proceedings of the 11 th international conference on ... · proceedings of the 11 th international...

23
Rainer Alt and Bogdan Franczyk (Editors) Proceedings of the 11 th International Conference on Wirtschaftsinformatik (WI2013) Feb 27 – Mar 01 2013 University Leipzig, Germany Volume 1

Upload: ngoliem

Post on 09-Jul-2018

219 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Rainer Alt and Bogdan Franczyk (Editors)

Proceedings of the 11th International Conference on Wirtschaftsinformatik (WI2013)

Feb 27 – Mar 01 2013 University Leipzig, Germany

Volume 1

© R. Alt and B. Franczyk 2013 The papers in this book comprise the proceedings of the 11th International Conference on Wirtschaftsinformatik. The copyrights of papers belong to the authors. The papers reflect the authors’ opinions, and in the interests of timely dissemination, are published without change. Their inclusion in this book does not necessarily constitute endorsement by the editors. The editors have no responsibility for the persistence and accuracy of URLs referred to in this publication and do not guarantee that any content on such websites is, or will remain, accurate or appropriate.

Volume 1 of the conference proceedings contains papers submitted to the following tracks: - Track 1: Individualization and Consumerization - Track 2: Integrated Systems in Manufacturing Industries - Track 3: Integrated Systems in Service Industries - Track 4: Innovations and Business Models - Track 5: Information and Knowledge Management ISBN 978-3-00-041359-9 Volume 2 of the conference proceedings contains papers submitted to the following tracks: - Track 6: Business Process and Service Management - Track 7: Sustainability and Security - Track 8: Modeling and Development Methods - Track 9: Integration and Architectures - Track 10: Research Methods and Philosophy - Track 11: General Track - Visionary and Cross-Disciplinary Issues - Student Consortium ISBN 978-3-00-041360-5 Cover layout by: André Apel and Marius Czernetzki EWERK IT GmbH Leipzig, Markt 16, D-04109 Leipzig www.ewerk.com Printed by: Merkur Druck- & Kopierzentrum GmbH & Co. KG Ritterstraße 10, D-04109 Leipzig www.merkurdruck.de

1

Table of Contents

Individualization and Consumerization

Track Chairs: Jan Marco Leimeister, Hubert Österle

Examining the Potential for Tablet Use in a Higher Education Context Nikolaus Fischer, Stefan Smolnik, Dennis Galletta ...................................................... 9

Does Amazon Scare Off Customers? The Effect of Negative Spotlight Reviews on Purchase Intention Olga Ivanova, Michael Scholz, Verena Dorner .......................................................... 23

The Effect of Private IT Use on Work Performance - Towards an IT Consumerization Theory Björn Niehaves, Sebastian Köffer, Kevin Ortbach ...................................................... 39

Components and Functions of Crowdsourcing Systems – A Systematic Literature Review Lars Hetmank ............................................................................................................... 55

A Quantitative Model for Using Open Innovation in Mobile Service Development Philipp Mette, Florian Moser, Gilbert Fridgen .......................................................... 71

Matrix Factorization with Content Relationships for Media Personalization Alexandros Nanopoulos, Dimitrios Rafailidis, Ioannis Karydis ................................. 87

What Drives the Helpfulness of Online Product Reviews? From Stars to Facts and Emotions Michael Siering, Jan Muntermann ............................................................................ 103

Technology Readiness in Customers’ Perception and Acceptance of M(obile)-Payment: An Empirical Study in Finland, Germany, the USA and Japan Nadine Guhr, Tai Loi, Rouven Wiegard, Michael H. Breitner ................................. 119

Individualized Quality-Differentiated Services: A Market Model and Comparison of Negotiation Mechanisms Steffen Haak, Henner Gimpel .................................................................................... 135

Koordination im Multi Channel Management – Ein Modellierungsansatz Christopher Freitag, Klaus D. Wilde ........................................................................ 151

2

Integrated Systems in Manufacturing Industries

Track Chairs: Petra Schubert, Susanne Strahringer

Die Digitale Fabrik – eine Literaturanalyse Florian Himmler, Michael Amberg ........................................................................... 165

Nutzung von ERP-Systemen in Produktionsnahen Geschäftsprozessen am Beispiel von SAP ERP Andreas Hufgard, Fabian Krüger ............................................................................. 181

In-Memory basierte Real-Time Supply Chain Planung Dirk Schmalzried, Carina Cundius, René Franke, Christian Lambeck, Rainer Alt, Wolf Zimmermann, Rainer Groh ............................................................................... 197

Bestimmung aufgabenträgerorientierter Informationsbedarfe in industriellen Unternehmen Margarete Koch, Heiner Lasi, Hans-Georg Kemper ................................................ 213

Beeinflussen Auswahlkriterien den Erfolg eines CRM- Systems? – eine Strukturglei-chungsmodellierung basierend auf dem DeLone und McLean IS-Erfolgsmodell Lubov Kosch, Halyna Zakhariya, Michael H. Breitner ............................................. 229

Voraussetzungen und Anforderungen für die Verbreitung der elektronischen Rechnungsabwicklung – Ergebnisse einer Expertenbefragung Angelica Cuylen , Lubov Kosch, Michael H. Breitner .............................................. 245 Considering the Company’s Characteristics in Choosing between SaaS vs. On-Premise-ERPs Björn Link .................................................................................................................. 261

Integrated Systems in Service Industries

Track Chairs: Michael H. Breitner, Matthias Schumann

Customer Preferences for Service Process Automation and Implications for Optimal Service Design – A Case Study from the Unified Communications Market in Germa-ny Holger Weinreich, Cornelia Schön ........................................................................... 281

Architektur einer Service Plattform zur Unterstützung des Betriebs erneuerbarer Energieanlagen Johannes Schmidt, Antonius van Hoof ...................................................................... 295

3

Success Measurement of Enterprise Social Networks Alexander Richter, Julia Heidemann, Mathias Klier, Sebastian Behrendt ............... 311

Was müssen Virtual Research Environments leisten? – Ein Literaturreview zu den funktionalen und nichtfunktionalen Anforderungen Thomas Süptitz, Stephan J. J. Weis, Torsten Eymann ............................................... 327

Diskussion eines Prototyps für das dezentrale Management von Forschungsressourcen an deutschen Hochschulinstituten Britta Ebeling, Cornelius Köpp, Michael H. Breitner ............................................... 343 Der Einsatz von Content-Management-Systemen beim crossmedialen Publizieren in Fachverlagen: Ergebnisse einer Erhebung Svenja Hagenhoff, Simone Pfahler ............................................................................ 359 Towards Automated Analysis of Business Processes for Financial Audits Michael Werner, Nick Gehrke, Markus Nüttgens ..................................................... 375

Campus Intelligence: Von der Massenstatistik zur automatisierten individuellen Information Wolfgang Radenbach, Stefan Friedemann ................................................................ 391

QoS-Aware Service Selection Considering Potential Service Failures Bernd Heinrich, Lars Lewerenz ................................................................................. 407

Innovations and Business Models

Track Chairs: Peter Buxmann, Kathrin Möslein The Impact of IT-Based Trading on Securities Markets Martin Haferkorn, Kai Zimmermann, Michael Siering ............................................. 427

Literaturübersicht von Geschäftsmodellen in der Cloud Stine Labes, Koray Erek, Rüdiger Zarnekow ............................................................ 443

How Cloud Computing Impacts Stock Market Prices Jan Huntgeburth, Jens Förderer, Cornelia Ebertin, Daniel Veit ............................. 459

Business Models in the Data Economy: A Case Study from the Business Partner Data Domain Boris Otto, Stephan Aier ............................................................................................ 475

