the gas kettle barbecue! - grillfuerst.de · 2 der kugelgrill mit gas bedienungsanleitung wichtig:...

9
OUTDOORCHEF International Ltd • Neuhaltenring 1 • CH-6030 Ebikon Phone +41 41 444 33 40 • Fax +41 41 440 79 78 www.outdoorchef.com • [email protected] THE GAS KETTLE BARBECUE! MANUAL OUTDOORCHEF B B Q City Grill 420 Ambri 480 Delta 480 Milano 480 Porto 480 Triumph 480 Ascona 570MX Como 570 Leon 570 Monaco 570 Roma 570MX Roma Deluxe 570MXS GEO 570 St-Tropez 570

Upload: vuonglien

Post on 30-Mar-2019

219 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

OUTDOORCHEF International Ltd • Neuhaltenring 1 • CH-6030 EbikonPhone +41 41 444 33 40 • Fax +41 41 440 79 78 www.outdoorchef.com • [email protected]

T H E G A S K E T T L E B A R B E C U E !

M A N U A LOUTDOORCH E F

BBQ

City Grill 420Ambri 480Delta 480Milano 480Porto 480Triumph 480Ascona 570MXComo 570Leon 570Monaco 570Roma 570MXRoma Deluxe 570MXSGEO 570St-Tropez 570

ODC_Manual_Gas 26.10.2006 15:36 Uhr Seite UG1

Gas-Cookingsystem

Original OUTDOORCHEF Accessories

Item #: 18.211.29/32 Item #: 18.211.24/25

Item #: 18.211.22 Item #: 18.211.16 Item #: 18.211.30 Item #: 14.421.18

Item #: 14.421.11/12 Item #: 14.212.06 Item #: 18.221.06

Item #: 18.291.07 (480)

Item #: 18.291.08 (570)

Item #: 14.491.10 Item #: 18.211.20 (480)Item #: 18.211.21 (570)

Item #: 18.211.27 Item #: 18.211.06

Item #: 14.410.11 Item #: 14.491.16

various

various

various

ODC_Manual_Gas 26.10.2006 15:36 Uhr Seite UG2

2

DER KUGELGRILL MIT GAS

Bedienungsanleitung

WICHTIG: Notieren Sieals Erstes die Serien-nummer Ihres Gaskugel-grills auf der Rückseitedieser Bedienungsan-leitung. Sie finden dieNummer auf der Innen-seite der Bedienungskonsole und auf der Verpa-ckung. Die Seriennummer ist wichtig für eineproblemlose Abwicklung bei Rückfragen, beiErsatzteilbestellungen und bei allfälligen Garan-tieansprüchen. Bewahren Sie die Bedienungsan-leitung an einem sicheren Ort auf. Sie enthältwichtige Informationen bezüglich Sicherheit,Betrieb und Unterhalt.

Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch, bevor SieIhren OUTDOORCHEF Gaskugelgrill in Betrieb nehmen.

Sicherheitshinweise

Nehmen Sie den Grill gemäss Kapitel «Anleitung fürdas Anzünden» in Betrieb.• Benutzen Sie den Grill nur im Freien. • Benutzen Sie den Grill nie unter einem Vordach.• ACHTUNG: Teile des Grills können sehr heiss wer-

den. Halten Sie den Grill deshalb ausserhalb derReichweite von kleinen Kindern.

• Verschieben Sie den Grill nicht, während er inBetrieb ist.

• Tragen Sie Schutzhandschuhe, wenn Sie heisseTeile anfassen.

• Stellen Sie nach dem Grillen den Gasregulierknopfimmer auf Position «OFF» und schliessen Sie dieGaszufuhr an der Gasflasche.Achten Sie beim Wechseln der Gasflasche darauf,dass der Gasregulierknopf auf Position «OFF» stehtund die Gaszufuhr an der Gasflasche geschlossenist. WICHTIG: Es dürfen sich keine Zündquellen inder Nähe befinden.

• Kontrollieren Sie nach dem Anschliessen einerneuen Gasflasche die Verbindungsteile nach derAnleitung «Prüfung auf Dichtheit».

