textilwirtschaft und partner textile business and partners ...processes minimise energy consumption...

28
Kompetenz-Atlas Competence Atlas 2007 Textilwirtschaft und Partner Textile Business and Partners Special Ausbildung und Beruf Training and profession Kompetenz- Atlas

Upload: others

Post on 14-Mar-2020

5 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Textilwirtschaft und Partner Textile Business and Partners ...processes minimise energy consumption ... We produce highly effective exhaust-air cleaning and heat recovery systems not

Kompetenz-AtlasCompetence Atlas 2007

Textilwirtschaft und PartnerTextile Business and Partners

SpecialAusbildung und BerufTraining and profession

Kompetenz-Atlas

Kompetenz-Atlas Textil INH 24.04.2007 11:15 Uhr Seite 1

Page 2: Textilwirtschaft und Partner Textile Business and Partners ...processes minimise energy consumption ... We produce highly effective exhaust-air cleaning and heat recovery systems not

Kompetenz-Atlas Textil

InhaltsverzeichnisContents

A. Monforts Textilmaschinen GmbH & Co. KG 4-5

Alberto GmbH & Co. KG 24-25

AUNDE Achter & Ebels GmbH 10

Cinque Moda GmbH 21

Fynch-Hatton Textilhandelsgesellschaft mbH 22

imat-uve group gmbh 26-27

Josef Krückels Textilmaschinen GmbH 9

Karten Druck & Medien GmbH & Co. KG 12

Priess-Modelle Bekleidungs GmbH & Co. KG 23

Schlafhorst Saurer GmbH & Co. KG 6-7

Trützschler GmbH & Co. KG 8

van Laack GmbH 20

Verband der Rheinischen Textilindustrie e. V. 13

WFMG - Wirtschaftsförderung Mönchengladbach 19

Willy Schmitz Tuchfabrik GmbH & Co. KG 11

SPECIAL: Ausbildung und Beruf

Ausbildung und Beruf in der Textil- und Modewelt 14-15

MGconnect 16

Modeschule MönchengladbachMaria-Lenssen Berufskolleg 17

Hochschule Niederrhein 18

2

SpecialAusbildung und BerufTraining and profession

Kompetenz-Atlas Textil INH 24.04.2007 11:16 Uhr Seite 2

Page 3: Textilwirtschaft und Partner Textile Business and Partners ...processes minimise energy consumption ... We produce highly effective exhaust-air cleaning and heat recovery systems not

Editorial

Mönchengladbach zieht an Attractive Mönchengladbach

3

Namhafte Unternehmen des Textilmaschinenbaus, technischer Tex-

tilien sowie aus Bekleidung und Mode haben in Mönchengladbach

ihre Heimat und blicken auf eine zum Teil lange Tradition am Stand-

ort zurück.

Wie wohl kaum eine andere Branche steht die Textil- und Beklei-

dungswirtschaft in Deutschland im globalen Wettbewerb. Maßge-

bend für den Erfolg der Unternehmen in Mönchengladbach ist der

Leitspruch der Deutschen Textil- und Mode-Industrie: „High Tex für

die Märkte der Welt“. Mit technischen Innovationen, Designkompe-

tenz und maßgeschneiderten Strategien sind die Unternehmen in

Mönchengladbach gut aufgestellt.

Für die Zukunft werden Forschung und Ausbildung sowie textile

Lösungen von morgen und übermorgen weiter an Gewicht gewinnen.

Mit dem Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule

Niederrhein, ihren Instituten und Einrichtungen sowie der Modeschu-

le ist Mönchengladbach in Deutschland hier führend.

Der vorliegende Kompetenz-Atlas „Textilwirtschaft und Partner“ bietet

einen Überblick der relevanten Unternehmen in Mönchengladbach.

Das Special „Ausbildung und Beruf“ bietet darüber hinaus Schülern

und Studierenden eine Einstiegshilfe in einen Beruf bzw. eine Karriere

in der Textilindustrie.

Weitere Zahlen, Daten und Fakten zur Textil- und Modewirtschaft

in Mönchengladbach sowie aktuelle Informationen zu den branchen-

spezifischen Aktivitäten und Immobilienangeboten am Standort

Mönchengladbach finden Sie im Internet unter www.wfmg.de

Well-known companies in the textile machine building, technical textile

and clothing and fashion industries are located in Mönchengladbach,

some of whom can look back over a long tradition in the area.

Almost without comparison to any other industry, the textile and clothing

industry in Germany is facing global competition. A decisive factor in the

success of the companies in Mönchengladbach is the mission statement

of the German textile and fashion industry: “High Tex for the Markets of

the World”. With their technical innovations, design skills and tailor-made

strategies, the companies in Mönchengladbach are well positioned.

Research, training and the textile solutions of tomorrow and beyond are

gaining ever further significance for the future. Mönchengladbach is

leading the way in this in Germany thanks to the Department of Textile

and Clothing Technology at the Hochschule Niederrhein (University of the

Lower Rhine), its institutions, establishments and the fashion school.

The “Textilwirtschaft und Partner” (Textile Industry and Partners) compe-

tence atlas gives an overview of the relevant companies in Mönchenglad-

bach. The “Ausbildung und Beruf” (Training and profession) special is a

guide for students who wish to obtain a profession or career in the textile

industry.

For further information on industry activities and property on offer in

Mönchengladbach please visit www.wfmg.de.

Dr. Ulrich Schückhaus,GeschäftsführerManaging Director

David Bongartz,ProjektleiterProject Manager

Kompetenz-Atlas Textil INH 24.04.2007 11:16 Uhr Seite 3

Page 4: Textilwirtschaft und Partner Textile Business and Partners ...processes minimise energy consumption ... We produce highly effective exhaust-air cleaning and heat recovery systems not

A. Monforts Textilmaschinen GmbH & Co. KG

4

Textilmaschinen

Die faszinierende Welt der Mode. Alle

Möglichkeiten der Haute Couture aus-

zuschöpfen, prägt die Produktion an-

spruchsvoller Textilien von heute. Die

A. Monforts Textilmaschinen GmbH

& Co. KG baut Maschinen und Anlagen

zur Veredlung von Web- und Maschen-

waren: zum Färben, Appretieren und

Ausrüsten sowie zum kompressiven

Krumpfen.

Sie zählt zu den Weltmarktführern auf

diesem Gebiet. Nahezu hundert Reprä-

sentanten vertreiben die fortschrittliche

Monforts-Anlagentechnik in allen Textil-

zentren der Welt.

Oekotechnik

Technologien für umweltschonende

Produktionsprozesse minimieren heute

auch den Energieverbrauch und die Um-

weltbelastung. Wir fertigen hocheffektive

Anlagen zur Abluftreinigung und Wärme-

rückgewinnung nicht nur für die Textil-

industrie.

Kompetenz weltweit

Montex Spannrahmenanlage, stenter range

The new sign of excellence

in dyeing and finishing.

TextilmaschinenbauTextile mechanical engineering

Kompetenz-Atlas Textil INH 24.04.2007 11:16 Uhr Seite 4

Page 5: Textilwirtschaft und Partner Textile Business and Partners ...processes minimise energy consumption ... We produce highly effective exhaust-air cleaning and heat recovery systems not

Textile machines

The fascinating world of fashion. Today’s

sophisticated textiles are made with ecology

and cost efficiency in mind. A. Monforts

Textilmaschinen GmbH & Co. KG is producing

textile machines for processing woven and

knitted fabrics, for dyeing and finishing, and

for compressive shrinking.

The company is belonging to the leaders

in textile finishing worldwide. With about

a hundred representatives the progressive

Monforts technology is distributed in all

textile centres of the world.

Ecotec

Technologies for eco-friendly production

processes minimise energy consumption

and detrimental impacts on the environment.

We produce highly effective exhaust-air

cleaning and heat recovery systems not

only for textile finishing processes.

Competence worldwide

Monfortex Krumpfanlage, Compressive shrinking range

5

Firma/Company: A. Monforts

Textilmaschinen GmbH & Co. KG

Adresse/Address: Schwalmstraße 301

D-41238 Mönchengladbach

Telefon/Phone: +49 (0) 21 61/40 1-409

Fax/Fax: +49 (0) 21 61/40 1-498

E-Mail/Email: [email protected]

Internet/Web: www.monforts.de

TextilmaschinenbauTextile mechanical engineering

chinenbauchanical engineering

Kompetenz-Atlas Textil INH 24.04.2007 11:16 Uhr Seite 5

Page 6: Textilwirtschaft und Partner Textile Business and Partners ...processes minimise energy consumption ... We produce highly effective exhaust-air cleaning and heat recovery systems not

Schlafhorst mit Sitz in Mönchengladbach ist

einer der international führenden

Spinnereimaschinen-Hersteller. Das 1884

gegründete Unternehmen gehört seit 2007

zum international tätigen schweizer Oerlikon

Konzern.

Die Textilindustrie in aller Welt schätzt im

Bereich der Stapelfasergarn-Produktion ins-

besondere innovative Spitzenleistungen bei

der Herstellung von automatischen Rotor-

spinnsystemen und Kreuzspulautomaten.

