university of applied sciences fortgeschrittene photonik · hsd hochschule düsseldorf university...

36
Prof. Dr. Alexander Braun // Fortgeschrittene Photonik // SS 2016 Fortgeschrittene Photonik Technische Nutzung von Licht HSD Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences 10. Mai 2016 Fresnel Formeln

Upload: others

Post on 13-Sep-2019

2 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Prof. Dr. Alexander Braun // Fortgeschrittene Photonik // SS 2016

Fortgeschrittene PhotonikTechnische Nutzung von Licht

HSDHochschule Düsseldorf University of Applied Sciences 10. Mai 2016

Fresnel Formeln

HSDHochschule Düsseldorf University of Applied Sciences

Prof. Dr. Alexander Braun // Fortgeschrittene Photonik // SS 2016

10. Mai 2016

Fresnel’sche FormelnAnschaulich

Prof. Dr. Alexander Braun // Fortgeschrittene Photonik // SS 2016

HSDHochschule Düsseldorf University of Applied Sciences 10. Mai 2016

Prof. Dr. Alexander Braun // Fortgeschrittene Photonik // SS 2016

HSDHochschule Düsseldorf University of Applied Sciences 10. Mai 2016

Prof. Dr. Alexander Braun // Fortgeschrittene Photonik // SS 2016

HSDHochschule Düsseldorf University of Applied Sciences 10. Mai 2016

Prof. Dr. Alexander Braun // Fortgeschrittene Photonik // SS 2016

HSDHochschule Düsseldorf University of Applied Sciences 10. Mai 2016

Prof. Dr. Alexander Braun // Fortgeschrittene Photonik // SS 2016

HSDHochschule Düsseldorf University of Applied Sciences 10. Mai 2016

Prof. Dr. Alexander Braun // Fortgeschrittene Photonik // SS 2016

HSDHochschule Düsseldorf University of Applied Sciences 10. Mai 2016

Prof. Dr. Alexander Braun // Fortgeschrittene Photonik // SS 2016

HSDHochschule Düsseldorf University of Applied Sciences 10. Mai 2016

Prof. Dr. Alexander Braun // Fortgeschrittene Photonik // SS 2016

HSDHochschule Düsseldorf University of Applied Sciences 10. Mai 2016

HSDHochschule Düsseldorf University of Applied Sciences

Prof. Dr. Alexander Braun // Fortgeschrittene Photonik // SS 2016

10. Mai 2016

Fresnel’sche FormelnFormeln

Prof. Dr. Alexander Braun // Fortgeschrittene Photonik // SS 2016

HSDHochschule Düsseldorf University of Applied Sciences 10. Mai 2016

Fresnel‘schen Formeln Intensitätskoeffizienten

Rk = r2k =

0

@n2 cos↵� n1

q1� (n1

n2sin↵)2

n2 cos↵+ n1

q1� (n1

n2sin↵)2

1

A

2

R? = r2? =

0

@n1 cos↵� n2

q1� (n1

n2sin↵)2

n1 cos↵+ n2

q1� (n1

n2sin↵)2

1

A

2

Tk = 1�Rk

T? = 1�R?

Energieerhaltung: Eigentlich:

Zu kompliziert )

Tk,? =n2 cos�

n1 cos↵· t2k,?

HSDHochschule Düsseldorf University of Applied Sciences

Prof. Dr. Alexander Braun // Fortgeschrittene Photonik // SS 2016

10. Mai 2016

Reflexionsgrad I Vom dünnen ins dichte Medium

• Reflexion nimmt stetig bis 100% zu großen Winkeln zu

• Bei „normalem“ Glas ca. 4% Reflexe

• „Alles“ reflektiert bei flachen Winkeln

• Brewster-Winkel: p-Polarisation verschwindet

↵ (�)

Refle

xions

grad

(%)

HSDHochschule Düsseldorf University of Applied Sciences

Prof. Dr. Alexander Braun // Fortgeschrittene Photonik // SS 2016

10. Mai 2016

Brewster-Winkel

• Hertz‘scher Dipol: strahlt nicht in Schwingungsrichtung

• Wenn die reflektierte und die transmittiert Welle eine Winkel von 90° einschließen, kann die p-Polarisation nicht abgestrahlt werden.