• Besteht der Verdacht auf undichte Teile, dann stel-len Sie den Gasregulierknopf auf Position «OFF»und schliessen Sie die Gaszufuhr an der Gasflasche.Lassen Sie die gasführenden Teile im Gasfachge-schäft überprüfen.

• Weist der Gasschlauch Beschädigungen oderAbnutzungserscheinungen auf, muss er sofortersetzt werden. Der Schlauch muss frei von Knicken

sein und darf keine Risse aufweisen. Vergessen Sienicht, den Gasregulierknopf und die Gaszufuhrzuzudrehen, bevor Sie den Schlauch entfernen.

• OUTDOORCHEF empfiehlt: Wechseln Sie denSchlauch und den Gasdruckregler alle 2–3 Jahre.

• Blockieren Sie nie das grosse runde Luftansauglocham Boden des Beckens oder die 6 Luftschlitze imDeckel. Nehmen Sie keinerlei Änderungen am Gas-hahn, an der Zündsicherung, am Brenner oder ananderen Teilen des Grills vor. Besteht der Verdachtauf eine Fehlfunktion, wenden Sie sich an einenFachmann.

• Der Grill wird mit dem passenden Gasschlauchsamt Gasdruckregler geliefert, die unbedingt vonden heissen Aussenflächen des Grills fern gehaltenwerden müssen. Der Schlauch darf nicht verdrehtwerden. Schlauch und Regler entsprechen denjeweiligen Landesvorschriften.

• Falls die volle Temperatur nicht erreicht wird undVerdacht auf eine Verstopfung der Gaszufuhr be-steht, wenden Sie sich an ein Gasfachgeschäft.

• Benutzen Sie den Grill nur auf einem festen undsicheren Boden. Stellen Sie den Grill während desBetriebs nie auf Holz oder andere brennbare Flä-chen. Halten Sie den Grill von brennbaren Materia-lien fern.

• Lagern Sie den Grill nicht in der Nähe von leichtentflammbaren Flüssigkeiten oder Materialien.

• Falls der Grill in einem Raum überwintern soll, mussdie Gasflasche unbedingt entfernt werden. Siesollte immer im Freien an einem gut belüfteten Ortgelagertwerden, zu dem Kinder keinen Zuganghaben.

• Wenn der Grill nicht benutzt wird, sollte er, nach-dem er ganz abgekühlt ist, mit einer Abdeckhaubevor Umwelteinflüssen geschützt werden. Abdeckhauben können Sie bei Ihrem Grillhändlerbeziehen.

Prüfung auf Dichtheit

WARNUNG: Während des Prüfens auf Dichtheit dür-fen sich keine Zündquellen in der Nähe befinden. Diesgilt auch fürs Rauchen. Prüfen Sie die Dichtheit nie miteinem brennenden Streichholz oder einer offenenFlamme und immer im Freien.

1. Der Gasregulierknopf muss auf Position «OFF» ste-hen.

2. Öffnen Sie die Gaszufuhr an der Flasche und bepin-seln Sie alle gasführenden Teile (die Verbindung an

ODC_Manual_Gas 26.10.2006 15:36 Uhr Seite 2

3

der Gasflasche / den Gasdruckregler / den Gas-schlauch / den Gaseintritt / die Verbindung am Ven-til) mit einer Seifenlösung aus 50 % flüssiger Seifeund 50% Wasser. Sie können auch ein Lecksuch-spray verwenden.

3. Eine Blasenbildung der Seifenlösung deutet aufLeckstellen hin. WICHTIG: Der Grill darf erst be-nutzt werden, wenn alle Leckstellen beseitigt sind.Schliessen Sie die Gaszufuhr an der Gasflasche.

4. Beseitigen Sie die Leckstellen durch Nachziehender Verbindungen, wenn dies möglich ist, oderersetzen Sie die defekten Teile.

5. Wiederholen Sie die Schritte 1 und 2.6. Lassen sich die Leckstellen nicht beheben, wenden

Sie sich an Ihren Gasfachhändler.

