best-garant zertifikate (topics in insurance & finance) teil 1

35
 Best-Garant Zertifikate Seminar Topics in Insurance & Finance Das Rating von Zertifikaten Termin 1  17.06.2010 Carsten Schmidt Astrid Schmidt Julien Sterz

Upload: julien-sterz

Post on 16-Jul-2015

30 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

5/13/2018 Best-Garant Zertifikate (Topics in Insurance & Finance) Teil 1 - slidepdf.com

http://slidepdf.com/reader/full/best-garant-zertifikate-topics-in-insurance-finance-teil-1 1/35

 

Best-Garant ZertifikateSeminar Topics in Insurance & FinanceDas Rating von Zertifikaten

Termin 1 – 17.06.2010

Carsten SchmidtAstrid SchmidtJulien Sterz

5/13/2018 Best-Garant Zertifikate (Topics in Insurance & Finance) Teil 1 - slidepdf.com

http://slidepdf.com/reader/full/best-garant-zertifikate-topics-in-insurance-finance-teil-1 2/35

 

1 Rating von Zertifikaten

25.02.2012 2

Rating von ZertifikatenPreisstellung der Zertifikate

Implementierung in Excel

Inhaltsverzeichnis

Seite 4

2 Preisstellung der Zertifikate Seite 12

3 Implementierung in Excel Seite 27

Carsten Schmidt | Astrid Schmidt | Julien Sterz

5/13/2018 Best-Garant Zertifikate (Topics in Insurance & Finance) Teil 1 - slidepdf.com

http://slidepdf.com/reader/full/best-garant-zertifikate-topics-in-insurance-finance-teil-1 3/35

 

1 Rating von Zertifikaten

25.02.2012 3

Rating von ZertifikatenPreisstellung der Zertifikate

Implementierung in Excel

Inhaltsverzeichnis

1.1 Grundüberlegungen

1.2 Aufgaben, Ziele und Methodik von Ratings

Seite 4

1.3 Komponenten von Ratings

1.4 Ergebnis des Ratings

2 Preisstellung der Zertifikate Seite 12

3 Implementierung in Excel Seite 27

Carsten Schmidt | Astrid Schmidt | Julien Sterz

5/13/2018 Best-Garant Zertifikate (Topics in Insurance & Finance) Teil 1 - slidepdf.com

http://slidepdf.com/reader/full/best-garant-zertifikate-topics-in-insurance-finance-teil-1 4/35

 

DefinitionStrukturiertes Finanzprodukt, das dem Inhaber die Partizipation an derKursentwicklung des dem Zertifikate zugrunde liegenden Wertpapiers oderFinanzinstruments verbrieft.

Quelle: HSBC Trinkaus

25.02.2012 4

Grundüberlegungen zu Zertifikaten

Als Underlying dient z.B. eine Aktie, ein Index, ein Aktienkorb oder einebestimmte Menge eines Rohstoffs

Rechtlich gesehen Inhaberschuldverschreibung Begrenzte oder unbegrenzte Laufzeit

Eigenschaften

Durch die Kombination verschiedener Finanzinstrumente entsteht ein neuesProdukt mit einem eigenständigen Kursverhalten und Risikoprofil.

Rating von ZertifikatenPreisstellung der Zertifikate

Implementierung in Excel

GrundüberlegungenAufgaben, Ziele und Methodik von RatingsKomponenten von RatingsErgebnis des Ratings

Carsten Schmidt | Astrid Schmidt | Julien Sterz

5/13/2018 Best-Garant Zertifikate (Topics in Insurance & Finance) Teil 1 - slidepdf.com

http://slidepdf.com/reader/full/best-garant-zertifikate-topics-in-insurance-finance-teil-1 5/35

 

25.02.2012 5

Einsatzmotive von Zertifikaten

Verfolgung aufwendiger Strategien durch nur ein Wertpapier Hebelwirkung Risikoreduktion gegenüber einer Direktanlage

