‘thinking aloud’ as a tool for data collection

19
151 ‘THINKING ALOUD’ AS A TOOL FOR DATA COLLECTION AND BASIS FOR ANALYSIS Reinhold Schmitt Institute for the German Language, Mannheim, Germany Reinhard Fiehler Pedagogic University of Heidelberg, Heidelberg, Germany Serap Öndüc University of Koblenz-Landau, Koblenz, Germany Abstract. On the basis of video records of church attendance, in which ‘thinking aloud’ was used as a method of collecting data, this paper analyses the similarities and differences in the church attendance of Aurelia, Saskia and Anton. They viewed the same church and – this was the explicitly stated task – accompanied their visual perception by verbal comments and descriptions of the church interior. The ultimate goal of the analysis of ‘thinking aloud’ was the reconstruction of the underlying concepts of the attendance, which are largely based on relevancies that the viewers bring along. After outlining the focus of this paper and placing our approach within the context of relevant research, we identify the similarities of the forms of ‘thinking aloud’ and their functions exhibited in the three church attendances. We then focus on the differences and particularities of the three attendances and identify three independent, inherently conclusive concepts of attendance. These concepts are each characterized by their independent constitution of the church interior during its attendance. We’ve shown that the church interior is constituted as a religious functional space (Aurelia), as a place of representations of Christ (Saskia) and as an architectural historical context (Anton). The model-like independency of the concepts became clear exclusively through the use of ‘thinking aloud’. This method of verbally addressing topics alongside one’s visual perception is therefore an important tool for data collection and a technique to access situated cognition within the context of multimodal cultural practices. Key words: multimodality, multimodal analysis of interaction, church attendance, cultural practice, interactionist analysis of space, thinking aloud, language, cognition. Citation. Schmitt R., Fiehler R., Öndüc S. ‘Thinking Aloud’ as a Tool for Data Collection and Basis for Analysis. Vestnik Volgogradskogo gosudarstvennogo universiteta. Seriya 2, Yazykoznanie [Science Journal of Volgograd State University. Linguistics], 2018, vol. 17, no. 2, pp. 157-169. DOI: https://doi.org/10.15688 /jvolsu2.2018.2.17 УДК 81-25:366.63 Дата поступления статьи: 05.03.2018 ББК 81.006 Дата принятия статьи: 04.05.2018 «РАЗМЫШЛЕНИЯ ВСЛУХ» КАК МЕТОД СБОРА ДАННЫХ И ОСНОВА КОГНИТИВНОГО АНАЛИЗА Райнхольд Шмитт Институт немецкого языка, г. Мангейм, Германия Райнхард Филер Педагогический университет Хайдельберга, г. Хайдельберг, Германия Серап Ендич Университет Кобленц-Ландау, г. Кобленц, Германия Originalveröffentlichung erschienen in: Science journal of Volgograd State University. Linguistics vol. 17 (2018), no. 2, pp. 151-169

Upload: others

Post on 24-Jun-2022

2 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: ‘THINKING ALOUD’ AS A TOOL FOR DATA COLLECTION

151

‘THINKING ALOUD’ AS A TOOL FOR DATA COLLECTIONAND BASIS FOR ANALYSIS

Reinhold SchmittInstitute for the German Language, Mannheim, Germany

Reinhard FiehlerPedagogic University of Heidelberg, Heidelberg, Germany

Serap ÖndücUniversity of Koblenz-Landau, Koblenz, Germany

Abstract. On the basis of video records of church attendance, in which ‘thinking aloud’ was used as a method ofcollecting data, this paper analyses the similarities and differences in the church attendance of Aurelia, Saskia and Anton.They viewed the same church and – this was the explicitly stated task – accompanied their visual perception by verbalcomments and descriptions of the church interior. The ultimate goal of the analysis of ‘thinking aloud’ was the reconstructionof the underlying concepts of the attendance, which are largely based on relevancies that the viewers bring along.

After outlining the focus of this paper and placing our approach within the context of relevant research, weidentify the similarities of the forms of ‘thinking aloud’ and their functions exhibited in the three church attendances.We then focus on the differences and particularities of the three attendances and identify three independent, inherentlyconclusive concepts of attendance. These concepts are each characterized by their independent constitution of thechurch interior during its attendance. We’ve shown that the church interior is constituted as a religious functionalspace (Aurelia), as a place of representations of Christ (Saskia) and as an architectural historical context (Anton). Themodel-like independency of the concepts became clear exclusively through the use of ‘thinking aloud’. This methodof verbally addressing topics alongside one’s visual perception is therefore an important tool for data collection anda technique to access situated cognition within the context of multimodal cultural practices.

Key words: multimodality, multimodal analysis of interaction, church attendance, cultural practice, interactionistanalysis of space, thinking aloud, language, cognition.

Citation. Schmitt R., Fiehler R., Öndüc S. ‘Thinking Aloud’ as a Tool for Data Collection and Basis forAnalysis. Vestnik Volgogradskogo gosudarstvennogo universiteta. Seriya 2, Yazykoznanie [Science Journal ofVolgograd State University. Linguistics], 2018, vol. 17, no. 2, pp. 157-169. DOI: https://doi.org/10.15688/jvolsu2.2018.2.17

УДК 81-25:366.63 Дата поступления статьи: 05.03.2018ББК 81.006 Дата принятия статьи: 04.05.2018

«РАЗМЫШЛЕНИЯ ВСЛУХ» КАК МЕТОД СБОРА ДАННЫХИ ОСНОВА КОГНИТИВНОГО АНАЛИЗА

Райнхольд ШмиттИнститут немецкого языка, г. Мангейм, Германия

Райнхард ФилерПедагогический университет Хайдельберга, г. Хайдельберг, Германия

Серап ЕндичУниверситет Кобленц-Ландау, г. Кобленц, Германия

Originalveröffentlichung erschienen in: Science journal of Volgograd State University. Linguistics vol. 17 (2018), no. 2, pp. 151-169

theke
Textfeld
Publikationsserver des Instituts für Deutsche Sprache URN: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:mh39-76846
Page 2: ‘THINKING ALOUD’ AS A TOOL FOR DATA COLLECTION

152

Аннотация. В статье на основе видеодокументов анализируется посещение церкви, в процессе которо-го участники эксперимента визуально воспринимают пространство церкви и вербально его обозначают иописывают объекты, находящиеся в поле их индивидуального внимания. Процесс вербальной идентифика-ции объектов, или экзотетическое говорение (озвучивание мыслей, говорящая рефлексия), выражается впонятии экзотезы, которая лежит в основе метода сбора данных и одновременно представляет собой базу дляпроведения эмпирического когнитивного анализа.

Целью анализа экзотетического говорения является реконструкция концептов, раскрывающих общие ииндивидуальные когниции, формируемые у посетителей церкви и связанные с воспринимаемым миром и сволей человека.

В результате исследования общих экзотетических форм, функций и их различий у трех посетителейцеркви авторы выделили три концепта, отличающие индивидуальное восприятие пространства церкви: цер-ковь как функциональное религиозное пространство, церковь как место, в котором изображаются фрагмен-ты жизни Иисуса Христа, и церковь как архитектурно-исторический объект. Метод экзотезы дал возмож-ность авторам не только смоделировать концепты и выявить их своеобразие, но и изучить формированиеситуативно обусловленных когниций, связанных с комплексом осуществления культурных практик.

Ключевые слова: мультимодальность, мультимодальный анализ интеракции, посещение церкви, куль-турная практика, интеракционный анализ пространства, экзотетическое говорение, язык и когниция.

Цитирование. Schmitt R., Fiehler R., Öndüc S. Exothese als Erhebungsmethode und Analysegrundlage// Вестник Волгоградского государственного университета. Серия 2, Языкознание. – 2018. – Т. 17, № 2. –С. 151–169. – DOI: https://doi.org/10.15688/jvolsu2.2018.2.17

EXOTHESE ALS ERHEBUNGSMETHODE UND ANALYSEGRUNDLAGE

Reinhold SchmittInstitut für Deutsche Sprache, Mannheim, Deutschland

Reinhard FiehlerPädagogische Hochschule Heidelberg, Heidelberg, Deutschland

Serap ÖndücUniversität Koblenz-Landau, Koblenz, Deutschland

Abstract. Auf der Grundlage videodokumentierter Kirchenbesichtigungen, bei denen exothetisches Sprechenals Erhebungsmethode eingesetzt wurde, analysiert der Aufsatz Gemeinsamkeiten und Unterschiede in denKirchenbesichtigungen von Aurelia, Saskia und Anton. Alle haben dieselbe Kirche besichtigt und ihre visuelleWahrnehmung des Kirchenraums – das war die explizit formulierte Aufgabe – durch verbale Kommentare undBeschreibungen begleitet. Übergeordnetes Ziel der Analyse des exothetischen Sprechens war die Rekonstruktion derden Besichtigungen zugrundeliegenden Konzepte, die zum Großteil in mitgebrachten Relevanzen begründet sind.

Nach der Skizzierung unseres zentralen Erkenntnisinteresses und der Verortung unseres Ansatzes im relevantenForschungskontext arbeiten wir zunächst die Gemeinsamkeiten der exothetischen Formen und ihre Funktionen inden drei Kirchenbesichtigungen heraus. Dann konzentrieren wir uns auf die Unterschiede und jeweiligenBesonderheiten der drei Besichtigungen und arbeiten dabei drei eigenständige, in sich schlüssigeBesichtigungskonzepte heraus. Diese drei Konzepte zeichnen sich durch die jeweils eigenständige Konstitutiondes Kirchenraums bei dessen Besichtigung aus. Wir konnten zeigen, dass der Kirchenraum als religiöserFunktionsraum konstituiert wird (Aurelia), als Ort von Christusdarstellungen (Saskia) und alsarchitekturgeschichtlicher Zusammenhang (Anton). Die modellhafte Eigenständigkeit der Konzepte wurdeausschließlich durch das exothetische Sprechen deutlich. Dies weist die wahrnehmungsbegleitende Thematisierungals wichtiges Erhebungs- und Analyseverfahren für den Zugang zur situierten Kognition im Zusammenhang mitdem Vollzug komplexer kultureller Praktiken aus.

Schlüsselwörter: Multimodalität, multimodale Interaktionsanalyse, Kirchenbesichtigung, kulturelle Praktik,interaktionistische Raumanalyse, exothetisches Sprechen, Sprache und Kognition.

Page 3: ‘THINKING ALOUD’ AS A TOOL FOR DATA COLLECTION

153

Einleitung und erkenntnistheoretischeKontextualisierung. Unter exothetischemSprechen versteht man in der Regel Fälle vonselbstbezogenem hörbarem Reden oder vonlautem Nachdenken im Kontext vonProblemlösungssituationen. Im ersten Fall handeltes sich zumeist um situativ-eruptive Äußerungen,die faktisch aufgrund ihrer fehlendenVorhersagbarkeit nicht systematisch dokumentiertund analysiert werden können. Beim lautenDenken hingegen handelt es sich um Äußerungen,die – zumeist unter Laborbedingungen – explizit alsProblemlösungsverfahren eingesetzt, dokumentiertund analysiert werden. In der empirischenInteraktionsanalyse spielt exothetisches Sprechenjedoch bisher so gut wie keine Rolle (siehe jedoch:[Schmitt, 2017]).