HINWEIS: Führen Sie die Dichtheitsprüfung nachjedem Anschluss oder Austausch der Gasflaschesowie am Anfang der Grillsaison durch.

Erklärung der Zeichen auf der Bedienungskonsole

Trichterpositionen

Normalposition

Vulkanposition

Grillen ohne Deckel

Grillen mit geschlossenem Deckel

Wärmestufen

niedrige Leistung: LOW

mittlere Leistung: MEDIUM

volle Leistung: HIGH

Bei OUTDOORCHEF Gaskugelgrills mit Doppelbren-ner werden im Normalfall beide Brenner eingesetzt,d.h. wenn Stufe (höchste Leistung) angegebenist, müssen beide Brenner auf Stufe gestelltwerden, um die gewünschte Temperatur zu erreichen.Bei mittlerer und niedriger Temperatur kannder kleine Brenner ausgeschaltet werden. Der kleineBrenner allein ist für das Garen bei niedrigen Tempe-raturen konzipiert und lässt sich nur sehr wenig regu-lieren. Er erreicht eine Temperatur von ca. 120 °C.

Vor dem ersten Grillen1. Reinigen Sie alle Teile, die mit Lebensmitteln in

Berührung kommen.2. Prüfen Sie alle gasführenden Teile, wie im Kapitel

«Prüfung auf Dichtheit» beschrieben. Tun Sie diesauch dann, wenn Ihr Kugelgrill mit Gas vom Händ-ler montiert geliefert wurde.

3. Brennen Sie den Grill ca. 20–25 Minuten lang aufStufe aus.

Anleitung für das Anzünden

1. Stellen Sie sicher, dass alle Verbindungen zwi-schen dem Gasschlauch, dem Gasdruckregler undder Gasflasche gut festgeschraubt sind. (VerfahrenSie gemäss den Anweisungen im Kapitel «Prüfungauf Dichtheit»).

2. Öffnen Sie die Gaszufuhr an der Gasflasche.3. Öffnen Sie den Grilldeckel. ACHTUNG: Zünden

Sie den Grill nie mit geschlossenem Deckel.4a. Modelle mit Einzelbrenner: Drücken Sie den Gas-

regulierknopf und drehen Sie ihn entgegen demUhrzeigersinn auf Stufe . Drücken Sie denschwarzen Zündknopf und halten Sie ihn gedrückt,bis der Funke überspringt und das Gas brennt.

4b. Modelle mit Doppelbrenner: Drücken Sie denGasregulierknopf des kleinen Brenners (linkenKnopf) und drehen Sie ihn entgegen dem Uhrzei-gersinn auf Stufe . Drücken Sie den schwar-zen Zündknopf und halten Sie ihn gedrückt, bisder Funke überspringt und das Gas brennt.Drücken Sie den Gasregulierknopf des grossenBrenners (rechten Knopf) und drehen Sie ihn ent-gegen dem Uhrzeigersinn auf Stufe . Drü-cken Sie den schwarzen Zündknopf und halten Sieihn gedrückt, bis der Funke überspringt und dasGas brennt.

5. Wenn das Gas nicht innerhalb 3 Sekunden zündet,stellen Sie den Gasregulierknopf auf «OFF». War-ten Sie 2 Minuten, damit sich das unverbrannteGas verflüchtigen kann. Danach wiederholen SiePunkt 4.

6. Ist es nicht möglich, den Grill nach 3 Versuchen inBetrieb zu nehmen, überprüfen Sie die Ursachen(wie im Abschnitt «Fehlerbehebung» beschrie-ben).

Anleitung für das Anzünden des City Grills und des Seitenbrenners

1. Stellen Sie sicher, dass alle Verbindungen zwi-schen dem Gasschlauch, dem Gasdruckregler undder Gasflasche gut festgeschraubt sind. (VerfahrenSie gemäss den Anweisungen im Kapitel «Prüfungauf Dichtheit»).

2. Öffnen Sie die Gaszufuhr an der Gasflasche.3. Öffnen Sie den Grilldeckel bzw. die Abdeckplatte.