GrundüberlegungenAufgaben, Ziele und Methodik von RatingsKomponenten von RatingsErgebnis des Ratings

Rating von ZertifikatenPreisstellung der Zertifikate

Implementierung in Excel

Quelle: Deutscher Derivate Verband

Carsten Schmidt | Astrid Schmidt | Julien Sterz

5/13/2018 Best-Garant Zertifikate (Topics in Insurance & Finance) Teil 1 - slidepdf.com

http://slidepdf.com/reader/full/best-garant-zertifikate-topics-in-insurance-finance-teil-1 6/35

 

25.02.2012 6

Erhöhung der Transparenz des Marktes Verbesserung der Vergleichbarkeit von Produkten Klassifizierung der Produkte auf Basis von Anlegerbedürfnissen

Überprüfung der Qualität Anlegerschutz

Aufgaben und Ziele

Methodik

Unabhängig und objektiv Wissenschaftliche Fundierung Nachvollziehbare und transparente Rating-Methodik Berücksichtigung aller relevanten Faktoren Kombination aus quantitativen und qualitativen Determinanten

Aufgaben, Ziele und Methodik von Ratings

GrundüberlegungenAufgaben, Ziele und Methodik von RatingsKomponenten von RatingsErgebnis des Ratings

Rating von ZertifikatenPreisstellung der Zertifikate

Implementierung in Excel

Carsten Schmidt | Astrid Schmidt | Julien Sterz

5/13/2018 Best-Garant Zertifikate (Topics in Insurance & Finance) Teil 1 - slidepdf.com

http://slidepdf.com/reader/full/best-garant-zertifikate-topics-in-insurance-finance-teil-1 7/35

Zerlegung des Zertifikats in einzelneKomponenten (z.B. Optionen), umeine Bewertung zu ermöglichen.

GrundüberlegungenAufgaben, Ziele und Methodik von RatingsKomponenten von RatingsErgebnis des Ratings

25.02.2012 7

Komponenten (I)

Kosten und Preisstellung*

Standardisierte Berechnung desValue at Risk und nachfolgendeKlassifizierung in Risikogruppen.

Risikoprofil

Preis von Credit Default Swaps (CDS)sowie Rating durch Moody‘s, Fitch und

Standard & Poor‘s. 

Bonität des Emittenten

* Je nach verwendetem Bewertungsmodell und Inputdaten können unterschiedliche Preise auftreten.

Rating von ZertifikatenPreisstellung der Zertifikate

Implementierung in Excel

Carsten Schmidt | Astrid Schmidt | Julien Sterz

 

5/13/2018 Best-Garant Zertifikate (Topics in Insurance & Finance) Teil 1 - slidepdf.com

http://slidepdf.com/reader/full/best-garant-zertifikate-topics-in-insurance-finance-teil-1 8/35

Handelbarkeit an Finanzmärkten,Geld-Brief Spanne bzw. Bid-Ask-Spreadals Maß.

GrundüberlegungenAufgaben, Ziele und Methodik von RatingsKomponenten von RatingsErgebnis des Ratings

25.02.2012 8

Komponenten (II)

Liquidität

Verfügbarkeit, Qualität und Umfangder vom Emittenten zur Verfügunggestellten Informationen.

Produktinformationen

Erfüllung von Standards (z.B. DerivateKodex des DDV).Standards

Rating von ZertifikatenPreisstellung der Zertifikate

Implementierung in Excel

Carsten Schmidt | Astrid Schmidt | Julien Sterz

 

5/13/2018 Best-Garant Zertifikate (Topics in Insurance & Finance) Teil 1 - slidepdf.com

http://slidepdf.com/reader/full/best-garant-zertifikate-topics-in-insurance-finance-teil-1 9/35

GrundüberlegungenAufgaben, Ziele und Methodik von RatingsKomponenten von RatingsErgebnis des Ratings

25.02.2012 9

Ratingprozess gemäß EDG*

Basis-Einstufung desProduktes

Bonität desEmittenten

Risikoprofil

Liquidität

Kosten undPreisstellung

Produkt-informationen

Risikoeinstufung

Gesamturteil undEinteilung inRisikoklassen

   2   0   % 

   1   0   % 

   1   0   % 

   1   0   % 

   5   0   % 

1 2 3

* Der EDG Ratingprozess verzichtet auf die Komponente „Standards“. 

