eine Wahnsinnskulisse geben. Das haben wir beim Auftakt, der Erstrundenpartie im Pokal gegen Düsseldorf schon angedeutet bekommen.

Wie ist die Stimmung bei Ihren Heimspielen?

Wasserball ist eine der schnellsten Sportarten (ein Torwurf hat innerhalb von 30 Sekunden zu erfolgen) gepaart mit sehr kör-perbetonten Zweikämpfen, nicht nur unter Wasser und bietet sich somit für jeden Zuschauer an. Wer einmal bei einem Was-serballspiel gewesen ist, weiß wovon ich rede. Bei uns gibt es zu den Bundesligaspielen ein Rahmenprogramm mit einem Vorspiel durch junge Mannschaften. Für Sponsoren und Spendenwillige

gibt es einen kleinen VIP-Bereich in dem Ge-tränke gereicht werden. Außerdem muss man bei uns in der Halle niemals frieren.

Haben Sie genug Talente, die in den Männerbereich nachrü-cken können?

Die letzte erfolgreiche A-Jugend ist nahezu geschlossen in der 1. und 2. Herren-Mannschaft integriert. Leider haben wir derzeit ein Loch in den älteren Jugend-Jahrgängen. Allerdings sind die Mannschaften in den jüngeren Jahrgängen erfolgreich dabei, die Erfolgsgeschichte fortzuführen.

Wenn ein Kind Interesse daran hat, Wasserball zu spielen, wo bekommt es Informationen?

Erste Informationen können Kinder und auch Eltern auf un-serer Homepage erhalten: www.h2o-polo.de (siehe Kontakt/Impressum). Ansonsten zählt aktives Schnuppern, soll heißen: Badehose oder Badeanzug (wir haben auch junge Mädchen beim Wasserball), Handtuch und Badelatschen einpacken und einfach vorbeischauen.

Interview

SpVg-Wasserballabteilungsleiter Frank Leinweber: Wir sind in Laatzen angekommen

4 I myheimat Laatzen

Page 5: myheimat-Magazin Laatzen November 2011

myheimat Laatzen I 5

Laatzen

Foto

s: Sp

Vg L

aatz

en/L

einw

eber

Bild oben: In der neuen Schwimmhalle erhoffen sich Laatzens Wasser-baller eine Wahnsinnskulisse. Mitte links: Wasserballabteilungsleiter Frank Leinweber, rechts und unten links: Spielszenen der 1. Herren, Bild unten rechts: Die E-Junioren der SpVg.

Die Heimspieltermine und Gegner der Saison im AquaLaatzium

Auf der großen Tribüne ist Platz für viele FansFrau Pötter, Sie sind im aquaLaatzium verantwort-lich für Marketing und Kommunikation. Seit wann machen Sie das? Seit 2007 bin ich für den Bereich Marketing im aquaLaatzium tätig. Begonnen hat meine „Karriere“ im Hause 2001 am Empfang. Schnell wurde mir klar, dass ich für alle Be-reiche an der Darstellung nach au-ßen arbeiten möchte und gleichzei-tig den Kontakt in den Abteilungen von innen unterstützen kann.

Nutzen Sie die Angebote, wenn Sie Feierabend haben? Nach einem anstrengenden Tag ent-spanne ich mich dienstags bei einer Yogastunde bei Karin, der Leiterin der Yogaschule im aquaFit. Und selbstverständlich nutze ich auch unsere Lapland Sauna, und staune darüber, welche Aufgüsse von un-seren Mitarbeitern für eine richtige Entschleunigung vom Alltag sorgen.

Was zeichnet die neue Spielstätte der SpVg Laatzen aus? Für die jetzt auch überregional anreisenden Mannschaften liegt das aquaLaatzium mit dem neuen Wettkampfbecken sehr verkehrs-günstig. Die Fans können auf der separaten großzügigen Tribüne alle Platz finden und das Schwimmver-gnügen für unsere Tagesgäste, die sich lieber selbst fit halten wollen, wird nicht beeinträchtigt.

Jemand möchte dem Alltag für ein paar Stunden entfliehen: Warum ist das AquaLaatzium genau der richtige Ort dafür? Ob mit der Familie, einem besten Saunafreund oder alleine – das aquaLaatzium hält für einen Tag Urlaub vor der Haustür alles bereit. Das Thema Wasser findet man hier im Sole-Außenbecken bis hin zur Riesenrutsche oder bei einer zau-berhaften Hamam-Zeremonie in der Wellnessabteilung. Richtig wohlig warm kann man hier die kalte Jah-reszeit genießen und bei magischen Momenten in den zahlreichen Auf-güssen einfach mal abschalten.

Sonnabend, 5. November, 18 Uhr: MagdeburgSonnabend, 12. November, 18 Uhr: NeuköllnSonnabend, 26. November, 18 Uhr: CannstattSonnabend, 3. Dezember, 16 Uhr: EsslingenSonnabend, 21. Januar, 18 Uhr: KölnSonnabend, 11. Februar, 18 Uhr: KrefeldSonnabend, 3. März, 18 Uhr: DuisburgIm Anschluss an die Punktrunde folgen nochnicht terminierte Play-Off Spiele.

Page 6: myheimat-Magazin Laatzen November 2011

Laatzen

6 I myheimat Laatzen

zichtet, da wäre mir ein ferngelenktes Auto viel willkommener gewesen.Heute besitze ich keine Modelleisenbahn mehr, aber eine unterschwellige Sehn-sucht wird wohl zeitlebens vorhanden sein. Grund genug, die German Rail auf dem Messegelände zu besuchen, und mich sattzusehen. Besonders ins Auge fielen mir dabei die „Nebensächlichkeiten“, die viel zu der Liebe großer (erwachsener) Männer zu kleinen Details aussagen.

