find it- vortrag springer summit in berlin 23.08.2012

25
Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden slub-dresden.de © by SLUB Dresden Springer Link und Primo-Suchmaschinentechnologie: Erfahrungen der SLUB Dresden August 23, 2012 Michael Golsch, Springer Library Summit, Berlin „Find it!“

Upload: michael-golsch

Post on 18-Dec-2014

387 views

Category:

Documents


0 download

DESCRIPTION

 

TRANSCRIPT

Page 1: Find it- vortrag springer summit in berlin 23.08.2012

Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden slub-dresden.de © by SLUB Dresden

Springer Link und Primo-Suchmaschinentechnologie: Erfahrungen der SLUB Dresden

August 23, 2012 Michael Golsch, Springer Library Summit, Berlin

„Find it!“

Page 2: Find it- vortrag springer summit in berlin 23.08.2012

Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden slub-dresden.de © by SLUB Dresden

„Find it!“

August 23, 2012 | Seite 2 Michael Golsch | Stellvertreter des Generaldirektors

Sachsens Staatsbibliothek

Eine der fünf bedeutendsten wissenschaftlichen Bibliotheken in Deutschland mit

einem besonders breiten Aufgabenprofil:

§  Universitätsbibliothek für eine der 10 größten Universitäten in der Bundesrepublik

+

§  Klassische Landesbibliothek (Sammeln und Verzeichnen von Medien aus und über Sachsen)

+

§  Staatsbibliothek mit vielfältigen Koordinierungs- und Servicefunktionen für das sächsische Bibliothekswesen

2

Page 3: Find it- vortrag springer summit in berlin 23.08.2012

Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden slub-dresden.de © by SLUB Dresden

„Find it!“

August 23, 2012 | Seite 3

Sachsens Staatsbibliothek

Michael Golsch | Stellvertreter des Generaldirektors 3

Page 4: Find it- vortrag springer summit in berlin 23.08.2012

Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden slub-dresden.de © by SLUB Dresden

„Find it!“

August 23, 2012 | Seite 4

Sachsens Staatsbibliothek SLUB Dresden Generaldirektion Kennzahlen der SLUB Dresden 2009 - 2011 2011 2010 2009

Bestand (Bände) 5.081.805 4.989.600 4.900.139

Bilddokumente der Deutschen Fotothek 3.405.300 3.364.000 3.224.000

Entleihungen 2.244.338 2.383.407 2.385.158

Downloads (elektronische Volltexte) 2.722.064

Aktive Benutzer 48.403 50.028 49.818

Angemeldete Benutzer p.a. 74.718 73.665 72.707

Neuzugang (Bände) 107.491 103.461 109.239

Laufende Zeitschriften insgesamt 17.577 16.953 15.659

Digitalisierungsleistung (Images) 3.068.254 2.332.757 981.169

Gesamtausgaben (!) 26.581.000 26.693.000 26.806.000

Erwerbungsetat (!) 8.004.424 7.856.500 8.046.000

Personaletat (!) 14.485.200 14.776.000 14.327.000

Drittmittel (!) 3.134.852 2.843.000 3.103.000

Erwerbungsmittel pro aktivem Benutzer (!) 165 157 161

Neuzugang pro aktivem Benutzer (Bände) 2,2 2,1 2,2

Personalstellen zum 31.12. 271 274 290

Drittmittelstellen zum 31.12. 40 38 41

Neuzugang pro Personalstelle im Monografiengeschäftsgang (Bände)

3.389 3.324 2.965

Entleihungen pro Personalstelle Abt. Benutzung

40.077 44.169 40.876

Geschäftsbericht der SLUB, 2011

Michael Golsch | Stellvertreter des Generaldirektors 4

Page 5: Find it- vortrag springer summit in berlin 23.08.2012

Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden slub-dresden.de © by SLUB Dresden

„Find it!“

August 23, 2012 | Seite 5

Der klassische OPAC reicht nicht mehr.

Spezifika der SLUB Dresden :

•  Großer und medientypologisch breit gefächerter Bestand

•  UB + LB: hohe Vielfalt an Nutzerprofilen / -wünschen

•  Vielzahl an lizenzierten Online-Ressourcen inkl. E-Books

•  Zahlreiche Sondermedien (grafische Medien, Handschriften und Nachlässe …)

Ausgangspunkt 2009:

•  Integriertes Bibliothekssystem (ILS) inklusive traditionellem OPAC

•  Vielzahl an zusätzlichen Rechercheinstrumenten (Datenbanken, Sonder-OPACs usw.)

Michael Golsch | Stellvertreter des Generaldirektors 5

Page 6: Find it- vortrag springer summit in berlin 23.08.2012

Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden slub-dresden.de © by SLUB Dresden

„Find it!“

August 23, 2012 | Seite 6

Der klassische OPAC reicht nicht mehr.

