xi4sp7 bip admin de

942
SAP BusinessObjects Business Intelligence Document Version: 4.0 Support Package 7 - 2013-10-02 Administratorhandbuch für SAP BusinessObjects Business Intelligence

Upload: treichmman67

Post on 26-Nov-2015

221 views

Category:

Documents


1 download

TRANSCRIPT

  • SAP BusinessObjects Business IntelligenceDocument Version: 4.0 Support Package 7 - 2013-10-02

    Administratorhandbuch fr SAP BusinessObjects Business Intelligence

  • Inhaltsverzeichnis1 nderungen am Dokument. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18

    2 Erste Schritte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 202.1 Informationen zu dieser Hilfe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20

    2.1.1 An wen richtet sich diese Hilfe?. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .202.1.2 Informationen zu SAP BusinessObjects Business Intelligence . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .202.1.3 Variablen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21

    2.2 Vor dem Beginn. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212.2.1 Grundlegende Begriffe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212.2.2 Schlsselprogramme fr die Verwaltung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 242.2.3 Schlsselaufgaben. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25

    3 Architektur. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 283.1 berblick ber die Architektur. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28

    3.1.1 Architekturdiagramm. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 293.1.2 Architekturschichten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 303.1.3 Datenbanken. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 323.1.4 Server. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 333.1.5 Webanwendungsserver. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 333.1.6 Software Development Kits. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 353.1.7 Data sources. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 373.1.8 Authentifizierung und Einzelanmeldung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 373.1.9 SAP-Integration. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 393.1.10 Hochstufverwaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 403.1.11 Integrierte Versionskontrolle. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 403.1.12 Upgrade-Pfad. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41

    3.2 Dienste und Server. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .413.2.1 Servernderungen seit XI 3.1. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 433.2.2 Dienste. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .443.2.3 Dienstkategorien. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 523.2.4 Servertypen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 553.2.5 Server. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57

    3.3 Clientanwendungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .603.3.1 Installed with SAP BusinessObjects Business Intelligence Platform Client Tools. . . . . . . . . . . 603.3.2 Installed with SAP BusinessObjects Business Intelligence Platform. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 643.3.3 Available separately. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .653.3.4 Webanwendungsclients. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66

    3.4 Prozess-Workflows. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 703.4.1 Startup and authentication. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .70

    2 2013 SAP AG oder ein SAP-Konzernunternehmen. Alle Rechte vorbehalten.

    Administratorhandbuch fr SAP BusinessObjects Business IntelligenceInhaltsverzeichnis

  • 3.4.2 Program objects. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 723.4.3 Crystal Reports. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 743.4.4 Web Intelligence. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 783.4.5 Analysis. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80

    4 Verwalten von Lizenzen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .824.1 Verwalten von Lizenzschlsseln. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82

    4.1.1 Anzeigen von Lizenzinformationen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 824.1.2 Hinzufgen von Lizenzschlsseln. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 824.1.3 So zeigen Sie die aktuelle Kontoaktivitt an. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83

    5 Verwalten von Benutzern und Gruppen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 845.1 bersicht ber die Kontoverwaltung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84

    5.1.1 Benutzerverwaltung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 845.1.2 Gruppenverwaltung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 855.1.3 Verfgbare Authentifizierungstypen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86

    5.2 Verwalten von Enterprise-Konten und allgemeinen Konten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 875.2.1 So erstellen Sie ein Benutzerkonto. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 875.2.2 So ndern Sie ein Benutzerkonto. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 885.2.3 So lschen Sie ein Benutzerkonto. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 895.2.4 Erstellen von neuen Gruppen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 895.2.5 So ndern Sie die Eigenschaften einer Gruppe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 905.2.6 So zeigen Sie Gruppenmitglieder an. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 905.2.7 Hinzufgen von Untergruppen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 915.2.8 Festlegen von Gruppenmitgliedschaften. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 915.2.9 So lschen Sie eine Gruppe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .915.2.10 Hinzufgen von Benutzern oder Benutzergruppen in Massenvorgngen. . . . . . . . . . . . . . . . .925.2.11 So aktivieren Sie das Guest-Konto. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 935.2.12 Hinzufgen von Benutzern zu Gruppen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 935.2.13 ndern der Kennworteinstellungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 955.2.14 Gewhren von Zugriff fr Benutzer und Gruppen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 965.2.15 Steuern des Zugriffs auf Posteingnge von Benutzern. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 965.2.16 Konfigurieren von BI-Launchpad-Optionen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 975.2.17 Verwalten von Attributen fr Systembenutzer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1005.2.18 Priorisierung von Benutzerattributen ber mehrere Authentifizierungsoptionen hinweg. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1025.2.19 Hinzufgen von neuen Benutzerattributen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1025.2.20 Bearbeiten erweiterter Benutzerattribute. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .103

    5.3 Verwalten von Aliasen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1045.3.1 Erstellen von Benutzern und Hinzufgen eines Dritthersteller-Alias. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1045.3.2 Erstellen eines neuen Alias fr einen vorhandenen Benutzer. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1055.3.3 So weisen Sie einen Alias eines anderen Benutzers zu. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105

    Administratorhandbuch fr SAP BusinessObjects Business IntelligenceInhaltsverzeichnis

    2013 SAP AG oder ein SAP-Konzernunternehmen. Alle Rechte vorbehalten. 3

  • 5.3.4 Lschen von Aliasen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1065.3.5 So deaktivieren Sie einen Alias. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107

    6 Festlegen von Rechten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1086.1 Funktionsweise von Rechten in der BI-Plattform. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108

    6.1.1 Zugriffsberechtigungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1086.1.2 Einstellungen fr erweiterte Rechte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1096.1.3 bernahme. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1106.1.4 Typspezifische Rechte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1156.1.5 Ermitteln effektiver Rechte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116

    6.2 Verwalten von Sicherheitseinstellungen fr Objekte in der CMC. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1176.2.1 So lassen Sie Rechte fr einen Prinzipal auf einem Objekt anzeigen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1176.2.2 So weisen Sie einer Zugriffskontrollliste fr ein Objekt Prinzipale hinzu. . . . . . . . . . . . . . . . . 1186.2.3 ndern der Sicherheit fr einen Prinzipal auf einem Objekt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1186.2.4 Festlegen von Rechten fr den Ordner der obersten Ebene in der BI-Plattform. . . . . . . . . . . . 1196.2.5 berprfen von Sicherheitseinstellungen fr ein Subjekt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120

    6.3 Arbeiten mit Zugriffsberechtigungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1226.3.1 Auswhlen zwischen den Zugriffsberechtigungen Ansicht und Ansicht auf Abruf. . . . . . . . . . 1246.3.2 Kopieren von vorhandenen Zugriffsberechtigungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1256.3.3 Erstellen von Zugriffsberechtigungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1266.3.4 Umbenennen von Zugriffsberechtigungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1266.3.5 So lschen Sie eine Zugriffsberechtigung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1266.3.6 So ndern Sie Rechte in einer Zugriffsberechtigung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1276.3.7 Verfolgen der Beziehung zwischen Zugriffsberechtigungen und Objekten. . . . . . . . . . . . . . . 1286.3.8 Standortbergreifende Verwaltung von Zugriffsberechtigungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .128