Die Komponenten werden quantitativ messbar gemacht und aggregiert. Auf Basis des Value at Risk erfolgt für jedes Zertifikat eine Bewertung für

fünf Risikoklassen, d.h. ein Zertifikat kann unterschiedliche Ratings inverschiedenen Risikoklassen haben.

Rating von ZertifikatenPreisstellung der Zertifikate

Implementierung in Excel

Carsten Schmidt | Astrid Schmidt | Julien Sterz

 

5/13/2018 Best-Garant Zertifikate (Topics in Insurance & Finance) Teil 1 - slidepdf.com

http://slidepdf.com/reader/full/best-garant-zertifikate-topics-in-insurance-finance-teil-1 10/35

GrundüberlegungenAufgaben, Ziele und Methodik von RatingsKomponenten von RatingsErgebnis des Ratings

25.02.2012 10

Beispiel

Stammdaten

Typ Discount-ZertifikatUnderlying DAX PerformanceWKN BN4YFACap 7.300,00 EURAusübungsart europäischOpen End NeinEmittent BNP ParibasEmittent Rating Aa1

Rating von ZertifikatenPreisstellung der Zertifikate

Implementierung in Excel

Carsten Schmidt | Astrid Schmidt | Julien Sterz

 

5/13/2018 Best-Garant Zertifikate (Topics in Insurance & Finance) Teil 1 - slidepdf.com

http://slidepdf.com/reader/full/best-garant-zertifikate-topics-in-insurance-finance-teil-1 11/35

3 Implementierung in Excel

1 Rating von Zertifikaten

25.02.2012 11

Rating von ZertifikatenPreisstellung der Zertifikate

Implementierung in Excel

2 Preisstellung der Zertifikate

2.1 Allgemeines Vorgehen

Seite 4

2.2 Überblick Best-Garant Zertifikate

2.3 Bepreisung einer Best-In Garant Anleihe

Seite 27

Seite 12

Carsten Schmidt | Astrid Schmidt | Julien Sterz

 

5/13/2018 Best-Garant Zertifikate (Topics in Insurance & Finance) Teil 1 - slidepdf.com

http://slidepdf.com/reader/full/best-garant-zertifikate-topics-in-insurance-finance-teil-1 12/35

25.02.2012 12

1. Ermittlung der Ausstattungsmerkmale des Zertifikates

2. Aufstellung des Auszahlungsprofiles

3. Duplikation des Auszahlungsprofiles durch Standard-Produkte

4. Einzelbewertung der Standard-Produkte

5. Aggregation der Einzelpreise zur Ermittlung des Zertifikatpreises

Vorgehensweise

Preisermittlung bei Zertifikaten

Rating von ZertifikatenPreisstellung der Zertifikate

Implementierung in Excel

Allgemeines Vorgehen Überblick Best-Garant ZertifikateBepreisung einer Best-In Garant Anleihe

Carsten Schmidt | Astrid Schmidt | Julien Sterz

 

5/13/2018 Best-Garant Zertifikate (Topics in Insurance & Finance) Teil 1 - slidepdf.com

http://slidepdf.com/reader/full/best-garant-zertifikate-topics-in-insurance-finance-teil-1 13/35

25.02.2012 13

Einsatzmotive

Risikominderung durch Kapitalschutz Ermöglicht höhere Renditen als Standard-Anleihen

Eigenschaften Best-Garant Zertifikate

Eigenschaften Kapitalschutz: Mindest-Rückzahlung zum Nennbetrag am Laufzeitende Begrenzte Partizipation an Kursgewinnen des Underlyings (Cap) Unterschiedlich ermittelte Startkurse des Underlyings (z.B. Durchschnitts-

bildung, niedrigster Kurs eines bestimmten Zeitraums) Ausstattung mit einer Mindest-Verzinsung möglich Keine Beteiligung des Inhabers an Dividendenzahlungen und Bezugsrechten

Schwierige Begriffsabgrenzung und zahlreiche Überschneidungen mitanderen Produkttypen (z.B. Garantiezertifikate, Partizipationsanleihe, etc.)