Schlafhorst, spezialisiert auf den Großserien-

bau, behauptet mit der automatischen

Rotorspinnmaschine Autocoro und dem

Kreuzspulautomaten Autoconer seit Jahren

weltweit die Marktführerschaft. Die Hightech-

Maschinen spinnen und spulen in mehr als

5000 Textilbetrieben in über 120 Ländern.

Darüber hinaus liefert das Unternehmen als

Automatisierungsspezialist Gesamtlösungen

für schlüsselfertige Textilbetriebe.

Kundenzufriedenheit steht bei Schlafhorst an

erster Stelle. Ausgereifte, innovative Maschi-

nenkonzepte, kombiniert mit einem erst-

klassigen Kundenservice durch das weltweite

Schlafhorst-Service-Netz, garantieren die

Realisierung erfolgreicher Marktaktivitäten.

Der Schlafhorst Customer Support Service

und das akkreditierte Textillabor Texlab

begleiten die Maschinen über deren gesamte

Lebensdauer. Technologiekompetenz, um-

fangreiches Expertenwissen und regelmäßiger

Erfahrungsaustausch sind selbstverständlich.

Mit SECOS, dem Saurer E-COmmerce-System

via Internet, können Kunden Schlafhorst

jederzeit kontaktieren: 24 Stunden am Tag,

365 Tage im Jahr.

Schlafhorst Saurer GmbH & Co. KG

Schlafhorst – Weltmarktführer für Spinnereimaschinen

Autocoro 360: Die automatische Rotorspinnmaschine mit dem weltweit größten Produktivitäts- und Flexibilitätspotenzial.

Höchste Qualität und mehr Wirtschaftlichkeit: CoroPack,die neue Kreuzspulengeneration bis 5 kg Gewicht.

6

TextilmaschinenbauTextile mechanical engineering

Kompetenz-Atlas Textil INH 24.04.2007 11:16 Uhr Seite 6

Page 7: Textilwirtschaft und Partner Textile Business and Partners ...processes minimise energy consumption ... We produce highly effective exhaust-air cleaning and heat recovery systems not

Schlafhorst, based in Mönchengladbach/

Germany, is one of the globally leading

textile machinery manufacturers. Since

2007, the company, founded in 1884, has

been a member of the worldwide-operating

Swiss Oerlikon Corporate Group.

The textile industry throughout the world,

in staple-fibre spinning, rates highly

Schlafhorst's innovative top-class perform-

ance and technology in the production

of automatic rotor spinning systems and

automatic yarn-package winding machines.

Specialized in large-series construction,

Schlafhorst has for many years now been

the world market leader with its automatic

rotor spinning machine Autocoro and its

automatic cone winder Autoconer. These

high-tech machines are spinning and win-

ding yarn in over 5.000 textile mills of more

than 120 countries. In addition, the company

as a specialist in automation offers total

solutions for turn-key textile factories.

To ensure the satisfaction of its customers

is Schlafhorst's top priority. Mature innova-

tive machine concepts coupled with first-

class round-the-clock customer service

through the global Schlafhorst Service

Network are the guarantee for our custom-

er's success in the market. The customer

service provided by Schlafhorst Customer

Support and the accredited laboratory

Texlab accompanies the machines through-

out their entire service life. Competence in

technology, comprehensive expertise and

continuous exchange of experience with

customers are a matter of course. Through

SECOS, the Saurer E-COmmerce System

via Internet, customers can contact

Schlafhorst at any time:

24 hours a day, 365 days a year.

Schlafhorst – World Market Leader in Machines for Yarn Spinning

Autoconer 338 type D automatic package winder, view ofwinding units.

Firma/Company: Schlafhorst

Zweigniederlassung der

Saurer GmbH & Co. KG

Adresse/Address: Blumenberger Str. 143-145

D-41061 Mönchengladbach

Telefon/Phone: +49 (0) 21 61/2 8-0

Fax/Fax: +49 (0) 21 61/2 8 -26 45

E-Mail/Email: [email protected]

Internet/Web: www.schlafhorst.de

www.schlafhorst-businesspark.de

The Schlafhorst Businesspark at Blumenbergerstraße in Mönchengladbach offers 120.000 m2 of industrial andservice area.

7

TextilmaschinenbauTextile mechanical engineering

chinenbauchanical engineering

Kompetenz-Atlas Textil INH 24.04.2007 11:16 Uhr Seite 7

Page 8: Textilwirtschaft und Partner Textile Business and Partners ...processes minimise energy consumption ... We produce highly effective exhaust-air cleaning and heat recovery systems not

Trützschler ist ein weltweit tätiges Unternehmen

im Textilmaschinenbau. Wir sind spezialisiert auf

die Herstellung von Maschinen und Anlagen für

die Spinnerei und die Nonwoven-Industrie. Als

Technologie- und Marktführer bieten wir die kom-

plette Palette vom Ballenöffner über Mischer und

Reiniger bis hin zu Karden und Strecken. Im

Nonwoven-Bereich decken wir die komplette

Faservorbereitung ab, vom Ballenöffner bis zum

Flockenspeiser. Die hohe Qualität unserer Pro-

dukte, der Service mit Stützpunkten in vielen

Ländern, die beispielhafte Ersatzteilversorgung

und die Aktivitäten der Trützschler Verkaufs-

mannschaft auf Messen und Symposien haben

mit dazu beigetragen, dass Trützschler-Produkte

Weltruf genießen. Trützschler wurde 1888 in

Crimmitschau in Sachsen gegründet und pro-

duziert seit 1948 in Mönchengladbach Oden-

kirchen Textilmaschinen für die Spinnereien der

Welt. Die Firma ist seit der Gründung im Familien-

besitz und wird heute in der vierten Generation

von Heinrich Trützschler und Dr. Michael Schüren-

krämer geleitet. Die großen Baumwollanbau-

gebiete der Welt sind auch die Stützpunkte des

Unternehmens mit Tochterfirmen in den USA,

Brasilien, Indien und China. Von hier aus werden

Spinnereien in über 100 Ländern mit Textil-

maschinen made by Trützschler beliefert.

Trützschler is a globally active company in the field

of textile machinery. We specialise in the manufac-

ture of machines and installations for the spinning

and nonwovens industry. As technology and mar-

ket leader, we offer the complete palette from bale

opener, mixer and cleaner, all the way to cards and

draw frames. In the nonwovens field, we cover the

entire fibre preparation, from bale opener to tuft

feeder. High product quality, service centres in

many countries, exemplary spare parts supply and

the activities of the Trützschler sales team at exhi-

bitions and symposia have contributed to the

international reputation of Trützschler products.

Trützschler was founded 1888 in Crimmitschau,

Saxony, and has been producing textile machinery

for spinning mills worldwide in Mönchengladbach

Odenkirchen since 1948. The company has been in

possession of the Trützschler family since its for-

mation, and Heinrich Trützschler and Dr. Michael

Schürenkrämer lead today in fourth generation.

The large cotton growing areas of the world are

also the locations of the company’s support cen-

tres, with subsidiaries in the US, Brazil, India, and

China. From here, spinning mills in over 100 coun-

tries are supplied with textile machines made by

Trützschler.

Trützschler GmbH & Co. KG

Spezialisten vom Ballen bis zum BandSpecialists from bale to sliver

Firma/Company: Trützschler GmbH & Co. KG

Adresse/Address: Duvenstraße 82-92

D-41199 Mönchengladbach

Telefon/Phone: +49 (0) 21 66/607-0

Fax/Fax: +49 (0) 21 66/607-550

E-Mail/Email: [email protected]

Internet/Web: www.truetzschler.de

8

TextilmaschinenbauTextile mechanical engineering

Kompetenz-Atlas Textil INH 24.04.2007 11:16 Uhr Seite 8

Page 9: Textilwirtschaft und Partner Textile Business and Partners ...processes minimise energy consumption ... We produce highly effective exhaust-air cleaning and heat recovery systems not

Vor über 100 Jahren wurde die Firma Josef

Krückels in Mönchengladbach, einer der

führenden Textilstädte Deutschlands, gegrün-

det. Diese lange Tradition ist ein Garant für

fundierte Fachkenntnisse und Erfahrung auf

dem Gebiet des Handels mit qualitativ hoch-

wertigen Gebrauchtmaschinen aus dem Textil-

sektor.

Sollten Sie eine Neuinvestition planen, lohnt

es sich immer auf den Gebrauchtmaschinen-

markt, d. h. bei Josef Krückels Textilmaschinen

GmbH, nachzufragen. Dort finden Sie das

Gesuchte in unserem großen Lager oder wir

finden für Sie das Passende durch unsere welt-

weiten Verbindungen.

Sollten andererseits bei Ihnen Maschinen oder

eine Anlage freigesetzt werden, können wir uns

auch darum kümmern. Entweder kaufen wir die

Maschinen für unser Lager oder wir vermitteln

Sie an unsere Kundschaft in alle Welt.

Wir kümmern uns um Demontage und Remon-

tage sowie Transport- und Exportpapiere und

stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

Besuchen Sie unser Lager in Mönchenglad-

bach oder unsere Website im Internet.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

More than 100 years ago, the company

Josef Krückels was established in Mönchen-

gladbach, one of Germany’s leading

cities for the textile industry. This longstan-

ding tradition guarantees our expertise and

experience in trading with high-quality

second-hand textile machines.

