elearning - ein(e art) projektleitfaden

24
FHV Learning Support - Frank Weber Slide eLearning ein(e Art) Leitfaden Modulbibliothek eLearning Frank Weber

Upload: frank-weber

Post on 30-Nov-2014

1.216 views

Category:

Education


1 download

DESCRIPTION

eLearning Ein(e) Art Projektleitfaden

TRANSCRIPT

Page 1: eLearning - Ein(e Art) Projektleitfaden

FHV Learning Support - Frank Weber Slide

eLearningein(e Art) Leitfaden

Modulbibliothek eLearningFrank Weber

Page 2: eLearning - Ein(e Art) Projektleitfaden

FHV Learning Support - Frank Weber Slide

“There are two fundamental equalizers in life - the internet and education. E-Learning eliminates the barriers of time and distance creating universal, learning-on-demand opportunities for people, companies and countries.”„Es gibt zwei fundamentale “Gleichmacher” in unserem Leben: Internet und Bildung. E-Learning beseitigt die Zeitschranken und die Distanz und bietet Möglichkeiten eines universellen, bedarfsorientierten Lernens für alle Menschen, Firmen und Länder.“

John Chamber, Cisco Systems

Page 3: eLearning - Ein(e Art) Projektleitfaden

FHV Learning Support - Frank Weber Slide

Drei Argumentationslinien:•Kostenreduktion

•Zeitersparnis

•Erhöhung der Effektivität/Effizienz von Lernprozessen

Argumente für eLearning

Page 4: eLearning - Ein(e Art) Projektleitfaden

FHV Learning Support - Frank Weber Slide

Viele sehr positive Berichte von Anbietern und großen Firmen:

Hewlett-Packard: Senkung des Tagessatzes bei der Führungskräfteweiterbildung von 2125 auf 1500 EUR

Deutsche Post AG: 4,9 Mio. Erparnis bei Schulungen Schalterpersonal

DaimlerChrysler: Einsparungen zwischen 40 und 80 Mio. Euro

Beratungsunternehmen sehen Einsparungspotenzial um 30%:

•Kosten für Trainer

•Reise-/Unterbringungs-/Verpflegungskosten

•Kosten für Unterlagen

•Kosten für Arbeitsausfall

Wichtig: Economy of Scale!

Kostenreduktion

Page 5: eLearning - Ein(e Art) Projektleitfaden

FHV Learning Support - Frank Weber Slide

•Fahrtzeiten können entfallen

•Nutzung von Warte- und Leerzeiten zur Qualifizierung

•Individuell zugeschnittene Lernangebote

•Zeitersparnis durch verschiedene Kommunikations- bzw. KM-Instrumente

Zeitersparnis

Page 6: eLearning - Ein(e Art) Projektleitfaden

FHV Learning Support - Frank Weber Slide

Es gibt unzählige wissenschaftliche Untersuchungen zur Frage, ob sich mit Hilfe Neuer Medien ein grösserer Lernerfolg erreichen lässt.Ergebnis: mal positiv, mal negativ, meist keine Eindeutigen.

Buch aus dem Jahr 1999:[4]“The No Significant Difference Phenomenon” v. Thomas L. Russelvergleicht 355 Studien zwischen 1928 und 1998

Fazit: Studien sagen wenig darüber aus, ob Lernen mit Technologien grundsätzlich besser oder schlechter funktioniert als klassische Präsenzlehre.

Effektivität/Effizenz

Page 7: eLearning - Ein(e Art) Projektleitfaden

FHV Learning Support - Frank Weber Slide

•eLearning kann nicht alles

•eLearning kann nicht alle Vorteile in jeder Situation ausspielen

•eLearning ist mit Aufwand verbunden

•eLearning ist nicht für alle Zielgruppen / Lernziele im selben Maße geeignet

•eLearning ist keine festgelegte Methode

Grenzen von eLearning

Page 8: eLearning - Ein(e Art) Projektleitfaden

FHV Learning Support - Frank Weber Slide

•Überzogene Erwartungen

•Unklare Lernziele

•Didaktische Mängel

•E-Learning als Selbstzweck

•Technozentrischer Zugang

•Content in schlechter Qualität

•Überforderte oder unmotivierte Lernende => hohe Dropoutraten

E-Learning = Money Burning!=> Be careful!

