yes - young europeans sailing 2015

20
NORDDEUTSCHER REGATTAVEREIN AUSSCHREIBUNG NOTICE OF RACE YOUNG EUROPEANS SAILING 23. - 25. MAI 2015

Upload: kieler-yacht-club-germany

Post on 06-Apr-2016

214 views

Category:

Documents


0 download

DESCRIPTION

This is the official Notice of Race YES 2015 in Kiel-Schilksee, Germany.

TRANSCRIPT

Page 1: YES - Young Europeans Sailing 2015

NORDDEUTSCHER REGATTAVEREIN

AUSSCHREIBUNGNOTICE OF RACE

YOUNG EUROPEANS SAILING23. - 25. MAI 2015

Page 2: YES - Young Europeans Sailing 2015

Besuchen Sie uns auf mvkiel.de oder facebook.com/mvkiel

– Wärme & Strom aus KielFreundlich zur Umwelt

Page 3: YES - Young Europeans Sailing 2015

3

THE EVENT IS ORGANIZED BY:The event is organized by:• Kieler Yacht-Club (KYC)• Norddeutscher Regatta Verein (NRV)• Deutscher Segler-Verband (DSV)

for the events German Junior Championship in the classes 470 M/W.

IN ALL PARTS THE FOLLOWING ABBREVIATIONS APPLY:• [NP] Rules that are not grounds for protest by a boat• [DP] Rules for which the penalties are at the discretion of the

International Jury• [SP] Rules for which a standard penalty may be applied by the

Race Committee

1. RULES1.1. The regatta will be governed by the rules as defined in

the Racing Rules of Sailing (RRS).1.2. RRS Appendix P, immediate penalties for Rule 42, will

apply.1.3. The national prescription “Ordnungsvorschriften Regat-

tasegeln des DSV” will apply.1.4. The “Meisterschaftsordnung des DSV” will apply for the

German Junior Championships in the classes 470 M/W.

1.5. If there is a conflict between languages the English text shall prevail.

1.6. Classes 420, 470, 505 and Pirat only: Every boat shall carry a floating rope. It shall be of suf-ficient strength, at least 15m in length, and a diameter of not less than 8 mm to tow several boats.

1.7. Europe class only: Please refer to class rule 4.1 (iv) (c).

1.8. Jury-Hearings may be conducted under the Arbitration System.

2. ADVERTISING AND BOW NUMBERS [DP]Boats may be required to display bow numbers and advertising chosen and supplied by the Organizing Authority.

3. ELIGIBILITY AND ENTRY3.1. The races of the Young Europeans Sailing (YES) are

open to classes as stated in point 5 of this Notice of Race. For the classes 470 M/W this event will be scored as German Junior Championship.

3.2. Competitors and coaches shall enter by completing the online entry form on the event website www.mana-ge2sail.com and paying the required fee. Entries must be received not later than 11 May 2015 to qualify for the “Early Entry Fee”.

YOUNG EUROPEANS SAILING23. - 25. MAI 2015

AUSSCHREIBUNG / NOTICE OF RACE

DIE REGATTA WIRD VERANSTALTET VON:Das Event wird veranstaltet von:• Kieler Yacht-Club (KYC)• Norddeutscher Regatta Verein (NRV)• Deutscher Segler-Verband (DSV)

für die Deutsche Juniorenmeisterschaft in den Klassen 470 M/W.

IN ALLEN TEILEN GELTEN DIE FOLGENDEN ABKÜRZUNGEN:• [NP] Regeln, die nicht Grund für die Proteste von einem Boot sind• [DP] Regeln für die die Strafen im Ermessen der Internationa-

len Jury liegen• [SP] Regeln für die eine Standardstrafe von der Wettfahrtlei-

tung angewendet werden kann

1. REGELN1.1. Die Veranstaltung wird nach den aktuellen Wettfahrtre-

geln (WR)-Segeln – gesegelt.1.2. Der Anhang P, Sofortstrafen für Regelverletzungen nach

RRS Regel 42 kommt zur Anwendung.1.3. Die „Ordnungsvorschriften Regattasegeln“ des DSV

kommt zur Anwendung.1.4. Die „Meisterschaftsordnung“ des DSV kommt für die

Deutsche Juniorenmeisterschaft in den Klassen 470 M/W zur Anwendung.

1.5. Bei unterschiedlichen Interpretationen ist der englische Text maßgebend.

1.6. Nur Klassen 420, 470, 505 und Piraten:Jedes Boot muss eine Schwimmleine, mind. 15 m lang und ausreichend stark, mindestens aber 8 mm Durch-messer, an Bord haben, um mehrere Boote schleppen zu können.