Should you plan a new investment it is

always useful to look on the used textile

machinery market, e. i. Josef Krückels

Textilmaschinen GmbH. There you will find

the required machines in our large ware-

house or we will find the machines for you

due to our international business contacts.

Should you, on the other hand, want to sell

a machine, we can take care of this for you.

We buy machines directly for our warehouse

or we arbitrate the machines to our world-

wide customers.

We can arrange for dismantling and re-erecting

of the machines. We also take care of the

transport and export documents and help

you in any way.

Please visit our warehouse in Mönchen-

gladbach or take a look at our website,

www.kruckels.com.

We look forward to your visit!

Josef Krückels Textilmaschinen GmbH

First address for second hand

Firma/Company: Josef Krückels

Textilmaschinen GmbH

Adresse/Address: Volksbadstr. 85

D-41065 Mönchengladbach

Telefon/Phone: +49 (0) 21 61/49 26 8-0

Fax/Fax: +49 (0) 21 61/48 54 4

E-Mail/Email: [email protected]

Internet/Web: www.kruckels.com

9

TextilmaschinenbauTextile mechanical engineering

chinenbauchanical engineering

Kompetenz-Atlas Textil INH 24.04.2007 11:16 Uhr Seite 9

Page 10: Textilwirtschaft und Partner Textile Business and Partners ...processes minimise energy consumption ... We produce highly effective exhaust-air cleaning and heat recovery systems not

1899 gegründet, spezialisierte sich AUNDE

bereits seit 1920 auf die Entwicklung und

Produktion von Polsterstoffen und Technischen

Textilien für die Automobilindustrie.

Die fortschreitende Globalisierung der Auto-

mobilindustrie führte 1982 zum Beginn der

Internationalisierung von AUNDE und somit

vom Einzelunternehmen zur AUNDE Gruppe.

Die weitere Entwicklung des Unternehmens,

vom Hersteller von Polsterstoffen und Tech-

nischen Textilien zum Systemlieferanten von

vollständigen Fahrzeugsitzen, erfolgte 1986

durch die Übernahme des spanischen Sitz-

herstellers Esteban. Weltweit werden bei

Esteban Sitzkonfigurationen gefertigt, wobei

man sich auf die Herstellung von Sitzen für

Pkw, Jeeps, Vans und Minibussen sowie

Passagiersitzen für Busse und öffentliche

Transportmittel spezialisiert hat.

Mit Übernahme des deutschen Unternehmens

Isringhausen im Jahr 1991 stieg die Unterneh-

mensgruppe AUNDE zum führenden Global-

Player innerhalb der Branche auf. In Lemgo,

dem Stammsitz von Isringhausen, konzentriert

man sich auf die Entwicklung und Produktion

von Sitzsystemen für Nutzfahrzeuge, die den

modernsten wissenschaftlichen Erkenntnissen

der Ergonomie Rechnung tragen. Die Sitze wer-

den in Lemgo und in weiteren 35 Werken in 16

Ländern gefertigt. Zusätzlich fertigt Isring-

hausen in separaten Werken Technische Federn

für Ventile und Getriebe.

Die gesamte Unternehmensgruppe AUNDE mit

den Marken AUNDE, Isringhausen und Esteban

besteht zur Zeit aus 83 Werken in 22 Ländern.

Die Perfektionierung der Internationalisierung

der AUNDE Gruppe wird die Herausforderung

der nächsten Jahre sein.

AUNDE Achter & Ebels GmbH

Vom Tuchhersteller zum Systemlieferanten

Company profile

Founded in 1899, AUNDE spe-

cialised in the development and

production of upholstery and

technical textiles for the auto-

motive industry, as early as the

1920’s.

The increasing globalisation of

the automotive customers led to

the beginning of the internatio-

nalisation of AUNDE in 1982 and

subsequently, from a single

company to the AUNDE group.

Firma/Company: AUNDE Achter & Ebels GmbH

Adresse/Address: Waldnieler Str. 151

D-41068 Mönchengladbach

Telefon/Phone: +49 (0) 21 61/9 35-0

Fax/Fax: +49 (0) 21 61/9 35-297

E-Mail/Email: [email protected]

Internet/Web: www.aunde.de

10

Technische TextilenTechnical textiles

Kompetenz-Atlas Textil INH 24.04.2007 11:16 Uhr Seite 10

Page 11: Textilwirtschaft und Partner Textile Business and Partners ...processes minimise energy consumption ... We produce highly effective exhaust-air cleaning and heat recovery systems not

Willy Schmitz, gegründet im Jahr 1932, pro-

duziert am Standort Mönchengladbach mit ca.

180 Mitarbeitern ca. 5 Mio. Meter Textilien pro

Jahr. In der vollstufigen Fertigung – Weberei,

Färberei, Veredlung – werden Tuche für den

Bereich anspruchsvoller Modetextilien vor-

nehmlich aus Wolle und deren Mischungen,

sowie technische Textilien, vornehmlich für

den Bereich des automobilen Interieurs her-

gestellt. Zwei getrennte Design- und Ent-

wicklungsteams entwickeln für die beiden

Bereiche anspruchsvolle Designs im jeweili-

gen Zeitgeist. Reisende Techniker unterstützen

unsere Kunden weltweit rund um die Uhr bei

der Anwendung und Verarbeitung unserer

Textilien und erarbeiten gemeinsam mit den

Kunden effiziente, kostengünstige und auto-

matisierte Fertigungsverfahren.

Die Kernkompetenzen des Unternehmens lie-

gen im Bereich der Designentwicklung, Pro-

duktinnovation, Schnelligkeit, Flexibilität und

Qualität.

Willy Schmitz, founded in 1928, produces at

the location Mönchengladbach about five Mio.

metres of textiles per year with about 180

employees. In the complete production process

– weaving, dying, refinement – woolen fabrics,

mainly out of wool and it’s mixtures, are pro-

duced for the section of superior fashion texti-

les as well as technical textiles, especially for

the automobile interior section. Two separate

design and development teams work out

superior designs in the respective spirit of the

age for both sections.

Travelling technicians support our worldwide

customers day and night in the application and

process of our textiles and develop efficient,

economic and automated production techni-

ques in co-operation with the customers.

Design development, production innova-

tion, speediness, flexibility and quality are

the core competences of our company.

Willy Schmitz Tuchfabrik GmbH & Co. KG

Innovationen für Automobilindustrie und ModeInnovations for automobile industry and fashion

Firma/Company: Willy Schmitz Tuchfabrik

GmbH & Co. KG

Adresse/Address: Sachsenstraße 30

41063 Mönchengladbach

Telefon/Phone: +49 (0) 21 61/24 58-0

Fax/Fax: +49 (0) 21 61/20 76 33

E-Mail/Email: [email protected]

Internet/Web: www.Willy-Schmitz-Tuchfabrik.de

11

Technik und ModeTechnology and Fashion

e Textilentextiles

Kompetenz-Atlas Textil INH 24.04.2007 11:16 Uhr Seite 11

Page 12: Textilwirtschaft und Partner Textile Business and Partners ...processes minimise energy consumption ... We produce highly effective exhaust-air cleaning and heat recovery systems not

Karten Druck & Medien GmbH & Co. KG

Neueste Technik, höchste Beratungskom-

petenz und Service-Qualität sind nur einige

Kriterien, die für Karten Druck & Medien

sprechen. Der Full-Service lässt selbst bei

sehr anspruchsvollen Industrie-Kunden kei-

nen Wunsch offen.

Die Palette der Druckerzeugnisse ist groß;

egal, ob Sie Plakate, Prospekte, Image-Bro-

schüren, Kataloge, Zeitschriften oder kom-

plette Geschäftsausstattungen in Auftrag

geben möchten. Alles wird termingerecht

und in exzellenter Qualität produziert.

Unser Service-Angebot ist umfassend – von

der Beratung über die Druckvorstufe bis hin

zur Papierverarbeitung.

In der Druckvorstufe werden Ihre gestellten

Daten geprüft und bei Bedarf auch korrigiert,

wenn Überfüllung und Aussparung nicht opti-

mal passen. Offene Datenformate wie

QuarkXPress, Indesign oder Illustrator wer-

den in unserem Workflow genauso verarbei-

tet wie PDF/X-3-Dateien.

Nachdem wir Ihre Produkte umweltfreundlich

und kostengünstig verpackt haben, versen-

den wir sie an jeden Punkt der Erde. Oder wir

„parken“ sie in unserem EDV-gestützten

Lager, so dass auch der Abruf von Teilmengen

jederzeit möglich ist.

Weitere Services:

Direktversand (personalisiert), Porto-Opti-

mierung, Lettershop-Service, Sortieren,

Adressieren und Labeln.

Unser Produktionsspektrum:

• Offsetdruck

• Digitaldruck

• Stanzen

• Prägen

• Heißfolienprägen

• Schneiden und Falzen

• Sammelheften

• Klebebinden

• Logistik

• Versand

Druckprofis für höchste Ansprüche

Firma/Company: KARTEN Druck & Medien

GmbH & Co. KG

Adresse/Address: Klosterhofweg 58

Abteilung

Papierverarbeitung u. Logistik

Hanns-Martin-Schleyer-Straße 12

D-41199 Mönchengladbach

Telefon/Phone: +49 (0) 21 66/96 99 0-0

Fax/Fax: +49 (0) 21 66/96 99 0-30

E-Mail/Email: [email protected]

Internet/Web: www.karten-druck.de

12

DienstleistungService

Kompetenz-Atlas Textil INH 24.04.2007 11:16 Uhr Seite 12

Page 13: Textilwirtschaft und Partner Textile Business and Partners ...processes minimise energy consumption ... We produce highly effective exhaust-air cleaning and heat recovery systems not

Verband der Rheinischen Textilindustrie e.V.