p-Polarisation s-Polarisation

Prof. Dr. Alexander Braun // Fortgeschrittene Photonik // SS 2016

HSDHochschule Düsseldorf University of Applied Sciences 10. Mai 2016

Brewster-Winkel

p-Polarisation s-Polarisation

180� = 90� + ↵+ �

) � = 90� � ↵

Summe der Winkel:

sin� = sin(90� � ↵) = cos↵

Also:

n1 sin↵B = n2 cos↵B

) tan↵B =n2

n1

Für den Brewster-Winkel :↵B

HSDHochschule Düsseldorf University of Applied Sciences

Prof. Dr. Alexander Braun // Fortgeschrittene Photonik // SS 2016

10. Mai 2016

Reflexionsgrad II Vom dichten ins dünne Medium

• Reflexion nimmt stetig und schnell bis 100% beim Winkel der Totalreflexion zu.

• Für Winkel oberhalb des Grenzwinkels wird das Licht zu 100% (total-) reflektiert.

• Bei „normalem“ Glas ca. 4% Reflexe

• Brewster-Winkel: p-Polarisation verschwindet ↵ (�)

Refle

xions

grad

(%)

HSDHochschule Düsseldorf University of Applied Sciences

Prof. Dr. Alexander Braun // Fortgeschrittene Photonik // SS 2016

10. Mai 2016

Nachschlagen

• Auf der Seite refractiveindex.info gibt es viele Informationen rund um den Brechungsindex, die Fresnel-Formeln und Dispersion.

Wavelength, µm

n

5 10 15 20 253.415

3.42

3.425

3.43

3.435

3.44

3.445

RefractiveIndex.INFO

Si(Silicon)

EdwardsandOchoa1980-n2.5-25µm;26°C

Angle of incidence, deg.

Refl

ecta

nce

0 10 20 30 40 50 60 70 80 900

0.2

0.4

0.6

0.8

1

RefractiveIndex.INFO

Brechungsindex Silizium Reflexionsgrad nach Fresnel von Silizium

HSDHochschule Düsseldorf University of Applied Sciences

Prof. Dr. Alexander Braun // Fortgeschrittene Photonik // SS 2016

10. Mai 2016

Fresnel’sche FormelnAbsorption

HSDHochschule Düsseldorf University of Applied Sciences

Prof. Dr. Alexander Braun // Fortgeschrittene Photonik // SS 2016

10. Mai 2016

Intensität

• Intensität ist definiert als Energie pro Fläche und Zeit.

• Energiedichte des E-Feldes ist:

• Energiedichte des B-Feldes ist:

• Zusammen:

Intensitat =Energie

Flache · Zeit

u = uE + uB = "E2

I = c · u = c · "E2

uE =1

2"E2

uB =1

2µB2 E=cB

=1

2"E2 Instantane Intensität

HSDHochschule Düsseldorf University of Applied Sciences

Prof. Dr. Alexander Braun // Fortgeschrittene Photonik // SS 2016

10. Mai 2016

Intensität

• Die durch die Welle transportierte Energie ist proportional zu E2.

• Kein Detektor ist schnell genug um diesen Zeitverlauf zu folgen.

• Daher ist eine Intensitätsmessung eine Mittelwertbildung über viele Schwingungen N der Welle.

E2 ⇠ sin2 !t

sin2 !t =1

2� 1

2cos 2!t

sin2 !t =1

T

Z T

0(1

2� 1

2cos 2!t)dt

=1

2

I = c · "E2

I =1

2c · "E2

0

HSDHochschule Düsseldorf University of Applied Sciences

Prof. Dr. Alexander Braun // Fortgeschrittene Photonik // SS 2016

10. Mai 2016

Poynting-Vektor

• Der Poynting-Vektor gibt den Energiefluss an.

• Dies ist gerade die vektorielle Darstellung der instantanen Intensität.

• Der Poynting-Vektor zeigt in die gleiche Richtung wie der k-Vektor.