eLearning - Stolpersteine

Page 9: eLearning - Ein(e Art) Projektleitfaden

FHV Learning Support - Frank Weber Slide

•Ortsunabhängiges Lernen

•Zeitunabhängiges Lernen

•Lernerzentriertes Lernen

•Individualisiertes Lernen

•Effektiveres Lernen

E-Learning = Better Learning!

eLearning - Potenziale

Page 10: eLearning - Ein(e Art) Projektleitfaden

FHV Learning Support - Frank Weber Slide

Strategisches Umfeld von eLearning

Aus: Hohenstein, Andreas; Wilbers, Karl (Hrsg.): (2005): Handbuch E-Learning. Expertenwissen Aus Wissenschaft Und Praxis. 11.

Aufl. Köln: Dt. Wirtschaftsdienst.

Page 11: eLearning - Ein(e Art) Projektleitfaden

FHV Learning Support - Frank Weber Slide

"Alles Gute kommt von oben" - Syndrom:•Gefühl der Selbstinszenierung des Managements

•Diskussionen hinter verschlossenen Türen

•Mangelnder Informationsfluss, vage Andeutungen

•=> eLearning Pilotprojekte werden von der Zielgruppe oft als praxisfern und wenig bedarfsgerecht empfunden

•schüren Ängste bezüglich der Sicherheit des Arbeitsplatzes

Häufige Fehler bei der Umsetzung von eLearning

Page 12: eLearning - Ein(e Art) Projektleitfaden

FHV Learning Support - Frank Weber Slide

"Not invented here" - Syndrom:•Belegschaft sträubt sich ein "fertiges Produkt" zu übernehmen

•Kritik der "Nichtbeteiligten" führt zu aufwändigen Nachbesserungen

•"Nichtbeteiligte" versuchen zu beweisen, dass es so nicht funktioniert

•Verharren in Passivität, warten bis es vorbei geht

"Palast in der Wüste" - Syndrom•eL-Projekte stehen oft in starkem Gegensatz zu Prozessen, Struktur und Kultur der Organisation

•wollen zuviel in zu kurzer Zeit

•Unterschätzen des für den Transfer in andere Bereiche notwenigen Aufwands

Häufige Fehler bei der Umsetzung von eLearning II

Page 13: eLearning - Ein(e Art) Projektleitfaden

FHV Learning Support - Frank Weber Slide

Projekt = ein einmaliges Vorhaben auf Zeit

eLearning-Projekte sind sehr komplex, weil•organisatorische

•(medien)didaktische

•personal- und betriebswirtschaftliche

•informationstechnische

Aspekte zu berücksichtigen sind

eLearning Projekte

Page 14: eLearning - Ein(e Art) Projektleitfaden

FHV Learning Support - Frank Weber Slide

Warum wollen Sie eLearning einsetzen?

Haben Sie die Unterstützung der Verantwortlichen?

Steht Ihnen die nötige IT-Infrastruktur zur Verfügung?

Gibt es ein Budget?

Wenn die Antwort auf eine dieser Fragen "Nein" oder "Ich weiss nicht" lautet:

STOP

Bevor Sie beginnen...

Page 15: eLearning - Ein(e Art) Projektleitfaden

FHV Learning Support - Frank Weber Slide

Bedarfsanalyse:•Wie sieht der (Weiter-)Bildungsbedarf aus?

•Welche Ursachen liegen dem (Weiter-)Bildungsbedarf zugrunde?

•Welches Spektrum an Maßnahmen ist denkbar?

•Rahmenbedingungen?

Inhalte und Ziele:•Welches sind die Wissensdefizite?

•Welche Lerninhalte sollen vermittelt werden?

•Was sind die Lernziele?

•Sind die Lernziele eLearning-tauglich?

Idealtypischer eL-Projektablauf I

Page 16: eLearning - Ein(e Art) Projektleitfaden

FHV Learning Support - Frank Weber Slide

Zielgruppenanalyse:•Alter / Geschlecht / kultureller Hintergrund?

•Ausbildungsstand / Beruf?

•Vorerfahrungen?

•Kennen sich die Lernenden?

•Erwartungen und Haltungen gegenüber eLearning?

•Motivation?

•Computerkenntnisse?

•Gruppengrösse?