Eine schlagkräftige InteressenvertretungPowerful representation of interests

Der Verband der Rheinischen Textilindustrie

ist Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband

sowie Tarifträgerverband für die Unterneh-

men der Textilindustrie im Bereich Nord-

rhein (Regierungsbezirke Köln und Düssel-

dorf ). Er vertritt die Interessen von rd. 140

Unternehmen der Textilindustrie. Als Mit-

glied der Vereinigung Bergischer Unterneh-

merverbände e.V. gehört er zu einer Gruppe

von 13 Arbeitgeber- und Wirtschaftsver-

bänden, die sich zu einer leistungsstarken

Verbandsgemeinschaft zusammengeschlos-

sen haben. Er berät und betreut seine Mit-

gliedsunternehmen in allen arbeits- und

sozialrechtlichen Fragen, bei der Gestaltung

und Ausarbeitung von Verträgen sowie bei

der Entwicklung von Konzepten zur Arbeits-

organisation und zur Gestaltung der Ent-

geltstruktur.

Der Verband ist Ansprechpartner bei allen per-

sonalpolitischen Fragestellungen. In Streit-

fällen werden die Mitgliedsunternehmen vor

den Arbeits- und Sozialgerichten sowie

gegenüber Politik, Gewerkschaft und Behör-

den vertreten. Tarifverträge werden unmittel-

bar mit den Gewerkschaften ausgehandelt.

In der Zusammenarbeit mit den Betriebs-

räten steht der Verband beratend zur Seite.

Zur Förderung der Textilwirtschaft werden

Veranstaltungen, Workshops und Projekte,

beispielsweise zur Forschung und Ent-

wicklung (u. a. im Rahmen der Zukunfts-

initiative Textil ZiTex), initiiert und durchge-

führt. Das vom Verband getragene Ausbil-

dungszentrum der Rheinischen Textilindus-

trie bietet eine fundierte berufliche Grund-

ausbildung für Auszubildende der Textilin-

dustrie und qualifiziert Mitarbeiter im Be-

reich der Textiltechnik.

The Rhineland Textile Industry Association

is an employers’ and trade organisation as

well as a rate-making pool for companies

active in the textiles industry in the North

Rhine area (government districts Cologne

and Düsseldorf ). It represents the interests

of approximately 140 companies in the texti-

le industry. As a member of the Vereinigung

Bergischer Unternehmerverbände (Union of

Bergisch Trade Associations) e.V., it is one of

a group of 13 employers’ and trade associa-

tions which have come together to form a

powerful joint organisation. It advises and

looks after its member companies in all mat-

ters relating to labour and social legislation

as well as providing assistance with the for-

mation and draft of contracts, the develop-

ment of work organisation concepts and the

design of wage structures.

The association is the contact for all questions

relating to human resources politics. In cases of

dispute, member companies are represented

at industrial tribunals and social courts as

well as in matters relating to politics, trade

unions and authorities. Wage agreements are

negotiated directly with the trade unions. The

association also acts in an advisory capacity

as regards collaboration with works councils.

Knowledge creates a basis for decision-

making and helps to avoid problems be-

fore they arise. To this end, the association

organises informational events, seminars

and working groups, for example on the

subjects of industrial relations, protection

against dismissal and working hours.

Firma/Company: Verband der Rheinischen

Textilindustrie e.V.

Adresse/Address: Wettinerstraße 11

D-42287 Wuppertal

Telefon/Phone: +49 (0) 202/25 80-0

Geschäftsstelle Mönchengladbach

Adresse/Address: Adenauerplatz 5

D-41061 Mönchengladbach

Telefon/Phone: +49 (0) 21 61/24 49 8-0

E-Mail/Email: [email protected]

Internet/Web: www.vbu-net.de

TEN Druck & Medien

bH & Co. KG

terhofweg 58

eilung

erverarbeitung u. Logistik

ns-Martin-Schleyer-Straße 12

1199 Mönchengladbach

(0) 21 66/96 99 0-0

(0) 21 66/96 99 0-30

[email protected]

w.karten-druck.de

13

tung DienstleistungService

Kompetenz-Atlas Textil INH 24.04.2007 11:16 Uhr Seite 13

Page 14: Textilwirtschaft und Partner Textile Business and Partners ...processes minimise energy consumption ... We produce highly effective exhaust-air cleaning and heat recovery systems not

14

Moderne Berufe mit Stil, Zukunft und Aufstiegschancen

Berufe in der Textil- und Modewelt sind

modern, zukunftsorientiert und bieten dank

flacher Hierarchien einen abwechslungsrei-

chen Arbeitsplatz, der gute Aufstiegschan-

cen bereit hält. Egal ob als ModenäherIn,

ProduktionsmechanikerIn Textiltechnik,

TextillaborantIn in Prüflabors, AssistentIn

Bekleidungstechnik, TechnikerIn Fach-

richtung Textil, DesignerIn oder in einem

der zahlreichen weiteren Berufe. Mön-

chengladbach zählt hier zu den führenden

Ausbildungslandschaften. Mit namhaften

Unternehmen aus Textilindustrie und Mode-

branche, dem Berufskolleg Platz der Repu-

blik für Technik und Medien, der Modeschu-

le Mönchengladbach am Maria-Lenssen-

Berufskolleg und der Hochschule Nieder-

rhein eröffnen sich Berufsanfängern sowohl

betriebliche als auch schulische Einstiegs-

möglichkeiten in vielfältige Tätigkeitsfelder

der Textil- und Modewelt. Zugangsvoraus-

setzungen hierfür sind meist mittlere Reife

bzw. die Fach- oder allgemeine Hochschul-

reife.

Von Bewerbern für technische Berufe in der

Textil-Produktion wird erwartet: praktische

Veranlagung, rasche Auffassungsgabe,

Freude an Technik, gutes räumliches Vor-

stellungsvermögen und volle Farbentaug-

lichkeit, Fingergeschicklichkeit, mechani-

sches Verständnis, systematische Arbeits-

weise, Fähigkeit zur Teamarbeit. Mögliche

Ausbildungsberufe im technischen Zweig

sind beispielsweise: Maschinen- und

AnlagenführerIn Textiltechnik/Textilver-

edelung, Modenäher- und ModeschneiderIn,

ProduktionsmechanikerIn Textiltechnik,

ProduktprüferIn Textil, ProduktveredlerIn

Textil, ServicefahrerIn, Technischer Kon-

fektionärIn, TextilreinigerIn.

Eher naturwissenschaftlich interessierte

Berufseinsteiger finden in den Entwicklungs-

und Prüflabors als TextillaborantIn eine

spannende Aufgabe. Hier kommt es zusätz-

lich an auf eine exakte Arbeitsweise, Ge-

nauigkeit sowie analytisches und systemati-

sches Denken.

Kreative Kräfte sind in den Designabteil-

ungen immer willkommen. Sie benötigen

vor allem: Freude an Farben und Formen,

eine ruhige Hand, Konzentrationsfähigkeit,

volle Farbentauglichkeit, schöpferische

Veranlagung, technisches Verständnis auch

für den Umgang mit CAD-Computern und

Ausbildung und Beruf in der Textil- und Modewelt

Kompetenz-Atlas Textil INH 24.04.2007 11:16 Uhr Seite 14

Page 15: Textilwirtschaft und Partner Textile Business and Partners ...processes minimise energy consumption ... We produce highly effective exhaust-air cleaning and heat recovery systems not

die Fähigkeit zur Teamarbeit. Vielfältige kre-

ative Entfaltung bieten zum Beispiel die

Ausbildungen als AssistentIn Bekleidungs-

technik, ModistIn, ProduktgestalterIn Textil.

Schulische Ausbildungen an privaten oder

staatlichen Modefachschulen, Berufsfach-

schulen oder Berufskollegs eröffnen Berufs-

wege als AssistentIn Mode und Design oder

DesignerIn (staatl. gepr.) Mode.

Nach dem Einstieg in die Textil- und Mode-

welt bieten sich jungen und engagierten

Kräften zahlreiche Möglichkeiten, sich weiter

zu qualifizieren, schnell verantwortungsvolle

Aufgaben zu übernehmen und so weiter auf-

zusteigen. Eine Fortbildung im erlernten

Beruf ist die Voraussetzung für den Schritt in

Richtung Führungsposition. Möglichkeiten

hierzu sind zum Beispiel die betriebliche

Weiterbildung zum IndustriemeisterIn Textil-

wirtschaft oder zum TechnikerIn Fachrich-

tung Textil oder Bekleidung. Auch ein Stu-

dium ermöglicht Absolventen den Branchen-

einstieg oder öffnet Türen zu neuen Auf-

stiegschancen, so zum Beispiel als Diplom-

IngenieurIn Textiltechnik, Diplom-IngenieurIn

Bekleidungstechnik, Diplom-IngenieurIn

Textilmaschinen, Diplom-DesignerIn Textil,

Diplom-DesignerIn Mode, Berufsschul-

lehrerIn im Berufsfeld Textil und Bekleidung

oder Bachelor/Master of Science (nur eng-

lischsprachig).

