t he s elf and the o ther : c ontempora - ry g erman t ravel n arratives m aximilian s pies...

30
THE SELF AND THE OTHER: CONTEMPORA-RY GERMAN TRAVEL NARRATIVES MAXIMILIAN SPIES 22/01/2015 Hans Magnus Enzensberger‘s “Eine Theo-rie des Tourismus“ and Critique of Tou-rism in Ilija Trojanow‘s EisTau

Upload: dederick-hofmann

Post on 06-Apr-2015

102 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: T HE S ELF AND THE O THER : C ONTEMPORA - RY G ERMAN T RAVEL N ARRATIVES M AXIMILIAN S PIES 22/01/2015 Hans Magnus Enzensberger‘s “Eine Theo- rie des Tourismus“

THE SELF AND THE OTHER: CONTEMPORA-RY GERMAN TRAVEL NARRATIVES MAXIMILIAN SPIES22/01/2015

Hans Magnus Enzensberger‘s “Eine Theo-rie des Tourismus“ and Critique of Tou-rism in Ilija Trojanow‘s EisTau

Page 2: T HE S ELF AND THE O THER : C ONTEMPORA - RY G ERMAN T RAVEL N ARRATIVES M AXIMILIAN S PIES 22/01/2015 Hans Magnus Enzensberger‘s “Eine Theo- rie des Tourismus“

Hans Magnus Enzensber-ger (b. 1929)

Firmian Siebenkäs vs Walter Faber

Siebenkäs and Faber as two types of travellers, a timespan of 160 years

Jean Paul‘s Siebenkäs (1796/ 97): Siebenkäs as a prototy-pical early tourist, Romanticsm

Max Frisch‘s Homo Faber (1957): detachment and indifference towards these ‘values‘, a counterdraft to the Romantic image of tourism

Introduction

Page 3: T HE S ELF AND THE O THER : C ONTEMPORA - RY G ERMAN T RAVEL N ARRATIVES M AXIMILIAN S PIES 22/01/2015 Hans Magnus Enzensberger‘s “Eine Theo- rie des Tourismus“

Enzensberger‘s Critique on Critiques of Tourism

Gerhard Nebel, Unter Kreuzrittern und Partisanen (1950); A. I. Shand, Old Time Travel. Personal Re-miniscenes of the Continent Forty Years Ago Com-pared with Experiences of the Present Day (1903):Nihilism of Western tourism, tourism as

‘Seuche‘ , tourists as ‘Riesenbakterien‘ (Nebel), ‘zerstörende Kraft des Tourismus‘ (Nebel)

‘Desecration‘ of landscapes (Shand) Both voices of an (or the?) elite Longing for an idealised pre-technological past

Page 4: T HE S ELF AND THE O THER : C ONTEMPORA - RY G ERMAN T RAVEL N ARRATIVES M AXIMILIAN S PIES 22/01/2015 Hans Magnus Enzensberger‘s “Eine Theo- rie des Tourismus“

Enzensberger‘s Critique on Critiques of Tourism

„Gesellschaftlich reagieren beide Stimmen auf die Be-drohung oder Vernichtung ihrer privilegierten Stel-lung. Implizit verlangen sie, das Reisen solle exklusiv sein, ihnen und ihresgleichen vorbehalten bleiben. […] Der Komfort, den man selber ohne weiteres in An-spruch nimmt, wird jenem Pöbel wie eine Sünde auf-gerechnet.“ (Enzensberger, 183)

Page 5: T HE S ELF AND THE O THER : C ONTEMPORA - RY G ERMAN T RAVEL N ARRATIVES M AXIMILIAN S PIES 22/01/2015 Hans Magnus Enzensberger‘s “Eine Theo- rie des Tourismus“

The Origins of Tourism

Tourism as a relatively new phenomenonTravelling without ‘Selbstzweck‘ since antiquity:

nomads, merchants, soldiers, beggars, pilgrims, criminals →‘Die Ferne ist Verbannung, Reisen ist Irren‘ (Enzensberger, 184) until the 18th century: cf. Odyssey, Robinson Crusoe (even the great explorers of the Early Modern Period as mere ‘Werkzeuge der Politik‘)

