05. . 5 .0 13€¦ · the swingles, 1963 in paris von ward swingle gegründet, kreieren...

17
A CAPPELLA 05. 13.05. 2018 18. INTERNATIONALE A-CAPPELLA-WOCHE HANNOVER

Upload: lycong

Post on 11-Jul-2018

214 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

A CAPPELLA

05.– 13.05.2018

18 .I NTERNATI O NALE

A- CAPPELLA-WO CH EHAN N OVER

05.05. SLIXS06.05. THE SWINGLES07.05. NEW YORK POLYPHONY08.05. LES BRÜNETTES 09.05. VOX LUMINIS10.05. A-CAPPELLA-NACHT WUNSTORF SOLALA LES GRANDES GUEULES BLUE PENGUIN A-CAPIDEO-GEWINNER11.05. BEATBOX NIGHT MIT THE BEATBOX COLLECTIVE12.05. MARTIN O. SUPPORT BLUE PENGUIN 13.05. ABSCHLUSSKONZERT THE SWINGLES MARTIN O. VOKTETT HANNOVER LES GRANDES GUEULES SOLALA

PROGRAMM

www.acappellawoche.com

TUULETAR 2017Foto: Hannah Jung

Zuhause ist,wenn sich schöne Momente durch zwei teilen lassen.

Wünschen auch Sie sich ein echtes Zuhause? Bei uns finden Sie Miet- und Eigentumswohnungen zum Wohlfühlen. In Hannover, Hamburg und Nordrhein-Westfalen.

meravis.de

RZ_BMRV17007_Privatkunden_DINlang_PSO_U.indd 1 16.01.18 16:00

SLIXS

Die sechs Stimmwunder von Slixs verbindet die Leidenschaft, die Grenzen der Stimme auszutesten und immer neue Möglichkeiten zu entdecken. Ihre Mischung aus Jazz, Pop, Funk, Klassik und Weltmusik nennen sie selbst „Vocal Bastard“. Dabei entsteht durch ihren künstlerischen Wagemut her-vorragend klingender „A-cappella-Groove“. Sie entführen das Publikum in ein Paradies aus Klangfarben, Lautmalerei und Vocal Percussion. Slixs sind hochgelobt von vielen bekannten Stimmen der A-cappella-Szene weltweit und wir sind sehr froh, sie dieses Jahr bei unserem Eröffnungskonzert begrüßen zu dürfen. Den Abend eröffnen Sub5 aus Hannover mit Pop, Jazz und einer gehörigen Portion Singfreude.www.slixs.info

Kulturzentrum Pavillon · Hannover

D E U T S C H L A N D

Eintritt: Kat I: 28 /23 € · Kat II: 23 /18 € · Kat III: 18 /13 €

Samstag

05.05. 20 Uhr Support: Sub5

Egal, wo Sie sind: Mit über 1.500 Vertretungen und Sparkassen filialen in Niedersachsen sind wir immer für Sie da, wenn Sie uns brauchen. www.vgh.de/vorsprung

ist, wenn man sich kennt

THESWINGLES

The Swingles, 1963 in Paris von Ward Swingle gegründet, kreieren preis-gekrönte Musik in den Kategorien frisierte Klassik, vornehmer Pop und graziöser Jazz. Dieses Vokalensemble, ursprünglich „Les Swingle Singers“ genannt, lässt Sie Musik ganz neu erleben: Bach elegant verjazzt, die Beatles chorisch veredelt und Green Day gefühlvoll besonnen. Die unter-schiedlichen Genres, die The Swingles beherrschen, vereinen sie in ihrem unverwechselbaren Gruppenklang, für den sie weltweit berühmt und angesehen sind. In Hannover wird die A-cappella-Legende mehrfach auf der Bühne stehen, wobei Unterhaltung, Virtuosität und Charme erstklas-sige Konzerterlebnisse garantieren. The Swingles sind außerdem „Artist in Residence“ der 18. Internationalen A-cappella-Woche Hannover.www.theswingles.co.uk