    6.4 Auflsen der bernahme. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1306.4.1 So deaktivieren Sie die bernahme. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131

    6.5 Delegieren der Administration mithilfe von Rechten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1316.5.1 Welche der beiden Optionen Rechte von Benutzern fr Objekte ndern sollte verwendet werden?. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1336.5.2 Eigentmerrechte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135

    6.6 Zusammenfassung der Empfehlungen zur Verwaltung von Rechten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135

    7 Sichern der BI-Plattform. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1367.1 berblick zum Thema Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1367.2 Notfallwiederherstellungsplanung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1367.3 Allgemeine Empfehlungen zur Sicherung der Implementierung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1377.4 Konfigurieren der Sicherheit fr Dritthersteller-Serverpakete. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1387.5 Aktive Vertrauensstellung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138

    7.5.1 Anmeldetoken. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1397.5.2 Ticketverfahren fr verteilte Sicherheit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139

    7.6 Sitzungen und Sitzungsnachverfolgung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140

    4 2013 SAP AG oder ein SAP-Konzernunternehmen. Alle Rechte vorbehalten.

    Administratorhandbuch fr SAP BusinessObjects Business IntelligenceInhaltsverzeichnis

  • 7.6.1 CMS-Sitzungsnachverfolgung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1407.7 Umgebungsschutz. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141

    7.7.1 Webbrowser zu Webserver. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1417.7.2 Webserver und die BI-Plattform. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141

    7.8 Auditieren von nderungen an der Sicherheitskonfiguration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1427.9 Prfen der Webvorgnge. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142

    7.9.1 Schutz vor unberechtigten Anmeldeversuchen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1427.9.2 Kennworteinschrnkungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1427.9.3 Anmeldeeinschrnkungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1437.9.4 Benutzerbeschrnkungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1437.9.5 Guest-Konto-Einschrnkungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143

    7.10 Verarbeitungserweiterungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1447.11 bersicht ber die BI-Plattform-Datensicherheit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .144

    7.11.1 Sicherheitsmodi fr die Datenverarbeitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1457.12 Kryptografie in der BI-Plattform. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .147

    7.12.1 Arbeiten mit Clusterschlsseln. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1477.12.2 Verschlsselungsbeauftragte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1507.12.3 Verwalten von Kryptografieschlsseln in der CMC. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151

    7.13 Konfigurieren von Servern fr SSL. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1557.13.1 Erstellen von Schlssel- und Zertifikatdateien. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1567.13.2 Konfigurieren des SSL-Protokolls. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158

    7.14 Erluterung der Kommunikation zwischen BI-Plattform-Komponenten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1627.14.1 berblick ber BI-Server und Kommunikationsports. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1637.14.2 Kommunikation zwischen BI-Plattform-Komponenten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165

    7.15 Konfigurieren der BI-Plattform fr Firewalls. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1717.15.1 Konfigurieren des Systems fr Firewalls. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1717.15.2 Debuggen einer Firewall-Implementierung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174

    7.16 Beispiele fr typische Firewallszenarios. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1757.16.1 Beispiel: Implementierung der Anwendungsschicht in einem getrennten Netzwerk. . . . . . . . 1757.16.2 Beispiel: Trennung von Thick-Client und Datenbankschicht von BI-Plattform-Servern durch eine Firewall. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .178

    7.17 Firewall-Einstellungen fr integrierte Umgebungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1807.17.1 Spezifische Firewall-Richtlinien fr die SAP-Integration. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1807.17.2 Firewall-Konfiguration fr die JD Edwards EnterpriseOne-Integration. . . . . . . . . . . . . . . . . . 1827.17.3 Spezifische Firewallrichtlinien fr Oracle EBS. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1837.17.4 Firewall-Konfiguration fr PeopleSoft Enterprise-Integration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1847.17.5 Firewall-Konfiguration fr die Siebel-Integration. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185

    7.18 BI-Plattform und Reverse Proxy Server . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1877.18.1 Untersttzte Reverse Proxy-Server . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1877.18.2 Allgemeine Informationen zur Implementierung von Webanwendungen . . . . . . . . . . . . . . . . 187

    7.19 Konfigurieren von Reverse Proxy-Servern fr BI-Plattform-Webanwendungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . 188

    Administratorhandbuch fr SAP BusinessObjects Business IntelligenceInhaltsverzeichnis

    2013 SAP AG oder ein SAP-Konzernunternehmen. Alle Rechte vorbehalten. 5

  • 7.19.1 Ausfhrliche Anweisungen zur Konfiguration von Reverse Proxy-Servern. . . . . . . . . . . . . . . 1887.19.2 Konfigurieren der Reverse Proxy-Server. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1897.19.3 Konfigurieren des Apache 2.2-Reverse Proxy-Servers fr die BI-Plattform . . . . . . . . . . . . . . 1897.19.4 Konfigurieren des WebSEAL 6.0-Reverse Proxy-Servers fr die BI-Plattform . . . . . . . . . . . . 1907.19.5 Konfigurieren von Microsoft ISA 2006 fr die BI-Plattform . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .191

    7.20 Spezielle Konfiguration fr die BI-Plattform in Reverse Proxy-Umgebungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1937.20.1 Aktivieren eines Reverse Proxys fr Webdienste. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1937.20.2 Aktivieren des Stammpfads fr Sitzungscookies fr ISA 2006. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1957.20.3 Aktivieren von Reverse Proxys fr SAP BusinessObjects Live Office. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197

    8 Authentifizierung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1998.1 Authentifizierungsoptionen in BI-Plattform. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .199

    8.1.1 Primre Authentifizierung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1998.1.2 Sicherheits-Plugins. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2008.1.3 Einzelanmeldung bei der BI-Plattform. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 201

    8.2 Enterprise-Authentifizierung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2038.2.1 bersicht ber die Enterprise-Authentifizierung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2038.2.2 Einstellungen der Enterprise-Authentifizierung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2048.2.3 ndern der Enterprise-Einstellungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2058.2.4 Aktivieren der vertrauenswrdigen Authentifizierung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2068.2.5 Konfigurieren der vertrauenswrdigen Authentifizierung fr Webanwendungen. . . . . . . . . . 208

    8.3 LDAP-Authentifizierung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2178.3.1 Verwenden der LDAP-Authentifizierung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2178.3.2 Konfigurieren der LDAP-Authentifizierung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2198.3.3 Zuordnen von LDAP-Gruppen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 229