Es gibt wohl kaum ein Spielzeug, das so sehr mit erwachsenen Männern in Verbin-dung gebracht wird, wie eine Modelleisen-bahn. Tatsächlich kenne ich persönlich kei-ne Dame und auch (fast) keine Kinder, die damit spielen, es mangelt jedoch nicht an diversen ausgewachsenen Mannsbildern.Wie kommt‘s? Die Gene können wohl kaum dafür herhalten, die Modelleisenbahn als Massenprodukt gibt es erst seit Anfang des 20. Jahrhunderts, und so schnell ist

Die Modelleisenbahn: Ein Hobby nur für Männer?

Uwe Nortmann

Auf myheimat.de veröffentlicht von:

Uwe Nortmannist auf myheimat.de zu finden unterwww.myheimat.de/profil/8021/

die Evolution nicht. Das gesellschaftliche Umfeld ist in Zeiten der Gleichberechti-gung auch keine schlüssige Erklärung, also bleibt die Frage vorläufig offen. Bei mir persönlich würde ich ein Kind-heitstrauma dafür verantwortlich machen, dass ich mir dereinst als Erwachsener eine elektrische Eisenbahn zugelegt habe. Als Knabe habe ich natürlich auch eine beses-sen - gekauft, gebaut und bespielt wurde sie von meinem Vater. Ich durfte höchstens mal unter Aufsicht und mit entsprechender Anleitung einige Knöpfchen drücken, und Staub putzen natürlich. Auf die Geburts-tags- und Weihnachtsgeschenke zur Erwei-terung der Anlage hätte ich auch gerne ver-

Spaziergänge in der Leineaue: Lehrreiches zum Thema Wasser

Das Naherholungsgebiet Südliche Leineaue bietet sich nicht nur für Ausflüge ins Grüne an, sie steckt auch voller Geschichte.Im Folgenden stelle ich den Wasser-Lehrpfad der hannoverschen Stadtwer-ke im Naherholungsgebiet der Südlichen Leineaue vor.Horrorvisionen von Futorologen sagen der Menschheit zukünftig Kriege um kostbares Trinkwasser voraus. Ob die Annahme ge-rechtfertigt ist, wollen wir hier nicht ent-scheiden. Dafür aber Tipps für Informati-onen zum Thema Trinkwasser geben. Genau 18 Ziele müssen erwandert werden, dann weiß man (fast) alles zum Thema

Der Aussichtsturm am Wasserlehrpfad.

Grundwasser, Schöpfwerke und Kaskade, Grundwassermessstellen und Versicke-rungsbecken. Da, wo die Leineaue mit am schönsten ist, im Wassergewinnungsgelän-de Grasdorf, verläuft der Wasserlehrpfad, rund vier Kilometer lang. Dort erfährt der Besucher, dass das Was-serwerk Grasdorf schon 1899 erbaut wur-de und täglich 12 000 Kubikmeter Wasser fördert, das Wiesen und Weiden ideale Nutzungsformen für ein Wassergewin-nungsgebiet sind. Am Punkt „Neun“ gibt es sogar einen Aussichtsturm mit Blick auf das benachbarte Naturschutzgebiet Laatze-ner Teiche. 258 verschiedene Vogelarten wurden hier gezählt, mehr als zehn davon stehen auf der Roten Liste. Vielleicht ent-deckt der eine oder andere Wanderer ja eines dieser seltenen Tiere vom Turm aus.Der Lehrpfad beginnt am Wasserwerk und der unter Denkmalschutz stehenden schö-nen alten Leinebrücke aus dem Jahr 1900. Er ist mit der Stadtbahnlinie 2 (Station Krankenhaus) zu erreichen. Leider braucht man für den Lehrpfad ein kleines Heftchen mit den Erläuterungen zu den einzelnen Zielen. Die Informationen

über unser tägliches Wasser - auch für zu Hause zum Nachlesen – gibt es kostenlos bei den Stadtwerken.

Jens Schade

Auf myheimat.de veröffentlicht von:

Jens Schadeist auf myheimat.de zu finden unterwww.myheimat.de/profil/28285/

Laatzen

6 I myheimat Laatzen

Page 7: myheimat-Magazin Laatzen November 2011

myheimat Laatzen I 7

Laatzen

Foto

s: Se

jmen

Jona

s Rettungshubschrauber zum Anfassen und AusprobierenDas war spannend: Bei der Laatzener Kinderfeuerwehr, den Lösch-teufeln, stand ein Besichtigungstermin der Rettungshubschrauber an. Erinnerungsfotos zeigt Sejmen Jonas auf www.myheimat.de/2352944.

Laatzen

Freuen Sie sich auf weitere Neuheiten im kommenden Jahr!Gemeinsam mit meinem Team blicke ich auf ein ereignisreiches Jahr zurück!

Ein Jahr RE/MAX-Büro in Rethen: Rückblick und VorschauAnzeige

SKG-Immobilien:Schnell + sicher – Komfortabel - Gutinformiert zum Ziel!Lüneburger Straße 4 30880 Laatzen-RethenTelefon 0 51 02/93 37 [email protected]

In diesem Zusammenhang möchten wir uns bei allen Verkäufern und Vermietern sowie bei allen Käufern und Mietern, die unsere Dienst-leistung in Anspruch genommen haben, für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit bedanken!

In unserem Büro erhalten Sie aber nicht nur kompetente Beratung und Unterstützung, wenn es darum geht, Immobilien erfolgreich zu vermarkten!