Carsten Schmidt | Astrid Schmidt | Julien Sterz

Rating von ZertifikatenPreisstellung der Zertifikate

Implementierung in Excel

Allgemeines VorgehenÜberblick Best-Garant ZertifikateBepreisung einer Best-In Garant Anleihe

 

5/13/2018 Best-Garant Zertifikate (Topics in Insurance & Finance) Teil 1 - slidepdf.com

http://slidepdf.com/reader/full/best-garant-zertifikate-topics-in-insurance-finance-teil-1 14/35

25.02.2012 14

Beispiel: Best-In Garant Anleihe

Typ Best-In GarantUnderlying DJ Euro Stoxx 50WKN BLB6G7Emissionskurs 101 % (inkl. Aufschlag)Stückelung 1.000,00 EURCap 130 %Garantielevel 100 % (Nennwert)Emittent Bayerische LandesbankEmittent Rating A1 bzw. A+Zeichnungsfrist 26.10.2009 bis 20.11.2009

Feststellungskurs 18.11.2014

Ausstattungsmerkmale

Der Startkurs wird nach einem Zeitraumvon sechs Monaten festgelegt.

Der Startkurs wird durch die Ermittlungdes niedrigsten Schlusskurses des DJ EuroStoxx 50 an 26 Feststellungstageninnerhalb der ersten sechs Monatefestgestellt (letzter Feststellungstag21.5.2010).

Der Feststellungskurs entspricht demoffiziellen Schlusskurs.

Carsten Schmidt | Astrid Schmidt | Julien Sterz

Rating von ZertifikatenPreisstellung der Zertifikate

Implementierung in Excel

Allgemeines VorgehenÜberblick Best-Garant ZertifikateBepreisung einer Best-In Garant Anleihe

 

f k ll h

5/13/2018 Best-Garant Zertifikate (Topics in Insurance & Finance) Teil 1 - slidepdf.com

http://slidepdf.com/reader/full/best-garant-zertifikate-topics-in-insurance-finance-teil-1 15/35

25.02.2012 15

Szenario 1

Cap130%

Startkurs100%

Schlusskurs142%

DJ Euro Stoxx 50

Der Schlusskurs desUnderlyings liegt über demCap.

Das Underlying (DJ Euro Stoxx50) ist bis zum Laufzeitende desZertifikates um 42% gestiegen.

Die Rückzahlung wird gekappt und beträgt pro Zertifikat 1.300 EUR.

Feststellungstag18.11.2014

Kursentwicklung(in %)

Carsten Schmidt | Astrid Schmidt | Julien Sterz

Rating von ZertifikatenPreisstellung der Zertifikate

Implementierung in Excel

Allgemeines VorgehenÜberblick Best-Garant ZertifikateBepreisung einer Best-In Garant Anleihe

 

R i Z ifik All i V h

5/13/2018 Best-Garant Zertifikate (Topics in Insurance & Finance) Teil 1 - slidepdf.com

http://slidepdf.com/reader/full/best-garant-zertifikate-topics-in-insurance-finance-teil-1 16/35

25.02.2012 16

Szenario 2

Der Schlusskurs desUnderlyings liegt unter demCap und über dem Startkurs.

Das Underlying (DJ Euro Stoxx50) ist bis zum Laufzeitende desZertifikats um 24% gestiegen.

