masterplan für das cluster · masterplan ikt, medien und kreativwirtschaft berlin-brandenurg 5...

88
Berlin-Brandenburg 2020 Masterplan für das Cluster IKT, Medien und Kreativwirtschaft THE GERMAN CAPITAL REGION excellence in ict • media • creative industries

Upload: others

Post on 17-Nov-2019

0 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Masterplan für das Cluster · Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenurg 5 Status des Clusters Bei der Analyse des Ist-Zustandes des Clusters wurde festgestellt,

Berlin-Brandenburg 2020 Masterplan für das Cluster

IKT, Medien und Kreativwirtschaft

THE GERMAN CAPITAL REGIONexcellence in ict • media • creative industries

Page 2: Masterplan für das Cluster · Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenurg 5 Status des Clusters Bei der Analyse des Ist-Zustandes des Clusters wurde festgestellt,

Berlin-Brandenburg 2020 Masterplan für das Cluster IKT,

Medien und Kreativwirtschaft

Page 3: Masterplan für das Cluster · Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenurg 5 Status des Clusters Bei der Analyse des Ist-Zustandes des Clusters wurde festgestellt,

2 Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenburg

Inhaltsverzeichnis

Executive Summary ...........................................................................................................4

1. Einleitung und Methodik .................................................................................... 11

1.1 Einordnung des Projektes und des Masterplans ..................................................... 111.2 Aufbau des Dokuments...............................................................................................131.3 Anmerkungen zur Methodik .......................................................................................131.3.1 Analysephase ................................................................................................................131.3.2 Dialog- und Dokumentationsphase; Verdichtung der Daten ..........................................141.3.3 Online-DialogundflankierendeKanäle .........................................................................141.3.4 Strategieentwicklung......................................................................................................15

2. Ist-Zustand des Clusters IMK ...........................................................................16

2.1 Das Cluster in der Gesamtbetrachtung .....................................................................162.2 Clusterbereich Informations- und Kommunikationstechnologie............................182.3 Clusterbereich Medienwirtschaft ...............................................................................212.4 Clusterbereich Kreativwirtschaft ...............................................................................232.5 Querschnittsthemen und Cross Innovation ..............................................................252.6 Zusammenfassung: Bewertung des Status Quo des Clusters ...............................272.6.1 Herausforderungen: Ressourcen, Input- und Steuerungsfaktoren ...............................282.6.2 Trends und Chancen ....................................................................................................33

3. Strategische Dimension: Vision und Ziele ................................................38

3.1 Wesentliche Ergebnisse der Dialog-Workshops ......................................................383.2 Vision und Strategische Ziele ....................................................................................403.2.1 Vision 2020 ...................................................................................................................403.2.2 StrategischesZiel:SteigerungvonWertschöpfungundBeschäftigung .......................413.2.3 StrategischesZiel:StärkungderWettbewerbsfähigkeit ................................................413.2.4 StrategischesZiel:ErhöhungvonInnovationsbereitschaftund-fähigkeit .....................423.2.5 StrategischesZiel:FörderungvonKooperationsbereitschaftund-fähigkeit .................433.3 Operative Ziele und Handlungsempfehlungen .........................................................433.3.1 ErhöhterIdentifikationsgradderClusterakteureunderhöhterMitwirkungsgrad

potenzieller und aktiver Clusterakteure .........................................................................453.3.2 Weiterentwicklung und Implementierung des Masterplans gemeinsam

mit den Clusterakteuren.................................................................................................463.3.3 IdentifikationundEntwicklungrelevanterThemenundProjekte

(inkl. Querschnittsthemen) .............................................................................................473.3.4 Unterstützung von Kommunikation und Kooperation zwischen Wissenschaft

und Wirtschaft ................................................................................................................483.3.5 Steigerung der Internationalisierung der Akteure und der Innovationsprozesse

sowieVernetzungdesClustermanagementsaufinternationalerEbene .......................49

Page 4: Masterplan für das Cluster · Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenurg 5 Status des Clusters Bei der Analyse des Ist-Zustandes des Clusters wurde festgestellt,

3Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenburg

3.3.6 ErschließungexogenenPotenzialszurSchließungvonendogenen Wertschöpfungsketten ...................................................................................................50

3.3.7 UnterstützungvonjungenUnternehmenimCluster ......................................................513.3.8 Clustermarketing und Transparenz................................................................................533.3.9 UnterstützungbeiderFachkräftesicherung ...................................................................543.3.10 EffizientesManagementzurWeiterentwicklungderClusterstrukturen .........................563.3.11 Regionalisierung ............................................................................................................573.3.12 PolitischerRahmen........................................................................................................58

4. Strategische Dimension: Themen und Projekte ......................................59

4.1 Ressourcen und Steuerung: Integrativthemen.........................................................594.1.1 Allgemeine Integrativthemen ........................................................................................594.1.2 ClusterspezifischeIntegrativthemen .............................................................................614.2 Trends und Chancen: Innovationsfelder ...................................................................624.2.1 InnovationsfelderausbranchenorientiertenBereichen ................................................634.2.2 Innovationsfelder aus Querschnittsthemen ...................................................................674.2.3 Innovationsfelder aus Cross Innovation-Themen ..........................................................684.3 Überleitung der Themen in Leitprojekte ...................................................................704.4 Einzelprojekte und Fördervoraussetzungen ............................................................71

Anlagen .................................................................................................................................72

I. Liste der Interview-, Fokusgruppen- und Workshoppartner sowie Teilnehmer der Steuerungskreise ...................................................................72

II. Steckbriefe Leitprojekte ..............................................................................................75III. Ausgewertete Dokumente ..........................................................................................82

Page 5: Masterplan für das Cluster · Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenurg 5 Status des Clusters Bei der Analyse des Ist-Zustandes des Clusters wurde festgestellt,

4 Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenburg

Executive Summary

Das vorliegende Dokument ist der Masterplan für das Cluster Informations- und Kommunikations-technologie,MedienundKreativwirtschaft (IMK)derLänderBerlinundBrandenburgbiszumJahr 2020.

Einordnung des Dokuments

DerMasterplanbildetdiebranchenorientierteWeiterentwicklungder imSommer2011verab-schiedetengemeinsamenInnovationsstrategiederLänderBerlinundBrandenburg(innoBB)alsArbeitsdokumentfürAktivitätenderClusterakteuresowiefürdieclusterbezogeneWirtschafts-förderungs- und Entwicklungsplanung beider Länder. Die gemeinsame Innovationsstrategie(innoBB)beschreibtdieEntwicklungvonfünfthematischenZukunftsfeldernzufünfländerüber-greifenden Branchenclustern, zu denen das Cluster IKT, Medien und Kreativwirtschaft gehört.

DervorliegendeMasterplanenthältStrategievorschlägeimSinnederDefinitionvonPotenzia-len,sowiestrategischenundoperativenEntwicklungszielendesClustersIMK.Außerdembildetder Masterplan die Grundlage für regionale thematische Fokussierungen im Sinne einer „intel-ligenten Spezialisierung“. Diese wird als Bestandteil der Regionalen Innovationsstrategie (RIS) durchdieEuropäischeKommissionfürkünftigeeffektivereInvestitioneninForschungundIn-novationalsVoraussetzungfürdenEinsatzdesEuropäischenFondsfürregionaleEntwicklung(EFRE) in den Jahren 2014–2020 gefordert. Wichtiger Bestandteil des Gesamtprozesses ist der im Anschluss an den Masterplan zu entwickelnde Maßnahmen- und Umsetzungsplan. Letzterer konkretisiertweiterdieZieledesMasterplansundüberführtsieinkonkreteMaßnahmen.

Wesentliches Element der Erstellung des Masterplans war eine kritische Analyse der Clusterar-beitindenvergangenendreiJahren.DazuwurdenebenrelevantenSekundärquelleneinkon-tinuierlicher Dialog mit den Stakeholdern1desClustersgeführt–sowohlonlinealsauchoffline,sowohl in Workshops und Gruppendialogen als auch in vertiefenden Experteninterviews.

AufBasisdersichergebendenStärken,Schwächen,ChancenundRisikensindunterstrengerBeachtungderstrategischenGrundausrichtungenderinnoBBdieZieledesClustersüberprüftund gegebenenfalls angepasstworden, in relevante operativeSteuerungsaspekte übersetzt,mitHandlungs-undQuerschnittsthemenunterlegtundmitkonkretenProjektenzurErreichungderZieleaufoperativerbisstrategischerEbeneausgestattetworden.Dabeiwurdensowohlsichbereits in derDurchführungbefindendeProjekte als auchneueProjektempfehlungen in denMasterplaneingearbeitet.

Mit dem Masterplan sollen wichtige Weichenstellungen für die Weiterentwicklung des Clusters IMKvorgenommenwerden,umdiebisherigeerfolgreicheArbeitinderClusterentwicklungziel-gerichtet fortsetzen zu können. Die vorgesehenen Maßnahmen zur Umsetzung der in diesem MasterplanerarbeitetenZielesindnichtTeildesDokumentes,sondernfindensich–mitAusnah-mederhierdargestelltenLeitprojekte–ineinemdenMasterplanergänzendenUmsetzungsplanwieder.DieserbeschränktsichinseinererstenFassungzunächstaufdiekurz-bismittelfristigenZielstellungen und deren Maßnahmen im Zeitraum 2015–2017 und wird im Rahmen der Evalu-ierungdesEntwicklungsfortschrittsimJahr2017bis2020fortgeschrieben.

1ImSinneeinerbesserenLesbarkeitderTextewurdeimRahmendiesesMasterplansentwederdiemännlicheoderweiblicheFormvonpersonenbezogenenHauptwörterngewählt.DiesimpliziertkeinesfallseineBenachteiligungdesjeweilsanderenGeschlechts.FrauenundMännermögensichvondenInhaltendiesesMasterplansgleichermaßenangesprochen fühlen.

Page 6: Masterplan für das Cluster · Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenurg 5 Status des Clusters Bei der Analyse des Ist-Zustandes des Clusters wurde festgestellt,

5Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenburg

Status des Clusters

Bei der Analyse des Ist-Zustandes des Clusters wurde festgestellt, dass das Cluster einen der Kern-Wachstumstreiber der beidenBundesländerBerlin undBrandenburg darstellt.Diewirt-schaftspolitischeFokussierungderRegionaufdieBranchenbereichedesClustersimZugedesinnoBB-Prozesseskannsomitmehralsnurbestätigtwerden.SowohlinUmsatzalsauchBe-schäftigungundGründungsdynamikweistdasGesamtclusterpositive,teilsdeutlichüberdurch-schnittliche, Wachstumsraten auf.

GeradeindiesemClustersindstrukturelleUnterschiedezwischendemFlächenlandBranden-burgundderMetropoleBerlinbezüglichUrbanitätundDichtegroß.Esgaltdaher,Gemeinsam-keiten,aberauchUnterschiedezwischendenbeidenLändernauszuarbeiten.DasDokumentbeinhaltetnebendengemeinsamzubearbeitendenLeitprojektenauchgemeinsame Integra-tivthemen und Innovationsfelder.

InderBetrachtungfieleinestarkeQuerschnittsorientierungbestimmterClusterbereicheauf,diemitzweiStichwortenbeschriebenwerdenkann:DigitalisierungundCrossInnovation-Effekte.

DasClusterweisterstenseinenerheblichen,allerdingsnichtausschließlichendigitalen Cha-rakterauf.DassderbereitsseitlangenJahrenzunehmendeMegatrendderDigitalisierungallerwirtschaftlichen und gesellschaftlichen Bereiche auf der einen Seite naturgemäß vonUnter-nehmender IKTgetriebenwird,verdeutlichtalleinschondenhohenEinflussderTeilbrancheaufdieclusterinternenBranchenbereicheMedienundKreativwirtschaft.AberauchdieandereninnoBB-Cluster,allenvorandasClusterVerkehr,MobilitätundLogistikunddasClusterGesund-heitswirtschaft, sowie die gesamte Industrie (z. B. unter dem Stichwort Industrie 4.0), zeigen aktuelldeutlicheInnovationspotenzialedurchdiezunehmendeDigitalisierung.DerEinflussderDigitalisierunggehtselbstverständlichnochvielweiterbisinnochwenigerbeachteteBranchenhinein, die in der Hauptstadtregion nicht in Clustern zusammengefasst wurden. In ihnen werden deutlichePotenzialeindigitalisiertenProduktions-undAbsatzmechanismengesehen,beispiels-weiseindenprimärenvolkswirtschaftlichenSektoren.

Zweitens leistetdasClusterbereitsheuteeinenhohenBeitragzur Innovationsfähigkeit der Region Berlin-Brandenburg. Insbesondere Teile der Kreativwirtschaft wie auch zahlreicheIKT-Unternehmen leisten–häufig in engerZusammenarbeitmit der regionalenForschungs-undHochschullandschaft–einendeutlichenBeitragfürinnovativeProdukt-,Produktions-undAbsatzfelder.InderÜberarbeitungderNutzerfreundlichkeitbestehenderProdukteundDienst-leistungen(Usability)spieltDesigneineherausragendeRolle.

EinigeTeilbranchendesClustersweisendamitinsgesamteineQuerschnittsfunktion auf, die zweiwesentlicheKonsequenzennachsichzieht.DiesaubereTrennungzwischenUnternehmenderdreinamensgebendenTeilbranchenfunktioniertnichtohneweiteres.SosindbeispielsweisezahlreicheUnternehmender IKTvonvielenTeilbereichenderMedien-oderKreativwirtschaftnichtmehrdeutlichzutrennen.AberauchdieerheblicheQuerschnittsfunktioneinzelnerBran-chenbereicheüberandereClusterhinausundinweitereBranchenhinein,istenorm.

Page 7: Masterplan für das Cluster · Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenurg 5 Status des Clusters Bei der Analyse des Ist-Zustandes des Clusters wurde festgestellt,

6 Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenburg

Cluster IMK

Schaubild Cluster IMK und Zuordnung der Branchen

Strategische Entwicklung des Clusters

AufbauendaufderAnalysedesStatusQuodesClusterswirdmitdiesemMasterplaneinegemeinsame Vision für das Cluster IMK vorgeschlagen2:

Vision

DasClusterIMKfestigt inseinerEigenschaftals„kreativesunddigitalesBetriebssystem“aller wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Bereiche die führende Position der digitalenHauptstadtregion als Kreativstandort in Deutschland und derWelt. Es trägt maßgeblichzurSteigerungderWettbewerbsfähigkeitderUnternehmen,zurVerbesserungderwissen-schaftlichen, technologischen und kreativen Exzellenz sowie zur Erhöhung der regionalen WertschöpfungundderBeschäftigunginderHauptstadtregionbei.

DV, HostingWebportale

IT-Sicherheit

Software

Games

GEO IT

IT-Dienst-leistungen

Werbemarkt

Film

Radio & TV

Buch

Kunstmarkt

Presse

Musik-wirtschaft

DarstellendeKünsteInternet

Social MediaMobile

DigitaleClusterbereiche

IKT Kreativ wirtschaftMedien

2 DiederVisionzugrundegelegtenAnnahmensindausführlichinAbschnitt4.2.1dargestellt,aufdieandieserStelleausÜbersichtsgründenverzichtetwird.

UmdieseVisionzuerreichenundgleichzeitigMechanismenzurHervorhebungvonStärkenundzurBeseitigungvonSchwächenzuetablieren,sinddiestrategischenZielemitkonkreten,handhabbarenSteuerungsinstrumentenbzw.operativenZielebenenzuuntersetzen.

Architektur

Telekommunikation

Herstellung/Reparaturvon IT/TK

Design-wirtschaft

Herstellung vonUnterhaltungs-

elektronik

Herstellung vonTK-Technik

Abb.1: StrukturvorschlagderBranchenzuordnunginnerhalbdesClustersIMK Quelle: eigene Darstellung

Page 8: Masterplan für das Cluster · Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenurg 5 Status des Clusters Bei der Analyse des Ist-Zustandes des Clusters wurde festgestellt,

7Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenburg

Strategische Ziele

1. SteigerungvonWertschöpfungundBeschäftigung2. StärkungderWettbewerbsfähigkeit3. ErhöhungvonInnovationsbereitschaftund-fähigkeit4. FörderungvonKooperationsbereitschaftund-fähigkeit

Maßnahmenfelder

Es werden insgesamt acht Maßnahmenfelder in Form von Integrativthemen vorgeschlagen, in denen das Clustermanagement in den kommenden Jahren wesentliche Schwerpunktent-wicklungen in der Hauptstadtregion unterstützen will: 1. Wissens- und Innovationsmanagement/Forschungs- & Technologietransfer2. AktiveSchließungvonWertschöpfungskettendurchdieErschließungexogenerPotenziale3. Internationalisierung und Regionalisierung4. Fachkräftesicherung5. Clustermarketing & Transparenz6. Finanzierung & Förderung7. Infrastrukturausbau8. Clustermanagement

AusdenoperativenZielen,sowiesieimRahmendesErgebnis-undWirkungsmonitoringsderinnoBBentwickeltwurden,und imZusammenspielmitdenMaßnahmenfeldernergebensichfolgende Handlungsempfehlungen:

Operative Ziele (EWM) Handlungsempfehlungen

1 ErhöhterIdentifikationsgradderClusterakteureunderhöhter Mitwirkungsgrad potenzieller und aktiver Clusterakteure

1.1 IdentitätsbildungundMehrwertdefinitiondesClusters

1.2 StärkungvonEngagementundSelbst-organisation der Akteure

2 Weiterentwicklung und Implementierung des Masterplans gemeinsam mit den Clusterakteuren

2.1 Dynamische,dialogbasierteWeiterentwicklungdesMasterplans

2.2 Entwicklung eines ersten Maßnahmen- und Um-setzungsplans

3 IdentifikationundEntwicklungrelevanterThemenundProjekte(inkl.Querschnittsthemen)

3.1 IdentifikationvonTrendthemen

3.2 IdentifikationundWeiterentwicklungvonInnovati-onsfeldern

3.3 IdentifikationundWeiterentwicklungvon(Leit-)ProjektenundSchnittstellenzuanderenBranchen

4 Unterstützung von Kommunikation und Kooperation zwischen Wissenschaft und Wirtschaft

4.1 Förderung der Kooperation zwischen Wissenschaft und Wirtschaft

4.2 Förderung des Innovationsmanagements

5 Steigerung der Internationalisierung der Akteure und der Innovationsprozesse sowie Vernetzung des ClustermanagementsaufinternationalerEbene

5.1 Erschließung von regionalen und internationalen Absatzmärkten

5.2 Beteiligung an internationalen Formaten(Messen;Konferenzen;Netzwerke)

Page 9: Masterplan für das Cluster · Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenurg 5 Status des Clusters Bei der Analyse des Ist-Zustandes des Clusters wurde festgestellt,

8 Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenburg

Operative Ziele (EWM) Handlungsempfehlungen

6 ErschließungexogenenPotenzialszurSchließungvon endogenen Wertschöpfungsketten

6.1 Schließung von regionalen und internationalen Wertschöpfungsketten

7 UnterstützungvonjungenUnternehmenimCluster 7.1 Unterstützung der (Growth-) Finanzierung von jungenundetabliertenUnternehmen

7.2 SchaffungvonRahmenbedingungenfürnach-haltiges Firmenwachstum und IKT-Unternehmen in der Hauptstadtregion

7.3 BürokratischeundadministrativeRahmenbe-dingungenbzw.HürdenfürKleinunternehmenvereinfachen

7.4 SicherungkleinteiligerGewerbeflächenzubezahl-barenPreisen

8 Clustermarketing und Transparenz 8.1 EinbindungderFlächeindieStrahlkraftderHaupt-stadt; Unterstützung des Standortmarketings

8.2 Schaffung interner Transparenz

9 UnterstützungbeiderFachkräftesicherung 9.1 ErfassungdestatsächlichenFachkräftebedarfs

9.2 EntwicklungvonProgrammenfürlebenslangesLernen unter Berücksichtigung der Entwicklungs-zyklen in der IKT

9.3 EtablierungeinerWillkommenskulturfürauslän-discheFachkräfte

10 EffizientesManagementzurWeiterentwicklungderClusterstrukturen

10.1 PositionierungdesClustermanagements;WahrungderKomplementaritätzuNetzwerken

10.2 EtablierungeinesClustermanagementsals Anlaufstelle mit klaren Strukturen

10.3 StärkungderLotsenfunktiondesCluster-managements

11 Regionalisierung(Brandenburg) 11.1 Analysieren der vorhandenen Wertschöpfungsketten

11.2 VerbindungmitregionalenWirtschaftszweigen

12 PolitischerRahmen(nichtimEWMderinnoBBenthalten)

12.1 Bereitstellungbzw.FörderungdertechnischenInfrastruktur und des rechtlichen Rahmens für die „digitaleÜberholspur“

Innovationsfelder

Es wird empfohlen, dass sich das Clustermanagement künftig vorrangig auf die unten stehenden Innovationsfelder aus den branchenorientierten Bereichen IKT,Medien undKreativwirtschaftsowieausdenQuerschnitts-undCrossInnovation-Themenfokussiert.NichtalleInnovations-felderkönnenmitdenvorhandenenpersonellenundfinanziellenRessourceneffektivbearbeitetwerden. Die Auswahl erfolgt unter dem Gesichtspunkt des Impact, den staatliche oder staatlich geförderteMaßnahmenimjeweiligenFeldaufeinepositivewirtschaftlicheEntwicklunghaben.

Page 10: Masterplan für das Cluster · Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenurg 5 Status des Clusters Bei der Analyse des Ist-Zustandes des Clusters wurde festgestellt,

9Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenburg

Innovationsfelder aus den branchenorientierten Bereichen

1. Open IT (Open Data, Open Access, Open Standard) 2. Data-Management (Smart Data, Big Data, Fast Data & Geo Data)3. Internet der Dinge und Dienste/Cloud Computing/Capital Cloud4. MobileSolutions5. Mediendigitalisierung/Digitale Medien6. Games & interaktive Medien 7. VFX & Animation

Innovationsfelder aus Querschnittsthemen

1. Digitale Transformation2. Design&Usability3. Sicherheit mit IT/IT-Sicherheit

Innovationsfelder aus Cross Innovation-Themen

1. Smart City/Smart Region2. Industrie 4.03. E-Health/Health-IT4. Smart Energy5. E-Logistik/Telematik

DieUmsetzungderZielebeiderDimensionen,dasheißtsowohlderoperativenSchwerpunkteindenbranchenorientiertenBereichenalsauchindenjeweiligenInnovationsfeldern,wirdüberLeitprojekteundEinzelmaßnahmenerfolgen.

DerMasterplanunddessenFortschreibungerforderngrundsätzlicheinenabgeleitetenMaßnah-men- und Umsetzungsplan, der zwischen dem Clustermanagement und den Clusterakteuren ineinemgemeinsamennochzudefinierendenProzesserarbeitetundarbeitsteiligumgesetztwerden soll.

DieseMaßnahmenwerdenineinemaufdiesemMasterplanaufbauendenundihnergänzendenUmsetzungsplanumfassenddargestellt. IndemhiervorliegendenDokumentsind indenAb-schnitten4.3bereitsbegonneneodergeplanteLeitprojekteundEinzelmaßnahmenaufgeführt,dereninhaltlicheTiefeundfachlicheBreitekeinenAnspruchaufVollständigkeiterheben.

Zusammenfassung

DasClustermanagementunddieweiterenbeteiligtenAkteureimClustersindsichsicher,dassmit dem Verfolgen der wichtigen Schwerpunkte der Clusterprozess weiter an Fahrt gewinnen wirdundindenkommendenJahreneinendeutlichenBeitragzurStärkungvonWachstumundBeschäftigunginderHauptstadtregionleistenwird.

Das Clustermanagement unterstützt die Clusterakteure der Hauptstadtregion im Rahmen der MöglichkeitenbeimZugangzubzw.derNutzbarmachungvon:

Page 11: Masterplan für das Cluster · Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenurg 5 Status des Clusters Bei der Analyse des Ist-Zustandes des Clusters wurde festgestellt,

10 Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenburg

• Raum• Wissen und Information• Finanzierungsinstrumenten• Märkten• Fachkräften• Forschung• Technologien• Innovationen• Projekten• Partnern

Esmussbetontwerden,dassdieserMasterplanaufgrundderÄnderungsgeschwindigkeitderdigitalenEntwicklung, kein langjährigaussagekräftigesDokument seinwird, sondernständigfortgeschriebenwerdensollte.

Page 12: Masterplan für das Cluster · Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenurg 5 Status des Clusters Bei der Analyse des Ist-Zustandes des Clusters wurde festgestellt,

11Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenburg

1. Einleitung und Methodik

1.1 Einordnung des Projektes und des Masterplans

Im Sommer 2011 wurde die gemeinsame InnovationsstrategiederLänderBerlinundBranden-burg (innoBB) als wesentliches Element der länderübergreifendenWirtschaftsförderung und-entwicklungverabschiedet.MitderinnoBBkonzentrierendieLänderihrewirtschaftspolitischenSchwerpunkte auf fünf gemeinsame Cluster, zu denen das Cluster Informations- und Kommuni-kationstechnologie,MedienundKreativwirtschaft(imFolgendenIMK)zählt.

ImbreiterenKontext,insbesonderefürdenClusterbereichIKT,setztdieDigitaleAgenda2014– 2017 der Bundesregierung als Teil der Wirtschafts- und Innovationspolitik einen wichtigen politischen Rahmen: Die Bundesregierung will durch die Digitale Agenda „einerseits die IKT- WirtschaftundihreVernetzungmitderklassischenIndustrie“stärkenund„darüberhinausneueFormen und Facetten der Digitalisierung unserer Gesellschaft in den Blick“ nehmen.3 Die Digitale Agendasucht,wiederumeingebettetineinevonderWirtschaftgefordertenAgenda„DigitalesEuropa“derEuropäischenUnion,nachLösungenfürdieneuegesellschaftlicheRealität,die–wievonderEU-Kommissiongefordert–esermöglicht,Europabis2020zurglobalendigitalenWachstumsregionNr.1zumachen.Eswirddabeiherausgestellt,wiedringendeinfunktionie-rendereuropäischerdigitalerBinnenmarktundeinestarkedigitaleWirtschaftist.4

AberauchdieEntwicklungderKreativ-undMedienwirtschaft imCluster IMKdesStandortesBerlin-BrandenburgbettetsichineinenübergeordnetenRahmenein.SosindbeispielsweisealspolitischerRahmenfürdieMedienbranchederMedienstaatsvertragunddieAusgestaltungderentsprechenden Medienanstalten, für den Sektor der Kultur- und Kreativwirtschaft die Initiative Kultur-undKreativwirtschaftderBundesregierungalsrichtungsgebendzubenennen.

Berlin-BrandenburgentwickeltesichgeradeinjüngsterZeitzueinemTop-StandortfürdieEnt-wicklung der Informations- und Kommunikationswirtschaft und die eng mit ihr verknüpfte Medi-en-undKreativbranche.Mitrund45.400Unternehmen,mehrals228.900sozialversicherungs-pflichtigBeschäftigten und annähernd ebenso vielen freiberuflichTätigen nimmt dasClusterinnerhalbderHauptstadtregioneinezentraleFunktionein.

Das Cluster IMK wird durch ein gemeinsames Clustermanagement, das sich aus Berliner und BrandenburgerAkteurenzusammensetzt,unterstützt.DasClustermanagementtreibtdieClus-terprofilierungvoranundsorgtfüreinenstrategischenAusbauderKooperations-undProjekt-strukturen.DieinternationaleVernetzungunddiesystematischeEinbindunginEU-Förderstruk-turenhabenhierbeibesondereBedeutung.

Das vorliegende Dokument, der Masterplan IMK 2020 Berlin-Brandenburg, wurde in einem partizipativenProzess erstellt, bei demsich dieClusterakteure – und allen voran dieUnter-nehmenundderenNetzwerke–aktiveinbringenkonnten.5ErbildetdieBasisfürdenweiteren zielgerichtetenAusbauderKooperations-undProjektstruktureninnerhalbdesClusters–sowohlfür das Clustermanagement als auch für weitere Akteure im Cluster.

3 Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, 2013, Monitoring-Report Digitale Wirtschaft 2013 Digitalisierung undneueArbeitswelten(Kurzfassung) 4 BITKOM2014,PresseinformationWeichenstellungfüreinDigitalesEuropa. 5 zumtatsächlichenEngagementderAkteuresieheweiterunten

Page 13: Masterplan für das Cluster · Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenurg 5 Status des Clusters Bei der Analyse des Ist-Zustandes des Clusters wurde festgestellt,

12 Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenburg

Der Masterplan ist als ein dynamisches Arbeitspapier zu verstehen, das die Planungs-grundlage für künftige Innovationen in den Bereichen IKT, Medien und Kreativwirtschaft in der Hauptstadtregiondarstellt.AußerdembildetderMasterplandieBasisfürregionalethematische FokussierungenimSinneeiner„intelligentenSpezialisierung“.LetzterewirddurchdieEuropäi-sche Kommission als Bestandteil der Regionalen Innovationsstrategie (RIS) für künftige effek-tivere Investitionen in Forschung und Innovation als Voraussetzung für den Einsatz der Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) in den Jahren 2014–2020 gefordert.

DerMasterplansolldabeidenAnforderungenmehrererInteressengruppengenügen:

• Gemeinsame Leitlinie der Clusterakteure zur strategischen Entwicklung des Clusters sowie zur operativen Schwerpunktsetzung für die kommenden Jahre.

• Auf politischerEbenebildetderMasterplandieBasis fürdie länderübergreifendeZusam-menarbeitinnerhalbdesClustersIMKimKontextderUmsetzungderinnoBB.

• AufEbenedesEinsatzesundderNutzungvonFördermitteln soll der Masterplan mit dazu beitragen,dieMittelderStrukturfondsderEuropäischenUnioneffizientereinzusetzenundSynergieeffektederEU-,National-undRegionalpolitiksowiederöffentlichenundprivatenInvestitionen zu erhöhen.

• DerMasterplanstelltdienotwendigeregionalePlanungsgrundlagedesClustersimEFRE- Kontext dar.

DerMasterplanunddessenFortschreibungerforderngrundsätzlicheinenabgeleitetenMaß-nahmen- und Umsetzungsplan, der zwischen dem Clustermanagement und den Clusterakteuren ineinemgemeinsamennochzudefinierendenProzesserarbeitetundarbeitsteilig umgesetzt werden soll.

DervorliegendeMasterplanistineinempartizipativenProzessentstandenunterEinbeziehungvoninsgesamtrund150Dialogpartnern,bestehendausunterschiedlichenStakeholdergruppendesClustersIMK.DieDialogphasebestanddabeiaus:6

• vier Dialog-Workshops zu den Themen Medien, Kreativwirtschaft, IKT sowie Querschnitts-themen und Cross Innovation

• acht Fokusgruppen-Workshops mit Vertretern unterschiedlicher Stakeholder und Branchen-gruppen des Clusters,

• 22 Einzel- und Experteninterviews mit Vertretern unterschiedlicher Stakeholder und Bran-chengruppen des Clusters,

• einem Online-Dialogmit insgesamt522eingebundenenBesuchern(Wiederkehrernichtaus-geschlossen), 2.652 Besuchen und aus denen generierten 539 Kommentaren und Umfrage- Abstimmungen.7

• DerOnline-DialogwurdedarüberhinausmitdenKanälenFacebookundTwitterergänzt,umzusätzlicheBekanntheitundAufmerksamkeitaufdenOnline-Dialogzuschaffen.

6 EinevollständigeÜbersichtderWorkshop-undInterviewpartnerfindenSieinAnlageIzudiesemDokument. 7 ZahlensinddemStatistikwerkdesOnlinedialogsunterhttps://wordpress.com/my-stats/?blog=65432844&unit=1

per 31. Juli 2014 entnommen, für die Richtigkeit der Ermittlung ist die Firma Wordpress verantwortlich.

Page 14: Masterplan für das Cluster · Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenurg 5 Status des Clusters Bei der Analyse des Ist-Zustandes des Clusters wurde festgestellt,

13Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenburg

1.2 Aufbau des Dokuments

DasvorliegendeDokumentistinvierKapitelgegliedert.NachdiesemeinleitendenKapitelwer-denimKapitel2dieAnalyseergebnissedesIst-ZustandesdesClustersvorgestellt.

DiedarausabgeleitetenSchwerpunkte,dieRessourcen,AusstattungundSteuerungdesClus-tersbetreffen,werdeninKapitel3vertieftundineineZielprojektionüberführt.DiezukünftigenBetätigungsfelderderUnternehmen,diesichausHerausforderungen,TrendsundChancener-geben,werdenimerstenTeildesKapitels4behandelt.ImzweitenTeildesKapitels4werdenschließlichdiezurErreichungdergesetztenZielenotwendigenLeitprojekteundMaßnahmenerläutertundvertieft.

Insgesamtgilt:DerMasterplanfolgtdemPrinzipeinerzunehmendenKonkretisierung.AusdenSWOT-AnalysenwerdenHerausforderungenundTrendsausgearbeitet.SiewiederumwerdendurchVisionundZielegefiltertundführenzueinerAusformulierungvonIntegrativ-undInnova-tionsfeldern.KonkreteLeitprojektestellendieletzteKonkretisierungsebenedar.

1.3 Anmerkungen zur Methodik

1.3.1 Analysephase

DieEx-Post-AnalysenzurErmittlungdesIst-ZustandesdesClusterssindineinemerstenSchrittdurch Desk Research, d.h. durchdieAuswertungbestehenderDokumente,GutachtenundBerichteplussekundärstatistischerQuellenzumSektor,erfolgt.

Ziel dieses ersten wesentlichen Schwerpunktes in der Erstellung des Masterplans war die ad-äquateDarstellungderIst-SituationimClusterIKT,MedienundKreativwirtschaftBerlin-Bran-denburg.DieseerfolgteinFormderDarstellungvonwichtigenRahmenbedingungen,einerAb-grenzung desClusters und seinerUnterbereiche sowie derBeschreibung des regional- undwirtschaftspolitischen Kontexts.

Einzelinterviews, Fokusgruppen, Workshops und Online-Dialog stellen die vier Maßnahmen für dieEinbeziehungeinesbreitenAkteurkreisesdar.