Um zu verstehen, wie es zu unseremspezifischen Erkenntnisinteresse anexothetischem Sprechen kommt und in welcherWeise wir dokumentierte Fälle von Exothesenals empirische Grundlage für eine multimodal-interaktionsanalytische 1 Untersuchung nutzen,müssen wir etwas ausholen. Die Anfängeunseres Interesses an exothetischem Sprechengehen auf die Phase der Konstitution desKirchenbesichtigungskorpus im Jahr2015 zurück.

Dieses Erhebungsdesign hat – gemessen amkonversationsanalytischen Authentizitätspostulat –einen semiexperimentellen Charakter, für den inerster Linie das wahrnehmungsbegleitendeSprechen bei den Kirchenbesichtigungenverantwortlich ist, das als von den dreiBesichtigern (Aurelia, Saskia und Anton) explizitzu bearbeitende Aufgabe formuliert wurde. DieseAnforderung zum wahrnehmungsbegleitendenSprechen als Teil der wissenschaftlichenErhebungsmethode entstand nicht aufgrundtheoretischer Vorüberlegungen, sondern ist dasErgebnis des Datenkonstitutionsprozesses selbst.Die Entwicklung des Erhebungsdesigns vollzogsich in insgesamt drei Etappen, bei denen dasDesign systematisch auf der Basis intensiverAuswertungen der bereits vor liegendenAufnahmen aufnahmetechnisch erweiter twurde.

Phase 1 bestand in der Dokumentation desKirchenraums bei der Begehung mit einer ActionCam, bei der die Aufnahme in etwa denWahrnehmungsraum der besichtigenden Personwiedergibt. Die systematische Auswertung derAufnahmen führte zu einem unbefriedigendenErgebnis, denn sie waren in keiner Weise alsempirische Grundlage für die Beschäftigung mitKirchenbesichtigungen geeignet. Der zentraleGrund hierfür war der im Vergleich mit demmenschlichen Sehen gänzlich unfokussierte Blick,den die Kamera aufgrund ihres Weitwinkelobjektivsproduzierte. Man konnte schlicht und einfach nichthinreichend erkennen, worauf genau sich der Blickin bestimmten Situationen richtete, da allesundifferenziert scharf war.

In Phase 2 wurde versucht, diese unscharfeFokussierung mit dem Einsatz einer zusätzlichenKontextkamera zu korrigieren. Diesedokumentierte die besichtigende Person nun beiihrem Gang durch den Kirchenraum. DieHoffnung, die wir mit dem Einsatz dieser zweitenKamera und einer neuen Perspektive verbanden,realisierte sich jedoch nicht. Es blieb weiterhinrelativ unklar, was zu welchem Zeitpunkt derAufnahme(n) konkret im Fokus (und in derPeripherie) der besichtigenden Personen lag.

In Reaktion auf dieses unbefriedigendeAuswertungsergebnis haben wir uns dann inPhase 3 entschieden, die kameratechnisch nichtzu realisierende Wahrnehmungsfokussierung, diewir für unsere Analysen der Kirchenbesichtigungdringend brauchten, im Medium der Verbalität„herzustellen“: Die besichtigenden Personensollten kontinuierlich, aber gänzlich selbstbestimmt,ihre visuelle Wahrnehmung durch Kommentare,Beschreibungen etc. begleiten. Erst nach Einsatzdieses exothetischen Sprechens war es unsanalytisch möglich zu verfolgen, worauf sich derBlick und der Fokus bei der Besichtigung jeweilskonkret richteten.

Die wahrnehmungsbegleitende Verbalisierungerleichterte bzw. erhöhte in signifikanter Weise dieVerstehbarkeit und den Nachvollzug derWahrnehmung bzw. der Struktur und Sequenzialitätder dokumentierten Wahrnehmungsräume desRaumbetrachters.

Page 4: ‘THINKING ALOUD’ AS A TOOL FOR DATA COLLECTION

154

Die Verbalisierung leistet im Grundegenommen die Selektion, Fokussierung undRelevanzrückstufung bestimmter Aspekte undAusschnitte aus der Totalität des aktuell imWahrnehmungsraum des Betrachters Sichtbaren.Sie ersetzt – in spezifischer Weise – im Medium derSprache die Arbeit des menschlichen Auges undstellte so die für die Wahrnehmung wichtigeGrundstruktur von Vorder- und Hintergrund her. Sierückt einzelne Objekte in den Vordergrund unddefokussiert gleichzeitig alles im Moment nichtRelevante, rückt es – analog dem menschlichenAuge – in den Unschärfebereich der Peripherie oderdes Hintergrunds. Ohne wahrnehmungsbegleitendeund wahrnehmungskommentierende Verbalisierungbleibt aufgrund der undifferenziertenRelevanzstruktur sehr vieles im Vagen,Hypothetischen und Vieldeutigen. In vielenSituationen kann man die Vielzahl möglicher Seh-Arten, mit denen man als Analytiker versucht, ausden sich kontinuierlich veränderndenWahrnehmungsräumen des Betrachters dessenRelevanzen zu rekonstruieren, nicht in hinreichenderWeise einschränken.

Erkenntnisinteresse und methodischesVorgehen. Was muss man nun beachten und mitwelchen Implikationen theoretischer undmethodologischer Art bekommt man es zu tun, wennman multimodal-interaktionsanalytisch mit verbalenDaten arbeitet, die das Ergebnis der Bearbeitungeiner explizit formulierten Aufgabe sind? Ein auskonversationsanalytischer Sicht erwartbarerHinweis zielt auf das Authentizitätspostulat, nachdem die empirische Grundlage ihrer Analyse„naturally occurring“2 – das heißt nicht explizitfür die Zwecke ihrer Dokumentation produziertsein müssen. Das ist bei unseren Daten nicht derFall. Ein solcher Hinweis läuft jedoch Gefahr, dieerkenntnistheoretischen Grundlagen desselbenunreflektiert zu lassen und zu übersehen, dass dasAuthentizitätsgebot die Antwort aus der Perspektiveeines spezifischen Erkenntnisinteresses ist. Sie istdie Reaktion auf die übergeordnete und für jeglicheForm von wissenschaftlichem Erkenntnisinteressegeltende Anforderung der „empirischen Adäquatheitder Analysegrundlagen“. Bei anderenErkenntnisinteressen als denen derKonversationsanalyse fallen Antworten auf diezentrale Anforderung, für die Analyse spezifischerFragestellungen adäquate empirische Daten zugenerieren, gänzlich anders aus. Die Frage für

uns lautete also: Für welche Fragestellungen stellendie videodokumentierten Kirchenbesichtigungen mitder zentralen Komponente des exothetischenSprechens adäquate empirische Grundlagen dar?

Wir benutzen die Daten, die wir explizit alsBearbeitung einer fremdgestellten Aufgabefokussieren, um in einem ersten Schritt zurekonstruieren, wie drei besichtigende Personen(die wir Aurelia, Saskia und Anton nennen wollen)diese Aufgabe als Bestandteil ihrer Besichtigungderselben Kirche jeweils individuell bearbeitethaben.

In einem zweiten Schritt fragen wir auf derGrundlage der rekonstruierten Bearbeitungsspezifikdanach, wie die Besichtigungskonzepte derPersonen aussehen, das heißt welches De-facto-Modell von Kirchenbesichtigung sie jeweils konkretrealisieren. Dieses spezifische Erkenntnisinteresselässt sich nur auf der Grundlage deswahrnehmungsbegleitenden Sprechensrekonstruieren. Würde man versuchen, alleine aufder Basis der Videoaufnahmen ohnewahrnehmungsbegleitendes Sprechen konzept-rekonstruktiv zu arbeiten, könnte man letztlich nursagen, dass alle drei Personen mehr oder wenigerdas Gleiche tun: Sie betreten den Kirchenraum,bewegen sich durch den Raum, bleiben anverschiedenen Stellen stehen, um sich etwasgenauer umzusehen, und verlassen nach einergewissen Zeit – nachdem sie sozusagen einmaldurch sind – den Kirchenraum wieder. Letztlichsind Dokumente ohne wahrnehmungsbegleitendesSprechen nur adäquat, um sich mit dem körperlich-räumlichen Positionierungsverhalten von Personenim Kontext von Ausstellungen, Museumsbesuchen,Besichtigungen historischer Monumente etc. zubeschäftigen. Der Erkenntnisgewinn, der dabeierzielt werden kann, liegt letztlich in derBeantwortung der Frage, was – bezogen auf dieoben relevant gesetzten Verhaltensaspekte –Konstituenten und Unterschiede im visuellwahrnehmbaren Verhalten der Personen sind. Wirerfahren dabei jedoch nichts über diebesichtigungsrelevanten konzeptionellenOrientierungen der Personen. Genau diese stehenjedoch im Zentrum unseres hiesigenErkenntnisinteresses.

Wir werden – nachdem wir in einemnächsten Schritt zunächst unsere eigene Arbeit imrelevanten Forschungskontext verortet haben – imempirischen Teil wie folgt vorgehen:

Page 5: ‘THINKING ALOUD’ AS A TOOL FOR DATA COLLECTION

155

Zunächst geben wir (basierend auf derGrundlage mehrfacher intensiverSichtungsdurchgänge durch die Gesamttranskripte)einen Überblick über Gemeinsamkeiten desexothetischen Sprechens. Diese Gemeinsamkeitenhaben wir in äußerungsstruktureller,äußerungstypologischer und pragmatischerHinsicht bei den wahrnehmungsbegleitendenAktivitäten von Aurelia, Saskia und Anton bei derausgewählten Kirchenbesichtigung identifiziert.

Danach fragen wir nach der grundlegendenMotivierung dieser Gemeinsamkeiten im Hinblick aufzwei zentrale Aspekte, die die dokumentierte kulturellePraktik [Schmitt, 2015] „Kirchenbesichtigung“konstituieren: Kirche (im Verständnis einesspezifischen, kulturhistorisch geprägtengesellschaftlichen Funktionsraums) und Besichtigung(als einen spezifischen, sozial-kulturell geprägtenAktivitätszusammenhang). Bei diesem Arbeitsschrittsteht die Frage im Mittelpunkt: Lassen sich dierekonstruierten Gemeinsamkeiten in systematischerWeise auf einen dieser beiden Aspekte beziehen?Und wenn ja: Welche sind dies jeweils?