Schlusskurs124%

Cap130%

Startkurs100%

DJ Euro Stoxx 50

Feststellungstag18.11.2014

Kursentwicklung(in %)

Die Rückzahlung pro Zertifikat beträgt 1.240 EUR.

Carsten Schmidt | Astrid Schmidt | Julien Sterz

Rating von ZertifikatenPreisstellung der Zertifikate

Implementierung in Excel

Allgemeines VorgehenÜberblick Best-Garant ZertifikateBepreisung einer Best-In Garant Anleihe

 

R i Z ifik All i V h

5/13/2018 Best-Garant Zertifikate (Topics in Insurance & Finance) Teil 1 - slidepdf.com

http://slidepdf.com/reader/full/best-garant-zertifikate-topics-in-insurance-finance-teil-1 17/35

25.02.2012 17

Szenario 3

Der Schlusskurs desUnderlyings liegt unter demStartkurs.

Das Underlying (DJ Euro Stoxx50) ist bis zum Laufzeitende desZertifikats um 11% gesunken.

Schlusskurs89%

Cap130%

Startkurs100%

DJ Euro Stoxx 50

Feststellungstag18.11.2014

Kursentwicklung(in %)

Der Kapitalschutz greift und die Rückzahlung beträgt pro Zertifikat 1.000 EUR.

Carsten Schmidt | Astrid Schmidt | Julien Sterz

Rating von ZertifikatenPreisstellung der Zertifikate

Implementierung in Excel

Allgemeines VorgehenÜberblick Best-Garant ZertifikateBepreisung einer Best-In Garant Anleihe

 

R ti Z tifik t All i V h

5/13/2018 Best-Garant Zertifikate (Topics in Insurance & Finance) Teil 1 - slidepdf.com

http://slidepdf.com/reader/full/best-garant-zertifikate-topics-in-insurance-finance-teil-1 18/35

Notation

Kurs des Underlyings zum Zeitpunkt t = 0

Kurs des Underlyings am Ende der Laufzeit T

Nennwert des Zertifikates

Cap-Level in Prozent

Diskontierter Preis einer auf 1 normierten Nullkuponanleihe

Zertifikat

Preis einer Call Option zum Zeitpunkt t = 0

25.02.2012 18

Vorbereitungen für das Auszahlungsprofil (I)

Carsten Schmidt | Astrid Schmidt | Julien Sterz

Rating von ZertifikatenPreisstellung der Zertifikate

Implementierung in Excel

Allgemeines VorgehenÜberblick Best-Garant ZertifikateBepreisung einer Best-In Garant Anleihe

 

R ti Z tifik t All i V h

5/13/2018 Best-Garant Zertifikate (Topics in Insurance & Finance) Teil 1 - slidepdf.com

http://slidepdf.com/reader/full/best-garant-zertifikate-topics-in-insurance-finance-teil-1 19/35

25.02.2012 19

Vorbereitungen für das Auszahlungsprofil (II)

1. Da Nennwert des Zertifikates und Startkurs des Underlyings unterschiedlich sein können, istdie Auszahlung abhängig von der Wachstumsrate des Underlyings und nicht von derabsoluten Kursänderung.

2. Aufgrund dieses Unterschiedes muss bei dem Versuch der Duplizierung des Zertifikatesauch die Anzahl der eingebetteten Optionen um das Verhältnis von Nennwert zu Startkurskorrigiert werden.

Demzufolge ergibt sich für die Auszahlung:

80 Punkte Kursanstieg

Carsten Schmidt | Astrid Schmidt | Julien Sterz

Rating von ZertifikatenPreisstellung der Zertifikate

Implementierung in Excel

Allgemeines VorgehenÜberblick Best-Garant ZertifikateBepreisung einer Best-In Garant Anleihe

 

Rating von Zertifikaten Allgemeines Vorgehen

5/13/2018 Best-Garant Zertifikate (Topics in Insurance & Finance) Teil 1 - slidepdf.com

http://slidepdf.com/reader/full/best-garant-zertifikate-topics-in-insurance-finance-teil-1 20/35

25.02.2012 20

Vorbereitungen für das Auszahlungsprofil (III)

3. Der Startkurs wird durch die Ermittlung des niedrigsten Schlusskurses des DJ Euro Stoxx 50an 26 Feststellungstagen innerhalb der ersten sechs Monate festgestellt (letzterFeststellungstag 21.5.2010).