ErgänzendzurUnterlagenrecherchewurdenExperteninterviews und Fokusgruppen-Work-shops mit wichtigen Clusterakteuren durchgeführt. Diese ermöglichten eine tiefergehende Ana-lysedesbisherigenClusterprozesses,seinerPotenzialeundHerausforderungen.DieExperten-interviews wurden in Form von teilstrukturierten Interviews mit einem Set an individu ellen Fragestellungen geführt. Teilstrukturierte Interviews sind ein wichtiges Element qualitativer Forschungsmethoden und ermöglichen die Variierung eines leitfadengestützten Interviews, beidemeinzelneFragenvorgezogen,zurückgestelltoderggf.ganzausgelassenwerdenkön-nen. Damit kann der Interviewer optimal den Hintergrund und die Erfahrungen des Interviewten berücksichtigenundbeiBedarfgezieltWissenslückenschließen.

ZusammenfassendwurdendieErhebungsergebnisseineinerSWOT-Analyse dargestellt, die vorallemPotenziale,aberauchLücken imCluster IKT,MedienundKreativwirtschaft inBerlin- Brandenburgidentifiziert.

Page 15: Masterplan für das Cluster · Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenurg 5 Status des Clusters Bei der Analyse des Ist-Zustandes des Clusters wurde festgestellt,

14 Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenburg

1.3.2 Dialog- und Dokumentationsphase; Verdichtung der Daten

EinwichtigesElementdesMasterplanprozessesbildetenachErstellungderSWOT-AnalysedieDialogphase.SiebestandausWorkshops,FokusgruppengesprächenundExperteninterviewssowieeinembegleitendenOnline-Dialog.DiegesamteDialogphase folgteeinemqualitativenForschungscharakter.

Das Design der Workshops war explizit interaktiv gestaltet. Alle Teilnehmer waren eingeladen, vorhandeneErgebnisseausdenDokumentenanalysenzubestätigenoderzuverwerfensowieeigeneIdeenundGedankeneinzubringen.

IneinemerstenSchrittwurdendiebislangerarbeitetenErgebnisseeinerSWOT-Analysevorge-stelltundinzweiweiterenArbeitsschrittenvertieft:

1. Diskussion,FalsifizierungundVerifizierungdererarbeitetenStärkenundSchwächensowieChancenundRisikenamStandortBerlin-Brandenburg.UnterschiedennachAussagen,diefürBerlinundBrandenburggemeinsamgelten;nachAussagen,dienuroderüberwiegendfürBerlingelten;undsolchen,dienuroderüberwiegendfürBrandenburggelten.

2. PriorisierungdererarbeitetenThemenundDiskussionsergebnissenachderenRelevanzfürden Betrachtungszeitraum.

ImAnschlusswurdendieInitiativenundMaßnahmenidentifiziert,dieentwederbereitsexistierenundweiterverfolgtwerdensollten–oderaberindernahenZukunfterwünschtodergeplantsind.Schließlich wurden entsprechende Erwartungen an das Clustermanagement formuliert.

Für den Workshop „Querschnittsthemen und Cross Innovation“ wurde ein ebenso inter-aktiverAnsatzgewählt.Hierwurde jedochderSchwerpunktvonderDiskussionderStärken,Schwächen,ChancenundRisikenaufdieDiskussionderQuerschnittsthemenunddieCross InnovationenbeeinflussendenFaktorenverlegt. IneinemerstenSchrittwurdedieaktuellbe-stehendeClusterstruktur inBerlin-Brandenburg vorgestellt.Anschließendwurden im zweitenSchrittdieQuerschnitts-undCrossInnovation-ThemenundihreAktualitätundBedeutungfürdie unterschiedlichenClusterdiskutiertundbewertet.IneinemdrittenSchrittgingesdarum,dieinderGruppendiskussionerarbeitetenErgebnissezupriorisieren.DabeiwardasZiel,überdenWeg der konkreten Beispiele (Struktur/Formate/Orte), Maßnahmen und Themen eineVisionfürdengesamtenStandortzuerarbeiten.

1.3.3 Online-DialogundflankierendeKanäle

WährendderProjektlaufzeitwurdeeinOnline-Dialogeingerichtet,derdeninhaltlichenProzesszusätzlichmit Informationenanreicherte.DieserfolgteunterverschiedenenGesichtspunkten: RegionaleAkteure,dieausKapazitätsgründennichtandenWorkshopsoderExperteninterviewsteilnehmen konnten, erhielten so die Möglichkeit, ihre Ideen zur zukünftigen Ausrichtung der Clusterpolitikbeizusteuern.AußerdembestandimOnline-DialogdieMöglichkeit,weitereAkteure und thematische Ergänzungsfelder des Clusters für den Prozess der Cluster-Entwicklungzu sensibilisieren. Zuletzt hatten dieWorkshop- undGesprächsteilnehmer über denOnline- DialogdieGelegenheit,imNachgangzumGesprächweitereVorschlägeundProjektideeninden Prozesseinzubringen.

Page 16: Masterplan für das Cluster · Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenurg 5 Status des Clusters Bei der Analyse des Ist-Zustandes des Clusters wurde festgestellt,

15Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenburg

DerOnline-Dialog(überwww.imk2020bb.net)ermöglichtees,zusätzlichzudenWorkshops,die Vorschlägemöglichst vieler Stakeholder in die inhaltlicheAusarbeitung desMasterplanseinzubringen.DiesgeschahdurchdieEinbindungeinesmöglichstbreitenAkteurkreises,derüberzahlreicheNewsletter,z.B.IHK,Netzwerke,Wirtschaftsförderungseinrichtungen,etc.an-gesprochen wurde.

Des Weiteren wurden sowohl ein Facebook- als auch Twitter-Kanal flankierend implemen-tiert.ZieldesFacebook-AuftrittesMasterplan IMK 2020 BB war die Unterstützung in puncto Aufmerksamkeit und die Erhöhung der Dialog-Basis für die Website. Der Twitter-Kanal @imk2020bb zielte auf eine schnelle und breite Bekanntmachung des Projektes und der DialogfunktionaufderWebsiteab.

1.3.4 Strategieentwicklung

DieStrategieentwicklungfolgteeinemähnlichpartizipatorischenAnsatzwiedieAnalysephase.Aus Einzelinterviews, Fokus-Gruppen, Workshops und Online-Dialog entstanden die Inhalte der vier zentralen Elemente: Vision, strategische Ziele, operative Ziele (Kapitel 3) und Innovations-felder (Kapitel 4). Sie wiederum wurden durch Handlungsempfehlungen (Kapitel 3), Integrativ-themenundClusterprojekte(Kapitel4)flankiert,sodasseineGesamtstrategiefürdasClusterformuliert werden konnte.

Die Formulierung der strategischen und operativen Ziele folgt weitestgehend dem Schema des Ergebnis-undWirkungsmonitorings(EWM)derinnoBB.DiessolleinespätereEvaluationdesMasterplanprozesseserleichtern,indemdasfestgelegteIndikatorensystemvonAnfanganüber-nommen wird. Den 11 operativen Zielen des EWM wurden Handlungsempfehlungen zugeord-net, die einen weiteren Grad der Konkretisierung darstellen. Die Liste wurde um ein zwölftes operativesZiel(PolitischerRahmen)ergänzt.

Page 17: Masterplan für das Cluster · Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenurg 5 Status des Clusters Bei der Analyse des Ist-Zustandes des Clusters wurde festgestellt,

16 Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenburg

2. Ist-Zustand des Clusters IMK

2.1 Das Cluster in der Gesamtbetrachtung

Zusammen mit der Medien- und der Kreativwirtschaft verdichtet sich die IKT-Kompetenz der Region in einem Cluster mit rund 45.400 Unternehmen und ca. 229.000 sozialversicherungs-pflichtigBeschäftigten.8DabeipräsentiertsichdasClusterIKT,MedienundKreativwirtschaftineiner großen thematischen Breite.

Nebendenmedien-undIT-bezogenenStudiengängenannahezuallenUniversitätenundFach-hochschulenderHauptstadtregionbefindensichaucheineReihespezialisierterHochschulenin denBereichenKunst,Medien und IT inBerlin undBrandenburg.Darüber hinauswerdendiesestaatlichenEinrichtungendurcheinbreitesAngebotspezialisierterprivaterHochschulenergänzt.UnterNutzungdieserherausragendenPotenzialehatsichinBerlinundinTeilenBran-denburgseineinternationalbeachteteGründerszeneentwickelt.

DieClusterentwicklungwirddurcheinländerübergreifendesClustermanagementaktivunterstützt.DieAufgabendesClustermanagementswerdenaufBerlinerSeitederzeitdurchdasProjektZu-kunftwahrgenommenundimBereichIKTumfassenddurchBerlinPartnerfürWirtschaftundTech-nologieGmbH(BerlinPartner)unterstützt.AufderBrandenburgerSeite istdasClustermanage-mentineinemEFRE-gefördertenProjektderZABZukunftsAgenturBrandenburgGmbHverankert.

DasClustermanagementwirdaufstrategischerEbenederzeitdurcheinezweigeteilteSteue-rungsrundevorgenommen,dieabwechselndinregelmäßigenAbständeneinberufenwird.DerersteTeilderSteuerungsrundeistfürdenbranchenorientiertenBereich IKTzuständigundbe-stehtausVertreternvonBerlinPartner,derIHKBerlin,derIHKPotsdam,demMinisteriumfürWirtschaftundEuropaangelegenheiten(MWE)Brandenburg,SenWTF,derZABsowieVertre-ternbranchenspezifischerVerbände.

DerzweiteTeilderSteuerungsrundeunterstütztdiebranchenorientiertenBereicheMedien und Kreativwirtschaft undbestehtausVertreternder folgendenInstitutionen:BerlinPartner, IHKBerlin,IHKPotsdam,MedienboardGmbH,MWE,SenWTF,ZABundwiederumVertreternbran-chenspezifischerVerbändeundNetzwerke.

DasClusterIMKBerlin-BrandenburgmitseinendreinamensgebendenTeilenInformations-undKommunikationstechnologie, Medien und Kreativwirtschaft erschien zu Beginn der Analysen als ein eher aus wirtschaftspolitischen Gründen konstruiertes Cluster mit Branchen, die für eine Sy-nergiegewinnungnichtausreichendmiteinanderinVerbindunggebrachtwerdenkönnen.Aller-dingswurdebereitsbeieinererstenDokumentenanalysesehrschnelldeutlich,dassdieBranchenstarkeSchnittmengenmiterheblichensichdarausableitendenSynergiepotenzialenaufweisen.

Kern-Wachstumstreiber der Berlin-Brandenburger WirtschaftDiedefiniertenClusterwarenindenvergangenenJahreneindeutlicherWachstumstreiberderBerlinerundBrandenburgerWirtschaft.SowuchsenindenvergangenenfünfJahrenbisEnde2012 sowohl Beschäftigung als auchWertschöpfung in allenClustern – imCluster IMK derHauptstadtregionaufrund229.000Beschäftigte(Ende2012)inrund45.400UnternehmenundeinemUmsatzvonungefähr27Mrd.Euro(Ende2011).

8 vgl. InnoBB Bericht 2014, S. 8

Page 18: Masterplan für das Cluster · Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenurg 5 Status des Clusters Bei der Analyse des Ist-Zustandes des Clusters wurde festgestellt,

17Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenburg

DiepositiveEntwicklungziehtsichdabeidurchalleClusterbereiche.DieIKT-Dienstleistungsun-ternehmen,diedenüberwiegendenAnteilderIKT-UnternehmeninBerlinausmachen,sindvomUmsatzhermit3,4%von2009bis2011ebenfallsgestiegen,obgleichderUmsatzanstiegmitdenNeugründungennichtkongruentgestiegenist.GemessenananderenörtlichenWirtschafts-zweigenistdieseEntwicklungdennochalseindeutigpositivzubezeichnen.9

Immedien.barometer2013/201410äußertensichinsgesamt67%allerBefragteninderMedi-en-undKommunikationsbranchealssehrzufriedenbiszufriedeninBezugaufihrekünftigeGe-schäftserwartungfürdaskommendeGeschäftsjahrunderzieltensomiterneuteinenderhöchs-ten Zufriedenheitswerte seit dem Beginn der Befragung 2004. Die Kultur- und Kreativwirtschaft zeigteindenJahrenzwischen2009und2011WachstumsratenderUmsätzeum6,5Prozent-punkte–obgleichdasWachstumnichtinallenTeilbranchenderKreativwirtschaftgleichstarkistunddieEinschätzungderaktuellenLagenichteinheitlichpositivbewertetwird.11

Überdurchschnittliche GründungsratenNichtnurdiewirtschaftlichenWachstumszahlen,sondernauchdieAnzahlderGründungenunddiedarausresultierendeZunahmeanArbeitsplätzenwiesenindenvergangenenJahreninallendreiClusterbereicheneinenpositivenTrendauf.

InderIKTsollbeispielhaftanBerlinfestgestelltwerden,dassnichtnurdieabsoluteBeschäf-tigung inder IKT-Wirtschaft seit2008umüber19%anstieg,sondernauch ihrAnteilanderGesamtbeschäftigungvon3,4%auf3,8%.12AuchdieBrandenburgerIKT-WirtschaftzeigteseitdemJahr2007deutlichpositiveEntwicklungeninderBeschäftigung.13

DieMedienbrancheinBerlinundBrandenburgbestehtlautmedien.barometer2012/2013etwazurHälfteausUnternehmen,dieindenletztenfünfJahrengegründetwurdenoderderenFirmenbzw.ZweigstellensitzindieserZeitnachBerlinverlegtwurde.14

Schwierige statistische AbgrenzungZeitgleichzeigtesichsowohlinderAnalysederbestehendenDokumente,abervorallemindenGesprächenmitdenStakeholderndereinzelnenClusterbereiche,dasseineeindeutigestatisti-scheAbgrenzungundTrennungdernamensgebendenBereicheunmöglichist.

Darüberhinaus leitetsichdieDefinitiondesClusters IMKüberdiestatistischeBranchenfest-legung und das Branchenselbstverständnis der Unternehmen unter Berücksichtigung der bundesweitenDefinitionder11TeilmärktederKreativwirtschaft15ab.Soentstehenweitereum-fangreicheÜberschneidungenbzw.unscharfeAbgrenzungen (z.B.Musik,Werbung,Presse)

9 vgl.BerlinerIKT-Wirtschaft–PotenzialeeinerZukunftsbranche,S.24f. 10 vgl.medien.barometerberlinbrandenburg2013/14,S.6 11 vgl.dazuKultur-undKreativwirtschaftsberichtBerlin-Brandenburg2013,S.11undS.22.Gemeintistvermutlich der Kultur- und Kreativwirtschaftsindex. 12 vgl.ebenda 13 vgl.MasterplanIKTBrandenburg2010–EineBranchegemeinsamentwickeln,S.11f. 14 vgl.medien.barometerberlinbrandenburg2012/13,S.15 15 Diese sind: 1. Buchmarkt, 2. Kunstmarkt/Bildende Kunst, 3.Darstellende Kunst, 4. Designwirtschaft, 5. Architektur-

markt,6.Musikwirtschaft,7.Werbemarkt,8.Pressemarkt,9.Software/Games-Industrie,10.Filmwirtschaft, 11.Rundfunkwirtschaft(Quelle:BundesministeriumfürWirtschaftundEnergie:Monitoringzuausgewähltenwirt-schaftlichen Eckdaten der Kultur- und Kreativwirtschaft 2012).

Page 19: Masterplan für das Cluster · Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenurg 5 Status des Clusters Bei der Analyse des Ist-Zustandes des Clusters wurde festgestellt,

18 Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenburg

zwischendenTeilbranchen.ImAbschnitt3.1wirdaufÜberschneidungenundAbgrenzungenmiteinem schematischen Vorschlag eingegangen.

GamessindeingutesBeispielfürdasZusammenwachsenunterschiedlicherTeilbranchen:DieGames-Industrie, die wegen der Bedeutung von Content den Medien zuzuordnen ist, hat den Anspruch,ihreComputerweltengrafischsofilmischundrealitätsnahwiemöglichzugestalten.SoarbeitenEntwickler,Programmierer,Designerusw.gemeinsamamEndprodukt.

Querschnittsorientierung durch Digitalisierung der WirtschaftEinweitererinteressanterAspekttrittbeiBetrachtungderIst-SituationindenVordergrund:NebenderstarkenKompetenzvonUnternehmen,dieeinemBranchenbereichzuzuordnensind,alsoden Bereichen IKT, Medien und Kreativwirtschaft, sind viele der im Cluster zusammengefassten UnternehmenauchProduzentenoderDienstleistermitWertschöpfungsketten,dieinandereBe-reichereichen–sowohlinnerhalbdesClustersIMKalsauchinandereClusterundBranchen.

Das Feld der Querschnittsthemen und potenzieller Cross-Cluster-Innovationen in diesem Clus-ter ist beachtlich:Dienstleistungsunternehmender Informationstechnologie, die zumBeispieleinenOnline-Handelerstermöglichen;ProduzentenvondigitalenSicherheitstools,dieganzeBranchen mit modernen Sicherheitslösungen ausrüsten; Systemlösungen für die Telemedi-zin oderNutzung vonAnimation undVFX in derGesundheitswirtschaft; dieEinbindung vonGeoinformationen inmobileApplikationenundSysteme;NutzungvonAnimationundVFX inderForschungzurVisualisierung;Designer,dieunterUsability-undInterface-Aspektenkrea-tiveDienstleistungenerzeugen;Online-Journalismus,derdieMedienlandschaftgrundsätzlichverändert;undvielesmehr.AuchumgekehrtistdiedigitaleWirtschaftstarkaufdenkreativenContent angewiesen.

ImFolgendensolleinevertiefendeBetrachtungderStärken,Schwächen,ChancenundRisikenderdreinamensgebendenBereichevorgenommenwerden,diedannanschließendwiederaufdieGesamt-Cluster-Ebene zurückgeführt wird.Abschließendwerden die HerausforderungenundPotenzialedesClusterszusammengefasst.

2.2 Clusterbereich Informations- und Kommunikationstechnologie

Die Hauptstadtregion gehört zu den führenden Standorten der Informations- und Kommunika-tionstechnologieinDeutschlandundgenießtweltweiteReputation.Mittlerweilearbeitenindenca.7.300UnternehmenderBranchemehrals63.000hochqualifizierteFachkräfte.16

In der Hauptstadtregion sind eine große Vielzahl von Unternehmen der klassischen Informa-tions- und Kommunikationstechnologie, wie Hersteller von Hardware und Telekommunikations-systemen,vorallemaberUnternehmenderIT-Dienstleistung,SoftwareprogrammierungundderInternetwirtschaft ansässigundwerdendurch renommierteUnternehmensverbändewiedemSIBB17 und dem BITKOM18vertreten.BekannteNamen,wieeBay,TwitteroderMozillahabenihre Deutschland- oder Europa-Zentralen in der Hauptstadtregion.

16 ausderGemeinsamenInnovationsstrategieBerlin-Brandenburg(innoBB)/ClusterIKT-Medien-Kreativwirtschaft 17 DerSIBBe.V.istInteressensverbandfürUnternehmenderIT-undInternetwirtschaftinBerlinundBrandenburg. ErhatzumZiel,dieAkteurederBranchezuvernetzenundihreInteresseninPolitikundGesellschaftzuvertreten. 18 BundesverbandInformationswirtschaft,TelekommunikationundneueMediene.V.

Page 20: Masterplan für das Cluster · Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenurg 5 Status des Clusters Bei der Analyse des Ist-Zustandes des Clusters wurde festgestellt,

19Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenburg

19 Die Fraunhofer-Gesellschaft ist eine führende Organisation für angewandte Forschung in Europa. Unter ihrem Dacharbeiten67InstituteundForschungseinrichtungenanStandorteninganzDeutschland,darunter6selbst- ständigeund8weitereStandorteinBerlinundBrandenburg. 20 FürdetaillierteAusführungenzumQuerschnittsthemaSicherheitsieheinsbesondereAbschnitt5.1.

DarüberhinausbildetdieIKTalsSchlüsseltechnologie(„EnablingTechnology“) inihrerQuer-schnittsfunktioneinewichtigeGrundlage fürandere Industriebranchen,wiedieUnternehmenindenBereichenSoftwareengineering,MobilitätundKommunikation,SicherheitmitIToderE- Governmentzeigen.AusihnenergibtsicheinerheblichesCrossInnovation-Potenzialmitan-derenClusternoderIndustrien.AlsBeispielesindmobileAnwendungenundGeoinformationenmitdemClusterVerkehr/Mobilität/Logistik,vielfältigeSchnittstellenderITmitdemGesundheits-sektor in den Themen E-Health und Health-IT oder das aktuelle Thema Industrie 4.0 zu nennen. SomitstelltdieSoftwareentwickungeinprägendesFeldfürdieHauptstadtregiondar.

Zahlreiche Startups mit überdurchschnittlichen Wachstumsraten, eine hervorragende Hoch-schul-undForschungslandschaftundeinegroßeAnzahlqualifizierterFachkräftesindMerkmaledieser hochdynamischen Branche.

InderForschungsind zahlreiche Institute inderRegion tätig: dasHasso-Plattner-Institut fürSoftwaresystemtechnikinPotsdam,diesiebenFraunhoferInstitute19 mit z. B. dem Fraunhofer Fokus, dasFerdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut fürHöchstfrequenztechnik inBerlin, dasKonrad-Zuse-Zentrum in Berlin sowie das Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik inFrankfurt(Oder)(IHP).

ZahlreicherenommierteUniversitätenundHochschulen,wiezumBeispieldieFreieUniversitätBerlin,dieTechnischeUniversitätBerlinunddieBeuthHochschulefürTechnik,sowiedieUni-versitätPotsdam,dieFachhochschuleBrandenburg,dieBrandenburgischeTechnischeUniver-sitätCottbus-SenftenbergunddieTechnischeHochschuleWildau,umbeispielhaftnureinigeEinrichtungenzunennen,repräsentierendenerstklassigenHochschulstandort.Innovationszen-trenrenommierterGroßkonzerne,wieetwadieTelekomInnovationLaboratoriesoderdasSAPInnovation Center, komplettieren das Bild.

Mitseinenumfassenden(V)DSL-undKabel-Netz-AngebotenverfügtBerlinübereineguteflä-chendeckendeBreitbandversorgung.EineGlasfaseranbindung ist imgesamtenStadtzentrumundfürdiemeistenGewerbegrundstückemöglich.EineflächendeckendeVersorgungvonBerlinmitLTEistweitgehenderreicht.PilotprojektefürdieWLAN-Versorgung,wiezumBeispielPublicWiFi,oderWLAN-Sharing,zeigenbereitserstepositiveEntwicklungen.

InBrandenburg,wobesondersinländlichenGegendeneinNachholbedarfexistiert,befindetsichdieErweiterungvonKommunikationsnetzenund-dienstenimAusbau.Zielistes,einemöglichstflächendeckendeundzukunftssichereErschließungmitGlasfaserbisEnde2015zuerreichen.

Mit seinenüber 300Unternehmen in derSicherheitswirtschaft, davon ca. dieHälfte tätig imBereich IT-Sicherheit, liegt ein weiterer inhaltlicher Schwerpunkt mit hoher Querschnittsrelevanz füralleBranchenbereicheinderHauptstadtregion.WichtigeSicherheitsthemenindiesemZu-sammenhangwurdenbereitsinländerübergreifendenthematischenArbeitsgruppenerarbeitet,unterihnenbeispielsweisedieThemen„Cybersicherheit“,„SicherekritischeInfrastrukturen“und„SichereIdentitäten“.20

Page 21: Masterplan für das Cluster · Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenurg 5 Status des Clusters Bei der Analyse des Ist-Zustandes des Clusters wurde festgestellt,

20 Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenburg

In der Bereitstellung offener Daten (Open Data-Initiative) ist Berlin in Deutschland Vorreiter. Im Rahmen der Capital Cloud-Initiative werden vor allem die Themen Sicherheit, Vertrauenswür-digkeitundÖkologieinderCloudbearbeitet.MobileAnwendungen(häufiginFormvonAppli-kationen, kurz „Apps“) werden von zahlreichen Unternehmen und Startups in der gesamten Hauptstadtregion entwickelt – sei es für Konsumenten oder für den unternehmerischen Einsatz. ImleistungsfähigenForschungsumfeldvonEinrichtungenwiedemHelmholtz-ZentrumPotsdam–demDeutschesGeoForschungsZentrumGFZunddemPotsdamerInstitutfürKlimafolgenfor-schung–befassensichzahlreicheFirmenmitderHerstellungvonGeoinformations-Produktenwiez.B.AnwendungenfürdasKatastrophenmanagement,diemobileKommunikationoderdieSatellitennavigation.

ZukunftsträchtigeLösungen(zusammengefasstunterBegrifflichkeitenwiez.B.VernetztesLeben, Internet der Dinge und Dienste, Big Data) werden vielfach in der Hauptstadtregion in enger ZusammenarbeitzwischenWissenschaftundWirtschaftdiskutiert,entwickeltunderprobtundvon hier aus in die ganze Welt exportiert. Unter dem Begriff „Smart City/Smart Region“ wird zum BeispieldieRollederIKTinderStadt-undRegionalentwicklungdeutlichsichtbarwerden.HierhabenessichBerlinundBrandenburgzurAufgabegesetzt, imZusammenwirkenvonPolitik,Verwaltung, Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft auf der Grundlage langfristiger politischer Entwicklungsziele und mittels innovativer und anwenderfreundlicher Technologien die wichtigsten ZukunftsproblemedesLebensinStadtundLandzuidentifizierenundzulösen.

Stärken und Chancen• GuteSelbstorganisationderBranchedurchaktiveNetzwerke,VerbändeundInitiativen• GroßeAnzahlvonIKT-ProjekteninKooperationmitoderdurchInitiativederVerwaltung• VerfügbarkeitvonvergleichbargünstigemRaumundFläche(nurinTeilbereichender

Hauptstadtregion)• BeschäftigungsmotorIKT–auchvordemHintergrundseinererheblichenSchlüsselfunktion

fürandereBranchen(als„EnablingTechnologies“)• MitExzellenz-UniversitätenattraktiverOrtfürForschungundLehre• ProjektZukunft(Berlin)alserfolgreicheBasisfürBerlinerFörderaktivitäten• UmfangreicheBeratungs-undFinanzierungsmöglichkeiten;insb.Seed-Finanzierunggut

verfügbarundattraktiv• Starke, forschungsintensive Unternehmen als Leuchttürme• SehrhoheGründungsaktivität• VielzahletablierterNetzwerke&Communities,z.B.SIBB,GeoKomm,Xinnovations,Silicon

Sanssouci etc.

Schwächen und Risiken• „InderUnternehmenswahrnehmunghohebürokratischeHürdenfürNutzungvon

Innovationsförderung“21

• UnzureichenderregionalerAbsatzmarktfürspezialisierteProdukte• FlächenknappheitinTeilgebieten(Potsdambzw.Babelsberg),EntwicklungdesImmobilien-

marktesgefährdetgünstigeLebensbedingungen• LückenhaftesBreitbandundWLANinderFläche• InTeilbereichenSchwierigkeitenbeiderRekrutierungvonIT-Fachkräften• AusländerrechtalsHürdefürdieinternationaleRekrutierungvonFachkräften• GeringeRatevonAusbildungsplätzeninUnternehmen

21 InderSWOT-AnalysewurdennichtüberprüfbareAussagenderUnternehmeninAnführungszeichengesetzt.

Page 22: Masterplan für das Cluster · Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenurg 5 Status des Clusters Bei der Analyse des Ist-Zustandes des Clusters wurde festgestellt,

21Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenburg

• DeutlichfehlendesAngebotinderWachstumsfinanzierung• „ModalitätenderFörderprogramme(insbesonderefürKMU)aufwändigundbürokratisch“• UnzureichendeAnzahlstarkerinternationalerPlayeralsZugpferde• ImDurchschnittsehrkleineUnternehmen,zusätzlichunterdurchschnittlichesUmsatz-

wachstumimVergleichzumGründungs-undBeschäftigungswachstum• UnzureichendeInternationalisierungderNetzwerke,keinesystematischeErschließung

internationalerMärkte• ZugeringerMarktanteilaufinternationalenMärkten• MangelndeNutzungvoneuropäischenFörderprogrammen

2.3 Clusterbereich Medienwirtschaft

InnerhalbdesClusters lassensichdieBereicheFilm,TV&Rundfunk,Presse,GamessowieWeb&SocialMediatrotzzunehmenderAbgrenzungsschwierigkeiten,aufdieweiteruntenein-gegangenwird,unterderÜberschrift„Medien“alsspezialisierterTeilbereichderKreativwirtschaftzusammenfassen. Wichtigster Branchen- bzw. Unternehmervertreter ist hier das Netzwerk media.netberlinbrandenburge.V.,dasmitzahlreichenFormaten,InitiativenundProjektenzurerfolgreichenVernetzungderBranchenbeiträgt.

DieHauptstadtregionverfügtüberrund2.000Film-undTV-UnternehmenmiteinemUmsatzvonrund900Mio.Euro.Über300Buch-und500Presseverlageerwirtschaftenüber4,9Mrd.EuroimJahrundbeschäftigenca.38.000Mitarbeiter.DieMedienboardBerlin-BrandenburgGmbHreicht das zweitgrößte Filmfördervolumen in Deutschland unter den Landesförderanstalten aus. ZusätzlichergebensichstarkeSchnittstellenbishinzu„Überlappungen“zueinerVielzahlvonUnternehmenausdemIKT-Bereich(s.Abgrenzungsschwierigkeiten).

InBerlin-BrandenburgkonzentriertsichzunehmenddiefilmtechnischeIndustrieDeutschlandsundhierhabenauchdiemeistenProduzentenihrenSitz.SomitavanciertedieHauptstadtregionzumFilmstandortNr.1 inDeutschland.Dieshat zurFolge,dassdieHauptstadtregionüber-durchschnittlichvomDeutschenFilmförderfondsprofitiert.ZudemsindBerlinundBrandenburgeinerderwichtigstenFernsehstandorteaufderProduzentenebene.SohateinesderältestenundrenommiertestenProduktionshäuser,dieUFAGmbH,inBrandenburgdenHauptsitz.Wei-terhinhabenallegroßenTV-SenderHauptstadtstudiosodergareinenProduktionsarminBerlinoderBrandenburg.BerlinistderSitzgroßerinternationalerMedienkonzernewieViacomoderSpringer,aberauchgroßerMusikverlagewieUniversal.

Potsdam-BabelsbergübtaufFilmproduzentenausallerWelteinestarkeAnziehungskraftaus.Die inBerlinansässigeFilmförderungsanstaltFFAunddasMedienboardBerlin-BrandenburgfördernjährlichmitgroßenSummendielokaleFilmproduktionundstandortbezogeneProjekte;jährlichentstehenhiersomitüber300Filme.

DerStandortPotsdam-Babelsbergprofitiert sehr stark vonderClusterbildung– insbesonde-rezwischenProduzenten inFilmundFernsehen, technischenDienstleisternundStudios.AnwohlkeinemanderenMedienstandortaufderWeltbefindensichsovielMedienunternehmen– gepaartmitfachlichergänzenderIT-Kompetenz–aufengstemRaum.

Mitdem3DInnovationCenterbietetdasFraunhoferHeinrich-Hertz-InstitutallenAkteurenundEntwicklernim3-D-BereicheinenShowroomundeinePlattformfürProdukte,Prototypenund

Page 23: Masterplan für das Cluster · Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenurg 5 Status des Clusters Bei der Analyse des Ist-Zustandes des Clusters wurde festgestellt,

22 Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenburg

Ideen. In der Hauptstadtregion entsteht zudem das Fernsehen der Zukunft. Hier werden Ideen fürdigitale,plattformübergreifendeUnterhaltungundjungeOnline-undSocial-TV-Senderent-wickelt.HierentstandenauchdievomMedienboardgefördertentransmedialenFormate„DinaFoxx“ (ZDF), „Farewell Comrades!“ (Arte) oder „Wagnerwahn“ (Arte) – Digital Storytelling made inBerlin-Brandenburg.

Der Standort Berlin-Adlershof verfügt mit rund 10.000 m² Studiofläche und vielen anderenFeaturesüberbesteBedingungenfürTV-ProduktionenvonInformationssendungen,Unterhal-tungsshows, Magazinen und für Kinoproduktionen.22

DieHauptstadtregion ist bereitsReferenzregion fürDVB-T und besitzt eineVorreiterpositionfür Smart- und 3D-TV sowie für breitbandigen Internetzugang überRundfunkfrequenzen alsDemonstrationsprojekte. Viele Innovationen und wichtige Trends wie IPTV, Smart TV und3-D-FernsehenkommenausderHauptstadtregion.Mitinsgesamt40HörfunkangebotengehörtBerlin-BrandenburgzudenvielfältigstenHörfunkmärktenEuropas.

AuchdiedigitalenBereichederMedienwirtschaftzeigeninderHauptstadtregioneinegeballteKompetenz:DerGamesstandortistmitüber200Unternehmen,zentralenVerbänden,Instituti-onenundspeziellenAusbildungsstättenderdichtesteundvielfältigsteinDeutschland.ZudemweisterzeitgleichdasstärksteWachstumauf.DieRegionbringteine traditionellstarkeEnt-wicklerszene,weltweit agierendePublisher undDistributoren, zahlreiche Indie-Studios sowieDienstleister für unterschiedliche Services hervor. Schwerpunkte liegen in den Bereichen Social Games,Online-undBrowsergames,MobileGames,SeriousGames,virtuelleWelten,Edutain-mentundE-Learning.ImBereichWeb/SocialMediaistdieHauptstadtregionKreativstandortfürneueInhalte,transmedialeFormateunddigitaleDistribution.

DerBerlin-BrandenburgerPressemarktgehörtzudendichtestenMedienmärktenDeutschlandsundkannaufgrundseinerfortschrittlichenArbeitsweiseals„HauptstadtderDigitalverlage“be-zeichnetwerden.VieleRedaktionenundNachrichtenagenturenhabenhierihrenSitz.

Die Region profitiert dazu von einem breitenAusbildungsspektrum, z.B. der FilmuniversitätBabelsbergKonradWolf (ehem.HFF), dieDeutsche Film- und Fernsehakademie (dffb), dieUniversität derKünsteBerlin (UdK), die electronicmedia school inPotsdam (ems) oder dieGamesAcademy (über 70medien- und kommunikationswissenschaftliche Studiengängemitüber20.000Studierenden)sowievonsehraktivenMediennetzwerkenbzw.-institutionenundwichtigen Branchenevents.