15

Ausführliche Informationen rund um die verschiedenen Berufe der Textil- und Modewelt gibt es im Internet aufder Ausbildungsseite des Gesamt-verbands textil + mode unter www.textile-your-future.de oder aufden Ausbildungs- und Studieninforma-tionsseiten der Agentur für Arbeit unterwww.berufenet.arbeitsagentur.de oderwww.kursnet.arbeitsagentur.de.

SPECIAL: Ausbildung und BerufTraining and profession

Kompetenz-Atlas Textil INH 24.04.2007 11:16 Uhr Seite 15

Page 16: Textilwirtschaft und Partner Textile Business and Partners ...processes minimise energy consumption ... We produce highly effective exhaust-air cleaning and heat recovery systems not

16

Von der Schule in den Beruf

Ein reibungsloser Übergang von der Schule in

den Beruf ist für Schulabgänger das primäre

Ziel. Dabei kommt es immer häufiger vor,

dass trotz der schwierigen Arbeitsmarktlage

vorhandene Ausbildungsplätze nicht richtig

oder gar nicht besetzt werden. Der Grund:

Die Anforderungen der Unternehmen an Aus-

zubildende und die Voraussetzungen, die die

Schulabgänger mitbringen, weisen häufig Un-

terschiede auf. Die Folge: Längst nicht alle

Schüler finden einen Ausbildungsplatz und

immer weniger Unternehmen finden die ge-

wünschten Mitarbeiter. Dabei fehlt es den

Unternehmen, Lehrern oder Schülern nicht an

Leistungsbereitschaft und gutem Willen – oft

fehlen die richtigen Informationen zur richti-

gen Zeit am richtigen Ort.

Schnittstelle [Schüler - Lehrer - Chefs]

MGconnect bringt Klarheit in den oftmals

undurchsichtigen Übergang von der Schule

in den Beruf. Unternehmen in Mönchenglad-

bach haben mit MGconnect die Möglichkeit,

früher und gezielter als bisher auf ihre zu-

künftigen Mitarbeiter zuzugehen. Dabei

spielen die beteiligten Lehrer eine zentrale

Rolle als Kommunikatoren und Anlaufstelle

sowie als Informations- und Ratgeber. Ins-

besondere profitieren die Schüler von den

gebündelten und für sie aufbereiteten Infor-

mationen. Denn nur durch eine zielgruppen-

genaue Ansprache lässt sich der Übergang

Schule, Beruf effizienter gestalten. Die ge-

samte Initiative ist umso erfolgreicher, je

mehr Schüler, Lehrer und Chefs die neue

Plattform MGconnect aktiv nutzen.

Deutschlands größtes Bewerbungstraining

Genau ein Jahr nach der Hockey-WM wird am

12. September 2007 im Rahmen von MGconnect

der Hockeypark als Kulisse für Deutschlands

größtes Bewerbungstraining dienen. Wo 2006

noch um den Hockey-World-Cup erfolgreich

gekämpft wurde, werden Mönchengladbacher

Schüler dann zu ganz anderen Höchstleistungen

motiviert. Im größten und wohl modernsten

Hockeystadion Europas setzen sich 100 Unter-

nehmer und Chefs hinter ebenso viele Schreib-

tische und führen mit mindestens 500 Schüler-

innen und Schülern ein individuelles Bewer-

bungstraining durch. Mit dieser Initiative wurde

MGconnect als Ort im Land der Ideen 2007 aus-

gezeichnet.

MGconnect

Schnittstelle [Schüler - Lehrer - Chefs]

Für Schüler: An der jeweiligen Schule:

Kontaktlehrer Schule-Wirtschaft

Für Lehrer: c/o Fachbereich Schule und Sport

Udo Klein, Tel.: 0 21 61/25 37-06

c/o Schulamt für die Stadt

Mönchengladbach

Walter Steinhäuser, Tel.: 0 21 61/25 37-40

Voltastraße 2, 41050 Mönchengladbach

Für Chefs: c/o WFMG Wirtschaftsförderung

Mönchengladbach GmbH

David Bongartz, Markus Landgraf,

Dr. Joachim Rasch

Lüpertzender Straße 6

41061 Mönchengladbach

Tel.: 0 21 61/8 23 79-9

Internet www.MGconnect.de

SPECIAL: Ausbildung und BerufTraining and profession

Kompetenz-Atlas Textil INH 24.04.2007 11:16 Uhr Seite 16

Page 17: Textilwirtschaft und Partner Textile Business and Partners ...processes minimise energy consumption ... We produce highly effective exhaust-air cleaning and heat recovery systems not

bildung und Berufining and profession

An der Modeschule Mönchengladbach werden

Studierende in zweijährigen vollzeitschulischen

Fachschulbildungsgängen zu staatlich geprüften

Bekleidungstechnikern oder staatlich geprüften

Modedesignern weiterqualifiziert. Außerdem

werden im Rahmen einer dreijährigen Erstaus-

bildung staatlich geprüfte bekleidungstechni-

sche Assistenten ausgebildet.

Dem Unterricht liegt eine moderne, zukunfts-

orientierte und berufsnahe Konzeption zugrun-

de. Unser Handeln orientiert sich an unserem

Schulmotto. Danach lernen bei uns Studierende

und Lehrkräfte in lebendiger Atmosphäre part-

nerschaftlich, selbstverantwortlich und berufs-

bezogen. Die praxisnahe Ausbildung wird durch

die Teilnahme an Wettbewerben, Projekten,

Ausstellungen und Modenschauen unterstützt.

Absolventen der Fachschule für Bekleidungs-

technik erstellen u. a. Kollektionen, bereiten

industrielle Serienfertigungen vor und steuern

und überwachen diese. Probleme werden von

ihnen erkannt, analysiert und mit Hilfe moder-

ner Technologien sachgerecht gelöst und durch-

gesetzt.

Bei unseren Modedesignern stehen das frühzei-

tige Erkennen von Modetrends, der Entwurf von

Bekleidung unter Berücksichtigung ästhetischer,

technischer und wirtschaftlicher Aspekte, die

Schnitterstellung mit branchenspezifischer

CAD-Software, die industrielle Verarbeitung

der Produkte sowie die Produktpräsentation

im Vordergrund.

Die Ausbildung zum bekleidungstechni-

schen Assistenten ist eine qualifizierte

Erstausbildung, mit der gleichzeitig der

Erwerb der Fachhochschulreife verbunden

ist. Unsere Absolventen haben die Mög-

lichkeit, im erlernten Beruf zu arbeiten, ein

Fachhochschulstudium aufzunehmen oder

nach einjähriger Berufspraxis eine unserer

beiden Fachschulen zu besuchen.

Modeschule Mönchengladbach

Wir qualifizieren für eine berufliche Zukunft

Firma/Company: Modeschule Mönchengladbach

- Maria-Lenssen-Berufskolleg -

Adresse/Address: Werner-Gilles-Straße 20 - 32

D-41236 Mönchengladbach

Telefon/Phone: +49 (0) 21 66/62 87 70

Fax/Fax: +49 (0) 21 66/62 87 799

E-Mail/Email: [email protected]

Internet/Web: www.modeschule-mg.de

17

SPECIAL: Ausbildung und BerufTraining and profession

Kompetenz-Atlas Textil INH 24.04.2007 11:16 Uhr Seite 17

Page 18: Textilwirtschaft und Partner Textile Business and Partners ...processes minimise energy consumption ... We produce highly effective exhaust-air cleaning and heat recovery systems not

Der Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik

der Hochschule Niederrhein in Mönchenglad-

bach beschäftigt sich in Lehre und Forschung

mit allen Stufen der textilen Kette, von der

Faser bis zur Bekleidung, zu Haus- und Heim-

textilien und auch zum weiten Spektrum der

Technischen Textilien. Theorie und Praxis wird

in modernen Laboratorien und Technika auch

in vielfältiger Kooperation mit der Industrie

vermittelt. Von interdisziplinären Projektteams

werden neue Kollektionen, neue textiltechno-

logische Verfahren und Prozesse, neue Produk-

te, Managementstrukturen oder Problem-

lösungen zu Qualitätsfragen entwickelt.

Vielfältige Kooperationen der Professoren in

Forschung und Entwicklung u.a. mit der Textil-

und Bekleidungsindustrie, dem Textil- und Be-

kleidungsmaschinenbau, der chemischen In-

dustrie, die Chemiefaserindustrie, der Auto-

mobil-, der Medizintechnikindustrie, der Elek-

tronikindustrie sowie mit dem Handel geben

den Studierenden ideale Voraussetzungen für

Praxiserfahrungen, so dass sie als Mitarbeiter

und Führungskräfte in den verschiedensten

Branchen sehr gefragt sind.

The Department of Textile and Clothing Techno-

logy specializes in all disciplines of the textile

chain, combines technology, design and manage-

ment with the courses, specializations and pro-

gram offerings. The department offers courses of

studies characterized by a well balanced combina-

tion of scientific studies, research projects and

practical applications. A highly qualified faculty

and very competent research staff in all textile and

clothing fields guarantee a high quality education,

individual support and up-to-date teaching and

learning methods. Numerous labs with state-of-

the-art equipment are available for practical

training and research projects. The department is

recognized internationally as a major centre for

education and research in the academic discipline

of textile and clothing technology.