ODC_Manual_Gas 26.10.2006 15:36 Uhr Seite 3

4

ACHTUNG: Zünden Sie den Grill bzw. den Sei-tenbrenner nie mit geschlossenem Deckel.

4. Drücken Sie den Gasregulierknopf und drehen Sieihn entgegen dem Uhrzeigersinn auf Stufe .Betätigen Sie den roten Zündknopf mehrmals, bissich das Gas entzündet.

5. Wenn das Gas nicht innerhalb 3 Sekunden zündet,stellen Sie den Gasregulierknopf auf «OFF». War-ten Sie 2 Minuten, damit sich das unverbrannteGas verflüchtigen kann. Danach wiederholen SiePunkt 4.

6. Ist es nicht möglich, den Grill bzw. den Seiten-brenner nach 3 Versuchen in Betrieb zu nehmen,überprüfen Sie die Ursachen (wie im Abschnitt«Fehlerbehebung» beschrieben).

7. Schliessen Sie die Abdeckplatte erst nach demErkalten des Seitenbrenners.

Gebrauchsanleitung

So einfach geht es:1. Position des grossen Trichters definieren: Normal-

position zum Grillen, Backen und Garen, Vulkanpo-sition zum Kochen und Braten. ACHTUNG: Ver-ändern Sie während des Grillens die Trichterpo-sition nur mit hitzebeständigen Handschuhen.

2. Wenn nötig, wählen Sie das entsprechende Zube-hör aus.

3. Heizen Sie den Grill bei geschlossenem Deckel ca.10–15 Minuten lang auf Stufe vor.

4. Stellen Sie nach dem Grillen immer den Gasregu-lierknopf auf Position «OFF». Danach schliessenSie die Gaszufuhr an der Gasflasche. Auch bei lee-ren Flaschen muss der Flaschenhahn geschlossenwerden.

Anhand der nachfolgenden Beispiele erklären wirIhnen den Gebrauch der zwei Trichterpositionen undeiner Auswahl an Systemzubehör. Die genaue Zube-reitung der Speisen hängt von Ihrem persönlichenGeschmack ab und kann beliebig angepasst werden.

Grillen, Braten und Garen

auf dem Grillrost

grosser Trichter: NormalpositionGrillrost: Standard-Einstellung Deckel: geschlossen

Grössere Bratenstücke oder ganze HähnchenHeizen Sie Ihren Grill auf Stufe 10 Minutenlang mit geschlossenem Deckel vor. Dank des patentierten Trichtersystems® müssen grös-sere Fleischstücke während des Grillens nicht mehrgewendet werden. Die Hitze des Gasbrenners steigtan den Innenseiten der Grillkugel empor und verteiltsich gleichmässig in der ganzen Kugel. Legen Sie dasGrillgut auf den vorgeheizten Grillrost und schliessen

Sie den Deckel. Lassen Sie immer etwas Abstand zwi-schen den einzelnen Fleischstücken. Durch dasSchliessen des Deckels wird das Grillgut kontinuierlichvon allen Seiten gebräunt, die Poren schliessen sichschneller und der Saft bleibt im Braten. Braten Sie dasGrillgut ca. 5–10 Minuten lang bei grösster Flamme

an, dann schalten Sie die Hitze zurück grillenes auf der kleinsten Flamme auf Stufe fertig.Die genauen Zeitangaben für die einzelnen Grilla-den finden Sie in der OUTDOORCHEF Grillzeit-Tabelle. Dabei müssen die Fleischsorten und dasGewicht berücksichtigt werden. Um bei grösseren Stücken nichts dem Zufall zu über-lassen, empfehlen wir den «Gourmet Check» – dasKerntemperatur-Messgerät für perfekte Resultate.