Stärken und Chancen• Hauptstadtregion als Internationaler Filmproduktionsstandort • IntegrativstandortBabelsberg:alleFacettenderklassischenunddigitalenMedienproduktion

undBewegtbildwirtschaftbishinzu innovativenSchnittstellenderInformationstechnologieauf engstem Raum (rd. 1 km2 )

• DigitaleHauptstadtregioninsbesondereimKontextdergesamtenWertschöpfungskettederContent-Produktion

• DigitaleProduktions-undDistributionstechnologien• Fiktionaler Bereich und Entertainment-Bereich TV • Weltweit hervorragendes Image der Hauptstadtregion

22 vgl.MedienundKreativwirtschaftinBerlin-Brandenburg(2012),S.10

Page 24: Masterplan für das Cluster · Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenurg 5 Status des Clusters Bei der Analyse des Ist-Zustandes des Clusters wurde festgestellt,

23Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenburg

• Kombinationvonurbanem,internationalemFlairBerlinsmitinteressantemUmland• SehrguteAusbildungssituationanHochschulenundFachhochschulen• GuteAusbildungfürgefragteBerufsbilder• D-WERFTinBrandenburgalshervorragendes,vomBundanerkanntesundvomBMBFgeför-

dertesunternehmer-undhochschulbetriebenesForschungsprojektneuerMedientechnologien• media.netberlinbrandenburgalsbranchenübergreifendesNetzwerk• MedienboardbereitsheutezentraleAnlaufstelle fürFilmförderungundStandortmarketing• Wichtige nationale und internationale Branchenevents, -Messen und -Festivals in der ge-

samtenHauptstadtregion(Berlinale,Media-Convention,FilmfestCottbus)

Schwächen und Risiken• RBBalseinzigerFernsehsenderundschwächsteARD-Anstalt–esfehlenweitereSender

mithohenAuftragsvoluminaimTV-Bereich,insbesondereimSektorderPrivatsender• BestehendeländerübergreifendeMaßnahmenundInstitutionenpolitischnochnichtausrei-

chend mit dem Clusterprozess verknüpft• „Innovation, Risikokapital und Grundstücksentwicklung noch nicht ausreichend miteinander

verbunden“• Im Vergleich zu anderen Medienstandorten noch unzureichende Förderung von VFX/

Animation • Schwieriger Immobilienmarkt für dieMedienwirtschaft in Potsdam; Tendenz zu höherem

PreisniveauundschlechterVerfügbarkeitvonBüros• Umsätze der Unternehmen in Film und Rundfunk unterdurchschnittlich im Vergleich zu

nationalen und internationalen Entwicklungen• BabelsbergbasiertaufzweigroßenPlayern,UFAundStudioBabelsberg,undsomiteiner

starkenAbhängigkeitvon (Film-)Fördermitteln,sodassauchgeringfügigeVeränderungensofortAuswirkungenaufdengesamtenStandorthaben

2.4 Clusterbereich Kreativwirtschaft

InBerlinundBrandenburgnimmtdieKreativwirtschafteinetragendeRolleein:ObMusikprodu-zenten,Mode-,Werbe-undProduktdesigner,AutorenundVerleger,Künstler,Architekten–ihreLeistungensind,inFormvonUmsatzsteigerungenundpositivenBeschäftigungseffekten,zuei-nembedeutendenWirtschaftsfaktorfürdieHauptstadtregiongeworden.DieEntwicklungsmerk-malederKreativwirtschaft inBerlinundBrandenburgsindvonzweiwesentlichenStrömungengeprägt.ZumeinenprofitiertdieHauptstadtregiontrotzschwacherAbsatzstrukturenundfehlen-derfinanzkräftigerDienstleistungsbranchenvoneinemkonstantenZustromjunger,gutausgebil-deterMenschen,zahlreichenUmzügenvonunternehmensbezogenenforschungs-,wissens-undberatungsintensivenDienstleisternsowiestetigsteigenderVentureCapital(VC)Einsätze.23

Zum anderen zehrt die Hauptstadtregion seit Jahren vom Mythos der Gründungsmetropole und des „Mekka der Kreativen“, das viele Menschen in ihren Bann zieht und sie zu Initiativen, Grün-dungenundAktivitätenauchundgeradeimkreativwirtschaftlichenBereichveranlasst.

Den wohl wichtigsten Grund für die positive Bewertung der Hauptstadtregion sehen alle in den vielen Möglichkeiten des Austausches und der Kooperation mit anderen Kreativen oder angren-

23 siehe dazu auch IBB Beteiligungsgesellschaft (2014)

Page 25: Masterplan für das Cluster · Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenurg 5 Status des Clusters Bei der Analyse des Ist-Zustandes des Clusters wurde festgestellt,

24 Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenburg

zendenBranchen.IneinzigartigerWeisebildendabeidieUnternehmen,kreativeSelbstständige, ForschungseinrichtungenundVerwaltungeninBerlinundBrandenburgeindichtverwobenes,länderübergreifendesNetzwerk.

ImBuchmarktsindeskleineundinnovative,literarischwiegrafischambitionierteVerlage,aberauch die international agierenden Wissenschafts- und Fachverlage, die die Hauptstadtregion prägen.

InderMusikbranchesindetwa1.400Unternehmenmit14.000Erwerbstätigenaktivunderwirt-schaftenca.700Mio.EuroUmsatzjährlich.DieMusikbranchekonzentriertsichdabeigrößten-teilsaufBerlin:AnkeinemanderenOrtinDeutschlandfindensichsokonzentriertMusikerinnenundMusikerausallerWelt,umMusikzuschaffen,zuspielenundzuvertreiben.DurchdieAn-siedlunggroßerUnternehmen,diekreativemittelständischeMusikszeneunddiefacettenreicheClubkulturhatsichderStandortindenvergangenenJahrenalsMusikhauptstadtinDeutschlandetabliert.

VieleMarktteilnehmerderKreativwirtschaftbewertendiegestiegenenMietenindenInnenstadt-lagenBerlinsundPotsdamsalswachsendesProblem.EbensowerdenfehlendefreieOrtefürZweckederZwischennutzungbemängelt.WeiterhinweisendieMarktteilnehmeraufdieoffenenRaumangeboteinBrandenburghin,diedaraufwarten,genutztzuwerden.

EineHerausforderung ist dieErschließungneuer, internationalerMärkte insbesondere in den BereichenDesignundMode.GeradeindiesenBereichengibtesinBerlinmitdenFashionWeeksundDMYsowiemitdenMesseaktivitäteneineumfassendeUnterstützungfürdieErschließungneuerMärkte.DieStärkungderWettbewerbsfähigkeit derRegion kanndurchweitereRaum-angebote,VC-KrediteundTransferschnittstellenzuanderenBranchenverbessertwerden.

DieErschließung neuerSynergienmit bestehendenWachstumsbranchen (Biotech,Gesund-heitswirtschaft,Maschinenbau)inderHauptstadtregion(siehedazuauchdieAusführungenzuCross Innovation), dieProfessionalisierung derMarktteilnehmer durchCoaching undAusbil-dungsangebote, die Stärkung undAusbau der vorhandenenSelbst- undBinnenorganisation innerhalbderTeilmärkte,dieSicherungundVerdeutlichungdesStellenwertsderKreativwirt-schaftalsImpulsgeberfürandereBranchensowiedieVerräumlichungderKreativwirtschaftanaufgelassenen Infrastrukturen sind naheliegende Maßnahmen, um die regionale Kreativwirt-schaft hilfreich zu unterstützen.

IneinigenTeilbranchensindInstitutionenundNetzwerkeaufgebautworden,diealsBindegliedzwischenVerwaltung,Politikundden–häufigkleinteiligstrukturierten–BranchenderKreativ-wirtschaft fungieren. Initiiert durch zahlreicheRoundtable-Gesprächewird in derHauptstadt-regionseitmehrerenJahrenderAnsatzverfolgt, intermediäreNetzwerkedurchUnternehmerselbstständigzugestalten.DieserAnsatzwirdzunehmendvonMarktteilnehmernalserfolgreichbewertet,daereinhohesMitsprache-undMitgestaltungsrechtanAußendarstellungen,Platt-formbildungundthematischerAkzentsetzunghat.ÜberdiesstabilisiertundentwickelterSelbst-organisationspotenziale.

Stärken und Chancen• Erfahrene und etablierte Unternehmen (Ankerunternehmen) sowie Hochschulen in den

BranchenDesign,Werbung,Architektur,Software/Games• „Design“istzentralerTreiberund„Enabler“inderHauptstadtregion

Page 26: Masterplan für das Cluster · Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenurg 5 Status des Clusters Bei der Analyse des Ist-Zustandes des Clusters wurde festgestellt,

25Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenburg

• DifferenzierteWeiterbildungsangebotefürExistenzgründungeninderKreativwirtschaft• ZahlreichethematischspezifischeFestivals(z.B.die„NachtderkreativenKöpfe“,verschie-

deneMusik-undTheaterfestivalsunddieKreativmesse,vorallemaberdieverschiedenen„Weeks“ in Berlin)

• VorhandenseinvonfreienGrundstückenundObjektenundeinhohesFlächenentwicklungs-potenzial (in Berlin)

• Gemeinschaften,loseVerbände,InitiativenundAkteursgruppenzeigenstarkesEngagement• KreativeinderHauptstadtregionschaffeneinKlimadesBesonderen,Neuen,Unvorherseh-

baren,dassichinTeilenbisindieBrandenburgerMittelzentrenfortentwickelt(z.B.inOrani-enburgdasOranienwerk,CottbusdasProjektUrbanCreativePolesetc.)

Schwächen und Risiken• JungeMarktteilnehmerhabenProblemebeiderVermarktungundbeimVertriebderProduk-

te und Dienstleistungen. • FehlendeKapitalabsicherungvielerkreativWirtschaftender• Fehlendes Know-how im Bereich Marketing • Zwischennutzungen für Events (Musik, Fashion,Club,Design,CrossDiscipline Formate)

laufenbishernichtineinemklardefiniertenundverlässlichenrechtlichenRahmenab.• Vermittler/IntermediärefürKreativakteureinmittlerenundkleinenStädtennurunzureichend

vorhanden• Marktteilnehmer sind noch nicht ausreichend miteinander vernetzt • HoherVerdrängungswettbewerbinnerhalbderKreativwirtschaft• DieallgemeineFörderungderKreativwirtschaftaufkommunalerEbenewirdalszueinseitig

und als eingefahren wahrgenommen • Günstige Gewerberäume, Potenzialflächen und Zwischennutzungsoptionen für Marktteil-

nehmerschwernutzbar

2.5 Querschnittsthemen und Cross Innovation

ImSinnederländerübergreifendenInnovationsstrategie(innoBB)werdenunterQuerschnitts-themen branchen- und sektorenübergreifendeTechnologien und Verfahren genannt, die alsInnovationslieferanten für mehrere Branchen dienen, bzw. diese wertschöpfend bedienen.QuerschnittsthemenführeninderRegeldurch„Spill-Over-Effekte“mittelbar,nichtunmittelbar,zuInnovationsprozessenindenAnwenderbranchenundvernetzendiesebranchen-undtech-nologieübergreifendalsBeschleunigungsfaktorundWachstumstreiber.

ImRahmenderländerübergreifendenInnovationsstrategie(innoBB)wurdeninsgesamtvierfüralleClusterrelevanteQuerschnittsthemenidentifiziert:• Werkstoffe/Materialien• Produktions-undAutomatisierungstechnik• Clean Technologies• Sicherheit

FürdasClusterIKT,MedienundKreativwirtschaftwurdebisherinsbesonderedasThemaSicher-heitalsfürdasClusterwichtigstesinnoBB-Querschnittsthemabenannt.DiezahlreichenFacet-tenindenBereichen„Safety“und„Security“,wiez.B.Produktsicherheit,Krisenkommunikation,Wirtschaftlichkeitsfragestellungen, Messbarkeit von Sicherheit, Sichere Identitäten, Prozess-sicherheit,Innovations-undKnow-how-SchutzaberinsbesondereauchdieCybersicherheitund

Page 27: Masterplan für das Cluster · Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenurg 5 Status des Clusters Bei der Analyse des Ist-Zustandes des Clusters wurde festgestellt,

26 Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenburg

der Schutz kritischer Infrastrukturen sind höchst relevante Themen in der Hauptstadtregion und wurdengrößtenteilsbereitsimRahmendesClustermanagementsalsbesondersrelevantfürdieHauptstadtregionidentifiziertundmitMaßnahmenuntersetzt.

Veranstaltungen wie beispielweise die Clusterquerschnittskonferenz Sicherheit, die im April2014inPotsdamdurchgeführtwurde,bringenwichtigeAkteurederBranchenundSchnittstellenzusammenundstrukturierendieweitereZusammenarbeitderTeilnehmer.DemgemeinsamenClustermanagementimClusterIMKobliegtdiefederführendeBetreuungdesQuerschnittsthe-masSicherheitimgesamteninnoBB-Prozess.

DieviergenannteninnoBB-QuerschnittsthemenkönnendurchbesondersclusterrelevanteQuer-schnittsthemenergänztwerden.SowirdzumBeispielderdieletztenJahrzehntedominierendeMegatrend „Digitalisierung“ aufgrund seiner höchst relevanten Querschnittswirkung in alle wirt-schaftlichen und gesellschaftlichen Bereiche hinein im Clusterkontext als solches eingeordnet.

Mit „Cross Innovation“wirdderProzessbezeichnet, innovative technischeLösungeneinerBranche in ein neues Anwendungsfeld, ein anderes Cluster oder eine andere Branche zu pro-jizieren.UnternehmenderZielbranchenkönnenausdiesenbereitsanderenortsentwickeltenTechnologiennachhaltigeWettbewerbsvorteileableitenundvielfältige Impulsezur Identifizie-rung und Entwicklung neuer und relevanter eigener Branchenlösungen erhalten.

UmdemThemaCrossInnovationeineStrukturzugeben,wirdimClusterIMKnebendersyner-getischenEntwicklungvonInnovationeninnerhalbeinesBranchenbereiches24,eindreistufigerAnsatz verfolgt:• CrossInnovationzwischendenbranchenorientiertenBereichenIKT,MedienundKreativwirt-

schaft bzw. denQuerschnittsthemen (z.B.Veranstaltungsformate „Mediameets IT“, „Filmmeets IT“)

• Cross Innovation zwischen verschiedenen Clustern, auch „Cross-Cluster“ genannt (z. B. „digitaler Wandel und Gesundheit“, “BarCamps Health-IT“, „Startups meets logistics“)

• Innovationsfelder,dieCrossInnovation-Potenzialebereitsanwendungsbezogenthematisieren(z.B.„SmartCities–SmartRegions,Brandenburg4.0“)

Spill-Over-EffekteundCrossInnovation-KooperationenergebensichfürdieHauptstadtregionimClusterIMKaktuellinsbesonderefürdieThemenundInnovationsfelderDigitalisierung,Mobilität,Design,Usability,Health-IT,Telematik,SmartEnergysowiedemQuerschnittsthemaSicherheit.

Labstrukturen, Coworking-Räume und informelle Netzwerkstrukturen befördern die Spill-Over-undCross-Entwicklungenzusätzlich.DiegeringeDichteanstarken„GlobalPlayern“undgroßenKonzernstruktureneröffnenneueInnovationspotenzialeundKollaborationsformenzwischenKMU,SelbstständigenundintermediärenInstitutionen,wiebeispielsweiseStiftungenoderVereinen.

Stärken und Chancen• ErfolgreichetabliertesCrossInnovationFormatBrandenburg4.0• Förderinstrumente,Schnittstellenprojektebzw.PlattformenfürdieUnterstützungvonQuer-

schnittsthemen/Cross Innovation:VoucherprogrammDesignTransferBonus,HybridPlatt-

24 siehezurweiterenSystematikinsbesondereAbschnitt5.2

Page 28: Masterplan für das Cluster · Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenurg 5 Status des Clusters Bei der Analyse des Ist-Zustandes des Clusters wurde festgestellt,

27Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenburg

form (UDK, TU Berlin)25 oder das Forschungsprojekt „Innovationsdramaturgie nach dem Heldenprinzip“ (UDK, HTW)

• Hohe Dichte an Ausbildungsstätten: Hochschulen, Forschungsinstitute, Forschungs- undEntwicklungsabteilungen

• InnovationspotenzialedurchidentifizierteQuerschnittsthemenundAnwendungsbereiche• InternationalanerkannteVorzeigeinitiativeninLabstrukturen• LabsundCo-WorkingRäumeinverschiedenenTypenalsInnovationstreiber:GrassrootLabs,

Co-WorkingLabs,unternehmenseigeneLabs,forschungs-undhochschulnaheLabs,Inkuba-torenundAcceleratorensowietemporäreLab-FormateinFormvonEvents(Labstudie)

• HoheZahlvonNeugründungenundStart-ups• InternationalerErfahrungsaustauschmiteuropäischenClusterakteuren• AnbahnungvonKooperationenzwischenKMUundUnternehmenderKultur-undKreativ-

wirtschaftinBrandenburg,z.B.ProjektCollaborativeLabourOpportunitiesBrandenburg• GutetablierteQuerschnittsformate,z.B.das„NetzwerkfüroffeneIT“oderdieClusterquer-

schnittskonferenz Sicherheit, Creative Capital Conference (C2C) und der Design Reaktor an der UdK

• JungeUnternehmerschaft,Impulse,Talentschmiede,VielzahlvonPortfolio-Careers• Vergleichsweise dichte Berührungspunkte zwischen verschiedenen Szenen (informelles

Klima,bspw.durchMusik-,Digitalwirtschaft,Mode)beförderninformellenAustauschzwischenBranchenundfördernneueKollaborationen

• Aufgrund der guten FuE-Struktur starker Fokus der Unternehmen auf Innovationsdynamiken• Zunehmende Verzahnung der Kreativszene mit technologischen Wachstumszentren in Rest-

deutschland,Europa,GlobalemMarkt• GuteNetzwerkstrukturenmitinterdisziplinärerAusrichtung(bspw.GeokommInfra)• ErweitertestechnologischesInnovationsverständnis–CrossInnovation-ThemenhabendasPo-

tenzial,InnovationstreiberauchfürCommunityDevelopmentundSocialInnovationzuwerden.

Schwächen und Risiken• Digitalisierung:unvollständigerBreitbandausbauinperipherenRegionenBrandenburgs• StarreFörderprogramme,EU-MittelakquiseerscheinenKMUoftzukompliziert• JenachRegionteilsgeringeErschließungBrandenburgsüberBerlinhinaus,fürz.B.Produ-

zentennetzwerke in der Mode- und Textilwirtschaft• VermehrteAnsiedlungvonRepräsentanzen,jedochnichtganzerUnternehmen,mitentspre-

chender Brain-Drain-Gefahr für die Hauptstadtregion; dadurch geringe Wertschöpfung aus Cross Innovation Bemühungen vor Ort

• Aufgrund fehlender großer Konzerne fehlender Zugang zu FuE-Budgets • SteigendeMietenundVerschwindenvonFreiräumen• DerzeitnochausbaufähigeKommunikationsstrukturenzwischenunterschiedlichenClustern

bzw.Branchen,bspw.MedienundIndustrieetc.aufgrundunterschiedlicherBranchenkulturen

2.6 Zusammenfassung: Bewertung des Status Quo des Clusters

Im Cluster IKT, Medien und Kreativwirtschaft lassen sich die Herausforderungen der Unterneh-men,wie in denmeistenWirtschaftsbranchen, einerseits anhand der richtigenKonfigurationderRessourcenundderSteuerungsstrukturdesClusters,aberauchanhandvonbestehendenTrends und künftigen Chancen darstellen.

25 MitderAbkürzungUdKistdieUniversitätderKünsteinBerlindargestellt,mitderTUdieTechnischeUniversitätBerlin.

Page 29: Masterplan für das Cluster · Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenurg 5 Status des Clusters Bei der Analyse des Ist-Zustandes des Clusters wurde festgestellt,

28 Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenburg

Unter der ersten Kategorie werden alle Input- und Steuerungsfaktorenverstanden,beispiels-weisedieExistenzvonadäquatenRaumangebotenoderdieVerfügbarkeitvonFachkräften.

Die Trends und künftigen Chancen werden im Gegenzug dazu als Betätigungs- und Themen-felderverstanden,indenensichdieClusterakteureinderZukunftbewegenkönnten.

In diesem Abschnitt sollen die in den vorangegangenen Analysen erarbeiteten Stärken und ChancensowieSchwächenundRisikenzusammengefasstundaufdieEbenedesGesamtclustersüberführtwerden.FolgendeThemensindfürdasClusterIMKvonübergeordneterRelevanz.26

2.6.1 Herausforderungen: Ressourcen, Input- und Steuerungsfaktoren

Zugang zu und Nutzbarmachung von RaumDieVerfügbarkeitvonRaum(fürGewerbe,Ausstellung,Wohnung,Produktion)stelltsichsowohlindenTeilbranchendesClustersalsauchindenjeweiligenUnterbereichensehrunterschiedlichdar.Soreichenz.B.kleineRäumefürvieleInternetdienstleistungenaus,währendFernsehstu-diosmitAbstanddengrößtenRaumbedarfaufweisen.

KritischeMassengleichoderähnlichgesinnterMenschenineinemurbanenUmfeldsowiediedamitverbundenenQualitätenscheinenfürdiemeistenMitarbeiterderUnternehmen(undnochstärkerfürFreiberuflerundSelbstständige)einewichtigeVoraussetzungfürihrArbeitsumfeldzusein.DichteundHeterogenitätfachlicherExpertise,dieHauptmerkmalevonUrbanität,sindderkreativeNährboden,derNetzwerke,Austausch,InspirationundsomitauchInnovationermög-licht.TrotzdervirtuellenNetzwerkeüberdasInternet,istderpersönlicheKontaktunddiephysi-schePräsenzextremwichtigfürdieHerstellungvonVertrauen.VertrauenstellteinewesentlicheGrundvoraussetzungderZusammenarbeitdar.Unterschiedelassensichtrotzdemnichtnurin-nerhalbderTeilbranchen,sondernauchanhandvonAlterundGeschlechtbeiErwerbstätigenerkennen.

InBerlin,woRaumlangeZeitkostengünstigverfügbarwar,wächstdieSorge,dassdiesinna-herZukunftnichtmehrderFallseinwird.DieskannfürdasWachstumbzw.fürdieErneuerungder Branche nachteilige Konsequenzen haben. In Potsdam ist diese Entwicklung bereits zubeobachten,insbesondereinderMedienstadtBabelsberg.ImrestlichenBrandenburgsindvieleFlächenverfügbar,esfehlendortjedochsowohlInfrastrukturalsauchdiebereitsweiterobenbeschriebenenVorteilederUrbanität:HeterogenitätundDichte.

Andererseits bietet diesesFehlenauchein hervorragendesAlleinstellungsmerkmal fürBran-denburg,indembeispielsweiseRückzugsräumefürKreative,diedesUrbanenüberdrüssigsind,angebotenwerden.

VoraussetzungdafüristjedocheineoptimaleGrundausstattunganBreitbandverbindungen,umdendigitalenAustauschjederzeitgewährleistenzukönnen.

26 DiesehierimRahmenderAnalyseerarbeitetenThemenwerdenimKapitel4desMasterplanswiederaufgegrif-fenundbildendieBasisfürdiethematischeAusrichtungderStrategie.DieHerausforderungenergebensomitIntegrativthemen(Abschnitt4.1),währendausTrends&ChancendieInnovationsfelder(Abschnitt4.2)definiertwerden.

Page 30: Masterplan für das Cluster · Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenurg 5 Status des Clusters Bei der Analyse des Ist-Zustandes des Clusters wurde festgestellt,

29Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenburg

Zugang zu und Nutzbarmachung von Wissen und InformationenUnternehmenimClusterstartensehroftmiteinerinnovativenIdee,diebeispielsweiseimZu-sammenspielmitHochschulenundForschungseinrichtungenerarbeitetunddanndurchErpro-bung,PrototypingundÜberarbeitungen insichstetigwiederholenden„Loops“marktfähigge-machtwird. InverschiedenenUnternehmensphasenund inverschiedenenTeilbranchensindauch unterschiedliche Kenntnisse gefragt:• Betriebswirtschaftliches:EinerderhäufigstenGründe,warumjungeUnternehmenschei-

tern,sindmangelndebetriebswirtschaftlicheKenntnisse.EinenBusinessplanvorzubereiten,einebetriebswirtschaftlicheAuswertungodersogareineeinfacheGewinnermittlungbereitenoftgroßeSchwierigkeiten.MitdemWachstumdesUnternehmensistjedochdieseAnfangs-hürdeschnellüberwunden.

• Innovation:KMUsverfügenoftnichtüberdieForschungs-undEntwicklungsressourcen,ummitNeuemzuexperimentieren.InnovativeIdeenkommennichtzurMarktreifeodersiewerdenaufgrundfehlenderKapazitätengarnichtentwickelt.ErstwenneinegewisseFirmen-größeerreichtist,werdenbestimmteMitarbeiterinderInnovationbzw.Forschung,inklusiveTrendforschung, eingesetzt.

Die Schaffung, Öffnung und Bewahrung von geeignetem Raum ist eine wichtige Herausforde-rung,auchwenndiesteilweiseinanderenZuständigkeiten,außerhalbdesClustersundaußer-halbderWirtschaftsressorts,liegt.AdäquateRaumangebotezuschaffenbedingtöffentlicheIn-vestitionundmussgemeinsamzwischenunterschiedlichenRessortsabgestimmtwerden.ErsteerfolgreicheBeispielefürkonzertierteAbstimmungsergebnissegeeigneterRaumkonzeptesinddieSchiffbauergasse inPotsdam(mitEntwicklungspotenzial)undderMoritzplatz inBerlinmitdenBestandteilenPlanetModulor,AufbauhausundPrinzessinnengärten.Hierfürlassensichmit-telfristigweitereRWKsinBrandenburgalsgeeigneteAusweichstandortedurchausentwickeln.

Somit ergibt sich einweiteresHandlungsfeld imWissensmanagement für dieUnterneh-men.Hierist jenachGröße,WachstumsbrancheundTeilbranchezudifferenzierensowiezwischen betriebswirtschaftlichen Kenntnissen und Innovation zu unterscheiden. ErsteAngebotesindhierbereitsvorhanden,wiebeispielsweisedieFörderungvonneunHoch-schultransferstelleninBrandenburg,derCoaching-BonusinBerlinoderdieUnterstützungs-leistungenderjeweiligenFachverbände.

Zugang zu und Nutzbarmachung von FinanzierungsinstrumentenKapitalistindergesamtenUnternehmensbiographie–sowohlbeiUnternehmensgründungalsauch in jederWachstumsphase–vonzentralerBedeutung.Esgehtdarum,Gründungs-undWachstumsinvestitionen auf einen angemessenen Zeitraum zu verteilen.

DerBedarfanundderZugangzuKapitalimClusterIMKBerlin-Brandenburgsindsehrunter-schiedlich:sowohlhinsichtlichderUnternehmenslebensphasen,alsauchhinsichtlichderBran-chen.SosindbeispielweiseinderBranchenbetrachtungdieGeschäftsmodellevon–größten-teilsanalogenoderinnovativen-UnternehmenderKreativwirtschaftvonGeldgebernnurschwerzubewerten,wasdenZugangzuSeed-undGründungsfinanzierungendeutlicherschwert.

DiegenanntenSchwierigkeitenhabenimGegenzugUnternehmenderIKTinihrenGründungs-phasen in derRegel nicht: Seed-Finanzierungen sind insbesondere imVC-Bereich reichlichvorhanden,auchdieinbeidenLändernausgebauteTechnologieförderungfunktionierthervor-ragend.AlsschwerwiegenderwurdeindenWorkshopsjedochbewertet,dassvorallemerfolg-reiche kleine Gründungsunternehmen kaum Zugang zu Wachstumskapital, das heißt zu Finan-

Page 31: Masterplan für das Cluster · Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenurg 5 Status des Clusters Bei der Analyse des Ist-Zustandes des Clusters wurde festgestellt,

30 Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenburg

zierernhaben,diebereitsindgrößereSummenzuinvestieren.DabeisindzwardieProduktehäufigbereitserprobtundinderRegelmarktfähig,aberdennochmitunsicherenGeschäftsmo-dellenbelegt–undoftmalssehrkapitalintensiv.

DiefehlendenFaktorensindunterschiedlichzubewerten:WährenderfolgreicheSeed-Ins-trumente für die Kreativwirtschaft oftmals fehlen (hier sollte vor dem Hintergrund des ver-gleichsweisegeringenMittelbedarfsdas InstrumentMikrokreditweiterberücksichtigtwer-den),istderHauptbedarffürIKT-UnternehmeninderRegelderZugangzuVentureCapitalin der Wachstumsfinanzierung. Weiterhin sollen innovative Finanzierungsformen nebenHausbankfinanzierungenundVentureCapital, zumBeispielCrowdfundingund -investingweiter entwickelt und unterstützt werden.

DieErschließungvonAbsatzmärktenbzw.derAufbauvonneuenVertriebsstrukturenisteinessentiellesHandlungsfeld,geradefürjungesowiekleineUnternehmen,dieamStandortprä-gend sind. Hier ist es in erster Linie notwendig, vorhandene Förderinstrumente intensiver zunutzen.Zusätzlich istdernationalebzw.europäischeRechtsrahmenzuüberprüfen,umgenauerzueruieren,obundwoSpielraumfürweitereUnterstützungexistiert.InsbesonderedieUnterstützungderSelbstorganisationderUnternehmendürfteeinzielführenderWegsein.

Zugang zu MärktenEine große Herausforderung für die Unternehmen der Branche stellt die Erschließung von neu-enundinternationalenMärktendar.SeitensderNachfragesituationistdieHauptstadtregioneinschwacherMarkt,wenngleichsehrspezialisierteProduktenachgefragtwerden.FürdieMarkt-teilnehmeramStandortistdieErschließungvonneuenMärktenessentiell.

AuchhiergibteseinestarkeDifferenzierungundesgilteine„Faustregel“:JedigitalereinPro-dukt oder eineDienstleistung ist, desto einfacher ist es, internationaleMärkte zu erreichen.Jedoch fehlt bei denUnternehmen dasWissen,wie neue und gerade internationaleMärkteerschlossenundwiederZugangzudiesenvorbereitetwerdenkann.EbensooftmüssendazuneueVertriebsprozesseorganisiertundaufgebautwerden. InsbesonderefürKleinstunterneh-menmitUnikatproduktensowie „analogen“Produkten istdiesdasgrößteWachstumshemm-nis–unabhängigvonderQualitätdesProduktes.Diesbedeutet,dassselbstdasinnovativsteProdukt eines kleinenUnternehmenseineunüberwindbareSchwierigkeit habenwird, seinenAbsatzmarktzufinden.EsgibtProgramme(z.B.„NeueMärkteerschließen“derIBB)oderFor-mate(„Plattformen“anBerlinerMessen),diegenaudiesesProblemangehen.AuchdasInnova-tionsförderprogrammProFitunterstütztdenAbsatzinnovativerProdukte.

Zugang zu FachkräftenFachkräftemangelwurdeindenWorkshopsundInterviewsoftbeklagt– insbesondereindenhochspezialisiertenBereichen.AlsUrsachenwurdenvornehmlichdieBildungbzw.AusbildungsowiediebürokratischenHürdenbeiderEinstellungvonNichteuropäernbenannt.Hieristwie-dereineklareDifferenzierungzwischenKernundPeripheriezuerkennen:Obwohlz.B.inBerlin(undinPotsdam)derFachkräftemangeleherinNischenzuerkennenist,nimmterinperipherenRegionenBrandenburgsdramatischeDimensionenan.

EinenähereAnalyse lässt jedocheinedritteDimensionerkennen,dievondenUnternehmennicht thematisiertwird: InBerlin undBrandenburg sinddieLöhneniedriger bei vergleichbaren Berufsbildern als in anderen Bundesländern, vor allem in technologisch hoch entwickelten RegioneninBayernoderBaden-Württemberg.

Page 32: Masterplan für das Cluster · Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenurg 5 Status des Clusters Bei der Analyse des Ist-Zustandes des Clusters wurde festgestellt,

31Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenburg

Dies hängt unter anderemmit den entsprechend niedrigerenUmsätzen der Berlin-Branden-burgerUnternehmenundderenschwierigenZugangzuAbsatzmärktenzusammen.

ObwohlbeimFachkräftemangel teilweiseeinHandlungsbedarf existiert, befindensichnachMeinungderGutachterdieLösungeneher immakroökonomischenBereichundhängenmitdenniedrigenLöhnenderRegionzusammen.DievolkswirtschaftlicheKomplexitätdesThemaserschwert die Formulierung klarer Handlungsempfehlungen im Rahmen dieses Masterplans.

DerTransfervonForschungsergebnissenderansässigenInstituteundHochschulenindieWirtschaftisteinzentralerPunktderInnovationsstrategie.BesondereHerausforderungenandasClusterergebensichdurchdenAnspruchderflächendeckenden(überalleClusterbran-chen) und lückenlosen Organisation des Transfers sowohl allgemein, als auch im Zusam-menhangkonkreterAusschreibungenvonEU,BundundLändern.DieseHerausforderungwird nicht allein durch das Clustermanagement gelöst werden können. Hier sind die Cluster-akteure in der gesamten Breite gefordert.

Zugang und Nutzbarmachung von ForschungDieHauptstadtregionverfügtübereineerstklassigeHochschul-undForschungslandschaftmitfachlicherExpertiseinallenbranchenorientiertenBereichendesClusters.UmdieInnovations-fähigkeitderClusterakteureweiterzustärken,mussdasaktuelleakademischeWissen,dasinden Hochschul- und Forschungseinrichtungen entwickelt wurde, durch einen aktiven Wissens- undForschungstransferindieWirtschafttransportiertundzuanwendungsbezogenemWissentransferiert werden.

StrukturierterForschungstransfermussorganisiertwerden,dazubedarfesgeeigneterAnsprech-partnersowohlandenHochschul-undForschungseinrichtungenalsauchbeidenUnternehmen.Das Clustermanagement unterstützt den Transfer durch entsprechende Veranstaltungsformate (z. B. dem Clustertransferformat „Wilde Mischung“) und in der Funktion als Ansprechpartner für transferinteressierte Clusterakteure (Lotsenfunktion).

EntsprechendeForschungs-undEntwicklungsprogrammederEU,desBundesundderLändersindzudemgeeignetekonkreteAusgangspunkte fürdieZusammenarbeitderClusterakteure,gemeinsam im Verbund den Forschungstransfer anwendungsbezogen zu leben. Hier unter-stützte dasClustermanagement bereits in der Vergangenheit –wo notwendig – bei der Zu-sammenstellungderProjektkonsortienundbeiderVerbundpartnersuche.DieserAnsatzsollteunbedingtfortgesetztwerden.