~S = ~E ⇥ ~H

= "c2 ~E ⇥ ~B

HSDHochschule Düsseldorf University of Applied Sciences

Prof. Dr. Alexander Braun // Fortgeschrittene Photonik // SS 2016

10. Mai 2016

Komplexer Brechungsindex

• Eine Möglichkeit die Absorption von Wellen darzustellen ist über einen komplexen Brechungsindex.

• Der Imaginärteil für zu einem exponentiellen Abfall des E-Feldes und mithin zum…

• Lambert-Beert’schen Gesetz

n⇤ = n+ i

~E(~x, t) = e�k0xei(kx�!t)

mit ↵ = 2k0 = 2!

c0

I(x,�) = I0(x,�) · e�↵x

HSDHochschule Düsseldorf University of Applied Sciences

Prof. Dr. Alexander Braun // Fortgeschrittene Photonik // SS 2016

10. Mai 2016

Transmission und Absorption

• Absorption eines Photons und Umwandlung der Energie in Wärme

• Lambert-Beer‘sches Gesetz• Genau wie der

Brechungsindex abhängig von der Wellenlänge

• Gilt für alle Materialien (später : komplexer Brechungsindex) Lambert-Beer‘sches Gesetz

I(x) = I0 · e�↵x

Herleitung bei Chemgapedia

Vorlesung 01

HSDHochschule Düsseldorf University of Applied Sciences

Prof. Dr. Alexander Braun // Fortgeschrittene Photonik // SS 2016

10. Mai 2016

Fresnel’sche FormelnAnwendungen

HSDHochschule Düsseldorf University of Applied Sciences

Prof. Dr. Alexander Braun // Fortgeschrittene Photonik // SS 2016

10. Mai 2016

Transmissionsmessung

• Eine Transmissionsmessung macht zwei Messungen: ‣ Referenz (ohne Probe)‣ Probe

• Das Verhältnis der Intensitäten ist die Transmission.

• Auch hier müssen die Fresnel-Reflexe berücksichtigt werden.

• Das gilt insbesondere für winkelaufgelöste Messungen.

Reflexion R1 Reflexion R2

Transmission T

HSDHochschule Düsseldorf University of Applied Sciences

Prof. Dr. Alexander Braun // Fortgeschrittene Photonik // SS 2016

10. Mai 2016

Transmissionsmessung

• Eine Transmissionsmessung macht zwei Messungen: ‣ Referenz (ohne Probe)‣ Probe

• Das Verhältnis der Intensitäten ist die Transmission.

• Auch hier müssen die Fresnel-Reflexe berücksichtigt werden.

• Das gilt insbesondere für winkelaufgelöste Messungen.

⌧ = (1�R1) · e�kx · (1�R2)

Prof. Dr. Alexander Braun // Fortgeschrittene Photonik // SS 2016

HSDHochschule Düsseldorf University of Applied Sciences 10. Mai 2016

Transmissionsmessung

0.00

0.10

0.20

0.30

0.40

0.50

0.60

0.70

0.80

0.90

1.00

200 300 400 500 600 700 800 900 1000 1100 1200

Inte

rnal

tran

smitt

ance

Wavelength [nm]

BG62

d [mm] = 1.20

P = 0.91

0.00

0.10

0.20

0.30

0.40

0.50

0.60

0.70

0.80

0.90

1.00

200 300 400 500 600 700 800 900 1000 1100 1200

Tran

smitt

ance

Wavelength [nm]

BG62

d [mm] = 1.20

P = 0.91

Transmission Reintransmission

Quelle: http://www.us.schott.com/advanced_optics

HSDHochschule Düsseldorf University of Applied Sciences

Prof. Dr. Alexander Braun // Fortgeschrittene Photonik // SS 2016

10. Mai 2016

Reflex-Minderung an Displays

• Das LCD-Panel wird direkt (ohne Luftspalt) an das Display laminiert.