Our students of today are the professionals of

tomorrow needed and wanted by the textile as

well as the clothing industry as it is proved by the

fact that they are accepted by these industries

after finishing their studies. Linked to the depart-

ment is the Official Textile Testing Institute. As a

neutral institution of the state of North Rhine-

Westphalia for the textile and clothing industry it

deals with quality testing and quality standards,

claims and expert reports with their correspond-

ing staff, equipment and laboratories.

Hochschule Niederrhein

Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik

Department of Textile and Clothing Technology

Firma/Company: Hochschule Niederrhein

Fachbereich Textil- und

Bekleidungstechnik

Adresse/Address: Webschulstraße 31

D-41065 Mönchengladbach

Telefon/Phone: +49 (0) 21 61/186-6011

Fax/Fax: +49 (0) 21 61/186-6013

E-Mail/Email: [email protected]

Internet/Web: www.hs-niederrhein.de

Firma/Company: Forschungsinstitut für Textil und

Bekleidung an der Hochschule

Niederrhein

Adresse/Address: Rheydter Straße 291

D-41065 Mönchengladbach

Telefon/Phone: +49 (0) 21 61/186-6099

Fax/Fax: +49 (0) 21 61/186-6013

E-Mail/Email: oeffentliche.textilpruefstelle@

hs-niederrhein.de

Firma/Company: Öffentliche Prüfstelle für das

Textilwesen

Adresse/Address: Rheydter Straße 291

D-41065 Mönchengladbach

Telefon/Phone: +49 (0) 21 61/186-6063

Fax/Fax: +49 (0) 21 61/208847

E-Mail/Email: [email protected]

SPECIAL: Ausbildung und BerufTraining and profession

18

Kompetenz-Atlas Textil INH 24.04.2007 11:16 Uhr Seite 18

Page 19: Textilwirtschaft und Partner Textile Business and Partners ...processes minimise energy consumption ... We produce highly effective exhaust-air cleaning and heat recovery systems not

Der Aufstieg Mönchengladbachs zur größten

Stadt des Niederrheins ist eng mit der Ent-

wicklung der Textil- und Bekleidungswirtschaft

sowie der nachfolgend entstandenen Textil-

maschinenbauindustrie verknüpft. Die einst als

„Rheinisches Manchester“ bezeichnete Stadt

war und ist einer der bedeutendsten europäi-

schen Standorte für Textil und Mode.

Nach der in den 60er und 70er Jahren des ver-

gangenen Jahrhunderts einsetzenden Interna-

tionalisierung der textilen Wirtschaftszweige

bestimmen heute fünf Leitbranchen das Wirt-

schaftsprofil Mönchengladbachs: Maschinen-

bau/Elektrotechnik, Logistik, Medien und IT,

Gesundheitswirtschaft sowie eben Textil und

Mode. Zahlreiche sowie namhafte Unternehmen,

die in ihren Bereichen oftmals auf dem Welt-

markt führend sind, haben ihren Sitz vor Ort.

Als einer der wenigen Standorte in Europa sind

in Mönchengladbach Unternehmen angesiedelt,

die mit ihren Produkten und Dienstleistungen

die komplette textile Kette von der Rohware bis

zum fertigen Mode- oder industriellen Textil-

produkt bieten. Mode aus Mönchengladbach

wird auf der ganzen Welt getragen.

Ebenso kreativ und konstruktiv wird mit Heraus-

forderungen im textilen Bereich abseits von

Modetrends umgegangen, was die überdurch-

schnittliche Anzahl von textilen Patenten und

Forschungsprojekten belegt. Herausragend ist

auch die textile Bildungslandschaft, die mit drei

Einrichtungen (weitere Informationen finden Sie

im Special „Ausbildung und Beruf“) europaweit

an der Spitze steht.

Mönchengladbach’s rise to become the largest

city in the Lower Rhine is closely related to the

development of the textile and clothing industry

and the textile machine building industry which

subsequently followed. Once known as the

“Manchester of the Rhine“, the city was and is

one of the most important European locations

for textiles and fashion.

Following the trend towards internationalisation

in the textile trade which emerged in the sixties

and seventies of the last century, there are now

five leading industries in Mönchengladbach’s

economic profile - machine building/electrotech-

nology, logistics, media and IT, health industry

and, of course, textiles and fashion. Numerous

as well as well-known companies, often global

market leaders in their industry, are located

here.

Mönchengladbach is one of the only locations in

Europe which can boast of companies offering

products and services all along the textile chain –

from raw materials to the finished item of fashion

or industrial textile product. Fashion from Mön-

chengladbach is worn all over the world.

Aside from the fashion trends, the same

creativity and constructiveness is being

shown to the challenges in the textile sector,

proven by the aboveaverage numbers of

textile patents and research projects. The

educational environment for the textile in-

dustry here is also outstanding, considered

to be at the pinnacle in Europe with three

institutions (further information can be

found in the “Training and profession“

special).

bildung und Berufining and profession WFMG - Wirtschaftsförderung Mönchengladbach

Mönchengladbach – internationales Kompetenzzentrum für Textil und Mode Mönchengladbach – international competence centre for textiles and fashion

Firma/Company: WFMG - Wirtschaftsförderung

Mönchengladbach GmbH

Adresse/Address: Lüpertzender Str. 6

D-41061 Mönchengladbach

Telefon/Phone: +49 (0) 21 61/823 79 71

Fax/Fax: +49 (0) 21 61/823 79 82

E-Mail/Email: [email protected]

Internet/Web: www.wfmg.de

19

Kompetenz-Atlas Textil INH 24.04.2007 11:16 Uhr Seite 19

Page 20: Textilwirtschaft und Partner Textile Business and Partners ...processes minimise energy consumption ... We produce highly effective exhaust-air cleaning and heat recovery systems not

Van Laack gibt es seit mehr als 125 Jahren. Wer

allerdings glaubt, dass das Traditionsunterneh-

men zum alten Eisen gehört, kennt Christian von

Daniels nicht. Seit September 2002 ist er dort der

neue Boss und hat seitdem die angestaubte

Marke wieder ganz schön aufpoliert. Immer mor-

gens, wenn van Laack-Chef Christian von Daniels

durch sein nagelneues Firmengebäude geht,

grüßt er seine Mitarbeiter durch die gläsernen

Büros. Er ist eben ein moderner Chef, dem der

Kontakt zu seinen Leuten wichtig ist. Doch manch-

mal ertappen sie ihn dabei, wie er vor einem

Gemälde verweilt, das an einem Ehrenplatz im

transparenten Neubau hängt. Eigentlich ist es gar

kein Gemälde, sondern eine alte, nachcolorierte

Fotografie, die drei gut situierte Männer zeigt: die

Herren van Laack, Schmitz und Eltschig, die 1881

in Berlin ihre Hemdenmanufaktur gründeten.

Damals stellte sich Heinrich van Laack die Frage,

ob er einen anonymen Massenartikel herstellen

will oder ein Premiumprodukt. Er hat sich für Letz-

teres entschieden und ließ Hemden produzieren,

die so gut verarbeitet waren, dass sie die von

anderen Fabrikanten weit in den Schatten stellten.

Schon damals zierte der patentierte Drei-Loch-

Knopf die Modelle mit der eingestickten Krone.

Und weil Heinrich van Laack ein tüchtiger Ge-

schäftsmann war, rührte er auch ordentlich die

Werbetrommel dafür. Mit dem Slogan „van Laack –

das königliche Hemd“ avancierte es zu einer der

wenigen Marken jener Zeit. Daran hat sich bis

heute nichts geändert.

Van Laack has been around for more than 125

years. Those who believe, however, that this long-

established company has had its days, don’t know

Christian von Daniels. Since September 2002, he is

the new boss and has dusted off the brand’s dull

image since. Every morning when Christian von

Daniels walks through his brand new company

building, he greets his staff through the glass office

walls. After all, he is a modern boss who likes to

keep up personal contact with his staff. Sometimes

they catch him contemplating a painting hung in a

place of honour in the transparent new building.

In fact, it is not a painting, but an old, hand-colour-

ed photograph showing three well-to-do gentle-

men: Messrs. van Laack, Schmitz and Eltschig who

founded the shirt manufactury in Berlin in 1881.

Back then, Heinrich van Laack wondered whether

to sell an anonymous mass-produced article or a

premium product. He decided in favour of the lat-

ter and started to produce shirts the excellent

quality of which eclipsed all other shirts produced

at the time. Even then, the patented three-hole

button adorned the shirt models with the stitched

crown. And due to the fact that Heinrich van Laack

was a smart businessman, he heavily promoted

his products. The slogan “van Laack – the royal

shirt“, made it one of the few brands at the time.