Zugang und Nutzbarmachung von TechnologienDertechnologischeFortschrittfindetnichtinallenWirtschaftsbranchenund-sektorengleichzeitigstatt.DarüberhinaussindesbestimmteMegatrends,wiez.B.diezunehmendeDigitalisierungganzerWirtschaftsbereiche,dieInnovationenbefördern.DieschonweiterobenbeschriebenehervorragendeForschungs-undHochschullandschaftinderHauptstadtregionbietetzahlreicheAnsätzefürdenerfolgversprechendenTechnologietransfer.ÄhnlichwiebeimWissenstransfersindstrukturierteFormatenötig,diedenTransfererfolgfokussierenundbeschleunigen.Insbe-sonderedieCrossInnovation-ThemendesClustersundFormateimSinnedesbereitsbeste-hendenFormats„Brandenburg4.0“oderBerlinerLab-FormatebildeneinebesondersgeeigneteGrundlage,umdenbranchen-übergreifendenEinsatzbewährterSchlüsseltechnologienzufor-cieren.

Page 33: Masterplan für das Cluster · Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenurg 5 Status des Clusters Bei der Analyse des Ist-Zustandes des Clusters wurde festgestellt,

32 Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenburg

Zugang und Nutzbarmachung von InnovationenDiegroßeBandbreitederinderRegionBerlin-BrandenburgvertretenenForschungs-undIndus-triebereiche eröffnet hinsichtlich des Innovationspotenzials nahezu ungeahnteMöglichkeiten.ErfolgreichesProduktions-,Prozess-undDienstleistungsbenchmarketing,sprichdieVorstellungneuererfolgreicherGeschäftsmodelleundProdukt-sowieProduktionslösungenaberauchwis-senschaftlicherLösungsansätzeunddieAdaptiondieserLösungenvonanderenbranchenorien-tiertenBereicheninnerhalbundaußerhalbdesClusters,bildeneinesolideGrundlagefürweitereinnovativeAnsätzeinebendiesenBranchen.InsbesondereindeninnoBB-sowieclustereige-nenQuerschnittsthemenfeldernundbeiden jeweiligenCross Innovation-Themensinderfolg- versprechendeSpill-Over-Effekte undCross Innovation-Kooperationen zu erwarten. DarüberhinaussolltenimClustervielversprechendeIdeenundThemensowieNeuinvestitioneninInfra-strukturundbeiGeschäftsmodellen thematisiertund–womöglich–auchvorOrtumgesetztwerden.AuchhiersindTransfereffektezuerwarten.DarüberhinausdienenderartigeVeranstal-tungsformateaberauchdervertieftenVernetzungderClusterakteurevorOrt.

ÄhnlichwiebeimForschungstransferergebensichnatürlicheGrenzenderUnterstützungdurchdasClustermanagement.SomitsindmöglichstauchdieAktivitätenandererCluster-akteuredurchdasClustermanagementsichtbarzumachenundzuunterstützen.Insbeson-dereaufSeitenderIHK,derNetzwerkeundderVerbändewerdenhierzahlreicheAktivitätendurchgeführt.DesWeiterenmusssichdasClustermanagementkontinuierlichdarüber in-formieren,welcheCrossInnovation-AktivitätenindenandereninnoBB-Clusternstattfinden.

InErgänzungzudenAbschnitten„ZugangzuInformationundWissen“,„Forschung“sowie„Technologien“alsVoraussetzung für Innovationenstehenhierdie Innovationenselbst imFokusalsAusgangspunktfürdenweiterenTransferbereitserprobter,erfolgreicherInnovatio-neninandereGeschäftsfelderoderWirtschaftsbereiche.Derartige„Best-Practice-Formate“sollten–woimmermöglichundangebracht–vonallenClusterakteurendurchgeführtwerden.

Gerade für kleinere Unternehmen stellt die Teilnahme und die Auswahl an geeigneten Ver-bundprojekteneinebesondereHerausforderungdar,weilderUmfangdeseigenenEngage-mentsnurschwereingeschätztwerdenkann.HieristdasEngagementallerIntermediäreimClusterunabdingbar.DasClustermanagementselbstkannhierinsbesonderedurchKom-munikationsmedien,wieWebseitenundNewsletter,ggf.auchInformationsveranstaltungenzueinzelnenAusschreibungenunterstützen.

Zugang und Nutzbarmachung von ProjektenProjekterfolgesindabhängigvonderKonstellationderrichtigenProjektpartner.DiesgiltfüralleArten von Projekten, unternehmenseigene aber auch öffentlich geförderte Forschungs- undEntwicklungsprojekte.Nichtselten fehlen inProjektkonsortienspezielleFähigkeiteneinzelnerUnternehmen.HierkanndasCluster–wieinderVergangenheitbereitsmehrfacherfolgreichpraktiziert–inseinerLotsenfunktionerfolgreichdurchdieaktiveSuchenachgeeignetenPro-jektpartnernmaßgeblichunterstützen.

AuchbeiderBekanntmachungneuerAusschreibungenvonEU,BundundLändernkanndasCluster durch seine Kommunikationsstrukturen wesentlich unterstützen. Gerade kleine und mitt-lere Unternehmen sind nicht immer in der Lage, hier alle Teilnahmechancen zu verfolgen.

Page 34: Masterplan für das Cluster · Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenurg 5 Status des Clusters Bei der Analyse des Ist-Zustandes des Clusters wurde festgestellt,

33Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenburg

Zugang zu PartnernGeeigneteGeschäfts- undProjektpartnerschaften sind imUnternehmensalltag elementar fürden Erfolg vieler Clusterunternehmen. Dies gilt im gleichen Maße für Forschungs- und Ent-wicklungspartnerschaften wie auch für erfolgreiche Internationalisierungsmaßnahmen. Durch dievielseitigeVernetzungüberverschiedenebranchenorientierteBereicheundverschiedeneCluster und die Kenntnis zahlreicher Ansprechpartner in Unternehmen, Organisationen, Institu-tionen,NetzwerkeundVerbändeverfügengeradedieMitarbeiterimClustermanagementüberausgesprochen guteMöglichkeiten, auch jenseits aller Transfer- undVeranstaltungsformate,potenziellgeeigneteClusterakteurebilateralmiteinanderzuvernetzen.

Darüberhinausistesratsam,beiallenimClusterorganisiertenVeranstaltungsformatengeeig-neteZeiträumefürdasaktiveNetworkingeinzuplanen.

27 vgl. KAS (2012) S. 14f.

Jenseits von konkreten Aufgabenstellungen, Projekten und geschäftlichen wie wissen-schaftlichenZielenbildetdasGrundvertrauenden„Kitt“füreinegemeinsamzugestaltendeZukunft.DurchdieaktiveVernetzunggeeigneterPartnerentstehennichtseltenlangfristigtragfähigeGeschäftspartnerschaften.HierhabensowohldasClustermanagementalsauchvieleinstitutionelleAkteureundNetzwerkerdenVorteil,einegroßeZahlanClusterakteurengutzukennen,umsiebedarfsgerechtundgezieltzuvernetzen.

2.6.2 Trends und Chancen

Digitalisierung ObgleichderTrendderDigitalisierungallerwirtschaftlichenundgesellschaftlichenBereichebe-reitsseitgeraumerZeitEinzug inunserLebengehaltenhat,sohaterdoch insbesondere indenvergangenenrundfünfJahrendeutlichanFahrtgewonnenunddringtnunmehrinjedwedeLebens-undArbeitsbereichevorundverändertdortdieübervieleJahreetabliertenUmfeldbe-dingungen und Wertschöpfungsketten.

DieUrsacheliegthierbeivorallemimFortschrittderComputertechnologien,diedurchUnter-nehmen der Informations- und Kommunikationstechnologien in der Herstellung und Optimierung vonMikroprozessoren,Software,Such-undSpeichermediensowieÜbertragungskapazitätenmaßgeblichangetriebenwerden.

GleichzeitigentstehenmitHilfevon(internetbasierten)Informations-undKommunikationstech-nologienfürUnternehmenundVerbraucherneueBetätigungsfelder.DieMarktpotenzialesinddabeinochlangenichtausgeschöpft.

SohatbeispielsweisedieVernetzungvon„Offline-Produkten“wieAutomobilen,Geräten,Klei-dung oder Gebäuden gerade erst begonnen.Auch in den Bereichen von Industriesoftwareund Steuerungstechnik, die es schon heute ermöglicht, Unternehmen mit geringen Raum- und Standorterfordernissen zu betreiben,wird noch erheblichesPotenzial vermutet.DieMedien-landschaftundderBildungssektorindustrialisierterStaatenstehenvorerheblichenUmbrüchen.Beispielsweise hinsichtlich der Entwicklungstendenzen in der digitalen Medienwirtschaft wird künftigderGroßteildesVerkehrsaufkommensimInternetBewegtbildersein.DieHauptstadtre-gion muss sich auch entsprechend positionieren. Im Einzelhandel lassen sich die Auswirkungen schon heute nachweisen.27

Page 35: Masterplan für das Cluster · Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenurg 5 Status des Clusters Bei der Analyse des Ist-Zustandes des Clusters wurde festgestellt,

34 Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenburg

Große Chance für die Hauptstadtregion: Cross InnovationSowohl indenWorkshopsalsauchindenInterviewswird immeraufdieAusbaufähigkeitderbranchenübergreifenden Kooperation hingewiesen. Die Perspektive Cross Innovation erfor-dertauchinBerlin-BrandenburgkünftigweitereAnstrengungen,umdaskreativePotenzialderHauptstadtregionnochbesserzunutzen.

ImSinnedessogenannten„CrossInnovation“giltes,daskreativePotenzialdortzufördern,woessichproduktiventfaltenkann.NebenderITentwickelnsichgegenwärtigvorallemdieAn-wendungsbereicheimThemenfeldSmartCity/SmartRegionalssogenannte„Enabler“fürneueMärkte.AuchhochkomplexeTechnologien,wiesieimZugemitdem„InternetderDinge“,derDigitalisierungderProduktionundProduktionsprozesse („Industrie4.0“)oderderVerbindungmit anderen innoBB-Clustern („E-Health/Health-IT“) forschungsseitig entwickelt werden, können mitCrossInnovation-Ansätzenmarktfähiggemachtwerden.

Ermöglicht wird dies v. a.durchdenstarken„urbanenHumus“derHauptstadtregion,derinter-nationalenAustauschfördertundzumAnziehungspunktfürjungeTalenteundTechnologienausderganzenWeltavanciert ist.DieAbwesenheiteinerstarken industriellenBasisunddichtenindustriebasiertenWertschöpfungsketteinderHauptstadtbefördertdasEntstehenvonneuenArbeitsformenundGeschäftsmodellen.DieHauptstadtregionzeichnetsichnichtzuletztdeshalbdurcheinehoheZahlvonNeugründungenundExperimentierräumenaus.

HintergrunddieserInnovationsdebattebildetu.a.dieStärkungeinesnicht-technologischenInno-vationsbegriffsdurchdieWirtschaftsministerkonferenz2012.NeueInnovations-undWertschöp-fungsprozesseunterEinbeziehungkreativerBranchengewinnenzunehmendanBedeutung.

Die zunehmende Beachtung und gezielte Förderung der Digitalisierung ermöglicht neue Markt- und Betätigungsfelder und sollte unbedingt unterstützt werden. Bei der Sichtbar-machungundÜbersetzungderBedeutungdesdigitalenWandelsinderHauptstadtregionzeigt sich, dass die Grenzen der klassischen Wirtschaftszweige immer mehr verschwimmen, wasinsbesondereimClusterIMKdurchdieVerzahnungvonIKTmitMedien und Kreativwirt-schaft deutlich wird.

DieStärkungderfürdasClusterrelevantenQuerschnittsthemen,dieFörderungvonKoope-rationzwischenunterschiedlichenBranchenimCluster,aberauchmitanderenClusternundBranchen (Cross Innovation) sowiedieOperationalisierungeinesbreiteren–auchnicht- technologischen–VerständnissesvonInnovationbildeneinwichtigesFeldfürdasClusterIMK.

Trends, Strömungen und Einsatzgebiete technologischer InnovationenDieBestandsaufnahme,diebishierhervorgenommenwurde,weistinehergeneralisierterFormauf wesentliche Schwerpunkt- und Einsatzmöglichkeiten technologischer Innovationen hin, die infolgenderÜbersichtineinemhöherenDetaillierungsgradzusammengefasstundmitzugehö-rigen Kerntechnologien und Herausforderungen stichwortartig untersetzt werden. Diese können thematische Grundlagen für Innovationsfelder darstellen.

Page 36: Masterplan für das Cluster · Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenurg 5 Status des Clusters Bei der Analyse des Ist-Zustandes des Clusters wurde festgestellt,

35Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenburg

Gesellschaftlich/ technologischer Trend

Kerntechnologien und Herausforderungen

Auswahl relevanter Einsatzgebiete, Anwendungsbranchen

1 Informationsge-sellschaft der Zukunft

• Internet der Dienste• Internet der Dinge• VernetztesLeben• Sensorik• Big Data/Fast Data• eBusiness• eCommerce• MobileTechnologiesandDevices• InMemoryDatabaseSystems• Gamification• Geoinformation• WearableUserInterfaces• Cloud-Computing(private,public,industry,

trusted)• Open Data/Open IT• Virtualisierung• Digitalisierung• Content Analytics• Interoperabilität• ContentProvision• Green IT

Smart City, Smart RegionÖffentliche HandSozialer SektorFinanzwesen GesundheitswesenBildungswesenPrivatwirtschaftIndustrieEnergiesektorTransport/LogistikErnährungswirtschaftEinzelhandelTourismusHandwerk

2 DigitalesLebenundArbeiten

• Hardware,Software,Speicher,Netzwerke• MobileTechnologiesandDevices• Industrie 4.0• eGovernment• Machine to machine Communication Services• Big Data• 3-D-Printing• 3-D-Scanners• Open Data/Open IT• Integration physisch/digitaler Erfahrungen• eVolutioning Business (neue Bezahlsysteme

undGeschäftsmodelle)• Geoinformation• Cloud-Computing(private,public,industry,

trusted)• Software Engineering• Smart Energy• Archivierungstechnologien• Data-Management-Technologien• Virtualisierungstechnologien• Ambientintelligence(intelligenteUmgebungen)• Complex-EventProcessing• Virtual Assistants• MobileRobots• Autonomous Vehicles• RemotelyPilotedAircraftSystems• Speech to Speech Translation• MobileHealthMonitoring• Proteomics• Genomics• Molekulare Diagnostik • Translationale Forschung• Sports Analytics

Smart City, Smart RegionLife ScienceÖffentliche HandSozialer SektorFinanzwesen GesundheitswesenOptische TechnologienBildungswesenIndustrieGewerbeEnergiesektorErnährungswirtschaftTransport/LogistikEinzelhandelTourismusHandwerk

Page 37: Masterplan für das Cluster · Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenurg 5 Status des Clusters Bei der Analyse des Ist-Zustandes des Clusters wurde festgestellt,

36 Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenburg

Gesellschaftlich/ technologischer Trend

Kerntechnologien und Herausforderungen

Auswahl relevanter Einsatzgebiete, Anwendungsbranchen

3 Digitale Produktions-undDistributions-technologien

• Download- und Streamingtechnologien (auditiv, visuell, audio-visuell)

• Immersive Medien• Digitale Archivierung• Cloud-basierteProduktionvonaudiovisuellen

Inhalten• Cloud-Computing• HD+/3-D/4K• DigitaleÜbertragungswege(Kabel,Satellit,

Internet, Glasfaser, Wireless)• VFX/Animation• online marketing/content marketing• Smart TV• 3-D• Digitale Archivierung von Content• Datenschutz• Greenfilm

Medienwirtschaft(Bewegtbild,Musik,Buch,Presse)Rundfunk (Film & Fernsehen und Hörfunk)KreativwirtschaftUnterhaltungPrivatwirtschaftKultur-/BildungswesenIndustrieSmart City, Smart Region

4 Digitaler Content • Monetarisierung von Content (neue Bezahl-systemeundGeschäftsmodelle)

• S-VoD, T-VoD, A-VoD• Digitale Musik• DigitalPrint• Apps• Web&MobileContent• digital storytelling• MultiChannelNetworks• Augmented/Virtual Reality• Games (einschließlich serious games,

edutainment)• MehrwertdienstewieEPGs• Webportale,Plattformen,SocialMedia-Dienste• interactive media

Medienwirtschaft(Bewegtbild,Musik,Buch,Presse)Rundfunk (Film & Fernsehen und Hörfunk)KreativwirtschaftUnterhaltungPrivatwirtschaftKultur-/BildungswesenIndustrieSmart City, Smart Region

5 DigitaleIdentitätund Sicherheit

• IT-Sicherheit• Sicherheit mit IT• Digital Identity• Datensouveränität• Cybersicherheit• eGovernment• Biometric Authentication Methods

Smart City, Smart RegionÖffentliche HandGesundheitswesenPrivatwirtschaftIndustrieGewerbeEnergiesektorTransport/LogistikErnährungswirtschaftOptische Technologien

6 Digitale Infrastruktur

• Breitbandausbau• Wireless Technologien• MobileTechnologiesandDevices• 3-D-Technologien• Cloud Computing• EmbeddedSystems• IT-Netzwerk(inKMU)

Smart City, Smart RegionÖffentliche HandIndustrieGewerbePrivatwirtschaft

Page 38: Masterplan für das Cluster · Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenurg 5 Status des Clusters Bei der Analyse des Ist-Zustandes des Clusters wurde festgestellt,

37Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenburg

Gesellschaftlich/ technologischer Trend

Kerntechnologien und Herausforderungen

Auswahl relevanter Einsatzgebiete, Anwendungsbranchen

7 Cross Innovation/ Querschnitts-themen

• Digitalisierung• Sicherheit • Design• Interaktionsdesign• E-Health, Health IT• Industrie 4.0• Usability• User Interaction• Smart Energy• DigitaleMobilitätskonzepte• E-Logistik/Telematik• Green production

Smart City, Smart RegionÖffentliche HandGesundheitswesenIndustrieGewerbeEnergiesektorTransport/LogistikErnährungswirtschaftOptische TechnologienTourismusHandwerk

Page 39: Masterplan für das Cluster · Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenurg 5 Status des Clusters Bei der Analyse des Ist-Zustandes des Clusters wurde festgestellt,

38 Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenburg

3. Strategische Dimension: Vision und Ziele

3.1 Wesentliche Ergebnisse der Dialog-Workshops

In der zusammenfassenden Betrachtung des gesamten Clusters kann festgestellt werden, dass die clusterorientierte Ausrichtung auf die Branchen IKT, Medien und Kreativwirtschaft im Rah-menderinnoBBdiewesentlichenwirtschaftlichenundwissenschaftlichenTreiberingeeigneterWeisebündelt.DasClusterwiesindenvergangenenJahrendeutlicheWachstumsratenindenDimensionenGründung,WachstumundSchaffungvonArbeitsplätzenauf.BerlinundBranden-burgprofitierengleichermaßenvonderhohenDynamikdernamensgebendenBereiche.

Deutlich wird weiterhin, dass die große Dynamik der Brancheninnovationszyklen eine kürzere PrognosereichweitediesesMasterplansimpliziert.ThemenundTrends,andiebeispielsweisevoreinemJahrinnerhalbderdigitalenWeltnochgarnichtzudenkenwar,stehenplötzlichimFokusdergemeinsamenAktivitätenderClusterakteure.DurchdasimmerwiederneueZusam-menspieldieserAkteure inverschiedenenThemenfeldernergebensichregelmäßigneueBe-tätigungsfelderundQuerschnittsthemenfürdasCluster,wieAbschnitt2.5zeigte.Auchdie inAbschnitt2.6genanntenTrendsundChancenergebeninsbesondereausihremZusammenspielimmerneueBetätigungsfelderfürdieClusterakteure.

InderbranchenübergreifendenBetrachtungderIst-AnalysendesgesamtenClustershatsich– alsGrundtenorallergeführtenGespräche–auchgezeigt,dasssicheineisolierteBetrachtungderdreinamensgebendenBereichedesClustersalsnichtsinnvollerweist.

Zu deutlich wirkt sich der weiterhin dynamische Megatrend der fortschreitenden Digitalisierung undderdarauserwachseneEinflussderInformations-undKommunikationstechnologienaufalleanderengesellschaftlichenBereiche insgesamtaus;zustarksindderweildieÜberlappungenderIKTmitdenkreativenBranchenunddenenderMedienlandschaftBerlinsundBrandenburgsgeworden,umeinegetrennteBetrachtungweiterhininderbisherigenFormzurechtfertigen.

Insgesamt kann festgestellt werden: • Betrachtung der Medien- und Kreativwirtschaft:DieMedienbranchewirdalsspeziali-

sierterTeilbereichderKreativwirtschaftverstanden.EsgibtjedochauchzahlreicheSchnitt-stellenzuanderenTeilbranchenderKreativwirtschaft.DieSpezialisierungerlaubt,jenachBlickwinkel,auchweiterhineinegetrennteBetrachtungbeiderBereiche;nichtzuletztauf-grund der außerordentlichen Relevanz der Medienwirtschaft für den Standort sowie der Be-deutungderanaloggeprägtenTeilmärktederKreativwirtschaft.

• Verzahnung der Medien- und Kreativwirtschaft mit der IKT: VerstärkungderVerzahnungaufgrundder fortschreitendenDigitalisierungundderenAuswirkungen inalleLebens-undArbeitsbereiche.

IndiesemZusammenhangwurdebeidenIst-Analysendiekonstruktiv-kritischeDiskussionderBranchenstrukturenausSichteinergemeinsamenClustersteuerunghervorgehoben,auchumdiedefinitorischeGrundsatzarbeitneuzuüberdenken.

UntenstehendeBranchenzuordnunginnerhalbdesClustersIMKerscheintsinnvoll.SieergibtsichauseinerKombinationderrelevantendreistelligenWirtschaftszweigs(WZ)-NummernundderTeilmärktederKreativwirtschaft:

Page 40: Masterplan für das Cluster · Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenurg 5 Status des Clusters Bei der Analyse des Ist-Zustandes des Clusters wurde festgestellt,

39Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenburg

Abb.2: StrukturvorschlagderBranchenzuordnunginnerhalbdesClustersIMK Quelle: eigene Darstellung

In derDarstellungwird besonders deutlich, dass esBereiche gibt, die sich klar der IKT aufder einen oder der Kreativ- und Medienwirtschaft auf der anderen Seite zuordnen lassen. So sind beispielsweise Unternehmen der Herstellung von Geräten der Datenverarbeitung, alsoder Hardwareherstellung, nicht oder nur zu einem sehr geringen Teil mit kreativen Berufen in Verbindung zu bringen und wurden in der o.g. Abbildung mit dem Begriff der klassischen „Informations- und Kommunikationstechnologie“ zusammengefasst.

UmgekehrthabendarstellendeKünstlerwiederumseltenundnurpunktuellVerbindungenzurInformations-undKommunikationstechnologie,abgesehenvoneinigenKünstlernderdigitalenKunst. Diese sind in der analogen Gruppe „Kreativ- und Medienwirtschaft“inobengezeigterGrafikdargestellt.

DergroßeÜberlappungsbereichjedoch,beidemdieIKTnichtmehrvondenkreativen(Medien-)Berufen zu trennen sind, sollen fortan als „digitale Clusterbereiche“ verstanden werden, hier sinddieÜberschneidungsflächenzwischenbeiden–vormalsnochgetrennten–Branchenberei-chenamdeutlichsten.Esistjedochzubeachten,dassbeidieserBetrachtung• zwischendemLeistungserstellungsbezug(d.h.derFormderdigitalenArtderLeistungser-

stellunginnerhalbderTeilbranche),• und dem Anwendungsbezug (d. h. der Unterstützung durch die IT bei der eigentlichen

Leistungs erstellung) unterschiedenwerdenmuss.Sosollbeispielsweisefestgehaltenwerden,dassArchitekten–ob-wohlsieinPlanungundVisualisierungimmerstärkermitIT-gestütztenInstrumentenarbeiten–

Cluster IMK

DV, HostingWebportale

IT-Sicherheit

Software

Games

GEO IT

IT-Dienst-leistungen

Werbemarkt

Film

Radio & TV

Buch

Kunstmarkt

Presse

Musik-wirtschaft

DarstellendeKünsteInternet

Social MediaMobile

DigitaleClusterbereiche

IKT Kreativ wirtschaftMedienArchitektur

Telekommunikation

Herstellung/Reparaturvon IT/TK

Design-wirtschaft

Herstellung vonUnterhaltungs-

elektronik

Herstellung vonTK-Technik

Page 41: Masterplan für das Cluster · Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenurg 5 Status des Clusters Bei der Analyse des Ist-Zustandes des Clusters wurde festgestellt,

40 Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenburg

dennochimanalogenBereichanzusiedelnsind,daderProzessderLeistungserstellungzwardigitalunterstützt,nichtaberdigitalerArt ist. InderweiterenBetrachtungsolldaherderreineLeistungserstellungsbezugAnwendungfinden.

Zur künftigen, zielorientierten Ausgestaltung des Clusters IMK und seiner Steuerung auf politischer undverwaltungsseitigerEbenesollenfolgendedreiHandlungsempfehlungengegebenwerden: 1. Konzentration der gemeinsamen Clusterunterstützung auf die digitalen Cluster-

bereiche: Es wird empfohlen, die digitalen Branchenteile in den Fokus der gemeinsamen Clustermanagement-Aktivitäten zu rücken, insbesondere um dem EntwicklungspotenzialundderDynamikderThemenmehrGewichtzugeben.Gleichwohlsollteversuchtwerden,die nicht digitalenBranchenweiterhinmit einzubeziehen, umauchdie dort vorhandenensynergetisch wirksamen Innovationspotenziale auszunutzen. Dennoch zeigt sich deutlich, dassinderKonzentrationaufdiedigitalenBranchenbereichediegrößtenChancenfürdieinnovative Weiterentwicklung des Wirtschaftsstandorts liegen – und ein deutliches Allein-stellungsmerkmalBerlinsundBrandenburgsausmachenkönnen.

2. Überdenken der Namensgebung:AngesichtsderobengenanntenAuswirkungen istdiederzeitigeNamensgebungirreführendundnichtpassendfürdiederzeitigeSituationimClus-ter.SowirktderNamedesClusterssowohlimDeutschenalsauchinsEnglischeübersetztals„ClusterICT,MediaandCreativeIndustriesBerlin-Brandenburg“–nichtnurfürinternati-onalePartner,sondernauchfüransässigeUnternehmenalslang,starrundsperrig.Zudemspiegelt er nicht den Charakter der digitalisierten Wirtschaft, den das Cluster mittlerweile darstellt,wieder.EbensoweniglässterirgendwelcheRückschlüsseaufdieKernaufgabe–dieUmsetzungeiner Innovationsstrategie–zu. Insofernwirdempfohlen,denNamendesClustersinZusammenarbeitmitdenwichtigstenAkteurendesClusterszuüberdenken.

3. Gewährleistung einer möglichst großen Flexibilität:DieÄnderungsgeschwindigkeit,mitdersichdieThemeninnerhalbderbranchenorientiertenBereicheindenvergangenendreibisfünfJahrenentwickelthaben,zeigtdeutlichdieNotwendigkeitderflexiblenHandhabungdesMasterplansauf.DieZuordnungderThemen indenBranchen-undQuerschnittsbe-reichensollteentsprechendderdigitalenClusterdynamikflexibelundoffengehaltenundineinemständigenDialogweiterentwickeltwerden(s.dazuauchoperativesZiel2.1unten).

3.2 Vision und Strategische Ziele

3.2.1 Vision 2020

ImRahmenderDialogphase,vorallemmitdenGesprächspartnernrundumdieQuerschnitts-und Cross Innovation-Themen, hat sich eine gemeinsame Vision für das Cluster entwickelt.

DieseVisiongehtweitüberdeneigenenBranchenbereichhinaus,alsojeweilsüberdieThemenKreativwirtschaft, Medien oder Informations- und Kommunikationstechnologie. Sie thematisiert vor allem den QuerschnittallerTeilbereiche.

Als mögliche Schwerpunkte in der Formulierung einer Vision des Clusters wurden folgende Stichwortegenannt,dieauchdieindenAbschnitten2.6(BewertungdesStatusQuo)und3.1(ErgebnissederDialogworkshops)genanntenBestandteileenthalten:

Page 42: Masterplan für das Cluster · Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenurg 5 Status des Clusters Bei der Analyse des Ist-Zustandes des Clusters wurde festgestellt,

41Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenburg

• DasClusterIMKistmitseineninnovativenundkreativenUnternehmenderWegbereiterfürneue digitale und dienstleistungsorientierte Wertschöpfungsmodelle.

• DasSelbstverständnisdesClusterskonzentriertsichaufgrundderhohenQuerschnittsori-entierungvielerbetrachteterThemenderdigitalenWirtschaftderHauptstadtregionaufdieFunktion als „kreatives und digitales Betriebssystem“ – sowohl regional, national als auch international.

• DasClusterIMKrepräsentiertdamitimKerndie„digitale Hauptstadtregion“ergänztdurchregionale, teils auch analoge Schwerpunkte.

• NebendenherausragendenKompetenzeninderIKT,Medien-undKreativwirtschaftzeich-netsichdasClusterdurchseineQuerschnittsfunktionundseinebesonderenFähigkeitenzu„Cross Innovationen“ für andere Cluster, Industrien und Themenfelder aus.

EswirdaufgrundderWichtigkeitderEntwicklungeinergemeinsamenIdentitätempfohlen,diegenanntenPunkteaufzugreifenundeinegemeinsameVisionfürdasClusterzuentwickeln.EinDiskussionsansatz kann der nachfolgende Vorschlag sein:

Vision

DasClusterIMKfestigt inseinerEigenschaftals„kreativesunddigitalesBetriebssystem“allerwirtschaftlichenundgesellschaftlichenBereichedie führendePositionder „digitalenHauptstadtregion“ alsKreativstandort inDeutschland und derWelt. Es trägtmaßgeblichzurSteigerungderWettbewerbsfähigkeitderUnternehmen,zurVerbesserungderwissen-schaftlichen, technologischen und kreativen Exzellenz sowie zur Erhöhung der regionalen WertschöpfungundderBeschäftigunginderHauptstadtregionbei.

3.2.2 Strategisches Ziel: Steigerung von Wertschöpfung und Beschäftigung

AlsübergeordnetesZielderClusterentwicklungiminnoBB-KontextfindetaufMakroebenedasZielderSteigerungvonWertschöpfungundBeschäftigungAnwendung,soauchimFalledesClusters IMK.

WieeinleitendimKapitel2bereitsausgeführt,sindinbeidenZielgrößenindenvergangenenJahren bereits gute Fortschritte gemachtworden.So sind sowohl dieUmsätze als IndikatorderBruttowertschöpfungsowiedieAnzahlvonUnternehmen(unabhängigBeschäftigten)undMitarbeitern(abhängigBeschäftigten)alsIndikatorenderBeschäftigunggrößtenteilsgestiegen. AufbauendaufderbisherigenEntwicklungsollendieseZieleauchweiterhinBestandhaben–auchwennsiealsnachlaufendeZielgrößen,d.h.alsAusflussgrößenverstandenwerden,dienicht direkt steuerbar sind, sonderndasErgebnisallerMaßnahmenundProjekte imClusterdarstellen.

3.2.3 Strategisches Ziel: Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit

Eine weitere nachlaufende Zielgröße stellt die Wettbewerbsfähigkeit dar („Mikroebene“ im innoBB-Kontext). Diese wird insbesondere als Wettbewerbsfähigkeit zweier Akteursgruppen innerhalb desClusters verstanden: die der imCluster befindlichen Forschungseinrichtungenund Hochschulen und die der im Cluster agierenden Unternehmen.

Page 43: Masterplan für das Cluster · Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenurg 5 Status des Clusters Bei der Analyse des Ist-Zustandes des Clusters wurde festgestellt,

42 Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenburg

Eswirdangenommen,dassdieSteigerungdernationalenund internationalenWettbewerbs-fähigkeit einerseits durch die Unterstützung der jeweiligen Akteursgruppen erreicht werdenkann.DiessollinsbesonderedurchdieweiteruntenausgeführtenZiele(„strukturelleZiele“iminnoBB-Kontext)derErhöhungvonInnovationsbereitschaftund-fähigkeitsowiederFörderungvonKooperationsbereitschaftund-fähigkeitverfolgtwerden.

EinzweiterEffektsollderWettbewerbsfähigkeiteineganzbesondereDynamikgeben:derDialog zwischendenbeidenAkteursgruppen.EswurdeinderinnoBBbereitsfestgestelltunddurchdenDialogprozess imRahmenderMasterplanentwicklungbestätigt,dassdieWissenschafts-undHochschullandschaftderHauptstadtregionvielfältig,einzigartig–undvorallemäußersterfolg-reich und mittlerweile von international hervorragendem Ruf – ist.

IneinemengenDialogvonWissenschaftundWirtschaftindenbranchenorientiertenBereichensowiezudenQuerschnitts-undCrossInnovation-ThemenwirddieInnovationsdynamikbeför-dertunddasvorhandeneForschungs-undEntwicklungspotenzialüberentsprechendeTrans-feransätzeundVerbundprojekteaktiviert.

StärkungderWettbewerbsfähigkeitbedeutetauch:• DieHauptstadtregionalsFilmregionNr.1inDeutschlandzuerhalten• Die Hauptstadtregion zum führenden Standort für Informationsdienstleistungen und Internet-

inhalte zu entwickeln• Die federführende Stellung der Hauptstadtregion in der digitalen Medienwirtschaft weiter

auszubauen• DieHauptstadtregionalsTechnologietreiberbeiderDigitalisierungderMedienindustrieso-

wieauchandererWirtschaftszweigeaußerhalbdesClusterszuentwickeln

FürdieErhöhungderWettbewerbsfähigkeit istdieSicherungdeskreativenNährbodensundkulturellenBiotopsBerlin-BrandenburgsfürdiedigitaleundanalogeKreativwirtschaftvonBe-deutung.

Berlin-Brandenburgwirdalskreativer„Möglichkeitsraum“verstanden,indemfürVariabilitätundKreativitätnotwendigeSpielräumeweiterhinbenötigtwerden.InsbesonderevordemHintergrunddesErhalts des kreativenPotenzials derHauptstadtregion, aberauchderCross Innovation- FähigkeitderBranchenimCluster,bestehthierHandlungsbedarf.