Sehr erfolgreich und dankbar von den Teilnehmern angenommen war das Seminar „Privater Hausverkauf leicht gemacht“, das in diesem Jahr gleich viermal angeboten und gut besucht wurde! Die durchweg positive Resonanz hat uns darin bestärkt, diese Immo-bilienschulung auch im nächsten Jahr anzubieten. Ebenso wird auch die „O�ene Sprechstunde für private Immobilienverkäufer“ weiterhin

immer am letzten Donnerstag im Monat, in der Zeit von 18:00 bis 19:00 Uhr statt�nden!

Ganz NEU in 2012: eine Vortragsreihe rund um die Immobilie! Hierzu laden wir externe Referenten ein, die Sie über Themen wie Energieeinsparung, Gartenp�ege oder Elektro-Smog-Prävention informieren. Aber

auch juristische Themen, mit denen sich Immobilienbesitzer auseinandersetzen sollten, stehen auf dem Programm!

Den Auftakt zu dieser Vortragsreihe macht bereits im Januar Herr Thomas E. Gätcke. Der Rechtsanwalt aus Hannover referiert über Erbschaftsrecht!

Das genaue Datum �nden Sie ab Mitte November auf unserer Homepage. Gerne merken wir Sie bereits jetzt für das Seminar vor, da die Teilnehmerzahl begrenzt sein wird!Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrer Immobilienberaterin Susanne Krausz-Grimsehl unter:

nIhre Immobilienberaterin aus Laatze für Sie in Laatzen: Susanne Krausz-Grimsehl(Dipl.-Kau�rau, selbstständige Immobilienmaklerin)

Exklusiv für Sie und nur von Ihrer Immobilienberaterin vor Ort:

rSusanne K ausz-Grimsehl

Page 8: myheimat-Magazin Laatzen November 2011

8 I myheimat Laatzen

LaatzenLaatzen

Erich-Panitz-Sraße

Igelhaus

Leine-Center

Reinekamp

Ingeln-Oesselse

Ingeln

Oesselse

P�ngstangerweg

Berg

straße

K 266

Stiftungsstraße

Lessingstraße

Bokumer Straße

Zum Holzfeld

Bhf.

Zum Holzfeld

Kleiner Kamp

Talst

raße

Marktstraße

Würzburger

Straße

R.-Koch

-Str.

Kronsbergstraße

Lissabonallee

Wülfe

roder

Stra

ße

Hildesheimer Straße

Bruchwiesen

Eichstraße

Leinerandstraße

Talstr.

Neue Sraße

Ulmer Straße

Hildesheimer Straße

Am Südtor

Ohe

str.

Neuer Schlag

Hildesheimer Straße

Augsburger Straße

Münchner Straße

Gutenbergstraße

Karls

ruhe

r Str

aße

Stuttgarter Straße

Karlsruher Straße

Wülferoder Straße

Lang

er B

rink

Albert-

Schweitz

er-Str.

Gleidingen

Alt-Laatzen

B 443

Peiner Str.

Rethen

Sehlwiese

Braunschweiger Straße

Oesselser Straße

Birkensee

Lüneburger Str. 4 30880 LaatzenTel.: 05102/933710E-Mail: [email protected]

Susanne Krausz-Grimsehl

schnell + sicher, komfortabel + gut informiert zum Ziel!

Ihre Immobilienberaterinvor Ort

selbstständigeImmobilienmaklerinDipl.-Kauffrau

Kaffee- und Biergarten direkt am Birkensee

nicht nur für Camper ...

www.camping-birkensee.deBirkensee ∙ 30880 Laatzen ∙ Telefon (05 11) 52 99 62

Zum

Herausnehmen

und Aufbewahren

8 I myheimat Laatzen

Page 9: myheimat-Magazin Laatzen November 2011

LaatzenLaatzen

Erich-Panitz-Sraße

Igelhaus

Leine-Center

Reinekamp

Ingeln-Oesselse

Ingeln

Oesselse

P�ngstangerweg

Berg

straße

K 266

Stiftungsstraße

Lessingstraße

Bokumer Straße

Zum Holzfeld

Bhf.

Zum Holzfeld

Kleiner Kamp

Talst

raße

Marktstraße

Würzburger

Straße

R.-Koch

-Str.

Kronsbergstraße

Lissabonallee

Wülfe

roder

Stra

ße

Hildesheimer Straße

Bruchwiesen

Eichstraße

Leinerandstraße

Talstr.

Neue Sraße

Ulmer Straße

Hildesheimer Straße

Am Südtor

Ohe

str.

Neuer Schlag

Hildesheimer Straße

Augsburger Straße

Münchner Straße

Gutenbergstraße

Karls

ruhe

r Str

aße

Stuttgarter Straße

Karlsruher Straße

Wülferoder Straße

Lang

er B

rink

Albert-

Schweitz

er-Str.

Gleidingen

Alt-Laatzen

B 443

Peiner Str.