    8.4 Windows AD-Authentifizierung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2398.4.1 Verwenden der Windows AD-Authentifizierung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2398.4.2 Vorbereiten des Domnencontrollers. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2408.4.3 Konfigurieren der AD-Authentifizierung in der CMC. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2428.4.4 Konfigurieren des BI-Plattform-Diensts zur Ausfhrung des SIA. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2488.4.5 Konfigurieren des Webanwendungsservers fr die AD-Authentifizierung. . . . . . . . . . . . . . . 2508.4.6 Einrichten der Einzelanmeldung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2598.4.7 Fehlerbehebung Windows AD-Authentifizierung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 272

    8.5 SAP-Authentifizierung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2748.5.1 Konfigurieren der SAP-Authentifizierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2748.5.2 Erstellen von Benutzerkonten fr die BI-Plattform. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2758.5.3 Verbinden mit SAP-Berechtigungssystemen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2768.5.4 Einstellen von SAP-Authentifizierungsoptionen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2788.5.5 Importieren von SAP-Rollen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2818.5.6 Konfigurieren der Secure Network Communication (SNC). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2858.5.7 Einrichten der Einzelanmeldung beim SAP-System. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2988.5.8 Konfigurieren der Einzelanmeldung fr SAP Crystal Reports und SAP Netweaver. . . . . . . . . 302

    6 2013 SAP AG oder ein SAP-Konzernunternehmen. Alle Rechte vorbehalten.

    Administratorhandbuch fr SAP BusinessObjects Business IntelligenceInhaltsverzeichnis

  • 8.6 PeopleSoft-Authentifizierung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3038.6.1 bersicht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3038.6.2 Aktivieren der PeopleSoft Enterprise-Authentifizierung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3038.6.3 Zuordnen von PeopleSoft-Rollen zur BI-Plattform. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3048.6.4 Zeitgesteuertes Verarbeiten von Benutzeraktualisierungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3078.6.5 Verwenden der PeopleSoft-Sicherheitsbrcke. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 309

    8.7 JD Edwards-Authentifizierung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3198.7.1 bersicht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3198.7.2 Aktivieren der JD Edwards EnterpriseOne-Authentifizierung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3198.7.3 Zuordnen von JD Edwards EnterpriseOne-Rollen zur BI-Plattform. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3208.7.4 Zeitgesteuertes Verarbeiten von Benutzeraktualisierungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 322

    8.8 Siebel-Authentifizierung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3248.8.1 Aktivieren der Siebel-Authentifizierung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3248.8.2 Zuordnen von Rollen zur BI-Plattform. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3258.8.3 Zeitgesteuertes Verarbeiten von Benutzeraktualisierungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 328

    8.9 Oracle EBS-Authentifizierung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3308.9.1 Aktivieren der Oracle EBS-Authentifizierung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3308.9.2 Zuordnen von Oracle E-Business Suite-Rollen zur BI-Plattform. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3318.9.3 Aufheben der Zuordnung von Rollen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3348.9.4 Anpassen von Rechten fr zugeordnete Oracle EBS-Gruppen und -Benutzer . . . . . . . . . . . . 3358.9.5 Konfigurieren der Einzelanmeldung fr SAP Crystal Reports und Oracle EBS. . . . . . . . . . . . 336

    9 Serververwaltung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3389.1 Arbeiten mit dem Verwaltungsbereich "Server" in der CMC. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3389.2 Verwalten von Servern mithilfe von Skripts unter Windows . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3419.3 Verwalten von Servern unter Unix . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3419.4 Verwalten von Lizenzschlsseln. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 341

    9.4.1 Anzeigen von Lizenzinformationen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3419.4.2 Hinzufgen von Lizenzschlsseln. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3429.4.3 So zeigen Sie die aktuelle Kontoaktivitt an. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 342

    9.5 Anzeigen und ndern des Serverstatus. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3439.5.1 Anzeigen des Status von Servern. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3439.5.2 Starten, Stoppen und Neustarten von Servern. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3439.5.3 Anhalten eines Central Management Servers. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3469.5.4 Aktivieren und Deaktivieren von Servern. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 347

    9.6 Hinzufgen, Klonen oder Lschen von Servern. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3489.6.1 Hinzufgen, Klonen und Lschen von Servern. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 348

    9.7 Clustern von Central Management Servern. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3519.7.1 Clustern von Central Management Servern. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .351

    9.8 Verwaltung von Servergruppen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3559.8.1 Erstellen von Servergruppen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3569.8.2 Arbeiten mit Serveruntergruppen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 357

    Administratorhandbuch fr SAP BusinessObjects Business IntelligenceInhaltsverzeichnis

    2013 SAP AG oder ein SAP-Konzernunternehmen. Alle Rechte vorbehalten. 7

  • 9.8.3 ndern der Gruppenzugehrigkeit eines Servers. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3589.8.4 Benutzerzugriff auf Server und Servergruppen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .358

    9.9 Ermitteln der Systemleistung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3609.9.1 berwachung von SAP BusinessObjects Business Intelligence-Servern. . . . . . . . . . . . . . . . 3609.9.2 Analysieren der Servermetrik. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3609.9.3 Anzeigen der Systemmetrik. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3619.9.4 Protokollieren der Serveraktivitt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 361

    9.10 Konfigurieren von Servereinstellungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3629.10.1 ndern der Eigenschaften eines Servers. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3639.10.2 Anwenden von Diensteinstellungen auf mehrere Server. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3639.10.3 Arbeiten mit Konfigurationsvorlagen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 363

    9.11 Konfigurieren von Netzwerkeinstellungen fr Server. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3669.11.1 Optionen fr die Netzwerkumgebung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3669.11.2 Optionen zur Identifizierung des Serverhosts. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3679.11.3 Konfigurieren eines mehrfach vernetzten Rechners. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3699.11.4 Konfigurieren von Portnummern. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 372

    9.12 Verwalten von Knoten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3759.12.1 Verwenden von Knoten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3759.12.2 Hinzufgen eines neuen Knotens. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3779.12.3 Neuerstellen von Knoten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3819.12.4 Lschen von Knoten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3849.12.5 Umbenennen eines Knotens. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3869.12.6 Verschieben von Knoten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3889.12.7 Skriptparameter. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3929.12.8 Hinzufgen von Windows-Server-Abhngigkeiten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3979.12.9 ndern von Benutzeranmeldedaten fr einen Knoten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 398

    9.13 Umbenennen eines Rechners in einer BI-Plattform-Implementierung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3999.13.1 Umbenennen eines Rechners in einer BI-Plattform-Implementierung. . . . . . . . . . . . . . . . . . 399

    9.14 Verwenden von 32-Bit- und 64-Bit-Bibliotheken von Drittherstellern mit der BI-Plattform. . . . . . . . . . 4059.15 Verwalten von Server- und Knotenplatzhaltern. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .405