Kritikpunkte:

•  OPAC konzeptuell und funktional elektronische Nachbildung des Zettelkataloges

•  Mangelnde Funktionalität (kein Drill-Down , Metadaten-Enrichment)

•  Schlechte Nachweissituation insbesondere für unselbständige Literatur, E-Content und Sondermedien im OPAC

•  Erfolgreiche Handhabung der Rechercheinstrumente erfordert Spezialwissen beim Bibliothekskunden

•  Geringe Flexibilität im Umgang mit heterogenen Metadaten

•  Einschränkungen in der Zugriffsverwaltung (Standort- / IP-bezogen)

•  Software ohne Entwicklungsperspektive

•  Eigenentwicklungen sehr aufwändig bzw. kaum möglich

Michael Golsch | Stellvertreter des Generaldirektors 6

Page 7: Find it- vortrag springer summit in berlin 23.08.2012

Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden slub-dresden.de © by SLUB Dresden

„Find it!“

August 23, 2012 | Seite 7

Primo als Discovery-System der SLUB Dresden

Seit Dezember 2010:

•  Discovery-System Primo und Zentralindex Aufsatzdaten Primo Central

•  Exportroutinen für Titeldaten aus Bibliothekssystem

•  Integration zusätzlicher Datenquellen, z.B. E-Books der EBL usw.

•  Integration des Benutzerkontos aus dem Bibliothekssystem

•  Volle Funktionsintegration (Verfügbarkeitsprüfung, Magazinbestellung, Vormerkung, Verlängerung)

•  Volle Integration in SLUB-Webseite

•  Single sign -on mit Shibboleth

•  Semantische Anreicherung von lokalen Daten (Nicht-Primo-Central-Daten)

Michael Golsch | Stellvertreter des Generaldirektors 7

Page 8: Find it- vortrag springer summit in berlin 23.08.2012

Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden slub-dresden.de © by SLUB Dresden

„Find it!“

August 23, 2012 | Seite 8

Primo als Discovery-System der SLUB Dresden

Michael Golsch | Stellvertreter des Generaldirektors

Google-like: „Alles in einem Suchschlitz“

8

Page 9: Find it- vortrag springer summit in berlin 23.08.2012

Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden slub-dresden.de © by SLUB Dresden

Skripte

Shibboleth

www.slub-dresden.de Typo3

Skripte, Extensions

Weitere Server

Raumbuchung

Virtuelle Gebäudemodelle

katalog.slub-dresden.de Primo

ILS-Titeldaten

Pipes externer Quellen

Primo Central

Weitere Server Link Resolver

SOLR-Index SLUBsemantics und Webseiten

„Find it!“

August 23, 2012 | Seite 9

Primo als Discovery-System der SLUB Dresden

Architektur

Übergabe Suchbegriffe

Michael Golsch | Stellvertreter des Generaldirektors 9

Page 10: Find it- vortrag springer summit in berlin 23.08.2012

Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden slub-dresden.de © by SLUB Dresden

„Find it!“

August 23, 2012 | Seite 10

Primo als Discovery-System der SLUB Dresden

Ergebnisse (I):

•  Discovery-Systeme angelehnt an Websuche mit Relevanzsortierung der Treffer; Volltextindexierung in Vorbereitung

•  Drill-Down durch reiche Facettierung, vielfältiges Metadaten-Enrichment

•  Bessere Nachweissituation durch zunehmende Integration verschiedener Datenquellen (Aufsatzdaten, E-Content, Sondermedien)

•  Geringe Einstiegshürde für Nutzer aufgrund des Konzeptes der „kaskadierenden Suchräume“

•  Hohe Flexibilität beim Management heterogener Metadaten

Michael Golsch | Stellvertreter des Generaldirektors 10

Page 11: Find it- vortrag springer summit in berlin 23.08.2012

Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden slub-dresden.de © by SLUB Dresden

„Find it!“

August 23, 2012 | Seite 11

Primo als Discovery-System der SLUB Dresden

Ergebnisse (II):

•  Bequeme Zugriffsverwaltung (über Shibboleth)

•  Entwicklungsperspektive für Software klar

•  Eigenentwicklungen möglich (siehe semantische multilinguale Suche SLUBsemantics, http://www.slub-dresden.de/slubsemantics)

To do:

•  Dublettenproblematik: aufgrund der Vielzahl der integrierten Datenquellen sind Dubletten unvermeidlich

•  Automatische Hierarchisierung von verwandten Daten im Sinne von FRBR

Michael Golsch | Stellvertreter des Generaldirektors 11

Page 12: Find it- vortrag springer summit in berlin 23.08.2012

Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden slub-dresden.de © by SLUB Dresden

„Find it!“

August 23, 2012 | Seite 12

Die Datenbasis ist entscheidend.