In einem dritten Schritt analysieren wir fürAurelia, Saskia und Anton jeweils eine ausgewählteSequenz, die hinsichtlich unseres konzeptbezogenenErkenntnisinteresses exemplarische undprototypische Qualität besitzt – und die nun diejeweiligen Besonderheiten und Unterschiede imwahrnehmungsbegleitenden Sprechen fokussiert.Diese Sequenzen unterziehen wir einer detailliertenAnalyse. Aufgrund unseres auf exothetischesSprechen bezogenen Erkenntnisinteressesanalysieren wir die exothetischen Aktivitäten alsmonomodal-verbalen Ausdruck, obwohl sieintegraler Bestandteil des multimodal-räumlichenGesamtverhaltens der Personen sind. Die Exothesebesitzt – auch wenn sie im gewissen Sinne imRahmen unseres spezifischen, konzeptbezogenenErkenntnisinteresses im Mittelpunkt steht – keineninteraktionstheoretisch autonomen oder garprimären Status gegenüber der visuellenWahrnehmung oder den lokomotiven Aktivitätender Personen im Kirchenraum.

Anschließend formulieren wir in einemfallbezogenen Resümee die den rekonstruiertenGemeinsamkeiten und Unterschiedenzugrundeliegenden besichtigungskonzeptionellenOrientierungen der Beteiligten im Sinnetypologisierter De-facto-Modelle möglicherKirchenbesichtigungen.

Auf der Grundlage dieses Resümeeswerden wir dann in einem AusblickErkenntnismöglichkeiten und -grenzen desEinsatzes exothetischen Sprechens alssystematischer Erweiterung bisher igerwissenschaftlicher Erhebungsdesigns undGegenstandskonstitutionen im Bereich derempirischen Interaktionsforschung reflektieren.

Zunächst aber wollen wir unseren eigenenAnsatz in dem für uns relevanten Forschungsfeldskizzieren und verorten.

Verortung unseres Ansatzes imForschungskontext. Für die Datenkonstitutionwurde – wie bereits angedeutet –wahrnehmungsbegleitendes Sprechen alsmethodisches Verfahren eingesetzt. Diekirchenbesichtigenden Personen wurden gebeten,während ihres Gangs durch den Kirchenraumihnen wichtig erscheinende Aspekte ihrer visuellenWahrnehmungen, ihrer Gedanken und ihrerEmpfindungen zu verbalisieren. Die soproduzierten Äußerungen wurden aufgezeichnetund später transkribiert. Diese nicht unmittelbarpartnergerichteteten Äußerungen bezeichnen wirin der Tradition der Funktionalen Pragmatik alsExothesen:

„Eine ‚Exothese‘ ist das unmittelbare, direkteNach-Außen-Setzen von Prozessen und/oderResultaten mentaler Vorgänge“ [Rehbein, 1977,S. 346, Anm. 27].

Von seiner Grundstruktur und seinem Zielbezughat das exothetische Sprechen gewisse Ähnlichkeitenmit dem „lauten Denken“3. Lautes Denken wurdeunter anderem in der Sozialpsychologie eingesetzt, umeinen Zugang zu kognitiven Verarbeitungsstrukturen(vor allem im Zusammenhang mit Planungs- undProblemlösungsprozessen) von Versuchspersonen zubekommen (beispielsweise [Konrad, 2010] mitLiteraturüberblick):

„Die Methode ‚Lautes Denken‘ ermöglichtes, Einblicke in die Gedanken, Gefühle undAbsichten einer [...] denkenden Person zu erhalten“[Konrad, 2010, S. 476].

Die hier verwendete Form des lautenDenkens wird als Introspektion (augenblicklicheVerbalisierung) bezeichnet:

„die engste Verbindung zwischen Denkenund verbalen Berichten [ist] dann nachweisbar,wenn das Individuum seine Gedanken unmittelbarim Zuge der Aufgabenbearbeitung in Worte fasst(‚Introspektion‘)“ [Konrad, 2010, S. 476].

Page 6: ‘THINKING ALOUD’ AS A TOOL FOR DATA COLLECTION

156

Die Analyse von Exothesen und Protokollenlauten Denkens wird in einer Vielzahl von Disziplinengenutzt. Dem hier verwendeten Untersuchungsdesignam nächsten kommen Arbeiten, die mit Hilfe vonAction Cam, Kontextkamera und transkribiertenProtokollen lauten Denkens Museums- bzw.Ausstellungsbesuche analysieren [Buttkereit et al.,2014; Wise, 2011].

Auch wenn das genaue Verhä ltniszwischen exothetischen Äußerungen und denzugrunde liegenden Wahrnehmungen,Gedanken und Empfindungen nach wie vorweitgehend ungeklä r t ist , lä ss t dieVersprachlichung visueller Wahrnehmung docherkennen, womit die Sprecher /innen derExothese jeweils befasst sind:

„Wenn die Verbalisation von Kognitionen imKontext von Handlungen uns auch nicht notwendigdie ‚wirklichen‘, objektiven Handlungsursachenerschließt, so doch die subjektive Sicht desHandlungszusammenhangs – und damit dieOrientierung der Person auch in vergleichbarenSituationen.“ [Huber, Mandl, 1994, S. 16].

Die methodische Eigenständigkeit desexothetischen Sprechens besteht vor allem in derKombination der folgenden Aspekte:

– Es kommt bei unserer Untersuchung nichtin einer Laborsituation, sondern im freienFeld zum Einsatz,

– es gibt keine externen Stimuli, um dieExothese am Laufen zu halten,

– das Verfahren wird nicht in selbstreflexiverWeise eingesetzt, sondern Produzent undAnalytiker werden bewusst getrennt.

Fallanalysen. Bei wiederholten Durchgängendurch die Videoaufzeichnungen und Transkriptehaben wir viele Gemeinsamkeiten, aber auchdeutliche Unterschiede im exothetischen Sprechenvon Aurelia, Saskia und Anton entdeckt. DieGemeinsamkeiten bestehen zum einen – was nichtüberrascht – in ihrem sehr weitgehendvergleichbaren visuell wahrnehmbarenkörperlichen Verhalten im Kirchenraum: Siebetreten den Raum, bewegen sich entlang derbegehbaren Flächen durch den Raum, bleiben anbestimmten Stellen stehen, positionieren sich vorausgewählten Objekten, verweilen manchmal auchetwas länger in einer Position – und treten dannwieder aus der Kirche ins Freie.

Interessanter als diese visuell wahrnehmbarenGemeinsamkeiten, die gewissermaßen die

körperlich-räumlichen Voraussetzungen derBesichtigung darstellen, sind jedoch dieVergleichbarkeiten des exothetischen Sprechens.Wir fokussieren daher die Realisierung vonÄußerungen, die wir als Teilbearbeitungsverfahrenhinsichtlich der formulierten Anforderung verstehenund die wir nachfolgend primär im Hinblick aufihre pragmatischen Implikationen differenzierenwollen.

Gemeinsamkeiten deswahrnehmungsbegleitenden Sprechens. DieÄußerungen, die wir in den Exothesen vonAurelia, Saskia und Anton gefunden haben, lassensich (auf einem mittleren Abstraktionsniveau) inmehr oder weniger drei große Gruppenunterscheiden, die jeweils spezifische Funktionenerfüllen: objektbezogene und unmittelbarwahrnehmungsbegleitende Äußerungen,Äußerungen mit selbstkoordinativem Charakterund Äußerungen, die auf vorgängige Erfahrungenund mitgebrachte Erwartungen bezogen sind.

Objektbezogene, wahrnehmungsbegleitendeÄußerungen. Es gibt eine Gruppe vonÄußerungen, die sich hinsichtlich ihrerpragmatischen Charakteristik im engeren Sinneauf das in der Situation visuell Wahrgenommenebeziehen (nicht notwendig gleichzeitig!) und sichdamit ganz unmittelbar aus der Bearbeitung dergestellten Aufgabe (die visuelle Wahrnehmungnach eigenen Relevanzen und Auswahlkriterienzu beschreiben) ergeben. Solche Äußerungensind aufgrund der unmittelbaren Implikativität derAufgabe nicht sonderlich überraschend und imgewissen Sinne prognostizierbar. Zu diesenÄußerungen gehören:

Konstative Äußerungen (und Objektlisten):– der altarraum (Anton Zeile 79),– da ist der altar (Aurelia Zeile 65),– die orgel (Sakia Zeile 74).Objektbeschreibungen:– und (-) ein bild (.) mit einem blauen

rahmen (Aurelia Zeile 99-100),– die orgel die nimmt das (.) den (–) den

ganzen zwischenraum da ein (SaskiaZeile 74-77).

Nutzungsmöglichkeiten von Objekten:– und dann ist da an der wand ein

kleiner schrank (–) aus marmor denkann man öffnen (1.5) und da könnteman vermuten dass da die hostien drinsind (Aurelia Zeile 282-287).

Page 7: ‘THINKING ALOUD’ AS A TOOL FOR DATA COLLECTION

157

Positiv- und Negativevaluationen:– riesige bilder (Anton Zeile 36),– dieses fenster das ist scheu:ßlich (1.0)

mag ich gar nicht (Anton Zeile 117-119),– und da ist ein (-) schönes fenster

(Aurelia Zeile 60),– das hat was fürstliches irgendwie

(Saskia Zeile 228).Solche unmittelbar objektbezogenen

Äußerungen können – je nach Relevanz, welchedie visuell wahrgenommenen Objekte für diebesichtigende Person besitzen – in ihremkonstativen Status verbleiben, oder aber sie dienenals Startpunkt für eine expandierte verbaleBeschäftigung. Beispiele hierfür sind:

Fragen und Selbstbeantwortungen,Erkenntnisse, Nichtwissen, Vermutungen undProblematisierungen:

– ja (-) wie bedient man jetzt diese orgel(–) wahrscheinlich wenn man diesenglaskasten öffnet (Aurelia Zeile 37-39),

– aha ehrenlegion (Saskia Zeile 265),– was mach man denn mit den kerzen

(Aurelia Zeile 131),– was man damit macht weiß ich nicht

(Aurelia Zeile 200),– was das denn da hinten (Saskia Zeile 300).Vergleiche, r aumintern und

raumtranszendierend:– und (-) hier gibt’s auch weihwasser

(1.5) und das (.) gabs am eingang nicht(Aurelia Zeile 56-58),

– diese fliesen sind hier auch wieder (1.5)hier sind die ganz anders (1.0) das (inder andern) kirche auch (.) nicht so(Saskia Zeile 115-120).

Selbstkoordinative Äußerungen. Danebengibt es jedoch eine Gruppe von Äußerungen, die imgewissen Sinne nicht mehr unmittelbar mit derAufgabenbearbeitung, sondern eher mit derenStrukturierung und der Sicherung vonBearbeitungsvoraussetzungen zusammenhängen.Diese Äußerungen kann man unter dem Stichwort„Selbstkoordination“ zusammenfassen. Sie besitzenunterschiedliche Formen, Explizitheitsgrade undAusbaustufen. Solche Äußerungen sindbeispielsweise:

Äußerungen, die sich auf die kontinuierlicheKonstitution der ständig wechselnden und sichverändernden visuellen Wahrnehmungsräumebeziehen:

– da is ne (-) büste (2.0) die gucken wiruns mal an (Aurelia Zeile 75-77).