3.2.4 Strategisches Ziel: Erhöhung von Innovationsbereitschaft und -fähigkeit

Die Innovationsbereitschaft und -fähigkeit der Unternehmen sowie der ansässigen Wissen-schafts-undForschungseinrichtungenisteinesderbeidenwichtigenstrukturellenZwischenzie-lederInnovationsstrategiederLänderBerlinundBrandenburg.DreiThemenstehendabeiimMittelpunkt der Betrachtung:

Die Förderung des Dialogs zwischen Wirtschaft und Wissenschaft ist auch gut drei Jahre nach VerabschiedungderStrategienocheinzentralesThemaundwirduntenimAbschnitt3.3(Ope-rativeZieleundHandlungsempfehlungen)weiterthematisiert.ImgleichenAbschnittwirdauchdasThemaderSchärfungdesStandortprofilsdurchBündelungthemenbezogenerKompeten-zenerneutaufdieAgendagerufen,umeineErhöhungvonInnovationsbereitschaftund-fähig-keitzugewährleisten.

Page 44: Masterplan für das Cluster · Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenurg 5 Status des Clusters Bei der Analyse des Ist-Zustandes des Clusters wurde festgestellt,

43Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenburg

Die Unterstützung von Cross Innovation-Aktivitäten und die Fokussierung auf Querschnitts-themen sollten zur Generierung und Umsetzung neuen anwendungsorientierten Wissens und zurstärkerenNutzbarmachungvonWissenfürneueProdukte,VerfahrenundDienstleistungenmaßgeblichbeitragen.

3.2.5 Strategisches Ziel: Förderung von Kooperationsbereitschaft und -fähigkeit

UmdieErhöhungderKooperationsbereitschaftund-fähigkeitderClusterakteurezuerreichen,istalsersteKonsequenzeinestärkereVernetzungderTeilbranchenhinzueinemgemeinsamenClusterzuerzielen.Diesistverbundenmiteinerselbstbewussten,gemeinsamenPositionierungnachaußenalsdigitaleHauptstadtregionBerlinundBrandenburg.

DeutlichistimDialogprozessgeworden,dassdasVerortendereigenenPositioninnerhalbdesClusters,d.h.beispielsweisederPositionierunginderKreativwirtschaftoderderIKT,durchausalsstrukturelleNotwendigkeitgesehenwird.DieseVerortungstelltdas„Standbein“derCluster-akteure dar.

Andererseitswurde jedochebenfallserkannt,dassnebenderEtablierungeinesStandbeinesauchdieEntwicklungeinesSpielbeinsnotwendigwird,umVernetzungenderungewöhnlichenArt,dasheißtwirklicheCrossInnovation-Aktivitäten,herstellenzukönnen.GefordertwirdhierInterdisziplinarität und eine klareProdukt-, Verfahrens- oderDienstleistungsorientierung.Umdieseszuerreichen,soderVorschlag, istdieErzeugungeinergemeinsamenIdentität indenVordergrund zu stellen.

3.3 Operative Ziele und Handlungsempfehlungen

DenoperativenZielenausdemErgebnis-undWirkungsmonitoring(EWM)derinnoBBwurdenimRahmendesvorliegendenMasterplans,wiebereitserwähnt,Handlungsempfehlungenzuge-ordnet.Fürdie letzteHandlungsempfehlung(12.1)mussteeinneuesoperativesZieldefiniertwerden.DiesergibtfolgendesBild:

Operative Ziele (EWM) Handlungsempfehlungen

1 ErhöhterIdentifikationsgradderClusterakteureunderhöhter Mitwirkungsgrad potenzieller und aktiver Clusterakteure

1.1 IdentitätsbildungundMehrwertdefinitiondesClusters

1.2 StärkungvonEngagementundSelbst-organisation der Akteure

2 Weiterentwicklung und Implementierung des Mas-terplans gemeinsam mit den Clusterakteuren

2.1 Dynamische,dialogbasierteWeiterentwicklungdesMasterplans

2.2 Entwicklung eines ersten Maßnahmen- und Um-setzungsplans

3 IdentifikationundEntwicklungrelevanterThemenundProjekte(inkl.Querschnittsthemen)

3.1 IdentifikationvonTrendthemen

3.2 IdentifikationundWeiterentwicklungvonInnova-tionsfeldern

3.3 IdentifikationundWeiterentwicklungvon(Leit-)ProjektenundSchnittstellenzuanderenBranchen

Page 45: Masterplan für das Cluster · Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenurg 5 Status des Clusters Bei der Analyse des Ist-Zustandes des Clusters wurde festgestellt,

44 Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenburg

Operative Ziele (EWM) Handlungsempfehlungen

4 Unterstützung von Kommunikation und Kooperation zwischen Wissenschaft und Wirtschaft

4.1 Förderung der Kooperation zwischen Wissenschaft und Wirtschaft

4.2 Förderung des Innovationsmanagements

5 Steigerung der Internationalisierung der Akteure und der Innovationsprozesse sowie Vernetzung des ClustermanagementsaufinternationalerEbene

5.1 Erschließung von regionalen und internationalen Absatzmärkten

5.2 Beteiligung an internationalen Formaten(Messen,Konferenzen,Netzwerke)

6 ErschließungexogenenPotenzialszurSchließungvon endogenen Wertschöpfungsketten

6.1 Schließung von regionalen und internationalen Wertschöpfungsketten

7 UnterstützungvonjungenUnternehmenimCluster 7.1 Unterstützung der (Growth-) Finanzierung von jungenundetabliertenUnternehmen

7.2 SchaffungvonRahmenbedingungenfürnach-haltiges Firmenwachstum und IKT-Unternehmen in der Hauptstadtregion

7.3 BürokratischeundadministrativeRahmenbe-dingungenbzw.HürdenfürKleinunternehmenvereinfachen

7.4 SicherungkleinteiligerGewerbeflächenzubezahl-barenPreisen

8 Clustermarketing und Transparenz 8.1 EinbindungderFlächeindieStrahlkraftderHaupt-stadt; Unterstützung des Standortmarketings

8.2 Schaffung interner Transparenz

9 UnterstützungbeiderFachkräftesicherung 9.1 ErfassungdestatsächlichenFachkräftebedarfs

9.2 EntwicklungvonProgrammenfürlebenslangesLernen unter Berücksichtigung der Entwicklungs-zyklen in der IKT

9.3 EtablierungeinerWillkommenskulturfürauslän-discheFachkräfte

10 EffizientesManagementzurWeiterentwicklungderClusterstrukturen

10.1 PositionierungdesClustermanagements;WahrungderKomplementaritätzuNetzwerken

10.2 EtablierungeinesClustermanagementsals Anlaufstelle mit klaren Strukturen

10.3 StärkungderLotsenfunktiondesCluster-managements

11 Regionalisierung(Brandenburg) 11.1 Analysieren der vorhandenen Wertschöpfungsketten

11.2 VerbindungmitregionalenWirtschaftszweigen

12 PolitischerRahmen(nichtimEWMderinnoBBenthalten)

12.1 Bereitstellungbzw.FörderungdertechnischenInfrastruktur und des rechtlichen Rahmens für die „digitaleÜberholspur“

Page 46: Masterplan für das Cluster · Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenurg 5 Status des Clusters Bei der Analyse des Ist-Zustandes des Clusters wurde festgestellt,

45Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenburg

Im Folgenden die operativen Ziele und Handlungsempfehlungen im Einzelnen:

3.3.1 ErhöhterIdentifikationsgradderClusterakteureunderhöhterMitwirkungsgradpotenzieller und aktiver Clusterakteure

HE281.1IdentitätsbildungundMehrwertdefinitiondesClustersEs wurde im Rahmen der Untersuchungen festgestellt, dass das Engagement einiger Akteure im aktiven Clusterprozess unterentwickelt ist.

Auf der einen Seite ist das Fehlen einer gemeinsamen Identität festzustellen. Den Akteuren istesnichtklar,warumdasClusterindieserFormgeschaffenwurde,warumesalsoüberhauptexistiert.

OberstesZielmusshierdieErhaltungundSchaffungeinergemeinsamenIdentität,ggf.durchdiegemeinsameErarbeitungeinesLeitbildes,bzw.derFormulierungeinerClustervision(sieheVorschlagunterPunkt.3.2.1)sein.DiesgiltsowohlfürdieUnternehmeralsauchfüralleübrigenClusterakteure.

VielenUnternehmenistesaufderanderenSeitebishernichtklar,wasderMehrwert des Clus-tersselbst,aberauchdesEngagementsinNetzwerkenundClusterformatenfürsieseinkann.

Hiergiltes,dieMehrwerteallgemeinund für jedeneinzelnendeutlichzu formulierenundzukommunizieren. Dazu sind die relevanten Stakeholder inGänzeeinzubeziehenundeventuellauchindiePflichtzunehmen,ihrenTeildesCluster-Mehrwertesbeizutragenundzuverdeut-lichen.EingeeigneterClustersprecherwärezudemeineidealeIdentifikations-undRepräsen-tationsfigurdesClusters.

Schlagwörter:

28 Handlungsempfehlung

Mehrwert und Mehrwertsysteme Vision Leitbild Clustermarketing Clusterziele

HE 1.2 Stärkung von Engagement und Selbstorganisation der AkteureEswurdeweiterhinbemerkt,dassnebendereindeutigenSichtbarkeitvonMehrwertenauchdiederzeitige Zusammenarbeit zwischenUnternehmernetzwerken undClusterstrukturen verbes-serungsfähigsei.SoistbeispielweisedieStärkung des Engagements von Unternehmen in ihren Unternehmensnetzwerken notwendig.

Bestimmte,vonClusterakteureninitiierteKampagnenwiezumBeispielderzeitdie„login.berlin.“und„BasedinBabelsberg“werdenalserfolgreichbetrachtet,dadasEngagementvonIndustrieundUnternehmendeutlichgestärktwurde.

Die Finanzierung von Unternehmernetzwerkenistderzeitungleichmäßigverteilt,hiergiltesauchinZukunftdieSelbstorganisationderNetzwerkeauchinFinanzfragenzuunterstützen.

DarüberhinausstehtdieSchaffungundStärkunggeeignetergemeinsamer,d.h.länderüber-greifender PlattformenalsAkteursformateimVordergrundderCluster-Aktivitäten.

Page 47: Masterplan für das Cluster · Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenurg 5 Status des Clusters Bei der Analyse des Ist-Zustandes des Clusters wurde festgestellt,

46 Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenburg

3.3.2 Weiterentwicklung und Implementierung des Masterplans gemeinsam mit den Clusterakteuren

HE 2.1 Dynamische, dialogbasierte Weiterentwicklung des MasterplansAusderÄnderungsgeschwindigkeit,mitdersichdieThemen innerhalbderdigitalenBrancheindenvergangenendreibisfünfJahrenentwickelthaben,ergibtsichunmittelbardieNotwen-digkeitderFlexibilitätdesMasterplansundseinerThemen.DurchdieaktiveUnterstützungundVernetzung weiterer Clusterakteure (Wirtschaft mit Wissenschaft) können z. B. neue Impulse in neuenKonstellationenentstehen,diezuneuenThemen,PartnerschaftenundProjektenführen.

Eswirddaherunbedingtempfohlen,diehierdargestelltenZieleundThemenineinemständigenDialogmitdenClusterakteurenfortzuschreiben.ZurIdentifikationundEntwicklungneuerThe-menundProjektekönntenForesight-Studienbeitragen,diefürdieHauptstadtregioneinenBlickauf die Auswirkungen des digitalen Wandels in der Zukunft wagen.

DurchzusätzlicheTrend-AnalysenundDialogveranstaltungenundaktivesTrendscoutingsolltenweitereThemenmithohemInnovationspotenzialidentifiziertundentwickeltwerden.Insbeson-dere die sogenannten länderübergreifendenTransfer- undEntwicklungsallianzen,wie es siebereitsindenInnovationsfeldern„Geoinformation/MobileAnwendungen“und„Sicherheit“gibt,bildeneinehervorragendeGesprächsgrundlagefürdieIdentifikationundEntwicklungrelevanterThemen im Hauptstadtumfeld und sollten ausgedehnt werden.

Es soll auchüberprüftwerden, ob derOnline-Dialog, der imLaufe derMasterplanerstellungentstand,weiterhinbestehenkann.

Schlagwörter:

Netzwerke Kampagnen Finanzierung & Förderung Plattformen

innovative Formate

Schlagwörter:

dynamische Entwicklung Online-Dialog Trendscouting Foresight-Studien

HE 2.2 Entwicklung eines ersten Maßnahmen- und UmsetzungsplansZiel des Maßnahmen- und Umsetzungsplans ist es, die im Masterplan noch allgemein formulier-tenZieleundHandlungsempfehlungeninkonkreteMaßnahmenzuübersetzen.

Zur detaillierten Darstellung aller Maßnahmen gehören mindestens folgende Elemente: feder-führender Akteur, Kooperationspartner, Zeitrahmen, Zuordnung zu den operativen Zielen des Masterplans,Finanzierungsbedarf,Priorität,Stand.

Der Maßnahmen- und Umsetzungsplan wird immer einen vorläufigen Charakter haben undmussvondenClusterakteurenselbstfortgeschriebenwerden.

Schlagwort:

Maßnahmen- und Umsetzungsplan

Page 48: Masterplan für das Cluster · Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenurg 5 Status des Clusters Bei der Analyse des Ist-Zustandes des Clusters wurde festgestellt,

47Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenburg

3.3.3 IdentifikationundEntwicklungrelevanterThemenundProjekte(inkl.Quer-schnittsthemen)

HE3.1 IdentifikationvonTrendthemenSie wurden bereits im Rahmen des Masterplans und im Zusammenhang mit den Stärken/Schwächen-Analysen identifiziert (s.dazuAbschnitt2.6.2TrendsundChancen).HiersollmitBezugaufdieHandlungsempfehlung2.1(Dynamische,dialogbasierteWeiterentwicklungdesMasterplans)betontwerden,dassTrendthemeneinemständigenWandelunterliegen.EsliegtinihrerNatur,dasssiesichdynamischentwickelnundoftkurzlebigsind.

InsbesonderedieWissenschaft(undhiersollexplizitauchaufdiekritischenSozial-undHuman-wissenschaften hingewiesen werden) kann neue Entwicklungen identifizieren und kritisch betrachten, sowie selbst vorantreiben. Somit soll dieAnpassung der Trendthemen von denClusterakteurenselbstvorgenommenwerden.

Schlagwörter:

Trends dynamische Entwicklung Sozial- und Humanwissenschaften

HE3.2 IdentifikationundWeiterentwicklungvonInnovationsfeldernBasierendaufTrendsundChancen(Abschnitt2.6.2)sindimRahmendesvorliegendenMas-terplansInnovationsfelderidentifiziertworden(Abschnitt4.2).EinigevonihnensindBranchenzuzuordnenwährendanderezuCrossInnovation-oderQuerschnittsthemengehören.

HiersollgenauwieindervorherigenHandlungsempfehlungaufdieNotwendigkeiteinerständi-genÜberprüfungderInnovationsfelderhingewiesenwerden.

Schlagwörter:

HE3.3 IdentifikationundWeiterentwicklungvon(Leit-)ProjektenundSchnittstellenzuanderen Branchen

In den letzten Abschnitten des vorliegenden Masterplans (Abschnitte 4.3 und 4.4) werdenSchnittstellenzuanderenBranchensowievorläufigeLeitprojekteidentifiziert.SiewerdendanninFormvonSteckbriefenindenAnlagennäherbeschrieben.

DieseLeitprojektewurdenzumZeitpunktderMasterplanentstehungvondenClusterakteurenselbstgenanntundsollen–genauwieTrendsundInnovationsfelder–kontinuierlichüberprüftwerden.

Schlagwörter:

Innovationsfelder dynamische Entwicklung Cross Innovation Querschnittsthemen

Leitprojekte dynamische Entwicklung

Page 49: Masterplan für das Cluster · Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenurg 5 Status des Clusters Bei der Analyse des Ist-Zustandes des Clusters wurde festgestellt,

48 Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenburg

3.3.4 Unterstützung von Kommunikation und Kooperation zwischen Wissenschaft und Wirtschaft

HE 4.1 Förderung der Kooperation von Wissenschaft und WirtschaftAusgehendvonderTatsache,dassderStandortBerlin-BrandenburgüberalleClusterbereichehinwegübereinehervorragendeHochschul-undForschungslandschaftverfügt,esdennochun-terdurchschnittlicheSpin-Off-Aktivitäten,rückläufigePatentanmeldungenundbedenkenswerteForschungs-undEntwicklungszahlenindenBilanzenderUnternehmenzuvermerkengibt,isteinedeutlichstärkereVerzahnungvonWirtschaftundWissenschaftwünschenswert.

Hierzugiltes,dieRollederWissenschaftunteranderemalsProblemlöserderWirtschaft zustärkenunddieseAufgabenebendenHochschulpräsidienunddemClustermanagementauchindieLeitungsebenenderUnternehmensnetzwerkezentralzuplatzieren.

MitdenvorhandenenTransferprogrammensindbereitswichtigeInstrumenteentwickeltworden,dieesjetztauszubauenundzudiversifizierengilt.InsbesonderefürkleineUnternehmen,diemitakademischen Strukturen wenig vertraut sind, ist der direkte Austausch mit den Hochschulver-tretern eine große Herausforderung. Hier sind geeignete Unterstützungsmodelle weiterzuent-wickeln,wiez.B.die inBrandenburgbereits funktionierendeFörderungvonHochschultrans-ferstellen.

NebendentechnologischenBerufenerachtendieGutachterauchdieKooperationenzwischenden Sozial- und Humanwissenschaften mit der Wirtschaft für sinnvoll, da hier nachweislich ein hohes und nicht ausgeschöpftes Innovationspotenzial liegt.

Letztlich sindweitere geeignete Formate über die gesamte thematischeBreite desClusterszu entwickeln, die mehr als nur einen koordinierten Austausch von unterschiedlichen Gruppen ermöglichen:SolcheFormatesollenkleineundmittlereUnternehmenbeiderEntwicklungvonLösungen bzw. Produkten oderDienstleistungen unterstützen, indem sie denAustauschmitdemkreativenPotenzialjungerHochschulstudentenund-Absolventenermöglichen.

Schlagwörter:

Hochschulallianzen OldmeetsNew Spin-Offs Formate mit Hochschulen

HE 4.2 Förderung des InnovationsmanagementsGroße Bedeutung im Bereich des Technologie- und Innovationstransfers wird dem Innovations-managementbeigemessen.HierbeiwurdeinderDialogphasedeutlich,dassdreiwesentlicheElementeimZusammenspielderClusterakteurebeachtetwerdenmüssen:

Erstensmuss die Schaffung bzw. Stärkung einer Innovationskultur und -identität unterstützt werden.HierzuzählennichtnurdasZulasseneiner„Trial-and-Error“Kultur,sondernauchdieEinrichtungvoninnovativenRäumenunddiePflegevoninnovativenSubkulturen.

Page 50: Masterplan für das Cluster · Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenurg 5 Status des Clusters Bei der Analyse des Ist-Zustandes des Clusters wurde festgestellt,

49Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenburg

Zweitens ist oftmals auch eine gezielte Begleitung durch Facilitators29angemessen:NebenFrei-räumen,indeneneserlaubtist,sichzuversuchenundInnovationenstrukturiertvoranzubringen,spielenMittlereinewichtige„Übersetzungsrolle“zwischenunterschiedlichenFeldernundmode-rieren den Austausch.

Drittes Element zur gezielten Förderung von Innovationsmanagement ist die Entwicklung ge-eigneterFormate.HierbeistehenkreativeMethodenundSzenario-WorkshopsmitpartizipativerTechnikentwicklungimVordergrund,dieeineffektivesNischenmanagementunddamiterfolgrei-ches Innovationsmanagement ermöglichen. Diese Formate sind auch auf die Clusterveranstal-tungenselbstanwendbar.

EsmussdabeidenTeilnehmernderFormateermöglichtwerden, ImaginationundFiktionzuerzeugenunddiesegekonntinPlanspielezuübersetzen.ErsteBeispielefürguteFormatesindexperimentelleRäumewiezumBeispielFabLabsoderInkubatoren,dieInnovationsprozesseerlebbarmachen.

BetrachtetmandieWertschöpfunginkleinenundkleinstenUnternehmenderIKTinderFlächeBrandenburgs,dannfälltauf,dassdiesegrößtenteilsausServiceunternehmenbestehen,denennebendemeigenenGeschäftsmodellkaumPotenzial fürweitere Innovationenzugesprochenwird – allein aus Ressourcengründen.

DennochwirdauchhierzusätzlichesIdeenpotenzialbeidenAkteurenvermutet,insbesondereinVerbindungmitderEntwicklungneuerGeschäftsmodelle,Aktivitätsfelder(siehehierzuauchdieAusführungenimAbschnittRegionalisierung)undQuerschnittsthemen.HiersinddieWirt-schaftsförderungsakteureinsbesondere(abernichtausschließlich)indenRegionalenWachs-tumskernen(RWK)hinzuzuziehen,umdiesePotenziale–z.B.durchobengenannteFormate– zuidentifizierenundzuheben.

Schlagwörter:

29 UnterFacilitationwirdeineerweiterteFormderModerationverstanden.FacilitationbedeutetsovielwieErmögli-chung,d.h.,FacilitatorenstellendenMenschenmitseinenHindernissenundPotenzialenindenMittelpunktihrerBetrachtungenundarbeitenbesondersimzwischenmenschlichenBereich.Ihnenwerdendamitdeutlichverbes-serteErgebnisseinGruppen-undInnovationsprozessenzugeschrieben. (vgl. dazu u.a. http://lexikon.stangl.eu/2241/facilitation/)

Innovationskultur

partizipative Technikentwicklung

Innovationsmanagement Transfer Bonus Wirtschaftsförderung RWKs

FabLabs Inkubatoren Design Thinking Usability

Trial and Error Kultur Facilitators experimentelleRäume

3.3.5 Steigerung der Internationalisierung der Akteure und der Innovationsprozesse sowie Vernetzung des Clustermanagements auf internationaler Ebene

HE 5.1 Erschließung von regionalen und internationalen AbsatzmärktenInsgesamt konnte festgestellt werden, dass die Betrachtung der Absatzmärkte eine geringere Beachtung seitensderClusterakteureerhielt, als beispielsweiseRessourcenthemen.Gleich-

Page 51: Masterplan für das Cluster · Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenurg 5 Status des Clusters Bei der Analyse des Ist-Zustandes des Clusters wurde festgestellt,

50 Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenburg

Mittel- und Osteuropa

Messen Plattformen

Polen Skandinavien Ostseeraum Gemeinschaftsauftritte

wohlsolltenauchabsatzrelevanteThemendurchdasClustermanagementingeeigneterFormaufgegriffen werden.

Zu den im Zuge der Internationalisierung gefordertenMaßnahmen zählen dieweitere Etab-lierung bestehenderFormate,wie zumBeispiel derCluster-AG Internationalisierung unddieSchaffung gemeinsamer Plattformen und Formate für Gemeinschaftsauftritte in relevanten ZielländernderganzenWelt.

ImSinnederErschließungneuerMärkteorientiertsich(umdiebereitsgutgewachsenenBezie-hungen mit den Anrainerstaaten vollends nutzen zu können) vor allem das Clustermanagement inBrandenburgauchinRichtungOstseeraum.InderdigitalenWirtschaftistSkandinavieneininteressanterPartner, aberdarüberhinausauchdasBaltikumund insbesonderePolen– im Sinne eines Beziehungsaufbaus unter innovationsfreundlichen und IT-affinen europäischenClusterakteuren.HiersindFördermittelvorhanden,auchderFachkräfte-undAbsatzmarktsiehtrechtvielversprechendaus.DieseEntwicklungsollteunbedingtweiterunterstütztwerden.

Schlagwörter:

HE. 5.2 Beteiligung an internationalen Formaten (Messen, Konferenzen, Netzwerke)BereitsheutesindzahlreicheClusterakteureauf lokalenundinternationalenMessenpräsent.DiesePräsenzgiltesinZukunftzustärkenunddasClusteralssolcheszupräsentieren.Da-fürgeeigneteInstrumentederInvestitionsbankenwerdenheuteschongenutzt,diessollteabergezielter und intensiver geschehen.Dafür sollten auch die Instrumente selbst überprüft undgegebenenfallsangepasstwerden.DiesogenanntenPlattformenauflokalen„Weeks“sindgutgeeignete Formate, die die Internationalisierung derClusterakteure vorantreiben und solltendaherweitergestärktwerden.

ObwohldieHauptstadtregionselbsteinehoheDichteanFachkonferenzenaufweist,sindClus-terakteurezuermutigen,animAuslandstattfindendeninternationalenKonferenzenteilzuneh-men. Dies dient der internationalen Vernetzung, dem Austausch von Know-how sowie im Ideal-fallmittelfristigderErschließungneuerMärkte.

AuchdieBeteiligunganNetzwerken(sowiesiez.B.vonderEUgefördertwerden)istnichtzuunterschätzen.SolcheNetzwerke,wennrichtiggenutzt,erlaubenesdenBeteiligteninternationaleTrendszuerforschenundlangfristige,gegebenenfallsnachhaltige,Kooperationenzuinitiieren.

Schlagwörter:

Messen Konferenzen Plattformen Netzwerke

3.3.6 Erschließung exogenen Potenzials zur Schließung von endogenen Wertschöpfungsketten

HE 6.1 Schließung von regionalen und internationalen WertschöpfungskettenWieobenausgeführt, liegen in lokalenWertschöpfungskettenoftmalsendogeneLückenvor,

Page 52: Masterplan für das Cluster · Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenurg 5 Status des Clusters Bei der Analyse des Ist-Zustandes des Clusters wurde festgestellt,

51Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenburg

dienichtregionalgeschlossenwerdenkönnen,daentwederUnkenntnisüberdieörtlichvorhan-denenAnbieterbestehtoderdiesetatsächlichnichtvorhandensind.

Dies liegt größtenteils an fehlender Transparenz in dem so unterschiedlich strukturierten Stand-ort,derausdemFlächenlandBrandenburgundderinseinerMitteliegendenHauptstadtBerlininstarkurbanerAusprägungbesteht.ZudemistesbeiderhohenAnzahlderimClusteraktivenAkteure durchaus eine Herausforderung, diese Transparenz herzustellen.

HiersolltenachPrüfungderregionalenWertschöpfungsketteninBerlinundBrandenburgver-sucht werden, Transparenz zu schaffen, um diese Lücken zu schließen. Hinweise auf die Frage, wie das Flächenland Brandenburg dem demografischenWandel geschickt begegnen kann, könnendadurchebenfallserfolgen.

Auch sollte ein verbindendesDenken von Internationalisierung undRegionalisierung forciertwerden;gegebenenfallssindregionaleLückenauchmitnationalenundinternationalenZukäu-fen,KooperationenoderAnsiedlungen zu schließen.Dabei solltenauchbereits internationalaufgestellteNetzwerke,indenendieLänderBerlinundBrandenburgMitgliedsind,stärkerfürdie Umsetzung der Clusterziele genutzt und entwickelt werden. Neben dem Lückenschluss können regionale Wertschöpfungsketten schließlich auch durch die Erhöhung der „kritischen Masse“gestärktwerden.

Schlagwörter:

Transparenzmodelle

demografischerWandel Kooperationen Ansiedlung

Wertschöpfungsketten Regionalisierung Internationalisierung

3.3.7 Unterstützung von jungen Unternehmen im Cluster

HE 7.1 Unterstützung der (Growth-) Finanzierung von jungen und etablierten Unternehmen

ImBereichderFinanzierungvonUnternehmenkonnteeinäußerstdifferenziertesBildfestge-stelltwerden:WährendSeed-FinanzierungeninFormvonFondsoderMikrofinanzierungenimBereichderIKTrechtgutfunktionieren,istdiesinderKreativwirtschaftdefinitivnichtderFall.HierliegteinesderHauptproblemederbranchenorientiertenBereicheimCluster.

VondenClusterakteurenwirddieEinrichtungvonneuenbzw.dieWeiterführungfunktionieren-derFinanzierungsinstrumentefürBetriebederKreativwirtschaftinderSeed-Phasegefordert.

EinwesentlicherSchwachpunktindenmeistenTeilbranchenistjedochdieFinanzierunginderGrowth-Phase.HierwurdeninsbesonderevondenIKT-UnternehmennebendenbestehendenGRW-und Innovationsförderprogrammengeeignete InstrumentezurWachstumsfinanzierung,bspw.imVentureCapitalBereich,gefordert.

Es wurde in den Clusterdialogen weiterhin deutlich, dass viele Unternehmen eine deutliche Ver-triebsschwächehabenundsich–aufgrundfehlenderVertriebsfinanzierung–zuwenigaufihrerelevantenAbsatzmärktekonzentrieren.HiersolltengemeinsammitdenClusterakteurenAlter-nativendernichtwettbewerbsverzerrendenVertriebsförderungerörtertwerden.

Page 53: Masterplan für das Cluster · Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenurg 5 Status des Clusters Bei der Analyse des Ist-Zustandes des Clusters wurde festgestellt,

52 Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenburg

Wachstums Know-how

Entrepreneurship Marketing

betriebswirtschaftlicheBeratung Innovationsmanagement

Seed-Finanzierung Mikrofinanzierung Fonds Growth-Finanzierung

Mittelstandsförderung Wachstumsfinanzierung Vertriebsfinanzierung

Schlagwörter

HE 7.2 Schaffung von Rahmenbedingungen für nachhaltiges Firmenwachstum in IKT-Unternehmen in der Hauptstadtregion

WieimMasterplanprozessdeutlichwurde,stehenvieleFirmenvordemProblemdesnachhalti-genWachsensimSinnedesErschließensneuerProduktideenundMärkte.

DazuistfürdieseFirmendieVermittlungwesentlichesKnow-howfürnachhaltigesundprofita-blesWachstumdurchneueGeschäftspartner,neueGeschäftsideen,ErschließungneuerKun-dengruppen,neuerMärkteusw.wichtig.BetriebswirtschaftlicheBeratungmitSchwerpunktaufInnovation,EntrepreneurshipundMarketingsolltendabeiimVordergrundstehen.

Schlagwörter:

HE 7.3 Bürokratische und administrative Rahmenbedingungen bzw. Hürden für Kleinunternehmen vereinfachen

InsbesondereimBereichderBeantragungvonFördermitteln,aberauchbeiderenEinsatzundderspäterenAbrechnungsinddiebürokratischen Hürden (Beantragung) undMeldepflichten(EinsatzundAbrechnung)nachAussagezahlreicherClusterakteure(kleineUnternehmenundKleinstunternehmen)oftmalsvielzuhoch.AuchimRahmenderWirtschaftsförderung,d.h.beiwichtigenClusterakteurenaußerhalbdesUnternehmerkreises,seiendieMeldepflichtennichtminder stark ausgeprägt, was einen schnellen und pragmatischenUmgangmit den Förder-instrumenten schwierig macht.

Es erscheint in diesem Zusammenhang sinnvoll, auf diesen Umstand aufmerksam zu machen unddieAntragsprozessegemeinsammit denentsprechendenPartnernbei denWirtschafts-förderungseinrichtungenundLandesbanken–soweitmöglich–dahingehendzuüberprüfen,obsiesichaufeinnachwievornotwendiganspruchsvolles,aberdennochfürKMUverträglichesMaßbeschränkenlassen.

Schlagwörter:

vereinfachte Antragsverfahren ReduzierungMeldepflichten

einfacher Zugang zu Fördermaßnahmen

HE7.4 SicherungkleinteiligerGewerbeflächenzubezahlbarenPreisenDergrößteStandortvorteilderländlichgeprägtenTeilederHauptstadtregionistzurzeitdieVer-fügbarkeitvonkostengünstigemRaum,dersowohlinBerlin,besondersaberauchinPotsdamimmer knapper wird.

Page 54: Masterplan für das Cluster · Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenurg 5 Status des Clusters Bei der Analyse des Ist-Zustandes des Clusters wurde festgestellt,

53Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenburg

DieRWKs,aberauchweitereKommuneninBrandenburgkönnenweiteregeeigneteFlächenausweisenundsiedurchkleinteiligeProjekte,dielokaleundüberregionalePotenzialenutzen,belegen.NebeneinemzentralenRegistersolcherFlächenisthierfürunteranderemeineKom-munikationsstrategienotwendig,diediesesPotenzialüberdieGrenzenderKommunenhinausbekanntmachtundMenschenanzieht.HierfürsindallerdingsInvestitioneninderInfrastrukturund Instandsetzung erforderlich.

UmderKleinteiligkeitderUnternehmenslandschaftimCluster,aberauchderStartup-Intensitätin der Hauptstadtregion gerecht werden zu können, wird deutlich, dass passende Büro- und GewerbeflächenimmernocheinRessourcenproblemsind.Diesesindzwargenerellvorhanden,abernichtindernotwendigenKleinteiligkeitderFlächenundRäume,wassichinsbesonderealsPotsdamerundBerlinerProblemherausstellt.HierbestehtHandlungsbedarf.

Schlagwörter:

Gewerbeflächen

Ressourcenproblem

Büroräume kleinteilige Unternehmenslandschaft

3.3.8 Clustermarketing und Transparenz

HE 8.1 Einbindung der Fläche in die Strahlkraft der Hauptstadt; Unterstützung des Standortmarketings

Von der Strahlkraft der Metropole können die gesamte Hauptstadtregion, und damit auch die peripherenRegionenBrandenburgsprofitieren.

Aus dem Blickwinkel des reinen IT-Standortes, der direkt mit München oder dem Rhein-Main- GebietinDeutschlandodergarLondonundParisimAuslandkonkurriert,wirdfestgestellt,dassesBerlinalsZuzugsortfürpotenzielleFachkräftezumTeilanAttraktivitätmangelt.

Dies hat imWesentlichen zweiUrsachen:Betriebe amStandortBerlin-Brandenburg könnenoftmals noch keine langfristigePerspektive bieten imVergleich zuUnternehmen in anderenRegionen.

Auch die aktuelle Gehaltslage in der Region spielt eine wichtige Rolle; es wird deutlich, dass die durchschnittlichen Einkommensmöglichkeiten für potenzielle Zuzügler wenig anziehend wirken. Zwar liegt dieHauptstadtregion in den Lebenshaltungskosten deutlich unter denen der Ver-gleichsstandorte,aberebennichtsodeutlich,dassdieKaufkraftdavonprofitiert.

Die Empfehlungen in dem Bereich fokussieren sich im Wesentlichen auf die Steigerung der Attraktivität des Standortes durch ein Fachkräftemarketing-Konzept sowie den fortlaufenden Dialog mit den Unternehmen und Unternehmensnetzwerken am Standort, um Marketingkonzep-teunterEinbindungderWirtschaftfortzuentwickeln.