1.7. Nur Europe Klasse: Es wird auf Klassenregel 4.1 (iv) (c) hingewiesen.

1.8. Jury-Hearings können nach dem Arbitration System verhandelt werden.

2. WERBUNG UND BUGNUMMERN [DP]Boote können aufgefordert werden Bugnummern und Werbung zu zeigen. Dieses wird vom Veranstalter zur Verfügung gestellt.

3. ZULASSUNGSKODEX UND MELDUNG3.1. Die Wettfahrten der Young Europeans Sailing (YES) sind

für die in Nr. 5 genannten Klassen offen ausgeschrie-ben. Für die Klassen 470 M/W gilt diese Veranstaltung als DJoM.

3.2. Teilnehmer und Trainer müssen sich über das Online-meldeformular auf www.manage2sail.com anmelden und das erforderliche Meldegeld bezahlen. Meldungen müssen bis zum 11. Mai 2015 eintreffen, um die „Early Entry Fee“ zu sichern.

Page 4: YES - Young Europeans Sailing 2015

w w w . s e g l e r - z e i t u n g . d e

12 Dezember 2014 · 33. Jahrgang

Foto

: Ain

hoa

San

chez

/Vol

vo O

cean

Verein des Jahres:Schweriner SV

RM 890 ausFrankreich

WM-Bronze fürdeutsche Optis

ZahlreicheGeschenk-Ideen

Bundesliga: Diedrei Absteigerstehen fest

€4,00CHF 4,90

DKK 22,50 C11

354

w w w . s e g

Die Messe mitder Gala-Nacht

w w w . s e g l e r - z e i t u n g . d e

12Dezember 2014 · 33. Jahrgang

Foto

: Ain

hoa

Sanc

hez/

Vol

vo O

cean

Verein des Jahres:Schweriner SV

RM 890 ausFrankreich

WM-Bronze fürdeutsche Optis

ZahlreicheGeschenk-Ideen

Bundesliga: Diedrei Absteigerstehen fest

€4,00CHF 4,90

DKK 22,50

C11

354

w w w . s e g

Die Messe mitder Gala-Nacht

Das

Char

ter-M

agaz

in 2

014

4

€7,

–10

. Jah

rgan

g

Charter

Urlaub am Wasser — Reisen auf dem WasserHorizonteHorizonteCharter

Foto

: © L

eoni

d &

Ann

a D

edul

ek -

Foto

lia.c

om

Vasenwurf undfrischer FischVasenwurf undfrischer Fisch

Karibik:Im Fahrwasser eines Dickschädels

Karibik:Im Fahrwasser eines Dickschädels

Türkei: Revier derhundert Buchten

Im Paradies desGreat Barrier Reef

Seychellen: Die Schatzinseln

Im Paradies desGreat Barrier Reef

Seychellen: Die Schatzinseln

Türkei: Revier derhundert Buchten

ww

w.b

vww

.org

Magazin für Industrie, Handel und Dienstleistungen

Nr. 2 | Mai 2014 | € 5,00

wassersportW I R T S C H A F T

Abgewrackt: Bootsrecyclingin Europa

Abgearbeitet: BVWW-Mitgliederversammlung

SportSchipper 1

Marina Wieltsee:Alles ist gut

Trapper ander Hamme

© svedoliver - fotolia.com

sportschipper

Revier-Fachmagazin

Aug

ust

2013

Motorboote – Reviere – Tests Mai 2014

C 98

39 E

EUR

3,50

29. J

ahrg

ang

Navi-Apps: Mobil ans Ziel

Spektakulär: Elling Kentertest

Testfahrt: – Bombard Air Ethic 500– Formula 353 FasTech Stiletto

Offizielles Mitteilungsblatt der Sportbootvereinigung e.V. im DMYV

Offizielles Mitteilungsblatt des Deutschen Motoryachtverbandes e.V.

Anz_Sehnsucht_SZ12-2014 A4_KiWo 11.11.14 07:59 Seite 36

Page 5: YES - Young Europeans Sailing 2015

5

3.3. Competitors under 18 years of age shall present a si-gned and completed parent or legal guardian‘s decla-ration at registration. The forms are available for down-load on the event website:www.manage2sail.de.

3.4. The minimum number of entries is 20 boats for each class.

3.5. Competitors shall produce evidence of membership of the appropriate class association at the time of regist-ration as may be required by the organizing authority.

4. CLASSIFICATIONNot applicable.

5. FEES5.1. The entry fees are stated in Euro. Entries received not

later than 11 May 2015 will qualify for the Early Entry Fee.

5.2. The entry fee is non-refundable, except the event is can-celled by the Organizing Authority.

5.3. All boats sailing in split fleets shall pay a fee of 5.00 € for the coloured streamers for group identification as provided by the Check-In. The fee is refunded on return.