Äußerungen, die sich auf die Organisationder eigenen Laufwege beziehen und dieBewegung im Kirchenraum organisieren:

– da geh ich jetzt nicht rauf (Aurelia Zeile234),

– gut dann gehen wir mal nach vorne(Aurelia Zeile 157),

– hauptsächlich soll man wohl hier lang(Saskia Zeile 71/72),

– ich glaub da geh ich mal lieber nichthin ne (Saskia Zeile 192).

Erfahrungsexplizierende underwartungsthematisierende Äußerungen.Zu dieser Gruppe exothetischen Sprechensgehören Äußerungen, bei denen Aspekte deraktuellen visuellen Wahrnehmung vor demHintergrund vorgängiger Erfahrungen undmitgebrachter Erwartungen thematisiert werden.

Formulierungen von Erwartungen undErwartungsbrüchen:

– hätt ich mir von außen größervorgestellt (Anton Zeile 08),

– ungewöhnlicher platz für ne orgel(Anton Zeile 21),

– keine kanzel (Anton Zeile 93),– viele bänke ich hätte (.) echt gedacht

hier sind weniger bänke in so nerkleinen kirche (Aurelia Zeile 324-326),

– die bänke hier haben gar keine fußteile(Saskia Zeile 315).

Zwei Aspekte müssen zum adäquatenVerständnis dieser – letztlich die eigentlichekonzeptanalytische Rekonstruktion vorbereitende –typologisierenden Ordnung beachtet werden. Dieskizzierten Typen sind – wie bei den meistenVersuchen, eine erkenntnisbasierte Ordnung ineine Fülle von Einzelfällen zu bringen – nichtwirklich trennscharf. So sind beispielsweisekonstatierende Objektthematisierungen – untereiner gewissen Perspektive – Bestandteil vonErfahrungsthematisierungen oder der Formulierungvon Erwartungsbrüchen. Es gibt also klareInklusionsverhältnisse, die für unserErkenntnisinteresse jedoch nicht zentral relevant sind.

Motivierung der Gemeinsamkeiten. Mitden beschriebenen Äußerungstypen haben wireine relativ große Schnittmenge vonGemeinsamkeiten identifiziert, die man alsbesichtigungskonstitutive Aspekte charakterisieren

Page 8: ‘THINKING ALOUD’ AS A TOOL FOR DATA COLLECTION

158

kann. Bezogen auf die formulierte Aufgabehandelt es sich um Teilverfahren der Bearbeitung.Ohne deren Realisierung kann die gestellteAufgabe nicht bearbeitet werden. Wenn man sowill, haben wir mit der typologischen Skizze diesprachlichen Ressourcen rekonstruiert, dieAurelia, Saskia und Anton in übereinstimmenderWeise nutzen, um ihre visuelle Wahrnehmung undihre körperlich-räumlichen Aktivitäten verbal zubegleiten.

Die Konstitutivität dieser Teilverfahren ist –und das ist an dieser Stelle wichtig – dabeiweitgehend unabhängig davon, welche spezifischeKonzeption von Kirchenbesichtigung sie jeweilsverfolgen. Anders formuliert: Die rekonstruiertenGemeinsamkeiten des exothetischenSprechens sind nur der erste Teil unseresErkenntnisinteresses. Sie geben noch keinesubstanzielle Auskunft darüber, welches Konzeptvon Kirchenraum Aurelia, Saskia und Anton beiihrer Besichtigung ad hoc und situativ, aber – dasist unsere Annahme – in systematischer Weiserealisieren. Die rekonstruierten Gemeinsamkeitenund ihre weitgehend unspezifische konzeptionelleRelevanz lassen die situative Realisierung sehrunterschiedlicher Kirchenbesichtigungskonzeptezu. Diese Konzepte kommen erst dann in denBlick, wenn man die Selektion und Rekurrenzraumbezogener Aspekte in den Fokus rückt, mitdenen – basierend auf der Grundlage der obenbeschriebenen sprachlichen Ressourcen – von dendreien beim wahrnehmungsbegleitenden Sprechenjeweils eigene Räume geschaffen werden. DiesenAspekten und den zugrundeliegenden Konzepten,die für ihre Selektion und rekurrenteThematisierung verantwortlich sind und bei derBesichtigung derselben Kirche jeweils eigeneRäume konstituieren, wollen wir uns jetztzuwenden.

Unterschiede in der Realisierung derKirchenraumkonzepte. Aus Platzgründen könnenwir die nachfolgenden Konzeptrekonstruktionenempirisch nur auf wenige ausgesuchte kurzeStellen mit prototypisch-exemplarischer Qualitätgründen. Faktisch-methodisch sind dieKonzeptrekonstruktionen aber durch die detaillierteAnalyse der vollständigen Besichtigung breitabgesichert. Wir werden in diesem Abschnitt fürAurelia, Saskia und Anton jeweils eine zentraleStelle analysieren. In einem zweiten Schrittwerden wir dann die konzeptionelle Relevanz der

herausgearbeiteten Aspekte durch weitereVerweise und Belege absichern. Faktisch handeltes sich bei den nachfolgenden kurzenPräsentationen also um ein stärkerergebnispräsentierendes Format. Die explizite, inder detaillierten Rekonstruktion gegründeteschrittweise Entwicklung und Sättigung finalerLesarten bis hin zum hier präsentierten Ergebniskann leider nicht geleistet werden. Wir beginnendie Analyse mit Aurelia, wenden uns dann Saskiazu und beschließen diesen Teil mit Anton. DieseAuswahl ist nicht ganz zufällig, sondern infolgender Weise motivier t: Die dreiKirchenbesichtigungskonzepte lassen sich entlangeines Kontinuums zwischen den Polen situativ-deskriptiv und strukturell-kategorialunterscheiden. Aurelias Kirchenraumkonzept istdeutlich in der Nähe des situativ-deskriptiven Polsverortet, das von Anton tendiert vergleichbareindeutig zum strukturell-kategorialen Pol,wohingegen Saskias Konzept mittig positioniertist und somit an den Eigenschaften beider Polepartizipiert. Je deutlicher sich das Konzeptstrukturell-kategorial positioniert, destooffensichtlicher und benennbarer ist es alsmitgebrachte Struktur ierungs- undThematisierungsrelevanz. Umgekehrt gilt füranders gepolte Konzepte eine gewisse Implizitheitund Widerständigkeit dem Versuch gegenüber, diemitgebrachte strukturierende Kraft zu erfassenund adäquat zu benennen.

Aurelia: Der Kirchenraum alsreligiöser Funktionsraum. Ein rekurrenterAspekt, den Aurelia in unterschiedlichenFormulierungen und an verschiedenen Stellen beiihrer Besichtigung des Kirchenraums zurSprache bringt, sind die Kirchenbänke. Damitist sie – das sei an dieser Stelle vorweg gesagt –die einzige, die Bänke als einen wesentlichen Teilder innenarchitektonischen Ausstattung desRaums wiederholt thematisiert. Es gibt – nebenkurzen konstativen exothetischen Formen – vorallem zwei Stellen, an denen sie sich etwasausführlicher und reflektierend mit den Bänkenbeschäftigt. Diese Stellen sind für unserkonzeptbezogenes Erkenntnisinteresse vonbesonderer Bedeutung, weil in ihnen inexemplarischer Weise ein zentrales Element vonAurelias Kirchenraumkonzept zum Ausdruckkommt. Daher wollen wir uns eine der beidenStellen etwas genauer ansehen.

Page 9: ‘THINKING ALOUD’ AS A TOOL FOR DATA COLLECTION

159

137 AU: und dann 4

138 (1.5)139 sind hier noch weitere140 bänke (-)

Aurelia bindet die aktuelle Thematisierungder Bänke durch den Anschluss und dann sindhier noch an ihre vorgängigen Thematisierungenan. Aurelia thematisiert die Kirchenbänke bereitszu einem sehr frühen Zeitpunkt unmittelbar nachihrem Eintritt in die Kirche in einem konstativ-deskriptiven Formulierungsmodus (Zeile 11-13: dasind bänke (2.5) und hier sind bänke und Zeile109: und dann ist da ne bank). Im Unterschiedzu diesen vorherigen Thematisierungen setzt siesich nun aber in einer Art szenischem Entwurfmit den Bänken im Rahmen einer Wenn-dann-Struktur bezogen auf ihre konkrete Funktion imGottesdienst auseinander. Die Szene, die sie dabeiimaginiert, ist die eines Gottesdienstes, in dem alleBänke besetzt und nur noch – hinter der letztenBankreihe – Stehplätze frei sind:141 AU: und hier wenn man in der142 letzten143 reihe steht und alle plätze144 schon145 voll sind dann (-)

Im folgenden Dann-Teil ihrer Äußerungverdeutlicht sie, welche Situation in demvollbesetzten Gottesdienst sie konkret vor Augenhat: Das Hinknien zu bestimmten Gelegenheitenals Teil der gottesdienstlichen Liturgie. Der Wechseldes Präsenzmodus vom „sitzen/stehen“ zum „knien“ist für sie ein fragloser und wichtiger Bestandteilder Beteiligungsweise der anwesenden Gemeindeim Gottesdienst.146 AU: kann man sich das teil147 hier runterklappen148 (2.0)149 und dann kann man sich da150 draufknien

Interessant ist an ihrer Formulierung, dasssie selbst nicht von „hinknien“, sondern vondraufknien spr icht. Die Veränderung desPräsenzmodus wird also nicht an sich, sondernmit konkretem Bezug auf die Bank bzw. das Teil,das zum Draufknien vorgesehen ist, beschrieben.Das Knien (in der Variante von Draufknien) wirddadurch neben der Besetzbarkeit zum zentralenBenutzbarkeitshinweis [Hausendorf, Kesselheim,2013] der Kirchenbank. Während dieserThematisierung greift sie das bewegliche Teil der

Bank zum Draufknien und klappt es herunter undgleich wieder hinauf (Bild 1).

151 AU: wahrscheinlich (–) so wie da5

Mit dem abschließenden Formulierungsteilda markiert sie, dass sie sich zwar hinsichtlichder spezifischen Funktionalität des geradebewegten Bankteils nicht ganz sicher ist(wahrscheinlich), verweist dann aber sogleichauf das heruntergeklappte Teil (zum Draufknien)in der Bank rechts neben ihr (so wie da) (Bild 2) 6.Bei dem Herunterklappen der Knieleiste handeltes sich im gewissen Sinne um eine taktildurchgeführte praktische Funktionsprüfung, mitder Aurelia die Richtigkeit ihrer formuliertenWahrnehmungsbeschreibung testet. Bei dembeschriebenen taktilen Kontakt mit demthematisierten Objekt handelt es sich nicht umeinen situativen Einzelfall. Vielmehr „prüft” undberührt Aurelia – auch dies ist einAlleinstellungsmerkmal – regelmäßig exothetisch

Page 10: ‘THINKING ALOUD’ AS A TOOL FOR DATA COLLECTION

160

hervorgehobene Objekte: ausliegendeInformationsblätter, Plastikblumen, Verputz,Banklehnen mit farbigem Lichtspiel etc.