Christuskirche · Hannover

G R O B R I TA N N I E N

Eintritt: 28 /23 €

Sonntag

06.05. 20 Uhr

© N

edim

Naz

eral

i

LESBRÜNETTES

NEW YORK POLYPHONY

Was passiert, wenn man der weltberühmtesten Boyband die Instrumente wegnimmt und ihre Evergreens von Frauen singen lässt? Mit modernen Arrangements und der sinnlichen Energie ihrer Stimmen interpretieren Les Brünettes in ihrem „Beatles Close Up“ Hits wie „Let It Be“ und „Imagine“ völlig neu. Minimalistische, elektronisch anmutende Beats stehen dabei in spannungsreichem Kontrast zu sakralen Inszenierungen in Anlehnung an Bach. Den dramaturgischen Rahmen der Show bilden Szenen, Dialoge und Filmclips, die skurrile wie nachdenkliche Schlaglichter auf die Beatles werfen. Jenseits des A-cappella-Mainstreams ehren Les Brünettes die Fab Four mit einem rundum unterhaltsamen Programm.www.lesbruenettes.de

Das vierköpfige Ensemble aus den USA begeistert nicht nur mit den harmo-nischen Klangfarben ihrer Stimmen, sondern auch mit einem einzigartigen Sound. Der Stil des Vokalquartetts erstreckt sich vom Mittelalter über die Renaissance bis hin zu aktuellen Stücken von Komponisten wie Andrew Smith und Gabriel Jackson. Der Fokus liegt vornehmlich auf seltenen Kom-positionen der Alten Musik, die durch die New Yorker auf neue Art und Weise wieder zum Leben erweckt werden. Sie besuchen internationale Festivals und Konzerte auf ihren Touren quer durch die USA und Europa. Dieses Jahr ist das Grammy-nominierte Herrenquartett bei uns! Ein echtes Highlight voller Innovation und Feinsinnigkeit.www.newyorkpolyphony.com

Schloss Landestrost · Neustadt am RübenbergeSt. Martin Bennigsen

U S A

Eintritt: 19/13 €Eintritt: 23/18 €

D E U T S C H L A N D

Dienstag

08.05. 20 Uhr

Montag

07.05. 19.30 Uhr Support: Masterclasses

© M

ariu

s Eng

els

© Ch

ris O

wyou

ng

Foto

: Pau

l Sch

irnh

ofer

| N

DR

KULTURPARTNER DER INTERNATIONALEN A-CAPPELLA-WOCHE HANNOVER

Hören und genießen

UKW-Frequenzen unter ndr.de/ndrkultur, im Digitalradio über DAB+

Beziehunges Liebe

Musik ist wie eine– mal ist

mal Hass.

“ALICE SARA OTT

Foto

: Pau

l Sch

irnh

ofer

| N

DR

17381_kultur_AZ_acappella_woche_18_105x210mm.indd 1 08.01.18 16:09

VOXLUMINIS

Die Bachs sind eine der wenigen, aber dabei umso bedeutenderen Mu-sikerdynastien der mitteleuropäischen Geschichte. Das Altbachische Ar-chiv zeugt vom Jahrhunderte überspannenden Wirken der Bachs. Bei der A-cappella-Woche wird das Familienerbe wieder zum Leben erweckt: Unter künstlerischer Leitung von Lionel Meunier bietet Vox Luminis Motetten von Johann Sebastian, Johann Christoph und Johann Michael Bach dar. Das belgische Vokalensemble, das sich auf italienisch-, englisch- und deutsch-sprachige Musik vom 16. bis 18. Jahrhundert spezialisiert hat, beleuchtet in diesem Programm die Kunst der Bachs und damit musikhistorisch be-trachtet Meisterwerke der mitteldeutschen Musikkultur.www.voxluminis.com

Markuskirche · Hannover

B E LG I E N

Mittwoch

09.05. 20 Uhr Support: Kammerchor Hannover

Eintritt: Kat I: 28 /23 € · Kat II: 23 /18 € · Kat III: 18 /13 € · Hörplätze (Empore ): 10 €

© D

avid

Sam

yn

SOLALADas schwedische Trio besticht durch Einzigartigkeit und Frische in der A-cappella-Szene. Ihre Bühne? Ein authentisch gedeckter Küchentisch. Den Beat setzen die Youtube-Stars mittels Salzstreuer, Dosen, Spaghetti und Co. und erwecken vergessene Lieblingslieder von Avicii bis zu schwedischen Fischerhymnen zu neuem Leben. Bei der Internationalen A-cappella-Woche Hannover wird das Küchentrio erstmalig in Deutschland auftreten.www.solala.se