4

Service Success Factor Map – Identifikation, Einordnung und Interdependenzanalyse von Erfolgsfaktoren für Service Innovationen Sven Schwarz, Christian Mühlroth ............................................................................ 491

Challenges and Dilemmas in Open Innovation: Ambidexterity as Management Ap-proach Martin Stoetzel, Martin Wiener ................................................................................. 507

Patients as Innovators – The Development of Innovative Ideas with the Ideenschmiede Marco Hartmann, Ulrich Bretschneider, Jan Marco Leimeister .............................. 523

Understanding the Role of Objects in Interactive Innovation Anne-Katrin Neyer, Lutz Maicher ............................................................................. 537

Automatische Rekonstruktion eines 3D Körpermodells aus Kinect Sensordaten Christian Zagel, Jochen Süßmuth, Freimut Bodendorf ............................................. 551

12 Years of GENEX Framework: What did Practice Learn from Science in Terms of Web-Based Ideation? Philipp Kipp, Enrico Wieck, Ulrich Bretschneider, Jan Marco Leimeister .............. 565

Does Money Matter? Motivational Factors for Participation in Paid- and Non-Profit-Crowdsourcing Communities Dennis Pilz, Heiko Gewald ........................................................................................ 577

Management der Nutzenrealisierung aus Informationstechnologie Petra Schubert, Susan P. Williams ............................................................................ 593

Wahrgenommener Wert sozialer Netzwerkdienste aus Sicht der Benutzer Danny Pannicke, Rüdiger Zarnekow, Florian Steinberg .......................................... 609

Attributive Idea Evaluation – Anwendung einer neuen Methode zur Bewertung von Service Innovationen Sven Schwarz, Jan Hofmann ..................................................................................... 627

5

Information and Knowledge Management

Track Chairs: Ulrike Baumöl, Hans-Georg Kemper

Die fünf Quellen der Motivation bei der Nutzung von Enterprise Wikis Dada Lin .................................................................................................................... 643 Leave a Comment! An In-Depth Analysis of User Comments on YouTube Peter Schultes, Verena Dorner, Franz Lehner .......................................................... 659

Consumerization: Herausforderungen für das betriebliche Informationsmanagement durch iPhone und Co. Frank Weiß, Jan Marco Leimeister ........................................................................... 675

A Combined Approach for Extracting Financial Instrument-Specific Investor Sentiment from Weblogs Achim Klein, Olena Altuntas, Martin Riekert, Velizar Dinev ................................... 691 Benefits Quantification in IT Projects Martina Beer, Dr. Gilbert Fridgen, Hanna-Vera Mueller, Thomas Wolf ................. 707 A Method and Tool for Predictive Event-Driven Process Analytics Bernd Schwegmann, Martin Matzner, Christian Janiesch ....................................... 721

Managing Acquired Knowledge from Different Network Partners: The Role of Knowledge Management Systems Bernhard Moos .......................................................................................................... 737

Gathering Knowledge from Social Knowledge Management Environments: Valida-tion of an Anticipatory Standard René Peinl, Lars Hetmank, Markus Bick, Stefan Thalmann, Paul Kruse, Jan M. Pawlowski, Ronald Maier, Isabella Seeber .............................................................. 753 Indicating Knowledge Development: An Empirical Investigation from the Perspective of Knowledge Maturing Andreas Kaschig ........................................................................................................ 769 Towards an Understanding of Needs, Capabilities and Alignment Mechanisms in Digital Preservation: Results from an Explorative Case Study Daniel Burda, Frank Teuteberg ................................................................................ 785

Towards a Strategy Design Method for Corporate Data Quality Management Clarissa Falge, Boris Otto, Hubert Österle .............................................................. 801

6

A Reference Process Model for Master Data Management Andreas Reichert, Boris Otto, Hubert Österle .......................................................... 817

IT Governance Mechanisms and Administration/IT Alignment in the Public Sector: A Conceptual Model and Case Validation Till J. Winkler ............................................................................................................ 831

Employee Empowerment with Computer Based Learning: An Empirical Investigation Michael Siering, Immanuel Pahlke ........................................................................... 847 Das Modell von Burns und Scapens am Beispiel der IT-Auslagerung bei einem öffentlichen Unternehmen Christoph Ertl, Helmut Krcmar ................................................................................. 863

Understanding the Role of Organizational Culture for Design and Success of Enterprise Architecture Management Stephan Aier ............................................................................................................... 879

Anforderungen an ein EAM-Konzept für die öffentliche Verwaltung in Deutschland – Eine Fallstudie Manuela Obermeier, Petra Wolf, Helmut Krcmar .................................................... 895

Enterprise Architecture Documentation: Current Practices and Future Directions Sascha Roth, Matheus Hauder, Matthias Farwick, Ruth Breu, Florian Matthes ..... 911

359 11th International Conference on Wirtschaftsinformatik, 27th February – 01st March 2013, Leipzig, Germany

Der Einsatz von Content-Management-Systemen beim crossmedialen Publizieren in Fachverlagen:

Ergebnisse einer Erhebung

Svenja Hagenhoff und Simone Pfahler

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Lehrstuhl für Buchwissenschaft, Arbeitsgruppe E-Publishing und digitale Märkte, Erlangen, Deutschland

{svenja.hagenhoff,simone.pfahler}@fau.de

Abstract. Zahlreiche neue Endgeräte und die damit verbundene Ausdifferenzie-rung von Publikationskanälen (Print, Web, Apps) stellen Verlage vor die Her-ausforderung ihre Inhalte effizient für die verschiedenen Kanäle aufzubereiten (crossmediales Publizieren). Es stellt sich die Frage, wie weit das crossmediale Publizieren mit Hilfe geeigneter Softwaresysteme in der verlegerischen Praxis bereits verbreitet ist. Zu diesem Zweck wurde eine Befragung unter Fachverle-gern durchgeführt. Als Fazit kann festgehalten werden, dass das crossmediale Publizieren und insbesondere das systemunterstützte crossmediale Publizieren in der Verlagswelt nach wie vor einen geringen Reifegrad aufweist.

Keywords: Crossmediales Publizieren, Content-Management-System, Fachverlage

1 Einleitung

Im Jahr 2009 hatte die deutsche Fachmedienbranche einen Rückgang bei den Ge-samtumsätzen (-4,2 %) zu verzeichnen. Am stärksten davon betroffen waren die Fachzeitschriften (-10,9 %), gleichzeitig nahmen jedoch die Umsätze bei den elektro-nischen Medien sehr stark zu (+21,9 %) [1]. Dieser Trend setzt sich bis 2011 fort [2], [3]. Das Erfordernis, Inhalte über unterschiedliche Kanäle (Printmedien, stationäre und mobile Webseiten, Apps) auszuliefern, stellt die Verlage vor die Herausforde-rung, ihre Inhalte effizient für diese Produkt- und Auslieferungsvarianten aufzuberei-ten. Eine Lösung hierfür liegt in der Nutzung von Content-Management-Systemen (CMS) und der damit verbundenen formatneutralen Datenhaltung [4]. In der For-schung ist das Thema bereits seit Anfang der 2000er Jahre im Zuge des Aufkommens der XML-Technologie sowie der aufkommenden Ideen zur Mehrfachnutzung von Inhalten behandelt worden (z. B. [5], [6]). Es stellt sich die Frage, wie weit das crossmediale Publizieren mit Hilfe geeigneter Softwaresysteme in der verlegerischen Praxis bereits verbreitet ist. Gespräche der Autoren mit Praxisvertretern ließen die Vermutung aufkommen, dass das crossmediale Publizieren an sich noch keinen hohen

360

Verbreitungsgrad erreicht hat und dort, wo bereits Inhalte über verschiedene Kanäle distribuiert werden, Systemlösungen noch kein Standard sind.