In vergleichbar expliziter Weise thematisiertAurelia die Kirchenbänke nochmals zu einemspäteren Zeitpunkt, wobei auch hier wieder dieFunktionalität der Bänke für die Durchführung desGottesdienstes im Mittelpunkt steht. Neuer Aspektist hier die große Anzahl der Bänke relativ zur Größeder Kirche bzw. des Kircheninnenraums:152 AU: viele bänke ich hätte (.)153 echt154 gedacht hier sind weniger155 bänke in156 so ner kleinen kirche157 sondern hier158 sind bänke (–) und da hinten159 sind160 ja (-) eins zwei drei vier161 fünf162 sechs (–) ja (.) sechs (-)163 bankreihen (-) pro reihe164 (-)

Dann folgt wieder eine Art szenischerEntwurf, bei dem sie erneut eine Situation imGottesdienst gestaltet, die sich abermals mit demHinknien beschäftigt:165 AU: und die die hier sitzen166 die haben167 (–) echt die schlechtesten168 karten169 (1.0)170 die können sich ja (-)171 müssen sich172 aufn boden hinknien173 (1.0)174 und das (.) wo man sich175 hinknien176 können könnte177 (2.0)178 kann man hier auch nicht179 runterklappen

Die exothetische Relevanz der Kirchenbänkeunter dem Aspekt ihrer Funktionalität für denGottesdienst ist Ausdruck einer generellenOrientierung, mit der sich Aurelia durch denKirchenraum bewegt und dabei ihre visuelleWahrnehmung sprachlich begleitet. Die gleicheFunktionsperspektive, mit der sie den Kirchenraumsprachlich als Funktionsraum konstituiert, findet sichauch bei der Thematisierung anderer Gegenstände

und Objekte der innenarchitektonischen Ausgestaltungdes Kirchenraums. Dies gilt beispielsweise für dieThematisierung des Ambo (Zeile 227: kann man dastehen und (.) aus der bibel lesen wenn manmöchte), der Orgel (Zeile 37-38: wie bedient manjetzt diese orgel), der Marienstatue (Zeile 255-259:dann kann man sie dann hier abseits vom altaranbeten (–) wenn man mal ein anliegen hat oderso) und des Taufbeckens etc.

Ihre funktionalistische Perspektive auf denKirchenraum ist dabei nicht nur auf diePrimärfunktion, den Gottesdienst, beschränkt. Siegilt vielmehr auch für religiöse Sekundärnutzungenaußerhalb des Gottesdienstes. Dies wirdbeispielsweise deutlich, wenn sich Aurelia intensivmit der Frage beschäftigt, wo man gekaufteKerzen entzünden und platzieren kann. Es zeigtsich weiterhin darin, dass sie im Kontext derBetrachtung der Marienstatue sofort daraufhinweist, was deren „Funktion“ ist: dann kann mansie dann hier abseits vom altar anbeten (–) wennman mal ein anliegen hat.

Konstitutiv für AureliasKirchenbesichtigungskonzept ist einefunktionalistisch strukturierte Exothese, die – vorallem zentrale Objekte – auf ihre Funktionalität füra) den Vollzug des Gottesdienstes und b) für privatereligiöse Sekundärnutzungen wie etwa das Anrufender Jungfrau Maria, das nur außerhalb desGottesdienstes erfolgen kann, beschreibt. DerKirchenraum wird unter einer solchenfunktionalistischen Perspektive primär als religiöserFunktionsraum konstituiert, für den Aspekte, diegenerell auf die Raumarchitektur bezogen sind,schlichtweg nicht relevant sind. Und nichtfunktionsrelevante Objekte werden zumeist inlakonisch realisierten, listenförmig strukturiertenDeskriptionen benannt.

Aurelia bringt die Funktionalität konsequent ausPerspektive der Gottesdienstbesucher zur Sprache,wobei die Nutzung thematisierter Objekte undGegenstände szenisch entworfen und dabei jeweilsals konkreter situativer Handlungszusammenhanggestaltet wird. Im Relevanzrahmen einersolchermaßen funktionalistischen Konstitution desKirchenraums, die konsequent aus der Perspektiveder Gottesdienstbesucher oder von Privatpersonenin individueller religiöser Nutzung erfolgt, macht diezunächst auffällige thematische Abwesenheit desAltars, der im gewissen Sinne exothetischübergangen wird, durchaus Sinn: Denn der Altar ist

Page 11: ‘THINKING ALOUD’ AS A TOOL FOR DATA COLLECTION

161

zwar sakrales Zentrum des Raumes, kann aber imUnterschied etwa zum Ambo, der vom Lektorgenutzt wird, nicht von den Besuchern in funktionalerWeise eingesetzt werden. Das macht nur der Pfarrer.

Der Kirchenraum als Ort vonChristusdarstellungen. Auch in denexothetischen Aktivitäten von Saskia gibt es einenrekurrenten Aspekt, der an unterschiedlichenStellen ihrer Kirchenbesichtigung zur Sprachekommt. Bei diesem Aspekt handelt es sich umdie Darstellung von Jesus Christus und damit umein – im Vergleich zur Kirchenbank – eherausschmückendes Element, das für den Vollzugvon Gottesdienst selbst keine Bedeutung besitzt.War bei Aurelia die Kirchenbank einAlleinstellungsmerkmal, so ist dies bei Saskia dieChristusdarstellung. So, wie der konzeptrelevanteAspekt „Kirchenbank“ bei Aurelia bereits zueinem sehr frühen Zeitpunkt thematisch wird, sotaucht auch bei Saskia der erste sprachlicheVerweis auf eine Darstellung von Jesus Christusbereits unmittelbar nach ihrem Eintritt auf.

Diese erste Thematisierung ist zunächstaufgrund ihres konstativen Charakters und ihrerlakonischen Formulierung nicht besonders auffällig.Relevant wird sie jedoch, wenn man sichvergegenwärtigt, dass die Thematisierung aufgroße Distanz hin und in einem recht dunklen Raumerfolgt. Zudem ist das Objekt recht klein unddadurch eher unauffällig (Bild 3, 4) 7. Trotzdemfindet die Identifikation der Christusdarstellung ihrenWeg in die Exothese fenster mit jesus (Zeile 22).20 SA: altar (1) (-) gemälde (2)21 (1.0)

22 fenster mit jesus (3)

Die erste Thematisierung einerChristusdarstellung erfolgt im Zusammenhangmit der konstativen Erfassung des Altarraums,der der Eingangstür gegenüberliegt. WeitereObjekte, die im Kontext der Erstthematisierungzur Sprache kommen, sind der altar und einüber dem Altar angebrachtes Gemälde. Dassder Altar a ls das sakrale Zentrum desKirchenraums bereits unmittelbar nach Eintrittzur Sprache kommt, erstaunt nicht. Aufgrundseiner Platzierung über dem Altar kommt danndurch die vertikale Aufwärtsbewegung ihresBlicks das Gemälde in den Blick und in dieExothese. Dass sich jedoch eine kleine, relativweit entfernte und fast im Gewölbebereichplatzierte Christusdarstellung in einem Fensterzu diesen – motiviert thematisierten – Objektengesellt, ist hingegen schon bemerkenswert. Fastist man geneigt anzunehmen, man könne dieseunscheinbare – sich der visuellen Wahrnehmungund schon gar nicht einer exothetischenRelevantsetzung in keiner Weise aufdrängende– Christusdarstellung nur identifizieren, wennman weiß, dass sie sich oberhalb des Altarraumsals künstler ische Gestaltung der Rosettebefindet. Oder aber es gibt eine spezifischeOrientierung auf diese Darstellung, die sieaufgrund einer starken Voror ientierungunmittelbar selbst relevant macht.

Zur zweiten Thematisierung kommt es, alssich Saskia die bereits erwähnten großen Gemäldeanschaut.135 SA: ach jesus als kind136 (2.0)

Page 12: ‘THINKING ALOUD’ AS A TOOL FOR DATA COLLECTION

162

137 mit maria und josef138 (2.0)139 schätz ich mal

Saskia ist nicht nur die einzige, die bei derBetrachtung und Thematisierung der Darstellungdes ersten Gemäldes eine auf die Person vonChristus bezogene Interpretation formuliert. Sieist darüber hinaus auch die einzige, die über diePerson Jesus Christus einen Zusammenhangzwischen den beiden, an der linken Seitewandfüllend angebrachten Gemälden herstellt(Bild 1: als kind, Bild 2: kurz vor dem tod).Interessant ist in diesen Zusammenhang, dass siedann noch die Darstellung Jesus durch dasKruzifix (der gekreuzigte Christus) erweitert (hierdann gekreuzigt).176 SA: nh als kind177 kurz vor dem tod178 (1.5)179 hier dann gekreuzigt

Saskia thematisiert jedoch nicht nur den durchdie Darstellungen der beiden Gemälde motiviertenZusammenhang „unterschiedliche Stadien imLeben Jesus Christus“. Vielmehr verdeutlicht dieTatsache, dass sie das vor dem Altarraum stehendeKruzifix mit hier dann gekreuzigt in diese lebens-und leidensgeschichtliche Perspektive integriert,dass die Konsistenzorientierung nicht durch dieArt der (hier bildlichen) Darstellung motiviert ist.Vielmehr besitzt sie eine von der Objektspezifikunabhängige Relevanz, die sich über die Grenzender Objektbeschaffenheit die Möglichkeit einerobjektunabhängigen, konsistenten Thematisierungsucht und schafft.

Das „Suchen“ ist hier durchaus einemotivierte analytische Beschreibung, die genauauf den eben explizierten konstruktiven Charakterihrer Orientierung auf die Lebens- undLeidensgeschichte Jesus Christus verweist. Dieszeigt sich bei ihrem weiteren Gang durch denKirchenraum (sie ist inzwischen vor dem Altarangelangt), bei dem die konstruktive, durch eigeneRelevanzen motivier te Orientierung aufJesusdarstellungen unmittelbar in der sprachlichenForm deutlich wird.

202 SA: wo isser da203 (–)204 des oben is maria (1)205 (2.5)206 ach der sarg ist leer (2)207 ach ja208 die platte vom grab ist209 weggerollt

Die Frage wo isser da, mit der Saskia dasüber dem Altar hängende Gemälde thematisiert,macht deutlich, dass sie tatsächlich auf der Sucheist und davon ausgeht, dass sie auch da eineDarstellung von Jesus Christus finden wird. DieThematisierung stellt diese Abbildung, bei derJesus selbst nicht zu sehen ist, alsAuferstehungsdarstellung und damit als letzteEtappe der Geschichte Jesus Christus auf Erdenin die bislang bereits strukturierte Abfolgezentraler Lebens- und Leidensepisoden dar(Bild 5). Dass hier Jesus Christus von Saskiathematisiert wird, verdeutlicht ihre Äußerung dieplatte vom grab ist weggerollt. Sie ist das Zitataus einem Kirchenlied über die AuferstehungJesus Christus. Faktisch handelt es sich bei demGemälde jedoch nicht um eine Christusdarstellung,sondern um die bildliche Gestaltung der in denHimmel aufgefahrenen Maria (mit ihrem offenenGrab), was die konstruktivistische Qualität ihrerThematisierung umso deutlicher macht 8.