Slow change during the 18th century (partly before): Grand tours (education) and spa journeys (cure), 1792 taxation of travelling in France → but: travelling still ‘ein notwendiges Übel‘ (Enzensberger, 186)

Page 6: T HE S ELF AND THE O THER : C ONTEMPORA - RY G ERMAN T RAVEL N ARRATIVES M AXIMILIAN S PIES 22/01/2015 Hans Magnus Enzensberger‘s “Eine Theo- rie des Tourismus“

The Origins of Tourism

1800 ‘Tourist‘, 1811 ‘Tourismus‘ in German dictionaries

Guidebooks as ‘heilige Schriften des Tourismus‘ (En-zensberger, 186): 1836 John Murray‘s Red Book, 1839 Karl Baedeker‘s Die Rheinlande

‘Evolution‘ of tourism as a result of the bourgeois re-volution (‘Freiheitsbewusstsein‘) and the Industrial Revolution (railway, steamship, extension of the traffic systems, homogenisation): ‘Syndrom politischer, sozia-ler, wirtschaftlicher, technischer und geistiger Züge‘ (Enzensberger, 187); similarities to tourism in the Ro-man Empire?

Page 7: T HE S ELF AND THE O THER : C ONTEMPORA - RY G ERMAN T RAVEL N ARRATIVES M AXIMILIAN S PIES 22/01/2015 Hans Magnus Enzensberger‘s “Eine Theo- rie des Tourismus“

The Origins of Tourism

Romanticsm as a blueprint of tourism (e.g. Co-leridge, Wordsworth, Eichendorff, Tieck, Wacken-roder)

Countermovement to the industrialising world and the restoration

Escapism from the modern world ‘das Unberührte‘ (nature, history) as a

guiding principle of tourism until today

Page 8: T HE S ELF AND THE O THER : C ONTEMPORA - RY G ERMAN T RAVEL N ARRATIVES M AXIMILIAN S PIES 22/01/2015 Hans Magnus Enzensberger‘s “Eine Theo- rie des Tourismus“

The Origins of Tourism

„Sie [die Romantik] verklärte die Freiheit und entrück-te sie in die Ferne der Imagination, bis sie räumlich zum Bilde der zivilisationsfernen Natur, zeitlich zum Bilde der vergangenen Geschichte, zu Denkmal und Folklore gerann. […] Es ist nichts anderes als der Ver-such, den in die Ferne projizierten Wunschtraum der Romantik leibhaftig zu verwirklichen. Je mehr sich die bürgerliche Gesellschaft schloß, desto angestrengter versuchte der Bürger, ihr als Tourist zu entkommen.“ (Enzensberger, 188)

Page 9: T HE S ELF AND THE O THER : C ONTEMPORA - RY G ERMAN T RAVEL N ARRATIVES M AXIMILIAN S PIES 22/01/2015 Hans Magnus Enzensberger‘s “Eine Theo- rie des Tourismus“

Dialektik des Tourismus

Dialektik des Tourismus: „Wie der Igel im Märchen den keuchenden Hasen am Ziel des Wettlaufs immer schon höhnisch erwartet, so kommt dem Tourismus allemal seine Widerlegung zuvor. […] [D]enn weit davon entfernt, den Wettlauf um den Preis der Frei-heit resignierend aufzugeben, verdoppelt er nach je-der Niederlage seine Anstrengung von neuem.“

(Enzensberger, 189) Connection between tourism and

industrialisation, esp. in England: railways, tourists ‘par excellence‘

Page 10: T HE S ELF AND THE O THER : C ONTEMPORA - RY G ERMAN T RAVEL N ARRATIVES M AXIMILIAN S PIES 22/01/2015 Hans Magnus Enzensberger‘s “Eine Theo- rie des Tourismus“

Dialektik des Tourismus

Quest for ‘das Unberührte‘ and adventures as impor-tant motors of tourism (see esp. moutaineering!)