Kleinere Fleischstücke wie Steaks, Koteletts und WürsteHeizen Sie Ihren Grill auf Stufe 10 Minutenlang mit geschlossenem Deckel vor. Legen Sie dieGrilladen bei geöffnetem Deckel auf Stufe anden Rand des Grillrostes und braten sie kurz an. Dannlegen Sie das Grillgut nach innen, reduzieren die Hitzeauf Stufe und grillen das Fleisch mit geschlosse-nem Deckel fertig. Damit Sie ein optimales Ergebnis für Kurzgebrateneserzielen, empfehlen wir die Gusseisenplatte von OUT-DOORCHEF.

auf der Gusseisenplatte

grosser Trichter: VulkanpositionGrillrost: entfernen und durch dieGusseisenplatte ersetzenDeckel: entfernenoptionales Zubehör: Gusseisenplatte

Ideal für Kurzgebratenes (Steaks, Würste usw.) sowiefür Crêpes und Spiegeleier. Durch die Vulkanpositiondes grossen Trichters verteilt sich die Hitze gleichmäs-sig auf der Gusseisenplatte. Dadurch werden diePoren des Grillguts sofort geschlossen und das Fleischbleibt saftig.

Legen Sie die Gusseisenplatte auf den Trichter (Vul-kanposition). Zünden Sie den Brenner und drehen Sieden Gasregulierknopf auf Position . Bevor Siemit den Grillen beginnen, lassen Sie die Gusseisen-platte ca. 10 Minuten lang (ohne Deckel) aufheizen.

Backen

mit dem Pizzablech

grosser Trichter: NormalpositionGrillrost: Standard-EinstellungDeckel: geschlossenoptionales Zubehör: Pizzablech

ODC_Manual_Gas 26.10.2006 15:36 Uhr Seite 4

5

Heizen Sie Ihren Grill auf Stufe 10–15 Minutenlang mit geschlossenem Deckel vor. Legen Sie das Piz-zablech samt Pizza, Brot oder Kuchen auf den Grillund schliessen Sie den Deckel. Dann backen Sie dieseBackwaren anhand der Temperaturangaben IhresRezeptes auf Stufe , oder .

mit dem Pizza- und Brotbackstein (für den City GrillNICHT geeignet)

grosser Trichter: NormalpositionGrillrost: Standard-EinstellungDeckel: geschlossenoptionales Zubehör: Pizza- und Brot-backstein

Legen Sie den Pizza- und Brotbackstein in die Mittedes Rostes. Zünden Sie den Brenner und drehen Sieden Gasregulierknopf auf Position . Bevor Siemit dem Backen beginnen, heizen Sie den Stein ca.15–20 Minuten lang mit geschlossenem Deckel auf. Dann backen Sie diese Backwaren anhand der Tem-peraturangaben Ihres Rezeptes auf Stufe ,oder .

Kochen

im Wok mit Wokaufsatz (für den City Grill NICHT geeignet)

grosser Trichter: VulkanpositionGrillrost: entfernen und durch denWok mit dem Wokaufsatz ersetzenDeckel: entfernenoptionales Zubehör: Wok undWokaufsatz

Stellen Sie den Wokaufsatz auf den Trichter. ZündenSie den Brenner und drehen Sie den Gasregulierknopfauf Position . Setzen Sie den Wok in denWokaufsatz und lassen Sie den Grill (bei offenemDeckel) ca. 10 Minuten lang aufheizen. Dann könnenSie mit dem Zubereiten von chinesischen oder ande-ren fernöstlichen Gerichten beginnen.

in der Universalpfanne

grosser Trichter: VulkanpositionGrillrost: entfernen und durch die Uni-versalpfanne ersetzenDeckel: entfernenoptionales Zubehör: Universalpfanne

Stellen Sie die Universalpfanne auf den Trichter. Zün-den Sie den Brenner und drehen Sie den Gasregulier-knopf auf Position . Bevor Sie mit dem Kochenbeginnen, heizen Sie die Universalpfanne ca. 10 Minu-ten lang (ohne Deckel) auf.

Die Zubereitung der Gerichte entnehmen Sie Ihrenpersönlichen Kochunterlagen.

Weitere Informationen, Tipps und Tricks finden Sie inden Kochbüchern von OUTDOORCHEF.