Carsten Schmidt | Astrid Schmidt | Julien Sterz

Rating von ZertifikatenPreisstellung der Zertifikate

Implementierung in Excel

Allgemeines VorgehenÜberblick Best-Garant ZertifikateBepreisung einer Best-In Garant Anleihe

 

Rating von Zertifikaten Allgemeines Vorgehen

5/13/2018 Best-Garant Zertifikate (Topics in Insurance & Finance) Teil 1 - slidepdf.com

http://slidepdf.com/reader/full/best-garant-zertifikate-topics-in-insurance-finance-teil-1 21/35

25.02.2012 21

Auszahlungsprofil I (Untere Wertgrenze)

Carsten Schmidt | Astrid Schmidt | Julien Sterz

Rating von ZertifikatenPreisstellung der Zertifikate

Implementierung in Excel

Allgemeines VorgehenÜberblick Best-Garant ZertifikateBepreisung einer Best-In Garant Anleihe

 

Rating von Zertifikaten Allgemeines Vorgehen

5/13/2018 Best-Garant Zertifikate (Topics in Insurance & Finance) Teil 1 - slidepdf.com

http://slidepdf.com/reader/full/best-garant-zertifikate-topics-in-insurance-finance-teil-1 22/35

25.02.2012 22

Auszahlungsprofil II (Obere Wertgrenze)

Carsten Schmidt | Astrid Schmidt | Julien Sterz

Rating von ZertifikatenPreisstellung der Zertifikate

Implementierung in Excel

Allgemeines VorgehenÜberblick Best-Garant ZertifikateBepreisung einer Best-In Garant Anleihe

 

Rating von Zertifikaten Allgemeines Vorgehen

5/13/2018 Best-Garant Zertifikate (Topics in Insurance & Finance) Teil 1 - slidepdf.com

http://slidepdf.com/reader/full/best-garant-zertifikate-topics-in-insurance-finance-teil-1 23/35

25.02.2012 23

Auszahlungsprofil III (tatsächliches Zertifikat)

Carsten Schmidt | Astrid Schmidt | Julien Sterz

Rating von ZertifikatenPreisstellung der Zertifikate

Implementierung in Excel

Allgemeines VorgehenÜberblick Best-Garant ZertifikateBepreisung einer Best-In Garant Anleihe

 

Rating von Zertifikaten Allgemeines Vorgehen

5/13/2018 Best-Garant Zertifikate (Topics in Insurance & Finance) Teil 1 - slidepdf.com

http://slidepdf.com/reader/full/best-garant-zertifikate-topics-in-insurance-finance-teil-1 24/35

25.02.2012 24Carsten Schmidt | Astrid Schmidt | Julien Sterz

Auszahlungsprofil (IV)

ProzentualeAuszahlung

Rating von ZertifikatenPreisstellung der Zertifikate

Implementierung in Excel

Allgemeines VorgehenÜberblick Best-Garant ZertifikateBepreisung einer Best-In Garant Anleihe

 

Rating von Zertifikaten Allgemeines Vorgehen

5/13/2018 Best-Garant Zertifikate (Topics in Insurance & Finance) Teil 1 - slidepdf.com

http://slidepdf.com/reader/full/best-garant-zertifikate-topics-in-insurance-finance-teil-1 25/35

25.02.2012 25

Look Back-Option

Carsten Schmidt | Astrid Schmidt | Julien Sterz

Grundsätzlich gibt es zwei Formen von Look Back Optionen (auch bekannt unter dem NamenHindsight-Optionen)

1. Variabler Schlusskurs: Der Halter hat bei Fälligkeit T das Recht, über die gesamte Laufzeit derOption zurück zu schauen (look back), um den Underlyingkurs zu identifizieren, der das beste

Auszahlungsprofil ergibt.