    9.15.1 Anzeigen von Serverplatzhaltern. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4059.15.2 Anzeigen und Bearbeiten der Platzhalter eines Knotens. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 406

    10 Verwalten von CMS-Datenbanken. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40710.1 Verwalten von Verbindungen zur CMS-Systemdatenbank. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 407

    10.1.1 Auswhlen von SQL Anywhere als CMS-Datenbank. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40710.1.2 Auswhlen von SAP HANA als CMS-Datenbank. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 408

    10.2 Auswhlen einer neuen oder bereits vorhandenen CMS-Datenbank. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40910.2.1 So whlen Sie eine neue oder vorhandene CMS-Datenbank unter Windows aus. . . . . . . . . . .41010.2.2 Auswhlen einer neuen oder vorhandenen CMS-Datenbank unter Unix. . . . . . . . . . . . . . . . .410

    10.3 Neu erstellen der CMS-Systemdatenbank. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .41110.3.1 So erstellen Sie die CMS-Systemdatenbank unter Windows neu. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 411

    8 2013 SAP AG oder ein SAP-Konzernunternehmen. Alle Rechte vorbehalten.

    Administratorhandbuch fr SAP BusinessObjects Business IntelligenceInhaltsverzeichnis

  • 10.3.2 Neuerstellung der CMS-Systemdatenbank unter UNIX. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41210.4 Kopieren von Daten von einer CMS-Systemdatenbank in eine andere. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 413

    10.4.1 Vorbereitung fr das Kopieren einer CMS-Systemdatenbank. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41310.4.2 Kopieren einer CMS-Systemdatenbank unter Windows. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41410.4.3 Kopieren von Daten von einer CMS-Systemdatenbank unter UNIX. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 415

    11 Verwalten von Web Application Container Servern (WACS). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .41611.1 WACS. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 416

    11.1.1 Web Application Container Server (WACS). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .41611.1.2 Hinzufgen oder Entfernen zustzlicher WACS in einer Implementierung. . . . . . . . . . . . . . . 41911.1.3 Hinzufgen oder Entfernen von Diensten auf dem WACS. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .42211.1.4 Konfigurieren von HTTPS/SSL. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42411.1.5 Untersttzte Authentifizierungsmethoden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42811.1.6 Konfigurieren von AD Kerberos fr WACS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42811.1.7 Konfigurieren der AD Kerberos-Einzelanmeldung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .43511.1.8 Konfigurieren von RESTful-Webdiensten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43811.1.9 WACS und Ihre IT-Umgebung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44211.1.10 Konfigurieren von Webanwendungseigenschaften. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44411.1.11 Fehlerbehebung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44511.1.12 WACS-Eigenschaften. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .449

    12 Sichern und Wiederherstellen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45012.1 bersicht ber Sicherungen und Wiederherstellungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45012.2 Terminologie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .45012.3 Anwendungsflle fr Sicherung und Wiederherstellung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45212.4 Sicherungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 453

    12.4.1 Sichern des gesamten Systems. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45412.4.2 Sichern der Servereinstellungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45712.4.3 Sichern von BI-Inhalt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 459

    12.5 Wiederherstellen des Systems. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46012.5.1 Wiederherstellen des gesamten Systems. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46012.5.2 Wiederherstellen der Servereinstellungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46512.5.3 Wiederherstellen von BI-Inhalt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 468

    12.6 BackupCluster- und RestoreCluster-Skript. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 468

    13 Kopieren der Implementierung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47113.1 bersicht des Kopierens des Systems. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47113.2 Terminologie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47113.3 Anwendungsflle fr das Kopieren von Systemen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47113.4 Planen des Kopierens Ihres Systems. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47213.5 berlegungen und Einschrnkungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47313.6 Systemkopieverfahren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 475

    Administratorhandbuch fr SAP BusinessObjects Business IntelligenceInhaltsverzeichnis

    2013 SAP AG oder ein SAP-Konzernunternehmen. Alle Rechte vorbehalten. 9

  • 13.6.1 Exportieren aus einem Quellsystem. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .47513.6.2 Importieren in ein Zielsystem. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 479

    14 Versionsverwaltung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48314.1 Verwalten von unterschiedlichen Versionen von BI-Ressourcen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48314.2 Verwenden der Option "Versionsverwaltungseinstellungen". . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 484

    14.2.1 Einstellen des ClearCase-Versionsverwaltungssystems in Windows. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48514.2.2 Einstellen des ClearCase-Versionsverwaltungssystems in Unix. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 485

    14.3 Vergleichen von verschiedenen Versionen desselben Auftrags. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48614.4 Upgrade von Subversion-Inhalten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 486

    15 Hochstufverwaltung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48815.1 Willkommen bei der Hochstufverwaltung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 488

    15.1.1 Hochstufverwaltung bersicht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .48815.1.2 Hochstufverwaltung Funktionen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .48815.1.3 Anwendungszugriffsrechte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .48915.1.4 Untersttzung fr WinAD in der Hochstufverwaltung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 490

    15.2 Erste Schritte mit der Hochstufverwaltung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49015.2.1 Zugriff auf die Hochstufverwaltung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49015.2.2 Benutzeroberflchen-Komponenten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49015.2.3 Verwenden der Option "Einstellungen". . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 492

    15.3 Verwenden der Hochstufverwaltung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49915.3.1 Erstellen und Lschen von Ordnern. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .50015.3.2 Erstellen von Auftrgen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50115.3.3 Erstellen eines neuen Auftrags durch Kopieren eines vorhandenen Auftrags . . . . . . . . . . . . 50315.3.4 Suchen nach Auftrgen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50315.3.5 Bearbeiten von Auftrgen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .50415.3.6 Hinzufgen von InfoObjects in der Hochstufverwaltung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .50415.3.7 Verwalten von Abhngigheiten in der Hochstufverwaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50515.3.8 Suchen nach abhngigen Objekten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .50615.3.9 Hochstufen von Auftrgen mit verbundenen Repositorys. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50715.3.10 Hochstufen eines Auftrags anhand einer BIAR-Datei. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .50915.3.11 Zeitgesteuerte Verarbeitung einer Auftragshochstufung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51115.3.12 Anzeigen des Verlaufs von Auftrgen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51315.3.13 Rollback fr Auftrag ausfhren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 513

    15.4 Verwalten unterschiedlicher Versionen eines InfoObjects. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51515.4.1 Anwendungszugriffsrechte fr die Versionsverwaltung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51715.4.2 Sichern und Wiederherstellen von Subversion-Dateien. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 518

    15.5 Verwenden der Befehlszeilenoption. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51915.5.1 Ausfhren der Option "Befehlszeile" in Windows. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51915.5.2 Ausfhren der Option "Befehlszeile" in UNIX. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52015.5.3 Parameter fr Befehlszeilenoptionen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 520

    10 2013 SAP AG oder ein SAP-Konzernunternehmen. Alle Rechte vorbehalten.