Als Forschungsarbeit der Realwissenschaft begründet sich vorliegender Beitrag da-rin, die Zustände der Praxis zu eruieren [7]. Er hat zum Ziel, den Verbreitungsgrad des crossmedialen Publizierens und den Diffusionsgrad von CMS in der Fachverlags-branche zu untersuchen. Hierzu wurde eine Untersuchung durchgeführt. Der Fokus auf das Segment der Fachverlage begründet sich darin, dass diese Verlage als Infor-mationsdienstleister noch eher und intensiver als Publikumsverlage dem Druck des Marktes in Form von Bedarfen bei professionellen Informationsnachfragern ausge-setzt sind und daher im Branchenvergleich stark sensibilisiert sind. Die Branche als solche ist trotz der geringen Größe der Medienwirtschaft allgemein und der Printwirt-schaft spezifisch (Daten bei [8]) der wissenschaftlichen Untersuchung wert, da sie für Meinungsbildung und gesellschaftliche Entwicklung von zentraler Bedeutung ist. Zudem erfährt sie aktuell durch die Digitalisierung massive Herausforderungen, wel-che die Beschaffenheit von Produkten, Prozessen und Strukturen erheblich tangieren. Für Wirtschaftsinformatiker ergibt sich ein großes Spektrum von Forschungsfragen, z. B. zur Veränderung von Produktionsprozessen und Automatisierungspotenzialen und -notwendigkeiten sowie deren Realisierungsmöglichkeiten. Der vorliegende Bei-trag behandelt einen Ausschnitt zu diesem Aspekt. Aus Sicht der Praxis besitzt die Untersuchung Relevanz hinsichtlich der Frage des tatsächlichen Verbreitungsgrades von Softwarelösungen. Stabile, ausgereifte und auch kostengünstige Standardlösun-gen resultieren, wenn ein Markt eine kritische Masse an Anwendern aufweist. Sowohl für die Anwender selbst, als auch die Softwareindustrie ist es von Belang zu erfahren, ob Potenzial für solche Lösungen existiert oder weshalb nicht.

Im nächsten Kapitel werden die Untersuchungsobjekte „Verlag“, „crossmediales Publizieren“ und „CMS“ begrifflich gefasst. Kapitel drei präsentiert einen Literatur-überblick zum Thema CMS in Verlagen. Kapitel vier erläutert das Design der durch-geführten empirischen Untersuchung und in Kapitel fünf und sechs werden die Er-gebnisse dargestellt sowie interpretiert. Kapitel sieben enthält die Limitationen sowie einen Ausblick.

2 Erläuterung der Untersuchungsobjekte

Etablierte und anerkannte Definitionen verschiedener Arten von Verlagen sind in der Literatur nicht existent. Vorhandene Klassifizierungsschemata, wie z. B. von Ruf [9] oder dem Börsenverein [10], erweisen sich als nicht trennscharf und damit in der Anwendung wenig praktikabel. Im Zuge der durchgeführten Untersuchung wird unter einem Fachverlag ein Verlag verstanden, der Medien für die berufsbedingte Nachfra-ge nach Informationen anbietet. Als Zielgruppe hat der Fachverlag nach der Auffas-sung des Verbands der Deutschen Fachpresse [11] den professionellen Entscheider (Wirtschaft), Personen mit Aus- und Weiterbildungsbedarf sowie Wissenschaftler (Forschung und Lehre). Im Zuge der Untersuchung wurden die Zielgruppe und Märk-te des Fachverlags wie folgt definiert: Professionelle Entscheider (B2B-Geschäft), fachlich interessierte Laien (B2C-Geschäft) sowie Wissenschaft

361 11th International Conference on Wirtschaftsinformatik, 27th February – 01st March 2013, Leipzig, Germany

(S2S1-Geschäft). Medienprodukte wie Fachzeitschriften entstehen durch die Verknüpfung eines In-

haltes mit einem Medium [12]. Das Ergebnis des Leistungsprozesses eines Fachverla-ges ist demnach ein Inhalt (Content), der durch die Verknüpfung mit einem Träger-medium zum Rezipienten transportiert wird und von ihm zum Zweck der Information oder Bildung [13] genutzt werden kann. Traditionell ist dieser Herstellungsprozess auf das spätere Trägermedium abgestimmt. Die Inhalte werden medienspezifisch kon-zipiert und erzeugt. Das Konzept des crossmedialen Publizierens hingegen bezeichnet einen medienneutralen Leistungsprozess. Es beschreibt die Bereitstellung von Medi-enprodukten, die parallel auf verschiedenen Zielmedien angeboten werden, und deren gemeinsame Inhalte in einer Datenbasis abgelegt sind [14]. Der leitende Gedanke beim crossmedialen Publizieren ist also die Integration mehrerer Zugänge zu media-len Inhalten bei gleichzeitiger Tendenz zur Integration der ansonsten divergenten, d. h. medienspezifischen, Herstellungsprozesse und deren DV-technischer Unterstüt-zung.

Um diese Unterstützung zu realisieren, sind entsprechende Softwaresysteme erfor-derlich. Diese existieren historisch bedingt in zwei Ausprägungen: Redaktionssysteme unterstützen die Redaktionsarbeit. Sie wurden zunächst von Medienunternehmen ein-gesetzt, um klassische Printprodukte wie Bücher und Zeitungen effizient erzeugen zu können. Im Zuge der Entwicklungen des Internets wurden Redaktionssysteme um nicht-print-spezifische Funktionalitäten, wie z. B. Schnittstellen zu Web-Seiten, er-gänzt [15]. Bei einem CMS handelt es sich um „[…] ein IT-basiertes System zur Or-ganisation, Verwaltung und Durchführung des Content Managements“ [16]. Demnach sind CMS Softwaresysteme, die die Erstellung, Speicherung und Publikation von Inhalten aller Art ermöglichen. Die Ausgabe der Inhalte ist dabei über das Web oder über Printmedien möglich. Ihr elementares Charakteristikum ist die Trennung von In-halt, Form und Struktur (medienneutrale Datenhaltung [17]). In dieser Trennung liegt auch der zentrale Unterschied zwischen den beiden dargestellten Softwaresystemen. Im Fokus der Untersuchung stehen CMS.

3 Literaturüberblick

Um einen Eindruck vom Stand der Forschung zum Thema des Einsatzes von Content-Management-Systemen beim crossmedialen Publizieren in der Verlagswirtschaft zu erhalten, wurde wissenschaftliche Literatur seit dem Jahr 2000 bis zu Beginn des Jah-res 2012 analysiert. Das Jahr 2000 wurde als Startzeitpunkt gewählt, da die Medien-branche hier in einer ersten „Internetökonomiewelle“ intensiver in den Interessenfo-kus von Wirtschaftswissenschaftlern rückte als dies bis dahin der Fall war. Berück-sichtigung bei der Analyse fanden deutschsprachige wirtschaftsinformatorisch ge-prägte Publikationen. Nicht berücksichtigt wurden Handbücher, Lehrbücher, Biblio-graphien und Kommentare, da diese Publikationsformen auf bereits publiziertes Wis-sen aufbauen. Die Recherche wurde thematisch breit gestartet: im Fokus stand die Su-