This hasn’t changed.

van Laack GmbH

Altes Hemd, neues ImageOld shirt, new image

20

Firma/Company: van Laack GmbH

Adresse/Address: Hennes-Weisweiler-Allee 25

D-41179 Mönchengladbach

Telefon/Phone: +49 (0) 21 61/357-0

Fax/Fax: +49 (0) 21 61/357-389

E-Mail/Email: [email protected]

Internet/Web: www.vanlaack.com

Bekleidung und ModeFashion and clothing

Kompetenz-Atlas Textil INH 24.04.2007 11:16 Uhr Seite 20

Page 21: Textilwirtschaft und Partner Textile Business and Partners ...processes minimise energy consumption ... We produce highly effective exhaust-air cleaning and heat recovery systems not

storia (f), Geschichte. Vor rund 25 Jahren trafen

sich zwei Männer mit dem Ziel, das matt funzeln-

de deutsche Modeuniversum neu zu bestirnen.

An den Italienern sollte sich der Deutsche fortan

ein modisches Vorbild nehmen – somit wurde

Cinque geboren. Im September 2002 ist die Ge-

schäftsführung der Cinque Moda GmbH an Karl

Schleicher jun. übergegangen. marca (f), Marke.

Cinque entspricht dem Wesen des italienischen

Lebensstils: innerlich leidenschaftlich und emo-

tional, äußerlich stets smart und lässig. Mit sei-

ner ungezwungenen Mode versteht sich Cinque

als Botschafter eben dieser Werte. stile di Cinque

(f), Cinque Stil. Mode von Cinque steht für Lei-

denschaft und Lässigkeit. So wird eine Cinque

Kollektion bei aller Leidenschaft für raffinierte

Details niemals den Modemut überstrapazieren.

Ganz gleich, ob Damen- oder Herrenkonfektion,

Freizeit- bzw. Businessoutfits oder Accessoires.

Es herrscht die Ästhetik der Lässigkeit. Cinque

bietet mit Preisen im oberen Mittelsegment ein

attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis.

storia (f), story. Around 25 years ago, two men got

together with the aim of setting new stars in the

dimly glowing German fashion firmament. From

this point on, the German fashion world was to

model itself on the Italian – this is how Cinque was

born. In September 2002, Karl Schleicher jun.

took over the direction of Cinque Moda GmbH.

marca (f), brand. Cinque represents the Italian

lifestyle: passionate and emotional on the in-

side, always smart and casual on the outside.

With its informal trends, Cinque sees itself as

an ambassador of exactly these values. stile

di Cinque (f), Cinque style. Fashion from

Cinque stands for passion and elegance. With

all its zest for sophisticated detail, a Cinque

collection will never be inappropriately daring.

This applies to all articles, whether women’s

or men’s clothing, leisure or business outfits

or accessories. The aesthetics of elegance

hold the upper hand. With prices in the upper

middle-range category, Cinque offers high

quality at an attractive price.

CINQUE Moda GmbH

Firma/Company: CINQUE Moda GmbH

Adresse/Address: Dohrweg 48

D-41066 Mönchengladbach

Telefon/Phone: +49 (0) 21 61/965 3

Fax/Fax: +49 (0) 21 61/965 555

E-Mail/Email: [email protected]

Internet/Web: www.cinque.de

21

Leidenschaft und Lässigkeit

Bekleidung und ModeFashion and clothing

Kompetenz-Atlas Textil INH 24.04.2007 11:16 Uhr Seite 21

Page 22: Textilwirtschaft und Partner Textile Business and Partners ...processes minimise energy consumption ... We produce highly effective exhaust-air cleaning and heat recovery systems not

FYNCH-HATTON steht für modisch-sportive

Herren-Pullover höchster Qualität. Der Marken-

name ist angelehnt an Denys Finch Hatton, der

in den 20er Jahren des 20. Jahrhunderts in

Kenia lebte und durch den Kino-Klassiker „Out

of Africa“ berühmt wurde. Die Stimmung des

Films, das Land, die Zeit, das Licht und auch

ein Stück des Kleidungsstils dieses Großwild-

jägers spiegeln sich in der Stilwelt von FYNCH-

HATTON wider.

Die Casual-Pullover des Mönchengladbacher

Textilunternehmens verbinden modisch-aktuel-

le Elemente und sportive Formen für den Mann

mit Stil. Dabei werden Design und Vertrieb der

Produkte von Mönchengladbach aus organi-

siert; die Fertigung der Pullover findet in ver-

traglich gebundenen Produktionsstätten in

Fernost statt.

Bei Materialien, Passform und Verarbeitung

legt FYNCH-HATTON größten Wert auf Quali-

tät. Daher verwendet der Hersteller aus-

schließlich Naturfasern wie gekämmte Baum-

wolle, langfaserige Lambswool, feine Merino-

Wolle, Leinen aber auch reines Cashmere aus

der Mongolei. Darüber hinaus werden alle

Garne ausschließlich mit zertifizierten Farb-

stoffen gefärbt, die umweltverträglich und

hautschonend sind.

Fachmitarbeiter hoch spezialisierter, zertifizier-

ter Vertrags-Strickereien stellen in zahlreichen

Arbeitsschritten handwerklich erstklassige

Produkte her. So entstehen Pullover auf höch-

stem Qualitäts- und Verarbeitungsniveau, die

großen Tragekomfort und erstklassige Passform

garantieren und dennoch zu attraktiven Ver-

kaufspreisen bei den führenden Filialisten und

Herrenausstattern angeboten werden.

FYNCH-HATTON Textilhandelsgesellschaft mbH

Hersteller hochwertiger, sportiver Herren-Pullover

22

Firma/Company: Fynch-Hatton

Textilhandelsgesellschaft mbH

Adresse/Address: Alsstraße 166

D-41063 Mönchengladbach

Telefon/Phone: +49 (0) 21 61/17 74 90

Fax/Fax: +49 (0) 21 61/17 74 99

E-Mail/Email: [email protected]

Internet/Web: www.fynch-hatton.de

Bekleidung und ModeFashion and clothing

Kompetenz-Atlas Textil INH 24.04.2007 11:16 Uhr Seite 22

Page 23: Textilwirtschaft und Partner Textile Business and Partners ...processes minimise energy consumption ... We produce highly effective exhaust-air cleaning and heat recovery systems not

In der Hosenmode repräsentiert die Marke Priess

Hommes et Femmes Zuverlässigkeit, Kontinuität

und unaufdringliche Eleganz. Seit über 100 Jahren

profitieren Handelspartner von Priess insbesonde-

re von der Qualität der Kollektionen: In punkto

Formvollendung, Passform und hochwertige Ver-

arbeitung sind alle Linien exakt auf die Bedürf-

nisse der Kunden abgestimmt. Damit bietet das

Mönchengladbacher Traditionsunternehmen

Priess-Modelle Bekleidungs GmbH ein stimmiges

Preis-Leistungs-Verhältnis, das Kunden und Ein-

zelhandelspartner seit Generationen überzeugt.

Seitdem das Unternehmen zunächst von Wilhelm

und Caroline Müller und später von deren Sohn

Dr. Erwin Müller geführt wird, schreibt es auch

in der dritten Generation, mit Gregor und Tanja

Müller, eine kontinuierliche Erfolgsgeschichte:

Mit der Firma Pedro Portuguesa gehörte Priess

zu den ersten der Branche, die ein selbständi-

ges Tochterunternehmen im Ausland gründeten.

Damit behauptete das Unternehmen seine Posi-

tion als einer der führenden Anbieter in der

europäischen Hosenindustrie.

Die aktuelle Priess-Hommes-Kollektion ist auf

den anspruchsvollen, modisch orientierten Mann

ausgerichtet. Aber auch in der Damenoberbeklei-

dung hat Priess mit den beiden Marken Priess-

Femmes für die klassisch-anspruchsvolle Dame

und Vivre by Priess für die modern-sportive Kun-

din ein klares Profil entwickelt.

In trouser fashion, the brand Priess Hommes et

Femmes represents reliability, continuity and

unassuming elegance. For over 100 years, trade

partners of Priess have particularly benefited

from the quality of the collections – all lines are

precisely aligned with the needs of customers

with regard to the finishing, fit and high-quality

workmanship. The traditional Mönchengladbach

company Priess-Modelle Bekleidungs GmbH

also offers a consistent price/performance ratio

which has been winning over customers and

retail partners for generations.

The company was initially led by Wilhelm and

Caroline Müller and then subsequently by their

son, Dr. Erwin Müller. Its success story continues

now into the third generation, with Gregor and

Tanja Müller. Priess is one of the first in the in-

dustry to have established an independent sub-

sidiary abroad, the company Pedro Portuguesa.

The company is thereby asserting its position as

one of the leading vendors in the European

trouser industry.

The current Priess-Hommes collection is targeted

at the sophisticated, fashion-conscious man. But

Priess has also developed a clear profile in wo-

men’s outerwear with the Priess-Femmes brand

for the classically sophisticated woman and Vivre

by Priess for the modern sporty customer.