Dialectic interpretation: destruction of the aura of the ‘Unberührte‘ by destroying the ‘weiße Flecken auf der Landkarte‘ (Enzensberger, 190)

Ideological mystification of the ‘Unberührte‘ Tourism as a way of taming the ‘Unberührte‘

(ex-pression of an infinite modern freedom, ‘ein neues Menschenrecht‘): ambiguous approach

Page 11: T HE S ELF AND THE O THER : C ONTEMPORA - RY G ERMAN T RAVEL N ARRATIVES M AXIMILIAN S PIES 22/01/2015 Hans Magnus Enzensberger‘s “Eine Theo- rie des Tourismus“

Dialektik des Tourismus

„Zugleich zugänglich und unzugänglich, zivilisations-fern und komfortabel soll das Ziel sein. Im Pullman-Bus wird die Wüste, im Schlafwagen die lappländische Tundra erfahren. Der Nordpol wird aus dem Fenster der Super-Constellation lässig gefilmt. In der Wüste von Tamaulipas verdunstet das Erlebnis, dem die atemlose Jagd gilt, unter dem kühlen Blick des Homo faber.“

(Enzensberger, 191)

Page 12: T HE S ELF AND THE O THER : C ONTEMPORA - RY G ERMAN T RAVEL N ARRATIVES M AXIMILIAN S PIES 22/01/2015 Hans Magnus Enzensberger‘s “Eine Theo- rie des Tourismus“

Dialektik des Tourismus

Emergence of tourism in other social classes, exclu-ding workers and peasants

Establishment of fixed holidays and travel agencies (1841 Thomas Cook in Britain, 1863 Louis Stangen in Germany): way to mass tourism

‘menschliche Überschwemmung‘ (Enzensberger, 193): Brighton or Blackpool as symbols of an emer-ging (mass) tourism industry similiar to the estab-lished industries

Page 13: T HE S ELF AND THE O THER : C ONTEMPORA - RY G ERMAN T RAVEL N ARRATIVES M AXIMILIAN S PIES 22/01/2015 Hans Magnus Enzensberger‘s “Eine Theo- rie des Tourismus“

Modern Tourism – ‘Normung‘

Origins: guidebooksCreation of the classified sight: voluntary

subjuga-tion, tourist obliged to visit it, ‘absolute‘ character, demands to be seen (‘Norm‘)

‘Bilder der Ferne‘ (Enzensberger, 194): zoos, botanic gardens, museums → interchangeability

Kind of ‘staged authenticity‘ (Dean MacCarnell), arranged journeys (such as safaris or staged hun-tings)

Page 14: T HE S ELF AND THE O THER : C ONTEMPORA - RY G ERMAN T RAVEL N ARRATIVES M AXIMILIAN S PIES 22/01/2015 Hans Magnus Enzensberger‘s “Eine Theo- rie des Tourismus“

Modern Tourism – ‘Montage‘

‘industrielle Herstellung von Reisen‘ (Enzensberger, 195)

Invention of vouchers → tourists awarded for fulfilling a staged journey and for sight-seeing

„Das Abenteuer war zum Präparat gewor-den, bei dem jedes Risiko ausgeschlossen war.“ (Enzensberger, 196)

Page 15: T HE S ELF AND THE O THER : C ONTEMPORA - RY G ERMAN T RAVEL N ARRATIVES M AXIMILIAN S PIES 22/01/2015 Hans Magnus Enzensberger‘s “Eine Theo- rie des Tourismus“

Modern Tourism – ‘Serienfertigung‘

Invention of organised tours (‘Gesellschaftsreise‘)

Staged journeys „Es gab kein Halten mehr, die

Massenproduktion hatte begonnen. […] Von den Gesichtern ihrer Nach-barn lasen die Teilnehmer ab, was zu vergessen ihre Absicht war. […] Der Tourismus ist seither das Spie-gelbild der Gesellschaft, von der sich abstößt.“ (Enzensberger, 196)