Ø  Wir wollen unsere Inhalte sichtbar und findbar machen.

•  Abbildung auf Titelebene

•  Integration unterschiedlicher Medienarten

•  Verknüpfung von Metadaten unterschiedlicher Provenienz

Ø  Es genügt nicht, möglichst große Treffermengen zu generieren.

•  Sortierfunktionen

•  Relevance Ranking

Ø  Dazu brauchen wir „offene“ Daten.

•  Metadaten

•  Tiefenerschließung: Inhalte

Michael Golsch | Stellvertreter des Generaldirektors 12

Page 13: Find it- vortrag springer summit in berlin 23.08.2012

Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden slub-dresden.de © by SLUB Dresden

„Find it!“

August 23, 2012 | Seite 13

Disvovery-Systeme und bibliografische Daten

Praktische Anforderungen an bibliografische Daten

•  Bibliografische Daten sollten als Linked Open Data verfügbar sein (z. B.: Nature Publishing Group: http://data.nature.com).

•  Bibliographische Daten sollten über eine URN eindeutig indentifizierbar und referenzierbar sein.

•  Bibliografische Daten sollten zusammen mit Lizenzinformationen in Standardformaten den Lizenznehmern (Bibliotheken usw.) zum Nachweis über Discovery-Systeme zur Verfügung gestellt werden.

•  Darüber hinaus sollten bibliografische Daten weitere Kriterien des Open Bibliographic Data Guide von JISC erfüllen: http://obd.jisc.ac.uk.

Michael Golsch | Stellvertreter des Generaldirektors 13

Page 14: Find it- vortrag springer summit in berlin 23.08.2012

Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden slub-dresden.de © by SLUB Dresden

„Find it!“

August 23, 2012 | Seite 14

Disvovery-Systeme und bibliografische Daten

Michael Golsch | Stellvertreter des Generaldirektors 14

www.jisc.uk

Page 15: Find it- vortrag springer summit in berlin 23.08.2012

Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden slub-dresden.de © by SLUB Dresden

„Find it!“

August 23, 2012 | Seite 15

Disvovery-Systeme und bibliografische Daten

Michael Golsch | Stellvertreter des Generaldirektors 15

www.jisc.uk

Page 16: Find it- vortrag springer summit in berlin 23.08.2012

Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden slub-dresden.de © by SLUB Dresden

„Find it!“

August 23, 2012 | Seite 16

SpringerLink-Daten in der SLUB Dresden Situation:

•  E-Book-Daten stehen der SLUB Dresden über den SWB zur Verfügung

•  E-Journals werden auf Titelebene für lizenzierte Zeiträume über EZB nachgewiesen

•  Aufsätze aus E-Journals sind über den Primo-Central-Index recherchierbar

•  Metadaten werden darüber hinaus zur Verfügung gestellt (als Downloads über Admin Dashboard)

Michael Golsch | Stellvertreter des Generaldirektors 16

Page 17: Find it- vortrag springer summit in berlin 23.08.2012

Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden slub-dresden.de © by SLUB Dresden

„Find it!“

August 23, 2012 | Seite 17

SpringerLink-Daten in der SLUB Dresden Erfahrungen (I):

•  Download-Daten sind sehr sauber

•  Einschränkungen bei SWB-Daten (Einzelfälle):

−  Titel werden im SLUB-Discovery-System nicht nachgewiesen, die lizenziert sind

−  Titel werden nachgewiesen, die nicht lizenziert sind

Michael Golsch | Stellvertreter des Generaldirektors 17

Page 18: Find it- vortrag springer summit in berlin 23.08.2012

Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden slub-dresden.de © by SLUB Dresden

Discovery

August 23, 2012 | Seite 18

SpringerLink-Daten an der SLUB Dresden Erfahrungen (II):

•  Sonderzeichenproblematik:

•  Medientypproblematik:

Michael Golsch | Stellvertreter des Generaldirektors 18

Page 19: Find it- vortrag springer summit in berlin 23.08.2012

Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden slub-dresden.de © by SLUB Dresden

„Find it!“

August 23, 2012 | Seite 19

Trends im Bereich der Forschungsmethodologien

•  Offene bibliografische Daten sind nur ein Teil einer neuen Informationslandschaft

•  Text Mining und Data Mining („Big Data“ ) ermöglichen in vielen Fachgebieten erstmals umfängliche quantitative Analysen, die sich zunehmend als Forschungsmethoden etablieren

•  „Big Data“ haben laut einem Bericht des McKinsey Institutes enormes Wirtschaftspotiential von mehreren Milliarden Euro jährlich

•  Für Virtuelle Forschungsumgebungen sollten Bibliotheken für die von ihnen lizenzierten Ressourcen Text Mining und Data Mining als Standards gestattet sein (vgl.: http://is.gd/DL30aj)