PRIESS Hommes et Femmes

Zuverlässigkeit, Kontinuität, unaufdringliche Eleganz Reliability, continuity, unassuming elegance

Firma/Company: PRIESS-MODELLE

Bekleidungs GmbH & Co. KG

Adresse/Address: Korschenbroicher Straße 81

D-41065 Mönchengladbach

Telefon/Phone: +49 (0) 21 61/49 49 10

Fax/Fax: +49 (0) 21 61/48 18 85

E-Mail/Email: [email protected]

Internet/Web: www.priess.de

Bekleidung und ModeFashion and clothing

23

Kompetenz-Atlas Textil INH 24.04.2007 11:16 Uhr Seite 23

Page 24: Textilwirtschaft und Partner Textile Business and Partners ...processes minimise energy consumption ... We produce highly effective exhaust-air cleaning and heat recovery systems not

Herrenhosen sind die Leidenschaft von Alberto –

eine Passion, die man jedem der Modelle an-

sieht und abspürt. Hochwertige, in Europa ge-

fertigte Stoffe, kreative Designs und innovative

Materialien gehören zum offenen Erfolgs-

geheimnis des Unternehmens. Beispielsweise

ermöglicht das Power-Gewebe Ceramica durch

in die Fasern eingearbeitete Tonpartikel einen

Temperaturausgleich von bis zu 5 Grad Celsius.

Aufwändige Details wie Nieten, in Handarbeit

erzeugte Waschungen und die Fertigung jeder

Pant aus bis zu 100 Einzelteilen beweisen, dass

Alberto hält was sein neuer Claim verspricht:

Pants We Love.

Auch international ist das 70 Mitarbeiter um-

fassende Team aus Mönchengladbach sehr

erfolgreich: Stil und Tragekomfort à la Alberto

sind derzeit auf über 600 Verkaufsflächen in

42 Ländern erhältlich. Weltweit 2.500 Händler

führen die individualistischen Pants, Gürtel

und die Golfkollektion, deren Potenzial auch

die modern gestaltete Homepage vermittelt.

www.alberto-pants.com

Alberto GmbH & Co. KG

Mit Liebe zum Detail

24

Bekleidung und ModeFashion and clothing

Kompetenz-Atlas Textil INH 24.04.2007 11:16 Uhr Seite 24

Page 25: Textilwirtschaft und Partner Textile Business and Partners ...processes minimise energy consumption ... We produce highly effective exhaust-air cleaning and heat recovery systems not

Men’s pants are Alberto’s passion

– a passion which can be seen

and felt with each model. High-qua-

lity fabrics manufactured in Europe,

creative designs and innovative

materials are part of the company’s

open success secret. The power

weave Ceramica, for example, has

clay particles worked into the fibres

allowing for temperature compen-

sation of up to 5 degrees. Intricate

details such as rivets, hand-created

washes and the manufacture of

individual pants from up to 100 sin-

gle pieces prove that Alberto lives

up to its new claim: Pants We Love.

The 70-strong team from Mönchen-

gladbach is also enjoying great

international success: style and

Firma/Company: Alberto GmbH & Co. KG

Adresse/Address: Rheydter Str. 19-31

D-41065 Mönchengladbach

Telefon/Phone: +49 (0) 21 61/81 92-0

Fax/Fax: +49 (0) 21 61/20 68 10

E-Mail/Email: [email protected]

Internet/Web: www.alberto-pants.com

25

With love of detail

wearer comfort à la Alberto are currently available from more than

600 sales floors in 42 countries. More than 2,500 dealers world-

wide stock these individualistic pants, belts and the golf collection,

whose potential can also be seen on the up-to-the-minute website

www.alberto-pants.com.

Bekleidung und ModeFashion and clothing

Kompetenz-Atlas Textil INH 24.04.2007 11:16 Uhr Seite 25

Page 26: Textilwirtschaft und Partner Textile Business and Partners ...processes minimise energy consumption ... We produce highly effective exhaust-air cleaning and heat recovery systems not

26

imat-uve group gmbh

Gerade mittelständische Unternehmen müs-

sen ihre Produkte und Innovationen schnell

am Markt durchsetzen. Damit diese Pro-

dukte den Markterfordernissen entsprechen,

unterstützt imat-uve seine Kunden mit

akkreditierter Prüfleistung – qualitäts- und

entwicklungsunterstützend.

In einer zunehmend arbeitsteiligen Welt

heißt Partnerschaft mit imat-uve, einerseits

durch Topsourcing den Kompetenz- und

Kernbereich eines Testspezialisten nutzen

zu können und andererseits von der Er-

fahrung der imat-uve für die Schnittstellen-

organisation zum Kunden zu profitieren.

Dabei können imat-uve-Testcenter und

imat-uve-Testkoordination mit den Ent-

wicklungs- und Qualitätsabläufen unserer

Kunden verzahnt werden. Das Ergebnis:

Mit imat-uve als strategischem Dienstleister

kombinieren Sie die Vorteile, die Sie früher

mit einer eigenen Abteilung hatten, mit der

Flexibilität und den Kostenvorteilen des

Externen.

Textilkompetenz durch gelebte

Partnerschaft

Die imat-uve gmbh hat die öffentliche Prüf-

stelle für das Textilwesen (ÖP), die zur Hoch-

schule Niederrhein gehört, vor drei Jahren ins

Unternehmensboot geholt. Beide Partner kön-

nen so auf die Kompetenzen des jeweils ande-

ren zurückgreifen, die Kapazitäten besser aus-

lasten und Komplettlösungen für den Kunden

anbieten.

In Zusammenarbeit mit der ÖP führt die

imat-uve chemisch-technische und physika-

lisch-technische Untersuchungen an Fasern,

Filamenten aus allen textilen Werkstoffen,

Garnen, Flächengebilden, konfektionierten

Textilien und an Leder durch. Geprüft wird auf

Lichtechtheit, Wasserdurchlässigkeit, Reiß-

festigkeit, akustische Eigenschaften, Geruch,

Haptik, Emissionen und vieles mehr. Bei Bedarf

entwickelt die imat-uve für ihre Kunden auch

spezielle Prüfverfahren, z.B. um Praxisbelas-

tungen am textilen Produkt zu simulieren und

seine Eignung für Ihre spezielle Anwendung

beurteilen zu können.

Die Prüfergebnisse finden bei allen nam-

haften Textilherstellern, -verarbeitern und

Handelshäusern Akzeptanz, in der Beklei-

dungs-, Sport- und Möbelindustrie aber

schwerpunktmäßig auch im Bereich Automo-

bil und Luftfahrt.

Testdienstleistung aus einer Hand – entwicklungs- und qualitätsunterstützend

DienstleistungService

Kompetenz-Atlas Textil INH 24.04.2007 11:16 Uhr Seite 26

Page 27: Textilwirtschaft und Partner Textile Business and Partners ...processes minimise energy consumption ... We produce highly effective exhaust-air cleaning and heat recovery systems not

Especially medium sized companies have

to establish their products and innovations

very quickly in the market. Therefore, imat-uve

supports its customers with accredited test

performances – quality and development

supporting – so that the products match the

requirements of the market.

In a world, which is increasingly based on the

division of labour, a partnership with imat-uve

signifies on the one hand being able to take

advantage of the competence and core area of

a test specialist through topsourcing and on

the other hand to benefit from the experience

of imat-uve with the organisation of interfaces

to the customers. Therewith the imat-uve test

centre and the imat-uve test coordination can

be interlocked with imat-uve’s customers in

the area of development and quality procedur-

es. The result: With imat-uve as a strategic ser-

vice provider, you can combine the advantag-

es, which you formerly had in your own depart-

ment, with the flexibility and the cost advan-

tage from externals.

Textile competence through a lived

partnership

Three years ago, the public testing authority

for textiles (ÖP), which belongs to Niederrhein

university, has become a partner of imat-uve

gmbh. Therefore, both partners can access the

competencies of each other as well as better

utilise the capacities and offer customers ideal

solutions.

In cooperation with the ÖP imat-uve provides

chemic-technical and physic-technical testings

on fibres, filaments of all textile materials,

yarns, area-measured materials, converted

textiles and leather for customer. Testings are

conducted on light fastness, water perme-

ability, resistance to cracking, acoustic

characteristics, odour, haptics, emission

and more. If necessary, imat-uve develops

special testing methods e.g. in order to be

able to evaluate the simulation of practical

load on textile products and its appropri-

ateness for your special implementation.

The test results are accepted by all renown-

ed textile producer, manufacturer and trad-

ing houses in the clothing, sports and furni-

ture industry and especially the automobile

and aircraft field.

unterstützend Service for testing from one source – development and quality supporting

Firma/Company: imat-uve group gmbh

Adresse/Address: Krefelder Str. 685-689

D-41066 Mönchengladbach

Telefon/Phone: +49 (0) 21 61/49 51 98-0

Fax/Fax: +49 (0) 21 61/49 51 98-1

E-Mail/Email: [email protected]

Internet/Web: imat-uve.de

27

DienstleistungService

tung

Kompetenz-Atlas Textil INH 24.04.2007 11:16 Uhr Seite 27

Page 28: Textilwirtschaft und Partner Textile Business and Partners ...processes minimise energy consumption ... We produce highly effective exhaust-air cleaning and heat recovery systems not

Herausgeber/VerlagEditor/Publisher:Relations & CoMarketing und KommunikationParkstraße 47, 41061 MönchengladbachTel.: +49 (0) 21 61/4 06 45-0, Fax: +49 (0) 21 61/4 06 45-25E-Mail: [email protected]

Mit Unterstützung der WFMG - WirtschaftsförderungMönchengladbachSupported by WFMG - WirtschaftsförderungMönchengladbach

DruckPrint:Karten Druck und Medien GmbH & Co. KGTel.: +49 (0) 21 66/96 99 0-0

Kompetenz-Atlas Textil INH 24.04.2007 11:16 Uhr Seite 28