Page 13: ‘THINKING ALOUD’ AS A TOOL FOR DATA COLLECTION

163

Es gibt noch zwei weitere Thematisierungenvon Jesusdarstellungen: jesus (4.0) mit jemandem((lacht kurz)) taube oben (Zeile 352-356). Saskiabeschreibt hier ein Gemälde, das die Taufe Jesusdurch Johannes dem Täufer zeigt und das Bestandteileines Taufensembles aus Taufbecken, Bank undGemälde ist. In besonderer Weise interessant ist dieletzte Thematisierung, da sich hier bezogen auf dieDarstellungen Christi der Kreis schließt. Saskia, diesich bereits zur Ausgangstür begeben hat, geht nocheinmal einige Schritte im Mittelgang in Richtung Altarund kommentiert dabei, dass sie sich ja noch dasFenster anschauen wollte. Es handelt sich um diekleine Rosette, die sie bereits kurz nach ihrem Eintrittmit den Worten fenster mit jesus thematisiert hatte.Diese Darstellung beschreibt sie nun als: das is (2.0)jesus auf jeden fall ja (–) portraitmäßig (Zeile394-397). Im gewissen Sinne folgt sie dabei einerVollständigkeitsorientierung, bei der tatsächlich keineder im Raum befindlichen Jesusdarstellungenausgelassen wird.

Die Darstellung (portraitmäßig) Jesus Christussteht nicht nur, was seine Platzierung betrifft, sondernauch im übertragenen Sinne und ohne szenischenKontext über allen anderen Darstellungen. Darin dasPortrait des in den Himmel Aufgefahrenen zu sehen,der nicht mehr von dieser Welt ist, ist jetzt keine großeinterpretative Anstrengung mehr.

All diese Thematisierungen zeigen, dass sichdie exothetische Relevanz der Person Jesus Christus(es gibt insgesamt sechs Thematisierungen) wie einroter Faden durch die gesamte KirchenbesichtigungSaskias zieht. Es ist vor allem diese Rekurrenz unddie teilweise nicht unmittelbar im Objekt selbsthervorgehobene Darstellungsqualität, die ihreOrientierung auf Darstellungen von Jesus Christusin den Verdacht bringt, konstitutiv für ihr Konzeptder Kirchenbesichtigung zu sein 9. Saskia hat mitder lebens- und leidenszyklischen Rekonstruktion derChristusdarstellungen in den Kirchenraum einendarstellungslogischen Sinnzusammenhang hinein-konstituiert, der unabhängig von ihren mitgebrachtenRelevanzen in die zufällige Anwesenheit vonGemälden, Fenstern und Objekten zerfällt.

Der Kirchenraum alsarchitekturgeschichtlicher Zusammenhang.Ebenso wie Aurelia und Saskia bringt auch Antonunmittelbar nach seinem Eintritt in die Kirche einenAspekt zur Sprache, der sich als für seineKirchenbesichtigung und – analytisch gewendet –für die Rekonstruktion seines

Kirchenbesichtigungskonzeptes als strukturprägenderweist. Eine seiner ersten exothetischen Aktivitätenbezieht sich auf die Architektur des Kirchenraums undverdeutlicht, dass er hinsichtlich der Raumarchitekturklare mitgebrachte Relevanzen besitzt. Nach seinemEintritt in den Raum verweilt Anton für eine Weile amFuße der Treppe und verschafft sich einenGesamteindruck des Raumes. Er blickt dabei zunächstnach vorne zum Altar und begleitet seine visuelleWahrnehmung mit folgenden Worten:10 AN: das ist ja auch merkwürdig11 (2.0)12 das mittelschiff13 (1.0)

Dann schaut er nach rechts (Bild 6) undformuliert das, was er wahrnimmt, als einrechtsschiff.

14 AN: (2.0)Dann lässt er seinen Blick nach links wandern

(Bild 7) und produziert dabei als Beschreibung dessen,was er sieht, die Äußerung und linksschiff scheintda nicht zu sein. Hat er die visuelle Wahrnehmungder rechten Raumhälfte konstativ als rechtsschiffbenannt, so bringt er beim Blick zur linken Seite eineVermutung zum Ausdruck, die auf seine Erwartungverweist, auch dort ein Seitenschiff vorzufinden.Diese Erwartung wird jedoch enttäuscht.15 AN: und linksschiff scheint

16 da nicht zu sein

Page 14: ‘THINKING ALOUD’ AS A TOOL FOR DATA COLLECTION

164

Anton formuliert hier also zum einen sofortund explizit eine Merkwürdigkeit, was ganzallgemein auf Wissensgrundlagen verweist, die zurBeurteilung und Evaluierung des visuellWahrgenommenen als merkwürdig notwendigsind. Zum anderen wird der Gesamtraum in seinerbasalen Struktur, die für die Merkwürdigkeitverantwortlich ist, thematisiert und dabei unterRückgriff auf architektonisches Spezialwissenpräzise bezeichnet. Vor allem die Vermutunglinksschiff scheint da nicht zu sein verdeutlichtseine auf Symmetrie basierende Erwartunghinsichtlich des Grundrisses der Kirche: Wo esein Seitenschiff gibt, „muss“ es auch ein zweitesSeitenschiff geben!23 AN: tatsächlich24 (1.0)25 das ist ein vollständiges26 schiff27 (1.0)28 und hier (.)29 ab hier ist es zugemauert

Diese nicht erfüllte Symmetrieerwartung istso stark, dass Anton im gewissen Sinne die visuellwahrgenommene Realität exothetisch seinenErwartungen anpasst. Während er mit Blick indas rechte Seitenschiff dieses als vollständigcharakterisiert, normalisiert er mit Blick auf dielinke Kirchenraumseite das Wahrgenommene mitab hier ist zugemauert . Seine normativeErwartung ist damit im gewissen Sinne geheilt:Nachträgliche Eingriffe haben das Linksschiff zumVerschwinden gebracht, das ursprünglich (sonsthätte man es nicht zumauern können) einmalvorhanden war 10.30 AN: (2.0)31 vorher warns nischen (.) ja

Die sprachliche Beschäftigung mit dem nicht(mehr) vorhandenen Linksschiff wird dann nochmit dem Hinweis vorher warns nischenexpandiert. Damit wird thematisiert, dass die Orgelin einer Art Nische am Beginn des ursprünglichenLinksschiffs steht. Diese Äußerung fungiert (nebendem zugemauert) als weiteres Argument für dieRichtigkeit seiner normativen Symmetrieerwartung.Betrachtet man diese Normalisierungsaktivitäten,dann macht die Redeweise von der situativenKonstitution des Kirchenraums tatsächlich Sinn.Denn das faktisch visuell Wahrgenommene wirdkonzeptbezogen so lange sprachlich bearbeitet, bisAnton damit leben kann.

Den Aspekt des fehlenden Linksschiffsbringt Anton etwas später noch einmal in fastidentischer Weise zur Sprache.145 AN: und hier ist jetzt das146 (1.0)147 ganz ausgebaute schiff148 auf der anderen seite149 (2.0)150 sind151 (1.0)152 da die wände zugemauert

Und auch der Aspekt der Merkwürdigkeitwird nochmals formuliert – diesmal explizitzusammen mit dem Aspekt der Asymmetrie.162 AN: das ist ganz merkwürdig163 warum ist diese kirche

so asymmetrischEs wird deutlich, dass sich Anton nicht mit

der konstativen oder deskriptiven Thematisierungidentifizierbarer Bestandteile der Innenarchitekturund Ausstattung des Raumes zufrieden gibt.Vielmehr vermisst er den vorgefundenen Raumrelativ zu seinen mitgebrachten normativenErwartungen und formuliert jeweils dieKonsequenzen, die damit für sein Empfindenverbunden sind.

Im Unterschied zu Aurelia und Saskiakonstituiert Anton in seinen exothetischenÄußerungen den Kirchenraum systematisch alseinen gebauten Zusammenhang kunst- undarchitekturhistorischer Relevanzen. Der Raum mitseinen architektonischen Besonderheiten steht imMittelpunkt der visuellen Betrachtung und derverbalen Thematisierung. Anton kann dabei auf einbreites Spezialwissen zurückgreifen (Mittelschiff,Seitenschiff, Kreuzbögen, Kreuzgewölbe,Schlussstein, Tonnengewölbe und Rosette), das ihmkorrekte Begriffe zur Identifikation und Benennungarchitektonisch relevanter Aspekte zur Verfügungstellt. Gleichzeitig fungiert diesesarchitekturbezogene Spezialwissen auch zurBeurteilung und Einordnung des aktuell visuellWahrgenommenen in seine künstlerisch-normativgeprägte Erwartungsstruktur. Dass mit derarchitekturbezogenen Vorkategorisierung auchkonkrete Erwartungen verbunden sind, derenNichteintreten dann auch exothetische Relevanzund in Form expliziter Evaluationen zum Ausdruckkommen, zeigt der Aspekt der Symmetrie.

Mit der durch Spezialwissen abgesichertenkategorialen Konstitution des Kirchenraumes als

Page 15: ‘THINKING ALOUD’ AS A TOOL FOR DATA COLLECTION

165

kunsthistorisch geprägte Architektur besitzt Antonbei der Bearbeitung der gestellten Aufgabe demRaum gegenüber eine größere Autonomie alsAurelia und Saskia. Während die beiden denRaum situativ und basierend auf ihrer visuellenWahrnehmung relativ unabhängig von einervergleichbar stabilen und ausdifferenziertenvorgängigen Konzeptualisierung in der situativenAuseinandersetzung erst erarbeiten müssen,bewegt sich Anton – konzeptgeleitet – immerschon segmentierend, identifizierend, einordnend,normativ vermessend und evaluierend durch denKirchenraum.

Geht man davon aus, dass seinekonzeptionelle Orientierung nicht nur durchabstraktes kategoriales Wissen strukturiert wird,sondern auch durch Erfahrung mit Kirchen, dieer bereits besichtigt hat und die näher an denKernbereich seines normativen Ideals kommen,dann kann man auch seine teilweise expressivenPositiv- und Negativevaluationen als durch seinKonzept motiviert verstehen.

Resümee. Wenn man sich abstrahierendden wichtigsten Aspekten der zurückliegendenAusführungen zuwendet, kommen die folgendenPunkte in den Blick:

Gemeinsamkeit der exothetischenFormate. Im Rückblick auffällig ist der großeÜberschneidungsbereich hinsichtlich derÄußerungsformate, mit denen Aurelia, Saskia undAnton ihre visuelle Wahrnehmung begleiten.Diese Gemeinsamkeiten exothetischer Formatesind Ausdruck der Realisierung vonBasisfunktionen, ohne die die gestellte Aufgabe –die eigene visuelle Wahrnehmung während derKirchenbesichtigung sprachlich zu kommentieren –letztlich nicht bearbeitet werden kann. Dieexothetischen Gemeinsamkeiten verweisen alsogewissermaßen auf einen sozial distribuiertenKernbereich sprachlicher Lösungen, mit denen dieAufgabe, die eigene visuelle Wahrnehmungexothetisch zu begleiten, weitgehendübereinstimmend – und gänzlich unabhängig von denkonzeptionellen Grundlagen der Besichtigung –bearbeitet wird.