    Administratorhandbuch fr SAP BusinessObjects Business IntelligenceInhaltsverzeichnis

  • 15.5.4 Beispiel fr eine Eigenschaftendatei. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52615.6 Verwenden des erweiterten Change and Transport System. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 527

    15.6.1 Voraussetzungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52815.6.2 Konfigurieren der Business-Intelligence-Plattform und CTS+-Integration. . . . . . . . . . . . . . . 52815.6.3 Hochstufen von Auftrgen ber CTS. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 533

    16 Grafischer Vergleich. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53716.1 Grafischer Vergleich in der Hochstufverwaltung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 537

    16.1.1 Grafischer Vergleich von Objekten und Dateien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53816.1.2 Vergleichen von Objekten oder Dateien im Versionsverwaltungssystem. . . . . . . . . . . . . . . . 53916.1.3 Zeitsteuerung des Vergleichs. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 540

    17 Verwalten von Anwendungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54217.1 Verwalten von Anwendungen ber die CMC. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 542

    17.1.1 bersicht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54217.1.2 Gemeinsame Einstellungen fr Anwendungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54217.1.3 Anwendungsspezifische Einstellungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .545

    17.2 Verwalten von Anwendungen ber BOE.war-Eigenschaften. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57217.2.1 BOE-WAR-Datei. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .572

    17.3 Anpassen der Eingangspunkte fr die BI-Launchpad- und die OpenDocument-Anmeldung. . . . . . . . . . 58117.3.1 Dateispeicherorte von BI-Launchpad und OpenDocument. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58117.3.2 Definieren einer benutzerdefinierten Anmeldeseite. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .58217.3.3 Hinzufgen der vertrauenswrdigen Authentifizierung bei der Anmeldung. . . . . . . . . . . . . . 583

    18 Verwalten von Verbindungen und Universen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58418.1 Verwalten von Verbindungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 584

    18.1.1 So lschen Sie eine Universumsverbindung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58418.2 Verwalten von Universen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 585

    18.2.1 So lschen Sie Universen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 585

    19 berwachung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58619.1 Informationen zur berwachung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58619.2 Monitoring-Begriffe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 586

    19.2.1 Architektur. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58819.3 Konfigurieren der Datenbankuntersttzung fr die berwachung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 590

    19.3.1 Konfiguration fr die Verwendung der Derby-Datenbank. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59119.3.2 Konfiguration fr die Verwendung der Audit-Datenbank. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 592

    19.4 Konfigurationseigenschaften. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59819.4.1 JMX-Endpunkt-URL. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .60219.4.2 HTTPS-Authentifizierung fr berwachungsdiagnosen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .60319.4.3 Kennwortverschlsselung fr Diagnosen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 603

    19.5 Integrieren in andere Anwendungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60419.5.1 Integrieren des Monitorings in IBM Tivoli. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 604

    Administratorhandbuch fr SAP BusinessObjects Business IntelligenceInhaltsverzeichnis

    2013 SAP AG oder ein SAP-Konzernunternehmen. Alle Rechte vorbehalten. 11

  • 19.5.2 Integrieren des Monitorings in SAP Solution Manager . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60719.6 Cluster-Untersttzung fr den berwachungsserver. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60719.7 Fehlerbehebung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 608

    19.7.1 Dashboard. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60819.7.2 Warnmeldungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60819.7.3 Kontrollmodulliste. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60919.7.4 Diagnosen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61019.7.5 Metriken. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61019.7.6 Diagramm. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 611

    20 Auditing. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .61220.1 bersicht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61220.2 Seite CMC-Auditing. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 618

    20.2.1 Statusbersicht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61820.2.2 Konfigurieren von Audit-Ereignissen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62020.2.3 Konfigurationseinstellungen des Audit-Datenspeichers (ADS). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 622

    20.3 Audit-Ereignisse. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62420.3.1 berwachungsereignisse und -details. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 632

    21 Plattformsuche. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65321.1 Plattformsuche. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 653

    21.1.1 Plattformsuche-SDK. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65321.1.2 Geclusterte Umgebung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 654

    21.2 Einrichten der Plattformsuche. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65421.2.1 Implementieren von OpenSearch. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65421.2.2 Konfigurieren von Reverse-Proxy-Servern. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65621.2.3 Konfigurieren von Anwendungseigenschaften in der CMC. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 656

    21.3 Arbeiten mit der Plattformsuche. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66221.3.1 Indizierung von Inhalten im CMS-Repository. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66221.3.2 Liste der Indizierungsfehler. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66321.3.3 Suchergebnisse. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .663

    21.4 Integration der Plattformsuche mit SAP NetWeaver Enterprise Search. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .67021.4.1 Erstellen eines Connectors in SAP NetWeaver Enterprise Search . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67021.4.2 Importieren von Benutzerrollen in die Authentifizierung von SAP BusinessObjects Business Intelligence. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 671

    21.5 Suchvorgnge ber NetWeaver Enterprise Search. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67221.6 Auditing. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67221.7 Fehlerbehebung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 673

    21.7.1 Selbstreparatur. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67321.7.2 Problemszenarios. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 673

    22 Fderation. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .67622.1 Fderation. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 676

    12 2013 SAP AG oder ein SAP-Konzernunternehmen. Alle Rechte vorbehalten.

    Administratorhandbuch fr SAP BusinessObjects Business IntelligenceInhaltsverzeichnis

  • 22.2 Begriffe in Fderation. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .67722.3 Verwalten von Sicherheitsrechten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 679

    22.3.1 Fr die ursprngliche Website erforderliche Rechte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67922.3.2 Fr die Zielwebsite erforderliche Rechte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68022.3.3 Fderation-spezifische Rechte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68122.3.4 Replizieren der Sicherheit eines Objekts. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68222.3.5 Replizieren der Sicherheit durch Zugriffsberechtigungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 683

    22.4 Optionen fr Replikationstypen und Replikationsmodi. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68322.4.1 Einseitige Replikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68322.4.2 Beidseitige Replikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68422.4.3 "Von ursprnglicher Website aus aktualisieren" oder "Von Ziel aus aktualisieren". . . . . . . . . 684

    22.5 Replizieren von Dritthersteller-Benutzern und -Gruppen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68622.6 Replizieren von Universen und Universumsverbindungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68722.7 Verwalten von Replikationslisten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .688

    22.7.1 Erstellen von Replikationslisten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .68922.7.2 ndern von Replikationslisten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 691

    22.8 Verwalten von Remoteverbindungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69222.8.1 Erstellen von Remoteverbindungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69222.8.2 ndern von Remoteverbindungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 694

    22.9 Verwalten von Replikationsauftrgen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69422.9.1 Erstellen von Replikationsauftrgen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69522.9.2 Zeitgesteuertes Verarbeiten von Replikationsauftrgen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69722.9.3 ndern von Replikationsauftrgen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69822.9.4 Anzeigen eines Protokolls nach einem Replikationsauftrag. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 698