Reinigung

Es ist nur eine sehr geringe Reinigung zwischen denGrillgängen erforderlich, da das meiste Fett entwederverdunstet oder in die Auffangschale abgeleitet wird.Verwenden Sie für die Reinigung eine Grillbürste mitMessingborsten (keine Stahlborsten). Entfernen Sieden Grillrost und die Grillplatte und kratzen Sie dieFettrückstände ab. Diese fallen dabei in die Auffang-schale. Für die gründlichere Reinigung verwenden Sieeinen Topfschwamm aus Nylon und Seifenwasser, umalle losen Rückstände vom Rost, von der Platte undvom Trichter zu entfernen. Es darf auch ein Backofen-reiniger benutzt werden.WICHTIG: Lassen Sie den Grill nach dem Auswa-schen auf Stufe richtig austrocknen (aus-brennen), da die meisten Backofenreiniger etwasstark riechen.Nach dem Ausbrennen reinigen sie den Gaskugelgrillmit einer Grillbürste.

Unterhalt

Ein regelmässiger Unterhalt Ihres Grills garantiert eineinwandfreies Funktionieren. Kontrollieren Sie allegasführenden Teile mindestens zweimal pro Jahr undjedes Mal nach einer längeren Lagerung. Spinnen undandere Insekten können Verstopfungen verursachen,welche vor Gebrauch behoben werden müssen.Wird der Grill viel auf unebenem Gelände verscho-ben, kontrollieren Sie von Zeit zu Zeit, ob noch alleSchrauben fest sind.Wenn Sie den Grill während einer längeren Periodenicht benützen, sollten Sie vor dem erneutenGebrauch eine «Prüfung auf Dichtheit» durchführen.Wenn Sie irgendwelche Zweifel haben, wenden Siesich bitte an Ihren Gaslieferanten oder an die Ver-kaufsstelle. Um Korrosionsschäden zu vermeiden,ölen Sie vor einer längeren Lagerung alle Metallteileein. Nach einer längeren Lagerung und mindestenseinmal während der Grillsaison sollten Sie den Gas-schlauch auf Risse, Knicke und andere Beschädigun-gen überprüfen. Ein beschädigter Gasschlauch musssofort ersetzt werden, wie es im Kapitel «Sicherheits-hinweise» beschrieben ist.Damit Sie sich möglichst lange am Aussehen und amWert Ihres Grills erfreuen können, empfehlen wirIhnen, alle Holzbestandteile einmal jährlich mit einemHolzöl zu behandeln – dies wirkt Verziehungen undRissbildungen entgegen.Für eine Verlängerung der Lebensdauer Ihres Grillsempfehlen wir den zusätzlichen Schutz durch einepassende OUTDOORCHEF Abdeckhülle.

ODC_Manual_Gas 26.10.2006 15:36 Uhr Seite 5

6

Fehlerbehebung

Der Brenner zündet nicht:

• Überprüfen Sie, ob die Gaszufuhr der Gasflaschegeöffnet ist.

• Stellen Sie sicher, dass sich genug Gas in der Fla-sche befindet.

• Überprüfen Sie, ob Funken von der Elektrode aufden Brenner überspringen.

Kein Funke:

• Stellen Sie sicher, dass die Batterie richtig eingelegtist (bei Grills mit Elektrozündung).

• Der Abstand zwischen Brenner und Elektrode darfnur 5–8 mm betragen.

• Überprüfen Sie, ob die Kabel bei der elektrischenZündung und der Elektrode eingesteckt sind undfest sitzen.

• Setzen Sie eine neue Batterie, Typ AAA, (LR03) 1,5Volt, in die elektrische Zündung ein (bei Grills mitElektrozündung).

Können Sie den Grill anhand der oben erwähntenMassnahmen nicht in Betrieb nehmen, kontaktierenSie bitte Ihre Verkaufsstelle.

Garantiebestimmungen

OUTDOORCHEF übernimmt die Garantie für Mängelim Hinblick auf die Einzelteile und die Fabrikations-und Verarbeitungsqualität für den Zeitraum von 24Monaten ab Kaufdatum (Datum des Kaufbeleges).Diese erstreckt sich auf Material- und Verarbeitungs-fehler sämtlicher Teile des Produktes. Die Garantie beiSchäden der Emaillierung ist nur innerhalb der Melde-frist von 30 Tagen ab Kaufdatum zu 100 % gewährleis-tet. Sie gilt nur bei Neugeräten, die noch nicht be-nutzt wurden.