Frühzeitige Thematisierung(konzeptkonstitutiver Relevanzen). Bei allendrei Analysen kamen die konzeptrelevantenAspekte bereits zu einem sehr frühen Zeitpunkt,nämlich unmittelbar nach dem Eintritt in denKirchenraum, zur Sprache. Dies gilt bei Aurelia

hinsichtlich der Bänke als Funktionalitätsindikator,bei Saskia hinsichtlich der Darstellung JesusChristus als Verweis auf den Raum alsExpositionsrahmen des Lebens- und LeidenswegesChristus, bei Anton hinsichtlich der architektonischenSymmetrie als Ausdruck des Kirchenraums alsarchitektonischer Relevanzrahmen. Diese sehr frühesequenzstrukturelle Position konzeptrelevanterAspekte ist ein deutlicher Hinweis auf ihrevorgängige Existenz und ihres Status als mitgebrachteOrientierung („brought along“11 im Sinne von[Hinnenkamp, 1989].

Objektattraktivität und „fehlende“Objektthematisierung. Wir haben gesehen,dass der Kirchenraum Objekte und Gegenständeaufweist, die eine hohe Wahrnehmungs- undThematisierungsattraktivität besitzen und sichquasi von selbst aufdrängen. Sie werden folglichals konstitutive Aspekte des Kirchenraumssowohl von Aurelia, Saskia und Anton zurSprache gebracht. Zu diesen wahrnehmungs-und thematisierungsattraktiven Aspektengehören beispielsweise: Altar, Orgel, Statuen,Gemälde und Fenster. Bezogen auf dieseRaumaspekte kann man (in Anlehnung an[Cicourel, 1975] und im Kontext der gestelltenAufgabe) von einer normalformspezifischenThematisierungserwartung sprechen. Auf derGrundlage dieser Erwartung wird dannbeispielsweise die Nichtthematisierung einessolchen raumkonstituierenden Objektes (beiAurelia beispielsweise der Altar) als Formrelevanter Abwesenheit deutlich. Solcherelevanten Abwesenheiten verweisen – stärkerals das Eintreten normalformentsprechendenThematisierungen von Objekten – auf diebesonderen konzeptionellen Grundlagen, die derKirchenbesichtigung zugrunde liegen.

Besichtigungs- und raumspezifischeAspekte. Es wurde deutlich, dass ein Großteilder exothetischen Ressourcen eherbesichtigungsspezifische und wenigerraumspezifische Relevanzen besitzt . DieRessourcen werden in übereinstimmender Weiseeingesetzt, um die eigene visuelle Wahrnehmungund die eigenen körperlich-räumlichenAktivitäten als „Besichtigung“ und damit alseinen Aktivitätszusammenhang zu realisieren, dersich beispielsweise von vergleichbaren, ebenfallsdurch visuelle Wahrnehmung und körperlich-räumliche Aktivitä ten konstituier ten

Page 16: ‘THINKING ALOUD’ AS A TOOL FOR DATA COLLECTION

166

Aktivitä tszusammenhängen (wie etwaBegehung) unterscheidet.

Kontinuierliche verbale Konstitutiondes Wahrnehmungsraums. In diesenZusammenhang der exothetischen Konstitutiondes Aktivitätstyps Besichtigung fällt auch dermittels verbaler Deixis (da ist, dort sind, dadrüben gibt es etc.) produzierte Verweis auf diekontinuierliche Konstitution des visuellenWahrnehmungsraums. Es ist für Aurelia, Saskiaund Anton offensichtlich wichtig, die mit derBesichtigung zwangsweise verbundene und sichkontinuierlich verändernde Selektionwahrnehmungsrelevanter Raumausschnitte,Objekte und Gegenstände immer auch sprachlichzu repräsentieren. Die Verortung des aktuellselegierten Wahrnehmungsfokus wird also nichtnur visuell vollzogen, sondern auch zur Sprachegebracht.

Wissensgrundlagen: deskriptive undkategoriale Exothese. Es wurde deutlich, dassdie Spezifik des wahrnehmungsbegleitendenSprechens eng mit Wissensvoraussetzungenverknüpft ist. Dies kann man in exemplarischerWeise an der Thematisierung der Büste desHeiligen Sebastian verdeutlichen. Das Wissen umdie Ikonizität der Darstellung des Heiligen bei Antonist die Voraussetzung für die konstative Äußerungunser sebastian. Dem stehen unterschiedlichausgebaute deskriptive Thematisierungengegenüber, die zeigen, dass auf vergleichbaresWissen nicht zurückgegriffen werden kann: alsodie büste (3.0) das ist irgendein heiliger (Aurelia)oder der is (.) äh von pfeilen getroffen so wie esaussieht (Saskia).

Sozio-kultureller Hintergrund derPersonen. An anderer Stelle [Schmitt, 2015]haben wir expliziert, dass wir eineKirchenbesichtigung als kulturelle Praktikverstehen, und mitgebrachte Relevanzen einewesentliche Konstituente darstellen. MitgebrachteRelevanzen strukturieren im Zusammenspiel mitder situativen Wahrnehmung (unter denBedingungen der gestellten Aufgabe) dieRealisierung der komplexen, multimodalkonstituierten kulturellen Praktik. Im weitestenSinne sind mitgebrachte Relevanzen in der sozio-kulturellen Prägung der jeweiligen Personverankert, die eine Kirche besichtigt.

Wir wollen zumindest vorsichtig andeuten,welche Rolle dieser Hintergrund für die

Kirchenbesichtigung und das exothetischeSprechen von Aurelia, Saskia und Anton spielt undwelche damit verbundene kirchenraumbezogeneWissensgrundlagen eine Rolle spielen. Auchwenn wir uns damit dem Vorwurf aussetzen, inunzulässiger Weise kategorial-schnellschüssig zuwerden, scheint uns doch folgenderZusammenhang kein Zufall zu sein:

Aurelia, die den Kirchenraum als religiösenFunktionsraum konstituiert (was wir hierexemplarisch anhand der Kirchenbänkeverdeutlicht haben), hat einen christlich-katholischen Hintergrund. Aufgrund diesesHintergrundes – und auf der Basis eigenerErfahrung – weiß sie nicht nur, dass sich dieBesucher im Verlauf katholischer Gottesdienstean bestimmten Stellen hinknien. Ihr ist darüberhinaus auch geläufig, dass es hierfürarchitektonische Lösungen, nämlich Kirchenbänkemit Knieleisten gibt. Über solches – für denadäquaten Vollzug eines katholischenGottesdienstes relevantes – Wissen verfügt mannicht, wenn man keinerlei eigene Erfahrungen alsBesucher katholischer Gottesdienste hat.

Saskia, die den Kirchenraum alsDarstellungskontext für den Lebens- undLeidensweg Jesus Christus wahrnimmt undthematisiert, bezeichnet sich selbst als Atheistin.Sie hat einen muslimischen Hintergrund, ist jedochin Deutschland aufgewachsen und mit derArchitektur christlicher Kirchen vertraut. Sierekonstruier t den Kirchenraum aus einerreligionsgeschichtlich motivierten Perspektive mitdem Fokus auf Jesus Christus, auf den – unteranderem mit dem Kruzifix – an zentraler Stelleder Innenarchitektur verwiesen wird.

Anton, der die Kirche alsarchitekturgeschichtlichen Relevanzrahmenkonstituiert, hat zwar einen christlich-protestantischen Hintergrund, bezeichnet sich selbstaber ebenfalls als Atheist. Eine funktionsfundiert-gottesdienstliche oder eine präsentationsbezogeneSicht auf religiöse Aspekte des Raumes liegen ihmfern. Für ihn ist der Kirchenraum Anlass, sich aufder Grundlage seines Spezialwissens mit demWahrnehmungsangebot unter einer reinarchitekturbezogenen Perspektive zu beschäftigen.

Insgesamt scheint die Haltung zur Kircheals durch die Architektur repräsentierte Institutionund als stellvertretender Ort der Realisierung deseigenen religiösen Glaubens ein Aspekt zu sein,

Page 17: ‘THINKING ALOUD’ AS A TOOL FOR DATA COLLECTION

167

der das Kirchenraumkonzept, so wie es bei derBearbeitung der gestellten Aufgabe entstanden ist,beeinflusst. Bei Saskia und Anton, die sich selbstals Atheist/in bezeichnen, liegt – aufgrund fehlendereigener Gottesdienstpraxis und deren Relevanz –eine primärfunktionale Rekonstruktion wie beiAurelia nicht nahe. Sie suchen sich daher andere,nicht in der eigenen religiösen Praxis fundierte,Wahrnehmungs- und Thematisierungsrelevanzen.Warum das bei Saskia und Anton genau die hierrekonstruierten sind, lässt sich im Rahmen diesesBeitrags nicht klären. Die Beantwortung dieserFrage wäre nur durch ethnografische Analysen aufder Grundlage von Interviews möglich.

Exothese und das Konzept „kulturellePraktik“. Ein zentrales Ergebnis derzurückliegenden Analysen ist die deutliche Varianzbei der Realisierung der kulturellen Praktik„Kirchenbesichtigung“. Dass Aurelia, Saskia undAnton bei der Besichtigung derselben Kirchejeweils unterschiedliche, konzeptionelleigenständige und konsistente Modelle desKirchenraums realisieren, war in dieser Klarheitüberraschend. Die Grundlagen dieserkonzeptionellen Unterschiede, die ausschließlichdurch die Exothese zum Ausdruck kommen, liegenganz wesentlich in den Relevanzen, welche die dreiin den Kirchenraum mitbringen. Diese Einsichtliefert zum einen ein wichtiges empirischesArgument für die an anderer Stelle [Schmitt, 2015]entwickelte Vorstellung von „Kirchenbesichtigungals kulturelle Praktik“. Sie verweist zum anderenauf die Wichtigkeit der methodischenAnstrengungen, bei der Analyse komplexer,multimodal konstituierter kultureller Praktiken – imweitesten Sinne – kognitive Aspekte nicht zuvernachlässigen. Der Versuch, dies über denEinsatz exothetischen Sprechens alsErhebungsverfahren und Analysegegenstand infallbezogener Weise zu tun, ist sicherlich nur einervon mehreren gangbaren Wegen, einen Zugang zuverhaltensrelevanten Wissensgrundlagen zueröffnen.