Rethen

Sehlwiese

Braunschweiger Straße

Oesselser Straße

Birkensee

Notruf 112Apothekennotdienst 0 11 89

Privatärztlicher Notdienst (05 11) 1 92 57 Polizeikommissariat Laatzen (05 11) 1 09 43 15Frauenhaus der Region (05 11) 22 11 02Giftnotrufzentrale (05 51) 1 92 40Pflegenotruf (01 80) 2 00 08 72Aidsberatung der Region (05 11) 16 84 31 48Drogenberatungszentrum (05 11) 70 14 60Weißer Ring, Hilfe für Kriminalitätsopfer (0 51 01) 5 82 42Kinderschutzzentrum (05 11) 4 58 16 27Sorgentelefon für Kinder und Jugendliche (08 00) 1 11 03 33

Avacon, Gas (08 00) 4 28 22 66Avacon, Strom, Wasser, Wärme (08 00) 0 28 22 66Stadtwerke Hannover, Gas (05 11) 4 30 41 11Stadtwerke Hannover, Strom (05 11) 4 30 31 11Stadtwerke Hannover, Wasser (05 11) 4 30 51 11Bürgerbüro Stadt Laatzen, Marktplatz 13,Mo bis Fr 8 bis 17 Uhr, Do bis 19 Uhr, Sa 10 bis 12 Uhr (05 11) 8 20 51 11

Leine-Nachrichten (05 11) 82 07 94 10Redaktion myheimat.de (0 50 32) 96 43 54

Rufnummern und Öffnungszeiten

Wir sind für Sie da.

Hier könnte Ihre Anzeige stehen.Bei Interesse rufen Sie mich bitte an.

Günther Reuter0 511/82 07 94 [email protected]

Martina PfitzerIhre Immobiliemaklerinaus Laatzen

Immobilienpassion

Kaffee- und Biergarten direkt am Birkensee

nicht nur für Camper ...

www.camping-birkensee.deBirkensee ∙ 30880 Laatzen ∙ Telefon (05 11) 52 99 62

Page 10: myheimat-Magazin Laatzen November 2011

Laatzen

10 I myheimat Laatzen

Waagerecht1 Teil der Hand (6) - 4 enträtselt (9) - 10 Ent-schlüsselungsgerät (7) - 11 Präsent (8) - 12 Vor-name der Pippi-Langstrumpf-Darstellerin Nils-son (5) - 13 norddeutsche Rundfunkanstalt (3) - 14 Rabenvogel, Computerprogramm für die Steuererklärung (6) - 15 Milchtier (3) - 16 DAX-Konzern mit Niederlassung an der Hildeshei-mer Straße (7) - 18 langjähriger Stammtorwart von Hannover 96: Robert ... (4) - 20 Sparte bei der SpVg Laatzen (7) - 21 Gegenteil von normal (8) - 22 Entscheidungsspiel im Tennis beim Stand von 6:6 (3-5) - 24 westlicher Teil eines Laat-zener Doppeldorfes (8) - 26 niederländische Partnerstadt Laatzens (8) - 30 verläuft in Grasdorf parallel zu den Schienen (7) - 33 im Zwei-Jahres-Rhythmus in Alt-Laatzen veran-staltetes Straßenfest (16) - 35 Verband gleicher Zellen in einem Organismus (6) - 36 kein Repli-kat (8) - 39 hält am Laatzener Bahnhof (3) - 40 Dachorganisation deutscher Fußballvereine (Abk.) (3) - 41 wandernder Sänger im antiken Griechenland (8) - 42 damit beschäftigt sich ein Museum in Laatzen (9) - 44 Gegenteil von Theorie (6) - 45 venezianisches Ruderboot (6) - 46 Dienstgrad bei der Marine (9).

Senkrecht1 war bis 2010 lange Zeit Ortsbrandmeister in Rethen: Ulrich ... (9) - 2 folgen (9) - 3 Rinde un-seres Planeten (9) - 5 Mitteleuropäer, Magyar (5) - 6 spiritueller Chor: Laatzen ... (13) - 7 hatte im Mittelalter die Aufsicht über mehrere Vasallen (9) - 8 Laatzener Naherholungsraum: Park der ... (5) - 9 ... auf der Autobahn ist eine Ordnungswid-rigkeit (8) - 17 Vulkantätigkeit (8) - 19 in Aus-tralien beheimatetes Beutelsäugetier (5) - 23 der längste Nordseezufluss (5) - 25 fortwährend (5) - 26 Tradition für unverheiratete 40-Jährige: Ritt auf dem ... (4) - 27 Schneidewerkzeug in der Landwirtschaft (7) - 28 an Laatzen grenzendes Gelände mit vielen Hallen (5) - 29 Faser im In-formationssystem des menschlichen Körpers (10) - 31 ein Doppelkontinent (7) - 32 in dieser Stadt gewann Lena Meyer-Landrut 2010 den Eurovisi-on Song Contest (4) - 34 Landschaft an der Nord-seeküste der Niederlande und Deutschlands (9) - 37 Kursabweichung eines Schiffes (7) - 38 Ex-96-Präsident, nach dem ein Brunnen am Leine-center benannt ist: Fritz ... (6) - 40 super, prima (umgangssprachlich) (5) - 41 mäuseartiges Na-getier (5) - 43 niedersächsischer Radiosender (3) - 44 eine Spielkartenfarbe (3).

Das MyheIMat-RätseLFragen zu Laatzen inklusive!

Auflösung auf Seite 15. ä=ä, ö=ö, ü=ü, ß=ss.Auf www.myheimat.de/themen/myheimatraetsel können Sie Begriffe für das Rätsel in der nächsten Ausgabe vorschlagen.

10 I myheimat Rätsel

Die nächste Ausgabe des myheimat-Magazins für Laatzen erscheint am 12. Dezember.

Werden Sie Autor. Stellen Sie Ihre Texte und Fotos auf myheimat.de ein. Redaktionsschluss ist am 29. November.