1 Science to Science

362

che nach Arbeiten, die sich mit dem Einsatz von Softwaresystemen oder Technolo-gien in Verlagen beschäftigen oder hierfür relevante Vorarbeiten leisten, wie z. B. die Prozess- oder Datenanalyse oder die Referenzmodellierung. Die Recherche wurde nach dem Schneeballprinzip [18], sowohl vorwärts als auch rückwärts [19], durchge-führt. Ausgangspunkt der Arbeiten bildete eine Dissertation aus dem Jahr 2003 [20]. Die Vorwärtssuche wurde mittels der deutschsprachigen Datenbank WISO und der Suchmaschine Google Scholar durchgeführt. Als zentrale Suchbegriffe dienten „IT-Nutzung“, „IT-Unterstützung“ sowie „Content-Management-System“ in Kombination mit den Begrifflichkeiten „Verlag“, „Print“, „Medien“ und „Medienwirtschaft“. Auf diese Weise wurden insgesamt 17 Publikationen identifiziert und als relevant erachtet. Die Beschränkung der Literaturrecherche auf deutschsprachige Quellen ergibt sich zum einen aus dem räumlichen Fokus der empirischen Untersuchung. Zum anderen ist das der empirischen Untersuchung zugrundeliegende Gesamtforschungsinteresse (IT-Unterstützung in Verlagen) konstruktivistisch geprägt. Die Autoren gehen davon aus, dass Forschungsarbeiten solcher Prägung eher in deutschsprachigen Medien publizierbar sind.

Aus inhaltlicher Perspektive interessieren drei Gesichtspunkte: der Unternehmens-fokus, die konkreten Themen der Publikationen sowie die zugrundeliegende erkennt-nistheoretische Position. Acht der Veröffentlichungen untersuchen Verlage neben an-deren Medienunternehmen. Die verbleibenden Beiträge konzentrieren sich aus-schließlich auf Verlage. Die konkret behandelten Themen lassen sich zu den folgen-den Stichworten verdichten: Print-on-Demand [21], [22], Referenzmodelle [23], [24], Mehrfachverwendung von Inhalten [25-28], Produktinnovationen [29], Crossmedia-Strategien und CMS [30-32], Content Syndication [33], XML in Verlagen [34-36], Organisationsformen [37], IT-Nutzung in Verlagen [38]. Eine Untersuchung, welche die Realität des crossmedialen Publizierens sowie der Systemunterstützung beschrei-ben würde, liegt nicht vor. Die Beschreibung der Zustände der Realität ist aber Basis für jede weitere begründende oder gestalterische Forschungsaktivität in einer anwen-dungsorientierten Disziplin und damit elementar [39]. Die Mehrzahl der Literaturbei-träge, welche als gestaltungsorientiert klassifiziert wurden, arbeitet mit argumentativ-deduktiven Analysen. In zwei Beiträgen werden Referenzmodelle entworfen.

4 Untersuchungsdesign

4.1 Vorbemerkung

Die Studie besteht aus zwei Erhebungen. Im Rahmen einer qualitativen Untersuchung wurden Interviews mit 13 Experten aus zwölf Fachverlagen geführt. Auf Basis der ge-wonnenen Erkenntnisse wurde ein Fragebogen für eine großzahlige Befragung gestal-tet und versendet. Die hier präsentierten Ergebnisse stammen aus dieser zweiten Un-tersuchung, wobei bei der Interpretation der gewonnenen Daten Erkenntnisse aus der Vorstudie einfließen. Nachstehende Tabelle gibt einen Überblick über die For-schungsfragen. Die Erhebung wurde im Zeitraum Juli bis September 2011 durchge-

363

führt. Die Studie wurde finanziert von der Deutschen Post AG, Geschäftsbereich Ver-trieb Presseservices.

Tabelle 1. Operationalisierung des Forschungsinteresses.

Forschungsinteresse Operationalisierung Welche Produkte erzeugen Fachverlage? Fragen zur Produktpalette (Kapitel 5.1)

Publizieren Fachverlage crossmedial? Wenn ja: Setzen sie dazu CMS ein? Wenn nein: warum nicht?

Fragen zu CMS (Kapitel 5.2)

Wie schätzen Fachverlage das cross-mediale Publizieren ein?

Fragen zur Einschätzung zum crossmedialen Publizieren (Kapitel 5.3)

Gibt es unterschiedliche Reifegrade in Abhängigkeit von Unternehmensgröße oder Art des Fachverlags gemessen an primären Zielgruppen oder umsatzstärks-ten Produkten?

Differenzierte Analysen (Kapitel 5.4)

4.2 Auswahl der Stichprobe

Die bereits oben erwähnte Schwierigkeit, Verlage trennscharf zu klassifizieren, führt zu der Herausforderung, Fachverlage in der Realität als solche zu identifizieren. Öf-fentlich zugängliche, belastbare Daten, welche die Struktur des Fachverlagswesens solide beschreiben und die Menge der Unternehmen benennen würden, liegen nicht vor. Für die Erhebung wurden die Adressaten für den Fragebogen daher aus zwei Quellen identifiziert: Zum einen wurde die frei im Internet verfügbare Liste der Mit-glieder des Verbands Deutsche Fachpresse herangezogen. Zum zweiten wurde der Datenbestand zu den Versandobjekten der Deutschen Post nach Fachverlagen durch-sucht. In die Liste aufgenommen wurden Verlage, welche Printprodukte der Katego-rien „Fachzeitschrift“, „Kammerzeitschrift“ sowie „Vereins- und Verbandsblatt“ er-zeugen. Auf diese Art wurden 751 Verlage identifiziert. Für diese Verlage wurden per Internetrecherche die Namen der Geschäftsführer und die Adressen ermittelt. Unter-nehmen, zu denen die benötigten Angaben nicht gefunden wurden, welche nicht mehr oder unter dem eruierten Namen nicht mehr existierten, oder die keinen Internetauf-tritt hatten, wurden aus der Liste eliminiert. Es verblieben 441 nutzbare Datensätze mit vollständiger Anschrift sowie einem namentlich benennbaren Adressaten. Der Fragebogen wurde von 76 Unternehmen zurückgesendet. Drei Datensätze waren falsch ausgefüllt, so dass die Quote der nutzbaren Datensätze 17 % beträgt. Die be-fragten Verlage haben ihren Firmensitz in Deutschland oder Österreich.

4.3 Beschaffenheit der Stichprobe

Gemessen am Umsatz zählen 37 % der Verlage gemäß der Definition der EU zu den Kleinstunternehmen, 39 % zu den Kleinunternehmen, 16 % zu den mittleren Unter-nehmen und die restlichen 9 % zu den Großunternehmen. Bezogen auf das Kriterium

364

der Mitarbeiterzahl ergibt sich das gleiche Bild: 71 % der Verlage zählen zu den Kleinst- und Kleinunternehmen.

Zur Beurteilung der Qualität der gewonnenen Stichprobe in Bezug auf die struktu-relle Beschaffenheit des Gesamtmarktes lassen sich aufgrund des Fehlens belastbarer Daten kaum Überlegungen anstellen. Nutzen lassen sich einige Quellen mit differen-zierten Informationen zum Werbemarkt [40], [41], aus denen die Erkenntnis abgelei-tet werden kann, dass der Fachverlagsmarkt klein- und mittelständisch organisiert ist2. Zusammengenommen mit Informationen auf Basis von Gesprächen mit Praxisvertre-tern kann davon ausgegangen werden, dass die gewonnene Stichprobe in der grund-sätzlichen Struktur mit der Struktur der Branchenrealität übereinstimmt.