Ausblick. Die Untersuchung desZusammenhangs von Sprache und Kognition stehtnicht im Zentrum interaktionistischerErkenntnisinteressen (jedoch [Deppermann, 2012]).Die Gründe hierfür liegen primär in dem fürInteraktionsanalysen methodologischen Problemder fehlenden empirischen Repräsentationkognitiver Vorgänge. Gleichwohl kann der

systematische Einsatz wahrnehmungsbegleitendenSprechens (Exothese) als wissenschaftlicheErhebungsmethode und Erkenntnisgegenstand dermultimodalen Interaktionsanalyse einen Beitragleisten, die Erkenntnismöglichkeiten und Grenzenauszuloten, die mit einer interaktionistischenBeschäftigung mit Kognition verbunden sind.

Zwar ermöglicht auch die Analyseexothetischer Aktivitäten keinen direktenempirischen Zugriff auf kognitive Strukturen. Sieeröffnet jedoch (bei der Bearbeitung gestellterAufgaben in semi-experimentellen Kontexten wieder hier analysierten Kirchenbesichtigung) einensystematischen Einblick in den Zusammenhangdes Vollzugs sprachlicher Handlungen und dendabei produzierten Äußerungsformaten 12.

Die Beschäftigung mit solchen, auf der Basiskörperlich-räumlicher Grundlagen vollzogenen undbeim Vollzug exothetisierten kulturellen Praktikenist im Zeitalter struktureller reflexiverDokumentation und Deskription der eigenenPraxis zudem ein durchaus aktueller Gegenstand.

ANMERKUNGEN

1 Siehe [Schmitt, 2015] zur Differenzierung dermultimodalen Interaktionsanalyse und dermultimodalen Konversationsanalyse.

2 Siehe dazu beispielsweise [Lynch, 2002;Mondada, 2012; Sacks, Schegloff, Jefferson, 1974,S. 234f; Speer, 2002].

3 Zur Stellung von Exothesen und lautemDenken im Rahmen weiterer Formen des Sprechensmit sich selbst vgl. [Fiehler, 1994].

4 Die Transkription erfolgt in Anlehnung an dasBasistranskrip von GAT 2 [Selting et al., 2009].

5 Die Zuordnung von Bild und Transkript erfolgtdurch Fettmarkierungen.

6 Weitere indikative Thematisierungen derKirchenbank sind (Zeile 33: ne bank, Zeile 196-198:und dann ist hier ein stuhl mit ner bank dahinter;Zeile 306: hier sind noch viele bänke).

7 Bild 3 zeigt den Altarraum aus Sicht der ActionCam bei ihrem Eintritt, Bild 4 gibt die Perspektive kurzvor dem Austritt wieder, als Saskia am Ende ihrerBesichtigung noch einmal in Richtung Altar geht, umsich die eingangs thematisierte Rosette (fenster mitjesus) anzuschauen. Die Zahl in runden Klammern „(1)“verweist auf den im Transkript thematisiertenWahrnehmungsbereich im Standbild.

8 Diese Qualität der „exothetischen Konstruktionvon Wirklichkeit“ erinnert an Antons Normalisierungdes fehlenden Linksschiffs.

Page 18: ‘THINKING ALOUD’ AS A TOOL FOR DATA COLLECTION

168

9 Dieser Verdacht erhärtet sich im Vergleich mitden exothetischen Formulierungen von Aurelia undAnton. Anton thematisiert die Person Jesus überhauptnicht, bei Aurelia wird er ein einziges Mal imZusammenhang mit dem Kruzifix genannt (ein Kreuzmit jesus dran). Das Kruzifix wird von ihr als Symboldes Gekreuzigten und damit als christliches Bekenntnisgesehen, nicht jedoch als eine Christusdarstellung.

10 Dieses konstruktivistisch normalisierteLinksschiff war tatsächlich jedoch niemals vorhanden.Die Kirche verengt sich – in ihrer ursprünglichenAnlage – auf der linken Seite nach einer Nische, in derdie Orgel untergebracht ist, auf die Breite vonMittelschiff und Rechtsschiff.

11 Die Vorstellung von „brought along“ wurdevon [Hinnenkamp, 1989] vorgestellt, der seinerseitsauf [Giddens, 1976] referiert; siehe auch [Auer, 1992,S. 26], der „brought along“-Aspekte des Kontextes imKontrast zu „brought about“-Aspekten differenziert.

12 Es wäre sicher lohnenswert, diesenZusammenhang – auf der Grundlage der bereitsrekonstruierten Äußerungsformate – im Kontext eineseigenständigen Beitrags in systematischer Weise zufokussieren.

LITERATURLISTE

Auer P., 1992. Introduction: John Gumperz’ approachto contextualization. Auer P., Di Luzio A. (eds.)The contextualization of language. Amsterdam,Philadelphia, John Benjamins Publ. Co., pp. 1-37.

Buttkereit F.-A., Heinrich H.-A., Reithmayr L., WatmannA., Weyland V., 2014. Prozeßbegleitendes lautesDenken im Museum: Methodenbericht undErgebnisdokumentation. Passau, UniversitätPassau. URL: https://opus4.kobv.de/opus4-uni-passau/frontdoor/index/index/docId/229.

Cicourel A.V., 1975. Sprache in der sozialenInteraktion. München, List. 268 p.

Deppermann A., 2012. How does ‘cognition’ matter tothe analysis of talk-in-interaction? LanguageSciences, vol. 34, pp. 746-767.

Fiehler R., 1994. Formen des Sprechens mit sich selbst.Brünner G., Graefen G. Opladen (eds.) Texte undDiskurse. Methoden undForschungsergebnisse der FunktionalenPragmatik. Ursprünglich erschienen beiWestdeutscher Verlag GmbH, pp. 179-198.

Giddens A., 1976. New rules of sociological method.London, Hutchinson. 196 p.

Hausendorf H., Kesselheim W., 2013. Können RäumeTexte sein? Linguistische Überlegungen zurUnterscheidung von Lesbarkeits- undBenutzbarkeitshinweisen. Arbeitspapiere des

UFSP Sprache und Raum (SpuR), No. 2. 31 p.URL: http://www.zora.uzh.ch/id/eprint/84555/1/SpuR_Arbeitspapiere_Nr02_Aug2013.pdf

Hinnenkamp V., 1989. Interaktionale Soziolinguistikund interkulturelle Kommunikation:Gesprächsmanagement zwischen Deutschenund Türken. Tübingen, Niemeyer. 192 p.

Huber G.L., Mandl H., 1994. Verbale Daten. EineEinführung in die Grundlagen und Methodender Erhebung und Auswertung. (2. Aufl.).Weinheim, Beltz. 284 p.

Konrad K., 2010. Lautes Denken. Mey G., Mruck K.Wiesbaden (eds.) Handbuch QualitativeForschung in der Psychologie. VS Verlag,pp. 476-490.

Lynch M., 2002. From naturally occurring data tonaturally organized ordinary activities: commenton Speer. Discourse Studies, no. 4, pp. 531-537.

Mondada L., 2012. The conversation analytic approachto data collection. Sidnell J., Stivers T. (eds.) Thehandbook of conversation analysis. London,Wiley, pp. 32-56.

Rehbein J., 1977. Komplexes Handeln. Stuttgart,Metzler. 399 p.

Sacks H., Schegloff E.A., Jefferson G., 1974. A simplestsystematics for the organization of turn-taking for conversation. Language, no. 50,pp. 696-735.

Schmitt R., 2015. Positionspapier: MultimodaleInteraktionsanalyse. Dausendschön-Gay U.,Gülich E., Krafft U. Bielefeld (eds.) Ko-Konstruktionen in der Interaktion. Diegemeinsame Arbeit an Äußerungen undanderen sozialen Ereignissen. Transcript,pp. 43-51.

Schmitt R., 2017. Multimodale Objektkonstitution: Wieeine Kirchenbesichtigung funktioniert. VestnikVolgogradskogo gosudarstvennogo universiteta.Seriya 2, Yazykoznanie [Science Journal ofVolgograd State University. Linguistics], vol. 16,no. 1, pp. 163-183.

Selting M., Auer P., Barden B., Bergmann J.R., Couper-Kuhlen E., Günthner S., Meier C. et al., 2009.Gesprächsanalytisches Transkriptionssystem 2(GAT 2). Gesprächsforschung – Online-Zeitschrift zur verbalen Interaktion, No. 10,pp. 353-402. URL: www.gespraechsforschung-ozs.de/heft2009/px-gat2.pdf

Speer S.A., 2002. Natural and contrived data: asustainable distinction? Discourse Studies,no. 4, pp. 511-525.

Wise S., 2011. Visitors encounter the dust: How Peoplethink with objects in a history museumexhibition (Dissertation). Stanford, StanfordUniversity. URL: http://purl.stanford.edu/zs034ry4864.

Page 19: ‘THINKING ALOUD’ AS A TOOL FOR DATA COLLECTION

Information about the Authors

Reinhold Schmitt, Doctor of Sociology, Researcher, Department of Pragmatics, Institute for theGerman Language, Augustaanlage St., 32, D-68165 Mannheim, Germany, [email protected], https://orcid.org/0000-0003-0981-8039

Reinhard Fiehler, Doctor of Linguistics, Pedagogic University of Heidelberg, Keplerstraße, 87,D-69120 Heidelberg, Germany, [email protected], https://orcid.org/0000-0003-1589-4599

Serap Öndüc, Doctoral Student of Linguistics, Department of German Studies, University of Koblenz-Landau, Campus Koblenz, Universitätsstraße St., 1, D-56070 Koblenz, Germany, [email protected],https://orcid.org/0000-0002-4278-4451

Информация об авторах

Райнхольд Шмитт, доктор социологии, научный сотрудник отделения прагматики, Инсти-тут немецкого языка, ул. Аугустаанлаге, 32, D-68165 г. Мангейм, Германия, [email protected], https://orcid.org/0000-0003-0981-8039

Райнхард Филер, доктор лингвистики, Педагогический университет Хайдельберга, Кеп-лерштрассе, 87, D-69120 г. Хайдельберг, Германия, [email protected], https://orcid.org/0000-0003-1589-4599

Серап Ендич, докторант лингвистики, Институт германистики, Университет Кобленц-Лан-дау, Кампус Ландау, Университетштрассе, 1, D-56070 г. Кобленц, Германия, [email protected],https://orcid.org/0000-0002-4278-4451

Information über die Autoren

Reinhold Schmitt, Doktor der Soziologie, Mitarbeiter der Abteilung Pragmatik, Institut für DeutscheSprache, Augustaanlage, 32, D-68165 Mannheim, Deutschland, [email protected], https://orcid.org/0000-0003-0981-8039

Reinhard Fiehler, apl. Prof. Dr. der Linguistik, im Ruhestand, Pädagogische Hochschule Heidelberg,Keplerstraße, 87, D-69120 Heidelberg, Deutschland, [email protected], https://orcid.org/0000-0003-1589-4599

Serap Öndüc, Doktorandin der Sprachwissenschaft, Institut für Germanistik, Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz, Universitätsstraße, 1, D-56070 Koblenz, Deutschland, [email protected],https://orcid.org/0000-0002-4278-4451