LES GRANDES GUEULESZwei Frauen und zwei Männer aus Frankreich schaffen es, jede Menge Wörter mit Tempo, Spaß und Dynamik zu verbinden. Die aus Montpellier stammende A-cappella-Gruppe bietet eine neue Interpretation des Genres: Sie schafft es, Töne mit einer unglaublichen Geschwindigkeit und in atem-beraubenden Klangfarben wiederzugeben. Spaß am Singen und Virtuosität machen gleich ihre erste CD zum Erfolg und ihre Konzerte zu einem Erlebnis.blecossois.free.fr

BLUE PENGUINDiese 1998 gegründete Formation besteht aus neun Männern und Frauen, die mit unterschiedlichen Erfahrungen im A-cappella-Genre zusammenka-men. Der Stil der Italiener ist von klassischem Jazz und Swing geprägt, was sich auch in ihren zahlreichen Studioalben zeigt. Darüber hinaus umfasst ihr Repertoire ebenso modernen Pop-Rock und Disco-Dance der 70er und 80er Jahre. Diese humorvollen Neuinterpretationen werden Sie lieben.Blue Penguin sind Botschafter der UNESCO City of Music Bologna.www.bluepenguin.it

A-CAPIDEO-GEWINNERNewcomer vor: Auch in diesem Jahr darf natürlich unser A-CAPIDEO-Vi-deocontest nicht fehlen. Hier haben junge Vokalgruppen die Chance, ihr Können unter Beweis zu stellen. Die einzelnen Videos der Talente werden von uns auf Facebook hochgeladen. Dann heißt es wieder: Abstimmen! Die Gruppe mit den meisten „Gefällt mir“-Angaben gewinnt einen Auftritt bei der legendären A-cappella-Nacht in Wunstorf. Dabei sein lohnt sich!

Stadttheater Wunstorf

Donnerstag

10.05. 20 Uhr

S C H W E D E N I TA L I E N

F R A N K R E I C H

A- CAPPELLA- NACHTWUNSTORF

Eintritt: 28 /23 €

© Fa

brzio

Mol

ducci

© Li

sa Ir

vall

BEATBOX NIGHT

THE BEATBOX COLLECTIVE

Anschließend bringen The Beatbox Collective das Kulturzentrum Faust zum Beben! Seit nun mehr als zehn Jahren performt die Gruppe weltweit und auf höchstem Niveau – mit einigen Beatbox-Weltmeistern in ihren Reihen. Die Grenzen des menschlichen Vokalgesangs werden durch die Kunst des Beatboxing gesprengt. Denn allein durch ihre Münder vermögen diese Beatboxer Töne und Klänge zu erzeugen, die das Publikum toben lassen. Ihren ganz individuellen Stil zeigen die Fünf bei Konzerten und Workshops weltweit. Egal, wo die britischen Künstler auftreten: mouth crafted music, Genre-Mix, Menschenmassen und eine individuelle Performance – und die Beatbox Night wird zur Party …www.thebeatboxcollective.com

Einen ganzen Abend lang entführen wir Sie in die faszinierende Welt des Beatboxing. Diese Kunstform hat ihre Wurzeln im Hip Hop der 1980er Jahre, als die Beats noch aus Drum-Computern kamen. Mittlerweile ist es eine eigene musikalische Sparte, Schlagzeug- und Scratch-Sounds, Percussion- und andere Instrumente mit Mund, Nase, Rachen und Stimme zu erzeugen. Eröffnet wird unsere Beatbox Night von Mundschlagzeugern um Daniel Barke und Achim Rust, die Sie mit einer Improvisation über- raschen werden: spontan, live und auf jeden Fall a-cappella!

Kulturzentrum Faust · Hannover

Freitag

11.05. 21 Uhr

G B

Eintritt: 18 /13 €

S C H W E I Z I TA L I E NBLUEPENGUIN

MARTIN O.

Als Support tritt an diesem Abend das italienische Vokalensemble Blue Penguin nochmals auf. Wer die neun Sängerinnen und Sänger nicht bei der A-cappella-Nacht in Wunstorf sehen konnte, hat also nun erneut die Chance auf frische, humorvolle Neuinterpretationen à la A-cappella. Denn das Repertoire der Italiener umfasst sowohl klassischen Jazz und Swing als auch modernen Pop-Rock und Disco-Dance der 70er und 80er Jahre. Ihre Eigenkomposition „Tortellini“ ist eine Hommage an ihre Heimat und die bolognesische Küche – ob Blue Penguin deshalb Botschafter der UNESCO City of Music Bologna geworden sind?www.bluepenguin.it