Die Mehrheit der Verlage (56 Nennungen) richtet Ihre Produkte an den professio-nellen Entscheider (B2B). 31 fokussieren auf die Wissenschaft (Hochschullehrer, Bib-liotheken, Studenten), 28 adressieren den „interessierten Laien“. Unter „Sonstiges“ (8 Nennungen) wurden genannt: Touristen, Behörden, Gewerkschafter, institutionelle Herausgeber, Mitglieder, Steuerberater sowie Ärzte (jeweils eine Nennung). Zwei Unternehmen haben nicht geantwortet.

Der professionelle Entscheider liefert in der Mehrheit der Fälle (49 Nennungen) auch den größten Umsatzbeitrag. Neun der Verlage nennen die Wissenschaft als größ-ten Umsatzlieferanten, fünf das B2C-Geschäft (interessierter Laie). Die „Sonstigen“ haben vier Nennungen. Sechs Unternehmen haben nicht geantwortet.

Ebenfalls wurde nach der primären Erlösquelle bezogen auf Märkte gefragt. 44 Unternehmen generieren den Hauptteil der Erlöse aus dem Werbemarkt, gefolgt vom Rezipientenmarkt (19 Nennungen). Der Rechtemarkt tritt als primäre Erlösquelle nicht in Erscheinung. Unter „Sonstiges“ wurden einmal „Auftragserlöse“ genannt. Ei-nige Verlage haben bei dieser Frage Mehrfachantworten gegeben, 20 Unternehmen haben die Antwort verweigert.

Weiterhin wurde nach der primären Erlösquelle der Verlage bezogen auf Produkt-arten gefragt. 39 Verlage erzeugen den Hauptteil der Erlöse aus dem Zeitschriftenge-schäft, gefolgt von Büchern (23 Nennungen) und Loseblattsammlungen (6 Nennun-gen). Unter „Sonstiges“ (4 Nennungen) wurden genannt: Newsletter Print, Lehrmate-rialien, Kalender sowie Online-Datenbanken. Einige Verlage gaben Mehrfach-antworten ab, 19 Unternehmen verweigerten die Antwort.

5 Ergebnisse der Studie

5.1 Fragen zur Produktpalette

Die nachstehende Abbildung zeigt, welche Produkte (schwarz: print, grau: elektro-nisch) die Verlage erzeugen. Mehrheitlich werden im Printbereich Zeitschriften sowie Bücher produziert. Unter „Sonstiges“ wurden genannt: Brancheninformationsdienst per Fax, Konferenzen, Lehrmaterialien, Kataloge, Sonderdrucke für Kunden, Kun-denmagazine, Messeerzeugnisse, Werbemittel (jeweils eine Nennung). Hinsichtlich

2 Die differenzierte Analyse kann bei Interesse aufgezeigt werden.

365

der Produktpalette „elektronisch“ wurden mehrheitlich Newsletter sowie stationäre Internetseiten genannt. Unter „Sonstiges“ fanden sich: Brancheninformationsdienst per Mail (PDF), Web-Shops, iPad-Kiosk-App sowie Blätterkataloge (jeweils eine Nennung). Als Endgeräte für die Nutzung der elektronischen Produkte stehen den Rezipienten das Notebook (67 Nennungen), moderne Geräte wie Tablet (44 Nennun-gen) und Smartphone (36 Nennungen) zur Verfügung. E-Book-Reader bedienen 16 Verlage, normale Handys zehn.

6956

50 50

32 28 26 25 25 21 18 17 1710 9 8 6 5 4

01020304050607080

Anza

hl N

ennu

ngen

Welche Produkte erzeugen Sie in Ihrem Verlag?(n=73; Ausfallquote 0,00 %)

Abb. 1. Arten von Produkten von Fachverlagen

5.2 Fragen zu Content-Management-Systemen

Von den 73 Verlagen haben 25 ein CMS implementiert, 48 nicht. In der nachstehen-den Abbildung sind die genutzten Systeme aufgelistet. Acht Verlage nutzen zwei oder drei Systeme gleichzeitig. Fünf Unternehmen planen die Ablösungen des aktuellen Systems. Die Mehrheit der Systeme ist nach 2005 eingeführt worden.

8

6

5

4

2 2

1 1 1 1 1 1 1

0

1

2

3

4

5

6

7

8

9

Anza

hl N

ennu

ngen

Welches Produkt nutzen Sie?(n = 25, Ausfallquote 0,00 %)

Abb. 2. Verwendete CMS

366

Die Verlage mit implementiertem System wurden gefragt, ob es einfach war, das CMS von umliegenden Systemen abzugrenzen. Die Frage zielte darauf ab, herauszu-finden, ob das CMS hinsichtlich seiner Aufgaben und der resultierenden Funktionali-tät von den umliegenden IT-Lösungen, wie Systeme für die Verrechnung von Hono-raren oder die Pflege von Lizenzdaten, klar abgegrenzt werden konnte. Für die Mehr-heit der Antwortenden waren die Systemgrenzen einfach zu identifizieren (15 von 25 Verlagen). Dieses Ergebnis deckt sich mit den Aussagen aus den Experteninterviews. Die Verlage ohne System wurden gefragt, wie sie formatunterschiedliche Varianten ihrer Produkte erzeugen (zwei Datensätze mussten wegen falscher Antworten elimi-niert werden). 37 Verlage haben geantwortet, dass sie Varianten ihrer Produkte durch manuelles Bearbeiten des Ausgangsmaterials erzeugen. Sechs Verlage erzeugen über-haupt keine Varianten des originären Produktes, publizieren also nicht crossmedial. Drei Verlage nutzen Dienstleister. Es wurde eruiert, worin die Gründe zu suchen sind, wenn Verlage kein CMS implementiert haben. Unter Sonstiges wurde angegeben: Nutzung von Dienstleistern, fehlende personelle Ressourcen, Volumen zu klein, Sys-tem in Anschaffung.

24

21

18

14

10

75

0

5

10

15

20

25

30

zu hoheInvestitionen

FehlendesKnow-how

FehlendeRessourcen

Thema bishernicht relevant

Systemmarktunübersichtlich

Sonstiges dezentraleOrganisation

Anza

hl N

ennu

ngen

Warum haben Sie kein CMS?(n = 48, Ausfallquote 0,00 %)

Abb. 3. Gründe für das Fehlen eines CMS

5.3 Fragen zur Einschätzung zum crossmedialen Publizieren

Abbildung 4 zeigt Einschätzungen der Befragten hinsichtlich des Stands der eigenen Arbeiten zum Thema crossmediales Publizieren. Die wenigsten Verlage befinden sich in der Situation, dass sie schon sehr weit fortgeschritten sind.

Die Befragten wurden gebeten, die Herausforderungen im crossmedialen Publizie-ren auf einer Skala von 0 („Kann ich nicht einschätzen“) bis 4 („Stimme voll zu“) zu beurteilen. In Abb. 5 sind Zustimmungseinschätzungen („stimme (voll) zu“) und Ab-lehnungseinschätzungen („stimme (eher) nicht zu“) aggregiert darge-

367

stellt.

4

2226

19

2

0

5

10

15

20

25

30

Thema nicht relevant Ganz am Anfang:Konzeptions- und

Ausprobierphase, vielHandarbeit

Angefangen: es sindnoch nicht alle Prozesse

gestaltet, noch nichtalle für Crossmedia

relevanten Produktedurchlaufen die

Prozesse

Fortgeschritten: alleProzesse sind gestaltet,aber noch nicht alle fürCrossmedia relevantenProdukte durchlaufen

diese Prozesse

Sehr weit: alle Prozessesind gestaltet und alle

für Crossmediarelevanten Produkte

durchlaufen dieseProzesse

Anza

hl N

ennu

ngen

Wie weit sind Sie mit dem Thema crossmediales Publizieren fortgeschritten?(n = 73, Ausfallquote: 0,00 %)

Abb. 4. Einschätzung des eigenen Reifegrads im crossmedialen Publizieren

Unter den Freitextantworten („Die größte Herausforderung im crossmedialen Publi-zieren liegt woanders, nämlich:…“) befinden sich je einmal die folgenden Angaben: … darin, dass der Markt keine Nachfrage erzeugt, … in der Anzahl der Change-Projekte, … darin, dass die Zieldefinition unzureichend ist, … in der Unkenntnis der konkreten Vorteile und Möglichkeiten, … in fehlenden Vermarktungskonzepten , … darin, dass CMS bekannt gemacht werden müssen, … darin, dass unterschiedliche Medien unterschiedliche Produkte erfordern.