Michael Golsch | Stellvertreter des Generaldirektors 19

Page 20: Find it- vortrag springer summit in berlin 23.08.2012

Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden slub-dresden.de © by SLUB Dresden

„Find it!“

August 23, 2012 | Seite 20

Trends im Bereich der Forschungsmethodologien

Michael Golsch | Stellvertreter des Generaldirektors 20

www.mckinsey.com

Page 21: Find it- vortrag springer summit in berlin 23.08.2012

Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden slub-dresden.de © by SLUB Dresden

„Find it!“

August 23, 2012 | Seite 21

Nützliche Links in Auswahl

•  Steilen, Gerald. „Discovery-Systeme - die OPACs der Zukunft?“ gehalten auf der 101. Deutscher Bibliothekartag, Hamburg, Mai 2012. http://www.opus-bayern.de/bib-info/volltexte/2012/1188/.

•  Cmor, Dianne, und Xin Li. „Beyond Boolean, Towards Thinking: Discovery Systems and Information Literacy“. Proceedings of the IATUL Conferences (Juni 4, 2012). http://docs.lib.purdue.edu/iatul/2012/papers/7.

•  Bonte, Achim, Robert Glaß, Anne Horn, und Jens Mittelbach. „Multilinguale Suche in Bibliothekskatalogen - ein semantischer Ansatz mit Open-Source-Software und Open Data“. HMD - Praxis der Wirtschaftsinformatik 49, Nr. 283 (Februar 2012): 68–73.

•  „Big data: The next frontier for innovation, competition, and productivity | McKinsey Global Institute | Technology & Innovation | McKinsey & Company“, o. J. http://www.mckinsey.com/insights/mgi/research/technology_and_innovation/big_data_the_next_frontier_for_innovation.

•  Jha, Alok. „Text mining: what do publishers have against this hi-tech research tool?“ The Guardian, Mai 23, 2012. http://www.guardian.co.uk/science/2012/may/23/text-mining-research-tool-forbidden (http://is.gd/DL30aj).

Michael Golsch | Stellvertreter des Generaldirektors 21

Page 22: Find it- vortrag springer summit in berlin 23.08.2012

Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden slub-dresden.de © by SLUB Dresden

„Find it!“

August 23, 2012 | Seite 22

Trägt das Geschäftsmodell?

Michael Golsch | Stellvertreter des Generaldirektors

Thesen:

Ø  Unsere Nutzer wollen Volltexte – sofort.

Ø  Bibliotheken definieren sich bisher vorrangig über ihre Bestände und ihre Sammlungen. Das wird nicht so bleiben.

Ø  Bibliotheken der Zukunft werden mehr und mehr Instrumente zum Umgang mit verteilten Wissensquellen anbieten.

Ø  Die Finanzierung großer Kollektionen in der Erwartung entsprechender Nachfrage gelangt an ihr Ende.

Ø  Nutzerbestimmte Bestandsentwicklung prägt zunehmend die Einkaufspolitik der Bibliotheken.

Ø  Künftige Geschäftsmodelle werden stärker als bisher auf die tatsächliche Nutzung der Volltexte abstellen.

Für das „Geschäftsmodell der Zukunft“ existiert noch keine Blaupause. Das sollte nicht so bleiben.

22

Page 23: Find it- vortrag springer summit in berlin 23.08.2012

Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden slub-dresden.de © by SLUB Dresden

„Find it!“

August 23, 2012 | Seite 23

Fazit – Verlage und Bibliotheken

•  Der elektronische Medienwandel geht an die Substanz.

•  Es herrscht Konkurrenz auf hoch dynamischen Märkten.

•  Nachfrageorientierte Angebote sind überlebensnotwendig.

•  Leistungen müssen sichtbar sein, damit sie nachgefragt werden.

•  Datenqualität und –verfügbarkeit entscheiden im Wissenswettbewerb.

•  Neuaufstellung in der Wertschöpfungskette ist zwingend erforderlich.

•  Gemeinsame Interessen und gemeinsame Ziele ermöglichen Synergien.

•  Offene, vernetzte Daten weisen dazu einen guten Weg.

Michael Golsch | Stellvertreter des Generaldirektors 23

Page 24: Find it- vortrag springer summit in berlin 23.08.2012

Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden slub-dresden.de © by SLUB Dresden

„Find it!“

August 23, 2012 | Seite 24

Fazit – Bibliotheken und Verlage

Michael Golsch | Stellvertreter des Generaldirektors 24

Page 25: Find it- vortrag springer summit in berlin 23.08.2012

Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden slub-dresden.de © by SLUB Dresden

„Find it!“

August 23, 2012 | Seite 25

Springer Link und Primo-Suchmaschinentechnologie: Erfahrungen der SLUB Dresden

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.

Kontakt:

[email protected]

Michael Golsch | Stellvertreter des Generaldirektors 25