5.4. If the number of entries for a Junior Championship doesn’t match the minimum number of entries requi-red, the regatta will be rated and scored as ranking list regatta.

6. FORMAT OF RACESIf any event has a large number of entries, the Organizing Autho-rity may split the fleet. Split fleets will sail a qualifying series and a final series.

3.3. Minderjährige Teilnehmer unter 18 Jahren müssen eine von ihren Eltern (Erziehungsberechtigten) unterzeich-nete Einverständniserklärung vorlegen. Die Vorlage steht zum Herunterladen auf www.manage2sail.de zur Verfügung.

3.4. Die minimale Anzahl der Meldung je Klasse beträgt 20 Boote.

3.5. Teilnehmer sollen den Nachweis der Mitgliedschaft in der entsprechenden Klassenvereinigung bei der Anmel-dung vorzeigen.

4. KLASSIFIKATIONNicht zutreffend.

5. MELDEGELDER5.1. Die Meldegelder sind in Euro. Meldungen, die bis zum

11. Mai 2015 eingehen, haben das in der Spalte „Early Entry Fee“ ausgewiesene Meldegeld.

5.2. Das Meldegeld wird nicht rückerstattet, es sei denn, die Klasse wird vom Veranstalter abgesagt.

5.3. Alle Boote, die in ihrer Klasse in Gruppen segeln, müs-sen eine Gebühr in Höhe von 5,00 € zahlen, um farbige Gruppenfähnchen vom Check-In in Empfang zu neh-men. Diese Gebühr wird bei Rückgabe zurück erstattet.

5.4. Kommt auf Grund zu geringer Meldezahlen keine Juni-orenmeisterschaft zustande, wird diese Veranstaltung als Ranglistenregatta durchgeführt und gewertet.

6. FORMATFür den Fall großer Meldezahlen kann der Veranstalter die Flotte in Gruppen teilen. In Gruppen geteilte Flotten segeln eine Qualifi-kations- und eine Finalserie.

Class Entry Fee Early Entry Fee29er (split fleet) 120 80420 (split fleet) 120 80470 German Junior Championship 120 80

505 120 80Europe 90 60Laser 4.7 90 60Laser Std. M 90 60Laser Rad. W 90 60Laser Rad. M 90 60Pirat 120 80Coach Boat 50 50

Page 6: YES - Young Europeans Sailing 2015

Auf Basis einer leistungsstarken Infrastruktur und des zweitgrößten Glasfasernetzes Deutschlands bietet Versatel Geschäftskunden umfassende und individuelle Telekommunikationslösungen. Mit seinem Netz und seiner Top-Infrastruktur wie auch mit seinem ausgereiften Service und seiner kompetenten Beratung ist das Unternehmen direkt vor Ort beim Kunden. So garantiert Versatel maximale Sicherheit und höchste Qualität – verbunden mit regionaler Kundennähe. Damit Technik persönlich wird.

Telekommunikation made in Germany – einzigartig bei Versatel.

www.versatel.de

NEUER KURS: Glasfaser mit HighspeedSponsor der Young Europeans Sailing 2015

Versatel_140077_Anzeige_A4_YES_fin.indd 1 18.12.14 16:38

Page 7: YES - Young Europeans Sailing 2015

7

7. SCHEDULE OF RACES7.1. Registration for competitors, coaches and team leaders

is scheduled on Friday from 1600 to 2000 hrs. and on Saturday from 0800 to 1200 hrs. at Check-In.

7.2. Class 470 only: Measurement and inspection of sails in the Vaasa hall is scheduled:Friday from 1400 hrs. to 1800 hrs.Saturday from 0800 hrs. to 1100 hrs.

7.3. The first briefing for coaches, team leaders and crews is scheduled for 1000 hrs. on Saturday 23 May 2015 at the Olympic Sailing Center.

7.4. The warning signal for the first race will be no earlier than 1300 hrs. on 23 May 2015.

7.5. On the last day of racing, no warning signal will be made after 1400 hrs.

7.6. The schedule of races and dates of racing is as follows:

8. EQUIPMENT INSPECTION8.1. Each boat shall have a valid measurement certificate.8.2. In addition to RRS 78.2 the measurement certificate

might be inspected throughout the event.

9. SAILING INSTRUCTIONSThe Sailing Instructions will be available at registration.

10. VENUE10.1. The Events will be hosted at the Kiel-Schilksee Olympic

Sailing Center.10.2. The race office will be at the Kiel-Schilksee Olympic

Sailing Center, Kiel-Schilksee, Germany. Addendum B shows the location of the regatta harbour.

10.3. The racing area will be Kiel Bay, Kiel-Schilksee, Germa-ny. Addendum A shows the location of the course areas.

11. COURSESThe courses will be defined in the Sailing Instructions.

12. PENALTY SYSTEMFor the class 29er RRS 44.1 is changed so that the Two-Turns Penalty is replaced by the One-Turn Penalty.