Garantieansprüche können nur zusammen mit derKaufquittung beim entsprechenden Händler geltendgemacht werden.

Nicht als Garantiefall zu betrachten sind die folgen-den Punkte:• Unebenheiten, minimale Fehlstellen und Farbun-

terschiede der Emaillierung,• Defekte, die durch eine falsche Benutzung, eine

unsachgemässe Installation oder durch Fahrlässig-keit entstanden sind,

• Ersatzteile, die nicht durch OUTDOORCHEF oderdessen Vertragspartner geliefert wurden, sowie vondiesen verursachte Schäden,

• bei Abänderungen, zweckfremdem Einsatz odermutwilliger Beschädigung,

• Reparaturen, die nicht durch autorisierte Personendurchgeführt wurden,

• Nichtausführung der routinemässigen Wartung,• Schäden, die beim Transport zum entsprechenden

Händler entstanden sind,• höhere Gewalt und• normaler Verschleiss.

Technische Informationen

Monaco 570 (Eclipse), Como 570 (Eclipse), Ascona570 (Classic Kettle MX1), Roma 570 (ClassicKettle MX2+MXS), GEO 570, Entertainer/Bengal570, St-Tropez 570CE 0063Gas LPG 30/31Leistung– kleiner Brenner 1,20 kW– grosser Brenner 8,50 kWGasverbrauch 702 g/h28–30/37 mbar– Düse kleiner Brenner 0,55 mm/Markierung: BF– Düse grosser Brenner 1,47 mm/Markierung: BT50 mbar– Düse kleiner Brenner 0,48 mm/Markierung: AF– Düse grosser Brenner 1,27 mm/Markierung: ATGasdruck Butan 28 mbar, Propan 37 mbarempfohlene Gasflaschen Butan max. 13 kg

Propan max. 10,5 kg

Leon 570 (Barb Easy)CE 0063Gas LPG 30/31Leistung 8,50 kWGasverbrauch 612 g/hDüse (28–30/37 mbar) 1,47 mm/Markierung: BTDüse (50 mbar) 1,27 mm/Markierung: ATGasdruck Butan 28 mbar, Propan 37 mbarempfohlene Gasflaschen Butan max. 13 kg

Propan max. 10,5 kg

Ambri 480 (Classic Kettle MX1), Milano 480 (Eclipse),Porto 480 (Barb Easy), Delta 480CE 0063Gas LPG 30/31Leistung 5,40 kWGasverbrauch 389 g/hDüse (28–30/37 mbar) 1,15 mm/Markierung: BNDüse (50 mbar) 1,02 mm/Markierung: ANGasdruck Butan 28 mbar, Propan 37 mbarempfohlene Gasflaschen Butan max. 13 kg

Propan max. 10,5 kg

City Grill 420, City Grill Tripod 420CE 0063Gas LPG 30/31Leistung 4,30 kWGasverbrauch 315 g/hDüse (28–30/37 mbar) 1,02 mm/Markierung: BLDüse (50 mbar) 0,88 mm/Markierung: AHGasdruck Butan 28 mbar, Propan 37 mbarempfohlene Gasflaschen Butan max. 13 kg

Propan max. 10,5 kg

ODC_Manual_Gas 26.10.2006 15:36 Uhr Seite 6

7

SeitenbrennerCE 0063Gas LPG 30/31Leistung 3,80 kWGasverbrauch 276 g/hDüse (28–30/37 mbar) 0,98 mm/Markierung: BKDüse (50 mbar) 0,85 mm/Markierung: AGGasdruck Butan 28 mbar, Propan 37 mbar

KategorienI3B/P (30 mbar) CH, DK, FI, NL, NO, SE I3B/P (50 mbar) CH, AT, DEI3+ (28/37 mbar) BE, ES, FR, GB, GR IE, IT, LU, PT

SchlauchtypCH/AT/D/NL/LU/BE DVGW or EN1763 Ø 6 mm

I↔I 90 cmUK BS3212/2 Ø 8 mm I↔I 90 cmFR NORMGAZ Ø 6 mm I↔I 90 cmNO/FI EN559 Ø 10 mm I↔I 90 cmSE/IR/IT EN559 Ø 8 mm I↔I 90 cmES/DK EN559 Ø 11 mm I↔I 90 cm

Elektrische ZündungFür den Betrieb der elektrischen Zündung benötigenSie eine Batterie vom Typ AAA, 1,5 Volt.