Schlagwörter:

Fachkräftemarketing Lebenshaltungskosten Standortmarketing

Page 55: Masterplan für das Cluster · Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenurg 5 Status des Clusters Bei der Analyse des Ist-Zustandes des Clusters wurde festgestellt,

54 Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenburg

Veranstaltungsplanung

IdentifikationCluster Abstimmung

Formate Marketing & Innenkommunikation

HE 8.2 Schaffung interner TransparenzIndenWorkshopswurdefestgestellt,dassVeranstaltungenimClusterdazubeitragen,diesemeinGesichtzugeben.VeranstaltungensinddieoptimalenFormate,umdenUnternehmeneinenfruchtbarenAustauschuntereinanderzuermöglichenundTransparenzüberdieimClusterbe-findlichenKompetenzenundRessourcenzuschaffen.

ZubeachtenistdabeidieAnzahlderunterschiedlichenClusterakteure,dieVeranstaltungenaus-richten–mitderGefahrderDopplungvonInhalten.EswurdejedochseitensderUnternehmenbetont,dassderzeitVeranstaltungenmitähnlichenThemenundInhaltennichthäufigvorkämen.

UnterdiesenGesichtspunktenwird jedochweiterhingefordert,einestärkereAbstimmungderAkteure, d. h. der Wirtschaftsförderungen, Kammern, Clustermanager, Unternehmensnetzwer-keusw.untereinanderzuschaffen.GegebenenfallsistdiesimRahmeneinergemeinsamab-gestimmtenJahresplanungvorzunehmen,umauchinhaltlichähnlicheVeranstaltungsangeboteflächendeckendundangemessenverteiltanzubieten.

Schlagwörter:

3.3.9 Unterstützung bei der Fachkräftesicherung

HE 9.1 Erfassung des tatsächlichen FachkräftebedarfsInsbesondereinderPeripherieBrandenburgswurdesowohlindenClusterworkshopsalsauchindenGesprächenmitVertreternderAGRegion&ClusterwiederholtderFachkräftebedarfthe-matisiert. Auch in einigen Unternehmen der IKT in Berlin sind Spezialisten knapp. Dennoch kann nichtvoneinemgenerellenFachkräftemangelinderHauptstadtregionüberalleClusterbereichegesprochen werden.

AufgabedesClustermanagementswirdeskünftignochstärkersein,dieseFachkräftebedarfein wiederkehrenden Analysen dezidiert zu untersuchen und geeignete Maßnahmen zur Besei-tigungvonEngpässeninbestimmtenFachrichtungenoderRegionenzuunterstützen.ModerneInstrumentekönntenhierbeispielsweiseauchFachkräftepoolingsdarstellen,dieeserlauben,FachkräfteinnerhalbvonUnternehmenoderanderenClusterakteurenauszuleihen.

Schlagwörter:

Fachkräftebedarfsanalysen

Fachkräftepooling

regionaleFachkräfte branchenorientierteFachkräfte

Page 56: Masterplan für das Cluster · Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenurg 5 Status des Clusters Bei der Analyse des Ist-Zustandes des Clusters wurde festgestellt,

55Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenburg

30 DiehiergemachteAussagewareinErgebnisdesClusterworkshops„IKT“imRahmendesMasterplanprozesses.

HE 9.2 Entwicklung von Programmen für lebenslanges Lernen unter Berücksichtigung der Entwicklungszyklen in der IKT

InsbesondereindenIKT-StudiengängenisteinerechthoheAbbrecherquotefestzustellen,diezueinembemerkenswertenTeildenAbgängernzuzurechnenist,dieaufAngebotvonUnterneh-mendieHochschulezeitweiseverlassenmöchten,umvorerstberuflichzuarbeiten.30

DieErfahrungenhabengezeigt,dassdieseAbbrecherzueinemspäterenZeitpunktdurchausinteressiertsind,dieabgebrocheneAusbildungfortzusetzenodereineanderezubeginnen.

BeiderGestaltungvonProgrammenderweiterführendenBildungsinstitutionensollteweitereinFokusaufProgrammedeslebenslangenLernensgelegtwerden.HieristinsbesonderederBe-darfanNachqualifizierungerkennbar.GeradeinIT-BerufenwirdeineberuflicheQualifizierunginderPraxisalsmindestensgenausowertigangesehen,wieeineakademischeAusbildung.ObwohldasClustermanagementpersenicht fürdieBildungspolitikverantwortlichseinkann,liegtesdurchausinseinemAufgabenbereich,entsprechendeEmpfehlungenzuformulierenundweiterzugeben.

Darüberhinaussollangeregtwerden,dierelevantenClusterakteureaufdieAnpassungsnotwen-digkeit der Curricula von Schulen und Hochschulen an die Entwicklungsgeschwindigkeit in der IKT hinzuweisen.AuchwenndieextremeSchnelllebigkeitderThemenindendigitalenBranchennichtin der gleichen Geschwindigkeit in die Curriculae der (Hoch-) Schulen umgesetzt werden kann, soll-tederempfundenenTrägheitderAusbildungsprogrammekonzeptionellentgegengewirktwerden.

Schlagwörter:

lebenslangesLernen flexibleAusbildungsgänge Durchlässigkeit

Transparenz in der Bildung Zyklenverschiebung

HE 9.3 Etablierung einer Willkommenskultur für ausländische FachkräfteInsbesondereindendigitalenBerufenbestehtaufdereinenSeiteeinrechthoherBedarfanaus-ländischenFachkräften,andererseitsjedocheinedeutlichunterentwickelteWillkommenskultur,beispielsweisedurcherheblichenbürokratischenAufwandundfehlendeenglischsprachigeAn-gebotefüreinerleichtertesEinlebenamneuenWohnort.

DieHauptstadtregionzeigtsichhierbeidurchausalsattraktiverMagnetfürdenZuzugvonFach-kräftenausallerWelt,dasheißt,aufderNachfrageseitegibteskaumHandlungsbedarf.DaderStandortangesichtsseinerkulturellenVielfaltunddemBedarfanausländischemFachkräftepoten-zialjedochdaraufangewiesenist,dieseFachkräftetatsächlichanzuziehenundamStandortzuhal-ten,müssendieHürdenspürbargesenktunddieWillkommenskulturdeutlichausgebautwerden. Weiterhinerscheintessinnvoll,dasssichalleClusterakteurebeiderLandes-undBundespolitikfürdieVereinfachungdesZugangsausländischerFach-undFührungskräfteeinsetzen.DazugehörtdieVerminderungbürokratischerHürden,dasÜbersetzenvonwichtigenFormulareninFremdsprachen und vieles mehr.

Page 57: Masterplan für das Cluster · Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenurg 5 Status des Clusters Bei der Analyse des Ist-Zustandes des Clusters wurde festgestellt,

56 Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenburg

Kleinteiligkeit Netzwerke Enabling Abstimmung

Schlagwörter:

HE 10.2 Etablierung eines Clustermanagements als Anlaufstelle mit klaren StrukturenEshatsichdeutlichgezeigt,dassdasbestehendeClustermanagementbereitseineguteWir-kung zeigt, dennoch werden strukturelle Weiterentwicklungen angeregt:

DasClustermanagementwirdbereitsdurcheinezweigeteilteSteuerungsrundedertragendenEinrichtungen,SenWTF,MWE,BPWTundZAB,derKammernundVertreternbranchenspezifi-scherVerbändeundNetzwerkegelenkt.ÜbergreifendsolltenausgewählteUnternehmens-undWissenschaftsvertreterergänzenddieMöglichkeithaben,ineinerbegleitendenBeiratsstrukturmitzuwirken und ggf. im Gegenzug Clustermanagement-Vertreter in ihre eigenen Gremien auf-zunehmen.

Im Cluster werden somit klare Management-Strukturen in Form eines gemeinsamen, synchro-nenundländerübergreifendenClustermanagementsetabliert,dasvoneinemBeiratvonUnter-nehmern,WissenschaftsvertreternundsonstigenStakeholdernergänztwird.

DazudenAufgabendesClustermanagementsdieEntwicklungvonStrategienundLösungs-ansätzengehört, isteineengeKooperationmitdiesenStakeholdernausWirtschaft,Wissen-schaftundPolitikempfehlenswert.

Schlagwörter:

Cluster-Management Steuerungsgremium Beirat Strategien

Antragsverfahren ausländischeFachkräfte mehrsprachige Formulare

3.3.10 EffizientesManagementzurWeiterentwicklungderClusterstrukturen

HE 10.1 Positionierung des Clustermanagements; Wahrung der Komplementarität zu Netzwerken

Der Kleinteiligkeit der Unternehmenslandschaft in diesem Cluster ist auch die Clustermanage-ment-Strukturanzupassen.Eswirddeutlich,dassdasClustermanagement inseiner jetzigenStruktur nicht für alle Unternehmen und in ihrer Breite und Tiefe auch nicht für alle Fachthemen da sein kann – dagegen spricht schon die derzeitige Ressourcenausstattung.

VondenClusterakteurenwirdeineklarePositiondesClustermanagementsgefordert.HiersolltesichdasClustermanagementauchkünftigalsderNetzwerkerderNetzwerkeverstehen.

Esgilt,diebereitsgewachsenenStruktureninFormvonUnternehmensnetzwerken,KammernundVerbändennochbesserzunutzen,weiterzustärkenundsichmitdiesennochbesserzuvernetzenundmiteinanderabzustimmen.

Schlagwörter:

Page 58: Masterplan für das Cluster · Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenurg 5 Status des Clusters Bei der Analyse des Ist-Zustandes des Clusters wurde festgestellt,

57Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenburg

HE 10.3 Stärkung der Lotsenfunktion des Clustermanagements Damit einhergehend haben die Stakeholder deutlich formuliert, dass sie sich ein Cluster-management in Form einer ersten Anlaufstelle mit Lotsenfunktion wünschen; ein Ansprechpart-ner der informiert, kommuniziert und aktiv vernetzt.

Eine der wesentlichen Aufgaben des Clustermanagements soll die Sichtbarmachung des Clusters und der Clusterthemen im Rahmen von Veranstaltungen (in Kooperation mit den Netzwerken)sein.ZudenAufgabendesClustermanagementsgehörtauchderTransportvon BranchenthemenindiePolitik.

Zeitgleichgiltesaberauch,Dopplungenzuvermeiden:DievielenInitiativenundTreffensolltenbeobachtet,bessernochabgestimmtwerden,damitthematischeDopplungenvermiedenwer-den.HierbeisollteauchdemPrinzipderSubsidiaritätgefolgtwerden:VeranstaltungensolltendurchbestehendePartner (z.B.Unternehmensnetzwerke) durchgeführtwerden,wenndiesedasThemainhaltlichundorganisatorischbespielenkönnen.Siesolltennurdannselbstdurch-geführtwerden,wennkeinandererAkteureinwichtigesThemabespielenkann.WichtigistauchdieNachbereitungvonVeranstaltungen,umihrenNutzenzuerhöhen.

Schlagwörter:

Lotse thematische Dopplung Veranstaltungen Subsidiarität

3.3.11 Regionalisierung

HE 11.1 Analyse der vorhandenen WertschöpfungskettenEin wichtiger Aspekt in der Unterstützung von Clustern ist das gekonnte Ansiedlungs- und Ko-operationsmanagement, um fehlende Teile in den lokalen Wertschöpfungsketten, die sogenann-ten endogenen Lücken, zu schließen oder die „kritische Masse“ in den Wertschöpfungs ketten zu erhöhen.

Hiergiltesvorerst,dieLückensystematischeralsbislangzuidentifizieren,indemvorhandeneWertschöpfungsketteninihrergesamtenBreiteundTiefeanalysiertwerden.Durcheinergän-zendesgezieltesTrendscoutingsolltenzudemThemenidentifiziertwerden,indenenendogeneLücken auch aus Zukunftsthemen heraus entstehen könnten.

IneinemzweitenSchrittistdannzuverifizieren,obdieseLückennichtdurchlokaleAkteuredochbedientwerdenkönnen.HierspielenVernetzungssystemeeineübergeordneteRolle.

Schlagwörter:

Kooperationsmanagement Trendscouting Wertschöpfungsanalyse

Transparenzsysteme

HE 11.2 Verbindung mit anderen regionalen WirtschaftszweigenEswurde festgestellt,dassdasvorhandene, regionalePotenzialzurMarkterschließungnochnicht ausgeschöpft ist, vor allem in Bezug auf Cross-Cluster- und Querschnittsthemen aus Sicht der IKT und Kreativwirtschaft.

Page 59: Masterplan für das Cluster · Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenurg 5 Status des Clusters Bei der Analyse des Ist-Zustandes des Clusters wurde festgestellt,

58 Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenburg

BesonderesPotenzialwirdhierinderVerbindungderIKTmitdemländerübergreifendenClusterGesundheitswirtschaftsowiemitdenBrandenburgerClusternMetall,KunststoffeundChemie– aberauchalsbislangunbeachtetesPotenzialinderZusammenarbeitmitderErnährungswirt-schaftgesehen, insofernAbsatzmärktedabeiausreichendBerücksichtigungfinden.WeiterhinwirdauchPotenzialinderLand-undForstwirtschaftalsPotenzialgesehen.

Aus Clustersicht sind zudem weitere große Forschungs- und Entwicklungs- sowie Innovations-potenzialerundumdieThemenfelder,DesignundUsabilityauszumachen.

Schlagwörter:

3.3.12 Politischer Rahmen

HE 12.1 Bereitstellung bzw. Förderung der technischen Infrastruktur und des rechtlichen Rahmens für die „digitale Überholspur“

ZudiesemPunktgehörtzumeinendieweitereForcierungdesAusbausderdigitalenInfrastruk-turen,insbesondereBreitbandundWireless,umNachteile,vorallemderderländlichenRegio-nen,auszugleichen.Essolltedabeiversuchtwerden,nichtnurdenheutigenStandderTechniknachzubilden,sondernsichbereitsheuteamhöchstemStandardvonmorgen,den„intelligentenNetzen“zuorientieren.

ZumZweitensindinsbesondereimBereichCloud,BigDataoderOpenDataeinigeDaten-undPrivatsphäre-SchutzaspekterechtlicherNaturzuklären.HiersolltendieZugangsmöglichkeitenzur Bundes- und Landespolitik sowie zu weiteren Stakeholdern, wie zum Beispiel der Initiative „DeutschlandsicherimNetz(DSIN)“oderder„AllianzfürCybersicherheit“genutztwerden,umdierechtlicheStrukturfürdieWeiterentwicklungderwichtigenThemenzuverbessern.

Schlagwörter.

Wireless

Nachteilsausgleich

EmbeddedSystems

intelligenteNetze MobileTechnologies 3-D-Technologien

Big Data Fast Data DeutschlandsicherimNetz AllianzfürCybersicherheit

Broadband Kommunikationsnetze rechtliche Sicherheit Cloud

Innovationen

IT & Gesundheitswirtschaft

Design Usability Forschung & Entwicklung IT & Industrie

Page 60: Masterplan für das Cluster · Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenurg 5 Status des Clusters Bei der Analyse des Ist-Zustandes des Clusters wurde festgestellt,

59Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenburg

4. Strategische Dimension: Themen und Projekte

ImvorherigenKapitelwurdenzunächstdiestrategischenundoperativenZieleausderPers-pektive der Ressourcen und Steuerung des Clusters IMK hergeleitet. Des Weiteren wurden sie mitErgebnissendesDialogprozessesuntersetztundineinenZielzusammenhanggebracht.Imfolgenden Kapitel werden nun die zu ihrem Erreichen notwendigen Themenschwerpunkte und dazupassendeMaßnahmenundProjektevorgestelltunderklärt.

Analog zu den Analysen des Ist-Zustandes des Clusters werden auch die Empfehlungen für MaßnahmenundProjekteinderetabliertenzweigeteiltenBetrachtungerfolgen:• Aus den Zielstellungen, die sich aus den Input- und Steuerungsfaktorenergeben,werden

sogenannte allgemeine und clusterspezifische Integrativthemen als Maßnahmenfelder identifiziert.DiesebeschäftigensichunabhängigvonBetätigungsfeldernderUnternehmenmitdenRahmenbedingungenundderUnterstützungdesgesamtenClusters.Siewerdennachfolgendinallgemeine(innoBB-)IntegrativthemenundclusterspezifischeIntegrativthe-men unterschieden. Mit dieser Schwerpunktsetzung werden alle im Kapitel 3 genannten ope-rativen Ziele priorisiert und erörtert.

• DieTrendsundkünftigenChancen(siehedazuinsbesonderediebisherigenAusführungeninAbschnitt2.6.2)werdenimGegenzugalsInnovationsfelderimSinnevonBetätigungs-feldernverstanden,indenensichdieUnternehmendesClustersgemeinsammitdenPart-nern aus Forschung undHochschulen in der Zukunft priorisiert bewegen können. DieseInnovations-bzw.BetätigungsfelderbedienendabeimehrereDimensionen:• Zuerst werden daher die Innovationsfelder vorgestellt, die innerhalb der branchenorien-

tierten Bereiche IKT, Medien oder Kreativwirtschaft verfolgt werden. • Anschließend werden Querschnitts- und Cross Innovation-Themen ermittelt, die so-

wohlaufderEbenederBetätigungzwischendenbranchenorientiertenBereicheninner-halbdesClusterszufindenseinkönnen,alsauchimQuerschnittzuanderenClusternundIndustrienundzumErfolgdesClustersbesondersbeitragensollen.

ZwischendeneinzelnenIntegrativ-,Querschnitts-undCrossInnovation-Themengibteszahl-reicheÜberschneidungen.EineklareAbgrenzungisthierbeiwedermöglichnocherforderlich.

4.1 Ressourcen und Steuerung: Integrativthemen

Im Kapitel 3 wurden die Input-Faktoren eines erfolgreichen Clusters ausführlich dargestellt. Im Folgendengiltesnun,dieseFaktorenzupriorisierenundinManagementthemenzuüberführen– diesogenanntenIntegrativthemenderClusterunterstützung.Eswerdendabeinichtmehralle,sondernnurdiefürdenErfolgdesClustersbesondersrelevantenThemenaufgegriffen.

ImAbgleichmitdenMasterplänenandererinnoBB-ClusterwurdenallgemeineIntegrativthemenidentifiziertundbewertet.ZusätzlichergebensichfürdasClusterIMKspezifischeIntegrativthe-men,dieebenfallsinmanagementrelevanteMaßnahmenüberführtwerden.

4.1.1 Allgemeine Integrativthemen

1. Wissens- und Innovationsmanagement/Forschungs- & TechnologietransferDie Bedeutung des (Cross-) Innovationsmanagement in Verbindungmit anderen regionalenWirtschaftszweigen sowie die Kommunikation und Kooperation von Wissenschaft und Wirtschaft wurdenimAbschnitt3.3.4herausgestelltundsollenhierpriorisiertdargestelltwerden.

Page 61: Masterplan für das Cluster · Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenurg 5 Status des Clusters Bei der Analyse des Ist-Zustandes des Clusters wurde festgestellt,

60 Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenburg

Die Unterstützung der Kommunikation und Kooperation zwischen Wissenschaft und Wirtschaft bildeteinemaßgeblicheHilfestellungdesClustermanagementsfürdieinnovativeProdukt-undProzessentwicklungsowiefürdieEntwicklungneuartigerDienstleistungenderClusterakteure.Es wird empfohlen, durch Dialogformate geeignete Akteure gezielt zusammenzuführen. Die da-beientstehendenIdeensolltenzügigaufdessenUnterstützungsmöglichkeitüberprüftwerdenkönnen.DafüristeineengeZusammenarbeitmitdenHochschulenunerlässlich,umunterneh-merische Unterstützung durch geeignete wissenschaftliche Einrichtungen (aktiver Forschungs- undWissenstransfer)jederzeitschnellgenerierenzukönnen.

2. Aktive Schließung und Stärkung von WertschöpfungskettenIndenAusführungendesAbschnitts3.3.6wurdedeutlich,welcheBedeutungdieaktiveSchlie-ßungundStärkungvonvorhandenenWertschöpfungskettendurchdieErschließungexogenerPotenziale hat.Mit Hilfe vonAnalysen der vorhandenenWertschöpfungsketten sowie derenregionaler und internationaler Lückenschließung kann dies erfolgen. Im Vordergrund der Be-trachtungstehtdabeinichteinegezielteSourcing-StrategievonUnternehmen,sondernauchdieErschließungvonregionalenundinternationalenAbsatzmärkten.

3. Regionalisierung & InternationalisierungIndenAbschnitten3.3.8und3.3.11wurdedieWichtigkeitderEinbeziehungdesFlächenlandesindieStrahlkraftderHauptstadtgenannt.NachdemAufbaugeeigneterKommunikationsstrukturenzurAnbindungderrelevantenClusterakteureindenRegionensolltendieAnalysendervorhande-nenWertschöpfungskettensowie,beiBedarf,derenregionale,nationaleundinternationaleSchlie-ßungundErschließungvonregionalen,nationalenundinternationalenAbsatzmärktenerfolgen.

Unter demStichwort Internationalisierung erfolgen ebenfalls dieBestrebungen desClusters,sichnationalzupositionierenumdieHauptstadtregioninternationalsichtbarwerdenzulassen(z.B.aufMessenmit internationalerAusrichtung inDeutschland).AufEbenedesClusterma-nagementswird empfohlen,mit relevantenNetzwerken undClusterakteuren in einer länder-übergreifenden „AG Internationalisierung“die regelmäßigenAbstimmungen fortzuführen.DasClustermanagementselbersolltesichmitanderenClustermanagements insbesondere inner-halbderEUvernetzen(ClustertoCluster,kurzC2C),umsomittelbarauf(EU-)ProjekteundAnfragen reagieren zu können.

Zuletzt verfolgt das Cluster IMK mit einem Maßnahmenpaket das Ziel der „Regionalisierung der Clusteraktivitäten“inBrandenburg.ImRahmenderAGCluster&RegiontreffensichdasClus-termanagement und die Akteure aus den für das Cluster relevanten regionalen Wachstumsker-nen(RWK),VertreterderWirtschaftsförderungenderLandkreiseundkreisfreienStädtesowieausgesuchteGästeinregelmäßigenAbständenzurgegenseitigenInformationundAbstimmung.DiesesVorgehensollteunbedingtbeibehaltenwerden.

4. FachkräftesicherungImAbschnitt3.3.9wurdeverdeutlicht,welchenStellenwertdieFachkräftesicherunginderRes-sourcenausstattungdesClustersdarstellt.DieVerfügbarkeitvonspezialisiertenFachkräfteninden einzelnen Bereichen des Clusters stellt aus zweierlei Gesichtspunkten einen wesentlichen Wettbewerbsfaktordar:EinerseitssinddurchdiezunehmendeDigitalisierungstärkerIT-affineFachkräftegefragt,andererseitsbeeinflussendieAuswirkungendesdemografischenWandelsderenVerfügbarkeitnachhaltignegativ.DrittenswerdenBedarfenachneuenAlgorithmen fürlebenslangesLernendeutlich.DasClustermanagementsolltedieClusterakteureingeeigneterFormdabeiunterstützen,derenFachkräftebedarfeaufVeranstaltungenundMessenzukom-

Page 62: Masterplan für das Cluster · Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenurg 5 Status des Clusters Bei der Analyse des Ist-Zustandes des Clusters wurde festgestellt,

61Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenburg

munizierenundzubewerben.Eswirdweiterhinempfohlen, inKooperationmitPartnernausVerwaltungundNetzwerken,StudienundGutachtenüberdieFachkräftesituationimClusterzuunterstützensowiegeeigneteAkteureausdemBildungsbereichengerandasClusteranzubin-den und ggf. auch diese aktiv zu unterstützen.

5. Clustermarketing & TransparenzImAbschnitt3.3.8wurdeeingehenderläutert,welchewichtigeRolledas internewieexterneMarketingunddieTransparenzschaffung imClusterhat.Themenstellungenwie Identitätsstif-tungundMehrwertdefinitiondesClusters;StärkungvonEigenengagementundSelbstorganisa-tionderAkteure;AbstimmungvonClusterveranstaltungenuntereinander;ClustermarketingundTransparenz nach außen unter Berücksichtigung der vorgeschlagenen Clusterstruktur stehen dabeiaufderAgenda.Beispieledazusindunteranderem„login.berlin.“inBerlinoder„Basedin Babelsberg“inBrandenburg.

Es wird empfohlen, maßgeschneiderte Marketingmaßnahmen und die Kommunikation von Alleinstellungsmerkmalen desClusters durchPräsentationen auf ausgewähltenMessen undFachkonferenzenvorzunehmen.ZeitgleichsolltenmaßgeblicheClusterakteure, insbesonderedie Unternehmernetzwerke, dabei unterstützt werden, Clusterthemen auf diesen Veranstal-tungsformaten vorzustellen.

DieMarketingstrategiesowiedieKommunikationsmediendesClusters(PrintundWeb)sollenzudemdurcheinenkontinuierlichenVerbesserungsprozessindemBemühenbegleitetwerden,sieeffektiverzugestalten.DieNutzungsozialerMedienerfolgtbereitsdurchdasProjektZu-kunft. Eine Ausweitung im weiteren Clusterkontext wird empfohlen, da gerade im Cluster IMK zahlreiche Akteure die herkömmlichen Kommunikationsmedien durch moderne Technologien ersetzthaben.

4.1.2 ClusterspezifischeIntegrativthemen

1. Finanzierung & FörderungInAbschnitt3.3.7wurdeeingehenderläutert,wiewichtigdieBereitstellunggeeigneter Instru-mentezurFinanzierungvonjungenaberauchetabliertenUnternehmenist.UmdieGründungs-dynamikimClusterIMKzuunterstützen,wirdeineengeZusammenarbeitmitdengründungs-unterstützendenEinrichtungendurch regelmäßigeAbstimmungundgegenseitige Informationempfohlen. InsbesonderesolltederFokusaufgeeigneteFörder-undFinanzierungslösungenimSeed-Bereich(Kreativwirtschaft)undGrowth-Bereich(IKT)gelegtwerden.Darüberhinauswirdempfohlen, lokale Initiativenzuunterstützen,diedasGründungsklimakreativbeflügeln.Gründungsrelevante InitiativenundVeranstaltungensolltenüberdenregelmäßigerscheinen-denCluster-NewsletterindasClusterhineinkommuniziertundMarkterschließungsanfragenundKooperationsgesuche durch das Cluster unterstützt werden.

2. InfrastrukturUnterdiesemBegriffsindinsbesonderedieBereitstellungderInfrastrukturbzw.dieFörderungdertechnischenundrechtlichenRahmenbedingungenfürdie„digitaleÜberholspur“zusammen-gefasst.ImVordergrundstehtdabeidieForcierungdesAusbausvonBreitbandundWirelesshin zum jeweiligenStandardderTechnik, um für die „DigitaleHauptstadtregionderZukunft“gerüstet zu sein.Auchwenn die direktenEinflussmöglichkeiten desClustermanagements indiesemPunktbegrenztsind,sowirddennocheindringlichempfohlen,dieNähezuPolitikundVerwaltungindenentsprechendenRessortszusuchenunddasThemavoranzubringen.

Page 63: Masterplan für das Cluster · Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenurg 5 Status des Clusters Bei der Analyse des Ist-Zustandes des Clusters wurde festgestellt,

62 Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenburg

3. ClustermanagementImAbschnitt3.3.10wurdebetont,wiewichtigeinePositionierungdesClustermanagementsalsAnlaufstellemit Lotsenfunktion ist,welcheeineguteKomplementarität zudenUnternehmer-netzwerken wahrt.

Zur gezielten Erhöhung der EffizienzimClustermanagementwirdempfohlen,regelmäßigge-eigneteReportszuerstellen.DerenDurchführungsollteunterEinbeziehungderClusterakteureentwickelt werden und konkreteRückschlüsse auf einen kontinuierlichenVerbesserungspro-zessundkünftigeNotwendigkeitenimClusterzulassen.UnterschiedlicheGesprächs-undVer-anstaltungsformatewieBetriebs-undHochschuldialoge,Tagungen,KonferenzenundMesse-formatesowiedieZusammenarbeitinArbeitskreisenundWorkshopstragendarüberhinauszurErhöhungdesIdentifikationsgradesderClusterakteurezumClusterbei.

4.2 Trends und Chancen: Innovationsfelder

NebendenRessourcen-undManagementthemen,die imvorigenAbschnitt in ihrerPriorisie-rung erörtert und mit Zielrichtungen versehen worden sind, werden im Folgenden die reinen Betätigungs-undInnovationsfelderderClusterakteure–allenvoranderClusterunternehmen–genannt. Im Zuge dieses Masterplans sollen aus vormaligen Handlungsfeldern, deren Begriff im ZugedesinnoBB-Prozessesgeprägtwurde,sogenannteInnovationsfelderwachsen.

UnterHandlungsfeldernwurden imAllgemeinen „Aktivitätsräume“zurLösungvonHerausfor-derungenverstanden, fürdiespezifischeMaßnahmengefundenwerden,umeinebestimmteZielsetzungzuerreichen.DieentsprechendenHerausforderungenwurdenbereitszumBeginndesClusterentstehungsprozessesnachdeminnoBB-Prinzip„Stärkenstärken“imClusterIMKsorgfältiganalysiert und inHandlungsfeldbezeichnungen, also „thematischeAktivitätsräume“,benannt.ZumZeitpunktderErstellungdiesesMasterplanswarenfolgendeländerübergreifendeClusterhandlungsfelderbenannt:

Branchenorientierter Bereich IKT:• Cloud Computing/Internet der Dienste• Sicherheit mit IT/IT-Sicherheit• MobileAnwendungen/Geoinformationen(einschließlichRFID/NFC)• VernetztesLeben(seit01/2014keinBerlinerHandlungsfeld)

Branchenorientierter Bereich Medien:• Mediendigitalisierung• Games

Branchenorientierter Bereich Kreativwirtschaft:• Design

In den meisten dieser Handlungsfelder wurden im Zeitraum 2012 bis heute sogenannte„Handlungsfeldkonferenzen“ imClusterdurchgeführt.DieErfahrungenzeigten jedochschnelldie engen Grenzen der Handlungsfeldstrukturen auf: die dynamische Entwicklung in diesem kleinteiligenCluster,insbesondereauchdievielseitigeWeiterentwicklungindeneinzelnenThe-menfeldern.AlsBeispielseidasThemaBigDatabenannt,dassichthematischinFastData,BigDataAnalytics,Data-Mining,Data-Warehouse,SmartDataetc.weiterentwickelnlässt.

Page 64: Masterplan für das Cluster · Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenurg 5 Status des Clusters Bei der Analyse des Ist-Zustandes des Clusters wurde festgestellt,

63Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenburg

Weiterhin führt die hohe Querschnitts- und Cross Innovation-Relevanz vieler Themen dazu, dassHandlungsfeldbezeichnungengeradeindiesemClusternurseltendievielfältigenWech-selbeziehungenundÜberschneidungenzwischenThemen,BranchenundInnovationspotenzialwiderspiegeln und dadurch letztlich eher hinderlich als förderlich wirken.

Unterstrichen wurde diese Erkenntnis durch einen Clusterstrategie-Workshop im Dezember2012,indemderVersuchunternommenwurde,dieClusterhandlungsfelder„VernetztesLeben“,MobileAnwendungen/Geoinformationen“und„Cloud-Computing/InternetderDienste“sinnvollmiteinander inBeziehungzusetzen.ZentralesErgebniswardieEinsicht,dasses fürdiesesClusterbessersei,„…einebegrenzteAnzahlvonstilbildendenLeitprojektenfürdasIKT-Clusterzuimplementieren…undeineübergeordneteAusrichtungaufdenAnwendungsbezugvorzu-nehmen“.31

Aus diesem Grund soll künftig auf die Bezeichnung Handlungsfeld in diesem Cluster verzichtet werdenundvon„projektraumbildenden“Innovationsfeldern gesprochen werden, die:• diesethematischeAusrichtungaufdenAnwendungsbezugbesitzen,• die kleinteilige Struktur des Clusters auch thematisch auffangen können,• derinhaltlichenundthematischenBranchendynamikdurchhinzugewonnenerflexiblerHand-

habunggerechtwerden,• die sich auch auf die thematischen Schnittmengen der Querschnitts- und Cross Innovation-

ThemenindenverschiedenenBranchenmitebendieserBezeichnunganwendenlassen,• eineeinfacheUnterscheidungzwischendenHandlungsfelderndesBerliner „ProjektsZu-

kunft“unddenProjektendesClusterszulassensowie• einendirektenNamensbezugzurInnovationsstrategie(innoBB)aufweisen.

4.2.1 Innovationsfelder aus branchenorientierten Bereichen

Die folgendeAufzählung umfasst die in der nahenZukunft relevanten Innovationsfelder ausdenbranchenorientiertenBereichendesClusters32, die seitens des Clustermanagements in den Fokusgerücktwerdensollten.TeilweisespiegelnsichdieseInnovationsfelderbereitsinlaufen-den und geplanten Leitprojekten undEinzelmaßnahmenwieder (siehe hierzu einleitend denAbschnitt4.3;alsausführlicheDarstellungderkonkretenUmsetzungderInnovationsfelderwirdaufdenMasterplanergänzendenUmsetzungsplanverwiesen).

1. Open IT (Open Data, Open Access, Open Standards)Unter den Begriffen Open Data, Open Access und Open Standard werden Innovationsfelder indenBranchenbereichenderIKTverstanden,diesichmitdemfreienZugangundderfreienNutzbarmachungvonDatenbzw.FormatenbeschäftigenundindenvergangenenJahreninderHauptstadtregioneinenerheblichenBedeutungszuwachserfahrenhaben.

Unter dem Begriff Open DatawirdimAllgemeinenderZugangunddie(auchmaschinelle)Nutz-barmachungvonöffentlichenDatenverstanden.ZielstellungendesZugangszudiesenöffentli-chenDatensindes,mehrTransparenzundZusammenarbeitzwischenBürgern,Unternehmen

31 iit.InstitutfürInnovationundTechnikinderVDI/VDEInnovationundTechnikGmbH:DokumentationdesStrategie- Workshops„HandlungsfelderimClusterIKT/Medien/KreativwirtschaftderHauptstadtregionBerlinBrandenburg“, Dezember2012 32 AufdiekurzenInnovationszyklenderdigitalenBranchen,dieeineentsprechendhäufigethematischeAnpassung erfordern,wurdebereitsmehrfacheingegangen.

Page 65: Masterplan für das Cluster · Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenurg 5 Status des Clusters Bei der Analyse des Ist-Zustandes des Clusters wurde festgestellt,

64 Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenburg

und öffentlichen Stellen zu ermöglichen. Verknüpft damit sind Fragestellungen aus Themenfel-dernwieLizenzmodellen,Copyrights,PatentenoderanderenproprietärenRechtensowiederenUmsetzung in Applikationen.