7. ZEITPLAN7.1. Teilnehmer, Coaches und Teamleiter können sich

Freitag von 16:00 – 20:00 Uhr und Samstag von 08:00 – 12:00 Uhr am Check-In registrieren.

7.2. Nur 470 Klasse: Vermessung und Inspektion der Segel ist in der Vaasahalle geplant:Freitag von 14:00 – 18:00 Uhr undSamstag von 08:00 – 11:00 Uhr

7.3. Die erste Steuermannsbesprechung für Teilnehmer, Trainer und Gruppenleiter findet am Samstag, 23. Mai 2015 um 10:00 Uhr im Olympiazentrum Kiel-Schilksee statt.

7.4. Das Ankündigungssignal für die erste Wettfahrt am 23. Mai 2015 wird nicht vor 13:00 Uhr gegeben.

7.5. Am letzten Wettfahrttag darf kein Ankündigungssignal nach 14:00 Uhr gegeben werden.

7.6. Wettfahrttage und Anzahl der Wettfahrten:

8. KONTROLLVERMESSUNG8.1. Jedes Boot muss einen gültigen Messbrief haben.8.2. In Ergänzung der WR 78.2 kann der Messbrief während

der Veranstaltung überprüft werden.

9. SEGELANWEISUNGENDie Segelanweisungen werden bei der Registrierung verfügbar sein.

10. VERANSTALTUNGSORT10.1. Der Veranstaltungsort ist Olympiazentrum Kiel-Schilksee.

10.2. Das Regattabüro ist im Olympiazentrum Kiel-Schilk-see, Deutschland. Anhang B zeigt den Standort des Regattahafens.

10.3. Die Regattagebiete sind in der Kieler Bucht vor Kiel-Schilksee, Deutschland. Anhang A zeigt die Lage der Kursgebiete.

11. KURSEDie Kurse werden in den Segelanweisungen festgelegt.

12. STRAFSYSTEMFür die Klasse 29er wird die WR 44.1 so geändert, dass die 2-Drehungen-Strafe durch eine 1-Drehung-Strafe ersetzt wird.

Class Number of Races Racing Days

All classes except 29er 823 - 25 May 2015

29er 15

Page 8: YES - Young Europeans Sailing 2015

In Kiel und ganz Europa – Ihr Erfolg mit Kartenzahlungen.

B+S Card Service: Die Crew an Ihrer Seite.

B+S Card Service GmbHInfos unter: +49 (0)69 6630-5520www.bs-card-service.com

Jobticket – Freigabeumlauf B+S-CL-35836_AZ_Kieler Woche 2014_RZ 19. 12. 13, 16:24 1/1

Grafik

Wiedervorlage erforderlich

RZ (Kürzel)

Wiedervorlage erforderlich

Lektorat

Wiedervorlage erforderlich

Kundenberatung Kunde

Wiedervorlage erforderlich

Wiedervorlage erforderlichFrei Nach Korr. frei Frei Nach Korr. frei Frei Nach Korr. frei Frei Nach Korr. frei Frei Nach Korr. frei

B+S-CL-35836_AZ_Kieler Woche 2014_RZ.indd 1 19.12.13 17:09

Page 9: YES - Young Europeans Sailing 2015

9

13. INTERNATIONALE JURYEine Internationale Jury wird in Übereinstimmung mit WR 91(b) eingesetzt. Die Entscheidungen sind endgültig, wie in WR 70.5 ausgewiesen.

14. WERTUNGSSYSTEM14.1. Das Low Point System der WR Appendix A wird

angewendet.14.2. Werden weniger als 5 Wettfahrten gewertet, werden

alle Wertungen berücksichtigt.14.3. Werden mehr als 4 Wettfahrten gesegelt, wir die schlech-

teste Wertung in der Gesamtwertung gestrichen.

15. TRAINERBOOTE15.1. Alle Trainerboote müssen registriert sein, die gelten-

den gesetzlichen Bestimmungen und Auflagen und die Coachbootregeln der Veranstaltung erfüllen. Der Veran-stalter kann Registrierungen zurückweisen und spätere Registrierungen nach eigener Einschätzung zulassen.

15.2. Coachboote mit Teamleitern, Trainer und anderen Per-sonen müssen außerhalb der Bahngebiete sein, in den Boote von dem Vorbereitungssignal der ersten Start-gruppe bis alle Boote durch das Ziel gegangen sind, oder die Wettfahrtleitung eine Startverschiebung, ei-nen Gesamtrückruf oder einen Abbruch signalisiert hat.