In diesem Mann wohnt ein ganzes Universum der Musikalität. „Ein Mann, viele Stimmen.“ ist weniger ein Slogan als vielmehr ein Versprechen. Noch dazu eines, das der Schweizer Stimmakrobat, Beatboxer und Mu-sikgeschichtenerzähler einzulösen weiß. In seinem aktuellen Programm „Cosmophon“ zeigt Martin O., was mit der menschlichen Stimme, Effektge-räten, Projektionen und Kreativität möglich ist: Da tanzen Glühwürmchen den Hochzeitstanz, das Mikrophon erwacht zum Leben und Wasser bewegt sich in den schillernden Harmonien verschiedenster Genres. Fantasievoll, kurzweilig und charmant entführt Martin O. das Publikum in sein stim-mungsvolles und virtuoses audiovisuelles Sonnensystem.www.martin-o.ch

Kulturzentrum Pavillon · Hannover

Samstag

12.05. 20 Uhr Support

Eintritt: Kat I: 28 /18 € · Kat II: 18/12 € · Kat III: 13/10 €

© Fa

brzio

Mol

ducci

ABSCHLUSS-KONZERTTHE SWINGLESMARTIN O.VOKTETT HANNOVERLES GRANDES GUEULESSOLALA

VOKTETT HANNOVERTradition hat auch, dass ein Ensemble aus Hannover das Abschlusskonzert bereichert. Dieses Jahr: Voktett Hannover, ein gemischtes und doppelchörig besetztes Vokalensemble, das 2012 von Studierenden der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover gegründet wurde. Der Anspruch der acht Sängerinnen und Sänger ist nicht geringer als herausragende Werke der Vokalmusik auf hohem Niveau einem breiten Publikum zugänglich zu machen – aber hören Sie selbst, welch klassischen Akzent sie setzen werden.www.voktett-hannover.de

Neben all den Bräuchen gibt es dieses Jahr außerdem ein Novum: Das Ver-anstaltungskonzept für den Abschlussabend wurde mithilfe Studierender der Hochschule Hannover gestaltet. Sie dürfen gespannt sein!

Nach einer Woche feinster A-cappella-Kultur heißt es nicht einfach bloß Abschied nehmen. Zum Abschlusskonzert versammeln sich ausgewählte Ensembles, um das Festival Revue passieren zu lassen. Wie im vergangenen Jahr wird das Finale der 18. Internationalen A-cappella-Woche Hannover im Kuppelsaal des HCC stattfinden. Vielleicht wird dieser ehrwürdige Veran-staltungsort ebenso zur Tradition wie die Moderation von Arndt Schmöle: Gewohnt witzig und geistreich wird er den roten Faden weben. Denn mit The Swingles, Martin O., Les Grandes Gueules und Solala verspricht der Abend ein buntes Patchwork aus Jazz, nuancenreicher Stimmakrobatik, klassischem A-cappella und Vokalminimalismus.

Kuppelsaal im HCC · Hannover

Sonntag

13.05. 19 Uhr Moderation: Arndt Schmöle

D E U T S C H L A N D

Eintritt: Kat I: 35/30 € · Kat II: 30/25 € · Kat III: 25/20 €

© an

sicht

ssac

hen H

anno

ver

MUSIKSTADT

HANNOVER

Hannover ist UNESCO City of Music

LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

hannover.de/cityofmusic und citiesofmusic.net

10. Chortage hannover

10. – 17. Juni 2018

hannover ist ganz Chor

Schirmherr: OberbürgermeiSter Stefan SchOStOk

www.Chortage-hannover.de

PARTNERCHOR

Kammerchor HannoverDieses Jahr darf sich das Team der Internationalen A-cappella-Woche Hannover auf die Unterstützung des Kammerchors Hannover freuen. Die SängerInnen sind natürlich nicht nur eine große Hilfe bei Auf-, Um- und Abbau während des Festivals, sondern sichern sich als Dankeschön auch einen Auftritt, welchem wir bereits mit großen Erwartungen entgegenfie-bern. Vorbild für das Ensemble sind die skandinavischen Kammerchöre mit ihrer ausgeprägten A-cappella-Tradition. Unter der Leitung von Stephan Doormann bringt der Kammerchor anspruchsvolle Chorliteratur aus allen Epochen mit schier unerschöpflichen Klangfarben zur Aufführung. Sie dürfen sich also auf ein Konzert der Extraklasse freuen.www.kammerchorhannover.de