Totalitarian claim: guide as a troop leader, tourists as soldiers, holiday camps as concentration camps

Page 16: T HE S ELF AND THE O THER : C ONTEMPORA - RY G ERMAN T RAVEL N ARRATIVES M AXIMILIAN S PIES 22/01/2015 Hans Magnus Enzensberger‘s “Eine Theo- rie des Tourismus“

Modern Tourism – ‘Serienfertigung‘

Hotels as ‘Schlösser des Großbürgertums‘ (Enzens-berger, 199)

Escapism to a higher social class (aristocracy!) Travelling and social prestige; souvenirs as self-

affir-mation Tourist himself becoming a sight Tourist has to affirm the staged (Romantic) cha-

racter of tourism without revealing it. ‘Glück der Freiheit‘ (Enzensberger, 202) only an

illusion → ‘Freiheit als Massenbetrug‘ (Enzensberger, 202)

Page 17: T HE S ELF AND THE O THER : C ONTEMPORA - RY G ERMAN T RAVEL N ARRATIVES M AXIMILIAN S PIES 22/01/2015 Hans Magnus Enzensberger‘s “Eine Theo- rie des Tourismus“

Critique of Tourism in Trojanow‘s EisTau

Somewhat ironic tone towards matters of tourism (uttered by Zeno as the first-person narrator)

Cruise as a typical ‘Gesellschaftsreise‘ and a pres-tigious space for privileged

Antarctica as a typical prestigious destination Staged character of the journey

Page 18: T HE S ELF AND THE O THER : C ONTEMPORA - RY G ERMAN T RAVEL N ARRATIVES M AXIMILIAN S PIES 22/01/2015 Hans Magnus Enzensberger‘s “Eine Theo- rie des Tourismus“

Critique of Tourism in Trojanow‘s EisTau

Critique of ‘Normung‘: „Schaut mal rüber, ruft ein Passagier, der Felsen dort, wie wenn der Berg einen Sixpack hat. Die Gruppe trommelt ihr Lachen in die Dämmerung. Es geht wieder los, die Verklei-nerung der Natur vor laufenden Camcordern.“ (Trojanow, 22)

„Diese Passagiere fühlen sich verpflichtet, die Antarktis zu erwissen, sie besteigen das Schiff mit geringen Kenntnis-sen, es gelüstet sie nach mehr Information, das kommt mir sehr gelegen, erlaubt es mir doch, ihrer Sicht auf das Unbe-kannte meinem Stempel aufzudrücken.“ (Trojanow, 32)

Page 19: T HE S ELF AND THE O THER : C ONTEMPORA - RY G ERMAN T RAVEL N ARRATIVES M AXIMILIAN S PIES 22/01/2015 Hans Magnus Enzensberger‘s “Eine Theo- rie des Tourismus“

Critique of Tourism in Trojanow‘s EisTau

„Wir wandelten die Boulevards entlang und stiegen die steilen Gassen hinauf, wir unternahmen alles, was Rei-sende in Lissabon beglücken sollte, wagten uns in Sei-tengassen, die in keinem Reiseführer verzeichnet sind, verspeisten warme Pásteis de Belém in der Pastaleria gleichen Namens (touristisch, sehr touristisch, aber als Tourist schätze ich das, was für den Touristen insze-niert wird) […].“ (Trojanow, 121)

Page 20: T HE S ELF AND THE O THER : C ONTEMPORA - RY G ERMAN T RAVEL N ARRATIVES M AXIMILIAN S PIES 22/01/2015 Hans Magnus Enzensberger‘s “Eine Theo- rie des Tourismus“

Critique of Tourism in Trojanow‘s EisTau

Critique of ‘Montage‘: „Der neue Pfad ist alle zweihundert Meter mit einem Mülleimer ausgestattet und alle zweihundert Meter mit einer Sitzbank, so pirscht man durch den Wald.“ (Trojanow, 14)