Das Ziel der Open Access Bewegung33 ist wiederum etwas spezifischer:Wissenschaftliche Literatur und wissenschaftliche Materialien sollen zugänglich, verarbeitbar bzw. nutzbar ge-machtwerden.DieBewegungfolgtdabeischwerpunkthaftdersogenanntenBerlinerErklärung,diein2003lanciertundseithervonnamhaftenForschungsorganisationenundUniversitäten34 unterzeichnet wurde.

ImThemenbereichOpen StandardbewegtsichdieHauptstadtregionvorallemrundumdasThemaOpenSourceunddendamiteinhergehendenHerausforderungen.ErbeschäftigtsichmiteinergroßenThemenbreiteundfasstsowohldieBereicheSystemundHardwaremitein,wieauchFragestellungenrundumDateiformate,Protokoll-undProgrammiersprachen.

2. Data Management (Smart Data, Big Data, Fast Data, Geo Data)Unter den Themenfeldern Big Data und Fast Datawerdenjeneverstanden,diesichmitDaten-mengenbeschäftigen,diezugroßbzw.zukomplexsindodersichzuschnelländern,umsiemithändischenundklassischenMethodenderDatenverarbeitungauszuwerten.Diesistinsbeson-derefürdenClusterbereichMedienvonzentralerBedeutung,beidemesinderRegelumdenTransfer von sehr großen Datenmengen geht.

Geo Dataals–oftunsichtbare–Grundlagefürvieleinnovative,oftmobileAnwendungenerfor-dert,aufgrunddergroßenDatenmengenundzusätzlichenKomplexität,schnellneueAnsätzezurDatenauswertungund-distribution.

Aus der Vielschichtigkeit der Herausforderungen der sich unglaublich schnell ausbreitenden Datenmenge35 ergibt sichauchdieVielschichtigkeitdesThemas,dassich inDatenvolumen,Datenvarietät,Datengenerierungsgeschwindigkeit,DatenvariabilitätundDatenkomplexitätaus-drückt.WeiterhinwirdderKomplexderSammlungundAuswertungderDatenselbstalsTeildesInnovationsfeldes Data Management verstanden und umfasst Fragestellungen wie Datenher-kunft, Datenaufzeichnung und deren Kommunikation.

3. Internet der Dinge und Dienste/Cloud Computing/Capital CloudUnter dem Internet der Dinge und Dienste werden Entwicklungs- und Diensteplattformen im Internet verstanden,dieesUnternehmenerlauben,webfähigeDiensteeinfacher zukreierenundimInternetanbietenzukönnen.DabeiwirddemThemaeinerheblichesGeschäftspoten-zial imSinneneuerAbsatzkanälebestehenderProdukte,aberauch imSinnegänzlichneuerGeschäftsmodellezugesprochen,wieeineStudie„GeschäftsmodelleimInternetderDienste–

33 DieBewegungwirdmaßgeblichdurchdieBerlinerErklärunggeführtmitdemZiel,dasInternetalsInstrumentfür eineweltweiteBasiswissenschaftlicherKenntnisseundmenschlicherReflektionennutzbarzumachen.Fürweitere InformationenzumThemaOpenAccesswirdinsbesondereaufdasPortalwww.open-access.netverwiesen. 34 UnterihnenbefindensichunteranderemdierenommierteDeutscheForschungsgemeinschaft(DFG),Schweize- rischerNationalfondszurFörderungderwissenschaftlichenForschung(SNF),FondszurFörderungderwissen- schaftlichenForschung(FWF),RektorenkonferenzderSchweizerUniversitäten(CRUS),Hochschulrektoren konferenz(HRK),Max-Planck-Gesellschaft(MPG),CERNundandere. 35 Es wird derzeit vermutet, dass sich das weltweite Datenvolumen durch preiswerteren Zugang zu Speichermedien, aberauchdurchdenAnstiegderDigitalisierunginsgesamtallezweiJahreverdoppeltunddamitabsolutexponen- tiell ansteigt.

Page 66: Masterplan für das Cluster · Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenurg 5 Status des Clusters Bei der Analyse des Ist-Zustandes des Clusters wurde festgestellt,

65Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenburg

TrendsundEntwicklungenaufdemdeutschen IT-Markt“ desFraunhofer-Instituts fürArbeits-wirtschaft undOrganisation (IAO) vermuten lässt.36 Bei der Umsetzung des Themas spielen insbesonderemodulareundkombinierbareSoftwareelementesowiesemantischeTechnologieneine wichtige Rolle. Das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) geförderte Leuchtturmprojekt „THESEUS –NeueTechnologien für das Internet der Dienste“ setztemitseinenForschungsaktivitätengenauhieranunderforschteunteranderemfürdasInternetderDienstenotwendigeStandardsundBasistechnologien,wiebeispielsweisedieUnifiedServiceDescription Language (USDL).37

Cloud Computing bzw. Capital CloudbautschließlichaufdemInternetderDiensteaufunderforschtspezialisierteSoftware-undAnbieterlösungensowieTechnologienfürCloudCompu-ting,mitdenenDienstleistungenüberdasInternetangebotenundmiteinandervernetztgenutztwerdenkönnen.DabeiistdieHauptstadtregionBerlin-BrandenburgbereitssehrerfolgreichundistSitzeinerVielzahlvoninnovativenUnternehmenmitAngebotenimCloudComputing.ImTeil-marktBerlinentstehtunterdemNamenBerlinCapitalCloudeinService-Ökosystem,andemdieregionalenUnternehmensowohlaufAnbieter-alsauchaufNachfragerseiteteilhabenkönnen.

4. Mobile SolutionsMit der Nutzung und Verbreitung mobiler Internetlösungen, insbesondere vonApplikationen(Apps)undWebseitenfürmobileEndgeräte,lassensichneueNutzergruppenerschließen,derKundenserviceverbessernundProzesseoptimieren.AnwendungsbereichesindInformations-dienste,SocialMedia,Navigationsdienste,Games,MobilePaymentundCommerce,WerbungaberauchdasSupplyChange-Management.

DiegrößtenaktuellenHerausforderungensinddieSicherungdesDatenschutzesunddesNut-zervertrauenssowiedieInteroperabilitätunddiezunehmendeUsability.DierasanteEntwicklungneuerLösungsansätzeinBereichenderAnwendungensowiederIntegrationvonLösungenindie Unternehmensprozesse und Backend-Systeme weisen auf die zunehmende Bedeutung der MobilenAnwendungen für neueTechnologien,Produkte,Dienstleistungen undApplikationenauch in der Zukunft hin.

HinsichtlichderEntwicklungmobilerLösungengibtesinderHauptstadtregionstarkeAkteureinWirtschaftundWissenschaft,allerdings–soeinErgebniseinesClusterstrategie-WorkshopsimDezember201238–ergebensichbeiderwirtschaftlichenVerwertungvonForschungsergebnis-sennochweitreichendePotenziale.

5. Mediendigitalisierung/Digitale MedienDie Medienwirtschaft hat in den letzten Jahren den Transformationsprozess hin zu einer digi-talen Branche vollzogen und steht nun vor der technischen und wissenschaftlichen Herausfor-derung,dasPotenzialderdigitalenDatenflutsinnvollauszuschöpfensowieetablierteArbeits-strukturenanzupassen.DasbetrifftalleTeilbereichederMedienwirtschaft:angefangenbeider

36 vgl.dazuhttp://www.iao.fraunhofer.de/images/iao-news/faktenblatt-internet-der-dienste.pdf 37 THESEUSwardasgrößteForschungsprojektDeutschlandsimBereichderInformations-undKommunikations- technologien (IKT) und hatte das Ziel, den Zugang zu Informationen zu vereinfachen, Daten zu neuem Wissen zuvernetzenunddieGrundlagefürdieEntwicklungneuerDienstleistungenundGeschäftsmodelleimInternetzu schaffen.EinenwichtigenSchwerpunktbildetedabeidieEntwicklungneuersemantischerBasistechnologien. Quelle: BMWi 38 Dokumentation des Strategie-Workshops „Handlungsfelder im Cluster IKT, Medien und Kreativwirtschaft“ der

HauptstadtregionBerlinBrandenburg(Dezember2012)

Page 67: Masterplan für das Cluster · Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenurg 5 Status des Clusters Bei der Analyse des Ist-Zustandes des Clusters wurde festgestellt,

66 Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenburg

digitalenProduktion,Distribution,Archivierung,Nutzung undWertschöpfung vonMedienpro-dukten,schließtaberauchnicht-technologischeAspektewiedieKreationvonrelevantenundinnovativenInhaltensowieunterschiedlicheAspektedergesellschaftlichenVeränderungenundsichwandelndenNutzungs-undKommunikationsverhaltenderRezipientenein.

FürdieWeiterentwicklungdesClusterbereichsMedienistesvonessenziellerBedeutungdenTechnologie-undProduktmärkteninallenklassischen(wieFilm,TV,Rundfunk,Presseetc.)und„neuen“(wieWeb&Mobile,etc.)Teilbranchen,sowiedenen,dieaufgrundweiterertechnischerEntwicklungen noch hinzukommen, gerecht zu werden. Besondere Chancen der Medienregion Berlin-Brandenburg liegensowohl inderSchaffungvoneffizientenServicedienstenüberalleTeilbereichederMedienwirtschafthinwegalsauchinderEntwicklungentsprechendangepass-ter digitaler Inhalte. Die fortschreitende Medienkonvergenz erfordert nicht nur im Bereich der TechnologienneueAnsätze.DarüberhinausmüssenFormate,CharaktereundInhalteentste-hen, die unter dem Stichwort „digital content“ zusammengefasst werden können.

6. Games & interaktive MedienDieHauptstadtregion ist bereits heute führender Standort fürGames in Deutschland. 4.600UnternehmeninderSoftware-undGames-Industriebeschäftigenüber48.000MitarbeiterunderzieleneinenjährlichenUmsatzvonüber2,6Mrd.Euro39.

DerumfassendeBereichGamespräsentiert sichvorrangigalsStandort fürDigitalEntertain-ment,Online- undBrowsergames,SeriousGames,SocialGames, iPhone- undAndroid-Ap-plication-Games,virtuelleWelten,EdutainmentundE-Learning.HinzukommenneuereBetäti-gungsfelderrundumdasThema„Gamification“.40

Die Hauptstadtregion hat eine natürliche Dynamik, die ideal zum kontinuierlichen Wandel der Games-branchepasst.So konntedieRegionnicht nur die jüngstenTrends vonOnlinespielenüber3-D- InternetbishinzumobilenMedienundVermarktungmitgestalten,sondernwirdauchalsStandortfürInnovationenindiesemGeschäftsfeldderMedienbrancheeinekünftigstärkereRollespielen.

7. VFX & AnimationIn den Dialogworkshops im Rahmen der Masterplanerstellung wurden vor allem die Themen VFX und (2-D- und 3-D-) Animation als wesentliche Innovationsfelder für die Zukunft des Clus-tershervorgehoben,hierwirddeutlichesPotenzialvermutet. InbeidenThemenfeldern istderStandortbereitseinSchwergewichtinderglobalenMedienlandschaft.

AnimationundVFXfindennebendenklassischenEinsatzgebieteninFilm,FernsehenundderWerbunginimmermehrBranchenVerwendung.DasThemaAnimation wird mit einer für sie geeignetenSoft- bzw.Hardwareumgesetzt, bewegt sich im virtuellenRaumund kann realesowievirtuelleBildelementeinfilmischenEinsatzgebietenerzeugenundeinsetzen.ImBereichVFXwerdenEffekteinFilmenbezeichnet,dieinderPostproduktionmitHilfedigitalerTechnolo-gienerzeugtwerdenundergänzendamitinsbesondereinjüngsterZeitstarkdieherkömmlichen,sogenannten Special Effects (SFX), die direkt am Set gedreht werden.

39 vgl.dazuGAMESINDUSTRYinderHauptstadtregionBerlin-Brandenburg(2013) 40 AlsGamificationoderGamifizierung(seltenerauchSpielifizierung)bezeichnetmandieAnwendungspieltypischer

ElementeundProzesseinspielfremdemKontext,d.h.bspw.durchEinsatzinbetriebswirtschaftlichemKontext.siehedazuauch:SebastianDeterdinget.al.:Gamification:TowardaDefinition.In:Mindtrek2011Proceedings,ACMPress,Tampere

Page 68: Masterplan für das Cluster · Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenurg 5 Status des Clusters Bei der Analyse des Ist-Zustandes des Clusters wurde festgestellt,

67Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenburg

4.2.2 Innovationsfelder aus Querschnittsthemen

1. Digitale TransformationDigitalisierung wird oft als die „dritte Industrierevolution“ bezeichnet und ist seit mindestenszwei Jahrzehnten ein zentrales Thema der Wirtschaft. Informationstechnologien werden hierfür nicht aus dem Blickwinkel einer Branche verstanden, sondern vielmehr als Querschnittsthema, das als „Megatrend“ alle anderen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Themen zunehmend durchsetzt.ITwirkttiefindieProduktions-undWertschöpfungsmechanismeninFormvonAuto-matisierungstechniken, machine-2-machine communication, smart production, computer aided everything, e-commerce und vielen anderen Themen hinein.

DieWichtigkeitdiesesQuerschnittsthemasistimProzessderMasterplanerstellungsehrdeut-lichgeworden.SowurdebeispielsweisedasThemaDigitalisierungmehrheitlichalswichtigsteQuerschnittsfunktionimClusterIMKüberhauptgenannt:„DieIT-KomponentedesIMKClustersistessentiellerBestandteilderGeschäftsprozessoptimierung invielenanderenBranchenundwirkt somit in andere Cluster hinein“.41

2. Design & UsabilityAls wesentliches Querschnittsthema sind erstmals seit Formulierung der Innovationsstrategie dieThemenDesignundUsabilityindenBlickwinkelderBetrachtunggeraten.EswurdeimDia-logmitdenClusterakteurenerkannt,wiewichtigundzukunftsweisenddieVerbindungvonkrea-tiven Leistungen und IT – untereinander und in Verknüpfung mit anderen Branchen – sein kann.

UsabilitywirdsemantischvorerstalsBenutzerfreundlichkeitdefiniert.42DamitlöstUsabilitydenBegriff„userfriendly“ab,derdieBenutzbarkeitselbstindenVordergrundstellte,nichtaberdieBenutzerfreundlichkeit.InVerbindungmitderInformationstechnologiebestehteineengeVerbin-dungzurUsabilityvonHard-undSoftware.AllerdingsistdasKonzeptauchaufandereBereichemittechnischenGerätenübertragbar.

Die semantische Bedeutung des BegriffesDesign soll an dieser Stelle nicht näher erläutertwerden,wohlaberdieAnwendungvonDesignalsQuerschnittsthema.VerstärkttretenDesigneralsklassischeVertreterderKreativwirtschaftbzw. trittDesignalskreativesBetätigungsfeld inanderenBranchenauf,umdieBenutzerfreundlichkeitvonanderenProdukten(Industrie-undProduktdesign)odervonIT-AnwendungenunterdemStichwortUsabilityzusteigern.

AuchderBegriffvonInteraktionsdesignist indiesemZusammenhangwichtig.NachCooperetal.(2007) wird Interaktionsdesign als „the practice of designing interactive digital products, environments, systems, and services“43definiert.SomithängtderBegriffengmitdemderUsabilityzusammen.

InderDialogphasedesMasterplanprozesseswurdeinderAbfragevordefinierterThemenUsa-bilityalswichtigstesBetätigungsfeldderIKTfürdiekommendenJahregewählt,erstdannfolgtenThemenwieSicherheit,Mobile+Geoinformationundandere. InteressanterweisewurdenalszusätzlichwichtigeThemenUserExperienceundDesignaktivalsStichworteeingebracht.44

41 vgl.AnlageIV:AuswertungPollsimOnline-Dialog 42 vgl.DudenOnlineunterhttp://www.duden.de/suchen/dudenonline/usability,Abrufvom15.06.2014 43 Cooper,A.;Reimann,R.;Cronin,D.(2007).AboutFace3:TheEssentialsofInteractionDesign.Indianapolis, Indiana: Wiley. S. 610 44 vgl.AnlageIII:AuswertungPollsimOnline-Dialog

Page 69: Masterplan für das Cluster · Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenurg 5 Status des Clusters Bei der Analyse des Ist-Zustandes des Clusters wurde festgestellt,

68 Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenburg

3. Sicherheit mit IT/IT-SicherheitDieHauptstadtregion istSchaufensterundBestPracticeBeispiel fürvielfältigsteSicherheits-lösungen und trägt mit zahlreichen Innovationen beispielgebend zur Prävention sowie zurKrisenbewältigunginunterschiedlichenSicherheitslagenbei.ErkenntnisseüberdieSicherheits-brancheundKontaktezuderenwichtigstenAkteuren,denUnternehmen,zugewinnen,diese zur branchenübergreifenden und innovativen Zusammenarbeit zu bewegen und die Region Berlin-Brandenburg als Innovationstreiber und Pilotregion auf branchenspezifischenMessenundKongressenzupräsentieren, isteinederAufgabendesClustermanagements imbereitsinder innoBBdefiniertenQuerschnittsthema.Damit sollteesergänzendgelingen,endogeneLückeninKompetenzundWertschöpfungvorOrtzuschließen,indembeispielsweiseexterneUnternehmenderSicherheitsbranchefüreineAnsiedlungsentscheidunggewonnenwerden.

Im Rahmen der letzten Clusterkonferenz Sicherheit wurden zu verschiedenen Sicherheits themen bereits länderübergreifende thematische Arbeitsgruppen ins Leben gerufen. Die Wichtigkeitdieser Themen wurde im Online-Dialog des Masterplanprozesses herausgestellt: So sind die Themen„Cybersicherheit“,„SicherekritischeInfrastrukturen“und„SichereIdentitäten“vonden Dialogteilnehmernalsamwichtigstenerachtetworden,gefolgtvon„MessbarkeitvonSicherheit“,„Wirtschaftlichkeit von Sicherheitslösungen“, „Risiko- und Krisenkommunikation“, „Sicherheit als Querschnittsanforderung im Innovationsprozess“ sowie Sicheren Transport-/Logistikketten.

4.2.3 Innovationsfelder aus Cross Innovation-Themen

1. Smart City/Smart RegionUnterSmartCitybzw.SmartRegionwerdentechnologische,insbesonderedigitaleLösungenfür diewachsendenHerausforderungenderStädtebzw.derFlächeverstanden.„AufderGrundlage vorhandenerKompetenzenundPotenzialeetabliertsichBerlinalseineder führendenSmart City-StädteEuropas.BerlinübernimmtdieVorreiterrollefürdieEntwicklungderStadtvonmorgenundwirdInkubatorfürzukunftsweisendeLösungen.ZurRealisierungarbeitenAkteurinnenundAkteureausPolitik,Bürgerschaft,Wirtschaft,WissenschaftundForschungengzusammen.“45 AberauchinderFlächewirddasThemaunterdemBegriffSmartRegionwahrgenommen,umdendigitalenWandelauch indenLandkreisenundkreisfreienStädtenBrandenburgsgezieltvoranzutreiben.DesWeiterenwurdefestgestellt,dassdieErprobungvonSmartCity-LösungeninkleinerenKommuneneinfacherist,auchwennProblemeinderWirtschaftlichkeitwegenman-gelnderBevölkerungs-undBebauungsdichteentstehen.VorgeschlagenwirdjedochdasTesteninderKommune,SkalierungundÜbertragungaufmetropolitaneRäumeoderumgekehrtvonmetropolitanenaufländlicheRäume.

DasCross Innovation-Thema ist dabei stark in den europäischenKontext eingebunden.MitStrategienzurFörderungvonsmartenStädtenundRegionenadressiertdieEuropäischeKom-missiondasPotenzialeuropäischerStädteundRegionen,einenBeitragzurWachstumsstra-tegieEuropa2020zuleisten.2012initiiertedieKommissiondieEuropäischeInnovationspart-nerschaftzuintelligentenStädtenundGemeinden,umdieindustrielleWertschöpfungsketteindenBereichenEnergie,VerkehrundIKTvollauszuschöpfen.DurchdieseZusammenarbeitsolldie Markteinführung von integrierten, großangelegten, übertragbaren und innovativen SmartCity-TechnologienanderSchnittstellevonEnergieproduktion,-versorgung,-nutzung,MobilitätundVerkehrsowieIKTinStädtenbeschleunigtwerden.

45 vgl.BerichtüberEckpunktederSmartCityBerlin(SCB)(Stand:11.04.14–nachSenatsbesprechungvom01.04.14)

Page 70: Masterplan für das Cluster · Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenurg 5 Status des Clusters Bei der Analyse des Ist-Zustandes des Clusters wurde festgestellt,

69Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenburg

2. Industrie 4.0ImSinnesogenannter„CrossInnovations“giltesdaskreativePotenzialdortzufördern,woessichproduktiventfaltenkann.ImBereichIndustrie4.0entwickelnsichdieIT-Unternehmenals„Enabler“undkönnenhelfen,neueAnwendungsmärktefürklassischeProdukteausderIndustriezueröffnen.

Die Kennzeichen der zukünftigen Form der Industrieproduktion sind die starke Individualisierung derProdukteunterdenBedingungeneinerhochflexibilisierten(Großserien-)ProduktioninFormeiner „smart-factory“,dieweitgehende IntegrationvonKundenundGeschäftspartnern inGe-schäfts-undWertschöpfungsprozesseunddieVerkopplungvonProduktionundhochwertigenDienstleitungen,dieinsogenanntenhybridenProduktenmündet.TechnologischeGrundlagendabeisindcyber-physischeSystemeunddie„machine-to-machine-communication“alsBeispielfür das „Internet der Dinge.“

MitdiesemZukunftsthemawirdauchdasinderinnoBBdefinierteQuerschnittsthema„Werkstof-fe und Materialien“ neu aufgegriffen, da dieses durch den Einsatz von 3-D-Scannern, -Druckern und der smarten Fertigung eine neue Bedeutung erhalten hat.

3. E-Health/Health-ITDie Schnittstelle zwischen Unternehmen der IKT und der Gesundheitswirtschaft wird als ein weiteres wichtiges Cross Innovation-Thema des Clusters IMK verstanden – nicht zuletzt durch dieenormeBedeutungderGesundheitswirtschaftBerlinsundBrandenburgs,dieimZugederinnoBB-StrategieebenfallsineinClusterzusammengefasstwurde.

Themenstellungen potenzieller Synergien sind unter anderem administrative und klinische Infor-mationssysteme;KommunikationslösungenimHealthcareBereich;SoftwarefürKrankenhäuser, Reha-undKurkliniken,Alten-undPflegeheimesowiefürsonstigeGesundheitseinrichtungen;eMobility,Telemedizin,Archivlösungen,Hardware- undNetzwerktechnologie.Außerdemwirderwartet,dassindenkommendenJahrendieGenerierungvonBewegtbild(VFX/Animation)zurvisuellenUnterstützungvonPatienteninformationen(z.B.beioperativenEingriffen)auchinderGesundheitswirtschaft immer mehr an Bedeutung gewinnen wird.

4. Smart EnergySmart Energy beschreibt die gezielte Verknüpfung von IT-Unternehmen und Forschung mit Unternehmen der Energietechnik – ebenfalls ein länderübergreifendes Cluster Berlins und Brandenburgs.DiesesindzumBeispielEnergieversorger,Stadtwerke,NetzbetreiberundGe-räteindustrie.ZielistdiegemeinsameEntwicklungintelligenterLösungskonzeptederEnergie-wirtschaft, unter Ihnen Lösungen zur Konvergenz der Strom- und Gasnetze, die Optimierung von Energiespeichern oder Smart-Meter-Gateways.

IndiesemCrossInnovation-FeldmussüberzukunftsweisendesmarteEnergie-undVerbrauchs-konzepte ebensowie über flexible,mobile und einfache, demNutzer angepassteUnterstüt-zungssysteme nachgedacht werden.

5. E-Logistik/TelematikDasdritteClusterderHauptstadtregion,mitdemwichtigeundzukunftsfähigeCrossInnovation- Verknüpfungenhergestelltwerden,istdasClusterVerkehr,MobilitätundLogistik(VML).Wiede-rumgrößtenteilsdemMegatrendderDigitalisierunggeschuldet,verbindensichhierUnternehmen desClustersIMKmitUnternehmenderLogistikundTelematikzurEntwicklungzukunftsfähigerBranchenlösungen.

Page 71: Masterplan für das Cluster · Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenurg 5 Status des Clusters Bei der Analyse des Ist-Zustandes des Clusters wurde festgestellt,

70 Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenburg

Die Herausforderung, so schreibt es sich das Cluster VML ins Lastenheft, heißt SchaffungnachhaltigerMobilität.DiesbedeutetdieGestaltungkünftigerVerkehrssystemeineinerForm,dass denMobilitätserfordernissenRechnung getragenwird bei gleichzeitiger Beachtung derUmweltverträglichkeit.DieRegionBerlin-BrandenburgistmitihremKompetenzprofil,insbeson-dere inderzunehmendenDigitalisierungundseinem international renommiertenAngebotaneMobilitäts-,Geoinformations-undTelematikdiensten,sehrgutaufgestellt,wichtigeBeiträgefür Verkehrssysteme der Zukunft zu leisten.

DiehierdargestelltenCrossInnovation-Themensindnichterschöpfenddargestellt,insbesondere wasdieEinbeziehungweitererBranchenbetrifft.DennochsollteausSichtderGutachtereinRessourcenschwerpunkt gesetzt werden. Aus derzeitiger Sicht versprechen die Themen „Smart City/Smart Region“, „Industrie 4.0“ sowie „E-Health/Health IT“ die Erschließung zielführender Innovationspotenziale für das Cluster.

4.3 Überleitung der Themen in Leitprojekte

NachdemindenvergangenenbeidenAbschnittendiestrategischenSchwerpunkteinderAus-richtungderClusteraktivitäten• aus dem Blickwinkel der Ressourcenoptimierung und Steuerung die Integrativthemen, und • ausSichtderBetätigungsfelderderwichtigenClusterakteureWirtschaftundWissenschaft

die Innovationsfelder, Querschnitts- und Cross Innovation-Themenerläutertundpriorisiertwordensind,werdenimFolgendenwichtigestrategischeEntwicklungs-zielevorgestellt.SiesollenfürdieHauptstadtregionLeitbildcharakterhaben.

EserscheintandieserStellesinnvoll,dieeinzelnenbereitsexistierendenunddazuempfohlenenProjektenichtnuraufzulisten,sondernvorallemauchzuerläutern,welcheIntegrativthemen,QuerschnittsthemenundCrossInnovation-ThemeninwelcheProjektemündenkönnen.ZielderBeschreibungindiesemMasterplanistes,diesogenanntenLeitprojektevorzustellen,dieausSicht der Autoren notwendig sind, um die strategischen Themenfelder angemessen zu entwi-ckeln.

Folgende Leitprojekte wurden imRahmen des Erstellungsprozesses diesesMasterplans fürdasClusterIMKerarbeitetundsindausheutigerSichtelementar(darunterkönnensichjeweilseinzelneUnterprojektefinden):

Clusterprojekte Berlin-Brandenburg 1. Capital Cloud2. Breitband3. KreativesBrandenburg/CreativeCityBerlin4. Modellkommune/-quartier

Ergänzende Projekte im Land Berlin1. Open Data Initiative2. login.berlin.3. Design-Transfer-Bonus4. OldmeetsNew5. „Weeks“

Page 72: Masterplan für das Cluster · Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenurg 5 Status des Clusters Bei der Analyse des Ist-Zustandes des Clusters wurde festgestellt,

71Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenburg

6. AufbauundUnterstützungvonLab-Strukturen7. Vernetzung Kreativwirtschaft

Ergänzende Projekte im Land Brandenburg 1. Zentrale Einrichtung zur Beratung und Vernetzung der Kreativwirtschaft2. RechenzentrumBabelsberg3. BasedinBabelsberg4. D-Werft

DieDetailbeschreibungendereinzelnenLeitprojektesindderAnlageIIindenProjektsteckbrie-fen zu entnehmen.

4.4 Einzelprojekte und Fördervoraussetzungen

Wie bereits unter 4.3 genannt wurde, haben Leitprojekte oftmals einen sehr umfangreichenFokus, sodassdiesehäufig ineinzelneTeilprojekteaufgeteiltwerden.So ist beispielsweisedasLeitprojektModellkommune,dasderzeitvomMinisteriumfürWirtschaftundEuropaange-legenheiten in Potsdam bearbeitet wird, in zehn einzelne Projektbestandteile gegliedert, diesichwiederummiteinzelnenThemenbefassen;wiezumBeispiel„SmartBürger/SmartNutzer“,„Infrastrukturmanagement“ usw.

Zu einem späteren Zeitpunkt wird dieserMasterplan durch einenMaßnahmen- undUmset-zungsplanergänzt,ausdemsicheinzelneAktivitätenzurZielerreichungimClusterunddieUm-setzungsständeablesenlassen.

ImZugederSmart-Specialisation-StrategiederEuropäischenUnion46 und der Umsetzung im Rahmen regionaler Strategien, wie z. B. der „Regionalen Innovationsstrategie des Landes Bran-denburg“47(innoBBplus)istdieFörderfähigkeitvonEinzelprojektenunddenLeitprojektendesClustersausMittelnderEuropäischenStrukturfondsdarangekoppelt,dasssieimMasterplanaufgeführtoderausdemPlanableitbarsind.Eswirddaherempfohlen,diesenMasterplanalslebendigesDokumentzuverstehen,daslaufendfortgeschriebenunddurchregelmäßigeSta-tusreportsvalidiertwird,umdieFörderfähigkeitderProjekteundzukunftsfähigenThemenzuerhalten und weiter zu entwickeln.

46 http://s3platform.jrc.ec.europa.eu/de/s3pguide 47 http://www.mwe.brandenburg.de/media/bb2.a.5599.de/2014_innoBB_plus.pdf

Page 73: Masterplan für das Cluster · Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenurg 5 Status des Clusters Bei der Analyse des Ist-Zustandes des Clusters wurde festgestellt,

72 Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenburg

Anlagen

I. Liste der Interview-, Fokusgruppen- und Workshoppartner sowie Teilnehmer der Steuerungskreise

Teilnehmer der Steuerungsrunden IKT, Medien und Kreativwirtschaft

Herr Albrecht,Marco IHKPotsdamHerr Ebert,René SIBBHerr Fritz, Torsten Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegen-

heiten48

Herr Giglinger,Elmar MedienboardBerlin-BrandenburgHerr Ginten,Johannes IHKPotsdamHerrDr. Hecker,Peter GeoKommHerr Koch, Florian IHK BerlinHerr Meyer,Till ZukunftsAgenturBrandenburgFrau Peters,Andrea media.netberlinbrandenburgHerr Schepers, Jürgen IHK BerlinHerr Schlegl, Steffen Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegen-

heiten48

Frau Siegmund-Born,Justina BerlinPartnerfürWirtschaftundTechnologieHerr Stamm,Michael BerlinPartnerfürWirtschaftundTechnologieHerr Thiem, Rainer XinnovationsHerr Vogler,Jürgen ZukunftsAgenturBrandenburgFrau Walther, Ingrid Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und

Forschung(bisDezember2014)Herr Worch,Stefan ZukunftsAgenturBrandenburg

Interview-, Fokusgruppen- und Workshoppartner49

Herr Bach, Knud Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegen-heiten48

Frau Barthel,Nadine SenatsverwaltungfürWirtschaft,TechnologieundForschung

Herr Böhme,Ronny ZukunftsAgenturBrandenburgHerr Dr. Both, Wolfgang Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und

Forschung(bisApril2015)Frau Brinks,Verena Leibniz-InstitutfürRegionalentwicklungund

Strukturplanung Frau Busch,Brigitte RundfunkBerlin-BrandenburgFrau Clarus,Nadja SenatsverwaltungfürWirtschaft,Technologieund

ForschungHerrProf.Dr. Creutzburg,Reiner FachhochschuleBrandenburgFrau Dietrich-Kröck,Katja Ministerium für Wirtschaft und EuropaangelegenheitenHerr Effenberg,Peter transfermedia

48 seitNovember2014MinisteriumfürWirtschaftundEnergie 49 DieseListebeinhaltetauchPersonen,diewährenddesMasterplanerstellungsprozessesschriftlicheStellungnahmen

abgegebenhaben.