15.3. Alle Trainer und Begleitpersonen müssen Auftriebs-mittel tragen. Der Fahrer muss zu jeder Zeit über den Quick-Stopp mit dem Boot verbunden sein.

16. SCHWIMMWESTENEs wird auf die Grundregel 1.2 der WR verwiesen.

17. LIEGEPLÄTZE [DP]Boote müssen den ihnen zugewiesenen Platz an Land oder im Wasser behalten.

18. RESTRIKTIONEN ZUM AUS-DEM-WASSER-HOLEN [DP]

Nicht zutreffend.

19. TAUCHAUSRÜSTUNG UND PLASTIKAB-HÄNGUNGEN [DP]

Nicht zutreffend.

20. FUNK / KOMMUNIKATIONAußer im Notfall darf ein Boot während einer Wettfahrt keine Funkübertragungen, Textnachrichten oder Mobilfunkgespräche empfangen oder senden.

13. INTERNATIONAL JURYAn International Jury will be appointed in accordance with RRS 91(b). Its decisions will be final as provided in RRS 70.5.

14. SCORING14.1. The Low Point System of RRS Appendix A will apply.

14.2. If less than 5 races have been completed, a boat’s se-ries score will be the total of her race scores.

14.3. If more than 4 races have been completed, a boat’s se-ries score will be the total of her race scores excluding her worst score.

15. SUPPORT BOATS15.1. All support boats shall be registered with the Organizing

Authority and will be required to comply with local legis-lation and event support boat regulations. The Organi-zing Authority may refuse registrations and accept later registrations at their sole discretion.

15.2. Support boats with team leaders, coaches and other support personnel shall stay outside areas where boats are racing from the time of the preparatory signal for the first fleet to start until all boats have finished or the Race Committee signals a postponement, general recall or abandonment.

15.3. All coaches and other support personnel shall wear per-sonal flotation devices. The driver shall be connected to the boat using the quick-stop at all time.

16. BOUYANCYAttention is drawn to (RRS) fundamental Rule 1.2.

17. BERTHING [DP]Boats shall be kept in their assigned places in the boat park or marina.

18. HAUL-OUT RESTRICTIONS [DP]

Not applicable.

19. DIVING EQUIPMENT AND PLASTIC POOLS [DP]

Not applicable.

20. RADIO COMMUNICATIONExcept in an emergency, a boat shall neither make nor receive radio transmissions, text messages or cellular phone calls while racing.

Page 10: YES - Young Europeans Sailing 2015
Page 11: YES - Young Europeans Sailing 2015

11

21. PREISE21.1. Die in der Gesamtwertung besten sechs Boote jeder-

Klasse erhalten Punktpreise.21.2. Punktpreise und Urkunden für die Juniorenmeister-

schaften werden entsprechend der Meisterschaftsord-nung des DSV vergeben.

21.3. Weitere Sonderpreise und Wanderpreise für die ein-zelnen Klassen werden in den Segelanweisungen aufgeführt.

21.4. Teilnehmer sollen Wanderpreise bis zum 31. Dezember 2015 an den Veranstalter zurück senden.

22. MEDIENRECHTE, KAMERAS UND ELEKTRONISCHE AUSRÜSTUNG

22.1. Durch die Teilnahme an der Young Europeans Sailing übertragen die Teilnehmer den Veranstaltern, ihren Sponsoren entschädigungslos automatisch das zeitlich und räumlich unbegrenzte Recht für die Nutzung von Bild-, Foto-, Fernseh und Hörfunkmaterial, das während der Veranstaltung von den Athleten gemacht wurde.

22.2. Teilnehmer können aufgefordert werden Kameras, Mi-krofone oder Positionierungssysteme an Bord zu mon-tieren. Dieses Equipment wird von den Veranstaltern spezifiziert und gestellt.

22.3. Die drei bestplatzierten Teilnehmer sowie einzelne Ta-gessieger können aufgefordert werden täglich an einer Pressekonferenz teilzunehmen.