Waldbestattung im RuheForst DeisterBestattungen in der freien Natur

Rittergut Bredenbeck 130974 Wennigsen

Telefon: 0 51 09 - 56 96 56www.ruheforst-deister.de

Führungstermine:Di., 05.07., 16:00 UhrMi., 13.07., 16:00 UhrSa., 16.07., 11:00 UhrDi., 09.08., 16:00 UhrSa., 20.08., 11:00 UhrDo., 25.08., 16:00 Uhr

Führungstermine:Do., 24.11., 15:00 UhrSa., 03.12., 11:00 UhrDi., 06.12., 15:00 UhrMo., 12.12., 15:00 UhrTreffpunkt: Parkplatz am RuheForst Steinkrüger Weg 60

Waldbestattung im RuheForst DeisterBestattungen in der freien Natur

Rittergut Bredenbeck 130974 Wennigsen

Telefon: 0 51 09 - 56 96 56www.ruheforst-deister.de

Treffpunkt

Führungen 2011August-TermineDi. 09.08. um 16.00 Uhr

Parkplatz am RuheForst Steinkrüger Weg 60

Mo. 12.09. um 16.00 Uhr Sa. 08.10. um 11.00 Uhr Do. 13.10. um 16.00 Uhr Di. 25.10. um 16.00 Uhr

Page 11: myheimat-Magazin Laatzen November 2011

Oma, wann backst du mal wieder den Möh-renkuchen?“ Diese Frage bekomme ich ganz oft von meinem großen Enkelsohn gestellt. So kam mir die Idee zum Geburtstag des Kleinen die Rüeblitorte zu backen.Die Form (Springform 26 Zentimeter, bes-ser 24 Durchmesser) dünn und gleichmä-ßig mit der zerlassenen Butter ausstrei-chen, mit etwas Mehl ausstäuben.Die Rüebli schälen und raffeln (reiben). Zi-tronenschale abreiben und Saft auspres-sen. Den Backofen auf circa 180 Grad Cel-sius (Umluft 150 Grad Celsius) vorheizen.Das Eigelb mit Zucker gut schaumig rüh-ren, dann nacheinander Zitronensaft und -schale, Rüebli, Mandeln, Mehl, Salz, Backpulver und das zu Schnee geschla-gene Eiweiß sorgfältig darunterziehen. Die Masse in die Form füllen und 40 bis 50 Minuten lang backen. (Ich brauche im-mer 50 Minuten.)Ausgekühlte Torte mit Zuckerguß verse-hen. Dazu 150 Gramm Puderzucker mit etwas Zitronensaft zu einer glatten Mas-

se verrühren und auf die Tor-te streichen. Mit kleinen Rüeb-li (Marzipan oder Zuckerdecor) verzieren.Nach zwei bis drei Tagen schmeckt die Torte am besten.

Zutaten:300 g rohe Rüebli (Möhren)300 g geriebene Mandeln4 Eier200 g Zucker60 g MehlSaft und Schale einer halben un-behandelten Zitrone1 TL Backpulver1 Prise SalzButter und Mehl für die Form

Die Zutaten hat die Großmutter im Kopf, in der Praxis werden die Mengen „frei Schnauze“ zusam-mengerührt. Den Teig mit der Hand vermengen und den Boden und die Ränder einer Springform damit bele-gen. Dann die Füllung mit dem Mixer verrühren und in die Form geben. Zum Schluss das eine Eigelb oben darauf streichen. Den Kuchen bei 200 Grad Celsius circa eine Stunde lang backen.

Zutaten für den Teig:200 g Mehl, 75 - 125 g, Butter, 65 - 100 g Zucker,1 Prise Salz, 1 Ei, 1 TL BackpulverZutaten für die Füllung:1 kg Quark, 1 Päckchen Vanillepudding, Saft einer Zitrone, 150 g Zucker, 5 Eier (5 Eiweiß schlagen, nur 4 Eigelb hinein, 1 Eigelb oben drauf)

Aargauer Rüeblitorte als Geburtstagskuchen

Ingrid Pawelczakist auf myheimat.de zu finden unterwww.myheimat.de/profil/22667/

Omas Käsekuchen

Claudia Wagenerist auf myheimat.de zu finden unterwww.myheimat.de/profil/17841/

2011 - 2012 4,90 €

Keks und Krümel Das Backbuch für die Region Hannover

Mit CD: Chöre aus der RegionRezepte ∙ Geschichten ∙ Veranstaltungen ∙ Gedichte ∙ mit CD auf Seite 59

Foto:Elisabeth Patzal (myheim

at)

Die Winterzeit kann kommen: Egal, ob klas-sisch oder pfiffig, im neuen Backmagazin

„Keks und Krümel“ finden Sie mehr als 60 Keks-, Kuchen und Tortenrezepte von Zeitungslesern und myheimat-Autoren. Dazu gibt es Tipps für Weih-nachtsmärkte, Konzerte und Veranstaltungen in der Region Hannover, weihnachtliche Geschichten und Gedichte, ein Menüvorschlag vom Diätkoch

und vieles mehr. Ebenfalls inklusive: Dem hochwer-tig gestalteten 60-seitigen Magazin liegt eine CD mit Aufnahmen von Chören und Ensembles aus der Region Hannover bei.

Sie erhalten „Keks und Krümel“ für 4,90 Euro in der HAZ-Geschäftsstelle, Lange Laube 10,

Hannover und im Internet auf shop.haz.de.

Keks und Krümel Das Backbuchfür die Region Hannover

Page 12: myheimat-Magazin Laatzen November 2011

Laatzen

12 I myheimat Laatzen

Fotomotiv: MesseEinmal mehr waren Mitglieder der myheimat-Donnerstagsrun-de auf Motivsuche in Laatzen. „Mich beeindruckt jedesmal wie-der, wie die teilweise doch eher schlichten Zweckbauten mit der Natur harmonieren“, schreibt der Laatzener myheimat-Autor Uwe Nortmann. Weitere Fotoreihen der Donners-tagsrunde finden Sie auf www.myheimat.de/gruppe/1647.