1

6

3

1

0

2

2

4

17

28

47

24

34

49

49

27

54

37

23

48

39

21

21

42

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

der Denke in Printprodukten (n=72, AQ: 1,37 %)

Technischen Aspekten (n=73, AQ: 2,74 %)

Juristischen Aspekten (n=73, AG: 0,00 %)

Fehlenden Erlösmodellen (n=73, AQ: 0,00 %)

der Beschaffenheit der Produkte (n=73, AQ: 0,00 %)

der Schlechten Überschaubarkeit der Konsequenzen(n=73, AQ: 0,00 %)

der schlechten Beherrschbarkeit resultierenderVeränderungen (n=72, AQ: 1,37 %)

Investitionserfordernissen (n=73, AQ: 0,00 %)

Zustimmung zur Aussage: die größte Herausforderung im crossmedialen Publizieren liegt in ... (Skala normiert, Datenwerte absolut)

EnthaltungenNegativaussagenPositivaussagen

Abb. 5. Herausforderungen im crossmedialen Publizieren

5.4 Differenziertere Analysen

Der Datenbestand wurde differenziert danach ausgewertet, wie die Verbreitung von CMS mit der Betriebsgröße korreliert. Wird die Betriebsgrößenklasse am Umsatz ge-messen, so kann ein Zusammenhang zwischen der Größenklasse sowie dem Fehlen eines CMS vermutet werden. Dieses Ergebnis geht konform mit dem Ergebnis der Frage nach den Gründen für das Fehlen eines CMS. Als Hauptmotiv wurden die ho-

368

hen Investitionskosten genannt, die insbesondere die Kleinst- und Kleinunternehmen nicht aufbringen können. Auch die Experten haben vermutet, dass der Entwicklungs-fortschritt im crossmedialen Publizieren von der Größe des Verlags abhängt. Das glei-che Ergebnis ergibt sich, wenn die Betriebsgröße an der Mitarbeiterzahl gemessen wird.

0%

20%

40%

60%

80%

100%

Kleinstunternehmen kleine Unternehmen Mittlere Unternehmen Großunternehmen

Anteil von Unternehmen mit bzw. ohne System separiert nach Betriebsgrößenklasse (Umsatz)

Anteil mit SystemAnteil ohne System

Abb. 6. Zusammenhang von Systemimplementierung und Betriebsgröße

Die folgende Abbildung zeigt das Vorhandensein von CMS differenziert nach Ver-lagsarten bezogen auf die Zielgruppe, festgemacht an der Antwort zum größten Anteil am Umsatz.

0%

10%

20%

30%

40%

50%

60%

70%

80%

90%

100%

B2B B2C S2S

Anteil von Unternehmen mit bzw. ohne System separiert nach Verlagsarten (zielgruppenbezogen)

Anteil mit System

Anteil ohne System

Abb. 7. Zusammenhang von Systemimplementierung und Art von Verlag

Auffällig ist der Anteil der Wissenschaftsverlage, welche kein CMS nutzen. Bei einer Einschätzungsfrage war die knappe Mehrheit der Befragten der Meinung, dass Wis-senschaftsverlage weiter fortgeschritten sind als andere Arten von Fachverlagen. Auch die interviewten Experten waren mehrheitlich dieser Meinung, lediglich ein Experte argumentierte, dass Wissenschaftsverlage aufgrund der geringeren Bedeutung der Werbekunden noch nicht so weit fortgeschritten sind wie andere Arten von Verla-gen. Ein ähnliches Bild ergibt sich bei der Frage nach dem Systemeinsatz bei SMT-

369

Verlagen, welche hier mit herangezogen wird, davon ausgehend, dass Verlage mit diesem disziplinären Fokus mehrheitlich Wissenschaftsverlage sind. Zu beachten bei dieser Auswertung ist, dass ohnehin nur neun Verlage als S2S-Verlage klassifiziert waren, davon fallen fünf in die Klasse der Kleinstverlage.

6 Interpretation

Die Ergebnisse lassen sich wie folgt verdichten: Insgesamt sind 19 verschiedene CMS im Einsatz, die Individuallösung ist die am Häufigsten genannte. Die Fülle an ver-schiedenen Systemen zeigt, dass der Markt für diese Systeme polypolistische Struktu-ren aufweist. Das Verhältnis von 25 Verlagen mit System zu 48 ohne System zeigt, dass CMS noch nicht als Standard für die Branche zu bezeichnen sind. Die Verlage, welche noch kein CMS nutzen, erzeugen ihre formatunterschiedlichen Varianten der Produkte manuell. Auch aus den Verlagen, welche ein System haben, wird in den Experteninterviews berichtet, dass noch sehr viel Handarbeit praktiziert wird. CMS werden noch nicht als Standardsoftware betrachtet. Gleichzeitig gibt es aber eine hohe Zustimmung zu den Aussagen „Crossmediales Publizieren ist erfolgskritisch“ und „CMS sind überlebenswichtig“.

Die Situation lässt folgende Überlegungen zu: Die Prozesse, die dem crossmedialen Publizieren dienen, haben einen geringen unternehmensübergreifenden Standardisierungsgrad. Stattdessen liegen unternehmensindividuelle Arbeitsweisen vor, die, so kann vermutet werden, nach wie vor auf ein primäres Produkt abgestimmt sind (vgl. Abb. 5: „Denke in Printprodukten“). Produktvarianten für andere Kanäle oder Medien werden erzeugt, indem Inhalte aus dem Primärformat extrahiert und dann in Varianten für andere Kanäle oder Medien überführt werden. Auf Basis sol-cher Prozesse lassen sich IT-Standardlösungen nicht entwickeln. Hier gälte es im ersten Schritt organisatorische Veränderungen in den Unternehmen herbeizuführen, in dem effizientere, weitgehend medienneutrale Arbeitsweisen ausgearbeitet werden, die dann mittels Standardsoftware unterstützt werden können. Zielführend kann es sein, dieses unternehmensübergreifend zu tun. In weiteren Forschungen ist diesbezüglich aber zunächst zu analysieren, ob das crossmediale Publizieren und die formale Be-schaffenheit der resultierenden Produkte einen Hygienefaktor der Branche darstellt, so dass die zugrundeliegenden Prozesse möglichst effizient und damit kostengünstig ablaufen müssen, oder ob hier strategisches Differenzierungspotenzial liegt, welches nur erhalten werden kann, wenn unternehmensspezifische Prozesse zu unternehmens-spezifischen Produkten führen. Als Beispiel zur Untermauerung der Differenzierungs-these sei auf die Apps von Zeitungs- und Magazinverlagen verwiesen, für die sehr unterschiedliche Bedienkonzepte realisiert werden. Die Usability dieser Produkte differiert von Objekt zu Objekt erheblich, dies zeigt eine gerade abgeschlossene Stu-die der Autoren. Die so genannte Bereitstellungsqualität eines Verlagsprodukts könn-te – neben dem Inhalt – in der digitalen Welt zu einem Erfolgsfaktor werden. In die-sem Fall kann das Aufrechterhalten von unternehmensspezifischen Prozessen und unternehmensspezifischer Software zur Produktion der digitalen Güter empfehlens-wert sein, ein Markt für Standardsoftware wird sich nicht entwickeln.