2. Variabler Strike: Der Halter hat bei Fälligkeit das Recht, über die gesamte Laufzeit der Optionzurück zu schauen (look back) um den Underlyingkurs zu identifizieren, der als Strike das besteAuszahlungsprofil ergibt.

Die Look Back Eigenschaft ermöglicht bestmögliche Auszahlungsprofile, daher sind dieseOptionen in der Regel teurer als Plain Vanilla Optionen.

Quelle: Derivate und Interne Modell, Deutsch (2004)

Rating von ZertifikatenPreisstellung der Zertifikate

Implementierung in Excel

Allgemeines VorgehenÜberblick Best-Garant ZertifikateBepreisung einer Best-In Garant Anleihe

 

Rating von Zertifikaten

5/13/2018 Best-Garant Zertifikate (Topics in Insurance & Finance) Teil 1 - slidepdf.com

http://slidepdf.com/reader/full/best-garant-zertifikate-topics-in-insurance-finance-teil-1 26/35

1 Rating von Zertifikaten

25.02.2012 26

Rating von ZertifikatenPreisstellung der Zertifikate

Implementierung in Excel

2 Preisstellung der Zertifikate

3 Implementierung in Excel

Seite 4

3.1 Theoretische Grundlagen

3.2 Vorstellung des Excel Tools

Seite 27

Carsten Schmidt | Astrid Schmidt | Julien Sterz

Seite 12

 

Theoretische GrundlagenRating von Zertifikaten

5/13/2018 Best-Garant Zertifikate (Topics in Insurance & Finance) Teil 1 - slidepdf.com

http://slidepdf.com/reader/full/best-garant-zertifikate-topics-in-insurance-finance-teil-1 27/35

Plain Vanilla Call Optionen können durch die Standard Black Scholes Formel bewertet werden:

25.02.2012 27

Black Scholes Formel

Theoretische GrundlagenVorstellung des Excel Tools

Rating von ZertifikatenPreisstellung der Zertifikate

Implementierung in Excel

Carsten Schmidt | Astrid Schmidt | Julien Sterz

Da der Strike der Look Back-Optionen variabel ist und sich aus dem minimalen Kurs desUnderlyings über einen bestimmten Zeitraum ergibt, wird im Folgenden eine Monte CarloSimulation zur Bewertung verwendet.

Standardabweichungdes Underlyings

Risikoloser Zinssatz

Restlaufzeit

Verteilungsfunktion derStandardnormal-verteilung

Strike

 

Theoretische GrundlagenRating von Zertifikaten

5/13/2018 Best-Garant Zertifikate (Topics in Insurance & Finance) Teil 1 - slidepdf.com

http://slidepdf.com/reader/full/best-garant-zertifikate-topics-in-insurance-finance-teil-1 28/35

25.02.2012 28

Monte Carlo Simulation

Carsten Schmidt | Astrid Schmidt | Julien Sterz

Die Monte Carlo Simulation ist eine Methode, bei der sehr häufig durchgeführteZufallsexperimente die Grundlage bilden.

Auf dieser Grundlage ermöglicht sie die numerische Lösung von komplexen Problemstellungen.

1. Ziehung zweier Zufallszahlen a und b zwischen [0,1] zur Generierung einerstandardnormalverteilten Zufallsvariablen z1 (Box-Muller Methode).

2. Simulation eines Kurspfad mittels der geometrischen Brownschen Bewegung. Wobei Wt eineStandard-Brownsche-Bewegung, d.h. ein Wiener-Prozess ist.