Foto

: Ger

trta

ude

Köni

gFo

to: C

laud

ia K

ühn

Foto

: Uw

e N

ortm

ann

Foto

: Cla

udia

Küh

n

Verein will Kindern beim Lesen helfen

Der Verein Mentor Hannover e.V. ist eine Initiative ehrenamtlich enga-gierter Damen und Herren zur För-derung der Lese- und Sprachkom-petenz von Kindern. Er hat sich zum Ziel gesetzt, die Lesefähigkeit und das Leseverständnis von Kindern ab dem 2. Schuljahr, die aus verschie-denen Gründen Schwierigkeiten mit der deutschen Sprache haben, zu verbessern. Mithilfe der Schule werden Kinder, insbesondere solche mit Migrations-hintergrund und aus bildungsfernen Elternhäusern, mit unseren Men-toren zusammengebracht. Geübt wird das Lesen und Verstehen altersgerechter Texte, um bei den Kindern Freude an Büchern zu we-cken. Der Zeitaufwand beläuft sich in der Regel auf ein bis zwei Stunden wöchentlich. Wichtig sind Kontinui-tät und Ausdauer, damit gegensei-tiges Vertrauen aufgebaut werden kann. Wenn Sie selbst gern lesen, erzählen und gut zuhören können, und auch Freude am Umgang mit Kindern haben, sind Sie uns als Men-tor willkommen. Kontakt: Helmut Reim, Koordinator Mentor e.V., Helene-Weber-Str. 10, 30880 Laatzen, Telefon (0 51 02) 44 24, E-Mail: [email protected].

Helmut Reim

Auf myheimat.de veröffentlicht von:

Helmut Reimist auf myheimat.de zu finden unterwww.myheimat.de/profil/45149/

Page 13: myheimat-Magazin Laatzen November 2011

am 17. April in Rethen konnten zugunsten der Erdbebenopfer in Japan 1000 Euro in das Katastrophengebiet überwiesen wer-den. Bei einer Internet-Abstimmung zum „Chor-meister 2011“ belegen die Laatzen Gospel Singers bundesweit den fünften Platz.

Was für ein erlebnisreiches Jahr: Mehr als zehn Konzerte haben die Laatzen Gospel Singers in diesem Jahr gegeben. Der Hö-hepunkt war eindeutig das Gemeinschafts-konzert der Laatzen Gospel Singers mit Kathy Kelly, weltbekannt durch die Kelly Family, in der Albert-Einstein-Schule.Doch damit nicht genug: Für Sonnabend, 26. November,19 Uhr, laden die Laatzen Gospel Singers zu ihrem großen Herbst-konzert in das Forum der Albert-Einstein-Schule, Wülferoder Straße 46, in Laatzen ein. Das abwechslungsreiche Programm des Chors besteht aus Gospelklassikern, die bei keinem Konzert der Laatzen Gospel Singers fehlen dürfen, wie „Oh, Happy Day“ aus Si-ster Act, und auch aus modernen Gospel-stücken, dem sogenannten Sacropop, wie sie z. B. im skandinavischen Raum vorkom-men. Es gibt besinnliche Lieder, wie das im Original von Whitney Houston gesungene „I love the Lord“, bei denen man sich zurück-lehnen und mitsummen kann, aber auch Stücke, bei denen sogar das Mitklatschen und Mitsingen ausdrücklich erwünscht ist.

Mitsingen und -klatschen erlaubt: Die Laatzen Gospel Singers bereiten großes Herbstkonzert vor

Heike Krull

Auf myheimat.de veröffentlicht von:

Heike Krullist auf myheimat.de zu finden unterwww.myheimat.de/profil/10733/

Gospelkonzert in der Erlöserkirche.

Foto: Klaus Tempus

Chorleiter Marco Neumann hat auch in diesem Jahr wieder einige Überraschungen vorbereitet, mit denen die Laatzen Gospel Singers ihr Publikum überraschen wollen.Zur Vorbereitung auf das große Herbst-konzert treffen sich die Laatzen Gospel Sin-gers im November zu ihrem traditionellen Chorwochenende, um das seit Januar ein-studierte Programm zu festigen und den bisher erlernten, abwechslungsreichen Lie-dern den letzten Schliff zu geben. Unterstützt werden sie dabei mit Schlag-zeug und Gitarre von Bandmitgliedern. Außerdem wird an den bei einem Work-shop erlernten Choreografien gefeilt. Dabei versteht es Chorleiter Marco Neumann im-mer wieder, den Chor zu Höchstleistungen anzuspornen. Auch die gute Laune kommt nicht zu kurz, denn Singen macht Spaß. Das Ergebnis kann man beim großen Herbstkonzert erleben.Auch sonst war bei den Laatzen Gospel Singers in diesem Jahr viel los – einige Bei-spiele: Am 14. Januar präsentierten einige Chor-mitglieder die Laatzen Gospel Singers beim Präsentationstag der Stadt Laatzen beim Eishockeyspiel Hannover Scorpions gegen Hamburg Freezers in der TUI Arena Han-nover. Beim Benefizkonzert in der St.-Petri-Kirche

Foto: Klaus Tempus

Highlight: Die Laatzen Gospel Singers mit Kathy Kelly.Unentbehrlich: Die Helfer des Chors.

Bewerben das Herbstkonzert: Vorstand und Webmaster der Laatzen Gospel Singers. Die Abordnung beim Präsentationstag der Stadt Laatzen.