Page 74: Masterplan für das Cluster · Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenurg 5 Status des Clusters Bei der Analyse des Ist-Zustandes des Clusters wurde festgestellt,

73Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenburg

Frau Faber-Schmidt,Brigitte KulturlandBrandenburgHerr Friedrich,Manuel BerlinPartnerfürWirtschaftundTechnologieHerr Geidel,Michael MiriquidiFilmFrau Graband,Claudia MedienboardBerlin-BrandenburgHerrProf.Dr. Grass,Eckhard IHPLeibniz-InstitutfürinnovativeMikroelektronikHerr Hahne,Michael HumanTechnologyLab/ZentrumTechnikund

Gesellschaft der TU BerlinHerr Hamp,Otmar ZukunftsAgenturBrandenburgHerr Hartfiel,Mark ZukunftsAgenturBrandenburgHerrDr. Hempel,Leon HumanTechnologyLab/ZentrumTechnikund

Gesellschaft der TU BerlinFrau Horsch, Cornelia Internationales Design Zentrum Berlin Frau Jakisch,Anna ErichPommerInstitutHerr Jeschonnek, Wolf FAB LAB BerlinFrau Jüdes,Nadine BerlinPartnerfürWirtschaftundTechnologieFrau Kahe, Anette TH WildauHerr Klünder,Mario LandeshauptstadtPotsdamHerr Köhler,Christian IABGmbHNiederlassungBerlinHerr Kölpin, Alexander WestTech VenturesHerrProf.Dr. Kraemer,Rolf IHPLeibniz-InstitutfürinnovativeMikroelektronikHerr Kretschmar,Olaf ClubcommisionBerlinHerr Krug,Jörn HochschulefürFilmundFernsehenPotsdamFrau Lange Boettcher, Fernanda ZukunftsAgenturBrandenburgHerrProf.Dr. Langendörfer,Peter IHPLeibniz-InstitutfürinnovativeMikroelektronikHerr Leichsenring, Lutz Young TargetsHerr Lepiorz, Reimund Viadrina Frankfurt (Oder)HerrDr. Lessing,Rolf DelphiIMMGmbHHerr Dr. Lochter, Frank Ministerium für Wirtschaft und Europa-

angelegenheiten48

Frau Loschinsky, Bianca Ministerium für Wirtschaft und Europa-angelegenheiten48

Frau Lütjens,Nina StiftungZukunftBerlinHerrProf.Dr. Mikos,Lothar ErichPommerInstitutFrau Moll,Jutta LandeshauptstadtPotsdamFrau Mühlhans,Tanja SenatsverwaltungfürWirtschaft,Technologieund

ForschungHerr Mutschke,Magnus ZukunftsAgenturBrandenburg,RCSüdHerr Otto,Ulrich NETFOXAGHerr Overschmidt,Gordian ZENDOMEHerrProf.Dr. Paulus,Sachar FachhochschuleBrandenburgHerr Pemp,Michael SenatsverwaltungfürWirtschaft,Technologieund

ForschungFrau Reibold,Andrea WeDoCommunicationHerr Dr. Reupke, Dietrich Senatskanzlei Berlin Frau Reuter,Birgit BerlinPartnerfürWirtschaftundTechnologieHerr Richter,Matthias FHBrandenburgHerr Schrödl,Daniel ZukunftsAgenturBrandenburg,RCMitteWestHerr Schachinger, Alexander Healthcare 42, Digital Healthcare Research and

Consulting

Page 75: Masterplan für das Cluster · Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenurg 5 Status des Clusters Bei der Analyse des Ist-Zustandes des Clusters wurde festgestellt,

74 Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenburg

HerrProf.Dr.Dr. Schildhauer,Thomas HumboldtInstitutfürInternetundGesellschaftFrau Seegers,Beate ZukunftsAgenturBrandenburgHerr Seitz,Sebastian TechnologiestiftungBerlinHerrProf.Dr. Sieck,Jürgen HochschulefürTechnikundWirtschaftBerlinFrau Tetzeli von Rosador, S. Ministerium für Wirtschaft und Europa-

angelegenheiten48

Herr Thon,Thomas NativeInstrumentsFrau Tobies,Katrin SenatsverwaltungfürWirtschaft,Technologieund

ForschungHerrProf.Dr. Vandenhouten,Ralph TechnischeHochschuleWildauFrau Vasileiadou,Eleni EGCCottbusHerr Vermynck, Thomas Technologiestiftung BerlinFrauDr. Vielhaber,Anna-Sarah MedienboardBerlin-BrandenburgHerr Vogel, Andreas transfer media Herr Wackernagel,Carl-Philip TechnologiestiftungBerlinFrau Walter, Stefanie Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegen-

heiten48(bisJanuar2015)Frau Weichelt,Ulrike FachhochschulePotsdamHerr Wohlrabe,Marc ClubcommissionBerlinHerr Zimmer,Nicolas TechnologiestiftungBerlin

Page 76: Masterplan für das Cluster · Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenurg 5 Status des Clusters Bei der Analyse des Ist-Zustandes des Clusters wurde festgestellt,

75Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenburg

II. Steckbriefe Leitprojekte

Clusterprojekte Berlin-Brandenburg

1. Ausbau Breitband und WLAN

Beschreibung:UnterdemLeitprojektwirddieweitereForcierungundUnterstützungdesAusbausderdigitalenInfrastrukturen,ins-besonderevonBreitbandundWirelessverstanden.

Insbesonderegiltes,denAufbauundAusbauglasfaserbasierterZugangsnetzebiszumGebäude(FTTB)undspäterbisindieWohnungenundBetriebsstätten(FTTH)zuforcieren.DafürwirdsukzessivedasalteKupferkabelnetzdurchGlasfasern ersetzt.

EssollmitdemLeitprojektdieEmpfehlunggegebenwerden,nichtnurdenheutigenStandderTechniknachzubilden,sondernsichbereitsheuteamhöchstemStandardvonmorgen,den„intelligentenNetzen“zuorientieren,umfürdie„Digitale Hauptstadtregion der Zukunft“ gerüstet zu sein.

Ziele:DasProjekthatdieSchaffungleistungsfähigerKommunikationsinfrastrukturenzumZiel.DamitwirdinBrandenburgderNachteilsausgleichvorallem ländlicherRegionenetabliert,umzusätzlicheAnziehungskraft ländlicherRegio-nenzuschaffen.ImKernstehtderAufbaueinesleistungsfähigenGlasfasernetzes,deresermöglichensoll,dass 94ProzentderBrandenburgerineinemKorridorvon5kmumdievorhandenenGlasfasertrassenleben.

In Berlin ist die flächendeckende Versorgungmit LTE weitgehend erreicht. Das ursprüngliche Ziel, mindestens75Prozent derHaushaltemitmindestens 50Mbit/s zu versorgen,wurde inBerlin vor allemdurchKabel- bzw.VDSL-Ausbaubereitsmarktgetriebenübertroffen.EinweiteresZielbleibtdieVerbreitungderöffentlichenWLAN- VersorgungdurchdasPilot-VorhabenPublicWiFiderMedienanstaltBerlin-Brandenburg(mabb).

Stand: Fortlaufend

2. Capital Cloud

Beschreibung:Die Capital CloudisteineInitiativeausdemProjektZukunftderBerlinerSenatsverwaltungfürWirtschaft,Technolo-gieundForschungunddemregionalenIKT-BranchenverbandSIBBe.V.inKooperationmitForschungseinrichtun-gen,UnternehmenundweiterenNetzwerkenausderRegionBerlin-Brandenburg.DieInitiativewurde2011gestartet.

BerücksichtigtwerdenalleServicesrundumdieCloud,dieMehrwertefürregionaltätigeUnternehmen–sowohlfürAnbieteralsauchNachfrager–schaffen.DazugehörenPlattformtechnologien,Infrastrukturen,Softwareangebote,Betrieb,BeratungundIntegrationsleistungen.

ZielderInitiativeistesdieNutzenpotenzialevonCloudITvorallemfürdiekleinenundmittelständischenUnternehmen inderRegionzuerschließenundnachhaltigzuetablieren.

Ziele:CapitalCloudhatzumZiel,dieCloud-AktivitätenderRegionzubündelnundneueProjekteundGeschäftsmodellezuermöglichen.InKooperationmitForschung,PolitikundWirtschaftsollenneueNetzwerkeundProjektinitiativeninderRegionaufdenWeggebrachtundaktivbegleitetwerden.Unteranderemsollendabeiauchöffentlichenund privatenOrganisationenMöglichkeitenaufgezeigtwerden,Cloud-Produkteineinersicherenundvertrauenswürdigen Umgebungzukaufenundzuverkaufen.

Stand: Fortlaufend

Page 77: Masterplan für das Cluster · Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenurg 5 Status des Clusters Bei der Analyse des Ist-Zustandes des Clusters wurde festgestellt,

76 Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenburg

3. Gemeinschaftspräsentationen/Messen (Inland/Ausland)

Beschreibung:UnterdemStichwortInternationalisierungerfolgendieBestrebungendesClusters,sichnationalzupositionieren,umdieHauptstadtregioninternationalsichtbarwerdenzulassen.AufgrundderGrößennachteilevielerUnternehmen,insbesonderederKreativwirtschaft,bietensichGemeinschaftspräsentationenaufMessenmitnationalerundinter-nationalerAusrichtunginDeutschlandundanausgewählteninternationalenStandortenan.

AlsPlattformenwerdenB2B-FormatebeiEventsundMessenverstanden,wiedasBeispiel„Word!“beiderBerlinMusicWeeksehrerfolgreichzeigt.DerEinsatzderPlattformenhatsichinsbesonderebeiBerlinerFormatenetabliertund soll weiter ausgeweitet werden.

EinenähnlichenAnsatzverfolgtdasProjekt„BERLINDESIGNSELECTION2014“.BerlinerDesignstudios,Desig-nerinnen und Designer stellen gemeinschaftlich auf internationalen Designmessen und Festivals in Sao Paulo, Istanbul,ShenzhenundMiamiaus.

Ziele:DieGemeinschaftspräsentationenimIn-undAuslandzielenvornehmlichaufdieErschließungneuerMärktesowiedieVernetzungdereinzelnenAusstellermitProduzenten,DistributorenundHandelsunternehmen.Durchdenge-meinschaftlichenAuftrittergebensichSichtbarkeitsvorteiledereinzelnen,oftmalskleinen,Unternehmen.

Stand: Fortlaufend

4. Kreatives Brandenburg/Creative City Berlin

Beschreibung:AlleKreativschaffendenhabendieMöglichkeitdasPortal „Kreatives Brandenburg“ aktiv durch die Einstellung ei-generPräsentationenundVeranstaltungenmitzugestalten.DieWebsitegibt zudemAuskunftüberWettbewerbe,Fördermöglichkeiten,Stipendien,Existenzgründung,FortbildungenundweitereThemen rundumdieKultur-undKreativwirtschaft des Landes Brandenburg. Über Kooperationen und Schnittstellen ist das Portalmit Branchen-netzwerkenausderKultur-undKreativszenesowieexternenJobbörsenverbunden.LänderübergreifendkooperiertKreativesBrandenburgmitwww.creative-city-berlin.de.

Creative City BerlinistdiezentralePlattformfürKünstler,KulturschaffendeunddieKreativwirtschaftinBerlin.DiePlattform informiert über aktuelle Fördermöglichkeiten, Stipendien,Workshops, Jobs, Events und berichtet über KulturereignisseinderStadt.CreativeCityBerlinisteinProjektvonKulturprojekteBerlinGmbHundwirdgetragenvonderBerlinerKulturverwaltunggemeinsammitderWirtschaftsverwaltung(ProjektZukunft).

Ziele:DasPortalwww.kreatives-brandenburg.desolldieSichtbarmachungderAkteurederKultur-undKreativwirtschaftsowiedieKommunikationunddamitdieVernetzungderKreativenineinemFlächenlandwieBrandenburgbefördern.

CreativeCityBerlinhatsichebenfallszurAufgabegemacht,TransparenzundWortmeldungderAkteure,VernetzungmitanderenPartnernundPlattformensowieBerichteüberMarktentwicklungenderkreativenBranchenzuerreichen.

Stand: Fortlaufend

Page 78: Masterplan für das Cluster · Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenurg 5 Status des Clusters Bei der Analyse des Ist-Zustandes des Clusters wurde festgestellt,

77Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenburg

5. Modellkommune/Modellquartier

Beschreibung:ImProjektModellkommune sollen die Bürgerinnen und Bürger im Mittelpunkt stehen und alle wirtschaftlich sinn-vollenMöglichkeitenderIKTgenutztwerden,umimländlichenRaumdieBedingungendesWohnens,LebensundArbeitenszuverbessern.

DasProjektModellquartier istdie ImplementierungeinesgelebtenBeispielprojektes.UnterdemMotto „Wohnen,ArbeitenundLeben“inderHauptstadtistdasModellquartiereinLeuchtturmprojekt,dasdieVerbreitungundAnpas-sungbereitsbestehenderTechnologienmitNutzeranforderungenvernetzt.

DasModellquartiersollgleichzeitigDenkanstoßundFördermediumfürdieVerbreitungderNachfragezuThemenwiee-Governance,smarteBürger,Gesundheit,EnergieundMobilitätsein.

Ziele:ZieldesProjektesistes,dereinheimischenIT-WirtschaftineinerKommuneimländlichenRaumdieMöglichkeitderInstallationvonAnwendungenzuermöglichen.DasProjektwirdinneunTeilprojektenundeinemKommunikations-projektumgesetzt.

IndemProjektsollendieAnwendungendurchihreVernetzunginihrerFunktionalität,InteroperabilitätundNutzbar-keiterheblichverbessertwerden.DiedamiterreichbarenSynergiensollendieWirtschaftlichkeitderAnwendungensteigern.

Stand: Geplant

1. Open Data Initiative

Beschreibung:OpenDataInitiativeisteinBerlinerProjektzurUmsetzungderEU-RichtliniefürdieWeiterverwendungvonInfor-mationendesöffentlichenSektorsmitdenDimensionen„Datensätzefinden,AnwendungenfindenundInteraktion“.

UnterderMaxime„VonderöffentlichenzuroffenenVerwaltung“sindaufderOpenDataDatenplattform(daten.berlin.de)verschiedene(Behörden-)Datenfreizugänglich.DieseDatensätzekönnenkombiniertundinsinnvolleDiensteintegriertwerden.Momentangibtes22AnwendungeninBerlin.DarunterauchInformationenzumöffentlichenNahverkehr.

Ziele:Das Ziel der Open Data Initiative ist die Bereitstellung offener Daten aus Administration und Verwaltung, um diese lesbar fürMenschen undMaschinen zumachen. Es gilt nicht nur denDatenaustausch unter denBehörden zuverbessernundzuvereinfachen,sondernauchgegenüberdenBürgernmehrTransparenzundVerlässlichkeitzuschaffen.DieInitiativeberuhtaufderAnnahme,dassvorteilhafteEntwicklungenunterstütztwerden,wiezumBei-spiel„OpenGovernment“,wennDatenfürjedermannfreizugänglichgemachtwerdenunddamitmehrTransparenzundZusammenarbeitermöglichen.

Stand: Fortlaufend

Ergänzende Projekte Berlin

Page 79: Masterplan für das Cluster · Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenurg 5 Status des Clusters Bei der Analyse des Ist-Zustandes des Clusters wurde festgestellt,

78 Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenburg

2. log in. berlin.

Beschreibung:TrotzderAnsiedlungvieler,weltbekannterIT-undTelekommunikationsunternehmenundderExistenzvielerweiterervorbildlicherKMUs indengenanntenSektorenamStandortBerlin, istdieMedienresonanz relativgering.MitderKampagne„login.berlin.“wirdaktivStandort-MarketingfürdenhauptstädtischenIT-Standortbetrieben.DiesumfasstebensoeineAnsiedlungs-KampagnesowiedieDarstellungundBewerbungderIT-KompetenzamStandortBerlin.

Ziele:Ziel der Kampagne ist die Sichtbarmachung der am Standort vorhandenen Unternehmensvielfalt der BerlinerIKT-Landschaft,diebisherehergeringeMedienaufmerksamkeiterhalten.EinweiteresZielistdieBereitstellungvonHilfe für interessierte,abernochnicht inBerlinansässige,nationaleund internationaleUnternehmender IT-undTelekommunikationsbranche.DiesesollensichschlussendlichinBerlinniederlassen.

Stand: Fortlaufend

3. Designtransfer-Bonus

Beschreibung:Das Berliner Förderprogramm Design Transfer Bonus unterstützt den Transfer von Design Know-how von Unter-nehmenderDesignbrancheundvonHochschuleninkleinereundmittlereUnternehmen,dietechnologieorientierteProdukteoderDienstleistungenentwickeln.

GefördertwerdenkleineundmittleregewerblicheUnternehmen(KMU)undderenDesignprojekteund-maßnahmenimRahmenderEntwicklungneuerProdukteundDienstleistungenbzw.zurqualitativenVerbesserungbereitsbeste-henderProdukteundDienstleistungen.DieDesignprojekteund-maßnahmenmüsseneinenBezugzurangewand-ten Forschung und Entwicklung ausweisen.

Ziele:ZielderFörderungistdiemöglichstfrühzeitigeundanwendungsorientierteEinbindungderGestaltungskompetenzindenInnovationsprozessvonKMUs.DurchdieKooperationzwischenDesignbrancheundKMUssolldieregionaleKompetenzgestärktundderEintrittininternationaleMärkteinitiiertundunterstütztwerden.

Stand: Fortlaufend

4. Old meets new

Beschreibung:EtabliertekleinereundmittelständischeUnternehmenstehenimmerwiedervorderHerausforderung,VerfahrenzurProzessoptimierungoderneuemarktfähigeProdukteentwickelnzumüssen.ImGegensatzzuGroßunternehmenverfügensieüber sogutwie keineBudgets fürForschungundEntwicklung,wasalsHauptgrund fürdenoft zubeobachtendenInnovationsstaubeiKMUsgilt.AufderanderenSeitearbeiten junge innovativeUnternehmenangenaudiesenAufgaben,entwickelnVerfahrenundLösungenzurProzessoptimierungundEffizienzsteigerungderbisherigenProduktionswege.

Ziele:ZieldesProjekts„Oldmeetsnew“istes,eingeeignetesFormatzuentwickeln,umetablierteKMUsundinnovativeStartupszusammenzubringen.VertreterderklassischenWirtschafttreffenaufjungeUnternehmerInnen.EndzielistesdurchWissensaustausch,Netzwerkbildung,GeschäfteundgemeinsameProjekteSynergienfürbeideSeitenzuschaffen.

Stand: Fortlaufend

Page 80: Masterplan für das Cluster · Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenurg 5 Status des Clusters Bei der Analyse des Ist-Zustandes des Clusters wurde festgestellt,

79Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenburg

5. Berlin Weeks

Beschreibung:UnterdenBerlinWeekswerdenmehrtägigeVeranstaltungsformateu.a.zudenThemengebietenIKT,MedienundKreativwirtschaftverstanden(z.B.BerlinMusicWeek,BerlinFashionWeek,BerlinWebWeek).InvielfältigenPro-grammenwirdExpertenundInteressierteneinAustauschermöglichtundEinblicke inaktuelleEntwicklungenge-währt.

Ziele:DieWeeksdienenderSichtbarmachungderamStandortvorhandenenUnternehmensvielfalt inderMedien-undKreativwirtschaft sowie der Vernetzung der Unternehmen untereinander und der Förderung von Kooperationen. Als SekundärzieldienendieBerlinWeeksauchdemBerlinerStadtmarketing.

Stand: Fortlaufend

6. Aufbau und Unterstützung von Lab-Strukturen

Beschreibung:InnovationenentstehennichtmehrnuringeschlossenenUmgebungen,sondernimmerhäufigermitUnterstützungvon externen Experten oder in offenen Organisationsstrukturen wie den sogenannten Labs. Labs ermöglichen kreativen Austausch und Zugang zu moderner technischer Infrastruktur – sie werden zunehmend zur Schnittstelle zwischeninnovativenProzessenundUnternehmensstrukturen.

Sie sind sichtbarerAusdruck für vielfältigeWandlungsprozesse in der räumlichenOrganisation von Innovations-tätigkeitenundeinerBedeutungsverschiebungzwischenBranchenundSektoren.ZumeinenzeigtdiesteigendeZahl solcher Orte, wo sich Unternehmen gezielt für die Generierung und Umsetzung von Innovationen öffnen.

Ziele:DurchdieUmlagerungvonProzessenderIdeengenerierungistdasZieldesAufbausundderUnterstützungvonLab-StruktureneinerhöhterInnovationsgradundgesteigerteSynergieeffekteinderZusammenarbeitzwischenein-zelnen Unternehmen.

Stand: Fortlaufend

7. Vernetzung Kreativwirtschaft mit klassischer Wirtschaft

Beschreibung:InderKooperationvonKreativwirtschaftundanderenWirtschaftsbereichenliegenbislangungehobeneWertschöp-fungspotenziale.DieKreativwirtschaftbildeteinewichtigeSchnittstellezuzahlreichenanderenWirtschaftsfeldern,wosiealsentscheidenderKatalysatorfürInnovationensowiealsIdeengeberfungiertundsoinerheblichemMaßezurWettbewerbsfähigkeitvielerUnternehmenbeiträgt.Durch„CrossInnovation“könnenkreativeUnternehmenundFreiberuflerImpulsefürDesign,UsabilityoderInnovationsmanagementinanderenBranchensetzen.FürdieKrea-tivwirtschaftwiederumbietetdiesdieMöglichkeitneueKundenundVertriebswegezuerschließen.

Ziele:Die Ermöglichung der Zusammenführung von Kreativwirtschaft und weiterenWirtschaftsbranchen soll in unter-schiedlichenStrukturenundProjektenunterstütztwerden.HierstehenUnternehmenimFokus,diedieVerbesse-rungderGeschäftsprozesseundihresMarktwertesanstrebenoderfürdieEntwicklunginnovativerProduktekreativeDienstleistungen in Anspruch nehmen wollen. Dafür müssen geeignete Begegnungs- und Kooperationsformate ein-gesetzt werden.

Stand: Fortlaufend

Page 81: Masterplan für das Cluster · Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenurg 5 Status des Clusters Bei der Analyse des Ist-Zustandes des Clusters wurde festgestellt,

80 Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenburg

1. Zentrale Einrichtung zur Beratung und Vernetzung der Kreativwirtschaft

Beschreibung:GegenstanddesProjektesistdieBildungvonNetzwerkeninnerhalbderBrancheundmitanderenWirtschaftssek-toren,dieKonzipierungundRealisierungzeitgemäßer,branchenspezifischerCoaching-undBeratungsangeboteso-wiedieVerbesserungderWahrnehmbarkeitderBrancheunddieStärkungeineseigenenBranchenverständnisseszudenzentralenAufgabenderESF-Einrichtung.

Ziele:ZielderArbeitistes,diePotenzialederKreativwirtschaftinBrandenburgfürWachstumundInnovationweiterauf-zuschließen,sieüberregionalsichtbarzumachenunddieWettbewerbsfähigkeitderhiesigenSelbstständigenundUnternehmenderBranchenachhaltigzustärken.

Stand:Geplantab2015

2. Rechenzentrum Babelsberg

Beschreibung:DasLandesrechenzentrumBrandenburgistderzentraleIT-DienstleisterdesBundeslandes.DerkompletteinterneDatenflussdesLandesläuftüberihreServerundversorgtsomitalleBereichederBrandenburgerLandesverwaltung.

BiszumJahr2017istderNeuaufbaueinesRechen-/KnotenzentrumsamStandortBabelsbergfürgroßeServer-architekturen analog den großen Knotenpunkten wie z. B. Frankfurt/M. geplant.

Ziele:ZielstellungistdieunabhängigeundautarkeVersorgungvonDatenströmen,diealsnotwendigerachtetwird,umdiegroßenDatenmengeninderdigitalenMedienbrancheinsbesondereamStandortBabelsbergbewältigenzukönnen.

Stand:Geplantab2017

3. Based in Babelsberg/Design Made in Brandenburg

Beschreibung:„BasedinBabelsberg“isteinStandortmarketing-KonzeptimRahmendesNetzwerkesmedia.connectinBranden-burg.EsbewirbtBabelsbergalsMedien-IT-Standort.WeiterhingehtesumdiegezielteFörderungderInfrastrukturfür die gesamte Medien-IT-Wertschöpfungskette: von der Ansiedlung von direkt oder indirekt medienschaffende Un-ternehmenbishinzurBildungeinesKompetenz-NetzwerksvonspezialisiertenUnternehmen.

UnterdemDachvon„DesignMadeinBrandenburg“kommenverschiedeneFormatezusammen.Zuerwähnensindinsbesondere die „Designtage Brandenburg“, der Designpreis Brandenburg sowie, in enger Zusammenarbeitmit Berlin,diegemeinsamePräsenzvonBrandenburgerDesignernaufderDMYbzw.imKontextderBerlinDesignWeek.

Ziele:DerEntwurf einer gemeinsamenVision bzw. eines gemeinsamenLeitbildes zur Initiative „Based inBabelsberg“sollUnternehmen,Hochschulen,Institutionen,Verbände,SchulenundHochschulengemeinsambeitragenlassen, BabelsbergalserfolgreichstenIT-Medien-Standorterlebbarzumachen.

DasZielvon„DesignMadeinBrandenburg“istdasUmsetzenverschiedenerFormate,diedenAkteureneinSchau-fenstermitüberregionalerAusstrahlungbietenundes ihnenermöglichen, sichuntereinander sowiemitanderenKreativenundVertreternweitererWirtschaftsbranchenintensivzuvernetzen.

Stand: Fortlaufend

Ergänzende Projekte Brandenburg

Page 82: Masterplan für das Cluster · Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenurg 5 Status des Clusters Bei der Analyse des Ist-Zustandes des Clusters wurde festgestellt,

81Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenburg

4. D-Werft

Beschreibung:DieMedienbranchebefindetsichineinemTransformationsprozesshinzueinerreindigitalenErlebniswelt.DigitaleDatenflutenmüssengespeichertundfürdieNutzungbereitgestelltwerdensowiefürweitereBearbeitungenverfüg-barundfürdieRezipientenfindbarundzugänglichsein.DieseHerausforderungenadressiertdasProjekt„D-Werft– ZentrumfürdigitalesBewegtbild“amMedienstandortBabelsberg.

Ziele:Kollaborationsstrukturenschaffen,Austauschfördern,innovativeEntwicklungenvorantreiben,neueKundenbedürf-nisseinderdigitalenMedienweltbedienen–dassinddieZielederD-Werft.

Stand: Fortlaufend

Page 83: Masterplan für das Cluster · Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenurg 5 Status des Clusters Bei der Analyse des Ist-Zustandes des Clusters wurde festgestellt,

82 Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenburg

III. Ausgewertete Dokumente

Beck,Klaus(ohneDatum).PotenzialanalyseMedienwirtschaftinBrandenburg.Mindline Media. Berlin.

Bundesministerium für Bildung und Forschung (2013). Wohlstand durch Forschung: BilanzundPerspektivenderHigh-TechStrategiefürDeutschland.Berlin.

Bundesministerium für Bildung und Forschung (2010). Ideen. Innovation. Wachstum: Hightech-Strategie 2020 für Deutschland. Berlin.

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (2013). Monitoring-Report Digitale Wirtschaft 2013DigitalisierungundneueArbeitswelten(Kurzfassung).Berlin.

Cooper,A.;Reimann,R.;Cronin,D.(2007).AboutFace3: The Essentials of Interaction Design. Indianapolis, Indiana: Wiley.

EuropäischeKommission(2014).DerEU2014–2020nationale/regionaleInnovationsstrategienfür intelligente Spezialisierung. Brüssel.

Fraunhofer-Institut für System und Innovationsforschung ISI (2013). Software-Atlas Deutschland 2013. Berlin.

Friedrich-Ebert-Stiftung(2012).PerspektivenderWirtschaftsförderungfürdenKultur-undKreativsektor (2012). Berlin.

innoBB(2011).GemeinsameInnovationsstrategiederLänderBerlinundBrandenburg. Berlin/Potsdam.

IHKBerlin(2013).BerlinerIKT-Wirtschaft–PotenzialeeinerZukunftsbranche.Berlin.

InstitutfürInnovationundTechnikBerlin(2014).CreativeIndustries:Policyrecommendations-promotion of cross-innovation from creative industries. Berlin.

Institut für Innovation und Technik (2012). Dokumentation des Strategie-Workshops Hand-lungsfelderimClusterIKT/Medien/KreativwirtschaftderHauptstadtregionBerlin-Brandenburg.Berlin.

InvestitionsbankBerlin(2013).Berlinaktuell:DigitaleWirtschaft–Standortanalyseim Städtevergleich.Berlin.

InvestitionsbankBerlin(2012).Geschäftsbericht2012.Berlin.

InvestitionsbankdesLandesBrandenburg(2013).Geschäftsbericht2012.Potsdam.

LASABrandenburg(2012).DerArbeitsmarktinderInformations-undKommunikationstech-nologiebrancheinderHauptstadtregionBerlin-Brandenburg–Einebranchen-undberufs-spezifischePerspektive.Potsdam.

Page 84: Masterplan für das Cluster · Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenurg 5 Status des Clusters Bei der Analyse des Ist-Zustandes des Clusters wurde festgestellt,

83Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenburg

McKinsey & Company (2013). Berlin gründet: Fünf Initiativen für die Start-up-Metropole Europas. Berlin.

MedienboardBerlin-BrandenburgGmbH(2013).Kultur-undKreativwirtschaftsindexBerlin- Brandenburg2013.Potsdam.

MedienboardBerlin-BrandenburgGmbH(2013).medien.barometerberlinbrandenburg2012/13.Potsdam.

MedienboardBerlin-BrandenburgGmbH(2012).MedienundKreativwirtschaftin Berlin-Brandenburg.Potsdam.

MedienboardBerlin-BrandenburgGmbH(2011).Kultur-undKreativwirtschaftsindexBerlin- Brandenburg2011.Potsdam.

MedienboardBerlin-BrandenburgGmbH(2008).Games–InformationenzumMedienstandortBerlin-Brandenburg.Potsdam.

mindlinemediaGmbH(2013).MedienwirtschaftinBrandenburg–Ergebnisseder Repräsentativbefragung.Berlin.

MinisteriumfürWirtschaftundEuropaangelegenheitendesLandesBrandenburg(2012). Potenzialstudie:InternetderDienste,InternetderDinge.Potsdam.

MinisteriumfürWirtschaftLandBrandenburg(2008).BranchenstrategiezurUnterstützungdesBranchenkompetenzfeldesMedien/IKT.Potsdam.

MinisteriumfürWirtschaft,LandBrandenburg&SenatsverwaltungfürWirtschaft,Technologieund Frauen, Land Berlin (2008). Masterplan Sicherheitswirtschaft und -forschung Berlin-Brandenburg.Berlin.

MinisteriumfürWirtschaftdesLandesBrandenburg&MinisteriumfürWissenschaft,ForschungundKulturdesLandesBrandenburg(2009).Kultur-undKreativwirtschaftinBrandenburg:StandortbestimmungundAusblick2008/2009.Potsdam.

PrognosAG(2011).SystematikderWissenschaftskompetenzinBrandenburgundBerlin.Berlin.

PrognosAG(2011).AnalysederTechnologietransfer-Potenziale„Querschnittsthemenim Zusammenspiel mit den Zukunftsfeldern der Hauptstadtregion“. Berlin.

PrognosAG(2007).BranchenstrategiezurUnterstützungdesBranchenkompetenzfeldesGeoinformationswirtschaftimLandBrandenburg.Berlin.

PublicOneGmbH&CoKG(2010).MasterplanIKTBrandenburg.Berlin.

Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung (2012). Internet der Dienste: capitalcloud. Berlin.

Page 85: Masterplan für das Cluster · Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenurg 5 Status des Clusters Bei der Analyse des Ist-Zustandes des Clusters wurde festgestellt,

84 Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenburg

Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung (2014). Analyse der Games BrancheinBerlinundPolen.Berlin. Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung (2013). Digitale Wirtschaft in Berlin. Gründen. Wachsen. Investieren. Berlin.

Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung (2013). Wirtschafts- und InnovationsberichtBerlin2012/2013.Berlin.

SenatsverwaltungfürWirtschaft,TechnologieundForschung(2013).ProjektZukunftReport.Berlin.

Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung (2013). Innovations- und KreativlabsinBerlin–eineBestandsaufnahme.Berlin.

Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung (2012). Die Berliner Landesinitia-tiveProjektZukunft:Dokumentation1997–2011.Berlin.

Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung (2012). Cluster IKT, Medien und Kreativwirtschaft: Auswertung der Berliner Wirtschaftsdaten für die Jahre 2011/12. Berlin.

Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung (2012). Berliner Open Data-Strategie (Kurzfassung). Berlin.

Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung (2011). Sicherheitswirtschaft BerlinundBrandenburg:Trends–Märkte–Potenziale.AuswertungeinerUnternehmens-umfrage 2011. Berlin.

Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen (2010). Masterplan Industriestadt Berlin 2010–2020. Berlin.

Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen (2010). Die Berliner Design Wirtschaft. Berlin.

SenatsverwaltungfürWirtschaft,ArbeitundFraueninBerlin(2009).KulturwirtschaftinBerlin.EntwicklungundPotenziale.Berlin.

SIBBe.V.–ICT&DigitalBusinessAssociationBerlin-Brandenburg(2012).HumanCapital&Growth-Index. Berlin.

Technologiestiftung Berlin (2013). Innovations-Monitoring Berlin. Berlin.

TSBTechnologiestiftungBerlin(2013).DigitalesGold:NutzenundWertschöpfungdurchOpenData für Berlin. Berlin.

TSBInnovationsagenturBerlinGmbH(2012).DokumentationKonferenzdesHandlungsfeldes„VernetztesLeben“.Berlin.

Page 86: Masterplan für das Cluster · Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenurg 5 Status des Clusters Bei der Analyse des Ist-Zustandes des Clusters wurde festgestellt,

85Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenburg

TSBInnovationsagenturBerlinGmbH(2012).HandlungsfeldreportWirelessBerlin-Branden-burg2011/2012.Berlin.

TSBInnovationsagenturBerlinGmbH(2011).VernetztesLebeninBerlin-Brandenburg.Berlin.

TSBInnovationsagenturBerlinGmbH&ZukunftsAgenturBrandenburgGmbH(2010). PotenzialanalyseimHandlungsfeldVernetztesLebeninderRegionBerlin/Brandenburg. Berlin.

TSBInnovationsagenturBerlinGmbH(2009).PotenzialanalyseimTechnologiefeldOpen Source in der Hauptstadtregion Berlin. Berlin.

UniversitätderKünste(2010).Bestandserhebung„SystematischeBerufsfeldforschungundWeiterbildungsbedarfindenCreativeIndustriesBerlin“.Berlin.

VerbandderElektrotechnikElektronikInformationstechnike.V.(2012).BedeutungderIKTfürden Standort Deutschland. Frankfurt am Main.

ZukunftsagenturBrandenburg(2012).Leitbild&Aktionsplan„ProIndustrie“Brandenburg. Bericht.Potsdam.

Page 87: Masterplan für das Cluster · Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenurg 5 Status des Clusters Bei der Analyse des Ist-Zustandes des Clusters wurde festgestellt,

ZAB ZukunftsAgentur Brandenburg GmbHSteinstraße 104–10614480 PotsdamTel.: +49 331 6 60-3000Fax: +49 331 6 [email protected]

Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbHFasanenstraße 8510623 BerlinTel.: +49 30 4 63 02-500Fax: +49 30 4 63 [email protected]

Ministerium für Wirtschaft und Energie des Landes BrandenburgHeinrich-Mann-Allee 10714473 PotsdamTel.: +49 331 8 66-0Fax: +49 331 8 [email protected]

Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und ForschungMartin-Luther-Straße 10510825 BerlinTel.: +49 (0)30 9013-8549Fax: +49 (0) 30 [email protected]

Der Druck dieser Publikation wird finanziert aus Mitteln desEuropäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) und des Landes Brandenburg.

Page 88: Masterplan für das Cluster · Masterplan IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenurg 5 Status des Clusters Bei der Analyse des Ist-Zustandes des Clusters wurde festgestellt,

Impressum

Herausgeber: ClustermanagementIKT,MedienundKreativwirtschaftBerlin-BrandenburgRedaktion: ClustermanagementteamBerlinPartnerfürWirtschaftundTechnologieGmbH,

ZABZukunftsAgenturBrandenburgGmbHGestaltung: Bergmann&PartnerAgenturfürWerbungundVerkaufsförderungGmbHFotos: © INFINITY/fotolia,© Kzenon/shutterstock.com, © wongwean/shutterstock.com,

© SergeyNivens/shutterstock.comRedaktionsschluss: 21.01.2015