Vorgehensweise

Theoretische GrundlagenVorstellung des Excel Tools

Rating von ZertifikatenPreisstellung der Zertifikate

Implementierung in Excel

 

Theoretische GrundlagenRating von Zertifikaten

5/13/2018 Best-Garant Zertifikate (Topics in Insurance & Finance) Teil 1 - slidepdf.com

http://slidepdf.com/reader/full/best-garant-zertifikate-topics-in-insurance-finance-teil-1 29/35

25.02.2012 29

Beispiel Random Walk (I)

Carsten Schmidt | Astrid Schmidt | Julien Sterz

Volatilität = 24,8%, Laufzeit = 5,13 Jahre, risikoloser Zins = 1,28%

Theoretische GrundlagenVorstellung des Excel Tools

Rating von ZertifikatenPreisstellung der Zertifikate

Implementierung in Excel

 

Theoretische GrundlagenRating von Zertifikaten

5/13/2018 Best-Garant Zertifikate (Topics in Insurance & Finance) Teil 1 - slidepdf.com

http://slidepdf.com/reader/full/best-garant-zertifikate-topics-in-insurance-finance-teil-1 30/35

25.02.2012 30

Beispiel Random Walk (II)

Carsten Schmidt | Astrid Schmidt | Julien Sterz

Volatilität = 16,4%, Laufzeit = 5,13 Jahre, risikoloser Zins = 1,28%

Theoretische GrundlagenVorstellung des Excel Tools

Rating von ZertifikatenPreisstellung der Zertifikate

Implementierung in Excel

 

Theoretische GrundlagenRating von Zertifikaten

5/13/2018 Best-Garant Zertifikate (Topics in Insurance & Finance) Teil 1 - slidepdf.com

http://slidepdf.com/reader/full/best-garant-zertifikate-topics-in-insurance-finance-teil-1 31/35

25.02.2012 31

Vorstellung des Excel Tools

Carsten Schmidt | Astrid Schmidt | Julien Sterz

gVorstellung des Excel Tools

gPreisstellung der Zertifikate

Implementierung in Excel

 

5/13/2018 Best-Garant Zertifikate (Topics in Insurance & Finance) Teil 1 - slidepdf.com

http://slidepdf.com/reader/full/best-garant-zertifikate-topics-in-insurance-finance-teil-1 32/35

25.02.2012 32

Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit.

Carsten Schmidt | Astrid Schmidt | Julien Sterz

 

5/13/2018 Best-Garant Zertifikate (Topics in Insurance & Finance) Teil 1 - slidepdf.com

http://slidepdf.com/reader/full/best-garant-zertifikate-topics-in-insurance-finance-teil-1 33/35

25.02.2012 33

Backup

Carsten Schmidt | Astrid Schmidt | Julien Sterz

 

Backup  Detailinformationen des Zertifikates

5/13/2018 Best-Garant Zertifikate (Topics in Insurance & Finance) Teil 1 - slidepdf.com

http://slidepdf.com/reader/full/best-garant-zertifikate-topics-in-insurance-finance-teil-1 34/35

25.02.2012 34

Zurück

pWachstumsratenproblem

Carsten Schmidt | Astrid Schmidt | Julien Sterz

 

Backup Detailinformationen des Zertifikates

5/13/2018 Best-Garant Zertifikate (Topics in Insurance & Finance) Teil 1 - slidepdf.com

http://slidepdf.com/reader/full/best-garant-zertifikate-topics-in-insurance-finance-teil-1 35/35

25 02 2012 35

Herausforderung bei der Bepreisung

Zur Aufstellung des Auszahlungsprofils ist eine Fallunterscheidung in Abhängigkeit derKursentwicklung des DJ Euro Stoxx 50 notwendig:

Die Auszahlung des Zertifikats lässt sich aus dem Schlusskurs des Underlyings nicht ablesen,weil der Nennwert des Zertifikats nicht (unbedingt) dem Startkurs des Underlyings entspricht.

6% Kurswachstum

Carsten Schmidt | Astrid Schmidt | Julien Sterz

Wachstumsratenproblem