Wo gibt es Karten?Karten für 10 Euro, ermäßigt 5 Euro, gibt es bei diesen Vorverkaufsstellen: Buchhandlung Decius im Leine-Center Laatzen, Saft & Salat-Bar im Leine-Cen-ter, Presse Wenzel, Eichstraße 23, Alt-Laatzen, Doris Krüwel, Postagentur, Alter Markt 1, Alt-Laatzen, Getränke-markt Sitt, Hildesheimer Straße 310, Rethen. Die Eintrittskarten können auch auf der Homepage www.laatzen-gospel-singers.de bestellt werden.

Page 14: myheimat-Magazin Laatzen November 2011

Laatzen

Wo gibt es Karten?Die Lesung veranstaltet der Kunst-kreis gemeinsam mit der Stadtbüche-rei Laatzen im Kunstkreishaus Rethen, Hildesheimer Straße 368. Der Eintritt beträgt 4 Euro für Erwachsene und 3 Euro für Jugendliche.Eintrittskarten erhalten Sie in der Stadtbücherei, beim Kunstkreis, am Stand des Kunstkreises beim Kaleido-skop und beim Weihnachtsmarkt des Kunstkreises in der Rethener Grund-schule am 13. November.

Laatzen

Krimikönigin Mischke liest in Laatzen aus „Todesspur“

Susanne Mischke kommt nach Laatzen: Die Krimiautorin aus Hannover, bekannt durch „Der Tote vom Maschsee“ und „Tod an der Leine“, stellt am Mittwoch, 23. November, ab 18 Uhr ihren neuen Krimi „Todesspur“ vor.Die Wahlhannoveranerin schickt den brummigen Kommissar Völkxen bereits zum vierten Mal auf Tätersuche in und um Hannover. In Pattensen gab sie bereits eine Lesung, myheimat-Autor Karl-Heinz Mücke nutzte die Gelegenheit und führte ein Kurz-interview mit ihr:

Sie haben 1994 ihr erstes Buch herausge-bracht, war es ihr schwerstes?

Nein, das erste Buch schreibt man im Allge-meinen noch recht unbefangen, da man sich noch nicht wirklich vorstellen kann, dass es mal andere Menschen lesen werden.

Seit vielen Jahren leben sie im Calenber-

Susanne Mischke

ger Land. Was hat sie hierhergezogen und lässt sie hier bleiben und schreiben?

Ich mag die Landschaft sehr, die Ruhe, den Deister. Allerdings lebe ich inzwischen in der Stadt. Aber gerade deshalb schätze ich es im-mer wieder sehr, wenn ich hierherkomme.

Gibt es schon Anfragen zur Verfilmung?

Leider nein.

Die hohe Auflagenzahl bestätigt mir, dass ihre Bücher ein Erfolg sind. Ist dieser Erfolg regional begrenzt?

Er ist nicht regional begrenzt, aber natürlich ist hier in und um Hannover ein Verkaufs-schwerpunkt.

Lesen sie andere Krimis?

Ja, sicher, aber nicht nur.

Besuchen die die Tatorte, z. B. die Mer-gelgrube in Misburg selber?

Die wichtigen Tatorte und die Orte der Er-mittlungen besuche ich natürlich. Mit Aus-nahme des Bordells in Todesspur.

14 I myheimat Laatzen

Kunstkreis Laatzen und Karl-Heinz Mückesind auf myheimat.de zu finden unterwww.myheimat.de/profil/39502/ undwww.myheimat.de/profil/8293/

Foto: Jens Niebur

Page 15: myheimat-Magazin Laatzen November 2011

Ausstellungen

Ralf BednarTante Emmas Kunstla-den, Malerei, Scheren-schnitt, Linolschnitt, Collage, Kunstkreis, Hildesheimer Straße 368, Rethen, Mo 15 - 17.30 Uhr, Mi 10.30 - 12.30 Uhr, Sbd, So 14 - 17 Uhr, bis 29. November.

Die Geschichte der LuftfahrtLuftfahrtmuseum, Ulmer Straße 2, Di - So 10 - 16.45 Uhr, bis 31. Dezember.

Dienstag, 8. November

InteressenbörseRathaus, Zimmer 601, Marktplatz 13, diens-tags und donnerstags, 10 - 12 Uhr.

Seniorengymnastikmit anschließendem Kaffeetrinken, AWO Grasdorf/Laatzen-Mitte, Seniorentreff, Mergenthalerstraße 3a, dienstags, 13.30 Uhr.

Initiative für ArbeitSprechstunde, Rat-haus, Zimmer 601, Marktplatz 13, diens-tags, 14 - 16 Uhr.

KaffeenachmittagAWO, Seniorentreff, Lessingstraße 2, Ingeln-Oesselse, diens-tags und montags, 14.30 - 17 Uhr.

Kaffeenachmittag und SpieleAWO, Seniorentreff, Wiesenstraße 22a, Alt-Laatzen, dienstags, mittwochs und mon-tags, 15 Uhr.

KaffeenachmittagAWO, Seniorentreff, Hildesheimer Straße 564, Gleidingen, diens-tags und donnerstags, 15 - 18 Uhr.

Mittwoch, 9. November

Senioren- ComputertreffContainer auf dem Schulgelände, Les-singstraße 2, Ingeln-Oesselse, mittwochs, 9.30 - 12 Uhr.

Registrierung für die Laatzener TafelAusgabestelle, Karlsruher Straße 14, mittwochs, 10 - 12 Uhr.

Kartenspiele und StammtischAWO Grasdorf/Laatzen-Mitte, Senio-rentreff, Mergenthaler-straße 3a, mittwochs, 13.30 - 17.30 Uhr.

