swiss international entrepreneurship survey (sies) 2010 studie zum internationalisierungs- verhalten...

Post on 06-Apr-2015

107 Views

Category:

Documents

3 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

Swiss International Entrepreneurship Survey (SIES) 2010

Studie zum Internationalisierungs-Verhalten von schweizerischen KMU

Internationalisierungs-Typologien

Ausgangslage (1)

• SIES 2007 (384 Fragebogen)• Quantitative Studie über international aktive

KMU (Mai – Juli 2010)• 799 auswertbare Fragebogen – 174 Grossunternehmen– 625 KMU

Ausgangslage (2) Fokus auf exportaktive KMU Ziele

Die Planung und Umsetzung der Internationalisierung umschreiben

Betonung der wichtigsten Erfolgsfaktoren im Internationalisierungs-Verhalten

Erklärung der Beziehung zwischen Innovation und Internationalisierung;

Empfehlungen für Entscheidungsträger in KMU, Internationalisierungs-Assistenten

und -Beratern Workshops mit Unternehmern ( Herbst 2011)

Durchschnittlicher Exportanteil

Stichprobe nach GrössenklassenAnzahl

Unternehmen (absolut)

Anzahl Unternehmen

(in %)

Anzahl Mitarbeiter im Durchschnitt

(2009)

0-9 Mitarbeiter(Kleinstunternehmen) 279 44.6% 4

10-49 Mitarbeiter (Kleinunternehmen) 251 40.2% 21

50-249 Mitarbeiter(Mittelunternehmen) 95 15.2% 108

Total 625 100% 27

Stichprobe nach LänderaktivitätEuropa Asien Nord-

AmerikaSüd-

Amerika Afrika Australien/Ozeanien

0-9 Mitarbeiter(Kleinstunternehmen) 92.8% 45.2% 35.8% 18.3% 19.4% 15.4%

10-49 Mitarbeiter (Kleinunternehmen) 95.6% 51.4% 43.0% 28.3% 23.5% 24.7%

50-249 Mitarbeiter(Mittelunternehmen) 94.2% 50.7% 40.6% 25.0% 22.9% 21.0%

Durchschnitt KMU 94.2% 50.7% 40.6% 25.0% 22.9% 21.0%

Born Globals 94.7% 82.3% 62.8% 49.6% 42.5% 39.8%

Zielsetzung innert 3 Jahren

Internationale ErfahrungBerufliche Erfahrung /

längerer Auslandsaufenthalt

Berufliche Erfahrung in einem

internationalen Unternehmen

Ausbildung im Ausland

0-9 Mitarbeiter(Kleinstunternehmen) 51.2% 54.8% 22.6%

10-49 Mitarbeiter (Kleinunternehmen) 49.0% 49.8% 16.7%

50-249 Mitarbeiter(Mittelunternehmen) 51.6% 60.0% 27.4%

Durchschnitt KMU 50.4% 53.6% 21.0%

Born Globals 58.4% 71.7% 29.2%

Gründe - Internationalisierung

Markteintrittsstrategien

Hürden - Internationalisierung

7 wichtigsten Hindernisse:

Umsetzung – Interne StärkenInterne Einflüsse auf die Internationalisierung

Unterstützung durch……Organisationen und Service, die Unternehmen im Rahmen der Internationalisierung unterstützen

Erfolgsfaktor - Riskmanagement

Erfolgsfaktor - Innovation

Einfluss der Internationalisierung auf die Innovationskraft von KMU

Internationalisierungs-Zufriedenheit

18

Wettbewerbs-strategie

Erkennung Geschäftsgelegenheiten

Vergleich Internationalisierungsprozess

Involvierte Banken (Mehrfachnennung)

Nichtbeanspruchung von Diensten(Mehrfachnennung)

Neue Produktentwicklung

Auslöser für innovative Produkte/Prozesse

Auslöser für künftigeinnovative Produkte/Prozesse

Hard Facts Internationalisierung

Risikomanagement

Form von Risikomanagement (Mehrfachnennung)

Kontaktinformationen:

Prof. Dr. Rico BaldeggerHSW Fribourgchemin du musée 41700 Fribourg

phone +41 26 429 63 78cell +41 79 719 19 20e-mail rico.baldegger@hefr.ch

top related