    22.10 Verwalten der Objektbereinigung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69922.10.1 Verwenden der Objektbereinigung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69922.10.2 Beschrnkungen der Objektbereinigung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70022.10.3 Hufigkeit der Objektbereinigung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 700

    22.11 Erkennen und Auflsen von Konflikten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70122.11.1 Konfliktauflsung bei der einseitigen Replikation. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70222.11.2 Konfliktauflsung bei der beidseitigen Replikation. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 704

    22.12 Verwenden von Web Services in Fderation. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70722.12.1 Sitzungsvariablen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70722.12.2 Zwischenspeichern von Dateien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70822.12.3 Benutzerdefinierte Implementierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 708

    22.13 Remote-Zeitsteuerung und lokale Ausfhrung von Instanzen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .70922.13.1 Remote-Zeitsteuerung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .70922.13.2 Lokal ausgefhrte Instanzen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71122.13.3 Instanzenfreigabe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 711

    22.14 Importieren und Hherstufen replizierter Inhalte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71222.14.1 Importieren replizierter Inhalte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 712

    Administratorhandbuch fr SAP BusinessObjects Business IntelligenceInhaltsverzeichnis

    2013 SAP AG oder ein SAP-Konzernunternehmen. Alle Rechte vorbehalten. 13

  • 22.14.2 Importieren replizierter Inhalte und Fortsetzen der Replikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71322.14.3 Hherstufen von Inhalten aus einer Testumgebung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71422.14.4 Neuverweisen auf eine Zielwebsite. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .714

    22.15 Optimale Vorgehensweisen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71522.15.1 Einschrnkungen der aktuellen Version. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71822.15.2 Behandeln von Fehlermeldungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 719

    23 Ergnzende Konfigurationen fr ERP-Umgebungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .72323.1 Konfigurationen fr die SAP NetWeaver-Integration. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 723

    23.1.1 Integrieren in SAP NetWeaver Business Warehouse (BW). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72323.2 Konfigurieren fr die JD Edwards-Integration. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 764

    23.2.1 Konfigurieren der Einzelanmeldung fr SAP Crystal Reports. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76423.2.2 Konfigurieren der SSL (Secure Sockets Layer) fr JD Edwards-Integrationen. . . . . . . . . . . . 765

    23.3 Konfigurieren fr die PeopleSoft Enterprise-Integration. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76623.3.1 Konfigurieren der Einzelanmeldung (SSO) fr SAP Crystal Reports und PeopleSoft Enterprise. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76623.3.2 Konfigurieren der Secure Sockets Layer-Kommunikation. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76723.3.3 Leistungsoptimierung fr PeopleSoft-Systeme. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 769

    23.4 Konfiguration fr Siebel-Integration. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77123.4.1 Konfigurieren von Siebel fr die Integration in SAP BusinessObjects Business Intelligence. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .77123.4.2 Erstellen des Crystal-Reports-Menelements. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77123.4.3 Kontextsensitivitt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77323.4.4 Konfigurieren der Einzelanmeldung fr SAP Crystal Reports und Siebel. . . . . . . . . . . . . . . . 77523.4.5 Konfigurieren fr Secure Sockets Layer-Kommunikation. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .776

    24 Verwalten und Konfigurieren von Protokollen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77724.1 Protokollieren der Ablaufverfolgung von Komponenten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77724.2 Ablaufverfolgungsprotokollierungsebenen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77724.3 Konfigurieren der Serververfolgung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 778

    24.3.1 Festlegen der Protokollierungsebene der Serverablaufverfolgung in der CMC. . . . . . . . . . . . 77924.3.2 Festlegen der Protokollierungsebene fr die Ablaufverfolgung fr mehrere in der CMC verwaltete Server. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78024.3.3 Konfigurieren der Serververfolgung ber die Datei "BO_trace.ini". . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .780

    24.4 Konfiguration der Ablaufverfolgung fr Webanwendungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78324.4.1 Einstellen der Ablaufverfolgungsprotokollierungsebene der Webanwendung in der CMC. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78424.4.2 Manuelle nderung von Ablaufverfolgungseinstellungen ber die Datei "BO_trace.ini". . . . . . 784

    24.5 Konfigurieren der Verfolgung fr BI-Plattform-Client-Anwendungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .78924.6 Konfiguration der Ablaufverfolgung fr das Upgrade-Management-Tool. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 790

    24.6.1 Konfiguration der Ablaufverfolgung fr das Upgrade-Management-Tool. . . . . . . . . . . . . . . .790

    14 2013 SAP AG oder ein SAP-Konzernunternehmen. Alle Rechte vorbehalten.

    Administratorhandbuch fr SAP BusinessObjects Business IntelligenceInhaltsverzeichnis

  • 25 Integration in SAP Solution Manager. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .79225.1 bersicht ber die Integration. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .79225.2 Checkliste fr die SAP Solution Manager-Integration. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79225.3 Verwalten der System Landscape Directory-Registrierung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 793

    25.3.1 Registrierung der BI-Plattform in der Systemlandschaft. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79325.3.2 Auslsungszeitpunkt der SLD-Registrierung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79525.3.3 Protokollieren der SLD-Konnektivitt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 795

    25.4 Verwalten von Solution Manager Diagnostics Agents. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79625.4.1 bersicht ber Solution Manager Diagnostics (SMD). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79625.4.2 Arbeiten mit SMD Agents. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79625.4.3 SMAdmin-Benutzerkonto. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 797

    25.5 Verwalten der Leistungsinstrumentation. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79725.5.1 Leistungsinstrumentation fr die BI-Plattform. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79725.5.2 Einrichten der Leistungsinstrumentation fr die BI-Plattform. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .79825.5.3 Leistungsinstrumentation fr die Webschicht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .79925.5.4 Protokolldateien der Instrumentation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 799

    25.6 Ablaufverfolgung mit SAP Passport. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 800

    26 Befehlszeilenverwaltung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80126.1 Unix-Skripte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 801

    26.1.1 Skripte: Dienstprogramme. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80126.1.2 Skriptvorlagen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80626.1.3 Von SAP BusinessObjects Business Intelligence verwendete Skripte . . . . . . . . . . . . . . . . . . 807

    26.2 Windows-Skripte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .80826.2.1 ccm.exe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 809

    26.3 Serverbefehlszeilen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81226.3.1 berblick ber Befehlszeilen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81226.3.2 Standardoptionen fr alle Server. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81326.3.3 Central Management Server. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81426.3.4 Crystal Reports Processing Server und Crystal Reports Cache Server. . . . . . . . . . . . . . . . . 81526.3.5 Dashboards Processing Server und Dashboards Cache Server. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .81626.3.6 Job Server. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81726.3.7 Adaptive Processing Server. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81826.3.8 Report Application Server. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81826.3.9 Web Intelligence Processing Server. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .82026.3.10 Input und Output File Repository Server. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82126.3.11 Event Server. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82226.3.12 Dashboard und Dashboard Analytics Server . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 822