„Verlassen Sie niemals die mit roten Fahnen markierten Wege, reißen Sie nichts aus, nehmen Sie nichts mit, werfen Sie nichts weg, nicht einmal ein Papierfitzel. Sie müssen unter allen Umständen einen Abstand von fünf Metern zu den Tieren wahren.“ (Trojanow, 54)

Page 21: T HE S ELF AND THE O THER : C ONTEMPORA - RY G ERMAN T RAVEL N ARRATIVES M AXIMILIAN S PIES 22/01/2015 Hans Magnus Enzensberger‘s “Eine Theo- rie des Tourismus“

Critique of Tourism in Trojanow‘s EisTau

„Bei Sturm, bei schwerem Sturm auf dem Außendeck ausharren, […] für kurze Zeit den Entbehrungen ver-gangener Epochen ausgesetzt, […] eine Tür entfernt von der warmen Stube, von der aus er die Naturgewalt durch die gläserne Scheibe betrachten kann wie einen prämierten Dokumentarfilm.“ (Trojanow, 64)

Page 22: T HE S ELF AND THE O THER : C ONTEMPORA - RY G ERMAN T RAVEL N ARRATIVES M AXIMILIAN S PIES 22/01/2015 Hans Magnus Enzensberger‘s “Eine Theo- rie des Tourismus“

Critique of Tourism in Trojanow‘s EisTau

„[D]ie Passagiere müssen nun ins kalte Wasser sprin-gen (und schnell wieder herauskommen, wenn sie überleben wollen, der Arzt aus Brasil steht da mit einer Stoppuhr in der Hand, wer nach 45 Sekunden nicht wieder aus dem Wasser ist, wird herausgezogen). Da-nach teilen wir Urkunden aus.“ (Trojanow, 131)

Page 23: T HE S ELF AND THE O THER : C ONTEMPORA - RY G ERMAN T RAVEL N ARRATIVES M AXIMILIAN S PIES 22/01/2015 Hans Magnus Enzensberger‘s “Eine Theo- rie des Tourismus“

Critique of Tourism in Trojanow‘s EisTau

Critique of ‘Serienfertigung‘: „Unser Führer, so Beate, war ein Widerling in hohen Stiefeln, ein porteño, […] von den Ureinwohnern sprach er wie von wilden Tieren […].“(Trojanow, 14)

„Kaum ist das Mittagessen eingenommen, schart El Albatros die Vogelbeobachter um sich wie ein Guru seine kleine Sekte.“ (Trojanow, 41)

Page 24: T HE S ELF AND THE O THER : C ONTEMPORA - RY G ERMAN T RAVEL N ARRATIVES M AXIMILIAN S PIES 22/01/2015 Hans Magnus Enzensberger‘s “Eine Theo- rie des Tourismus“

Critique of Tourism in Trojanow‘s EisTau

„[D]as Geschnatter der schwarzweiß uniformierten Tiere mischt sich mit dem Geschnatter rotuniformierter Men-schen zu einer hochtönigen Paraphonie.“ (Trojanow, 113)

„Der erste Soldat […] zündet sich sogleich eine Zigarette an und geht einige Schritte landeinwärts, […] mit der Zigaret-te im Mund, mitten durch die Pinguinkolonie, begafft von unseren Passagieren, die wir so eifrig auf rechten Abstand und richtiges Verhalten getrimmt haben.“ (Trojanow, 114)

Page 25: T HE S ELF AND THE O THER : C ONTEMPORA - RY G ERMAN T RAVEL N ARRATIVES M AXIMILIAN S PIES 22/01/2015 Hans Magnus Enzensberger‘s “Eine Theo- rie des Tourismus“

Critique of Tourism in EisTau

„Auf der Brücke, in Gegenwart mehrerer Entschei-dungsträger (wie es in der Sprache der Hierarchien heißt), setzte er [der Kapitän] mir auseinander, als Ex-peditionsleiter komme mir eine entscheidende Vor-bildrolle zu […].“ (Trojanow, 133)