22.4. Teilnehmer können aufgefordert werden während der Regatta Interviews zu geben.

23. HAFTUNGSBEGRENZUNG – UNTERWER-FUNGSKLAUSEL

23.1. Die Verantwortung für die Entscheidung eines Boots-führers, an einer Wettfahrt teilzunehmen oder sie fortzusetzen, liegt allein bei ihm, er übernimmt insoweit auch die Verantwortung für seine Mannschaft. Der Bootsführer ist für die Eignung und das richtige see-männische Verhalten seiner Crew sowie für die Eignung und den verkehrssicheren Zustand des gemeldeten Bootes verantwortlich.Der Veranstalter ist berechtigt, in Fällen höherer Ge-walt oder aufgrund behördlicher Anordnungen oder aus Sicherheitsgründen, Änderungen in der Durchführung der Veranstaltung vorzunehmen oder die Veranstaltung abzusagen. In diesen Fällen besteht keine Schaden-ersatzverpflichtung des Veranstalters gegenüber dem Teilnehmer, sofern der Veranstalter den Grund für die Änderung oder Absage nicht vorsätzlich oder grob fahr-lässig herbeigeführt hat.Eine Haftung des Veranstalters, gleich aus welchem Rechtsgrund, für Sachund Vermögensschäden jeder Art und deren Folgen, die dem Teilnehmer während oder im Zusammenhang mit der Teilnahme an der Veranstal-tung durch ein Verhalten des Veranstalters, seiner Ver-treter, Erfüllungsgehilfen oder Beauftragten entstehen, ist bei der Verletzung von Pflichten, die nicht Haupt-/bzw. vertragswesentliche Pflichten (Kardinalpflichten) sind, beschränkt auf Schäden, die vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurden. Bei der Verletzung

21. PRIZES21.1. Point prizes will be awarded to the best six scored boats

of each class.21.2. Prizes and certificates for the German Junior Cham-

pionship will be awarded as defined in the national prescriptions.

21.3. Additional special prizes and perpetual trophies for the individual classes will be listed in the Sailing Instruction.

21.4. Competitors shall return perpetual trophies to the Orga-nizing Authority by 31 December 2015.

22. MEDIA RIGHTS, CAMERAS AND ELECTRONIC EQUIPMENT

22.1. By participating in the event Young Europeans Sailing competitors automatically grant to the Organizing Authority and their sponsors the right in perpetuity to make, use and show, from time to time at their discre-tion, any motion pictures and live, taped or filmed tele-vision and other reproductions of the athlete during the period of the competition without compensation.

22.2. Boats may be required to carry cameras, sound equip-ment or positioning equipment as specified and provi-ded by the Organizing authority.

22.3. The top three competitors as well as the individual race winners may be required to attend a media press con-ference each day.

22.4. Competitors may be required for interviews at the regatta.

23. LIMITATION OF LIABILITY – COGNOVITS CLAUSE

23.1. The responsibility for the decision to participate in a race or to continue with it is solely with the skipper; to that extent the skipper also accepts full responsibility for the crew. The skipper is responsible for the qualifica-tion and the correct nautical conduct of the crew as well as for the suitability and the transport-safe condition of the registered boat.In cases of Force Majeure or on grounds of administrati-ve orders or for safety reasons, the organizer is entitled to make changes in the realization of the event or to cancel the event. This does not constitute any liability by the organizer towards the participant, if the reasons for the changes or the cancellation do not result from a wilful or grossly negligent behaviour of the organizer. In case of a violation of obligations that do not cons-titute primary or material contractual duties (cardina-lobligations), the liability of the organizer for financial and property damages incurred by the participant during or in connection with the participation in the event and resulting from a conduct of the organizer, its representatives, servants or agents, is restricted to damages that were caused wilfully or grossly negligent. When a violation of cardinal obligations occurs due to minor negligence, the liability of the organizer is limited to foreseeable, typical damages. To the extent that the liability for damages of the organizer is excluded or res-tricted, the participant also relieves the staff employees

Page 12: YES - Young Europeans Sailing 2015
Page 13: YES - Young Europeans Sailing 2015

13

von Kardinalpflichten ist die Haftung des Veranstal-ters in Fällen einfacher Fahrlässigkeit beschränkt auf vorhersehbare, typischerweise eintretende Schäden. Soweit die Schadenersatzhaftung des Veranstalters ausgeschlossen oder eingeschränkt ist, befreit der Teil-nehmer von der persönlichen Schadenersatzhaftung auch die Angestellten Arbeitnehmer und Mitarbeiter Vertreter, Erfüllungsgehilfen, Sponsoren und Personen, die Schlepp-, Sicherungs-, oder Bergungsfahrzeuge bereitstellen, führen oder bei deren Einsatz behilflich sind, sowie auch alle anderen Personen, denen im Zu-sammenhang mit der Durchführung der Veranstaltung ein Auftrag erteilt worden ist.Die gültigen Wettfahrtregeln der ISAF inkl. der Zusätze des DSV, die Ordnungsvorschriften Regattasegeln und das Verbandsrecht des DSV, die Klassenvorschriften sowie die Vorschriften der Ausschreibung und Sege-lanweisung sind einzuhalten und werden ausdrücklich anerkannt.

23.2. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.