    27 Anhang "Rechte". . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82327.1 Informationen ber den Anhang zu Berechtigungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82327.2 Allgemeine Rechte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .823

    Administratorhandbuch fr SAP BusinessObjects Business IntelligenceInhaltsverzeichnis

    2013 SAP AG oder ein SAP-Konzernunternehmen. Alle Rechte vorbehalten. 15

  • 27.3 Rechte fr bestimmte Objekttypen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82627.3.1 Ordnerrechte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82627.3.2 Kategorien. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82627.3.3 Hinweise. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82727.3.4 Crystal-Reports-Berichte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82727.3.5 Web-Intelligence-Dokumente. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82827.3.6 Benutzer und Gruppen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .82927.3.7 Zugriffsberechtigungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83027.3.8 Universumsrechte (.unv). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83127.3.9 Universumsrechte (.unx). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83327.3.10 Zugriffsberechtigungen fr Universumsobjekte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83427.3.11 Verbindungsrechte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83527.3.12 Anwendungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 837

    28 Servereigenschaften (Anhang). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84728.1 ber Servereigenschaften (Anhang). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 847

    28.1.1 Allgemeine Servereigenschaften. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84728.1.2 Kerndienste-Eigenschaften. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84928.1.3 Eigenschaften von Konnektivittsdiensten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86328.1.4 Eigenschaften von Crystal-Reports-Diensten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86828.1.5 Analysis-Dienste-Eigenschaften. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87728.1.6 Eigenschaften des Datenfderations-Diensts. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87928.1.7 Eigenschaften der Web-Intelligence-Dienste. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88028.1.8 Eigenschaften der Dashboards-Dienste. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .890

    29 Anhang "Servermetrik". . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89329.1 Info zu Servermetriken (Anhang). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 893

    29.1.1 Allgemeine Servermetriken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89329.1.2 Central Management Server-Metriken. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .89529.1.3 Connection-Server-Metriken. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89929.1.4 Event Server-Metriken. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90029.1.5 File Repository Server-Metriken. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90029.1.6 Adaptive-Processing-Server-Metriken. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90129.1.7 Web Application Container Server-Metriken. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90629.1.8 Adaptive-Job-Server-Metriken. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90729.1.9 Servermetriken von Crystal Reports. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90829.1.10 Web-Intelligence-Server-Metriken. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91129.1.11 Dashboards-Servermetriken. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 913

    30 Anhang "Server- und Knotenplatzhalter". . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91530.1 Server- und Knotenplatzhalter. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .915

    16 2013 SAP AG oder ein SAP-Konzernunternehmen. Alle Rechte vorbehalten.

    Administratorhandbuch fr SAP BusinessObjects Business IntelligenceInhaltsverzeichnis

  • 31 ADS-Schema (Audit-Datenspeicher). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92731.1 bersicht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92731.2 Schemadiagramm. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92831.3 ADS-Tabellen (Audit-Datenspeicher). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .929

    32 Monitoring-Datenbankschema (Anhang). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .93832.1 Trenddatenbank-Schema. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .938

    33 Systemkopie-Arbeitsblatt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94133.1 Systemkopie-Arbeitsblatt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 941

    Administratorhandbuch fr SAP BusinessObjects Business IntelligenceInhaltsverzeichnis

    2013 SAP AG oder ein SAP-Konzernunternehmen. Alle Rechte vorbehalten. 17

  • 1 nderungen am DokumentDie folgende Tabelle enthlt eine bersicht ber die wichtigsten nderungen an den Dokumenten:Version Datum BeschreibungSAP BusinessObjects Business Intelligence 4.0

    November 2011

    Erste Verffentlichung dieses Dokuments.

    SAP BusinessObjects Business Intelligence 4.0 Feature Pack 3

    Mrz 2012 Neu in diesem Release: Importieren von Benutzern und Gruppen in Massenvorgngen

    mithilfe von CCM Erweitern von Attributen auf importierte und Enterprise-

    Benutzerkonten Mithilfe des LDAP-Plugins die Einzelanmeldung an einer SAP-HANA-

    Datenbank ber JDBC konfigurieren SQL Anywhere als ODBC-Datenquelle konfigurieren. Informationen

    zur Knotenverwaltung mit SQL Anywhere auf Unix-Rechnern finden Sie unter Vorbereiten eines UNIX-Rechners fr SQL Anywhere.

    Optimale Vorgehensweisen zur Vermeidung von Problemen, die durch nderungen an Rechnernamen, IP-Adressen, Clusternamen und Servernamen entstehen knnen

    Auswahl von SAP HANA als CMS-Datenbank nach der Erstinstallation der BI-Plattform

    Konfigurieren des auf einem WACS-Server gehosteten RESTful-Webdienstes

    Durchfhren eines Hotbackup (Anlegen einer Sicherungskopie, ohne die Server stoppen zu mssen)

    Anlegen einer Kopie einer BI-Plattform-Implementierung zu Test-, Standby- und anderen Zwecken

    Aktivieren und Konfigurieren von Integrationsdetails fr die Anwendung SAP StreamWork

    Anlegen und Zuweisen von Aufgaben zu den delegierten Administratoren

    Selbstreparaturmechanismus fr PlattformsucheAuerdem wurden alle Verweise auf rollenbasierte Lizenzierung, BI-Analyst- und BI-Viewer-Benutzerkonten entfernt.

    SAP BusinessObjects Business Intelligence 4.0 Support Package 5

    November 2012

    Zustze und nderungen in dieser Version: Die Anweisungen zum Starten von SAP-BusinessObjects-

    Anwendungen aus dem Windows-Startmen wurden aktualisiert. Hinzufgen eines neuen Knotens zu einem Cluster.

    SAP BusinessObjects Business Intelligence 4.0 Support Package 6

    April 2013 Zustze und nderungen in dieser Version: Das Kapitel Auditing wurde aktualisiert.

    18 2013 SAP AG oder ein SAP-Konzernunternehmen. Alle Rechte vorbehalten.

    Administratorhandbuch fr SAP BusinessObjects Business Intelligencenderungen am Dokument

  • Version Datum Beschreibung

    Das Kapitel berwachung wurde aktualisiert. Das Handbuch zum Repository Diagnostic Tool ist nun in dieses

    Handbuch integriert. Der Anhang "Servermetrik" wurde aktualisiert.

    SAP BusinessObjects Business Intelligence 4.0 Support Package 7

    August 2013 nderungen in dieser Version: Das Kapitel Versionsverwaltung wurde aktualisiert. Das Kapitel Hochstufverwaltung wurde aktualisiert. Das Kapitel Grafischer Vergleich wurde aktualisiert. Das Kapitel Verwalten von Lizenzen wurde aktualisiert. Das Kapitel Sichern und Wiederherstellen wurde aktualisiert. Das Kapitel Kopieren der Implementierung wurde aktualisiert.