Idealtypischer eL-Projektablauf II

Page 17: eLearning - Ein(e Art) Projektleitfaden

FHV Learning Support - Frank Weber Slide

•hat eine positive Grundeinstellung zum Lernen

•kann selbstgesteuert lernen, lernt gerne allein

•ist (sehr) selbstdiszipliniert

•verfügt über ein gutes Zeitmanagement

•hat gutes schriftliches Ausdrucksvermögen

•gute Computerkenntnisse

•hat Bedarf an neuem Wissen

•kann kein Präsenztraining besuchen

•hat ein Ziel das er errreichen will

•hat ein Vorwissen über das Themenfeld

...unglücklicherweise existiert der ideale eLearner nicht!

Einschub: der ideale eLearner

Page 18: eLearning - Ein(e Art) Projektleitfaden

FHV Learning Support - Frank Weber Slide

Inhalte Sammeln und StrukturierenWas kommt zuerst? Was danach?

Was ist wichtig, was weniger?

Welche Inhalte sind verpflichtend, welche optional?

Welche didaktische Struktur ist geeignet?

Idealtypischer eL-Projektablauf III

Page 19: eLearning - Ein(e Art) Projektleitfaden

FHV Learning Support - Frank Weber Slide

Lernstrategien

19

[22]

Wir verfolgen unterschiedliche Lernstrategien - je nach Kenntnisstand

Robes, Jochen (2007): Lernen in Unternehmen heute - aktuelle Trends. slideshare.net. Online im Internet: http://www.slideshare.net/jrobes/lernen-in-unternehmen-heute-aktuelle-trends (Zugriff am: 16.11.2010).

Page 20: eLearning - Ein(e Art) Projektleitfaden

FHV Learning Support - Frank Weber Slide

Lernstrategien IIJarche, Harold (2010): Network Learning: Working Smarter. Online im Internet: http://www.jarche.com/2010/10/network-learning-working-smarter/ (Zugriff am: 16.11.2010).

Page 21: eLearning - Ein(e Art) Projektleitfaden

FHV Learning Support - Frank Weber Slide

Design des Lernprozesses, Bestimmung des eLearninganteils:

Idealtypischer eL-Projektablauf IV

Online – Lecture, Online – „Webinar“ (= Web Seminar), Online – CourseOnline – Evaluation / Online-Assessment, Online – Support, Online Communication Online – Cooperation

Classroom:OrientationMotivation

Organisation

E-learning:Picking up Basics

Classroom:Advanced Content

DiscussionApplication

E-learning:Prerequisites,Preparation for

Meeting

Classroom:Presentations,Discussions

E-learning:Self-AssessmentFurther Practice

Page 22: eLearning - Ein(e Art) Projektleitfaden

FHV Learning Support - Frank Weber Slide

Wahl der WerkzeugeEmail, Chat, Discussion Groups, Document Management & Groupware Tools (Calendar, Address book, …), Whiteboard Tool, Application Sharing, Web Conferencing, WIKIs, Blogs, Podcasts,....,.....

Zusammenstellung des Teams•Project Manager

•Instructional Designer

•Subject-Matter Expert

•Designer

•Programmer

•IT Administrator

•Last, not least: eCoaches!

Idealtypischer eL-Projektablauf V

Page 23: eLearning - Ein(e Art) Projektleitfaden

Idealtypischer eL-Projektablauf VI

Design

Build

Test

Do it again…

Page 24: eLearning - Ein(e Art) Projektleitfaden

FHV Learning Support - Frank Weber Slide

Herzlichen Dank für die Mitarbeit!

Literatur:Scheffer, Ute; Hesse, Friedrich (Hrsg.) (2002): E-Learning Die Revolution Des Lernens Gewinnbringend Einsetzen. Stuttgart: Klett-Cotta.

Hohenstein, Andreas; Wilbers, Karl (Hrsg.): (2005): Handbuch E-Learning. Expertenwissen Aus Wissenschaft Und Praxis. 11. Aufl. Köln: Dt. Wirtschaftsdienst.

Horton, William Kendall (2000): Designing Web-Based Training. How to Teach Anyone Anything Anywhere Anytime. New York (u.a.): Wiley.

Meier, Rolf (2006): Praxis E-Learning. 1. Aufl. Gabal.

Schüpbach, Evi u. a. (2003): Didaktischer Leitfaden Für E-Learning. 1. Aufl. Bern: h.e.p.-Verlag (= Pädagogik).