24. VERSICHERUNGJedes teilnehmende Boot muss eine Haftpflichtversicherung, die mindestens Schäden im Wert von 3.000.000 Euro deckt, vorwei-sen können.

and representatives, agents, servants, sponsors and individuals who provide or drive salvage, safety or res-cue vessels or assist with their use from the individual liability for damages, as well as also all other individuals who were instructed to act in connection with the realiz-ation of the event. The effective racing rules of the ISAF, the administrative regulations regatta-sailing and the articles of association of the DSV, the class rules as well as the regulations of the invitation to the competition and the sailing instructions are to be complied with and are expressly recognized.

23.2. The German law shall prevail.

24. INSURANCEEach participating boat shall be insured with valid (and for the ra-cing area suitable) third-party liability insurance with a minimum cover of 3,000,000 Euro per event or the equivalent

Page 14: YES - Young Europeans Sailing 2015

Bahnhofskai am Ende der Hörn

SAMSTAG, 27.06.09.30-15.30 Uhr

Begleitfahrt zur WindjammerparadePreis pro Person 70,- (77,-) €*

SONNTAG, 28.06.10.00-16.00 Uhr

Regattabegleitfahrt zu Bahn Golf, TVPreis pro Person 40,- (44,-) €*

SONNTAG, 28.06.20.00-24.00 Uhr

Fahrt zum großen Abschlussfeuerwerk(inkl. maritimem Buffet ab 21.00 Uhr)

Preis pro Person 64,- (70,-) €*

*Preis im VVK. (Preis Tageskasse)

BUCHUNG / INFOTourist-Information Kiel

Andreas-Gayk-Str. 31 24103 Kiel

0431/679100 [email protected]

Kinder6-12 Jahre ermäßigt, unter 6 Jahren frei

(Ausweis erforderlich)

Gruppenermäßigungab 10 Personen 5%, ab 30 Personen 10%

Hinweise:

Die Ankunftszeiten können sich je nach Verkehrsaufkommenauf der Kieler Förde leicht verschieben.

Wetterbedingte Programmänderungen an allen Tagen möglich.Tickets soweit vorhanden auch an der Tageskasse an Bord erhältlich.

Fotos: segel-bilder.de, okpress.de, Landeshauptstadt Kiel / Björn Stähler & Thomas Eisenkrätzer

Landeshauptstadt Kiel, Kieler-Woche-BüroPoint of Sailing Marketing GmbH

Veranstalter:

Page 15: YES - Young Europeans Sailing 2015

15

I. WICHTIGE INFORMATIONEN

I.1 Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Veranstalter:Kieler Yacht-Club e.V.Kiellinie 70, 24105 KielTel.: (0431) 8 50 23, Fax: (0431) 8 39 39Email: [email protected], Internet: www.kyc.de

I.2 Klassen und Stegfeste sowie private Partys im Hafenvor-feld während der Veranstaltung sind vor Beginn der Ver-anstaltung beim Veranstalter anzumelden und bedürfen dessen Genehmigung.

I.3 Verkehrsregelungen: Während der Young Europeans Sai-ling gelten veränderte Verkehrsregelungen im Olympia-zentrum Kiel-Schilksee. Alle Teilnehmer werden dringend gebeten, bei Ankunft die Verkehrsschilder zu beachten und den Anordnungen der Polizei und der im Auftrag der Veranstalter tätigen Ordner kooperativ zu folgen. Weite-re Richtlinien erhalten die Teilnehmer bei Einfahrt in das Hafenvorfeld.

I.4 Parken: In der Nähe des Olympiazentrums Kiel-Schilksee sind ausreichend Parkmöglichkeiten für Fahrzeuge vorhanden. Folgen Sie bitte den Verkehrszeichen.

I.5 Das Belassen von Fahrzeugen oder Trailern im Hafenge-lände ist nicht gestattet. Nur die Be- und Entladung ist gestattet.

I.6 Liegeplätze sind auch im Hafen Strande möglich. Hier fallen jedoch Kosten an, die vom Eigner selbst zu tragen sind und nicht vom Veranstalter erstattet werden.

I.7 Die Veranstalter weisen darauf hin, das Führen von Schlauch- oder sonstigen Motorbooten den Sportboot-führerschein See bei Ausländern den entsprechenden Führerschein ihres Heimatstaates besitzen müssen.

I.8 Die gesetzliche Höchstgeschwindigkeit in der Strander Bucht beträgt 10 kn.

II. UNTERKUNFT UND HOTELS

Wir bitten, Zimmerbestellungen selbst vorzunehmen.

Tourist-Information KielAndreas Gayk Str. 31, 24103 KielTel.: (0431) 67 910 0Fax: (0431) 67 910 99E-Mail : [email protected]: www.kiel-sailing-city.de

oderTouristinformation StrandeStrandstrasse 12, 24229 StrandeTel.: (0 43 49) 2 90Fax: (0 43 49) 90 99 74E-Mail: [email protected]: www.strande.de

I. IMPORTANT INFORMATION

I.1 For further information please contact the Organizing Authority:Kieler Yacht-Club e.V.Kiellinie 70, 24105 Kiel, Germany,Tel.: +49 431 8 50 23, Fax: +49 431 8 39 39E-mail: [email protected], Internet: www.kyc.de

I.2 Class and private parties during the event in the harbour area must have the permission of the Organizing Authori-ty. Applications shall be made prior to the event.