    Administratorhandbuch fr SAP BusinessObjects Business Intelligencenderungen am Dokument

    2013 SAP AG oder ein SAP-Konzernunternehmen. Alle Rechte vorbehalten. 19

  • 2 Erste Schritte

    2.1 Informationen zu dieser Hilfe

    In dieser Hilfe finden Sie Informationen und Verfahren zur Implementierung und Konfiguration Ihres BI-Plattform-Systems. Gngige Ablufe werden in schrittweisen Anleitungen beschrieben. Diese werden durch ausfhrliche Hintergrundinformationen und technische Erluterungen zu komplexeren Themenbereichen und Fragestellungen ergnzt.Informationen zur Installation dieses Produkts finden Sie im Installationshandbuch fr SAP BusinessObjects Business Intelligence.

    2.1.1 An wen richtet sich diese Hilfe?

    In dieser Hilfe werden Implementierungs- und Konfigurationsaufgaben erlutert. Lesen Sie dieses Handbuch, wenn Sie fr folgende Aufgaben verantwortlich sind: Planen der ersten Implementierung Konfigurieren der ersten Implementierung Umfangreiche nderungen an der Architektur vorhandener Implementierungen Optimieren der SystemleistungDiese Hilfe richtet sich an Systemadministratoren, die mit der Konfiguration, Verwaltung und Wartung einer BI-Plattform-Installation betraut sind. Es ist vorteilhaft, wenn Sie mit Ihrem Betriebssystem und Ihrer Netzwerkumgebung vertraut sind und ber Kenntnisse in Bezug auf die Verwaltung der Webanwendungsserver und Scripting-Technologien verfgen. Um Administratoren mit einem unterschiedlichem Erfahrungshintergrund zu untersttzen, bietet diese Hilfe jedoch detaillierte Hintergrundinformationen und Begriffserluterungen, durch die smtliche Verwaltungsaufgaben und -funktionen veranschaulicht werden.

    2.1.2 Informationen zu SAP BusinessObjects Business Intelligence

    Die BI-Plattform ist eine flexible, skalierbare und zuverlssige Lsung, mit der leistungsstarke, interaktive Berichte fr Endbenutzer ber eine beliebige Webanwendung Intranet, Extranet, Internet oder Unternehmensportal bereitgestellt werden knnen. Die BI-Plattform eignet sich fr unterschiedlichste Aufgaben von der Verteilung wchentlicher Umsatzstatistiken ber die Erstellung individueller Serviceangebote fr den Kunden bis hin zur Integration geschftskritischer Informationen in Unternehmensportale. Von den vielfltigen Vorteilen profitieren sowohl die Systemverwalter und Benutzer innerhalb des Unternehmens als auch externe Benutzer. Als integriertes Paket fr Berichterstellung, Analyse und die Zustellung von Informationen stellt die Plattform eine Lsung fr erhhte Endbenutzerproduktivitt und reduzierten Verwaltungsaufwand dar.

    20 2013 SAP AG oder ein SAP-Konzernunternehmen. Alle Rechte vorbehalten.

    Administratorhandbuch fr SAP BusinessObjects Business IntelligenceErste Schritte

  • 2.1.3 VariablenIn diesem Handbuch werden die folgenden Variablen verwendet:

    Variable Beschreibung Das Installationsverzeichnis der BI-Plattform. Unter Windows

    lautet das Standardverzeichnis C:\Programme (x86)\SAP BusinessObjects\.

    Der Name Ihres Unix-Betriebssystems. Die folgenden Werte sind zulssig: aix_rs6000_64 linux_x64 solaris_sparcv9 hpux_ia64

    Das Verzeichnis, in dem Skripte zur Verwaltung der BI-Plattform gespeichert sind. Unter Windows: \SAP

    BusinessObjects Enterprise XI 4.0\win64_x64\scripts

    Unter Unix: /sap_bobj/enterprise_xi40//scripts

    2.2 Vor dem Beginn2.2.1 Grundlegende Begriffe

    2.2.1.1 Dienste und ServerDie BI-Plattform verweist mithilfe der Termini Dienst und Server auf die beiden Arten von Software, die auf einem BI-Plattform-Rechner ausgefhrt werden.Ein Dienst ist ein Serveruntersystem, das eine bestimmte Funktion ausfhrt. Der Dienst wird im Arbeitsspeicherbereich des zugehrigen Servers und unter der Prozess-ID des bergeordneten Containers (Servers) ausgefhrt. Der Dienst zur zeitgesteuerten Verarbeitung von Web Intelligence ist beispielsweise ein Untersystem, das auf dem Adaptive Job Server ausgefhrt wird.Ein Server ist ein Prozess auf Betriebssystemebene (wird auf manchen Systemen Daemon genannt), der einen oder mehrere Dienste hostet. Der Central Management Server (CMS) und der Adaptive Processing Server sind

    Administratorhandbuch fr SAP BusinessObjects Business IntelligenceErste Schritte

    2013 SAP AG oder ein SAP-Konzernunternehmen. Alle Rechte vorbehalten. 21

  • beispielsweise Server. Ein Server wird unter einem bestimmten Betriebssystemkonto ausgefhrt und verfgt ber eine eigene PID.Ein Knoten entspricht einer Gruppe von BI-Plattform-Servern, die alle auf demselben Host ausgefhrt und vom selben Server Intelligence Agent (SIA) verwaltet werden. Auf einem einzelnen Host knnen sich ein oder mehrere Knoten befinden.Die BI-Plattform kann auf einem einzelnen Rechner installiert, ber verschiedene Rechner in einem Intranet verteilt oder in einem Wide Area Network (WAN) installiert werden.

    Dienste, Server, Knoten und Hosts

    Das folgende Diagramm zeigt eine hypothetische Installation der BI-Plattform. Die Anzahl der Dienste, Server, Knoten und Hosts sowie der Typ der Server und Dienste unterscheiden sich je nach Installation.

    Zwei Hosts bilden ein Cluster mit der Bezeichnung ProductionBISystem, das zwei Hosts besitzt:

    22 2013 SAP AG oder ein SAP-Konzernunternehmen. Alle Rechte vorbehalten.

    Administratorhandbuch fr SAP BusinessObjects Business IntelligenceErste Schritte

  • Auf dem Host namens HostAlpha ist die BI-Plattform installiert. Er ist mit zwei Knoten konfiguriert: NodeMercury enthlt einen Adaptive Job Server (NodeMercury.AJS) mit Diensten zum zeitgesteuerten

    Verarbeiten und Verffentlichen von Berichten, einen Input File Repository Server (NodeMercury.IFRS) mit einem Dienst zum Speichern von Eingabeberichten sowie einen Output File Repository Server (NodeMercury.OFRS