ARTIST IN RESIDENCE

THE SWINGLESErstmalig in der Geschichte der Internationalen A-cappella-Woche Hanno-ver hat der Veranstalter, Lausch Kultur Hannover e.V., 2018 einen Artist in Residence eingeladen. Dies werden die weltweit renommierten Swingles aus London sein. Im Rahmen des Artist-in-Residence-Programms wird das Ensemble die gesamte Festivalwoche in Hannover residieren und nicht nur mehrere Konzerte geben, sondern auch ihre Eindrücke aus dieser Zeit in ihrem Auftritt am Abschlussabend musikalisch verarbeiten. Zudem werden The Swingles Workshops mit einem Chor und an zwei Schulen durchführen sowie einen Beatbox-Workshop anbieten.Gefördert von der Niedersächsischen Sparkassenstiftung und der Sparkasse Hannover.

© N

edim

Naz

eral

i

PERPETUUM JAZZILE 2017Foto: Hannah Jung

RAHMENPROGRAMM RAHMENPROGRAMM

A-cappella-SingtreffSa. 05.– So. 13.05. · Täglich 16 UhrNiedersächsisches Landesmuseum HannoverTäglich wird unter der gläsernen Kuppel des Landesmuseums eine Stunde gemeinsam gesungen. Alle Singbegeisterten, Laien wie Profis, sind herzlich eingeladen. Verschiedene hannoversche Musiker studieren nach einem Warm-up mit den Besucherinnen und Besuchern einige leichte Songs aus der ganzen Welt ein. In diesem Jahr werden The Swingles, als Artists in Residence, den A-cappella-Singtreff einige Male besuchen und leiten.Offen für alle, die Spaß am Singen haben. Keine Anmeldung erforderlich.

Masterclass mit New York PolyphonySo. 06.05. + Mo. 07.05.Hermannshof VölksenNew York Polyphony haben mit Laienchören und professionellen Ensem-bles aller Größen und Niveaus gearbeitet. Sie üben zusammen mit dem Ensemble unter anderem die richtige Diktion von Texten, rhythmische Genauigkeit, Intonation, Klangfarbe und diskutieren musikalische Inter-pretationswege. Der Kurs richtet sich an alle, die ihr musikalisches Niveau durch Feedback, Analyse und Diskussion erhöhen und sich auf Konzerte vorbereiten möchten.Die Kurssprache ist Englisch. Die Teilnehmer des Meisterkurses treten zu Beginn des Konzertes von New York Polyphony am 7.5. in Bennigsen auf.Anmeldung für Ensembles unter [email protected]

Schul-Workshops mit The SwinglesMi. 09.05.Grundschule Wendlandstraße / Gymnasium SchillerschuleDie Artists in Residence werden die A-cappella-Musik mit viel Enthusiasmus auch in hannoversche Schulen tragen. Dort werden The Swingles mit den Kindern und Jugendlichen musikalisch und rhythmisch arbeiten und die Freude am Singen fördern.Diese Workshops sind nicht öffentlich.

Klang im Chor · Chor-Workshop mit The SwinglesDo. 10.05. · 11–13 UhrVoßstraße 11a · 30161 Hannover · HinterhausZwei Stunden lang arbeiten The Swingles mit dem Jazzchor After Six an den individuellen Stärken der Gruppe und gehen auf die Bedürfnisse der Sängerinnen und Sängern ein. Ähnliche Workshops vergangener Ausgaben des Festivals zeigen, dass Chöre und Gruppen auch Jahre später noch von den Impulsen eines solchen Workshops profitieren.Der Workshop ist offen für Interessierte.Die Kurssprache ist Englisch.

Beatboxing mit Kevin Fox (The Swingles)Fr. 11.05. · 16–18 UhrTango Milieu · Zur Bettfedernfabrik 1 · 30451 Hannover

Beatboxing gehört seit einigen Jahren zur Jugendkultur und fasziniert gleichermaßen die älteren Semester. In seinen Workshops vermittelt Kevin Fox, Beatboxer und Sänger des britischen Ensembles The Swingles, spielerisch die Grundlagen der Vocal Percussion. Mittels Improvisationen und Liedern sind die Grundlagen rasch erlernt, sodass die Teilnehmenden darauf aufbauen und selbstständig weiter üben können.Notenkenntnisse sind erwünscht, aber keine Voraussetzung. Max. 25 Teilnehmer. Anmeldung unter [email protected]

© sh

utte

rstoc

k.co

m

Täglich wird eine Stunde gesungen.Musiker aus Hannover machen ein Warm Up

und studieren mit den Besuchern einige leichte Songs ein.In diesem Jahr werden THE SWINGLES

den A-cappella-Singtreff einige Male besuchen und leiten.