370

Die Erhebung zeigt auch, dass die eingesetzten Systeme von großer Verschiedenar-tigkeit sind. Neben CMS sind z. B. auch Workflow-Management-Systeme im Einsatz. Auf Basis dieses Befundes kann vermutet werden, dass die Identifikation des funktio-nalen Kerns eines CMS mit Schwierigkeiten verbunden ist bzw. die Abgrenzung der zu unterstützenden Prozesse von solchen, die mit anderen Systemen unterstützt wer-den müssten, nicht leicht ist. Dieses wurde jedoch von der Mehrheit der Befragten auf die explizite Frage hin nicht bestätigt, was verwundert, denn die Systemanalyse und Abgrenzung der relevanten Bereiche stellt eine der größten Herausforderungen in der Softwareentwicklung dar.

Eine differenzierte Analyse zeigt, dass der Einsatz von CMS von der Größe des Unternehmens, sowohl gemessen am Umsatz als auch an Mitarbeiterzahlen, abhängt. Die Antworten auf die Frage nach den Gründen für einen Verzicht auf ein CMS zei-gen deutlich die Hürden, die kleine Unternehmen zu bewältigen haben. Hohe Investi-tionskosten, fehlende Ressourcen und fehlendes Know-how sind die wesentlichen Hinderungsgründe. Die Kapazitäten dieser Unternehmen sind im operativen Geschäft gebunden, das Abstellen von Mitarbeitern für Umstrukturierungsprojekte ist oftmals nicht möglich. Zudem ist zu vermuten, dass die Veränderungen in Form neuer Mög-lichkeiten der Produktgestaltung (z. B. Apps, Location Based Information Services) sowie der erforderlichen Basistechnologien (z. B. XML, HMTL 5) so erheblich sind, dass ein massiver Know-how-Rückstau vorliegt. Basis zielführender Umgestaltung von Produktionsprozessen ist es aber, zunächst die (neuen) Charakteristika der herzu-stellenden Produkte zu verstehen. Hier zeigt sich Bedarf in der Schulung von Mitar-beitern, die „Print“ gelernt haben hinsichtlich der Möglichkeiten der Produktgestal-tung im Digitalen. Erst danach können Prozesse modifiziert und Systemunterstützun-gen realisiert werden. Ob IT-Lösungen mehreren KMU zusammen per Cloud-Dienstleistung mit nutzungsbasierter Abrechnung angeboten werden können anstelle einer kostenintensiven Implementierung im Unternehmen, hängt maßgeblich von der oben andiskutierten Frage zu Hygienefaktor vs. strategischem Potenzial des crossmedialen Publizierens sowie der Produktgestaltung ab.

In Bezug auf den Entwicklungsfortschritt der gesamten Branche ließen die Ant-worten aus der qualitativen Voruntersuchung vermuten, dass es einen erheblichen Er-fahrungs- und Fortschrittsunterschied zwischen Wissenschaftsverlagen einerseits und B2B- bzw. B2C-Verlagen andererseits gibt. Die quantitative Untersuchung hat diese Vermutung nicht bestätigt. Einschränkend muss hinzugefügt werden, dass die Wis-senschaftsverlage der gewonnenen Stichprobe mehrheitlich Klein- und Kleinstunternehmen sind und die Vermutung der Experten auf große Konzerne wie Springer oder Elsevier fokussiert haben könnte.

7 Limitationen und Ausblick

Als Fazit kann festgehalten werden, dass das crossmediale Publizieren und insbeson-dere das systemunterstützte crossmediale Publizieren nach wie vor, trotz erster Be-handlungen dieses Themas in der Forschung zu Beginn der 2000er Jahre, in der ver-legerischen Realität nicht als Standard bezeichnet werden kann.

371

Einschränkend ist zu erwähnen, dass die vorliegende Arbeit aufgrund der geringen Menge der Datensätze lediglich explorativen Charakter aufweist. Insbesondere statis-tisch belastbare Aussagen zu Zusammenhängen, wie z. B. zur Bedeutung der Unter-nehmensgröße oder der primären Produktart für den Entwicklungsfortschritt lassen sich auf dem Datenmaterial nicht erzeugen und tiefergehende Implikationen sollten konsequenterweise noch nicht abgeleitet werden. Ebenfalls wurden englischsprachige Publikationen bei der Ermittlung des State of the Art vernachlässigt. In weiteren For-schungen muss auch diese Literatur sowie weitere Datenbanken in die Recherche des Wissenstandes einbezogen werden. Die vorliegende Arbeit ist als ein Baustein in einem größeren Forschungsfeld zu klassifizieren.

In weiteren Forschungsarbeiten gilt es zunächst jedoch, die oben beschrieben basa-len Zusammenhänge (Hygienefaktor vs. strategisches Differenzierungspotenzial) zu eruieren sowie diesbezüglich auch die Gründe, die den Systemeinsatz bisher verhin-dern, weiter zu analysieren. Erst danach können Vorschläge zur Gestaltung von un-ternehmensinternen Prozessen oder extern zu erbringenden Dienstleistungen wie z. B. „Content Management in the Cloud“ unterbreitet werden.

Aus wissenschaftlicher Sicht besteht zudem der Bedarf, das Thema IT-Unter-stützung in der Content-Wirtschaft im Allgemeinen systematischer und umfassender zu durchdringen. Herausfordernd für die weiteren Untersuchungen ist es, dass Unwis-sen darüber besteht, ob die zu untersuchenden Organisationseinheiten „Verlage“ sind, oder ob die Wertschöpfung nicht bereits heute zumindest teilweise durch ganz neue Marktteilnehmer erbracht wird. Die Entwicklungen der Digitalisierung und die damit verbundenen Veränderungen der gesamten Branche bieten aber das Potenzial der Gestaltung. Hierfür ist z. B. die Erfassung von Prozessen in Referenzmodellen oder die Definition von Schnittstellen zwischen Beteiligten in der Wertschöpfung (Autor, Veredelungsdienstleister, Distributor) vonnöten. Ein Beispiel soll diesen Bedarf ab-schließend untermauern: etliche Teilbranchen (Musik, Film, auch Bücher) versuchen sich in einem Paradigmenwechsel. Anstelle des Besitzens der Produkte wird dem Rezipienten der Zugang zu großen Datenbeständen ermöglicht. Hierfür zahlt er eine Flatrate pro Zeiteinheit. Der so generierte Gemeinerlös kann z. B. über die tatsächli-che Nutzung einzelner Objekte auf die verschiedenen Rechteinhaber verteilt werden. Hierbei fallen enorme Datenbestände an, die zu Verrechnungszwecken sowie aus Gründen des Controllings gespeichert, weitergeleitet und adäquat aufbereitet werden müssen.