Page 26: T HE S ELF AND THE O THER : C ONTEMPORA - RY G ERMAN T RAVEL N ARRATIVES M AXIMILIAN S PIES 22/01/2015 Hans Magnus Enzensberger‘s “Eine Theo- rie des Tourismus“

Critique of Tourism in Trojanow‘s EisTau

Tourism and ‘das Unberührte‘: „‚Die Falklands gehören zu den wenigen unberührten Na-turwundern der modernen Welt.‘ Vermintes Gelände als unberührte Landschaft? Wieso nicht, Kitzbühel gilt auch an strahlend verstauten Feiertagen als Luftkurort.“ (Trojanow, 50)

„Wie alle Connaisseure würdigt er [der Pianist] das Selte-ne, das Ungewöhnliche, das Ausgefallene. Sollte er sich eines Tages zur Ruhe setzen […] wird er in seiner Stamm-kneipe im weltmännischen Tonfall seine philogynen Erfah-rungen ausschenken.“ (Trojanow, 56)

Page 27: T HE S ELF AND THE O THER : C ONTEMPORA - RY G ERMAN T RAVEL N ARRATIVES M AXIMILIAN S PIES 22/01/2015 Hans Magnus Enzensberger‘s “Eine Theo- rie des Tourismus“

Critique of Tourism in Trojanow‘s EisTau

„Es befinden sich momentan acht Schiffe in der Ge-gend der antarktischen Halbinsel […]. [W]ir meiden uns, wir wollen ja nicht, daß die Illusion, wir seien allein in der Antarktis, einsam am Ende der Welt, weitab von reguliertem Verkehr, durch den Anblick eines anderen Schiffes zerstört wird.“ (Trojanow, 96)

Page 28: T HE S ELF AND THE O THER : C ONTEMPORA - RY G ERMAN T RAVEL N ARRATIVES M AXIMILIAN S PIES 22/01/2015 Hans Magnus Enzensberger‘s “Eine Theo- rie des Tourismus“

Critique of Tourism in Trojanow‘s EisTau

„Vater reagierte unwirsch: Was für eine Enttäuschung, daß Du nicht ins Ungewisse entschwunden bist. Wenn dieses Internet selbst bis dorthin seine Greifglieder ausbreitet, wo findet man auf Erden noch Abgeschiedenheit? […] Seine Sehnsucht findet dem Horizont kein Atlantis, am Ausgang der Wüste kein Timbuktu, jenseits der Berge kein Shangri-La […]. King George Island habe ich ihm bislang ver-schwiegen, seine Vorstellungen von eisiger Unberührtheit wird hier mit Moonboots und Militärstiefeln getreten.“ (Trojanow, 111)

Page 29: T HE S ELF AND THE O THER : C ONTEMPORA - RY G ERMAN T RAVEL N ARRATIVES M AXIMILIAN S PIES 22/01/2015 Hans Magnus Enzensberger‘s “Eine Theo- rie des Tourismus“

Conclusion

Tourism as an ‘invention‘ of the 19th century Romantic legacy of tourism leading to the

‘dialectic of tourism‘ Critique of the staged character of modern

tourism in EisTau Zeno as an embodiment of the dialectic of

tourism

Page 30: T HE S ELF AND THE O THER : C ONTEMPORA - RY G ERMAN T RAVEL N ARRATIVES M AXIMILIAN S PIES 22/01/2015 Hans Magnus Enzensberger‘s “Eine Theo- rie des Tourismus“

Works cited

Enzensberger, Hans Magnus. “Eine Theorie des Tou- rismus“. Einzelheiten I & II. Ed. Hans Magnus Enzensberger. Hamburg: Spiegel Edition, 2006. 177-203. MacCarnell, Dean. The Tourist. A New Theory of the Leisure Class. Berkeley: University of California Press, 1999. Trojanow, Ilija. EisTau. Munich: Deutscher Taschen- buch Verlag, 2011.