• Dadurch werden Fresnel-Reflexe deutlich unterdrückt.

kein Luftspalt

AR-Beschichtung

dünneres LCD-Panel

Quelle: https://www.apple.com/imac/design/

HSDHochschule Düsseldorf University of Applied Sciences

Prof. Dr. Alexander Braun // Fortgeschrittene Photonik // SS 2016

10. Mai 2016

Reflex-Minderung an Displays

• Aufgabe: machen Sie eine Skizze und nehmen Sie einmal mit und einmal ohne Luftspalt an.

• Nehmen Sie folgende Brechungsindizes an:

• Glas: 1.5• LCD: 1.5• Laminat: 1.4• Luft: 1.0

kein Luftspalt

AR-Beschichtung

dünneres LCD-Panel

Quelle: https://www.apple.com/imac/design/

HSDHochschule Düsseldorf University of Applied Sciences

Prof. Dr. Alexander Braun // Fortgeschrittene Photonik // SS 2016

10. Mai 2016

Strahlungsbilanz Solarkollektor

• Reflexions- und Transmissionsverluste am Deckglass.

• Teilweise Absorption, geringe Reflexion am Absorber.

• Wärmestrahlung vom Absorber.• Produkt aus Gesamttransmission Deckglass

und Absorption ist der optische Wirkungsgrad.

• Selektive Schicht auf dem Absorber reduziert Wärmestrahlung.

• Selektive AR-Schicht auf der Innenseite des Deckglases reflektiert Wärmestrahlung.

R1

R2T ⇠ e�kx

⌧ = (1�R1) · e�kx · (1�R2)

⌧↵ · ⌧

Gesamttransmission DeckglassOptischer Wirkungsgrad

I0

HSDHochschule Düsseldorf University of Applied Sciences

Prof. Dr. Alexander Braun // Fortgeschrittene Photonik // SS 2016

10. Mai 2016

Anti-Reflex-Beschichtung

• Idee: Destruktive Interferenz von reflektierten Wellen

• Eine zusätzliche dünne Schicht auf einem Substrat erzeugt einen zweiten Reflex

• Schichtdicke bestimmt Wellenlänge und Richtung der reflexmindernden Interferenz

Prof. Dr. Alexander Braun // Fortgeschrittene Photonik // SS 2016

HSDHochschule Düsseldorf University of Applied Sciences 10. Mai 2016

Beispiel: Breitband AR-Schicht

Name Brechungsindex Dicke (nm)

MgF2 1.38 90.6

TiO2 2.15 115.9

Al2O3 1.63 76.6

Glas 1.52 Substrat Glas

Al2O3

TiO2

MgF2

SubstratGlas

Prof. Dr. Alexander Braun // Fortgeschrittene Photonik // SS 2016

HSDHochschule Düsseldorf University of Applied Sciences 10. Mai 2016

Beispiel: Breitband AR-Schicht

0246

300 400 500 600 700 800

Refle

xions

grad

(%)

Wellenlänge (nm)

81012141618

Prof. Dr. Alexander Braun // Fortgeschrittene Photonik // SS 2016

HSDHochschule Düsseldorf University of Applied Sciences 10. Mai 2016

AR-Schicht für Sonnenkollektoren

http://www.dincertco.de/logos/011-7S1126%20F.pdf http://www.dincertco.de/logos/011-7S1129%20F.pdf

HSDHochschule Düsseldorf University of Applied Sciences

Prof. Dr. Alexander Braun // Fortgeschrittene Photonik // SS 2016

10. Mai 2016

Regensensor Funktionsprinzip

•Im trockenen Zustand Totalreflexion an der Windschutzscheiben-Außenseite

•Wassertropfen hebt die Bedingung für Totalreflexion durch höheren Brechungsindex (n = 1.33) auf.

•Das Signal der Photodiode verringert sich.

LED Photodiode

t

I trockene Scheibe nasse Scheibe

HSDHochschule Düsseldorf University of Applied Sciences

Prof. Dr. Alexander Braun // Fortgeschrittene Photonik // SS 2016

10. Mai 2016

Regensensor Funktionsprinzip

•Aufgabe: Berechnen Sie im nassen Fall den Restreflex an der Grenzfläche Glas-Wasser (unter 45°)

LED Photodiode

t

I trockene Scheibe nasse Scheibe