Die Produkte von OUTDOORCHEF werden kontinu-ierlich weiterentwickelt. Änderungen können deshalbohne vorherige Ankündigung vorgenommen werden.

Hinweis zur TemperaturanzeigeDie Anzeigenabweichung vom Thermometer kann +/– 10% betragen.

OUTDOORCHEF Grillzeit-Tabelle

Zubereitung grösserer Fleisch-, Fisch- und Geflü-gelstücke (Trichter in Normalposition, mit ge-schlossenem Deckel, benötigtes Zubehör: Grillrost)

WICHTIG: Je nach Fleischdicke und Fleischform kön-nen die angegebenen Kochzeiten um +/– 10–20Minuten variieren.

Kochzeit für ca. 1 kg am Stückauf kleinster Flamme (ca. 200 °C bis 220 °C)

Schweinsbraten vom Hals 45–60 MinutenSchweinscarré-Braten 25–35 MinutenSchweinsfilet 15–25 MinutenKalbsbraten 40–55 MinutenKronenbraten vom Kalb 55–70 MinutenRinds-Entrecotes 20–40 MinutenHohrücken vom Rind 30–40 MinutenRindsfilet 12–25 MinutenLammkoteletten am Stück 25–35 MinutenLammgigot 30–45 MinutenLammrücken 10–20 MinutenHähnchen 45–60 MinutenFleischkäse 30–45 Minuten

Hirsch-Entrecotes 30–40 MinutenRehrücken (ohne Knochen) 10–20 MinutenLachs 10–20 Minuten

Zubereitung auf der emaillierten Gusseisenplatte(grosser Trichter in Vulkanposition, ohne Deckel)

Koteletten, Hamburger 8–12 MinutenFilet-Medaillons, Steaks, Pouletbrust 5–10 MinutenBratwürste 8–10 MinutenRiesencrevetten 3–6 Minutenganze Fische 7–12 MinutenFischfilet in Alufolie 3–5 MinutenGemüse, Früchte 5–10 MinutenChampignons 3–5 Minuten

Zubereitung auf dem Grillrost (grosser Trichter in Normalposition, mit geschlossenem Deckel)

Folienkartoffeln (mittelgross) 30–40 MinutenMaiskolben in Alufolie 20–30 MinutenTomaten 8–10 MinutenWeichgemüse 15–25 Minutenganze Ananas 25–35 MinutenKartoffelgratin in Schale 25–40 MinutenCakes 45–60 MinutenKäse- oder Früchtekuchen 40–60 Minuten

Zubereitung in der Universalpfanne(grosser Trichter in Vulkanposition, mit oder ohne Deckel möglich)

Risotto nach VerpackungsangabePolenta nach VerpackungsangabeGemüsepfanne 15–20 MinutenAufläufe (Früchte, Gemüse usw.) 15–30 Minuten

DIESE BEDIENUNGSANLEITUNG SOLLTE VOMBESITZER AUFBEWAHRT WERDEN UND JEDERZEITGRIFFBEREIT SEIN.

ODC_Manual_Gas 26.10.2006 15:36 Uhr Seite 7

Ser ia l numberA

RT.

No

: 19.

110.

05 (M

AN

UN

AL-

GA

S-K

ETT

LE) O

UTD

OO

RC

HE

F/11

.200

6

Sales: OUTDOORCHEF International AGNeuhaltenring 1CH-6030 EbikonTel. +41 41 444 33 40Fax +41 41 440 79 78E-mail: [email protected]

Distribution:

ODC_Manual_Gas 26.10.2006 15:36 Uhr Seite UG4