I.3 Traffic regulations: During the Young Europeans Sailing an altered traffic regulation will apply in the KielSchilk-see Olympic entre area. All participants are urgently re-quested to observe the traffic signs when approaching Kiel-Schilksee and to cooperate with the police and the Organizing Authority. Further instructions will be given at the entrance to the harbour area.

I.4 Parking: Sufficient parking slots for cars are available near the Kiel-Schilksee Olympic Sailing Centre. Please follow the road signs.

I.5 It is not permitted to leave cars or boat trailers in the harbour area. Only loading and unloading is permitted.

I.6 Boats may also stay in the harbour of Strande, arising fees have to be paid by the owners and will not be refun-ded by the Organizing Authority.

I.7 The Organizing Authority draw your attention to the fact that the responsible drivers of rubberor other motorbo-ats have to have the German “Sportbootführerschein See” or an equivalent motorboat driver license of his home country.

I.8 The legal speed limit in Strande Bay is 10 knots.

II. ACCOMMODATION

You may book accommodation on your own at:

Tourist-Information KielAndreas Gayk Str. 31, 24103 KielTel.: +49 431 67 910 0Fax: +49 431 67 910 99E-mail: [email protected] Web: www.kiel-sailing-city.de

orTourist Information StrandeStrandstrasse 12, 24229 StrandeTel.+49 43 49 2 90Fax: +49 4349 90 99 74 E-mail: [email protected]: www.strande.de

Weitere Informationen / Additional Information(nicht Teil der Ausschreibung) / (not part of the Notice of Race)

Page 16: YES - Young Europeans Sailing 2015

16

III. CAMPING

A camping site for tents and caravans is available north of the Kiel-Schilksee Olympic Sailing Center. A reservation in advance is not possible and not necessary!

Contact: Witt-Wohnmobile, Mr K. WittE-mail: [email protected]

Fees for tents:Small, for one person 5.00 € per night Medium, more than 2 person 10.00 € per nightBig, more than 5 person 15.00 € per night Marquees on request

Fees for awnings:Van 6.50 € per nightMobile home 8.00 € per night

Fees for mobilehomes:Van 7.50 € per nightCaravan (length incl. towing bar) 1.50 €/m per nightMobile home 1.50 €/m per nightCar (only used for sleeping) 7.50 € per day

Fee for electric power: 4.00 € per day

III. CAMPING

Für Teilnehmer steht ein Campingplatz für Zelte und Wohnwa-gen/Wohnmobile nördlich des Olympiazentrums in Kiel- Schilk-see zur Verfügung. Eine vorherige Reservierung ist nicht möglich und nicht nötig!

Kontakt: Firma Witt-Wohnmobile, Herr K. WittE-Mail: [email protected]

Gebühren für Zelte:Klein, für eine Person 5,00 € pro NachtMittel, ab 2 Personen 10,00 € pro NachtGroß, ab 5 Personen 15,00 € pro NachtMannschaftszelte auf Anfrage

Gebühren für Vorzelte:Kleinbus 6,50 € pro NachtWohnwagen 8,00 € pro Nacht

Gebühren für Fahrzeuge:Kleinbus 7,50 € pro NachtWohnwagen (Länge mit Deichsel) 1,50 €/m pro NachtWohnmobile 1,50 €/m pro NachtPKW (nur erlaubt, wenn als Schlafplatz genutzt) 7,50 € pro Nacht

Gebühr für Strom: 4,00 € pro Nacht

Page 17: YES - Young Europeans Sailing 2015

17

ANHANG B / ADDENDUM B

Anfahrt zum Olympiazentrum Kiel-SchilkseeDirection to the Olympic Sailing Center

17

Page 18: YES - Young Europeans Sailing 2015

18

Hotel

FRIEDRICHSORT 7-5M

ANLAGE “A”ADDENDUM “A”

ww

w.n

v-ve

rlag.

de

NV. Regattakarte auch in der nv charts App

ANHANG A / ADDENDUM A

Regattabahnen KYC / Race Areas KYC

18

Page 19: YES - Young Europeans Sailing 2015
Page 20: YES - Young Europeans Sailing 2015

360° Wassersport erleben.

Spür dieFreiheit

Michael Walther,Regatta-Segler

PARTNER DER KIELER WOCHE

boo1602_210x297+6_DE.indd 1 26.11.14 09:14