A-CAPPELLA-SINGTREFF

HOCHSCHULKOOPERATION

… für al le, die Spaß am Singen haben !

Die Hochschule Hannover (Fakultät III, Studiengang Veranstaltungsma-nagement) freut sich, dass eine Zusammenarbeit mit dem Verein Lausch Kultur Hannover e.V. im Rahmen der 18. Internationalen A-cappella-Wo-che Hannover zustande gekommen ist. Ziel des Praxisprojektes ist eine Win-Win-Situation: Die Projektgeber erhalten Ideen und personelle Un-terstützung für ihre Events, während die Studierenden zusammen mit Randell Greenlee, Lehrbeauftragter für Kunst und Kultur der Hochschule Hannover, Veranstaltungsmanagementtheorien in die Praxis umsetzen können. Die Größe und Professionalität der Veranstaltung bieten eine Menge Potential für beide Partner.Mitwirkende: Lina Beher, Alexia Brumund, Antonia Heise, Kristina Hilger, Alessa Juppe, David Klages, Natalie Saigge, Kerstin Schmidt.

Niedersächsisches Landesmuseum Hannover

05.–13.05.16–17 Uhr

INFORMATION

KartenvorverkaufSie erhalten bundesweit Eintrittskarten an allen Vorverkaufsstellendie an reservix / AdTicket angeschlossen sind.Der Vorverkauf startet am 16. Februar 2018.In Hannover z.B. bei den HAZ-Ticketshops: Kartenshop Hannover (Galeria Kaufhof Hauptbahnhof) Tel. 0511-12123333Laporte Kartenshop · Karmarschstr. 30 · Tel. 0511-12123333oder über die jeweiligen Konzertorte.Über das Internet unter:

acappellawoche.reservix.de

Ermäßigungen erhalten Schüler, Studenten und Auszubildende,sowie Hannover-Pass-Inhaber und Arbeitslosengeld-II-Empfänger gegen Vorlage des Ausweises.Schwerbehinderte (GdB 100) erhalten gegen Vorlage des Ausweiseseine Freikarte für die Begleitperson (über den Veranstalter). Telefoni-sche Anmeldung für Rollstuhlfahrer ist beim Veranstalter erforderlich.Inhaber der NDR-Kulturkarte erhalten 10% Ermäßigung an denVorverkaufsstellen Laporte und NDR-Ticketshop.Alle Preise verstehen sich inkl. Gebühren und MwSt. FestivalticketSie erhalten eine Ermäßigung von 10% bei der Bestellung von Karten für drei Konzerte. Diese ermäßigten Tickets erhalten Sie nur über das Festivalbüro unter [email protected] oder Tel. 0511-21359428.Das Festivalticket gilt nicht für das Konzert am 08.05.2018 im Schloss Landestrost. AbendkasseDie Abendkasse öffnet jeweils ca. eine Stunde vor Konzertbeginn.Die Plätze sind bei einigen Veranstaltungen nicht nummeriert /teilweise freie Platzwahl.

STIMMORCHESTER HANNOVER 2017Foto: Maik Przyklenk

ABSCHLUSSKONZERT 2017Foto: Maik Przyklenk

IMPRESSUM

Veranstalter: Lausch Kultur Hannover e.V.Vorsitzender: Roger CericiusSchwarzer Bär 2 · 30449 Hannover Tel. [email protected] · www.lauschkultur-hannover.deFestivalorganisation: Sven-Michael SalzerFestival-Assistenz: Timon Tobias Temps, Ingo Köhler Produktionsleitung: Michael Suhr · Künstlerbetreuung: Daniel BarkeRedaktion: Sven-Michael Salzer (V.i.S.d.P.),Jacqueline Moschkau (Leitung), Alessa Juppe, Natalie SaiggeGrafik: James Poelmann · Druck: art+image GmbH MindenAlle Angaben ohne Gewähr. Änderungen im Ablauf möglich.Aktuelle Informationen finden Sie auf www.acappellawoche.com

SPONSOREN

PARTN ER

M EDI EN PARTN ER

FÖRDERER

WIR DANKEN!

A CAPIDEOWir suchen die

A-cappella-Newcomer2018

Das Voting unter:www.facebook.com/acappellawoche

Der Liveauftritteures Gewinners am 10.05.

bei der A-cappella-Nacht Wunstorf