Literatur

1. Deutsche Fachpresse: Fachpresse Statistik 2009, http://www.deutsche-fachpresse.de/ fileadmin/allgemein/downloads/fp_statistik/Fachpressestatistik_2009_Charts.pdf

2. Deutsche Fachpresse: Fachpresse Statistik 2010, http://www.deutsche-fachpresse.de/ fileadmin/allgemein/statistik/Fachpressestatistik_2010_FINAL.pdf

3. Deutsche Fachpresse: Fachpresse Statistik 2011, http://www.deutsche-fachpresse.de/ fileadmin/allgemein/downloads/fp_statistik/Fachpressestatistik_2011_Final.pdf

372

4. Steinröder, M., Pitz, M.: Wege in die Zukunft – Herausforderungen für Fachverlage 2010/ 2013, http://www.deutsche-fachpresse.de/fileadmin/allgemein/bilder/branchenwissen/ Deutsche_Fachpresse_Studie_Steinroeder.pdf

5. Rawolle, J.: XML als Basistechnologie für das Content Management integrierter Medien-produkte. Springer, Wiesbaden (2002)

6. Rothfuss, G., Ried, C.: Content Management mit XML. Grundlagen und Anwendungen. Springer, Berlin (2001)

7. Ulrich, H.: Systemorientiertes Management. Das Werk von Hans Ulrich. Studienausgabe. Haupt, Bern (2001)

8. Price Waterhouse Coopers: German Entertainment and Media Outlook 2011–2015. Fach-verlag Moderne Wirtschaft, Frankfurt (2012)

9. Ruf, W.: Der Grundmärktekreis zur Positionierung von Verlagsgeschäften. Fachmedien-Verlag, Mering (1992)

10. Börsenverein: Verlagstypen, http://www.boersenverein.de/de/portal/Verlagstypen/293237 11. Deutsche Fachpresse: Was Fachmedien leisten. http://www.deutsche-fachpresse.de/was-

fachmedien-leisten/ 12. Sjurts, I.: Gabler Lexikon Medienwirtschaft, 2. Auflage. Gabler , Wiesbaden (2011) 13. Delp, M.: Ein Referenzmodell für die Herstellung von Fachmedienprodukten, http://elib.

uni-stuttgart.de/opus/volltexte/2006/2564/pdf/Delp_Diss.pdf 14. Rawolle, J.: XML als Basistechnologie für das Content Management integrierter Medien-

produkte. Springer, Wiesbaden (2002) 15. Friedrichsen, M.: Koordination – Digitaler Workflow in Print-Unternehmen. In: Scholz, C.

(ed.): Handbuch Medienmanagement. pp. 639–662, Springer, Berlin (2006) 16. Koop, H.J., Jäckel, K., van Offern, A.: Erfolgsfaktor Content Management. Vom Web

Content bis zum Knowledge Management. Vieweg , Braunschweig (2001) 17. Rawolle, J.: XML als Basistechnologie für das Content Management integrierter Medien-

produkte. Springer, Wiesbaden (2002) 18. Theisen, M. R.: Wissenschaftliches Arbeiten. Technik – Methoden – Form, 13. Auflage.

Vahlen, München (2006) 19. Webster, J., Watson, R.: Analyzing the Past to Prepare for the Future: Writing a Literature

Review. MIS Quarterly. 26 Nr. 2, pp. XIII–XXIII (2002) 20. Tzouvaras, A.: Referenzmodellierung für Buchverlage: Prozess- und Klassenmodelle für

den Leistungsprozess. Cuvillier, Göttingen (2003) 21. Tzouvaras, A., Hess, T.: Books-on-Demand: Ansatz und strategische Implikationen für

Verlage. Zeitschrift Führung + Organisation, 70 Nr. 4, pp. 239–246 (2001) 22. Nöth, U.: Die Individualisierung von Inhalten mittels PoD als Chance für den Buchverlag.

Iko- für Interkulturelle Kommunikation, Berlin (2004) 23. Tzouvaras, A.: Referenzmodellierung für Buchverlage: Prozess- und Klassenmodelle für

den Leistungsprozess. Cuvillier, Göttingen (2003) 24. Delp, M.: Ein Referenzmodell für die Herstellung von Fachmedienprodukten, http://elib.

uni-stuttgart.de/opus/volltexte/2006/2564/pdf/Delp_Diss.pdf 25. Benlian, A., Hess, T.: Identifikation und technische Bewertung von integrierten Datenver-

teilungsvarianten für eine effiziente Mehrfachnutzung multimedialer Medieninhalte. Ar-beitsbericht des Instituts für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien Nr. 4, München (2004)

26. Schulze, B.: Mehrfachnutzung von Medieninhalten - Entwicklung, Anwendung und Be-wertung eines Managementkonzepts für die Medienindustrie. Eul , Lohmar/Köln (2005)

27. Benlian, A., Grau, C., Hess, T., Braunstein, Y.: Erfolgsfaktoren und Erfolgswirkungen der Mehrfachnutzung von Medieninhalten – Eine empirische Untersuchung. In: Lehner, F.,

373

Nösekabel, H., Kleinschmidt, P. (eds.): Proceedings der Multikonferenz Wirtschaftsinfor-matik 2006 (MKWI), pp. 407–420. GITO-, Berlin (2006)

28. Benlian, A.: Content Infrastructure Management. Results of an empirical study in the print industry. Deutscher Universitäts-Verlag, Wiesbaden (2006)

29. Köhler, L.: Produktinnovation in der Medienindustrie – Organisationskonzepte auf Basis von Produktplattformen. Deutscher Universitäts-Verlag, Wiesbaden (2004)

30. Rawolle, J.: XML als Basistechnologie für das Content Management integrierter Medien-produkte. Springer, Wiesbaden (2002)

31. Stadlbauer, F., Köhler, L., Hess, T.: Cross-Media-Bemühungen klassischer Medienunter-nehmen im Internet - Eine empirische Untersuchung zur Mehrfachnutzung von Inhalten deutscher Anbieter. Arbeitsbericht des Instituts für Wirtschaftsinformatik und Neue Medi-en Nr. 2, München (2003)

32. Hess, T., Dörr, J.: Software-Unterstützung für die Bereitstellung von Inhalten. Arbeitsbe-richt des Instituts für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien Nr. 2, München (2011)

33. Anding, M.: Online Content Syndication. Theoretische Fundierung und praktische Ausge-staltung eines Geschäftsmodells der Medienindustrie. Deutscher Universitäts-Verlag, Wiesbaden (2004)

34. Rawolle, J.: XML als Basistechnologie für das Content Management integrierter Medien-produkte. Springer, Wiesbaden (2002)

35. Benlian, A., Reitz, M., Wilde, T., Hess, T.: Verbreitung, Anwendungsfelder und Wirt-schaftlichkeit von XML in Verlagen – Eine empirische Untersuchung. In: Ferstl, O. K., Sinz, E. J., Eckert, S., Isselhorst, T. (eds.): Wirtschaftsinformatik 2005, pp. 209–228. Physica-, Heidelberg (2005)

36. Benlian, A., Hess, T.: IT Standard Implementation and Business Process Outcomes – An Empirical Analysis of XML in the Publishing Industry. Proceedings of the 31st Interna-tional Conference on Information Systems (ICIS 2010). St. Louis (2010)

37. Benlian, A.: Content Infrastructure Management. Results of an empirical study in the print industry. Deutscher Universitäts-Verlag, Wiesbaden (2006)

38. Meyer, J., Tirpitz, A., Koepe, C.: IT-Verhalten und -Defizite in KMU. Eine Analyse von Typen der IT-Nutzung und -Bedarfe in der Verlagsbranche. Eul Verlag, Lohmar (2010)

39. Schanz, G.: Wissenschaftsprogramme der Betriebswirtschaftslehre. In: Bea, F., Dichtl, E., Schweitzer, M. (eds.): Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Band 1: Grundfragen, pp. 80–161. UTB, Stuttgart (2000)

40. o. V.: Die 150 größten deutschen Fachzeitschriften. Horizont. 19, pp. 37 (2009) 41. Deutsche Fachpresse: Fachpresse Statistik aktuell, http://www.deutsche-fachpresse.de/

statistik-aktuell/