Gedenken an die ReichspogromnachtReihe 70+, Kranznie-derlegung, Gedenk-stein Hildesheimer Straße/Thorstraße, 18 Uhr und Gemeinde-haus der St.-Gertru-den-Kirchengemeinde Gleidingen, Hildeshei-mer Straße 560, 19 Uhr.

Donnerstag, 10. November

FilmvorführungStadtbücherei zeigt Überraschungsfilm für Senioren, Rathaus Laatzen, Sitzungssaal 503 (5. OG), Marktplatz 13, 15.30.

Freitag, 11. November

Floh- und TrödelmarktFestplatz, Erich-Panitz-Straße, Laatzen-Mitte, freitags, 11 - 17 Uhr.

AbendmusikImmanuel-Kirchenge-meinde, Eichstraße 28, 11.11 Uhr.

Café topStadtteilcafé für Laatzener Bürger, Marktplatz 5, freitags, 14.30 - 17.30 Uhr.

Sonnabend, 12. November

Ökumenisches FrauenfrühstückGemeindesaal Imma-nuel, Alte Rathausstra-ße 41, Anmeldung im Pfarrbüro unter Tele-fon (05 11) 8 74 46 40, 9 - 12 Uhr.

Wenn die Wurzeln gekappt werdenOffenes Gespräch im Frauenzentrum, Hildesheimer Straße 343, Rethen, 10.30 Uhr.

Schießen um den WinterkönigSchützenverein Horri-

do Ingeln, Gleidinger Straße 41, 14 - 17 Uhr.

Frau HolleMärchen der Brüder Grimm, Ensemble MeRz Theater, Freie Martinsschule, Am Südtor 15, Grasdorf, 16 Uhr.

Sonntag, 13. November

Weihnachts- ausstellungKunstkreis, Grundschu-le Rethen, Steinweg 18, 11 - 17.30 Uhr.

Montag, 14. November

KaffeenachmittagSoVD Laatzen-Mitte/Grasdorf, Seniorentreff, Mergenthalerstraße 3a, montags, 14 - 17 Uhr.

Computer-StammtischSeniorentreff, Les-singstraße 2, Ingeln-Oesselse, montags, 15 - 17 Uhr.

Dienstag, 15. November

Deutsch-Türkischer LesenachmittagStadtbücherei Laatzen, Marktplatz 13, Rathaus, 15 - 16 Uhr.

GruppenabendDiabetiker-Selbsthil-fegruppe, Victors Resi-denz Margarethenhof, Mergenthalerstraße 3, Laatzen-Mitte, 18.30 Uhr.

Mittwoch, 16. November

TreffenDRK, Seniorentreff, Fliederstraße, Rethen, 14.30 Uhr.

TanzcaféVictors Residenz Margarethenhof, Mergenthalerstraße 3, Laatzen-Mitte, 15 Uhr.

FrauenkreisArche der Thomasge-meinde, Marktstraße 21, 15 Uhr.

Dialog unterm TurmKriminalhauptkom-missar Ulrich Bode berichtet über seinen Einsatz als Ausbil-der in Afghanistan, Immanuel-Kirchenge-

meinde, Eichstraße 28, 20.30 Uhr.

Donnerstag, 17. November

KinderkleiderbasarArche der Thomasge-meinde, Marktstraße 21, 15 - 16.30 Uhr.

Essen im DunkelnBlind Date, Singles treffen Singles, Copthorne Hotel, Würzburger Straße 21, Laatzen-Mitte, 19 Uhr.

Freitag, 18. November

HerbstkonzertMusikkreis Laatzen, St.-Marien-Kirche Grasdorf, Kirchstraße 7, 19.30 Uhr.

Essen im DunkelnVier-Gänge-Menü, Copthorne Hotel, Würzburger Straße 21, Laatzen-Mitte, 19 Uhr.

Sonnabend, 19. November

TauschtagBriefmarken-Sammler-Verein Laatzen, Grund- und Hauptschule, Alte Rathausstraße 39, Alt-Laatzen, 14 - 17 Uhr.

KonzertChorgemeinschaft Ingeln und Baro-ckensemble Ilten, St.-Nicolai-Kirche, An der Nicolaikirche 2, 16.30 Uhr.

Sonntag, 20. November

FensterpredigtImmanuel-Kirche, Eichstraße 28, 10 Uhr.

Mittwoch, 23. November

LesungSusanne Mischke, Kunstkreis Laatzen, Hildesheimer Straße 368, 18 Uhr, siehe Seite 14.

Lichtführung im Park der Sinne, Gar-tenhaus, Karlsruher Straße 101, 19 Uhr.

Donnerstag, 24. November

TreffenMultiple-Sklerose-Selbsthilfegruppe, Victors Residenz Margarethenhof,

Mergenthalerstraße 3, Laatzen-Mitte, 15 Uhr.

Sonnabend, 26. November

WeihnachtsmarktSt.-Petri-Kirche Rethen, Thiestraße 19, 16.15 Uhr.

KonzertLaatzen Gospel Sin-gers, Albert-Einstein-Schule, Wülferoder Straße 46, 19 Uhr, siehe Seite 13.

Wichtige Laatzener Termine auf einen BlickTragen Sie Ihre Veranstaltungstipps auf www.myheimat.de/veranstaltungen ein!

Lösung des Rätsels von Seite 10.

Rethener Kirchweg 1030880 Laatzen

Tel.: 05 11 / 82 02 - 1Fax: 05 11 / 82 02 - 210

E-Mail: [email protected]: [email protected]

Page 16: myheimat-Magazin Laatzen November 2011